10.07.2015 Aufrufe

Mei Huot der hot 3 Ecken - Thomas Raber

Mei Huot der hot 3 Ecken - Thomas Raber

Mei Huot der hot 3 Ecken - Thomas Raber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

,tl.tl'tl.t qt om'edrtron'comNredefi un- Wir fongen on- Once on Austrion went jodeling- Affenbonde- Aromsomsom- lch kenne einen Cowboy- 3 Chinesen mit dem Kontroboss- Hört mol ich klotsch euch wos vor- Ein Elefont ging ohne Hetz- <strong>Mei</strong> <strong>Huot</strong> <strong>der</strong> <strong>hot</strong> 3 <strong>Ecken</strong>- <strong>Mei</strong>ne Omo föhrf im ,,,- Jetzt fohr'n wir uber'n See- Dos Motorrod von Susi- TomotensolotMiaMusik untL Text : <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>c. o pyri ght b e i RATO M- E dlt ion{*"1(ö'l.Kalz - e Mi - aStropne 2. lnn - en - hof da3. Hof kommt sie zwarist aus Wien und sie ist ei - neriiit sie nun, am Fen - ster tobt das;;il il doch's nutzt nichts für die^,'Sän - eer - in. SiePub - "li - kum. UndSing - lauf- bahnAsinet zu Haus Tag aus Tag ein'^ dieVä - sen samt 'nem Blu - men - straul:ei - * fasst sie den Be - schluss'Stim - me geht durchwer - fen sie zumdass sie in die WeltMark und Bein. SieFen - ster raus. Jazie - hen muss. Siehofft inwenn's hierwill dannih - remje - <strong>der</strong>da - vonLe - ben mal einma - s, dass siele - Uön. ihren Gegroßes Kon - zert zu-singt den gan - zensang zrrm Bes - tenge - benTa-c,ge - ben,Doch noch lst esDa hat sie sich geund dann wird dienicht so weit und so langedacht: Na dannMi- aschreit:Nacht:sitzt sie im Hof undsins ich auch in <strong>der</strong>sic"her zum Su - Per - slar:Mi -aumjau ml - aumlau ml - aumi - au, mi-au ml-au mjau mi - au mjau ml - au


Once an AustrianMusik und Text: Mündl. überliefeftSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>Q) RATAM-Edition.!>OnceAus - trian went jo-de-ling on a moun - tain soEH7high When a long - kuck, in - ter - rup - ting hiscry. Ti-ri -a Hol-la ret-ti - ri - a hol-la ret ku-ku. Hol-la ret-ti - ri - ahol-la ret ku-ku. Hol-la ret-ti - ri - a hol-la ret ku-ku.Hol-laret-ti-ri-a ho....when along came a......skier (swish)...avalanche (wabl wabl)...St. Bernhard's Dog (wau wau)...ambulance (tatü tatü)....grizzley bear (cht cht)...two lovers (kiss kiss)


AffenbandeText und Musik: Mündlich überliefertSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0COCFCFC1. Die2. Die3. Der4. Die5. Der6. Das7. DieAf - fen ra - senAf-fen-ma-maAf -fen-on - kelAf -fen-tan - teAf - fen-milch-mannAf -fen-ba - byAf -fen-o - madurch den Wald, densitzt am Fluss undwelch ein Graus reißtkommt von Fern, siedie - ser Knilch, ervoll Ge - nuss, hältschreit: "HLtr - ra!" DieGrund ver - ste - henan gelt nach <strong>der</strong>al - le Ur-waldisstdie Ko - kos -war - tet auf diein <strong>der</strong> Hand dieKo - kos - nuss istal - le bald, die gan-zeKo * kos-nuss, die gan-zebäu - me aus, die gan-zenuss so gern, die gan -zeKo - kos-milch, die gan-zeKo - kos-nuss, die gan-zewie - <strong>der</strong> da, die gan-zeAf-fen-ban-deAf-fen-ban-deAf-fen-ban-deAf-fen-ban-deAf-fen-ban-deAf-fen-ban-deAf-fen-ban-debrüllt:brüllt:brüllt:brüllt:brüllt:brüllt:brüllt:Wo ist dieWo ist dieWo ist dieWo ist dieWo ist dieDa ist dieDa ist die1-5. Ko6-7. Kokos - nuss,kos - nuss,wo ist dieda ist dieKoKokos - nuss,kos - nuss,wereshat diehat dieKo-kos-nuss ge klaut? klaut.AramsamsamWo ist dieDa ist dieMusik und Text: Überliefeft aus lsraelSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0Ltrram samsam a - ramsam sam gul - li gul - li gul - liram samfi, gul - ligul - ligul - li


