12.07.2015 Aufrufe

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

offene kinder - Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitfaden für dieOFFENE KINDER-UND JUGENDARBEITin <strong>der</strong> Steiermark4., überarbeitete Fassung


Leitfaden für dieOFFENE KINDER-UND JUGENDARBEITin <strong>der</strong> Steiermark4., überarbeitete FassungImpressum: Herausgeber und f.d.I.v.:<strong>Steirischer</strong> <strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>KarmeliterhofKarmeliterplatz 2, 8010 Grazwww.dv-jugend.atZVR-Nr: 531839399© 2013


InhaltEinleitung .................................................................................................................................................................6Arbeitsprozess .........................................................................................................................................................7Zielsetzung ..............................................................................................................................................................8Josef Scheipl: Offene <strong>Jugendarbeit</strong> – zwischen gesellschaftspolitischem Auftragund Auftrag von Seiten <strong>der</strong> Jugendlichden .........................................................................................................10I. Grundlagen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> .....................................17Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ...........................................................................................................17I.1. Themen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ...................................................................................19I.1.1. Freizeit gestalten ......................................................................................................................................19I.1.2. Persönlichkeit und Beziehung entwickeln ..............................................................................................20I.1.3. Geschlechtsidentität entwickeln .............................................................................................................20I.1.4. Partizipation erproben und Lebenswelten gestalten ............................................................................20I.1.5. Werthaltungen ..........................................................................................................................................21I.2. Zielgruppen ...............................................................................................................................................21I.2.1. Kin<strong>der</strong> ........................................................................................................................................................21I.2.2. Jugendliche ...............................................................................................................................................22I.2.3. Mädchen und Burschen ............................................................................................................................23I.2.4. Cliquen .......................................................................................................................................................24I.2.5. Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mit Migrationshintergrund .............................................................................24I.2.6. Jugendkulturen .........................................................................................................................................24I.2.7. Randgruppen ............................................................................................................................................24I.3. Arbeitsansätze und Methoden ...............................................................................................................25I.3.1. Geschlechtsbezogene <strong>Jugendarbeit</strong> ........................................................................................................25I.3.2. Interkulturelle Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ...............................................................................................26I.3.3. Sport und Bewegung ................................................................................................................................26I.3.4. Freizeitaktivitäten .....................................................................................................................................27I.3.5. Jugendkulturelle <strong>Jugendarbeit</strong> ...............................................................................................................27I.3.6. Themenzentrierte Arbeit und Projektarbeit ..........................................................................................27


Fortsetzung Arbeitsansätze und MethodenI.3.7. Bildungsarbeit ...........................................................................................................................................27I.3.8. Einzel–, Gruppen- und Gemeinwesenarbeit ...........................................................................................28I.3.9. Sozialräumliche <strong>Jugendarbeit</strong> ..................................................................................................................28I.3.10. Präventionsarbeit ......................................................................................................................................29I.3.11. Emanzipatorische und subjektorientierte <strong>Jugendarbeit</strong> .......................................................................29I.3.12. Jugendsozialarbeit ....................................................................................................................................30I.3.13. Cliquenorientierter Ansatz ......................................................................................................................30I.3.14. Arbeiten mit „Randgruppen“ ..................................................................................................................30I.3.15. Mobile und aufsuchende <strong>Jugendarbeit</strong> ..................................................................................................31I.3.16. Soziokulturelle Animation .......................................................................................................................31I.3.17. Partizipation ..............................................................................................................................................32I.3.18. Spielpädagogik .........................................................................................................................................33I.3.19. Erlebnispädagogik ....................................................................................................................................34II. Strukturen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> .......................................36II.1. Einrichtungstypen ....................................................................................................................................36II.1.1. Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen/Mobilen Kin<strong>der</strong>arbeit ................................................................................36II.1.1.1. Spielmobile ................................................................................................................................................37II.1.1.2. Abenteuerspielplatz .................................................................................................................................37II.1.2. Einrichtungstypen <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> .......................................................................................38II.1.2.1 Jugendzentren ..........................................................................................................................................38II.1.2.2. Jugendtreffs ..............................................................................................................................................39II.1.2.3 Jugendraum ..............................................................................................................................................39II.1.2.4. Jugendhaus ...............................................................................................................................................39II.1.2.5. Jugendkulturzentren ................................................................................................................................39II.1.2.6. Jugendcafés ...............................................................................................................................................40II.1.2.7. Selbstverwaltete Jugendzentren .............................................................................................................41II.1.2.8. Mädchenzentren .......................................................................................................................................42II.1.2.9. Soziokulturelle Zentren ............................................................................................................................42II.1.2.10. Stadtteiltreffs und Begegnungszentren .................................................................................................43II.1.2.11. Container, Bauwagen und Hütten ..........................................................................................................44II.1.2.12. Initiativgruppen ........................................................................................................................................44II.1.3. Zusammenarbeit im Netzwerk ................................................................................................................44II.1.3.1. Beratungs- und Informationszentren ......................................................................................................44II.1.3.2. Fachstellen .................................................................................................................................................44II.1.3.3. Strukturen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendbeteiligung .....................................................................................44II.1.4. Ausblick ......................................................................................................................................................45


II.2. TrägerInnenschaften ................................................................................................................................46II.2.1 Formen <strong>der</strong> TrägerInnen ..........................................................................................................................46II.2.2 Finanzierung <strong>der</strong> TrägerInnen .................................................................................................................46II.3. MitarbeiterInnen in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ...............................................................46II.3.1. Gen<strong>der</strong> Mainstreaming ............................................................................................................................46II.3.2. Qualifizierung ...........................................................................................................................................47II.3.3. Entlohnung ................................................................................................................................................48II.3.4. Berufsbild / Anfor<strong>der</strong>ungen an die MitarbeiterInnen ...........................................................................48II.3.5. Arbeitsplatzbeschreibung / Stellenprofil ................................................................................................49II.3.6. Team ...........................................................................................................................................................50II.3.7. Supervision ................................................................................................................................................50II.3.8. Fort- und Weiterbildung ..........................................................................................................................51II.3.9. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, PraktikantInnen, Zivildiener ............................................................51II.4. Finanzierung .............................................................................................................................................52II.4.1 Finanzierungssicherung ............................................................................................................................52II.4.2 Finanzierungsmöglichkeiten ....................................................................................................................53II.5. Qualitätsmanagement .............................................................................................................................54II.5.1. Qualitätsentwicklung ...............................................................................................................................54II.5.2. Evaluation ..................................................................................................................................................55II.5.3. Qualitätssicherung ....................................................................................................................................56III. Resümee ...........................................................................................................57IV.Standards für die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>? Das fehltgerade noch! Kommentar Dr. Heinz Schoibl, Helix Forschung .....................59V. Offene <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich. Eine erste Begriffsklärungals Grundlage für eine bundesweite Vernetzung..........................................64VI. Literaturverzeichnis .........................................................................................70


EinleitungDie Zusammenstellung dieses Leitfadens wurde imRahmen eines intensiven Arbeitsprozesses des Steirischen<strong>Dachverband</strong>s <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> inKooperation mit seinen Mitglie<strong>der</strong>n im Zuge einer„Jugendzentrumstour“ in Regionalarbeitskreisen,Klausuren, einer Tagung, einer Generalversammlungund anhand österreichischer und internationaler Literaturrechercheerarbeitet.Der Leitfaden besteht aus zwei Teilen: Der erste Teilbefasst sich mit Grundlagen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> und setzt sich mit den Themen sowiemit den Zielgruppen Arbeitsansätzen und Methoden<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> auseinan<strong>der</strong>.Als Arbeitsgrundlage diente in erster Linie Literatur,die als Maßstab für das Arbeitsfeld im deutschsprachigenRaum gilt.Der zweite Teil befasst sich mit den Strukturen: Dieallgemeine Beschreibung von Einrichtungstypen undinsbeson<strong>der</strong>e die Strukturen <strong>der</strong> TrägerInnenschaften,MitarbeiterInnen, Finanzierung o<strong>der</strong> das Qualitätsmanagementsind hier beschrieben. Diese sindVoraussetzungen, die für eine qualitäts- und ergebnisorientierteArbeit notwendig sind.Der Leitfaden teilt sich bewusst in zwei Teile, sodassbeide getrennt voneinan<strong>der</strong> zweckmäßig sind. Aberum ein berühmtes Zitat von Aristoteles zu erwähnen:Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile …Zuvor noch einige Anmerkungen zur Situation <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermarkund zur Entstehung des Leitfadens: Wir möchten aufdie intensive Beteiligung durch den dieser Leitfadenentstand ist, hinweisen. Nicht zuletzt aufgrund desEngagements <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> zahlreichenfachlich kompetenten Beiträge zum Thema konntenwir diese an uns gestellte Aufgabe verwirklichen.Bemerkungen zu <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> SteiermarkDie Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermarkist ein sehr komplexes pädagogischesHandlungsfeld. Es ist charakterisiert durch einenbeständigen Verän<strong>der</strong>ungsprozess, <strong>der</strong> auf die sichwandelnden Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen und ihre Fragenund Probleme immer neu antwortet und antwortenmuss. So haben sich im Laufe <strong>der</strong> Entwicklung<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> vielfältigeArbeitsweisen, institutionelle Formen, konzeptuelleGrundfragen und methodische Handlungsweisenausgebildet. Die Differenziertheit und Prozessförmigkeitdes Feldes spiegelt sich in den vielfältigen pädagogischenDebatten und Konzepten in <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wi<strong>der</strong> (vgl. Deinet/Sturzenhecker 2005, S. 11).Die Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>in <strong>der</strong> Steiermark verfolgen - wie es Heinz Schoiblauch für die Offene <strong>Jugendarbeit</strong> in Vorarlbergbeschreibt - ausgesprochen unterschiedliche Arbeitsansätzeund unterscheiden sich voneinan<strong>der</strong> auchhinsichtlich ihrer Arbeitsschwerpunkte. Als gemeinsamenNenner weisen sie ihren nie<strong>der</strong>schwelligenZugang, die Schaffung, Entwicklung und Sicherungeines Freiraumes für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche auf, andem sich alle bestehenden Einrichtungen orientieren.Dieser Freiraum ist Ausgangspunkt zu För<strong>der</strong>ung,Stützung und/o<strong>der</strong> Anleitung von Beteiligungsansätzenbis hin zu Selbstorganisationsprozessen beiKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen.Zur Klärung seien hier noch die Prinzipien <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> postuliert: Flexibilität,stärken- und nicht defizitorientierter Ansatz, Nie<strong>der</strong>schwelligkeit,Prävention, Partizipation, Offenheit,geschlechts- und altersspezifischer Ansatz, interkulturellesund sozialräumlich orientiertes Arbeiten,Bedürfnisorientiertheit, Ganzheitlichkeit, Lebensweltorientiertheit,Authentizität.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 6 -


Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass sich grobgesehen zwei Formen <strong>der</strong> Arbeit in Einrichtungen <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> unterscheidenlassen:• Begleiteter Freiraum für Selbstorganisationsprozesseund die Möglichkeit Lebenskonzepteausagieren zu können.ArbeitsprozessDie Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermarkist bunt und vielfältig. Das machte es nichtgerade einfach einen Leitfaden für dieses Arbeitsfeldzu entwickeln, in dem sich die Einrichtungen und<strong>der</strong>en MitarbeiterInnen wie<strong>der</strong>finden und vertretenfühlen.• Sozialisationsorte mit partizipativen Gestaltungsmöglichkeiten,Ergänzung familiärerErziehung, schulischer Bildung und kulturellerAusdrucksformen.Ganz erhebliche Unterschiede finden sich auch in <strong>der</strong>Konstruktion des organisatorischen Rahmens sowie<strong>der</strong> Infrastrukturausstattung (Personal, Räumlichkeiten,Finanzen) <strong>der</strong> einzelnen Einrichtungen. DerBogen spannt sich hier von ehrenamtlich geführtenStätten gemeinsamer Freizeitbetätigung bis hin zusozialpädagogisch/sozialarbeiterisch ausgerichtetenEinrichtungen mit guter Infrastruktur.Das hängt von mehreren Faktoren ab. Finanzielle Mittel,Anzahl und Qualifikation <strong>der</strong> MitarbeiterInnenund <strong>der</strong>en Engagement, aber auch die Möglichkeiten<strong>der</strong> Träger und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>geberInnen spielenhier eine Rolle. Gerade was die Unterstützungenseitens <strong>der</strong> steirischen Gemeinden betrifft, lassen sichgravierende Unterschiede beobachten.Der Steirische <strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>wurde in Jahr 2002 vom LandesjugendreferatSteiermark damit beauftragt, Rahmenbedingungen(Standards) für eine „qualitätsorientierte“ Offene<strong>Jugendarbeit</strong> zu erarbeiten, sie im Land Steiermark zuverankern und letztendlich in die Praxis umzusetzen.Die Zusammenstellung dieses Standardpapiers wurdeim Rahmen eines intensiven Arbeitsprozesses desSteirischen <strong>Dachverband</strong>es <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>in Kooperation mit seinen Mitglie<strong>der</strong>n im Zugeeiner „Jugendzentrumstour“, Regionalarbeitskreisen,Klausuren, Fragebögen, einer Tagung, einer Generalversammlungund anhand österreichischer und internationalerLiteraturrecherchen erarbeitet.Eines stand von Beginn an fest: Es sollte ein breitangelegter Beteiligungsprozess in Gang kommen,untermauert durch internationale Fachliteratur, inden sich alle Mitglie<strong>der</strong> des Steirischen <strong>Dachverband</strong>es<strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> einbringen können.Die große Herausfor<strong>der</strong>ung an all jene, denen dieOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> am Herzen liegt,besteht darin, die Weiterentwicklung und Ausdifferenzierungdes Arbeitsfeldes zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützensowie bei denjenigen Überzeugungs arbeit zuleisten, die noch nicht erkannt haben, welche unabdingbareNotwendigkeit die Handlungsansätze <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> darstellt, Kin<strong>der</strong>nund Jugendlichen ein „Hineinwachsen“ in die Gesellschaftzu erleichtern.Einen kleinen aber wichtigen Beitrag für diesen Prozesssoll <strong>der</strong> Leitfaden für die Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermark leisten.Das Papier, das eigentlich im Land Steiermark und inden steirischen Gemeinden verankert und letztlich indie Praxis umgesetzt werden sollte – von dem 2003sogar eine zweite, korrigierte Auflage entstand- schaffte es nicht, die in dem Arbeitsfeld tätigen Einrichtungenund <strong>der</strong>en MitarbeiterInnen zufrieden zustellen. Die jahrelange Diskussion über „Standards“und das Problem, wirkliche „Qualitätsstandards“ zudefinieren, in denen sich die breite und bunte Vielfaltunserer Mitglie<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>findet und vertreten fühlt,konnte damit nicht beendet werden, son<strong>der</strong>n wurdeim Jahr 2006 wie<strong>der</strong> zu einem wichtigen Themainnerhalb des Steirischen <strong>Dachverband</strong>es <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> und seiner Mitglie<strong>der</strong>.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 7 -


Nach langem Überlegen, wie es möglich ist, dasArbeitsfeld im Ganzen darzustellen und weiterzuentwickeln,ist <strong>der</strong> Steirische <strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> zum Entschluss gekommen, sich in einerKlausur nicht weiter mit „Standards“ – im bekanntenund engen Sinne – son<strong>der</strong>n mit den Grundlagen undStrukturen <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermarkauseinan<strong>der</strong> zu setzen.Das neue Ziel war es, einen „Leitfaden für die OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermark“ zu erarbeiten,<strong>der</strong> für die Mitglie<strong>der</strong> und die gesamte steirischeOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> Grundlageist, sowie für die Öffentlichkeit eine Erklärung undDarstellung des Arbeitsfeldes bieten kann.Der Leitfaden soll die Grundlagen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> (Themen <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong>, die Zielgruppe, die Arbeitsansätzeund Methoden) und auch die Strukturen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> (Einrichtungstypen, TrägerInnen,MitarbeiterInnen, Finanzierung, Qualitätsmanagement)beinhalten. Die positive Rückmeldung unddie intensive, interessierte und engagierte Mitarbeit<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zeigten, dass <strong>der</strong> nun neu gegangeneWeg sich als richtig herausstellt.ZielsetzungMit dem Leitfaden sollen die Resultate <strong>der</strong> über einenlängeren Zeitraum andauernden Diskussion überStandards verschriftlicht und den aktuellen Gegebenheitenangepasst werden.An welche AdressatInnen wenden sich <strong>der</strong> Leitfadenfür die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>? O<strong>der</strong>, besserformuliert: Wer soll am Ende von den schon längstfälligen Leitlinien profitieren?An erster Stelle stehen natürlich die Kin<strong>der</strong> undJugendlichen. Mit dem erarbeiteten Leitfaden fürdie Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wollen wir dazubeitragen, dass die bereits bestehenden Angebotefür Kin<strong>der</strong> und Jugendliche aufgewertet und erhaltensowie neue Angebote geschaffen werden. Die Sicherungstruktureller Ressourcen und Ausdifferenzierung<strong>der</strong> Angebote durch eine qualitätsorientierte,professionelle Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>stehen hier im Vor<strong>der</strong>grund. Das Ziel muss sein, inZukunft unter wesentlich verbesserten Voraussetzungenverschiedene bedarfsorientierte Angebote fürKin<strong>der</strong> und Jugendliche in <strong>der</strong> Steiermark bereitstellenzu können.Endlich wird gezeigt, was Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>in <strong>der</strong> Steiermark bedeutet, was sie leistet, aberauch was zu <strong>der</strong>en Qualität und Qualitätssicherungunbedingt erfor<strong>der</strong>lich ist!In diesem <strong>offene</strong>n und sich ständig wandelndenArbeitsfeld wird die laufende Modifikation und Überarbeitungdes Leitfadens immer eine wesentlicheRolle spielen.„Nichts ist in Ruhe, alles bewegt sich, alles ist inSchwingung“ (3. hermetisches Prinzip).Ganz entscheidend soll <strong>der</strong> Leitfaden für die OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zur Verbesserung <strong>der</strong> allgemeinenSituation <strong>der</strong> einzelnen MitarbeiterInnen inden Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>beitragen. Es gilt, wesentliche Verbesserungen<strong>der</strong> Rahmen- und Arbeitsbedingungen für dieMitarbeiterInnen zu erreichen, um die Qualität undProfessionalität im Arbeitsfeld steigern zu können.Dazu gehört auch die politische und gesellschaftlicheAnerkennung des Arbeitsfeldes <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong>, eine entsprechende Aus- und Weiterbildung<strong>der</strong> MitarbeiterInnen und die adäquateFör<strong>der</strong>ung von Inhalten, <strong>der</strong> Infrastruktur und Personalkosten,um die notwendigen Aufgabenbereicheabdecken zu können.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 8 -


Die Ziele des Leitfadens sind mannigfaltig.Der Leitfaden soll:• eine Grundsatzerklärung zur Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermark sein• die Ansätze und Methoden <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> beschreiben• die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> im Allgemeinenskizzieren• Begrifflichkeiten und <strong>der</strong>en Verwendung normieren• den Arbeitsbereich <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Tätigen beschreiben• Qualitätsstandards festlegen• eine Basis für Qualitätsmanagement und QualitätssicherungseinAuch den EntscheidungsträgerInnen erwachsen durcheinen Leitfaden für die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>in <strong>der</strong> Steiermark Vorteile. Regionale- undsozialräumliche Bedürfnisse können klarer definiertwerden, die Arbeitsaufträge bzw. die Leistungen, diedas Arbeitsfeld erbringen, können klarer festgemachtund formuliert werden. Dadurch entsteht mehrTransparenz im pädagogischen Handlungsfeld <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>, was wie<strong>der</strong>um zueiner Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung <strong>der</strong>Erwartungen, Rahmenbedingungen, Methoden undArbeitsansätze führt.Die Bereicherung und <strong>der</strong> Mehrwert durch OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> im Gemeinwesen liegenklar auf <strong>der</strong> Hand: Sie übernimmt Aufgaben als Sozialisationsort,vermittelt Werthaltungen und gesellschaftspolitischeBildungsaufgaben, verbessert sozialeund kommunikative Kompetenzen, leistet (inter-)kulturelle Arbeit usw.• eine Basis bieten, was für gute Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> notwendig ist• <strong>offene</strong> Fragen klären• wie das Arbeitsfeld ständig erweitert, hinterfragtund angepasst werden• Vorlage für Gemeinden und Ämter sein, wenn einJugendzentrum eingerichtet wird• Klärung für das Arbeitsfeld bringen• nicht als Ersatz zu den Konzepten je<strong>der</strong> Einrichtunggesehen werden• informieren, einfor<strong>der</strong>n, klären, festschreiben• die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in ihrerMannigfaltigkeit erfassen und die gebührendeAkzeptanz dieses Arbeitsbereiches sichern• die Grundlagen wie auch die Strukturen desArbeitsbereichs beschreibenDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 9 -


Offene <strong>Jugendarbeit</strong> –zwischen gesellschaftspolitischemAuftrag undAuftrag von Seiten <strong>der</strong>JugendlichenUniv. Prof. Dr. Josef Scheipl1. <strong>Jugendarbeit</strong> als Eigenwert –nicht nur ein Vehikel zur PräventionIm Rahmen <strong>der</strong> österreichischen Jugendforschungscheint mir einleitend eine Tendenz erörterungs- unddiskussionswürdig: Das ist die Forcierung des Präventionsgedankens.Dies wird beson<strong>der</strong>s im 4. Jugendbericht(2003) <strong>der</strong> österreichischen Bundesregierungdeutlich (vgl. 4. Bericht zur Lage <strong>der</strong> Jugend in Österreich.Teil 1, Jugendradar 2003. Teil B: Prävention in<strong>der</strong> ausserschulischen <strong>Jugendarbeit</strong>, Wien 2003). Dortwird – wie im Titel von Teil B des Berichtes bereitsangesprochen – <strong>Jugendarbeit</strong> im Wesentlichen unterdem Aspekt <strong>der</strong> Prävention untersucht. Damit wird<strong>Jugendarbeit</strong> allerdings zu eng konzipiert. In <strong>der</strong><strong>Jugendarbeit</strong> dominieren Bedürfnis-, Objekt- undErfahrungsorientierung, Bemündigung, Partizipationund aktuell die Alltagsorientierung. Die Präventionkann als Leitkategorie diese Aspekte niemalsadäquat umfassen. <strong>Jugendarbeit</strong> würde unter demAspekt <strong>der</strong> Prävention lediglich als Instrument füreine an<strong>der</strong>e Sache verstanden werden, als Mittel füreinen „höheren“, an<strong>der</strong>en Zweck. <strong>Jugendarbeit</strong> unterdem Aspekt <strong>der</strong> Prävention verliert ihren Eigenwert.Sie wird instrumentalisiert!<strong>Jugendarbeit</strong> um <strong>der</strong> Bedürfnisse, Interessen etc. <strong>der</strong>Jugendlichen willen, als eigenständige, selbstbezogenGröße! – Das muss die Botschaft sein – und nicht<strong>Jugendarbeit</strong>, damit vorgebeugt wird, dass Jugendlichenicht dies tun bzw. jenes lassen o<strong>der</strong> nicht aufsogenannte unerwünschte Gedanken kommen. Hierwürde <strong>Jugendarbeit</strong> bloß von <strong>der</strong> Perspektive möglicherDefizite und aus <strong>der</strong> dominierenden Erwachsenenperspektiveaus gestaltet.<strong>Jugendarbeit</strong> greift die Sehnsüchte, Entwicklungsmöglichkeitenauf, ist also ressourcenorientiertanzugehen (vgl. SCHEIPL 2004). Dazu braucht es in<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> eine verstehende Haltung und dieBereitschaft zum Dialog. Dialogische Soziale Arbeit/<strong>Jugendarbeit</strong> beobachtet und versteht zunächst. Dasist ihr Ausgangspunkt. Doch führt sie ihr Verstehenstets auf einen Dialog und auf eine Handlung zu;ihr geht es um Verständigung. Eine solche Verständigungschließt die Anerkennung des Gegenübersals einmalige, gleichwertige Person ebenso ein wiedie nur dadurch mögliche eigene Bestätigung (vgl.KUNSTREICH 2004, S. 34). Jugendkultur und Gesellschaftsetzen sich also mit- und gegeneinan<strong>der</strong> auseinan<strong>der</strong>.2. <strong>Jugendarbeit</strong> und doppeltes MandatIn dieser Auseinan<strong>der</strong>setzung befindet sich Offene<strong>Jugendarbeit</strong> (OJA) im Schnittpunkt zwischen Jugendkulturund Gesellschaft. Das heißt: OJA ist miteinem doppelten Mandat konfrontiert, das in sichvielfältig ist:• Sie hat einerseits die Interessen <strong>der</strong> Jugendlichenzu vertreten und von diesen auszugehen. Aberdiese Interessen sind unterschiedlich, vielfältig.Daher wird es für die OJA von Seiten <strong>der</strong> Jugendlichenauch nicht nur einen Auftrag geben!• OJA kann an<strong>der</strong>seits an <strong>der</strong> (beauftragenden,zahlenden) Gesellschaft (den Behörden) nicht unbekümmertvorbei agieren, sie nicht völlig ignorieren.Doch was ist dabei <strong>der</strong>en gesellschaftspolitischerAuftrag? In einer demokratisch organisiertenGesellschaft – wo sonst gibt es eine OJA? – gibtes nicht nur einen Auftrag, wie es in demokratischorganisierten Gesellschaften auch nicht nur einesogenannte „richtige“ gesellschaftspolitischeVorstellung gibt. Es gibt daher mindestens unterschiedliche,möglicherweise sogar gegensätzlicheVorstellungen von dem, was gesellschaftspolitischwünschenswert ist, was gesellschaftspolitisch „fürwahr gehalten“ wird. Somit gibt es unterschiedlichebis wi<strong>der</strong>sprüchliche Aufträge. Ein AuftragDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 10 -


ist also bereits eine unzulässige Verkürzung imKonzert <strong>der</strong> gesellschaftspolitischen Interessen.• Wenn die Gesellschaft nicht zahlt (nicht beauftragt),wäre man dann in <strong>der</strong> OJA „autonom“,ungebunden? Meines Erachtens nicht! Denn estut sich die Verantwortung auf gegenüber denJugendlichen und <strong>der</strong>en Zukunft. Diese wird nichtvöllig unabhängig o<strong>der</strong> völlig außerhalb <strong>der</strong> Gesellschaftzu finden sein.Die von mir angedeuteten Ambivalenzen und Uneindeutigkeitensind prinzipieller Natur. Daraus entstehenin <strong>der</strong> Regel Konflikte, die sich nicht selten zu Gegensätzenvertiefen. Diese sind in <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>produktiv zu bewältigen, Balancen sind zu finden.Zuweilen werden das auch Wi<strong>der</strong>sprüche sein müssen,wenn sich die Gesellschaft nicht bewegt.Dieser Grundsachverhalt beeinflusst nicht nur die Anfor<strong>der</strong>ungenan die MitarbeiterInnen in <strong>der</strong> OJA. Erscheint konstitutiv für <strong>Jugendarbeit</strong> insgesamt – auch<strong>der</strong> Verbandlichen <strong>Jugendarbeit</strong> – zu sein.3. Die <strong>Jugendarbeit</strong> im Rahmendes doppelten MandatsDie Grundlinie des Gegensatzes zwischen Erwartungen<strong>der</strong> Jugendlichen und beauftragen<strong>der</strong> Gesellschaftist davon beeinflusst, dass Jugendkulturen dieErwachsenenwelt in <strong>der</strong> Regel beunruhigen.3.1 Erwartungen <strong>der</strong> AuftraggeberDie Auftraggeber erwarten – in ihrer Unsicherheit –,dass Jugendkulturen „normalisiert“ werden, zumindest,dass nichts aus dem Ru<strong>der</strong> läuft. Dahinter stehtmöglicherweise auch die Angst <strong>der</strong> Gesellschaft vorihren eigenen Problemen, die sie in ihrem Umgangmit den Jugendlichen bekämpft – beispielhaft seien<strong>der</strong> Umgang mit Alkohol und Drogen o<strong>der</strong> mit demKonsum genanntund verkaufbar scheint OJA dann, wenn sie mit <strong>der</strong>Bewältigung von Problemen bei bzw. mit Jugendlichenbefasst wird. Geht es „lediglich“ um Lebensgestaltung,hängt also kein offensichtliches Problemdran, dann ist das politisch weniger gut zu verkaufen.– „Wozu Geld investieren, wo es doch ohnedies keineProbleme gibt?“Das macht sich aktuell darin bemerkbar, dass OJAnicht selten zur Jugendsozialarbeit umorientiertwird. Jugendzentren müssen Lernhilfen, Beratungetc. anbieten, um öffentliche För<strong>der</strong>ungen zu lukrieren.Jugendsozialarbeit kann im Rahmen einerganzheitlichen Sicht <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> natürlich angebotenwerden. Aber <strong>Jugendarbeit</strong> darf nicht aufJugendsozialarbeit reduziert werden!Und schließlich ist auf Seiten <strong>der</strong> Auftraggeber eingewisser Aktionismus, man könnte es auch „Projektgeilheit“nennen, im Spiel. Eine „bloße“ Beziehungsarbeitreicht nicht mehr. In unserer neokapitalistischenLeistungsgesellschaft werden Projekte, Aktionengefor<strong>der</strong>t. Jugendliche und <strong>Jugendarbeit</strong>erInnenmüssen unterwegs, in Bewegung sein. Aber dahintersteht natürlich auch die oftmalige Erfahrung, dassBeziehungsarbeit in <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> verwechseltwurde mit bloßem Abhängen im Sinne eines laissezfaire.Es gehört Professionalität von Seiten des <strong>Jugendarbeit</strong>ersdazu, dem Jugendlichen zu signalisieren, dassman für ihn da ist, an seinen Problemen bzw. ThemenAnteil nimmt, dass man gemeinsam an Perspektivenarbeitet etc. Dies scheint unspektakulär – ist es wohlin gewisser Weise auch. Aber das ist das Fatale ansozialpädagogischer Arbeit: – dass hohe Professionalitäthinter einem unspektakulären Erfolg steht– dass sich z.B. <strong>der</strong> Jugendliche verstanden fühlt, dasser Mut fasst, etc. Und genau diese Professionalitätfür das Unspektakuläre bringt es dann mit sich, dasshoch professionelle JA von <strong>der</strong> Gesellschaft nicht gewürdigtwird, die <strong>Jugendarbeit</strong> politisch als vernachlässigbareGröße gilt.Von Seiten <strong>der</strong> Gesellschaft gesehen muss sich OJAüberdies lohnen bzw. rechnen. Politisch vertretbarDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 11 -


