20.11.2012 Aufrufe

Brunchhöfe: Alle Adressen Bauernkörbe: Besondere ... - Agro Image

Brunchhöfe: Alle Adressen Bauernkörbe: Besondere ... - Agro Image

Brunchhöfe: Alle Adressen Bauernkörbe: Besondere ... - Agro Image

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. August 2009 / 1 er août 2009<br />

Sonderausgabe der<br />

● <strong>Brunchhöfe</strong>: <strong>Alle</strong> <strong>Adressen</strong><br />

● <strong>Bauernkörbe</strong>: <strong>Besondere</strong> Geschenke<br />

En collaboration avec et<br />

BRUNCH<br />

● Brunch: Toutes les adresses<br />

● Spécialités romandes<br />

www.swissmilk.ch


“UNSERE BÄUERINNEN SPIELEN<br />

EINE HAUPTROLLE.” STEPHANIE GLASER, SCHAUSPIELERIN


1. August 2009 | Brunch<br />

Christine Caron-Wickli<br />

Redaktorin «BauernZeitung»<br />

WILLKOMMEN!<br />

«Wir schätzen den Kontakt<br />

zur nichtbäuerlichen Bevölkerung<br />

sehr», sagte mir<br />

letzthin eine Bäuerin, die<br />

in einem Dorf nahe bei<br />

Bern einen Hofladen führt.<br />

Im Laden roch es verführerisch<br />

nach frisch gebackenem<br />

Brot. Frisches Gemüse<br />

und Obst, Fleischwaren,<br />

Teigwaren, Konfitüren, Öle,<br />

Gebäck und und und standen<br />

fein säuberlich aufgestellt<br />

auf den Verkaufsgestellen.<br />

Es war mir ein<br />

besonderes Vergnügen, für<br />

meine Familie viel «Gluschtiges»<br />

direkt vom Bauernhof<br />

einzukaufen. Denn ich<br />

weiss gerne, von wo die Lebensmittel<br />

stammen.<br />

Liebhaber von Schweizer<br />

Hofspezialitäten kommen<br />

am 1. August-Brunch voll<br />

auf ihre Rechnung und<br />

können sich direkt bei den<br />

Bauernfamilien verwöhnen<br />

lassen. Über 400 Betriebe<br />

öffnen am Nationalfeiertag<br />

ihre Türen und gewähren<br />

der nichtbäuerlichen Bevölkerung<br />

einen Einblick in<br />

ihr Leben und Arbeiten.<br />

Auch dieses Jahr haben wir<br />

für Sie die <strong>Adressen</strong> aller<br />

Brunchanbieter zusammengestellt.<br />

Ein Besuch<br />

lohnt sich bestimmt!<br />

VERKAUF<br />

DIREKT AB<br />

BAUERNHOF<br />

VENTE DIRECTE<br />

Um die 13 000 Bauernfamilien betreiben Direktvermarktung. In Hofläden<br />

sind die Produkte nicht teurer als anderswo – im Gegenteil.<br />

Quelque 13 000 familles paysannes pratiquent la vente directe. Les produits<br />

de leur magasin ne sont pas plus chers qu’ailleurs – bien au contraire.<br />

11<br />

EDITORIAL | INHALT | SOMMAIRE<br />

MILCHPRODUKTION<br />

PRODUCTION LAITIÈRE<br />

Die Betriebsgemeinschaft von Vincent Challandes, Martial Stauffer und<br />

Luc Balmer in Valangin NE produziert mit 90 Kühen Milch für die Industrie.<br />

Forte de 90 vaches, la communauté d’exploitation de Vincent Challandes,<br />

Martial Stauffer et Luc Balmer à Valengin NE produit du lait pour l’industrie.<br />

INHALT<br />

7<br />

15 <strong>Agro</strong>tourismus: Pferdetrecking und Reitschule – Landwirt Men<br />

Juon bietet in Scuol GR seit 15 Jahren <strong>Agro</strong>tourismus mit Pferden an.<br />

Agritourisme: Depuis 15 ans, l’agriculteur Men Juon à Scuol GR<br />

propose des cours d’équitation et des randonnées à cheval.<br />

19 Schweinehaltung: Fredy und Eveline Widmer halten auf ihrem<br />

Hof in Ruswil LU unter anderem Muttersauen und Mastschweine.<br />

Elevage porcin: Eveline et Fredy Widmer de Ruswil LU élèvent<br />

notamment des truies mères et des porcs à l’engrais.<br />

24 <strong>Adressen</strong> aller <strong>Brunchhöfe</strong>: Unsere Übersicht<br />

Adresses des prestataires du Brunch: Choisissez votre ferme!<br />

41 Paniers paysans: Spécialités régionales, un cadeau typique.<br />

43 <strong>Bauernkörbe</strong>: Der besondere Geschenktipp.<br />

52 Erlebnis Bauernhof: Stallduft inbegriffen!<br />

53 Vivre la ferme: Respirer l’air de la campagne.<br />

55 Brunch-Wettbewerb: Es gibt tolle Preise zu gewinnen!<br />

Concours Brunch: De magnifiques prix à gagner!<br />

Titelbild von Benildis Bentolila. Hühner entdecken: (v. l. n. r.) Lasse, Rhea, Jann.<br />

Christian Pidoux – Agri<br />

Martine Bailly – AGIR<br />

3<br />

L’ESSENTIEL<br />

Savoir pourquoi nous<br />

sommes là, ce que nous<br />

avons à faire sur cette terre,<br />

dans quel but nous le faisons<br />

est gage d’équilibre,<br />

de sérénité, de bonheur<br />

même.<br />

Et cela nous permet, quels<br />

que soient les obstacles<br />

rencontrés, d’avancer dans<br />

notre vie sans nous égarer<br />

en chemin.<br />

Les paysans suisses sont<br />

des privilégiés non parce<br />

que leur vie est un long<br />

fleuve tranquille mais parce<br />

que, malgré les<br />

obstacles, les aléas de la<br />

météo, les embûches de la<br />

politique agricole, leur<br />

métier demeure porteur de<br />

sens. Soigner les animaux,<br />

cultiver les plantes, entretenir<br />

la terre, la faire fructifier<br />

et la transmettre aux<br />

enfants, autant d’actes qui<br />

fondent leur mission. Mais<br />

par-dessus tout, les agriculteurs<br />

suisses sont heureux<br />

d’avoir le privilège de<br />

nourrir leurs concitoyens.<br />

Si, trois fois par jour, le contenu<br />

de votre assiette réjouit<br />

vos sens, sachez que<br />

les paysans suisses y trouvent<br />

leur raison d’être.<br />

Bon Brunch à la ferme<br />

du 1 er Août!<br />

Impressum: «Brunch», Sonderausgabe der/Edition spéciale du «BauernZeitung». Herausgeberin/Editeur: Schweizer Agrarmedien GmbH, Bern.<br />

In Zusammenarbeit mit/en collaboration avec Schweiz. Bauernverband (SBV), «Agri», AGIR, LID. Auflage/Tirage: 290 000 Exemplare.


Das Dessert<br />

zum<br />

Bauernhof-<br />

Brunch<br />

www.emmi.ch<br />

Am 1. August<br />

auf dem Bauernhof<br />

Au 1 er août sur la<br />

ferme<br />

Meine lieben Gäste,<br />

einen Sommer ohne Glace kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre wie eine<br />

Kuh ohne Muh. Seit 1925 stellt Emmi in der Schweiz Glace her. Probieren Sie<br />

diese Schweizer Glace aus reiner Schweizer Milch und authentischen<br />

Zutaten. Ihr Gaumen wird juchzen.<br />

Chers clients,<br />

un été sans glace est quelque chose de tout à fait inconcevable. Ce serait<br />

comme les Alpes sans montagnes ou une vache sans cornes. Emmi produit<br />

de la glace en Suisse depuis 1925. Goûtez cette glace au pur lait suisse et aux<br />

ingrédients authentiques. Pour le plaisir du palais.<br />

Herzlich, Cordialement<br />

Die Glace aus reiner Schweizer Milch<br />

La glace à base de pur lait suisse


1. August 2009 | Brunch WILLKOMMEN | BIENVENUE | BENVENUTI<br />

Brunchteam Lüütwyler, Rigiblickhof, Reinach AG<br />

«Musik und ein grosser Spielplatz gehören an unserem Brunch einfach<br />

dazu», sind Yvonne und Vic Leutwyler überzeugt. Sie führen<br />

den 1. August-Brunch dieses Jahr bereits zum sechsten Mal durch.<br />

Der Grund: «Weil wir ein gutes Team im Rücken haben und der<br />

nichtbäuerlichen Bevölkerung gerne die schönen Seiten der Landwirtschaft<br />

zeigen.» Und: «Der Blick von unserem Hof aus auf die<br />

Rigi ist umwerfend!»<br />

Herzlich Herzlich Herzlich<br />

willkommen!<br />

willkommen!<br />

willkommen!<br />

Maria und Christoph Koch, Hofstadl Albertswil, Gossau SG<br />

«Als gute Patrioten laden wir am Nationalfeiertag die Bevölkerung<br />

zu einem reichhaltigen Brunch auf unseren Hof ein», erklären Maria<br />

und Christoph Koch vom Betrieb Hofstadl in Albertswil SG. Der<br />

1. August-Brunch findet auf dem Hofstadl bereits zum 15. Mal<br />

statt. Brot und Gebäck aus der hofeigenen Holzofenbäckerei,<br />

Fleisch, Poulet-Spezialitäten, Gemüse und Obst – im Hofladen finden<br />

die Gäste viel Gluschtiges aus der Hofstadl-Produktion und<br />

viele weitere Spezialitäten aus der Region.<br />

Bienvenue!<br />

Bienvenue!<br />

Bienvenue!<br />

Claude et Pascal Panchaud, Villarimboud FR<br />

C’est en famille que les Panchaud organisent pour la 2 ème fois le<br />

Brunch à Villarimboud. «L’an dernier nous avons participé car<br />

c’était le rêve de mon beau-père et l’expérience a été excellente»,<br />

se souvient Maryline. «Nous proposons une ambiance familiale et<br />

diverses activités: promenades en char attelé, clown pour enfants,<br />

petits animaux … sans oublier notre spécialité, les glaces de la<br />

ferme».<br />

Benvenuti!<br />

Benvenuti!<br />

Benvenuti!<br />

Il Brunch<br />

Come ogni anno, con l’arrivo del primo agosto in tutta la Svizzera<br />

numerose aziende partecipano al «Brunch in fattoria».<br />

Una giornata caratterizzata dall’apertura delle porte delle fattorie<br />

svizzere e che offre alla popolazione l’opportunità di gustare<br />

i prodotti tipici. Anche in Ticino il Brunch ha riscosso un grande<br />

successo e nel 2006 le aziende che hanno aperto le loro porte<br />

al pubblico sono state ventinove. La lista delle aziende<br />

è consultabile sul sito internet www.brunch.ch<br />

5


Enracinés en terre helvétique,<br />

dotés d’un caractère unique.<br />

Quand on apprécie les produits typiques, les signes AOC et IGP<br />

sont des indicateurs précieux. Ils donnent la garantie que ces<br />

produits ont été entièrement élaborés dans leur région d’origine<br />

(AOC), ou qu’ils y sont affinés avec des matières premières issues<br />

d’autres régions de Suisse (IGP). Pas étonnant dès lors que ces<br />

spécialités possèdent ce petit quelque chose qui les rend<br />

simplement inimitables, infiniment savoureuses.<br />

In der Schweiz verwurzelt,<br />

vom Charakter beflügelt.<br />

Wer den Wert traditioneller Genüsse kennt, achtet beim<br />

Kauf von Spezialitäten auf die Zeichen AOC und IGP.<br />

Denn diese Produkte werden von A bis Z im Ursprungsgebiet<br />

hergestellt (AOC) oder im Ursprungsgebiet mit Rohstoffen aus<br />

anderen Schweizer Regionen veredelt (IGP). Kein Wunder also,<br />

steckt in jeder dieser Spezialitäten das besondere Etwas, das<br />

sie so unverwechselbar geschmackvoll macht.<br />

Concours 10 e anniversaire AOC-IGP<br />

A gagner une SMART MHD et un vélo électrique FLYER!<br />

www.aoc-igp.ch<br />

Jubiläums-Wettbewerb 10 Jahre AOC-IGP<br />

SMART MHD und FLYER Elektrobike zu gewinnen!<br />

www.aoc-igp.ch<br />

www.gruyere.com


Bilder: Christine Caron-Wickli<br />

1. August 2009 | Brunch DIREKTVERMARKTUNG<br />

Mit Produktetafeln werben Bauernfamilien für ihre Hoferzeugnisse. In der Schweiz betreiben rund 13 000 Landwirtschaftsbetriebe Direktvermarktung.<br />

En Suisse, quelque 13 000 exploitations pratiquent la vente directe. Les familles paysannes offrent une magnifique vitrine aux produits agricoles de proximité.<br />

Frisch, saisonal und<br />

mit einer Prise Stallduft<br />

Frau und Herr Schweizer essen gerne qualitativ hoch stehende und gesunde Nahrungsmittel.<br />

Gleichzeitig kaufen sie mit Vorliebe günstig ein. Die Hofläden der Bauernfamilien machens möglich.<br />

Irina, eine junge Ukrainerin,<br />

rüstet Salat beim Brunnen.<br />

Josef, ein polnischer<br />

Angestellter, überquert den<br />

Hofplatz, einen Rechen über<br />

der Schulter. Im Hofladen füllt<br />

Grossvater Wyss die Regale mit<br />

Sirupflaschen auf, während die<br />

Grossmutter am Saubermachen<br />

ist. Auf dem Bauernhof<br />

von Heidi und Ruedi Burren-<br />

Wyss in Liebewil ob Thörishaus<br />

BE herrscht an diesem<br />

Mittwochmorgen im Mai emsiges<br />

Treiben. Der Hof macht einen<br />

sehr gepflegten Eindruck.<br />

Professionalität nahm in den<br />

letzten Jahren stark zu<br />

Wiesenblumensträusse zieren<br />

den Eingang zum Hofladen.<br />

«An der Natur ist alles gelegen.<br />

Wenn diese nicht wär, so wär<br />

dieser Laden leer», steht auf einem<br />

Schild über der Türe zu<br />

Burrens Laden. Saisongemüse<br />

und -früchte, Gebäck, Eier, Öl,<br />

Konfitüren, Likör und und und<br />

– seit 15 Jahren verkauft die<br />

Familie Burren ihre Hoferzeugnisse<br />

direkt ab Feld oder<br />

über den Hofladen.<br />

Der Betrieb der Familie Burren<br />

umfasst 15,5 ha Land. «Heute<br />

ist das ein eher kleiner Betrieb»,<br />

erklärt Heidi Burren.<br />

Die Betriebsgrösse war auch<br />

der Grund, warum die Familie<br />

in die Direktvermarktung ein-<br />

7<br />

stieg. Getreide, Gras, Kartoffeln,<br />

Gemüse und Beeren,<br />

dazu Hühner, Schweine und 20<br />

Milchkühe – «mit Ausnahme<br />

der Milch vermarkten wir heute<br />

alles, was auf unserem Betrieb<br />

angebaut oder gehalten<br />

wird, direkt ab Hof», erklärt die<br />

Bäuerin. Burrens Burehofmärit<br />

umfasst neben dem Hofladen<br />

mehrere Selbstpflückanlagen,<br />

wo die Kunden im Sommer Kefen,<br />

Erbsen, Bohnen und ver-


8 DIREKTVERMARKTUNG<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

schiedene Beeren selber ernten<br />

können.<br />

«In den letzten zehn Jahren<br />

nahm die Professionalität in<br />

der landwirtschaftlichen Direktvermarktung<br />

stark zu»,<br />

weiss Hermann Hotz, Präsident<br />

der Interessengemeinschaft<br />

IG Direktvermarktung<br />

aus Baar ZG. Vorbei seien die<br />

Zeiten, da die Bauernfamilien<br />

mit dem Verkauf ab Hof reine<br />

Überschussverwertung betrieben.<br />

Und: «Viele Betriebe werben<br />

mit professionell gestalteten<br />

Internetauftritten für ihre<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

und bieten der Kundschaft<br />

Heidi Burren verkauft in ihrem Hofladen im Frühling auch Grünspargeln.<br />

Au printemps, Heidi Burren propose ses asperges vertes à la vente.<br />

Der beliebteste<br />

Schweizerkracher.<br />

ein Vollsortiment an frischen<br />

Lebensmitteln und hausgemachten<br />

Spezialitäten an.»<br />

Nicht teurer als<br />

in anderen Läden<br />

Von insgesamt rund 60 000<br />

Schweizer Landwirtschaftsbetrieben<br />

betreiben etwa 13 000<br />

Direktvermarktung. Auf rund<br />

6000 Betrieben gibt es einen<br />

Hofladen. Insgesamt erzielen<br />

die Schweizer Bäuerinnen und<br />

Bauern über die Direktvermarktung<br />

jährlich einen Anteil<br />

von ungefähr fünf bis zehn<br />

Prozent – das sind eine halbe<br />

bis eine Milliarde Franken –<br />

am Gesamtumsatz der Schweizer<br />

Landwirtschaft.<br />

Wie teuer sind Hofprodukte? –<br />

«Die Produkte sind nicht teurer<br />

als in anderen Läden, im Gegenteil»,<br />

erklärt Heidi Burren.<br />

Als Beispiel, die Grünspargeln:<br />

Anfang Mai kosteten 500 g<br />

Grünspargeln bei Burrens 7,50<br />

Franken. Im Grossverteiler la-<br />

La vente directe<br />

en Suisse<br />

Légumes de saison, fruits, pains,<br />

viandes, œufs, huiles, confitures,<br />

sirops, liqueurs maison – depuis<br />

une quinzaine d’années, la<br />

famille Heidi et Ruedi Burren, à<br />

Liebewil sur Thörihaus BE, pratique<br />

la vente directe des produits<br />

du domaine, soit en autocueillette,<br />

soit au magasin de la<br />

ferme. Ces produits sont-ils plus<br />

chers ? – «Ils ne le sont pas et si<br />

l’on compare avec ceux des<br />

autres magasins de la région,<br />

ce serait même le contraire!»,<br />

déclare Heidi Burren.<br />

Sur les 63 000 exploitations<br />

agricoles que compte le pays,<br />

près de 13 000 pratiquent la<br />

vente directe. Ce qui représente<br />

entre 5% et 10% du chiffre<br />

d’affaires des exploitations agricoles<br />

suisses (entre 500 millions<br />

et 1 milliard de francs).


1. August 2009 | Brunch DIREKTVERMARKTUNG<br />

Hofprodukte vom Burehofmärit.<br />

Produits de la ferme Burren.<br />

gen die Preise zum gleichen<br />

Zeitpunkt zwischen 8,50 und<br />

8,90 Franken. Bei der Preisgestaltung<br />

zieht die Bäuerin die<br />

landwirtschaftliche Fachpresse<br />

zu Rate, geht zur Information<br />

auch ab und zu selber in die<br />

Läden der Umgebung. «Wir<br />

versuchen, der Kundschaft<br />

möglichst stabile Preise zu bieten»,<br />

erklärt sie.<br />

Direktvermarktung ist<br />

sehr arbeitsintensiv<br />

Im Hofladen der Familie Burren<br />

duftet es verführerisch<br />

nach frischem Brot. Zweimal<br />

die Woche und samstags bäckt<br />

Bäuerin Heidi frisches Burebrot.<br />

Jeweils Dienstag und<br />

Donnerstag gehen die Burrens<br />

mit ihren Hofprodukten auf<br />

Verkaufstour nach Bethlehem<br />

und Bümpliz, zwei Dörfer in<br />

der Agglomeration Bern. «Die<br />

meisten unserer Kunden haben<br />

städtische Wurzeln. Sie<br />

schätzen es zu wissen, woher<br />

die Waren kommen», weiss<br />

Bäuerin Heidi.<br />

Kundschaft kommt regelmässig<br />

zu Burrens Burehofmärit.<br />

Rund 150 Personen sind es jede<br />

Woche. «Direktvermarktung ist<br />

sehr arbeitsintensiv», weiss die<br />

Bäuerin. Unterstützung erhält<br />

die Familie von einem Festangestellten<br />

und einer Erntehelferin,<br />

die während drei bis vier<br />

Monaten in der Schweiz ist.<br />

Auch die Grosseltern legen<br />

noch Hand an. An den Samstagen<br />

herrscht Hochbetrieb. Um<br />

die 100 Käuferinnen und Käufer<br />

wollen bedient sein. Tochter<br />

Anja und eine Frau aus dem<br />

Dorf sind samstags zusätzlich<br />

im Laden im Einsatz.<br />

Jeden Herbst veranstalten Burrens<br />

ein grosses Kürbisfest und<br />

laden ihre Kundschaft zu sich<br />

auf den Betrieb ein. «Wir schätzen<br />

den Kontakt zur nichtbäuerlichen<br />

Bevölkerung sehr»,<br />

sagt Heidi Burren.<br />

| Christine Caron-Wickli<br />

Köstliches direkt<br />

vom Bauernhof<br />

Ob Früchte oder Ferien buchen –<br />

die Schweizer Bauernfamilien<br />

bieten online ein vielfältiges Angebot<br />

an Hoferzeugnissen und<br />

Dienstleistungen:<br />

● www.landwirtschaft.ch ><br />

Vom Hof<br />

● www.knospehof.ch<br />

● www.regioprodukt.ch<br />

Délices en direct<br />

de la ferme<br />

Vous trouverez sur Internet une<br />

offre diversifiée en produits et<br />

services de qualité des familles<br />

paysannes suisses:<br />

● www.agriculture.ch ><br />

à la ferme<br />

● www.tourisme-rural.ch<br />

● www.marchepaysan.ch<br />

● www.paysgourmand.ch<br />

● www.bio-suisse.ch ><br />

acheter à la ferme<br />

Ist gut, tut gut !<br />

Le bienfait<br />

quotidien !<br />

INCAROM, echter Schweizer Kaffeegenuss - INCAROM, l’authentique café plaisir suisse !<br />

9


www.meinweekend.ch<br />

erfrischend – ideenreich – inspirierend<br />

Grandis et reste fort! Le Lait.<br />

www.swissmilk.ch<br />

LID.CH<br />

Landwirtschaft<br />

für Medien,<br />

Schulen,<br />

Konsumenten<br />

LID Landwirtschaftlicher<br />

Informationsdienst<br />

Weststrasse 10<br />

Postfach, CH-3000 Bern 6<br />

Telefon 031 359 59 77<br />

Telefax 031 359 59 79<br />

E-Mail:info@lid.ch<br />

www.lid.ch<br />

Suisse. Naturellement.


Photos: Pierre-André Cordonier<br />

1 er Août 2009 | Brunch PRODUCTION LAITIÈRE<br />

Trois agriculteurs associés pour le meilleur: (de gauche à droite) Vincent Challandes, Martial Stauffer et Luc Balmer.<br />

Die drei in einer Betriebsgemeinschaft zusammengeschlossenen Landwirte: (v. l. n. r.) Vincent Challandes, Martial Stauffer und Luc Balmer.<br />

S’associer pour durer<br />

Luc Balmer, Vincent Challandes et Martial Stauffer, à Valangin NE, produisent du lait pour l’industrie. Ils se sont<br />

associés au 1 er janvier 2007 dans l’association BCS pour mieux affronter les fluctuations du marché laitier.<br />

Il ne faut pas plus de dix<br />

minutes en voiture depuis<br />

Neuchâtel pour rejoindre le<br />

domaine de l’Association BCS<br />

et à peine plus depuis à La<br />

Chaux-de-Fonds. Nous sommes,<br />

à Valangin NE, dans<br />

l’une des vallées les plus larges<br />

de Suisse, à 720 mètres d’altitude,<br />

à la sortie des gorges du<br />

Seyon, avec à l’ouest, le<br />

Val-de-Travers, au nord notamment<br />

la Vue des Alpes et<br />

à l’est le Chasseral. Une région<br />

largement agricole, mais qui<br />

fait de plus en plus office de<br />

cité dortoir pour les pen-<br />

dulaires des deux villes voisines.<br />

Trois paysans pour<br />

145 hectares et 90 vaches<br />

Ils sont trois à s’être associés le<br />

1 er janvier 2007 afin d’investir<br />

dans une nouvelle étable et de<br />

rationnaliser le travail: Luc Balmer,<br />

37 ans, marié et deux jeunes<br />

enfants, Vincent Challandes,<br />

35 ans, marié et deux jeunes<br />

enfants également, ainsi<br />

que Martial Stauffer, 37 ans.<br />

Chacun loue son domaine et<br />

ses droits de production de lait<br />

à l’association et le revenu est<br />

divisé par trois, car les parts<br />

sont plus ou moins égales. Le<br />

domaine s’étend sur 145 hectares<br />

en herbages (95 ha) et en<br />

grandes cultures (50 ha), dont<br />

11 ha de maïs pour le bétail. Il<br />

s’agit d’un domaine relativement<br />

grand à l’échelle de la<br />

Suisse, mais typique de cette<br />

région dont l’agriculture s’est<br />

fortement restructurée ces dernières<br />

années. Une exploitation<br />

à vocation laitière, avec un<br />

peu plus de 90 de vaches et le<br />

même nombre de jeunes<br />

bétails (veaux et génisses), en<br />

races Holstein et Red Holstein.<br />

11<br />

L’été, le jeune bétail va à l’alpage<br />

et les vaches restent en<br />

plaine.<br />

Chercher le meilleur<br />

prix du lait<br />

Proches des villes importantes<br />

du canton, la vallée est en revanche<br />

éloignée des centres de<br />

transformation laitière qui se<br />

trouvent sur Fribourg. Jusqu’au<br />

1 er mai dernier, date<br />

de la fin du contingentement<br />

laitier en Suisse, le quota des<br />

trois associés se montait à<br />

585 000 kg de lait destinés à<br />

l’industrie laitière. Ce quota,


www.ramseier.ch<br />

WETTBEWERB<br />

Sportferien im<br />

Wallis gewinnen<br />

NEU<br />

mit Kaktusfeige<br />

Grüntee<br />

Die Kraft der Natur<br />

www.ramseier.ch<br />

NEU<br />

mit Orange<br />

Apfel<br />

planet-luzern.ch


1 er Août 2009 | Brunch PRODUCTION LAITIÈRE<br />

désormais de droit privé, a été<br />

repris par Prolait fédération laitière,<br />

basée à Yverdon-les-<br />

Bains, dont le but est de défendre<br />

ses membres en gérant les<br />

quantités de lait selon les besoins<br />

du marché et en négociant<br />

un prix le plus élevé possible.<br />

«Auparavant, nous livrions<br />

directement à Cremo. Aujourd’hui,<br />

nous sommes membres<br />

de Prolait qui commercialise<br />

notre lait aux industries. Ce qui<br />

permet une meilleure défense<br />

du prix au producteur», relève<br />

Luc Balmer.<br />

La filière industrielle est celle<br />

où les prix sont les plus bas.<br />

«Dans la région, il y aurait<br />

peut-être encore des débouchés<br />

dans le fromage bio, là<br />

où les marges sont plus élevées.<br />

Mais il faudrait alors réinvestir<br />

et changer fortement<br />

notre manière de travailler, ce<br />

qui n’est pas d’actualité», explique<br />

Martial Stauffer.<br />

Prix du lait: baisse rapide<br />

et inattendue<br />

«Lorsque nous nous sommes<br />

lancés dans ce projet d’association<br />

avec la construction de<br />

l’étable, nous tablions sur un<br />

prix du lait de 50 centimes le<br />

kilo pour calculer nos amortissements.<br />

Nous ne pensions pas<br />

que nous arriverions si bas<br />

avant longtemps. Or, à 60 centimes<br />

en moyenne annuelle<br />

aujourd’hui, nous n’y sommes<br />

pas très loin», ajoute Vincent<br />

Challandes.<br />

«Nous pourrions produire<br />

200 000 litres de plus en aug-<br />

Drei Bauern spannen zusammen<br />

Luc Balmer, Vincent Challandes<br />

und Martial Stauffer aus Vallengin<br />

NE schlossen sich 2007 zu einer<br />

Betriebsgemeinschaft zusammen.<br />

Das Ziel: Industriemilch kostengünstig<br />

produzieren und die<br />

Arbeitsabläufe rationalisieren.<br />

Im neu erstellten Laufstall stehen<br />

im Moment rund 90 Milchkühe<br />

der Rasse Holstein und Red Holstein.<br />

Das Jahresmilchlieferrecht –<br />

mentant le cheptel des vaches»,<br />

poursuit Luc Balmer.<br />

«Mais nous ne sommes pas<br />

favorables à l’octroi de quantités<br />

supplémentaires qui font<br />

chuter les prix. Si les autres<br />

fédérations en accordent sous<br />

la pression constante des<br />

acheteurs, nous seront contraints<br />

de suivre modérément<br />

au sein de Prolait afin de<br />

ne pas être les dindons de la<br />

farce.»<br />

Trois paysans passionnés<br />

par leur métier<br />

L’association pourrait survivre<br />

assez longtemps avec des prix<br />

à la raclette, mais cela signifierait<br />

l’arrêt des investissements.<br />

Des machines et équipements<br />

qui vieillissent et ne sont pas<br />

remplacés, ça se paie plus tard<br />

en frais de réparation et en travail<br />

supplémentaire. Quant à la<br />

nouvelle étable en stabulation<br />

libre terminée en mars 2008,<br />

elle a coûté quelque 1,3 million<br />

de francs financés par des<br />

die Milch wird als Industriemilch<br />

verkauft – beträgt 585 000 kg<br />

(Stand 1. Mai 2009). Die Betriebsgemeinschaft<br />

bewirtschaftet<br />

heute 145 ha, davon 95 ha Grünland,<br />

der Rest Ackerland. Auf<br />

11 ha wird Mais als hofeigenes<br />

Futter angebaut. «Mehr Freizeit,<br />

weniger Stress», freuen sich<br />

die drei Landwirte über die Zusammenarbeit.<br />

fonds propres et par différents<br />

crédits.<br />

Luc, Martial et Vincent sont<br />

passionnés par leur métier<br />

d’où l’idée de s’associer pour<br />

durer. «A trois, nous avons plus<br />

de temps libre, moins de stress.<br />

Nous pouvons nous offrir un<br />

week-end sur trois de congé.<br />

La répartition du travail se fait<br />

naturellement», confient-ils,<br />

tout en relevant que leurs<br />

pères aident encore beaucoup.<br />

Ils se retrouvent tous les trois<br />

le matin pour la traite et décident<br />

de la suite de la journée.<br />

Il leur reste la liberté, le grand<br />

air et une relative indépendance,<br />

quelques privilèges<br />

qui compensent les soucis dus<br />

aux péripéties du marché du<br />

lait. Et les épouses de Vincent<br />

et de Luc travaillent à<br />

l’extérieur à temps partiel ou<br />

sur mandat: voilà qui met un<br />

peu de beurre dans les<br />

épinards.<br />

|Pierre-André Cordonier<br />

Le bâtiment à gauche sert d’étable et abrite le local de traite. A droite la fourragère. L’aire entre les deux bâtiments<br />

sert de zone de promenade.<br />

Im Gebäude links befinden sich der Stall und der Melkraum, rechts wird das Futter zubereitet, dazwischen befindet<br />

sich der Laufhof für die Kühe.<br />

13<br />

Milchbauern<br />

bewegen sich<br />

im freien Markt<br />

Die Schweiz ist ein ausgesprochenes<br />

Milchland, nicht zuletzt<br />

wegen der geografischen und<br />

klimatischen Voraussetzungen.<br />

Von den insgesamt rund 60 000<br />

Landwirtschaftsbetrieben sind<br />

40 Prozent in der Milchproduktion<br />

tätig. Mit einem jährlichen<br />

Pro-Kopf-Konsum von 400<br />

Litern nimmt die Schweiz weltweit<br />

zudem eine Spitzenposition<br />

ein.<br />

Seit dem 1. Mai 2009 gehört<br />

die staatliche Milchkontingentierung,<br />

die den Schweizer<br />

Milchmarkt seit 1977 regelte,<br />

der Vergangenheit an. Die<br />

Milchproduzenten bewegen sich<br />

heute in einem liberalisierten<br />

Markt. Wer wie viel Milch produziert,<br />

wer die Milch kauft und<br />

zu welchem Preis – diese Punkte<br />

müssen die am Milchmarkt beteiligten<br />

Partner heute selber<br />

aushandeln.<br />

Les producteurs<br />

de lait dans<br />

un marché libéralisé<br />

La Suisse est indiscutablement le<br />

pays du lait. A vrai dire, pas<br />

seulement à cause de ses conditions<br />

géographiques et climatiques<br />

: sur un total de quelque<br />

60 000 exploitations agricoles,<br />

près de 40% sont actives dans<br />

la production de lait! Avec une<br />

consommation annuelle de 400<br />

litres par habitant, la Suisse se<br />

situe dans le peloton de tête au<br />

niveau mondial.<br />

Depuis le 1 er mai 2009, le système<br />

du contingentement laitier,<br />

en vigueur depuis 1977 dans le<br />

régime du marché suisse du lait,<br />

a été aboli. Les producteurs suisses<br />

de lait sont aujourd’hui dans<br />

un marché libéralisé. Qui produit<br />

et en quelle quantité? Qui<br />

achète et à quel prix? – Ces<br />

points doivent être discutés entre<br />

les différents partenaires du<br />

marché laitier.


