10.07.2015 Aufrufe

Protokoll vom 23.11.2011 - Fachschaft MINT

Protokoll vom 23.11.2011 - Fachschaft MINT

Protokoll vom 23.11.2011 - Fachschaft MINT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

computer sciencesfachschaftenmolecular life scienceSitzungsprotokoll<strong>Fachschaft</strong>ssitzung [CS—MLS]<strong>Protokoll</strong>ant: Tina Karisch<strong>23.11.2011</strong>AnwesendeHelge Sudkamp, Matthias Schiffer, Frauke Kausch, Ulrike Kalapis, Christina Debbeler, MarcoMaaß. Steffen Drewes, Eva Hermann, Tobias Schöne, Alexander Golkowski, Alessa Hering,Björn Wieschendorf, Christoph Macht, Christian Klante, Richard Mietz, Jana Kiehn, PierreMeinhard, Ulrike Ulmer, Lisbeth Harder, Sabrina Lohmann, Julia Mrongowius, Ira Ehleben,Jonas Beuke, Malte <strong>vom</strong> Endt, Georg Männel, Dominique Sydow, Anna Oberle, Tina Karisch,Philip Queßeleit, Lea van Husen, Ann-Krsitin Gebhardt, Christoph Leschczyk, Raphael Allner,Kevin Becker, Manuel Scheuermann, Iris Ellerkamp, Anne-Nele Grzella, Maximilian Wattenberg.Entschuldigt fehlt: Felix BroosBeginn 18:20 UhrVorstellungsrundeAlle Anwesenden stellen sich kurz vor, da viele neue Gesichter anwesend sind.BerichtePrüfungsordnungDer Entwurf zur Änderung der Prüfungsordnung wurde am 14.11. im Ausschuss Lehre diskutiertund wie folgt geändert:• § 5a(2): ein Beratungsgespräch soll nun nach der zweiten Wiederholung stattfinden.• § 5a(3)/§ 16: Falls das erste Gespräch mit dem Prüfungsausschuss negativ ausfällt, mussein zweites Gespräch folgen, nach dem der Prüfungsausschuss über weiteres Vorgehenentscheidet.1


• § 9: Der Paragraph wird nicht gestrichen. Es erfolgte eine Anpassung der Frist auf zweiWochen. Dieser Paragraph wird auch noch an den Senat herangetragen und soll dortdiskutiert werden. (Wie sieht es aus mit kurzfristiger Anmeldung/Abmeldung)• § 12: Der Dozent hat 4 Wochen Zeit zum Korrigieren. Die Ergebnisse sollten drei Wochenvor dem Wiederholungstermin feststehen. Im Ausnahmefall sollten sie spätestens eineWoche vor dem Wiederholungstermin aushängen. Paragraph ließ sich nicht anders ändern,da sonst die Klausurenphase wieder in die Vorlesungszeit rutschen würde.• § 20: Paragraph betrifft Studenten, die von extern kommen. Sie dürfen sich die jeweiligenFächer nur einmal anrechnen lassen. Uniintern gilt diese Regelung nicht.SenatsausschussLübeck ist 2012 Stadt der Wissenschaft. Der Senatsausschuss will dafür ein Programm erstellen.Zum Beispiel soll jede Woche in einem anderen Stadtteil etwas zum Thema passendes enthülltwerden oder ähnliches.Treffen mit Prof. Prestin und Prof. Tantau• Das Treffen findet am 14.12. statt. Helge, Tina, Frauke und Christian vertreten die <strong>Fachschaft</strong>in diesem Gespräch• Themen sollen bis zur nächsten <strong>Fachschaft</strong>ssitzung gesammelt werden• Die Evaluation soll ebenfalls nächste Woche besprochen werden und beim Treffen einesder Themen seinKOMA• Steffen war bei der 69. KOMA• Es wurde festgestellt, dass lange keiner mehr aus Lübeck bei der KOMA war• Andere <strong>Fachschaft</strong>en berichteten von ihrer Arbeit. Wir können froh sein, dass wir so vieleRäume für unsere Besprechungen zur Verfügung haben• Steffen besuchte viele Arbeitskreise. Er schlug u.a. eine Verbesserung der Diskussionsrundemit Hilfe von Zeichen vor (Schweigepflicht, aufmerksameres Zuhören etc.)• Die 70. KOMA findet <strong>vom</strong> 16. bis 20.05.2012 in Augsburg statt, die 71. in Wien und die72. vermutlich in Kiel• Die KOMA würde gerne enger mit dem Deutschen Mathematiker Verbund (DMV) zusammenarbeiten• Tina und Helge schreiben einen Bericht über unsere <strong>Fachschaft</strong>en, der dann an den KOMAKurier gesendet werden kann2


