10.07.2015 Aufrufe

Klebstoffliste I -Stand 05-03-2012

Klebstoffliste I -Stand 05-03-2012

Klebstoffliste I -Stand 05-03-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialprüfungsanstalt • Universität StuttgartMaterialprüfungsanstalt · Otto-Graf-Institut · Universität Stuttgart Telefon +49 (0)711-685-62288Postfach 801140 ⋅ D-7<strong>05</strong>11 Stuttgart Telefax +49 (0)711-685-66829<strong>Klebstoffliste</strong> I der MPA Universität Stuttgart betreffend geprüfter Klebstoffe1), 2)im Geltungsbereich der DIN 1<strong>05</strong>2 und allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen(<strong>Stand</strong>: <strong>05</strong>.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>)1. Resorcinharzleime, die nach bzw. in Anlehnung an DIN 68141-1969-10 bzw. EN 301/302 geprüftwurden und sich zum Verkleben tragender Holzbauteile im Sinne von DIN 1<strong>05</strong>2 für denInnen- und Außenbereich eignenLeimart Härterart Zusatzart Mischung in Gewichtsteilen Anschrift desLeimherstellersLeim Härter ZusatzWasserENOCOLRLF 185ENOCOLRL 290Bakelite HL 283(Reinharz)Bakelite HL 284Bakelite HL 285Bakelite HL 292Bakelite HL 294BORDENRS-240BORDENRL-7<strong>05</strong>1CASCOPHENRS-254 DCASCOPHENLT-5210Härter DP 155 -- 100 20 -- --Bostik Findley GmbHHärter DL 166 -- 100 25 -- -- Heinrich-Krumm-Str.17D-63073 Offenbach/MBakelite -Härter H 183-- 100 25 -- --Härter H 184Bakelite -Härter H 184Härter H 186-- 100 25 -- --Härter H 187Bakelite - Mikrosöhl-Härter H 186 Schlämmkreide 100 25 30 10Bakelite -Bakelite AGHärter H 186-- 100 20 -- -- Varziner Str. 49Härter H 189D-47138 DuisburgBakelite -Härter H 192-- 100 20 -- --(flüssig)Bakelite -Härter H 192-- 100 20 -- --(flüssig)CASCOPHEN -Härter RXS 1-- 100 20 -- --Härter RXS 10Borden France SA,BORDENHärter DL-7<strong>05</strong>0(flüssig)HärterCASCOSETFM-316MBHärterschlämme33,3 Gew.-TeileCASCOSETFM-6210(Pulver)66,7 Gew.-TeileWasser-- 100 25 -- --Deville Les Rouen,Rouen 76250/France-- 100 20 -- -- Borden Packaging andIndustrial Products610 South 2nd StreetSpringfieldOregon 97477 / USA-- 100 40 -- --1) Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Die Klebstoffe dürfen nur verwendet werden, wenn die jeweils dazugehörende neueste Ausgabeder Verarbeitungsrichtlinie beachtet wird.2) Firmen, die Klebstoffe aus dieser Liste zur Verklebung tragender Holzbauteile nach DIN 1<strong>05</strong>2 einsetzen, müssen im Besitz einesEignungsnachweises zum Kleben von tragenden Holzbauteilen gemäß DIN 1<strong>05</strong>2 sein.http://www.mpa.uni-stuttgart.de


MPA MPA STUTTGART <strong>Klebstoffliste</strong> I der MPA Universität Stuttgart<strong>Stand</strong> <strong>05</strong>.