20.11.2012 Aufrufe

Projekt in der DRK-KiTa Ingeln-Oesselse - Deutsches Rotes Kreuz ...

Projekt in der DRK-KiTa Ingeln-Oesselse - Deutsches Rotes Kreuz ...

Projekt in der DRK-KiTa Ingeln-Oesselse - Deutsches Rotes Kreuz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong> <strong>Ingeln</strong>-<strong>Oesselse</strong><br />

In dieser Ausgabe<br />

E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar .......2<br />

Besuch Innenm<strong>in</strong>ister.....5<br />

My Heimat ......................7<br />

JRK erfolgreich...............9<br />

Neue Sozialstation .......10<br />

Spende an Stiftung.......13<br />

Aus Anlass des Weltrotkreuztages<br />

am 8. Mai, führte die<br />

<strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong> <strong>Ingeln</strong>-<strong>Oesselse</strong><br />

vom 2. Mai bis 16. Mai das<br />

<strong>Projekt</strong> „Rund um das Deutsche<br />

Rote <strong>Kreuz</strong> - Sicherheit<br />

und Erste Hilfe“ durch.<br />

Mit unterschiedlichen Angeboten<br />

haben die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

das Thema für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

aufgearbeitet. In den Gruppen<br />

wurden Gespräche über die<br />

verschiedenen Aufgabengebiete<br />

des <strong>DRK</strong> geführt, rote<br />

<strong>Kreuz</strong>e als Anstecknadeln gebastelt<br />

und als Highlight kam<br />

<strong>der</strong> Rettungswagen vorbei.<br />

Diesen durften nun alle K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

genau unter die Lupe nehmen.<br />

In e<strong>in</strong>em Sanitätszelt<br />

konnten sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> verb<strong>in</strong>den<br />

lassen. E<strong>in</strong>ige brachten<br />

ihre Puppen und Kuschel-<br />

Juli/August 2011<br />

tiere mit, die liebevoll verarztet<br />

wurden. Die Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

haben mit viel Interesse an e<strong>in</strong>em<br />

Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen<br />

und stolz ihre Teilnahmeurkunden<br />

<strong>in</strong> Empfang<br />

genommen. Als Abschluss haben<br />

alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>e Brandschutzübung<br />

durchgeführt.


Voller Erfolg bei Blutspende <strong>in</strong> Bemerode E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank gilt <strong>der</strong><br />

Insgesamt 128 Spen<strong>der</strong>,<br />

davon 43 Erstspen<strong>der</strong>, kamen<br />

am Freitag nach Himmelfahrt<br />

<strong>in</strong> das FeuerwehrhausBemerode/Kirchrode.<br />

Der <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Bemerode/Wülferode,<br />

die <strong>DRK</strong>-So-<br />

Diese Veranstaltung ist die Basisausbildung<br />

im Deutschen<br />

Roten <strong>Kreuz</strong> und gibt den Mitarbeitern<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

Geschichte, die Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Rotkreuz-Arbeit und e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die verschiedenen<br />

Bereiche des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes.<br />

„Ich arbeite doch schon seit<br />

25 Jahren beim <strong>DRK</strong>! Was soll<br />

ich bei diesem Sem<strong>in</strong>ar?“<br />

Diese Frage stellten sich e<strong>in</strong>ige<br />

Mitarbeiter des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes,<br />

als sie die<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Rotkreuz-E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar<br />

im <strong>DRK</strong>-<br />

Haus Empelde bekamen.<br />

Doch schon beim Quiz, dass<br />

die Teilnehmer zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

Veranstaltung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

ausfüllten, wurde deutlich,<br />

dass zwar je<strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

Spezialist auf se<strong>in</strong>em Gebiet<br />

ist, aber man eigentlich wenig<br />

über die an<strong>der</strong>en Glie<strong>der</strong>un-<br />

Erlebnisreiche Schifffahrt auf Ihme und Le<strong>in</strong>e<br />

Der <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Lemmie<br />

unternahm e<strong>in</strong>en Ausflug<br />

per Schiff mit Erlebnisräucherei.<br />

Die 30 Teilnehmer genossen<br />

die Fahrt auf <strong>der</strong> „Wappen von<br />

Hannover“. Sie schipperten<br />

über Ihme und Le<strong>in</strong>e sowie<br />

den Le<strong>in</strong>eabstiegs- und Mittellandkanal<br />

von Hannover<br />

nach Haste. Dort angekom-<br />

2 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

zialstation Bemerode und das<br />

Blutspendeteam waren über<br />

die Bereitschaft <strong>der</strong> zahlreichen<br />

Bürger, Blut zu spenden,<br />

begeistert und freuten sich,<br />

dass dadurch e<strong>in</strong> Beitrag geleistet<br />

wurde, die aktuelle Versorgungslage<br />

zu stabilisieren.<br />

Das Rotkreuz-E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar im Regionsverband<br />

Seit diesem Jahr nehmen hauptamtliche Mitarbeiter <strong>in</strong> Leitungspositionen und an Schnittstellen sowie neue Mitarbeiter<br />

aus allen Bereichen des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes an e<strong>in</strong>em Rotkreuz-E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar teil.<br />

gen des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes<br />

weiß. Auf e<strong>in</strong>ige Fragen<br />

wussten selbst langjährige Mitarbeiter<br />

ke<strong>in</strong>e Antwort und<br />

merkten schnell, dass auch sie<br />

bei diesem Sem<strong>in</strong>ar noch viele<br />

wichtige Informationen zum<br />

Roten <strong>Kreuz</strong> und dem <strong>DRK</strong>-<br />

Regionsverband mitnehmen<br />

können. Beson<strong>der</strong>s die Führung<br />

durch das Katastrophenschutzzentrum<br />

<strong>in</strong> Empelde<br />

war für alle von großem Interesse.<br />

Viel Spaß hatten die<br />

Teilnehmer auch bei e<strong>in</strong>em<br />

Dom<strong>in</strong>o-Spiel rund um die Geschichte<br />

des Roten <strong>Kreuz</strong>es<br />

und se<strong>in</strong>en Grün<strong>der</strong> Henry<br />

Dunant. Hierbei konnten alle<br />

noch e<strong>in</strong>mal das „Gelernte“<br />

vom Vormittag Revue passieren<br />

lassen. Auch die Möglichkeit<br />

sich mit Kollegen aus an<strong>der</strong>en<br />

Abteilungen und<br />

Fachbereichen auszutauschen,<br />

nutzten die Teilnehmer.<br />

men wartete bereits e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Leckerbissen auf die<br />

Ausflügler, denn es gab aus<br />

dem Erlenrauch e<strong>in</strong>er mobilen<br />

Räucherstation frisch zubereitete<br />

ofenwarme Forellen.<br />

Wegen e<strong>in</strong>er Unwettervorhersage<br />

musste das Schiff gleich<br />

nach dem Essen wie<strong>der</strong> ablegen.<br />

Das tat <strong>der</strong> Freude aber<br />

ke<strong>in</strong>en Abbruch, denn <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Bemerode. Sie<br />

stellte die Räumlichkeiten, half<br />

bei <strong>der</strong> Organisation des Blutspendeterm<strong>in</strong>s<br />

mit und unterstützte<br />

das Team beim Grillen.<br />

Durchgeführt wurde das Rotkreuz-E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar<br />

von<br />

Nad<strong>in</strong>e Heese (Öffentlichkeitsarbeit),<br />

Alkmene Meuter<br />

(<strong>DRK</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendhilfe)<br />

und Borchert Meuter (Nationale<br />

Hilfsgesellschaft) <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen<br />

Referenten, wie Gabriele<br />

Allgeier (Abteilung Soziales),<br />

Christian Fenske<br />

(Qualitätsmanagement) und<br />

Leitungskräften <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Sozialstationen.<br />

Für ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

bietet <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Regionsverband<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> Basissem<strong>in</strong>ar<br />

an, bei dem neben den<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Rotkreuzarbeit<br />

e<strong>in</strong> Überblick über die vielfältigen<br />

Angebote und Dienstleistungen<br />

des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes<br />

gegeben wird. Das<br />

zweitägige Basissem<strong>in</strong>ar für<br />

Ehrenamtliche f<strong>in</strong>det statt am<br />

Service an Bord war hervorragend<br />

und ließ ke<strong>in</strong>e Wünsche<br />

offen. Auch <strong>der</strong> Kapitän<br />

war bestens aufgelegt und<br />

versorgte se<strong>in</strong>e Passagiere<br />

mit allerlei Informationen.<br />

Glücklicherweise war das Unwetter<br />

knapp an Hannover<br />

vorbeigezogen, so dass dieser<br />

Tagesausflug zu e<strong>in</strong>em<br />

unvergesslichen Erlebnis für<br />

die Lemmier wurde.<br />

Freitag, 14. Oktober von 14.30<br />

bis 17.00 Uhr und am 15. Oktober<br />

von 9 bis 17.00 Uhr im<br />

<strong>DRK</strong>-Haus <strong>in</strong> Empelde, Apollostraße<br />

2. Anmeldungen bei<br />

Mart<strong>in</strong>a Koch unter 0511 3671<br />

157 o<strong>der</strong> per Mail an<br />

koch@drk-hannover.de


<strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong> Eldagsen gew<strong>in</strong>nt Filmwettbewerb<br />