Gowbov BillMusik und Text: Mündlich überliefertSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0CDDARef.:ken -ne ei - nen Cow- boy, Cow-boy <strong>der</strong> heißt Bill, undADwenn <strong>der</strong> Cow-boy rei - tet, so steht sein Herz nicht still.'1. So2. So3. So4. Ja5. JaDA1. reiStrophe: bchwingt3. knallt4. so5. sotet <strong>der</strong>er daser dieschießt <strong>der</strong>lanzt <strong>der</strong>Cow- boy, <strong>der</strong>Las - so, dasPeit-sche, dieCow-boy, <strong>der</strong>Cow-boy, <strong>der</strong>Cow - boyLas - soPelt- scheCow - boyCow - boyrei - tetschwingt erknallt er<strong>der</strong> schießt<strong>der</strong> lanzlSO, SOSO, SOSO, SOso, jaso, JaADCDretschwingtknalltSOsotet <strong>der</strong>er daser dieschießt <strong>der</strong>tanzt <strong>der</strong>Cow - boy, <strong>der</strong>Las - so, dasPeit - sche, dieCow - boy, <strong>der</strong>Cow - boy, <strong>der</strong>Drei Ghinesen mit demKontrabassDCow - boyLas - soPeit - scheCow - boyCow - boyArei - tet so.so.knallt er so.<strong>der</strong> schießt so.<strong>der</strong> lanzt so.schwingt erMusik und Text: Mündlich ÜbertiefenSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0kam die Po - lichiDrei ne - sen mit Kon - tra bass,sa-ßen auf <strong>der</strong> Stra-ße und er - zäh - lten sich was.GADzei: "Ja was ist denn das?"Drei Chi - ne-sen mitdem Kon-tra - bass.


Hört malich klatsch euch was vorMusik und Text: Mündlich überliefertSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0CDDAD1. Hört2. Noch -malmal,ichdannklatschgehteuchESWASinsvor:Ohr:(Aktion)her und klatscht ein - fach(Aktion)Dlchglaub, das wird mal einHit:(Aktion)Hört mal ich......pfeiff ....stampf......nies'......schnalz'.......grunz'.......euch was vorEin Elefant sinq ohne HetzMusik und Text: Mündlich überliefertSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0CDE1. Ein, ,*.?,EEle - fantle-fan-tenginggin - genoh ne HeLoh - ne HetzH7Iganz ge - mu - tlich durch ein Spin nen-ne-tz.-er die - senden sie denWeg sowegsuch te(n) sich E - le-fant.


<strong>Mei</strong>n Huat <strong>der</strong> <strong>hot</strong> 3 <strong>Ecken</strong>Musik und Text: Mündl. ÜberliefertSatz:<strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition.com, 201 0CgCGC<strong>Mei</strong> Huat <strong>der</strong>drei Ek - ken, drei Ek - ken <strong>hot</strong> mei Huat.CGCUnd hätt er netdrei Ek - ken,netHuat.Man kann die weggelassenen Wöfteranstaft <strong>der</strong> Bewegungen auch durchv e rsch i ede n e O rff-l n stru m e nte e rsetze n<strong>Mei</strong>ne Oma is a ganz mo<strong>der</strong>ne Frau@GCG Dc5)ttMusik und Text: überliefeftSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0G<strong>Mei</strong>-ne O-ma fährt im Hüh-ner-stall Mo - tor - rad, Mo - tor - räd, Mo - tor - rad. <strong>Mei</strong>-neO-ma fährt im Hüh-ner-stall Mo - tor-rad, mei-ne O-ma is a ganz mo<strong>der</strong>-ne Frau. Ja-wohll<strong>Mei</strong>ne Oma ....... hat a Glatze mit Gelän<strong>der</strong>....... hat a Klopapier mit Rüscherl....... lernt im Suppenteller schwimmen....... hat a Brille mit an Vorhang....... har an Nachttopf mit Beleuchtung....


