20.11.2012 Aufrufe

Oktobermarkt Freren 11:00 Uhr - Samtgemeinde Freren

Oktobermarkt Freren 11:00 Uhr - Samtgemeinde Freren

Oktobermarkt Freren 11:00 Uhr - Samtgemeinde Freren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standesamtliche Nachrichten<br />

(vom 16.08. – 15.09.20<strong>11</strong>)<br />

Geburten (16.08.20<strong>11</strong> – 15.09.20<strong>11</strong>)<br />

Constantin Heinrich Dirkes, Thuine, Elisabethstraße <strong>11</strong><br />

Jason Ulrich Scholz, <strong>Freren</strong>-Suttrup, Am Tabakskamp 10<br />

Timur Lokstein, <strong>Freren</strong>, Kirchwallstraße 15<br />

Lia Bolsmann, Beesten, Loher Straße 1<br />

Janosch Lonnemann, Beesten, Joh.-von-Beesten-Straße 4<br />

Eheschließungen<br />

Raimund Laikam, <strong>Freren</strong>, Geschwister-Scholl-Straße 27, und<br />

Julia Nagel, <strong>Freren</strong>, Geschwister-Scholl-Straße 27<br />

Markus Feld, <strong>Freren</strong>, Beestener Straße 7, und<br />

Melanie Hartke, <strong>Freren</strong>, Beestener Straße 7<br />

Bernhard Lis, <strong>Freren</strong>, Heckenstraße 16, und<br />

Kathrin Berger, <strong>Freren</strong>, Heckenstraße 16<br />

Olaf Ruelmann, Lingen (Ems), Waldstraße 20 B, und<br />

Sandra Aschmann, Lingen (Ems), Waldstraße 20 B<br />

Stefan Kohnen, Thuine, Georgstraße 9, und<br />

Nicole Werner, Thuine, Georgstraße 9<br />

Sterbefälle<br />

Wolfgang Junck, Lengerich, Zum Legen Esch 1 (66 J.)<br />

Vera Listau, Spelle, Westring 1 (83 J.)<br />

Georg Honstein, Spelle, Westring 1 (85 J.)<br />

Benno Josef Brinker, Geeste, GT Osterbrock, Krokusstraße 9 (51 J.)<br />

Johannes Gerhard Schoormans, Lingen (Ems), Langschmidtsweg 21 (92 J.)<br />

Auguste Anna Melisch, geb. Diekmann, Meppen, Raddefeld 40 (83 J.)<br />

Agnes Gertrud Runge, geb. Jürling, Beesten, Finkenstraße 3 (87 J.)<br />

Alwin Johannes Bernhard Siegbert, <strong>Freren</strong>, Internatstraße 20 (83 J.)<br />

Gertrud Karow, geb. Lobeck, Duingen, Heinrich-Heine-Straße 6 (65 J.)<br />

Josef Schütte, Emsbüren, Sonnenweg 10 (69 J.)<br />

Rosa Paula Maria Meyer, geb. Holtheide, Thuine, Gebrüder-Weltring-<br />

Straße 1 (83 J.)<br />

Anna Wagner, geb. Urban, Lingen (Ems), Am Neuen Friedhof 5 (78 J.)<br />

Heinrich Hackmann, Thuine, Fuchsstraße 1 (66 J.)


Heinrich Voß, Lingen (Ems), StT Clusorth-Bramhar, Bramharstr. 5 (72 J.)<br />

Jürgen Bruns, Lingen (Ems), StT Bramsche, Mundersumer Str. 12 (68 J.)<br />

Maria Anna Meyer, geb. Feld, Schapen, Zur Mühle 2 (65 J.)<br />

Emil Krieger, Fürstenau, Willy-Batta-Straße 2 (47 J.)<br />

Ida Agnes Prein, geb. Scheffer, <strong>Freren</strong>, StT Suttrup, Zum Mühlenbach 4<br />

(81 J.)<br />

Richard Hermann Büsscher, Thuine, Gebrüder-Weltring-Straße 1 (83 J.)<br />

Ursula Wösten, geb. Blankowski, Haren (Ems), Rietstraße 5 (59 J.)<br />

Angela Anna Könning, <strong>Freren</strong>, StT Lohe, Kirchstraße 17 (85 J.)<br />

Heinrich Johannes Gossling, <strong>Freren</strong>, Beestener Straße 5 (74 J.)<br />

Irmgard Franziska Meiners, geb. Thomas, Lingen (Ems), Meisenstr. 4 (76 J.)<br />

Anna Katharina Elisabeth Kern (Sr. M. Honoberta), Thuine, Klosterstraße<br />

14 (98 J.)<br />

Josephina Maria Hedwig Schröer, geb. Evers, Spelle, Heinrichstr. 5 (67 J.)<br />

Alfred Friedrich Isenberg, <strong>Freren</strong>, Neuer Markt 4 (87 J.)<br />

Gertrud Anna Mehmert, geb. Thien, <strong>Freren</strong>, Blumenstraße 6 (87 J.)


Neue Ladestation für E-Bikes am Rathaus in <strong>Freren</strong><br />

Power fürs E-Bike holen Sie sich entweder zuhause aus der Steckdose –<br />

oder aus zentral gelegenen Ladestationen.<br />

Im Beisein von Kommunalbetreuer Werner Bandke von der RWE, Geschäftsführerin<br />

Hedwig Thele vom Touristikverein <strong>Freren</strong>-Lengerich-<br />

Spelle, Regionalleiter Osnabrück Ludger Flohre der RWE Rheinland<br />

Westfalen Netz AG und <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Godehard Ritz<br />

wurde gestern die erste öffentliche Ladestation in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong> am Rathaus eingeweiht.<br />

Elektro-Fahrräder liegen voll im Trend. Und gerade im fahrradfreundlichen<br />

Landkreis Emsland bietet das elektronisch unterstützte Fahrrad


mehr Fahrkomfort und Beweglichkeit. Mit der Bereitstellung der Ladesäule<br />

an einem markanten Punkt der Stadt richte man sich insbesondere<br />

auch an Radtouristen, die mit E-Bikes unterwegs sind: „Während sie<br />

sich beim Bummeln oder in einem Restaurant erholen, tanken die Akkus<br />

der Räder an der Ladestation kostenlos neue Kraft. Damit schaffen wir<br />

ein weiteres attraktives Angebot für die Gäste unserer <strong>Samtgemeinde</strong>“<br />

so Bürgermeister Ritz.<br />

Das Elektro-Fahrrad (E-Bike) hat sich zum Trendsetter entwickelt. Im<br />

Vorjahr waren europaweit rund 750.<strong>00</strong>0 E-Bikes unterwegs. Die Prognose<br />

für 2012 geht nahezu von einer Verdreifachung aus. Elektro-Fahrräder<br />

sind einfach zu fahren, führerschein- und versicherungsfrei. Das intelligente<br />

Prinzip der Hybrid-Räder: Sie werden mit Muskelkraft und Motor<br />

bewegt. Nur wenn man in die Pedale tritt, lässt sich die Motorunterstützung<br />

per Tastendruck in mehreren Stufen zuschalten und beschleunigt<br />

zügig bis 25 Stundenkilometer. Für noch mehr Tempo ist die eigene<br />

Muskelkraft gefragt. Beim Bremsen und Bergabfahren wird Strom gespeichert.<br />

Die Akkus werden an einer normalen Steckdose oder einer der<br />

neuen RWE-Ladestationen aufgeladen. Mit der Bereitstellung eines flächendeckenden<br />

Ladenetzes will RWE Menschen in unserer Region für<br />

klimafreundliche Fortbewegung begeistern.


____________________________________________________<br />

Haben Sie<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Anregungen – Ideen – Beschwerden – Wünsche<br />

für die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>? – Sagen Sie´s uns.<br />

Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Godehard Ritz den Bürgerinnen und Bürgern der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong> im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde.<br />

Im Monat Oktober 20<strong>11</strong> ist folgender Termin vorgesehen:<br />

Donnerstag, den 20.10.20<strong>11</strong>, 16:<strong>00</strong> bis 18:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Während der angegebenen Zeit ist Herr Ritz auch telefonisch unter<br />

Nummer 05902/950-219 zu erreichen.


Existenzgründung<br />

Informationsflyer der Emsland GmbH<br />

Der Informationsflyer „Seminare 2. Halbjahr 20<strong>11</strong> – Wir informieren<br />

zum Thema Existenzgründung“, Veranstaltungsübersicht Juli bis<br />

Dezember 20<strong>11</strong>, ist im Rathaus im Schriftenstand oder im Bauamt,<br />

Herrn Thünemann, Zimmer 214, Tel. 05902/950-214, erhältlich.


