10.07.2015 Aufrufe

Beispiel - Quickcheck, Jugendliche, Stakeholder

Beispiel - Quickcheck, Jugendliche, Stakeholder

Beispiel - Quickcheck, Jugendliche, Stakeholder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erhebung zur zur Lebensqualität von von Erhebung <strong>Jugendliche</strong>n: zur Lebensqualität Fragebogen für von für <strong>Jugendliche</strong>n: Fragebogen füEs geht Es in geht diesem in diesem Fragebogen Fragebogen darum, darum, wie zufrieden wie zufrieden Du mit Du verschiedenen mit verschiedenen Es geht in Lebensbereichen diesem Fragebogen in Deiner darum, Deiner Wohnumgebung wie zufrieden Du bist. mit Du bist. verschiedenen musst Du musst Deinen Deinen Lebensbereichen Namen Namen nicht nicht in Deiner Wohnumgebung bist. Duangeben, angeben, die Auswertung die Auswertung erfolgt erfolgt völlig völlig anonym. anonym. Bitte beantworte Bitte beantworte alle angeben, Fragen alle Fragen die möglichst Auswertung möglichst genau, erfolgt genau, wenn völlig wenn Du eine anonym. Du Frage eine Bitte Frage nicht beantworten nicht beantworten alle kannst Fragen kannst oder möglichst willst, oder willst, genau, wenn Du eine Frage nicht beangehe bitte gehe zur bitte nächsten zur nächsten Frage! Frage!gehe bitte zur nächsten Frage!Wenn Wenn Du an Du Deine an Deine Heimatgemeinde denkst: denkst: Wie sehr Wie stimmst sehr Wenn stimmst du Du folgenden du an Deine folgenden Aussagen Heimatgemeinde Aussagen zu? zu? denkst: Wie sehr stimmst du folgenden Aussagen zu?stimme stimme gar nicht gar zu nicht zu 4 4 3 3 2 2 1 1 0 stimme 0 stimme voll zu gar voll nicht zu zu 4 3 2 1 0 stimme voll1. "Wenn 1. "Wenn ich an ich manche manche andere andere Gemeinden Gemeinden1. "Wenn ich an manche andere Gemeindendenke, denke, bin ich bin froh, ich hier froh, zu hier leben." zu leben."denke, binich froh, hierzuleben." 2. "Ich 2. würde "Ich würde gerne gerne in eine in andere eine andere Gemeinde Gemeinde2. "Ich würde gerne in eine andere Gemeindeumziehen." umziehen."umziehen." 3. "Ich 3. wohne "Ich wohne sehr gerne sehr gerne in dieser in dieser Gemeinde." Gemeinde." 3. "Ich wohne sehr gerne in dieser Gemeinde." 4. "Ich 4. bin "Ich stolz bin darauf, stolz darauf, hier zu hier wohnen." zu wohnen." 4. "Ich bin stolz darauf, hier zu wohnen." 5. Bist 5. Du Bist daran Du daran interessiert, interessiert, wie sich wie Deine sich Deine Gemeinde Gemeinde Zukunft in Zukunft entwickelt? 5. Bist entwickelt? Du daran interessiert, wie sich Deine Gemeinde in Zukunft entwickelt?sehr interessiert sehr interessiert 4 4 3 3 2 2 1 1 0 gar 0 nicht gar sehr interessiert nicht interessiert 4 3 2 1 0 gar nicht interessiert 6. Wird 6. sich Wird Deiner sich Deiner Meinung Meinung nach die nach Lebensqualität die in Deiner Deiner Gemeinde 6. Gemeinde Wird sich den Deiner nächsten den Meinung nächsten 5 Jahren... nach 5 Jahren... die Lebensqualität in Deiner Gemeinde in den nächsten 5 Jahren...stark verbessern stark verbessern 4 4 3 3 2 2 1 1 0 stark 0 verschlechternstark stark verbessern 4 3 2 1 0 stark verschlechtern 7. Bist 7. Du Bist in Du Deiner Deiner Gemeinde Gemeinde einem einem Verein Verein (z.B. Sportverein) (z.B. Sportverein) oder 7. Bist einer oder Du anderen einer Deiner anderen Organisation Gemeinde Organisation in (z.B. einem Feuerwehr) (z.B. Verein Feuerwehr) (z.B. aktiv? Sportverein) aktiv? oder einer anderen Organisation (z.B. Feuerwehr) aktiv? ja ja ja nein nein neinWie zufrieden Wie zufrieden bist Du bist mit Du den mit Möglichkeiten, den ... ... Wie zufrieden bist Du mit den Möglichkeiten, ...sehr zufrieden sehr zufrieden 4 4 3 3 2 2 1 1 0 gar 0 nicht gar zufriden nicht sehr zufriden zufrieden 4 3 2 1 0 gar nicht zu8. ...Deine 8. ...Deine Freizeitinteressen (z.B. Hobbies, (z.B. Hobbies, Sport) Sport) 8. ...Deine Freizeitinteressen (z.B. Hobbies, Sport)in Deiner Deiner Gemeinde Gemeinde zu pflegen? zu pflegen?in Deiner Gemeinde zu pflegen? 