11.08.2012 Aufrufe

Kinderchor Kaltbrunn

Kinderchor Kaltbrunn

Kinderchor Kaltbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

druckwerk gmbh davos<br />

5000 Exemplare Kasperlitheater<br />

an alle Haushaltungen der Landschaft Davos<br />

Montag, 17. bis Sonntag, 30. Dezember 07, Ausgabe 51/52 PFEFFERKORN<br />

Dischmastrasse 1, Davos Dorf<br />

Spar, Talstrasse 8, Davos Platz<br />

Landstrasse 178, Klosters<br />

PS:<br />

Hemd Hemmd<br />

m<br />

Fr. 480 4.80<br />

Donnerstag<br />

Fr. 3.10<br />

TEXTILREINIGUNG & WÄSCHEREI<br />

Die Annahmestelle<br />

SPAR Davos Platz<br />

ist wieder in Betrieb!<br />

Rolf Messmer<br />

Sanitär Heizung Lüftung<br />

Seewiesenstrasse 1<br />

7260 Davos Dorf<br />

Tel. 081 416 81 68<br />

Handy 078 718 03 81<br />

rolfsilvia5@bluewin.ch<br />

Davoser Schweinefleisch<br />

direkt ab Hof<br />

WERTH<br />

QM Schweizerfleisch<br />

Frischfleisch, Geschenkplättli,<br />

Fondue Chinoise<br />

Tel 081 413 21 01 Fax 081 416 42 71<br />

gratis Hauslieferung<br />

www.diesewoche.ch<br />

�����������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������������<br />

����������<br />

���������<br />

����������� ��������������������<br />

��������� ������������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������<br />

����������� ����������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

20 Jahre<br />

EULE-ART DAVOS<br />

Jubiläums-Ausstellung<br />

«Der Mensch<br />

im Mittelpunkt»<br />

22 Künstler – Bilder und Skulpturen<br />

Die Ausstellung findet in der Galerie<br />

sowie in den Hotels ArabellaSheraton<br />

Waldhuus und Seehof, Sunstar Park,<br />

Bünda und Zürcher Höhenklinik statt.<br />

Steinschmuck<br />

aus Bündner-Steinen<br />

am Postplatz<br />

7270 Davos Platz<br />

Galerien Davos, Flims, Lenzerheide, Samedan<br />

www.eule-art.ch<br />

Eine Lektion in Nostalgie<br />

Zehn Jahre haben<br />

wir einander nicht<br />

gesehen, das letzte<br />

Klassentreffen fand<br />

1997 statt. Fast alle<br />

sind gekommen.<br />

Max, viele Jahre<br />

mein bester Freund, habe ich durch meinen<br />

Umzug nach Davos etwas aus den<br />

Augen verloren. Aber noch immer ist er<br />

der gleich tolle Typ wie früher. Wir lachen<br />

miteinander, als wäre gar keine Zeit vergangen.<br />

Überhaupt nicht verändert hat<br />

sich auch Fritz. „Hoi Fritz“, rufe ich ihm<br />

zu. Dumm nur, dass er gar nicht Fritz ist,<br />

sondern Peter, wie er leicht beleidigt festhält.<br />

In der Folge wird Peters Frust immer<br />

grösser, weil ihn sämtliche Neuankömmlinge<br />

ebenfalls mit dem falschen Namen<br />

ansprechen. Jedenfalls so lange, bis endlich<br />

der richtige Fritz eintrifft. Peter atmet<br />

auf.<br />

Ernst erzählt, dass ihn der Krebs vor drei<br />

Jahren beinahe dahingerafft hätte. Auf<br />

den Friedhof, zum Grab unserer schon<br />

vor Jahren verstorbenen Kameradin<br />

Claudia, mag er allerdings nicht mitkommen.<br />

Wer möchte es ihm verdenken! Und<br />

dieser ältere Herr mit dem schütteren<br />

Haar, dem Bäuchlein, den grossen Ringen<br />

unter den Augen und dem traurigen Blick,<br />

ist das nicht der Georg, der als Jugendlicher<br />

so unverschämt gut aussah und<br />

der Schwarm aller Mädchen war? Tatsächlich,<br />

er ist es. Oder das, was von ihm<br />

übrig geblieben ist.<br />

Endlich ist nach dem Abendessen der<br />

Platz neben Susi frei geworden, und ich<br />

setze mich zu ihr. Die hübsche Susi, die<br />

mir damals so manche schlaflose Nacht<br />

bereitet hat. Auch an ihr sind die Jahre<br />

nicht spurlos vorübergegangen. Aber<br />

noch immer hat sie diese besondere Ausstrahlung,<br />

die mich als Teenager so fasziniert<br />

hat. Susi, neben der ich an unseren<br />

Partys beim Flaschendrehen immer sitzen<br />

wollte. Und dann die scheuen Umarmungen<br />

hinter dem grossen Vorhang...<br />

Oh süsse Jugendzeit!<br />

In Zukunft, so haben wir abgemacht.,<br />

werden wir uns alle fünf Jahre treffen.<br />

Die Jahre sind zwar immer kostbar, aber<br />

ab 50 irgendwie noch ein bisschen mehr.<br />

Walter Bäni


TOP in DAVOS<br />

und KLOSTERS<br />

TOP in DAVOS & KLOSTERS STAMMTISCH<br />

Akupressur<br />

■ Ruth Mazenauer, Alteinstrasse 4, Platz 081 416 20 05<br />

Akupunktur<br />

■ Anna Levy-Scheiwiller, dipl. Akupunkteurin P:081 420 65 55<br />

SBO-TCM/NVS, Gesundheitszentrum Grischuna G:081 413 22 55<br />

■ Annarös Zentner, Akupunkteurin SBO-TCM 079 515 33 83<br />

Akupunktur, Craniosacral-Therapie, Osteopathie<br />

■ Elisabeth Jaeckle, dipl. Ärztin / Therapeutin 044 422 52 59<br />

St. Josephshaus, Edenstrasse 2, Davos Platz 079 487 44 67<br />

Alphornauftritte<br />

■ Alphorngruppe »blaswerk« spielt für Sie auf Parties,<br />

an Geburtstagen und Familienanlässen usw.<br />

www.blaswerk.ch 079 335 12 22<br />

Antiquitäten / Restaurationen<br />

■ Werner Rossberg, Mattastrasse 6 081 413 77 34<br />

Atemtherapie<br />

■ Middendorf, Promenade 119, Myriam Perrelet 079 273 68 37<br />

■ Middendorf, Promenade 119, Kathrin Ambühl 079 739 14 51<br />

Atlas-Profilax<br />

■ Ines Marroni dipl. Atlasprof / www.atlasprofilax.ch<br />

Dischmastrasse 42, 7260 Davos 079 605 58 78<br />

Ayurveda<br />

■ Shibu Dasan, Massage / Therapie / Seminare 079 75 17 845<br />

Beschriftungen<br />

■ von Fahrzeugen und Schaufenstern:<br />

druckwerk gmbh 081 420 12 22<br />

Talstrasse 22, Davos Platz Fax 081 420 12 21<br />

Blumen und Garten<br />

■ Blumen Schutz, neben Post Platz 081 420 62 60, Fax 61<br />

■ Alpin Gartencenter Schutz Filisur 081 420 12 22<br />

(Gartenunterhalt) 081 404 11 70, Fax 081 404 24 70<br />

Brockenstube<br />

■ Möbel, Hausrat, Kleider<br />

Irenes Brockenstube, Promenade 30, Platz 081 420 02 48<br />

Buchhandlungen / Galerien<br />

■ Buchhandlung Littera, Promenade 83, Platz 081 413 60 07<br />

Bündner Spezialitäten, Geschenke<br />

■ bündnerland Davos, Promenade 73, Platz 081 413 14 70<br />

Coaching, Seminare, Beratung<br />

■ Patric Eisele, www.sportpsychologe.ch 081 413 14 59<br />

Coiffures<br />

■ Kopp’s Coifure, Promenade 81, Platz 081 413 77 77<br />

■ Orinad Coiffure, Promenade 73, Platz 081 413 30 30<br />

Computer<br />

■ PC-Service für Windows & Apple 081 420 07 06<br />

Support, Internet-Einführung, EDV-Beratung<br />

■ Internet Service Davos GmbH 081 413 14 82<br />

■ ULTIMA, PC-Support, Hardware, Schulung 081 420 03 29<br />

Druckerei / Digitaldruck / Drucksachen<br />

■ aller Art. Vom Konzept, über die Gestaltung<br />

bis zur Produktion. Einfarbig bis vierfarbig.<br />

Von der Visitenkarte zum F12-Plakat 081 420 12 22<br />

druckwerk gmbh Fax 081 420 12 21<br />

Talstrasse 22, 7270 Davos Platz Leonardo 081 420 12 23<br />

Einrahmungen / Spiegel<br />

■ [irahma], Patrik Hemmi, Promenade 121b, Dorf 081 413 00 30<br />

Ernährungsberatung<br />

■ Béatrice Senti, St. Josephshaus, Davos Platz 079 387 99 80<br />

Event- & Weddingplaner<br />

■ Catch the Queen, C. König, catchthequeen.ch 081 413 24 30<br />

Farbkopien<br />

■ A4 bis A3+, 100 bis 250g/m2 081 420 12 22<br />

druckwerk gmbh, Talstrasse 22, Davos Platz<br />

Feng Shui / Radiästhesie<br />

■ Beratung & Kurse, Walter Rupp 081 413 32 60<br />

Ferienwohnungen<br />

■ www.ferienwohnungen-davos.ch 081 413 14 82<br />

Fusspflege<br />

■ Kathrin Schluep, Turmhotel Victoria, Dorf 081 413 13 62<br />

■ Muriel Wieling, Promenade 109, Davos Platz 079 261 40 09<br />

Fusspflege medizinisch<br />

■ Nadine Christoffel, Promenade 41, Platz 079 213 82 20<br />

Fussreflexzonenmassage<br />

■ Ruth Mazenauer, Alteinstrasse 4, Platz 081 416 20 05<br />

■ Zgraggen Charlotte, Promenade 94, Platz 079 319 69 88<br />

Galerien<br />

■ Iris Wazzau, Promenade 72, Platz 081 413 31 06<br />

Garagen<br />

■ Procar AG, W. Gruber, 7265 Davos Wolfgang 081 410 13 13<br />

Off. Mercedes-Benz & Subaruvertretung,<br />

Reparaturen & Pannenservice aller Marken,<br />

Waschanlage, FZ-Einstellmöglichkeit<br />

Gartenservice<br />

■ Heinz Roth, Haus zur Tanne, Davos Platz 079 223 71 09<br />

Geschenke und fairer Handel<br />

■ Claro-Midenand-Lade, Promenade 28, Platz 081 413 12 82<br />

Geschenkboutique & Kunsthandwerk<br />

■ Myrtha Sachs, Promenade 114, Davos Platz 081 416 46 69<br />