3.2 Erwartungen <strong>der</strong> JugendlichenJugendzeit wurde bisher als Moratorium und Experimentierphaseverstanden. Doch in den vergangenenzwanzig Jahren haben sich die äußeren strukturellenRahmenbedingungen <strong>der</strong> Lebensphase Jugend verän<strong>der</strong>t.Es ist ungeklärt, welches Jugendmodell dieneue Arbeitsgesellschaft hervorbringen wird.Gegenwärtig ist es so, dass die Mehrheit <strong>der</strong> Jugendlichen– neben einer gut funktionierenden Familie– nach wie vor einen guten und auskommenssicherensowie interessanten Beruf in den Mittelpunkt ihrerLebensperspektive stellt.Aber es macht sich eine Entgrenzung breit: Die LebensphaseJugend verliert zusehens ihre Abgrenzungsowohl zum Beginn u.v.a. zum Ende hin. Die Übergängeins Erwachsenenalter werden für viele länger,unstrukturierter und unsicherer aber auch individuellfolgenschwerer. Der bisher zeitlich umgrenzte Freiraum,die Experimentierphase, in <strong>der</strong> man ausprobieren,sich eventuell auch austoben konnte, beginntsich aufzulösen. Darüber hinaus werden „Jugendlichefrüh und zu einer Zeit mit psychosozialen Problemenkonfrontiert, vor denen sie eigentlich – nach demJugendbild des Moratoriums – geschützt, und vondenen sie noch nicht behelligt sein sollten. So schiebtsich die Bewältigungsperspektive für die Jugend zunehmendvor die Bildungsperspektive“ (BÖHNISCH2007, S. 196).Jugend ist also nicht mehr nur Experimentier phase.Jugend ist in unserer komplexen Welt vielmehr zueiner biographisch vielfältig variierten Bewältigungskonstellationgeworden (vgl. BÖHNISCH 2005,S. 139ff).Zentrale Erwartungen bzw. Wünsche <strong>der</strong> Jugendlichenan die OJA in dieser unsicheren und ambivalentenSituation sind:• Unkontrollierte Räume, in denen gesetzliche Vorschriftennicht unbedingt gelten.• Durchsetzung <strong>der</strong> eigenen kulturellen Normen,insbeson<strong>der</strong>e was die Konfliktregelung betrifft.• Erwartungen an einen „Vollservice“ <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>mit erlebnisintensiven Events.• Allgemein Fun.• Manches Mal auch die Delegation von Problembewältigungan die <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen (Unterstützungbei Behördenwegen, Lehrstellensuche etc.).• Familienersatz (Das Jugendzentrum als zweiteFamilie) – als frei gewählte „Familie“ mit denBezugspersonen, die man sich aussucht (Abkoppelungvon <strong>der</strong> Herkunftsfamilie – daher: männlicheund weibliche <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen).Die konstruktiven und positiven Ziele <strong>der</strong> Jugendlichen,die einen Raum für sich wollen, die gemeinsametwas erleben wollen etc., werden in <strong>der</strong> Regel nurdann von <strong>der</strong> Gesellschaft unterstützt, wenn dieJugendlichen selbst mitarbeiten. Das läuft unterden Titeln „Partizipation“, „Stärkung <strong>der</strong> Eigeninitiative“und <strong>der</strong> „Verantwortlichkeit“. Das finde ichzunächst durchaus in Ordnung. Problematisch imSinne einer OJA wird es dann, wenn diese Aktivitätengesellschaftskonform abgeliefert werden müssen;wenn kein Raum bleibt für eine Partizipation, welcheAuseinan<strong>der</strong>setzung produziert. Eine Auseinan<strong>der</strong>setzungproduzierende Partizipation ist aber häufigunerwünscht.Prinzipiell gilt hinsichtlich Partizipation, Eigeninitiativeund Verantwortlichkeit: „Offene <strong>Jugendarbeit</strong>kann gar nicht an<strong>der</strong>s, als die Subjektivität und dieAutonomie ihrer BesucherInnen zu respektieren un<strong>der</strong>nst zu nehmen. Sonst läuft sie (…) Gefahr, dass sieletztlich ohne Kin<strong>der</strong> und Jugendliche stattfindet.Tatsächlich würde sie damit ihre zentrale Chance vertun,gemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlicheneinen Freiraum für selbstbestimmte Entwicklung bereitzu stellen“ (SCHOIBL 2007, S. 7). Dies kann aberfür die <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen nicht bedeuten, dasssie die Kids sich selbst überlassen: Partizipation vonKin<strong>der</strong>n/Jugendlichen schließt immer auch eine interpretierende,begleitende und wohl auch anleitendtransformatorischeMitsprache <strong>der</strong> MitarbeiterInnenein.Grundsätzlich sollte eine die Partizipation, Eigeninitiativeund Verantwortung för<strong>der</strong>nde <strong>Jugendarbeit</strong>DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 12 -


immer einkalkulieren, dass Jugendliche Vorbehaltegegen eine pädagogische Betreuung einbringen.Eventuell wäre hier ein Weg in <strong>der</strong> Weise zu finden,dass solche stark selbstbestimmten Gruppen – z.B.in autonomen Jugendzentren – entscheiden, ob siepädagogische Fachkräfte als Mediatoren für gewisseAufgaben heranziehen. Im Fall von Konflikten könntendiese eine vermittelnde und zugleich modellhafteRolle einnehmen. Auf diese Weise bräuchten sich dieJugendlichen nicht als Objekte pädagogischer o<strong>der</strong>staatlicher Bevormundung zu fühlen. Sie würden ihreEntscheidungssouveränität behalten.• Von ausländischen Jugendlichen wird erwartet,dass die OJA ihnen und ihren Lebensweisen Akzeptanzverschafft. Es wird <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> einen(inländischen) Jugendlichen vor den an<strong>der</strong>en (ausländischen)Jugendlichen erwartet usw.Diese alltäglichen Wi<strong>der</strong>sprüche sind die Wertekonflikte,die bei den <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen in <strong>der</strong> täglichenArbeit im Vor<strong>der</strong>grund stehen.Die Reaktionen <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen darauf zeigenmeist folgende Mischung:Eine solche beratende, an Empowerment ausgerichteteFunktion von Jugendpädagogik in selbstorganisiertenJugendzentren würde m. E. akzeptiert,wenn über einen längeren Zeitraum hinweg dieErfahrung gemacht werden könnte, dass die Rolleprofessioneller MitarbeiterInnen nicht auf Kosten <strong>der</strong>Selbstbestimmung gehen muss. Allerdings müsste<strong>der</strong>/die Jugendpädagoge/in institutionell so abgesichertsein, damit er/sie nicht durch einzelne Gruppenerpressbar wird. Prinzipiell müsste in <strong>der</strong> Jugendzentrums-Szeneerfahrbar werden, dass pädagogischesEmpowerment durch pädagogische Fachkräfte beiselbstorganisierten Jugendgruppen ohne DirektivundKontrollfunktion machbar ist.• Grundsätzlich vertreten sie eine anwaltschaftliche(keine vormundschaftliche) Haltung gegenüberden Jugendlichen – und sie zeigen viel Verständnisfür <strong>der</strong>en Verhaltensweisen.• Durchaus nicht selten aber ist diese Haltung durchsetztmit bewussten o<strong>der</strong> vielfach unbewussteneigenen Interessen und Vorstellungen.• Manches Mal dienen die Jugendlichen den <strong>Jugendarbeit</strong>erInnenals Projektionsflächen füreigene Verän<strong>der</strong>ungswünsche und Dissidenz.Der Ungang mit diesen (bewussten und unbewussten)Spannungen stellt hohe professionelle Anfor<strong>der</strong>ungen,an die Berufsrolle.4. Wi<strong>der</strong>sprüche und Wertkonflikteim Arbeitsfeld <strong>der</strong> OJA5. Professionalität <strong>der</strong> Berufsrollewird gefor<strong>der</strong>tDie Auftraggeber schieben <strong>der</strong> OJA Ordnungsaufgabenund Aufgaben <strong>der</strong> Nacherziehung zu (vgl.BUSCHOR u.a. 2007; STEINER 2007).• Es wird erwartet, dass man als <strong>Jugendarbeit</strong>erInweiß, wie man Konflikte mit/von Jugendlichen imöffentlichen Raum ohne Polizeieingriffe löst.• Es wird erwartet, dass immer mehr Jugendlicheaktiv und in (verbindlicher) Kontinuität die Angebotenutzen (hohe Besucherzahlen).• Es wird erwartet, dass alle Jugendlichen und nichtbloß eine Clique durch OJA angesprochen werden.Der Umgang mit Jugendkulturen ist immer eine anfor<strong>der</strong>ungsreicheTätigkeit. Es geht nicht nur um dieBearbeitung bekannter Differenzen – wie Schichtunterschiedeund Altersunterschiede o<strong>der</strong> auch Geschlechtsunterschiede.Es geht darüber hinaus um dieArbeit mit vielen Aktionsweisen und Wi<strong>der</strong>sprüchen.Das verlangt hohe professionelle Kompetenz – unddazu ist die Ausbildung wichtig. Es braucht: ProfessionelleDistanz bei persönlicher Nähe!Mit diesen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Verbesserung <strong>der</strong>Qualifikation <strong>der</strong> einzelnen <strong>Jugendarbeit</strong>er sollte sichdie Gesellschaft neben <strong>der</strong> höheren Entlohnung und<strong>der</strong> hoffentlich steigenden Anerkennung auch darumDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 13 -


emühen, den einzelnen MitarbeiterInnen Perspektivenzu eröffnen. Damit meine ich, wenn mansich auf diese zwar hochinteressante, aber durchausauch schwierige, ungesicherte und meist unbedankteArbeit einlässt, dann hat man auch ein Anrecht aufKarriereplanung. Das dient wie<strong>der</strong> durchaus einergrößeren beruflichen Zufriedenheit. Das ist für <strong>Jugendarbeit</strong>erInnenetwas selbstverständlich Erstrebenswertesund hinsichtlich <strong>der</strong> Zukunft <strong>der</strong> Jugendetwas durchaus Wünschenswertes.Literatur:BÖHNISCH, L.: Sozialpädagogik <strong>der</strong> Lebensalter.Weinheim und München 2005.4BÖHNISCH, L.: Schule und Lebensbewältigung. In:G. KNAPP/LAUERMANN, K: (Hg.): Schule und SozialeArbeit. Zur Reform <strong>der</strong> öffentlichen Erziehung undBildung in Österreich. Klagenfurt, Laibach, Wien2007, S. 196-203.––––––––Dr. Josef Scheipl, Univ.-Prof. am Institut für Erziehungs-und Bildungswissenschaft, Univ. Graz. Leiterdes Arbeitsbereiches für Sozialpädagogik. Veröffentlichungenzur Entwicklung und Gegenwartsproblematikdes österreichischen Bildungswesens sowie zuhistorischen, systematischen und aktuellen Themen<strong>der</strong> Sozialen Arbeit. Leiter <strong>der</strong> zwei Universitätslehrgängefür „Sozialpädagogische Arbeit und soziokulturelleAnimation in <strong>offene</strong>n Handlungsfel<strong>der</strong>n“.BUSCHOR K./FUCHS, C./SCHENKER, D./STEINER,A./WETTSTEIN, H.: Mitten im Minenfeld. Die <strong>offene</strong><strong>Jugendarbeit</strong> muss zwischen den Ansprüchen <strong>der</strong>Jugendkultur und <strong>der</strong> Politik balancieren. In: SozialAktuell 7/8, 2007, S. 7-8.KUNSTREICH, T. u.a.: Dialog statt Diagnose. In: Heiner,M. (Hg.): Diagnostik und Diagnosen in <strong>der</strong> SozialenArbeit. Ein Handbuch. Berlin 2004, S. 26-39.SCHEIPL, J.: Jugendforschung in Österreich. In: SozialpädagogischeImpulse 1/2004, s. 30-32.SCHOIBL, H.: Standards für die <strong>offene</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>?Das fehlt gerade noch! In: Jugend Inside.Leitfaden für die <strong>offene</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>,Nr. 3/2007, S. 6-8.STEINER, O.: Jugendkulturen zwischen Konsum undWi<strong>der</strong>stand. In: Sozial Aktuell 7/8, 2007, S. 3-5DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 14 -


Aktuelle Infos: Studien zurJugendkultur:Aktuelle österreichische Publikationen:(Der Artikel ist erschienen in: <strong>Steirischer</strong> <strong>Dachverband</strong><strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> (Hrsg.): Jugend inside,Nr. 1 / März 2008, S. 3 ff.)KROMER, Ingrid u.a.: Österreichische Jugendwertestudie2006, Österreichisches Institut für Jugendforschung,Wien 2007 (wurde anlässlich <strong>der</strong> 4. Konferenzdes ÖIJ am 23.11.2007 in Wien präsentiert.)VEREIN WIENER JUGENDZENTREN (Hg.): Positionspapier.Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe vonKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen. Wien, Jänner 2007 (hektogr.Manuskript)SCHOIBL, Heinz/GÖDL, Doris: Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>in Graz. Endbericht, Salzburg 12/2005.Ausbildungsunterlagen:LANDESJUGENDREFERAT <strong>der</strong> Steierm. Landesregierung/INSTITUTfür Erziehungs- und Bildungswissenschaft<strong>der</strong> KFUG/PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULESteiermark/KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE Hochschule<strong>der</strong> Diözese Graz-Seckau: Hochschullehrgang „Jugend-und Soziokulturarbeit. Graz, Juli 2007.PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESELINZ (Studienkommission): Studienplan des Hochschullehrganges„Freizeitpädagogik“. Linz, 4.6.2007.Publikationen in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland:HURRELMANN Klaus und Deutsche Shell-Aktiengesellschaft:Jugend 2006. Eine pragmatische Generationunter Druck. 15. Shell-Jugendstudie.VILLANYI, Dirk/WITTE, Matthias/SANDER, U. (Hg.):Globale Jugend und Jugendkulturen. Weinheim,München 2007.LINDNER, W. (Hg.): Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wirkt.Ein Überblick zu aktuellen und relevanten Evaluationsergebnissenaus unterschiedlichen Arbeitsbereichen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. (Arbeitstitel)Wiesbaden 2007. (Noch nicht erschienen)DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 15 -


Begleitungund För<strong>der</strong>ungvon jungen Menschenin <strong>der</strong>en Entwicklung


I. Grundlagen <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Die Offene <strong>Jugendarbeit</strong> ist ein sehr komplexespädagogisches Handlungsfeld. Es ist charakterisiertdurch einen beständigen Verän<strong>der</strong>ungsprozess, <strong>der</strong>auf die sich wandelnden Kin<strong>der</strong> und Jugendlichenund ihre Fragen und Probleme immer neu antwortetund antworten muss. Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> istein Lernfeld, das Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen die Möglichkeitgibt, die Chancen demokratischer Gestaltungzu erfahren. Vielfältige Forschungen zeigen, dassKin<strong>der</strong> und Jugendliche das Angebot <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>vielfach als ein nicht fremdbestimmtes Lern- undHandlungsfeld nutzen und es sehr schätzen. Ganz imSinne von Deinet / Sturzenhecker (2005, S. 13 – 15)lässt sich die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wiefolgt beschreiben:Die (Offene) Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> steht<strong>der</strong>zeit vor Herausfor<strong>der</strong>ungen bislang ungekanntenAusmaßes, die sich kaum mehr einerZuordnung zu einer periodisch wie<strong>der</strong>kehrendenKrise decken lassen (Deinet/ Sturzenhecker2005, S. 13). Eine sich wechselseitig beschleunigendeKonstellation aus umfassendengesellschaftspolitischen Umbrüchen, [..] stelltauch die bisherige Funktion <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> in beispielloser Weise in Frage.Hinzu kommt <strong>der</strong> Trend, Einrichtungen undDienste <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>den Schulen zu unterstellen und damit deneigenständigen Charakter und die beson<strong>der</strong>enpädagogischen Chancen außerschulischerBildung aufzuheben. Die von <strong>der</strong> Schule häufigvorgegebenen Aufgaben von Betreuung,Sozialarbeit, Lernhilfe und sozialer Kontrollesind nicht mehr Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> imherkömmlichen Sinne.<strong>Jugendarbeit</strong> als eigenständiges Lern- undErfahrungsfeld ist keineswegs verzichtbar.Die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen undMo<strong>der</strong>nisierungsrisiken setzen Lernprozesseim Umgang mit Pluralität, Komplexität undUngewissheit auf die Tagesordnung. Angesichtsvielfacher Unwägbarkeiten, Ungewissheitenund Risiken <strong>der</strong> Lebensführung bedarfes in beson<strong>der</strong>em Maße hierfür angemessenerOrte und Professionen, in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> undJugendliche ihre individuellen biographischenOptionen austesten können. Hierfür steht dieKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> als expliziter außerschulischerLern- und Bildungsort.Festzustellen ist aber, dass – entgegen allerBildungs- und Zukunftsrhetorik – gerade fürdie Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen ausgewiesenenBildungsorte Schule, Hochschule, beruflicheBildung und Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zunehmendauf die Funktion reduziert werden,vermeintliche arbeitsmarktrelevante Kompetenzenzu produzieren. Prozesse <strong>der</strong> umfassendenPersönlichkeitsbildung, die Zeit und Ruhebenötigen, scheinen als überflüssiger Luxus zugelten.Das für Jugendliche grundlegende Verständnisvon Bildung als Selbstbildung in <strong>offene</strong>n Prozessenist eine unverzichtbare Antwort auf die<strong>der</strong>zeitigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.Jugendliche verstehen Bildung als einReservoir von Möglichkeiten und Potenzialen– und nicht als Kanon ein für allemal festgelegterFähigkeiten und Fertigkeiten. Denneine solche Festlegung bedeutet, dass lediglichauf bekannte Anfor<strong>der</strong>ungen mit bekanntenLösungen reagiert und damit verhin<strong>der</strong>tbzw. verunmöglicht würde, dass auf <strong>offene</strong>,jetzt noch nicht klar konturierte Themen mit<strong>offene</strong>n Auseinan<strong>der</strong>setzungen, probendem,experimentierem und reflektierendem Einlassenreagiert würde.Die Rahmenbedingungen des FreiraumsKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ermöglichen eineDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 17 -


emanzipatorische Bildung, die weiter gehtals die auf Leistungsabschlüsse orientierte,funktionalisierende Ausbildung an Schule.Selbstbestimmung und demokratische Mitverantwortungkönnen nicht didaktisch-curricularerzeugt o<strong>der</strong> erzwungen werden. DieseFähigkeiten können Kin<strong>der</strong> und Jugendlicheentwickeln, wenn ein sozialer und materiellerRaum zur Verfügung steht, den sie tatsächlichnach eigenen Interessen selbst bestimmen undgestalten können. Nur wenn Freiheit eröffnetwird, kann man lernen mit ihr umzugehen.<strong>Jugendarbeit</strong> hat große Potentiale als pädagogischbegleiteter, wo nötig schützen<strong>der</strong>und verteidigen<strong>der</strong> Erfahrungsraum zwischengesellschaftlichen Anfor<strong>der</strong>ungen und <strong>der</strong> Entwicklungdes Eigenen zu vermitteln.Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> hat in den vergangenenJahren diese Potentiale nicht zureichendausgeschöpft und die schwierige Aufgabe„in Freiheit zur Freiheit“ zu bilden, zu weniggenutzt.Wir erkennen aber, dass selbst wenn die– auch von uns formulierten – konzeptionellenAnsprüche an Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> nichtoptimal umgesetzt wurden, die Kin<strong>der</strong> undJugendlichen selbst die Angebote <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong> doch sehr positiv bewertenund für sich und ihre Entwicklung nutzen. Sieschätzen <strong>Jugendarbeit</strong> als ein Lernfeld, in demihre Interessen aufgegriffen werden, in demsie in ihrer Eigenständigkeit und mit ihrenFähigkeiten anerkannt und unterstützt werden,in dem sie lernen, selbstbestimmt Verantwortungzu übernehmen, in dem sie üben, mitUnterschieden konstruktiv umzugehen undKonflikte zu bewältigen.Beson<strong>der</strong>s für gesellschaftlich marginalisierteKin<strong>der</strong> und Jugendliche ist <strong>Jugendarbeit</strong> einewichtige Ressource und För<strong>der</strong>ung. In <strong>der</strong><strong>Jugendarbeit</strong> werden sie nicht als defizitäreProblemgruppen sozialtechnisch bearbeitet,diszipliniert und befriedet. Stattdessen vermittelt<strong>Jugendarbeit</strong> ihnen Anerkennung und entdecktihre Mündigkeitspotenziale und Stärken,die gerade mit dieser positiven Unterstellunggeför<strong>der</strong>t werden können.In dem Maße, wie nunmehr kurzatmig Strukturen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zerschlagenwerden, wird ein ganzes Arbeitsfeld zukunftsorientierterLebensbewältigung in großenAnteilen zur Disposition gestellt. Zugleichwerden damit in fahrlässiger Weise strukturellgenau die Probleme beför<strong>der</strong>t, die hernachanhand öffentlichkeitswirksam und medienhysterischaufbereiteter Einzelfälle – die sichkeineswegs zufällig um die Institution Schulezentrieren – zum Anlass für ebenso panikartigeAktionismen genommen werden.Vor dieser Sachlage ist den pädagogisch, wissenschaftlichund politisch für <strong>Jugendarbeit</strong>Verantwortlichen zu empfehlen, folgendeAnfor<strong>der</strong>ungen anzuerkennen:1. Eine Grundlage im HandlungsfeldOffene <strong>Jugendarbeit</strong> bildet Gen<strong>der</strong>- Mainstreaming. Offene <strong>Jugendarbeit</strong>berücksichtigt die unterschiedlichenLebenssituationen und Interessen vonMädchen und Burschen von vornhereinund regelmäßig, da es keinegeschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt.Geschlechtssensibles Arbeiten alsMethode und darauf basierend das Setzenvon fachlichen Angeboten soll zurGeschlechterdemokratie in Österreichbeitragen (ARGE Offene <strong>Jugendarbeit</strong>und Fachgruppe Offene <strong>Jugendarbeit</strong>,Offene <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich. Eineerste Begriffsklärung als Grundlage füreine bundesweite Vernetzung, Präambel2007)2. Jugendliche benötigen verlässlicheund stabile Angebote <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>, die durch Aktionsprogrammenicht ersetzt werden können.3. Wichtig ist eine Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>,die sich konsequent als ‚Bildungs-DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 18 -


praxis’ und ‚Hilfe zur Lebensbewältigung’versteht. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>ein den vielfach sich abzeichnendenKo operationen mit <strong>der</strong> Schule. Siemachen nur Sinn, wenn <strong>Jugendarbeit</strong>ihren spezifischen Charakter und ihreinstitutionelle Eigenständigkeit behältund in Distanz und Differenz, eng anden Interessen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichenfür diese jugendarbeiterischeBildung und Lebensbewältigung selbstan <strong>der</strong> Schule eröffnen könnte.4. Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> muss selberbesser werden, um solche Bedarfe undBildungschancen optimal aufzugreifen.Dazu muss die Infrastruktur <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>seinrichtungenund Angebote fürKin<strong>der</strong> und Jugendliche im Prinzip erhaltenwerden. <strong>Jugendarbeit</strong> muss sichaber selbst auch mit den wandelndenBedürfnissen und Lebenssituationenihrer AdressatInnen verän<strong>der</strong>n. Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong> kann nicht so bleibenwie sie ist, aber sie muss bleiben.5. Wünschenswert ist die Überwindunginstitutioneller und verbandlicherEigeninteressen zugunsten einer übergreifendenstrategischen Solidarität,die nicht durch einzelne Finanzanreizeauseinan<strong>der</strong> zu dividieren sein dürfte.6. Zu leisten wäre schließlich einereflektierte „Re-Politisierung“ <strong>der</strong>Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> angesichts<strong>der</strong> Tatsache, dass auch noch so gutesfachliches Handeln allein keineswegsdavor schützt, allfälligen Sparzwängenjählings „geopfert“ zu werden. Entgegen<strong>der</strong> Professionsmaxime „Wissen wasman tut“ käme es nunmehr darauf anauch zu tun, was man weiß.(Deinet / Sturzenhecker 2005, S. 13 – 15)I.1. Themen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>I.1.1. Freizeit gestaltenDie Möglichkeiten, die Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenzur Gestaltung ihrer Freizeit zur Verfügung stehen,sind von den sozial-kulturellen, ökonomischen undpolitischen Strukturen <strong>der</strong> sich stetig wandelndenGesellschaft beeinflusst (Fromme, In: Deinet / Sturzenhecker2005, S.132). Demzufolge stehen auch dieZiele und Aufgaben pädagogischer Einrichtungen imengen Zusammenhang mit den gesellschaftlichenRahmenbedingungen. Im Unterschied zur VerbandlichenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> geht es <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> weniger um eine starrpädagogisch strukturierte Freizeitgestaltung als umdas zur Verfügung stellen von <strong>offene</strong>n Angebotenmit geselligem, unterhaltsamem o<strong>der</strong> bildendemCharakter sowie um Freiräume für soziale und kulturelleAktivitäten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen selbst(ebenda, S. 133).Diese Angebote haben entwe<strong>der</strong> formellen o<strong>der</strong>informellen Charakter. Die Einrichtungen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> können auf <strong>der</strong>einen Seite von den Heranwachsenden informell fürverschiedenste Aktivitäten <strong>der</strong> Freizeitgestaltunggenutzt werden, auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite werden auchAngebote gesetzt, die einen formalen Charakterhaben, wie beispielsweise Projekte, Workshops undVeranstaltungen. Mit dem zunehmenden Einflussverlust„traditioneller“ Instanzen wie <strong>der</strong> Schule, demElternhaus und <strong>der</strong> Kirche gewinnen die Einrichtungen<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> für dieSozialisation und die Gestaltung des Freizeitverhaltensan Bedeutung. Kin<strong>der</strong> und Jugendliche suchenin ihrem Leben nach Sicherheit, Orientierung undStrukturen (ebenda, S.139).Diese Suche und <strong>der</strong> Aufbau einer eigenen Identitätverlagern sich zunehmend in einen Bereich, in dem eskeine eindeutigen und verbindlichen Vorlagen gibt.Hier ist insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Peer Group zuDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 19 -


nennen. Die Bewältigung von Entwicklungsaufgabensowie <strong>der</strong> Erwerb von Kompetenzen finden vermehrthier statt. Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Freiwilligkeit und<strong>der</strong> Unterschwelligkeit hat die Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> die Möglichkeit und Chance, diesenEntwicklungsprozess pädagogisch zu begleiten sowiepositiv zu unterstützen (ebenda 140f.).I.1.2. Persönlichkeit undBeziehungen entwickelnDass die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklungein zentrales Anliegen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> ist, sei hier als Faktum postuliert.Persönlichkeitsentwicklung umfasst nicht nur individuelleSelbstentfaltung son<strong>der</strong>n auch die Fähigkeit,Verantwortung für an<strong>der</strong>e und die Gemeinschaft zuentwickeln und zu übernehmen. Ein zentrales Kennzeichen<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> istihre Offenheit gegenüber Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenund <strong>der</strong>en Bedürfnissen und Eigenarten (Schrö<strong>der</strong>, In:Deinet/ Sturzenhecker 2005, S.144).Die Offenheit teilt sich in drei Prinzipien: freiwillig,adressatenoffen, ergebnisoffen.Die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> bietet sichhier sozusagen als Experimentierfeld an; sie stelltMöglichkeiten zur Verfügung, in denen Kin<strong>der</strong>- undJugendliche sich entfalten, bilden und im sozialenMiteinan<strong>der</strong> erproben können. Die Aktivitäten in <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> sind auch immermit <strong>der</strong> Funktion verknüpft, Halt zu geben.Die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> übernimmtneben einer Freiraum gewährenden Funktion aucheine schützende, (unter)stützende und haltende. DieFunktion <strong>der</strong>/des in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Tätige/n ist definiert als nicht verwandt, nichtfor<strong>der</strong>nd und nicht aufoktroyierend son<strong>der</strong>n akzeptierendund anerkennend. Das ermöglicht ihm/ihr,eine Rolle in <strong>der</strong> Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklungeinzunehmen, die sehr viel zu erreichen in<strong>der</strong> Lage ist – alleine dadurch, dass er/sie gegenüberdem Kind/Jugendlichen einen (Wert-)Rahmen vertritt,den dieser als Orientierungshilfe nutzen kann(Schrö<strong>der</strong>, In: Deinet/ Sturzenhecker 2005, S. 144- 149).I.1.3. GeschlechtsidentitätentwickelnAusgehend von <strong>der</strong> Prämisse, dass wir in einer Gesellschaftmit zwei Geschlechtern leben, ist das Ausbildeneiner Geschlechtsidentität quasi unumgänglich.Geschlechtsidentität lässt sich nicht auf schwarz undweiß reduzieren, ihre Facetten decken das gesamteSpektrum ab. Der Spielraum ist trotzdem nicht unbegrenzt,son<strong>der</strong>n für jedes Individuum durch seinereale Lebenslage – das vorhandene ökonomische,soziale und kulturelle Kapital – eingegrenzt. Heranwachsendebewegen sich in unzähligen informellenund formellen Gruppen, die unterschiedlich strukturiertsind. Geschlechtergruppen – also Gruppen,in denen die gleiche Geschlechtszugehörigkeit dasZugangs- und Verbundkriterium ist, spielen dabeieine nicht unwichtige Rolle.Die Geschlechtsidentität kann und muss im sozialenKontext verstanden werden – sie ist ein Wechselspielzwischen Trennung und Integration <strong>der</strong> Geschlechter.Das Zerbröseln <strong>der</strong> gängigen Normen und Wertvorstellungenmacht mit Ausnahme physischer Merkmaleeine Unterscheidung immer schwieriger und(ver)birgt ständig neue Herausfor<strong>der</strong>ungen (vgl.Rose, In: Deinet/ Sturzenhecker 2005, S. 156).I.1.4. Partizipation erproben undLebenswelten gestalten§ 1 Der Erwachsene hat immer Recht.§ 2 Der Jugendliche hat nie Recht.§ 3 Sollte <strong>der</strong> Jugendliche wi<strong>der</strong> Erwarten doch einmalRecht haben, ist auf § 1 und § 2 zu verweisen.Glücklicherweise hat sich diese Ansicht geän<strong>der</strong>t undKin<strong>der</strong> und Jugendliche werden nicht mehr als unvoll-DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 20 -


