11.08.2012 Aufrufe

NEUJAHRSEMPFANG DER STADT CALBE WINTEREINBRUCH IM ...

NEUJAHRSEMPFANG DER STADT CALBE WINTEREINBRUCH IM ...

NEUJAHRSEMPFANG DER STADT CALBE WINTEREINBRUCH IM ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serie<br />

Text Rosemarie Meinel<br />

Das Jahr der SchlanGe<br />

Calbe. Auf das Jahr des Drachen<br />

folgt das Jahr der SCHLAN-<br />

GE; 2013 wird es wieder soweit<br />

sein. Nicht jedes Schlangen-Jahr<br />

gleicht dem anderen. Die Chinesen<br />

ordnen ihnen jeweils eines<br />

der Elemente Wasser, Metall, Feuer,<br />

Holz und Erde zu. Vergleicht<br />

man die 5000 Jahre alte chinesisches<br />

Astrologie mit unserer westlichen,<br />

ergeben sich zu unseren<br />

Planeten folgende Zuordnungen:<br />

Wasser = MERKUR; Metall = VE-<br />

NUS; Feuer = MARS; Holz = JUPI-<br />

TER; Erde = SATURN.<br />

Jahre der METALL-Schlange:<br />

1941; 2001; 2061,<br />

Jahre der WASSER-Schlange:<br />

1953; 2013; 2073,<br />

Jahre der HOLZ-Schlange:<br />

1965; 2025; 2085,<br />

Jahre der FEUER-Schlange:<br />

1977; 2037,<br />

Jahre der ERDE-Schlange:<br />

1989; 2049<br />

Noch heute gelten in China Menschen,<br />

die in einem SCHLANGE-<br />

Jahr geboren werden, als besonders<br />

klug, weise und schön. Viele<br />

Chinesen sind hocherfreut, wenn<br />

ihre Nachkommen möglichst in<br />

einem solchen Jahr geboren werden.<br />

Solche Menschen lieben aber<br />

auch die angenehmen Seiten des<br />

Lebens und können auch bequem<br />

sein, weshalb sie gelegentlich<br />

auch ein bisschen Druck für ihre<br />

Entfaltung insgesamt brauchen.<br />

Sie sind meist vielseitige Talente<br />

und müssen aufpassen, sich nicht<br />

zu verzetteln. Dennoch setzen sie<br />

sich für wesentliche Aufgaben ein<br />

und mit Erfolg. Da wir in diesem<br />

Jahr das Jahr des WASSER-DRA-<br />

CHEN haben, haben Menschen,<br />

die in Schlangejahren geboren<br />

wurden, das Problem, dass ihnen<br />

diese Zeit der Umwälzung/Neuorientierung<br />

einfach zu turbulent<br />

und vielfach nicht tiefgründig genug<br />

ist. Sie wollen sich lieber zurückziehen,<br />

sich auf das Wesentliche<br />

konzentrieren. Aber, abschotten,<br />

das wäre der falsche Weg!<br />

Das Jahr 2012 hat schließlich viele<br />

gute Möglichkeiten parat; also:<br />

viel vornehmen und umsetzen!<br />

Allen SCHLANGEN liegt das passive,<br />

weibliche YIN zugrunde; ihr<br />

Symbol ist die Klugheit, ihre Farbe<br />

ist TÜRKIS, ihre Glückzahl ist die 9.<br />

Die Zuordnung zum Geburtsmonat<br />

unser Astrologie „präzesiert“<br />

alle Schlange-Geboren wie folgt:<br />

Stier-Schlangen lieben Luxus, sind<br />

gute Geschäftspartner und Gastgeber<br />

und arbeiten hart für einen<br />

guten Lebensstil.<br />

Zwillinge-Schlangen sind sehr<br />

verstandesorientiert, denken<br />

scharf, (meist auch an sich selbst<br />

zuerst), sind im Management und<br />

Kommunikation zu Hause.Krebs-<br />

Schlangen kommen entweder<br />

mit Charme oder Halsstarrigkeit<br />

an ihr Ziel und lassen andere für<br />

sich arbeiten. Im Sinne dieses Ziels<br />