Grafik / Satz / Design<br />

■ druckwerk gmbh, Talstrasse 22, 7270 Davos Platz 081 420 12 22<br />

Heizung & Sanitär<br />

■ Issler warm und wasser, Promenade 34, Platz 081 413 01 01<br />

Homöopathie<br />

■ Nicole Ettinger, klass. Homöopathie 079 697 84 63<br />

Immobilien & Verwaltungen<br />

■ immo-score ag, Promenade 144, Dorf 081 416 15 15<br />

■ Guyan & Co. AG, Promenade 74, Platz 081 415 40 00<br />

■ Lemm Schmidt AG, Promenade 57 081 410 66 66<br />

■ Fross Immobilien Management AG, Promenade 60 081 420 00 88<br />

Innendekorationen<br />

■ Jean Zingg, Promenade 127, Davos Dorf 081 420 14 00<br />

■ Berni Decor, Promenade 54, Davos Platz 081 534 40 58<br />

Inserate<br />

■ „diese Woche“, 5200 Exemplare in alle<br />

Haushaltungen der Landschaft Davos<br />

druckwerk gmbh, Talstrasse 22, 7270 Davos Platz 081 420 12 22<br />

Internet<br />

■ Internet Service Davos GmbH 081 413 14 82<br />

Kinesiologie<br />

■ Marianne Fratschöl, dipl. Kinesiologin SNH, 078 803 88 99<br />

Promenade 73, fratschoel@bluewin.ch<br />

■ Ruth Burkhard, dipl. Kinesiologin SNH 079 504 05 07<br />

Klangmassage nach Peter Hess<br />

■ Ruth Mazenauer, Alteinstrasse 4, Platz 081 416 20 05<br />

■ Ursula Ambühl, Mattawaldstrasse 13, Dorf 081 416 47 03<br />

Kleinanzeigen<br />

■ Zusammen mit CHF 20.– pro Anzeige ins Couvert<br />

stecken und senden an:<br />

»diese Woche, Talstrasse 22, 7270 Davos Platz«<br />

Kosmetik<br />

■ Beauty by Helga, Helga Dürst 081 416 30 40<br />

Promenade 121a, 7260 Davos Dorf Natel 079 448 37 21<br />

■ Eliel, Marie-Jose, Rimle, Prom. 41, Platz 081 413 03 39<br />

Kosmetik & Definitive Haarentfernung<br />

■ Kathrin Schluep, Hotel Victoria, Dorf 081 413 13 62<br />

Kosmetik & Permanent-MakeUp<br />

■ Barandun Maja, Hertistrasse 1, Platz 081 416 75 21<br />

Massage<br />

■ Aromatherapie Pia Schwager, Rossweidstr. 3 081 416 33 88<br />

Entspannungsmassage mit duftenden Pflanzenessenzen.<br />

■ Zgraggen Charlotte, Kongresshotel, Platz 081 417 11 22<br />

Div. Gesundheitsmassagen, Massage im Sitzen 079 319 69 88<br />

Möbel, Bettwaren, Wasser- & Luftbetten<br />

■ Möbel Gachnang, Promenade 15, Platz 081 413 31 77<br />

Möbel, Bettwaren, Teppiche, Lampen<br />

■ Konsum Davos, Talstrasse 25, Platz 081 413 76 37<br />

Mountainbikes/Rennvelos<br />

■ off. Specialized, Price, Klein und Viner-Vertretung.<br />

Bekleidung & Zubehör,<br />

Reparaturen & Service aller Marken. Fax 081 413 39 23<br />

Ivans Velosport, Talstrasse 12, Platz 081 413 39 09<br />

Nagelkosmetik<br />

■ Nailpoint, Claudia Morandi, Mattastr. 21, Platz 079 706 67 77<br />

Osteopathie<br />

■ Institut für Osteopathie Keuning (IOK) 081 416 47 60<br />

■ Praxis für Kinder & Erwachsene, Sabine Bisig 081 420 22 22<br />

Plakatdruck / Grossformatdruck<br />

■ Bis Format B12 auf Papier, Kunststoff & Textilien<br />

für Innen- & Aussenanwendung. Einzelanfertigungen<br />

& Auflagen. druckwerk gmbh, Talstrasse 22 081 420 12 22<br />

Reisebüro<br />

■ BLT, rose.cavigelli@blt-travel.ch 081 420 64 84<br />

Schreinerei / Holzbau<br />

■ Schreinerei Gysin, Monstein 079 354 98 12<br />

Shiatsu-Therapie<br />

■ Marianne Gadmer-Markwalder, 081 416 42 39<br />

dipl. Shiatsu-Therapeutin SGS, Mühlestrasse 3a, Dorf.<br />

Steuerberatung/Steuererklärungen<br />

■ Vetsch Treuhand & Revisionen, Talstr. 55 081 420 70 90<br />

Tanztherapie, Hatha Yoga, Meditation<br />

■ Ladina Kindschi, www.starfire-college.com 081 413 25 31<br />

Transporte / Umzüge / Lager<br />

■ Kelly Transporte, Mattastrasse 42, Platz 081 410 08 88<br />

Treuhand- und Revisionsbüro<br />

■ Guyan & Co. AG, Promenade 74, Platz 081 415 40 00<br />

■ Lemm Schmidt AG, Promenade 57 081 410 66 66<br />

■ Vetsch Treuhand & Revisionen, Talstr. 55 081 420 70 90<br />

T-ShirtPrint<br />

■ T-Shirts, Sweater usw. im Siebdruck/Stickerei<br />

druckwerk gmbh, Talstrasse 22, 7270 Davos Platz 081 420 12 22<br />

WEB-Design<br />

■ Internet Service Davos GmbH 081 413 14 82<br />

Yoga (Hatha & Schwangerschaft)<br />

■ Do/Fr/Sa, miriaminauen@hotmail.com 081 416 33 34<br />

■ Mi/Do, yoga@suryacandra.ch, J. Gantenbein 078 661 76 09<br />

Neu<br />

Neu<br />

... Betriebe, die Sie bei Ihrem nächsten Einkauf berücksichtigen sollten.<br />

„Verschwörungstheorien gibt es viele.“<br />

ck. „Verschwörungstheorien gibt<br />

es viele,“ sagt Franz, der mit seinen<br />

Stammtischkumpanen nun auf der<br />

nächtlichkalten Terrasse steht, und<br />

legt dem Fränzi seine Hände wärmend<br />

auf die Schultern.<br />

„Schau mal, der Orion. So schön,“<br />

haucht Fränzi romantisch in die klare<br />

Luft.<br />

„Und der grosse Wagen… und dort,<br />

das ist bestimmt auch ein Sternenbild,“<br />

haucht Franz ergriffen zurück.<br />

„Mein Sternenbild ist Fisch.“ erklärt<br />

Fritz daraufhin.<br />

„So siehst du auch aus,“ lacht Fixi<br />

böse. „Übrigens, wisst ihr was nach<br />

Orion kommt?“<br />

Als nach kurzem Schweigen keine<br />

Antwort kam, sagt er:<br />

„Raumschiff Enterprise.“<br />

„Guter Witz,“ grinst Franz. „TOS war<br />

gut. Hab ich in den Siebzigern gern<br />

geschaut. Aber mit TNG in den Achtzigern<br />

und geschweige DS9 konnte ich<br />

nichts mehr anfangen.“<br />

„Wer auch immer dein Gelaber verstehen<br />

soll, Franz,“ meint Fritz. „Ich geh<br />

wieder rein in die warme Stube.“<br />

„Hast ja Recht. Star Trek ist nur noch<br />

Dreck. Und den Zigarettendreck musst<br />

du zukünftig auch draussen lassen.<br />

Dann gehst du nicht mehr freiwillig auf<br />

die Terrasse raus. Dann musst du.“<br />

„Ja. So ein scheiss.“<br />

Und so setzen sie sich wieder an den<br />

Stammtisch in der weihnachtlich<br />

geschmückten Gaststube.<br />

„Und? Ihr Weihnachtsromantiker,“<br />

fragt Sandy vorgebückt auf ihren<br />

Armen abgestützt und Fritz einen<br />

berauschenden Einblick gewährend.<br />

„Darf ich euch jetzt einen heissen<br />

Grog servieren?“<br />

„Denn er deckt mich in seiner Hütte<br />

zur bösen Zeit, er verbirgt mich heimlich<br />

in seinem Gezelt und erhöht mich<br />

auf einem Felsen.“<br />

„Das heisst Vollrausch, mein Liebe,“<br />

interpretiert Fixi den Psalm 27:5 vom<br />

Fränzi. „Frohe Weihnachten. Und alles<br />

Gute im neunen Jahr.“<br />

Fortsetzung folgt…<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber & Druck:<br />

druckwerk gmbh<br />

Talstrasse 22, 7270 Davos Platz<br />

Redaktion:<br />

ar. Andi Recht, 081 420 12 22<br />

ck. Claudius Kähli, 078 755 02 49<br />

Tel. 081 - 420 12 22<br />

Fax 081 - 420 12 21<br />

E-Mail info@diesewoche.ch<br />

Internet www.diesewoche.ch<br />

Auflage: 5000 Ex.<br />

Jeweils montags in 4400 Haushaltungen<br />

der Landschaft Davos<br />

Inserat- und Kleinanzeigenannahmeschluss<br />

ist jeweils Donnerstag,<br />

10h.<br />

Ausgabe 01/02.08<br />

erscheint als 2-Wochenausgabe<br />

vom 31. bis 13. Januar 2008.<br />

Redaktionsschluss ist<br />

Donnerstag, der 27. Dezember 9h.<br />

Ihr dW-Team.