Endgültige Ergebnisse der Kommunalwahlen in der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Die Wahlausschüsse haben die endgültigen Ergebnisse wie folgt festgestellt:<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>rat <strong>Freren</strong><br />

Zahl der Wahlberechtigten ........................................ 8.407<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler ............................ 5.187<br />

Gültige Stimmzettel ................................................... 5.<strong>11</strong>8<br />

Ungültige Stimmzettel .................................................... 69<br />

Gültige Stimmen ..................................................... 15.<strong>11</strong>2<br />

Zahl der Sitze ................................................................. 26<br />

Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)<br />

12.824 Stimmen = 22 Sitze<br />

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

2.073 Stimmen = 4 Sitze<br />

3. Die Linke<br />

215 Stimmen = 0 Sitze<br />

Folgende Bewerber haben einen Sitz erhalten:<br />

CDU<br />

1. Prekel, Klaus 1.790<br />

2. Roosmann, August 898<br />

3. Achteresch, Werner 756<br />

4. Kuiter, Christof 639<br />

5. Garmann, Ludger 6<strong>11</strong><br />

6. Schröder, Reinhard 580<br />

7. Determann, Cornelia 495<br />

8. Meiners, Georg 465<br />

9. Kall, Georg 431<br />

10. Fübbeker, Mechthild 416<br />

<strong>11</strong>. Gebbe, Karl-Heinz 399<br />

12. Lis, Johannes 360<br />

13. Sandl, Petra 342<br />

14. Krümpelmann, Alfons 330<br />

15. Klaas, Karl 282<br />

16. Mey, Ansgar 265<br />

17. Nicolaus, Hans-Günther 261<br />

18. Stümpel, Wolfgang 259<br />

19. Nosthoff, Georg 250<br />

20. Heese, Ingrid 244<br />

21. Schmit, Aloysius 238<br />

22. Schmidt, Mario 227<br />

SPD<br />

1. Herbers, Hans 471<br />

2. Halves, Bernd 430<br />

3. Wübben, Ludger 318<br />

4. Paus, Volker 226


Folgende Personen sind Ersatzpersonen:<br />

Ersatzpersonen Bewerber<br />

CDU<br />

1. Barkmann, Anni 231<br />

2. Papenbrock, Thomas 220<br />

3. Brüggemeier, Helga 219<br />

4. Hein, Olga 2<strong>00</strong><br />

5. Rauen, Susanne 192<br />

6. Roelfes, Heinrich 189<br />

7. Schmitz, Reiner 189<br />

8. Jörling, Christoph 137<br />

9. Mairose, Helmut<br />

SPD<br />

129<br />

1. Heskamp, Reinhard 2<strong>11</strong><br />

Stadtrat <strong>Freren</strong><br />

Ersatzpersonen Liste<br />

CDU<br />

1. Papenbrock, Thomas<br />

2. Roelfes, Heinrich<br />

3. Hein, Olga<br />

4. Schmitz, Reiner<br />

5. Brüggemeier, Helga<br />

6. Barkmann, Anni<br />

7. Rauen, Susanne<br />

8. Mairose, Helmut<br />

9. Jörling, Christoph<br />

SPD<br />

1. Heskamp, Reinhard<br />

Zahl der Wahlberechtigten ........................................ 4.014<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler ............................ 2.126<br />

Gültige Stimmzettel ................................................... 2.103<br />

Ungültige Stimmzettel .................................................... 23<br />

Gültige Stimmen ...................................................... 6.189<br />

Zahl der Sitze ................................................................. 17<br />

Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)<br />

5.181 Stimmen = 14 Sitze<br />

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

1.<strong>00</strong>8 Stimmen = 3 Sitze<br />

Folgende Bewerber haben einen Sitz erhalten:<br />

CDU<br />

1. Prekel, Klaus 1.201<br />

2. Paus-Könighoff, Berthold 396<br />

3. Determann, Cornelia 378<br />

4. Lis, Johannes 298<br />

5. Fübbeker, Mechthild 294<br />

6. Meiners, Georg 274<br />

7. Kramer, Andreas 265<br />

8. Krümpelmann, Alfons 234<br />

9. Papenbrock, Thomas 180<br />

10. Grave, Norbert 159<br />

<strong>11</strong>. Nicolaus, Hans-Günter 152<br />

12. Scheck, Tatjana 145<br />

13. Roelfes, Heinrich 142<br />

14. Hoffrogge, Silke 93<br />

SPD<br />

1. Halves, Bernd 258<br />

2. Dickebohm, Klaus 248<br />

3. Paus, Volker 190


Folgende Bewerber sind Ersatzpersonen:<br />

Ersatzpersonen Bewerber<br />

CDU<br />

1. Meyer, Ernst 127<br />

2. Els, Ewald 123<br />

3. Determann, Mareike <strong>11</strong>8<br />

4. Brack, Lydia 108<br />

5. Vohs, Manfred 92<br />

6. Schwerdtfeger, Sandra 87<br />

7. Hein, Olga 69<br />

SPD<br />

1. Wagner, Alfred 40<br />

Gemeinderat Andervenne<br />

Ersatzpersonen Liste<br />

CDU<br />

1. Els, Ewald 123<br />

2. Determann, Mareike <strong>11</strong>8<br />

3. Schwerdtfeger, Sandra 87<br />

4. Vohs, Manfred 92<br />

5. Hein, Olga 69<br />

6. Meyer, Ernst 127<br />

7. Brack, Lydia 108<br />

SPD<br />

1. Wagner, Alfred 40<br />

Zahl der Wahlberechtigten ........................................... 698<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler ............................... 478<br />

Gültige Stimmzettel ...................................................... 469<br />

Ungültige Stimmzettel ...................................................... 9<br />

Gültige Stimmen ....................................................... 1.379<br />

Zahl der Sitze ................................................................... 9<br />

Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)<br />

1.236 Stimmen = 8 Sitze<br />

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

143 Stimmen = 1 Sitz<br />

Folgende Bewerber haben einen Sitz erhalten:<br />

CDU<br />

1. Schröder, Reinhard 427<br />

2. Sunder, Ludger 106<br />

3. Heese, Ingrid 104<br />

4. Schmitz, Reiner 101<br />

5. Kleve, Werner 96<br />

Folgende Bewerber sind Ersatzpersonen:<br />

6. Meyer, Franz 89<br />

7. Ginten, Heinrich 86<br />

8. Friemerding, Maria 71<br />

SPD<br />

1. Wübben, Ludger <strong>11</strong>3<br />

CDU<br />

1. Hennekes, Michael 68 2. Mey, Barbara 67


Gemeinderat Beesten<br />

Zahl der Wahlberechtigten ........................................ 1.337<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler ............................... 934<br />

Gültige Stimmzettel ...................................................... 920<br />

Ungültige Stimmzettel .................................................... 14<br />

Gültige Stimmen ....................................................... 2.733<br />

Zahl der Sitze ................................................................. <strong>11</strong><br />

Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)<br />

2.484 Stimmen = 10 Sitze<br />

10. Einzelwahlvorschlag Schlei<br />

249 Stimmen = 1 Sitz<br />

Folgende Bewerber haben einen Sitz erhalten:<br />

CDU<br />

1. Achteresch, Werner 404<br />

2. Schnier, Tobias 355<br />

3. Garmann, Ludger 341<br />

4. Schoo, Stefan 198<br />

5. Sandl, Petra 175<br />

6. Borchert, Karl 175<br />

Folgende Bewerber sind Ersatzpersonen:<br />

CDU<br />

1. Einingmann, Heinz 70<br />

7. Waga-Bestermöller, Bettina 163<br />

8. Stümpel, Wolfgang 161<br />

9. Bohlin, Theodor 141<br />

10. Brüggemeier, Helga <strong>11</strong>9<br />

Gemeinderat Messingen<br />

Einzelwahlvorschlag Schlei<br />

1. Schlei, Horst 249<br />

2. Jürling, Dieter 68<br />

3. Rammes, Thomas 67<br />

Zahl der Wahlberechtigten ........................................... 859<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler ............................... 635<br />

Gültige Stimmzettel ...................................................... 625<br />

Ungültige Stimmzettel .................................................... 10<br />

Gültige Stimmen ....................................................... 1.865<br />

Zahl der Sitze ................................................................ .<strong>11</strong><br />

Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)<br />

1.865 Stimmen = <strong>11</strong> Sitze


Folgende Bewerber haben einen Sitz erhalten:<br />

CDU<br />

1. Roosmann, August 545<br />

2. Schmit, Aloysius 145<br />

3. Kottebernds, Helmut 139<br />

4. Mey, Ansgar 131<br />

5. Rauen, Susanne 99<br />

Folgende Bewerber sind Ersatzpersonen:<br />

CDU<br />

1. Bröker, Gudrun 64<br />

2. Rolfes, Markus 64<br />

Gemeinderat Thuine<br />

6. Holle, Hans-Josef 94<br />

7. Hartke, Verena 82<br />

8. Brüning, Martin 77<br />

9. Barkmann, Anni 76<br />

10. Focks, Franz 73<br />

<strong>11</strong>. Richter, Josef 69<br />

3. Schmit, Erwin 63<br />

4. Heskamp, Reinhard 62<br />

5. Heeren, Karola 51<br />

Zahl der Wahlberechtigten ........................................ 1.490<br />

Zahl der Wählerinnen und Wähler ............................ 1.015<br />

Gültige Stimmzettel ................................................... 1.<strong>00</strong>7<br />

Ungültige Stimmzettel ...................................................... 8<br />

Gültige Stimmen ....................................................... 2.996<br />

Zahl der Sitze ................................................................. 10<br />

Die gültigen Stimmen und die Sitze verteilen sich wie folgt:<br />

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)<br />

2.308 Stimmen = 8 Sitze<br />

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

688 Stimmen = 2 Sitze<br />

Folgende Bewerber haben einen Sitz erhalten:<br />

CDU<br />

1. Kuiter, Christof 457<br />

2. Gebbe, Karl-Heinz 371<br />

3. Kall, Georg 199<br />

4. Prekel, Ralph 156<br />

5. Diestel, Georg 131<br />

Folgende Bewerber sind Ersatzpersonen:<br />

CDU<br />

1. Pollmann, Norbert 93<br />

2. Nosthoff, Georg 88<br />

3. Menke, Rainer 83<br />

6. Mairose, Helmut <strong>11</strong>5<br />

7. Kuiter, Adrian <strong>11</strong>5<br />

8. Ricke, Hans-Werner <strong>11</strong>2<br />

SPD<br />

1. Herbers, Hans 485<br />

2. Heskamp, Reinhard 163<br />

4. Jörling, Christoph 77<br />

5. Feismann, Heinz 75<br />

6. Driever, Mark 69<br />

7. Kuper, Ludger 63


V. l. n. r.: Personalratsvorsitzender Harry Schütte,<br />

Verwaltungsfachangestellte Brigitte Bekel u.<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Godehard Ritz<br />

Im Rahmen einer<br />

kleinen Feierstunde<br />

wurde die Verwaltungsfachangestellte<br />

Brigitte Bekel für<br />

ihre 25-jährige Tätigkeit<br />

bei der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong><br />

geehrt.<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Godehard<br />

Ritz sowie Personalratsvorsitzender<br />

Harry Schütte gratulierten<br />

recht herzlich.