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>Otto-Graf-InstitutSeite 2/7zu 1. Resorcinharzleime, die nach bzw. in Anlehnung an DIN 68141-1969-10 bzw. EN 301/302 geprüftwurden und sich zum Verkleben tragender Holzbauteile im Sinne von DIN 1<strong>05</strong>2 für denInnen- und Außenbereich eignenLeimart Härterart Zusatzart Mischung in Gewichtsteilen Anschrift desLeimherstellersLeim Härter ZusatzWasserCasco Adhesive 1711Casco Adhesive 1711Casco Adhesive 1712Casco Adhesive 1714Härter 2622Härter 2623----1001001525--------Härter 2520(flüssig) -- 100 15 -- --Härter 2520(flüssig) -- 100 15 -- --Härter 2520(flüssig) -- 100 15 -- --Casco Adhesive 1719 Härter 2619 -- 100 20 -- --Casco Adhesive 1774 Härter 2674 Spiritus 100 5 5 --Casco Adhesive 17741)Casco Adhesive 1775 1)Casco Adhesive 1775 1)Casco Adhesive 1775 1)Härtergemisch100 Gew.tle Härter2574 (flüssig)-- 100 26 -- --57 Gew.-tle Härter2674 (Pulver) -- 100 26 -- --Härtergemisch100 Gew.tle Härter2576 (flüssig) -- 100 26 -- --45 Gew.tle Härter2674 (Pulver)Härtergemisch100 Gew.tle Härter2576 (flüssig) -- 100 26 -- --45 Gew.tle Härter2676 (Pulver)Casco Adhesives ABP.O. Box 11538S - 10061 StockholmSchwedenVertrieb:Akzo NobelSchönox GmbHCasco AdhesivesBonsiepen 5D-45136 EssenCasco Adhesive 1775 1) (flüssig) -- 100 30 -- --Härter 2575StrucolRF 9 -A-StrucolRF-B- (flüssig)StrucolRF-C- (Pulver) 100 20 10 --Delft-National Chemie B.V.Zutphen/HollandHärter HRP 150 -- 100 20 -- --AeroduxHärter HRP 155 -- 100 20 -- --RL 185HärterHRP 155 Kaolin-Pulver 100 20 30 10Prefere 4<strong>05</strong>0-M Prefere 5750(flüssig)-- 100 100 -- -- Dynea ASAPostboks 160Prefere 4099 Prefere 5827 -- 100 20 -- -- N - 2001 LilleströmNorwegenPrefere 4094 Prefere 5827 -- 100 20 -- --Prefere 5835 -- 100 20 -- -- Vertrieb:Dynea Erkner GmbHPrefere 4040 Prefere 5839 -- 100 20 -- -- Berliner Straße 9D-15537 ErknerPrefere 5840 -- 100 20 -- --Prefere 4043 Prefere 5839(flüssig)SynthesiaUmacol FR-63Härter TVRDIDLOK FR-63-- 100 20 -- ---- 100 15 -- --AliaChem AGZweigwerk SYNTHESIAProduktionsbereich UMA53217 Pardubice-SemtinTschechien1)mit der CASCO Gießanlage auch für getrenntes Gießen von Harz und Härter geeignet.http://www.mpa.uni-stuttgart.de


MPA MPA STUTTGART <strong>Klebstoffliste</strong> I der MPA Universität Stuttgart<strong>Stand</strong> <strong>05</strong>.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>Otto-Graf-InstitutSeite 4/7zu 2.Melaminharzleime, die nach bzw. in Anlehnung an DIN 68141-1969-10 bzw. EN 301/302 geprüftwurden und sich zum Verkleben tragender Holzbauteile im Sinne von DIN 1<strong>05</strong>2 fürden Innen- und Außenbereich eignenLeimart Härterart Zusatzart Mischung in Gewichtsteilen Anschrift desLeimherstellersLeim Härter ZusatzWasserPrefere 4535(flüssig)Prefere 4535(flüssig)Prefere 4720(flüssig)Prefere 4546(flüssig)Nobimel 315(flüssig)Prefere 5<strong>03</strong>5(flüssig)Prefere 5046(flüssig)Prefere 5020(flüssig)Prefere 5021(flüssig)Härter 99(flüssig)----100100100100100100-- 100100100-- 100P 4(Pulver)10010015 – 35 --2025 – 35 2) --15 – 35 --25 – 35 2) --60 3) --10 – 100 --100 --20 -100 2) --10 – 100 --100 --30 -100 2) ----5 1)----------5 4)----5 4)100 6 20 ----Dynea ASAPostboks 160N - 2001 LilleströmNorwegenVertrieb:Dynea Erkner GmbHBerliner Straße 9D-15537 ErknerFARCOLL S.r.l.Via delle Industrie 8/14I-24040 Filago (BG)Vertrieb:Nobicol sasVia Pineaspessa 19I-18017 Civezza/Italien1)2)3)4)Nur für Keilzinken und Sonderbauweisen (Schiebeleimung)mit der Mixon-Gießanlage Typ 2800, der Oest-Gießanlage Ecotop T 350 oder der DWT-Gießanlage 30-2K-G auch für getrenntes Gießen von Harz undHärter bei Flächenverklebungen geeignet, maximal zulässige Fugendicke bei getrenntem Gießauftrag 0,3 mmVerwendung nur mit getrenntem Harz-Härter-Gießauftrag mit der Mixon-Gießanlage Typ 2800, der Oest-Gießanlage Ecotop T 350 oder derDWT-Gießanlage 30-2K-G, Fugendicke maximal 0,3 mmDas Wasser wird vor der Verwendung dem Harz zugegeben, nur für die Verklebung von Keilzinkenverbindungen zulässighttp://www.mpa.uni-stuttgart.de


MPA MPA STUTTGART <strong>Klebstoffliste</strong> I der MPA Universität Stuttgart<strong>Stand</strong> <strong>05</strong>.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>Otto-Graf-InstitutSeite 5/73. Holzklebstoffe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt 1)ZulassungsbescheidNr.Z-9.1-543Z-9.1-581Z-9.1-598Z-9.1-606Z-9.1-607Z-9.1-613Z-9.1-615Z-9.1-616Z-9.1-622Z-9.1-634Z-9.1-636Z-9.1-645Z-9.1-650Z-9.1-668Z-9.1-669Z-9.1-685Z-9.1-686Bezeichnung desZulassungsgegenstandesKlebstoffe „Purbond HB“ in Verbindung mitdem Auftragssystem KEBAfür Keilzinkenverbindungen von NadelholzKlebstoffsystem “Cascomin 1250 mit Härter 2550“ fürKeilzinkenverbindungen von einteiligem Nadelholz mitgetrenntem Klebstoff-/HärterauftragPUR-Klebstoff „Prefere 6001“ fürKeilzinkenverbindungen aus NadelholzPUR-Klebstoffe „Purbond HB 110“, „Purbond HB 440“ und„Purbond HB 530“ für Keilzinkenverbindungen in Verbindungmit dem Auftragssystem KEBA-KompaktPUR-Klebstoff „Purbond HB 181“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteilePUR-Klebstoff „Prefere 6000“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteileKlebstoffsystem “Prefere 4535 mit Härter 5<strong>03</strong>5“ fürKeilzinkenverbindungen von Nadelholz mitgetrenntem Klebstoff-/HärterauftragPUR-Klebstoffe „Purbond HB 110“, „Purbond HB 120“,„Purbond HB 440“ , „Purbond HB 480“ und „Purbond HB 530“für die Herstellung verklebter tragender HolzbauteilePUR-Klebstoff „Jowapur 686.20“ fürKeilzinkenverbindungen von Nadelholz, auch in Verbindungmit berührungslosen AuftragssystemenKlebstoffsystem Prefere 6151 mit dem Härter Prefere 6651 fürdie Verbindung tragender HolzbauteilePUR-Klebstoff „Jowapur 686.60“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteilePUR-Klebstoff „Purbond HB 221“ fürKeilzinkenverbindungen von NadelholzKlebstoffsystem “Kauramin-Leim 683 flüssig“ mit Härter„Kauramin 688 flüssig“ für Keilzinkenverbindungen vonNadelholz mit getrenntem Klebstoff-/HärterauftragKlebstoff „Kleiberit PUR-Leim 510.0 Fiberbond“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteilePUR-Klebstoff „Purbond HB 221“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteileKlebstoffsystem „Prefere 4720“ mit Härter„Prefere 5020“ für Keilzinkenverbindungen von einteiligemNadelholz mit getrenntem Klebstoff-/HärterauftragKlebstoff „Purbond HB 230“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteileAnschrift desHerstellersPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizCasco Adhesives ABP.O. Box 11538S - 10061 Stockholm / SchwedenDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizJowat AGErnst-Hilker-Straße 10 - 1432758 Detmold / DeutschlandDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenJowat AGErnst-Hilker-Straße 10 - 1432758 Detmold / DeutschlandPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizBASF Aktiengesellschaft67<strong>05</strong>6 LudwigshafenDeutschlandKlebchemie M.G.Becker GmbH + Co. KGMax-Becker-Str. 476356 Weingarten / Baden / DeutschlandPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / Schweiz1)Die Klebstoffverwendung ist nur auf Basis des gültigen Zulassungsbescheides zulässig. Genauere Informationen zum Zulassungsgegenstand und zumAnwendungsbereich sind dem jeweils gültigen Zulassungsbescheid zu entnehmenhttp://www.mpa.uni-stuttgart.de


MPA MPA STUTTGART <strong>Klebstoffliste</strong> I der MPA Universität Stuttgart<strong>Stand</strong> <strong>05</strong>.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>Otto-Graf-InstitutSeite 6/7zu 3. Holzklebstoffe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt 1)ZulassungsbescheidNr.Z-9.1-689Z-9.1-690Z-9.1-691Z-9.1-692Z-9.1-7<strong>05</strong>Z-9.1-707Z-9.1-711Z-9.1-715Z-9.1-730Z-9.1-750Z-9.1-765Z-9.1-771Z-9.1-776Z-9.1-783Z-9.1-792Z-9.1-798Z-9.1-802Bezeichnung desZulassungsgegenstandesKlebstoff „Purbond HB 360“ zur Verwendung bei derVerklebung tragender Bauteile nach DIN 1<strong>05</strong>21K-PUR-Klebstoff „Jowapur 686.19“ fürdie Herstellung verklebter tragender HolzbauteileKlebstoff „Jowapur 686.30“ fürdie Herstellung tragender Holzbauteile1K-PUR-Klebstoff „Purbond HB 230“ fürdie Verklebung von Keilzinkenverbindungen in Verbindungmit dem Klebstoffauftragssystem Hydrotop KBund dem Sicherungssystem PSS2K-EP-Klebstoff WEVO-Spezialharz EP 32 S mit WEVO-Härter B 22 TS zum Einkleben von Stahlstäben in Holzbaustoffe2-K-PUR-Klebstoff Purbond CR 421 zum Einklebenvon Stahlstäben in Holzbaustoffe1-K-PUR-Klebstoffe Purbond HB S049 bis Purbond HB S709für die Verklebung von tragenden KeilzinkenverbindungenKauramin Leim 681 flüssig mit Kauramin Härter 688 flüssigfür die Herstellung von tragenden Keilzinkenverbindungen mitgetrenntem Auftrag von Klebstoff und HärterKlebstoff 1247 mit Härter 2526 für Keilzinkenverbindungen mitgetrenntem Auftrag von Klebstoff und HärterWEVO-Spezialharz EP 20/VP1 mit WEVO-Härter B 20/1 zurInstandsetzung von tragenden Holzbauteilen1-K-PUR-Klebstoffe Purbond HB S109 bis Purbond HB S709für die Verklebung tragender Holzbauteile1K-PUR-Klebstoff Jowapur 680.20 für die Verklebung vonKeilzinkenverbindungen von NadelhölzernKauramin Leim 690 flüssig mit Kauramin Härter 1690 flüssigfür die Herstellung von Keilzinkenverbindungen mitgetrenntem Auftrag von Harz und Härter1-K-PUR-Klebstoff Purbond CG 08 für die Herstellung verklebtertragender HolzbauteileMUF-Klebstoff „Prefere 4546“ mit Härter„Prefere 5021“ zur Verklebung von tragenden Keilzinkenverbindungenmit getrenntem Auftrag von Harz und HärterMUF-Klebstoff „Prefere 4546“ mit Härter„Prefere 5020“ zur Verklebung von