Wer kennt sie nicht, die Bündner<br />

Gruppe FURBAZ, die mit ihren legendären<br />

Auftritten in den 80er Jahren die<br />

Schweizer Musikszene eroberten.<br />

Nach 14jähriger Unterbrechung meldeten<br />

sich die legendären FURBAZ für<br />

Weihnachten 2004 zurück, und warteten<br />

mit einer höchst gepriesenen<br />

Weihnachts-CD und mit drei grossen<br />

Schweizertourneen auf. Angetrieben<br />

wurden sie, wie sie selber sagen,<br />

durch das permanente Drängen vieler<br />

Musikliebhaber, ihrer schweizweiten<br />

Fangemeinde, ihrer Plattenfirma und<br />

vor allem durch die persönliche Liebe<br />

zur Musik.<br />

Die neue Weihnachtsmusik der Gruppe<br />

FURBAZ ist wegweisend in der<br />

Schweizer Musikszene. Die Konzerte<br />

der Weihnachtstourneen – dieses Jahr<br />

bereits zum vierten Mal – waren bisher<br />

allesamt ausverkauft. Heuer bekommt<br />

man seit Mitte Oktober bereits keine<br />

Tickets mehr für das KKL in Luzern,<br />

sowie für die Konzerte in Leuggern,<br />

Zürich und Bern.<br />

Für Graubünden stehen 5 Konzerte<br />

auf dem Tourneeplan und der Vorverkauf<br />

hat nun auch für diese Konzerte<br />

begonnen.<br />

Der bekannte Komponist und Pianist<br />

KLEINTHEATER<br />

Furbaz: Weihnachten in Davos<br />

«Nadal»<br />

Entspannt lernen und mehr Freude<br />

mit dem PC gewinnen!!<br />

Ich biete wieder Wochenkurse auf dem PC an.<br />

Kleine Gruppe, individuelles Lernen (morgens 3h)<br />

Einsteigerkurse 8.-11.Jan.2008<br />

Wordpraxis Kurse; 15.-18.Jan.2008<br />

Privatstunden nach Vereinbarung<br />

Peter Jacques, er war lange Musiker<br />

beim Schweizer Fernsehen und Leiter<br />

der Radio Big-Band, zeichnet für die<br />

Arrangements. Dank der Kombination<br />

der unverkennbaren Furbaz-Stimmen<br />

mit Jacques modernen Arrangements<br />

entstand vor 3 Jahren ein neuer Tonträger,<br />

der sich hören lässt, und Jahr<br />

für Jahr um Weihnachten auf den<br />

ersten Plätzen der «Musikwälle» von<br />

Radio DRS und Blick figuriert. Die<br />

Schweizer Medien werteten die neue<br />

CD und das Comeback auf der Bühne<br />

als «triumphalen Erfolg». Der Blick<br />

betitelte das Comeback der FURBAZ<br />

sogar mit der Schlagzeile «Schöner<br />

FURBAZ nie klangen».<br />

Die FURBAZ haben den Sprung ins<br />

21ste Jahrhundert geschafft. Es bleibt<br />

zu hoffen, dass die Bündner Formation<br />

der Schweizer Musikszene noch lange<br />

treu bleiben. Ihr Rezept ist so einfach<br />

wie genial: Vier unverkennbare Stimmen<br />

mit Frau am Klavier.<br />

Freitag, 28. Dezember 2007,<br />

20.30 Uhr im Kongresszentrum<br />

Patronat:<br />

Uschi + Jean-Claude Cornut<br />

Annemarie + Dieter Strobl<br />

Paula Ammann, Erwachsenenbildnerin SVEBII<br />

Bündastrasse 12, 7260 Davos Dorf, 081 4163557<br />

ammann@compcare.ch / www.compcare.ch<br />

ck. Maria Magdalena hatte ihren<br />

Beinamen nach ihrem Heimatort<br />

Magdala. Maria schloss sich Jesus<br />

als Jüngerin an, nachdem er sie von<br />

Besessenheit befreit hatte (Lukasevangelium<br />

8, 2) - der Jüngerkreis<br />

war grösser als die bekannten zwölf<br />

Männer und umfasste auch Frauen,<br />

unter denen Maria Magdalena offenbar<br />

eine besondere Stellung hatte.<br />

Sie sorgte - wie andere Frauen auch<br />

- insbesondere für Jesus Lebensunterhalt<br />

(Lukasevangelium 8, 3).<br />

Mit Jesus und den Jüngern zog sie<br />

nach Jerusalem. Zusammen mit<br />

zwei anderen Frauen flüchtete sie<br />

aber nicht wie die anderen Jünger,<br />

sondern blieb bei der Kreuzigung<br />

und dem Sterben Jesu dabei<br />

(Matthäusevangelium 27, 55 - 56).<br />

Maria Magdalena verharrte nach der<br />

Grablegung weinend am Grab (Matthäusevangelium<br />

27, 61; Johannesevangelium<br />

20, 11) - auch dies eine in<br />

der Kunst oft wiederholte Darstellung.<br />

Sie ging dann am Morgen nach dem<br />

Sabbat zusammen mit zwei anderen<br />

Frauen zum Grab, um den Leichnam<br />

Jesu einzubalsamieren. Sie wurden<br />

die ersten Zeuginnen des leeren<br />

Grabes und der Botschaft des Engels:<br />

«Erschrecket nicht! Er ist nicht hier,<br />

er ist auferweckt worden» (Markusevangelium<br />

16, 6) und erhielten den<br />

Auftrag, das den sich versteckt haltenden<br />

Jüngern zu berichten (Markusevangelium<br />

16, 7).<br />

Jesus war aus dem Sichtpunkt seiner<br />

Zeit ein bemerkenswerter Mensch.<br />

Ein Philosoph, Gründer einer neuen<br />

Weltordnung, neuer Ideen, neuen<br />

Systems. Er hat Liebe und Vergebung<br />

vor Gewalt bevorzugt. Seine Nation<br />

hatte ihn jedoch nicht verstanden.<br />

Für seine revolutionären Ideen musste<br />

er beinah sterben. Gleichzeitig mit<br />

Beleidigungen, Schmerzen, Leiden<br />

und Kreuzigung hat er seine Lebensgefährtin<br />

und Ehefrau Maria Magdalena<br />

geliebt. Geliebt mit einer echten,<br />

leidenschaftlichen Liebe. Jesus<br />

hat sich nie selbst aus dem Milieu<br />

seiner Zeit ausgegrenzt. So wie viele<br />

seiner Zeitgenossen, führte er ein<br />

geregeltes Leben. Als Kind war er<br />

gehorsam und gelehrig. Er verehrte<br />

seinen Vater Joseph und seine Mutter<br />

Maria. Vor allem aber liebte er seine<br />

Frau, mit der er nur wenig Zeit verbringen<br />

konnte. Er war ständig unterwegs<br />

und predigte seine Ideen. Seine<br />

Frau hat ihm bis zu der Geburt ihrer<br />

gemeinsamen Tochter Sarah begleitet.<br />

Sarah wurde einige Wochen nach<br />

der Kreuzigung und seiner Auferstehung<br />

geboren. Sein Gesicht hat Maria<br />

Magdalena bis zu dem letztem Detail<br />

gekannt. Sie hatte in seinen Augen<br />

ein Funken des Lebens erkannt, nach<br />

dem ihn die Soldaten vom Kreuz<br />

herunter genommen haben. Sein<br />

SEITENBLICK<br />

Wie der Leib Christi nach Europa kam<br />

«Sarah, Tochter Jesu»<br />

Grab war eine steinige Grube. Dort<br />

wurde er von seiner Frau und seiner<br />

Mutter „begraben“. Es war höchst<br />

notwendig, sonst hätten ihn die Soldaten<br />

in Falle eines Lebenszeichens<br />

sicher getötet. Seine Frau hat geduldig<br />

an dem Grabstein gewartet. Am<br />

dritten Tag war sie voll Überraschung<br />

und wollte ihn umarmen, als er vom<br />

Grabe herausgetreten ist. „Berühre<br />

mich nicht! – Noli me tangere!“<br />

sagte er, denn sein Körper war voll<br />

Wunden und jede Berührung hätte<br />

ihm masslose Schmerzen zugefügt.<br />

Maria Magdalena war also nicht nur<br />

zu Lebzeiten die Frau mit besonderer<br />

Nähe zu Jesus - die Vermutung,<br />

dass eine erotische Beziehung zwischen<br />

ihr und Jesus bestanden habe,<br />

ist schon alt. Sie war - als Frau! -<br />

auch die erste, die das Christentum<br />

begründende Botschaft von der Auferstehung<br />

Christi erfuhr und dann zu<br />

verbreiten hatte. Über ihr weiteres<br />

Schicksal fehlen biblische oder andere<br />

zuverlässige Berichte.<br />

Ungefähr im Jahre 40 erkannte Maria<br />

Magdalena, dass sie sich zunehmend<br />

in Gefahr befand und fühlte sich letztlich<br />

gezwungen, mit Tochter Sarah in<br />

aller Heimlichkeit die Flucht zu ergreifen.<br />

Sie wurden begleitet von ihrer<br />

Schwester Martha, Bruder Lazarus,<br />

Maria Kleophas und Maria Salome.<br />

Der Legende nach führte die Reise<br />

unter vielen Gefahren über das Mittelmeer<br />

nach Südfrankreich, wo man<br />

dann bei Les Saintes Maries de la<br />

Mer in der Camargue strandete. Entsprechend<br />

einem Schriftstück der<br />

Diözese von Aix soll Maria Magdalena<br />

mit Tochter Sarah und Verwandten im<br />

Jahr 45 nach Christus in Frankreich<br />

angekommen sein und in den folgenden<br />

Jahren Frankreich missioniert<br />

haben.<br />

Nun fragt man sich, was mit Sarah,<br />

der Tochter Jesu geschehen sein<br />

mag? Der Bibel ist zu entnehmen,<br />

dass Jesus in direkter Linie ein Nachkomme<br />

des Königs David von Israel<br />

war. Pflichtgemäss müsste sich Sarah<br />

demnach, um die königliche Blutlinie<br />

zu erhalten, in ein europäisches<br />

Königshaus eingeheiratet haben und<br />

die Blutlinie Jesu aus dem Hause<br />

David weitergeführt haben.<br />

In jener Zeit regierten in Frankreich<br />

und Teilen Deutschlands die Merowinger,<br />

eines der wichtigsten Königshäuser<br />

Europas. Namensforschungen<br />

zeigen, dass der Name Merowinger<br />

auf Mérovéé, Merovech und Meroveus<br />

zurückzuführen ist und zwei französisch-lateinische<br />

Wörter enthält:<br />

Mutter und Meer. Was auf Maria Magdalena<br />

und Sarah wunderbar zutrifft.<br />

Spannende Lektüre zum Thema:<br />

Sakrileg von Dan Brown


schnell<br />

flexibel<br />

preisgünstig<br />

gut<br />

Bauunternehmung & Gipserarbeiten<br />

Tel. 081 420 04 15<br />

Mobile 079 670 94 54<br />

www.wuestpartner.ch<br />

wuest_partner@bluewin.ch<br />

Davos Dorf<br />

4-Zimmerwohnung „DISCHMASTR. 38“,<br />

4-ZW Dachwohnung, Südbalkon. Zentrale, ruhige<br />

Lage mit top Aussicht über den Golfplatz. Richtung<br />

Dischmatal. Bushaltestelle vor dem Haus,<br />

Einkaufszentren und Restaurants sind auch zu<br />

Fuss gut erreichbar. 1 Garagenplatz<br />

Verkaufspreis: CHF 570'000 exkl. Garagenplatz<br />

Gebäudereinigungen<br />

in<br />

079 670 94 54<br />

�������������<br />

������������������������<br />

Visitenkarten<br />

Briefpapier<br />

Briefumschläge<br />

Flyers<br />

Prospekte<br />

Plakate<br />

Posters<br />

Davos Dorf<br />

4 1/2-Zimmerwohnung „CASA MUCHETTA“,<br />

Helle, grosszügige 4 ½-ZW im 1. OG, Südbalkon.<br />

Zentrale, etwas erhöhte Lage in der Nähe<br />

Parsennbahn. Bushaltestelle, Einkaufszentren und<br />

Restaurants sind zu Fuss gut erreichbar. 2<br />

Garagenplätze<br />

Verkaufspreis: CHF 720'000 exkl. Garagenplätze<br />

HAIR<br />

DAMEN & HERREN<br />

Biagio Perrotta<br />

Promenade 120<br />

7260 Davos Dorf<br />

Tel. 081 413 39 50<br />

����������<br />

�������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

�������<br />

�������������<br />

���<br />

�������������<br />

�����<br />

�����������������<br />

MEDIENMITTEILUNG<br />

Personelle Besetzung des Kommandos<br />

der neuen Gemeindefeuerwehr<br />

In der kommunalen Volksabstimmung vom 25. November 2007 wurde die Vereinigung<br />

der Fraktionsfeuerwehren zu einer Gemeindefeuerwehr beschlossen.<br />

Der Kleine Landrat legte nun die personelle Besetzung des neuen Feuerwehrkommandos<br />

fest.<br />

Von den Davoser Stimmberechtigten wurde in der Volksabstimmung vom 25.<br />

November 2007 mit 2‘287 zu 110 Stimmen das vorgeschlagene Feuerwehrgesetz<br />

sehr deutlich angenommen. Dieses neue Gesetz ist Grundlage für die<br />

Vereinigung der bisherigen fünf Fraktionsfeuerwehren zu einer gemeinsamen<br />

Gemeindefeuerwehr.<br />

Aufgrund eines Vorschlages der Feuerwehrkommission, in welcher alle Fraktionsfeuerwehren<br />

vertreten sind, wählte der Kleine Landrat die folgenden Personen<br />

in das Kommando der neuen Gemeindefeuerwehr:<br />

– Herrn Peter Engler als Kommandanten,<br />

– Herrn Andreas Herzog als Vizekommandanten,<br />

– Herrn Stephan Rottensteiner als Ausbildungschef.<br />

Mit Inkrafttreten des neuen Feuerwehrgesetzes per 1. Januar 2008 treten die<br />

Gewählten ihre neuen Aufgaben an. In den kommenden Wochen und Monaten<br />

sind noch einige Arbeiten auf dem Weg zur neuen Gemeindefeuerwehr zu leisten.<br />

Das Feuerwehrkommando wird diese Arbeiten leiten und für eine effiziente,<br />

qualitativ hochstehende und schlagkräftige Feuerwehr in der Landschaft<br />

Davos bestrebt sein.<br />

Weihnachts- und Winterbeleuchtung<br />

ab Ende November in Betrieb<br />

Das Konzept der Weihnachtsbeleuchtung mit ausgewählten, kerzenlichterhellten<br />

Tannen hat sich bewährt und wird fortgeführt. Weitere Bäume werden mit speziellen<br />

Highlight-Kerzen ausgerüstet. Anschliessend an die Weihnachtszeit wird<br />

die bekannt farbige Winterbeleuchtung, neu ergänzt durch beleuchtete Baumgruppen,<br />

noch bis Ende Februar in Betrieb sein.<br />

Der Winter hielt bereits mächtig Einzug im Landwassertal, und in rund zehn<br />

Tagen ist es auch wiederum soweit, dass die Weihnachts- und Winterbeleuchtung<br />

in Funktion tritt und ihr warmes Licht verbreiten kann.<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