Jetzt fahr'n wir über'n SeeMusik und Text: Mündl. überliefertSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0cbH7EH7tl----l1. JeLt fahr'n wir ü - bern2. Und als wir drü - ben3. Ein Jä - ger blies ins4. Das Lied-chen das istSee, ü - ber'n See, jetztwar'n, drü - ben war'n, undHorn, blies ins Horn, einaus, das ist aus, dasfahr'n wir ü-bernals wir drü - benJä - ger blies insLied - chen das istESee.war'n.Horn.aus.MitDaDaUn<strong>der</strong> - nemsan genblie - senWET ESkleialalnochnenlelenichtSchiff - lein, Schiff-lein, Schiff-lein,Vög - lein, Vög - lein, Vög - lein,Jä - ger, Jä - ger, Jä - ger,singen kann, sin - gen, sin - gen,Schiff lein. Mit ei- nem klei nenVög lein, da san-gen al leJä - ger, da blie-sen al - lesin - gen kann, und wer es noch nicht:ESchiff- lein, ein Ru - <strong>der</strong> war nichtVö - glein, <strong>der</strong> hel - le Tag brachJä - ger, ein je - <strong>der</strong> in seinsingen kann <strong>der</strong> fängt von vor - neMit ei- nem klei - nen dran.Da san-gen al - le an.Da blie-sen al - le Horn.Und wer es noch nicht an.


Musik: Aus ltalienSaZ: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0GDasMo - tor - rad vonBrm brm brm(re Hand gibt Gas)Su - si dasPfeif pfeif(Hütchen lüften)hat ein Loch imPssf(Mit Finger nach vor stechen)Rei-fen, dasBh blm(Hände machen Kreisbewegung)CMo - tor - rad von Su-si das hat ein Loch im Rei - fen, dasFMo - tor - rad von Su das hat ein Loch tm Rei - fen, undCDGChat's ein Loch im Rei-fen dann pickt Sie es zu mit Kau-gumm - i.Njam njam njam(Daumen Drückt auf Hand)TomatensalatMusik u. Text: mündlch überliefeftSaZ: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>(C) RATOM-Edition, 201 0@ cb E H7To ma-ten-sa lat To - ma - ten SA lat To-ma-ten-H7EAEsa-lat To - ma-ten-sa lat To ma-ten-sa lat To-maten-sa-latTo-ma-ten - sa-lat Toma-ten-saS-Silbige Wörter:G em ü sesal at, Ka rofte n sal at, B an anenkom pott,M a i llenkom poft , M a rm el adengl as, Volkssch ulle h re ri n, ...


Bischof aus MvraKanon - zweistimmigMusik und Text: Hubeft TillSatz: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>RCdmNiG7duBi schof My-taC2ChastEs - sen ge - bracht.dmNilausdukleideMann,EIN KLEINER TAG T+M: Robert JanesH7E,& (o\1. Ein klei-ner Tag be - sucht die Er-de ein - mal im JahrAH7im schön-sten Kleid.EDer klei-ne Tag, er bringt her-nie - <strong>der</strong> gro - ßeREF: Da nehmen sich die einen Menschen für die an<strong>der</strong>n Menschen Zeit.2. An diesem Tag, da gibt's fast keine Kriege, man will keinen Streit.An diesem Tag vergisst man manche Not und Einsamkeit. Ref.3. An diesem Tag erwacht die Hoffnung, man vergisst sogar das Leid.An diesem Tag erstrahlen Augen in Glückseligkeit.Ref.4. Unlängst hatt' ich einen Traum, den ich nie mehr vergessen kann.Da steckte dieser kleine Tag auch alle an<strong>der</strong>'n Tage an.5. Da kamen jährlich imer wie<strong>der</strong> lauter solche Tage nie<strong>der</strong>.Da kamen jährlich immer wie<strong>der</strong> solche Tage an.REF: Und alle Menschen hatten Zeit. . .Und alle Menschen hatten Zeil- für Liebe und Zufriedenheit.Wir stehen beim Singen <strong>der</strong> Strophen -beim 1. Refrain gehen wir los und begrüßen einan<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> rechen Hand -beim 2. Refrain mit <strong>der</strong> linken Hand - beim 3. Refrain - beidhändig -beim 4. Refrain fassen wir eine linke Hand sowie die rechte eines an<strong>der</strong>en -keine Hand darf frei bleiben - wir halten sle brs zum Ende des Liedes -Ref.Ref