Beim Kurzfilmwettbewerb<br />

„Hannover Filmklappe“ belegte<br />

die <strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong> Eldagsen<br />

den ersten Platz.<br />

Die Hortk<strong>in</strong><strong>der</strong> reichten den<br />

Film „Nachts im Zimmer“ e<strong>in</strong><br />

und überzeugten die Jury <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kategorie K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten/Grundschulen.<br />

Die<br />

Handlung: Das neue Spiel-<br />

zeug erwacht nachts zum Leben<br />

und muss e<strong>in</strong>e Mutprobe<br />

bestehen, um vom bereits vorhandenen<br />

Spielzeug akzeptiert<br />

zu werden. Doch es bahnt<br />

sich e<strong>in</strong> Unglück an. Nur wenn<br />

alle geme<strong>in</strong>sam helfen, kann<br />

dieses verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. Als<br />

„Schauspieler“ setzten die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> Legefiguren e<strong>in</strong>. „Wertevermittlung<br />

und Filmbildung<br />

Die Lesepaten s<strong>in</strong>d unterwegs<br />

Seit e<strong>in</strong>iger Zeit kommen<br />

die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong><br />

Je<strong>in</strong>sen <strong>in</strong> den Genuss von<br />

Lesepaten.<br />

Maria Passarge und Elke Habekost<br />

vom <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong><br />

Je<strong>in</strong>sen kommen regelmäßig<br />

zu Besuch. Die Vorfreude ist<br />

bei den kle<strong>in</strong>en Märchen- und<br />

Geschichtenliebhabern immer<br />

groß. Die Lesepaten werden<br />

schon am E<strong>in</strong>gang fröhlich <strong>in</strong><br />

Empfang genommen. Der gemütlichen<br />

Vorlesestunde steht<br />

dann nichts mehr im Weg.<br />

Und da die Lesepaten auch<br />

geduldig zuhören können, ist<br />

für e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Austauschrunde<br />

immer Zeit.<br />

Sehr viel Freude machen den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auch die neuen Sandspielsachen.<br />

Im April überreichte<br />

Elke Meyer vom <strong>DRK</strong>-<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Vardegötzen <strong>der</strong><br />

<strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong> e<strong>in</strong>en Scheck über<br />

150 Euro. Dadurch war die<br />

Anschaffung möglich geworden.<br />

Mit viel Spaß werden<br />

jetzt die neuen Spielsachen<br />

ausgiebig draußen getestet.<br />

Und alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d sich e<strong>in</strong>ig:<br />

Im Sandkasten und am<br />

Matschtisch lassen sich die<br />

Sandutensilien am besten e<strong>in</strong>setzen.<br />

bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n gepaart mit e<strong>in</strong>er<br />

k<strong>in</strong>dgerechten Geschichte –<br />

toll“, kommentierten die Juroren.<br />

Die Eldagsener Filmemacher<br />

erhielten e<strong>in</strong>e Auszeichnung<br />

und 200 Euro. Der Film nimmt<br />

nun an <strong>der</strong> „Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Filmklappe“ teil.<br />

Term<strong>in</strong>e 2011<br />

Arbeitskreis Handarbeiten<br />

und Basteln<br />

Im Juli ist Sommerpause.<br />

Das nächste Treffen ist am 9.<br />

August von 14.30 bis 17 Uhr<br />

im <strong>DRK</strong>-Haus Empelde.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>freizeit E<strong>in</strong>beck<br />

Die diesjährige K<strong>in</strong><strong>der</strong>freizeit<br />

nach E<strong>in</strong>beck wird vom 6. bis<br />

16. August durchgeführt.<br />

Ehrenamtsparty<br />

Am Sonntag, 28. August, s<strong>in</strong>d<br />

alle Ehrenamtlichen von 12<br />

bis 18 Uhr <strong>in</strong>s Wisentgehege<br />

nach Spr<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Die <strong>DRK</strong>-Servicestelle Neustadt<br />

lädt am Samstag, 3.<br />

September, zum Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür mit vielen Aktionen<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Treffen neue Vorsitzende<br />

Die neuen ersten und zweiten<br />

Vorsitzenden <strong>in</strong> den <strong>DRK</strong>-<br />

Ortsvere<strong>in</strong>en treffen sich am<br />

7. September von 17.30 bis<br />

19.30 Uhr im <strong>DRK</strong>-Haus Empelde.<br />

Arbeitskreis Tanzen<br />

Der Arbeitskreis Tanzen trifft<br />

sich am 10. September von<br />

10 bis 16 Uhr im <strong>DRK</strong>-Haus<br />

Empelde.<br />

Regionaltreffen<br />

Im Herbst s<strong>in</strong>d jeweils von 18<br />

bis 20 Uhr folgende Regionaltreffen<br />

geplant:<br />

6. September<br />

Rettungswache Burgdorf<br />

14. September<br />

Servicestelle Neustadt<br />

22. September<br />

Servicestelle Spr<strong>in</strong>ge<br />

29. September<br />

<strong>DRK</strong>-Haus Empelde<br />

Arbeitskreis Blutspende<br />

Der Arbeitskreis Blutspende<br />

trifft sich am 28. September<br />

von 17 bis 19 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>DRK</strong>-Servicestelle Neustadt.<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 3


<strong>DRK</strong> und DLRG geme<strong>in</strong>sam beim Drachenbootrennen<br />

Helfer des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes waren über Pf<strong>in</strong>gsten geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong><br />

DLRG Hannover-Stadt e.V. für den Sanitätsdienst während des Drachenbootfestivals<br />

auf dem Maschsee <strong>in</strong> Hannover im E<strong>in</strong>satz.<br />

„Wir kümmerten uns jeden<br />

Tag mit <strong>in</strong>sgesamt fast 25 ehrenamtlichen<br />

Helfer<strong>in</strong>nen bei<strong>der</strong><br />

Organisationen während<br />

<strong>der</strong> drei Veranstaltungstage<br />

rund um die Uhr um die sanitätsdienstliche<br />

Versorgung<br />

aller Teilnehmer und Zuschauer",<br />

erklärt <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzleiter<br />

des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes<br />

Maik Eickmann. Auf<br />

dem Veranstaltungsgelände<br />

rund um den Maschsee<br />

waren e<strong>in</strong>e mobile Sanitätsstation<br />

und e<strong>in</strong> Rettungswagen<br />

des <strong>DRK</strong> aus Empelde im<br />

E<strong>in</strong>satz. Die ehrenamtlichen<br />

Helfer versorgten 25 Besucher<br />

und Teilnehmer mit<br />

glücklicherweise nur kle<strong>in</strong>eren<br />

Dass Kasper e<strong>in</strong> schlaues<br />

Köpfchen ist, hat er <strong>in</strong> vielen<br />

Puppentheatern erfolgreich<br />

unter Beweis gestellt. Als Helfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> DLRG-Ortsgruppe<br />

Eldagsen muss er allerd<strong>in</strong>gs<br />

ke<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>nen vor bösen<br />

Buben o<strong>der</strong> h<strong>in</strong>terlistigen<br />

Krokodilen retten. Hier hilft er<br />

mit se<strong>in</strong>em Freund Nobbi, den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Gefahren im und<br />

am Wasser zu verdeutlichen.<br />

Gerade die K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis zu fünf<br />

Jahren liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

DLRG erstellten „Ertr<strong>in</strong>kungsstatistik“<br />

weit vorn. Genau hier<br />

setzt das <strong>Projekt</strong> „DLRG im<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten“ an. Wasser hat<br />

e<strong>in</strong>en hohen Spaßfaktor, darf<br />

aber h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> drohenden<br />

Gefahren nicht unterschätzt<br />

werden. Gerade im<br />

heimischen Bereich lauern<br />

Gefahren auf die K<strong>in</strong><strong>der</strong>. So<br />

kann e<strong>in</strong>e offene Regentonne<br />

schnell zum tödlichen Verhängnis<br />

werden und <strong>der</strong> Gartenteich<br />

ist ebenfalls nicht zu<br />

4 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

Blessuren und Kreislaufproblemen.<br />

Zwei Personen<br />

mussten vom Rettungsdienst<br />

zur weiteren Behandlung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Krankenhaus transportiert<br />

werden. „Insgesamt s<strong>in</strong>d wir<br />

mit dem E<strong>in</strong>satzverlauf sehr<br />

zufrieden", so Eickmann. „Es<br />

war für uns ruhiger als im letzten<br />

Jahr."<br />

Am Sportleistungszentrum,<br />

nahe des Maschsees, waren<br />

die Drachenboot-Teams untergebracht.<br />

Dort war auch<br />

e<strong>in</strong>e Sanitätsstation des <strong>DRK</strong>-<br />

Regionsverbandes, um e<strong>in</strong>e<br />

Betreuung sicherzustellen.<br />

Auf dem Maschsee waren<br />

zwei DLRG-Boote und zwei<br />

unterschätzen. „Selbstverständlich<br />

sollen die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Angst vor dem Wasser<br />

bekommen, aber e<strong>in</strong> gewisser<br />

Respekt davor ist unbed<strong>in</strong>gt<br />

erfor<strong>der</strong>lich“, so Sigrid<br />

Soer, die Teamer<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsgruppe.<br />