ständige Erwachsene gesehen son<strong>der</strong>n als Personenmit eigenen Fähigkeiten, Interessen und Meinungen.Selbstbestimmung und gesellschaftliche Mitverantwortungjunger Menschen stellen übergeordneteZiele <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> dar. Kin<strong>der</strong>-und <strong>Jugendarbeit</strong> hat den dezidierten Auftragzur Partizipation. Die jungen Erwachsenen sollen ihreInteressen erkennen und sich für ihre Anliegen undBedürfnisse einsetzen – und dies nicht nur in denEinrichtungen.Die Herausfor<strong>der</strong>ung in den Einrichtungen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> besteht darin, dasssie die Gratwan<strong>der</strong>ung zwischen <strong>der</strong> Partizipation<strong>der</strong> regelmäßigen BesucherInnen einerseits und <strong>der</strong>Offenheit gegenüber neuen BesucherInnen an<strong>der</strong>erseitserfolgreich absolviert. Durch Partizipation unddas Tragen von Verantwortung entstehen Selbstvertrauenund das Gefühl etwas bewirken zu können,als auch Respekt und Akzeptanz sowie Toleranz vonSeiten <strong>der</strong> Erwachsenen (vgl. Zinser, In: Deinet/ Sturzenhecker2005, S. 157 – 166).I.1.5. WerthaltungenFragt man Kin<strong>der</strong>- und Jugendliche danach, was zuihrem ganz persönlichen Lebensglück gehört, werdenFreundInnen, die Familie sowie ein/e PartnerInam häufigsten genannt. Das überrascht nicht, obwohlin <strong>der</strong> Öffentlichkeit oft ein an<strong>der</strong>es Bild von Kin<strong>der</strong>nund Jugendlichen gezeigt wird (Konsum, Besitz,Gewalt, ...). Gute Beziehungen (ein sozialer Kontext)sind ganz zentral für das persönliche Lebensglück,aber auch Gesundheit, ein guter Job und/o<strong>der</strong> guteAusbildung, Erfolg in <strong>der</strong> Schule und natürlich auchGeld. Weiters werden Liebe, Zufriedenheit, Spaß undFreude genannt. Befasst man sich mit Werten undWerthaltungen Kin<strong>der</strong>- und Jugendlicher, so musszunächst <strong>der</strong> Versuch unternommen werden, dieBegrifflichkeit zu klären.Werte sind bewusste o<strong>der</strong> unbewusste Vorstellungendes Gewünschten, die sich als Präferenz bei <strong>der</strong> Wahlzwischen Handlungsalternativen nie<strong>der</strong>schlagen(Fuchs – Heinritz (Hrsg.), Lexikon zur Soziologie, 1994,S. 739).Damit sind Werthaltungen gesellschaftlich relevantund gelten als zentral für die Organisation einerGesellschaft: Sie bilden Maßstäbe des Handelnsfür zahlreiche Situationen; <strong>der</strong> Grad ihrer Verbindlichkeitfür alle Mitglie<strong>der</strong> lässt auf die Integrationeiner Gesellschaft schließen. Je wi<strong>der</strong>spruchsfreierein gesellschaftliches Wertsystem ist, desto geringersind die Konflikte. Wie auch bei <strong>der</strong> Entwicklung vonGeschlechtsidentitäten und <strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklungliegt die Vermittlung dieser Werthaltungenin <strong>der</strong> Vorbildsituation des/<strong>der</strong> Mitarbeiters/in.I.2. ZielgruppenIn <strong>der</strong> westeuropäischen Kultur definiert die Jugendphasedie Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein.Zieht man zur Abgrenzung qualitative Merkmale wiedie körperliche Geschlechtsreife als Beginn und dasErreichen finanzieller und emotionaler Autonomieals Ende <strong>der</strong> Jugendphase heran, spielt sich dieseetwa zwischen dem 12. und 21. Lebensjahr ab, wobeifestgehalten werden muss, dass die Grenzen fließendund sowohl nach oben als auch nach unten im Ausdehnenbegriffen sind.Durch das Aufweichen <strong>der</strong> Grenzen, das bewussteMiteinbeziehen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>arbeit in <strong>der</strong>Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> (die Fachliteratur spricht beinaheausschließlich von Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>) istdie Kin<strong>der</strong>arbeit ein fix verankerter Bestandteil <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>.I.2.1. Kin<strong>der</strong>Kindheitsbegriff:Die Kindheit ist <strong>der</strong> Zeitraum im Leben eines Menschenvon <strong>der</strong> Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung(Pubertät). Kindheit ist dabei mehr einkultureller, sozialer Begriff als ein biologischer. In<strong>der</strong> Kindheit genießt ein Mensch eine beson<strong>der</strong>erechtliche Stellung, diese ist unter an<strong>der</strong>em durch soDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 21 -


genannte Kin<strong>der</strong>rechte geregelt. Die Rechtsfähigkeitdes Kindes beginnt in Österreich „mit <strong>der</strong> Vollendung<strong>der</strong> Geburt“, seine Geschäftsfähigkeit und Strafmündigkeiterlangt es stufenweise später.Heute ist es selbstverständlich geworden, Kin<strong>der</strong> alssich entwickelnde Menschen zu betrachten. Kindheitist mittlerweile durch Erwerbsfreiheit und Lernengekennzeichnet, wobei die Rechte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> aufSchutz, Erziehung und Entfaltung ihrer Persönlichkeitimmer weiter ausgebaut werden. Der Erwachsene istzu einem „Anwalt des Kindes“ (Honig, Leu, Nissen1996: 9) geworden (http://de.wikipedia.org/wiki/Kindheit; 29.08.2007).Die subjektiven Bedürfnisse, Wünsche und Interessendes Kindes werden hervorgehoben und das Einzelindividuumerfährt eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung. WoKin<strong>der</strong>n früher kaum Aufmerksamkeit geschenktwurde, werden sie heute ernst genommen und ihreeigenen Standpunkte treten in den Vor<strong>der</strong>grund.Kin<strong>der</strong> werden zunehmend als junge Bürger betrachtet,die eigene Vorstellungen von ihrem Leben in <strong>der</strong>Gesellschaft haben und durchaus in <strong>der</strong> Lage sind, ihreBedürfnisse selbständig zu formulieren (ZINNECKER1996). Hinter dem Wandel <strong>der</strong> Einschätzungen stehenlaut Zinnecker (1996: 3) zwei Leitideen: Partizipationund Glaubwürdigkeit. Da es einem progressiven(Selbst-) Verständnis einer demokratischen Gesellschaftwi<strong>der</strong>spricht, wenn ganze Bevölkerungsgruppenvon <strong>der</strong> politischen Gestaltung ausgenommenwerden, ist es nur natürlich, dass die Bemühungen,die Gruppe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in diese einzubeziehen, stärkerwerden. Kin<strong>der</strong> werden außerdem zunehmend als„Autoritäten in eigener Sache“ betrachtet. Es werdenbeispielsweise nicht mehr nur erwachsene Expertendes Kin<strong>der</strong>lebens befragt, son<strong>der</strong>n Kin<strong>der</strong> werdenselbst in Untersuchungen einbezogen.Glogger-Tippelt & Tippelt (1986) begründen dieBetrachtung von Kindheit als soziale Konstruktionanhand von zwei Argumenten:Eine Erklärung sehen sie darin, dass unterschiedlichehistorische Epochen verschiedene Vorstellungen vonKindheit und kindlicher Entwicklung hervorgebrachthaben.Ein zweites Argument sehen sie in den unterschiedlichenVorstellungen von Kindheit und kindlicher Entwicklungin verschiedenen Kulturen.Dies bedeutet, dass es keine festen Kriterien gibt,anhand <strong>der</strong>er „das Kind“ in je<strong>der</strong> Gesellschaft undzu jedem Zeitpunkt beschrieben werden kann. Esexistieren auch keine allgemeingültigen Definitionsmerkmale,vielmehr sind die historisch gewachsenen,individuellen und gesellschaftlichen Vorstellungenausschlaggebend für die Erwartungen, die an Kin<strong>der</strong>gestellt werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Kindheit, 29.08.2007).Die Zielgruppe <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>arbeit beschränktsich im Allgemeinen auf Kin<strong>der</strong> im Alter von 6 bis 14Jahren.I.2.2. JugendlicheJugendbegriff:Unter Jugend versteht man in <strong>der</strong> westeuropäischenKultur die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein,also etwa zwischen dem 13. und 21. Lebensjahr. DieseZeit wird auch als Adoleszenz bezeichnet.Die Adoleszenz (v. lat.: adolescere = heranwachsen)ist das Übergangsstadium in <strong>der</strong> Entwicklung desMenschen von <strong>der</strong> Kindheit (Pubertät) hin zum vollenErwachsensein und stellt den Zeitabschnitt dar,während dessen eine Person biologisch gesehen einErwachsener, aber emotional und sozial noch nichtvollends gereift ist. Das <strong>der</strong> Adoleszenzphase zugeordneteAlter wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlichaufgefasst. In den Vereinigten Staaten wirddie Adoleszenz im Allgemeinen bereits bei Pubertätsbeginnangesiedelt: beginnend im Alter von 13 Jahrenbis zum 24. Lebensjahr. In Österreich versteht manunter <strong>der</strong> Adoleszenzphase - je nach Entwicklungsstadium- meist den Zeitraum zwischen 17 und 24 Jahren.Im Gegensatz dazu definiert die Weltgesundheitsorganisation(WHO) die Adoleszenz als die Periode desLebens zwischen 10 und 20 Jahren.Die „Adoleszenz“ ist auch ein kulturelles und sozialesPhänomen und seine Definition wird folglich nichtausschließlich an körperliche Meilensteine gebunden.Die Zeit wird mit drastischen Än<strong>der</strong>ungen imKörper, zusammen mit Entwicklungen in <strong>der</strong> Psycheund in <strong>der</strong> akademischen o<strong>der</strong> berufsbildenden Kar-DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 22 -


iere einer Person gekennzeichnet. Während dieserPeriode des Lebens durchlaufen die meisten Jugendlichendie körperlichen Stadien <strong>der</strong> Pubertät, diehäufig im Alter von 9 Jahren bis 13 Jahren beginnt.In <strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 13-18 Jährigen kommendann oftmals erste sexuelle Erfahrungen o<strong>der</strong> Interessenhinzu. Die meisten Kulturen sehen jedoch dieerwachsenwerdenden Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen erstmit unterschiedlichen Jahren als Erwachsene bzw.„Nicht-Mehr-Kin<strong>der</strong>“ an. So sieht die jüdische Traditionbeispielsweise Dreizehnjährige als Mitglied <strong>der</strong>Erwachsenengemeinschaft – und dieser Übergangwird entsprechend gefeiert.Natürlich gibt es auch eine juristische Alterdefinition,wann ein Jugendlicher sexuell reif und auch als strafverantwortlichim Sinne <strong>der</strong> gerichtlichen Mündigkeitangesehen wird. Dieses alles ist wie gesagt nichtnur kulturell bedingt unterschiedlich, son<strong>der</strong>n je<strong>der</strong>Mensch ist auch in seiner Entwicklung unterschiedlichvorangeschritten. Während die Pubertät sich vorwiegendauf die körperliche Reife und das Entdecken <strong>der</strong>Geschlechtlichkeit bezieht, bezieht die Adoleszenzauch weiterhin die Entwicklung einer beruflichen undsozialen Identität mit ein (http://de.wikipedia.org/wiki/Adoleszenz, 29.08.2007).In diesem Alter gibt es auch eine größere Wahrscheinlichkeitdes Drogen- o<strong>der</strong> Alkoholmissbrauchs o<strong>der</strong>Geistesprobleme wie Schizophrenie bzw. Identitätsdiffusion,Essstörungen und depressiver Tiefstand.Die emotionale Instabilität unter einigen Jugendlichenverursacht manchmal auch Jugendverbrechen,siehe z.B. Fever (Roman), o<strong>der</strong> leichtsinniges Gruppenverhaltenbis hin zu Selbstmordgedanken.Die Rebellionsbereitschaft und <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungswunschvon Adoleszenten (Sturm und Drang) werdenauch als ein wichtiger Faktor in vielen sozialen Bewegungenfür positive Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Welt gesehen.Der Weg, letztlich auf eigenen Füßen zu stehen,sowohl finanziell als auch mit allen Anfor<strong>der</strong>ungenberuflicher, sozialer und sexueller Art zurechtzukommen,ist daher oftmals wenig gefestigt und krisenanfällig(siehe auch Logotherapie und Psychoanalyse).In diesem Fall wird von einer Adoleszenzkrise gesprochen.Thema ist in dieser Zeitspanne oft auch <strong>der</strong> Auszugdes Kindes aus dem Elternhaus, das Verdienen deseigenen Geldes für den Lebensunterhalt, die Trennungvon <strong>der</strong> Mutter und die Rolle <strong>der</strong> Großväterdabei, die Trennung aus <strong>der</strong> Dualunion mit <strong>der</strong> Mutterbzw. dem Elternhaus zu vollziehen (sog. Initiationsritensind in alten Kulturen dafür bekannt). Die Suchenach <strong>der</strong> Identität ist eines <strong>der</strong> Probleme, denen adoleszenteJugendliche häufig gegenüberstehen.In diesem Alter sind Vorbil<strong>der</strong> wie Sportler, FilmundFernsehschauspieler sehr populär und Jugendlichedrücken häufig den Wunsch aus, so wie ihrgewähltes Vorbild zu sein. In <strong>der</strong> Vergangenheit(und noch heute in einigen Kulturen) gab es die Zeremoniendes Erwachsensein feiern und gewöhnlichfindet dieses während <strong>der</strong> Adoleszenz statt (http://de.wikipedia.org/wiki/Adoleszenz, 29.08.2007).I.2.3. Mädchen und BurschenArbeit mit Mädchen: Mädchenarbeit hat die Aufgabe,diese in ihrem Erwachsenwerden zu unterstützenund beinhaltet sowohl die Einrichtung vonMädchentreffs, für Mädchen angebotene Veranstaltungensowie die Akzeptanz dieser aus <strong>der</strong> Perspektive<strong>der</strong> Jungen. Mädchen haben genau wie Jungenein Recht auf Gleichheit und Differenz. Der Bedarf,was Mädchen brauchen, kann und darf nicht qualitativbewertet werden. Mädchen, die unter Jungensein wollen, brauchen etwas an<strong>der</strong>es als Mädchen,die unter sich sein wollen (vgl. Graf, In: Deinet/ Sturzenhecker2005, S. 60).Arbeit mit Burschen: Dem klassischen Rollenbildsollen Alternativen geboten werden, damit auch JungenSelbstvertrauen und Selbstrespekt entwickelnkönnen sowie die Wertschätzung an<strong>der</strong>er Personen,Dinge und Ereignisse lernen. Auch die Akzeptanz deseigenen Körpers ebenso das Akzeptieren von Grenzenund die Kontrolle <strong>der</strong> Aggressivität sind wichtigeArbeitsbereiche (Sielert, In: Deinet/ Sturzenhecker2005, S. 65 – 70).(Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> beginnt NICHTerst mit <strong>der</strong> Betreuung mündiger Min<strong>der</strong>jähriger,auch unmündige Min<strong>der</strong>jährige haben ein Recht,Einrichtungen zu besuchen und <strong>der</strong>en Angebote zunutzen!)DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 23 -


I.2.4. CliquenCliquen unterscheiden sich durch Alter,Geschlecht, soziale Herkunft, Gruppengröße,Geschlechterzusammensetzung, Abgrenzung vonan<strong>der</strong>en Cliquen, Treffpunkten, Cliquennamen,Musik, Kleidung, Sprachjargon, Haarschnitt, politischeAuffassung, … von an<strong>der</strong>en Gruppierungen.Gruppen entstehen durch das Zusammenfinden vonMenschen über eine bestimmte Tätigkeit o<strong>der</strong> eingemeinsames Interesse, bei Cliquen hingegen stehtdie Gemeinsamkeit und Geschlossenheit als homogeneGruppe im Mittelpunkt.Gruppen und Cliquen drücken ihre Einheit und Zugehörigkeitvor allem über die von ihnen gestaltetenRäume und ihr Verhalten darin aus (vgl. Deinet/Krisch 2006, S. 106-109). Cliquenorientierte Arbeitfindet dort statt, wo sich Kin<strong>der</strong> und Jugendlicheaufhalten, nicht unbedingt dort, wo von an<strong>der</strong>enRäumlichkeiten für diese angeboten werden. DieCliquenarbeit för<strong>der</strong>t die spezifischen <strong>kin<strong>der</strong></strong>- undjugendkulturellen Entfaltungs- und Auseinan<strong>der</strong>setzungsprozesse<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen durchBegleitung, Beratung und Unterstützung; sie istimmer lebensweltorientiert und versucht nicht, Kin<strong>der</strong>und Jugendliche zu „fangen“, son<strong>der</strong>n an ihremAlltag teilzuhaben (vgl. Krafeld, In: Deinet/ Sturzenhecker(Hrsg.) 2005, S. 75).I.2.5. Kin<strong>der</strong> und Jugendlichemit MigrationshintergrundBeson<strong>der</strong>s bei <strong>der</strong> Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenmit Migrationshintergrund ist das Wissen überihre Herkunft beson<strong>der</strong>s wichtig. Dieses Klientel istseit Mitte <strong>der</strong> 70er Jahre Bestandteil <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>, insbeson<strong>der</strong>e in denJugendhäusern bzw. Jugendzentren. Diese sindAnlaufstellen, da man hier Zeit verbringen und sichkostengünstig aufhalten kann. Aufgabe <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ist es, gegenseitige Vorurteileabzubauen, das Vertrauen und die Akzeptanzzu stärken, vorgefertigte Rollenbil<strong>der</strong> zu relativierenund bei Bedarf auch zu demontieren sowie Integrationsarbeitzu leisten.Die Ansprüche an die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>,was Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mit Migrationshintergrundbetrifft, unterscheiden sich somit nichtvon den Ansprüchen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>in Bezug auf Arbeit mit Mädchen, Buben, Cliquen,rechts-, gewaltorientierter Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher(vgl. Bommes, In: Deinet/ Sturzenhecker 2005, S. 104– 112).I.2.6. JugendkulturenJugendkulturen definieren sich über Musik, Mode,Sprache, über die Suche nach sozialen Nischen undganz real nach „Räumen“. Sie sind Gesinnungsgemeinschaften,thematisch fokussierte sozialeHilfswerke, die sich nicht mehr über Herkunft o<strong>der</strong>Lebenslagen bestimmen lassen.Jugendkulturen waren immer öffentlichkeitswirksam,gaben stets Anlass zur politischen und pädagogischenBesorgnis, wurden zuweilen als kriminalitätsbelastetverurteilt jedoch auch als innovative Neuerungengefeiert. Jugendkulturen sind so vielseitig und zahlreichwie <strong>der</strong> sprichwörtliche Sand am Meer; sie überschneidensich, eine klare Zuordnung ist kaum mehrfür <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> möglich (vgl. Ferchhoff, In: Deinet/Sturzenhecker (Hrsg.) 2005, S.113 – 123). In denim Alltag gelebten Jugendkulturen zeigen sich jeweilsvon Clique zu Clique große Unterschiede.I.2.7. RandgruppenIn diesen Bereich fallen Kin<strong>der</strong> und Jugendliche, dievon Drogen und Kriminalität gefährdet, wegen sozialerBenachteiligung o<strong>der</strong> individueller Beeinträchtigungbeson<strong>der</strong>e Schwierigkeiten beim Übergangvon <strong>der</strong> Schule in Ausbildung und Beruf haben (z.B.Jugendliche ohne Hauptschulabschluss, Ausbildungsabbrecher,längerfristig arbeitslose, leistungsschwache,psychisch belastete o<strong>der</strong> sonst schwer vermittelbareJugendliche), Obdachlose, problembelasteteJugendliche wie z.B. junge Straffällige, junge Arbeitsloseo<strong>der</strong> Jugendliche in stationären Einrichtungensowie Kin<strong>der</strong>, die wie<strong>der</strong>holt Straftaten begangenDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 24 -


haben, jedoch noch strafunmündig sind. Diese Gruppenwaren bis jetzt eher die Zielgruppe <strong>der</strong> aufsuchenden<strong>Jugendarbeit</strong>, jedoch sollte sich die Offene<strong>Jugendarbeit</strong> ihnen nicht verwehren.Rechts-, gewaltorientierte Kin<strong>der</strong> und JugendlicheAusgehend von einem Gewaltbegriff, <strong>der</strong> jegliche Einschränkungvon Lebensmöglichkeiten beinhaltet und<strong>der</strong> permanenten Suche nicht nur Kin<strong>der</strong> und Jugendlichernach Gewissheiten finden nicht nur Sekten,Okkultismus, New Age Bewegungen son<strong>der</strong>n auchrechtsradikale Gruppierungen, die versprechen, fürihre Mitglie<strong>der</strong> eine heile Welt auch unter <strong>der</strong> Zuhilfenahmevon Gewalt zu erschaffen, ständig Zulauf.In einer auf Wettbewerb ausgerichteten Gesellschaft,in <strong>der</strong> nicht je<strong>der</strong> mithalten kann, bietet sich Gewaltals vergleichsweise einfacher Lösungsansatz an, umDinge bewirken bzw. verän<strong>der</strong>n zu können. Gewaltwird angewendet als Mittel <strong>der</strong> Kompensation, alsKörpererfahrung, als Ventil, als Antwort auf verbaleInkompetenz, als Gemeinsamkeit und Identifikationmit einer Gruppe o<strong>der</strong> Clique (May, In: Deinet/ Sturzenhecker2005, S. 97f).Für rechtsextreme Kin<strong>der</strong>- und Jugendliche stelltGewalt ein Mittel dar, das Charakterbild aufrecht zuerhalten, sich bedrohliches vom Leibe zu halten undKlarheit und Gewissheit zu schaffen. Ziel <strong>der</strong> Arbeitmit rechts-, gewaltorientierten Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenist, dass <strong>der</strong>/die Betr<strong>offene</strong> lernt, die Verantwortungfür das Tun zu übernehmen sowie dieses kritischzu reflektieren, hinterfragen und am Ende dieses Prozessessein Verhalten zu än<strong>der</strong>n (ebenda S. 100f.).I.3. Arbeitsansätzeund MethodenI.3.1. Geschlechtsbezogene<strong>Jugendarbeit</strong>Gen<strong>der</strong> Mainstreaming ist eine Grundlage in <strong>der</strong>Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>. Offene <strong>Jugendarbeit</strong> berücksichtigtdie unterschiedlichen Lebenssituationen undInteressen von Mädchen und Burschen von vornhereinund regelmäßig, da es keine geschlechtsneutraleWirklichkeit gibt. Geschlechtssensibles Arbeitenals Methode und darauf basierend das Setzen vonfachlichen Angeboten ist daher grundlegend. (vgl.ARGE Offene <strong>Jugendarbeit</strong> und Fachgruppe Offene<strong>Jugendarbeit</strong>, Offene <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich.Eine erste Begriffsklärung als Grundlage für einebundesweite Vernetzung, Präambel 2007).Gen<strong>der</strong> Mainstreaming auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Projekteund Maßnahmen stellt die Frage, in welchen Formendie Geschlechterperspektive in den Projektenund Einrichtungen eingenommen und umgesetztwerden. Wichtig ist die Formulierung gleichstellungsrelevanterZielvorstellungen. (Bundesministerium fürGesundheit, Familie und Jugend; Fünfter Bericht zurLage <strong>der</strong> Jugend in Österreich – 2007, S. 42).Die Entwicklung einer eigenen Geschlechtsidentitätstellt ein zentrales Lernthema von Kin<strong>der</strong>n undJugendlichen dar, das als solches einen unmittelbarenBezug zu jeglicher Arbeit mit Jugendlichen hat (vgl.Schneebauer 2001, S. 50).Zur Sicherstellung <strong>der</strong> Gleichbehandlung von Mädchenund Burschen muss sich dieser Grundsatz auchin <strong>der</strong> Parität des Personals <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendeinrichtungenwi<strong>der</strong>spiegeln. Entsprechend sind auchdie inhaltlichen Angebote und die methodischenArbeitsansätze so zu gestalten, dass eine geschlechtssensibleKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> möglich ist.Um die gewünschte Gleichstellung von Mädchen undBurschen erreichen zu können, bedarf es gezielterMaßnahmen zur För<strong>der</strong>ung von Mädchen und <strong>der</strong>DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 25 -


Entwicklung von mädchenspezifischen Angeboten(vgl. Vorarlberger Erklärung zur <strong>Jugendarbeit</strong>, 2000).Mädchenarbeit: Mädchen sollen unterstützt werden,ihr Selbstverständnis und Selbstwertgefühl zu stärken,um sich gegen gesellschaftliche Abwertungenwehren zu können (vgl. Schneebauer 2001, S. 70 f.).Ziel <strong>der</strong> Mädchenarbeit ist es, Freiräume <strong>der</strong> oft burschenorientiertenStrukturen zu schaffen, die denMädchen zur freien Gestaltung überlassen werdenund in denen sie nach ihren Bedürfnissen agierenkönnen. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich mitihren Lebensrealitäten, ihren Wünschen und Perspektivenauseinan<strong>der</strong> zu setzen und traditionelleRollenmuster zu hinterfragen (Verein Wiener Jugendzentren2001, S. 10).österreichische (vgl. Schneebauer 2001, S. 78f.).Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ist nach diesemVerständnis so auszurichten, dass alle Kin<strong>der</strong> undJugendlichen sowohl die Möglichkeit für eineeigenständige Entwicklung in dieser Gesellschaftals auch für das Kennenlernen <strong>der</strong> jeweils an<strong>der</strong>enGesellschaftsformen vorfinden. Durch die gezielteGestaltung von interkulturellen Lernfel<strong>der</strong>n undBegegnungsmöglichkeiten soll darüber hinaus Sorgedafür getragen werden, dass die Unterschiede wahrgenommenund Differenzen anerkannt werden können.Dafür müssen spezifische Strukturen aufgebautwerden, die auch in <strong>der</strong> Lage sind, Benachteiligungenund Zugangsbarrieren zu Bildung, Arbeit und Einkommenabzubauen (vgl. Vorarlberger Erklärung zur<strong>Jugendarbeit</strong> 2000).Burschenarbeit: Burschen sollen ermutigt werden,Beziehungsfähigkeit zu sich selbst und an<strong>der</strong>en herzustellenindem sie lernen, zu ihren Problemen zustehen. Meist lassen sie dies, aus Angst unmännlichzu gelten, nicht zu (vgl. Schneebauer 2001, S. 74 f.).Ziel <strong>der</strong> Burschenarbeit ist es, Raum, Zeit und Möglichkeitenzu schaffen, sich mit den Lebensrealitäten<strong>der</strong> Burschen auseinan<strong>der</strong> zu setzen, alternativeErlebnis- und Verhaltensebenen bei den Burschen zuför<strong>der</strong>n und sich mit ihren Wünschen, Perspektivenund Ängsten auseinan<strong>der</strong> zu setzen sowie männlichRollenbil<strong>der</strong> zu hinterfragen (Verein Wiener Jugendzentren,(Hrsg.) 2001, S. 11).I.3.2. Interkulturelle Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong>Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> kann Kin<strong>der</strong> undJugendliche aus verschiedenen Herkunftslän<strong>der</strong>ndurch beson<strong>der</strong>e Angebote för<strong>der</strong>n, ihre Handlungsmöglichkeitenund damit die Integration erweitern.Sie berücksichtigt den Umstand, dass unsere Gesellschaftmultikulturell strukturiert ist und kann deshalbauf die Stärkung kultureller Identität abzielen. Weitersvermittelt sie auch zwischen verschiedenen Kin<strong>der</strong>nund Jugendlichen, die aufeinan<strong>der</strong> treffen.Kin<strong>der</strong> und Jugendliche an<strong>der</strong>er Herkunft brauchenRäume und die gleichaltrige Gruppe genauso wieIm Vor<strong>der</strong>grund stehen interkulturelles Lernen,Hineinwachsen in eine Gemeinschaft, gemeinsameLernerfahrungen und die Zusammenarbeit unterschiedlicherethnischer Gruppen (vgl. StadtjugendringKempten 2000, S. 7). Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mitMigrationshintergrund brauchen aber unter Umständenihre eigenen Räumlichkeiten und BetreuerInnen.I.3.3. Sport und BewegungSportliche Betätigung, sehr oft verbunden mit demErwerb bestimmter Trendsportgeräte und -bekleidungen,stellen einen wichtigen Ausschnitt vonJugendkultur dar. Gerade in den bewegungsarmen,verregelten und verbauten Wohnumwelten kommt<strong>der</strong> Möglichkeit Sport zu betreiben, eine wesentlicheRolle zu. Sport schafft nicht nur eine Plattform, auf<strong>der</strong> verschiedene Kin<strong>der</strong>- und Jugendcliquen gemeinsamagieren, son<strong>der</strong>n auch die Möglichkeit, alleineo<strong>der</strong> gemeinsam Fähigkeiten zu entwickeln, dieeigene Körperlichkeit zu erfahren und auszuleben(Verein Wiener Jugendzentren, (Hrsg.) 2001, S. 18).Sportliche Aktivitäten werden ohne Leistungszwangangeboten, för<strong>der</strong>n die Freude an Bewegung, Stärkungund Entwicklung sozialer Kompetenzen, dasErfahren eigener Körperlichkeit und die Entwicklungvon Teamgeist (vgl. ebenda. 2001 S. 18).DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 26 -


I.3.4. FreizeitaktivitätenDie För<strong>der</strong>ung einer aktiven und selbst bestimmtenFreizeitgestaltung ist seit jeher eine Hauptaufgabe<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Diese musseinerseits Freiraum für selbst bestimmte Aktivitätenund an<strong>der</strong>erseits Anregungen für neue Erfahrungengewähren.Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten bietetOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> den Kin<strong>der</strong>n undJugendlichen Möglichkeiten, Freizeitangebote ohneKonsumzwang, auf Basis <strong>der</strong> Freiwilligkeit und Offenheit,ohne eigene finanzielle Mittel zu nutzen (vgl.Schneebauer 2001, S. 87f.).Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen Abenteuer in <strong>der</strong> freienNatur zu ermöglichen, Raum für Eigenverantwortungund Verantwortung für die Gruppe zu schaffen,Unterhaltung, neue Erfahrungen durch ungewöhnlicheBedingungen einzuräumen, sind Ziele vielerFreizeitaktivitäten. Diese erlebnispädagogischenAngebote sind ein wesentlicher Beitrag in <strong>der</strong> Präventionsarbeit.Durch Outdooraktivitäten, Wochenendausflügen,erlebnispädagogischen Angeboteno<strong>der</strong> Projektwochen können Beziehungen vertieftwerden aber auch persönliche Grenzen erfahrbargemacht und erweitert werden (vgl. Verein WienerJugendzentren (Hrsg.) 2001, S. 19).I.3.5. Jugendkulturelle<strong>Jugendarbeit</strong>Jugendkultur ist kein abgehobener Ausschnitt einerbestimmten Lebensphase. Jugendkultur(en), vonMedien- und Konsumgüterindustrie überformt, stellenvielmehr das Bündel zentraler Ausdrucksformen,aber auch den Orientierungsrahmen von verschiedenenJugend(en) dar. Jugendkultur ist – so gesehen– Jugend erleben (Verein Wiener Jugendzentren(Hrsg.) 2001, S. 16).Jugendkulturarbeit bemüht sich daher Möglichkeitenzur Selbstdarstellung zu bieten, kreative Ausdrucksformenzu för<strong>der</strong>n, Jugendkulturen in <strong>der</strong> Öffentlichkeitzu präsentieren, Trends zu erkennen und aufzugreifeno<strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong> – und Spielkultur zu för<strong>der</strong>n(vgl. ebenda. 2001, S. 16).I.3.6. Themenzentrierte Arbeitund ProjektarbeitThemenzentrierte Arbeit: Die Lebenswelten vonKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen werden von vielfältigenstrukturellen und individuellen Bedingungen undEinflüssen bestimmt, mit denen sie in einer für sieentsprechenden Form <strong>der</strong> Bewältigung und Auseinan<strong>der</strong>setzungtreten. Die Offene <strong>Jugendarbeit</strong>versucht zentrale Themen, Partnerschaft, Sexualität,Drogen Berufsorientierung, Politik etc. in eineralltagsweltlichen und zielgruppenadäquaten Formaufzugreifen und damit ein Forum <strong>der</strong> gemeinsamenAuseina<strong>der</strong>setzung zu schaffen (Verein WienerJugendzentren (Hrsg.) 2001, S. 14).Projektarbeit: In <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>ist mit Projektarbeit nicht unbedingt die alltäglicheArbeit in den Offenen Kin<strong>der</strong>- und Jugendeinrichtungengemeint. Projekte entstehen meist aus demAlltag und <strong>der</strong> Routine Offener Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>,sind jedoch davon abgegrenzt. Ein Pro jekt istein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit<strong>der</strong> Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnetist wie z. B. Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelleo<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Begrenzungen, Abgrenzungengegenüber an<strong>der</strong>er Vorhaben, projekt spezifischeOrganisation (vgl. Schneebauer 2001, S. 81f.).I.3.7. BildungsarbeitAllgemeine, politische, soziale Bildung, Persönlichkeitsbildung,gesundheitliche, kulturelle, technischeBildung usw. sind Schwerpunkte <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> soll daher, nebenSchule und Elternhaus, in Form von Bildungsangebotenergänzend wirken. Diese außerschulische Bildungsoll in einem für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche geeignetenRahmen stattfinden. Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen solldamit die Weiterbildung in den für sie interessantenund wichtigen Themen ermöglicht werden.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 27 -


