20.11.2012 Aufrufe

Stufenleiter 5/6 - August-Bebel-Gesamtschule

Stufenleiter 5/6 - August-Bebel-Gesamtschule

Stufenleiter 5/6 - August-Bebel-Gesamtschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUGUST-BEBEL-GESAMTSCHULE<br />

Schulformübergreifende (integrierte) <strong>Gesamtschule</strong> des Lahn-Dill-Kreises<br />

Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung<br />

Im Geschäftverteilungsplan können nicht alle komplexen Aufgaben und<br />

Tätigkeitsbereiche der Schulleitung erfasst werden. Es werden hier die Kernaufgaben<br />

der einzelnen Schulleitungsmitglieder festgelegt.<br />

Schulleiter<br />

Friedbert Wegerle<br />

Außenbeziehungen<br />

• Schulaufsicht<br />

• Schulträger<br />

• Parteien, Verbände<br />

• Vereine<br />

• Stadt Wetzlar<br />

• Öffentlichkeit<br />

Schulgremien<br />

• Gesamtkonferenzen<br />

• Schulkonferenzen<br />

• Personalrat<br />

• Schulelternbeirat<br />

• Schülerrat<br />

Personal<br />

• Einführung/-Verabschiedung<br />

• Beratung/Rechtsauskünfte<br />

• Entgegennahme von<br />

Beschwerden<br />

• Personalplanung<br />

• Personalgewinnung<br />

• Personalentwicklung –<br />

Mitarbeitergespräche<br />

• Dienstliche Beurteilungen<br />

• Dienstbefreiung/Beurlaubung<br />

• LiV<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

• Aufnahme/Verabschiedung<br />

• Beratung/Rechtsauskünfte<br />

• Entgegennahme von<br />

Beschwerden<br />

• Pädagogische Maßnahmen<br />

• Ordnungsmaßnahmen<br />

Eltern<br />

• Beratung/Rechtsauskünfte<br />

• Entgegennahme von<br />

Beschwerden<br />

• Informationen<br />

Finanzverwaltung<br />

• Budgetierung und Überwachung<br />

der Haushaltsmittel<br />

• Mittelbeschaffung durch<br />

Sponsoring<br />

Organisation<br />

• Genehmigung von<br />

Schulveranstaltungen<br />

• Genehmigung von Fahrten<br />

• Ausübung des Hausrechtes<br />

• Verantwortung für<br />

Schulgebäude und Anlagen<br />

• Abschlusszeugnisse<br />

• Genehmigung von schriftlichen<br />

Arbeiten<br />

• Kontrolle und Archivierung der<br />

Klassenbücher<br />

Schulentwicklung<br />

• Internationale Bildungsprojekte<br />

• Gymnasiale Oberstufe<br />

• Weiterentwicklung der<br />

Homepage<br />

• Projekt BIWAQ<br />

• Projekt „Sanierung des<br />

Schulgebäudes“


Stellvertretende<br />

Schulleitern<br />

Anette Schmittel<br />

Ständige Vertreterin des Schulleiters<br />

Außenbeziehungen<br />

• Kirchen<br />

• Koordination mit anderen<br />

Schulen bei Abordnungen<br />

• Stadt Wetzlar<br />

Personal<br />

• Beratung/Rechtsauskünfte<br />

• Eruierung der Wünsche für den<br />

Personaleinsatz<br />

• Erarbeitung der Grunddaten für<br />

die Personalplanung<br />

• Überwachung des Personaleinsatzes<br />

über die Schuljahre<br />

hinaus<br />

• Vertretungskonzept<br />

• Fortbildungskonzept<br />

• Genehmigung von<br />

Fortbildungen<br />

Schüler/Eltern<br />

• Beratung in allen<br />

Fragestellungen<br />

