20.11.2012 Aufrufe

Pharis Controller Paradiesvogel

Pharis Controller Paradiesvogel

Pharis Controller Paradiesvogel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestüt Käfernburg, Harald & Michael Unger GbR, Dornheimer Weg, 99310 Arnstadt, Tel: 03628-642379, Mobil 0172-3731411, www.schweres-warmblut.de<br />

<strong>Pharis</strong><br />

<strong>Controller</strong><br />

<strong>Paradiesvogel</strong><br />

Rappe, geb. am 12.02.1994 WH: 165 cm<br />

Hochnobler Glanzrappe, ganz im Habitus seines Vaters „Placido“. Typ, Bewegung und Springveranlagung<br />

begeistern selbst anspruchsvolle Wünsche. In Sachen Vererbung eifert er seinem Großvater<br />

„Pik Bube“ nach. Leistungspferde<br />

<strong>Pharis</strong><br />

mit hohen Rittigkeitsmerkmalen - so präsentieren sich seine<br />

Nachkommen. „Pik Perfect“, erster gekörter Sohn, konnte nach seinem Sieg zum Landeschampionat<br />

nach Dänemark verkauft werden.<br />

Sportlich setzen sich seine Nachkommen immer besser in Szene, die ersten Jahrgänge sind bereits<br />

bis Klasse M ausgebildet und erfolgreich. In 2005 gewann der <strong>Pharis</strong>-Sohn „Pacino“ das Landeschampionat<br />

der Springpferde und wurde zugleich dritter in der Wertung der jungen Geländepferde.<br />

Auch züchterisch konnte „<strong>Pharis</strong>“ Akzente setzen. Eine Vielzahl seiner Fohlen erhielten 1a Prämierungen,<br />

mehrere Töchter erhielten eine Staatsprämie und gewannen ihre Leistungsprüfungen in<br />

souveräner Manier.<br />

<strong>Pharis</strong> - ein Garant für moderne Sportpferdezucht.<br />

Placido<br />

Bastiana<br />

Pik Bube<br />

Granny<br />

Waldsee<br />

Basolde II<br />

Pik König / Franka<br />

Graphit / Damura<br />

Waldschuetz / Besinda II<br />

Marlborough xx / Basolde<br />

Dunkelbraun, geb. 1999 WH: 170 cm<br />

Typklarer Springspezialist in kompakt-maskuliner Aufmachung, gezogen nach strikter Erfolgsrezeptur.<br />

Vermögen und Bascule, Dynamik und Federkraft bei idealer Technik: So sieht der Springsport der<br />

Zukunft aus! Auch in den<br />

<strong>Controller</strong><br />

Grundgangarten ist <strong>Controller</strong> von sehr beachtenswerter Qualität, was<br />

2003 sowohl im 30- als auch im 70-Tage-Test zum Ausdruck kam.<br />

Eine Topfohlenbewertung seines ersten Jahrganges, dazu eine erste Turniersaison mit Siegen in<br />

Springpferdeprüfungen bis Klasse M/B machte <strong>Controller</strong> verdientermaßen zum 1b Hauptprämien-<br />

hengst der springbetonten Hengste in Vechta.<br />

Der Vater Contender ist Holsteins "Tafelsilber": Kein zweiter Holsteiner Verbandshengst kann mit<br />

einem derartig breiten Vererbungsspektrum durchweg positiv glänzen. Typ, Grundgangarten,<br />

Rittigkeit und Springkapazität - <strong>Controller</strong> hat's! Die Mutter St. Pr. St. Love Story II war Siegerstute<br />

der Oldenburger Elitestutenschau 1991.<br />

<strong>Controller</strong> entstammt einer ganz feinen Leistungsfamilie der Springpferdehochburg im hannoverschen<br />

Wendland. Daraus gingen u. a. die internationalen Springpferde Andorra II / Alwin<br />

Schockemöhle, Diamond's Daylight / Alois Pollmann-Schweckhorst und die Derbysiegerin Wendy<br />

18 / Achaz v. Buchwaldt hervor.<br />

Contender<br />

Love Story II<br />

Parademarsch I<br />

Discothek<br />

Calypso II<br />

Gonfine<br />

Akzent II<br />

Love Story<br />

Paradox I<br />

Dahlie<br />

Disco-Star<br />

Prärie<br />

Cor de la Bryere / Tabelle<br />

Ramiro / Cita<br />

Absatz / Wega<br />

Freiherr / Lagune<br />

Rappe, geb. 1989 WH: 167 cm<br />

Parademarsch I ist einer der bedeutensten Söhne des großartigen westfälischen Leistungsvererber<br />

Paradox I. Bereits anlässlich seiner Körung ließ „Parademarsch“ aufhorchen : er war Reservesieger<br />

eines starken Jahrgangs.<br />

<strong>Paradiesvogel</strong><br />

Der Muttervater „Disco-Star“ war in den achtziger Jahren einer der populärsten westfälischen<br />

Vererber überhaupt. In dritter Generation findet sich der bewährte Sportpferdemacher „Perlkönig<br />

I“, der wie Polydor und Pilot von Pilatus abstammt.<br />

<strong>Paradiesvogel</strong> konnte mit einer überzeugenden Eigenleistung aufwarten. In der Hengstleistungsprüfung<br />

war er über jeden Zweifel erhaben. Bei gut durchschnittlichen Springwerten war<br />

er Sieger im Teilindex Rittigkeit (138,73 Pkt). Nach weiterer Dressurausbildung war er erfolgreich<br />

bis Grand Prix St. Georges.<br />

<strong>Paradiesvogel</strong>s Nachkommen präsentieren sich in ganz moderner Aufmachung mit enormer<br />