tragenden Keilzinkenverbindungenmit getrenntem Auftrag von Harz und Härter1-K-PUR-Klebstoffe Purbond HB S049 bis Purbond HB S209zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit berührungslosenKlebstoffauftragssystemenAnschrift desHerstellersPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizJowat AGErnst-Hilker-Straße 10 - 1432758 Detmold / DeutschlandJowat AGErnst-Hilker-Straße 10 - 1432758 Detmold / DeutschlandPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizWevo-Chemie GmbHSchönbergstr. 1473760 Ostfildern-KemnatPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizBASF Aktiengesellschaft67<strong>05</strong>6 LudwigshafenDeutschlandCasco Adhesives ABP.O. Box 11538S - 10061 Stockholm / SchwedenWevo-Chemie GmbHSchönbergstr. 1473760 Ostfildern-KemnatPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizJowat AGErnst-Hilker-Straße 10 - 1432758 Detmold / DeutschlandBASF Aktiengesellschaft67<strong>05</strong>6 LudwigshafenDeutschlandPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / SchweizDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenDynea ASASvelleveien 332001 Lillestrom / NorwegenPurbond AGIndustriegebiet Rank62<strong>03</strong> Sempach-Station / Schweiz1)Die Klebstoffverwendung ist nur auf Basis des gültigen Zulassungsbescheides zulässig. Genauere Informationen zum Zulassungsgegenstand und zumAnwendungsbereich sind dem jeweils gültigen Zulassungsbescheid zu entnehmenhttp://www.mpa.uni-stuttgart.de


MPA MPA STUTTGART <strong>Klebstoffliste</strong> I der MPA Universität Stuttgart<strong>Stand</strong> <strong>05</strong>.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>Otto-Graf-InstitutSeite 7/74. Harnstoffharzleime, die nach bzw. in Anlehnung an DIN 68141-1969-10 bzw. EN 301/302 geprüftwurden und sich zum Verkleben tragender Holzbauteile im Sinne von DIN 1<strong>05</strong>2 für den Innenbereicheignen 1)Leimart Härterart Zusatzart Mischung in Gewichtsteilen Anschrift desLeimherstellersLeim Härter ZusatzWasserKaurit-Leim 270(flüssig)Kaurit-Leim 234(Pulver)Härter 30(Pulverhärter : Wasser= 15 : 85)Härter 70(Pulverhärter : Wasser= 50 : 50)Bonit 10-125oder EB-Mehl oderWalzit 250Bonit 10-125oderWalzit 250100 10 35 20 bis 25100 15 50 100BASF Aktiengesellschaft67<strong>05</strong>6 LudwigshafenVertrieb:Türmerleim GmbHPostfach 211407D-67014 LudwigshafenCasco Adhesive1206 (flüssig) Härter 2747 (Pulver)Aerolite FFD (Pulver) Prefere 5689 (Pulver) EB-Mehl 100100--100 30 -- 1015155<strong>03</strong>09575Casco Adhesives ABP.O. Box 11538S-10061 Stockholm /SchwedenVertrieb:Akzo NobelSchönox GmbHCasco AdhesivesBonsiepen 5D-45136 EssenDynea ASAPostboks 160N - 2001 LilleströmNorwegenVertrieb:Dynea Erkner GmbHBerliner Straße 9D-15537 Erkner<strong>03</strong>.12/Rk/431) Aufgrund der geänderten baurechtlichen Bestimmungen dürfen Klebstoffe des Klebstofftyps II nachEN 301 (Harnstoffharzklebstoffe) in Deutschland nicht mehr für die Herstellung geklebter tragender Holzbauteile eingesetzt werden.http://www.mpa.uni-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!