Mit Hilfe von Kasper,<br />

Nobbi und e<strong>in</strong>em Riesenpuzzle,<br />

auf dem die Ba<strong>der</strong>egeln<br />

erkennbar s<strong>in</strong>d, lernen die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> spielerisch die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> roten Fahne, wie weit<br />

man als Nichtschwimmer <strong>in</strong>s<br />

Wasser gehen darf, was bei<br />

e<strong>in</strong>em nahenden Gewitter zu<br />

tun ist und vieles mehr. Wenn<br />

dann am Schluss <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

auf die Frage, was<br />

sie denn als erstes den Eltern<br />

heute erzählen die Antwort<br />

kommt: „Auf unsere Regentonne<br />

muss unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Deckel<br />

und schwimmen muss<br />

ich nun auch bald lernen!“ ist<br />

e<strong>in</strong>e Menge erreicht. Mit Hilfe<br />

e<strong>in</strong>es Malbuches können sie<br />

sich dann zusammen mit den<br />

Eltern die ganze Palette <strong>der</strong><br />

Boote <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Wasserwacht<br />

bei den jeweiligen Rennen im<br />

E<strong>in</strong>satz. Aufgrund <strong>der</strong> jahrelangen<br />

sehr guten Zusammenarbeit<br />

wurden die Rettungsboote<br />

mit gemischten<br />

Teams von DLRG und <strong>DRK</strong><br />

besetzt. Bei <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

E<strong>in</strong>satzleitung am Nordufer<br />

liefen alle Fäden zusammen<br />

und die Hilfeleistungen<br />

wurden dort koord<strong>in</strong>iert.<br />

Kasper und Nobbi geben wichtige Tipps <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>KiTa</strong><br />

Im März besuchte die DLRG die <strong>DRK</strong>-<strong>KiTa</strong> <strong>in</strong> Eldagsen und Holtensen, um auf das richtige Verhalten am und im Wasser<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Ba<strong>der</strong>egeln je<strong>der</strong>zeit wie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung rufen.<br />

Wenn an<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>richtungen<br />

Interesse an dem rund zwei<br />

Dienstjubiläen<br />

Wir gratulieren folgenden<br />

Mitarbeitern zum Dienstjubiläum:<br />

25 Jahre<br />

Alkmene Meuter,<br />

Zentrale Verwaltung <strong>KiTa</strong><br />

Gabriele Wolny-Mert<strong>in</strong>s,<br />

<strong>KiTa</strong> Eldagsen<br />

Klaus Santkiewitsch,<br />

Rettungswache Laatzen<br />

Anke Latzel, Abteilung<br />

Soziales <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zentralen<br />

Verwaltung<br />

Stunden dauernden <strong>Projekt</strong><br />

haben, können sie sich gern<br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

05044 1897 melden.


Innenm<strong>in</strong>ister besucht <strong>DRK</strong>-Rettungswache <strong>in</strong> Spr<strong>in</strong>ge<br />

Mit e<strong>in</strong>er Gruppe von Landtagsabgeordneten<br />

besuchte<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>sächsische Innenm<strong>in</strong>ister<br />

Uwe Schünemann<br />

Ende Mai die <strong>DRK</strong>-<br />

Rettungswache <strong>in</strong> Spr<strong>in</strong>ge.<br />

Eigentlich sollte es e<strong>in</strong>e Radtour<br />

durch Spr<strong>in</strong>ge werden,<br />

doch <strong>der</strong> Wettergott machte<br />

den Politikern e<strong>in</strong>en Strich<br />

durch die Rechnung. Also fuhr<br />

die Gruppe mit mehreren<br />

Fahrzeugen vom Fußballmuseum<br />

zur <strong>DRK</strong>-Rettungswache<br />

und weiter zur Feuerwehr.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Führung durch die<br />

Räume des <strong>DRK</strong>-Katastrophenschutzzentrums<br />

und <strong>der</strong><br />

-Rettungswache war noch genug<br />

Zeit für e<strong>in</strong>en kurzen Austausch.<br />

Das erste und wichtigste<br />

Thema war dabei das<br />

Rettungsdienstgesetz. Hans-<br />

Joachim Werhahn, Geschäftsführer<br />

des <strong>DRK</strong>-Rettungsdienstes,<br />

und Michael<br />

Meyen, Regionsbereitschaftsleiter,<br />

betonten gegenüber<br />

dem M<strong>in</strong>ister und <strong>der</strong> CDU-<br />

Landtagsabgeordneten Gabriela<br />

Kohlenberg, wie wichtig<br />

das Zusammenspiel von<br />

haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern sei. Schünemann<br />

machte deutlich, dass die<br />

CDU das Konzessionsmodell,<br />

welches genau diese Verknüpfung<br />

von Haupt- und Ehrenamt<br />

vorsieht, befürwortet.<br />

Dennoch müssen die europäischen<br />

Vorgaben beachtet<br />

werden, so <strong>der</strong> M<strong>in</strong>ister. Für<br />

weiteren Gesprächsstoff sorg-<br />

te <strong>der</strong> neue Bundesfreiwilligendienst<br />

anstelle des Zivildienstes.<br />

Der letzte Zivildienstleistende<br />

verlässt die<br />

Spr<strong>in</strong>ger Rettungswache Ende<br />

Juli. „Wir werden Probleme<br />

haben, genug Freiwillige zu<br />

f<strong>in</strong>den“, so Meyen. „Auch ich<br />

war gegen die Abschaffung<br />

des Zivildienstes. Dennoch ist<br />

diese Entscheidung nicht<br />

Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong> besucht Klei<strong>der</strong>kammer <strong>in</strong> Garbsen<br />

Über die Arbeit des Teams<br />

<strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Klei<strong>der</strong>kammer <strong>in</strong><br />

Garbsen <strong>in</strong>formierte sich<br />

Eberhard Wicke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> CDU-Regionsfraktion,<br />

bei se<strong>in</strong>em Besuch im<br />

<strong>DRK</strong>-Zentrum am Planetenr<strong>in</strong>g.<br />

Für Hans-Jürgen Re<strong>in</strong>ecke,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s,<br />

ist die Klei<strong>der</strong>kammer<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit.<br />

„Ohne unsere Helfer<strong>in</strong>nen<br />

wäre das alles nicht möglich“,<br />

sagt Re<strong>in</strong>ecke. Sechs<br />

bis acht Helfer<strong>in</strong>nen betreuen<br />

die Klei<strong>der</strong>kammer. Im vergangenen<br />

Jahr wurden 42<br />

Tonnen Kleidung gesammelt.<br />

Alle Klei<strong>der</strong>spenden werden<br />

überprüft und gut erhaltene<br />

Sachen für die Klei<strong>der</strong>kammer<br />

verwendet. „Hilfreich wäre es,<br />

wenn die gut erhaltenen Sachen<br />

bei uns direkt am Planetenr<strong>in</strong>g<br />

abgeliefert würden“,<br />

sagt Re<strong>in</strong>ecke. Nicht alle Altklei<strong>der</strong>conta<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong> Garbsen<br />

seien vom <strong>DRK</strong>. Oft landen <strong>in</strong><br />

den Conta<strong>in</strong>ern auch an<strong>der</strong>e<br />

D<strong>in</strong>ge, die Kleidung ist dann<br />

häufiger verschmutzt. Abgegeben<br />

werden könnten die<br />

Sachen, am besten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Sack verpackt, werktags vormittags.<br />

„Je besser sortiert,<br />

umso besser für die Helfer<strong>in</strong>nen“,<br />

sagt Re<strong>in</strong>ecke. Die Ausgabe<br />

erfolgt mittwochs <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit zwischen 14 und 17 Uhr.<br />

Im vergangenen Jahr gab es<br />

über 700 Kunden.<br />

Re<strong>in</strong>ecke schil<strong>der</strong>te Wicke die<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter im <strong>DRK</strong>-<br />

Zentrum Garbsen. Abschlie-<br />

rückgängig zu machen. Die<br />

Politik muss jetzt schnell alles<br />

dafür tun, dass die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für den Bundesfreiwilligendienst<br />

klar s<strong>in</strong>d und<br />

das Angebot bewerben“,<br />

sagte Schünemann.<br />

ßend lobte Wicke die gesamte<br />

ehrenamtliche Arbeit des <strong>DRK</strong><br />

<strong>in</strong> Garbsen. „Wir haben hier<br />

e<strong>in</strong>e gut funktionierende Organisation,<br />

die lokal Hilfe leistet,<br />

auf die wir stolz se<strong>in</strong> können“,<br />

sagte <strong>der</strong> CDU-Politiker.<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 5


Ehrungen <strong>in</strong> Benthe<br />

Insgesamt fünf Mitglie<strong>der</strong><br />

des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Benthe<br />

wurden auf <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

geehrt.<br />

Inge und Egon Schulze bekamen<br />

e<strong>in</strong>e Auszeichnung für 50<br />

Zur Erstversorgung und<br />

Entlastung des Rettungsdienstes<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Hannover<br />

waren am Himmelfahrtstag<br />

etwa 40 ehrenamtliche<br />

Helfer im E<strong>in</strong>satz.<br />

Im Deister waren drei geländegängige<br />

Krankenwagen an<br />

<strong>der</strong> so genannten Teufelsbrücke,<br />

am Annaturm und Nordmannsturm<br />

vor Ort, um<br />

schnell Hilfe leisten zu können.<br />

Zudem s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Rettungswagen<br />

<strong>in</strong> Bars<strong>in</strong>ghausen<br />

und zwei <strong>in</strong> Laatzen zur wei-<br />

6 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

Jahre Treue zum <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

erhielten Christa<br />

Brachwitz, Maria Messerschmidt<br />

und Anneliese Ressel<br />

e<strong>in</strong>e Ehrennadel, Urkunde und<br />

e<strong>in</strong>en Blumenstrauß.<br />

Fast 40 Helfer am Himmelfahrtstag unterwegs<br />

Beim Blutspendeterm<strong>in</strong> des<br />

<strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Wettbergen<br />

am 1. Juni konnte Kar<strong>in</strong><br />

Dohrmann, Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzende,Bezirksbürgermeister<br />