Organisation<br />

• Stunden- und Vertretungsplan<br />

• Aufsichtsplan<br />

• Fortbildungsplan<br />

• Fahrtenplan<br />

• Rahmenplanung bei Prüfungen,<br />

Elternsprechtagen, Tagen der<br />

offenen Tür usw.<br />

• Federführung LUSD<br />

• Fortbildungsplanung<br />

• Prognosen/Statistiken<br />

• Schülerbeförderung (Busse)<br />

• Feueralarm<br />

• Kriseninterventionsteam<br />

Finanzverwaltung<br />

• Verwaltung und Überwachung<br />

der Mittel für den Vertretungsunterricht<br />

• Verwaltung und Überwachung<br />

der Mittel für die Fortbildung<br />

Schulentwicklung<br />

• Gymnasiale Oberstufe<br />

• SchuB-Maßnahme, Ostercamp<br />

Pädagogische Leiterin<br />

Ingeborg Hühn<br />

Schüler/Eltern<br />

• Beratung in allen pädagogischpsychologischenFragestellungen<br />

• Koordination von Beratungs-<br />

und Fördermaßnahmen<br />

• Schullaufbahnberatung<br />

• Teamkoordination und –beratung<br />

Außenbeziehungen<br />

• Schule für Erziehungshilfe<br />

• Schulpsychologischer Dienst<br />

• Ambulante und stationäre Einrichtungen<br />

der Kinder- und<br />

Jugendhilfe (Psychologen, Ärzte,<br />

Kliniken, Sozialdienste, Jugendamt)<br />

Finanzverwaltung<br />

• Verwaltung und Überwachung<br />

der Ganztagsmittel<br />

Organisation/Verwaltung<br />

• Mitwirkung bei der Unterrichtsverteilung<br />

und der Stundenplangestaltung<br />

(Schulentwicklung)<br />

• Leitung von Pädagogischen<br />

Konferenzen<br />

• Praktikanten<br />

Schulentwicklung/<br />

Qualitätsentwicklung<br />

• Förderpläne/Förderkonzepte<br />

• Evaluation und Fortschreibung<br />

des Schulprogramms und des<br />

Schulcurricuilems<br />

• Besonderer pädagogische<br />

Vorhaben<br />

• Aufarbeitung von Ergebnissen<br />

der Vergleichsarbeiten und<br />

Abschlussprüfungen


<strong>Stufenleiter</strong><br />

Die <strong>Stufenleiter</strong> arbeiten insbesondere<br />

an den Schnittstellen eng zusammen.<br />

Sie vertreten sich gegenseitig.<br />

<strong>Stufenleiter</strong> 5/6<br />

Andreas Hey<br />

Außenbeziehungen<br />

• Grundschulen des<br />

Schulverbundes<br />

• Hessische Sportjugend<br />

• Sportkreis 13<br />

• Karl-Kübel-Stiftung<br />

Personal<br />

• Erarbeitung von Vorschlägen für<br />

die Klassenleitung in der Stufe<br />

• Vorbereitung der neuen<br />

Klassenlehrer/-innen auf die<br />

Arbeit in der Stufe.<br />

• Koordination der Klassenbildung<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Eltern<br />

• Infoveranstaltung für die<br />

Grundschuleltern<br />

• Koordination der<br />

Einschulungsfeier<br />

• Koordination erster Elternabend<br />

Jg. 5<br />

• Information der Eltern über alle<br />

Belange der Stufe<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Schüler<br />

• Schullaufbahnberatung<br />

• Beratung bei Ersteinstufung und<br />

Umstufung<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Organisation/Verwaltung Stufe<br />