Wir tun alles für<br />

perfekte Sommerferien.<br />

MySwitzerland.com<br />

Wenn es um unsere Feriengäste geht, kümmern wir uns um jedes Detail. So lassen wir in unseren Naturparks Mensch<br />

und Natur im Einklang leben und schützen unsere von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservate, darunter<br />

der älteste Nationalpark Mitteleuropas. Und natürlich hegen und pflegen wir unsere schönen Naturlandschaften. Wie<br />

genau? Finden Sie es heraus – während Ferien in der Schweiz. Der Weg dazu führt über MySwitzerland.com oder<br />

einen Anruf auf Telefon 0800 100 200 – kostenlos natürlich.<br />

Diemtigtal, Berner Oberland


Bild: Yvonne Rauch<br />

1. August 2009 | Brunch AGROTOURISMUS<br />

Ein Hauch von Kanada<br />

in den Bündner Bergen<br />

Wo vor sechzehn Jahren noch gut 15 Mutterkühe standen, weiden heute 65 Pferde. Landwirt Men Juon hat<br />

seinen Betrieb in Scuol GR stetig ausgebaut und ein agrotouristisches Angebot geschaffen, das sehr gefragt ist.<br />

San Jon, eine Lichtung<br />

oberhalb von Scuol GR,<br />

lädt zum Verweilen ein.<br />

Weit weg von Strassen, anderen<br />

Häusern und der Alltagshektik<br />

bietet der Ort viel Ruhe,<br />

Natur und Abenteuer mit Pferden.<br />

Men Juon hat sich auf<br />

1450 Metern über Meer ein<br />

kleines Paradies aufgebaut, in<br />

dem die Zeit still zu stehen<br />

scheint.<br />

Reitstall mit Reitunterricht<br />

und Pferdetreckings<br />

Gleich am Eingang werden die<br />

Gäste mit einem herzlichen<br />

«Bainvgnü a San Jon» begrüsst,<br />

bevor sie an den grosszügigen<br />

Stallungen vorbei zum Saloon<br />

laufen. Doch bis dorthin war es<br />

für Men Juon ein weiter Weg.<br />

Nach dem Abschluss der landwirtschaftlichen<br />

Ausbildung<br />

übernahm er 1983 den elterlichen<br />

Betrieb und hielt ein paar<br />

Mutterkühe. Am Plantahof<br />

Landquart besuchte er dann<br />

den Handels-, Touristik- und<br />

Verwaltungskurs, mietete<br />

sechs Pferde und prüfte neue<br />

Betriebsausrichtungen. Neben<br />

Ideen wie das Fortführen des<br />

Betriebs mit Mutterkühen und<br />

Pferdehaltung, die Produktion<br />

von Stutenmilch für Kosmetik-<br />

artikel oder den Aufbau eines<br />

Stalls für Pensionspferde, entschied<br />

er sich für einen Reitstall<br />

mit Reitunterricht und<br />

Pferdetrecking.<br />

«Der Sommer ist unsere<br />

grösste Herausforderung»<br />

Heute stehen bei ihm rund 50<br />

eigene und 15 Pensionspferde.<br />

Für die Hochsaison werden jeweils<br />

bis zu zehn weitere Pferde<br />

hinzugemietet. Konnte er<br />

die Arbeit vorher noch alleine<br />

oder mit der Hilfe eines Schulmädchens<br />

aus der Region erledigen,<br />

kamen jedes Jahr mehr<br />

Angestellte hinzu. Unter den<br />

15<br />

zahlreichen Sommeraushilfen<br />

fand er seine Lebensgefährtin<br />

Brigitte Prohaska. Zusammen<br />

mit ihr führt er nun den Betrieb,<br />

bei dem mittlerweile<br />

acht Festangestellte sowie<br />

während der Hochsaison mehrere<br />

Aushilfen arbeiten.<br />

Trotz diesen vielen Arbeitskräften<br />

ist gerade der Sommer<br />

eine sehr strenge Zeit.<br />

Während die Arbeiten auf dem<br />

30-Hektaren-Betrieb erledigt<br />

werden müssen, kommen<br />

auch am meisten Gäste zum<br />

Reiten, Übernachten oder Essen<br />

nach San Jon: «Dies ist<br />

eine unserer grössten Heraus-<br />

Pferdetrecking im Bündnerland: Ob ein, zwei oder drei Tage im Sattel – San Jon bietet Touren durchs Unterengadin ins Münstertal und neu auch nach Österreich<br />

und Italien an.<br />

Randonnées à cheval: une, deux ou trois journées en selle. San Jon propose des randonnées dans le Val Münster, en Basse-Engadine ainsi que de nouveaux<br />

itinéraires vers l’Autriche et l’Italie.


nextforce.ch<br />

Jede Woche aktuell:<br />

Infos & Tipps zu<br />

deinem Haustier<br />

www.tierwelt.ch<br />

■ Ich abonniere die Tierwelt zum günstigen Preis von<br />

Fr. 94.20 für 1 Jahr/52 Ausgaben<br />

■ Ich möchte die Tierwelt erst kennenlernen und bestelle<br />

ein Schnupperabo** zu Fr. 20.– für 12 Ausgaben<br />

Name:<br />

*Sie sparen Fr. 129.40 im Vergleich<br />

zum Einzelverkaufspreis.<br />

Vorname:<br />

Adresse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Im Abo um<br />

60%<br />

günstiger!*<br />

** Angebot gilt nur für Neuabonnenten. Ausschneiden und einsenden an:<br />

Tierwelt-Verlag, Abonnemente, Postfach 229, 4800 Zofingen oder per Fax an<br />

062 745 93 19. Sie können auch direkt per Telefon 062 745 94 46 bestellen.


Bild: Monika Zanconato<br />

1. August 2009 | Brunch AGROTOURISMUS<br />

A cheval dans les montagnes<br />

L’agriculteur Men Juon possède<br />

une exploitation de 30 ha à San<br />

Jon, près de Scuol (GR) à 1450 m<br />

d’altitude. Il s’est entièrement<br />

converti à la garde de chevaux.<br />

Il propose des cours d’équitation<br />

et des randonnées à cheval.<br />

Actuellement, il garde quelque<br />

50 chevaux qui lui appartiennent<br />

et 15 chevaux en pension. Pendant<br />

la belle saison, il a en outre<br />

jusqu’à dix chevaux en location.<br />

Il travaille avec sa compagne<br />

forderungen. Doch wir versuchen,<br />

das Beste daraus zu machen»,<br />

hält Men Juon fest.<br />

«Man muss die Gäste<br />

gerne haben»<br />

Dennoch achtete er darauf, bei<br />

seinen Mitarbeitern die Freitage<br />

so einzuteilen, dass sie sich<br />

genügend erholen können. Dadurch<br />

können die Gäste auch<br />

gegen Ende der Saison noch<br />

mit der gleichen Qualität betreut<br />

werden, wie zu Beginn<br />

des Sommers. Schliesslich lege<br />

er Wert darauf, seine Gäste so<br />

Brigitte Prohaska, huit employés<br />

et, pendant la haute saison, plusieurs<br />

auxiliaires. Malgré toute<br />

cette main d’œuvre, la période<br />

estivale est très tendue. La haute<br />

saison des travaux des champs est<br />

aussi celle de la plus grande affluence<br />

d’hôtes venus faire de l’équitation,<br />

dormir ou manger à San<br />

Jon. Men Juon accueille ses hôtes<br />

comme il souhaiterait être accueilli<br />

lui-même. Sa recette est simple:<br />

«On doit aimer ses hôtes».<br />

zu behandeln, wie er es auswärts<br />

auch erwarte. Sein Rezept<br />

dafür ist einfach: «Man<br />

muss die Gäste gerne haben.»<br />

Nur wenn es von Herzen komme,<br />

könne man ein guter Gastgeber<br />

sein.<br />

Seine bisherigen Erfahrungen<br />

mit den Gästen waren positiv.<br />

Besonders schön findet er,<br />

wenn die Leute zu ihm kommen<br />

und sagen, dass dies der<br />

ideale Ort zum Erholen sei.<br />

Denn er möchte den Gästen<br />

die Gelegenheit geben, die Natur<br />

zu geniessen: «Es freut<br />

Unermüdlich an der Arbeit: Brigitte Prohaska und Men Juon betreuen gut<br />

65 Pferde und empfangen jährlich Tausende von Gästen.<br />

Infatigables, Brigitte Prohasaka et Men Juon s’occupent de 65 chevaux et<br />

reçoivent chaque année des milliers d’hôtes.<br />

mich, wenn ich sehe, wie sie<br />

sich über eine Blume oder ein<br />

Reh freuen können.»<br />

Schwierig sei bei seiner Arbeit<br />

lediglich, dass die Leute ihre<br />

Ausflüge immer kurzfristiger<br />

planten. Gerade für kürzere<br />

Ausritte und Kutschenfahrten<br />

sei die Organisation nicht einfach.<br />

Zum Glück habe er flexible<br />

Mitarbeiter, die kurzfristig<br />

einspringen könnten.<br />

Auf den Spuren<br />

der Cowboys<br />

Das Angebot in San Jon reicht<br />

von einwöchigen Jugendreitlagern<br />

über einzelne Reitstunden,<br />

Kutschen- und Schlittenfahrten<br />

bis zu stündigen oder<br />

ganztägigen Reittreckings. Die<br />

Gäste können sich dabei aus<br />

den Alltagssorgen tragen lassen<br />

und sich ein bisschen wie<br />

John Wayne im Wilden Westen<br />

fühlen – getreu dem Motto des<br />

Reitstalls: «Es muss nicht immer<br />

Kanada sein».<br />

Mit dem vor fünf Jahren eröffnete<br />

Saloon mit 34 Gästebetten<br />

und einem Restaurant, konnte<br />

das Angebot erweitert werden.<br />

Doch es ist nicht die Art der<br />

beiden unermüdlichen Betriebsleiter,<br />

sich auf den Lorbeeren<br />

auszuruhen. Neue Projekte<br />

lassen beim Reitstall und<br />

Saloon San Jon nie lange auf<br />

sich warten. So ritten Men und<br />

Brigitte vor zwei Jahren quer<br />

durch die ganze Schweiz, um<br />

das 5000-Tag-Jubiläum des<br />

Reitstalls zu feiern. Und letzten<br />

Winter führten sie die Fonduekutsche<br />

durch Scuol ein.<br />

Während die Gäste in der<br />

gemütlich eingerichteten und<br />

geheizten Kutsche ihr Fondue<br />

geniessen, ziehen zwei Pferde<br />

die Kutsche durch das Dorf.<br />

Diesen Sommer wartet mit<br />

dem Dreiländerritt eine neue<br />

Treckingroute auf die Gäste.<br />

Dabei geht es in vier Tagen von<br />

San Jon auf die Norbertshöhe<br />

(Österreich), über den Reschenpass<br />

ins Bauerndorf<br />

Burgeis (Italien) und via Münstertal<br />

zurück nach San Jon.<br />

| Yvonne Rauch<br />

www.sanjon.ch<br />

17<br />

<strong>Agro</strong>tourismus<br />

in der Schweiz<br />

Im Zelt unter einem Apfelbaum<br />

übernachten – <strong>Agro</strong>tourismus<br />

machts möglich! 2008 boten<br />

um die 500 Schweizer Landwirtschaftsbetriebe<br />

Schlafen im<br />

Stroh oder Ferien auf dem Bauernhof<br />

mit rund 142 000 Übernachtungen<br />

an. Die Schweizer<br />

Bauernfamilien setzen über<br />

agrotouristische Angebote jährlich<br />

rund 30 Millionen Franken<br />

um – Tendenz steigend. Geplant<br />

sind eine gemeinsame Vermarktungsplattform<br />

im Internet und<br />

ein umfassender Anbieterkatalog<br />

über das <strong>Agro</strong>tourismusangebot<br />

in der Schweiz. Hinter<br />

diesen und weiteren Projekten<br />

steht die nationale <strong>Agro</strong>tourismusplattform,<br />

in der die Organisationen<br />

tourisme-rural.ch,<br />

Ferien auf dem Bauernhof und<br />

Schlaf im Stroh mit dem Schweizerischen<br />

Bauernverband im<br />

Marketing zusammenarbeiten.<br />

<strong>Agro</strong>tourisme<br />

en Suisse<br />

Camper sous un pommier chargé<br />

de fruits mûrs, c’est possible<br />

grâce à l’agrotourisme! En<br />

2008, les quelque 500 exploitations<br />

agricoles du pays participant<br />

aux programmes «Aventure<br />

sur la paille» ou «Vacances<br />

à la ferme» ont enregistré<br />

142 000 nuitées. La valeur des<br />

prestations agrotouristiques<br />

proposées par les familles paysannes<br />

suisses atteint annuellement<br />

quelque trente millions de<br />

francs - la tendance est à la<br />

hausse. En vue, la réalisation<br />

d’un site internet commun et<br />

d’un répertoire complet des<br />

prestataires agrotouristiques<br />

du pays. Ce projet, ainsi que<br />

d’autres en préparation, sont<br />

soutenus par la plateforme nationale<br />

<strong>Agro</strong>tourisme. Elle rassemble<br />

les organisations Aventure<br />

sur la paille, Vacances à la<br />

ferme et tourisme-rural.ch, qui<br />

collaborent aux actions de promotion<br />

avec l’Union suisse des<br />

paysans.


Werde gross, bleibe stark.<br />

www.swissmilk.ch<br />

Schweiz. Natürlich.


Bilder: Agnes Schneider Wermelinger<br />

1. August 2009 | Brunch SCHWEINEHALTUNG<br />

Bauernfamilie Eveline und Fredy Widmer mit Söhnchen Lukas aus Ruswil LU.<br />

Eveline et Fredy Widmer avec leur fils Lukas à Ruswil LU.<br />

«Unsere Tiere gehören<br />

zur Familie»<br />

Fredy und Eveline Widmer führen einen Bauernhof mit Milchwirtschaft und Schweinehaltung. Neben 40 Milchkühen<br />

zählt der Betrieb 70 Muttersauen und 220 Mastschweine. Für Widmers ist ein Leben ohne Tiere kaum vorstellbar.<br />

Wer mit Fredy Widmer<br />

in seinen Schweinestall<br />

tritt, wird von<br />

den Muttersauen neugierig betrachtet.<br />

Sofort kommen die<br />

Muttertiere näher. Sie mögen<br />

ihren Bauern und geniessen<br />

es, von ihm gekrault zu werden.<br />

Eveline und Fredy Widmer<br />

mit Söhnchen Lukas sind<br />

eine Bauernfamilie im luzernischen<br />

Ruswil. Ihr Hof umfasst<br />

37 Hektaren Land. Widmers<br />

halten 40 Milchkühe. Ein Teil<br />

der Tiere gehört zur Red-Holstein-Rasse,<br />

der andere Teil zur<br />

Rasse Brown Swiss. Das zweite,<br />

wichtige Standbein des Hofs ist<br />

die Schweinehaltung.<br />

«Wir produzieren<br />

Suisse-Garantie-Fleisch»<br />

Meisterlandwirt Fredy Widmer<br />

hält 70 Muttersauen. Daneben<br />

verfügt er über 220 Mastschweineplätze.<br />

Dazu kommen<br />

ein paar Schafe, ein Hund<br />

und Katzen. Die Arbeit auf<br />

dem Betrieb wird von Fredy<br />

und Eveline sowie von Vater<br />

Fridolin und einem Lehrling<br />

bewältigt.<br />

Widmers Schweine leben in<br />

grosszügigen Buchten. Die<br />

Muttersauen und ihre Ferkel<br />

haben viel Platz. Zudem können<br />

sich die Ferkel in ein eigenes<br />

Ferkelnest zurückziehen.<br />

Das Schweinefleisch aus Widmers<br />

Produktion ist mit dem<br />

Herkunftszeichen Suisse Garantie<br />

ausgezeichnet. Widmers<br />

verkaufen ihre Tiere einem regional<br />

tätigen Schweinehändler,<br />

der verschiedene Detailhändler<br />

beliefert. So ist es<br />

möglich, dass das Fleisch von<br />

Widmers Schweinen an La-<br />

19<br />

dentheken und in Kühlvitrinen<br />

unterschiedlichster Anbieter<br />

erhältlich ist.<br />

Vor zwei Jahren konnten Widmers<br />

einen Nachbarhof kaufen<br />

und so den eigenen Landwirtschaftsbetrieb<br />

vergrössern.<br />

Diese Vergrösserung machte<br />

es möglich, mehr Mutterschweine<br />

zu halten. «Der Start<br />

war nicht ganz einfach für uns,<br />

sanken doch im Jahr 2006 die<br />

Schweinepreise massiv», blickt<br />

Fredy Widmer zurück. 2007<br />

war das Angebot an Schweinen<br />

knapp, die Preise zogen wieder


Exklusiv für unsere Leser<br />

Flachmann-Set<br />

Inhalt ca. 18 cl bzw. 24 cl.<br />

Verkaufspreis Fr. 39.90<br />

Abonnentenpreis Fr. 31.20<br />

✁<br />

Bestellschein Leserangebot<br />

Anzahl<br />

Name<br />

Vorname<br />

Strasse / Nr.<br />

PLZ / Ort<br />

Unterschrift<br />

Schlüsselanhänger<br />

Aus echtem Leder. Masse ca. 3x9 cm.<br />

Verkaufspreis Fr. 19.90<br />

Abonnentenpreis Fr. 15.90<br />

T-Shirt Swiss<br />

Grössen XS/S/M/L/XL/XXL<br />

Verkaufspreis Fr. 10.–<br />

Abonnentenpreis Fr. 8.–<br />

Flachmann 2er-Set rot statt Fr. 39.90 nur Fr. 31.20<br />

Flachmann 2er-Set schwarz statt Fr. 39.90 nur Fr. 31.20<br />

Notizen-Etui rot statt Fr. 24.90 nur Fr. 19.90<br />

Notizen-Etui schwarz statt Fr. 24.90 nur Fr. 19.90<br />

Badetuch 70x140 cm rot statt Fr. 24.90 nur Fr. 19.90<br />

Schlüsselanhänger rot statt Fr. 19.90 nur Fr. 15.90<br />

T-Shirt Swiss rot statt Fr. 10.– nur Fr. 8.–<br />

Cap Swiss rot statt Fr. 10.– nur Fr. 8.–<br />

Bestellen per Fax 031 958 33 34 oder einsenden an:<br />

Schweizer Agrarmedien GmbH, Thunstrasse 78, Postfach 228, 3000 Bern 15<br />

9056<br />

Cap Swiss<br />

Umfang ca. 57 cm.<br />

Verkaufspreis Fr. 10.–<br />

Abonnentenpreis Fr. 8.–<br />

Notizen Etui<br />

Aus echtem Leder mit Schreiber<br />

im Swiss line Design.<br />

Verkaufspreis Fr. 24.90<br />

Abonnentenpreis Fr. 19.90<br />

Badetuch 70x140 cm<br />

CH-Kreuz gestickt<br />

Verkaufspreis Fr. 24.90<br />

Abonnentenpreis Fr. 19.90


1. August 2009 | Brunch SCHWEINEHALTUNG<br />

Ferkelkastration<br />

ohne Schmerzen<br />

Gemäss neuer Tierschutzverordnung<br />

ist die Ferkelkastration<br />

ohne Schmerzausschaltung ab<br />

dem 1. Januar 2010 in der<br />

Schweiz verboten. Zur Diskussion<br />

stehen verschiedenen Methoden,<br />

welche die konventionelle<br />

Ferkelkastration ablösen<br />

sollen. Es sind dies Inhalationsnarkose,<br />

Impfung gegen Ebergeruch<br />

und Jungebermast.<br />

Bei der Inhalationsnarkose werden<br />

die Ferkel vor der chirurgischen<br />

Kastration mit dem Gas<br />

Isofluran betäubt. Bei der Impfung<br />

gegen Ebergeruch und der<br />

Jungebermast ist kein chirurgischer<br />

Eingriff mehr notwendig.<br />

Auch die EU sucht zurzeit nach<br />

einer tierfreundlicheren Lösung<br />

und Alternative zur chirurgischen<br />

Kastration, wobei die<br />

Jungebermast längerfristig im<br />

Vordergrund steht.<br />

Porcelets – castration<br />

sous anesthésie<br />

Selon la nouvelle ordonnance<br />

sur la protection des animaux, la<br />

castration des porcelets sans<br />

anesthésie sera interdite en<br />

Suisse dès le 1er janvier 2010.<br />

Des discussions sont en cours<br />

sur plusieurs méthodes destinées<br />

à remplacer la castration<br />

traditionnelle des porcelets: inhalation<br />

d’un gaz narcotique,<br />

vaccination contre l’odeur de<br />

verrat, mise à l’engrais des<br />

jeunes mâles.<br />

La méthode d’inhalation d’un<br />

gaz narcotique prévoit que –<br />

avant la castration chirurgicale –<br />

les porcelets inhaleraient un<br />

narcotique sous forme de gaz<br />

isoflurane. La vaccination<br />

contre l’odeur de verrat et la<br />

mise à l’engrais des jeunes<br />

mâles ne nécessiteraient aucune<br />

intervention chirurgicale. De son<br />

côté, l’Union européenne<br />

cherche également une solution<br />

évitant toute souffrance à<br />

l’animal, avant tout par l’engraissement<br />

prolongé des jeunes<br />

mâles.<br />

an. Ein sehr gutes Jahr war<br />

2008. Auch das erste Quartal<br />

2009 darf sich sehen lassen.<br />

Mit Preisschwankungen<br />

leben lernen<br />

Gegenwärtig macht den<br />

Schweinezüchtern und -mästern<br />

aber die neue Grippe, die<br />

unter dem irreführenden Namen<br />

«Schweinegrippe» bekannt<br />

wurde, Sorgen. Obwohl<br />

diese Krankheit mit Schweinen<br />

und Schweinefleisch nicht<br />

das Geringste zu tun hat, wird<br />

sie den Absatz von Schweinefleisch<br />

wahrscheinlich negativ<br />

beeinflussen. Widmer dazu:<br />

«Wir Schweinezüchter und<br />

-mäster leben mit Preisschwankungen,<br />

das gehört<br />

dazu. Ich bin sehr froh, dass<br />

wir mit der Milchviehhaltung<br />

ein zweites Standbein haben.<br />

So hängt das Einkommen nicht<br />

von einem einzigen Betriebszweig<br />

ab.»<br />

Von grossem Vorteil für die<br />

Widmers ist, dass ihr Betrieb<br />

mitten in der Landwirtschaftszone<br />

und nicht im Dorf oder<br />

am Dorfrand liegt. So belastet<br />

der Geruch der Schweine, der<br />

je nach Wind manchmal zu riechen<br />

ist, keine Anwohner. «Wir<br />

legen Wert auf ein gutes Einvernehmen<br />

mit der nichtbäuerlichen<br />

Bevölkerung. Das<br />

heisst für uns, am Samstag<br />

möglichst keine Gülle auszubringen»,<br />

erklärt der Bauer. Die<br />

Topografie seines Landes lasse<br />

es zu, dass er mit dem Schleppschlauch<br />

güllen könne. Dadurch<br />

rieche es deutlich weniger<br />

stark.<br />

Ferkelkastration – Tierwohl<br />

steht im Vordergrund<br />

Fredy Widmer: «Ich bin riesig<br />

gern Landwirt.» Auch seine<br />

Frau, die nicht aus der Landwirtschaft<br />

stammt, liebt die Arbeit<br />

als Bäuerin. Aber: «Gegenwärtig<br />

belastet uns das Thema<br />

Ferkelkastration. Das Tierwohl<br />

ist uns sehr wichtig». Widmers<br />

möchten, dass es ihren Ferkeln<br />

gut geht und sie sich rundum<br />

wohl fühlen. Für Fredy Widmer<br />

lässt das Thema Ferkel-<br />

Fredy Widmer: «Mir ist es wichtig, dass es unseren Tieren gut geht.»<br />

Fredy Widmer: «Je trouve important que nos animaux ont une belle vie.»<br />

kastration im Moment zu viele<br />

Fragen offen. Er erklärt, dass<br />

die Ebermast sich wahrscheinlich<br />

zu einem Nischenprodukt<br />

entwickeln werde, das nicht<br />

für jeden Betrieb geeignet sei.<br />

Das Impfen fände er eigentlich<br />

eine gute Sache. Er ist aber<br />

nicht überzeugt, ob der Konsument<br />

diesen Entscheid mitträgt.<br />

Der Bauer dazu: «Obwohl<br />

das Impfen lediglich mit Proteinen<br />

und nicht mit Hormonen<br />

geschieht, könnte ein<br />

Misstrauen bestehen.» Zudem<br />

dürfte keine einzige Impfung<br />

versagen. Denn Fleisch mit<br />

Ebergeruch irgendwo auf einer<br />

Ladentheke, das sei für ihn<br />

eine Horrorvorstellung.<br />

Im Moment sieht es danach<br />

aus, dass Widmer ein Narkosegerät<br />

erwerben und die Ferkel<br />

Porcs à l’élevage et à l’engrais<br />

A Ruswil LU, Fredy et Eveline Widmer<br />

produisent du lait et élèvent<br />

des porcs à l’engrais. Leur exploitation<br />

comprend 37 ha de terres<br />

et compte 40 vaches laitières ainsi<br />

que 70 truies mères. Ils disposent<br />

en outre de 220 places pour les<br />

porcs à l’engrais. Les Widmer possèdent<br />

également deux moutons,<br />

un chien et quelques chats. Frido-<br />

21<br />

mittels Isofluran-Narkose kastrieren<br />

wird. «Ich bin aber<br />

nicht glücklich damit, denn im<br />

Ausland wendet dieses Verfahren<br />

niemand an. Zudem gibt es<br />

Studien, die besagen, dass dieses<br />

Narkosemittel negative Folgen<br />

für die Gesundheit der Anwender<br />

haben kann», sagt der<br />

Bauer. Er fände es sinnvoll,<br />

wenn es einen Aufschub bei<br />

der Umsetzung der neuen<br />

Tierschutzverordnung gäbe<br />

und nach besseren Lösungen<br />

gesucht würde. Bis zu diesem<br />

Zeitpunkt könnte er sich vorstellen,<br />

den Ferkeln für die<br />

Kastration ein Schmerzmittel<br />

zu verabreichen. Sicher ist:<br />

Widmers lieben ihre Arbeit<br />

und es ist ihnen wichtig, dass<br />

es ihren Tieren gut geht.<br />

|Agnes Schneider<br />

lin, le père, ainsi qu’un apprenti<br />

travaillent sur le domaine avec<br />

Fredy et Eveline.<br />

Les porcs vivent dans des boxes<br />

spacieux. La viande de porc des<br />

Widmer est labellisée Suisse Garantie.<br />

Il y a deux ans ils ont pu<br />

acquérir une ferme voisine, ce qui<br />

leur a permis d’agrandir leur élevage<br />

de truies.


