20.11.2012 Aufrufe

200 Jahre Dekanat Naila - Bad Steben - Dekanatsbezirk Naila

200 Jahre Dekanat Naila - Bad Steben - Dekanatsbezirk Naila

200 Jahre Dekanat Naila - Bad Steben - Dekanatsbezirk Naila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Geschichte des <strong>Dekanat</strong>s<br />

1810:<br />

Durch die Eingliederung unserer Region in das Königreich<br />

Bayern wurde von staatlicher Seite aus die Neuorgani-<br />

sation der kirchlichen Bezirke vorgenommen. Die Geistlichkeit<br />

und die Schullehrer wurden aus der Verpflichtung<br />

gegen Napoleon entlassen und „hatten nun dem König von<br />

Bayern als Untertanen und Diener zu huldigen und Pflicht<br />

zu leisten.“<br />

1811:<br />

Aus dem Bestand der Superintendentur Hof wurde das<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Naila</strong> mit den Pfarreien Berg, Bernstein am Wald,<br />

Geroldsgrün, Issigau, Lichtenberg, <strong>Naila</strong>, Schwarzenbach<br />

am Wald, Selbitz mit der Filiale Marlesreuth und <strong>Steben</strong><br />

neu gebildet. Später ging die Pfarrei Berg wieder zurück<br />

nach Hof und die Pfarreien Schauenstein und Döbra<br />

kamen hinzu. Marlesreuth wurde eine selbstständige Pfarrei.<br />

<strong>Dekanat</strong>ssitz war <strong>Naila</strong>. Am 20. Mai 1811 wurde Karl Wilhelm<br />

Friedlein zum ersten königlichen Dekan ernannt.<br />

1815-1894:<br />

Von 1815 bis 1894 wurde dem jeweiligen Pfarrer von <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> die Dekansfunktion übertragen. Danach ging sie auf<br />

den Pfarrer in <strong>Naila</strong> über.<br />

2011:<br />

Zum <strong>Dekanat</strong>sbezirk <strong>Naila</strong> gehören heute 11 Pfarreien mit<br />

16 Kirchengemeinden. Der 1. Pfarrer der Kirchengemeinde<br />

<strong>Naila</strong>, Pfarrer Günter Förster, übt die Dekansfunktion aus.<br />

Weitere Veranstaltungen 2011:<br />

9.-12.2. Bibelwoche mit Pfr. Hermann Traub<br />

in der Bartholomäuskirche Döbra<br />

17. - 20.3. Fackelträger in Geroldsgrün<br />

30.3.-2.4. Jesus-House in Marxgrün<br />

und Schwarzenbach am Wald<br />

9. 4. Jugendkreuzweg Marlesreuth-Döbra<br />

15. 4. Ökumenischer Kreuzweg in Selbitz<br />

22.4. „Schau hin nach Golgatha“, Texte und<br />

Chormusik zum Karfreitag in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

11.-13.6. Pfingsttagung in Bobengrün<br />

25.6. Konzert mit Klaus-André Eickhoff<br />

in der Burgscheune in Lichtenberg<br />

26.6. Wildenbergtag in der<br />

Christusbruderschaft Selbitz<br />

2. 7. Pilgerweg im <strong>Dekanat</strong><br />

3. 7. Gemeindefest in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

10. 7. Rad(ler)-Gottesdienst in Poppengrün<br />

23.-24. 7. 50 <strong>Jahre</strong> CVJM Culmitz<br />

23.7. Musikalisches Sommerfest in <strong>Naila</strong><br />

24. 7. Gemeindefest in Schauenstein<br />

31. 7. Dorffest in Lippertsgrün<br />

15. - 18. 9. 60 <strong>Jahre</strong> Martin-Luther-Kirche<br />

Lippertsgrün<br />

18. 9. 100 <strong>Jahre</strong> CVJM <strong>Naila</strong><br />

16. 10. Herbstfest der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft in <strong>Naila</strong><br />

22.-23.10. Wochenende mit der Deutschen<br />

Missionsgemeinschaft in <strong>Naila</strong><br />

<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Naila</strong> - <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