I.3.8. Einzel-, Gruppen- undGemeinwesenarbeitEinzelarbeit gewinnt an Bedeutung, je mehr dasJugendalter den Tendenzen einer Entstrukturierungund die Jugendbiographie einer zunehmenden Individualisierungunterworfen sind. Beratungs- undBetreuungsarbeit mit und an einzelnen Kin<strong>der</strong>n undJugendlichen mit den Grundsätzen <strong>der</strong> Freiwilligkeit,Vertraulichkeit und Parteilichkeit wäre hier ein Beispiel.• Kin<strong>der</strong>- und Jugendberatung als Information(z.B. Ausbildung, Arbeit, Sexualität,..)• Kin<strong>der</strong>- und Jugendberatung als psychosozialeBeratung (gemeinsame Bearbeitung von Schwierigkeiten)• Kin<strong>der</strong>- und Jugendberatung als Unterstützung(Familie, Schule, Arbeit,..)Erwähnt werden muss dabei aber, dass sich die Beratungstätigkeitin <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>zur Beratungsarbeit spezieller Beratungseinrichtungenunterscheidet (vgl. Schumann: In Deinet/Sturzenhecker 2005, S. 287f.)!Gemeinwesenarbeit ist neben Gruppenarbeit undEinzelfallhilfe eine <strong>der</strong> grundlegenden Arbeitsprinzipien<strong>der</strong> Sozialen Arbeit. Sie nimmt Sozialräume(Nachbarschaften, Stadtteile und Gemeinden) zumGegenstand sozialer Intervention.In <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wird <strong>der</strong>Sozialraum verstärkt fokussiert, und auch methodischeAnsätze <strong>der</strong> mobilen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>und <strong>der</strong> lebensweltbezogenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>kommen verstärkt zum Zuge. Sozialräumlich orientierteKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ist beispielsweisegekennzeichnet durch die regelmäßige Präsenz imsozialen Umfeld, Kontaktaufnahme mit den einzelnenKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen, Cliquen, Gruppen,Mobilisierung von Ressourcen, Vernetzung mit an<strong>der</strong>ensozialen Einrichtungen. Die Voraussetzung dafürist aber eine konzeptionelle Absicherung einer sozialräumlichenArbeitsperspektive im Rahmen einer kollegialenVerständigung auf den Ebenen <strong>der</strong> Träger,Institutionen und Teams (vgl. Schumann; In: Deinet/Sturzenhecker (Hrsg.) 2005, S. 301f.).I.3.9. Sozialräumliche <strong>Jugendarbeit</strong>Gruppenarbeit ist eine Methode, die am häufigsten in<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> angewendetwird. Hier herrscht oft das Modell von Gruppenarbeitvor, welches sich an <strong>der</strong> jugendkulturellen Gruppe,<strong>der</strong> Gleichaltrigengruppe (Peergroup) orientiert (vgl.Schumann: In Deinet/ Sturzenhecker 2005, S. 292f.).Dennoch ist das Spektrum an Gruppenarbeit in <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ein weites: AlltagsorientierteGruppenarbeit (setzt an die spontaneOrientierung <strong>der</strong> Jugendlichen in <strong>der</strong> Einrichtungan), gruppenbezogene Projektarbeit, sportbezogeneGruppenarbeit, erlebnispädagogische Gruppenarbeitsollen hier genannt werden. Ziele <strong>der</strong> Gruppenarbeitsind unter an<strong>der</strong>em die Auseinan<strong>der</strong>setzung <strong>der</strong>Einzelnen mit <strong>der</strong> Gruppe, Rollendifferenzierung,Stärkung des Teamgeistes, direkte Interaktion zwischenden Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen, die Befähigungzur Aktivierung eigener Ressourcen (vgl. Simon; In:Braun/ Wetzl/ Dobesberger/ Fraundorfer (Hrsg.).2005, S. 199f.).Der sozialräumliche Ansatz beschreibt einen bestimmtenWeg in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Er geht vonOrientierungen und Begründungen aus, die sich auseinem Zusammenhang zwischen dem Verhalten vonKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen sowie den konkreten Räumen,in denen sie leben, ergeben (Schneebauer 2001,S. 52).Die sozialräumliche Orientierung richtet den Blick aufOrte und Räume, in denen Kin<strong>der</strong> und Jugendlicheleben, auf ihre Qualitäten und auch Defizite, undlässt die Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> als einen „Raum“von vielen an<strong>der</strong>en, wie etwa den kommerzielleno<strong>der</strong> den kirchlichen Angeboten, erscheinen.Innerhalb <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ist es nunentscheidend, die verschiedenen örtlichen Beson<strong>der</strong>heitenzu berücksichtigen, <strong>der</strong>en Zusammenhänge zuerkennen und innerhalb <strong>der</strong> eigenen Möglichkeitenbewusst pädagogisch vielfältige Aneignungsmög-DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 28 -


lichkeiten für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche zu schaffen(ebenda. 2001, S. 53).Ausgehend von <strong>der</strong> Suchtspirale ist hier <strong>der</strong> Terminus„Missbräuchliche Verwendung“ zu verwenden. Diesbedeutet, dass <strong>der</strong>/die Konsument/in entwe<strong>der</strong> sicho<strong>der</strong> <strong>der</strong> Umgebung Schaden zufügt und bereits eineToleranzentwicklung eingetreten ist. Bei längerfristigemKonsum besteht hier die Möglichkeit einesAbgleitens in ein Sucht-/Abhängigkeitsverhältnis <strong>der</strong>Substanz gegenüber. Sekundärprävention bedeutetKrisenintervention, Beratung und Hilfe sowie dieWeitervermittlung an Fachstellen und Maßnahmenzur Schadensminimierung. Tertiärprävention richtetsich an Personen, bei denen ein Suchtverhaltenbereits latent ist und ist meist nur mehr durch Entzug,Therapie und Rehabilitation zu bewältigen.I.3.10. PräventionsarbeitPrävention ist ein wesentlicher Aspekt in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong>. Der Begriff Prävention umfasst alleBereiche in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Gewaltprävention,Drogenprävention, Sexualpädagogik, Essverhaltenund vieles mehr fällt darunter. Präventionbedeutet vorbeugen und zielt auf eine Stärkung <strong>der</strong>Lebenskompetenz ab.Prävention teilt sich in drei Bereiche, namentlichPrimär-, Sekundär- und Tertiärprävention, wobei fürden Bereich <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>vornehmlich die Primär- und ansatzweise die Sekundärpräventionzum Tragen kommt.Primärprävention bezeichnet unter an<strong>der</strong>em Persönlichkeits-und Selbstwertstärkung, eine detaillierteInformation über Substanzen, <strong>der</strong>en Wirkungsweisesowie <strong>der</strong>en positive und negative Eigenschaften. Siefußt auf einem persönlichkeits-, informations- undgesundheitsbasierten Ansatz, <strong>der</strong> dem Kind o<strong>der</strong>Jugendlichen Handlungsmöglichkeiten aufzeigt,wenn er mit legalen o<strong>der</strong> illegalen Substanzen jedwe<strong>der</strong>Art konfrontiert wird. Sie setzt „vor“ dem eigentlichenKonsum an. Sekundärprävention hingegenbeginnt mit dem Auftauchen von Problemen beimKonsum substanzgebundener und/o<strong>der</strong> ungebundenerSubstanzen.In <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> muss Primärpräventionein wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> Arbeitsein – Sekundärprävention kann kaum betriebenwerden da <strong>der</strong>/die in <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> Tätige hier mitAusnahme weniger außerhalb <strong>der</strong> Weitervermittlungan Fachstellen dafür nicht qualifiziert und ausgebildetist.I.3.11. Emanzipatorische und subjektorientierte <strong>Jugendarbeit</strong>Emanzipatorische <strong>Jugendarbeit</strong>Emanzipation bedeutet, den Kin<strong>der</strong>n- und Jugendlichendie Möglichkeit zur Selbstentfaltung und dasLeben in einem angstfreien Raum zu ermöglichen. Sielernen für sich selbst stehen und reden zu können,alte Rollenmuster zu überdenken und neue Rollenauszuprobieren (Stadtjugendring Kempten 2000,S. 8).Das Kernstück eines emanzipatorischen Ansatzes istdie Hinwendung zu den Individuen, die Stärkungihrer Fähigkeiten und ihres Selbstbewusstseins, undauch <strong>der</strong> Wunsch, Machtverhältnisse zu verän<strong>der</strong>n(vgl. Giesecke 1971, in: Schneebauer 2001, S. 58f.).Es geht dabei im Kern auch um die Aufgabe, Kin<strong>der</strong>und Jugendliche zu politisch bewussten Akteurenihrer alltäglichen gesellschaftlichen Lebenspraxis zuerziehen (Schilling 1981; In: Schneebauer 2001, S. 59).Subjektorientierte <strong>Jugendarbeit</strong>Ziel einer subjektbezogenen Arbeit ist die Ermöglichungvon Bildungsprozessen zur Verbesserung einerselbstbewussteren und selbstbestimmteren Lebenspraxis.Es wird davon ausgegangen, dass Selbstbewusstseinund Selbstbestimmung nicht voraussetzungslosgegeben sind, son<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> jeweiligen Lebensgeschichteund den sozialen Bedingungen, welche dieDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 29 -


individuellen Möglichkeiten för<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> behin<strong>der</strong>n,abhängen.Für eine subjektorientierte Offene <strong>Jugendarbeit</strong> ist<strong>der</strong> Ausgangspunkt die Auseinan<strong>der</strong>setzung mitden jeweiligen Lebenslagen und den darin begründetenInteressen und Bedürfnissen konkreter Kin<strong>der</strong>und Jugendlicher in einem Stadtteil o<strong>der</strong> in einerGemeinde. Ziel ist die Gestaltung eines Ortes für dieEntwicklung dieser Bedürfnisse. Ein multifunktionalesAngebot, in denen Bildungsprozesse einschließlich<strong>der</strong> Bewältigung von Problemen und Unterstützungbei einer Gefährdung <strong>der</strong> Lebensgestaltung einhergehen,sollte geboten werden. Multifunktionalitätmuss nicht in einer Einrichtung konzentriert sein,son<strong>der</strong>n die Differenzierung zwischen den einzelnenEinrichtungen kann und sollte gegeben sein (z.B. inStädten) (vgl. ebenda S. 61).I.3.12. JugendsozialarbeitDie Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>werden auch von Jugendlichen mit eherniedrigen Chancen auf Bildung, Berufsbildung undin weiterer Zukunft auf ein adäquates Einkommenfrequentiert.Sie stellen damit einen nie<strong>der</strong>schwelligen Zugang zuBeratung und psychosozialer Versorgung und gleichwohleinen wesentlichen Träger von Prävention dar.Soziale Belastungen, Krisen und Benachteiligungenkönnen in diesem Rahmen frühzeitig erkannt undes können gezielte Maßnahmen eingeleitet werden,damit diese bereits in frühen Phasen ihrer krisenhaftenAusbildung bearbeitet werden können - zielgruppenspezifischnach Alter, Geschlecht und Herkunftund in enger Kooperation mit Beratungsstellen <strong>der</strong>Jugendwohlfahrt und Jugendsozialarbeit (VorarlbergerErklärung zur <strong>Jugendarbeit</strong> 2000).Die Kin<strong>der</strong>- und Jugendsozialarbeit basiert auf eineman<strong>der</strong>en Ansatz als Streetwork und ist von diesemabzugrenzen! Über die Jahre hinweg hat sich jedochein produktives Miteinan<strong>der</strong> bei<strong>der</strong> Arbeitsweisenergeben.I.3.13. Cliquenorientierter AnsatzDie Gruppe, Clique <strong>der</strong> Gleichaltrigen zwischen Kindheitund Erwachsenenalter gewinnt immer mehr anBedeutung.Der Begriff Clique galt lang als negativ, heute verwendetman meist den Begriff Peer Group.Das Ziel <strong>der</strong> cliquenorientierten Arbeit ist es, denCliquen Beratung, Begleitung und Unterstützunganzubieten und sie in ihrer Alltagsgestaltung zuunterstützen. Cliquenorientierte Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>ist zuerst vor allem einmal sozialräumliche undbeziehungsorientierte Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Dasist sie deshalb, weil Cliquen sich Orte suchen müssen,um unter sich sein zu können. Die Inanspruchnahmevon Räumen in Kin<strong>der</strong>- und Jugendeinrichtungendurch einzelne Cliquen birgt immer wie<strong>der</strong> Konfliktpotentialunter den verschiedenen konkurrierendenJugendlichen.Hier muss darauf geachtet werden, niemandenauszugrenzen; Beziehungsarbeit ist hier eindeutig<strong>der</strong> wichtigste Faktor. Aber auch die Vernetzungund Kooperation mit ihrem Umfeld (Schule, Ämterusw.) sind bei <strong>der</strong> Arbeit mit Cliquen von beson<strong>der</strong>erBedeutung (vgl. Schneebauer 2001, S. 61f.).I.3.14. Arbeiten mit „Randgruppen“Der Begriff Randgruppe findet weitläufig Verwendungund wird auf nahezu alle Gruppen bezogen, dienicht im Zentrum gesellschaftlichen Fortschritts gesehenwerden (Soziale Benachteiligung, abweichendesVerhalten, o<strong>der</strong> Lebensweise,...). Der Begriff, <strong>der</strong> eineambivalente Bedeutung hat, sollte nur als Arbeitsterminusverwendet werden.Randgruppenarbeit ist in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> ein oft verwendeter Begriff. Auch wenndas Klientel, das unter diesem Aspekt begleitet undunterstützt wird, ansteigt, kann die Offene Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong> doch nicht damit gleichsetzt werden.Es können nicht alle BesucherInnen von z. B. Kin<strong>der</strong>-und Jugendzentren zu „Randgruppen“ gezähltwerden, auch wenn mancherorts <strong>der</strong> Anteil von „problembehaftetenKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen“ größerDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 30 -


ist. Anzumerken ist, dass es aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> nachteilig ist, Kin<strong>der</strong> undJugendliche als defizitär o<strong>der</strong> problembeladen, sozialschwach usw. zu sehen (Schneebauer 2001, S. 64).Eine Zielrichtung wäre eine Begleitung und Unterstützungvon Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen unter Zuhilfenahmesozialräumlicher Ressourcen (vgl. Kilb; In:Deinet/ Sturzenhecker (Hrsg.) 2005, S. 252).I.3.15. Mobile und aufsuchende<strong>Jugendarbeit</strong>Die mobile Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> istein lebenswelt- und zielgruppenorientiertesKonzept, das sich als notwendige Ergänzungzur traditionellen <strong>Jugendarbeit</strong> versteht.Mobile <strong>Jugendarbeit</strong> ist ein anwaltschaftlicher undparteilicher Arbeitsansatz, <strong>der</strong> jugendliche Szenenund <strong>der</strong>en individuelle Lebensziele akzeptiert, aberauch flexibel auf die Interessen und Bedürfnissejunger Menschen und <strong>der</strong> Bürger des Gemeinwesenseingeht.Ein Hauptaufgabengebiet <strong>der</strong> mobilen Tätigkeit liegtbeispielsweise in <strong>der</strong> Stadtteilarbeit im Sinne jugendkulturellerGesichtspunkte: Wo sind Jugendszenen?Wie ist die sozialräumliche Infrastruktur beschaffen?Wo gibt es u. U. Konfliktherde? Diese Informationensollen die Arbeit in den Einrichtungen effektiver undzielorientierter unter an<strong>der</strong>em im Sinne <strong>der</strong> Bedürfnisorientiertheitmachen (vgl. Schneebauer 2001, S.86).Die mobile und aufsuchende Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>ist von Streetwork abzugrenzen, da beide eigenständigeAnsätze sind. Über die Jahre hinweg hat sichaber ein produktives Miteinan<strong>der</strong> bei<strong>der</strong> Arbeitsweisenergeben.I.3.16. Soziokulturelle AnimationSoziokulturelle Animation ist professionelles Handeln(Aktion/Tätigsein), eingebunden in ein bestimmtessoziales, kulturelles, ökonomisches und politischesUmfeld. Es umfasst alle Vorgehensweisen, welche Einzelne,Gruppen und Gemeinschaften für Prozesse <strong>der</strong>Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihrem Alltagsleben sensibilisierenund ihnen damit ermöglichen, sich ihre Umweltanzueignen, sie zu gestalten und zu verän<strong>der</strong>n.Ziele <strong>der</strong> Soziokulturellen Animation sind das Stärken<strong>der</strong> Identität und Eigenverantwortung <strong>der</strong>/des Einzelnen,von Gruppen und Gemeinschaften; das För<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Kommunikation zwischen Einzelnen und sozialenGruppen, das Knüpfen sozialer Netze; die Suche nachemanzipatorischen Bestrebungen und Unterstützungvon Handlungsmöglichkeiten; das Sichtbarmachensozialer, gesellschaftlicher und struktureller Gegebenheitenund Verän<strong>der</strong>ungen; das Aufzeigen <strong>der</strong>damit verbundenen Spannungen; das Schaffen vonRaum, damit Einzelne und Gruppen mit ihren spezifischenAusdrucks- und Lebensweisen gleichberechtigtan gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können;das Vermitteln zwischen verschiedenen Positionen,unter Umständen Interessenvertretung.Es liegt an den AnimatorInnen, Verständnis undAkzeptanz zwischen Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen undErwachsenen zu för<strong>der</strong>n und Verantwortung zuübernehmen, um jungen Menschen Orientierungshilfenzu geben, ihnen bewusst zu machen, dass ihreEntscheidung für ihre Zukunft, für diese Welt wesentlichist. Sie sollen lernen, in dieser Welt nicht nur zubestehen, son<strong>der</strong>n lustvoll nach ihren individuellen,unterschiedlichsten Lebenswegen zu suchen.Durch die För<strong>der</strong>ung von Selbstachtung und Selbstwertgefühlwill die Soziokulturelle Animation ihreSelbstverantwortung und ihr Kreativitätsbewusstseinsteigern. Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen,damit Jugendliche frei nach ihren Gestaltungsmöglichkeitenihre jeweils aktuelle Kultur leben können(vgl. Social-Info, Wörterbuch <strong>der</strong> Sozialpolitik: SoziokulturelleAnimation. http://www.socialinfo.ch/cgibin/dicopossode/show.cfm?id=631;30.03.2007).DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 31 -


Ein Beteiligungsprozess muss auf die Zielgruppe/nausrichtet sein. Vorab muss geklärt sein wer angesprochenwerden soll, Ebenso das WIE und WO. Einnie<strong>der</strong>schwelliger Zugang ist wichtig.Beteiligung braucht Kontinuität. Die Maßnahmen,die gesetzt werden, brauchen Regelmäßigkeit bzw.bei Projekten Fixtermine, Vereinbarungen gewährleistendiese.Die Aktivierung ist eine Voraussetzung, um startenzu können. Es ist wichtig, den Jugendlichen das Teilnehmenschmackhaft zu machen, sie vorab zu informierenund Anreize zu schaffen.Jede Planung muss überschaubar sein. Der zeitlicheHorizont ist zu beachten, denn dem Alter entsprechendhaben Jugendliche eine eigene Vorstellungvon Kurz- o<strong>der</strong> Langfristigkeit.Und dennoch muss die Freiwilligkeit gewährleistetsein. Die Beteiligten sind ohne Zwang dabei, denneine längerfristige Mitarbeit passiert nur durch FreiwilligkeitDer Aspekt von Diversity muss berücksichtigt werden.Es ist wichtig auf Sprache zu achten, zu überprüfen,ob sich die verschiedenen Gruppen angesprochenfühlen. Respekt vor unterschiedlichen Gruppen, ohneAusgrenzung, gehört zu den Grundprinzipien dafür.Es macht manchmal Sinn Möglichkeit zur getrenntenBearbeitung anzubieten (Stärkung des Einzelnen),danach ist eine Zusammenführung <strong>der</strong> Gruppenwie<strong>der</strong> notwendig. Es ist wichtig, dass <strong>der</strong> Aspekt desGen<strong>der</strong>mainstreamings in <strong>der</strong> täglichen Arbeit mitJugendlichen Beachtung findet.Alle Beteiligten treten dem Beteiligungsprozess mitVerbindlichkeit gegenüber.Vereinbarungen werden zu Beginn getroffen.Beteiligungsprozesse brauchen Transparenz. Es istwichtig Entwicklungsschritte sichtbar zu machen. Dasverschafft Einblicke für Beteiligte und Unbeteiligte.Wenn Entscheidungen getroffen werden, müssendiese auch verständlich begründet sein. Die Beteiligtenwerden auf dem Laufenden gehalten.Die Öffentlichkeitsarbeit bewirkt positives Image.Die Bevölkerung, an<strong>der</strong>e Jugendliche und natürlichauch die För<strong>der</strong>geberInnen sehen, was gemeinsamerreicht wurde.Nach dem Motto: „Wir zeigen was wir tun!“Jedes Projekt hat eine ausführliche Dokumentationund Evaluation. In Form von Protokollen, Zusammenfassungen,Berichten, und Fotos wird dokumentiert.Wichtig ist auch zwischen zu bilanzieren – Wo stehenwir? Eine selbstkritische Reflexion ermöglicht, sichweiterzuentwickeln.(www.beteiligung.st)Alle Beteiligten werden als gleichwertige PartnerInnenangesehen.Jugendliche und Erwachsene begegnen einan<strong>der</strong> mitRespekt und Wertschätzung.Der RahmenDie Rahmenbedingungen sind vorab zu klären. WelcheRechte können die Beteiligten in Anspruch nehmen.Welche Pflichten sollen eingehalten werden.Ebenso klar sein müssen personelle, finanzielle undstrukturelle Ressourcen.I.3.18. SpielpädagogikNicht nur im Schulalter son<strong>der</strong>n auch im Jugend- undErwachsenenalter kommt dem Spiel eine bedeutendeRolle zu. Spielerische Formen des Handelns sind fürdie gesamte Individualgeschichte von Bedeutung.„Angeleitetes Spielen“ kann nur <strong>der</strong> Unterhaltungdienen, um Spaß zu machen o<strong>der</strong> es kann genutztwerden um die Stimmung in einer Gruppe zu beeinflussen.Mit bestimmten Spielen können Lernerfahrungenherbeigeführt werden. Spiele können aucheingesetzt werden, um eine körperliche Betätigungeinzuleiten. Mit Hilfe von Spielen können Wirklichkeitenausprobiert und eröffnet werden (vgl. Pruner,DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 33 -


In: Braun/ Wetzl/ Dobesberger/ Fraundorfer (Hrsg.)Handbuch Methoden <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>2005, S. 107).I.3.19. ErlebnispädagogikPrimär sind erlebnispädagogische Aktivitäten natursportlicheAktivitäten, aber auch Indoor-Aktivitätenwie z.B. künstlerische, musische o<strong>der</strong> technischeBereiche fallen darunter.Erlebnispädagogische Aktivitäten unterstützen u.a. die Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklungsozialer Kompetenz Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher:Handlungsfähigkeit, Überwinden persönlicher Grenzen,Erfahrung innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> Naturmachen, soziale Erfahrungen des Miteinan<strong>der</strong>seinsund des Aufeinan<strong>der</strong>angewiesenseins in <strong>der</strong> Gruppelernen (vgl. Schneebauer 2001, S. 83f.).DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 34 -


Flexibilität,Prozessorientierungund Kontinuität sind dieQualitätsmerkmale


II. Strukturen <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>Wie bereits in <strong>der</strong> allgemeinen Einleitung diesesLeitfadens beschrieben wurde, ist das Arbeitsfeld <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ein sehr breitesund unterschiedliches.Dieses Kapitel befasst sich daher mit strukturellenBedingungen, die allgemein für eine qualitätsorientierteArbeit gültig sind.Der folgende, zweite Teil des Leitfadens beschreibtbeispielsweise die verschiedenen Formen von Einrichtungen.Des Weiteren werden die Strukturen vonTrägerInnen, MitarbeiterInnen, <strong>der</strong> Finanzierung unddes Qualitätsmanagements dargestellt, die für dasqualitative Arbeiten unumgänglich sind.Die Inhalte im folgenden Kapitel sind nach intensiverAuseinan<strong>der</strong>setzung und Reflexion aus <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong>steirischen Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> herausentstanden und somit ernst zu nehmende Voraussetzungenund For<strong>der</strong>ungen in diesem Arbeitsfeld. Einelaufende Modifikation und Überarbeitung des Leitfadenswird in diesem <strong>offene</strong>n Arbeitsfeld aber immereine wesentliche Rolle spielen.Angebote <strong>der</strong> jeweiligen Einrichtung gestaltetJe nach Einrichtung und Arbeitsschwerpunkten werdenmit zusätzlichen Angeboten weitere jugendlicheZielgruppen angesprochen. So wird im „Gen<strong>der</strong> Mainstreaming”mit geschlechtsspezifischer Mädchenarbeitund in den letzten Jahren auch zunehmend überJungenarbeit versucht, die Chancengleichheit bei<strong>der</strong>Geschlechter zu verbessern.Kin<strong>der</strong>angebote und Teenie- Clubs richten sich anjüngere Altersgruppen. In manchen Einrichtungenexistieren nach oben Altersbeschränkungen, umdem Verdrängen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> durch Jugendlicheentgegenzuwirken. In Kin<strong>der</strong>- und Jugendfreizeiteinrichtungenwerden als hauptamtliches, pädagogischesPersonal in <strong>der</strong> Regel Sozialpädagogen,Sozialarbeiter, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e pädagogische Fachkräfteeingesetzt. Häufig wird ein Teil <strong>der</strong> Arbeit von Zivildienstleistenden,ehrenamtlichen Mitarbeitern undengagierten Einzelpersonen übernommen. (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kin<strong>der</strong>-_und_Jugendfreizeiteinrichtung29.08.2007).Anmerkung: Die nun folgenden begrifflichen Definitionenvon Einrichtungen sollen einen Überblick überdie Vielfalt des Arbeitsfeldes <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> bieten.Bestehende Einrichtung <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> müssen ihre Angebote selbst konzeptionellausdifferenzieren. Überschneidungen <strong>der</strong>Einrichtungstypen und <strong>der</strong> Arbeitsschwerpunkte sinddaher eher die Regel als die Ausnahme.II.1. EinrichtungstypenUnter einer Kin<strong>der</strong>- und Jugendfreizeiteinrichtungversteht man eine Einrichtung <strong>der</strong> Außerschulischen /Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Oft werden <strong>der</strong>artigeEinrichtungen auch als Jugendhaus, Jugendzentrum,JZ, JUZ, Jugendcafé, Jugendtreff, Jugendklub,Jugendfreizeitstätte, Jugendinitiative, Kin<strong>der</strong>freizeitheimo<strong>der</strong> ähnlich bezeichnet. Als Häuser <strong>der</strong><strong>offene</strong>n Tür bieten sie Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichennie<strong>der</strong>schwellige Angebote und Programme. Oft spezialisierensich einzelne Einrichtungen auf bestimmteAlters- und Zielgruppen; entsprechend werden dieII.1.1. Einrichtungstypen <strong>der</strong>Offenen / Mobilen Kin<strong>der</strong>arbeitLeitprinzipien <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>arbeit sind dieErreichbarkeit und Offenheit. Die Kindheit ist <strong>der</strong>Zeitraum im Leben eines Menschen von <strong>der</strong> Geburtbis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).Kindheit ist dabei mehr ein kultureller, sozialerBegriff als ein biologischer. Die Zielgruppe <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>arbeit beschränkt sich im Allgemeinen aufKin<strong>der</strong> im Alter von 6 bis 14 Jahren.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 36 -


Die Kin<strong>der</strong> nehmen freiwillig, zwanglos und kostenlosan <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>arbeit teil. Ihnen werden Wahl-, Entscheidungs- und Initiativmöglichkeiten eröffnet.Ziele sind die Schaffung von Spiel- und Freiräumen,die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kreativität und Motorik, die Vertretungvon Kin<strong>der</strong>interessen im Stadtteil und dieSchaffung einer Lobby für Kin<strong>der</strong>. Um diese Ziele zuerreichen, muss die Offene Kin<strong>der</strong>arbeit ansprechbarund kontaktfähig sein, neugierig machen und Eigeninitiativeherausfor<strong>der</strong>n, flexibel planen und Alternativenbereitstellen.Die Offene Kin<strong>der</strong>arbeit arbeitet nach denAnsätzen <strong>der</strong> Spiel- und Freizeitpädagogik, <strong>der</strong>interkulturellen Kommunikation und <strong>der</strong> Emanzipationspädagogik(vgl. http://www.aka-muenchen.de/AKA-Jahresbericht2005.doc, 29.08.2007).an<strong>der</strong>en Seite eine kulturpädagogische Ausrichtung.Die sozialpädagogische Motivation sieht einen kompensatorischenAuftrag, gesellschaftlichen Defizitendurch sozialpädagogisches Wirken entgegenzusteuern.Dabei soll gerade in sozialen Brennpunkten dasAngebot für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche ergänzt werden,um individuelle Defizite (motorische Unterentwicklung,geringes Bildungsniveau, geringe SozialeKompetenz, etc.) aufzufangen. Ziel einer kulturpädagogischenArbeit ist es hingegen, Lern- und Bewusstseinsprozessezu initiieren. Dabei ist KulturpädagogikInstrument, Experimentierfeld, und Freiraum, indem sich Kin<strong>der</strong> und Jugendliche neuen Ideen undEntwicklungen stellen können. Dem passiven Kulturkonsumwird bewusst das eigene aktive schöpferischeTun entgegengesetzt. (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Spielmobil, 29.08.2007).II.1.1.1. SpielmobileReclaim the Street! In einer Zeit motorischer Degeneration,<strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Kreativität auf speziell fürJugendliche geschaffene Ghettos sowie dem Versuch„das Kind“ als Störfaktor in <strong>der</strong> Gesellschaft bis zumErreichen <strong>der</strong> Adoleszenz zu kasernieren, hat sich dasSpielmobil als äußerst medienwirksamer Gegenpolbewährt.Spielmobile sind mit Spielmaterial und -geräten ausgestatteteKraftfahrzeuge, Bauwagen, o<strong>der</strong> ähnlichemobile Einrichtungen, die zu bestimmten ZeitenPlätze (z.B. Grünflächen, Spielplätze, Schulen) anfahren,um dort als Ergänzung o<strong>der</strong> Ersatz für fehlendeSpielmöglichkeiten Spielangebote zu Verfügungzu stellen. Die Aufgabe von Spielmobilen ist es, dieBewegungsentwicklung und Kreativität zu för<strong>der</strong>n,Spiel-Räume zu schaffen, die Spielmöglichkeiten zuverbessern, Treffpunkte und Kommunikationsmöglichkeitenfür Kin<strong>der</strong> zu ermöglichen.Die Arbeit <strong>der</strong> Spielmobile ist unterschiedlich konzeptionellausgerichtet und insgesamt sehr heterogenorganisiert. Dies ist einerseits Ausdruck <strong>der</strong> unterschiedlichenTrägerschaften <strong>der</strong> Spielmobile, erklärtsich aber maßgeblich mit den pädagogischen Konzeptendie hinter <strong>der</strong> Arbeit stehen. Dabei könnenzwei Haupttendenzen unterschieden werden, auf<strong>der</strong> einen Seite eine sozialpädagogische und auf <strong>der</strong>Durch seine Mobilität ist das Spielmobil prädestiniert,die gelebte Kin<strong>der</strong>- und Jugendkultur in die Öffentlichkeitzu tragen. Als Zielgruppe <strong>der</strong> Spielmobilesind Kin<strong>der</strong> im Schulalter zu nennen, denen hierMöglichkeiten zur spielerisch motorischen, künstlerischen,kreativen, interaktiven sowie experimentellenEntfaltung außerhalb ihrer gewohnten Umgebunggeboten wird bzw. Lücken in <strong>der</strong> sozialen Infrastrukturgestopft werden.II.1.1.2. AbenteuerspielplatzAls Abenteuerspielplatz wird ein Spielplatz bezeichnet,<strong>der</strong> überwiegend älteren Kin<strong>der</strong>n und Heranwachsendenselbst gestaltbare Erlebnisspielräumebietet und pädagogisch betreut wird. NaturnaheErfahrungsbereiche, Materialien und Werkzeuge bietenstarke Anreize für vielseitige und schöpferischeAktivitäten, Spiel und Spaß, Bewegung und sozialesLernen. Synonym werden auch die Begriffe “Bauspielplatz”,“Aktivspielplatz” o<strong>der</strong> “Robinsonspielplatz”(Schweiz) benutzt.Dieser vereint je nach Konzept Elemente <strong>der</strong> SpielundFreizeitpädagogik sowie <strong>der</strong> Sozial- und Kulturarbeit.Ziel ist die spielerische Aneignung sozialerKompetenz sowie das Lernen eines verantwortungsbewusstenUmgangs mit <strong>der</strong> Natur und die Aneig-DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 37 -