5/6<br />

• Aufnahme der neuen Schüler<br />

• Vorbereitung und Leitung von<br />

Konferenzen in der Stufe<br />

• Ersteinstufung/Umstufung in<br />

Mathematik und Englisch<br />

• Einwahl Wahlpflichtunterricht I,<br />

Zusammenstellung der Kurse<br />

• Vergleichsarbeiten Jahrgang 6<br />

(D, M, E)<br />

• Kontrolle und Archivierung der<br />

Kursberichte<br />

• Pflege der LUSD in<br />

stufenspezifischen<br />

Angelegenheiten<br />

Organisation/Verwaltung offene<br />

Ganztagsschule<br />

• Programmerstellung<br />

• Rekrutierung/Einweisung von<br />

Honorarkräften<br />

• Freiwilliges Soiales Jahr<br />

• LUSD-Eingabe<br />

• Einteilung der Gruppen<br />

• Mittagessen (Konzeption des<br />

Tagesgeschäftes, Abrechnung)<br />

Schulentwicklung<br />

Evaluation und Fortschreibung der<br />

Konzeption für die Stufe 5/6<br />

<strong>Stufenleiter</strong> 7/8<br />

Helmut Bill<br />

Personal<br />

• Beratung bei Fragen der<br />

Tendenzberechnungen und der<br />

Abschlüsse<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Schüler<br />

• Beratung in allen Fragen die<br />

Stufe betreffend<br />

• Schullaufbahnberatung<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Eltern<br />

Informationen der Eltern über alle<br />

Belange der Stufe, insbesondere über<br />

• Berufsvorbereitungsmaßnahmen<br />

• SchuB/P9<br />

• Tendenzen


• Ersteinstufungen und<br />

Umstufungen<br />

• Mathematikwettbewerb<br />

• Betriebspraktikum<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Organisation/Verwaltung<br />

• Ersteinstufungen Deutsch,<br />

Französisch, Naturwissenschaften<br />

• Umstufungen<br />

• Einwahl in die Wahlpflichtkurse<br />

II, Zusammenstellung der Kurse<br />

• Zusammenstellung P9 und ggfs.<br />

Klassenneubildungen<br />

• Pflege der LUSD in<br />

stufenspezifischen<br />

Angelegenheiten<br />

• Kontrolle und Archivierung der<br />

Kursberichte<br />

• Förderpläne<br />

• Zuweisung von neuen<br />

Schülerinnen und Schüler in<br />

Klassen und Kurse<br />

• Vergleichsarbeiten im Jahrgang<br />

8 ( D / M / E )<br />

Schulentwicklung<br />

Evaluation und Fortschreibung der<br />

Konzeption für die Stufe 7/8<br />

<strong>Stufenleiter</strong> 9/10<br />

Wilfried Foltin<br />

Außenbeziehungen<br />

• IHK, Verbände der Wirtschaft<br />

• Agentur für Arbeit<br />

• Weiterführende beruflichen<br />

Schulen<br />

• Presse<br />

Personal<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

• Beratung bei der Tendenzfeststellung<br />

und der Vergabe<br />

der Abschlüsse<br />

Eltern<br />

Information der Eltern über alle<br />

Belange der Stufe, insbesondere<br />

über<br />

• Tendenzen, Abschlüsse und<br />

Prüfungen<br />

• Fördermaßnahmen sowie EVB,<br />

SchuB, OLOV und BEB<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Schüler<br />