Wahre Grösse<br />

zeigt sich auch<br />

im Kleinen.<br />

Der neue Daihatsu Terios kommt jetzt mit noch weniger Treibstoff über Stock und Stein. Obwohl er ein<br />

waschechter Offroader mit permanentem Allradantrieb ist, liegt die grösste Stärke des neuen Terios beim<br />

Verbrauch. Denn das 105-PS-Kraftpaket benötigt nur 7,4 l auf 100 km und überzeugt mit einem CO 2 -Ausstoss<br />

von 173 g/km.* Auch bei der Ausstattung spielt der neue Terios in einer hohen Liga: So bietet er zum Beispiel<br />

ein MP3-kompatibles Audiosystem, das sich über das Lenkrad ansteuern lässt. Erhältlich ist er bereits ab<br />

Fr. 25’990.– (Bild: Terios SX ab Fr. 30’390.–). <strong>Alle</strong> Händler, alle Infos: www.daihatsu.ch<br />

*Gesamtverbrauch Terios nach 2004/3/EG (l/100 km), CO 2 173 g/km (Durchschnitt aller angebotenen Neuwagenmodelle: 204 g/km), Energieeffizienz-Kategorie D.<br />

Cuore ab Fr. 15’980.– Trevis ab Fr. 16’500.– Sirion 2WD und eco-4WD<br />

ab Fr. 16’790.–<br />

Copen ab Fr. 26’500.– Materia 2WD und eco-4WD<br />

ab Fr. 20’750.–


Die Bauernfamilien<br />

laden Sie ein!<br />

Les familles<br />

paysannes<br />

vous invitent!<br />

Le aziende<br />

agricole<br />

vi invitano!<br />

www.swissmilk.ch


24 ADRESSEN | ADRESSES | INDIRIZZI 1. August 2009 | Brunch<br />

Der 1. August-Brunch ist heute kaum<br />

mehr von unserem Nationalfeiertag<br />

wegzudenken. Bereits zum 17. Mal<br />

laden Schweizer Bauernfamilien<br />

zum Brunch auf dem Bauernhof ein.<br />

Im letzten Jahr genossen gegen<br />

200000 Gäste auf 420 Betrieben<br />

das vielfältige kulinarische Angebot<br />

in besonderer Atmosphäre. Mit dem<br />

Brunch öffnen Bauernfamilien der<br />

Stadtbevölkerung ein Fenster zur<br />

Landwirtschaft und fördern damit<br />

Verständnis und Sympathie.<br />

Wählen Sie<br />

Ihren Bauernhof!<br />

In dieser Broschüre finden Sie (in alphabetischer<br />

Reihenfolge der Kantone und der<br />

Ortschaften) alle Bauernbetriebe, die Sie<br />

zum Brunch empfangen. Die Symbole geben<br />

Ihnen Auskunft über die Besonderheiten der<br />

Betriebe.<br />

✰ Integrierte Produktion ❈ Ackerbau<br />

❍ Biologische Produktion ● Alp-Betrieb<br />

❁ Spezialkulturen ▲ Betrieb nur zu<br />

❒ Tierhaltung Fuss erreichbar<br />

✖ Rollstuhlgängigs<br />

♦ Traditionell geführter Betrieb<br />

Organisation<br />

Datum: Samstag, 1. August 2009<br />

Zeit: von 9 bis 13 Uhr<br />

Preis: von Fr. 20.– bis Fr. 35.–<br />

für das Standardangebot<br />

Zufahrt: Die Betriebe sind mit dem<br />

Signet «Brunch» beschriftet.<br />

Auskunft: Ab 1. Juli 2009<br />

Tel. 0901 56 43 43<br />

(Fr. 0.86/Min.) werktags<br />

von 8 bis 12 Uhr und von<br />

13 bis 17 Uhr.<br />

E-Mail: info@brunch.ch<br />

Homepage: www.brunch.ch<br />

Anmeldung: Telefonisch direkt bei der<br />

Bauernfamilie bis spätestens<br />

Donnerstag, 30. Juli 2009;<br />

bitte Anzahl Kinder<br />

und Erwachsene<br />

angeben.<br />

Die Platzzahl auf den Brunch-Betrieben<br />

ist beschränkt, die Anmeldung ist<br />

obligatorisch!<br />

Der Brunch auf dem Bauernhof wird von den<br />

landwirtschaftlichen Organisationen unterstützt.<br />

Il est aujourd'hui impossible de concevoir<br />

notre fête nationale sans notre Brunch du<br />

1 er août. Pour la 17 e fois, des familles<br />

d'exploitants agricoles suisses convient<br />

à un brunch dans leur ferme. L'année<br />

dernière, ce sont 200000 invités qui, sur<br />

420 exploitations, ont pu apprécier la<br />

grande diversité de l'offre culinaire dans<br />

une ambiance particulière. A l'occasion du<br />

Brunch, ces familles paysannes ouvrent<br />

à la population des villes une fenêtre sur<br />

le monde agricole, œuvrant ainsi pour plus<br />

de compréhension et de sympathie.<br />

Choisissez<br />

votre ferme!<br />

Vous trouverez dans cette brochure toutes<br />

les exploitations participant au Brunch.<br />

Elles sont classées par ordre alphabétique,<br />

par canton et lieu d’habitation. Les symboles<br />

vous informent quant aux particularités des<br />

exploitations.<br />

✰ Production intégrée ❈ Agriculture<br />

❍ Exploitation bio ● Alpage<br />

❁ Cultures spéciale ▲ Accessible uni-<br />

❒ Animaux quement à pied<br />

✖ Accessible aux fauteuils roulants<br />

n ♦ Exploitation traditionnelle<br />

Organisation<br />

Date: samedi, 1 er août 2009<br />

Horaire: de 9 h à 13 h<br />

Prix: Fr. 20.– à Fr. 35.– pour un<br />

brunch standard<br />

Accès: Les exploitations sont<br />

signalées par le sigle «Brunch».<br />

Information: Dès le 1 er juillet 2009<br />

Tél. 0901 56 43 43<br />

(Fr. 0.86/min)<br />

ouvert de 8 h à 12 h<br />

et de 13 h à 17 h.<br />

E-Mail: info@brunch.ch<br />

Site: www.brunch.ch<br />

Inscription: Directement par téléphone<br />

auprès des familles paysannes<br />

jusqu’au jeudi 30 juillet 2009<br />

au plus tard; veuillez communiquer<br />

le nombre d’enfants et<br />

d’adultes.<br />

Le nombre de places par exploitation<br />

étant limité, il est obligatoire<br />

de s’inscrire!<br />

Le Brunch à la ferme est soutenu par les<br />

organisations agricoles.<br />

Oggi non è più possibile immaginare il<br />

nostro giorno di festa nazionale senza<br />

il Brunch del 1. agosto. E’ la 17 esima<br />

volta che le famiglie contadine svizzere<br />

invitano a partecipare al Brunch alla fattoria.<br />

L’anno scorso ben 200 000 ospiti<br />

distribuiti in 420 aziende agricole hanno<br />

gustato l’ampia offerta di specialità culinarie<br />

in un’atmosfera tutta particolare.<br />

Grazie a questa iniziativa, le famiglie<br />

contadine aprono ai «cittadini» una finestra<br />

sull’economia rurale, per promuoverne<br />

la comprensione e l’attenzione.<br />

Scegliete la vostra<br />

azienda agricola!<br />

In questo libretto trovate tutte le aziende<br />

agricole (in ordine alfabetico secondo i cantoni<br />

e le località) felici di accogliervi. I simboli vi<br />

danno subito le informazioni sulle caratteristiche<br />

dell’azienda.<br />

✰ Produzione integrata ❈ Agricoltura<br />

❍ Azienda bio ● Alpe<br />

❁ Colture speciali ▲ Raggiungibile<br />

❒ Animali solo a piedi<br />

✖ Accessibile con sedia a rotelle<br />

♦ Azienda tradizionale<br />

Organizzazione<br />

Data: sabato 1. agosto 2009<br />

Orario: dalle ore 9 alle 13<br />

Prezzo: da fr. 20.– a fr. 35.–<br />

per l’offerta standard<br />

Accesso: Le aziende sono segnalate<br />

con il simbolo del Brunch.<br />

Informazioni: Dal 1. luglio 2009<br />

Telefonando durante i giorni<br />

feriali tra le 8 e le 12<br />

e tra le 13 e le 17 al<br />

numero 0901 56 43 43<br />

(Fr. 0.86/min).<br />

E-Mail: info@brunch.ch<br />

Homepage: www.brunch.ch<br />

Prenotazione: Telefonando direttamente alle<br />

aziende al più tardi entro<br />

giovedi 30 luglio 2009;<br />

p. f. indicare il numero di adulti<br />

rispettivamente di bambini.<br />

Le aziende possiedono un numero<br />

di posti limitato! Prenotazione<br />

obbligatoria!<br />

Il Brunch alla fattoria è sostenuto dalle<br />

organizzazioni agricole.


1. August 2009 | Brunch BRUNCH-ADRESSEN<br />

AG<br />

Familie<br />

Knörr-Gloor Susanne & Peter<br />

Binzenhof / Landhausweg 19<br />

5000 Aarau<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Zufahrt für ✰❒❈❁▲✖<br />

gehbehinderte Personen möglich,<br />

bitte vorgängig telefonisch<br />

melden<br />

Familie<br />

Bütler-Schuler Margrit & Peter<br />

Waldegg<br />

5646 Abtwil<br />

041 787 10 47 ✰❒❈✖<br />

Kirchenmännerchor<br />

Baldingen-Böbikon<br />

Binder Andrea & Toni<br />

Unterdorfstrasse 18<br />

5333 Baldigen<br />

079 461 69 89 ❍❒❈<br />

Herr<br />

Broch Toni<br />

Allmendhof<br />

5637 Beinwil im Freiamt<br />

079 562 78 69<br />

info@allmendhof-broch.ch<br />

http://www.allmendhofbroch.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Amsler Christine & Hans<br />

Sörenhof<br />

5076 Bözen<br />

062 876 22 70<br />

info@soerenhof-amsler.ch<br />

http://www.soerenhofamsler.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Imhof Verena & Hans<br />

Brachmatt<br />

5070 Frick<br />

062 871 11 82<br />

imhof75@bluewin.ch ✰❒❈<br />

Fleckviehzuchtverein<br />

Fricktal Ost<br />

Erdin-Sibold Franz<br />

Weiherhof<br />

5272 Gansingen<br />

062 875 24 12<br />

fd.erdin@bluewin.ch ✰❒✖<br />

STV Gebenstorf<br />

Killer Adrian<br />

Untersulz 371<br />

5412 Gebenstorf<br />

056 223 23 19<br />

brunch@stvgebenstorf.ch<br />

http://www.stvgebenstorf.ch<br />

keine Platzreservationen<br />

möglich ✰❒❈<br />

Hodler & Plattner AG<br />

Kornberg 318<br />

5027 Herznach<br />

keine Anmeldung<br />

erforderlich ✰❒❈❁✖<br />

«Brunchteam Lüütwyler»<br />

Leutwyler Yvonne & Vic<br />

Rigiblickweg 6<br />

5734 Reinach<br />

062 771 57 47<br />

info@rigiblickhof.ch ✰❒❁✖<br />

http://www.rigiblickhof.ch<br />

Familie<br />

Zimmermann Daniel<br />

im Feld 7<br />

5614 Sarmenstorf<br />

056 667 28 84<br />

079 767 24 49<br />

daenu.zimmermann@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Sandmeier Petra & Rolf<br />

Roosweg 26<br />

5707 Seengen<br />

062 777 23 72<br />

062 777 06 79<br />

079 304 45 38<br />

rolf.sandmeier@bluewin.ch<br />

http://www.baesewirtschaftroos.ch<br />

✰❈❁✖<br />

TV Tegerfelden<br />

Mühlebach-Gsell Irene & Viktor<br />

Beerenhof / Dorfstrasse 63<br />

5306 Tegerfelden<br />

079 440 51 65<br />

brunch@tvtegerfelden.ch<br />

http://www.tvtegerfelden.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Huber-Füglistaller<br />

Lisbeth & Otto<br />

Lindenhof<br />

8918 Unterlunkhofen<br />

056 634 13 30 ✰❒❈✖<br />

Generationengemeinschaft<br />

Mathys Kurt, Agathe & Michael<br />

Schryberhof<br />

5213 Villnachern<br />

056 441 29 55 ✰❒❁✖<br />

Anmeldungen per E-Mail<br />

werden nicht berücksichtigt<br />

Damenriege Wittnau<br />

Schmid Helen & Herbert<br />

Brogle Martina & Beck Stefanie<br />

Erlenhof<br />

5064 Wittnau<br />

062 871 80 79<br />

079 723 15 84<br />

damenriege-brunch@<br />

tv-wittnau.ch<br />

http://www.erlenhof-wittnau.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Volg Naturena<br />

(www.naturena.ch/fricktal)<br />

AI<br />

Familie<br />

Bischofberger Judith & Rolf<br />

Sunnehof, Obereggerstr. 50<br />

9442 Berneck Büriswilen<br />

071 744 59 81<br />

rolf.bischofberger@gmx.ch<br />

http://www.sunnehofai.ch<br />

❍❒❁<br />

Familie<br />

Fürer Doris & Max<br />

Torfnest<br />

9413 Oberegg<br />

071 891 15 83<br />

altersheim.torfnest@bluewin.ch<br />

✰❒✖<br />

AR<br />

Familie<br />

Riegg-Fuster Janine & Martin<br />

Buchen 1683<br />

9056 Gais<br />

071 793 15 38<br />

mjriegg@bluewin.ch ✰❒✖<br />

Familie<br />

Frischknecht Annette & Armin<br />

Burghalde 1681<br />

9100 Herisau<br />

071 351 27 60 ✰❒<br />

Familie<br />

Meier-Zuberbühler<br />

Emil & Marianne<br />

Buechschachen 2227<br />

9100 Herisau<br />

071 351 20 43 ✰❒✖<br />

Hof Baldenwil<br />

Stuker Urs<br />

Baldenwil<br />

9112 Schachen bei Herisau<br />

071 370 04 11<br />

hofbaldenwil@tosam.ch<br />

http://www.hofbaldenwil.ch<br />

❍❒❁<br />

Familie<br />

Frick Maya & Toni<br />

Steinenmoos 455<br />

9107 Urnäsch<br />

071 364 12 68<br />

toni.frick@sunrise.ch<br />

http://www.appenzellererlebnisbauernhof.ch<br />

✰❒✖<br />

(unter Hofstübli)<br />

Bitte Parkmöglichkeit bei Tiara<br />

nutzen<br />

BE<br />

Familie<br />

Germann Susanna & Fritz<br />

Alp Laueli<br />

3715 Adelboden<br />

079 656 05 28 ✰❒●<br />

Familie<br />

Sarbach-Aellig Heidi & Stefan<br />

Bonderalp uf dr Eggä<br />

3715 Adelboden<br />

033 673 47 00 ✰●<br />

Familie<br />

Graf Barbara & Erwin<br />

Jüntenegg<br />

3672 Aeschlen bei<br />

Oberdiessbach<br />

031 771 09 82<br />

079 669 37 54<br />

erwin_graf@bluewin.ch ✰❒<br />

Familie<br />

Minder Walter & Rosmarie<br />

Hager<br />

4944 Auswil<br />

062 965 13 78<br />

minder.hager@gmx.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Neuenschwander-Lustenberger<br />

Silvia & Kurt<br />

Aerbolligen<br />

4944 Auswil<br />

062 965 14 76<br />

s.k.neuenschwander@<br />

bluewin.ch ✰❒❈<br />

Familien<br />

Jenni Lotti & Jenni Silvia<br />

Zuzwilstr. 10<br />

3256 Bangerten<br />

031 869 03 08<br />

031 869 11 34<br />

jenni.hof@bluewin.ch<br />

http://www.linde-spycher.ch<br />

✰❒❈❁<br />

Familie<br />

Blaser-Ryser Doris & Kurt<br />

Molentrog<br />

3552 Bärau<br />

034 402 19 29<br />

079 622 05 28 ✰❒<br />

Familie<br />

Jakob Ruth & Albrecht<br />

Berchtoldshof<br />

3315 Bätterkinden<br />

Brunch bereits ausgebucht<br />

berchtoldshof@solnet.ch<br />

✰❒❈<br />

Familie<br />

von Allmen Katharina & Hans<br />

Hohlenweg<br />

3803 Beatenberg<br />

033 841 18 57<br />

079 247 18 12 ✰❒✖<br />

Familie<br />

Heiniger-Wirz<br />

Elisabeth & Adrian<br />

Chrummeney 1129<br />

3855 Brienz<br />

033 951 31 86<br />

079 307 55 91<br />

mail@milchmalanders.ch<br />

http://www.milchmalanders.ch<br />

Hofkäserei ❍❒<br />

Familie<br />

Mathys-Füchslin<br />

Werner & Elisabeth<br />

Bättwil<br />

3400 Burgdorf<br />

034 422 38 36<br />

mathys.baettwil@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familien<br />

Haldemann-Arm, Hofer-Müller<br />

& Brechbühl-Steiner<br />

Zimmerzei<br />

3537 Eggiwil<br />

034 491 17 59<br />

haldemann20@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Jodlerclub Siehen<br />

Zürcher Vreni & Fritz<br />

Siehen<br />

3537 Eggiwil<br />

034 491 17 52<br />

079 824 89 01<br />

ruthsalzmann@hotmail.com<br />

✰❒✖<br />

Familien<br />

Fahrni Walter & Stefan<br />

hintere Kapfern<br />

3619 Eriz<br />

033 453 12 59<br />

079 318 30 86 ♦❒<br />

Tiere sind im Sommer<br />

auf der Alp<br />

Herr<br />

Berger Fritz<br />

Rachholtern 55<br />

3617 Fahrni<br />

033 437 48 76<br />

spezberger@bluewin.ch<br />

http://www.spezberger.ch<br />

✰❒❈❁<br />

Herr<br />

Luchs Peter<br />

Steingletscher (Sustenpass)<br />

3863 Gadmen<br />

079 432 94 31<br />

luchs.peter@bluewin.ch<br />

http://www.alpsteingletscher.ch<br />

✰❒●✖<br />

Familie<br />

Freudiger-Schreyer Vroni & Ueli<br />

Britschenmattstrasse 23<br />

3238 Gals<br />

032 313 26 36<br />

076 302 26 66<br />

musikgesellschaft.gals@<br />

schweiz.org<br />

http://www.mggals.org ✰❈✖<br />

Familie<br />

Burren Alfred & Elisabeth<br />

Mengestorfberg 150<br />

3144 Gasel<br />

031 849 16 10 ✰❒❈<br />

Herr<br />

Burren Peter<br />

Mengestorf 191<br />

3144 Gasel<br />

031 849 20 72<br />

http://www.burren.be ✰❒❈✖<br />

Familie<br />

von Allmen-Rubi Hans<br />

Eschen<br />

3826 Gimmelwald<br />

033 855 17 24 ❍❒▲<br />

Familie<br />

Wyss Sämi & Marlene<br />

Hagibodmen<br />

3818 Grindelwand<br />

033 853 37 39<br />

wyss.hagi@bluewin.ch<br />

http://www.schlafimstrohgrindelwald.ch<br />

✰❒<br />

Brunch-Team Möschberg<br />

Wyss Michelle & Christoph<br />

Möschberg<br />

3506 Grosshöchstetten<br />

031 711 10 92<br />

031 711 04 22<br />

079 275 83 89<br />

brunch.moeschberg@gmx.ch<br />

❍❒❈❁<br />

Brunchteam Gsteig<br />

Walker Christine & Michel<br />

Saalihof<br />

3785 Gsteig b. Gstaad<br />

033 755 16 51<br />

079 482 66 61<br />

walker.michel@bluewin.ch<br />

❍❒✖<br />

Judo-Club Galmiz<br />

Bucher Martin<br />

Jerisberghof 134<br />

3208 Gurbrü<br />

031 756 00 02<br />

brunch@jcgalmiz.ch<br />

http://www.jcgalmiz.ch<br />

❍❒❈❁<br />

Familien<br />

Neiger Johann & Züsi<br />

Neiger Hans & Rösli<br />

Hofstatt<br />

6085 Hasliberg Goldern<br />

033 971 42 53<br />

079 479 81 50<br />

beat-manuela@bluewin.ch<br />

Tiere sind im Sommer ✰❒✖<br />

auf der Alp<br />

25<br />

Familie<br />

Reusser-Siegenthaler<br />

Barbara & Erich<br />

Schalleberg 138<br />

3625 Heiligenschwendi<br />

033 243 15 23 ✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Wüthrich Anni & Christian<br />

Bäumbergstrasse 6<br />

3627 Heimberg<br />

033 437 87 89 ✰❒❈<br />

Trachtengruppe Heimisbach<br />

Stalder Martin<br />

Schmalenegg<br />

3453 Heimisbach<br />

034 431 32 43<br />

079 740 90 65 ✰❒<br />

Musikgesellschaft<br />

Herzogenbuchsee<br />

Günter Anna & Hanspeter<br />

Finstergasse 3<br />

3360 Herzogenbuchsee<br />

062 961 54 21<br />

079 433 49 71<br />

brunch@mg-herzogenbuchsee.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Klossner Ursula & Samuel<br />

Pletschen<br />

3755 Horboden<br />

033 681 29 49<br />

079 542 50 20 ✰❒<br />

Alpgenossenschaft Gental<br />

Alp Gental<br />

3862 Innertkirchen<br />

033 975 12 36<br />

info@alp-gental.ch<br />

http://www.alp-gental.ch ❒●✖<br />

Herr & Frau<br />

Rubin Daniel &<br />

Schönbächler Ruth<br />

Mederalp<br />

3822 Isenfluh<br />

033 855 29 37<br />

079 444 93 76 ❍❒●<br />

Familie<br />

Schmutz-Moser Ruth & Hans<br />

unt. Breitenacker 5<br />

3122 Kehrsatz<br />

031 961 09 64<br />

john.farmer@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Steiner Ruth & Andreas<br />

Berghaus Bundalp<br />

3723 Kiental<br />

033 676 11 92<br />

info@bundalp.ch<br />

http://www.bundalp.ch ❒●▲<br />

Käseproduktion in der eigenen<br />

Alpkäserei


26 BRUNCH-ADRESSEN<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Familie<br />

Kilchenmann Rosmarie & Heinz<br />

Schwendi 304<br />

3326 Krauchthal<br />

034 411 12 94 ✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Darmstädter Anny & Heiner<br />

Bauernhof Schönegrund<br />

Aegertenstrasse 22<br />

3775 Lenk<br />

033 733 39 57<br />

info@oekohofschoenegrund.chhttp://www.oekohofschoenegrund.ch<br />

✰❒<br />

Familie<br />

Burkhalter Daniela & René<br />

Emmentalstrasse 23<br />

3432 Lützelflüh<br />

034 461 02 18<br />

079 236 87 70<br />

katjam@bluewin.ch ✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Lüthi Bächler Anita & Andres<br />

Schachenstrasse 20<br />

3421 Lyssach<br />

034 445 25 57<br />

079 338 34 11<br />

andres.luethi@bluewin.ch<br />

http://www.maeucherstube.ch<br />

✰❈❁✖<br />

Familie<br />

Badertscher Marianne & Hans<br />

Kirchgässli 19<br />

4934 Madiswil<br />

062 965 01 64<br />

hans_badertscher@bluewin.ch<br />

❍❒❈❁✖<br />

Familien<br />

Bigler H.-P. & Riesen R.<br />

Innerdorf<br />

3152 Mamishaus<br />

031 731 34 38<br />

031 731 25 10<br />

hpc.bigler@bluewin.ch✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Kunz-Arnold Edith & Res<br />

Uecht<br />

3087 Niedermuhlern<br />

031 819 70 03<br />

redicharolaisfarm@bluewin.ch<br />

Sternwartebesuch ✰❒❈✖<br />

möglich, Rösslifahrten (telefonische<br />

Anmeldung erwünscht<br />

unter 031 819 07 25)<br />

Familie<br />

Salzmann Frieda & Hansueli<br />

Krieggasse 4<br />

3414 Oberburg<br />

034 422 66 37<br />

hu.salzmann@vtxmail.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Lüthi-Krähenbühl<br />

Beatrice & Walter<br />

Mittlere Hauben 141<br />

3672 Oberdiessbach<br />

031 771 15 94<br />

079 465 06 20 ✰❒❈<br />

Familie<br />

Baumann Frank<br />

Neueneggstr. 160<br />

3173 Oberwangen<br />

031 981 13 03<br />

baumann@<br />

baumannsfarmservice.ch<br />

www.baumannsfarmservice.ch<br />

✰❒❈❁<br />

Familien<br />

Siegenthaler<br />

Hansjürg & Hansueli<br />

Alp Obriste Morgeten<br />

3765 Oberwil i.S.<br />

033 783 15 57<br />

hansjuerg.siegenthaler@<br />

bluewin.ch<br />

http://www.morgetenpass.ch<br />

✰❒●▲<br />

Familie<br />

Zürcher Therese & Peter<br />

Ranflühberg<br />

3439 Ranflüh<br />

034 496 86 17<br />

079 393 35 34<br />

th.p.zuercher@bluewin.ch<br />

http://www.baesewirtschaft.ch<br />

♦❒❈✖<br />

Familie<br />

Käch-Gurtner Irene & Fritz<br />

Frauchwil 338<br />

3255 Rapperswil<br />

031 879 20 75 ✰❒❈✖<br />

Toiletten sind nicht<br />

rollstuhlgängig<br />

Familie<br />

Straubhaar-Jutzeler<br />

Rosalie & Ruedi<br />

Eggen<br />

3647 Reutigen<br />

033 657 15 23<br />

079 386 69 33 ✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Furer Esther & Christian<br />

Mehlbaumen 11<br />

3656 Ringoldswil<br />

033 243 23 37 ❍❒<br />

Trachtengruppe Langenthal<br />

& Umgebung<br />

Hegi-Schüür, Farmer-Rock-Hof<br />

St. Urbanstrasse 63<br />

4914 Roggwil<br />

062 929 01 20 ❒❈✖<br />

Familie<br />

Wehren-<strong>Alle</strong>nbach<br />

Helen & Ruedi<br />

Alp Eggli<br />

3792 Saanen<br />

033 744 57 03<br />

mirjamwehren@blewin.ch<br />

❍❒●<br />

Älplerzmorgen<br />

Familien Teuscher &<br />

Rentsch Walter<br />

Alp Stierenmoos<br />

1738 Sangernboden<br />

026 419 13 46<br />

078 845 10 20 ✰❒●<br />

Familie<br />

Schlup Therese & Martin<br />

Schüpberg 130<br />

3054 Schüpfen<br />

031 879 01 65<br />

martin.schlup@bluewin.ch<br />

http://www.schuepberg.ch<br />

✰❒❈❁<br />

Familie<br />

Erb Ida & Jakob<br />

Grimmi<br />

3757 Schwenden<br />

079 442 66 19 ✰❒●<br />

Brunchort nur mit<br />

Allradfahrzeug erreichbar<br />

Familie<br />

Zbinden Susanne & Michael<br />

Dorfstrasse 2<br />

3365 Seeberg<br />

062 968 15 57<br />

sumi.zbinden@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

von Gunten Sabina & Adrian<br />

Schliereggweg 139<br />

3655 Sigriswil<br />

033 251 02 38<br />

033 251 15 45<br />

vongunten@schliereggburehof.chhttp://www.schliereggburehof.ch<br />

✰❒✖<br />

Familie<br />

Zeller-Vonlanthen Pia & Hans<br />

Wilerallmistrasse 130<br />

3655 Sigriswil<br />

033 251 10 53<br />

vorsass@bluewin.ch ❍❒<br />

Familie<br />

Furer Hans & Monika<br />

Brändlisberg<br />

3612 Steffisburg<br />

033 222 39 52 ✰❒<br />

Familie<br />

Tschanz Brunner Roland<br />

Reusthubel<br />

3623 Teuffenthal-Reust<br />

033 442 17 61 ✰❒✖<br />

Frau<br />

Messerli-Rubin Erika<br />

Breitmatt 10<br />

3125 Toffen<br />

079 664 08 42<br />

gemuesebaumesserli@gmx.ch<br />

✰❒❁<br />

Familie<br />

Eggler Yolanda & Res<br />

Goldey<br />

3857 Unterbach<br />

033 971 86 02<br />

yolyeggler@bluewin.ch ✰❒<br />

Familien<br />

Jost Fritz & Christian<br />

Tönihaus 5<br />

3472 Wynigen<br />

034 415 13 29 ✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Santschi-Durand<br />

Mathilde & Alfred<br />

Site-Alp<br />

3770 Zweisimmen<br />

033 251 32 60 ●<br />

Familien<br />

Iseli Peter, Hanspeter & Jürg<br />

Glütsch<br />

3645 Zwieselberg<br />

033 657 17 68<br />

iseliheidi@bluewin.ch<br />

http://www.gluetschstube.ch<br />

✰❒❈❁<br />

Familie<br />

Zurbuchen Martha & Gottfried<br />

Bodmatt<br />

3645 Zwieselberg<br />

033 657 12 24<br />

079 829 57 23 ✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Mani-Spring Ruth & Arnold<br />

Alp Schwarzenberg<br />

3756 Zwischenflüh<br />

033 684 13 97<br />

info@alp-schwarzenberg.ch<br />

http://www.alpschwarzenberg.ch<br />

✰❒●<br />

Familie<br />

Wiedmer-Blum<br />

Arnold & Barbara<br />

Sennhütte Menigwald<br />

3756 Zwischenflüh<br />

033 684 18 30<br />

079 513 51 10<br />

arnold.w@bluewin.ch<br />

http://www.menigwald.ch<br />

✰❒●✖<br />

BE-JU<br />

Jeunesse du Carnotzet<br />

Binggeli Thierry<br />

Bretin 1<br />

2612 Cormoret<br />

079 204 98 82<br />

thierry.binggeli@hotmail.com<br />

✰❒❈✖<br />

Famille<br />

Rossé Michel & Rossé Yann<br />

Les Rompeux<br />

2738 Court<br />

032 497 96 51<br />

032 497 01 08<br />

yrosse@digger.ch ✰❒❈✖<br />

Monsieur<br />

Lecomte Didier<br />

La Croix 5<br />

2517 Diesse<br />

032 315 26 49<br />

d-lecomte@bluewin.ch<br />

http://www.lecomtedelacroix.ch<br />

✰❒<br />

La poule rousse<br />

Gasser Martine & Roland<br />

La chaux-d'Abel<br />

2333 La Ferrière<br />

032 961 17 21<br />

info@poulerousse.ch<br />

http://www.poulerousse.ch ✰❒<br />

Famille<br />

Lerch Hans & Agatha<br />

Moron<br />

2712 Le Fuet<br />

032 484 92 27 ❍❒<br />

Famille<br />

Sahli Robert & Sylvia<br />

Les Combes 120<br />

2518 Nods<br />

032 751 12 37<br />

079 574 86 14 ✰❒❈✖<br />

Vulgarisation Orvin<br />

femmes paysannes<br />

Cantine Sous les Roches<br />

2534 Orvin<br />

032 322 00 92<br />

sandraburger@bluewin.ch ✖<br />

Ce Brunch n'a pas lieu dans<br />

une ferme<br />

Famille<br />

Kohli Catia & Martin<br />

Plain Fahyn<br />

2742 Perrefitte<br />

032 493 36 07<br />

079 489 79 75<br />

plainfahyn@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familles<br />

Schumacher Konrad & Erwin<br />

Crêt de Fourmis 3<br />

2515 Prêles<br />

032 315 16 89 ✰❒❈<br />

Famille<br />

Schönenberg<br />

Annelise & Claude<br />

Montagne de l'Envers 196<br />

2615 Sonvilier<br />

032 941 22 06 ✰❒✖<br />

BL<br />

Familie<br />

Weber-Dalcher<br />

Andreas & Marlies<br />

Bechhof<br />

4422 Arisdorf<br />

061 811 30 87<br />

weber.hausihof@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Landwirtschaftlicher Verein<br />

Biel-Benken<br />

Brodbeck Claudia & Stephan<br />

Mühlegasse 21<br />

4105 Biel-Benken<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

✰❒❈<br />

Familie<br />

Weber-Vogt Heiner & Anita<br />

Hof Lank<br />

4207 Bretzwil<br />

061 941 15 57<br />

weberlank@bluewin.ch<br />

http://www.hof-lank.ch<br />

✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Gysin-Imhof Daniela & Markus<br />

im Grien<br />

4423 Hersberg<br />

079 358 23 43<br />

079 378 95 08<br />

mgysin@bluewin.ch ✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Gysin Myriam & Dieter<br />

Neuhof 8<br />

4415 Lausen<br />

061 921 14 27<br />

balu71@bluewin.ch ✰❒❈❁<br />

Familie<br />

Meyer Josef & Mariani<br />

Schlosshof<br />

4148 Pfeffingen<br />

061 751 17 17 ✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Buser Kurt<br />

Im Grien<br />

4441 Thürnen<br />

061 971 15 38<br />

079 739 57 30<br />

info@im-grien.ch<br />

http://www.im-grien.ch<br />

✰❒❈❁<br />

FR<br />

Famille<br />

Favre Firmin & Agnès<br />

Gîte rural du "Gros Essert"<br />

1675 Blessens<br />

021 909 52 38<br />

info@legrosessert.ch<br />

http://www.legrosessert.ch<br />

❍❒✖<br />

Famille<br />

Dévaud Sylvie & Louis-Michel<br />

Au Petit Bonheur<br />

1699 Bouloz<br />

021 907 12 54<br />

079 417 58 54 ✰❒<br />

Association Zosso-Kaeser<br />

Zosso Marc & Frédéric<br />

Kaeser Urs<br />

Cournillens<br />

1784 Cournillens<br />

079 675 50 35<br />

zossofr@fr.ch ♦❒❈✖<br />

Le brunch est organisé en collaboration<br />

avec le Choeur mixte<br />

St-Marcel de Courtion. Inscription<br />

dès le 22 juin par téléphone<br />

entre 12.30 h et 13.00 h.