KIF• Matthias war bei der 39,5. KIF.• Er besuchte ebenfalls verschiedene Arbeitskreise. Besonders interessant war der AK zurPrüfungsordnung. Auch andere <strong>Fachschaft</strong>en können sich mit unserer Diskussion über diePrüfungsordnung identifizieren• Die kommende KIF findet <strong>vom</strong> 06. bis 10.06.2012 in Ulm statt. Anschließend ist Oldenburgder Ausrichter der KIF• Tina und Helge schreiben einen Bericht über unsere <strong>Fachschaft</strong>en der auf der KIF Homepagehoch geladen werden sollNikolausumtrunk• Die Planung steht• Es werden 150l Glühwein bestellt. 100l oder etwas mehr günstigeren Glühwein kaufen wirbei Real. Es gibt 16l alkoholfreie Punschgetränke• Drei Kocher stehen zur Verfügung. In der Biochemie soll bei Angelika nach einem weiterenKocher gefragt werden• Poster sind in Druck/hängen bereits, Flyer werden u.a. von P++ verteilt• Ulrike K. ist für die Musik zuständig• Der Plan für das FACE RACE Spiel steht: 30 können mitspielen und treten in Fünfergruppengegeneinander an. Der Gewinner bekommt den Riesencookie. Anna O. moderiert das Spiel• Benötigt wird noch eine Kamera• Es gibt Pizza für die Aufbauer• Einladungen werden an die Institute verteilt• Ulrike K. besorgt Krawatten für die FS-LeuteGoogleaccount für <strong>Fachschaft</strong>en• Tobi hat uns einen Googleaccount erstellt, sodass wir einen Googlekalender führen können,den wir regelmäßig dem Studentenpack zukommen lassen können.• Adresse: fsmint.uni.luebeck@googlemail.com• Das Passwort hängt im Büro aus3


Ideen für ProjekteStudent vs. Professor Slam• Idee stammt von Ulrike K• Slam soll eine gute Möglichkeit sein, Professoren und Studenten auf eine etwas andereArt aufeinander treffen zu lassen.• 6 Professoren und 6 Studenten treten gegeneinander an• Jeder hält einen 6 minütigen wissenschaftlichen Vortrag• Willkürlich gewählte Jury aus dem Publikum entscheidet, wer weiterkommt• Finale: Powerpoint Karaoke zwischen den Finalisten• Gewinner erhält Wanderpokal (z.B. Goldenes Mikrofon o.ä.)• Erster Termin: SS 12• Zwei Moderatoren sollen durch das Programm führen• Orga-Team: Ulrike K., Christina, Björn, Frauke, Raphael, Jana, PierreExperimente für Kinder• Idee von Tobi• Die Idee ist, einfache chemische Experimente in Schulen in Lübeck oder im Naturkundemuseumvorzuführen.• Genauere Planung erfolgt noch• Orga-Team: Tobi, Alessa, Eva, Lea, Ann-Kristin, Kevin• Frauke besorgt ein Buch, in dem einfache Experimente stehenSonstigesStudent LectureDas Projekt Student Lecture wird in der nächsten Sitzung besprochen.MOvember• Moritz Schaar (MIW Master 1. Sem.) bittet zu spenden• Jonas hat eine Spendenbox, die ab sofort während der Öffnungszeiten im Büro zum Spendenbereit steht4


Marketing Dr. BraunDr. Baum hat einen Kalender erstellt, in den wir wichtige kommende universitäe Ereignisseeintragen können: COAL wird dort eingetragen.Neue <strong>Fachschaft</strong>sshirtsDie Idee, neue T-Shirts für die <strong>Fachschaft</strong>en drucken zu lassen wird in der nächsten Sitzungbesprochen.Logo für die <strong>Fachschaft</strong> <strong>MINT</strong>Jonas wird Annas und seine Idee zu dem neuen <strong>Fachschaft</strong>slogo noch einmal überarbeiten. Essoll ein Logo mit vier Feldern entworfen werden, bei dem jedes Feld einem Buchstaben desWortes <strong>MINT</strong> entspricht.EvaluationDie Evaluation wir ebenfalls auf der nächsten Sitzung besprochen. Sie liegt zum Lesen im Büroaus.Werbung für die Veranstaltungen der <strong>Fachschaft</strong>enEinige Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung soll auf verschiedenen Übungszetteln Werbunggemacht werden. Der Mensabildschirm soll auch dafür genutzt werden.BuFaTa in 2 Jahren in Lübeck?Die Organisation soll von Älteren begonnen werden und an jüngere Mitglieder in einem Jahrübergeben werden. Sie kann auch MLS übergreifend erfolgen. Eine Entscheidung, ob wir dieBuFaTa organisieren wollen, muss bis Anfang Januar fallen. Tobi würde mit der Organisationbeginnen.Stellwand der FS in der MensaEs soll ein neuer Platz organisiert werden, da der momentane Platz nicht auffallend genug ist.Christina dekoriert und aktualisiert die Stellwand.<strong>Protokoll</strong>Das <strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> 9.11.2011 wird mit vorliegenden Änderungen einstimmig angenommen. <strong>Protokoll</strong>antder nächsten Sitzung ist Frauke.5


Nächste SitzungDie nächste Sitzung findet am 30.11.2011 um 18.15 Uhr im R3/Haus 21 statt.Ende 19:45 Uhr6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!