9. ...Dich 9. ...Dich darüber darüber zu informieren, zu informieren, was in was DeinerDeiner9. ...Dich darüber zu informieren, was in DeinerGemeinde Gemeinde geschieht? geschieht?Gemeindegeschieht? 10. ...den 10. ...den Möglichkeiten Möglichkeiten für <strong>Jugendliche</strong>, für <strong>Jugendliche</strong>, sich an sich an10. ...den Möglichkeiten für <strong>Jugendliche</strong>, sich anEntscheidungen in Deiner Deiner Gemeinde Gemeinde zu beteiligen? zu beteiligen? Entscheidungen inDeinerGemeinde zu beteiligen? 11. Hast 11. Du Hast Dich Du schon Dich schon einmal einmal aktiv an aktiv Entscheidungen an in Deiner Deiner 11. Gemeinde Hast Gemeinde Du beteiligt? Dich beteiligt? schon einmal aktiv an Entscheidungen in Deiner Gemeinde beteiligt? ja ja ja nein nein neindiejenigen12. Wie 12. würdest Wie würdest Du Deine Du Deine Heimatregion Heimatregion bezeichnen? bezeichnen? (z.B. "oberes (z.B. "oberes 12. Mürztal") Wie Mürztal") würdest Du Deine Heimatregion bezeichnen? (z.B. "oberes Mürztal")13. Wie 13. heißt Wie der heißt Hauptort der Hauptort Deiner Deiner Heimatregion?13. Wie heißt der Hauptort Deiner Heimatregion?14. Wie 14. stark Wie identifizierst stark identifizierst Du Dich Du mit Dich Deiner mit Deiner Heimatregion? (z.B. 14. "Ich (z.B. Wie bin "Ich stark ein bin Mühlviertler")identifizierst ein Mühlviertler") Du Dich mit Deiner Heimatregion? (z.B. "Ich bin ein Mühlviertler")sehr stark sehr stark 4 4 3 3 2 2 1 1 0 gar 0 nicht gar nichtsehr stark 4 3 2 1 0 gar nicht 15. Pendelst 15. Pendelst Du derzeit Du derzeit innerhalb innerhalb Deiner Deiner Region Region (z.B. in (z.B. einen einen Nachbarort) 15. Nachbarort) Pendelst zur Schule/Lehrstelle/Arbeitsstelle?Du zur derzeit innerhalb Deiner Region (z.B. in einen Nachbarort) zur Schule/Lehrstelle/Arbeitsstelle? ja ja ja nein nein nein16. Wenn 16. Wenn ja: Wie ja: oft Wie pendelst oft pendelst Du an Du einen an einen Ort innerhalb Ort innerhalb Deiner Deiner Region? 16. Wenn Region? ja: Wie oft pendelst Du an einen Ort innerhalb Deiner Region? täglich täglich täglich ab und ab zund zu mehrmals mehrmals in der in Woche der Woche mehrmals in der nie Woche nie einmal einmal der inWocheder Woche einmal in der Woche ab und zu nie17. Pendelst 17. Pendelst Du derzeit Du derzeit in eine in andere eine andere Region Region (außerhalb (außerhalb Deiner Deiner Heimatregion) 17. Pendelst Heimatregion) Du zur derzeit Schule/Lehrstelle/Arbeitsstelle?zur in eine andere Region (außerhalb Deiner Heimatregion) zur Schule/Lehrstelle/Arbeitsstelle? ja ja ja nein nein nein18. Wenn 18. Wenn ja: Wie ja: oft Wie pendelst oft pendelst Du an Du einen an einen Ort außerhalb Ort außerhalb Deiner Deiner Region? 18. Wenn Region? ja: Wie oft pendelst Du an einen Ort außerhalb Deiner Region? täglich täglich täglich ab und ab zund zu ab und zuFragebogen <strong>Jugendliche</strong> 1V1/2012 · Qualität und Qualitätsstandards in der Offenen Jugendarbeit Steiermark A.4.1 Angebotsplanung, Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!