Andreas Markurth<br />

begrüßen.<br />

Es war das erste Mal, dass<br />

Markurth beim Deutschen<br />

Roten <strong>Kreuz</strong> se<strong>in</strong> Blut spendete.<br />

Se<strong>in</strong>e drei Kollegen vom<br />

Stadtbezirksrat Rickl<strong>in</strong>gen, die<br />

ihn begleiteten, s<strong>in</strong>d dagegen<br />

schon rout<strong>in</strong>ierte Blutspen<strong>der</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e leichte Nervosität war<br />

teren Unterstützung e<strong>in</strong>satzbereit<br />

gewesen. Zwei Sanitäter<br />

<strong>der</strong> Reiterstaffel und e<strong>in</strong><br />

Rettungswagen aus Neustadt<br />

a. Rbge. waren im Bereich<br />

Mardorf am Ste<strong>in</strong>hu<strong>der</strong> Meer<br />

im E<strong>in</strong>satz. Die Helfer verzeichneten<br />

mehrere kle<strong>in</strong>ere<br />

Versorgungen vor Ort. Von<br />

<strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Wasserwacht waren<br />

zwei Boote <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Seelze, Lohnde, Wunstorf und<br />

Garbsen auf dem Mittellandkanal<br />

unterwegs. In Haste<br />

machten Spaziergänger auf<br />

e<strong>in</strong>e hilflose Person am Ufer<br />

dem Bezirksbürgermeister anzumerken,<br />

als die ehrenamtlichen<br />

Helfer<strong>in</strong>nen se<strong>in</strong>e Daten<br />

für die Spen<strong>der</strong>kartei aufnahmen.<br />

Doch als Kar<strong>in</strong> Dohrmann zu<br />

ihm an die Liege trat, war die<br />

Nervosität schon verflogen.<br />

„Das ist ja gar nicht schlimm,<br />

man merkt den E<strong>in</strong>stich überhaupt<br />

nicht“, so Markurth. Er<br />

versprach, künftig regelmäßig<br />

zum Blutspenden zu gehen.<br />

Erlebnistag <strong>in</strong> Pattensen<br />

Die <strong>DRK</strong>-Sozialstation Pattensen<br />

war beim Erlebnistag<br />

am 5. Juni mit dabei.<br />

Trotz des schwülwarmen Wetters<br />

konnten die Veranstalter<br />

aufmerksam. Der Patient<br />

wurde versorgt und an den<br />

Rettungsdienst übergeben.<br />

Das <strong>DRK</strong> führte den E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> enger Absprache mit <strong>der</strong><br />

örtlichen E<strong>in</strong>satzleitung <strong>der</strong><br />

Polizei und <strong>der</strong> Regionsleitstelle<br />

Hannover durch.<br />

„Erfahrungen konnten bereits<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

gesammelt werden", so<br />

<strong>der</strong> stellvertretende <strong>DRK</strong>-RegionsbereitschaftsleiterChristian<br />

Niemüller, da das <strong>DRK</strong><br />

bereits im fünften Jahr die Be-<br />

Bezirksbürgermeister Andreas Markurth spendete se<strong>in</strong> Blut<br />

mit 7.000 Besuchern e<strong>in</strong>en<br />

neuen Rekord verzeichnen.<br />

Die Infostände waren gut besucht,<br />

auch das Rahmenprogramm<br />

fand regen Zuspruch.<br />

reitstellung am Himmelfahrtstag<br />

im Bereich des Deisters<br />

übernahm.<br />

Insgesamt transportierten die<br />

beiden Rettungswagen und<br />

drei Krankenwagen sechs Patienten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kl<strong>in</strong>ik zur weiteren<br />

Versorgung. Es handelte<br />

sich überwiegend um<br />

Verletzungen aufgrund von Alkohole<strong>in</strong>fluss.


Machen sie Aktionen Ihres <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s bekannt<br />

Das kostenlose Internetportal<br />

„myheimat“ bietet die<br />

Möglichkeit zu je<strong>der</strong> Stadt<br />

und jedem Ort das schreiben<br />

zu können, was sie bewegt<br />

und was sie an<strong>der</strong>en<br />

Menschen mitteilen möchten.<br />

Auch <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>e können<br />

hier mit Fotos und Texten<br />

über ihre ehrenamtliche Tätigkeit<br />

berichten und so <strong>in</strong>teressierte<br />

Mitbürger zum Mitmachen<br />

motivieren und neue<br />

Mitglie<strong>der</strong> gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die onl<strong>in</strong>e gestellten Artikel er-<br />

sche<strong>in</strong>en nicht nur auf myheimat:<br />

Die Heimatzeitungen <strong>der</strong><br />

Hannoverschen Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Zeitung und <strong>der</strong> Neuen<br />

Presse veröffentlichen regelmäßig<br />

Seiten mit den besten<br />

lokalen myheimat-Beiträgen.<br />

So werden viele Menschen<br />

auch über Ihre Aktionen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Ehrenamtsaktionswoche<br />

im August <strong>in</strong>formiert.<br />

Melden Sie sich kostenlos unter<br />

www.myheimat.de an und<br />

sofort können Sie Fotos und<br />

Artikel onl<strong>in</strong>e stellen.<br />

<strong>DRK</strong>-Sitzbank hat sich bewährt<br />

Vor e<strong>in</strong>em Jahr hat <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Lemmie e<strong>in</strong>e neue Holzbank am Gehrdener Kirchweg aufstellen lassen.<br />

Als Beweggrund führte die<br />

<strong>DRK</strong>-Vorsitzende Monika<br />

Badstieber se<strong>in</strong>erzeit an, den<br />

Wan<strong>der</strong>ern, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lemmier<br />

Feldmark unterwegs<br />

s<strong>in</strong>d, die Möglichkeit zu geben,<br />

sich zwischendurch auch<br />

e<strong>in</strong>mal ausruhen und die Aussicht<br />

genießen zu können.<br />

„Das Konzept ist voll aufgegangen,<br />

denn die Bank wird<br />

sehr häufig genutzt“, freut sich<br />

die Vorsitzende. Fast täglich<br />

Auf den Spuren des Wassers<br />

marschiert mit dem 89-jährigen<br />

Herbert Hautau auch das<br />

älteste männliche <strong>DRK</strong>-Mitglied<br />

zu dem Platz, um die<br />

schöne Aussicht zu genießen.<br />

Der Weg lohnt sich auf jeden<br />

Fall, denn das gute Stück<br />

steht idealerweise im Schatten<br />

e<strong>in</strong>er vor sieben Jahren<br />

von den Lemmier Vere<strong>in</strong>en<br />

gepflanzten Eiche. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

könne man von <strong>der</strong> mit<br />

dem Namen „Liebl<strong>in</strong>gsblick“<br />

versehenen Sitzgelegenheit<br />

bei guter Sicht bis nach Hannover<br />

und teilweise sogar bis<br />

zum Brocken sehen, sagt<br />

Badstieber nicht ohne Stolz.<br />

Damit nun alle noch sehr<br />

lange etwas von ihrem „Liebl<strong>in</strong>gsblick“<br />

haben, kümmern<br />

sich mehrere Paten um die<br />

Pflege des Standorts.<br />

Bei bestem Wetter unternahmen 39 Mitglie<strong>der</strong> und Gäste des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Northen e<strong>in</strong>en Ausflug <strong>in</strong> den Harz.<br />

Nach Besichtigung <strong>der</strong> Harzwasserwerke<br />

an <strong>der</strong> Granetalsperre<br />

g<strong>in</strong>g es zur Mittagspause<br />

an den Okerstausee.<br />

An <strong>der</strong> Sösetalsperre entlang<br />

erreichte die Gruppe Osterode<br />

am Harz. Hier war Zeit für e<strong>in</strong>en<br />

Spaziergang durch den<br />

historischen Stadtkern und<br />

e<strong>in</strong>e Kaffeepause.<br />

E<strong>in</strong> Besuch des Pumpspeichers<br />

<strong>der</strong> Harzwasserwerke<br />

auf dem Benther Berg und <strong>der</strong><br />

Vortrag „Pfarrer Kneipp und<br />

die Heilkraft des Wassers"<br />

werden demnächst das Thema<br />

„Wasser“ vertiefen.<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 7


Jahreshauptversammlung <strong>in</strong> Garbsen<br />

Nach dem Jahresrückblick des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Garbsen konnte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende, Hans-Jürgen Re<strong>in</strong>ecke, drei<br />

för<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong> für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren.<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Marlies Wegner und<br />