Wir gratulieren im Oktober herzlich:<br />

01.10. Herrn Clemens Breckweg,<br />

Andervenne, Settruper Straße 3,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

02.10. Frau Antonia Pietsch,<br />

Andervenne, Lehmkuhle 26,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

07.10. Herrn Viktor Funk,<br />

<strong>Freren</strong>, Goldbaumweg 2,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

<strong>11</strong>.10. Frau Maria Deitermann,<br />

<strong>Freren</strong>, Grüne Gasse 13,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

13.10. Frau Anna Theilen,<br />

Thuine, Lütkenholter Straße 13,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

07.10. Frau Elfriede Thy,<br />

18.10. Frau Sr. M. Cäcilie Menkhaus,<br />

Messingen, Thuiner Straße 33, Thuine, Klosterstraße 14,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

09.10. Frau Ida Holthaus,<br />

19.10. Frau Gisela Hilkmann,<br />

Messingen, Am Lehmbrink 9, <strong>Freren</strong>, Schwarzer Mersch <strong>11</strong>,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

09.10. Frau Maria Kloster,<br />

23.10. Frau Antonia Peters,<br />

Beesten, Krumme Straße 6, Beesten, Talger Straße 1,<br />

zum 90. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Zum Fest der Goldenen Hochzeit<br />

gratulieren wir ganz herzlich den Jubelpaaren<br />

Maria und Franz Kottebernds,<br />

Messingen, Kötteringer Straße 14 18. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Maria und Heinrich Kohne,<br />

<strong>Freren</strong>, Lerchenstraße 6 19. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Anna und Johannes Müller,<br />

<strong>Freren</strong>, Kardinal-von-Galen-Straße 15 25. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Geburtstag (80., 85. und alle ab 90) bzw. Ihr Ehejubiläum<br />

(Goldene und Diamantene Hochzeit) veröffentlichen, rufen Sie uns bitte an: 05902 / 950-<br />

220. Wir werden dies selbstverständlich berücksichtigen. Beachten Sie jedoch bitte den<br />

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt (in der Regel der 18. des Vormonats).


Fundsachen<br />

Bei der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung sind in der Zeit vom<br />

16.08.20<strong>11</strong> bis 15.09.20<strong>11</strong> folgende Fundsachen abgegeben<br />

worden:<br />

- 1 Damenfahrrad<br />

- 1 Herrenfahrrad<br />

- 1 <strong>Uhr</strong><br />

Die Verlierer werden gebeten, ihre Besitzansprüche bei der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Freren</strong>, Zimmer <strong>11</strong>2, Telefon<br />

05902 / 950-<strong>11</strong>2, geltend zu machen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Fundsache nach<br />

sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht<br />

auf den Eigentumserwerb verzichtet hat.


Sie planen eine Weihnachtsfeier, einen Vereins- oder<br />

Betriebsausflug? Wir bieten Ihnen attraktive und abwechslungsreiche<br />

Arrangements!<br />

� Nehmen Sie teil an interessant gestalteten Stadt- und Ortsführungen.<br />

� Begeben Sie sich mit den Gästeführern auf eine Reise zu den Geheimnissen<br />

hinter dicken Klostermauern, besichtigen Sie das Thuiner<br />

Kloster oder das Kloster Handrup.<br />

� Lassen Sie sich führen durch Mühlen, Moor und mehr.<br />

� Befreien Sie das Burgfräulein Ida bei lustigen Ritterspielen am Burgpark<br />

in Venhaus.<br />

� Besichtigen Sie Sehenswürdigkeiten der Region, wie z.B. Heimathäuser<br />

mit Handwerkermuseum oder eine alte Schmiede.<br />

� Seien Sie auf der Hut vor Gesindel im <strong>Freren</strong>er Wald beim Hollandgänger-Diplom.<br />

� Erleben Sie mit den Gästeführern hautnah die unberührte Natur des<br />

Wettruper Moores oder der „Speller Dose“.<br />

Zu allen Veranstaltungen sorgen unsere Gastwirte mit ihren Spezialitäten,<br />

ob Kaffeestunde oder Mittag- oder Abendessen, für Ihr leibliches<br />

Wohl.<br />

Informationen, auch zu weiteren Angeboten, erhalten Sie beim<br />

Touristikverein <strong>Freren</strong>-Lengerich-Spelle, Mühlenstraße 39, 49832 <strong>Freren</strong>,<br />

Tel. 05902-9408<strong>00</strong> oder unter www.touristikverein-fls.de sowie E-Mail:<br />

info@touristikverein-fls.de


Lokale Aktionsgruppe Südliches Emsland<br />

Sieger des LAG-Fotowettbewerbs<br />

„Mein südliches Emsland“ stehen fest<br />

Sechs attraktive Hauptpreise wurden überreicht<br />

Was ist für mich das „südliche Emsland“? Mit dieser<br />

Fragestellung beschäftigten sich viele Fotografen und<br />

hielten ihre Eindrücke von der Region fest. Sicherlich, das südliche Emsland<br />

ist bereits seit 2<strong>00</strong>7 eine EU-Förderkulisse und setzt sich offiziell<br />

aus den Gemeinden Emsbüren, den <strong>Samtgemeinde</strong>n <strong>Freren</strong> und Lengerich,<br />

den ländlichen Gebieten der Stadt Lingen (Ems), der Gemeinde<br />

Salzbergen sowie der <strong>Samtgemeinde</strong> Spelle zusammen. Doch in erster<br />

Linie wächst eine Region stärker durch das Engagement der vielen Vereine,<br />

Verbände sowie durch ehrenamtliche, private und öffentliche Akteure<br />

zusammen. Die Identifikation der Bevölkerung mit dem südlichen<br />

Emsland ist fühlbar gestiegen. Die EU-Fördermethode „LEADER 2<strong>00</strong>7-<br />

2013“ hat hier einen wertvollen Beitrag geleistet. Zur Projektumsetzung<br />

im ländlichen Raum stehen rund 2,1 Millionen Euro an Fördergeldern zur<br />

Verfügung.<br />

Das hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland zur Halbzeit<br />

der Förderperiode zum Anlass genommen, diesen Fotowettbewerb für<br />

Jung und Alt auszurichten. Der Jury, der LAG, ist die Bewertung nicht<br />

leicht gefallen. Im Rahmen einer Preisverleihung im Wöhlehof in Spelle<br />

wurden nun folgende Personen mit ihrem Fotobeitrag geehrt:<br />

‐ Christian Daemberg aus Thuine, Foto: „Winteridylle“<br />

‐ Norbert Gaßner aus Salzbergen,<br />

Fotos: „Die Ems im Morgengrauen“ und „Speller Kanalhafen“<br />

‐ Stefan Middelhove aus Beesten, Foto: „Einladen zum Entspannen“<br />

‐ Elisabeth Schepers aus Salzbergen, Foto: „Idyllisches südliches Emsland“<br />

‐ Andreas Sloot aus Schapen, Foto: „Dat Mörken lebt!“<br />

Einen Sonderpreis erhielten Phyllis Heeke und Sabrina Rerich, Schülerinnen<br />

der Johannes-Grundschule in Spelle. Sie beteiligten sich mit individuellen<br />

Fotocollagen, die von ihrer Lehrerin, Kerstin Heidker, eingereicht<br />

wurden.<br />

Alle Bilder wurden auf den Internetseiten der LEADER-Region veröffentlicht<br />

(www.suedlichesemsland.de/leader).<br />

LAG Südliches Emsland zu Gast im Heimathaus in Bawinkel<br />

- 3 neue Projekte in der Region werden mit 75.<strong>00</strong>0 Euro bezuschusst<br />

Bawinkel. Zum 22. Mal kam die LAG Südliches Emsland zusammen.<br />

Kommunale Vertreter sowie Wirtschafts- und Sozialpartner bilden dieses


Gremium und entscheiden in der EU-Förderperiode „LEADER 2<strong>00</strong>7-2013“<br />

über ein Budget von rd. 2,1 Millionen Euro zur Steigerung der Lebensund<br />

Aufenthaltsqualität im südlichen Emsland.<br />

Franz Lübbers begrüßte als Vorsitzender des Heimatvereins Kirchspiel<br />

Bawinkel e.V. die Mitglieder der LAG im Heimathaus und erläuterte zusammen<br />

mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Overberg die<br />

etablierte Einrichtung und das direkte Umfeld. Bereits 2010 konnte hier<br />

das Leader-Projekt „Bürgerplätze in Bawinkel“ erfolgreich abgeschlossen<br />

werden. Der Heimatverein unterstützte das Vorhaben seinerzeit mit<br />

enormen Eigenleistungen und errichtete eine 4 Meter hohe Grotte im<br />

Alexanderpark.<br />

Nach der Berichterstattung über aktuelle Projekte durch die Regionalmanagerin<br />

Jessica Vrielmann fasste die LAG noch drei positive und einstimmige<br />

Beschlüsse über neue Vorhaben mit Gesamtinvestitionen in<br />

Höhe von rd. 2<strong>00</strong>.<strong>00</strong>0 Euro:<br />

Zum Ausbau der Straße „Kunkenbecke“ in Thuine werden rd. 41.5<strong>00</strong> Euro<br />

Fördergelder bei Gesamtkosten von ca. 99.<strong>00</strong>0 Euro eingesetzt. Herr<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Godehard Ritz verdeutlichte diese notwendige<br />