kunterbunte<br />

kunterbunte<br />

Das Lesevergnügen!<br />

Lesevergnügen!<br />

Verlosung<br />

1. Preis: Fr. 100’000.–<br />

2. Preis: Fr. 25’000.–<br />

3. – 5. Preis: je Fr. 10’000.–<br />

6. – 20. Preis: je Fr. 2’000.–<br />

Wenn Sie innert 10 Tagen antworten, nimmt<br />

Ihr Coupon an der Schnell einsen der-Extraverlosung<br />

von Fr. 15’000.– in bar teil!<br />

Weitere Angebote unter:<br />

✗<br />

Für nur<br />

20.– 20.–<br />

Fr. Fr.<br />

Gewinnen<br />

Sie Preise im<br />

Gesamtwert von<br />

Fr. Fr. 200’000.– 200’000.–<br />

Gewinn- & Spar-Coupon<br />

JA, ich möchte von diesen Schnupper-Abo-Angeboten zum Preis von je Fr. 20.– pro fitieren. Gleichzeitig<br />

nehme ich an der grossen Jahresverlosung 2009 teil mit Preise im Gesamtwert von Fr. 200’000.–.<br />

Bitte Gewünschtes ankreuzen:<br />

10 x Schweizer Illustrierte + 1x SI Style für nur Fr. 20.–<br />

4 x Bolero für nur Fr. 20.–<br />

6 x Schweizer Illustrierte Style für nur Fr. 20.–<br />

10 x Gesundheit Sprechstunde + Gratis-Sonderhefte für nur Fr. 20.–<br />

Name Vorname<br />

Strasse/Nr. PLZ/Ort<br />

Telefon E-Mail<br />

10 x GlücksPost für nur Fr. 20.–<br />

10 x TELE für nur Fr. 20.– SL 001 M00000182<br />

36 x Blick für nur Fr. 20.–<br />

10 x SonntagsBlick für nur Fr. 20.–<br />

80066026<br />

Gilt nur für Neuabonnenten in der Schweiz bis 31.12.2009 (Preis inkl. 2,4% MwSt. und Versandkosten). Ich möchte nur an der Verlosung teilnehmen.<br />

Bitte ausfüllen und einsenden oder faxen an: Ringier AG, Leserservice, Postfach, 4801 Zofingen, Fax 062 746 35 71<br />

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Jeder Gewinn- & Spar-Coupon nimmt an der Jahresverlosung 2009 teil. Zu gewinnen ist die Gesamtgewinnsumme von CHF 200'000.–. Die Teilnahme ist<br />

unabhängig von einer Bestellung. Einsendeschluss ist der 7. Dezember 2009. Die Gewinner werden am 14. Dezember 2009 ermittelt und anschliessend schriftlich benachrichtigt. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnehmer erklären sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Mitarbeiter und deren<br />

Angehörige der Ringier AG (inkl. Tochtergesellschaften) sowie der Axel Springer Schweiz AG sind an dieser Verlosung nicht teilnahmeberechtigt.<br />

www.phoenix-visuals.ch


28 BRUNCH-ADRESSEN<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Famille<br />

Ducry Fouzia & Pierre-Yves<br />

Le Bastillon 1<br />

1563 Dompierre<br />

026 675 45 10 ✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Galley Antoinette & Roger<br />

Ferme Praz-Long-Ecuvillens<br />

1730 Ecuvillens<br />

026 411 10 23 ✰❒❈✖<br />

Famille<br />

Zbinden Damaris & Marc<br />

Guglera<br />

1735 Giffers<br />

026 419 03 85<br />

079 473 97 30<br />

marc.zbinden@guglera.ch<br />

http://www.guglerahof.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Monsieur et Madame<br />

Moura Stéphane &<br />

Repond Noémie<br />

Alpage de Praz-Fleuri<br />

1666 Grandvillard<br />

079 714 89 85 ✰❒●<br />

Fabrication de fromage<br />

d'alpage<br />

Familie<br />

Buchs Silvia & Beat<br />

Ritzli Alp<br />

1656 Jaun<br />

026 929 81 24<br />

http://www.ritzli-alp.ch ♦❒●✖<br />

Pflegeheim Jeuss<br />

Landwirtschaftsbetrieb<br />

Aufranc Pierre<br />

Galmgutweg 1<br />

1793 Jeuss<br />

026 674 96 00<br />

079 439 20 51<br />

info@pflegeheim-jeuss.ch<br />

http://www.pflegeheimjeuss.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Famille<br />

Bourgeais Alice & Alain<br />

Les Charmilles 63<br />

1624 La Verrerie<br />

026 918 60 07<br />

http://www.manoir-descharmilles.ch<br />

✖<br />

Madame<br />

Aeby Marilyne<br />

Les Obassières<br />

1611 Le Crêt<br />

026 918 51 21<br />

079 684 58 20 ♦❒✖<br />

Brunch des Syndicats Holstein<br />

et Pis Rouge du Mouret et<br />

Environs<br />

JFLE<br />

Ferme en plein air du Centre<br />

sportif<br />

1724 Le Mouret<br />

079 860 14 55<br />

brunch@jfle.ch<br />

http://www.jfle.ch ✖<br />

Brunch organisé dans le cadre<br />

de la Journée Fédérale des<br />

Lutteurs Espoirs (JFLE). Ferme<br />

en plein air, marché folklorique<br />

& artisanal, balançoire de la<br />

Bénichon, concours du lancée<br />

de la pierre du Cousimbert.<br />

Le brunch sera suivi de la fête<br />

nationale. Informationen auf<br />

deutsch unter www.enst.ch<br />

Monsieur<br />

Monnard Jacquy<br />

Chalet Tremettaz<br />

1619 Les Paccots<br />

021 948 70 85<br />

jmonnard@bluewin.ch<br />

http://www.chaletincrota.ch ●<br />

Brunch «chez Feyo»<br />

Oberson Hubert<br />

Bois Girard<br />

1774 Montagny-les-Monts<br />

026 475 51 68<br />

079 642 36 89<br />

patricia.perroud@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Herr<br />

Boschung Moritz<br />

Alp Stoss<br />

1716 Plaffeien<br />

079 408 94 25<br />

info@stoss.ch<br />

http://www.stoss.ch ❍❒●<br />

Monsieur<br />

Chassot Guy<br />

Au village<br />

1679 Villaraboud<br />

026 655 00 76<br />

026 655 11 78<br />

guychassot@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

GE<br />

Madame<br />

Meylan Favre Sarah<br />

Route de Vandoeuvres 13<br />

1223 Cologny<br />

022 736 80 34<br />

076 396 80 34<br />

sarahmeylan@hotmail.com<br />

✰❈❁✖<br />

Domaine des Crêts<br />

Pottu Roxane & Jacques<br />

Malval<br />

1283 Dardagny<br />

076 320 22 24 ✰❈❁<br />

Famille<br />

Chollet Thérèse & Jean-Jacques<br />

Ferme de Merlinge<br />

1251 Gy<br />

022 759 15 92<br />

fermedemerlinge@bluewin.ch<br />

www.fermedemerlinge.ch<br />

✰❈❁✖<br />

Union Paysannes Genevoises,<br />

Section Perly-Certoux<br />

Rumley Claire-Lise & William<br />

Chemin des Catons 5<br />

1258 Perly-Certoux<br />

022 771 14 80<br />

079 782 56 10<br />

claire-lise.rumley@bluewin.ch<br />

❁✖<br />

Famille<br />

Pittet Fernand<br />

Chemin de la Croix-de-Plomb 34<br />

1281 Russin<br />

022 754 17 75<br />

079 466 42 78<br />

desbailletsylvie@bluewin.ch<br />

Un transport ✰❒❈❁✖<br />

sera organiser entre le lieu de<br />

parking et le lieu du brunch<br />

Famille<br />

Stalder Michèle & René<br />

80, route de Choulex<br />

1253 Vandoeuvres<br />

022 750 16 05 ❍❒❈❁✖<br />

GL<br />

Landfrauen Elm<br />

Rhyner Elisabeth<br />

Sandgasse<br />

8767 Elm<br />

055 642 18 75 ✰✖<br />

Tiere sind am 1. August<br />

auf der Alp<br />

Familie<br />

Hefti-Eberle Andrea & Jakob<br />

Allmeind<br />

8775 Luchsingen<br />

055 643 28 66<br />

hefti-eberle@gmx.ch ❍❒✖<br />

Tiere sind am 1. August<br />

auf der Alp<br />

Familien Beglinger & Urner<br />

Beglinger-Urner Christian<br />

mittlere Nüenalp<br />

8753 Mollis<br />

079 407 81 36<br />

info@glarneralp.ch<br />

http://www.glarneralp.ch ❒●<br />

Frau<br />

Ackermann-Alt Steffi<br />

Hüttenberg<br />

8758 Obstalden<br />

055 614 13 63 ❍❒<br />

GR<br />

Familie<br />

Michael-Bass Ricarda & Rico<br />

Survitg<br />

7440 Andeer<br />

081 661 10 67<br />

079 236 48 00<br />

r.michael@andeererlebnis.ch<br />

http://www.andeererlebnis.ch<br />

❍❒❈✖<br />

Familien<br />

Tönet Stefanie & Riet<br />

Marighetto Sonja & Paolo<br />

bei schönem Wetter: Bröl / bei<br />

schlechtem Wetter: Plazzöl<br />

7546 Ardez<br />

081 860 32 44<br />

079 745 69 53 ✰❒✖<br />

Signora<br />

Rigonalli Dorothea<br />

Azienda Pelegat<br />

6546 Cauco<br />

079 390 54 52<br />

do.rigonalli@bluewin.ch<br />

http://www.azienda-pelegat.ch<br />

❍❒✖<br />

Familie<br />

Bundi-<strong>Alle</strong>mann Doris & Luis<br />

Ratitsch<br />

7408 Cazis<br />

081 651 28 84<br />

079 797 06 38<br />

l.bundi@bluewin.ch ❍❒❈✖<br />

Familie<br />

Salis Brigitte & Johann Ulrich<br />

Emserstrasse 36<br />

7000 Chur<br />

081 255 13 75<br />

081 255 13 60<br />

079 655 47 17<br />

hanuelisalis@bluewin.ch<br />

http://www.plankis.ch ✰❒❈✖<br />

Alpkorporation Pazzola<br />

Lutz-Duff Gerold & Alfonsia<br />

Alp Pazzola<br />

7184 Curaglia<br />

081 947 56 22<br />

gerold.lutz@bluewin.ch ●✖<br />

Betriebsgemeinschaft<br />

Fischler / Hoffmann<br />

Dischmastrasse 29<br />

7260 Davos Dorf<br />

081 416 54 21<br />

hoffmann.minder@bluewin.ch<br />

✰❒<br />

Familien<br />

Hartmann-Steiner<br />

August & Uschi<br />

Valär-Pollett Hans & Elsbeth<br />

Suvaditsch<br />

7233 Jenaz<br />

081 332 11 06<br />

081 332 37 08<br />

peg.hartmann@bluewin.ch<br />

http://www.suvaditsch.ch<br />

✰❒✖<br />

Landfrauenverein<br />

Igis-Landquart<br />

Baier-Iseli<br />

Therese & Hansheinrich<br />

Rütihof<br />

7203 Landquart<br />

081 322 62 25<br />

tgraf@ilnet.ch ✰❒❈✖<br />

Duranna Beizli<br />

Menegon Carmen<br />

Duranna Beizli<br />

7057 Langwies<br />

079 642 43 56 ❍●▲<br />

Familie<br />

Sprecher-Thöny Kathrin & Peter<br />

Sonnenrüti<br />

7057 Langwies<br />

081 374 14 30<br />

hofsonnenrueti@bluewin.ch<br />

♦❒✖<br />

Azienda agricola Bio Chernabò<br />

von Wyl Martin & Correco Laura<br />

campagna<br />

6556 Leggia<br />

076 395 99 97<br />

076 578 99 97<br />

chernabo@gmx.net<br />

http://www.chernabo.ch ❍❒<br />

Interessengemeinschaft Brunch<br />

Alp Staviala vedra<br />

Casanova-Maissen Alexander<br />

Alp Staviala vedra<br />

7148 Lumbrein<br />

081 931 13 38<br />

079 454 31 69<br />

xxzani@bluewin.ch<br />

http://www.vallumnezia.ch ●✖<br />

Engadin-Riverranch<br />

Willy-Baumann Menduri & Eva<br />

Engadin-Riverranch<br />

suot chesas<br />

7523 Madulain<br />

081 832 32 26<br />

079 247 93 17<br />

menduri@engadinriverranch.chhttp://www.engadinriverranch.ch<br />

❍❒✖<br />

bitte Voranmeldung bis 31. Juli<br />

Weinbau<br />

Lampert Hanspeter<br />

Heidelberggässli 4<br />

7304 Maienfeld<br />

081 330 72 05<br />

hp@lampert-weinbau.ch<br />

http://www.lampertweinbau.ch<br />

✰❁<br />

Herr<br />

Janka Roman<br />

Markal<br />

7134 Obersaxen<br />

081 933 32 00 ❍❒✖<br />

Familie<br />

Meier-Theiler Astrid & Thomy<br />

Chrüzhof<br />

7243 Pany<br />

081 332 35 22<br />

info@chruezhof-pany.ch<br />

http://www.chruezhof-pany.ch<br />

✰❒<br />

Frau<br />

Lütolf Regina<br />

Biohof Jarella<br />

7231 Pragg-Jenaz<br />

079 349 22 42 ❍❒<br />

Familie<br />

Keller-Arnold<br />

Bernadette & Werner<br />

Alp Tavrü<br />

7550 S-charl / Scuol<br />

081 864 98 80<br />

076 529 66 79 ❒●<br />

Brunchort mit geländegängigem<br />

Fahrzeug erreichbar<br />

(Fahr-Ausnahmebewilligung<br />

am 1. August)<br />

Familie<br />

Juon Men<br />

San Jon<br />

7550 Scuol<br />

081 864 10 62<br />

info@sanjon.ch<br />

http://www.sanjon.ch ❍❒<br />

Lama-Trekking<br />

Jegen Patricia & Hans-Peter<br />

Maiensäss Bündi<br />

7249 Serneus<br />

079 707 00 87<br />

lama@arvenhof.ch<br />

http://www.arvenhof.ch<br />

❍❒●▲<br />

Landfrauenverein<br />

Oberheinzenberg<br />

Schumacher Heidi<br />

Glaspass<br />

7428 Tschappina<br />

081 651 30 58<br />

078 648 63 46<br />

Alpgenossenschaft Farur<br />

Engi Hardi<br />

Alp Farur<br />

7064 Tschiertschen<br />

081 373 13 31<br />

h.engi@deep.ch ●✖<br />

Società da pauras Val Müstair<br />

Caflisch Braida<br />

Alp da Munt<br />

7532 Tschierv<br />

081 858 50 48<br />

079 213 45 79 ❍●<br />

Frau<br />

Göpfert Corina<br />

Hertihof<br />

7204 Untervaz<br />

081 322 17 42<br />

info@hertihof.ch<br />

http://www.hertihof.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Bühler-Risch Anna & Christian<br />

Hof Coms<br />

7427 Urmein<br />

081 651 49 20<br />

info@coms.ch<br />

http://www.coms.ch ❍❒❈✖


1. August 2009 | Brunch BRUNCH-ADRESSEN<br />

Signora<br />

Boschi Katja<br />

Alp de Lagh, Val Cama<br />

(Pro Specie Rara)<br />

6538 Verdabbio<br />

078 608 41 04 (dalle ore<br />

20.00)<br />

http://www.alpdelagh.net<br />

❍❒●▲<br />

JU<br />

Gîte la Bergerie<br />

Amstutz-Moser Rolf & Edith<br />

Mormont<br />

2922 Courchavon<br />

032 466 58 73<br />

ducoteau@bluewin.ch<br />

❍❒❈❁✖<br />

Famille<br />

Schmied Claude<br />

La Haute-Borne<br />

2800 Delémont<br />

032 422 14 15<br />

hauteborne@bluewin.ch ✰❒✖<br />

Famille<br />

Maillard Jean-François<br />

Rue du Prépetitjean 49<br />

2875 Montfaucon<br />

032 955 15 75<br />

079 305 26 01<br />

j-f.maillard@bluewin.ch ♦❒✖<br />

«Action Puits»<br />

Rohr Susanne & Christian<br />

Jardinerie «Florajoie»<br />

2924 Montignez<br />

032 475 60 91 ❍❁✖<br />

Famille<br />

Guenat Françoise & Jean-Louis<br />

Ravière 4<br />

2807 Pleigne<br />

032 431 16 45 ✰❒❈✖<br />

LU<br />

Familie<br />

Schurtenberger Clara & Alois<br />

Gibelflüh 8<br />

6275 Ballwil<br />

041 448 32 75 ✰❒❈✖<br />

Bauernverein Oberwiggertal<br />

Meyer Verena<br />

Hodel Leo<br />

Büelenhof<br />

6243 Egolzwil<br />

041 980 35 48<br />

verenameyer@gmx.ch ✰❒❈✖<br />

Brunchteam Eich<br />

Morena & Markus<br />

Kaufmann-Frey<br />

Vogelsang<br />

6205 Eich<br />

041 461 02 07 ✰❒❈<br />

Familie<br />

Greter-Bürgler Sepp & Ottilia<br />

Alp Räb<br />

6404 Greppen<br />

041 390 33 04<br />

http://www.raebalp.ch ●▲<br />

Familie Theiler<br />

Unter-Sack<br />

6133 Hergiswil<br />

041 979 12 71<br />

balbisser@gmx.ch<br />

http://www.napf-kraeuter.ch<br />

❍❒❁<br />

Familie<br />

Gassmann-Sager<br />

Marianne & Armin<br />

Stross<br />

6024 Hildisrieden<br />

041 460 12 94<br />

m.gassmann@bluewin.ch<br />

http://www.partyraumstross.ch<br />

✰❒<br />

Familie<br />

Kreienbühl-Ruch<br />

Marianne & Franz<br />

Archehof Russberg<br />

6154 Hofstatt / Luthern<br />

041 978 15 24<br />

079 667 15 89<br />

franzkreienbuehl@bluewin.ch<br />

http://www.archehofrussberg.ch<br />

✰❒❁<br />

Familien<br />

Fankhauser Bernhard &<br />

Hurni Beat<br />

Meisenbach 1, Schärlig<br />

6196 Marbach<br />

034 493 42 40 ✰❒✖<br />

Familie<br />

Lischer-Schacher Ruedi & Anita<br />

Längmatte 6<br />

6196 Marbach<br />

034 495 65 36 ❍❒✖<br />

Familie<br />

Zürcher-Isler Frieda & Andreas<br />

alte Schulhausstrasse 4<br />

6260 Mehlsecken / Reiden<br />

062 758 22 20<br />

079 545 43 50 ✰❒❈<br />

Familie<br />

Vogel Toni<br />

Bergbühlschür<br />

6125 Menzberg<br />

041 493 17 72<br />

toni_vogel@bluewin.ch ✰❒❈<br />

Familie<br />

Peter-Blum Silvia & Walter<br />

Unter-Kasteln<br />

6122 Menznau<br />

041 493 00 34 ✰❒<br />

Familie<br />

Müller-Rüedi<br />

Josef & Bernadette<br />

Holzmatt<br />

6289 Müswangen<br />

041 917 36 76<br />

holzmatt@sunrise.ch<br />

http://www.holzmatt.ch ✰❒<br />

Familie<br />

Schmid Simone & Othmar<br />

Neuhof<br />

6025 Neudorf<br />

041 930 46 50<br />

079 341 89 21<br />

lu_neuhof@bluemail.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Eiholzer Joli & Armin<br />

Chäppeli<br />

6264 Pfaffnau<br />

062 754 14 34 ✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Neuenschwander Fritz & Janine<br />

Diegenstal<br />

6221 Rickenbach<br />

041 930 15 26<br />

mail@bauer-fritz.ch<br />

http://www.bauer-fritz.ch❍❒❈<br />

Familie<br />

Roos-Flury Heidi & Bärti<br />

Schwesteregg<br />

6113 Romoos<br />

041 480 33 00<br />

079 717 19 71<br />

faroro@bluewin.ch<br />

http://www.schwesteregg.ch<br />

✰❒✖<br />

Chloschtergeischter<br />

Werthenstein<br />

Grüter Bruno<br />

Chuterhüsli<br />

6019 Sigigen<br />

079 429 30 42<br />

grueter_bruno@bluewin.ch<br />

http://www.chloschtergeischter.ch<br />

✰❒❈<br />

Familie<br />

Schnider Christian & Corinne<br />

Birkenhof<br />

6174 Sörenberg<br />

041 488 13 77<br />

info@birkenhof.ch<br />

http://www.birkenhof.ch<br />

✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Stofer Anita & Ruedi<br />

Badhof<br />

6236 Wilihof<br />

041 920 35 08<br />

r-a-stofer@bluewin.ch ✰❒❈✖<br />

Heimelig-Brunch-Team<br />

Wicki-Schmid Hanni & Niklaus<br />

Hinter-Hiltenberg<br />

6110 Wolhusen<br />

041 490 26 18<br />

n.wicki@bluewin.ch ✰❒❈✖<br />

NE<br />

Domaine de Chàtillon<br />

Bussy Pierre &<br />

Gambarini Olivier<br />

La Rouvraie Bellevue<br />

2022 Bevaix<br />

032 847 96 96<br />

pierre.bussy@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Ferme des Tourbières<br />

Robert Anouk & Claude-Eric<br />

Le Joratel<br />

2318 Brot-Plamboz<br />

032 937 14 15<br />

tourboeuf@postmail.ch ✰❒✖<br />

www.fermedestourbieres.ch<br />

Famille<br />

Jacot Gilbert & Dupraz Suzanne<br />

Prise Cornu<br />

2023 Gorgier<br />

079 699 77 74<br />

079 829 66 38<br />

suzanne.dupraz@bluewin.ch<br />

✰❒❁✖<br />

Famille<br />

Stauffer Isabelle & Fredy<br />

Petites-Crosettes 31<br />

2300 La Chaux-de-Fonds<br />

032 968 18 43 ✰✖<br />

Famille<br />

Germann-Viscardi<br />

Loredana & Hubert<br />

Métairie de Gümmenen<br />

2052 La Vue-des-Alpes<br />

032 853 22 34<br />

germann_viscardi@bluewin.ch<br />

http://www.tete-de-ran.ch<br />

❒●✖<br />

Famille<br />

Maffli Rosemarie &<br />

Jean-François<br />

Métairie de Dombresson<br />

Frienisberg<br />

2063 Saules<br />

032 751 20 10 ●✖<br />

NW<br />

Familie<br />

Odermatt-Bürki Renate & Ueli<br />

Wyssibach<br />

6374 Buochs<br />

041 620 69 24<br />

041 620 45 49<br />

wyssibach@bluewin.ch ✰❒✖<br />

Familie<br />

Waser-Gisler Ernst<br />

Alp unterste Hütte<br />

Niederbauen<br />

6376 Emmetten<br />

079 632 98 45<br />

famwaser.unterstehuette@<br />

hotmail.com ♦❒●▲<br />

Familie<br />

Amstutz Hedy & Sepp<br />

Vorderegg<br />

6373 Ennetbürgen<br />

041 620 27 12<br />

079 214 91 93<br />

hedy@ufderegg.ch<br />

http://www.ufderegg.ch<br />

Gemeindeparkplatz ✰❒▲✖<br />

ist 500 m vom Bertrieb entfernt<br />

Familie<br />

Bissig-Walker<br />

Jean-Pierre & Ursi<br />

Alp Urnerstaffel<br />

6387 Oberrickenbach<br />

041 628 15 75<br />

urnerstaffel@bluewin.ch<br />

http://www.urnerstaffel.ch<br />

nur mit Luftseilbahn ❒●▲<br />

Fell-Chrüzhütte oder zu Fuss<br />

erreichbar<br />

Familie<br />

Zumbühl-Liniger<br />

Barbara & Norbert<br />

hinter Huismatt<br />

6383 Wiesenberg<br />

041 628 14 85 ✰❒<br />

OW<br />

Familie<br />

Scheuber-Langenstein<br />

Marta & Franz<br />

Schweizerhausstrasse 35<br />

6390 Engelberg<br />

041 637 35 19<br />

scheubers@bluewin.ch ♦❒✖<br />

Familie<br />

Furrer-Bucheli<br />

Walter & Marianne<br />

Lenggasse 12<br />

6078 Lungern<br />

041 678 12 38<br />

079 719 80 12<br />

wm.furrer@sunrise.ch ✰❒<br />

Die Tiere sind während<br />

dem Brunch auf der Alp<br />

SG<br />

Alpwirtschaft Wildmannli<br />

Ammann Rosaria & Fritz<br />

Alp Selun<br />

9656 Alt St. Johann<br />

076 478 17 34<br />

079 261 73 56<br />

alpwirtschaft@wildmannli.ch<br />

http://www.wildmannli.ch<br />

❍❒●▲<br />

Seilbahn fährt ab 06.00 Uhr.<br />

Bitte für den Brunch unbedingt<br />

anmelden.<br />

Familie<br />

Buschor Andrea & Genard<br />

Birkenhof, Burst 6<br />

9450 Altstätten<br />

071 755 34 49 ✰❒❈✖<br />

genard-buschor@bluewin.ch<br />

29<br />

Familie<br />

Züger-Zwahlen<br />

Susanne & Martin<br />

Rüti<br />

9204 Andwil<br />

071 383 19 16<br />

078 913 41 77<br />

m.s.zueger@gmx.ch ✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Hofstetter-Bamert<br />

Annemarie & Gerold<br />

Spettlinthof, Doggen<br />

8717 Benken<br />

055 283 10 70<br />

079 285 27 45<br />

hofstetter-kueng@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Eigenmann<br />

Frankrüti 78<br />

9305 Berg<br />

071 455 17 51<br />

info@eigenmannshof.ch<br />

http://www.eigenmannshof.ch<br />

✰❒❁<br />

Familie<br />

Ulmann Samuela & Thomas<br />

Alp Malun / Berschner Alp<br />

8892 Berschis<br />

079 650 92 61 ❒●▲<br />

Familie<br />

Hüberli-Wickli Vreni & Walter<br />

Obern<br />

9651 Ennetbühl<br />

071 994 29 10<br />

079 580 42 63<br />

w_v.hueberli@bluewin.ch<br />

✰❒✖<br />

Herr<br />

Fischbacher Pascal<br />

Senis<br />

9534 Gähwil<br />

079 200 40 26<br />

079 245 09 12<br />

pascal.fischbacher@bluewin.ch<br />

http://www.swisskost.ch ❍❒✖<br />

Familie<br />

Dürr Barbara & Hans<br />

Volg-Erlebnisbauernhof<br />

Karmaad 1924<br />

9473 Gams<br />

081 771 46 20<br />

barbara.duerr@naturena.ch<br />

http://www.naturena.ch/<br />

werdenberg ❍❒✖<br />

Familie<br />

Koch Maria & Christoph<br />

Hofstadl Albertswil<br />

9200 Gossau<br />

071 385 82 01<br />

info@hofstadl.ch<br />

http://www.hofstadl.ch<br />

✰❒❈❁✖


Perfekte<br />

Landhausmode<br />

für alle<br />

Festtage<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

neu mit<br />

ca. 25% TS<br />

Sichern Sie sich mit einer<br />

frühzeitigen Bestellung<br />

die Lieferung der Schnitzel<br />

im Herbst.<br />

info@zucker.ch, www.zucker.ch<br />

Zuckerrübenschnitzel<br />

schmackhaft und energiereich


1. August 2009 | Brunch BRUNCH-ADRESSEN<br />

Familie<br />

Schlegel-Beusch<br />

Babette & Andreas<br />

Schalmenlitten<br />

9472 Grabserberg<br />

081 771 38 05<br />

schlegelandreas@bluewin.ch<br />

http://www.schlegel-hof.ch<br />

✰❒✖<br />

Familie<br />

Nef Markus<br />

Misteleggstrasse 8<br />

9633 Hemberg<br />

071 377 15 08<br />

079 417 31 03<br />

info@alpstoebli.ch<br />

http://www.alpstoebli.ch ❍❒✖<br />

Familie<br />

Kurath Maria & Paul<br />

Loo<br />

9614 Libingen<br />

071 983 18 88<br />

mkurath@hotmail.com<br />

http://www.kurath-libingen.ch<br />

✰❒✖<br />

Familie<br />

Bingesser Bea & Hans<br />

Lindenhof 109<br />

9313 Muolen<br />

071 411 45 48 ✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Egli-Speck Bettina & Hansruedi<br />

Leimen-Schlatt<br />

9652 Neu St. Johann<br />

071 994 27 80<br />

079 349 08 71<br />

hansieg@bluewin.ch ✰❒✖<br />

Familie<br />

Roth Alexandra & Fritz<br />

Weid-Hof<br />

9621 Oberhelfenschwil<br />

071 374 12 71<br />

info@weid-hof.ch<br />

http://www.weid-hof.ch ✰❒<br />

Familie<br />

Kobler-Zeller Erika & Markus<br />

Fischbächli<br />

9463 Oberriet<br />

071 760 02 08 ✰❒❈<br />

Herr<br />

Hinder Silvan<br />

Boxloo<br />

9512 Rossrüti<br />

078 678 38 26<br />

info@frupo.ch ✰❁✖<br />

Familie<br />

Leuener Anni & Ueli<br />

Lögert 15<br />

9466 Sennwald<br />

081 757 11 46<br />

078 674 38 19<br />

anni.leuener@hotmail.com<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Küttel-Dort Nadja & Urban<br />

Kirchweg 6<br />

8735 St. Gallenkappel<br />

055 284 16 87<br />

urban.kuettel@bluewin.ch<br />

✰❒✖<br />

Berggasthaus Lüsis<br />

Ramer Sonja & Meinrad<br />

Lüsis ob Walenstadt<br />

8881 Tscherlach<br />

081 735 11 72<br />

079 682 04 02<br />

berggasthaus.luesis@<br />

bluewin.ch<br />

http://www.luesis.ch ❒●<br />

Familie<br />

Stark Beatrix & Stefan<br />

Schuepis<br />

9205 Waldkirch<br />

071 351 31 77<br />

079 563 47 06<br />

b.s.stark@bluewin.ch ♦❒✖<br />

Familie<br />

Stark Daniela & Paul<br />

Büelenhof Laad<br />

6930 Wattwil<br />

071 988 78 75<br />

079 467 18 41<br />

fam.stark@bluewin.ch<br />

http://www.buelenhof.ch ❍❒<br />

Familie<br />

Derungs Marlis & Hansjörg<br />

Alpenstrasse<br />

7326 Weisstannen<br />

081 723 17 48<br />

alp@alpsiez.ch<br />

http://www.alpsiez.ch ●<br />

Alpkorporation Walenbütz<br />

Alp Walenbütz - Untersäss<br />

7326 Weisstannen<br />

081 723 18 18<br />

079 295 02 42<br />

alp.walenbuetz@rsnweb.ch<br />

❒●✖<br />

SH<br />

Familie<br />

Morgenegg Doris & Heinz<br />

Bolderhof 1<br />

8261 Hemishofen<br />

052 742 40 48<br />

info@bolderhof.ch<br />

http://www.bolderhof.ch<br />

❍❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Heinrich Roth & Ursi Furrer<br />

Babental 354<br />

8226 Schleitheim<br />

052 680 12 72<br />

restaurant.babental@bluewin.ch<br />

http://www.babental.ch ❒●✖<br />

SO<br />

Familie<br />

Stüdeli-Hauser Rita & Adrian<br />

Allmendstrasse 12<br />

4512 Bellach<br />

032 618 39 39<br />

info@stroh-hotel.ch<br />

http://www.stroh-hotel.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Schnyder Isabell & Erich<br />

Herrenweg 8<br />

4562 Biberist<br />

032 675 57 60<br />

info@biberhof.ch<br />

http://www.biberhof.ch ✰❒❈<br />

Familie<br />

Wyss-Holliger<br />

Hugo & Annemarie<br />

Dorfstrasse 51<br />

4618 Boningen<br />

062 216 18 64<br />

hugo-wyss@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Schenker Christoph,<br />