Jugendzirkus eine Vorstellung auf die Beine stellen– das können beispielsweise Aktionen sein, an denenJungen und Mädchen Begeisterung finden.eigenen Bildungsanliegen, das sich an <strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklungjunger Menschen orientiert (http://www.gew.de/Jugendkulturarbeit.html, 29.08.2007).Jungen und Mädchen sind in <strong>der</strong> Regel mit Begeisterungbei <strong>der</strong> Sache, wenn es um künstlerische undkulturelle Angebote geht. Aktionen wie diese bietendie Möglichkeit zum entdeckenden Lernen, zumAusprobieren und Experimentieren, Fehler – machen- Dürfen und – wichtig und nicht zu vergessen – zuSpaß und Lebensfreude. Aber es ist nicht allein <strong>der</strong>Spaß, <strong>der</strong> Aktivitäten wie diese so wertvoll macht.Neben den kreativen Fähigkeiten erwerben die Heranwachsendenwichtige Schlüsselkompetenzen wieSelbstvertrauen, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit undDurchhaltevermögen. Und genau diese Schlüsselkompetenzensind es, die junge Menschen neben einersoliden Schul- und Berufsausbildung brauchen, umihr Leben jetzt und in Zukunft verantwortungsvollmeistern zu können. Ganztagsschulen bieten Raumund Zeit für die kulturpädagogische Arbeit. Dabeihat es sich als sinnvoll und Gewinn bringend für alleBeteiligten erwiesen, dass sich die Schulen dafürPartner suchen. Außerhalb des schulischen Lebensund Lernens hat sich in den letzten 30 bis 40 Jahreneine ausdifferenzierte Fachstruktur entwickelt, dieim Arbeitsfeld <strong>der</strong> kulturellen Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung(die Begriffe „Kin<strong>der</strong>- und Jugendkulturarbeit“sowie „Kulturpädagogik“ werden in <strong>der</strong> Regelsynonym gebraucht) tätig ist. Vor Ort sind das z.B.Jugendkunst- und Musikschulen, Medienwerkstättenund Bibliotheken, Kin<strong>der</strong>museen und Spielmobile,Musikvereine und Kin<strong>der</strong>theater. Aber auch die„Hochkultureinrichtungen“ wie Opern und Museen,Theater und Orchester gehören zu diesem Netzwerkund leisten eine qualifizierte kulturelle Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>.Die meisten Vereine und Einrichtungen in den Städtenund Gemeinden sind geeignete Partner mit langerErfahrung in <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Schulen.Sie verfügen über qualifiziertes Personal (Kulturpädagogen,Musikschullehrer, Theaterpädagogen u.a.)mit neuen Ideen, Methoden und Arbeitsweisen, diesich bereichernd auf das gesamte Schulleben auswirkenkönnen. Diese Einrichtungen verstehen sich,wie Schulen auch, als Bildungsanbieter mit einemJugendkulturarbeit mit ihren unterschiedlichenSchwerpunkten bietet Jugendlichen die Möglichkeit,sich spielerisch, kreativ und aktiv mit <strong>der</strong> eigenenLebenssituation und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>er auseinan<strong>der</strong>zusetzen.Sie arbeitet erfahrungsorientiert, selbstbewusstseinsstärkendund präventiv und ist deshalbwirkungsvoll und nachhaltig (http://www.jugendkulturarbeit.com/pageID_3334038.html, 29.08.2007).Ziel einer kulturpädagogischen Arbeit (Kulturpädagogik)ist es hingegen Lern- und Bewusstseinsprozessezu initiieren. Dabei ist Kulturpädagogik Instrument,Experimentierfeld, anregungsreicher Raum, indem sich Menschen neuen Ideen und Entwicklungenstellen können. Dem passiven Kulturkonsum wirdbewusst das eigene aktive schöpferische Tun entgegengesetzt.II.1.2.6. JugendcafésDas Jugendcafé ist ein öffentlicher Treffpunkt ohneKonsumzwang, in dem Getränke und Snacks zujugendfreundlichen Preisen ausgegeben, antialkoholischeGetränke wesentlich billiger sind als alkoholische,Spirituosen nicht ausgeschenkt werdenund beim Ausschank spezielles Augenmerk auf dasAlter <strong>der</strong> Konsumierenden gelegt wird. Im Rahmendieses <strong>offene</strong>n Raums, wird jungen Menschen einezeitliche, Infra-, und personelle Struktur zur Verfügunggestellt. Für die Erhaltung dieser Offenheitsorgen die SozialpädagogInnen und schaffen somiteine authentische und lebendige Atmosphäre, in <strong>der</strong>Beziehungsarbeit geschieht.Das Jugendcafé kann Ausgangspunkt von weiterführendenAngebote und Aktivitäten sein. Der/dieBetreiberInnen des Cafés müssen sowohl <strong>Jugendarbeit</strong>erInnenals auch KellnerInnen sein. Das Cafésollte sich über den Thekenbetrieb zu einem gewissenTeil selbst finanzieren. Außerdem sollten nebendem Cafébetrieb auch jugendrelevante Angebote(Spiele, Internet, Zeitungen, Infoecke, …) angebotenwerden.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 40 -


II.1.2.7. Selbstverwaltete / autonome JugendzentrenUnter dem Begriff selbstverwaltet / autonom wirdverstanden, dass in dem Jugendzentrum keineSozialpädagogen die Entscheidungsgewalt haben.Stattdessen entscheidet meistens <strong>der</strong> Thekendienstbeziehungsweise <strong>der</strong> Vorstand o<strong>der</strong> eine Vollversammlung<strong>der</strong> Jugendlichen über die Verwendung<strong>der</strong> Finanzen, basisdemokratisch. In diesem Rahmenkönnen Jugendliche sich selbst und ihre Fähigkeitenentdecken. Auch lernen sie die Funktionsweise vonDemokratie kennen, Interessen durchzusetzen, die<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en zu akzeptieren, und dass nicht allen allesgerecht werden kann. Oft fehlen finanzielle Mittel,denn die Städte unterstützen solche Einrichtungennur bedingt (bzw. gar nicht).In den 1970er Jahren war die Frage <strong>der</strong> Selbstverwaltungbzw. <strong>der</strong> Mitbestimmung oft eine <strong>der</strong> wesentlichenKonfliktlinien zwischen den eher auf friedlicheKooperation bzw. Koexistenz mit den kommunalenAutoritäten setzenden und den auf Konfrontationsetzenden linken Gruppen bzw. einzelnen Jugendlichen.Träger sind in <strong>der</strong> Regel lokale Initiativen o<strong>der</strong>eingetragene Vereine. (http://de.wikipedia.org/wiki/Kin<strong>der</strong>_und_Jugendfreizeiteinrichtung#Selbstverwaltete_Jugendh.C3.A4user 29.08.2007).Aus Sicht <strong>der</strong> Träger und Nutzer von autonomenJugendzentren sind herkömmliche Jugendfreizeiteinrichtungenabzulehnen, wenn dort die Freizeitgestaltungvon professionellen Kräften organisiertwird, statt sie den Jugendlichen selbst zu überlassen.Gerade dies aber ist Ziel des autonomen Jugendzentrums.(http://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Jugendzentrum29.08.2007).„Was wir wollen – Freizeit ohne Kontrollen“ war <strong>der</strong>revolutionäre Gedanke, <strong>der</strong> zur Etablierung selbstverwalteterJugendzentren führte. So unterschiedlichdie Einrichtungen, so verschieden auch <strong>der</strong>en Zieleund Zielpersonen. So finden sich gut ausgestattete,von Gemeinden finanzierte selbstverwaltete Jugendzentrengleichwohl wie ein Raum mit Sitzgelegenheit.Die Zentren dienen entwe<strong>der</strong> einer bestimmten Cliqueals Zufluchtsort o<strong>der</strong> sie werden von vielen Kin<strong>der</strong>nund Jugendlichen aus <strong>der</strong> Umgebung genutzt.Die Frage <strong>der</strong> Haftung ist ein ständiger Begleiter <strong>der</strong>selbstverwalteten Jugendzentren. In <strong>der</strong> Steiermarkwerden professionell begleitete Formen <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> forciert.Es soll ein Freiraum geschaffen und den Jugendlichendie Möglichkeit geboten werden, ihre freie Zeitselbst zu gestalten und nach ihren Vorstellungen mitLeben zu füllen. Nur wenn sich genügend Jugendlichebeteiligen und regelmäßig engagieren, könnensolche Projekte überleben, da nur Veranstaltungenstattfinden, wenn sie von den Jugendlichen selbstorganisiert worden sind. Dies soll schon früh das Verantwortungsgefühl<strong>der</strong> Beteiligten för<strong>der</strong>n und sie zudemokratischem Denken erziehen, da alle Entscheidungengemeinsam von allen sich am Jugendzentrumbeteiligenden Jugendlichen gefällt werden müssen.Angestrebt werden sollen dabei Entscheidungen imKonsens.Solche Konzepte zielen darauf ab, dass Jugendlicheeine „Konsummentalität“ ablegen müssen, da in denZentren nichts geboten wird, was die Benutzer nichtselbst initiiert haben. Der Gewinn ist ein maximalesMaß an Gestaltungsfreiheit für die Jugendlichen.Durch den Wegfall an Personal entfallen auch dessenKosten - die gesparten Mittel werden in den Zentrenmöglichst direkt in die Freizeitangebote investiertund zur Subventionierung <strong>der</strong> Preise, beispielsweisefür Getränke, verwendet.Befürworter solcher Zentren beklagen mangelndeUnterstützung <strong>der</strong>selben durch viele Kommunen.Diese würden den Jugendlichen die Selbstverwaltungnicht zutrauen. Selbständiges Denken und Handelnsowie die Erziehung zu basisdemokratischem undhierarchiefreiem Denken werden von staatlichenStellen abgelehnt. So mussten viele <strong>der</strong> in den letztendrei Jahrzehnten entstandenen autonomen Jugendzentrenvon den Jugendlichen regelrecht erkämpftwerden. Teilweise kann ihre Einrichtung als eineBefriedungsmaßnahme seitens <strong>der</strong> lokalen Politikverstanden werden; sich radikalisierende Jugendlichesollten von <strong>der</strong> Straße in einen, wenigstens teilweisekontrollierbaren Bereich konzentriert werden. Siehtdie Politik diese Notwendigkeit nicht mehr, werdenDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 41 -


die Zentren häufig und gegen den Protest <strong>der</strong> NutzerInnenwie<strong>der</strong> geschlossen. Besucher und Unterstützer<strong>der</strong> Zentren empfinden dies als staatliche Repressionund fühlen sich Verleumdungskampagnen <strong>der</strong>örtlichen, meist konservativen, Politik und Medienausgesetzt.Kritiker solcher Projekte bemängeln, dass die Erziehungzu frei denkenden und handelnden Menschenin den Zentren real kaum stattfände, da ohnehin nurbereits vorgeprägte, politisch stark bis radikal linksengagierte Jugendliche die autonomen Jugendzentrenbesuchten. Weniger o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s politisierte Menschenwürden informell ausgegrenzt. Auch gingenvon den Zentren, nach Meinung vieler Kritiker, Straftatenwie beispielsweise Sachbeschädigung durchGraffiti aus. Der Jugendschutz werde nicht beachtet,was den Gebrauch von Drogen o<strong>der</strong> Alkohol beträfe.Nebenher entzünden sich Konflikte mit <strong>der</strong> Kommunenicht selten an baulichen Mängeln o<strong>der</strong> an profitablenPlänen mit den entsprechenden Gebäudenbzw. Grundstücken. (http://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Jugendzentrum, 29.08.2007)II.1.2.8. MädchenzentrenSie sind als öffentlicher, positiv besetzter Raum fürmädchenbezogene Geselligkeit zu verstehen, <strong>der</strong>von den Besucherinnen nach <strong>der</strong>en Bedürfnissen undWünschen gestaltet wird. Als geschlechtshomogeneEinrichtungen haben sie Modellfunktion für die Mädchenarbeit.Warum ein Jugendzentrum „only for girls“: Dieräumliche Organisation und Struktur in <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> ist erfahrungsgemäß vorwiegend anden Bedürfnissen von Buben orientiert - ebenso wiedie inhaltlichen Angebote, die meist ohne Berücksichtigung<strong>der</strong> Geschlechterperspektive geplant unddurchgeführt werden. Die Erfahrung zeigt oftmals,dass Versuche zur Installierung mädcheneigener undmädchengerechter Räume in geschlechtergemischtenJugendzentren scheitern o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Sicherstellungimmer von neuem mühsam verteidigt werdenmuss. Jugendeinrichtungen „for girls only“ sind alsprofessionelle Antwort darauf zu verstehen (http://www.amazone.or.at/html/ama00.htm. 29.08.2007).II.1.2.9. Soziokulturelle ZentrenSoziokulturelle Zentren verfügen oft über ein breitesAngebot an kultureller Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung,verfolgen einen altersübergreifenden Ansatz undsind för<strong>der</strong>thematisch überwiegend bei <strong>der</strong> Kulturför<strong>der</strong>ungangesiedelt. Diese vermitteln kulturelleund soziale Kompetenzen und erschließen individuelleZugänge zu Kunst und Kultur sowie künstlerischhandwerklicheKenntnisse und Ausdrucksmöglichkeiten(Kamp, In: Deinet/ Sturzenhecker (Hrsg.) 2005,S. 374).Anfang <strong>der</strong> 70er entstanden die ersten SoziokulturellenZentren im Zusammenhang mit den neuen sozialenBewegungen. Sie wurden gegründet als selbstverwalteteKommunikationszentren, Kulturlädeno<strong>der</strong> Bürgerhäuser, vielfach gegen den politischenWi<strong>der</strong>stand von Parteien und Kommunalverwaltungen.In ihrer Entstehungsphase wollten SoziokulturelleZentren Modell sein für an<strong>der</strong>e gesellschaftlicheArbeits- und Lebensformen. Ihr Selbstverständnisfand Ausdruck in Begriffen wie „Alternativkultur“,„Gegenkultur“ und „Gegenöffentlichkeit“. Nichtzuletzt wurden sie auch durch die ganz persönlichenLebensentwürfe und politische Herangehensweisenihrer Akteure geprägt. Diese wollten „gemeinsamleben und arbeiten“ und for<strong>der</strong>ten die „Aufhebung<strong>der</strong> Trennung von Kopf- und Handarbeit“. Sie strebtennach Demokratisierung von Kultur und kulturellerDemokratie und for<strong>der</strong>ten Akzeptanz und Gleichbehandlung<strong>der</strong> unterschiedlichsten kulturellen Ausdrucks-und Organisationsformen durch politischeGremien und die Öffentlichkeit. Soziokultur war demnachAntwort, Reaktion und gelebter Gegenentwurfauf bzw. zu einem konsum- und unterhaltungsorientiertenVerständnis von Kultur.(http://de.wikipedia.org/wiki/Soziokulturelles_Zentrum29.08.2007).Heute kann unabhängig von verän<strong>der</strong>ten gesellschaftlichenAnsprüchen, individuellen Standort-DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 42 -


wechseln und plakativen Begrifflichkeiten festgestelltwerden, dass sich Soziokulturelle Zentren als Kulturträgergesellschaftlich etabliert haben. Sie bietenihrem Publikum ein genreübergreifendes und lebensraumnahes„365-Tage“-Veranstaltungsprogramm,leisten einen Beitrag zur För<strong>der</strong>ung des künstlerischenNachwuchses in den Sparten Theater, Musik,Literatur, Film und Bilden<strong>der</strong> Kunst und ermöglichenbreiten Bevölkerungsschichten die aktive Teilhabeam kulturellen und politischen Leben. Zu ihrer Arbeitgehört die Integration verschiedener Altersgruppen,sozialer Schichten und Nationalitäten, die Unterstützungund För<strong>der</strong>ung von sozialer und politischerArbeit sowie die Verwirklichung von demokratischenEntscheidungsstrukturen, die Voraussetzung sindfür die aktive und eigenverantwortliche Beteiligungmöglichst vieler Menschen in den Häusern. Offen,flexibel und mit Lust am Experiment versuchen sieauf sich wandelnde gesellschaftliche Anfor<strong>der</strong>ungenund Gegebenheiten sowie auf verän<strong>der</strong>te Wünscheund Bedürfnisse ihrer BesucherInnen zu reagieren.Dies ist ein Grund, warum es „das“ SoziokulturelleZentrum nicht gibt. Aus <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> individuellenFähigkeiten, <strong>der</strong> regionalen Traditionen, <strong>der</strong> jeweiligenFinanzierungsmöglichkeiten, aber auch aus<strong>der</strong> unterschiedlichen MitarbeiterInnenstruktur und<strong>der</strong> sozialen und altersmäßigen Zusammensetzung<strong>der</strong> NutzerInnen hat sich eine heterogene Zentren-Landschaft entwickelt, die sich einer abschließendenVerallgemeinerung entzieht.Mit unterschiedlicher Akzentuierung betätigen sichsoziokulturelle Zentren heute vor allem in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-und <strong>Jugendarbeit</strong> (Kin<strong>der</strong>läden, <strong>offene</strong>r Bereich,Hausaufgabenhilfe, Kreativkurse, Ferienfreizeiten,Berufsvorbereitung und -ausbildung, Beratung,Beschäftigungsprojekte, <strong>offene</strong> Werkstätten), in <strong>der</strong>Stadtteilarbeit (Stadt(teil)-Zeitung, Stadtteilfeste,stadtentwicklungspolitische Initiativen, Zusammenarbeitmit BürgerInnen-Initiativen, Vereinen undSchulen), in <strong>der</strong> Programm- und Veranstaltungsarbeit(Theater, Kabarett, Musik, Ausstellungen, Lesungen,Kino, Disco- und Tanz veranstaltungen) - auchjeweils für bestimmte Zielgruppen, mit Angebotenfür SeniorInnen (Kreativ- und Gesundheitsvorsorgekurse,soziale Versorgung, Geschichtswerkstätten,Tanzveranstaltungen, Buchausleihe) und in <strong>der</strong> Bildungsarbeitund politischen Arbeit (Seminare, Workshops,Bildungs urlaube, Diskussionsveranstaltungen,Sprachkurse). Darüber hinaus sind soziokulturelleZentren auch „Dienstleister“ in einem Stadtteil, einerStadt o<strong>der</strong> Region. Sie überlassen kulturell, sozial o<strong>der</strong>politisch tätigen Vereinen, Gruppen und InitiativenRäumlichkeiten und technische Infrastruktur in eigenerVerantwortung, stellen Proben- und Produktionsmöglichkeitenfür Musik- und Theatergruppen sowieAteliers für KünstlerInnen zur Verfügung u.v.m.Außerdem gehört zu fast allen Einrichtungen ein<strong>offene</strong>r Kommunikationsbereich mit Gastronomie,als Teestube, Café, Lokal o<strong>der</strong> Restaurant.(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Soziokulturelles_Zentrum 29.08.2007).II.1.2.10. Stadtteiltreffs und BegegnungszentrenDiese zeichnen sich durch ziel- und zielgruppenorientierteAngebote aus und sind oftmals eine Mischformaus aufsuchen<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Gruppenarbeit,gemeinwesenorientierten Aktivitäten und Einzelfallhilfe.Durch ihre oft problemorientierten Ansätzeist eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mitan<strong>der</strong>en Institutionen, Beratungsstellen sowie diepädagogische Ausbildung und Schulung des Personalsbeson<strong>der</strong>s wichtig.Der Stadtteiltreff ist ein sozialer Ort – er ist gemütlichgestaltet, so dass Menschen sich dort treffen können,um sich auszutauschen, um zu spielen aus Spaß an <strong>der</strong>Freude und um Pläne für die Zukunft zu schmieden.Das Stadtteilprojekt informiert auch über dieArbeitsgruppen im Stadtteil. Der Stadtteilladen isteine Anlaufstelle für unterschiedliche Probleme undBedürfnisse: Von Aufenthalt über Arbeitslosigkeito<strong>der</strong> Probleme bei <strong>der</strong> Arbeit, aber auch <strong>der</strong> Unterkunfto<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung. Allgemein geht es umalle Bedürfnisse des täglichen Lebens, die durch nachbarschaftlicheHilfe besser befriedigt und bewältigtwerden können (vgl. http://www.kritischebildung.de/site/index.php?id=182, 29.08.2007).DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 43 -


II.1.2.11. Container, Bauwagen und HüttenDie Suche nach gemeinsamen Treffpunkten ist fürKin<strong>der</strong> und Jugendliche Normalität. Für kleinereGruppen und Cliquen bietet <strong>der</strong> Container o<strong>der</strong>ähnliche bautechnische Gebilde hierzu die passendeLösung. Die Begleitung <strong>der</strong> Jugendlichen kann optimalüber Mobile o<strong>der</strong> Aufsuchende <strong>Jugendarbeit</strong>erfolgen.II.1.2.12. InitiativgruppenInitiativgruppen formieren sich als Gruppen von Kin<strong>der</strong>nund Jugendlichen, die sich regelmäßig treffenund Aktivitäten eher spontan planen. Sie stehenmeist unter <strong>der</strong> Leitung eines/r <strong>Jugendarbeit</strong>ers/ino<strong>der</strong> einer im Kin<strong>der</strong>- und Jugendbereich engagiertenbzw. dafür qualifizierten Person. Die Treffen könneninhaltlicher, gesellschaftlicher o<strong>der</strong> handlungsorientierterNatur sein – entsprechend den Vorstellungenund Wünschen <strong>der</strong> Gruppe. Das Vorhandensein einesfixen Raumes ist nicht unbedingt von Nöten.• Kin<strong>der</strong>- und Jugendberatung als psychosozialeBeratung• Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> als Unterstützungsarbeit(Support)• Ansätze <strong>der</strong> mobilen Tätigkeiten (v.a. Begleitung)Die Beratungstätigkeit in Einrichtungen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> unterscheidet sich aber mitIhrem Ziel von speziellen Beratungseinrichtungen.Professionelle, lösungsorientierte Beratung erfor<strong>der</strong>tspezielle Qualifikationen von den MitarbeiterInnen.Die Nie<strong>der</strong>schwelligkeit ist ein Vorteil in <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> und ermöglicht einenunmittelbaren Zugang zu Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenin ihrem Alltagsgeschehen. Wichtig ist jedoch, dieeigenen beraterischen Möglichkeiten in <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> richtig einzuschätzen. DieWeitervermittlung und Begleitung zu an<strong>der</strong>en, notwendigerweiseprofessionellen Einrichtungen unddie Zusammenarbeit mit ihnen gehört daher zu einer<strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>(vgl. Schneebauer 2001, S. 89f.).II.1.3. Zusammenarbeit im NetzwerkII.1.3.1. Beratungs- und InformationszentrenBasierend auf <strong>der</strong> Beziehungsstruktur sind die MitarbeiterInnen<strong>offene</strong>r Einrichtungen o<strong>der</strong> InfostellenAnsprechpersonen für verschiedene Anliegen <strong>der</strong>jugendlichen BesucherInnen. Information und Beratungkann neben <strong>der</strong> täglichen Kommunikation verschiedeneAuskünfte beinhalten und auch psychosozialeArbeit bei spezifischen Problemlagen bedeuten.Informations- und Beratungstätigkeiten sind nichtnur problemorientiert, son<strong>der</strong>n beziehen auch dassoziale Umfeld <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen und ihreRessourcen mit ein.Die verschiedenen Dimensionen von Beratung:• Beratung Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher als Information,Auskunft, RatgebungII.1.3.2. FachstellenFachstellen sind Informations-, Kontakt- und Vermittlungsstellen,die Beratung, Fortbildung sowieProjekte in ihrem Kompetenzbereich anbieten. Siesind grundsätzlich für alle zugänglich. Des Weiterenbetreiben Fachstellen Vernetzung und Qualitätssicherung.Sie sind größtenteils als Vereine o<strong>der</strong> GmbHsorganisiert und werden meist von <strong>der</strong> ÖffentlichenHand subventioniert. Ihre Angebote und Serviceleistungenkönnen durchaus kostenpflichtig ausfallen.II.1.3.3. Strukturen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- undJugendbeteiligungFür viele Städte und Gemeinden ist die Beteiligungvon Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen im Rahmen <strong>der</strong> Diskussionum eine bürgerorientierte Kommunalentwicklungein wichtiges Thema geworden.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 44 -


Wenn Kin<strong>der</strong>- und Jugendliche aktiv an <strong>der</strong> Gestaltungihrer Umgebung teilhaben, wenn sie bei Entscheidungen,die sie und ihr Umfeld betreffen, mitreden,mitgestalten und mitbestimmen, dann tragensie zur Stärkung von demokratischen Strukturen bei.Für die Beteiligung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichengibt es zahlreiche rechtliche Grundlagen, beispielsweisedie Kin<strong>der</strong>rechtskonvention <strong>der</strong> VereintenNationen, die Agenda 21, das Weißbuch Jugend <strong>der</strong>Europäischen Union, die EU-Equal-Programm-Leitlinienund die Europäische Charta des Europarates zurBeteiligung junger Menschen auf kommunaler undregionaler Ebene. (www.partizipation.at)Für jede Gemeinde bzw. jedes Projekt bieten sichan<strong>der</strong>e Beteiligungsformen an. Grundsätzlich kannman zwischen 3 Grundformen unterscheiden:Die Jugendlichen können entwe<strong>der</strong> gewählt werden,von den an<strong>der</strong>en Jugendlichen entsandt werden o<strong>der</strong><strong>der</strong> Zugang zum Kin<strong>der</strong>- und Jugendgemein<strong>der</strong>at istgenerell offen für alle Interessierten. Zum an<strong>der</strong>enzählen auch die gesetzlichen Maßnahmen zur Einbindung<strong>der</strong> Jugendlichen in die kommunalpolitischenEntscheidungsprozesse zu dieser Gruppe, wie dieWahlaltersenkung auf 16 Jahre o<strong>der</strong> die Bestellungeines/r Kin<strong>der</strong>- und Jugendbeauftragten.(vgl. www.invo.at)II.1.4. AusblickProjektbezogene Formen:Dabei handelt es sich im Allgemeinen um Aktivitäten,die sich um relativ zeitnahe Lösungen für überschaubareund abgrenzbare Probleme bzw. konkrete Planungsvorhabenbemühen.Beispiele: die Planung eines Jugendzentrums, dasErstellen eines Verkehrskonzepts mit Kin<strong>der</strong>n undJugendlichen o<strong>der</strong> die Gestaltung eines Spiel- undSportplatzes.Offene Formen:Offene Formen sind Modelle, die jungen Menschendie Möglichkeit geben, ihre Meinung gegenüberPolitik, Verwaltung o<strong>der</strong> Medien zu artikulieren.Diese Meinungsäußerung kann über ein persönlichesGespräch, aber auch über Umfragen o<strong>der</strong> Studienerfolgen. Ein wichtiges Merkmal von <strong>offene</strong>n Beteiligungsformenbesteht darin, dass keine Verpflichtungzu Regelmäßigkeit für die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichenbesteht.Beispiele: Jugendforen, BürgermeisterInnensprechstunden,Jugendstudien, Internetabstimmung durchJugendliche o<strong>der</strong> Jugendstammtische.Es bleibt festzuhalten, dass klassische Einrichtungen<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> früher o<strong>der</strong>später zu einem Auslaufmodell werden. Der internationaleTrend zielt auf eine Überschneidung <strong>der</strong>Einrichtungen und <strong>der</strong>en Angebote ab. Die klar abgegrenztenEinrichtungen erscheinen in <strong>der</strong> sich ständigverän<strong>der</strong>nden Gesellschaft und <strong>der</strong>en Bedürfnissenals zu starr. Die Arbeitsfel<strong>der</strong> (Sozialpädagogik,Sozialarbeit, Offene <strong>Jugendarbeit</strong>, Jugendsozialarbeit,Kulturarbeit) überschneiden und ergänzen sich(konvergieren). Die Konvergenzthese besagt jedochnicht die Aufgabe, Auflösung bzw. Verschmelzung<strong>der</strong> Bereiche, son<strong>der</strong>n eine Zusammenentwicklungvon Sozialpädagogik und Sozialarbeit in Richtungzunehmen<strong>der</strong> Übereinstimmung unter Berücksichtigungihrer Eigenständigkeit und Eigenart. Die Teilbereichekann man in dem Begriff „Soziale Arbeit“zusammenfassen (vgl. Johannes Schilling 1997, SozialeArbeit, S. 176f.).Parlamentarische und ähnliche Beteiligung:Hier findet man zum einen Modelle direkter Beteiligung,die durch Kontinuität und formale Strukturenähnlich denen von Erwachsenen gekennzeichnetsind, zum Beispiel Kin<strong>der</strong>- und Jugendgemein<strong>der</strong>äte.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 45 -