Maßnahme aus dem Bereich „Ländlicher Wegebau“.<br />

Für den Bau einer Demonstrationswerkstatt für altes Handwerk erhält die<br />

Gemeinde Bawinkel rd. 19.<strong>00</strong>0 Euro. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem ortsansässigen Heimatverein Kirchspiel Bawinkel<br />

e.V. Das Projekt wurde ausführlich von Herrn <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Matthias Lühn vorgestellt, der den lokalen Verein als wahren „Aktivposten“<br />

lobte. Die Realisierung ist bis Mitte 2012 passend zum<br />

25jährigen Vereinsjubiläum vorgesehen. Herr Lübbers bedankte sich bei<br />

der LAG und freute sich, künftig vielen Gruppen und Schulklassen traditionelles<br />

Handwerk in geeigneten Räumlichkeiten zeigen zu können.<br />

Desweiteren fließen knapp 15.<strong>00</strong>0 Euro an Leadermitteln in die energetische<br />

Dachsanierung des „Heinrich-Bokeloh-Gemeindehauses“ in Lünne.<br />

Die evangelische Kirchengemeinde Lünne leistet als Projektträger dieser<br />

Maßnahme einen wesentlichen Beitrag, das innerörtliche Gemeinschaftsleben<br />

zu stärken und legt zudem besonderen Wert auf eine barrierefreie<br />

Eingangsgestaltung.<br />

Die zielorientierte Arbeit der LAG ist insgesamt sehr erfolgreich: 56 Maßnahmen<br />

wurden bereits initiiert, 29 Vorhaben konnten abgeschlossen<br />

werden. „Diese positive Entwicklung ist nur durch die hervorragende<br />

Zusammenarbeit aller Akteure und das ehrenamtliche Engagement der<br />

vielen Vereine und Verbände möglich“, betont der LAG-Vorsitzende,<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Bernhard Hummeldorf.<br />

Bereits 1,6 Millionen Euro wurden von der LAG bewilligt, die ca. 4,3 Millionen<br />

Euro Gesamtinvestitionskosten im südlichen Emsland auslösen<br />

werden.


Sprechtage im Oktober<br />

Mittwoch, den 5. Oktober und 19. Oktober 20<strong>11</strong>, in der Zeit von<br />

14.30 –16.30 <strong>Uhr</strong> im Rathaus <strong>Freren</strong>, Zimmer 206.<br />

Dort telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 05902/950 206.<br />

Ansonsten privat unter der Rufnummer 05905/525.<br />

Notfalltelefone<br />

SKF Geschäftsstelle in Lingen Tel: 0591/8<strong>00</strong> 62-46<br />

(Sozialdienst kath. Frauen e. V.)<br />

BISS Gewaltberatung + Frauenschutzhaus Tel: 0591/4129<br />

Beratungs- und Interventionsstelle, Lingen, Bögenstr.12 Handy: 0171/9 35 73 35<br />

Männer gegen Männergewalt Beratungsstelle Lingen Tel: 0591/96 62 <strong>00</strong> 20<br />

Jürgen Krabbe (Gewaltberater/-pädagoge)<br />

Ländliche Familienberatung Oesede: Tel: 05407/50 62 61<br />

„Rund um die <strong>Uhr</strong>“ Telefonseelsorge Emsland Tel: 08<strong>00</strong>/ <strong>11</strong>1 0 <strong>11</strong>1<br />

Ehe-, Familien-, und Lebensberatung: Tel: 0591/ 4021<br />

Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str. 5<br />

Kinder- und Jugendtelefon „Die Nummer gegen Kummer“ Tel: 08<strong>00</strong>/<strong>11</strong>1 0333<br />

Weitere Info auch im Internet unter www.freren.de<br />

Stadt <strong>Freren</strong>► Rathaus► Gleichstellungsbeauftragte<br />

„Life-Day“ oder die selbstbewusste Frau von heute<br />

Der Kurs-Abend richtet sich an alle Frauen, die sich mit dem eigenen<br />

Selbstbewusstsein auseinandersetzen möchten.<br />

Gemeinsam mit der Referentin wird erarbeitet, wie Frauen sich als<br />

selbstbewusst empfinden, wie sie sich wünschen würden zu sein und<br />

was wirklich erreichbar ist. Durch Spiele und Übungen kann das Handlungsspektrum<br />

erweitert werden.<br />

Aus dem Inhalt: Wie wirke ich körpersprachlich? - Die Kunst des Zuhörens!<br />

- Gekonnt Feedback geben! - Umgang mit Kritik<br />

Termin: 13. Oktober 20<strong>11</strong>, 19.30 – 21.45 <strong>Uhr</strong>, <strong>Freren</strong> (näherer Ort bei<br />

Anmeldung) Teilnahmegebühr: 7,50 €<br />

Referentin: Frau Pruhs, Hopsten (bekannt aus den Selbstbehauptungskursen<br />

für Kinder)<br />

Nähere Info und Anmeldung bei M.Kümling<br />

Mechthild Kümling


Fest der Ehrenamtlichen am Samstag, dem 01. Oktober<br />

20<strong>11</strong> am Wöhlehof Spelle<br />

Spelle – Die vier Stationären Pflegeeinrichtungen Seniorenzentrum St.<br />

Elisabeth Schapen, St. Johannes Stift Spelle, Anna Hospital Lengerich<br />

und das Haus St. Franziskus <strong>Freren</strong> feiern am Samstag, dem 01. Oktober<br />

20<strong>11</strong> auf dem Speller Wöhlehof das „Fest der Ehrenamtlichen“.<br />

Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die<br />

in den vorgenannten Einrichtungen tätig sind. In der Zeit von 14:30 bis<br />

18:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> wird auf dem Wöhlehof in Spelle durch ein abwechslungsreiches<br />

Programm für einen bunten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen<br />

gesorgt sein. Musik und Kindertanz bieten die „Happy Tones“ aus Schapen.<br />

Durch den Nachmittag führt der Moderator „Opa Anton“. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen. Zusätzlich kann jeder Ehrenamtliche<br />

frei nach dem Motto "Aus Eins und Eins macht Vier" noch eine zweite<br />

Person mitbringen, die Interesse an Ehrenamtlicher Arbeit in den Einrichtungen<br />

hat. Das Treffen soll die Vielfalt und wichtige Bedeutung des<br />

freiwilligen Engagements verdeutlichen. Es soll Wertschätzung und<br />

Dank für das Geleistete zum Ausdruck bringen.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt zudem eine Scheckübergabe<br />

durch den Lions Club Lingener Land an die Träger der Einrichtungen,<br />

um die dortige ehrenamtliche Arbeit weiter zu fördern.


Familienzentrum St. Vitus<br />

Hallo liebe Familien in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>!<br />

Heute gibt es Neuigkeiten aus dem Familienzentrum, denn<br />

ich möchte mich Ihnen als neue Mitarbeiterin in aller Kürze<br />

vorstellen.<br />

Mein Name ist Britta Barkmann und ich bin die<br />

neue Koordinationskraft im Familienzentrum in<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>. Ich bin 25 Jahre alt,<br />

bin in Schwagstorf/Fürstenau aufgewachsen<br />

und habe nach meinem Abitur in Handrup meinen<br />

Bachelor „Soziale Arbeit/Sozialpädagogik“<br />

in der FH Köln absolviert. Seit 2<strong>00</strong>9 lebe ich in<br />

Münster, weil ich dort mein Masterstudium mit<br />

dem Schwerpunkt „Jugendhilfe“ begonnen<br />

habe. Im Sommer dieses Jahres konnte ich<br />

auch dieses Studium erfolgreich beenden und<br />

bin nun seit dem 01. August 20<strong>11</strong> hier im Familienzentrum<br />

in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> tätig. Meine Hauptaufgaben<br />

sind die Vermittlung von Tagesmüttern, die Öffentlichkeitsarbeit für das<br />

Familienzentrum, die Durchführung der Eltern-Kind-Gruppe, die Koordinierung<br />

von Elternbildungsangeboten, das Planen, Durchführen und<br />

Reflektieren von Mehrgenerationsangeboten, die Netzwerkarbeit/Kooperation<br />

mit anderen Institutionen und vieles mehr. Sofern der<br />

Bedarf besteht, vertrete ich auch stundenweise die pädagogischen<br />

Fachkräfte in den Kita-Gruppen, beispielsweise dann, wenn eine Fachkraft<br />

erkrankt ist oder Urlaub hat. Sie sehen: Meine Aufgaben sind sehr<br />

vielfältig und ich habe mit vielen verschiedenen Menschen zu tun. Schön<br />

wäre es, wenn ich auch viele von Ihnen kennenlernen darf.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich bereits auf ein kommendes Elternbildungs-Angebot<br />

hinweisen. Am 13. Oktober 20<strong>11</strong> findet das Angebot<br />

„Kindern von Gott erzählen. Ein religiöses Elterngespräch“ im Kindergarten<br />

St. Georg in Thuine um 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> statt. Wenn Sie Interesse<br />

haben, dann melden Sie sich einfach unter 05902-1319. Ich bin mittwochs<br />

am besten zu erreichen.<br />

Wenn Sie einen Aktions-/Veranstaltungswunsch haben, den wir hier im<br />

Rahmen des Familienzentrums organisieren können, dann lassen Sie es<br />

mich wissen! Ich würde mich über eine Vielzahl an Ideen freuen, die dem<br />

Gemeinwesen dienen und vielen Menschen eine Freude bereiten.<br />

Ich freue mich auf ein spannendes und vielseitiges Jahr in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong> und verbleibe mit lieben Grüßen,<br />

Britta Barkmann


Im Jüdischen Bethaus am Mittwoch,<br />

dem 12. Oktober 20<strong>11</strong>, um 17:30 <strong>Uhr</strong><br />

Unser Buch des Monats: „Der Alte König in seinem Exil“<br />

von Arno Geiger.<br />

Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, dem 09. November 20<strong>11</strong> mit<br />

dem Titel: „Dienstags bei Morrie“ von Mitch Albom.<br />

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.<br />

Nutzt die letzten warmen Tage, lesend!<br />

Vom Buch zum Gespräch<br />

Offener Literaturkreis der LEB<br />

Aurelius Augustinus (354-430)<br />

Leseratten sind bei uns herzlich willkommen! Wenn Sie mehr wissen<br />

wollen, rufen Sie mich gerne an: Heidel Borner Tel.: 05977/8490.


