20.11.2012 Aufrufe

Sperrventile - Schmitter Hydraulik GmbH

Sperrventile - Schmitter Hydraulik GmbH

Sperrventile - Schmitter Hydraulik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formelzeichen<br />

A Fläche Re Reynolds-Zahl<br />

b Breite s Weg<br />

C Durchflusskoeffizient sK freie Knicklänge<br />

d Innendurchmesser (Rohr) t Zeit<br />

D Zylinderinnendurchmesser Te<br />

mechanisches Antriebsmoment,<br />

Pumpen-/Motormoment<br />

de<br />

Ersatzdurchmesser, hydraulischer<br />

Durchmesser<br />

Ti<br />

theoretisches Pumpenmoment,<br />

theoretisches Motormoment<br />

dST Kolbenstangendurchmesser �� Strömungsgeschwindigkeit<br />

E Elastizitätsmodul V Volumen<br />

F Kraft Vg geometrisches Verdrängungsvolumen<br />

g Fallbeschleunigung der Erde W hydraulische Arbeit<br />

h Höhe, Kolbenhub z<br />

geodätische Höhe, Anzahl der<br />

Verdrängungsräume<br />

I Flächenmoment 2. Ordnung � Volumeneinstellung, Schrägscheibenwinkel<br />

k absolute Wandrauigkeit �P� isothermer Kompressibilitätskoeffizient<br />

K Kompressionsmodul �p Druckdifferenz, Druckgefälle, Druckverlust<br />

l Rohrlänge �� Widerstandsbeiwert<br />

m Massenstrom �� Wirkungsgrad, dynamische Viskosität<br />

n Drehzahl �hm� hydraulisch-mechanischer Wirkungsgrad<br />

p Druck �t� Gesamtwirkungsgrad<br />

P hydraulische Leistung �V� volumetrischer Wirkungsgrad<br />

pA Druck am Ausgang �R� Rohrreibungszahl<br />

pabs Absolutdruck �� kinematische Viskosität<br />

pamb Atmosphärendruck �K erf� erforderliche Knicksicherheit<br />

pe atmosphärische Druckdifferenz, Überdruck �� Dichte<br />

pE Druck am Eingang �� Normalspannung<br />

Pi<br />

theoretische Pumpenleistung,<br />

theoretische Motorleistung<br />

�� Schubspannung<br />

pm<br />

mechanische Leistung, Pumpen-,<br />

Motorleistung<br />

�� Winkelgeschwindigkeit<br />

Q Volumenstrom, Förderstrom, Schluckstrom R hydraulischer Widerstand<br />

Qe effektiver Förderstrom �<br />

Qi theoretischer Förderstrom �<br />

Qs volumetrische (Volumenstrom-) Verluste �<br />

Internet: www.schmitter-hydraulik.de, E-Mail: kontakt@schmitter-hydraulik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!