II.2. TrägerInnenschaftenII.2.1. Formen <strong>der</strong> TrägerInnenDie Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wird in <strong>der</strong> Steiermarkmeist von kleinen privaten (Vereinen) o<strong>der</strong>öffentlichen TrägerInnen (Gemeinden) organisiert. Inden letzten Jahren steigt die Tendenz zu landesweittätigen privaten TrägerInnenorganisationen (Vereine,GmbHs).Die Hauptaufgabe <strong>der</strong> TrägerInnen beruht auf <strong>der</strong>Schaffung von räumlichen und organisatorischenStrukturen, finanziellen Ressourcen und <strong>der</strong> Auswahlund <strong>der</strong> Anstellung von MitarbeiterInnen (vgl.Schneebauer 2001, S. 42).Die TrägerInnenorganisationen in <strong>der</strong> Steiermarksind folgen<strong>der</strong>maßen organisiert:• Private TrägerInnen:Die Interessensgemeinschaften o<strong>der</strong> Initiativgruppengründen selbst einen TrägerInnenverein.Auch landesweit tätige Vereine o<strong>der</strong> GmbHsübernehmen vermehrt TrägerInnenschaften. Dieseübernehmen, von Gemeinden, Interessensgemeinschafteno<strong>der</strong> Initiativgruppen beauftragt, dieTrägerInnenschaften für die Einrichtungen <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> o<strong>der</strong> bieten siediesen an.• Öffentliche TrägerInnen:Die Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> werden von Ortsgemeinden, Markto<strong>der</strong>Stadtgemeinden getragen.II.2.2. Finanzierung <strong>der</strong> TrägerInnenDie Finanzierung <strong>der</strong> TrägerInnenvereine im Bereich<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wird großteilsvon <strong>der</strong> öffentlichen Hand getätigt. Diese sinddas Land Steiermark, die steirischen Gemeinden,Abteilungen des Bundesministeriums sowie EU-För<strong>der</strong> programme. Die anteilsmäßige Aufteilung<strong>der</strong> För<strong>der</strong>beträge sowie die Zuständigkeiten <strong>der</strong>För<strong>der</strong>stellen sind je nach Einrichtungstypen sehrunterschiedlich gestaltet.Eine Klärung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungenstrukturen würde dieKontinuität, Professionalität und die Rahmenbedingungendes Arbeitsfeldes ungemein stärken. Oftwird von den einzelnen Einrichtungen zusätzlichdurch Projektarbeiten und kommerzielles Sponsoringversucht, das Budget aufzubessern.II.3. MitarbeiterInnen in <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Die Professionalisierung in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> hat sich großteils in den 70er und 80erJahren vollzogen. Heute ist es eine Selbstverständlichkeitgeworden, dass überwiegend hauptamtlicheMitarbeiterInnen im Arbeitsfeld beschäftigt sind.Meist wird für diese berufliche Tätigkeit nicht mehrnur eine entsprechende Gesinnung o<strong>der</strong> Identifikationmit den Zielen des/<strong>der</strong> jeweiligen TrägerIn son<strong>der</strong>neine einschlägige Ausbildung erwartet. Trotzdieser offensichtlichen Professionalisierung und einerdadurch einhergehenden Qualitätssteigerung imBereich Offener Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> sind vielfachimmer noch geringschätzige Meinungen überdieses Handlungsfeld anzutreffen.Die MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> sind in einem diffus strukturierten undhochkomplex angelegten pädagogischen Handlungsfeldtätig (vgl. Schneebauer 2001, S. 45).II.3.1. Gen<strong>der</strong> MainstreamingGen<strong>der</strong> Mainstreaming zielt auf das Bemühen umChancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit alsQuerschnittsaufgabe, also auf die Verän<strong>der</strong>ung desGeschlechterverhältnisses ab. Sowohl den Definitionendes Europarates (1998) als auch des ESF (EPPDZiel 3 2000-2006) zufolge ist Gen<strong>der</strong> Mainstreamingeinerseits Strategie und Methode und an<strong>der</strong>erseitsGrundlage für Zieldefinitionen. Gen<strong>der</strong> Mainstreamingsteht für ein gesellschaftspolitisches Vorhaben,DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 46 -


das auf strukturelle Verän<strong>der</strong>ungen abzielt. Für dieOrganisationen <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> hat die Anwendungvon Gen<strong>der</strong> Mainstreaming demnach sowohlAuswirkungen auf die pädagogischen Konzepte undMethoden als auch auf die Organisationsentwicklungund Personalplanung.Gen<strong>der</strong> Mainstreaming auf <strong>der</strong> Organisationsebene:Grundprinzip von Gen<strong>der</strong> Mainstreaming ist, dass alleAkteurInnen in ihrem jeweiligen VerantwortungsundTätigkeitsbereich für die Umsetzung zuständigsind. Von <strong>der</strong> Konzeption her soll Gen<strong>der</strong> Mainstreamingals „Top-down“-Ansatz von <strong>der</strong> Führungsebeneausgehend alle Organisationsebenen durchdringenund dazu führen, dass alle MitarbeiterInnen dieseStrategie anwenden. Dazu sind allerdings sowohl dieentsprechenden Kompetenzen als auch Ressourcennotwendig, da es sonst beim formalen Bekenntnisbleibt. Zur tatsächlichen Umsetzung von Gen<strong>der</strong>Mainstreaming braucht es eine verbindliche Verpflichtungund Aufträge. Dazu zählen Zielvorgabensowohl für die Gesamtorganisation als auch für dieverschiedenen Arbeitsbereiche und eine Integrationdes Prinzips in die jeweiligen Tätigkeitsprofile undArbeitsaufgaben aller MitarbeiterInnen. Angebotekönnen z.B. extern zugekauft werden o<strong>der</strong> durchinterne Gen<strong>der</strong> - ExpertInnen vermittelt werden(vgl. Bundesministerium für Gesundheit, Familie undJugend; Fünfter Bericht zur Lage <strong>der</strong> Jugend in Österreich– 2007, S. 41f.).Die Ebene <strong>der</strong> MitarbeiterInnen:Die MitarbeiterInnen in <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> spielen einezentrale Rolle in <strong>der</strong> Umsetzung von Gen<strong>der</strong> Mainstreaming.Voraussetzung für die Umsetzung vonGen<strong>der</strong> Mainstreaming ist, dass die MitarbeiterInnenüber Gen<strong>der</strong>kompetenz verfügen, d.h. über das notwendigeWissen zu Fragen <strong>der</strong> Gleichstellung, aberauch ein Bewusstsein über das eigene Rollenverhalten,da diesbezügliche Fragen sehr stark mit persönlichenWerthaltungen verbunden sind. Ansatzpunktesind daher die laufenden Fort- und Weiterbildungenwie auch die Ausbildungspläne <strong>der</strong> zukünftigenMitarbeiterInnen (vgl. Meyer/Ginsheim 2002). Abgesehenvon <strong>der</strong> Sensibilisierung und Schulung ist auchdie Einbindung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen in die Entwicklungund Anwendung <strong>der</strong> Verfahren und Methodenzur Umsetzung von Gen<strong>der</strong> Mainstreaming zentral.(vgl. Bundesministerium für Gesundheit, Familie undJugend; Fünfter Bericht zur Lage <strong>der</strong> Jugend in Österreich– 2007, S. 42).II.3.2. QualifizierungEine multiprofessionelle Qualifizierung <strong>der</strong> MitarbeiterInnenstellt einen wichtigen Punkt im sozialpädagogischenHandlungsfeld <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> dar, um professionell und zielgruppenorientiertarbeiten zu können. Das komplexeArbeitsfeld erfor<strong>der</strong>t von den MitarbeiterInnenumfangreiche fachliche Handlungskompetenzen.Unterschiedlichste Ausbildungen und Zusatzqualifikationenaus <strong>der</strong> sozialen Arbeit sind in <strong>der</strong> Praxisanzutreffen.Verschiedene Ausbildungen im Arbeitsfeld:• Universitätsstudium im pädagogischen o<strong>der</strong>psychologischen Bereich• Fachspezifische Universitätslehrgänge• Fachhochschulen für soziale Arbeit• Pädagogische Akademien und <strong>der</strong>enNachfolgeformen• Fachspezifische Akademielehrgänge und<strong>der</strong>en Nachfolgeformen• Kolleg für Sozialpädagogik• Hochschullehrgang Jugend- und SoziokulturarbeitEin entscheiden<strong>der</strong> Punkt im Bereich des Ausbildungsgrades<strong>der</strong> MitarbeiterInnen in <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> stellen sicherlich die Möglichkeiten<strong>der</strong> angebotenen Aus- und Weiterbildungdar. Die Möglichkeiten sind vor allem auch deshalbwichtig, da auch viele QuereinsteigerInnen in diesemArbeitsfeld anzutreffen sind. Durch spezielle Aus- undWeiterbildungsmöglichkeiten kann die Qualität <strong>der</strong>Arbeit erhöht werden, um so den speziellen Anfor<strong>der</strong>ungenin <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 47 -


esser gerecht werden zu können (vgl. Schneebauer2001, S. 46).Notwendig sind auch psychologisch/sozialpädagogischausgebildete MitarbeiterInnen, die in <strong>der</strong> Lage sind,die MitarbeiterInnen ohne einschlägige Ausbildung(QuereinsteigerInnen, ehrenamtliche MitarbeiterInnen,PraktikantInnen und Zivildiener) anzuleiten unddie Teambildung und -entwicklung zu begleiten (vgl.Schoibl 1997, S. 72).MitarbeiterInnen ohne fachspezifische Ausbildung,die in diesem Arbeitsfeld verweilen möchten, müssensich in einen einschlägigen Ausbildungsprozessbegeben.II.3.3. EntlohnungJe nach TrägerInnenschaften sind die Entlohnungsschemenüber unterschiedliche Kollektivverträgefür die MitarbeiterInnen geregelt. Die Entlohnungsetzt sich aus dem Ist - Lohn sowie den anfallendenZulagen, die über das Stellenprofil zu definieren sind,zusammen.Zulagen:o Nachtarbeito Überstunden und Mehrstundeno Sonn- und Feiertagszuschlägeo Leitungs- und Funktionszuschläge• Öffentliche Träger:Die Entlohnung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen erfolgt überdas Gemeindelohnschema. Die Einstufung in dasGemeindelohnschema erfolgt über die Arbeitsplatzbeschreibung,das Stellenprofil und die Qualifikation<strong>der</strong> MitarbeiterInnen. Bei Neuanstellungsind die Vordienstzeiten zu berücksichtigen. DieEntlohnung setzt sich aus dem Ist - Lohn sowie denanfallenden Zulagen, die über das Stellenprofil zudefinieren sind, zusammen.Zulagen:o Nachtarbeito Überstunden und Mehrstundeno Sonn- und Feiertagszuschlägeo Leitungs- und Funktionszuschläge• TrägerInnen:Über die Satzung am 1. Mai 2006 hat für MitarbeiterInnenin <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong><strong>der</strong> BAGS – Kollektivvertrag bundesweitGültigkeit. Ausgenommen sind MitarbeiterInnendie in einer an<strong>der</strong>en Kollektivvertragsregelungbeschäftigt sind. Die Einteilung in die Verwendungsgruppenerfolgt über die Arbeitsplatzbeschreibung,das Stellenprofil und die Qualifikation<strong>der</strong> MitarbeiterInnen. Bei Neuanstellung sinddie Vordienstzeiten zu berücksichtigen. Die Entlohnungsetzt sich aus dem Ist - Lohn sowie denanfallenden Zulagen, die über das Stellenprofil zudefinieren sind, zusammen (vgl. BAGS – Kollektivvertrag2006, S. 17).II.3.4. Berufsbild / Anfor<strong>der</strong>ungen an dieMitarbeiterInnenBerufsbildDas komplexe Arbeitsfeld erfor<strong>der</strong>t von den MitarbeiterInnenumfangreiche fachliche Handlungskompetenzen.Unterschiedlichste Ausbildungen undZusatzqualifikationen aus <strong>der</strong> sozialen Arbeit sind in<strong>der</strong> Praxis anzutreffen. Aus diesem Grund ist es nichtleicht aber notwendig, ein passendes Berufsbild fürdie Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zu entwickeln.Ein Berufsbild muss einerseits eine klare Strukturierungdes Arbeitsfeldes beinhalten, ohne an<strong>der</strong>seitsdie Offenheit auszuschließen.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 48 -


Das in <strong>der</strong> Steiermark bestehende Berufsbild des/<strong>der</strong>Jugend- und Freizeitpädagogen/-pädagogin wirddiesem Bedürfnis nur unzureichend gerecht.Die Koppelung des Berufsbildes an eine bundesweitgültige Grundausbildung für das Arbeitsfeld, die weiterführendin artverwandte Handlungsfel<strong>der</strong> anrechenbarist, erscheint aus diesem Grund sinnvoll undnotwendig. Diverse bundesweite Arbeitskreise entwickelndahingehend Konzepte, die diesen Bedürfnissendes Arbeitsfeldes gerecht werden.Anfor<strong>der</strong>ungen an die MitarbeiterInnengebraucht als OrganisatorInnen, Projektmananager-Innen, BeraterInnen, KoordinatorInnen zwischen denverschiedenen Instanzen wie beispielsweise Vereinen,Schulen und Gemeinden, EinrichtungsplanerInnen,VerwalterInnen von För<strong>der</strong>mitteln und bei Bedarf alsEinzelfallberaterInnen und Streetworker Innen (vgl.Müller; in: Deinet/ Sturzenhecker(Hrsg.) 2005, S. 50).II.3.5. Arbeitsplatzbeschreibung/StellenprofilDie MitarbeiterIn steht hinter <strong>der</strong> Bar einer Kin<strong>der</strong>undJugendeinrichtung, gibt Speisen und Getränkeaus, bedient gegebenen Falls die jugendlichen Gäste,unterhält sich mit ihnen, spielt Billard, hört Musik,organisiert Veranstaltungen mit den Kin<strong>der</strong>n undJugendlichen etc. Es mag <strong>der</strong> Endruck entstehen, dassdas Arbeiten in Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong> ein toller Beruf ist, weil man fürs„Nichtstun“ bezahlt wird und diese Tätigkeit wohlje<strong>der</strong> machen könnte. Tatsächlich ist es aufgrund <strong>der</strong>verschiedenen Ansätze und des breiten Spektrums anAufgaben sehr schwierig, ein genaues Anfor<strong>der</strong>ungsprofilfür in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> Tätige zuerstellen (vgl. Schneebauer, 2001, S. 46).Allgemein erscheinen jedoch unter vielen an<strong>der</strong>endie Punkte Konfliktfähigkeit, erhöhte Kontakt- undKommunikationsfähigkeit und spezielle Teamfähigkeiteine beson<strong>der</strong>e Bedeutung in diesem Handlungsfeldzu haben - wie noch darzustellen seinwird. Die auch in den „Grundlagen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>“ angeführten Aufgabenund Methoden innerhalb dieses sozialpädagogischenArbeitsfeldes zeigen, welche spezifischen Kenntnisseman mitbringen bzw. sich aneignen muss, um denunterschiedlichen Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht werden zukönnen (vgl. Schneebauer, S. 46).Ihr Bezugfeld sind aber nicht nur die Kin<strong>der</strong> undJugendlichen, son<strong>der</strong>n auch die handelnden Personenim Umfeld, in den Gemeinden, des Stadtteilsund in <strong>der</strong> Region. Die MitarbeiterInnen sind deshalbmehr als sozialpädagogisch Tätige. Sie werden auchDas komplexe Arbeitsfeld erfor<strong>der</strong>t von den MitarbeiterInnenumfangreiche fachliche Handlungskompetenzen.Darum ist es so wichtig, eine ausdifferenzierteArbeitsplatzbeschreibung zu erstellen, umdaraus ein klares Stellenprofil zu entwickeln. Eineunklare Auftragsformulierung ist nicht nur für eine/n TrägerIn problematisch son<strong>der</strong>n setzt sich in denOrganisationsstrukturen fort.Darunter leiden nicht nur die Qualität <strong>der</strong> Arbeitson<strong>der</strong>n vor allem die einzelnen MitarbeiterInnen inihrem Handlungsfeld. Unklarheit und Unsicherheitbei den Strukturen und Methoden sind unweigerlichdie Folge.Da das Arbeitsfeld eine enorme Weite hat, sind dieGrenzen dessen, was möglich bzw. was notwendigist, genau zu beschreiben. Es muss daher zwischenAuftraggeberIn und <strong>der</strong> Einrichtung eine klare Zieldefinitiongeben, um den MitarbeiterInnen eine präziseArbeitsplatzbeschreibung und ein klares Stellenprofilvorlegen zu können.In <strong>der</strong> Arbeitsplatzbeschreibung soll die Verpflichtungzur Fort-, Weiterbildung und Supervision festgeschriebensein, da das Arbeiten in dem komplexenArbeitsfeld eine ständige Weiterentwicklung benötigt.Des Weiteren hat eine Ausdifferenzierung <strong>der</strong>Arbeit in direkte und indirekte Arbeit zu erfolgen,die im Verhältnis von 2/3 zu 1/3 zu stehen hat. Dieindirekte Arbeitsleistung sind Vorbereitungen, Protokollierungen,Fortbildungen, usw.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 49 -


II.3.6. TeamTeam und Teamarbeit sind für das Arbeitsfeld <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ein wesentlicherBestandteil. Ein gutes Team ist ein multiprofessionellesTeam. Es zeichnet sich unter an<strong>der</strong>em dadurch aus,dass es aufgaben-, situations- und problembezogen(was die pädagogischen Aufgaben betrifft!) orientiertist – und nicht primär seine eigenen Problemeund Interessen im Sinn hat, also aufgabenbezogenund nicht selbstbezogen agiert (Eichner; In: Deinet,Sturzenhecker (Hrsg.) 2005, S. 46).• Die Teambildung aus verschiedenen, einschlägigqualifizierten MitarbeiterInnen ist ein wesentlicherGesichtspunkt, um die Struktur und Qualitätin <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zu verbessern(vgl. Schoibl 1997, S. 72).• Die Möglichkeit, das eigene Handeln mit denKolleg Innen zu reflektieren, stellt einen wichtigenQualitätsaspekt in <strong>der</strong> Teamarbeit dar.• Notwendig sind auch psychologisch / sozial pädagogischgeschulte MitarbeiterInnen, die in <strong>der</strong>Lage sind, die MitarbeiterInnen ohne einschlägigeAusbildung anzuleiten und die Teambildung undEntwicklung zu begleiten (vgl. Schoibl 1997, S. 72).• Mindestens zwei MitarbeiterInnen in den Einrichtungen:Es ist für die sozialpädagogische Arbeitnotwendig, dass gleichzeitig mindestens zweiMitarbeiterInnen anwesend sind. Dieses ist füreine realistische Zielumsetzung unerlässlich undfür den Aufbau von tragbaren Beziehungen unbedingtnotwendig (vgl. Stadtjugendring Kempten2000, S. 13).• Zur Sicherstellung <strong>der</strong> notwendigen geschlechtssensiblenArbeit ist die Zweigeschlechtlichkeit desTeams auf jeden Fall erfor<strong>der</strong>lich!Honorarkräfte:begrenzt und thematisch genau beschrieben (vgl.Eichner, In: Deinet, Sturzenhecker (Hrsg.) 2005, S. 39).Gerade für themenzentrierte Angebote, Projektarbeitenund Workshops sind Fachhonorarkräfte unerlässlichund effizient einzusetzen.II.3.7. SupervisionDie Arbeit in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>benötigt hohes persönliches Engagement und großeBelastbarkeit. Supervision bietet in einem geschütztenRahmen die Möglichkeit:• das eigene berufliche Handeln zu reflektieren,• neue Sichtweisen zu integrieren,• Handlungsalternativen zu finden.Supervision trägt dazu bei, dass persönliche undberufliche Flexibilität sowie Freude an <strong>der</strong> Arbeiterhalten bleiben noch bevor ein Handlungsbedarfwegen akuter Probleme o<strong>der</strong> Konflikte entsteht.Damit ist sie eine notwendige Ergänzung zu reininhaltlich-methodischen Fortbildungsangeboten.Supervision ist ein unverzichtbarer Bestandteil in <strong>der</strong>Effizienz- und Qualitätsdiskussion des Arbeitsfeldes<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>.Da es beim Thema Effizienz und Qualität beruflichenHandelns in erster Linie um funktionierende Kooperationund Kommunikation von Menschen in Organisationengeht, wird Supervision als professionelleberufliche Beratungsform zunehmend eingesetzt.In <strong>der</strong> Supervision können Entwicklungswünsche,Fragen und Probleme beruflichen Handelns thematisiertund reflektiert sowie Lösungswege erschlossenwerden, die die Handlungskompetenz im Praxisfel<strong>der</strong>weitern.Laut BAGS – Kollektivvertrag (2006, S. 20) habenMitarbeiterInnen in pädagogischen ArbeitsbereichenAnspruch auf Supervision.Auf Honorarbasis mitarbeitende Fachkräfte sind häufigin Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>anzutreffen. Ihre Aufgaben sind meist zeitlich• Den MitarbeiterInnen sollte je nach Bedarf ausreichendSupervision vom Träger / von <strong>der</strong> Trägerinzur Verfügung gestellt werden. Die Supervision istDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 50 -


als Arbeitszeit zu rechnen, auch allfällige Anreisekostensind zu vergüten.Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> besser gerecht werdenzu können (vgl. Schneebauer, 2001, S. 46).• Bei schwierigen Arbeitsverhältnissen und aufWunsch <strong>der</strong> MitarbeiterInnen ist Supervision ingrößerem Ausmaß zu stellen.• Auch für ehrenamtliche MitarbeiterInnen muss esdie Möglichkeit geben, Supervision in Anspruchnehmen zu können.II.3.8. Fort- und WeiterbildungAuch die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> sowie Funktionär-Innen in TrägerInneneinrichtungen und/o<strong>der</strong> örtlicherKin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik sollen Zugang zu allgemeinenbzw. spezifischen Fort- und Weiterbildungsangebotenhaben.II.3.9. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen,PraktikantInnen, ZivildienerUnabhängig davon, wie die multiprofessionellenTeams zusammengestellt sind, sind die beruflicheWeiterbildung und die För<strong>der</strong>ung von Qualifikationsschwerpunktenunbedingt notwendig. Das ist auf<strong>der</strong> einen Seite im Interesse <strong>der</strong> TrägerInnen und <strong>der</strong>MitarbeiterInnen und auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite im Sinneeiner gezielten Weiterentwicklung <strong>der</strong> Angebotsvielfalt(vgl. Schoibl 1997, S. 73).Laut BAGS - Kollektivvertrag wird unter Fort- undWeiterbildung die Verbesserung o<strong>der</strong> Vertiefung <strong>der</strong>Qualifikation in <strong>der</strong> bereits ausgeübten beruflichenTätigkeit verstanden (BAGS – Kollektivvertrag, S. 19).Bei angeordneten Fortbildungsmaßnahmen sind alleanfallenden Kosten von <strong>der</strong> Arbeitgeberin / vom Arbeitgeberzur bezahlen. Bei Fortbildungsmaßnahmen, diezwischen ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn (Einstufungim BAGS – Kollektivvertrag) vereinbart werden,ist vor Antritt <strong>der</strong> Bildungsmaßnahme Einvernehmenhinsichtlich <strong>der</strong> Kostentragung und <strong>der</strong> Zeitabgeltungherzustellen (BAGS – Kollektivvertrag, S. 19).Ein entscheiden<strong>der</strong> Punkt im Bereich <strong>der</strong> Qualifizierungvon MitarbeiterInnen in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> stellen sicherlich die Möglichkeiten <strong>der</strong>angebotenen Aus- und Weiterbildung dar. Die Möglichkeitensind vor allem auch deshalb wichtig, da auchviele QuereinsteigerInnen in diesem Arbeitsfeld anzutreffensind. Durch spezielle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeitenkann die Qualität <strong>der</strong> Arbeit erhöhtwerden, um so den speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong>Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, PraktikantInnenund Zivildiener können als zusätzliche Unterstützer-Innen mitgerechnet werden, wenn ihre Mitarbeitkontinuierlich erfolgt. Sie dürfen nicht als Ersatz fürdie angestellten MitarbeiterInnen eingesetzt werden,da ihnen nicht die volle Verantwortung undHaftung übertragen werden kann. EhrenamtlicheMitarbeiterInnen können nicht alle Aufgaben durchführen.Es ist eine hauptamtliche Leitung, Betreuungund Koordination notwendig.Ehrenamtliche MitarbeiterInnen können als zusätzlicheUnterstützerInnen mitgerechnet werden, wennihre Mitarbeit kontinuierlich erfolgt. Sie dürfen nichtals Ersatz für die angestellten MitarbeiterInnen eingesetztwerden, da ihnen nicht die volle Verantwortungund Haftung übertragen werden kann. EhrenamtlicheMitarbeiterInnen können nicht alle Aufgaben durchführen.Es ist eine hauptamtliche Leitung, Begleitungund Koordination notwendig.Fachliche Anerkennung: Qualifizierte ehrenamtlicheTätigkeiten sind als Dienstzeiten anzurechnen und alsBerufserfahrung zu sehen. Dienstzeugnisse sind auchim ehrenamtlichen Bereich auszustellen.Begleitung von Ehrenamtlichen: Notwendig sind auchpsychologisch/sozialpädagogisch geschulte MitarbeiterInnen,die in <strong>der</strong> Lage sind, die ehrenamt lichenMitarbeiterInnen ohne einschlägige Ausbildunganzuleiten und die Teambildung und -entwicklung zubegleiten (vgl. Schoibl 1997, S. 72).DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 51 -


Fort- und Weiterbildung: Auch die ehrenamtlichenMitarbeiterInnen in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>sowie Funktionäre/innen in Trägereinrichtungenund/o<strong>der</strong> örtlicher Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitikmüssen Zugang zu allgemeinen bzw. spezifischenFort- und Weiterbildungsangeboten haben.Supervision: Auch ehrenamtliche MitarbeiterInnenmüssen die Möglichkeit haben, eine Supervision inAnspruch nehmen können.PraktikantInnen und Zivildiener sind als Unterstützungund nicht als volle Arbeitskräfte zu sehen! Siedürfen nicht als Ersatz für die angestellten MitarbeiterInneneingesetzt werden, da ihnen nicht die volleVerantwortung und Haftung übertragen werdenkann! Es ist eine hauptamtliche Leitung, Begleitungund Koordination notwendig.Fachliche Anerkennung: Qualifizierte ehrenamtlicheTätigkeiten sind als Dienstzeiten anzurechnen und alsBerufserfahrung zu sehen. Dienstzeugnisse sind auchim ehrenamtlichen Bereich auszustellen.Begleitung von Ehrenamtlichen: Notwendig sindauch psychologisch/sozialpädagogisch geschulte MitarbeiterInnen,die in <strong>der</strong> Lage sind, die ehrenamtlichenMitarbeiterInnen ohne einschlägige Ausbildunganzuleiten und die Teambildung und -entwicklung zubegleiten (vgl. Schoibl 1997, S. 72).Fort- und Weiterbildung: Auch die ehrenamtlichenMitarbeiterInnen in <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>sowie FunktionärInnen in Trägereinrichtungenund/o<strong>der</strong> örtlicher Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik müssenZugang zu allgemeinen bzw. spezifischen Fort- undWeiterbildungsangeboten haben.Supervision: Auch ehrenamtliche MitarbeiterInnenmüssen die Möglichkeit haben, eine Supervision inAnspruch nehmen können.II.4. FinanzierungII.4.1. FinanzierungssicherungEinrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>sind Non Profit – Organisationen, das heißt, die Einrichtungenerwirtschaften nur einen geringen Anteildes jährlich benötigten Budgets. Die TrägerInnen <strong>der</strong>Einrichtungen müssen daher fast die gesamten benötigtenfinanziellen Mittel in das Jahresför<strong>der</strong>ungsbudgetkalkulieren.Folgende Kosten müssen gedeckt sein:• Personalkosten für die MitarbeiterInnen, eventuelleHonorarkräfte, FachreferentInnen; Kosten fürSupervision, Fort- und Weiterbildung, Fahrtgeld,Bildungsreisen, Fachtagungen• Miete und Betriebskosten: Miete, Heizung,Betriebskosten, Strom, Telefonkosten, Reinigung,Reparaturen, Neuanschaffung von Möbeln,Geräte, Renovierungsarbeiten• Sachmittel für die Ausstattung und Verbrauchsmaterial<strong>der</strong> Einrichtung• Mittel für Aktionen und Programme: Veranstaltungen,die aus dem Betrieb <strong>der</strong> EinrichtungenentstehenWeiters benötigt die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>finanzielle Ressourcen, die auch eine Umsetzung<strong>der</strong> mit den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen gemeinsam initiiertenProjekte und Maßnahmen garantieren kann.In den steirischen Gemeinden soll es verbindlich einauszuweisendes Jugendbudget geben. Die Vergabedieser Mittel hat nach Kriterien <strong>der</strong> Ausgewogenheit(nach Formen <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, nach Zielgruppenetc.) sowie nach den Erfor<strong>der</strong>nissen von Kontinuitätund Finanzierungssicherheit zu erfolgen, die von <strong>der</strong>steirischen Landesregierung per Verordnung bekanntgemacht werden sollen.Kleineren Gemeinden ist – in Anbetracht ihrer finanziellenMöglichkeiten – eine verbindliche VorsorgeDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 52 -


für präventive Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> nur eingeschränktzumutbar. Aber auch die dort lebendenKin<strong>der</strong> und Jugendlichen benötigen entsprechendeAngebote, ihre Bedürfnisse können nicht zur Gänzeauf Einrichtungen in größeren Gemeinden angewiesensein. Das ist zudem insbeson<strong>der</strong>s für jüngereJugendliche im Alter zwischen 12 - 14 Jahren aufgrundihres in <strong>der</strong> Regel sehr eingeschränkten Budgets sowieihrer (noch) eingeschränkten Mobilität vielfach nichto<strong>der</strong> nur sehr beschränkt möglich.In <strong>der</strong> Steiermark erhalten alle Mitglie<strong>der</strong>Innen des<strong>Dachverband</strong>s <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>För<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Öffentlichen Hand – durch dieGemeinden und/o<strong>der</strong> durch das Land Steiermark.Um sowohl einen finanziellen Anreiz zu schaffen alsauch die erfor<strong>der</strong>liche Qualität zu sichern, sollte einFinanzierungsschlüssel zwischen Gemeinden/Regionenund dem Land Steiermark festgelegt werden.Eigenmittel:Gemeinden mit weniger als 3000 EinwohnerInnen sollenmit ihren Nachbargemeinden einen Regionalverbundzur Sicherstellung von jugendadäquater Infrastrukturund Angeboten <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> (Jugendtreffs, Jugendzentren) bilden(Vorarlberger Erklärung zur <strong>Jugendarbeit</strong>, 2000).Qualität kostet Geld. Qualitätssteigerung bedeutethöhere Kosten und bedarf zur Absicherung Finanzierungsmodelleauf Landes-, Bundes- und EU - Ebene.Ausblick:Zu den Eigenmitteln zählen z.B. eigenes Geldkapital,schon vorhandene Fahrzeuge o<strong>der</strong> die Eigenleistung,z.B. in Form von persönlichen Arbeitsleistungen usw.Einnahmen:Die Eigenerwirtschaftung <strong>der</strong> Einrichtungen beträgtnur einen sehr geringen Teil des benötigten Jahresbudgets.Da es sich um gemeinnützige Vereine o<strong>der</strong>Non – Profit – Organisationen handelt, dienen die Einnahmenzur Finanzierung <strong>der</strong> Vereins- o<strong>der</strong> Organisationszieleund werden nicht als Gewinn behandelt.Es muss eine gesetzliche Gemeindeför<strong>der</strong>pflicht fürdie Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> festgeschriebenwerden. Auch eine Offenlegung <strong>der</strong> Finanzvergabevon Seiten des Landes ist anzustreben. Beson<strong>der</strong>s zuberücksichtigen ist ein Grundbudget, das längerfristigePlanungen ermöglicht (mehrjährige Verträge).In Bezug auf För<strong>der</strong>ungen ist eine viel stärkere Vernetzungund Transparenz unter den Institutionen <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> wünschenswert.II.4.2. FinanzierungsmöglichkeitenDer Großteil <strong>der</strong> Kosten für Einrichtungen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> muss von <strong>der</strong> öffentlichenHand getragen werden. Das Jugendför<strong>der</strong>ungsgesetz2004, §3, des Landes Steiermark empfiehlt<strong>der</strong> Öffentlichen Hand die För<strong>der</strong>ung von Offener<strong>Jugendarbeit</strong>.Sponsoring:Auch im Bereich <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>wird durch Sponsoring versucht, das Budgetaufzubessern. Es gilt hier Firmen, Banken etc. aufzuzeigen,welche Werbemöglichkeiten für ihre Produkteinnerhalb <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>möglich sind. Hier ist es aber wichtig, sich aufbestimmte Bereiche o<strong>der</strong> Projekte zu begrenzen, umnicht in die kommerzielle Richtung abzugleiten o<strong>der</strong>mit den Werthaltungen in Konflikt zu geraten. Außerdemsind in vielen Fällen die finanziellen Ressourcenmöglicher Sponsoren durch bereits bestehende Verpflichtungenortsansässigen Vereinen gegenübersehr begrenzt. Aus diesem Grund kann Sponsoringlediglich einen bescheidenen Beitrag leisten, niemalsjedoch die nötige finanzielle Basis sichern o<strong>der</strong>wesentlich verbreitern.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 53 -