Neuer Internetauftritt!<br />

Gewinnspiel inklusive!<br />

Mit dem Relaunch von www.tpzlingen.de hat das Theaterpädagogische<br />

Zentrum der Emsländischen Landschaft e. V (TPZ Lingen) ihren Internetauftritt<br />

grundlegend neu gestaltet.<br />

Übersichtlich und vor allem nutzerfreundlich erscheint sie nun im neuen<br />

Glanz. Wert habe man vor allem auf eine einfache und strukturierte Bedienung<br />

gelegt. Gerade das große Werkstatt- und Veranstaltungsangebot<br />

kann so leichter und vor allem schneller navigiert werden. Auch Verlinkungen<br />

und soziale Netzwerke seien integriert.<br />

Die website gehört nach Darstellung des TPZ Lingen zu einem wichtigen<br />

kulturellem Portal in der Region Emsland. In den Zeilen der neuen Seiten<br />

können Kooperationspartner und Serviceangebote recherchiert werden.<br />

Außerdem informiert eine große Veranstaltungsdatenbank über Termine<br />

und aktuelle Themen.


Volkshochschule<br />

Lingen gGmbH<br />

Volkshochschule in <strong>Freren</strong><br />

Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde<br />

vorgesehen:<br />

"Wer klug ist, sorgt vor" - Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patienten-<br />

und Betreuungsverfügung<br />

- Vortrag mit Anmeldung -<br />

Wussten Sie es? Ehepartner oder Kinder haben untereinander keine automatische<br />

oder gesetzliche Vertretungsvollmacht. Für den Fall einer Geschäftsunfähigkeit<br />

aufgrund von Krankheit oder Alter hilft hier die Vorsorgevollmacht.<br />

Sie können so regeln, wer in Ihrem Namen und in Ihrem Sinne entscheiden<br />

kann. Mit einer Patientenverfügung können Sie im Vorfeld Ihren Willen kundtun,<br />

ob bei einer unheilbaren Krankheit lebensverlängernde Maßnahmen eingesetzt<br />

oder ausgeschlossen werden sollen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Betreuungsverein SKM Lingen e.V. durchgeführt.<br />

Michael Grundke<br />

Donnerstag, 17.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong>, 19:<strong>00</strong> - 21:15 <strong>Uhr</strong><br />

Franziskus-Demann-Schule, Klausenstr. 3, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang<br />

links<br />

5,<strong>00</strong> EUR<br />

Kursnummer: 15<strong>11</strong>0<br />

Nadelfilzen<br />

Nadelfilzen ist eine Filztechnik, die völlig ohne Wasser und Seife auskommt.<br />

Das hat den Vorteil, dass die Arbeit jederzeit unterbrochen werden kann, um<br />

sie später weiterzuführen.<br />

Diese Technik ermöglicht Ihnen darüber hinaus ein filigranes Arbeiten, bei der<br />

die Feinheit des Werkstückes besonders gut zum Ausdruck kommt. Die unterschiedlichsten<br />

Motivgestaltungen sind möglich, Bäume, Blumen, Tiere...<br />

Es entstehen Zusatzkosten von ca. 5,<strong>00</strong> Euro je nach Verbrauch.<br />

Renate Bröcker<br />

montags, 31.10.20<strong>11</strong> bis 14.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong>, 18:30 - 20:45 <strong>Uhr</strong>, 3 Termine<br />

Franziskus-Demann-Schule, Klausenstr. 3, Haupteingang<br />

27,40 EUR<br />

Kursnummer: 82137<br />

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmheft der VHS Lingen<br />

gGmbH, das Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen erhalten.


Bei Kochkursen entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel, die im Kurs<br />

beim Dozenten zu zahlen sind. Mitzubringen sind zu diesen Kursen ein Geschirrtuch,<br />

Topflappen und Restebehälter und wenn Sie verhindert sind, melden<br />

Sie sich bitte rechtzeitig ab. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr<br />

sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen.<br />

Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Sie<br />

können sich persönlich, schriftlich (Am Pulverturm 3, 49808 Lingen), per Fax<br />

(0591-91202-199), per E-Mail (info@vhs-lingen.de), telefonisch (0591-91202-<br />

122) oder online (www.vhs-lingen.de) anmelden.<br />

Es gibt die Möglichkeit der Gebührenermäßigung für Schüler/innen, Auszubildenden,<br />

Student/innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber<br />

der Ehrenamtskarte (auf Antrag) bis zu 20 % der jeweiligen Gebührensätze<br />

und für Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen und deren Angehörige,<br />

sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, auf Antrag bis<br />

zu 40 %, wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Nähere Informationen<br />

hierzu erhalten Sie bei der VHS Lingen.<br />

Auch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Frau Christina Stöber, Görtestr. 8, 49832<br />

<strong>Freren</strong>, wird Ihnen unter Tel. 0 59 02 / 17 12 gerne weiter helfen.


Betreuungskraft an Grundschulen<br />

Viele Grundschulen sind bzw. werden künftig zu Ganztagsschulen ausgebaut.<br />

Die Betreuung der Kinder am Nachmittag übernehmen Betreuungskräfte,<br />

die die VHS im Auftrag der "Emsländischen Stiftung<br />

Beruf und Familie" in einem ca. 165 Ustd. umfassenden Lehrgang qualifiziert.<br />

Die Fortbildung beinhaltet folgende Themenbereiche: Grundschule heute,<br />

Pädagogik im Grundschulalter, Lehr- und Lernvoraussetzungen,<br />

Kindheit heute, Rechts- und Organisationsfragen zur Arbeit in der<br />

Grundschule, Grundlagen der Kommunikation, Zeitmanagement, Planung<br />

und Durchführung von Nachmittagsangeboten in den Bereichen<br />

Umwelt, Kreatives Arbeiten, Musik, Bewegung und Spiele.<br />

Die Veranstaltungsgebühr beträgt 70 €.<br />

Interessenten/innen sollten über pädagogische Grundqualifikationen (z.<br />

B. Qualifikation zur Tagesmutter bzw. –vater) oder Erfahrungen in der<br />

Arbeit mit 6-10jähringen Kindern verfügen.<br />

Fachkraft Kleinstkindpädagogik<br />

Immer mehr Kindertageseinrichtungen öffnen ihre Gruppen für Kinder<br />

unter drei Jahren. Hintergrund sind die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

durch das Tagesbetreuungsgesetz ebenso, wie die<br />

zunehmende Nachfrage berufstätiger Eltern. Die VHS Lingen wird deshalb<br />

im Oktober einen 170 Ustd. umfassenden Lehrgang FACHKRAFT<br />

KLEINSTKINDPÄDAGOGIK (VHS) einrichten.<br />

Mit diesem Lehrgang können Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen und<br />

andere Fachkräfte im Berufsfeld Elementarpädagogik ihre Kompetenzen<br />

im Bereich der Kleinstkindpädagogik entwickeln und erweitern, um die<br />

Rahmendbedingungen, das pädagogische Konzept sowie konkrete Spiel-<br />

und Lernangebote in ihrer Einrichtung speziell auf Kinder unter drei Jahren<br />

abzustimmen. Der Lehrgang umfasst folgende Themenbereiche:<br />

Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre, Bildungsprozesse bei<br />

Kindern unter drei Jahren, individuelle Entwicklung, Gestaltung eines<br />

pädagogischen Alltags mit Kleinstkindern, Rolle und Selbstverständnis<br />

der Mitarbeiter/innen. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat von<br />

vhsConcept des Landesverbands der Volkshochschule Niedersachsens<br />

e.V. ausgestellt.


Qualifizierung zum/zur Seniorenbegleiter/in<br />

Viele ältere Menschen leben heute allein und würden sich über mehr<br />

Kontakte freuen. Die Volkshochschule Lingen bietet deshalb in Kooperation<br />

mit dem Seniorenservicebüros Niedersachsen im Landkreis Emsland<br />

eine Qualifizierung zum/zur ehrenamtlichen Seniorenbegleiter/in an.<br />

Die Teilnahme am Kursus ist kostenlos.<br />

Die angebotene Qualifizierung vermittelt Kenntnisse über die Situation<br />

älterer Menschen und die speziellen Probleme des Alters. Die ehrenamtlichen<br />

Seniorenbegleiter/innen werden qualifiziert, ältere Menschen zu<br />

Hause oder in Einrichtungen kompetent zu unterstützen. Dies können<br />

Gespräche, Spaziergänge oder gemeinsame Veranstaltungsbesuche<br />

ebenso sein, wie eine Begleitung zu Ärzten oder Behörden. Der gesamte<br />

Kursus umfasst 58 Theorie- und 30 Praxisstunden. Die inhaltlichen<br />

Schwerpunkte sind: Gesprächsführung und Kommunikation, Rechtliche<br />

und soziale Grundlagen, Gesundheit/Krankheit, Beschäftigungsmöglichkeiten,<br />

lokale Strukturen der Altenarbeit.<br />

Für alle 3 Qualifizierungsangebote gilt: Interessenten/innen sollten sich<br />

umgehend mit dem zuständigen Programmbereichsleiter, Jürgen Blohm,<br />

Tel.-Nr. 0591/91202-3<strong>00</strong>, E-Mail: j.blohm@vhs-lingen.de in Verbindung<br />

setzen.