können sie auch sehr liebenswürdig<br />

sein. So bekommen sie auch,<br />

was sie wollen.<br />

Löwe-Schlangen übersieht man<br />

nicht, sind extravagant im Äußeren<br />

und von angenehmen Wesen,<br />

gepaart mit einem klaren Verstand;<br />

angenehme Mitmenschen.<br />

Jungfrau-Schlangen haben als<br />

Perfektionisten ihren eigenen<br />

Stil, lieben die Kritik an allen Unvollkommenen,<br />

können sich daher<br />

auch schwer so richtig verlieben;<br />

ihre Ansprüche an sich und<br />

andere sind einfach zu hoch.<br />

Waage-Schlangen tun viel, um im<br />

Leben nicht allein zu sein; sie legen<br />

viel Wert auf das Äußere und<br />

gute Erscheinung in der Öffentlichkeit.<br />

Ist diese äußere Fassade<br />

nicht authentisch mit dem inneren<br />

Wert, kommt es glegentlich<br />

zu Problemen mit Menschen, die<br />

mehr auf Tiefgründigkeit als auf<br />

das „schöne Etikett“ und Diplomatie<br />

setzen.<br />

Skorpion-Schlangen haben es<br />

mit sich selbst nicht so einfach,<br />

insbesondere im Umgang mit Lebenspartnern;<br />

aber auch, weil sie<br />

es sich selbst schwer machen. Sie<br />

sind ewige Kämpfer, aber auch<br />

mit Selbstkritik; ein gutes Zeichen!<br />

Schütze-Schlangen handeln mit<br />

Verantwortung, sind geborene<br />

Optimisten, haben Ideale, sind offen<br />

für alles Neue, welterfahren.<br />

Steinbock-Schlangen sind Ma-<br />

teri a llisten, gute Rechner, Juristen,<br />

Bänker, Selbstständige, gute<br />

Familienmenschen, außen hart,<br />

innen sehr weich.<br />

Wassermann-Schlangen zeigen<br />

einen extravaganten unkonventionellen<br />

Stil in ihren Aufgaben<br />

und ihrer Erscheinung ingesamt;<br />

lieben viele Bekanntschaften,<br />

Freundschaften, Geselligkeit,<br />

das Geben und ihre Erscheinung<br />

insgesamt usw. geeigneten Lebenspartner<br />

finden sie jedoch nur<br />

schwer.<br />

Fische-Schlangen besitzen zur<br />

erdverbundenen Natur der<br />

Schlange viel träumerische Energien,<br />

also eher die rosarote Brille,<br />

viel Phantasie, dennoch gute Anlagen!<br />

n<br />

Text und Foto Uwe Klamm<br />

Viel Grund zur Freude zum Jahresanfang<br />

Calbe. Am 14.01.2012 wurde in<br />

der Heimatstube Calbe die erste<br />

Kunstausstellung dieses Jahres mit<br />

Bildern von Dieter Schüler eröffnet.<br />

Herr Schüler, selbst Vorsitzender<br />

des Kultur- und Heimatvereins<br />

Schönebeck, ist in Calbe längst kein<br />

Unbekannter mehr. Erst im Dezember<br />

2011 hatte er zur Vereinsweihnachtsfeier<br />

den Kulturteil mit dem<br />

Vorlesen von lustigen Geschichten<br />

übernommen. Mit der Ausstellung<br />

lernte man die andere künstlerische<br />

Seite des ehemaligen Deutsch- und<br />

Kunstlehrers kennen.<br />

Mit dieser Eröffnung war auch eine<br />

Überraschung verbunden. Die<br />

Volksbank Magdeburg e.G. als<br />

Hausbank des Vereins war mit ihrer<br />

Mitarbeiterin, Frau Schneider, erschienen.<br />

Im Gepäck hatte sie einen<br />

Scheck im Wert von über 1000 €,<br />

den sie an den Verein überreichte.<br />