1810<br />

1811<br />

1811 - 2011<br />

Jubiläums-<br />

Programm<br />

1815 -1894<br />

2011


Freude und Dankbarkeit<br />

können das Festjahr prägen.<br />

<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Dekanat</strong> – viele unserer<br />

Kirchengemeinden sind wesentlich<br />

älter.<br />

<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Dekanat</strong> – wir erinnern uns an ein<br />

Stück gemeinsamer Geschichte. Wir feiern das<br />

Miteinander und nehmen wahr, wie das Leben<br />

im <strong>Dekanat</strong> sich heute gestaltet.<br />

Das Miteinander wird in Zukunft noch wichtiger<br />

werden. Gemeinden arbeiten zusammen<br />

und ergänzen einander. Notwendige Veränderungen<br />

bringen auch neue Möglichkeiten<br />

und Verbindungen mit sich.<br />

Dankbar und froh können wir miteinander<br />

feiern. Wir loben Gott für sein Wirken in<br />

diesem Teil des Frankenwalds. „Danket dem<br />

Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte<br />

währet ewiglich!“<br />

Ich freue mich auf viele gute Begegnungen<br />

und auf manche Entdeckung aus der Geschichte<br />

und in der Gegenwart. Möge Jesus<br />

Christus uns beschenken mit einem frischen<br />

Glauben und mit herzlicher Verbundenheit!<br />

Ihr<br />

Dekan Günter Förster<br />

Besondere Veranstaltungen zum Jubiläum:<br />

6. Februar 2011<br />

Kanzeltausch im <strong>Dekanat</strong>sbezirk<br />

Anlässlich des Jubiläums tauschen am 6. Februar 2011<br />

die PfarrerInnen des <strong>Dekanat</strong>s ihre Einsatzorte.<br />

Lassen Sie sich überraschen, wer zu Ihnen kommt.<br />

Die Anfangszeiten der Gottesdienste in den verschiedenen<br />

Kirchengemeinden entnehmen Sie bitte den Abkündigungen<br />

bzw. der Presse.<br />

21. Mai 2011, 18.00 Uhr<br />

Festabend<br />

zum <strong>200</strong> jährigen Jubiläum<br />

des Evang.-Luth. <strong>Dekanat</strong>s<br />

<strong>Naila</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

in der Frankenhalle in <strong>Naila</strong><br />

Ein buntes Programm erwartet Sie bei diesem besonderen<br />

Festabend. In verschiedenen Spielszenen erleben Sie<br />

Amüsantes und Nachdenkliches aus der Geschichte des<br />

<strong>Dekanat</strong>s.<br />

Der Festvortrag von Pfr. Dr. Thomas Hohenberger wird<br />

eingerahmt von verschiedenen musikalischen Darbietungen,<br />

kurzen Grußworten prominenter Persönlichkeiten und<br />

einem kleinen Imbiss.<br />

Der Festabend ist für alle offen und der Eintritt ist frei.<br />

27. Oktober – 5. November 2011<br />

Abende zum Christ sein<br />

in der Frankenhalle in <strong>Naila</strong><br />

Beziehungen<br />

muss man haben<br />

„Beziehungen muss man haben“. Das ist das Thema<br />

der „Abende zum Christ sein“ vom 27.10. bis 5.11. 2011<br />

in der Frankenhalle in <strong>Naila</strong>.<br />

Mitgestaltet werden die Abende von Regionalbischöfin<br />

Dr. Dorothea Greiner aus Bayreuth, Pfarrer Hanspeter<br />

Wolfsberger vom Haus der Besinnung in Betberg-<br />

Seefelden, dem Journalisten und Liedermacher Christoph<br />

Zehendner, Pfarrer Martin Wirth von der Christusbruderschaft<br />

Selbitz und anderen Referenten aus dem <strong>Dekanat</strong>sbezirk<br />

<strong>Naila</strong>.<br />

Dazu gibt es natürlich viel Musik, interessante Interviewpartner<br />

und jede Menge Gelegenheiten, wertvolle Beziehungen<br />

aufzubauen und zu pflegen.<br />

Die Abende sind für alle offen und der Eintritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!