II.5. QualitätsmanagementQualitätsmanagement soll sicherstellen, dass Qualitätsbelangein <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>ihren gebührenden Platz einnehmen. Qualität beziehtsich dabei sowohl auf die Strukturen und Angeboteals auch auf die internen Prozesse <strong>der</strong> Einrichtungenund ist definiert als das Maß, in dem <strong>der</strong> betrachteteArbeitsansatz o<strong>der</strong> <strong>der</strong> betrachtete Prozessden Anfor<strong>der</strong>ungen genügt. Diese Anfor<strong>der</strong>ungenkönnen explizit definiert sein, sie können aber auchimplizit vorausgesetzt werden (Erwartungen). Qualitätist das Ausmaß an Übereinstimmung von Anfor<strong>der</strong>ungen(explizit formuliert) und Erwartungen (nichtexplizit formuliert). Im Laufe <strong>der</strong> Zeit werden danndie Anfor<strong>der</strong>ungen zu Erwartungen. (Wikipedia:Qualitätsmanagement; http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tsmanagement, 30.03.2007).II.5.1. QualitätsentwicklungKonzepteWozu benötigt die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Konzepte? Einerseits soll durch Konzepte ein theoretischesReflektieren angeregt werden, um Anstößefür die alltägliche pädagogische Arbeit mit bestimmtenZielgruppen zu bekommen, Bewältigungsstrategienfür konkrete Konfliktfel<strong>der</strong> zu entwickeln o<strong>der</strong>um inhaltliche Arbeitsschwerpunkte <strong>der</strong> jeweiligenEinrichtungen herauszuarbeiten (=nach innen gerichtet).An<strong>der</strong>erseits soll damit dem von den finanzierendenStellen ausgehenden LegitimationsdruckRechenschaft gezollt werden sowie <strong>der</strong> Einsatz unterschiedlichsterRessourcen erklärt werden, um <strong>der</strong>enUnterstützung zu gewährleisten bzw. zu erhöhen(nach außen gerichtet). Die nach außen gerichtetenKonzepte – Leitziele und Aufgaben <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- undJugendeinrichtung – dienen <strong>der</strong> Geldbeschaffungsowie <strong>der</strong> damit verbundenen Legitimation vor denEntscheidungsträgern als auch <strong>der</strong> Bevölkerung.Die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ist gefangenim Spannungsfeld zwischen hochgesteckten Zielenverschiedenster theoretischer Ansätze und einergelegentlich turbulenten praktischen Arbeit. Hierkönnen Konzepte zu einer Profilierung einer fachlichgetragenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> beitragen undsomit inhaltlich Strukturen, die theoretisch fundiertsind, geschaffen werden (Schneebauer 2001, S. 93).VernetzungUm die Qualität Offener Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>sichern bzw. erhöhen zu können, sind Vernetzungsbestrebungenund Kommunikation mit an<strong>der</strong>en<strong>kin<strong>der</strong></strong>- / jugendrelevanten Einrichtungen unumgänglich.Beratung und Betreuung, die von <strong>der</strong> Einrichtungnicht abgedeckt werden können, sollen so schnellund unbürokratisch wie möglich von einer an<strong>der</strong>enübernommen werden können. Networking ist einkontinuierlicher Prozess; mit sporadischen Anrufenallein ist es nicht getan (Schneebauer, 2001, S. 92).ÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkeitsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Durchgezielte Aktionen und die Bereitstellung von Informationsmaterialkann über diese Multiplikatorenein großer Kreis an Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen überdas bestehende Angebot informiert werden als auchdie öffentliche Präsenz gesteigert und Vorurteilenund Ablehnungen gezielt begegnet sowie über dieInhalte aufgeklärt werden. Hier seien beispielsweiseFol<strong>der</strong>, Zeitschriften, Plakate, Flyer genannt. Um dieszu bewerkstelligen, ist die dafür notwendige Finanzierungsicherzustellen (Schneebauer, 2001, S. 91).DokumentationDie Dokumentation des Geleisteten ist ein weiterer,unverzichtbarer Bestandteil <strong>der</strong> Qualitätsentwicklung.Sie bietet nicht nur das Fundament bei Verhandlungenson<strong>der</strong>n ist ausschlaggebend für <strong>der</strong>enpositiven o<strong>der</strong> negativen Abschluss und ist zugleichStütze <strong>der</strong> internen Evaluation.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 54 -


II.5.2. EvaluationKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> bewegt sich ebenso wieKultur-, Sozial- und Bildungsarbeit in öffentlich finanziertenBereichen, ist mit Aufträgen hinsichtlich <strong>der</strong>durch gesellschaftlich definierte Werte bestimmtenQualität reichlich versehen und hat es schwer, dieWirkung <strong>der</strong> eigenen Arbeit nachzuweisen. Einengewissen Konsens gibt es darüber, dass die Qualitätvon Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> nicht überwiegendquantitativ (z.B. reichweitenbezogen) nachzuweisenist und reine ex-post Beurteilungen (summativeEvaluationen) kaum zu Qualitätsentwicklungen beitragen.Als wesentlich zielführen<strong>der</strong> erweisen sich hierMethoden, die überwiegend den Grundsätzen vonformativer Evaluation folgen, die im Sinne einer Steuerungs-und Optimierungsfunktion alle Beteiligtengruppenin den Arbeitsprozess mit einbezieht.Selbstevaluation:• Was ist Gegenstand <strong>der</strong> Evaluation, was wollenwir wissen, wozu wollen wir es wissen?• Zielkatalog erstellen: Welche Qualitätsmerkmalesollen erreicht werden?• Klärung <strong>der</strong> Voraussetzungen: Was muss ich wissen,damit ich die Zielerreichung bez. Evaluationsgegenstandstatsächlich erreichen kann?• Entwicklung von Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten:Wie können zusätzliche Informationenzur Qualitätskontrolle erhoben werden?• Planung von Umsetzung o<strong>der</strong> Konsequenzen:Wie kann sichergestellt werden, dass möglicheneue Erkenntnisse in die künftige Praxis umgesetztwerden können (vgl. Trübswasser/ Schoibl1998, S. 10ff.)?Sie haben prozessbegleitenden Charakter und strebenSystemverbesserungen aufgrund vonFolgende Ausdifferenzierungen können sich aus denErgebnissen ableiten lassen:• mehr Wissen – über die Situation• mehr Kommunikation – zwischen denBeteiligtengruppen• mehr Verständnis – für Wünsche und Problemealler Beteiligten an. (Trübswasser/Schoibl 1998,S. 5)Ergebnisse von Evaluierungen sind letztlich dasResultat von Vergleichen. Um zu vergleichen, mussman beobachten, um zu beobachten, über Vorwissenverfügen, das den Blick schärft. Evaluation ist dieVerwissenschaftlichung von Beobachten, Wissen undVergleichen (Beschreibung, Analyse), um die Ergebnisse(Produkte) dann zu dokumentieren und unterZuhilfenahme von Kriterien auszuwerten (Bewertung).• Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln• Die Arbeit mit den angestrebten Zielen zuvergleichen• Qualität zu sichern, Qualitätsentwicklung zugewährleisten• Reflektieren zu können• Ein Fundament für Verhandlungen zu schaffen• Einen Informationsgewinn zu erzielen• Zu dokumentieren• Bedürfnisse <strong>der</strong> Zielgruppe zu evaluieren• Die persönlichen Vorstellungen mit demArbeitsfeld anzugleichenDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 55 -


II.5.3. QualitätssicherungQualitätssicherung bedeutet im engeren, eigenenBereich <strong>der</strong> Einrichtung bzw. Initiative aktive undkontinuierliche Teamarbeit; Entwicklung und Pflegeeines Arbeitsklimas, das an Qualität, dem Gesprächüber Qualität und <strong>der</strong> aufbauenden Reflexion überZiele, Erfolge sowie Maßnahmen zur Qualitätsentwicklungorientiert ist.Weiters bedeutet Qualitätssicherung:• Vernetzung und Zusammenarbeit mit den diversenKooperationspartnerInnen vor Ort; Ziel solltees sein, kontinuierliche und stabile Strukturen<strong>der</strong> bereichsübergreifenden Kommunikation undKooperation zu entwickeln, um auf weite Sichtauch externe Ressourcen für die eigene Arbeit freizu machen.• Erarbeitung und Umsetzung von Instrumenten<strong>der</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> konkreten praktischenArbeit – <strong>der</strong> Schwerpunkt sollte dabei aufMethoden <strong>der</strong> Selbstevaluation gelegt werden.Auch hier empfiehlt sich ein offensiver Umgangd.h. die weitgehende (wiewohl anonymisierteetc.) Offenlegung von Ergebnissen. Mit Feigenblattaktionen,die die Bedingungen <strong>der</strong> eigenenArbeit und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Ergebnisse beschönigen,ist niemandem gedient! Der vor<strong>der</strong>gründigeSchutz des „guten Rufes“ <strong>der</strong> Einrichtung fällt nurzu leicht <strong>der</strong>selben auf den Kopf, weil offensichtlichauch ungenügende Ressourcen und Standardsfür qualitativ ‚hochwertige‘ Arbeit ausreichen.• Organisationsentwicklung von unten: d.h. systematischim eigenen Bereich beginnen, Strukturenklar definieren, Rollen und Funktionen soformulieren und besetzen, dass sich eher keineÜberschneidungen, zumindest aber keine Grauzonenund/o<strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>sprüche ergeben; die eigeneAufgabe als Arbeitgeber ernst nehmen heißt auchdafür zu sorgen, dass die MitarbeiterInnen in denEinrichtungen arbeits- und sozialrechtlich adäquateArbeitsbedingungen vorfinden.Die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für eine qualitativeOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zu sichern,gebührt wesentlich den TrägerInneneinrichtungen.Es geht nicht an, die Verantwortung dafür und dasRisiko den MitarbeiterInnen zu überlassen. In diesemSinne ist es Pflicht <strong>der</strong> Einrichtungen, den Gemeindenund Regionen ganz klar auch die Bedingungenzu formulieren, unter denen Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> möglich ist: Für wenig Geld also darf esnur wenig Angebot geben – für „kein“ Geld keines,und schon gar keine Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>(Schoibl 2000)!Zur umfassenden Qualitätssicherung in <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ist notwendig:• Entwicklungspläne für die Qualitätskontrolle zuerarbeiten• Wie<strong>der</strong>holungen <strong>der</strong> Qualitätskontrolle• Regelmäßige Selbstevaluation als Bestandteil voneinmaligen und wie<strong>der</strong>kehrenden Angeboten,Projekten• Erarbeitung eine spezifischen Methodensets• Berichtspflicht – auch zur Legitimation <strong>der</strong> Mittelverwendunggegenüber <strong>der</strong> Öffentlichkeit• Teamsitzung, wöchentlich• Vorstandssitzungen, Besprechungen mitTrägerInnen• Klausur• Teambesprechungen mit Fachstellen• Reflexion (im Team / Großteam)• Vernetzung; Umfeldarbeit• Hausversammlungen mit Jugendlichen• Projektreflexion (Fragebögen an Jugendliche)• Projektplanung mit Jugendlichen (Matrix) undEvaluation• Quartalsplanung; Ziel - Jahresplanung• Supervision/Intervision• Krisenmanagement• Dokumentation (Tagesberichte, Jahresberichte,BesucherInnenstatistiken, Einzelfalldokumentation)Die angestrebten Entwicklungspunkte dürfen jedochnicht darüber hinwegtäuschen, dass jede EinrichtungZielvorgaben und Arbeitsschwerpunkte inihrem jeweiligen Konzept zu beschreiben hat unddie Rahmenbedingungen ausschlaggebend für einenQualitäts sicherungsprozess sind.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 56 -


Weiters ist für die Qualitätssicherung erfor<strong>der</strong>lich:• Multiprofessionelles Team mit qualifizierter Ausbildung• Zweigeschlechtliches Team• Regelmäßige Weiterbildung – 10 Arbeitstage stehenpro Jahr zur Verfügung• Regelmäßige Supervision und Intervision• Entlohnung - Einstufung nach BAGS – Kollektivvertrag(wenn nicht nach einem an<strong>der</strong>en Kollektivvertragentlohnt wird)• Gewährung und Sicherstellung von finanziellerFör<strong>der</strong>ung seitens <strong>der</strong> öffentlichen Hand• Verbindliches Kin<strong>der</strong>- und Jugendbudget in denGemeinden• Transparenz in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>vergabe seitens <strong>der</strong>öffentlichen Hand• Langfristige Sicherstellung <strong>der</strong> gesamten Kosteneiner Einrichtung• Gewährleistung und Sicherstellung von Aus- undWeiterbildungsmöglichkeiten seitens <strong>der</strong> öffentlichenHandIII. ResümeeNun liegt die vorläufige Endfassung des Leitfadensfür Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermarkvor. Vorläufig deshalb, weil sich das Arbeitsfeld<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> entsprechendden gesellschaftlichen Verhältnissen ständig verän<strong>der</strong>tund damit auch die Rahmenbedingungen undQualitätsansprüche einem Wandel unterliegen.So behält sich <strong>der</strong> Steirische <strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> vor, diese bei Bedarf zu modifizierenund zu ergänzen.Der Leitfaden für Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>beschreibt Rahmenbedingungen, die eine qualitätsorientierte,professionelle Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>benötigt, um handlungsfähig zu bleiben. Dennletztendlich bürgen gute Rahmenbedingungen auchfür gute und professionelle Arbeit. Das Umlegen dieserRahmenbedingungen auf alle Einrichtungen undInstitutionen ist uns ein großes Anliegen.So bleibt noch, allen zu danken, die den Arbeitsprozessbegleitet und geför<strong>der</strong>t haben. UnserenMitglie<strong>der</strong>n für die Zeit und ihre Erfahrung, die sieeingebracht haben, dem Landesjugendreferat Steiermarkfür die (nicht nur) finanzielle Unterstützung undall jenen Personen, die uns mit Rat und Tat zur Seitegestanden sind.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 57 -


Unabhängig vonsozialem Status,Geschlecht, ethnischero<strong>der</strong> religiöserZugehörigkeit


IV. Standards für dieOffene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>?Das fehlt gerade noch!Heinz SchoiblHelix – Forschung und Beratung, SalzburgJuli / August 2007Mit dem „Leitfaden für die Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> in <strong>der</strong> Steiermark“ hat <strong>der</strong> Steirische<strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> einenKatalog theoretisch begründeter und ausgefeilterStandards vorgelegt und eine Standortbestimmungbezüglich Haltungen und Schwerpunkten eingeleitet.Damit ist eine gute Arbeitsgrundlage für die PraktikerInnen<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>bereitgestellt, um so die Angebots- und Qualitätsentwicklungauf <strong>der</strong> Handlungsebene <strong>der</strong> <strong>kin<strong>der</strong></strong>- undjugendspezifischen Angebote vor Ort / in <strong>der</strong> Regionrealisieren und för<strong>der</strong>n zu können. Bevor ich im Folgendendetailliert auf ausgewählte Fragestellungeneingehe, möchte ich in einem kurzen Überblick einegesamthafte Bewertung des vorliegenden Leitfadensvornehmen:• <strong>der</strong> theoretische Bezugsrahmen ist ausgesprochenausdifferenziert• die Vielfalt <strong>der</strong> Aufgabenstellungen, Anfor<strong>der</strong>ungensowie <strong>der</strong> praktischen Ansätze in <strong>der</strong>Steiermark und <strong>der</strong> im deutschsprachigen Raumrealisierten Modelle <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> werden im großen Bogen anschaulichabgebildet• Leitlinien und Leitsätze werden theoretischbelegt, bleiben aber im Wesentlichen etwas abstraktund• in Hinblick auf empirisch nachvollziehbare Grundzüge,die eine (Selbst-)Bewertung <strong>der</strong> je eigenenund realisierten Standards ermöglichen würden,eher zurückhaltend• dementsprechend wird auch eine direkte Bezugnahmevon <strong>der</strong> theoretischen Ebene auf dasNiveau <strong>der</strong> konkreten praktischen Umsetzung vorOrt tendenziell ausgeblendet• auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> vorliegenden Empfehlungenund Standardvorschläge ist es somit nurvermittelt möglich, einen konkreten Handlungsbedarfzu formulieren und• die vorgelegten Zielformulierungen auf einensozialräumlich bezogenen Zielrahmen umzulegenund / o<strong>der</strong> zu übersetzen• <strong>der</strong> theoretisch begründete differenzierte Zielrahmenbleibt damit eher sperrig bzw.• eine gezielte Operationalisierung für den Alltag<strong>der</strong> konkret praktischen Qualitätssicherung und–entwicklung ist durchgängig (noch) ausgeblendet;z.B. hinsichtlich <strong>der</strong> spezifischen Rollen imRahmen <strong>der</strong> <strong>kin<strong>der</strong></strong>- und jugendspezifischen Infrastruktur:• regionale JugendkoordinatorInnen• ehrenamtliche Vorstände in den Trägervereinen• JugendreferentInnen sowie politischzuständige JugendstadträtInnen vor Ort• <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen in den Einrichtungen– in Relation zu den spezifischen Trägerstrukturen• last but not least die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichenselbst, denen in den vorliegendenLeitlinien letztlich keine klar ausformuliertePosition / Funktion beigemessen wird.Für die konkrete weitere Bearbeitung <strong>der</strong> methodischenund Kernfragen <strong>der</strong> strategischen Zielsetzungen,wie sie im Leitfaden aufbereitet sind, und für dieUmsetzung <strong>der</strong> daraus abzuleitenden Standardempfehlungenstehen aus meiner Sicht zentrale Arbeitsschrittezur Hinführung auf die Handlungsebene <strong>der</strong>örtlichen / regionalen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> an.Das betrifft insbeson<strong>der</strong>e die Gesichtspunkte:• Positionierung <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>im Kontext <strong>der</strong> örtlichen / regionalen <strong>kin<strong>der</strong></strong>undjugendspezifischen Infrastruktur• Stellenwert <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>im regionalen / örtlichen JugenddiskursDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 59 -


• Anbindung an die angrenzenden Einrichtungen<strong>der</strong> <strong>kin<strong>der</strong></strong>- und jugendspezifischen soziokulturellenInfrastruktur (Jugendsozialarbeit, schulischeund berufliche (Aus-)Bildung, Arbeitsmarkt, Kulturetc.)• Verortung <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>als AkteurIn <strong>der</strong> subjektiven Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik(Partizipation im politischen Geschehen in<strong>der</strong> Gemeinde, in <strong>der</strong> Region und darüber hinaus)Zur Positionierung <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong><strong>der</strong> Institutionen / Organisationen in ihrem näherenUmfeld (z.B. Schulen, Vereine und Organisationen)die Möglichkeit, sich an Entwicklungsprozessen und/ o<strong>der</strong> Entscheidungen zu beteiligen. In <strong>der</strong> Regelbleibt es dabei, die spezifischen Bedürfnisse unddie Meinungen / Wünsche <strong>der</strong> beteiligten Kin<strong>der</strong>und Jugendlichen mehr / min<strong>der</strong> systematisch zusammeln; eine aktive Mitwirkung und / o<strong>der</strong> Mitgestaltungdurch Kin<strong>der</strong> und Jugendliche ist eher nur inwenigen Ausnahmen gewährleistet. Der Einfluss vonKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen auf ihr gesellschaftlichesUmfeld ist Enden wollend.Die Betrachtung <strong>der</strong> vielfältigen Phänomene rundum Kindheit und Jugend macht deutlich, dass voneinem ausgesprochen raschen Wechsel und temporärenZyklen auszugehen ist. Die Zielgruppe vonOffener Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> besteht aus jeweilsunterschiedlichen Teilgruppen, die sich in vielerleiHinblick voneinan<strong>der</strong> unterscheiden und durch ausgesprochenunterschiedliche Bedürfnisse auszeichnen.Das betrifft nicht nur die Altersstreuung in <strong>der</strong>Spanne von etwa 12 Jahren bis hinauf zum Alter von30 Jahren, die eine zielgruppenspezifische Differenzierung<strong>der</strong> Angebote erfor<strong>der</strong>lich macht. Weiterewichtige Unterscheidungen betreffen Geschlecht,Migrationshintergrund sowie die Zugehörigkeit zujugendkulturellen Strömungen und Szenen (Skater,Hip-Hop, Punk und Heavy Metal, Skins etc.). Jugendkulturenlassen sich ja nicht nur auf unterschiedlicheModen und musikalische Vorlieben etc. reduzieren,son<strong>der</strong>n setzen sich darüber hinaus auch in ihrengesellschaftspolitischen Gehalten wesentlich voneinan<strong>der</strong>und erst recht von <strong>der</strong> Mainstreamgesellschaftab bzw. verstehen sich diese teilweise überhaupt alsGegenpol und –modell zum Establishment.Gemeinsam ist dieser heterogenen Zielgruppe lediglich,dass sie in <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>der</strong> Erwachsenen tatsächlich(noch) keine Stimme hat.Kindheit und Jugend haben keinen direkten undeigenständigen Zugang zu sozialer / kulturellerdemokratischer TeilhabeDas gesellschaftliche Umfeld von Kin<strong>der</strong>n undJugendlichen wird von Erwachsenen / <strong>der</strong> Generationvon Eltern geprägtDer institutionelle Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung von Kin<strong>der</strong>nund Jugendlichen / ihr soziales Umfeld, in demsie aufwachsen, wird wesentlich von Erwachsenen /von <strong>der</strong> Generation ihrer Eltern gestaltet und dominiert.Das kindliche und jugendliche Lebensumfeld istweitgehend durch Werthaltungen und Normalitätsvorstellungenvon Erwachsenen geprägt. Kindheitund Jugend sind fremdbestimmt.Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik findet ohne Kin<strong>der</strong> undJugendliche stattIm Rahmen <strong>der</strong> repräsentativen Demokratie (nichtnur) in Österreich sind (noch) keine Vorsorgen dafürgetroffen, dass Kin<strong>der</strong> und Jugendliche sich ampolitischen Geschehen beteiligt können. Tatsächlichfindet Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik nach wie vor unterweit gehendem Ausschluss von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenstatt. Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik ist stattdessenvor allem eine Angelegenheit von Erwachsenen (inStellvertretung), ohne dass es Vorsorgen für Legitimierung,Repräsentation, Beauftragung und / o<strong>der</strong>Kontrolle durch Kin<strong>der</strong> und Jugendliche gibt. Kin<strong>der</strong>und Jugendliche haben in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitikkeinen Subjektstatus.Das soziale Umfeld von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenbietet diesen (bestenfalls) kleine Nischen innerhalbDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 60 -


Im schulischen Kontext wird die Subjektför<strong>der</strong>ungvon Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen durch das Primat <strong>der</strong>Lehrstoffvermittlung überlagertDie Schulen stehen wesentlich im Zeichen traditionellerpädagogischer Modelle, die wesentlich aufdie Erfüllung des Lehrplans abgestellt sind. Fragen<strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklung und insbeson<strong>der</strong>e<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von persönlicher Autonomie werdendemgegenüber als nachrangig behandelt.Jugendwohlfahrt ist auf die Durchsetzung <strong>der</strong>Normalitätsvorstellungen von Erwachsenen ausgerichtetJugendwohlfahrt orientiert sich wesentlich an denklassischen Familienbil<strong>der</strong>n und ist weitgehend alsnormalisierende Intervention (sei es zur Unterstützung<strong>der</strong> Familien bei <strong>der</strong> Erziehung ihrer Kin<strong>der</strong>/ Jugendlichen bzw. als Ersatz dieser familiärenErziehung im Rahmen einer Familien ersetzendenFrem<strong>der</strong>ziehung) gestaltet. Lediglich sekundär undbestenfalls in kleineren Nischen (z.B. im Rahmen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendanwaltschaft) ist Jugendwohlfahrtauf die unmittelbare Unterstützung vonKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen zur Realisierung ihrer jepersönlichen Entwicklung ausgerichtet. Wo Jugendwohlfahrtdraufsteht, so kann mit großer Plausibilitätpauschaliert werden, ist (noch) kein Platz für Autonomie.Zum Selbstverständnis <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>In ihren wesentlichen Eckpfeilern <strong>der</strong> freiwilligen,nie<strong>der</strong>schwelligen und nicht konditionalen Angebotekann die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> gar nichtan<strong>der</strong>s, als die Subjektivität und die Autonomie ihrerBesucherInnen zu respektieren und ernst zu nehmen.Sonst läuft sie nicht nur Gefahr, dass sie letztlichohne Kin<strong>der</strong> und Jugendliche stattfindet. Tatsächlichwürde sie damit ihre zentrale Chance vertun,gemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen einenFreiraum für selbstbestimmte Entwicklung bereit zustellen. Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> steht damitgewissermaßen aber auch im Schatten einer gesellschaftlichenUmgebung, die sich dadurch auszeichnet,dass Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in ihr vorwiegend in <strong>der</strong>Form <strong>der</strong> Stellvertretung beteiligt sind. Naheliegend,wenn auch ausgesprochen unbefriedigend, ist mithinzu beobachten und festzustellen, dass sich die OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> mit <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ung ausgesprochenschwer tut, Kin<strong>der</strong>n und JugendlichenZugang zur sozialen und kulturellen demokratischenÖffentlichkeit zu verschaffen.Ich denke, dass es mit dieser spezifischen Verortung<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zu tun hat,dass sich diese tendenziell schwer tut, einen systematischen,kontinuierlichen und effektiven Außenauftrittzu realisieren und Öffentlichkeit für Kin<strong>der</strong> undJugendliche zu gewährleisten. Nur zu oft kann beobachtetwerden, dass Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>sich in die (selbstgewählten) Nischen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- undJugendhäuser zurückzieht. Stattdessen wäre zuempfehlen, dass die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>sich vermehrt darauf besinnt und konzentriert,offensiv den Kontakt mit den angrenzenden Fel<strong>der</strong>n<strong>der</strong> <strong>kin<strong>der</strong></strong>- und jugendspezifischen Infrastruktur zupflegen, mit ihren Angeboten und gemeinsam mitihren BesucherInnen / NutzerInnen einen systematischenAußenauftritt realisiert. Kindheit und Jugendsichtbar zu machen, die Schnittstellen zu Schulen,Jugendsozialarbeit, Kultur und Arbeitswelt gezieltaufzugreifen, erscheinen – insbeson<strong>der</strong>e in Zeiteneines umfassenden demografischen Wandels unsererGesellschaft und <strong>der</strong> weit reichenden Erosion <strong>der</strong> traditionellenFamilie als zentrales Gebot <strong>der</strong> Stunde.Der vorliegende Leitfaden <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> greift die Aspekte <strong>der</strong> Vernetzung und<strong>der</strong> sozialräumlichen Orientierung zentral auf un<strong>der</strong>öffnet damit Perspektiven für eine überfällige Weiterentwicklung,sowohl in methodischer Hinsicht alsauch in Bezug auf das Selbstverständnis vieler AkteurInnen<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>.In diesem Zusammenhang erscheint es mir von großerBedeutung, sich auf den Gründungszusammenhang<strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> zu besinnen.Insbeson<strong>der</strong>e ist dabei die große Rolle zu beachten,die <strong>der</strong> Dynamik <strong>der</strong> ‚bottom up‘ Traditionen in <strong>der</strong>Entwicklung vieler Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong> zukommt. Demgegenüber verdankt eingroßer Teil <strong>der</strong> jüngeren Einrichtungen <strong>der</strong> OffenenDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 61 -


Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> ihre Existenz einer Top-Down-Entscheidung z.B. einer Gemeinde, die für sichden Bedarf nach jugendspezifischer För<strong>der</strong>ung durchdie Bereitstellung von Ressourcen abzudecken suchtund diese an mehr / min<strong>der</strong> explizit formulierte Vorgabenund Funktionen knüpft.Die Realität <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>ist somit durch unterschiedlichste Anfor<strong>der</strong>ungenund Erwartungen / Aufträgen und Auflagen gekennzeichnet,die zum Teil nahezu unversöhnlich einan<strong>der</strong>gegenüber stehen. Das betrifft eben einerseits dieAnfor<strong>der</strong>ungen und Erwartungen aus <strong>der</strong> Welt und<strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Erwachsenen / <strong>der</strong> Elterngeneration,die nur indirekt den Erwartungen <strong>der</strong> Zielgruppeund <strong>der</strong>en Lebenswelt entsprechen. Dem stehen auf<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite die Erwartungen und Bedürfnisse<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen gegenüber, denen dieOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>, wie oben ausgeführt,in einer ganz beson<strong>der</strong>en Ausprägung verpflichtetist. Unterm Strich ergibt sich aus dieser tendenziellwi<strong>der</strong>sprüchlichen Anfor<strong>der</strong>ungssituation,dass die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> tendenziellin den Öffentlichkeitsstatus ihrer Zielgruppe rutscht;d.h. aus dem Spektrum <strong>der</strong> Beteiligung an Kin<strong>der</strong>undJugendpolitik ebenso ausgeschlossen wird, wiees für die Zielgruppe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichenevident ist.Pragmatismus und Standardentwicklung – (k)einWi<strong>der</strong>spruchEs ist dieser beson<strong>der</strong>en Ausgangssituation zu danken,dass die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> letztlich aufkeinerlei gesetzliche Grundlagen zurückgreifen kann,die gleichermaßen in <strong>der</strong> Lage wären, Finanz- undAuftragssicherheit zu gewährleisten. Das Gegenteilist <strong>der</strong> Fall: Es ist den Gemeinden und <strong>der</strong> Landespolitikweitgehend freigestellt, ob und in welchem AusmaßFör<strong>der</strong>mittel bereitgestellt werden. Diese sind indiesem Sinne auch nicht an explizit formulierte Standardvorgaben(z.B. hinsichtlich <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>und Jugendlichen im engeren Einzugsbereich, <strong>der</strong>Raumgröße und <strong>der</strong> nötigen Ausstattung, <strong>der</strong> Qualifikationund <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> hauptamtlichen MitarbeiterInnenetc.) gebunden. Zumal in diesem Sinneauf die För<strong>der</strong>ung einer professionellen Infrastrukturfür Kin<strong>der</strong> und Jugend besteht kein Rechtsanspruchbesteht, muss für die Einrichtung von Kin<strong>der</strong>- undJugend zentren und entsprechen<strong>der</strong> <strong>offene</strong>r Angebotehäufig appellativ argumentiert werden. Zumeistkommen dabei Argumente zum Einsatz, die aus demKontext <strong>der</strong> objektiven Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitikstammen, d.h. also den Erwartungen und Bedürfnissen<strong>der</strong> Erwachsenen / <strong>der</strong> Generation <strong>der</strong> Eltern amehesten entsprechen und auf Funktionen aus an<strong>der</strong>enArbeitszusammenhängen (Prävention, Bildungetc.) abzielen. Wesentlich erscheint dabei, dass denKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen in diesem Zusammenhangwesentlich die Aufgabe <strong>der</strong> Übersetzungund die Funktion des Brückenschlags zukommt, inihrer Argumentation nicht nur in Stellvertretung <strong>der</strong>Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen zu sprechen son<strong>der</strong>n diesein die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Standards, mit Qualität,mit Auftrags- und Finanzsicherheit wesentlichmit einzubeziehen.Um so wichtiger ist es deshalb, dass auf Initiativedes steirischen <strong>Dachverband</strong>es nun ein fundierterStandardkatalog vorliegt, <strong>der</strong> dezidiert auf die Realisierungvon Standards, auf die Positionierung <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> im Rahmen desregionalen / örtlichen Jugenddiskurses und auf diegezielte Pflege und Bearbeitung <strong>der</strong> Schnittstellenzu den angrenzenden <strong>kin<strong>der</strong></strong>- und jugendspezifischenBereichen <strong>der</strong> soziokulturellen Infrastruktur (Jugendwohlfahrt,Bildung, Arbeitsmarkt, Kultur etc.) abzielt.Damit die Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> tatsächlicheine gewichtige AkteurIn <strong>der</strong> subjektiven Kin<strong>der</strong>-und Jugendpolitik (Partizipation im politischenGeschehen in <strong>der</strong> Gemeinde, in <strong>der</strong> Region und darüberhinaus) werden kann, bedarf es nun <strong>der</strong> weitergehendenBearbeitung und des gezielten Lobbyingsfür die Zielgruppe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen undgemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen.Für diese hochgesteckte Aufgabe wünsche ich denAkteurInnen <strong>der</strong> steirischen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>Kraft, Freude und hartnäckige Zuversicht.(Der Artikel ist erschienen in: <strong>Steirischer</strong> <strong>Dachverband</strong><strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> (Hrsg):Jugend inside Nr. 3 / September 2007, S. 6ff.)DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 62 -