Beesten, schickes EFH (<strong>11</strong>7 m² Wfl.)<br />

mit Garten, Carport, Bj. 2<strong>00</strong>4,<br />

ab 01.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong> zu vermieten, Tel.<br />

05458/933209<br />

Suche Haushaltshilfe (Putzen u.<br />

Waschen) und morgendliche Unterstützung<br />

für meine beiden Töchter<br />

(12 u. 15) in Lünne.<br />

Arbeitszeit: Montag, Mittwoch und<br />

Freitag von ca. 6.30 bis 8.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Tel: 05906 / 2616 ab 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Großer Straßen-Trödel im Wohngebiet<br />

Sonnenbree, Lünne, am Sonntag,<br />

09.10. 20<strong>11</strong>, von <strong>11</strong>-17 <strong>Uhr</strong>.<br />

Haushaltshilfe für ca. 5 - 10 Stunden<br />

für Rentnerehepaar in Lünne gesucht<br />

(Tel. 0176/67029040).<br />

Erdgeschoßwohnung, 90 qm, 330 €<br />

KM in <strong>Freren</strong>, Meisenweg, (ruhige<br />

Lage) ab sofort zu vermieten. Auch<br />

für Senioren bestens geeignet. Besichtigung<br />

nach tel. Vereinbarung.<br />

Telefon: 05902/1352<br />

Seniorenwohnungen im<br />

Geselbrachthaus frei<br />

Goldbaumweg in <strong>Freren</strong><br />

2 ZKBB-Aufzug-Betreuungsangebot<br />

Informationen: Ev. Kirchgemeinde<br />

<strong>Freren</strong>-Thuine (Tel. 05902/92020)<br />

oder Herr Paus (Tel. 0176/96024758)<br />

Komplett neu renovierte Doppelhaushälfte<br />

in <strong>Freren</strong> (5 Zimmer, 2<br />

Bäder, Küche) mit einer Wohnfläche<br />

von insgesamt 130 m², unterkellert,<br />

mit Garage und Garten, ab sofort zu<br />

vermieten (Tel. 01520-5684396).


Mutterhauskirche Thuine<br />

Sonntag, 02.10. 07.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

08.30 <strong>Uhr</strong><br />

18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 09.10. 07.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

08.30 <strong>Uhr</strong><br />

18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 16.10. 07.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Gottesdienstzeiten Oktober 20<strong>11</strong><br />

08.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 30.10. 07.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

08.30 <strong>Uhr</strong><br />

18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Konventsmesse<br />

Hochamt<br />

Vesper<br />

Konventsmesse<br />

Kindermesse<br />

Vesper<br />

Konventsmesse<br />

Hochamt<br />

Konventsmesse<br />

Hochamt<br />

Vesper<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Freren</strong>-Thuine<br />

Jeden Sonntag Kinderbetreuung (nicht in den Ferien)!<br />

Sonntag, 02.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Vor-<br />

Erntedankfest<br />

konfirmanden, anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus<br />

Samstag, 08.10. 19.30 <strong>Uhr</strong> Konzert mit dem „Rosamunde Kwintet“<br />

Eintritt frei!<br />

Sonntag, 09.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit besonderer Liturgie<br />

Samstag, 15.10. 14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

(bis 16.30 <strong>Uhr</strong>)<br />

Sonntag, 16.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst (Taufsonntag)<br />

Dienstag, 18.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

im Alten- und Pflegeheim<br />

Sonntag, 23.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

Sonntag, 30.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Montag, 31.10. Gottesdienst am Reformationsfest<br />

Zeit wird noch bekannt gegeben<br />

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schapen und Beesten<br />

Sonntag, 02.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Erntedank, Abendmahl, Kirchenkaffee<br />

Mittwoch, 05.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Abendmahl, Altenpflegeheim<br />

Samstag, 08.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> 9. Ökumenischer Kinderbibeltag, Melanchthonhaus<br />

Sonntag, 09.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Sonntag, 16.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Sonntag, 23.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Sonntag, 30.10. 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst zum Reformationstag (31.10.),<br />

Abendmahl


Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Vitus <strong>Freren</strong>, St. Servatius Beesten, St. Georg Thuine, Unbefl. Empfängnis Mariens Suttrup,<br />

St. Antonius Abt Messingen, St. Andreas Andervenne<br />

St. Vitus St. Servatius St. Georg Unbefl. Empf. St. Antonius St. Andreas<br />

<strong>Freren</strong><br />

Beesten Thuine Mariens Suttrup Messingen Andervenne<br />

Sa., 01.10. 17:<strong>00</strong> Hl. Messe 17:30 Hl. Messe<br />

19:<strong>00</strong> Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

Erntedank Erntedank<br />

So., 02.10. 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe 09:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

Sa., 08.10. 15:30 Kleinkin-<br />

17:30 Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

derwortgottesdienst<br />

17:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

So., 09.10. 10:30 Hl. Messe 09:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

09:<strong>00</strong> Hl. Messe 10:30 Hl. Messe<br />

parallel Kinderkirche<br />

Sa., 15.10. 17:<strong>00</strong> Hl. Messe 17:30 Jugend-<br />

19:<strong>00</strong> Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

messe<br />

So., 16.10. 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe 09:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

Sa., 22.10. 17:<strong>00</strong> Hl. Messe 17:30 Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

So., 23.10. 10:30 Hl. Messe 09:<strong>00</strong> Hl. Messe 09:<strong>00</strong> Hl. Messe 10:30 Hl. Messe<br />

Sa., 29.10. 17:<strong>00</strong> Hl. Messe 17:30 Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

So., 30.10. 10:30 Hl. Messe<br />

10:30 Hl. Messe<br />

09:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

14:<strong>00</strong> WGF 16:<strong>00</strong> WGF 16:<strong>00</strong> WGF<br />

anschl. Gräber- anschl. Gräber- anschl. Gräbersegnungsegnungsegnung<br />

Die., 01.<strong>11</strong>. 19:<strong>00</strong> Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe 19:<strong>00</strong> Hl. Messe 16:<strong>00</strong> Hl. Messe 16:<strong>00</strong> Hl. Messe 16:<strong>00</strong> Hl. Messe<br />

anschl. Gräber- anschl. Gräber- anschl. Gräbersegnung<br />

segnung<br />

segnung


Sprechstunden im Monat Oktober 20<strong>11</strong><br />

-<br />

AOK Niedersachsen<br />

� Im Servicezentrum Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str. 14-15, 49809<br />

Lingen, Tel.: 0591/91 34 – 0<br />

Montag, Dienstag u. Freitag von 9.<strong>00</strong> – 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch von 9.<strong>00</strong> – 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag von 9.<strong>00</strong> – 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

� Im Rathaus der <strong>Samtgemeinde</strong> Spelle Tel. 05977/769052<br />

Dienstag von 8.<strong>00</strong> – 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> und 14.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag von 8.<strong>00</strong> – 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> und 14.<strong>00</strong> – 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Barmer Ersatzkasse Lingen,<br />

49808 Lingen (Ems), Am Pulverturm 21, Tel. 0185<strong>00</strong>/5966<strong>00</strong><br />

Montag – Dienstag 9.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 7.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 9.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 9.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Weitere Termine können vereinbart werden.<br />

Deutsche Angestelltenkrankenkasse,<br />

49808 Lingen (Ems), Lookenstraße 28<br />

<strong>Freren</strong> und Thuine, Sprechzeiten: Individueller Beratungsservice<br />

nach telefonischer Terminabsprache unter Tel. 0591-8<strong>00</strong>9650<br />

Lingen: Montag – Mittwoch 8.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 8.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 8.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Zusätzlich nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund-Gruppe <strong>Freren</strong> - Gruppenstunden: montags, 19.30<br />

<strong>Uhr</strong> im Vitus-Haus, Tel.: 05906/581<br />

Kreuzbund-Gruppe <strong>Freren</strong> – St. Vitus – Gruppenstunden:<br />

montags 19.30 <strong>Uhr</strong>, Ev. Gemeindehaus, <strong>Freren</strong>, Tel.: 05904/1428<br />

05458/7566<br />

Kreuzbund-Gruppe Thuine - Gruppenstunden: montags, 19.30<br />

<strong>Uhr</strong> im Haus St. Agnes, Kloster, Tel.: 05904/94035 05902/1308<br />

Kreuzbundarbeitskreisleiter - Hans Hopmann, 49838 Lengerich,<br />

Am alten Schulplatz 1a, Tel.: 05904/94035, E-Mail: kbthuine@aol.com<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Mittwoch, den 5. und 19. Oktober 20<strong>11</strong>, jeweils in der Zeit von 14.30<br />

– 16.30 <strong>Uhr</strong> im Rathaus, Zimmer 206<br />

Seniorenservicebüro - Während der Öffnungszeiten des Rathauses<br />

steht Ihnen Herr Schröder, Zimmer 101, Tel.: 05902/ 950-101 als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Hier bietet sich für ältere Bürger/innen<br />

die Möglichkeit der Vermittlung von Alltagshilfen in seiner<br />

ganzen Spannbreite.<br />

Musikschule des Emslandes e. V. - Telefonische Sprechstunde<br />

jeden Montag von 9.<strong>00</strong> – 12.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> unter der Telefonnummer:<br />

05902/339 (Frau Wintering)<br />

Deutsche Rentenversicherung - Am Samstag, dem 8. Oktober<br />

20<strong>11</strong>, findet von 10.<strong>00</strong> – <strong>11</strong>.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> im Rathaus in <strong>Freren</strong> ein Sprechtag<br />

der Deutschen Rentenversicherung statt. Neben den Informationen<br />

zur Rentenversicherung bietet sich hier für junge Leute die<br />

Möglichkeit, zu ihrem Versicherungsverlauf entsprechende Anträge<br />

auf Kontenklärung zu stellen. um so frühzeitig z. B. Schul- und<br />

Ausbildungszeiten anerkennen zu lassen.