Vom 30. November 2007 bis zum 7. Januar 2008 werden 25 mit elektrischen<br />

Kerzen bestückte Nadelbäume eine weihnachtliche Stimmung in Davos verbreiten.<br />

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wird auch in diesem Jahr die<br />

Weihnachtsbeleuchtung speziell erweitert: Ein Baum beim Bubenbrunnenplatz<br />

sowie die markante Fichte auf der Bünda werden erstmals mit so genannten<br />

Highlight-Kerzen ausgerüstet. Diese neue Generation elektrischer Baumkerzen<br />

zeichnet sich durch deutlich kleinere, dafür zahlreichere Leuchtkörper aus.<br />

Winterbeleuchtung<br />

Die Winterbeleuchtung besteht wie bisher aus den farbigen Eiszapfen beim Dorfseeli<br />

und den Dekorationen bei der Salez- und Rotschgalerie. Zusätzlich werden<br />

zwei Baumgruppen beim Krematorium beleuchtet. Die Winterbeleuchtung mit<br />

ihrem Licht und ihren Farben wird die langen Winternächte von Ende November<br />

bis Ende Februar 2008 verkürzen.<br />

Verschiedene tragende Partner<br />

Die Lichtinstallationen beim Dorfseeli sowie die Beleuchtung der Baumgruppen<br />

werden von den jeweiligen Fraktionsgemeinden getragen. Die übrigen Kosten<br />

der Weihnachts- und Winterbeleuchtung werden zu gleichen Teilen von der<br />

Landschaft Davos Gemeinde, Davos Tourismus und der EWD AG übernommen.<br />

Private Sicherheitspatrouille verstärkt Polizei in Davos<br />

Kantonspolizei Graubünden und Kleiner Landrat der Landschaft Davos Gemeinde<br />

sehen den Einsatz einer privaten Sicherheitspatrouille für den kommenden Winter<br />

im Siedlungskern von Davos vor. In Zusammenarbeit mit den Polizeikräften<br />

wird diese Sicherheitspatrouille Dienstleistungen im Bereich Ruhe und Ordnung<br />

übernehmen.<br />

In der laufenden Wintersaison 2007/2008 werden die Polizeikräfte in Davos<br />

durch die Patrouille einer einheimischen Sicherheitsfirma unterstützt. Die aus<br />

Fortsetzung auf Seite 5


Ofenfrische Backwaren<br />

von früh bis spät<br />

Täglich geöffnet<br />

von 6.00 - 23.00 Uhr<br />

3<br />

2<br />

6<br />

RÄTSEL<br />

REGELN: Die Zahlen 1-9 dürfen in jedem 3x3er Feld, in jeder Zeile und Spalte nur<br />

1x vorkommen. Zusätzlich dürfen die Zahlen 1-9 auf den Diagonalen jeweils nur<br />

1x vorkommen. Viel Spass.<br />

Lösung bis kommenden Mittwoch (Poststempel, A-Post)<br />

senden an: «dieseWoche», Sudoku, Talstrasse 22, 7270 Davos<br />

Per Fax 081 420 12 21, per eMail sudoku@diesewoche.ch<br />

oder bei uns im Büro abgeben.<br />

Der Gewinner wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.<br />

Gewinner des Rätsels 47/4807:<br />

Leider gab es diesmal keinen Gewinner.<br />

Dem Gewinner winkt 1 Gutschein a Fr. 20.einzulösen<br />

im Studio NAILPOINT, Ihr Spezialist<br />

für professionelle Zahnaufhellung,<br />

Naturnägelverstärkung, Nagelverlängerung<br />

sowie kosmetischer Hand- & Fusspflege.<br />

Name<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

6<br />

5 8<br />

4 7 5<br />

1<br />

1<br />

8<br />

1<br />

9<br />

8<br />

Die Gewinne müssen bei uns in der Redaktion abgeholt<br />

werden. Gewinne, die nicht innert 10 Tagen abgeholt<br />

werden, kommen in eine neue Verlosung.<br />

3<br />

2<br />

6<br />

9<br />

7<br />

pronto<br />

Promenade 143, 7260 Davos Dorf<br />

Promenade 63, 7270 Davos Platz<br />

Besuchen Sie unsere modernen Shops.<br />

Die Teams der Coop Pronto in Davos freuen<br />

sich auf Ihren Besuch !<br />

Qualität zu fairen Preisen<br />

Schreinerei Lehmann Davos<br />

Tel. 081 413 21 70 - www.lehmann-schreinerei.ch<br />

1<br />

4<br />

6<br />

����������<br />

Professione<br />

Claudia Morandi Nat<br />

Mattastrasse 21N<br />

7270 Kosmetische Davos Platz Ha<br />

079 70 66 777<br />

Fortsetzung von Seite 4<br />

... mm PRIVATE SICHERHEITSPATROUILLE...<br />

zwei Personen bestehende Patrouille soll zwischen Weihnachten und Ostern mit Schwerpunkt an den<br />

Wochenenden zum Einsatz kommen. Da sich die Zahl der Polizeikräfte in Davos – infolge personeller<br />

Veränderungen bei der Landschaftspolizei und trotz Neuverpflichtungen seitens der Kantonspolizei<br />

– derzeit unter dem Sollbestand befindet, wird diese zusätzliche Sicherheitspatrouille eine sinnvolle<br />

Unterstützung im Aufgabenbereich Ruhe und Ordnung bringen.<br />

Der Einsatz dieser privaten Sicherheitsfirma im Rahmen polizeilicher Aufgaben ist vorerst auf die<br />

laufende Wintersaison begrenzt. Kantonspolizei und Kleiner Landrat wollen mit diesem Pilotversuch<br />

Erfahrungen sammeln, bevor über weitere Schritte entschieden wird.<br />

druckwerk gmbh<br />

Telefon 081 420 12 22<br />

Fax 081 420 12 21<br />

links@mac.com<br />

Talstrasse 22 7270 Davos Platz<br />

Offsetdruck.<br />

LITTLE PALACE<br />

BEAUTY-CENTER<br />

ATHINA<br />

Kosmetikbehandlungen<br />

für Gesicht und Körper<br />

Nail-Studio<br />

Schlankheitsbehandlungen<br />

Termine: 081 833 06 00<br />

Anita Baumgartner<br />

Massagen<br />

Klassische Ganzkörper-,<br />

Teil- & Rückenmassage<br />

Voranmeldung 081 413 33 16<br />

oder 078 746 58 30<br />

Elisabeth Barandun<br />

LITTLE PALACE<br />

Öffnungszeiten/Preise:<br />

Montag bis Freitag<br />

09.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Fitness<br />

Sonntag<br />

bis 10. Dezember GESCHLOSSEN<br />

Tageseintritt Fr. 18.-<br />

10er Abonnement Fr. 150.-<br />

Monat: Fr. 100.- plus 50.-/mt.<br />

Jahres Fr. 600.-<br />

Schülerrabatt 10%<br />

KOSMETIK SOLARIUM MASSAGE FITNESS<br />

Little Palace, im Hotel Europe, Promenade 63, 7270 Davos, Tel. 081 413 33 16<br />

Wir wünschen allen unseren Lesern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Werbung in Farbe,<br />

die jede Woche ankommt.


Plakatdruck.<br />

Talstrasse 22 22<br />

Die<br />

Selbstbedienungs-<br />

Tankstelle im Zentrum<br />

von Davos Platz.<br />

AMAG Automobil- und Motoren AG<br />

Tel. 081 410 12 34<br />

KLEINTHEATER<br />

Feierliches Weihnachtskonzert mit dem<br />

«<strong>Kinderchor</strong><br />

<strong>Kaltbrunn</strong>»<br />

Ein ganz spezieller Weihnachtsvorbote<br />

wird am Freitag vor Weihnachten<br />

in der Paulus Kirche zu erleben sein.<br />

Der berühmte <strong>Kinderchor</strong> <strong>Kaltbrunn</strong><br />

gastiert mit einem bewegenden<br />

Weihnachtsprogramm. Nebst der<br />

Missa Aloysii von Michael Haydn werden<br />

in diesem Konzert viele bekannte<br />

und traditionelle Weihnachtslieder zu<br />

hören sein.<br />

Christian Jott Jenny wird zudem einige<br />

der bekanntesten Hits aus dem<br />

amerikanischen Weihnachtsliedergut<br />

vortragen. Gemeinsam mit den 25<br />

Kindern wird er eine bezaubernde,<br />

feierliche Weihnachtsstimmung in die<br />

Paulus Kirche tragen.<br />

Der <strong>Kinderchor</strong> <strong>Kaltbrunn</strong> wurde 1976<br />

gegründet und steht seither unter der<br />

Leitung von Dan Winiger. Der exklusive<br />

Chor gliedert sich in eine Singschule,<br />

in welcher 7-9 jährige die<br />

Grundlagen der Stimmbildung des<br />

Chorsingens erlernen, in den Hauptchor<br />

und den Konzertreisechor.<br />

Heute umfasst der Chor rund 60<br />

Buben und Mädchen im Alter von sieben<br />

bis sechzehn Jahren. Das Weihnachtskonzert<br />

gehört zu den regelmässigen<br />

Aktivitäten der begabten<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Auch mit einem<br />

spontanen Besuch<br />

sind Sie bei uns<br />

herzlich Willkommen!<br />

LESERBRIEF<br />

Davos bliibt sicher und suuber!<br />

„Ünschi Hünd sind Fründ!“<br />

Der erste Schnee ist gefallen. Die Wintersaison hat bereits im November<br />

begonnen. Alle freuen sich! Gross und Klein, Jung und Alt, Mensch und Hund<br />

haben sicher schon einen wunderschönen Winterspaziergang in der „unberührten“<br />

