20.11.2012 Aufrufe

mit der River Cloud II vom 6. bis 13. Mai 2011 Jetzt buchen und ...

mit der River Cloud II vom 6. bis 13. Mai 2011 Jetzt buchen und ...

mit der River Cloud II vom 6. bis 13. Mai 2011 Jetzt buchen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Silvester in Breslau<br />

Reisen Sie <strong>mit</strong> uns in die historische Hauptstadt Nie<strong>der</strong>schlesiens,<br />

nach Breslau. Den Silvesterabend verbringen Sie zunächst im Opernhaus.<br />

Nach <strong>der</strong> prachtvoll inszenierten Aufführung Hoffmanns<br />

Erzählungen von Jacques Offenbach erwartet Sie ein festliches<br />

Silvester-Galadinner im hervorragenden Hotel Monopol. Ein privates<br />

Chopin-Konzert in <strong>der</strong> berühmten Aula Leopoldina sowie interessante<br />

Besichtigungsprogramme versprechen eine schöne Reise zum<br />

Jahreswechsel.<br />

Reise <strong>vom</strong> 30.12.2010 – 2.1.<strong>2011</strong><br />

Donnerstag, 30.12.<br />

11.35 Flug Frankfurt – Breslau (an <strong>13.</strong>00 Uhr).<br />

An<strong>der</strong>e Abflughäfen auf Anfrage.<br />

Empfang durch die Reiseleitung <strong>und</strong> Transfer zum Hotel. Zimmerbelegung.<br />

Nach<strong>mit</strong>tags lernen Sie bei einem einführenden R<strong>und</strong>gang die schöne Altstadt von<br />

Breslau kennen. Einflüsse verschiedener Nationen haben das farbenprächtige Kulturmosaik<br />

geprägt.<br />

Abends privates Chopin-Konzert in <strong>der</strong> berühmten Aula Leopoldina, die <strong>mit</strong> Gemälden,<br />

Plastiken <strong>und</strong> Deckenmalereien ausgestattet ist. Freuen Sie sich auf das Konzert in diesem<br />

einzigartigen Ambiente.<br />

Anschließend Abendessen in einem Restaurant in <strong>der</strong> Altstadt.<br />

Freitag, 31.12.<br />

Busausflug nach Nie<strong>der</strong>schlesien inkl. Mittagessen<br />

Sie fahren nach Schweidnitz/Swidnica, wo Sie die in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes<br />

eingetragene evangelische Friedenskirche besichtigen. Die als eine Fachwerk konstruktion<br />

in den Jahren 1656 <strong>bis</strong> 1658 nach einem Entwurf des Breslauer Architekten<br />

Albrecht von Sae<strong>bis</strong>ch errichtete Kirche hat eine Inneneinrichtung im Barockstil. Dort,<br />

in <strong>der</strong> größten Holzkirche Europas, genießen Sie ein privates Orgelkonzert. In Ksiacz<br />

sehen Sie das Schloss Fürstenstein, welches zu den größten Schlössern Polens zählt.<br />

Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde es ausgeplün<strong>der</strong>t <strong>und</strong> teils zerstört. Seit 1962<br />

wird es jedoch restauriert. Nach dem Mittagessen im Schlossrestaurant Rückfahrt zum<br />

Hotel <strong>und</strong> Freizeit.<br />

Abends kurzer Spaziergang zum Opernhaus. Um 18 Uhr:<br />

Hoffmanns Erzählungen von Offenbach<br />

Dirigent: Ewa Michnik<br />

Inszenierung, Regie <strong>und</strong> Bühnenbild: Waldemar Zawodzińki<br />

Anschließend erwartet Sie im Hotel ein festliches Silvester-Galadinner (inkl. begleitende<br />

Getränke) <strong>mit</strong> Unterhaltungsprogramm <strong>und</strong> <strong>der</strong> Möglichkeit zum Tanz.<br />

Samstag, 1.1.<br />

Nach<strong>mit</strong>tags Stadtbesichtigung Breslau<br />

Vor<strong>mit</strong>tags Besuch <strong>der</strong> Dominsel <strong>mit</strong> zahlreichen Sakralbauten. Sie besichtigen die<br />

prunkvolle Kathedrale Hl. Johannes <strong>der</strong> Täufer <strong>mit</strong> barockem Chorgestühl, aufwendigem<br />

Portal sowie vielen Kapellen. Beim Spaziergang durch die Altstadt sehen Sie das gotische<br />

Rathaus, bedeutendstes Baudenkmal <strong>und</strong> Wahrzeichen <strong>der</strong> Stadt <strong>mit</strong> herrlichen Spitztürmchen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> astronomischen Uhr aus dem Jahre 1580. Sie sehen auch den barocken<br />

Bau <strong>der</strong> Breslauer Universität <strong>mit</strong> <strong>der</strong> berühmten Aula Leopoldina <strong>und</strong> die gotische<br />

Elisabethkirche.<br />

Abendessen im sehr guten Restaurant des Hotels.<br />

Sonntag, 2.1.<br />

Am späten Vor<strong>mit</strong>tag Transfer zum Flughafen. Um <strong>13.</strong>40 Uhr Flug nach Frankfurt<br />

(an 15 Uhr).<br />

Hotel: Sie wohnen im 5-Sterne Hotel Monopol in <strong>der</strong><br />

schönen Altstadt von Breslau. Dieses legendäre Hotel,<br />

gebaut im Jahr 1892 im Stil des Neubarocks, hat jahrelang<br />

die berühmtesten Persönlichkeiten beherbergt. Das<br />

alte Gebäude wurde kürzlich perfekt restauriert <strong>und</strong><br />

ver bindet jetzt Mo<strong>der</strong>nität <strong>und</strong> prachtvolle Tradition in<br />

vorbild licher Weise. Das Haus bietet sehr gute Restaurants,<br />

Bar, Café sowie Spa & Wellnesscenter. Die mo<strong>der</strong>n<br />

ausgestatteten Zimmer bieten allen erdenklichen Komfort.<br />

Preis p. P.: € 1. 680 DZ / € 1.995 EZ<br />

Leistungen: Übernachtung/Frühstücksbuffet im Hotel<br />

Monopol Breslau, sehr gute Opernkarte, privates<br />

Chopin-Klavierkonzert, Stadtbesichtigungen <strong>und</strong><br />

Ausflug inkl. Orgelkonzert lt. Programm, Transfers,<br />

2x Abendessen <strong>und</strong> 1x Mittagessen (inkl. Wasser <strong>und</strong><br />

Kaffee/Tee) lt. Beschreibung, Silvester-Galadinner im<br />

Hotel inkl. begleitende Getränke, versierte Reiseleitung<br />

vor Ort, Flüge Frankfurt – Breslau – Frankfurt <strong>mit</strong> LH<br />

(Economy Class). An<strong>der</strong>e Abflughäfen auf Anfrage.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!