iti^lc610u{Winz in LinzMu.sik und Text: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>Copyri ght bei IA'l'OM-EdrtionAbschG(Abschwatr waul. Hund mit Na-men Winz <strong>der</strong> wol - lte mal nach Linz.Strophe: 2.schrieb Winz sei - ner Tant nen lan - gen Brief von Hand:3. Linz da ist es fein, doch Winz ist ganz al - lein.wau wauDrum stieg er in den Ztg,So kom-me doch nach Linz,Und auch die Tan - te Brauswau wauzldieteu - er war <strong>der</strong> Flug.Denn in Linz be - ginntsbleibt sich - er zu Haus.Nach vie-len Stun-den dann, daDoch zu teu - er ist das Fahrn mitAlso will er sich um - schauen bei denkam er end-lich an.Au - to und mit Bahn.Lin - z.er Hun - de frauenErDrumDawau wauerging am Pös - tling - berg,hat die Tan - te Braus eindenkt er sich: Jö schau. daswol-lte sehn die Zwerg.al - tes Pferd zu Haus,ist 'ne fei - ne Frau.wau wauEr sag - te: Das ist schön,mit dem sie dann und wannDie schnüf-fle ich gleich ur,wau waudasaufdannmusst du auch mal sehn.Ur - laub rei - ten kann.wer - de ich ihr Mann.Am A - bend tährt er schnell in einDoch die - ser al - te Gaul ist schonUnd wenn sie das auch mag, dann bleibCho - tel. Ja un-serlan-ge viel zu faul. Ja un-serich in die-ser Stadt. Ja un-serHun-de -Bs;.. WinzUr - laubwun-<strong>der</strong> - barDie Tan - te Brau - se ist ztJ Hau - seihtist2. Da3. Instadt.


Die Tante hat 'nen BauernhofMusik und Text: <strong>Thomas</strong> <strong>Raber</strong>C oprright b e i RATOM- Edi t i.on- Lt>'rÖn\i -ü7rubt'I d'Tan - te2. d'Tan - te3. d'Tan - te4. d'Tan - tehat 'nenhat 'nenhat 'nenhat 'nenBau-em - hofBau-ern - hofBau-em - hofBau-ern - hofdadadadageh ichgeh ichgeh ichgeh ichim merim merim merim - merhin.hin.hin.hin.DaDaDaDagibt esgibt esgibt esgibt esel - nenei - nenei - nenei - nenZie - gen - stall mitSchwei --ne - stall mitKuh stall milHüh - ner - stall mitvie - lenvie - lenvie - lenvie - lenZie - genSchwei - nenKü - henHüh - nerndrin.drin.drin.drin.Zie - genSchwei - neKü-heHüh - nerma - chenma - chenma - chenma - chenmeck meck meck undgrunz gn)nz grunz undmuh muh muh undgack gack gack undschaun michschau - enwol - lenscharm denar ganz keckher zu uns.ih - re Ruhgan - zen Tag.Dkann ichauch denkhördirdasmall. Meck meck meck meck meck meck meck meck meck meck Da Capa2.Grwz grunz grunzMeck meck meckgrunz grunT grunz gfunt grunz gtunz grunzmeck meck meck meck meck meck meckDa (lapo3. MuhGrunzMeckmuhgfünzmeckmuhgrvnzmeckmuh muh muh muh muh muh muhDa Capo4. GackMuhGrunzMeckgack gackmuh muhgrünz gmnzmeck meckgack gack gack gack gack gack gack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!