Natur der „weissen“ Davoser Landschaft gemacht. Doch die Idylle<br />

trügt. Vorsicht ist geboten! Denn auf den Spazierwegen und sogar auf den<br />

Langlaufloipen liegen viele braune Häufchen von Hunden.<br />

Was sind denn das für Hundeführer? In der ganzen Landschaft Davos sind gut<br />

sichtbar die grünen Robidog-Behälter für die Hinterlassenschaft der Hunde<br />

aufgestellt. Deshalb unsere Bitte an alle verantwortungslosen Hundeführer:<br />

Verhalten Sie sich respektvoll gegenüber Ihren Mitmenschen, der Natur und<br />

der Umwelt. Nehmen Sie die Häufchen Ihres Hundes auf und entsorgen Sie<br />

diese korrekt.<br />

Kennen Sie den neuesten Trend? Hundehalter haben nicht „nur“ einen Hund,<br />

sondern zwei, drei oder noch mehr Hunde. Seien Sie sich als Hundehalter von<br />

einem Hunderudel Ihrer mehrfachen Verantwortung bewusst und verhalten<br />

Sie sich korrekt. Es gibt kleine und grosse Menschen, die Angst vor Hunden<br />

haben!<br />

Für ein glückliches und harmonisches Miteinander und Nebeneinander empfehlen<br />

wir Hundehaltern den BestFriends-Ehrencodex für Hundeführer. Des<br />

Weiteren sind Hundehalter, Hundefreunde und hundelose Personen herzlich<br />

eingeladen, sich an unserem Safety-Projekt „Ünschi Hünd sind Fründ!“ zu<br />

beteiligen.<br />

BestFriends & Partner, Susanna Bugmann, Davos<br />

jungen Sänger, welche nebst der<br />

Pflege des Volksliederguts und der<br />

klassischen Chorliteratur auch Singspiele<br />

aufführen. Ob im Fernsehen, in<br />

der Tonhalle, auf Radio DRS oder auch<br />

im Ausland begeistert der <strong>Kinderchor</strong><br />

<strong>Kaltbrunn</strong> stets von neuem. So wird<br />

es in Davos wohl kaum anders sein.<br />

Freitag, 21. Dezember 2007,<br />

20.30 Uhr<br />

Paulus Kirche, Davos Platz<br />

Patronat: Biervision Fam. Aegerter<br />

Claudia + Paul Buol<br />

Wir befüllen Ihre Druckerpatronen<br />

Zum Beispiel: HP Black ab 15.-<br />

Wir liefern günstige Toner für Laserdrucker und Kopierer<br />

www.druckertheke-scuol.ch<br />

Im Bahnhof 2.Stock Tel 081 864 00 78<br />

Annahmestellen:<br />

Davos: RhB Gepäckschalter Dorf u.Platz<br />

Klosters: BUCH&BILD<br />

St.Moritz: Optik Foto Rutz Samedan: Kiosk Palü<br />

druckwerk gmbh<br />

Talstrasse 22 7270 Davos Platz<br />

Telefon 081 420 12 22<br />

Fax 081 420 12 21<br />

druckwerk@mac.com<br />

Telefon und Fax<br />

081 413 64 68 Telefon 081 420 12 22<br />

Fax 081 420 12 21<br />

eMail druckwerk@mac.com<br />

Kompetenz t an einer i Adresse.


KLEINTHEATER<br />

Charles Linsmayer und<br />

Mitglieder der Kammerphilharmonie Graubünden<br />

«Liebe + Tod<br />

am Himmel<br />

Europas»<br />

Im Rahmen des 100-Jahr Jubiläums des Physikalisch-<br />

Meteorologischen Observatoriums Davos liest Charles<br />

Linsmayer aus dem Werk von Walter Ackermann mit einer<br />

musikalischen Umrahmung der Kammerphilharmonie<br />

Graubünden.<br />

Was Fliegen in der Pionierzeit des Luftverkehrs hiess, hat<br />

der Schweizer Pilot und Schriftsteller Walter Ackermann<br />

zwischen 1934 und 1939 auf spannende und lebendige<br />

Weise beschrieben.<br />

Als einer der ersten Menschen erlebte er jene moderne<br />

Welterfahrung des fast stündlichen Wechsels der Aufenthaltsorte<br />

und auch die Tragik dieses Lebens, in dem man<br />

überall nur zu Gast ist. Höhepunkt und bewegendstes<br />

Zeugnis des literarischen Schaffens von W. Ackermann<br />

war jedoch der Brief-Roman «Flug mit Elisabeth» der 1936<br />

erschien und auch später immer wieder zu faszinieren<br />

vermochte.<br />

Nur wenige Tage vor der Hochzeit mit Elisabeth stürzt der<br />

versierte Flieger 1939 wohl auf Grund eines technischen<br />

Mangels mit seiner Maschine ab. In seinen letzten Tagen<br />

schreibt er die bewegensten Liebesbriefe, in denen aber<br />

der Gedanke an den Tod auch unbewusst immer mitschwingt.<br />

«Alles ist möglich dem der glaubt» war der<br />

Wahlspruch von Walter Ackermann, dessen Leben und<br />

Werk auch heute noch beeindruckt und berührt.<br />

Samstag, 22. Dezember 2007, 20.00 Uhr<br />

Weltstrahlungszentrum<br />

Patronat: Weltstrahlungszentrum<br />

video-grafik-design<br />

DIGITALE MEDIEN, IT & IT SUPPORT DAVOS<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

������<br />

�������<br />

��������� ��������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

��������� ���������������������<br />

��������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������<br />

����������� ��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������<br />

����������� ����������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

✂<br />

Ärztlicher Notfalldienst: Telefon 144 (auf dieser Nummer kann<br />

auch der Dienst habende Hausarzt erfragt werden).<br />

Ärzte: Tagsüber sind unter der Woche alle Arztpraxen zur Behandlung<br />

von Notfallpatienten bereit. Für Notfälle ausserhalb der Praxisöffnungszeiten<br />

gibt Telefon 144 den Dienst habenden Praktiker bekannt.<br />

Kinderarzt: Alpine Kinderklinik, Dr.med. D. Knüsli, Davos Platz, Tel.<br />

081 415 70 70<br />

Spital Davos: Promenade 4, Davos Platz, Tel. 081 414 88 88.<br />

Ambulanzdienst: Telefon 144.<br />

Bereitschaftsdienst Physiotherapie Horlauben: (Samstag/Sonntag)<br />

Physiotherapie Horlauben, Promenade 107, Davos Platz,<br />

Tel. 079 224 40 01.<br />

Zahnarzt-Notfalldienst: (Mo bis Fr von 8 bis 17h, Sa. & So. gemäss<br />

Praxis-Telefonbeantworter). 17. Flo, 18. Rad, 19. Kel, 20. Tau, 21. Bau,<br />

22.&23. Flo , 24.-26. Bad, 27. Rad, 28. Lan, 29.&30. Rad.<br />

Dr.med.dent. A. Bader, Promenade 41, 7270 Davos Platz, Tel. 413 34 30<br />

Dr.med.dent. P. Bauer, Bahnhofstr. 13, 7250 Klosters, Tel. 081 422 39 15<br />

Dr.med.dent. U. Florin, Hintere Gasse 4B, 7270 Davos Platz, Tel. 081 420 88 88<br />

Dr.med.dent. M. Keller, Promenade 144, 7260 Davos Dorf, Tel. 081 416 44 44<br />

Dr.med.dent. A. Landolt, Landstrasse 181, 7250 Klosters, 081 422 40 50<br />

Dr.med.dent. B. Mazenauer, Prom. 72, 7270 Davos Platz. Tel. 081 413 76 43<br />

Med.dent. B. Radelow, Promenade 93, 7270 Davos Platz, Tel. 081 413 10 00<br />

Dr.med.dent. Chr. Taufenecker, Talstr. 42d, 7270 Davos Platz, Tel. 081 410 07 70<br />