Apotheken-Notdienst für den Monat Oktober 20<strong>11</strong><br />

Oktober<br />

20<strong>11</strong><br />

Apotheken-Nr.<br />

Sa. 1 24 + 9<br />

So. 2 18<br />

Mo. 3 10 + 23<br />

Di. 4 13<br />

Mi. 5 5 + 22<br />

Do. 6 <strong>11</strong> + 20<br />

Fr. 7 1 + 21<br />

Sa. 8 2 + 16<br />

So. 9 8 + 14<br />

Mo. 10 3 + 15<br />

Di. <strong>11</strong> 7 + 12<br />

Mi. 12 4 + 20<br />

Do. 13 6 + 17<br />

Fr. 14 9 + 24<br />

Sa. 15 14<br />

So. 16 10 + 23<br />

Mo. 17 13<br />

Di. 18 5 + 22<br />

Mi. 19 <strong>11</strong> + 19<br />

Do. 20 1 + 21<br />

Fr. 21 2 + 16<br />

Sa. 22 8 + 19<br />

So. 23 3 + 15<br />

Mo. 24 7 + 12<br />

Di. 25 4 + 19<br />

Mi. 26 6 + 17<br />

Do. 27 9 + 24<br />

Fr. 28 20<br />

Sa. 29 10 + 23<br />

So. 30 13<br />

Mo. 31. 5 + 22<br />

Samstagsdienst der Apotheken in <strong>Freren</strong><br />

Sa. 01.10. Johannes-Apotheke 05902/5544<br />

Sa. 08.10. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Sa. 15.10. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Sa. 22.10. Johannes-Apotheke 05902/5544<br />

Sa. 29.10. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Apotheken in umliegenden Gemeinden<br />

1) Johannes Apotheke, Bahnhofstr. 28, <strong>Freren</strong> Tel. 05902/5544<br />

2) Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15, <strong>Freren</strong> Tel. 05902/93040<br />

3) Cosmas Apotheke, Klosterstr. 7, Thuine Tel. 05902/77<strong>11</strong><br />

4) Hirsch Apotheke, Mittelstr. 13, Lengerich Tel. 05904/92020<br />

5) Hirsch Apotheke, Lange Str. 10, Emsbüren Tel. 05903/6656<br />

6) Markt Apotheke, Markt 1, Emsbüren Tel. 05903/1801<br />

7) Biener Apotheke, Am Treffpunkt 5, Biene Tel. 0591/64728<br />

8) Park Apotheke, Hauptstr. 88, Lohne Tel. 05908/433<br />

9) Rathaus Apotheke, Hauptstr. 54, Lohne Tel. 05908/960210<br />

10) Alexander Apotheke, Hasel.-Str. 13, Bawinkel Tel. 05963/9360<br />

<strong>11</strong>) Marien Apotheke, Meppener Str. 1, Geeste Tel. 05937/7374<br />

Adressen Lingener Apotheken<br />

12) Alte Markt-Apotheke, Am Markt 1 Tel. 0591/912170<br />

13) Andreas-Apotheke, Lookenstraße 12 Tel. 0591/1333<br />

14) Medicus W. Apotheke, Am Wall Süd 20 Tel. 0591/90<strong>11</strong>19<strong>00</strong><br />

15) Apotheke Damaschke, Schillerstraße 6 Tel. 0591/9772994<br />

16) Apotheke-Hasel.-Str., Haselünner Straße 33 Tel. 0591/54399<br />

17) Apotheke Heukamps Tannen, Waldstr. 93 Tel. 0591/65656<br />

18) Bögen-Apotheke, Konrad-Aden.-Ring 16a, Tel. 0591/3456<br />

19) Darmer Apotheke, Rheiner Str. 109a Tel. 0591/53232<br />

20) Looken-Apotheke, Lookenstr. 23 Tel. 0591/4455<br />

21) Marien-Apotheke, Meppener Str. 22 Tel. 0591/64277<br />

22) Sonnen-Apotheke, Meppener Str. 78 Tel. 0591/963130<br />

23) Stern-Apotheke, Marienstraße 1 b Tel. 0591/53420<br />

24) St.-Georg-Apotheke, Georgstraße 51 Tel. 0591/2660<br />

Dienstzeiten:<br />

von 8:30 bis 8:30 <strong>Uhr</strong> am darauffolgenden Tag<br />

an Samstagen ab 13:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

an Sonn- und Feiertagen ab 8:30 <strong>Uhr</strong><br />

Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost.


Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong><br />

Sollten Sie außerhalb der Praxiszeiten Ihres Hausarztes / behandelnden<br />

Arztes medizinischen Rat oder Hilfe benötigen, können Sie sich an den<br />

ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Für den Bereich der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Freren</strong> ist die Bereitschaftspraxis im St. Bonifatius-Hospital in<br />

Lingen zuständig.<br />

Die Rufnummer lautet: 0591 / 5<strong>00</strong>0<br />

Die Sprechzeiten sind<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis 23.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch, Freitag von 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis 23.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Samstag, Sonntag, Feiertag von 09.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis 12.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> und<br />

von 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstraße 15, 49808 Lingen.<br />

Auch außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis besteht unter der<br />

Rufnummer eine telefonische Rufbereitschaft an den Wochenenden.


Wasserverbandes Lingener Land Oktober 20<strong>11</strong><br />

Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von<br />

Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden,<br />

Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst<br />

für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich.<br />

Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-N5ummer zu<br />

erreichen:<br />

Störungsdienst im Trinkwasserbereich 0172/5316944<br />

Störungsdienst im Abwasserbereich 0172/5205378<br />

Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie<br />

außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk<br />

Grumsmühlen unter Tel. 0591/7955 oder folgende Herren an:<br />

Zeitraum Trinkwasserbereich Abwasserbereich<br />

26.09. - 30.10. Herr Acker, Tel. 0591/47424 Herr Schliem, Tel. 05904/1875<br />

03.10. - 10.10. Herr Brauer, Tel. 0591/66636 Herr Elfert, Tel. 05903/7842<br />

10.10. - 17.10. Herr Bruns, Tel. 05903/1970 Herr Schlütken, Tel. 05902/502492<br />

17.10. - 24.10. Herr Roling, Tel. 0591/74828 Herr Schräer, Tel. 05903/1272<br />

24.10. - 31.10. Herr Lockhorn, Tel. 0591/831341 Herr Sander, Tel. 05902/502878<br />

31.10. - 07.<strong>11</strong>. Herr Heskamp Tel. 05906/959347 Herr Schliem, Tel. 05904/1875<br />

Tel.-Nr. der Kläranlage <strong>Freren</strong>: 05902/90<strong>11</strong>83


Palliativstützpunkt Emsland, Thuine<br />

Hotline Ambulanter Dienst 05902-951-1<strong>00</strong><br />

Hebammen<br />

Stefanie Gels-Ungruh Beesten, Finkenstraße 5 Tel. 05905-1561<br />

Simone Röttgers Thuine, Klosterstraße 4 Tel. 0591-9150455<br />

Claudia Schmidt Thuine, Zu den Hünensteinen 2 Tel. 05902-999428<br />

RWE Gas Aktiengesellschaft,<br />

Beestener Str. 17, 49832 <strong>Freren</strong><br />

Störungsnummern:<br />

RWE – Gasversorgung, <strong>Freren</strong> Telefon: (0 80 <strong>00</strong>) 793427<br />

RWE – Stromversorgung, <strong>Freren</strong> Telefon: (0180) 2<strong>11</strong>22<strong>00</strong>


Caritasverband<br />

für den<br />

Landkreis Emsland<br />

Beratungsstelle Lingen<br />

Bögenstraße 12, 49808 Lingen<br />

Tel.: 0591 8<strong>00</strong>62-0<br />

Fax: 0591 8<strong>00</strong>62-72<br />

E-Mail: LK-Emsland@caritas-os.de<br />

Angebote:<br />

- Allgemeine soziale Beratung<br />

- Aufsuchende Sozialarbeit für ausländische Inhaftierte<br />

- Kur- und Erholungsberatung<br />

- Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation<br />

Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes<br />

in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung<br />

für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten<br />

bieten die MitarbeiterInnen Informationen rund um<br />

das Thema Sucht. Offene Sprechstunde: jeden Mittwoch in der Zeit<br />

von 16:30 <strong>Uhr</strong> – 18:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>.


KÖB’s der <strong>Samtgemeinde</strong> und<br />

ihre Öffnungszeiten:


Kolpingsfamilie <strong>Freren</strong><br />

Seit 1923<br />

Rosenkranzgebet<br />

Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein zum Rosenkranzgebet in<br />

die Kapelle des Pflegeheimes St. Franziskus am Dienstag, 04.10.20<strong>11</strong>,<br />

um 19.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Gebrauchtkleidersammlung<br />

Wir sammeln am Samstag, 08.10.20<strong>11</strong>, <strong>Freren</strong> – Setlage – Suttrup – Lohe<br />

- Gebrauchtkleider (in Plastiksäcken)<br />

- Schuhe (paarweise geschnürt)<br />

für soziale Zwecke und zur Linderung von Not in der Welt. Bitte legen Sie<br />

die Sammelgüter bis 8.30 <strong>Uhr</strong> gut sichtbar und regengeschützt an die<br />

Straße. Ansprechpartner ist Georg Mey (Tel. 0160/96201826).<br />

Voranzeigen<br />

08.<strong>11</strong>. Gesprächsabend mit dem Präses<br />

12.<strong>11</strong>. Pokalschießen und Preisknobeln im Schützenhaus<br />

20.<strong>11</strong>. Bezirksbildungstag in <strong>Freren</strong>


Kolpingsfamilie Messingen<br />

Am Freitag, 7. Oktober, ab 14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, sammelt die Kolpingsfamilie<br />

Messingen Gebrauchtkleider. Tüten liegen bei<br />

der Volksbank, bei Diek-Lögers und bei Thünemann aus.<br />

Zu unserer Wochenendfahrt nach Rüdesheim und Bingen treffen sich die<br />

Mitfahrer am Samstag, 8. Oktober, um 7.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, beim Vereinslokal Diek-<br />

Lögers.