Sandra, Ueli & Susi<br />

Chrummacher 7<br />

4658 Däniken<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

✰❈<br />

Familie<br />

Lanz-Hänni Ernst & Elsbeth<br />

Berghof Montpelon<br />

4716 Gänsbrunnen<br />

032 639 13 03<br />

079 693 52 89<br />

e.lanz@montpelon.ch<br />

http://www.montpelon.ch<br />

Unterhaltsamer ❍❒❁✖<br />

Zwergliweg führt zum Hof<br />

Familie<br />

Lehmann Katharina & Ueli<br />

Schafmatthof<br />

4716 Gänsbrunnen<br />

032 639 15 24<br />

admin@schafmatthof.ch<br />

http://www.schafmatthof.ch<br />

✰❒<br />

Familie<br />

Weyeneth-Uebelhart<br />

Rosmarie & Urs<br />

Kesslergasse 30<br />

4571 Lüterkofen<br />

032 677 24 51<br />

rosmarie.weyeneth@bluewin.ch<br />

http://www.weyeneth.com<br />

Kürbislabyrinth, ✰❒❈❁✖<br />

Heckenirrgarten und<br />

Kürbispyraminde<br />

Familie<br />

Hengartner Karin & Philipp<br />

Ruttigerhof 74<br />

4600 Olten<br />

062 212 16 43<br />

ruttigerhof@bluewin.ch ✰❒✖<br />

Herr<br />

Wiggli Josef<br />

Eigenhof<br />

4206 Seewen<br />

061 741 12 57 ✰❒❈<br />

Familie<br />

Käser-Wittmer Marlies & Urs<br />

Gugenhof 1<br />

4655 Stüsslingen<br />

062 298 11 34<br />

079 242 40 48<br />

info@gugenhof.ch<br />

http://www.gugenhof.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

SZ<br />

Familie<br />

Heinzer-Bissig<br />

Remigi & Susanne<br />

Alp Furggelen<br />

8849 Alpthal<br />

055 414 23 37 ✰❒●▲<br />

Brunch nur zu Fuss erreichbar;<br />

Wanderschuhe oder mind.<br />

gutes Schuhwerk sind ein<br />

Muss. Parkplätze bei<br />

Bushaltestelle Bruni, Alpthal<br />

Familie<br />

Kuriger Jeanette & Robert<br />

Haflingerhof, Frühboden 2<br />

8847 Egg<br />

055 412 55 56<br />

haflingerhof@bluewin.ch<br />

http://www.haflingerhof.ch<br />

✰❒❁<br />

Familie<br />

Bürgi Susann & Ueli<br />

Stuckstrasse 10<br />

8835 Feusisberg<br />

044 784 03 26<br />

burgis99@bluewin.ch ✰❒<br />

Herr<br />

Krieg Noldi<br />

Kapellstrasse 12<br />

8854 Galgenen<br />

055 440 51 23<br />

079 261 79 31 ❍❒✖<br />

Familie<br />

Appert-Schuler Dominik<br />

Fallenboden, Chneustrasse 10<br />

6410 Goldau<br />

041 855 43 09 ✰❒<br />

Familie<br />

Tschümperlin-Schatt<br />

Hedi & Franz<br />

Degenberg Besenbeiz<br />

6438 Ibach<br />

041 811 78 27 ❍❒❁✖<br />

Familie<br />

Weiss Bernadette & Paul<br />

Seeheimweg 5<br />

6403 Küssnacht<br />

041 850 72 76<br />

079 729 96 65 ✰❒❁<br />

Alpkäserei Lipplisbüel<br />

Betschart-Walker Peter<br />

Alp Lipplisbüel<br />

6436 Muotathal<br />

041 830 04 19<br />

plattenbach@bluewin.ch<br />

http://www.alp-liplis.ch ♦❒●✖<br />

Familie<br />

Reichmuth-Betschart<br />

Regina & Josef<br />

Biohof Fluofeld<br />

6414 Oberarth<br />

041 855 31 69<br />

biohof@fluofeld.ch<br />

http://www.fluofeld.ch ❍❒❈❁<br />

Familie<br />

Marty-Ruoss Anni & Klaus<br />

Guggernstrasse 27<br />

8843 Oberiberg<br />

055 414 26 57<br />

079 526 22 65 ✰❒<br />

Familie<br />

Reichmuth-Mächler<br />

Theres & Adalbert<br />

Alprestaurant Schlipfauweid<br />

8843 Oberiberg<br />

079 416 54 53<br />

alprestaurant@schlipfauweid.ch<br />

http://www.schlipfauweid.ch<br />

Brunch ist per ✰●<br />

Shuttlebus erreichbar, nur<br />

wenig Parkplätze vorhanden<br />

Familie<br />

Dillier-Bieri Karin & Benno<br />

Etzelstrasse 126, Lützelhof<br />

8808 Pfäffikon<br />

055 420 21 93<br />

info@luetzelhof.ch<br />

http://www.luetzelhof.ch<br />

✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Schuler-Schnüriger<br />

Robert & Christa<br />

Überwurf / Lutzistrasse 33<br />

6417 Sattel<br />

041 835 13 07<br />

info@schuler-ueberwurf.ch<br />

http://www.schulerueberwurf.ch<br />

❍❒▲✖<br />

Alp Gummen<br />

Ott Michael & Deck Margrit<br />

Alp Gummen Haggenegg<br />

6430 Schwyz<br />

041 811 73 06<br />

079 629 88 45 ✰❒●<br />

Frau<br />

Suter Barbara<br />

Engelstock<br />

6423 Seewen<br />

041 810 30 43<br />

engelstock11@bluewin.ch<br />

http://www.engelstock.ch ✰❒<br />

Familie<br />

Büeler-Müller Peter & Monika<br />

Schwendenen<br />

8854 Siebnen<br />

055 440 79 00<br />

kapelle-schwendenen@<br />

bluewin.ch<br />

http://www.kapelleschwendenen.ch<br />

✰❒<br />

Bauernvereinigung Wangen<br />

Düggelin-Wildhaber Cili & Toni<br />

Kreuzstrasse 23<br />

8854 Siebnen<br />

055 440 32 25<br />

info@guechhof.net<br />

http://www.guechhof.net<br />

✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Gisler-Strüby Hedy & Toni<br />

Alpwirtschaft Gehren<br />

6416 Steinerberg<br />

041 832 10 39<br />

041 832 18 81<br />

alpgehren@bluewin.ch ✰❒●<br />

Familie<br />

Pfyl-Muheim Marianne & Oskar<br />

Alp Tröligen<br />

6433 Stoos<br />

079 274 74 07 ✰❒●▲<br />

Familie<br />

Betschart Marlen & Alois<br />

Chlöschterlihof, Austrasse 7<br />

8840 Trachslau<br />

055 412 61 21<br />

am.betschart@freesurf.ch<br />

✰❒✖<br />

Familie<br />

Kälin Florian & Michaela<br />

Glarnern 1<br />

8840 Trachslau<br />

055 412 68 63<br />

079 555 20 21<br />

natura-beef.kaelin@bluewin.ch<br />

✰❒✖<br />

31<br />

Familie<br />

Bamert Josef<br />

Rosenberghof<br />

8856 Tuggen<br />

055 445 14 58<br />

j.r.bamert@bluewin.ch<br />

http://www.ferienhof.ch<br />

❍❒❁✖<br />

TG<br />

Lindenhof Früchte<br />

Diener Verena,<br />

Werner & Michael<br />

Lindenhof 4<br />

8573 Altishausen<br />

071 699 11 86<br />

info@lindenhofbauer.ch<br />

http://www.lindenhofbauer.ch<br />

✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Barth Reinhard & Rita<br />

Feierlenhof<br />

8595 Altnau<br />

071 695 23 72<br />

info@feierlenhof.ch<br />

http://www.feierlenhof.ch<br />

Während dem ✰❒❈❁✖<br />

Brunch findet der grosse<br />

Samstags-Dorfmarkt auf<br />

dem Hof statt<br />

MV Langrickenbach<br />

Berger Monika & Fritz<br />

Seealp<br />

8595 Altnau<br />

071 695 18 03<br />

seealp@gmx.ch ✰❈✖<br />

Käserei und<br />

Landwirtschaftsbetrieb<br />

Wartmann Claudia & Otto<br />

Holzhof / Tilsit<br />

8514 Bissegg<br />

071 651 11 27<br />

wartmann@active.ch<br />

http://www.holzhof.ch<br />

älteste Tilsiterkäserei ✰❒❈✖<br />

der Schweiz / Biogasanlage<br />

Familie<br />

Büchi Hanni & Hansheiri<br />

unteres Auenfeld 8<br />

8500 Frauenfeld<br />

052 720 72 53<br />

hanni_buechi@gmx.ch<br />

http://www.hofladenosterhalden.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Schürch Esther & Ernst<br />

Hirtenstrasse 3<br />

8508 Homburg<br />

052 763 27 51<br />

schuerchklberg@bluewin.ch<br />

❍❒❈✖<br />

Landfrauenverein<br />

Langrickenbach<br />

Familie Hähni<br />

Lenzwil 3<br />

8585 Langrickenbach<br />

071 412 72 32<br />

haeckselkette@bluewin.ch<br />

✰❒❈


CONCOURSPHOTO 2009 fascination@agriculture.ch<br />

participez sur :<br />

www.agriculture.ch<br />

Délai : 31.01.2010 Ouvert à tous !<br />

Nombreux prix !<br />

Documentation,<br />

brochures, affiches,<br />

recettes paysannes,<br />

adresses de fermes<br />

accueillantes...<br />

www.agirinfo.com<br />

Agence d'information<br />

agricole romande<br />

Av. des Jordils 3<br />

1006 Lausanne<br />

Tél. 021.613.11.31<br />

www.agirinfo.com<br />

info@agirinfo.com


1. August 2009 | Brunch BRUNCH-ADRESSEN<br />

Familie<br />

Züllig Sandra & Peter<br />

Mattwilerstr. 2<br />

8585 Langrickenbach<br />

071 690 07 89<br />

078 714 03 91<br />

hofladen-zuellig@gmx.ch<br />

http://www.hofladen-zuellig.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Herr<br />

Aeschbacher Andreas<br />

Sonnenbühl<br />

8506 Lanzenneunform<br />

079 650 15 63<br />

info@erdbeerhof.ch<br />

http://www.erdbeerhof.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Monhart-Meier Ursula & Pascal<br />

Neuhof<br />

8252 Schlatt<br />

052 659 15 73<br />

ursulamonhart@bluewin.ch<br />

http://www.neuhof-paradies.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Herr<br />

Oppikofer Hans<br />

Mausacker<br />

9314 Steinebrunn<br />

071 477 11 37<br />

leben@mausacker.ch<br />

http://www.mausacker.ch<br />

❍❒❈❁<br />

Familie<br />

Egli-Meier Jeanette & Marius<br />

Bachacker<br />

8372 Wiezikon<br />

071 977 21 80 ✰❒✖<br />

TI<br />

Signor<br />

Lombardi Angelo<br />

Alpe Sorescia Airolo<br />

6780 Airolo - San Gottardo<br />

091 869 28 30<br />

079 417 08 37 ●✖<br />

Signori<br />

Pedrini Renzo & Martino<br />

6780 Airolo - Nante<br />

079 407 66 82<br />

pedrininante@ticino.com ♦✖<br />

Signor<br />

Poma Gianmaria<br />

Azienda agricola<br />

6939 Arosio<br />

091 609 13 89<br />

079 482 43 27<br />

gpoma@bluewin.ch ♦❒❈✖<br />

Famiglia<br />

Cereghetti Franco & Marina<br />

Agriturismo Dosso dell'Ora<br />

6872 Bellavista-<br />

Monte Generoso<br />

091 649 39 80 ♦❒❈✖<br />

Famiglia<br />

Robbiani Gianna & Matteo<br />

Ronco Galbisio<br />

6503 Bellinzona-Galbisio<br />

091 829 31 09<br />

magiro@ticino.com<br />

http://www.magiro.ch ❁▲<br />

Signori<br />

Rezzonico & Mariani<br />

Alpe Rompiago<br />

6958 Bidogno<br />

091 943 48 49<br />

079 589 30 03 ❍❒●✖<br />

fino allla barriera con auto,<br />

poi 10 min a piedi su strada<br />

asfaltata<br />

Azienda Agricola<br />

Arcioni Michele & Laura<br />

Alpe Grossalp<br />

6685 Bosco Gurin<br />

091 754 10 48<br />

079 827 78 01<br />

arcioni.m@ticino.com ♦❒●▲<br />

Alta Magliasina <strong>Alle</strong>vamento SA<br />

Berardi Giovanni<br />

Agriturismo Ponte di Vello<br />

6937 Breno<br />

079 337 47 04<br />

almafold@tiscalinet.ch<br />

http://www.almafold.ch ❍❒✖<br />

Azienda agricola Biologica<br />

Cairoli Rodolfo<br />

Cabbio nella fattoria<br />

6838 Cabbio<br />

079 421 78 73 ❍❒✖<br />

Famiglia<br />

Martinelli Fausto & Marisa<br />

Alpe Bolla Carassina<br />

6720 Campo Blenio<br />

091 872 15 01<br />

079 644 65 56 ✰❒❈●✖<br />

Azienda Agricola e di Servizi<br />

di Bertazzi Giorgio<br />

Stalla<br />

6749 Cavagnago<br />

091 864 21 77<br />

091 864 19 05<br />

info@agribertazzi.ch<br />

http://www.agribertazzi.ch<br />

✰❒✖<br />

Azienda Agricola Vicini<br />

Storni Prisca<br />

Ai Tras<br />

6702 Claro<br />

091 863 19 48 ♦❒<br />

Azienda Martinelli<br />

Martinelli Edo<br />

Monte Pioda, Sopra Quartino<br />

6594 Contone<br />

079 651 18 16<br />

http://www.agricastagno.ch<br />

❍❈❁●▲<br />

Fattoria Richina<br />

Richina Anita & Sandro<br />

Contone<br />

6594 Contone<br />

091 858 13 08<br />

078 898 51 80<br />

fattoria.richina@bluewin.ch<br />

♦❒✖<br />

Pianaselva Agriturismo<br />

Pedimina Mario<br />

Piana Selva<br />

6760 Faido<br />

091 867 15 46<br />

079 620 97 61<br />

info@pianaselva.ch<br />

http://www.pianaselva.ch ❍❒<br />

Signor<br />

Dazio Giorgio<br />

Alpe Campo la Torba<br />

6696 Fusio<br />

091 755 14 54 ●✖<br />

Agriturismo Cantina Böscioro<br />

Famiglia Vosti<br />

Via Monte Ceneri 13<br />

6516 Gerra Piano<br />

091 859 25 37<br />

boscioro@bluewin.ch<br />

http://www.turismo-rurale.ch<br />

✰❈✖<br />

Cantina Carrara<br />

Carrara Graziano<br />

Via Sasso Misocco 37a<br />

6596 Gordola-Gordemo<br />

078 639 10 09<br />

079 326 23 34<br />

info@cantinacarrara.ch<br />

http://www.cantinacarrara.ch ❁<br />

Fondazione Diamante<br />

Fibbioli Romolo<br />

Sosta della Quaglia<br />

6515 Gudo<br />

091 858 00 38<br />

allevoliere@f-diamante.ch ❒✖<br />

Agriturismo Pian Marnino<br />

Tettamanti Tiziano<br />

Pian Marnino<br />

6515 Gudo<br />

091 859 09 60 ❁✖<br />

Signor<br />

Guggiari Gabriele<br />

Alpe Montoia<br />

6571 Indemini<br />

079 358 49 03 ●▲<br />

Signor<br />

Bulloni Graziano<br />

Cima di dentro<br />

6810 Isone<br />

091 930 62 32<br />

079 702 79 59<br />

http://www.bullonibrunch.ch<br />

✰❒✖<br />

Agriturismo al Cairello<br />

Crotta Enzo & Christian<br />

Manno Via la Costa 4<br />

6928 Manno<br />

091 994 59 80<br />

079 685 12 83<br />

crotta@ticino.com<br />

http://www.al-cairello.ch ♦❈✖<br />

Alpe Duragno<br />

Poggiati Chantal &<br />

Cereghetti Ivano<br />

Alpe Duragno<br />

6805 Mezzovico<br />

079 387 00 07 ●▲<br />

Signor<br />

Scoglio Marco<br />

Fattoria a Mugena<br />

6939 Mugena<br />

091 600 39 80<br />

marco.scoglio@bluewin.ch<br />

♦❒❈✖<br />

Azienda Agricola Mattei<br />

Mattei Francesca, Luca & Ivan<br />

St. Antonio di Peccia<br />

6695 Peccia<br />

091 755 14 67<br />

info@vallemaggia-ferien.ch<br />

http://www.vallemaggiaferien.ch<br />

❍❒<br />

Signor<br />

Frusetta Elmo<br />

Alpe Stgegia Lucomagno<br />

grigioni<br />

6723 Prugiasco<br />

079 795 27 85<br />

079 212 12 79<br />

renza63@bluewin.ch<br />

http://alpiblenio.wordpress.com<br />

/sgeigia/ ❒●<br />

Signor<br />

Bianchi Giacomo<br />

Via San Vigiglio<br />

6821 Rovio<br />

079 642 13 46 ♦✖<br />

Azienda Agricola Ponzio<br />

Top Ticino<br />

Ponzio Sergio & Roberto<br />

Via al Curtone<br />

6592 S. Antonino<br />

091 858 28 08<br />

079 639 74 18<br />

robertoponzio@bluewin.ch<br />

http://www.ponziotopticino.ch<br />

❒❈✖<br />

Signor<br />

Gerosa Pietro<br />

Agriturismo Alpe Grassa,<br />

Monte Generoso<br />

6872 Salorino<br />

091 646 25 27<br />

091 646 26 02<br />

agriturismograssa@ticino.com<br />

♦❒●<br />

Signor et Signora<br />

Minoletti Maurizio &<br />

Wyss Sylvia<br />

Alpe Cedullo (Gambarogno)<br />

6575 San Nazzaro<br />

091 794 13 83<br />

079 476 23 75 ❒●▲<br />

Scuderia Happy Horse S.<br />

Margherita<br />

6855 Stabio<br />

076 369 55 56<br />

luigia.bernasconi@ti.ch ❒✖<br />

Signori<br />

Pedrazzini Enrico e Giacomo<br />

Al Saliciolo, Via Brughiera<br />

6598 Tenero<br />

091 745 36 43<br />

091 745 09 41 ✰❁✖<br />

Azienda Vinicola Cormano<br />

& Devittori Luigi<br />

Alpe Gorda<br />

Val di Blenio<br />

091 682 89 40<br />

info@cormano.eu<br />

http://www.cormano.eu ●✖<br />

UR<br />

Herr<br />

Waser Andreas<br />

Alpgenossenschaft Etzli<br />

6475 Bristen<br />

079 437 08 81 ❒●<br />

Bio Uri<br />

Walker-Arnold Doris & Ambros<br />

Hofacher / Wilerstrasse 63<br />

6472 Erstfeld<br />

041 880 21 09<br />

walker.hofacher@gmx.ch❍❒✖<br />

Familien<br />

Arnold Toni & Christian<br />

Klosterweg 10<br />

6462 Seedorf<br />

041 870 65 26 ✰❒❁✖<br />

VD<br />

Badan frères Vins<br />

Badan Anick & Didier<br />

Avenue du Cloître 9<br />

1860 Aigle<br />

024 466 92 72<br />

badan.vins@hispeed.ch ❁<br />

Marché à la ferme<br />

«Chez Bibette»<br />

Famille Devaud Grégory<br />

Rte d'Evian 52<br />

1860 Aigle<br />

079 641 64 37<br />

gregory.devaud@bluewin.ch<br />

http://www.marchepaysan.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Madame<br />

Berger Aimé<br />

Château Rochefort<br />

1165 Allaman<br />

021 807 31 49 ❁<br />

Famille<br />

Bourgeois Marion & Julien<br />

Montougy<br />

1338 Ballaigues<br />

021 843 17 94<br />

montougy@bluewin.ch ✰❒<br />

33<br />

Domaine<br />

Métroz Isabelle & Jean-Paul<br />

1, Rue du Martheray<br />

1268 Begnins<br />

022 366 20 06<br />

079 438 56 31<br />

metroz@hotmail.com ❁✖<br />

Famille<br />

Ogi-Hurni Annelise<br />

Cave du Champmontet<br />

1585 Bellerive<br />

026 677 17 19<br />

079 275 09 46<br />

annelise.ogi@bluewin.ch<br />

http://www.caveduchampmontet.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Domaine du Chêne<br />

1880 Bex<br />

024 463 12 75<br />

admin@chene.ch<br />

http://www.chene.ch ❁<br />

Abbaye des Nations de Brenles<br />

Gavin Bertrand<br />

1683 Brenles<br />

021 905 38 21<br />

079 605 67 68 ✰❒❈✖<br />

Le brunch a lieu dans la cantine<br />

de l'Abbaye des Nations.<br />

L'exploitation à visiter se trouve<br />

à 500 m.<br />

Famille<br />

Cretegny Olivier & Laurence<br />

Rue de la Poste 5<br />

1136 Bussy-Chardonney<br />

021 800 40 84<br />

http://www.ferme-auxcretegny.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Svp. pas d'inscriptions par mail<br />

Famille<br />

Duvoisin Jean-Luc<br />

Ferme des Grassières<br />

1423 Fontanezier<br />

024 436 18 25<br />

079 755 80 32 ✰❒✖<br />

Domaine Vogel<br />

Vogel Jean & Simon<br />

Rte de Chenaux 2<br />

1091 Grandvaux<br />

021 799 15 31<br />

info@domaine-vogel.ch<br />

http://www.domaine-vogel.ch<br />

❁<br />

Famille<br />

Piguet Michel<br />

Le Campe 2<br />

1348 Le Brassus<br />

021 845 54 83<br />

078 735 91 04<br />

ipiguet@romandie.com ♦❒


34 BRUNCH-ADRESSEN<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Familles<br />

Meylan-Aubert Evelyne<br />

Aubert-Bruhlmann Sylvie<br />

Impasse du Loup<br />

1345 Le Lieu<br />

021 841 11 78<br />

021 841 19 79<br />

079 213 89 48<br />

evelyne.meylan@redsurf.ch<br />

http://www.impasseduloup.ch<br />

✰❒✖<br />

Famille<br />

Cornamusaz Annie & Alain<br />

Chalet d'Alpage du Temeley<br />

1854 Leysin<br />

024 494 23 76 ❒●▲✖<br />

Domaine de Greybin<br />

Fankhauser Victor<br />

Domaine de Greybin<br />

1415 Molondin s/ Yvonand<br />

024 433 03 01<br />

079 293 31 49<br />

efankhauser@greybin.ch<br />

http://www.greybin.ch ✰❈❁✖<br />

Famille<br />

Gaillard François<br />

Abbaye du Mont<br />

1185 Mont-sur-Rolle<br />

021 825 32 41<br />

079 385 54 32<br />

f.gaillard5@bluewin.ch ❁✖<br />

Famille Gerber<br />

La Ferme des Autruches<br />

1867 Ollon<br />

079 414 03 89<br />

autruchablais@bluewin.ch<br />

http://www.ferme-desautruches.ch<br />

❒❁✖<br />

Famille<br />

Henry Jean-Paul & Doris<br />

Rue de la Poste 16<br />

1405 Pomy<br />

024 425 38 16<br />

079 284 97 90<br />

doris.henry@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Monsieur<br />

Duboux Marc-Henri<br />

Caveau des «Langins»,<br />

Corniche 10<br />

1097 Riex<br />

021 799 12 78<br />

mh.duboux@bluewin.ch<br />

http://www.mhduboux.ch ❁<br />

Brunch dès 11 h commençant<br />

par apéritif<br />

Famille<br />

Savary Doris & Jean-Daniel<br />

Ferme du Mélèze<br />

1088 Ropraz<br />

021 903 23 11 ✰❒❈✖<br />

PROVY<br />

Minod Eric<br />

Le Caveau d'Yvorne<br />

1853 Yvorne<br />

024 466 53 89<br />

078 609 46 40<br />

info@yvornedillet.ch ❁✖<br />

Le brunch a lieu dans le jardin<br />

du caveau dès 10 heures<br />

VS<br />

Familie<br />

Biasio-Kuhn Claudia & Thomas<br />

Geisshof Gadmen<br />

3989 Blitzingen<br />

027 973 20 40<br />

079 787 44 84 ❍❒<br />

La ferme à Gaby<br />

Gex-Fabry Gabriel<br />

Champoussin<br />

1873 Champussin<br />

(Val-d'Illiez)<br />

024 477 22 22<br />

info@chezgaby.ch<br />

http://www.chezgaby.ch<br />

♦❒●✖<br />

Début du Brunch à 11h00<br />

Fermes et Terroir du Val<br />

d'Herens<br />

Vuissoz Roger<br />

A proximité du centre scolaire<br />

d'Euseigne<br />

1982 Euseigne<br />

027 203 13 13<br />

info@herensterroir.ch<br />

http://www.herensterroir.ch ♦✖<br />

Jardin Eden<br />

Bruchez Phillippe<br />

Jardin Eden (Sortie autoroute<br />

N° 23)<br />

1926 Fully<br />

079 436 79 07<br />

sarahbruchez@hotmail.com<br />

http://www.jardin-eden.ch<br />

♦❁✖<br />

Grafschafter Bauern<br />

Zumofen Trudy & René<br />

Camping Ritzingen<br />

3989 Grafschaft<br />

079 746 64 83 ❍❒✖<br />

Monsieur<br />

Kurmann Alex<br />

Alpage du Marais<br />

3961 Grimentz<br />

079 424 76 75 ♦●▲<br />

Monsieur<br />

Oberson Jean-Marc<br />

Alpage de Gauthier<br />

1973 Nax<br />

079 635 13 32<br />

info@oberson-alpage.ch<br />

http://www.oberson-alpage.ch<br />

✰❒●✖<br />

Herr<br />

Soltermann Ulrich<br />

Landgut<br />

3942 Raron<br />

027 934 11 26<br />

ulrich@soltermann.net ✰❒❈<br />

Familie<br />

Walpen-Cina<br />

Eduard & Genovefa<br />

Gommer Ziegenranch<br />

3998 Reckingen<br />

027 973 17 56<br />

info@ziegenranch.ch<br />

http://www.ziegenranch.ch<br />

✰❒✖<br />

PHIL Sàrl<br />

Dorsaz Philippe<br />

1908 Riddes<br />

079 242 79 92<br />

http://www.philfruits.ch ✰❁✖<br />

Cave Boléro<br />

Dominguez Raquel &<br />

Etter Daniel<br />

ch. de la Vâsse<br />

1965 Savièse<br />

079 219 29 37<br />

daniel.etter12@bluewin.ch<br />

http://www.vinsduvalais.ch❁▲<br />

Domaine du Rosé avec<br />

le Quadrige Bar<br />

Kohli Charly & Olivier<br />

Couvert de la Watze<br />

1907 Saxon<br />

027 744 18 11 ❒❁●✖<br />

Messieurs<br />

Frossard Yvan &<br />

Darioly Stéphane<br />

Col de la Forclaz entre Trient et<br />

Martigny<br />

1929 Trient<br />

078 612 89 54<br />

079 254 02 30<br />

yfrossard@netplus.ch<br />

http://www.alpagegietazforclaz.ch<br />

❒●<br />

Le Brunch a lieu à l'alpage<br />

inferieur<br />

Familie<br />

Fux-Eyer Helen & Felix<br />

Schaufelboden<br />

3944 Unterbäch<br />

027 934 23 56<br />

079 296 59 74 ✰❒<br />

Alpwirtschaft<br />

Bayard Marlies<br />

Varneralpe<br />

3953 Varen<br />

079 431 29 58 ❒●▲<br />

Varneralpe 2231m über Meer<br />

Herr<br />

Gentinetta Marco<br />

Grosseye<br />

3930 Visp<br />

079 332 00 52 ✰❒✖<br />

Familie<br />

Nussbaumer Rita & Josef<br />

Landhof Rohr<br />

3934 Zeneggen<br />

027 945 15 74<br />

milchschaf-zeneggen@<br />

bluewin.ch<br />

http://www.landhof-rohr.ch<br />

♦✰❒✖<br />

ZG<br />

Familie<br />

Theiler-Lienert<br />

Kathrin & Othmar<br />

St. Meinradhof<br />

6319 <strong>Alle</strong>nwinden<br />

041 711 07 02 ✰❒✖<br />

Familie<br />

Rüttimann-Gretener<br />

Franz & Marie-Theres<br />

Enikerhof, Hünenbergstr. 76<br />

6330 Cham<br />

041 780 27 49<br />

info@enikerhof.ch<br />

http://www.enikerhof.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Frau<br />

Scherer Susanne<br />

Niederwil 6<br />

6330 Cham<br />

041 780 02 21<br />

079 280 02 30<br />

rs.scherer@bluewin.ch ✰❒❈<br />

Familie<br />

Halter-Widmer Gottfried & Edith<br />

Chripfelihof<br />

6313 Edlibach<br />

041 756 09 16<br />

chripfelihof@bluewin.ch<br />

http://www.chripfelihof.ch<br />

❍❒❈❁<br />

Familie<br />

Wyss-Iten<br />

Andrea & Franz-Josef<br />

Hintertann<br />

6315 Oberägeri<br />

041 750 60 20<br />

hintertann@bluewin.ch ✰❒✖<br />

ZH<br />

Familie<br />

Stalder Markus & Monika<br />

Eggweid<br />

8904 Aesch bei Birmensdorf<br />

044 737 12 04<br />

079 653 00 84<br />

landw.stalder@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Stierli-Zander Rachel & Sepp<br />

Bliggenswil<br />

8494 Bauma<br />

052 386 32 18<br />

079 795 26 05 ✰❒✖<br />

Familie<br />

Müller-Mettler Hedi & Markus<br />

Dorfstrasse 56<br />

8906 Bonstetten<br />

044 700 04 12<br />

moschtmueller@gmail.com<br />

✰❈<br />

Familie<br />

Weiss Walter & Dorli<br />

Dachenmas 50<br />

8906 Bonstetten<br />

044 700 02 25<br />

dachenmas@pop.agri.ch✰❒❈<br />

Familie<br />

Amacher Melanie & Urs<br />

Geigelmooshof<br />

8114 Dänikon<br />

044 844 19 07<br />

geigelmooshof@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Ziltener Rita & Josef<br />

Tannägertenstrasse 28<br />

8635 Dürnten<br />

055 240 10 81<br />

079 437 18 71<br />

fam.ziltener@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Steffen Ruth & Herbert<br />

Speck<br />

8320 Fehraltorf<br />

044 954 12 87<br />

079 466 24 02<br />

famsteffen@gmx.ch ✰❒❈<br />

Familie<br />

Brandenberger Max & Vroni<br />

Wilerstrasse 32<br />

8415 Gräslikon /<br />

Berg am Irchel<br />

052 318 13 60<br />

077 423 30 09<br />

http://www.irchelgold.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Stähli-Stalder Vreni & Werner<br />

Dorfstrasse 7<br />

8322 Gündisau<br />

044 954 29 70 ✰❒<br />

Familie<br />

Ledergerber Dora & Peter<br />

Schlattstrasse 67<br />

8704 Herrliberg<br />

044 915 01 68<br />

p_ledergerber@bluewin.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Dändliker Ursi & Hans<br />