Bewegungsmechanik. Eine Vielzahl seiner Töchter wurde mit der Staatsprämie ausgezeichnet.<br />

<strong>Paradiesvogel</strong> hinterließ bisher 4 gekörte Söhne.<br />

Papayer xx / Arnika<br />

Damhirsch / Cyklame<br />

Discont / Gazelle<br />

Perlkönig I / Wilja


Gestüt Käfernburg, Harald & Michael Unger GbR, Dornheimer Weg, 99310 Arnstadt, Tel: 03628-642379, Mobil 0172-3731411, www.schweres-warmblut.de<br />

Levante<br />

Coral Beach<br />

Randazzo II<br />

Rappe, geb. am 20.05.2005 WH: 165 cm<br />

Dieser dressurbetont gezogene Youngster überzeugt durch besten Ausdruck und Typ, hervorragenden<br />

Bewegungsablauf und einem soliden Springen.<br />

Der wunderschöne Halbblüter "Licotus", Haupt- und Prämienhengst in Oldenburg, ist mittlerweile<br />

zu einem Züchtermagnet in ganz Europa herangereift.<br />

Er stellte neben "Licosto" (Domselshof) mit "Levante" gleich 2 gekörte Söhne aus seinem ersten<br />

Jahrgang.<br />

Levante<br />

Levantes Mutter "StPrSt. Belice" war Reservesiegerin ihres Jahrgangs, Siegerin im Landeschampi-<br />

onat und Siegerin der Stutenleistungsprüfung.<br />

Muttervater "Placido" zählt zu den wohl schönsten "Pik Bube I"-Nachkommen. Pik Bube I war<br />

Stempelhengst der deutschen Warmblutzucht, selbst mit Herbert Rehbein bis in die schwere<br />

Klasse erfolgreich und hat sich ungemein vielseitig vererbt.<br />

"Levantes" Pedigree sollte in dieser Kombination ein sicherer Garant für erstklassige, moderne<br />

Sportpferde sein.<br />

Licotus<br />

Belice<br />

Carinjo<br />

Tres Belle<br />

Likoto xx<br />

Dollargirl<br />

Placido<br />

Bastiana<br />

Cascavelle<br />

Exquisite<br />

Landadel<br />

Theresia xx<br />

Fit to Fight xx / Like a Leaper xx<br />

Donnerhall / Baroness<br />

Pik Bube / Granny<br />

Waldsee / Basolde II<br />

Braun, geb. am 28.05.2005 WH: 169 cm<br />

Hochmodern und sportlich aufgemacht präsentierte sich der Sohn des einstigen Holsteiner<br />

Körsiegers "Carinjo" anlässlich der Münchner Körtage im Januar 2008.<br />

Über Vater "Carinjo" von "Cascavelle" führt "Coral Beach" das wertvolle Blut des monumentalen,<br />

überragend<br />

Coral<br />

springenden "Cantus" in seinen<br />

Beach<br />

Adern. Neben "Cascavelle" hinterlies "Cantus" mit<br />

"Come On", "Calido I", "Cyrano", "Cassius Clay", "Cristobal" (Bundeschampion 1994) und "Cavaletto"<br />

mehrere bedeutende Beschälersöhne.<br />

Muttervater "Landadel" war einer der populärsten und erfolgreichsten Hengste seiner Generation.<br />

Über "Landadel" als Muttervater und "Exquisite" als Großmutter auf der Vaterseite findet sich<br />

mit "Landgraf I" einer der erfolgreichsten Springpferdevererber aller Zeiten.<br />

Vortrefflich abgerundet wird das Pedigree noch einmal mit wertvollem Vollblutanteilen auf der<br />

Mutterseite.<br />

Cantus / Phaedra<br />

Landgraf I / Grossfürstin<br />

Landgraf I / Novella<br />

San Vicente xx / Tergeste xx<br />

Dunkelbraun, geb. 1988 WH: 168 cm<br />

Mit dem Oldenburger „Randazzo II“ holen wir einen gestandenen, Leistung und Schönheit<br />

vererbenden Hengst zurück an seine einstige Wirkungsstätte.<br />

Sein Vater "Ramino" war HLP-Sieger und fünfmal in Serie italienischer Meister.<br />

Randazzo<br />

Großvater "Ramiro" zählt zu den Stempelhengsten in der Springpferdezucht weltweit.<br />

Mutterseits gezogen über "Weidmannsheil" entstammt "Randazzo II"einem der bedeutendsten<br />

Oldenburger Stutenstämme, der "Nea"-Linie. Aus dieser Linie sind eine vielzahl gekörter Hengste<br />

hervorgegangen.<br />

„Randazzo“ selbst hinterlies in unserem Zuchtgebiet zahlreiche Staatsprämienstuten und hervorragende<br />

Sportpferde, wie z.B. „Mamsel“ (Reitpferdechampionesse), „Ricardo“ (Geländepferdechampion),<br />

"Robin" (mehrfacher Thüringer Meister Vielseitigkeit), "Randazzo Son" (intern. Springen<br />

erfolgreich) und "Royal Black Label", einem der besten Dressurpferde der Welt, unter anderem<br />

Teilnehmer der Weltreiterspiele 2006 in Aachen und amtierender Russicher Meister, bei dem alles<br />

mit einem Sieg im Reitpferdechampionat begann.<br />

Ramino<br />

Waidma<br />

Ramiro Z<br />

Dombuche<br />

Waidmannsheil<br />

Neastate III<br />

Raimond / Valine<br />

Dominik / Gotenmeer<br />

Waidmannsdank / Felsenburg<br />

Ovid / Neastate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!