Apotheke (Notfalldienst): 14.-21. FLÜE, 21.-28. KONG, 28.-4. FLÜE<br />

Sa./So. & Feiertage laut Anschlag geöffnet. Dienstapotheke ausserhalb<br />

der normalen Öffnungszeiten nur tel. erreichbar.<br />

FLÜE: Amavita Flüela Apotheke, Tel. 081 416 25 45<br />

KONG: Amavita Kongress Apotheke, Tel. 058 851 3 207<br />

Polizei: Gemeindepolizei (Landschaftspolizei), Berglistutz 1, Rathaus,<br />

Davos Platz, Tel. 081 414 33 11. – Kantonspolizei, Promenade 85,<br />

Davos Platz, Tel. 081 414 05 50.<br />

Feuermeldestelle: Gemeindepolizei, Berglistutz 1, Rathaus, Tel. 118.<br />

Spitex-Zentrum. Gemeindekrankenpflege, Hauspflege und<br />

Haushilfe, Spitex-Mahlzeitendienst: Obere Str. 20, Davos Platz,<br />

Tel. 081 413 22 43.<br />

Zentrum für Angewandte Psychologie & Therapie:<br />

Einzel-, Paartherapie & Supervision, Sekretariat 081 416 27 11.<br />

Pro Senectute, Fachstelle für das Alter: Sozialberatung in Davos,<br />

Termine nach telefonischer Voranmeldung, Tel. 081 651 43 17.<br />

Samariterverein Davos: Anmeldung gesamtes Kurswesen: Monika<br />

Compagnoni, Tel. 081 413 36 17.<br />

Alterszentrum Guggerbach Davos: Kompetenzzentrum Generation<br />

65+. Beratung, Besichtigung (EZ, WHG, Hotellerie etc.). Anmeldung,<br />

Terminvereinbarung, Auskünfte Tel. 081 410 00 90. www.guggerbach.<br />

ch, info@guggerbach.ch<br />

Delegierte Psychotherapie / Psychologische Beratung:<br />

Dr. J. Mattli, Spital Davos. Tel. 079 634 12 28, del.psych@bluewin.ch


Lawinendienst Davos<br />

Bei ergiebigen Schneefällen wird über die aktuelle<br />

Lawinengefahr informiert.<br />

Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Davos:<br />

Beratungen nach telefonischer Vereinbarung über Telefon 081 254 36<br />

02, Leitung Arno S. Aquint.<br />

Multiple-Sklerose- Regionalgruppe Graubünden: Röslibergstr. 1,<br />

7205 Zizers, Tel. 081 322 73 23.<br />

Ombudsstelle für Alters- und Spitexfragen Graubünden:<br />

Ombudsfrau: Dr. jur. Ursina Beerli-Bonorand. Tel. 0844 80 80 44.<br />

Babysitter-Vermittlungs-Dienst: pro juventute Davos, Brigitte<br />

Welz, Tel. 081 413 77 00<br />

WICHTIGE ADRESSEN<br />

& TELEFONNUMMERN<br />

■ Meldungen ab Tonband, Tel. 081 414 33 40<br />

■ Internet www.davos-gemeinde.ch<br />

■ Info-TV Davos/Klosters (Kabelnetz)<br />

■ SMS-Info: Ankündigung von aktuellen<br />

Meldungen per SMS (Anmeldung:<br />

Sekretariat Bauamt, Tel. 081 414 31 61)<br />

Krankenmobilienmagazin: Tel. 081 413 47 18 und 081 413 33 32.<br />

Davos Solidarisch: Beratung, Betreuung, praktische Hilfe für Einheimische<br />

und Gäste zur Unterstützung ihrer momentanen Lebensituation.<br />

Vermittlung: Esther Zinsli, Tel. 081 416 74 23<br />

Procap Grischun: Beratungsstelle Davos/Prättigau, Untere Albertistr.<br />

4, Davos Platz, Tel./Fax 081 413 74 40<br />

Hebammen: Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Schwangerschaftskontrollen<br />