Gheistrasse 54<br />

8634 Hombrechtikon<br />

055 244 10 64<br />

brunch-hombi@gmx.net<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Duperrex Jacques & Maya<br />

Stöckweid Uttenberg<br />

8934 Knonau<br />

044 767 03 17<br />

076 368 03 17 ✰❒❈❁<br />

Familie<br />

Schuppisser<br />

Madeleine & Walter<br />

Erlenstrasse 50<br />

8706 Meilen<br />

044 923 11 89<br />

madeleine.reich@gmail.com<br />

✰❒✖<br />

Familie<br />

Nägeli Erika & Heini<br />

Dachlissen 2, Mattenhof<br />

8932 Mettmenstetten<br />

044 767 18 38<br />

079 481 38 10<br />

naegeli-mattenhof@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Jucker-Steiner Peter & Ursula<br />

Burghof 10<br />

8475 Ossingen<br />

052 317 20 64<br />

ursula.jucker@bluemail.ch<br />

http://www.jucker-burghof.ch<br />

✰❈❁✖<br />

Familie<br />

Zuber-Luzi Fritz & Agnes<br />

im Heidi<br />

8475 Ossingen<br />

052 317 19 01 ✰❒❈❁✖<br />

Familie<br />

Schweizer Luzia & Jakob<br />

Schluchebärg 880<br />

8197 Rafz<br />

044 869 20 40<br />

schluchefamily@bluewin.ch<br />

✰❒❁<br />

Waldburgers Hofladen<br />

Waldburger Ruth & Köbi<br />

St. Gallerstrasse 60<br />

8352 Räterschen<br />

052 363 19 69<br />

jakob.waldburger@solnet.ch<br />

Toilette ist nicht ✰❁✖<br />

rollstuhlgängig<br />

Familie<br />

Steinmann Käthi & Ernst<br />

Lerchenhof 338<br />

8911 Rifferswil<br />

044 764 16 18<br />

078 823 90 48<br />

aschi@gmx.ch<br />

http://www.direktabhof.ch<br />

✰❒❈<br />

Familie<br />

Bosshard Elsbeth & Heinrich<br />

alte Fehraltorferstrasse 13,<br />

Rumlikon<br />

8332 Russikon<br />

044 954 02 02<br />

heiri.bosshard@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁


�<br />

Clemens Wäger<br />

Erlebnis Bauernhof<br />

«372 Ferien- und Ausflugstipps<br />

der Schweizer Landwirtschaft»<br />

256 Seiten<br />

14 x 21 cm, broschiert<br />

CHF 35.–<br />

Clemens Wäger<br />

Betriebsbesichtiger<br />

«Wenn Firmen ihre Türen öffnen»<br />

200 Seiten<br />

14 x 21 cm, broschiert<br />

CHF 26.–<br />

Clemens Wäger (1956) war als Kartograf<br />

an der ETH und am Vermessungsamt<br />

der Stadt Zürich tätig, bevor er 1990 seine<br />

eigene Firma gründete. 1996 lancierte Wäger<br />

mit den «Skate Maps Schweiz» die ersten<br />

Karten für das Inlineskating. Als Langsamverkehrs-<br />

und Tourismusexperte hat er in den<br />

letzten Jahren an verschiedenen nationalen<br />

Grossprojekten mitgearbeitet. Im Werd-Verlag<br />

sind von ihm bereits mehrere Bücher zu<br />

touristischen Themen erschienen.<br />

Ferien auf dem Land liegen im Trend. Immer mehr Leute<br />

nutzen die Angebote von bekannten Labels wie<br />

«Ferien auf dem Bauernhof» und «Schlaf im Stroh!».<br />

Doch wie findet man die etwas speziellere<br />

Inspiration für Ausflüge?<br />

Bisher nur durch aufwändige<br />

Recherchen oder durch Zufall.<br />

Diesem Umstand schafft<br />

das neue Nachschlagewerk Abhilfe:<br />

Erstmals präsentieren sich über<br />

370 Betriebe aus der ganzen Schweiz<br />

in einem Buch. «Erlebnis<br />

Bauernhof» ist übersichtlich strukturiert<br />

und in 13 Kapitel – u.a. Kräuteranbau,<br />

Alpwirtschaft, Weinbau und Pferdehaltung –<br />

gegliedert, welche den jeweiligen Hof sowie<br />

seine Produkte und Leistungen vorstellen. Zudem finden sich hier<br />

auch Angebote wie Trekkings, Kneippkurse, Weiterbildungs-<br />

seminare für<br />

Hobbybauern oder<br />

Wellnesswochen.<br />

Das Buch ist in<br />

enger Zusammenarbeit mit der Organisation <strong>Agro</strong>impuls und dem<br />

Landwirtschaftlichen Informationsdienst<br />

entstanden und garantiert Aktualität und Qualität. Es richtet sich<br />

an Familien und Einzelpersonen und bietet Lehrern und Vereinen<br />

Entscheidungshilfen für die Planung von Lager- und Aktivwochen<br />

im bäuerlichen, naturnahen Umfeld.<br />

Warum werden Kakao-Bohnen bei der Schokolade-Produktion geröstet?<br />

Wann ist ein Kraut kein Gift-, sondern ein Heilkraut? Und wie lange<br />

lagert ein Baumstamm, bis er zum tragenden Dachbalken in der<br />

Bauwirtschaft verarbeitet werden kann? Diese und ähnliche Fragen stellt<br />

man sich im Alltag selten. Doch sie sind ausserordentlich spannend, wenn<br />

man ihre Beantwortung miterleben kann: Wenn Firmen und Institutionen<br />

ihre Türen öffnen. Im Buch werden Betriebe vorgestellt, welche Führungen,<br />

Kurse und Seminare für<br />

Besucher und Gruppen<br />

durchführen. Lehrer, Vereinspräsidenten<br />

und Familien<br />

finden Anleitungen und Tipps, wo es die spannendsten Geschichten aus Gewerbe,<br />

Industrie und Landwirtschaft zu erleben gibt. Im Infoteil finden sich zudem<br />

Angaben, wie die Betriebsstandorte auch mit dem öffentlichen Verkehr, auf einer<br />

Radtour oder Wanderung zu erreichen sind, welche Betriebe eigene Restaurants<br />

führen, ob Degustationen angeboten werden und vieles mehr. Ein unentbehrliches<br />

Hilfsmittel für Lehrer und Ausflugsplaner!<br />

✄<br />

Bestellschein<br />

Naturnahe Ferien<br />

und Ausflüge<br />

NEU<br />

Ausflüge zu Gewerbe<br />

und Industrie<br />

Ich bestelle Expl. «Erlebnis Bauernhof» à CHF 39.90 zuzüglich Porto und Verpackung.<br />

Ich bestelle Expl. «Betriebsbesichtiger» à CHF 29.90 zuzüglich Porto und Verpackung.<br />

Name Vorname<br />

Adresse PLZ/Ort<br />

Datum Unterschrift<br />

Bestellschein einsenden an:<br />

Schweizer Agrarmedien GmbH, Thunstr.78, 3000 Bern 15, Tel. 031 958 33 37, Fax 031 958 33 34


1. August 2009 | Brunch BRUNCH-ADRESSEN<br />

Familie<br />

Treichler Hanny & Hans<br />

Seeben 2<br />

8833 Samstagern<br />

044 784 78 75 ✰❒❁✖<br />

Familie<br />

Stocker Emil<br />

Neuhof<br />

8824 Schönenberg<br />

044 788 18 31<br />

079 364 62 26<br />

http://www.bauernhoffeste.ch<br />

✰❒✖<br />

Familie<br />

Sturzenegger Verena & Köbi<br />

Seelmatten<br />

8488 Turbenthal<br />

052 385 24 55 ✰❒✖<br />

Toilette ist nicht rollstuhlgängig<br />

Bauernhof Kappelweid<br />

Tanner Urs<br />

Kreuzsteinstrasse 35<br />

8707 Uetikon am See<br />

044 920 12 48<br />

079 515 89 02<br />

urs.tanner@kappelweid.ch<br />

http://www.kappelweid.ch<br />

Mit separater Ecke für<br />

Lebensmittel-<strong>Alle</strong>rgiker. Bei<br />

Anmeldung bitte betreffende<br />

<strong>Alle</strong>rgie angeben. ✰❒❈❁✖<br />

Moni und Hanspi's Bäsebeiz<br />

Schärer Hanspeter &<br />

Schamey Monika<br />

Seeweg 15<br />

8610 Uster<br />

079 509 83 53 ✰❈✖<br />

moni@baesebeiz-uster.ch<br />

http://www.baesebeiz-uster.ch<br />

Familie<br />

Fankhauser Werner & Hüppi<br />

Fankhauser Karin<br />

Schluchtalhof<br />

Obere Bergstrasse 119<br />

8820 Wädenswil<br />

044 780 68 78<br />

mail@schluchtalhof.ch<br />

http://www.schluchtalhof.ch<br />

❍❒❈❁<br />

Familie<br />

Bieri Barbara & Hansueli<br />

Lueg is Land, Lendikon<br />

8484 Weisslingen<br />

052 384 15 93<br />

bieribarbara812@hotmail.com<br />

http://www.buurezmorge.ch<br />

✰❒❈✖<br />

Familie<br />

Hohl Jacqueline & Hansruedi<br />

Weidhof 1<br />

8474 Welsikon / Dinhard<br />

052 336 19 85<br />

hhohl@bluewin.ch<br />

✰❒❈❁▲✖<br />

Familie<br />

Frutiger-Wetli<br />

Annemarie & Peter<br />

Weihermattstrasse 10<br />

8909 Zwillikon<br />

044 761 75 38<br />

peter_frutiger@bluewin.ch<br />

✰❒❈<br />

NEU<br />

37<br />

«Obst und Gemüse ins Einmachglas»à Fr. 22.50 (inkl. Porto und Verpackung)<br />

Name Vorname<br />

PLZ/Ort Strasse/Nr.<br />

Unterschrift<br />

Bestellschein einsenden an:<br />

Schweizer Agrarmedien GmbH, Postfach 228, Thunstr. 78, 3000 Bern 15


Raiffeisen-Mitglieder haben es besser.<br />

Être sociétaire Raiffeisen, c’est tellement mieux.<br />

Als Raiffeisen-Mitglied profitieren Sie von vielen exklusiven Sonderangeboten.<br />

Werden auch Sie Raiffeisen-Mitglied.<br />

En tant que sociétaire Raiffeisen, vous bénéficiez d’avantages exclusifs.<br />

Devenez vous aussi sociétaire Raiffeisen.<br />

www.raiffeisen.ch<br />

BRUNCH<br />

zum Einkaufen in die<br />

LANDI – der sympathische<br />

Treffpunkt von<br />

Konsumenten<br />

und Produzenten<br />

LANDI – über 320-mal<br />

ganz in Ihrer Nähe!<br />

BRUNCH<br />

auf dem Bauernhof<br />

Kommen Sie vorbei,<br />

wir beraten Sie gerne<br />

Ihr LANDI Team<br />

������������ ������<br />

������ ������������<br />

Le BRUNCH<br />

à la ferme – les achats<br />

à la LANDI – le<br />

rendez-vous sympa des<br />

consommateurs et des<br />

producteurs<br />

LANDI – plus de 320 fois,<br />

tout près de chez-vous<br />

Le BRUNCH<br />

à la ferme<br />

Nous nous réjouissons<br />

de vous accueillir<br />

Votre team LANDI


Photo: AGIR<br />

1 er Août 2009 | Brunch SPÉCIALITÉS RÉGIONALES<br />

Une «Epicerie romande»<br />

au Comptoir suisse 2009<br />

Grande nouveauté pour l’édition 2009 du Comptoir suisse à Beaulieu-Lausanne: les Magiciens de la terre et<br />

la Fédération Pays romand – pays gourmand organiseront dans la halle 14 un magasin de produits du terroir.<br />

Pourquoi une «Epicerie<br />

romande»? – Objectif:<br />

Elargir la gamme des<br />

produits du traditionnel marché<br />

paysan installé à proximité,<br />

en donnant l’occasion à<br />

de nouveaux producteurs de<br />

présenter leurs spécialités.<br />

Une initiative promise au<br />

succès quand on sait que 80%<br />

des visiteurs de la foire visitent<br />

l’espace dévolu à notre agriculture<br />

pour s’y s’informer, déguster,<br />

acquérir et … admirer le<br />

superbe motif réalisé en fruits<br />

et en légumes.<br />

De l’Epicerie romande…<br />

L’automne agricole sera chaud!<br />

Qu’on en juge par le calendrier<br />

surchargé de septembre: du 9<br />

au 14 Salon des goûts et terroirs<br />

à Bulle FR, du 18 au 27 Comp-<br />

toir Suisse, du 17 au 27 Semaine<br />

du Goût dans toute la Suisse<br />

et même au-delà, les 26 et 27<br />

Concours suisse des produits<br />

du terroir à Delémont JU. Rebelote<br />

en octobre: du 2 au 11<br />

Foire de Martigny VS, du 9 au<br />

12 Gourmesse à Zurich, du 23<br />

au 25 Olympiades des fromages<br />

de montagne à Saignelégier<br />

JU… et la liste n’est pas<br />

exhaustive.<br />

Au vu de cette pléthore d’événements<br />

liés aux produits du<br />

terroir, les Magiciens de la terre<br />

et la Fédération Pays romand<br />

– pays gourmand ont décidé<br />

de donner l’occasion à<br />

leurs membres respectifs de<br />

déléguer la présentation et la<br />

vente de leurs produits dans le<br />

cadre du Comptoir Suisse. C’est<br />

ainsi que sera installée dans la<br />

halle 14 une «Epicerie romande»<br />

qui jouxtera le traditionnel<br />

Marché paysan.<br />

… au Quartier gourmand<br />

Le magasin se présentera sous<br />

forme d’un self service doté<br />

d’une caisse centrale. Les<br />

infrastructures, qui occuperont<br />

une surface de 120 m 2 , seront<br />

mises sur pied par les<br />

deux partenaires qui mettront<br />

également du personnel à disposition<br />

durant les dix jours de<br />

la foire.<br />

«Cette opération permet de<br />

proposer une solution aux producteurs<br />

ne pouvant participer<br />

à toutes les manifestations<br />

prévues en septembre et<br />

d’accroître la diversité des produits<br />

proposées aux visiteurs»,<br />

explique Peter Damary, coordi-<br />

Manifique présentation de fleurs et légumes lors de l’édition 2008 au Comptoir suisse à Lausanne VD.<br />

Prächtige Blumen- und Gemüsepräsentation am Comptoir suisse 2008 in Lausanne VD.<br />

39<br />

nateur de Pays romand – pays<br />

gourmand.<br />

En outre, à l’occasion de la Fête<br />

de la tomate, qui se déroulera à<br />

Carouge GE le 18 juillet, du Salon<br />

des goûts et terroirs, du<br />

Concours suisse des produits<br />

du terroir, de la Foire du Valais,<br />

de la Gourmesse et des Olympiades<br />

des fromages de montagne,<br />

l’association «Pays romand<br />

– pays gourmand» propose<br />

aux producteurs le concept<br />

«Quartier romand». Testé<br />

pour la première fois avec<br />

succès en 2008, il facilite l’organisation<br />

des journées de présence<br />

des producteurs lors des<br />

manifestations par une coordination<br />

commune et offre une<br />

meilleure visibilité des produits.<br />

|AGIR


Besuchen Sie uns.<br />

ERLEBEN PROBIEREN PROFITIEREN HUG FABRIKLÄDEN<br />

Einblick in die Produktion Degustation Attraktive Gross-Packungen<br />

Geniessen Sie den Brunch<br />

mit feinen Schweizer Beeren<br />

www.swissfruit.ch<br />

MO – FR 8.30 – 18.00 Uhr<br />

SA 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gruppen nur mit Voranmeldung<br />

HUG ChnusperLand<br />

Hellbühlstrasse, 6102 Malters<br />

HUG RingliLand<br />

Menznauerstrasse 20, 6130 Willisau<br />

www.hug-luzern.ch


1 er Août 2009 | Brunch SPÉCIALITÉS RÉGIONALES<br />

A chacun son panier!<br />

Les produits du terroir sont en vogue: dix paniers de spécialités régionales de la Suisse romande se présentent<br />

sous la bannière de «Pays romand – pays gourmand» et témoignent ainsi d’une agriculture diversivée.<br />

Genève Région, Terre Avenir<br />

Bouteilles de vin, mousseux,<br />

alcool fort, confiture, miel,<br />

un bocal de cardons,<br />

une boîte de chocolat, un paquet<br />

de lentilles, des bricelets.<br />

Commande:<br />

OPAGE<br />

1228 Plan-les-Ouates<br />

tél. 022 388 71 55;<br />

info@opage.ch<br />

Les Produits du Terroir vaudois<br />

Mille produits disponibles<br />

selon l’envie et<br />

l’investissement:<br />

Epicerie «Chez Renard»,<br />

Angèle Beauverd,<br />

1439 Rances;<br />

tél. 079 327 42 71<br />

«Au Panier Gourmand»<br />

Ancienne fromagerie<br />

1410 Thierrens,<br />

tél. 021 905 51 10<br />

paniergourmand@bluewin.ch<br />

Le panier des Saveurs<br />

du Jura vaudois<br />

Ce panier comprend:<br />

Gruyère de montagne AOC,<br />

Vacherin Mont d’Or AOC,<br />

mélange fondue, saucisse sèche,<br />

miel, amandine.<br />

Fromagerie Tyrode<br />

1454 L’Auberson<br />

tél. 024 454 51 70;<br />

fromtyrode@bluewin.ch<br />

Pays-d’Enhaut Produits authentiques<br />

Panier en osier, confectionné à la main<br />

par une agricultrice de Rossinière: fromage d’alpage et rebibes<br />

L’Etivaz AOC, tomme Fleurette de Rougemont, fromage<br />

de brebis Le Sapalet, saucissons secs, miel du Pays-d’Enhaut<br />

et selon la saison: saucisses,<br />

saucissons, terrines, lard et<br />

jambon, poulets …<br />

Maison de l’Etivaz,<br />

1660 L’Etivaz, tél. 026 924 70 60;<br />

adpe@pays-denhaut.ch<br />

Boucherie-laiterie Buchs<br />

1660 Château-d’Oex<br />

tél. 026 924 57 51<br />

Valais<br />

Jeux en quatre tableaux: Carton paysan, Berceau du Soleil,<br />

Raclette du Valais et Buffet montagnard: Viande séchée et<br />

pain de seigle AOC, tomme de Vollège<br />

et fromage du pays, saucisse à l’ail, miel,<br />

Petite Arvine, Dôle …<br />

«Berceau du Soleil»<br />

tél. 079 219 03 01;<br />

promotion@agrivalais.ch<br />

La Grenette – 1950 Sion/1964 Conthey<br />

tél. 027 322 29 03<br />

Jura bernois, Produits du terroir<br />

A découvrir les assortiments Erguël, Prévôté et Chasseral,<br />

celui-ci comprenant fromage Tête de Moine, vin, saucisse<br />

sèche, légumes, pommes séchées, soupe aux légumes, miel,<br />

biscuits, tisane et caramels.<br />

Jura bernois Tourisme:<br />

2740 Moutier<br />

tél. 032 494 53 43;<br />

moutier@jurabernois.ch<br />

41<br />

Produits du Terroir du Pays de Fribourg<br />

La pyramide des Produits du Terroir du Pays de Fribourg recèle,<br />

au gré des envies et des saisons, liqueur de cassis, pain de<br />

fruits, cornichons, sirops, pain d’anis, bricelets, confitures et<br />

caramels à la crème.<br />

FRIOBA, 1752 Villars-sur-Glâne<br />

tél. 026 402 72 17;<br />

frioba@bluewin.ch<br />

www.frioba.ch<br />

Neuchâtel, Produits du terroir<br />

Des saveurs et senteurs d’absinthe, saucisse sèche, miel,<br />

chocolat, confiture, rosé Œil de Perdrix…<br />

Au gré des Saveurs:<br />

2300 La Chaux-de-Fonds<br />

tél. 032 968 26 52;<br />

Christophe Bachmann<br />

tél. 079 293 39 72<br />

miel.neuchatelois@net2000.ch<br />

L’assortiment Spécialités du Canton du Jura<br />

Plusieurs paniers: Gabiare, Doubs,<br />

Vendeline, Tabeillon… ce dernier<br />

contenant vin, damassine, liqueur,<br />

fromage Tête de Moine AOC, tomme<br />

et autres spécialités fromagères,<br />

confiture, bricelets et saucisse.<br />

Fromajoie – 2942 <strong>Alle</strong><br />

tél. 032 471 33 13;<br />

fromajoie@vtxnet.ch


eiseCenter<br />

Erleben Sie Traditionskultur pur und gemütliches<br />

Beisammensein bei Musik und Tanz!<br />

Lust aufs Land<br />

verspüren!<br />

Wenn im Herbst die Bauern<br />

mit Ihren prächtig geschmückten<br />

Kühen von den Salzburger<br />

Almen ins Tal zurückkehren,<br />

ist Feststimmung im Dorf angesagt.<br />

Die Bäuerinnen haben<br />

selbstgebackenes Brot, geräucherten<br />

Speck und Käsespezialitäten<br />

vorbereitet, die<br />

heimischen Musikanten spielen<br />

für Sie und auf dem Dorfplatz<br />

wird getanzt. Feiern Sie<br />

mit! Und erleben Sie mit diga<br />

Reisen ein Reiseprogramm<br />

mit vielen Höhepunkten rund<br />

um das wohl bekannteste<br />

und traditionellste Bauernfest<br />

der Alpen!<br />

diga-Exklusive Reise<br />

vom 17.9.09 – 21.9.09<br />

Der wunderschöne Zauchensee<br />

SALZBURGER BAUERNHERBST ’09<br />

TOLLE REISE ZUM WOHL BEKANNTESTEN BAUERNFEST DER ALPEN!<br />

Ihr grandioses Reiseprogramm<br />

vom 17.9. – 21.9.2009<br />

1. Tag (Donnerstag 17.9.09):<br />

Anreise<br />

� �������� �� ��� ��������� ���-<br />

��������� �� �������� ��������<br />

���� ����������� �������� ���<br />

���������� ��������������� ���<br />

���������� ������ ��� ��� ����<br />

����� ������������ �������� ������<br />

���������� ����������� ���� ���<br />

���������� ������� ��� ��� ���-<br />

���������� ���������� ��� �����<br />

������������ ����������������<br />

2. Tag (Freitag 18.9.09):<br />

Salzkammergut<br />

� ���� ��� ���������� ������-<br />

��������� ������� ��� ��� ���<br />

���� ������������ �������������<br />

����� ��� ���������� �����������<br />

��� �������������� ������� ������<br />

����� ������ ��� ����� ��������<br />

����� �������� ��� ���������� ��<br />

��� �������� ��� ��� ������ ����<br />

������������ ����������� ��� ���<br />

����������� ������ ��� ���� ���<br />

���������������������������<br />

��� �������������� ��������<br />

������� ������ ���� �� ������<br />

��� ������������� ��� ����������<br />

��� ����� ����� ������������� ���-<br />

�������� ������ �������� ��� ���<br />

����������� ���������� �� �����<br />

������ ��� ��������� �����������<br />

��� �������� �������� ��� �������<br />

����� ������ ��� �������� ���<br />

��������<br />

Sogar Tischgetränke<br />

inklusive!<br />

3. Tag (Samstag 19.9.09): Besuch<br />

des Bauernmarktes<br />

� ����� ��� ���������� ������<br />

���������� �������������� ��� ���<br />

������ ����� �������� ����������<br />

�������������� ������� ��� ���<br />

���������� ���� ��� ������� ���<br />

���� ���� ����� ���� �� ��� �����-<br />

������ ����� ����� ��� ���������<br />

������� ������� ��� �� ��� �����-<br />

������ �� ������� ���������<br />

��������� �� ���������� �����<br />

�������� ��� ��� ������ �������<br />

������� ����� ��� ������� ���<br />

����� ������ ��� ��� ��� ������-<br />

������ ���� ���������� ����<br />

4. Tag (Sonntag 20.9.09):<br />

Bauernherbst-Fest<br />

� ���� ��� ��������� ���� �� ����<br />

������� ���� ������� ��� ����<br />

����� ������ ��������� �������<br />

������� ������������ ��� �����-<br />

������ �������� ������� ����� ���-<br />

��� ��� ���������� �������������<br />

����� ���� ����� �������������<br />

������ ��� ����������� ������-<br />

������� ��� ����� ��� ����<br />

�� ������������ ��� ��������<br />

�������� ��� �� ����� ��� ������<br />

����������<br />

5. Tag (Montag 21.9.09):<br />

Heimreise<br />

� ���� ����� ���������� ���������<br />

������� ��� ����������<br />

Mindesteilnehmer: 20 Personen<br />

Unsere Leistungen<br />

ADAM1<br />

5 tolle Reisetage mit<br />

vielen Inklusivleistungen<br />

ab sensationellen<br />

Fr. 695.–<br />

� ����� ��� ��� ������������ ��������<br />

��� ��������� ������������ ���� ���-<br />

������� ��� ������<br />

� � �������������� �� � ������ �����<br />

� � � ���������� ��������� ��� ��������<br />

������<br />

� � � ������ ���������� ��� �����������<br />

� � � ������������ ������������<br />

� � � ������ �������������������<br />

� ���� ������������� �� ����� ������ ����<br />

��� �����������<br />

� ����� ��������� ����� ������������������<br />

����� ���������������<br />

� ����������� � ������ ����� ��� �����<br />

� ����������� ��� ��� ����������<br />

� ������������ ��� �������� �����������<br />

� ������ ��� ����� ��� ������ ��� �������-<br />

��� �����������<br />

� ����������������<br />

� �������� ������������ �� ����������<br />

Sie wählen Ihren Einstiegsort<br />

����� ��� ��� ������� ����� ������ �����<br />

������ ��� ���������� ��� �������<br />

������������ ��� �������� �������� ������<br />

������ ����� ����� ����� ��� ��������� �����<br />

������� �������� ��� ���������� ��� �������<br />

����� ��� ���� �������<br />

Reisedatum:<br />

Do. 17.9. – Mo. 21.9.2009<br />

Preis pro Person im<br />

Doppelzimmer: Fr. 695.–<br />

����� ���������������������� �������� ������-<br />

��������������� ��� ����� ��������������<br />

Jetzt sofort telefonisch buchen und Plätze sichern! � 044 777 25 07


1. August 2009 | Brunch BAUERNKÖRBE<br />

Köstliches vom Bauernhof<br />

<strong>Bauernkörbe</strong> aus Ihrer Region, in denen die Sorgfalt und Liebe der Bäuerinnen und Bauern zu ihren Produkten steckt,<br />

sind Geschenke der besonderen Art und verweisen auf die grosse Vielfalt an regionalen Spezialitäten der Schweiz.<br />