Offene <strong>Jugendarbeit</strong>versteht sich alslebensweltorientierte<strong>Jugendarbeit</strong>


V. Offene <strong>Jugendarbeit</strong>in ÖsterreichEine erste Begriffsklärungals Grundlage für einebundesweite VernetzungPräambelDie Offene <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich beinhalteteine Vielfalt an Angeboten und Methoden, die dieQualität <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> in den einzelnenBundeslän<strong>der</strong>n prägt. Eine bundesweite Begriffsklärungheißt, eine Grundlage zu schaffen für dieVernetzung <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich– sowohl strukturell als auch inhaltlich -, mit dem Zieldas „größte gemeinsame Vielfache“ zu definieren. Eskann bei Offener <strong>Jugendarbeit</strong> bundesweit betrachtetnicht um Bestimmung von organisatorischen,strukturellen und finanztechnischen Grundlagengehen. Diese können in <strong>der</strong> gemeinsamen Begriffsklärungnicht berücksichtigt werden, da sich diejugendpolitischen Voraussetzungen in den einzelnenBundeslän<strong>der</strong>n sehr unterschiedlich gestalten.Grundlage einer gemeinsamen Annäherung müssenfachlich definierte Handlungsprinzipien bilden.Rahmenbedingungen dieserBegriffsklärungOJA findet in Jugendzentren, Jugendtreffs, Jugendcafesund an<strong>der</strong>en räumlichen Gegebenheiten, aberauch im öffentlichen Raum statt und bietet jungenMenschen die Möglichkeit fachlich begleitete Angebotein Anspruch zu nehmen. Zielgruppe <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> sind junge Menschen unabhängig vonsozialem Status, Geschlecht, ethnischen o<strong>der</strong> religiösenZugehörigkeit. Grundsätzlich können auchKin<strong>der</strong> von Angeboten <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>profitieren. Obwohl Angebote <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>auch von Kin<strong>der</strong>n genutzt werden (können)und bei Bedarf auch spezifische Angebote gesetztwerden, geht es bei dieser ersten Begriffsklärung imSinne einer bundesweiten Vernetzung noch nicht umdie Beschreibung von Arbeitsfel<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> konkretenArbeit mit Kin<strong>der</strong>n. Es wird daher <strong>der</strong> Begriff „OffeneKin<strong>der</strong>arbeit“ noch nicht mit dem Begriff „Offene<strong>Jugendarbeit</strong>“ verbunden, wenngleich sich dieOffene <strong>Jugendarbeit</strong> als <strong>der</strong> (sozial)pädagogische Ortversteht, wo die Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n entwickelt undweiter ausgebaut werden kann und soll. Bestehendefachliche Angebote im Kontext <strong>der</strong> „Offenen Arbeitmit Kin<strong>der</strong>n“ werden in dieser ersten Begriffsklärungmitberücksichtigt. Diese bilden die Grundlage - unterBerücksichtigung von europaweiten Trends - für eineweitere Bearbeitung <strong>der</strong> Fragestellung nach Voraussetzungen,Methoden und Rahmenbedingungen fürdezidierte Angebote für Kin<strong>der</strong> im Handlungsfeld„Offene <strong>Jugendarbeit</strong>“. Diese begriffliche und inhaltlicheWeiterentwicklung von Offener <strong>Jugendarbeit</strong>zu Offener Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> soll in <strong>der</strong> weiterenkonkreten Arbeit im Zuge einer bundesweitenVernetzung von Offener <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreichbehandelt werden.Nutzen und Wirkungen vonOffener <strong>Jugendarbeit</strong>Nutzen und Wirkungen für die jungen MenschenOffene <strong>Jugendarbeit</strong> begleitet und för<strong>der</strong>t jungeMenschen in <strong>der</strong>en Entwicklung. Die Angebote vonOffener <strong>Jugendarbeit</strong> tragen zur Eigenständigkeitund Eigenverantwortung junger Menschen bei. DieFör<strong>der</strong>ung von Bildungsprozessen und die Vermittlungvon Lebenskompetenzen im Rahmen einesErlebnis- und Erfahrungsraumes unterstützt ein konstruktivesHineinwachsen in die Gesellschaft.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 64 -


Nutzen und Wirkungen für die Öffentlichkeit/GesellschaftMündige junge Menschen: Die Angebote und Methoden<strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> bewirken für jungeMenschen eine Verbesserung ihrer Möglichkeiten<strong>der</strong> gesellschaftlichen Teilhabe im Sinne einer aktivenMitgestaltung. Als Experimentierfeld für diesesTeilhaben begleitet Offene <strong>Jugendarbeit</strong> junge Menschendarin, ihren Platz in <strong>der</strong> Gesellschaft zu findenund wahrzunehmen.Offene <strong>Jugendarbeit</strong> und ihr politisches MandatOffene <strong>Jugendarbeit</strong> hat ein politisches Mandat (vergleicheHandlungsprinzipien) zur Verän<strong>der</strong>ung vongesellschaftlichen Rahmenbedingungen, um jungenMenschen im Sinne von Vereinbarkeit von Differenzund Vielfalt (z.B. sozialräumliche Aneignung) bessereZugänge zu gesellschaftlicher Teilnahme und Mitbestimmungzu ermöglichen.Weitere Nutzen und WirkungenPräventive Wirkung von Offener <strong>Jugendarbeit</strong>Basierend auf <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Handlungsprinzipienbesteht eine allgemein präventive Wirkungvon Offener <strong>Jugendarbeit</strong> mit ihren Methoden undAngeboten darin Persönlichkeits- und Identitätsentwicklungzu för<strong>der</strong>n, Handlungsalternativen zuerweitern, neue Perspektiven zu entwickeln undBeteiligung und öffentliche Einflussnahme zu forcieren.Der Selbstwert wird gesteigert - das Selbstbewusstseinwird gestärkt. Offene <strong>Jugendarbeit</strong> trägtzur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung in einem ganzheitlichenSinne (körperlich – geistig – seelisch – emotional) bei.Bildung in <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> 1)Formale, non - formale und informelle Bildungergänzen einan<strong>der</strong> und verstärken wechselseitig denlebenslangen Lernprozess.Non- formale Bildung und informelles Lernen findenin <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> ihren Nie<strong>der</strong>schlag:Informelle Bildung bezieht sich auf lebenslange Lernprozesse,in denen <strong>der</strong> (junge) Mensch Haltungen,Werte, Fähigkeiten und Wissen durch Einflüsse undQuellen <strong>der</strong> eigenen Umgebung erwirbt und aus<strong>der</strong> täglichen Erfahrung übernimmt - beispielsweise:Familie, Nachbarn, Bibliothek, Massenmedien, Arbeit,Spiel, Peer - Group und eben auch OFFENE JUGEND-ARBEIT.Non - formale Bildung bezieht sich als Begriff aufjedes außerhalb des formalen Curriculums geplanteProgramm zur persönlichen und sozialen Bildung fürjunge Menschen, das <strong>der</strong> Verbesserung bestimmterFähigkeiten und Kompetenzen dient. Non - formaleBildung beinhaltet sowohl individuelles Lernen alsauch das Lernen in Gruppen. Das „In-Gang-Setzen“von wesentlichen, nachhaltigen persönlichen undsozialen Bildungsprozessen ist eine beson<strong>der</strong>e Wirkung<strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>.Fachliche Grundlagen vonOffener <strong>Jugendarbeit</strong>Subjektorientierter Ansatz: Der junge Mensch stehtim Mittelpunkt <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>. Selbstachtung,Selbstverwirklichung und Möglichkeiten<strong>der</strong> gesellschaftlichen Teilhabe <strong>der</strong> Jugendlichen sinddabei wesentliche Elemente. Die daraus resultierendeZielgruppenorientierung als Handlungsansatz findetin allen Handlungsprinzipien ihren Nie<strong>der</strong>schlag.Offene <strong>Jugendarbeit</strong> setzt konkrete Angebote mitzahlreichen positiven, nachhaltigen Wirkungen imKontext folgen<strong>der</strong> Fachbereiche: Gewaltprävention,Suchtprävention, Medienpädagogik, Sexualpädagogik,Ernährung und vieles mehr.Gen<strong>der</strong>-Mainstreaming: Eine Grundlage im HandlungsfeldOffene <strong>Jugendarbeit</strong> bildet Gen<strong>der</strong>-Mainstreaming.Offene <strong>Jugendarbeit</strong> berücksichtigt die–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––1) Vergleiche auch Textquelle: http://www.kompass.humanrights.ch/cms/front_content.php?idcat=1539DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 65 -


unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessenvon Mädchen und Burschen von vornhereinund regelmäßig, da es keine geschlechtsneutraleWirklichkeit gibt. Geschlechtssensibles Arbeiten alsMethode und darauf basierend das Setzen von fachlichenAngeboten soll zur Geschlechterdemokratie inÖsterreich beitragen.Sozialräumliche Orientierung: Offene <strong>Jugendarbeit</strong>und ihre Angebote stehen in Interaktion und Wechselwirkungmit Einflüssen und Effekten von an<strong>der</strong>enSozialisationsprozessen, welchen <strong>der</strong> junge Menschin vielen an<strong>der</strong>en Institutionen und Sozialisationsortenausgesetzt ist bzw. auf welche er sich aktiveinlässt (z.B. Elternhaus, Schule, Peers…). Aus <strong>der</strong>Schnittmenge <strong>der</strong> Bedürfnisse von jungen Menschenund den Ressourcen bzw. dem Bedarf des sozialenRaums bzw. <strong>der</strong> regionalen Gegebenheiten undVoraussetzungen ergibt sich auf Basis <strong>der</strong> Fachlichkeit<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>erin/des <strong>Jugendarbeit</strong>ers diesozialräumliche Orientierung <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>als Rahmenbedingung für ihre Angebote undMethoden.Professionelle Beziehungsarbeit als eine Methode:Der <strong>Jugendarbeit</strong>er/die <strong>Jugendarbeit</strong>erin tritt mitdem jungen Mensch in Kontakt und umgekehrt. DasSetzen von Angeboten auf Basis <strong>der</strong> beschriebenenHandlungsprinzipien ist ein Resultat, welches aus<strong>der</strong> Interaktion <strong>der</strong> professionellen Wahrnehmung<strong>der</strong> Bedürfnisse, Ressourcen und Lebenswelten <strong>der</strong>jungen Menschen resultiert. Der Beitrag <strong>der</strong> jungenMenschen zu <strong>der</strong> wechselseitigen Beziehung bestehtunter an<strong>der</strong>em darin zuzulassen, dass erwachsenePersonen diesen Einblick bekommen. Die Rolledes <strong>Jugendarbeit</strong>ers/<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>erin bestehtdarin, als Fachperson Orientierung, Begleitung,Halt, Lösungsansätze und Handlungsoptionen anzubieten.Er/sie ist als authentischer Erwachsener einrole - model. Junge Menschen und <strong>der</strong>en Verhaltenund <strong>der</strong>en Bedürfnisse stehen in ständiger Wechselwirkungmit den Bedürfnissen, Notwendigkeiten,Rechtmäßigkeiten und Rahmenbedingungen einerGesellschaft. Offene <strong>Jugendarbeit</strong> nimmt dieseWechselwirkungen bewusst wahr und macht diesesichtbar und nachvollziehbar. Um die Fachlichkeitin <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> und die Qualität ihrerAngebote zu gewährleisten braucht diese Form <strong>der</strong><strong>Jugendarbeit</strong> entsprechende Rahmenbedingungen:finanzielle und personelle Ressourcen, fachlich ausgebildeteMitarbeiterInnen, und eine allgemeinegesellschaftspolitische Akzeptanz und Anerkennungals wichtiges fachliches Bildungs- und Sozialisationssystemfür junge Menschen.Handlungsprinzipien <strong>der</strong>Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>Die fachlichen Grundlagen bilden die Basis für dienachfolgend beschriebenen Handlungsprinzipien.Diese Grundlagen sind Bestandteil aller Handlungsprinzipien.Diese wie<strong>der</strong>um sind die Säulen für dieEntwicklung und das Setzen von konkreten Angebotenund kommen in <strong>der</strong> Anwendung von Methodenqualitativ zum Tragen.Wichtig: Flexibilität, Prozessorientierung und Kontinuitätsind die Qualitätsmerkmale <strong>der</strong> Angebote undMethoden <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> – sind dieseMerkmale nicht gegeben, handelt es sich nicht umAngebote <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>.• Offenheit (Nie<strong>der</strong>schwelligkeit): Offene <strong>Jugendarbeit</strong>stellt jungen Menschen (Frei)Raum ansich kostenlos, ohne Konsumzwang und ohneVerpflichtung zu einer Mitgliedschaft zur Verfügung.Die innerhalb dieses (Frei)Raums möglichenAngebote basieren auf dem Prinzip <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schwelligkeit.Offene <strong>Jugendarbeit</strong> ist offen fürverschiedene Zielgruppen. Diese Offenheit drücktsich aus in <strong>der</strong> Vermittlung des Gefühls von Willkommenseins, des sich Empfangen Fühlens, deseinfach so sein können wie er/sie ist. Dies erfolgtdurch eine atmosphärische einladende Gestaltungaber auch durch entsprechenden Angebote undGestaltungsmöglichkeiten. Junge Menschen müssenkeine spezifischen Voraussetzungen erfüllen,müssen keine expliziten Verbindlichkeiten einhaltenund keine Kontinuität gewährleisten.• Freiwilligkeit: Der junge Mensch entscheidetDVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 66 -


innerhalb des Settings „Offene <strong>Jugendarbeit</strong>“eigenständig, was er/sie wann, wo und auch mitwelcher Motivation in Anspruch nehmen, aktivselber gestalten o<strong>der</strong> for<strong>der</strong>n und in Folge auchumsetzen möchte. Offene <strong>Jugendarbeit</strong> findetin <strong>der</strong> Freizeit bzw. in <strong>der</strong> freien Zeit <strong>der</strong> jungenMenschen ihren Nie<strong>der</strong>schlag. Damit <strong>der</strong> jungeMensch die Angebote <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>freiwillig in Anspruch nimmt, muss er Lust habenbzw. Spaß daran haben sich auf diese Angeboteeinzulassen und diese Angebote müssen für ihnseiner Wahrnehmung entsprechend Nutzen stiften.diese auch selber als ihre Bedürfnisse, Wünsche,Notwendigkeiten usw. wahrnehmen. Diesen inwelcher Art auch immer artikulierten Bedürfnissenwird in entsprechenden Angeboten undMethoden Rechnung getragen. Offene <strong>Jugendarbeit</strong>stellt hier auch eine Art Experimentierfeldfür diese Bedürfnisse dar. An<strong>der</strong>erseits gibt esBedürfnisse, die jungen Menschen zugeschriebenwerden bzw. Ansprüche, welchen sie als Mitglied<strong>der</strong> Gesellschaft Rechnung tragen müssen. Offene<strong>Jugendarbeit</strong> versucht diesen unter an<strong>der</strong>em mittelsgeschlechtsbezogener Zugänge und Anerkennungvon Diversität zu entsprechen.• Überparteilichkeit und Überkonfessionalität: DieGrundhaltung in <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> istpolitisch gesehen überparteilich und in Bezug aufReligionen überkonfessionell. Die Möglichkeit zurNutzung <strong>der</strong> Angebote <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>besteht für junge Menschen unabhängig voneiner möglichen Parteizugehörigkeit und/o<strong>der</strong>Religionszugehörigkeit.• Lebensweltorientierung: Offene <strong>Jugendarbeit</strong>versteht sich als lebensweltorientierte <strong>Jugendarbeit</strong>.Lebens- und alltagsweltliche Deutungen,Interpretationen, Handlungen und Interessen<strong>der</strong> jungen Menschen sind Ausgangspunkte <strong>der</strong>Angebote <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>. Ein ganzheitlichesVerständnis für die Lebenswelten vonjungen Menschen zu entwickeln, bedeutet diesein engem Bezug zu ihrer Lebenslage, ihren konkretenBedingungen in ihrer sozialräumlichenLebenswelt, ihren Treffpunkten, den Cliquen undInstitutionen zu sehen. Aus dieser Lebensweltorientierungheraus versteht sich Offene <strong>Jugendarbeit</strong>mit ihren Angeboten als Teil <strong>der</strong> sozialenInfrastruktur einer Gemeinde bzw. einer Region.Darüber hinaus for<strong>der</strong>t sie sozialräumlicheBedürfnisse (z.B. Freiräume für Jugendliche) <strong>der</strong>jungen Menschen auch in <strong>der</strong> Öffentlichkeit ein.• Ressourcenorientierung: Je<strong>der</strong> (junge) Menschhat Ressourcen und Potentiale. Offene <strong>Jugendarbeit</strong>stellt diese in Mittelpunkt <strong>der</strong> Betrachtungihrer Zielgruppe. Junge Menschen erfahren durchOffene <strong>Jugendarbeit</strong> einen Zugang zu ihren Stärkenund Fähigkeiten und durch entsprechendeAngebote eine För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong>selben. Als Stärkenbzw. Ressourcen werden ALLE Potentiale von jungenMenschen akzeptiert. 2) Dabei kann und darfes nicht darum gehen Schwächen, Mängel bzw.Defizite auszugleichen. Dies kann vielleicht einmöglicher Effekt <strong>der</strong> Ressourcenorientierung sein.Von den Prinzipien Lebenswelt-, Bedürfnis- undRessourcenorientierung ausgehend leitet sich einjugendpolitisches Mandat <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>in Form von Parteilichkeit ab. Ziel ist das SichtbarMachen von Interessen, von Bedürfnissen undLebenswelten, von Potentialen und insbeson<strong>der</strong>evon Rechten von jungen Menschen in <strong>der</strong> Interaktionmit <strong>der</strong> Gesellschaft und den Möglichkeitendie sich den jungen Menschen darin bieten undbieten sollten.• Partizipation: Die Beteiligung junger Menschen anGestaltungsprozessen, die För<strong>der</strong>ung ihrer Selbstorganisationsfähigkeitund die Unterstützung• Bedürfnisorientierung: Bedürfnisorientierungals Handlungsprinzip in <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>orientiert sich einerseits an den unmittelbarenBedürfnissen <strong>der</strong> jungen Menschen, die–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––2) Sofern diese Potentiale nicht gültigen Gesetzen und/o<strong>der</strong> allgemeinenMenschenrechten wi<strong>der</strong>sprechen und/o<strong>der</strong> schädliche(Aus)Wirkungen für den jungen Menschen o<strong>der</strong> sein Umfeldhaben.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 67 -


<strong>der</strong> Artikulation ihrer Interessen in unterschiedlichenZusammenhängen (persönliche Interessen,lebensweltspezifische Interessen, gesellschaftlicheund politische Interessen) stellt als För<strong>der</strong>ungihrer Partizipation ein wichtiges Handlungsprinzip<strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> dar.• Kultur <strong>der</strong> 2./3./4. Chance: Junge Menschenmachen Fehler, gehen (immer wie<strong>der</strong>) über Grenzen,for<strong>der</strong>n Sanktionen heraus, indem Grenzenübertreten werden. Durch das Handlungsprinzip<strong>der</strong> „Kultur <strong>der</strong> 2./3./4. Chance“ in <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> erlebt <strong>der</strong> junge Mensch Konsequenzenseines Handelns nicht als endgültigeReaktion, son<strong>der</strong>n auch als Angebot sich fachlichbegleitet (persönlich) weiterentwickeln zu können.Offene <strong>Jugendarbeit</strong> ist auch für junge Menschenda, wenn sie Grenzen übertreten haben. Siesanktioniert zwar und zieht Konsequenzen, bleibtaber nach wie vor in Beziehung mit dem jungenMenschen und ermöglicht so Wege alternativerMeinungsbildungen und Handlungsoptionen.AusblickDurch diese erste bundesweite Begriffsklärung wirdgemeinsame Qualitätsweiterentwicklung <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich ermöglicht. Sie bildetim Sinne eines dynamischen Begriffsverständnissesdie Grundlage für den Aufbau einer Vernetzung vonOffener <strong>Jugendarbeit</strong>, för<strong>der</strong>t Fachlichkeit, wechselseitigesVerständnis und die Vielfalt.(ARGE Offene <strong>Jugendarbeit</strong> und FachgruppeOffenen <strong>Jugendarbeit</strong>, 2008)DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 68 -


Offene <strong>Jugendarbeit</strong>befindet sichim Schnit tpunkt zwischenJugendkulturund Gesellschaft


VI. LiteraturverzeichnisSekundärliteratur:Ferchhoff, Wilfried: Jugendkulturen; In: Deinet,Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): HandbuchOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeiteteund erweiterte Ausgabe, Wiesbaden 2005,S. 113 – 123.ARGE Offene <strong>Jugendarbeit</strong> und Fachgruppe Offene<strong>Jugendarbeit</strong>: Offene <strong>Jugendarbeit</strong> in Österreich.Eine erste Begriffsklärung als Grundlage für einebundesweite Vernetzung, Präambel 2008BAGS – Berufsvereinigung von Arbeitgebern fürGesundheits- & Sozialberufe: Kollektivvertrag fürArbeitnehmerInnen, die bei Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Berufsvereinigungvon Arbeitgebern für Gesundheits- undSozialberufe (BAGS) beschäftigt sind. Stand 1. Jänner2006.Bommes, Michael: Ausländische Jungen und Mädchen– Jugendliche mit Migrationshintergrund; In:Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.):Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völligüberarbeitete und erweiterte Ausgabe, Wiesbaden2005, S. 104 – 112.Bundesministerium für Gesundheit, Familie undJugend: Fünfter Bericht zur Lage <strong>der</strong> Jugend in Österreich– 2007, S. 30f.Deinet, Ulrich/ Krisch, Richard: Der sozialräumlicheBlick <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Methoden und Bausteine zurKonzeptentwicklung und Qualifizierung, Wiesbaden2006.Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.):Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3.,völlig überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Wiesbaden2005.Eichner, Agathe: Das Team. Team und Offene Kin<strong>der</strong>und<strong>Jugendarbeit</strong>; In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker,Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeitete und erweiterteAusgabe, Wiesbaden 2005, S. 37 – 48.Fromme, Johannes: Freizeit gestalten; In: Deinet,Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): HandbuchOffene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeiteteund erweiterte Ausgabe, Wiesbaden 2005.S. 132 – 143.Fuchs – Heinritz, Werner (Hrsg.): Lexikon zur Soziologie.3. Auflage, Opladen 1994.Graff, Ulrike: Mädchen; In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker,Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeitete und erweiterteAusgabe, Wiesbaden 2005, S. 59 – 64.Hubweber, Norbert: Dachorganisationen <strong>der</strong> OffenenKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeiteteund erweiterte Ausgabe, Wiesbaden 2005, S. 423- 428.Kilb, Rainer: Randgruppenorientiertes Muster vonOffener Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch OffeneKin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3. völlig überarbeitete un<strong>der</strong>weiterte Ausgabe, Wiesbaden 2005, S. 247 – 253.Kamp, Peter: In: Deinet/ Sturzenhecker (Hrsg.) 2005,S. 374). Kin<strong>der</strong>- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen,Soziokulturellen Zentren, Jugendkulturzentrenund vergleichbaren Einrichtungen. ;In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.):Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völligüberarbeitete und erweiterte Ausgabe, Wiesbaden2005, S. 373 - 381.Krafeld, Franz Josef: Jungen und Mädchen in Cliquen;In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.):Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völligüberarbeitete und erweiterte Ausgabe, Wiesbaden2005, S. 71 – 76.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 70 -


May, Michael: Rechts- und gewaltorientierte Jugendliche;In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt(Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>;3., völlig überarbeitete und erweiterte Ausgabe,Wiesbaden 2005, S. 97 – 103.Müller, Burckhard: Siedler o<strong>der</strong> Trapper? ProfessionellesHandeln im pädagogischen Alltag <strong>der</strong> Offenen<strong>Jugendarbeit</strong>; In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt(Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>;3., völlig überarbeitete und erweiterte Ausgabe,Wiesbaden 2005, S. 49 - 58.Rose, Lotto: Geschlechtsidentität entwickeln; In:Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.):Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völligüberarbeitet und erweiterte Ausgabe, Wiesbaden2005, S. 151 – 156.Pletzer, Winfried: Kleine Einrichtungen im ländlichenRaum: Jugendtreffs, Stadtteiltreffs, Bauwagen, Bauhütten.In: : Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt(Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>;3., völlig überarbeitete und erweiterte Ausgabe,Wiesbaden 2005, S.359 - 366.Pruner, Daniela: Spielen in verbandlichen und <strong>offene</strong>nKontexten; In: Braun/ Wetzl/ Dobesberger/Fraundorfer (Hrsg.): Handbuch Methoden <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-und <strong>Jugendarbeit</strong>. Studien zur pädagogischenEntwicklungsforschung und Qualitätssicherung,Wien 2005, S. 107 – 112.Repp, Gernot/ Schoibl, Heinz: Offene <strong>Jugendarbeit</strong> inVorarlberg. Angebotsstrukturen - Nutzungsformen– Wirkungen. Salzburg 1997.Scheipl, Josef: Offene <strong>Jugendarbeit</strong> – zwischengesellschaftspolitischem Auftrag und Auftrag vonSeiten <strong>der</strong> Jugendlichen. In: <strong>Steirischer</strong> <strong>Dachverband</strong><strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> (Hrsg): Jugend inside Nr. 1/ März 2008, S. 3ff.Schilling, Johannes: Soziale Arbeit. Geschichte, Theorie,Profession. „Studienbuch für soziale Berufe“,München 2005.Schneebauer, Richard: Offene <strong>Jugendarbeit</strong>. Einesoziologische Untersuchung mit speziellem Bezugauf den Verein „Jugend und Freizeit“, Linz 2001.Schoibl, Heinz: Standards für die Offene Kin<strong>der</strong> und<strong>Jugendarbeit</strong>? Das fehlte gerade noch. In: <strong>Steirischer</strong><strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong> (Hrsg):Jugend inside Nr. 3 / September 2007, S. 6ff.Schrö<strong>der</strong>, Achim: Persönlichkeit und Beziehung entwickeln;In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt(Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>;3., völlig überarbeitete und erweiterte Ausgabe,Wiesbaden 2005, S. 144 – 150.Schumann, Michael: Konzepte und Methoden in <strong>der</strong>Offenen Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>: Einzel- GruppenundGemeinwesenarbeit; In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker,Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>-und <strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeitete un<strong>der</strong>weiterte Ausgabe, Wiesbaden 2005, S. 286 – 305.Sielert, Uwe: Jungen: In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker,Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeitete und erweiterteAusgabe, Wiesbaden 2005, S. 65 – 70.Simon, Titus: Spezielle Grundlagen: GruppenpädagogischeAnsätze unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<strong>der</strong> <strong>offene</strong>n <strong>Jugendarbeit</strong>; In: Braun/ Wetzl/ Dobesberger/Fraundorfer (Hrsg.): Handbuch Methoden<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>. Studien zur pädagogischenEntwicklungsforschung und Qualitätssicherung,Wien 2005, S. 198 – 212.Stadtjugendring Kempten (Hrsg.): Rahmenkonzeption:Offene <strong>Jugendarbeit</strong> (Stadtteiljugendtreffs),2000.Verein Wiener Jugendzentren (Hrsg.): Qualitätsmerkmale<strong>der</strong> <strong>offene</strong>n Kin<strong>der</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong>.Arbeitsschwerpunkte, Ziele, Angebotsformen undLeistungen, Wien 2001.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 71 -


Verein Wiener Jugendzentren: Partizipation undgesellschaftliche Teilhabe von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen.Positionspapier, Wien 2007.www.beteiligung.stwww.gem.or.atVorarlberger Erklärung zur <strong>Jugendarbeit</strong>; Schoibl,Heinz (Red.), Salzburg – Bregenz 2000.http://www.gew.de/Jugendkulturarbeit.html;29.08.2007Zinser, Claudia: Partizipation erproben und Lebensweltengestalten; In: Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker,Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kin<strong>der</strong>- und<strong>Jugendarbeit</strong>; 3., völlig überarbeitete und erweiterteAusgabe, Wiesbaden 2005, S. 157 – 166.Internetwww.invo.athttp://www.jugendkulturarbeit.com/pageID_3334038.html; 29.08.2007http://www.kritischebildung.de/site/index.php?id=182; 29.08.2007www.partizipation.atSchoibl, Heinz: Offene <strong>Jugendarbeit</strong> braucht mehrals Mindeststandards. 2000. http://www.koje.at/index.php?newsID=100&rubrikID=10 unter Themen/Allgemein; 31.03.2006.http://de.wikipedia.org/wiki/Spielmobil; 29.8.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Abenteuerspielplatz;29.0802007Social-Info, Wörterbuch <strong>der</strong> Sozialpolitik: SoziokulturelleAnimation. http://www.socialinfo.ch/cgi-bin/dicopossode/show.cfm?id=631; 30.03.2007Trübswasser, Gerhild/ Schoibl, Heinz: Qualitätssicherungund Selbstevaluation in <strong>der</strong> verbandlichen<strong>Jugendarbeit</strong>; Aus: Dritter Bericht zur Lage<strong>der</strong> Jugend in Österreich. Kurzfassung des TeilsB. Helix Forschung und Beratung, Salzburg 1998;www.truebswasser.com/pdf/selbsteval_jugend.pdf;28.01.2007.http://www.aka-muenchen.de/AKA-Jahresbericht2005.doc; 29.08.2007http://www.amazone.or.at/html/ama00.htm;29.08.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Kin<strong>der</strong>-_und_Jugendfreizeiteinrichtung;29.08.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Jugendzentrum;29.08.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Soziokulturelles_Zentrum;29.08.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Adoleszenz; 29.08.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Kindheit; 29.08.2007http://de.wikipedia.org/wiki/Qualitätsmanagement;30.03.2007.DVJ: Leitfaden für die OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT in <strong>der</strong> Steiermark, Vers. 4 (2013) - 72 -


07/2013 Gestaltung: www.rinnerhofer.at. Bild: www.sxc.hu<strong>Steirischer</strong> <strong>Dachverband</strong> <strong>der</strong> Offenen <strong>Jugendarbeit</strong>KarmeliterhofKarmeliterplatz 28010 Grazoffice@dv-jugend.atwww.dv-jugend.atZVR-Nr: 531839399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!