20.11.2012 Aufrufe

Holzbau –Mauerwerk – Betonbau - Gemeinde Bienenbüttel

Holzbau –Mauerwerk – Betonbau - Gemeinde Bienenbüttel

Holzbau –Mauerwerk – Betonbau - Gemeinde Bienenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

BIENENBÜTTEL INFORMIERT<br />

Weihnachtsbaumbrände vermeiden<br />

Zur eigenen Sicherheit unbedingt brennende Kerzen beaufsichtigen<br />

Ausgetrocknete Christbäume<br />

und Adventsgestecke verursachen<br />

häufig Wohnungsbränden.<br />

Brennende Kerzenlichter<br />

auf Tischgestecken und an<br />

Tannenbäumen verursachen<br />

„alle Jahre wieder“ Sachschäden<br />

in Millionenhöhe. Im<br />

schlimmsten Fall sind Verletzte<br />

und Tote die Folgen.<br />

Vom ersten Entzünden einer<br />

Tannennadel bis zum lichterlohen<br />

Brennen des Baumes<br />

vergehen nur wenige Sekunden.<br />

Eine trockene Tanne verbrennt<br />

so explosionsartig,<br />

dass Löschversuche oft vergeblich<br />

bleiben. Besonders gefährlich<br />

sind Adventsgestecke.<br />

Sie zieren oft seit November<br />

die Zimmer und sind bis<br />

zum Weihnachtsfest so extrem<br />

ausgetrocknet, dass<br />

schon ein kleiner Funke die<br />

Gestecke in Brand stecken<br />

kann.<br />

Damit es nicht so weit<br />

kommt, hier ein paar Tipps:<br />

• Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt<br />

lassen. Auch nicht<br />

„nur“ kurz in das Nebenzimmer<br />

gehen. Vor dem Verlassen<br />

des Raumes immer die<br />

Kerzen löschen. Besonders<br />

dann, wenn Kinder im Haushalt<br />

leben.<br />

• Glühende Dochtteilchen<br />

können auch noch nach Stunden<br />

den Adventskranz in<br />

Flammen aufgehen lassen. Daher<br />

nie die Kerzen auspusten,<br />

sondern immer auslöschen.<br />

Dabei einen Flammenerstikker<br />

verwenden.<br />

• Niedergebrannte Kerzen<br />

rechtzeitig auswechseln, damit<br />

sie nicht durch ihre Wärmestrahlung<br />

leicht entflammbare<br />

Materialien wie Tannennadeln<br />

oder Schleifen in<br />

Brand setzen können.<br />

• Kerzengestecke in ausreichendem<br />

Abstand zu leicht<br />

brennbaren Materialien wie<br />

Ebstorfer Wellness-Night<br />

im<br />

Hans-Rasch-Weg, 29574 Ebstorf, Tel. (0 58 22) 94 75 29, Fax (0 58 22) 95 96 90<br />

am Sonnabend, dem 7.1.2012<br />

18.00<strong>–</strong>1.00 Uhr<br />

Lassen Sie sich verwöhnen!<br />

Ein Weihnachtsbaum mit echten Kerzen sollte nie unbeaufsichtigt<br />

im Wohnraum sein. Foto: DSH/tmn<br />

Gardinen aufstellen. Der Untergrund<br />

des Gesteckes muss<br />

feuerfest und die Kerzen müssen<br />

standfest sein.<br />

• Im Raum sollte Luftzug vermieden<br />

werden. Es können<br />

leicht entflammbare Materialien<br />

schnell Feuer fangen.<br />

• Neben dem Tannenbaum einen<br />

Feuerlöscher oder mindestens<br />

einen 10-Liter Wassereimer<br />

aufgestellen. So kann im<br />

Brandfall sofort gehandelt<br />

werden.<br />

• Brennt ein Adventskranz<br />

und hat das Feuer noch nicht<br />

auf weitere Gegenstände übergegriffen,<br />

kann man versuchen,<br />

den Brand mit einer<br />

Decke zu ersticken. Ist dies<br />

nicht möglich, sofort unter<br />

112 die Feuerwehr rufen, Fenster<br />

und Türen schließen, um<br />

die Sauerstoffzufuhr zu stoppen<br />

und in jedem Fall sofort<br />

das Gebäude verlassen.<br />

Achtung: Andere Mitbewohner<br />

informieren und Kindern,<br />

Älteren und Kranken beim<br />

Verlassen des Hauses helfen.<br />

Rauchmelder retten Leben<br />

und bieten nicht nur in der<br />

Vorweihnachtszeit einen ausreichenden<br />

Schutz für die Bewohner.<br />

Schwelbrände überraschen<br />

die Brandopfer häufig<br />

nachts im Schlaf. Dabei entwickelt<br />

sich hochgiftiger<br />

Rauch, der sehr schnell zum<br />

Tode führt. Im Schlaf ist der<br />

Geruchssinn der Menschen<br />

stark eingeschränkt und ein<br />

rechtzeitiges Bemerken des<br />

Brandes ist oft nicht möglich.<br />

Der Rauchmelder gibt ein lautet<br />

Piepsignal von sich, weckt<br />

auch Schlafende auf und sie<br />

können sich in Sicherheit<br />

bringen. Übrigens ein sinnvolles<br />

Weihnachtsgeschenk..<br />

Ein Frohes<br />

und geruhsames<br />

Weihnachtsfest wünscht<br />

die Feuerwehr <strong>Bienenbüttel</strong><br />

Das Redaktions-Team<br />

von<br />

<strong>Bienenbüttel</strong> informiert<br />

wünscht allen Leserinnen<br />

und Lesern ein<br />

ruhiges Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

gesundes Jahr 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!