Aargau<br />

Süsse Grüsse<br />

Angebot geflochtener Strohherzen<br />

à 8 Franken. Bienenhonig<br />

ab 5,50 Franken (50 g)<br />

bis 22 Franken (1 kg).<br />

Trudy Hochuli-Weber<br />

5057 Reitnau AG<br />

Tel. 062 726 24 57<br />

Wittnauer Chörbli<br />

Geschenkkörbe ab 30 Franken;<br />

Zuschlag für Verpackung 15 Franken.<br />

Helen und Herbert Schmid<br />

5064 Wittnau AG<br />

Tel./Fax 062 871 49 35<br />

E-Mail: erlischmid@bluewin.ch<br />

oder: Astrid und Joe Bründler<br />

5064 Wittnau AG<br />

Tel./Fax 062 871 57 52<br />

E-Mail: bruendler.obstbau@bluewin.ch<br />

Zelglihof-Chörbli<br />

Geflochtenes Körbli ab 30 Franken,<br />

Hofprodukte auf duftendem Heu<br />

nach Wunsch.<br />

Susanne und Fritz Schwarz-Weber<br />

5235 Rüfenach AG<br />

Tel./Fax 056 284 12 31<br />

E-Mail: zelglihof@dplanet.ch<br />

Chilspeler Geschenkkorb<br />

Körbe ab 40 Franken bis unbegrenzt,<br />

die Produkte sind auch einzeln erhältlich.<br />

Für 15 bis 50 Franken hat es immer fertige<br />

Körbe bereit.<br />

Heidi Kalt<br />

5316 Fehrenthal/Leuggern AG<br />

Tel. 056 245 13 13<br />

Oberfreiämter<br />

Buurechuchi<br />

Kreative<br />

Geschenke<br />

aus der<br />

Selbstversorgung<br />

mit<br />

natürlichem<br />

Charme.<br />

Lisbeth<br />

Arnold-Grüter<br />

5643 Alikon AG<br />

Tel. 041 787 39 30<br />

E-Mail: info@buurechuchi.ch<br />

www.buurechuchi.ch<br />

Appenzell<br />

Appenzeller Gschenktröckli<br />

Gschenktröckli ab 25, Reffli ab 80 Franken,<br />

Inhalt nach Absprache.<br />

Gertrud Preisig<br />

9103 Schwellbrunn AR<br />

Tel. 071 352 19 83<br />

www.preisig.schwellbrunn.ch<br />

Schwellbrunner <strong>Bauernkörbe</strong><br />

<strong>Bauernkörbe</strong> ab<br />

25 Franken,<br />

Inhalt nach Wunsch.<br />

Heidi und<br />

Albert Baumann<br />

9103 Schwellbrunn AR<br />

Tel. 071 352 43 92<br />

E-Mail:<br />

baumann.klus@bluewin.ch<br />

Appenzeller Geschenke<br />

Kulinarische Geschenkideen aus dem<br />

Appenzellerland.<br />

Appenzeller-Linie GmbH<br />

9064 Hundwil AR<br />

Tel. 071 367 22 33<br />

www.appenzeller-linie.ch<br />

Baselland<br />

Därwiler Buure-Chörb<br />

Körbe ab 30 Franken.<br />

Inhalt nach Wunsch.<br />

Zuschläge für<br />

gewünschte<br />

Hauslieferungen<br />

in näherer<br />

Region.<br />

Hildegard und Franz<br />

Gschwind-Estermann<br />

4106 Therwil BL<br />

Tel. 061 721 21 84<br />

43<br />

Baregger Gschänk-Chörb<br />

und Buure-Brättli<br />

Korb gefüllt nach Wunsch ab 45 bis<br />

180 Franken oder Brettli für 29 Franken<br />

(mit scharfem Victor Inox Messer).<br />

Ab Hof oder per Postversand. Produkte:<br />

Buurebrot,<br />

Züpfe und<br />

Spezialbrote<br />

aus dem<br />

Holzofen,<br />

Baregger<br />

Rauchschüblig,<br />

diverse<br />

Baselbieter<br />

Schnäpse und<br />

Liköre, Süssmost,<br />

Sirup, Anisbrötli, Dessert-Früchte und<br />

vieles mehr. Wer unsere Produkte kauft,<br />

unterstützt die Erhaltung von Hochstamm-<br />

Obstbäumen und die Förderung bedrohter<br />

Vogelarten im Obstgarten Farnsberg.<br />

Stefanie und Christian Weber<br />

4465 Hemmiken BL<br />

Tel./Fax: 061 981 63 48<br />

Natel: 079 668 50 51<br />

E-mail: weber@hof-baregg.ch<br />

www.hof-baregg.ch<br />

Geschenkkörbe mit<br />

Kirschenspezialitäten<br />

Geschenkkörbe mit Kirschenspezialitäten<br />

nach Wunsch, ab 20 Franken.<br />

Margrit und Ueli Sutter<br />

4496 Kilchberg BL<br />

Tel. 061 981 30 41<br />

E-Mail: info@kirschenwein.ch<br />

www.kirschenwein.ch<br />

Bern<br />

Geschenktaschen vom<br />

Spycherstübli<br />

Trockenwurst, Teigwaren, Schnaps, Likör<br />

und vieles mehr – zusammengestellt nach<br />

Wahl.<br />

Erika und Rudolf Burren<br />

Mengestorf<br />

3144 Gasel BE<br />

Tel. 031 849 17 86<br />

E-Mail: erika.burren@bluemail.ch<br />

www.spycherstuebli.ch


44 BAUERNKÖRBE<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

«Rund um Bern»<br />

Mit gluschtigen<br />

Spezialitäten von<br />

verschiedenen<br />

Betrieben aus<br />

der Region rund<br />

um Bern (für<br />

jedes Budget).<br />

Anita's Burebrotstube<br />

3147 Mittelhäusern BE<br />

Tel. 031 889 02 42<br />

E-Mail: anitas-burebrotstube@pop.agri.ch<br />

Pilgersäcklein<br />

Produkte aus der<br />

Region Gantrisch<br />

Bern in Pilgersäcklein,<br />

ab 55 Franken.<br />

Landi<br />

3150 Schwarzenburg BE<br />

Tel. 031 731 00 16<br />

Fax 031 731 00 21<br />

oder:<br />

Margrit Trittibach<br />

3096 Oberbalm<br />

Tel./Fax 031 849 19 06<br />

Schangnaukorb<br />

Spezialitäten von fünf Bäuerinnen, verschiedene<br />

Körbe von 25 bis 180 Franken.<br />

Mit Käse, Wurst, Eier, Brot oder Züpfe,<br />

Bretzeli, Güetzi und Schlüferli, Sirup.<br />

Käthi Gfeller<br />

6197 Schangnau BE<br />

Tel. 034 493 30 01<br />

oder: Erika Gerber<br />

6197 Schangnau BE<br />

Tel. 034 493 31 76<br />

Bärner Burechorb<br />

Verschiedene Grössen zwischen<br />

25 und 150 Franken (oder auf Anfrage).<br />

Margrit Hadorn<br />

3116 Kirchdorf BE<br />

Tel. 031 781 06 28<br />

oder: Christine Jenzer-Etter<br />

4922 Bützberg BE<br />

Tel. 062 963 28 38<br />

oder:<br />

Ruth Joss<br />

3543 Emmenmatt BE<br />

Tel. 034 402 22 16<br />

www.burechorb.ch<br />

Schache-Märit-Chischtli<br />

Chischtli nach Wunsch: Brot, Züpfe,<br />

Schlüfferli, Bretzeli, Würste, Käse usw.<br />

Preis ab Fr. 25.–.<br />

Schache-Märit, Familie Lehmann<br />

3421 Lyssach BE<br />

Tel. 034 423 73 55<br />

E-Mail: f.lehmann@schache.ch<br />

www.schache.ch<br />

Kerzerser Bauernkorb<br />

Korb nach Wunsch ab 30 Franken.<br />

Rosmarie Tschachtli-Johner<br />

3210 Kerzers FR<br />

Tel. 031 755 53 31<br />

E-Mail: h-r.tschachtli@bluewin.ch<br />

Seeland-Chratte<br />

Inhalt nach Wunsch, je nach Preislage.<br />

Christine Dardel<br />

3270 Aarberg BE<br />

Tel. 032 392 35 37<br />

Fax 032 392 85 37<br />

Walterswiler<br />

Geschenkharass<br />

Preis je nach Inhalt, ab 20 Franken.<br />

Hanni Wüthrich<br />

4942 Walterswil BE<br />

Tel. 062 964 12 20<br />

Erizer Wydlichorb<br />

Heusack oder Wydlichorb<br />

für 25 bis 100 Franken.<br />

Vreni Fahrni<br />

3619 Eriz BE<br />

Tel. 033 453 12 59<br />

oder:<br />

Silvia Tschanz<br />

3619 Eriz BE<br />

Tel. 033 453 16 93<br />

Sigriswiler Burechoscht<br />

Im Säckli ab 30 Franken oder im Chörbli<br />

ab 50 Franken.<br />

Familie Kämpf<br />

3655 Sigriswil BE<br />

Tel. 033 251 40 37<br />

oder:<br />

Familie von Gunten<br />

3655 Sigriswil BE<br />

Tel. 033 251 15 45<br />

E-Mail: vongunten@schlieregg-burehof.ch<br />

oder:<br />

Familie Zeller<br />

3655 Sigriswil BE<br />

Tel. 033 251 10 53<br />

Iffwiler Geschenkkorb<br />

Ein handgeflochtener Geschenkkorb gefüllt<br />

nach Wahl mit<br />

hausgemachten<br />

Köstlichkeiten,<br />

ab 30 Franken.<br />

Margret<br />

Ledermann,<br />

Sunnmatt<br />

3305 Iffwil<br />

Tel. 031 762 04 08<br />

oder:<br />

Brigitte König<br />

3305 Iffwil<br />

Tel. 031 761 02 45<br />

oder:<br />

Beatrice Aebi<br />

3305 Iffwil<br />

Tel. 031 761 32 73<br />

E-Mail: B.Aebi@vsonline.ch<br />

Kipfers Burechorb<br />

Nach Wunsch gefüllt, ab 30 Franken<br />

(Hauslieferung mit Preisaufschlag möglich).<br />

Monika und Martin Kipfer<br />

3663 Gurzelen BE<br />

Tel. 033 345 72 49<br />

Gantrischer Spankörbli<br />

Spankörbli ab 20 Franken, Gantrischsack ab<br />

10 Franken, beide gefüllt mit Hofprodukten.<br />

Margrit und Paul Haldemann<br />

3663 Gurzelen BE<br />

Tel. 033 345 44 72<br />

Fax 033 345 76 05<br />

E-Mail: m-t.haldemann@bluewin.ch<br />

Chüschtigs us em Frutigtal<br />

Im Stoffsack ab 29 Franken, im Spanchörbli<br />

zirka 49, im Wydechörbli zirka 89 und im<br />

achteckigen Holzkistli ab 70 Franken.<br />

Lilo Bettschen<br />

3713 Reichenbach BE<br />

Tel. 033 676 19 88<br />

Lengger Buremäritchörbli<br />

Spankörbli nach Wunsch<br />

ab 40 Franken und<br />

Burehofglacen.<br />

Sandra und Reto Rieder<br />

3775 Lenk BE<br />

Tel./Fax 033 733 42 18<br />

E-Mail:<br />

rieder-farm@surfeu.ch


1. August 2009 | Brunch BAUERNKÖRBE<br />

Buure-Produkt<br />

us Grindelwald<br />

Bedruckte Kartonschachtel, Chörbli, Brettli<br />

oder Schindeln, nach Wunsch, ab 20 Franken.<br />

Silvia Wahli<br />

3818 Grindelwald BE<br />

Tel. 033 853 47 29<br />

Luuterbrunner Chörbli<br />

Körbe in zwei Grössen für<br />

zirka 35 und 45 Franken.<br />

Elsbeth Rubin<br />

3822 Lauterbrunnen BE<br />

Tel. 033 855 32 37<br />

Naturprodukte<br />

aus Gimmelwald<br />

Vom Säckli über den Korb für 20 bis über<br />

150 Franken.<br />

Rösli von Allmen<br />

3826 Gimmelwald BE<br />

Tel./Fax 033 855 10 82<br />

E-Mail: e.vonallmen@bluewin.ch<br />

Graubünden<br />

Seewiser Bärgpurä-Chörbli<br />

Geschenk- und <strong>Bauernkörbe</strong><br />

mit Hofproduktenzusammengestellt<br />

nach<br />

Wunsch:<br />

Mostbröckli,<br />

Siedwürste,<br />

Landjäger,<br />

Bratwürste,<br />

Trockenfleisch, Salsiz, Speck, Alpkäse, Ziger,<br />

Konfi, Tee, Gebäck, aromatisierter Essig und<br />

Öl, Bündner Röteli, Bienenhonigschnaps.<br />

Florian und Manuela Hertner-Adank<br />

7212 Seewis im Prättigau GR<br />

Tel. 081 325 32 36 oder 079 451 39 75<br />

E-Mail: hertner@tele2.ch<br />

Geschenkkorb<br />

Flimser Landfrauen<br />

Körbe für 22, 32 und 45 Franken, auch<br />

Jumbo-Körbe bis 300 Franken.<br />

Robyn Lerchi<br />

7019 Fidaz GR<br />

Tel. 081 911 28 53<br />

E-Mail: robyn.lerchi@kns.ch<br />

oder:<br />

Vera Mader<br />

7017 Flims Dorf GR<br />

Tel. 081 911 39 84<br />

E-Mail: rvmader@kns.ch<br />

Schanfigger Bsatzig-Püntel<br />

Drei Püntel-Grössen für 50, 77 und<br />

100 Franken.<br />

Eva Michael-Jeger<br />

7029 Peist GR<br />

Tel. 081 374 12 05<br />

Fax 081 374 11 21<br />

Scarnuz Grischun<br />

Spezialitäten aus<br />

Graubünden,<br />

zusammengestellt<br />

nach<br />

Wunsch,<br />

ab 30 bis<br />

120 Franken, Postversand.<br />

www.scarnuz-albula.ch<br />

Imelda Margreth<br />

7078 Lenzerheide GR<br />

Tel./Fax 081 384 24 30; oder:<br />

Antonia Caspar<br />

7463 Riom GR<br />

Tel./Fax 081 684 22 80; oder:<br />

www.scarnuz-davos.ch<br />

Susanne Rüesch<br />

7274 Davos Clavadel GR<br />

Tel./Fax 081 413 56 18; oder:<br />

www.scarnuz-praettigau.ch<br />

Dorli Roffler<br />

7242 Luzein GR<br />

Tel./Fax 081 332 26 64<br />

oder 081 332 18 02; oder:<br />

www.scarnuz-grischun.ch/surselva<br />

Irma Caveng<br />

7130 Ilanz GR<br />

Tel. 081 925 41 35<br />

Fax 081 925 31 51<br />

oder:<br />

www.viamala.ch/scarnuz<br />

Maya Fravi<br />

7433 Donat GR<br />

Tel./Fax 081 661 16 88<br />

Geschenkbündel<br />

von Amarenda<br />

Käse, Wurst Brot, Birnbrot, Schnaps,<br />

Erdbeerwein, Konfi und weitere Produkte<br />

von der Bäuerin in ein rotes oder blaues<br />

Edelweisstuch gebündelt.<br />

Bündel Marenda (blau)<br />

zu 50 Fr.,<br />

Perdanonza<br />

(rot) ab 75 Fr.<br />

Amarenda<br />

Reits 311A<br />

7173 Surrein<br />

Tel. 081 943 22 68<br />

www.amarenda.ch<br />

Salid Medelin<br />

Brett individuell zusammenstellbar mit<br />

Sirups und Gelees aus selbstgepflückten<br />

Kräutern, Blumen, Beeren, verschiedene<br />

Liköre, Essige, Meringues,<br />

Mininusstörtli, Tee.<br />

Preis ab 20 Franken.<br />

Die Produkte in Bio-<br />

Knospe-Qualität<br />

sind und auch<br />

einzeln erhältlich.<br />

Carla Flepp<br />

7184 Curaglia<br />

Tel./Fax 081/ 947 49 84<br />

E-Mail: giusi.flepp@gmx.ch<br />

45<br />

biowurst.ch – Biosack<br />

Biosack aus Jute mit verschiedenen Bioerzeugnissen<br />

aus Eigenproduktion. Ideal als<br />

Weihnachtsgeschenk, Geburtstagsgeschenk<br />

oder Mitbringsel. Gefüllt mit Spezialitäten<br />

aus Graubünden. Klein 35, mittel 55 und<br />

gross 75 Franken.<br />

Romana und Paul Nicca<br />

7433 Donat GR<br />

Tel. 081 661 22 68<br />

www.biowurst.ch<br />

Bauernkorb<br />

Kleine und grosse Körbe mit Birnbrot,<br />

Schnitte Honigkuchen, Krachmandeln,<br />

Beerikonfi roh, Arnika-Tinktur oder<br />

Zusammenstellung nach Wunsch,<br />

ab 20 Franken zuzüglich Porto.<br />

Jörg und Margrit Kunfermann<br />

7424 Präz GR<br />

Tel. 081 651 36 24<br />

E-Mail: fam.kunfermann@bluewin.ch<br />

www.fam-kunfermann.ch<br />

Engadiner Korb<br />

Produkte vom eigenen Hof. Zwei Varianten<br />

für 50 oder 90 Franken<br />

oder nach Wunsch<br />

zusammengestellt<br />

aus reichhaltiger<br />

Produktepalette.<br />

Leta und Anton<br />

à Porta-Ritz<br />

7550 Scuol GR<br />

Tel. 081 864 86 38<br />

E-Mail: aporta-ritz@bluewin.ch<br />

www.engadinerkorb.ch<br />

<strong>Bauernkörbe</strong> Pèz Medel<br />

und Pèz Pazzola<br />

Pèz Medel mit Birnenbrot, Holundersirup,<br />

Hagebuttenkonfi, Käse Wurst, Rotweinzwetschgen,<br />

ab 60 Franken.<br />

Pèz Pazzola mit Käse, Alpkäse,<br />

Birnenbrot, gesottene<br />

Butter, Guetzli, Konfi,<br />

Zuchetti süss-sauer,<br />

Trockenwurst,<br />

Holundersirup,<br />

Nusstorte, ab 85 Franken<br />

oder Zusammensetzung<br />

nach Wunsch.<br />

Gabriela und Martin Bundi-Schmed<br />

7184 Curaglia GR<br />

Tel. 081 947 45 69 oder 079 363 50 24<br />

E-Mail: fam.bundi@miumail.ch<br />

www.bauernbieten.ch<br />

Jura<br />

Spezialitäten aus<br />

dem Kanton Jura<br />

Geschenkkörbe zwischen<br />

25 und 500 Franken.<br />

Association Broquet-Leuenberger<br />

2812 Movelier JU<br />

Tel. 032 431 16 75<br />

Fax 032 431 15 85<br />

www.broquet-leuenberger.ch


46 BAUERNKÖRBE<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Luzern<br />

Seetaler Gschänkharassli<br />

Harassli aus Schwartenbrettern,<br />

gefüllt<br />

nach Wunsch<br />

mit regionalen<br />

Spezialitäten.<br />

Ruth und<br />

Edy Spielhofer<br />

6027 Römerswil LU<br />

Tel. 041 910 17 89<br />

E-Mail:<br />

info@fishing-on-the-farm.ch<br />

Jute-Sack<br />

Jute-Säcke in verschiedenen Preislagen,<br />

30 bis 80 Franken, mit Produkten aus dem<br />

Luzerner Hinterland.<br />

Käthi Zwimpfer-Sidler<br />

6130 Willisau LU<br />

Tel. 041 970 32 63<br />

Schindelikorb<br />

Buremärtkorb 50 bis 120 Franken,<br />

Buremärtteller 25 bis 50 Franken.<br />

Vergütung von 7 Franken bei Rückgabe<br />

des Schindelikorbs.<br />

Antonia Duss<br />

6182 Escholzmatt LU<br />

Tel./Fax 041 486 11 08<br />

E-Mail: duss.be@bluewin.ch<br />

Nottelerkorb<br />

Produkte von Landwirten und aus<br />

der Metzgerei der Gemeinde Nottwil,<br />

ab 25 Franken.<br />

Regula und Beat Kaufmann-Gerstenkorn<br />

6207 Nottwil LU<br />

Tel. 041 937 11 65<br />

E-Mail: info@sidlerhof.ch<br />

www.sidlerhof.ch<br />

Geschenkkörbe von Hof<br />

mit Natura-Beef<br />

Diverse Geschenk- und <strong>Bauernkörbe</strong><br />

aus unserem Hofladen, ab 10 bis<br />

120 Franken. Inhalt: Rauchwürste,<br />

Trockenfleisch, Konfi, Sirup, Tee, Gewürze,<br />

Teigwaren, Apfelringli, Bretzeli und vieles<br />

mehr.<br />

Silvia und Xaver Furrer-Sidler<br />

Krumbach<br />

6232 Geuensee<br />

Tel. 041 921 95 85<br />

E-Mail: xfurrer@bluewin.ch<br />

Himbeer-Spezialitätenkorb<br />

Spezialitäten<br />

aus eigener<br />

Himbeeranlage<br />

für zirka<br />

55 Franken.<br />

Alice Gassmann<br />

6236 Wilihof LU<br />

Tel. 041 933 14 39<br />

IG-Spezialitäten<br />

Produkte aus 42 Bauernbetrieben im<br />

Wellkartonkorb, Preis nach Absprache.<br />

Rita Burkard-Laubacher<br />

6277 Kleinwangen LU<br />

Tel. 041 910 41 72<br />

Fax 041 910 29 21<br />

E-Mail: info@jari.ch<br />

Stierlihöfler Gschänkchorb<br />

Inhalt nach Wunsch je nach Preislage;<br />

die Produkte sind auch einzeln erhältlich.<br />

Erika und Franz Fassbind<br />

6285 Hitzkirch LU<br />

Tel. 041 917 47 60<br />

Fax 041 917 47 59<br />

E-Mail: stierlihof@bluewin.ch<br />

Nidwalden<br />

Geschenkkorb von<br />

natürlich Nidwalden<br />

Körbe in jeder Preislage mit breiter<br />

Produktepalette: Käse, Fleisch,<br />

Eingemachtes, Gebackenes oder<br />

Konserviertes von verschiedenen<br />

Herstellern, Zusammenstellung je nach<br />

Wunsch.<br />

Marietta und Hans-Peter<br />

Zimmermann-Keiser<br />

Buochserstr. 44, 6370 Stans<br />

Tel. 041 610 71 13<br />

E-Mail: marietta.zimmermann@bluemail.ch<br />

Nidwaldner Reissäckli<br />

Säckli oder Korb ab 20 Franken.<br />

Maya Keiser-Leutwyler<br />

6372 Ennetmoos NW<br />

Tel. 041 610 87 41<br />

Obwalden<br />

Guets us Obwalde<br />

In der Tschiferä, im Geschenkkarton oder<br />

Harassli, ab 20 bis zirka 200 Franken.<br />

bio-familia AG<br />

6072 Sachseln OW<br />

Tel. 041 666 25 70<br />

Fax 041 666 25 50<br />

E-Mail: guets-us-ow@bio-familia.com<br />

Schaffhausen<br />

Schafuuser Mumpfel<br />

Geschenkkörbe aller<br />

Grössen ab Fr. 20.–,<br />

gefüllt mit<br />

erlesenen<br />

Spezialitäten<br />

aus dem<br />

Schaffhauserland.<br />

Barbara Vögeli<br />

Schulgasse 4<br />

8214 Gächlingen SH<br />

Telefon: 052 681 23 22<br />

Fax 052 681 32 22<br />

E-Mail: info@mumpfel.ch<br />

www.mumpfel.ch<br />

Schwyz<br />

Gsundi Choscht aus<br />

der Region Rigi-Mythen<br />

Korb nach Wunsch ab 10 Franken.<br />

Chronä-Ladä<br />

6417 Sattel SZ<br />

Tel./Fax 041 835 17 24; oder:<br />

Frischmarkt<br />

6417 Sattel SZ<br />

Tel. 041 835 10 80; oder:<br />

Vogel’s Chäs-Chäller<br />

6410 Goldau SZ<br />

Tel. 041 855 18 58<br />

Fax 041 855 28 10<br />

E-Mail: info@vogel-kaeserei.ch<br />

www.vogel-kaeserei.ch<br />

Dorf-Märt-Chorb Lachen<br />

Mit Brot, Konfi, Honig, Sirup, Wangner<br />

Burgunder, Wangner Chardonnay,<br />

Apfelmost, Apfelmosthonig, Mehl,<br />

Trockenfleisch, Buräschüblig, Likör, Obst<br />

und Gemüse nach Saison, Schwyzer Käse,<br />

Birrewegge, hausgemachter Pasta,<br />

Pestosorten nach Wahl, Trockenfleisch<br />

vom Schaf, Öpfelringli und vieles mehr.<br />

Kleiner Korb zirka 35, mittlerer Korb<br />

zirka 50, grosser<br />

Korb zirka<br />

100 Franken<br />

Joly’s Pasta Shop<br />

Heidi Kaufmann<br />

8853 Lachen SZ<br />

Tel. 055 442 01 62<br />

Natel 079 398 45 03<br />

E-Mail: info@dorf-maert.ch<br />

www.dorf-maert.ch/html/mart_chorb.html<br />

Galgener Geschenkharassli<br />

Zwei Grössen, Inhalt nach Wunsch,<br />

ab 50 Franken.<br />

Astrit Risi<br />

Kreuzstatt 25<br />

8854 Galgenen SZ<br />

Tel. 055 440 28 19; oder:<br />

Zita Fleischmann<br />

Hinterbergstrasse 51<br />

8854 Galgenen SZ<br />

Tel. 055 440 38 17


1. August 2009 | Brunch BAUERNKÖRBE<br />

Solothurn<br />

Gschänk-Chorb Rosegghof<br />

Grösse: Variabel von 30 bis 100 Franken<br />

mit Bio-Knospe-Produkten vom Hof, ergänzt<br />

mit Produkten von Biofarm und weiteren<br />

Herstellern von Knospe-Produkten.<br />

Wünsche für die Zusammenstellung<br />

werden gerne<br />

berücksichtigt.<br />

Ursula und Martin<br />

Riggenbach<br />

4500 Solothurn<br />

Tel. 032 621 59 27<br />

Fax 032 621 77 91<br />

Natel 079 636 75 07<br />

E-Mail: info@rosegghof.ch<br />

www.rosegghof.ch<br />

Bürlich natürlich SO guet<br />

Solothurner Spezialitäten aus sieben<br />

Bauernbetrieben. Geschenkschachteln<br />

für 33, 44, 55 und 111 Franken (oder nach<br />

Absprache).<br />

Barbara Stuber-Zürcher<br />

4562 Biberist SO<br />

Tel. 032 672 29 12<br />

Fax 032 672 29 01<br />

E-Mail: stuber.barbara@bluemail.ch<br />

www.so-natuerlich.ch<br />

Geschenkkorb aus Balsthal<br />

Geschenkkorb oder -schachtel zusammengestellt<br />

je nach Wunsch. Unsere Produkte:<br />

Brot, frische Backwaren und Meringues,<br />

Fleisch, Eier, Obst, Konfitüren, Sirup und<br />

Likör, Eingemaches sowie gedörrtes<br />

Suppengemüse, Bohnen und Apfelringe.<br />

Annemarie und Rudolf Born-Käser<br />

4710 Balsthal SO<br />

Tel. 062 391 48 27<br />

E-Mail: r.born-kaeser@gmx.ch<br />

Produkte aus Laufental<br />

und Schwarzbubenland<br />

Präsentschalen und Geschenkpackungen ab<br />

35 Franken mit Wein, gebrannten Wassern<br />

und Likören, Sirup, Fleisch und Wurst,<br />

Eingemachtem, Bio-Käse, Bier, Teigwaren<br />

mit passenden Saucen, Backwaren und<br />

Broten sowie diversen weiteren<br />

Geschenkartikeln.<br />

Marketingverein zur Förderung regionaler<br />

Produkte Laufental und Schwarzbubenland<br />

Geschenkservice: Agate Stadelmann<br />

4222 Zwingen BL<br />

Tel. 061 781 18 44<br />

E-Mail: oberson@magnet.ch<br />

www.vvsl.ch<br />

St. Gallen<br />

Taminataler Gschenkchörbli<br />

Korb ab 25 oder Holzräf ab 120 Franken.<br />

Marianne Kühne-Bühler<br />

7317 Valens SG<br />

Tel. 081 302 64 95<br />

Fax 081 302 67 04<br />

E-Mail: highland.cattle@vtxmail.ch<br />

Vilterser Geschenkrinde<br />

Mostbröckli, Bauernwürste, Alpkäse, Birnenbrot,<br />

Linzertorte, verschiedenes Konfekt,<br />

verschiedene Konfitüren, eingelegte<br />

Zucchetti, Kirsch, Wein, Heidelbeerlikör<br />

und Quittenlikör, Sirup, Bienenhonig.<br />

Preis: 42 bis 120 Franken,<br />

(kein Postversand). Die Produkte werden in<br />

Vilters-Wangs produziert und können nach<br />

eigenen Vorstellungen zusammengestellt<br />

werden.<br />

Martha Vils<br />

7324 Vilters SG<br />

Tel. 081 723 11 62<br />

E-Mail: vils.guido@hispeed.ch<br />

Geschenkkörbe aus<br />

dem St. Gallerland<br />

Ludihof-Geschenkkorb<br />

Franz Schuler<br />

8717 Benken SG<br />

Tel. 055 283 15 84<br />

www.ludihof.ch<br />

oder:<br />

Linth Trückli<br />

Käserei Liechti<br />

8726 Ricken/Kaltbrunn SG<br />

Chappeler Gschänk-Chischtli<br />

Honig, Confi,<br />

Sirup,<br />

Wurstwaren,<br />

Gedörrtes,<br />

Gebäck<br />

oder<br />

Liköre<br />

sind<br />

einige<br />

Beispiele<br />

unserer<br />

exklusiven,<br />

einheimischen<br />

Köstlichkeiten<br />

vom Bauernhof.<br />

Familie Marianne und Othmar<br />

Rüegg-Blöchlinger<br />

8735 Rüeterswil SG<br />

Tel. 055 284 18 35<br />

m.o.rueegg@bluewin.ch<br />

Wiisstanner Fazenettli<br />

Ein Fazenettli, ideal als Mitbringsel oder<br />

Firmengeschenk, kostet zwischen<br />

48 und 128 Franken.<br />

Margrith Kurmann<br />

8887 Mels SG<br />

Tel. 081 723 48 65<br />

E-Mail: fazenettli@weisstannental.ch<br />

Betti-Kistli<br />

Kistli aus dem Untertoggenburg<br />

für 45, 65 und 95 Franken,<br />

Inhalt nach Wunsch.<br />

Brigitte und<br />

Peter Trunz<br />

9242 Oberuzwil SG<br />

Tel. 071 951 87 71<br />

oder: Vreni und Alois Schilliger<br />

9240 Niederglatt SG<br />

Tel. 071 393 10 17<br />

E-Mail: a.v.schilliger@pop.agri.ch<br />

www.burelade.ch<br />

Kaltgepresses St. Galler Öl<br />

im Geschenkkistli<br />

Individuelles Geschenkkistli mit den<br />

preisgekrönten, kaltgepressten<br />

St.Galler Ölen, auf Wunsch mit<br />

weiteren regionalen Produkten ergänzt.<br />

Ab grösseren Mengen ist ein individueller<br />

Logo-Einbrand möglich.<br />

St.Gallische Saatzucht<br />

9230 Flawil SG<br />

Tel. 071 394 53 00<br />

www.st.galleroel.ch<br />

Grabser Gschengg-Trüggli<br />

Bedruckte Kartonschachtel, Inhalt nach<br />

Wunsch, oder als Einzelprodukte.<br />

Bea Zogg, Mammet<br />

9472 Grabs SG<br />

Tel. 081 771 17 77<br />

E-Mail: zoggtransporte@bluewin.ch<br />

oder: Wurzelwerk-Hofladen<br />

A. Milesi<br />

9472 Grabs SG<br />

Tel. 081 771 51 12<br />

www.grabser-gschengg-trueggli.ch<br />

47


48 BAUERNKÖRBE<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Gluschtigs vom Leuberg<br />

Mit Produkten<br />

aus den Landwirtschaftsbetrieben<br />

und aus den<br />

lebensmittelverarbeitenden<br />

Fachgeschäften am<br />

Fusse des Leubergs.<br />

Korb normal 45 Franken, gross 75 Franken.<br />

Auf speziellen Wunsch stellen wir<br />

«Gluschtigs vom Leuberg» auch individuell<br />

zusammen. Zustellung gegen Aufpreis.<br />

Cécile und August Brunner<br />

9523 Züberwangen SG<br />

Tel. 071 944 19 12<br />

E-Mail: ce.brunner@bluewin.ch<br />

Toggenburger Buurechoscht<br />

Verschiedene<br />

Taschen<br />

für 40, 50<br />

und<br />

105 Franken,<br />

Geschenkschachteln<br />

zu diversen Preisen.<br />

Verein Toggenburger<br />

Buurechoscht<br />

9652 Neu St. Johann SG<br />

Tel. 071 994 29 47<br />

Fax 071 994 17 77<br />

E-Mail: buurechoscht@hotmail.com<br />

Geschenkkorb<br />

Handgemachte Holzharassli für 30 bis<br />

150 Franken.<br />

Claudia und Othmar Schwizer-Koller<br />

8880 Walenstadt SG<br />

Tel. 081 735 21 66<br />

Fax 081 735 21 15<br />

E-Mail: schwizerwal@bluewin.ch<br />

Rhintaler Schollatrucka<br />

Orginelles, von einer Behindertenwerkstatt<br />

hergestelltes Holzkistli mit Spezialitäten<br />

von verschiedenen Bauernfamilien:<br />

Ribelknusperli, verschiedene Käse<br />

und Würste, Birnbrot, Mostbröckli,<br />

Eingemachtes, Nudeln, Bienenhonig<br />

oder Sirup.<br />

Rohner’s Hoflädeli<br />

Balgach SG<br />

Tel. 071 722 39 57<br />

Fax 071 722 39 27<br />

www.rohners-hoflaedeli.ch<br />

Tessin<br />

Cestino Ticino<br />

Korb in verschiedenen Grössen, ab 40 Franken<br />

(exklusive Porto) mit Produkten aus<br />

dem ganzen Tessin. Kastanien, Honig,<br />

Wurstwaren, Gebäck, Heilkräuter, Mais,<br />

Reis, Gebäck, Käse, Öl, Wein, Kaffee, Tee.<br />

Daniela und Raffaello Ghidossi<br />

6512 Giubiasco TI<br />

Tel. 091 857 57 82<br />

Natel 079 813 50 89<br />

Fax 091 857 51 76<br />

E-Mail: bellinzona@bluewin.ch<br />

Thurgau<br />

Dätwylers Geschenke mit<br />

Hausgemachtem<br />

Eierteigwaren in verschiedenen Formen,<br />

Aromen und mit diversen<br />

Frischzutaten,<br />

Eierliköre, Konfi und<br />

Grosis Eingemachtes<br />

mit verschiedenen<br />

Likören, Pralinées,<br />

Kakaostängeli mit Eierlikör,<br />

Kakaowürfel mit<br />

Balsamico und vieles<br />

mehr in originellen<br />

Verpackungen.<br />

Rosmarie Dätwyler<br />

Martinsbergstrasse 5<br />

8374 Oberwangen TG<br />

Tel. 071 977 15 02 oder 079 759 59 52<br />

E-Mail: mega-daetwyler@bluewin.ch<br />

Thurgauer Geschenkharass<br />

Kartonbox ab 25 Franken; Holzharassen ab<br />

38 bis 200 Franken.<br />

E-Mail: info@schlaraffiatg.ch<br />

www.schlaraffiatg.ch<br />

Verteilzentrum Oberthurgau Altnau:<br />

Rita Barth<br />

8595 Altnau TG<br />