Rolf Posor und für 50-jährige<br />

Mitgliedschaft Günter Witthus<br />

geehrt. Die Geehrten erhielten<br />

e<strong>in</strong>e Urkunde, Ehrennadel<br />

8 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

und e<strong>in</strong>en Blumenstrauß.<br />

Hannelore Mundey-H<strong>in</strong>tz und<br />

Annemarie König wurden für<br />

ihre langjährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit bei den Blutspenden<br />

ausgezeichnet.<br />

Gehrdener unternehmen Ausflug <strong>in</strong> den Soll<strong>in</strong>g<br />

Mitte Mai g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Gehrden mit fast 30 Teilnehmern auf die lang geplante Tagestour <strong>in</strong> den Soll<strong>in</strong>g.<br />

Erstes Etappenziel war <strong>der</strong><br />

Köhlerhof <strong>in</strong> Delliehausen.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Spaziergang<br />

durch den Wald erreichte die<br />

Gruppe e<strong>in</strong>en Holzkohlemeiler,<br />

<strong>der</strong> mit Interesse erkundet<br />

wurde. Im Gasthof wartete da-<br />

Er<strong>in</strong>nerung an Dietrich Bell<strong>in</strong><br />

nach das Mittagessen. Gut<br />

gestärkt g<strong>in</strong>g es zur Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Dorfkapelle und zum<br />

Töpferdorf Fredelsloh. E<strong>in</strong>e<br />

Führung durch die Töpferwerkstatt<br />

endete im nostalgischen<br />

Künstlercafé bei Kaf-<br />

E<strong>in</strong> Schatzmeister, den <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> nie vergessen wird.<br />

Während des Iltener Schützenfestes<br />

im Jahr 1980 wurde<br />

Dietrich Bell<strong>in</strong> von <strong>der</strong> damaligen<br />

<strong>DRK</strong>-Vorsitzenden Maria<br />

Bartels angesprochen, ob<br />

er Interesse hätte, das Amt<br />

des Schatzmeisters beim<br />

<strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Ilten/Bilm zu<br />

<strong>DRK</strong> und Feuerwehren tra<strong>in</strong>ieren geme<strong>in</strong>sam<br />

Als Übungsszenario diente<br />

e<strong>in</strong>e Rauchentwicklung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Fertigungshalle e<strong>in</strong>es<br />

Baumasch<strong>in</strong>enherstellers im<br />

Laatzener Ortsteil Gleid<strong>in</strong>gen.<br />

Vor Ort stellte sich schnell heraus,<br />

dass noch etwa zehn<br />

Personen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Werkshalle<br />

vermisst wurden. Die mit<br />

schwerem Atemschutz ausgerüsteten<br />

E<strong>in</strong>satzkräfte <strong>der</strong><br />

Feuerwehr drangen <strong>in</strong> das<br />

verqualmte Gebäude e<strong>in</strong> und<br />

retteten die Personen aus<br />

ihrer misslichen Lage. Im Anschluss<br />

übernahmen die<br />

<strong>DRK</strong>-Sanitäter die Erstversor-<br />

übernehmen. Er stellte das<br />

gesamte Rechnungswesen<br />

um, vom Karteikasten auf den<br />

Computer. Er schrieb e<strong>in</strong> eigenes<br />

Programm, um die Mitglie<strong>der</strong>verwaltung<br />

zu organisieren.<br />

Aus gesundheitlichen<br />

Gründen musste Bell<strong>in</strong> se<strong>in</strong><br />

gung <strong>der</strong> Verletzten. Alle zehn<br />

geretteten Personen erlitten<br />

Rauchgasvergiftungen, vier<br />

davon verletzten sich sogar<br />

so schwer an Armen und Be<strong>in</strong>en,<br />

dass sie nicht mehr<br />

selbstständig die Halle verlassen<br />

konnten und durch die<br />

Helfer aus <strong>der</strong> Gefahrenzone<br />

getragen werden mussten.<br />

Die übrigen Feuerwehre<strong>in</strong>satzkräfte<br />

übernahmen zwischenzeitlich<br />

das Ablöschen<br />

<strong>der</strong> Werkshalle sowie das<br />

Kühlen von Gasflaschen. Die<br />

<strong>DRK</strong>-E<strong>in</strong>satzleiter Maik Eickmann<br />

und Florian Hentschel<br />

fee, Tee und hausgemachtem<br />

Kuchen. Gegen 19 Uhr kam<br />

die fröhliche Reisegruppe wie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Gehrden an.<br />

Amt nie<strong>der</strong>legen. E<strong>in</strong> Nachfolger<br />

konnte zunächst nicht gefunden<br />

werden, bis sich im<br />

vergangenen Jahr Anette<br />

Mannewitz dazu bereit erklärte.<br />

Dietrich Bell<strong>in</strong> ist überraschend<br />

am 19. Februar<br />

2011 gestorben. Alle im <strong>DRK</strong>-<br />

Im Mai alarmierte die Regionsleitstelle Hannover die örtlichen Feuerwehren und die Schnelle<strong>in</strong>satzgruppen des <strong>DRK</strong>-<br />

Regionsverbandes zu e<strong>in</strong>em simulierten Feuer im Rahmen e<strong>in</strong>er Übung.<br />

sowie die Initiatoren <strong>der</strong><br />

Übung, Bernd Uhlenw<strong>in</strong>kel<br />

und André Oestreich von <strong>der</strong><br />

Feuerwehr, zeigten sich mit<br />

dem Übungsverlauf und <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>DRK</strong> und Feuerwehr sehr zu-<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Ilten/Bilm/Höver<br />

werden ihn als hilfsbereiten<br />

und liebenswerten Freund <strong>in</strong><br />

Er<strong>in</strong>nerung behalten.<br />

frieden.<br />

Im E<strong>in</strong>satz waren die Feuerwehren<br />

aus Gleid<strong>in</strong>gen, Rethen,<br />

<strong>Ingeln</strong>-<strong>Oesselse</strong> und<br />

Laatzen sowie <strong>DRK</strong>-Helfer<br />

aus Laatzen und Empelde.


Jugendrotkreuzler siegen auf Bezirkswettbewerben<br />

Große Freude beim Jugendrotkreuz<br />

Otze: Die Gruppe<br />

„Garfields" (Stufe 3) siegte<br />

bei den Bezirkswettbewerben<br />

des Jugendrotkreuzes<br />

Bezirk Hannover.<br />

Nun heißt es im August auf<br />

zum Haus des Jugendrotkreuzes<br />

nach E<strong>in</strong>beck. Dort f<strong>in</strong>den<br />

die Landeswettbewerbe des<br />

Jugendrotkreuzes Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

statt. Die besten JRK-<br />

Gruppen aus ganz Nie<strong>der</strong>-<br />

Lene Wodara spendete schon 100 Mal ihr Blut<br />

Die Blutspendehelfer des<br />

<strong>DRK</strong>-OV Schloß Rickl<strong>in</strong>gen<br />

haben sich über 76 Blutspen<strong>der</strong><br />

gefreut.<br />

Für Lene Wodara war es bereits<br />

die 100. Blutspende. Sie<br />

bekam von <strong>der</strong> Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzenden<br />

Sonja Röttger e<strong>in</strong>e<br />

Urkunde und e<strong>in</strong>en reich gefüllten<br />

Präsentkorb überreicht.<br />

sachsen treten dort an. Das<br />

JRK aus <strong>der</strong> Wedemark<br />

konnte auf den Bezirkswettbewerben<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stufe 1 siegen.<br />

Damit stellt <strong>der</strong> Bereich<br />

Nord/Ost des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes<br />

gleich zwei Bezirkssieger.<br />

<strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Bemerode/Wülferode eröffnet Schreibcafé<br />

Am 17. Juni 2011 eröffnete<br />

<strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation Bemerode<br />

e<strong>in</strong> Schreibcafé.<br />

Alle Bürger bekommen hier<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Formulierung<br />

von Briefen o<strong>der</strong> beim<br />

Ausfüllen von Formularen. Unterstützt<br />

werden die Besucher<br />

bei e<strong>in</strong>er Tasse Kaffee o<strong>der</strong><br />

Tee und e<strong>in</strong>em leckeren Stück<br />

Kuchen von engagierten Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und ehrenamtlichen<br />

Helfern des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s<br />

Bemerode/Wülferode.<br />

Das Schreibcafé ist regelmäßig<br />

an jedem 3. Freitag im<br />

Monat von 15 bis 18 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation Bemerode,<br />

Rathausplatz 1, geöffnet.<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 9


<strong>DRK</strong> Goltern bietet Erstklässlern Schwimmunterricht<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr will<br />

<strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Goltern<br />

wie<strong>der</strong> allen Schulanfängern<br />

<strong>der</strong> örtlichen Grundschule<br />

die Möglichkeit<br />

geben, schwimmen zu lernen.<br />

Darüber haben sich die<br />

Schule und Eltern von 25 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

natürlich sehr gefreut<br />

und br<strong>in</strong>gen ihre Sprössl<strong>in</strong>ge<br />

gern <strong>in</strong>s Golterner Freibad.<br />

Zwei Schwimmlehrer kümmern<br />

sich darum, dass alle<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> ihr Seepferdchen-Ab-<br />

Neue <strong>DRK</strong>-Sozialstation mit <strong>in</strong>terkulturellem Schwerpunkt<br />

Am 1. Juni hat die neue <strong>DRK</strong>-Sozialstation im hannoverschen Stadtteil List ihre Arbeit aufgenommen.<br />