und Akupunktur. Al Josepha, 079 671 43 93, Lüthi<br />

Schär Elsbeth, 081 416 43 29 od. 079 218 28 38.<br />

Alkohol- und Drogenberatung, Sozialdienst der Gemeinde:<br />

Frau E. Suter, Tel. 081 414 32 36.<br />

Suchtpräventionsstelle Graubünden: Fachstelle für Primärprävention,<br />

Untere Gasse 23, 7000 Chur, Auskunft unter Tel. 081 252 53 50.<br />

✂<br />

VEREINE<br />

■ BestFriends & Partner<br />

Beratung in Hundefragen<br />

Medical-Security-Sitting-Training<br />

Tel. 081 420 72 71, Fax 081 420 72 73<br />

Weekend-Service: Natel 079 610 25 45<br />

info@bestfriendsundpartner.ch<br />

www.bestfriendsundpartner.ch<br />

Wo Freunde vier Pfoten haben!<br />

■ Cevi-Jungschar Davos<br />

Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich<br />

eingeladen, am Jungschar-Programm teilzunehmen.<br />

Die Mädchen- & Bubengruppen<br />

treffen sich 14täglich am Samstag von 14-<br />

17h: Evang. Kirchgemeindehaus, Ob. Strasse<br />

12, Platz zu einem abwechslungsreichen<br />

Erlebnis-Programm. Schau auch Du vorbei!<br />

Weitere Auskünfte: Andy Jecklin-Lauper,<br />

Sozial-Diakonischer Mitarbeiter 081 413 88<br />

10, davos@cevi.ch, www.cevi.ch.<br />

■ Chor der Marienkirche<br />

Do. 20. Dez. 20-22h Chorprobe im Pfarreisaal.<br />

Sa. 22. Dez. 13-16h Hauptprobe in Pfarreisaal/Kirche.<br />

Mo. 24. Dez. 22h Einsingen im<br />

Pfarreisaal, 23h Mitternachtsmesse mit Chor<br />

und Orchester in der Marienkirche. Festliche<br />

Bekleidung (schwarz, Damen lang, mit<br />

Schärpe, Herren mit Kravatte). Anschliessend<br />

Apero im Pfarreisaal - Jahresausklang.<br />

■ Davos Solidarisch<br />

Beratung, Betreuung, praktische Hilfe<br />

für Einheimische und Gäste, die in ihrer<br />

momentanen Lebenssituation Unterstützung<br />

brauchen. Vermittlung: Esther Zinsli, 081<br />

416 74 23.<br />

■ Delegierte Psychotherapie<br />

www.gedap.ch. Lets talk about! Impulsvorträge<br />

zu diversen Themen und Diskussionsrunde<br />

mit den Therapeuten V. Frey, P.<br />

Prochazka, N. Dörr. Regelmässig am ersten<br />

Dienstag im Monat um 20h im St. Josephshaus,<br />

Edenstrasse, Platz. Das jeweilige<br />

Thema im Infokanal. Infos Tel. 079 634 12 28<br />

oder del.psych@bluewin.ch<br />

■ Eidgenössisches Institut für<br />

Schnee und Lawinenforschung<br />

SLF<br />

Öffentliche Führungen jeden Freitag<br />

11.00–12.15h. Eintritt Fr. 6.–. Anmeldung<br />

erforderlich bis jeweils Donnerstag 12.00h<br />

Tel. 081 417 08 11. Interaktive Ausstellung<br />

«Schnee, Naturgefahren, Lebensraum<br />

Alpen». Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch von<br />

14–17h. Ort für Führungen und Ausstellung:<br />

SLF, Flüelastrasse 11, Davos Dorf. Weitere<br />

Infos: www.slf.ch.<br />

■ Frauenturnverein Davos<br />

Mixed Volleyball: Dienstag 20.15–22.00h in<br />

der Turnhalle Tobelmühle<br />

Aerobic: Donnerstag 20.15–21.45h in der<br />

Turnhalle Arkaden<br />

Frauen: Donnerstag 20.15–21.45h in der<br />

Turnhalle Arkaden<br />

Seniorinnen: Donnerstag 19.00-20.00h in der<br />

Turnhalle Arkaden<br />

Info: 081 413 51 75, A. Capelli.<br />

■ Golfclub Davos<br />

Infos unter www.golfdavos.ch<br />

■ Heimatmuseum Davos<br />

Museumstrasse 1, Davos Dorf bleibt vom<br />

15. Oktober bis einschl. 4. Januar 2008<br />

geschlossen. Wiedereröffnung: Samstag, 5.<br />

Januar 2008. Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag<br />

und Sonntag 15-17h. Extraöffnungen für<br />

Gruppen und Schulen auf Anfrage, Tel. 081<br />

416 24 51 oder 081 416 26 66.<br />

■ Hundesportgruppe Davos-Laret<br />

Übungsbetrieb auf dem Gelände der alten<br />

Gasfabrik in Davos Laret. Winterpause bis<br />

9.1.2008.<br />

kleinANZEIGEN<br />

WIE GEBE ICH EINE kleinANZEIGE AUF?<br />

Ihre kleinAnzeige zusammen<br />

mit Fr. 20.– pro Angebot ins Couvert<br />

stecken und schicken an:<br />

»diese Woche«, Talstrasse 22, 7270 Davos<br />

Anzeigen per Telefon oder Fax<br />

werden keine entgegen genommen.<br />

Zu vermieten Werkstatt 65m2 mit Büro. Nach Vereinbarung.<br />

Tel. & Fax 081 413 40 28<br />

Gesucht: Schöne, komfortable, moderne 3 1/2<br />

Zimmer-Wohnung in Davos. Miete maximal Fr.<br />

2400.–, ab 1. März 2008. Bitte melden unter 078<br />

803 10 36. Vielen Dank<br />

Zu vermieten, Haus Parsennblick Laret,<br />

möbliertes kleines Studio. Dusche und Kochgelegenheit,<br />

mit TV. Miete Fr. 530.–. Telefon 081 416<br />

19 79<br />

Gesucht ab 1. April 2008, 3-4 Zimmerwohnung in<br />

Davos Dorf/Platz, zur Dauermiete. Bitte melden<br />

unter 077 426 72 50. Dankeschön<br />

Nachmieter gesucht, per sofort oder nach Vereinbarung<br />

in Davos Dorf. Für schöne, ruhige 2 1/2<br />

Zimmer Wohnung im 1. OG mit Balkon, PP, nahe<br />

Einkaufsmöglichkeiten. Miete inkl. NK Fr. 1430.- &<br />

gedeckter Autoeinstellplatz Fr. 80.-. Nur Dauermieter.<br />

Keine Haustiere. Tel.Nr. 079 253 93 56<br />

VEREINE<br />

■ Judo-Jiu-Club Davos<br />

Trainingszeiten Judo: Montag, 18.30–20.00h<br />

Schüler. Trainingszeiten Jiu-Jitsu: Montag,<br />

20.15–21.45h Erwachsene/Jugend. 081 422<br />

13 70 oder 079 429 87 33.<br />

■ Kirchner Museum Davos<br />

E.L.Kirchner Platz, 7270 Davos Platz, Tel. 081<br />

413 22 02, www.kirchnermuseum.ch. Das<br />

Museum ist ganzjährig jeweils von Dienstag<br />

bis Sonntag geöffnet. Montags bleibt das<br />

Museum geschlossen. Öffnungszeiten bis<br />

zum 1. Dezember: 14-18h. Am Samstag, 1.<br />

Dezember bleibt das Museum wegen Vorbereitungsarbeiten<br />

für die Ausstellungseröffnung<br />

geschlossen. Sonntag, 2. Dezember<br />

Vernissage «Man darf auch weben was man<br />

nicht sieht». Die Teppiche von Dieter Roth<br />

und Ingrid Wiener.<br />

■ Kunstgesellschaft Davos<br />

Veranstalter von Theater, Kleintheater,<br />

Konzert und Film. Sekretariat: Dolores Mark,<br />

Promenade 54, 7270 Davos Platz. Tel. 081<br />

413 20 65, Fax 081 413 20 67, info@kgd.ch,<br />

www.kgd.ch.<br />

■ Kynologischer Verein Davos<br />

Auskunft Welpenspielstunden, Erziehungskurse,<br />

Begleithunde bei Jacqueline Lehner,<br />

081 416 73 76. Auskunft Sanitätshunde bei<br />

Rosmarie von Ah, 081 332 41 40.<br />

Auskunft Freizeitgruppe bei Iren Michel, Tel.<br />

081 404 20 92.<br />

■ Landwasserchor Davos<br />

Singprobe jeweils donnerstags um 20.30h<br />

in der Villa Vecchia, Jörg Jenatschstrasse 1,<br />

Davos Dorf. Sängerinnen und Sänger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

■ Ludothek<br />

Spielsachenverleih, Promenade 88, Davos<br />

Platz. Tel. 079 598 48 52 während der Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Fr von 17–19h.<br />

■ Medizinmuseum Davos<br />

Platzstrasse 1, Davos Platz, 80 Meter oberhalb<br />

des Rätiazentrums. Winterausstellung<br />

6. Dez 07 bis 17. April 08 «Meilensteine in<br />

der Geschichte der Tuberkulose und des<br />

Kurortes Davos». Jeden Donnerstag 17-19h.<br />

Führungen und Öffnungen ausserhalb der<br />

normalen Zeiten sind möglich auf Anfrage<br />

Tel. 081 413 52 10. www.medizinmuseumdavos.ch<br />

■ Musikschule Davos<br />

Professioneller Instrumentalunterricht und<br />

Musikalische Grundschule. Melden Sie sich<br />

oder besuchen Sie uns - wir beraten und<br />

informieren Sie gerne persönlich. Anmeldefrist<br />

für das 2. Semester bis 30. Dezember.<br />

Weitere Auskünfte: Musikschule, Platzstrasse<br />

1, 7270 Davos Platz. Tel. 081 413 11 80,<br />

musikschuledavos@bluewin.ch.<br />

■ Pfadi Davos<br />

Ir Pfadi Davos isch immer öppis los. Wir bieten<br />

ein spannendes und lustiges Programm<br />

für alle Kinder im Schulalter. Weitere Infos<br />

gibts im Internet unter www.pfadidavos.ch<br />

oder direkt beim Abteilungsleiter: Tobias<br />

Hiller, Tel. 081 416 49 74.<br />

Keine neuen Angaben.<br />

■ Procap Grischun<br />

Bündner Behinderten Verband Beratungsstelle<br />

Davos/Prättigau, Untere Albertistrasse<br />

4, 7270 Davos Platz, Tel/Fax 081 413 74 40.<br />

mariannne.dellagiovanna@procapgrischun.ch<br />

■ Samariterverein Davos<br />

9.1. 2008 Nüjähla.<br />

■ Segel & Surfclub Davos<br />

Keine neuen Angaben.<br />

■ Shotokan Karate Club Davos<br />

Kadetten: Jeden Donnerstag 17.15–18.30h<br />

Bringen Sie Ihre<br />

kleinANZEIGE<br />

GROSS RAUS!<br />

Mit einem Inserat<br />

fallen Sie auf.<br />

Ein Anruf genügt.<br />

Tel. 081 420 12 22<br />

Jugend/Junioren/Erwachsene: Jeden Mittwoch<br />

20.15–21.45h<br />

Tel. 081 420 61 00 (Anmeldung erforderlich)<br />

■ Spitex Davos<br />

Information und Anmeldung, Telefon 081<br />

413 22 43.<br />

■ Star Fire Mountain College, Davos<br />

Ladina Kindschi. Schule für Tanz, Hatha Yoga,<br />

Meditation. Fortlaufende Hatha Yoga und<br />

Ausdruckstanzgruppe, Do. 19.30–22 Uhr<br />

im Shima Davos, Dischmastrasse 63, www.<br />

starfire-college.com<br />

■ Steelband Davos<br />

Die Band Blue Steel sucht neue Mitspieler/<br />

innen. Anfänger und Profis sind gleichermaßen<br />

angesprochen. Interessenten, die<br />

vorbeischauen und zuhören möchten sind<br />

herzlich willkommen. Oder: Warum nicht<br />

gleich für ein paar Proben zum Schnuppern<br />

kommen? Montags von 19.45 bis 21.45 Uhr<br />

im Probenkeller (ausser in den Schulferien!):<br />

Adresse: Promenade 41 (unter den Hot Sox).<br />

Telefonische Auskunft bei Daniela Münch<br />

081/416 48 34 oder 079/ 574 40 24 und<br />

Gieri Beivi 078/ 657 17 82. Bis bald! www.<br />

blue-steel.ch.<br />

■ Trackclub Davos<br />

Lauftreff: dienstags 19.15h vor Hofmänner.<br />

Skigymnastik, Konditionstraining, Unihockey:<br />

donnerstags 20.15–22.00h Turnhalle Tobelbühle.<br />

Infos: www.trackclub.ch<br />

■ Turnverein Davos<br />

Jugendriege Dorf und Platz: Freitag,<br />

18.15-20.00h in der Turnhalle Tobelmühle.<br />

Dienstag, 18.00-19.30h in der Turnhalle<br />

Bünda. Aktive: Dienstag, 20.00-22-00h in der<br />

Turnhalle Tobelmühle. Freitag, 20.00-22.00h<br />

in der Turnhalle Tobelmühle. Männerriege:<br />

Montag, 20.15-22.00h in der Turnhalle Tobelmühle.<br />

Infos: 081 413 55 24, Andreas Mori.<br />

■ Wintersport-Museum Davos<br />

Promenade 43. Davos Platz. Ab 27. Dezember<br />

wieder geöffnet. Sonderausstellung «Die<br />

Jahre von Bernhard Russi». Jeweils Di, Do &<br />

Sa 16.30-18.30h Extraöffnungen und Führungen<br />

sowie Apéros auf Anfrage Tel. 081<br />

413 47 01 www.wintersportmuseum.ch<br />

DIENSTAG<br />

Bahnhof RhB Davos Dorf<br />

Bestellungen: 079 681 83 44<br />

RESTAURANT MÜHLE<br />

– GLARIS<br />

Telefon: 081 401 11 06<br />

Fax: 081 401 12 89<br />

muehledavosglaris@bluewin.ch<br />

Dienstag Ruhetag<br />

«HEISSE STEI»<br />

Wir freuen uns Sie bei<br />

uns begrüssen zu dürfen!<br />

Irma und Thomas Wiestner<br />

«CORDON-BLEU»<br />

«RÖSTI»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!