• Schullaufbahnberatung<br />

• Abschlussberatung<br />

• Beratung bei pädagogischen<br />

Fragestellungen<br />

Organisation/Verwaltung<br />

Stufe 9/10<br />

• Klassenzuweisung und<br />

Kurszuweisung bei neuen<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

• Vorbereitung und Leitung von<br />

Konferenzen in der Stufe<br />

• Umstufungen<br />

• Organisation der<br />

Abschlussprüfungen<br />

• Eingabe der Prüfungsergebnisse<br />

in die LUSD<br />

• Pflege der LUSD in<br />

stufenspezifischen<br />

Angelegenheiten<br />

• Kontrolle und Archivierung der<br />

Kursberichte<br />

• Förderpläne<br />

• Erarbeitung der<br />

stufenspezifischen Statistiken<br />

Schulentwicklung<br />

• Evaluation und Fortschreibung<br />

der Konzeption für die Stufe<br />

9/10<br />

• Archivierung und Evaluation der<br />

Prüfungsergebnisse<br />

• Projekte OLOV<br />

• SchuBmaßnahme


Oberstudienrätin/Oberstudienrat mit besonderen Aufgaben<br />

Angela Berkenkamp<br />

- Leitung und Weiterentwicklung der Lernwerkstatt<br />

- Redaktion Schulprogramm<br />

- Redaktion Schulchronik<br />

Annegret Kutscha<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

Seiteneinsteiger<br />

Winfried Lange<br />

Unterstützung der Stellvertretenden Schulleiterin bei<br />

- Vertretungsplan<br />

- Stundenplan<br />

Esther Polo-Göbel (kommissarisch)<br />

Schulfachliche und pädagogische Koordinierung (schul- und stufenübergreifend)<br />

mit den weiterführenden Schulen (Gymnasiale Oberstufe, Berufliches Gymnasium,<br />

Fachoberschule)<br />

Teamsprecher/-innen<br />

Team 5 Sandra Dreuth<br />

Team 6 Margit Dort<br />

Team 7 Siegbert Schaller<br />

Team 8 Peter Powarcinsky<br />

Team 9 Anette Caesar<br />

Team 10 Jens Hormann<br />

Besondere Aufgaben<br />

Leitung Schulbibliothek Karin Bökel<br />

Leitung Kriseninterventionsteam Sandra Dreuth<br />

Leitung UNESCO-Ausschuss Jens Hormann/Andreas Hey<br />

Leitung LMF Peter Powarcinsky/Kerstin Böcher


Bilinguale Angebote Dieter Freiheit<br />

Datenschutzbeauftragter Norbert Nachtigall<br />

IT-Beauftragte Gudrun Steinmüller<br />

Schulsanitätsdienst Michael Six<br />

Sicherheitsbeauftragter Jens Hormann<br />

Strahlenschutzbeauftragter Harald Peschke<br />

Streitschlichter Frau Jacobsen<br />

Schülervertretung Herr Schmidt/Frau Jacobsen<br />

Trainingsraum Frau van Staveren<br />

Personalrat<br />

Frau Böcher (Vorsitzende)<br />

Herr Freiheit<br />

Frau Gebhard<br />

Herr Holzhäuser<br />

Frau Kutscha<br />

Vorstand des Schulelternbeirates<br />

Herr Mai (Vorsitzender)<br />

Frau Kloos-Kramer (Stellvertreterin)<br />

Faru Möller-Nickel (Beisitzerin)<br />

Schulsprecher<br />

Jeannine Laura Steinmann (Vorsitzende)<br />

Sabrina Mittelbach (Stellvertreterin)<br />

Schulkonferenz<br />

Lehrer/-innen<br />

Frau Adamietz<br />

Herr Haus<br />

Herr Keller<br />

Herr Powarcinsky<br />

Herr Schaller


Eltern<br />

Frau Becker<br />

Herr Jung<br />

Herr Sarges<br />

Schüler/-innen<br />

Sabrina Mittelbach<br />

Lea Wagner<br />

Fachbereichsleitungen<br />

Arbeitslehre Jens Hormann<br />

Biologie Sedric Haus<br />

Chemie Harald Peschke<br />

Deutsch Ingrid Peppel-Rack<br />

Englisch Dieter Freiheit<br />

Französisch Margit Dort<br />

Gesellschaftslehre Babette Graetke<br />

Hauswirtschaft Gabriele Becker<br />

Kunst Dieter Burzel<br />

Latein Esther Polo-Göbel<br />

Mathematik Jutta Hermer-Kurz<br />

Musik Andreas Schmitz<br />

Physik Jens Hormann<br />

Religion Berthold Schmidt<br />

Spanisch Esther Polo-Göbel<br />

Sport Andreas Hey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!