Pflegedienstleiter<strong>in</strong> Sevtap<br />

Polat ist <strong>in</strong> Deutschland geboren<br />

worden, aber die ersten<br />

elf Jahre ihres Lebens <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Türkei aufgewachsen.<br />

Deshalb liegt es ihr beson<strong>der</strong>s<br />

am Herzen, auf die kulturellen<br />

H<strong>in</strong>tergründe <strong>der</strong> Kunden<br />

und Angehörigen e<strong>in</strong>zugehen.<br />

„Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

haben oft an<strong>der</strong>e<br />

Bräuche und Sitten, auf die<br />

me<strong>in</strong>e Mitarbeiter und ich natürlich<br />

Rücksicht nehmen. Das<br />

bedeutet zum Beispiel, dass<br />

wir Kunden nicht während <strong>der</strong><br />

Gebetszeiten stören o<strong>der</strong> die<br />

Schuhe vor <strong>der</strong> Wohnungstür<br />

lassen, wenn es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Haushalt so üblich ist“, erklärt<br />

Polat.<br />

Auch sprachliche Barrieren<br />

sollen die Betreuung <strong>der</strong> Kunden<br />

nicht e<strong>in</strong>schränken. Derzeit<br />

gehören fünf exam<strong>in</strong>ierte<br />

Pflegefachkräfte, e<strong>in</strong>e Pflegehelfer<strong>in</strong><br />

und e<strong>in</strong>e Verwaltungskraft<br />

zum Team von Polat.<br />

„Alle Mitarbeiter sprechen<br />

natürlich fließend deutsch.<br />

Aber zusätzlich können wir<br />

noch Beratungen <strong>in</strong> englischer,<br />

türkischer, russischer<br />

und polnischer Sprache anbieten.“<br />

Zum Start <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-<br />

Sozialstation List werden 36<br />

10 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

zeichen schaffen. Möglich<br />

macht diese Aktion wie<strong>der</strong> die<br />

Gew<strong>in</strong>nprämie <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>werbeaktion<br />

aus dem Jahr<br />

2009. Außerdem werden<br />

auch K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Ukra<strong>in</strong>e<br />

zu e<strong>in</strong>em Schwimmbadbesuch<br />

e<strong>in</strong>geladen, die zur Zeit<br />

<strong>in</strong> Bars<strong>in</strong>ghausen zu Gast<br />

s<strong>in</strong>d. Bei <strong>der</strong> Abreise <strong>in</strong> ihre<br />

Heimat werden die Jugendlichen<br />

auch noch aus <strong>der</strong> <strong>DRK</strong><br />

eigenen Klei<strong>der</strong>kammer versorgt.<br />

Patienten betreut. Bei steigen<strong>der</strong><br />

Patientenzahl sollen<br />

weitere Pflegefachkräfte e<strong>in</strong>gestellt<br />

und damit möglichst<br />

die Sprachvielfalt erweitert<br />

werden. Außerdem möchte<br />

Polat die Betreuung von Menschen<br />

mit körperlichen und<br />

seelischen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

ausbauen: „Gerade für jüngere<br />

Menschen mit Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

gibt es oft ke<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Betreuungsmöglichkeit.<br />

Wir können <strong>in</strong><br />

den eigenen vier Wänden<br />

konkrete Hilfe leisten.“<br />

Die <strong>DRK</strong>-Sozialstation bietet<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> List und den angrenzenden<br />

Stadtteilen neben <strong>der</strong><br />

ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen<br />

Leistungen<br />

u.a. auch e<strong>in</strong>e umfassende<br />

und kostenlose Beratung zur<br />

Pflegeversicherung, Entlastung<br />

für pflegende Angehörige<br />

von dementiell Erkrankten<br />

(E<strong>in</strong>zelbetreuung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung)Angehörigenschulungen<br />

(<strong>in</strong>dividuelle häusliche<br />

Schulungen) und Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungspflege<br />

an. Da das Deutsche<br />

Rote <strong>Kreuz</strong> über e<strong>in</strong> flächendeckendes<br />

Netzwerk<br />

verfügt, haben die Kunden die<br />

Möglichkeit, viele Dienstleistungen<br />

(zum Beispiel Hausnotruf,<br />

Fahrservice und Hospizdienst)<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand zu<br />

bekommen. Natürlich wird<br />

auch eng mit dem benachbarten<br />

<strong>DRK</strong>-Altenpflegeheim Am<br />

Listholze zusammengearbeitet.<br />

<strong>DRK</strong>-Sozialstation List<br />

Leitung: Sevtap Polat<br />

Telefon: 0511 2207963<br />

Telefax: 0511 64071837<br />

Mail: sst-list@drk-hannover.de<br />

Am Listholze 29a<br />

30177 Hannover


<strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Bokeloh begrüßt 24.000. Blutspen<strong>der</strong><br />

Völlg überrascht war Stefanie Waterstradt, als sie bei <strong>der</strong> Blutspendeaktion des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Bokeloh durch Waltraud<br />

Köll<strong>in</strong>g und Magdalena Fuhrmann mit e<strong>in</strong>em Präsentkorb begrüßt wurde.<br />

Waterstradt war die 24000.<br />

Blutspen<strong>der</strong><strong>in</strong> des Ortsvere<strong>in</strong>s.<br />

Ihr Ehemann Matthias<br />

Waterstradt war <strong>der</strong> 24001.<br />

Spen<strong>der</strong>, Her<strong>in</strong>rich Fritz<br />

wurde als 23999. Spen<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>getragen. Beide erhielten<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> Präsent. Mit den<br />

Fahrten nach Walsrode und an den Bodensee<br />

Jubiläumsspen<strong>der</strong>n freute<br />

sich ganz beson<strong>der</strong>s Waltraud<br />

Köll<strong>in</strong>g, die bereits seit<br />

28 Jahren die Blutspendeak-<br />

Mitte Mai hat <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Harenberg wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Halbtagesfahrt durchgeführt.<br />

Diesmal g<strong>in</strong>g es mit dem Bus<br />

nach Walsrode, wo man sich<br />

im Backtheater die Musikkomödie<br />

„Hermann auf Irrwegen“<br />

anschaute. Für die<br />

Teilnehmer war es e<strong>in</strong> schöner,<br />

harmonischer Nachmittag.<br />

Es wurde viel gelacht und<br />

gesungen. Kaffee und Kuchen<br />

waren e<strong>in</strong>fach köstlich.<br />

Auch die mehrtägige Fahrt an<br />

den Bodensee vom 28. April<br />

bis 1. Mai wird <strong>in</strong> schöner Er<strong>in</strong>nerung<br />

bleiben. Die 31 Mitfahrer<br />

erlebten e<strong>in</strong>e bunte<br />

Mischung aus Erlebnis, Kultur<br />

und Natur.<br />

Alle, die jetzt auf den Geschmack<br />

gekommen s<strong>in</strong>d und<br />

auch an e<strong>in</strong>er Fahrt des <strong>DRK</strong>-<br />

Ortsvere<strong>in</strong>s Harenberg teilnehmen<br />

möchten, können<br />

dies am 7. September tun.<br />

Dann gibt es e<strong>in</strong>e Halbtagesfahrt<br />

nach Hamburg zum Musical<br />

„Sister Act“. Information<br />

<strong>DRK</strong> bietet Reise nach Baltrum mit Rundum-Sorglos-Service an<br />

tionen des <strong>DRK</strong> <strong>in</strong> Bokeloh<br />

zusammen mit e<strong>in</strong>em vorbildlichen<br />

Team organisiert und<br />

leitet.<br />

und Anmeldung zur Veranstaltung<br />

bei Thea Rösch, Telefon<br />

05137 3225.<br />

Vom 18. bis 25. September bietet <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Region Hannover e.V. e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche Reise auf die autofreie<br />

Nordsee<strong>in</strong>sel Baltrum an. Von <strong>der</strong> Abholung zu Hause über die Reisebegleitung bis h<strong>in</strong> zu den Ausflügen vor Ort ist<br />

alles organisiert. So fängt die Entspannung schon bei <strong>der</strong> Abreise an.<br />

Alle Reiseteilnehmer werden<br />

Zuhause mit ihrem Gepäck<br />

abgeholt. Während <strong>der</strong> e<strong>in</strong>wöchigen<br />

Reise ist e<strong>in</strong>e <strong>DRK</strong>-<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> immer mit dabei.<br />

Erholen Sie sich e<strong>in</strong>e Woche<br />

auf Baltrum, das „Dornröschen<br />

<strong>der</strong> Nordsee“. Untergebracht<br />

werden Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Pension, direkt auf hoher<br />