Tel. 071 695 23 72, Fax 071 695 23 67<br />

Verteilzentrum Oberthurgau Bischofszell:<br />

Theresa Steiner<br />

9220 Bischofszell TG<br />

Tel. 071 422 31 12, Natel 079 270 40 32<br />

Verteilzentrum Unterthurgau:<br />

Dorli Häni<br />

8505 Dettighofen TG<br />

Tel. 052 765 23 81, Fax 052 770 18 81<br />

Verteilzentrum Hinterthurgau:<br />

Berti Keller<br />

9548 Matzingen TG<br />

Tel. 052 376 16 69, Natel 079 457 39 79<br />

Fax 052 376 17 12<br />

Verteilzentrum Mittelthurgau:<br />

Rosmarie Oettli<br />

9565 Busnang TG<br />

Tel. 071 622 70 82, Fax 071 622 00 70<br />

Uri<br />

Hofkorb<br />

Wir stellen für Sie einen Hofkorb mit<br />

diversen Hofprodukten wie Trockenwürste,<br />

Sirup, Käse, Konfi usw. zusammen.<br />

Preis ab 15 Franken.<br />

Familie Zgraggen-Jud<br />

6472 Erstfeld UR<br />

Tel. 041 880 12 88<br />

E-Mail: info@bielenhof.ch<br />

www.bielenhof.ch<br />

Wallis<br />

Gläcktricka mit Walliser Spiis<br />

Traditionelle Futterkiste aus dem Wallis<br />

zwischen 65 und 150 Franken.<br />

Hildy Anthenien<br />

3930 Visp VS<br />

Tel. 027 946 23 08<br />

Natel 079 645 18 29<br />

E-Mail: anthenien.b@bluewin.ch<br />

oder:<br />

Maria Arnold<br />

3907 Simplon Dorf VS<br />

Tel. 027 979 13 18<br />

Bürli-Schiirli<br />

Handgeflochtenes<br />

Tschiferli<br />

zwischen 50 und<br />

100 Franken,<br />

Geschenkkörbe<br />

ab 50 Franken.<br />

Carmen und<br />

Egon Hischier<br />

3999 Oberwald VS<br />

Tel. 027 973 28 84<br />

E-Mail: buerli-schiirli@bluewin.ch<br />

Zürich<br />

Wyland-Hütz<br />

Im Wyland-Hütz, aus dem Zürcher<br />

Weinland, finden Sie regionale Köstlichkeiten<br />

in bester Qualität.Liebevoll<br />

und individuell für Sie<br />

zusammengestellt<br />

und verpackt,<br />

erhalten Sie ein<br />

Geschenk<br />

mit besonderem<br />

Flair.<br />

Barnabas<br />

Blumen & Wohnen<br />

8451 Kleinandelfingen ZH<br />

Tel. 052 301 29 77<br />

Fax 052 301 29 78<br />

www.wyland-huetz.ch


1. August 2009 | Brunch BAUERNKÖRBE<br />

Sternenberger<br />

Geschenkkörbli<br />

Körbli auf Bestellung,<br />

Zusammensetzung nach<br />

Absprache, ab ca. 70 Franken.<br />

W. und F. Furrer Roland<br />

8499 Sternenberg ZH<br />

Tel. 052 386 23 72<br />

Fax 052 394 16 83<br />

E-Mail: f.w.furrer@bluewin.ch<br />

Le pétard<br />

suisse favorit.<br />

Bio-Geschenkkorb<br />

aus Ottenbach<br />

Znüniplättli (20 Franken) oder Geschenkkörbe<br />

(20 bis 300 Franken) mit vielen<br />

Biohofprodukten wie<br />

Kuhsalami, Käse,<br />

Federkohl,<br />

Kartoffeln,<br />

Eier,<br />

Randen,<br />

Sellerie,<br />

Wirz, Rapsöl,<br />

Apfelessig, Wein,<br />

Knöpfli, Meringue,<br />

Süssmost, Speck/Rippli,<br />

Wienerli, Salate, Konfitüre,<br />

Gewürzstrauss, Mehl, Kaffee,<br />

Lauch, Rüebli, Ottenbacher<br />

Schellerbirnen, Baumnüsse, Äpfel,<br />

Sauerkraut, Zwiebeln, Salat-Müesligarnitur<br />

und Zigarren (auf Wunsch).<br />

Biobetrieb Familie Weber<br />

8913 Ottenbach ZH<br />

Tel. 041 761 21 21<br />

bioweber@bluewin.ch<br />

www.bioweber.ch<br />

Zug<br />

49<br />

Zuger Märcht-Chorb<br />

Geflochtener Weidenkorb in verschiedenen<br />

Grössen ab 50 Franken. Ökokörbli klein<br />

ab 20 Franken und gross ab 30 Franken.<br />

Körbli in Geschenkfolie ab 40 Franken,<br />

Geschenktäschli ab 15 Franken.<br />

<strong>Alle</strong>s Geschenkideen mit feinsten<br />

Produkten.<br />

Familie Hotz-Mathis<br />

6340 Baar ZG<br />

Tel. 041 766 16 00<br />

E-Mail: info@hofmaercht.ch<br />

www.hofmaercht.ch,<br />

www.farm-safari.ch


50 PRODUKTE<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Willkommen auf dem Bauernhof<br />

Erleben Sie einmal den ganz<br />

anderen Tourismus: Schlafen<br />

im Stroh, Essen bei der Bauernfamilie<br />

auf dem Hof und Tiere<br />

zum Streicheln. Hinzu kommen<br />

atemberaubende Landschaften<br />

und viel Zeit, um sich<br />

zu erholen, zu wandern oder<br />

biken – machen Sie Ferien auf<br />

einem Schweizer Bauernhof.<br />

Das ist Genuss pur!<br />

Die Schweiz ist bekannt als<br />

touristisches und gastfreundliches<br />

Land. Auch Schweizer<br />

Bauern sind touristisch tätig<br />

mit Übernachtungsangeboten<br />

wie Schlafen im Stroh, mit verschiedenstenFreizeitangeboten<br />

wie Lamatrekking oder<br />

Bauernhof-Kino. Auch organisierte<br />

mehrtägige Fahrradtouren<br />

mit Zwischenstopps und<br />

Übernachtungen auf Bauern-<br />

Was Grossmutter noch wusste<br />

Eine kleine Sammlung<br />

immer noch sehr aktueller Haushalttipps<br />

Das moderne Angebot an hochwirksamen Mitteln für Haushalt und Garten ist<br />

beeindruckend. Nicht weniger beeindruckend, so finden wir, sind einfache Tricks,<br />

wie sie bei Hausfrauen früher zur Anwendung gekommen sind.<br />

Dieses Büchlein erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dient ganz einfach<br />

als amüsante Auffrischung und Anregung für das tägliche Hantieren im Haushalt.<br />

Ergänzungen und Anregungen sind übrigens herzlich willkommen.<br />

NEU<br />

Bestellschein<br />

Anzahl Exemplare<br />

Was Grossmutter noch wusste à Fr. 19.50<br />

(inkl. Porto und Verpackung)<br />

Bestellschein einsenden an:<br />

Schweizer Agrarmedien GmbH<br />

Postfach 228,Thunstrasse 78, 3000 Bern 15<br />

Tel. 031 958 33 33, Fax 031 958 33 34<br />

Name<br />

Vorname<br />

Strasse / Nr.<br />

PLZ Ort<br />

Unterschrift<br />

höfen sind möglich. Nicht zu<br />

vergessen ist die Gästebewirtung<br />

der Bauernfamilien und<br />

die Möglichkeit, regionale Spezialitäten<br />

zu geniessen und zu<br />

kaufen.<br />

Auf den Landwirtschaftsbetrieben<br />

sind Sie der Natur und den<br />

Bauernfamilien sehr nahe. Der<br />

durchschnittliche Schweizer<br />

Landwirtschaftsbetrieb ist ein<br />

Familienunternehmen mit traditionellenFamilienstrukturen,<br />

wo Jung und Alt zusammenleben<br />

und -arbeiten. Bis<br />

bald auf dem nächsten Bauernhof!<br />

|pd<br />

Bäuerliche Tourismusangebote und<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in der Schweiz:<br />

www.landwirtschaft.ch>vom Hof<br />

www.abenteuer-stroh.ch<br />

www.bauernhof-ferien.ch<br />

www.tourisme-rural.ch<br />

Alte<br />

Hausmittelchen –<br />

neu entdeckt<br />

Bild: Agnes Schneider Wermelinger<br />

Bild: Lorenz Andreas Fischer<br />

Übernachten auf dem Bauernhof im Stroh – für Familien mit Kindern ein<br />

ganz besonderes Erlebnis.<br />

Blick auf den Weiler Fäld im Walliser Binntal.<br />

Natur pur in Naturpärken<br />

Die Schweiz besitzt nur einen einzigen Nationalpark: weit oben<br />

im Engadin. Doch in fast jeder Schweizer Region breitet sich mindestens<br />

ein Naturpark aus. Auch hier dürfen sich Fauna und Flora<br />

weitgehend ohne menschliche Eingriffe entwickeln. Jeder dieser<br />

Pärke überrascht mit seinen Eigenheiten: Mit Spuren in der Landschaft,<br />

entstanden vor Jahrmillionen, vielen seltenen Pflanzen<br />

oder Aussichten, bei denen man seinen Augen nicht traut. Erleben<br />

Sie aktiv diese einmaligen Naturparadiese. Informationen<br />

und vielfältige Angebote rund um die Schweizer Naturpärke finden<br />

Sie im Internet. | pd<br />

www.myswitzerland.com/naturreisen und www.myswitzerland.com/nature


Bilder: zVg<br />

1. August 2009 | Brunch PRODUKTE<br />

Typisch und unverwechselbar – die Schweizer AOC- und IGP-Produkte.<br />

Swissness pur mit AOC und IGP<br />

Ein rassiger Le Gruyère AOC, ein deftiger Saucisson vaudois IGP<br />

oder ein «chüschtiges» Walliser Roggenbrot AOC – was könnte urschweizerischer<br />

sein als kulinarische Spezialitäten, die durch<br />

jahrhundertealte Traditionen in der Schweiz verwurzelt sind? Die<br />

beiden Qualitätszeichen AOC und IGP stehen für die urschweizerische<br />

Tugend, sich in globalisierten Massenmärkten mit qualitativ<br />

hochwertigen Spezialitäten zu profilieren. Sie garantieren als<br />

einzige Qualitätszeichen einen typischen, unverwechselbaren<br />

Geschmack: Besonders am 1. August ein echtes Stück Heimat<br />

zum Geniessen. | pd<br />

www.aoc-jpg.ch<br />

Ramseier – Hauptsponsor für Erfrischung und Energie an den Slow-ups.<br />

Ramseier – die Kraft der Natur<br />

Ramseier steht für natürliche, gesunde Produkte mit besten Rohstoffen<br />

und trifft somit den Puls der Zeit. Neben der bekannten<br />

Ramseier-Apfelschorle gibt es neu auch die Ramseier-Schorle mit<br />

Kaktusfeige/Grüntee und Orange/Apfel. Eine perfekte Gelegenheit,<br />

die beiden neuen Produkte zu degustieren, bietet sich an den<br />

Slow-up-Veranstaltungen. «Sammeln & profitieren» heisst die Kooperationspromo<br />

mit der Schweizer Schifffahrt. Mit drei Ramseier-Süssmost-Etiketten<br />

erhalten die Konsumenten bei 14 teilnehmenden<br />

Schifffahrtsgesellschaften zwei Tageskarten zum Preis<br />

von einer. Das Angebot «2 für 1» ist bis Ende Jahr 2009 gültig. | pd<br />

www.ramseier.ch<br />

51<br />

Leichte Küche – leicht gemacht<br />

«Schweizer Fleisch»<br />

stellt im neuen Kochbuch<br />

«Leichte Küche<br />

– leicht gemacht» 35<br />

Rezepte einer gesunden<br />

und schmackhaften<br />

Küche vor.<br />

Aufbauend auf der<br />

modernen Ernährungslehre<br />

finden<br />

sich Vorschläge mit<br />

maximal 650 kcal,<br />

die leicht nachzukochen<br />

sind. Neben<br />

wichtigen Informationen<br />

über gesunde<br />

Ernährung enthält<br />

das Buch viele hilfreicheZubereitungstipps<br />

für Fleisch. Zu<br />

jedem Rezept finden<br />

sich zudem wertvolle<br />

Nährwertangaben,<br />

auch für Diabetiker<br />

und für Personen mit<br />

Das neue Kochbuch von «Schweizer Fleisch».<br />

Lebensmittelunverträglichkeiten. «Leichte Küche – leicht gemacht»,<br />

Fr. 18.– (plus Versandkosten Fr. 6.90). | pd<br />

Bestellung: www.schweizerfleisch.ch/shop<br />

Trotz wenig Zeit Spannendes erleben – meinweekend.ch machts möglich.<br />

Kurzferien in der Schweiz<br />

Suchen Sie kurzfristig Abstand vom Alltag? Ein Erlebnis besonderer<br />

Art? – Dies finden Sie auf der neuen Internetseite www.meinweekend.ch<br />

mit vielfältigen Schweizer Kurzferienangeboten. Als<br />

Schweizer Spezialist spricht meinweekend.ch Einzelreisende und<br />

Gruppen an, die trotz wenig Zeit ein attraktives und erholsames<br />

Aktiv-Erlebnis suchen. Ob Sie mit Pferd und Esel zum Wellness<br />

möchten oder schon immer von Kurzferien mit Helikopterflug<br />

träumten – die zwölf Themenfelder decken unter anderem Outdoor-Aktivitäten,<br />

Zeitspenden, Landleben, Kultur, Special Lodges,<br />

Wellness und vieles mehr ab. | pd<br />

www.meinweekend.ch


52 LANDWIRTSCHAFT ENTDECKEN<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Erlebnis Bauernhof<br />

● Ferien auf dem Bauernhof<br />

Ferien- und Erholungsmöglichkeiten auf über 250 Bauernhöfen<br />

in der ganzen Schweiz für Familien, Gruppen, Schulklassen und<br />

Singles.<br />

Buchungszentrale c /o Reka, Neuengasse 15, 3001 Bern,<br />

Tel. 031 329 66 33, www.bauernhofferien.ch, www.reka.ch<br />

● Schlaf im Stroh!<br />

Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten auf Stroh in einer<br />

Scheune, inklusive Frühstück.<br />

Susanne Ming, Brünigstrasse 49, 6078 Lungern, Tel. 041 678 12 86,<br />

www.abenteuer-stroh.ch, www.strohtour.ch<br />

● Stallvisite<br />

Stallluft schnuppern, dem Landwirt beim Melken zuschauen<br />

oder ein Kälbchen streicheln. All das bietet die «Stallvisite», eine<br />

Aktion des Schweizerischen Bauernverbandes.<br />

Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID, Weststrasse 10,<br />

3000 Bern 6, Tel. 031 359 59 77, www.stallvisite.ch<br />

● Landdienst – Power beim Bauer<br />

Jugendliche packen während kurzfristigen Arbeitseinsätzen auf<br />

dem Bauernhof im Haushalt, im Stall oder auf dem Feld mit an<br />

und lernen das Landleben auf eindrückliche Art kennen.<br />

Landdienst-Zentralstelle, Archstrasse 2, Postfach 2050,<br />

8401 Winterthur, Tel. 052 264 00 30, www.landdienst.ch<br />

● Schule auf dem Bauernhof<br />

Schulklassen verlegen den Unterricht auf den Bauernhof<br />

und lernen mit Kopf, Herz und Hand die Geheimnisse von<br />

Pflanzen, Tieren und Nahrungsmitteln kennen.<br />

Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID, Weststrasse 10,<br />

3000 Bern 6, Tel. 031 359 59 77, www.schub.ch<br />

● <strong>Agro</strong>tourismus im Tessin<br />

Exkursionen zu Fuss oder zu Pferd von Bauernhof zu Bauernhof,<br />

inklusive Übernachtungen.<br />

Agriturismo, Via Gorelle, 6592 San Antonino, Tel. 091 851 90 90,<br />

www.agriturismo.ch<br />

Ferien auf dem Bauernhof:<br />

Jetzt buchen!<br />

Reservation<br />

und Katalog:<br />

Reka Ferien<br />

3001 Bern<br />

www.reka.ch<br />

Telefon 031 329 66 99<br />

Ihre Reka Ferien können zu 100%<br />

mit Reka-Geld bezahlt werden.<br />

Bild: Daniela Joder<br />

Viele Bauernfamilien empfangen gerne Gäste auf ihrem Hof und lassen sie<br />

Landluft schnuppern.<br />

Online-Buchung<br />

www.agrotourismus.ch<br />

Naturnahe, erlebnisreiche<br />

und unvergessliche Ferien<br />

mit Reka in über 230 Ferienwohnungen<br />

auf Bauernhöfen<br />

in der Schweiz. Zum Beispiel<br />

im Schweizer Mittelland, in<br />

der Region Zürich oder der<br />

Zentralschweiz...<br />

1 Woche<br />

für 4 Personen<br />

ab CHF 420.–


1 er Août 2009 | Brunch DÉCOUVRIR L’AGRICULTURE<br />

Vivre la ferme<br />

● tourisme-rural.ch<br />

Plus de 250 adresses de fermes et maisons rurales suisses avec<br />

à la clé hébergement, tables d’hôtes, produits du terroir et<br />

nombreuses possibilités de loisirs verts.<br />

tourisme-rural.ch, CP 128, 1000 Lausanne 6,<br />

tél. 021 619 44 37, www.tourisme-rural.ch<br />

● Aventure sur la paille<br />

Nuitées dans la grange, avec petit-déjeuner et découverte de<br />

la vie à la ferme. Egalement dans le cadre de randonnées à vélo.<br />

Susanne Ming, Brünigstrasse 49, 6078 Lungern,<br />

tél. 041 678 12 86, www.aventure-sur-la-paille.ch<br />

● Visites d’étables<br />

Humer l’air de l’étable, caresser un petit veau … telles sont,<br />

parmi d’autres, les possibilités offertes par le programme<br />

«Visites d’étables» mis sur pied par l’Union suisse des paysans.<br />

Agence d’information agricole romande (AGIR), CP 128,<br />

1000 Lausanne 6, tél. 021 613 11 31, www.visitesdetables.ch<br />

Die erfolgreichen Titel aus dem Hause,<br />

das den Bauern gehört!<br />

Jetzt<br />

Jahresabo<br />

anfordern!<br />

✁<br />

Ja, ich möchte die «BauernZeitung» – die offizielle Wochenzeitung<br />

Jahresabo (52 Ausgaben) für nur Fr. 86.– bzw. Fr. 103.– / Fr. 111.– mit Regionalzeitung<br />

und erhalte als Geschenk 1 robusten Karabiner-Schlüsselanhänger<br />

53<br />

● Horizon Ferme<br />

Courts séjours pour les jeunes auprès de familles paysannes<br />

suisses. Découverte d’un nouveau mode de vie, participation aux<br />

travaux de la ferme, de l’étable, des champs et du ménage.<br />

Horizon Ferme, CP 128, 1000 Lausanne 6, tél. 021 614 24 21,<br />

www.horizonferme.ch<br />

● Ecole à la ferme<br />

Accueil de classes par des familles paysannes. Découverte<br />

de la ferme, des animaux, des plantes et des produits du terroir<br />

à l’aide des cinq sens.<br />

Association romande Ecole à la ferme, c/o Agridea, CP 128,<br />

1000 Lausanne 6, tél. 021 619 44 63, www.ecolealaferme.ch<br />

● Marchés paysans<br />

L’Association des Marchés paysans rassemble des producteurs<br />

pratiquant la vente directe à la ferme.<br />

Association des Marchés paysans, tél. 024 441 03 21,<br />

www.marchepaysan.ch<br />

Ja, ich möchte «die grüne» – das Fachmagazin für die Landwirtschaft – mit 10 Spezialbeilagen<br />

Jahresabo für nur Fr. 92.– (26 Ausgaben) und erhalte als Geschenk 1 Taschenmessband<br />

Ja, ich möchte «frauenland» – das Magazin für die Schweizer Frau<br />

Jahresabo für Fr. 35.– (6 Ausgaben) und erhalte als Geschenk 1 Microfaser-Reinigungstuch<br />

Name Vorname<br />

Strasse/Nr. PLZ/Ort<br />

Telefon E-Mail<br />

Coupon einsenden an:<br />

Schweizer Agrarmedien GmbH<br />

Postfach 228, 3000 Bern 15<br />

Am schnellsten gehts per<br />

Tel. 031 958 33 37<br />

Fax 031 958 33 34<br />

oder auf www.agrarmedien.ch


54 GUT, GIBT’S DIE SCHWEIZER BAUERN<br />

1. August 2009 | Brunch<br />

Landwirtschaft macht Schule<br />

Mit einer etwas anderen Art von Unterricht bringen junge Bäuerinnen und Bauern<br />

frischen Wind in Schweizer Schulzimmer. Der direkte und handfeste Zugang zum<br />

alltäglichen und doch unbekannten Thema Landwirtschaft wird zum Erlebnis.<br />

Seit 1995 bieten junge<br />

Bäuerinnen und Bauern<br />

vom Verein <strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong><br />

Schullektionen für Oberstufe,<br />

Gymnasien, Berufsschulen<br />

und Fortbildungsklassen an.<br />

Die Jungendlichen als zukünftige<br />

Konsumenten lernen die<br />

Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion<br />

so aus<br />

erster Hand kennen. Die jungen<br />

Bäuerinnen und Bauern<br />

Kontakt<br />

Anita Caduff<br />

Fluofeld<br />

6414 Oberarth<br />

Telefon 079 755 39 61<br />

E-mail: info@agro-image.ch<br />

www.agro-image.ch<br />

Contact<br />

Sébastien Frossard<br />

Le Pontet<br />

1626 Romanens<br />

Telefon 079 473 61 65<br />

von <strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong> zeigen den<br />

Schülerinnen und Schülern,<br />

wie die Schweizer Bauern in einer<br />

gepflegten und intakten<br />

Landschaft nachhaltig gesunde<br />

Lebensmittel produzieren. Dabei<br />

profitieren Jugendliche<br />

und Lehrkräfte von der fachlichen<br />

Kompetenz und der Praxisnähe,<br />

über welche die <strong>Agro</strong>-<br />

<strong>Image</strong>-Mitglieder verfügen –<br />

bei <strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong> unterrichten<br />

echte Landwirtschaftsprofis!<br />

Schülergerecht und nachhaltig<br />

Nach den Vorgaben der Lehrpläne<br />

hat <strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong> verschiedene<br />

Unterrichtsmodule aufgearbeitet.<br />

Anhand dieser Module<br />

gestaltet <strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong> die<br />

Lektionen nach den Wünschen<br />

der Lernenden und sensibilisiert<br />

sie für Themen rund um<br />

die Lebensmittel. Neben dem<br />

Vermitteln von Lerninhalten<br />

steht der Austausch im Zentrum.<br />

In den gemeinsamen<br />

Diskussionen erfahren die<br />

Lernenden die Anliegen und<br />

Leistungen der Schweizer Landwirtschaft<br />

kennen und reflektieren<br />

so das eigene Konsumverhalten.<br />

Die Gespräche mit den Jugendlichen<br />

sind aber auch für<br />

die <strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong>-Mitglieder sel-<br />

Fotowettbewerb –<br />

faszination@landwirtschaft.ch<br />

1. April 2009 bis 31. Januar 2010<br />

Halten Sie die faszinierende Welt der Schweizer Landwirtschaft mit<br />

Ihrem Fotoapparat digital fest. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen<br />

der Preise im Gesamtwert von über 25 000 Franken.<br />

Wir suchen die besten Landwirtschaftsbilder über Menschen, Tiere und Pflanzen,<br />

Technik, Brauchtum und Natur. Mitmachen auf www.landwirtschaft.ch<br />

unter Fotowettbewerb 2009. Attraktive Mitmachpreise für alle.<br />

Fotowettbewerb 2009<br />

Weststrasse 10, 3000 Bern 6<br />

Tel. 031 359 59 77, Fax 031 359 59 79<br />

faszination@landwirtschaft.ch<br />

www.landwirtschaft.ch<br />

Bilder: LID<br />

<strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong>: junge Bäuerinnen und Bauern wie Sébastien Frossard (rechts)<br />

als Botschafter der Schweizer Landwirtschaft in Klassenzimmen unterwegs.<br />

<strong>Agro</strong>-<strong>Image</strong>: de jeuns paysannes et paysans comme Sébastien Frossard (à<br />

droite) dans les salles de classe comme ambassadeurs pour l’agriculture.<br />

ber eine grosse Bereicherung.<br />

Sie erfahren hier im Gegenzug<br />

viel darüber, was die nichtlandwirtschaftliche<br />

Jugend beschäftigt.<br />

National und unkompliziert<br />

Als Teilprojekt der <strong>Image</strong>kampagne<br />

«Gut gibt’s die Schweizer<br />

Bauern» vom Schweizerischen<br />

Bauernverband trägt <strong>Agro</strong>-<br />

<strong>Image</strong> dazu bei, die Brücke<br />

zwischen der Landwirtschaft<br />

und der nichtbäuerlichen Bevölkerung<br />

zu stärken. Von dieser<br />

Möglichkeit zum Dialog<br />

zwischen Produzent und Konsument<br />

können Schulen in der<br />

ganzen Schweiz profitieren. Im<br />

vergangenen Jahr haben über<br />

6000 Jugendliche einen Einblick<br />

in die Schweizer Landwirtschaft<br />

bekommen.<br />

Für die Projektleitung und Koordination<br />

der verschiedenen<br />

Unterrichtseinsätze ist Anita<br />

Caduff aus Oberarth SZ zuständig.<br />

Sébastian Frossard aus Romanens<br />

FR übernimmt diese<br />

Aufgaben in der Westschweiz.<br />

| LID


1. August 2009 | Brunch WETTBEWERB | CONCOURS<br />

Wettbewerb – concours Brunch<br />

Beantworten Sie unsere Fragen und nehmen Sie am Brunch-Wettbewerb teil. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!<br />

Répondez à nos questions, participez au concours du Brunch et gagnez un des nombreux prix.<br />

1. Wie viele Schweizer Landwirtschaftsbetriebe bieten<br />

schlaf im Stroh und Ferien auf dem Bauernhof an?<br />

❏ Rund 50 Betriebe<br />

❏ Rund 500 Betriebe<br />

❏ Rund 10 000 Betriebe<br />

2. Wie heisst der Fotowettbewerb des<br />

Schweizerischen Bauernverbands (SBV):<br />

❏ Landwirtschaft im Brennpunkt<br />

❏ Landwirt schafft – Landwirtschaft<br />

❏ faszination@landwirtschaft.ch<br />

3. Zum wievielten Mal findet dieses Jahr der<br />

1. August-Brunch statt?<br />

❏ Zum 10. Mal<br />

❏ Zum 17. Mal<br />

❏ Zum 20. Mal<br />

Die Antworten auf die Wettbewerbsfragen und mehr<br />

Informationen finden Sie in dieser Ausgabe der Zeitung<br />

«Brunch» oder im Internet unter www.brunch.ch.<br />

Name, Vorname:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Wohnort:<br />

Wettbewerbstalon ausschneiden und bis am 31. August 2009 einsenden<br />

an: SBV, Brunch-Wettbewerb, Laurstrasse 10, 5201 Brugg.<br />

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, die Preise<br />

werden nicht in bar ausbezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Tolle Preise zu gewinnen!<br />

– 1 Woche Ferien für 5 Personen in einer Ferienwohnung auf einem<br />

Bauernhof<br />

– 1 Woche Ferien für 1 Kind mit Betreuung und Vollpension auf einem<br />

Bauernhof<br />

– 1 verlängertes Wochenende oder ein Übernachtung für 10, 5 oder<br />

2 Personen in Ferienwohnungen oder Matrazenlagern<br />

– 1 Woche für 4 Personen in einer Ferienwohnung auf einem Bauernhof<br />

– Schnupperwochenende für Kind mit Betreuung und Vollpension auf<br />

einem Bauernhof<br />

– 1 Übernachtung im Stroh mit Frühstück für 1 Familie (2 Erwachsene<br />

und 3 Kinder)<br />

– 2x1 Übernachtung im Stroh mit Frühstück für 1 Familie (2 Erwachsene<br />

und 2 Kinder)<br />

– 2x1 Übernachtung im Stroh mit Frühstück für 2 Personen<br />

sowie viele weitere attraktive Preise<br />

Die Preise wurden freundlicherweise gestiftet von: Verein «Ferien auf<br />

dem Bauernhof», Verein «schlaf im Stroh!», Verein «tourisme-rural.ch»,<br />

«BauernZeitung» und «die grüne», Schweizer Milchproduzenten (SMP),<br />

«Gut, gibt’s die Schweizer Bauern».<br />

55<br />

Combien d’exploitations agricoles suisses participent-elles<br />

aux programmes Aventure sur la paille et<br />

Vacances à la ferme?<br />

❏ Environ 50<br />

❏ Environ 500<br />

❏ Environ 10 000<br />

Quel est le nom du concours photo 2009 de l’Union<br />

suisse des paysans (USP)?<br />

❏ Objectif Agriculture<br />

❏ Pleins feux sur l’agriculture<br />

❏ fascination@agriculture.ch<br />

Depuis combien d’années le Brunch du 1 er Août à la<br />

ferme est-il organisé?<br />

❏ Pour la 10 e fois<br />

❏ Pour la 17 e fois<br />

❏ Pour la 20 e fois<br />

Vous trouverez les réponses aux questions du concours dans<br />

ce numéro ou sur le site Internet www.brunch.ch<br />

Nom, prénom:<br />

Adresse:<br />

NPA/Localité:<br />

Renvoyer le bulletin de participation jusqu’au 31 août 2009 à:<br />

Union Suisse des Paysans, Concours Brunch, Laurstrasse 10,<br />

5201 Brugg. Aucune correspondance ne sera échangée. Tout<br />

recours est exclu. Les prix ne seront pas payés comptant.<br />

De magnifiques prix à gagner!<br />

– 1 semaine pour 5 personnes dans un appartement à la ferme.<br />

– 1 semaine pour 4 personnes dans un appartement à la ferme.<br />

– 1 semaine de vacances à la ferme pour 1 enfant avec pension<br />

complète.<br />

– Des week-ends prolongés ou une nuit à la ferme pour 10, 5 ou 2 personnes<br />

dans des appartements de vacances ou dortoirs.<br />

– Des week-ends découverte à la ferme pour 1 enfant, pension<br />

complète.<br />

– Des nuits sur la paille avec petit-déjeuner pour une famille (2 adultes,<br />

3 enfants).<br />

– Des nuits sur la paille avec petit-déjeuner pour une famille (2 adultes,<br />

2 enfants).<br />

– 2 fois 1 nuit sur la paille avec petit-déjeuner pour 2 personnes<br />

ainsi que de nombreux autres prix attrayants.<br />

Les prix ont été aimablement offerts par:<br />

Association «Vacances à la ferme», Association «Aventure sur<br />

la paille!», Association «tourisme-rural.ch», «BauernZeitung»<br />

et «die grüne», Fédération des producteurs suisses de lait PSL,<br />

«Proches de vous. Les paysans suisses.»


MGB www.migros.ch<br />

ARTENREICHTUM<br />

Dieses Zeichen garantiert mehr Biodiversität und bessere Bedingungen<br />

für Nutztiere. Durch die umweltbewusste Landwirtschaft wird seltenen<br />

Pfl anzen und Tieren ein natürlicher Lebensraum ermöglicht. In Zusammenarbeit<br />

mit rund 14 000 engagierten Schweizer Landwirten entstehen so<br />

Qualitätsprodukte, die man mit bestem Gewissen geniessen kann.<br />

Mehr zu TerraSuisse fi nden Sie unter migros.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!