Hocherfreut nahm der Vorsitzende<br />

die Geldspende entgegen. Wie<br />

Frau Schneider ausführte, werden<br />

jedes Jahr aus dem Reingewinn des<br />

Text Leserzuschrift Reinhard Hädecke<br />

Gottesgnaden. Leise kräuselt der<br />

Wind die Saalewellen. Oberhalb des<br />

Gutes Bartelshof plätschern sie von<br />

Bernburg und Nienburg herein in<br />

unseren Kreis Calbe. Weiter hasten<br />

sie. Sie wollen noch nach Trabitz,<br />

weiter nach Groß und Klein Rosenburg,<br />

weiter nach Werkleitz. Weiter<br />

noch, bis heute Abend wollen die<br />

silbernen Saalewellen am Saalhorn<br />

zwischen Barby und Breitenhagen<br />

ihre großen Schwestern im Elbestrom<br />

begrüßen.<br />

Der Heimatwanderer steht an der<br />

Fähre. Sie ist noch am Calbeufer.<br />

Die Sonne ist am Untergehen und<br />

vergoldet mit ihren letzten Strahlen<br />

die wunderschönen malerischen<br />

alten Häuser oberhalb des Wehres.<br />

Der letzte Schein hängt an den Türmen<br />

der St. Stephani-Kirche, die<br />

hinter der Brücknerschen Papierfabrik<br />

hervorragen.<br />

In einer Staubwolke gehüllt zieht<br />

die „Maultierkarawane“ heran.<br />

Rechts von der Fährstelle ist der<br />

geeignete Ort für eine Schwemme.<br />

Junge Burschen sitzen barfuss auf<br />

den Tieren, sicher wie auf einem<br />

Sessel. Das plätschert mit „Hü“ und<br />

„Hott“ durchs erfrischende Saalebad<br />

und mit Galopp geht’s wieder<br />

den Abhang hinauf ins Klostergut.<br />

Herr Schüler bei der eröffnung<br />

VR-Gewinnsparen der Bank Spenden<br />

an soziale und kulturelle Eirichtungen<br />

vergeben. An dieser Stelle<br />

möchte sich der Verein noch einmal<br />

recht herzlich dafür bedanken. n<br />

Bei Sonnenuntergang an der<br />

Gottesgnadener Fähre<br />

Polen kommen zur Fährstelle, Burschen<br />

und Frauen. Sie wollen in Calbe<br />

noch rasch einkaufen. Lustig in<br />

ihrer Sprache plaudernd stehen sie<br />

neben dem Heimatwanderer.<br />

Drüben am anderen Ufer will sich<br />

die Fähre lösen. Die Kette rasselt bereits.<br />

Ein Zuruf! Ein Nachzügler will<br />

noch mit. Und da kommt glücklich<br />

auch noch ein letzter leerer Wagen<br />

herangepoltert. Er will auch noch<br />

mit. Mit Getöse donnert er auf die<br />

Fähre und die Pferde scharren die<br />

Bohlen.<br />

König in seinem Reich ist der Fährmeister.<br />

Die wievielte Fahrt ist es<br />

heute? In gleicher Ruhe verrichtet<br />

er sein wohltätiges Werk für die<br />

Menschheit. Da kommt die Last sicher<br />

und still herangeschwommen.<br />

Plaudern und Lachen und ernste<br />

Gespräche. Ein Hündchen bellt die<br />

Pferde an und der Radfahrer putzt<br />

noch schnell an seinem Rad herum.<br />

Ein Junge kniet auf der Bank und<br />

wirft dem Wellenschaum kleine<br />

Steinchen nach.<br />

Die Sonne sinkt… Leise murmeln<br />

die Saalewellen ihr uraltes Lied…<br />

Sanft und ruhig gleitet die Fähre<br />

ans andere Ufer.<br />

(Quelle: Unsere Heimat 15.4.1921,<br />

Stadtarchiv) n<br />

Das Calbenser Blatt 03/12<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!