Düne gelegen. Von hier können<br />

Sie den Blick auf die<br />

Nordsee und das Wattenmeer<br />

genießen.<br />

Mit ungefähr 6,5 Kilometern<br />

ist Baltrum überschaubar und<br />

lädt daher sehr zum Wan<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>. Während des Aufenthalts<br />

wird Ihnen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Ausflugsprogramm<br />

geboten.<br />

Wenn Sie weitere Informationen<br />

wünschen o<strong>der</strong> sich für<br />

die Reise anmelden möchten,<br />

dann wenden Sie sich bitte an<br />

die <strong>DRK</strong>-Servicestelle Neustadt<br />

a. Rbge. unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

05032 9818-13.<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 11


Erholsame Urlaubstage auf Mallorca<br />

19 Senior<strong>in</strong>nen aus <strong>der</strong> Region<br />

Hannover verbrachten<br />

vom 18. bis 28. April erholsame<br />

Urlaubstage auf Mallorca.<br />

Begleitet wurde die<br />

Gruppe von zwei Betreuer<strong>in</strong>nen<br />

des Deutschen Roten<br />

<strong>Kreuz</strong>es.<br />

Jeden Tag starteten die Senior<strong>in</strong>nen<br />

mit Gymnastik an<br />

<strong>der</strong> frischen Luft. Danach<br />

konnte jede ihren eigenen Interesse<br />

nachgehen. Bei den<br />

Betreuten Reisen des Roten<br />

<strong>Kreuz</strong>es werden verschie-<br />

12 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

dene Angebote gemacht, die<br />

Teilnahme bleibt jedoch<br />

jedem selbst überlassen.<br />

Während e<strong>in</strong>ige e<strong>in</strong>en Spaziergang<br />

durch den Urlaubsort<br />

Cala Millor machten,<br />

vergnügten sich an<strong>der</strong>e beim<br />

Kartenspielen o<strong>der</strong> lasen e<strong>in</strong><br />

Buch.<br />

Beim Tagesausflug <strong>in</strong>s Landes<strong>in</strong>nere<br />

<strong>der</strong> Insel waren jedoch<br />

alle mit dabei. Die Fahrt<br />

führte die Ostküste entlang,<br />

vorbei an Olivenha<strong>in</strong>en und<br />

Zitronenplantagen. Ziel war<br />

Pf<strong>in</strong>gstblutspende mit E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> 30.000 Hektar großes Naturschutzgebiet.<br />

Dar<strong>in</strong> steht<br />

auch e<strong>in</strong> mehr als 800 Jahre<br />

alter Olivenbaum.<br />

Insgesamt 96 Blutspen<strong>der</strong> kamen am Pf<strong>in</strong>gstsamstag an die Marktkirche <strong>in</strong> Hannover und ließen sich das F<strong>in</strong>gerfood<br />

<strong>der</strong> Galeria Kaufhof schmecken.<br />

Als Dankeschön bekamen<br />

alle Blutspen<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong><br />

im Wert von<br />

zehn Euro, zur Verfügung gestellt<br />

von <strong>der</strong> Galeria Kaufhof<br />

Hannover. Auch das Angebot<br />

für Nichtspen<strong>der</strong>, e<strong>in</strong> Marktstand<br />

an dem es Muff<strong>in</strong>s und<br />

Kaffee gab, wurde gut angenommen.<br />

Schulung zum Thema <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es <strong>Projekt</strong>es des <strong>DRK</strong>-Generalsekretariats, bei dem Hauptamtliche mehr Kompetenzen bei <strong>der</strong> Steuerung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von Arbeitsabläufen erlangen können, nahmen die Mitarbeiter <strong>der</strong> Abteilung Soziales<br />

des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes an e<strong>in</strong>er zweitägigen Schulung teil.<br />

Durchgeführt wurde die Schulung<br />

von Dr. Mohammad Heidari,<br />

Leiter des WaiK-Instituts<br />

aus Köln (WaiK = Wege aus<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Konfrontation).<br />

Die Ziele an beiden Schulungstagen<br />

waren, den „Ist-<br />

Stand" <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Öffnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteilung Soziales<br />

zu ermitteln, geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Entwurf für e<strong>in</strong><br />

Rahmenkonzept zur <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Öffnung zu beg<strong>in</strong>nen<br />

und e<strong>in</strong> konkretes Kle<strong>in</strong>projekt<br />

zu planen.


Rund 2.200 Euro gehen an die <strong>DRK</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendstiftung<br />

Der Erlös des Benefizkonzertes<br />

mit Ernst Müller im<br />

Hotel Maritim, das <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Langenhagen<br />

organisierte, wurde an den<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

und Jugendstiftung,<br />

Karl-Friedrich Hahn, übergeben.<br />

„Nach allen Abzügen, wie<br />

Gema-Gebühren, haben wir<br />

beim weihnachtlichen Benefizkonzert<br />

im vergangenen<br />

Dezember, zu Gunsten <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendstiftung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Region Hannover,<br />

2215,96 Euro e<strong>in</strong>genommen“,<br />

freut sich Ges<strong>in</strong>e Saft, 1. Vorsitzende<br />

des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s<br />

Langenhagen. Das Geld<br />

kommt vor allem <strong>der</strong> Sprachför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong> den <strong>DRK</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten<br />

zu Gute.<br />

Spargel- und Matjesessen fand viel Zuspruch<br />

Zwei kul<strong>in</strong>arische Tage verbrachten<br />

die Mitglie<strong>der</strong> des<br />

<strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Ste<strong>in</strong>hude/Großenheidorn.<br />

Bei bestem Wetter g<strong>in</strong>g es<br />

nach Tonnenheide zum Spargelessen.<br />

Auch e<strong>in</strong>e Hofbesichtigung<br />

und e<strong>in</strong>e Kanal-<br />

Weser-Schifffahrt standen auf<br />

dem Programm. Alle Mitglie<strong>der</strong><br />

freuten sich über die gute<br />

Organisation durch Ursel<br />

Thiele. E<strong>in</strong>en Tag später folgten<br />

alle <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung zum<br />

traditionellen Matjesessen<br />

von Ulla Schultz, Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Aktiven. Unterstützt wurde sie<br />

von ihrem Mann, Margret<br />

Meuter, Gerda Beisner und<br />

Helga Döhl. Im Garten wartete<br />

e<strong>in</strong>e lange gedeckte Tafel<br />

mit Matjes <strong>in</strong> vielen Variationen,<br />

auch Getränke wie Erdbeerbowle<br />

standen für die<br />

Gäste bereit.<br />

Der ehemalige Vorsitzende<br />

des <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong>s Ste<strong>in</strong>hude/Großenheidorn,<br />

Werner<br />

Rusche, nahm ebenfalls am<br />

traditionellen Matjesessen teil<br />

und freute sich über die E<strong>in</strong>ladung.<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 13


<strong>DRK</strong>-Übungsleiter<strong>in</strong>nen bleiben <strong>in</strong> Kontakt<br />

Die Teilnehmer<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>es<br />

Übungsleiterlehrgangs<br />

<strong>DRK</strong>-Seniorengymnastik<br />

haben sich nie aus den<br />

Augen verloren.<br />

Als die Frauen 2001 ihre Urkunde<br />

als <strong>DRK</strong>-Übungsleiter<br />

Seniorengymnastik erhielten,<br />

schlich sich trotz aller Freude<br />

etwas Wehmut e<strong>in</strong>. Schließlich<br />

hatte die Gruppe viele<br />

Tage lang mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gelernt,<br />

diskutiert und Freundschaft<br />

geschlossen. Niemand<br />

wollte e<strong>in</strong>fach auf lange Zeit<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gehen. Gerl<strong>in</strong>de<br />

Buhle, e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Teilnehmer<strong>in</strong>nen,<br />

hatte die „zündende<br />

Idee“ und lud alle für e<strong>in</strong>en<br />

„Erfahrungsaustausch“ für<br />

das kommende Jahr zu sich<br />

e<strong>in</strong>. Was ke<strong>in</strong>er wissen<br />

konnte, war, welche Dynamik<br />

sich daraus entwickeln würde.<br />

Seit dem ersten Treffen gibt<br />

es <strong>in</strong> jedem Jahr e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen.<br />

Immer erklärt sich e<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Gastgeber<strong>in</strong> bereit,<br />

die Gruppe zu Hause zu be-<br />

14 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

grüßen.<br />

In diesem Jahr traf sich die<br />

fröhliche Runde <strong>in</strong> Eldagsen.<br />

Morgens um zehn Uhr begannen<br />

die Übungsleiter<strong>in</strong>nen mit<br />

e<strong>in</strong>em ausgiebigen Frühstück,<br />

zu dem alle etwas mitbrachten.<br />

Und zur Feier des<br />

Tages hatte das von Gerl<strong>in</strong>de<br />

Buhle selbst gebackene Brot<br />

die Form <strong>der</strong> Ziffern e<strong>in</strong>s und<br />

null, wie sich das eben zu<br />

e<strong>in</strong>em 10-jährigen Jubiläum<br />

gehört. Bei den lebhaften Gesprächen<br />

er<strong>in</strong>nerte man sich<br />

natürlich auch wie<strong>der</strong> gern an<br />

die damaligen Ausbil<strong>der</strong><strong>in</strong>nen.<br />

Als sich dann herausstellte,<br />

dass sowohl Irmgard<br />

Geme<strong>in</strong>same Veranstaltung mit Senioren- und Tanzkreis <strong>in</strong> Garbsen<br />

Vogt als auch Käthe Kahl nur<br />

wenige Kilometer von Eldagsen<br />

entfernt wohnen, war die<br />

Sache klar. Sofort wurde bei<strong>der</strong><br />

Spontaneität getestet und<br />

kurzfristig per Telefon zum<br />

Kaffee e<strong>in</strong>geladen. Lei<strong>der</strong><br />

hatte Frau Vogt ke<strong>in</strong>e Zeit,<br />

doch Frau Kahl konnte es e<strong>in</strong>richten<br />

und kam vorbei.<br />

Der <strong>DRK</strong>-Tanzkreis unter <strong>der</strong> Leitung von Magdalena Gießmann erfreute rund 50 Senior<strong>in</strong>nen und Senioren mit gut<br />

e<strong>in</strong>studierten fröhlichen Tänzen.<br />

Bei bekannten Berl<strong>in</strong>er Lie<strong>der</strong>n,<br />

wie „Alte Kameraden“,<br />

„Unter’n L<strong>in</strong>den“ und „Berl<strong>in</strong>er<br />

Luft“ strahlten 18 Tänzer bei<br />

ihren Vorführungen viel Lebensfreude<br />

aus. Sie motivierten<br />

die Zuschauer zum<br />

Mits<strong>in</strong>gen und Mitschunkeln<br />

bei flotten Marschlie<strong>der</strong>n.<br />

Zum Schluss wurden die Rufe<br />

nach „Zugabe“ erhört. Mit<br />

langanhaltendem Applaus bedankten<br />

sich die Teilnehmer<br />

des Seniorenkreises für den<br />

schönen, abwechslungsreichen<br />

Nachmittag im <strong>DRK</strong>-<br />

Zentrum Garbsen.


Verabschiedung aus dem aktiven Ehrenamt<br />

Am 27. Mai wurde die Ehrenvorsitzende<br />

des <strong>DRK</strong>-<br />

Altkreisverbandes Burgdorf<br />

und Ehrenmitglied des<br />

<strong>DRK</strong>-Regionsverbandes<br />

Helga B<strong>in</strong>dseil nach mehr<br />

als 50 Jahren aus dem aktiven<br />

Ehrenamt verabschiedet.<br />

„Alle Villa-K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d schon<br />

da und gratulieren zu den 50<br />

Jahr…“, sangen die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte<br />

„Villa Mercedes“ und bedankten<br />

sich bei ihrer langjährigen<br />

Gönner<strong>in</strong> und För<strong>der</strong><strong>in</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>em speziell gedichteten<br />

Lied. Auch Horst Horrmann,<br />

Präsident des <strong>DRK</strong>-Landesverbandes<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

die Präsident<strong>in</strong> des <strong>DRK</strong>-Regionsverbandes<br />

Madele<strong>in</strong>e<br />

von Röss<strong>in</strong>g und viele Wegbegleiter<br />

waren zur Feierstunde<br />

gekommen, um ihr<br />

herzliches Dankeschön für<br />

das langjährige Engagement<br />

auszusprechen. „Helga B<strong>in</strong>dseil<br />

hat mit ihrem ehrenamtlichen<br />

E<strong>in</strong>satz an verantwortlichen<br />

Stellen im <strong>DRK</strong> unermesslich<br />

Gutes geleistet.<br />

Sie ist mit ihrer beson<strong>der</strong>en<br />

Grundhaltung e<strong>in</strong> Paradebeispiel<br />

mit vorzüglichem Vorbildcharakter“,<br />

typisierte<br />

Horrmann die gebürtige Danziger<strong>in</strong>.<br />

1959 trat B<strong>in</strong>dseil <strong>in</strong> den<br />

<strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Burgdorf e<strong>in</strong><br />

und stand dem Ortsvere<strong>in</strong><br />

von 1966 bis 1999 vor. Parallel<br />

dazu war sie von 1977 bis<br />

1993 Vorsitzende des <strong>DRK</strong>-<br />

Kreisverbandes Burgdorf, die<br />

erste weibliche Kreisverbandsvorsitzende<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

überhaupt. Für ihre<br />

Rotkreuz-Aktivitäten erhielt<br />

B<strong>in</strong>dseil 1982 das „Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande“,<br />

verliehen vom damaligen nie<strong>der</strong>sächsischenM<strong>in</strong>isterpräsident<br />

Dr. Ernst Albrecht. Die<br />

Organisation <strong>der</strong> Blutspende,<br />

die Gründung des Jugendrotkreuzes<br />

<strong>in</strong> Burgdorf, <strong>der</strong> Aufbau<br />

<strong>der</strong> <strong>DRK</strong>-Altenbegegnungsstätte,<br />

regelmäßige<br />

Klei<strong>der</strong>sammlungen und die<br />

Eröffnung <strong>der</strong> ersten Klei<strong>der</strong>kammer<br />

sowie <strong>der</strong> Aufbau<br />

des <strong>DRK</strong>-Krankentransportes<br />

im Altkreis Burgdorf geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Hans-Joachim Werhahn,<br />

heutiger Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Hilfsdienste im<br />

<strong>DRK</strong>-Regionsverband, s<strong>in</strong>d<br />

nur e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> Bereiche, die<br />

auf Initiative von B<strong>in</strong>dseil h<strong>in</strong><br />

realisiert wurden. „Sehr engagiert,<br />

energisch und zuweilen<br />

e<strong>in</strong> bisschen eigens<strong>in</strong>nig“, so<br />

Burgdorfs stellvertretende<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Christa Weiler-Penk.<br />

„So hat sich Helga<br />

B<strong>in</strong>dseil bei Politik und Verwaltung<br />

hohen Respekt erworben.<br />

Sie ist e<strong>in</strong>e Frau, die<br />

weiß was sie will.“<br />

Der <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong> Kirchhorst<br />

überreichte e<strong>in</strong>e Abschiedstorte<br />

Rotkreuz aktuell Juli/August 2011 15


<strong>DRK</strong>-Servicestelle Burgdorf<br />

Wilhelmstr. 3B<br />

31303 Burgdorf<br />

Telefon 0511 3671-157<br />

Telefax 0511 3671-102<br />

koch@drk-hannover.de<br />

<strong>DRK</strong>-Servicestelle Hannover<br />

Karlsruher Str. 2c<br />

30519 Hannover<br />

Telefon 0511 3671-152<br />

Telefax 0511 3671-102<br />

renziehausen@drk-hannover.de<br />

<strong>DRK</strong>-Servicestelle Spr<strong>in</strong>ge<br />

An <strong>der</strong> Bleiche 4-6<br />

31832 Spr<strong>in</strong>ge<br />

Telefon 05041 777-25<br />

Telefax 05041 777-77<br />

glittenberg@drk-hannover.de<br />

<strong>DRK</strong>-Haus Empelde<br />

Apollostr. 2<br />

30952 Ronnenberg<br />

Telefon 0511 94688-0<br />

Telefax 0511 94688-25<br />

guenther@drk-hannover.de<br />

<strong>DRK</strong>-Servicestelle<br />

Neustadt a. Rbge.<br />

L<strong>in</strong>denstr. 56<br />

31535 Neustadt<br />

Telefon 05032 9818-0<br />

Telefax 05032 9818-19<br />

c.moeller@drk-hannover.de<br />

Die Burgdorfer Rotkreuzler präsentieren e<strong>in</strong> buntes Programm<br />

Am 18. Juni lud das <strong>DRK</strong> <strong>in</strong><br />

Burgdorf alle Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger zum Sommerfest<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die Besucher erhielten e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die vielfältigen Aktivitäten<br />

des Roten <strong>Kreuz</strong>es <strong>in</strong><br />

Burgdorf. Der <strong>DRK</strong>-Ortsvere<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>formierte über das Programm<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Begegnungsstätte.<br />

Die <strong>DRK</strong>-Sozialstation<br />

stand für Fragen rund um die<br />

ambulante Pflege zur Verfügung.<br />

Der Sanitätsdienst war<br />

ebenso vertreten wie das Jugendrotkreuz.<br />

Die kle<strong>in</strong>en Besucher<br />

amüsierten sich auf<br />

<strong>der</strong> Hüpfburg und waren begeistert<br />

vom Gesichterschm<strong>in</strong>ken.<br />

Neben Kaffee und<br />

Kuchen wurden die Gäste mit<br />

Leckereien vom Grill verwöhnt.<br />

Nächste Ausgabe<br />

Die nächste Ausgabe von<br />

Rotkreuz aktuell ersche<strong>in</strong>t<br />

Anfang September 2011.<br />

Gern berichten wir über<br />

Neues und Aktionen bei<br />

Ihnen vor Ort. Bitte senden<br />

Sie Ihre Informationen<br />

und Fotos bis zum 17. August<br />

2011 per Mail an<br />

pr@drk-hannover.de.<br />

16 Rotkreuz aktuell Juli/August 2011<br />

www.drk-hannover.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber Druck Konzeption<br />

<strong>DRK</strong>-Region Hannover e.V. Steppat Druck GmbH id kommunikation &<br />

Karlsruher Str. 2c Postfach 110535 design<br />

30519 Hannover 30860 Laatzen Mattfeldstr. 21<br />

Telefon 0511 3671-0 Telefon 0511 820983-0 30449 Hannover<br />

Telefax 0511 3671-102 Telefax 0511 820983-13 Telefon 0511 8565104<br />

<strong>in</strong>fo@drk-hannover.de <strong>in</strong>fo@steppat-druck.de Telefax 0511 8565105<br />

www.drk-hannover.de <strong>in</strong>fo@id-wirkung.de<br />

Redaktion und Gestaltung H<strong>in</strong>weis<br />

Christ<strong>in</strong>a Blachnik Die Redaktion behält sich vor, e<strong>in</strong>gesandte Texte zu<br />

Nad<strong>in</strong>e Heese verän<strong>der</strong>n und zu kürzen.<br />

Telefon 0511 3671-182 / -179<br />

Telefax 0511 3671-103<br />

pr@drk-hannover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!