KLJB <strong>Freren</strong><br />

Erntedankfest in <strong>Freren</strong><br />

Samstag, 1.Oktober 20<strong>11</strong>, um 19:30 <strong>Uhr</strong> bei Lüns:<br />

Theateraufführung des plattdeutschen Zweiakters "De beste Stoove"<br />

durch die Theatergruppe der KLJB <strong>Freren</strong>, anschließend Tanz unter der<br />

Erntekrone mit Stimmungsmusik & Tombola.<br />

Sonntag, 2.Oktober 20<strong>11</strong>, um 14:30 <strong>Uhr</strong>:<br />

Erntedankandacht in der St. Vitus Kirche in <strong>Freren</strong> anschließend traditioneller<br />

Erntedankumzug zum Saal Lüns, wo eine große Kaffeetafel auf<br />

Groß und Klein wartet, außerdem Kinderbelustigung.<br />

Ab 17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Dämmerschoppen.<br />

Es lädt herzlich ein: Die Katholische Landjugend <strong>Freren</strong>


Hobby-Radler Jahresabschlusstour 20<strong>11</strong><br />

Jeder interessierte Radler ist zu dieser Tagestour eingeladen. Wir treffen<br />

uns am Samstag, 08.10.<strong>11</strong>, um 10:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> beim Feuerwehrhaus in<br />

Thuine. Die Tour führt über Messingen, Sommeringen, Estringen, Hanekenfähr,<br />

Klausheide, Lohne, Lingen, Brögbern, Baccum nach Thuine.<br />

(Streckenlänge ca.60 km) Mittagspause in Klausheide. Für Einkehrmöglichkeiten<br />

unterwegs ist gesorgt. Rückkehr gegen 18:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr mit. Die Bestimmungen der<br />

STVO sind einzuhalten.<br />

Anmeldung bis Donnerstag 06.10.20<strong>11</strong> bei Ludger Gude Tel. 7644.


St. Hubertus Schützenverein<br />

Andervenne<br />

Generalversammlung<br />

Am 29. Oktober 20<strong>11</strong> findet bei unserem Vereinswirt Gaststätte Schmees<br />

unsere Generalversammlung um 20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> statt. Alle Schützenschwestern<br />

und alle Schützenbrüder sind herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>-Jugendpokalschießen<br />

Am <strong>11</strong>. September 20<strong>11</strong> wurde vom Schützenverein St. Hubertus Andervenne<br />

das <strong>Samtgemeinde</strong>-Jugendpokalschießen 20<strong>11</strong> ausgerichtet.<br />

Mannschaft unter 15 Jahre:<br />

1. Platz Andervenne 91,4 Ringe<br />

2. Platz Geringhusen-Setlage-Ostwie 89,3 Ringe<br />

3. Platz Brümsel 85,4 Ringe<br />

4. Platz Beesten 82,6 Ringe<br />

Mannschaft über 15 Jahre:<br />

1. Platz Brümsel 94,0 Ringe<br />

2. Platz Thuine 91,3 Ringe<br />

3. Platz Geringhusen-Setlage-Ostwie 90,6 Ringe<br />

4. Platz Andervenne 86,9 Ringe<br />

Einzelschützen unter 15 Jahre:<br />

1. Platz Geringhusen-Setlage-Ostwie Mira Tigges 97,5 Ringe<br />

2. Platz Brümsel Tom Brüning 95,6 Ringe<br />

3. Platz Andervenne Bernhard Könning 94,8 Ringe<br />

Einzelschützen über 15 Jahre:<br />

1. Platz Geringhusen-Setlage-Ostwie Simon Buitmann 1<strong>00</strong>,9 Ringe<br />

2. Platz Brümsel Marietta Vogeling 98,4 Ringe<br />

3. Platz Brümsel Linda Richter 98,1 Ringe


Fastabend-Pokalschießen 20<strong>11</strong><br />

Einteilung der Übungsabende<br />

Für die einzelnen Fastabende wurden folgende Schießzeiten für das<br />

Übungsschießen ausgelost:<br />

Fastabend Tag Zeit Fastabendvater<br />

City Mo. 10.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gregor Lonnemann<br />

Schardingen Di. <strong>11</strong>.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Ullrich Scheffer<br />

Poggerie Mi. 12.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Heinrich Budde<br />

Dorf Do. 13.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Giesela Becke<br />

Fürstenstr. Fr. 14.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Ralf Teikemeyer<br />

Stadtmoor Mo. 17.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Dieter Jürling<br />

Wilsten I Di. 18.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Gregor Kloster<br />

Hovesaat Mi. 19.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Johannes Otter<br />

Bahnhof Do. 20.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Annette Meese<br />

Wilsten II Fr. 21.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> K.-H.+Theresia Prein<br />

Talge II Mo. 24.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Stefan Kotte<br />

Talge I Di. 25.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Josef Beerboom<br />

Flickampshook Mi 26.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Franz-Josef Niemann<br />

Heetberg Do. 27.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Otto Budde<br />

Stroothook Fr. 28.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Helmut Harten<br />

Hone Mo. 31.10.20<strong>11</strong> 19.<strong>00</strong> bis 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Dieter Rammes<br />

Die Schlüssel für den Schießstand und Panzerschrank können vom Fastabendvater<br />

oder dessen Beauftragten bei Gregor Surmann, Dammstr. 4<br />

(Tel. 91034), Matthias Snaadt, Junker Voß Str. 9 (Tel. 969247), Sebastian<br />

Weßling, Speller Str. (Tel. 0173/7335365), Jens Lonnemann, Johann v.<br />

Beesten Str. 4 (Tel. 0175/4035859), Hermann Seibring, Sternstr. 3 (Tel.<br />

1322) abgeholt werden und müssen nach Beendigung des Schießens<br />

wieder dort abgegeben werden<br />

Der Vorstand


Senioren –Nachmittag<br />

Termin: 16.10.20<strong>11</strong><br />

<strong>Uhr</strong>zeit: 15 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Schützenhaus<br />

Diese Einladung gilt für alle Schützenbrüder ab 60 Jahren und ihre Frauen,<br />

ganz besonders möchten wir auch die Witwen unserer verstorbenen<br />

Mitglieder zu dieser Veranstaltung einladen! Wie in den letzten Jahren<br />

möchten wir mit Euch bei Kaffee & Kuchen ein paar schöne Stunden<br />

verbringen. Natürlich wollen wir auch wieder die bzw. den Besten beim<br />

Schießen, Knobeln und Flutschen mit Preisen auszeichnen.<br />

NEU - Winterfest<br />

In diesem Jahr möchte der Vorstand mit Euch ein Senioren-Winterfest<br />

feiern. Hierzu sind alle Schützenbrüder ab 60 Jahren mit ihren Frauen<br />

und besonders die Witwen unserer verstorbenen Schützenbrüder eingeladen.<br />

Termin: Samstag 05.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong> <strong>Uhr</strong>zeit: 15 <strong>Uhr</strong> Ort: Saal Lüns<br />

Kommt bitte alle, wir freuen uns auf Euch!<br />

Der Vorstand


Zeltlager im August 20<strong>11</strong><br />

Bei optimalen Wetterbedingungen - was ja in diesem Sommer nicht<br />

selbstverständlich war - fand unser Zeltlager für Vereinskinder statt.<br />

Pünktlich gegen 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> wurde das versprochene und schon sehnsüchtig<br />

erwartete Pony vorgefahren. Schnell wurde es entladen und gesattelt<br />

und dann ging es los. Runde um Runde wurde gedreht. Die kleine<br />

Sina konnte schon Turnübungen zeigen und Marie<br />

war zum Schluss in der Lage, alleine mit dem Pony<br />

traben. So hatten alle Kinder ihren Spaß.<br />

Zwischenzeitlich wurde der Grill vorbereitet und<br />

das zubereitete Essen mit großem Appetit verspeist,<br />

sodass noch Brötchen nachgeordert werden<br />

mussten, was selbstverständlich kein Problem<br />

darstellte. In gemütlicher Runde saßen wir<br />

noch bis in den frühen Morgen draußen - bis es<br />

trotz Lagerfeuer - zu kalt wurde. Wann letztendlich<br />

Ruhe einkehrte entzieht sich meiner Kenntnis.<br />

Jedenfalls sahen wir uns am nächsten Morgen<br />

zum Aufräumen wieder. So ging ein schönes Wochenende<br />

zu Ende.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmern und Kindern, Organisatoren<br />

und Helfern. Besonders jedoch beim Pferdehof Pool aus Ramsel<br />

für die Bereitstellung ihres Ponys „Inti“, dafür herzlichen Dank.<br />

Nachtritt am 18.09.<strong>11</strong><br />

Es war ein Sonntagmorgen im September, als für die Teilnehmer und Helfer<br />

des Nachtrittes gegen 4.45 <strong>Uhr</strong> der Wecker klingelte. Das Aufstehen fiel<br />

sicherlich allen sehr schwer, denn schon gegen 6.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> war Treffen auf<br />

unserem Vereinsgelände.<br />

Es war noch dunkel, die Sicht schlecht, aber der Nieselregen war zu spüren,<br />

der allerdings pünktlich zum Abritt aufhörte. Und so konnten wir den<br />

eineinhalbstündigen Ritt genießen. Nach einem kleinen Zwischenstopp<br />

und gestärkt durch einen Schokoriegel ging es zurück zum Reitplatz. Dort<br />

angekommen wurden zuerst die Pferde versorgt und auf die Wiese gebracht.<br />

Dann hatten alle Reiter und Nichtreiter Zeit zum Frühstücken. Der<br />

Tisch war reichlich gedeckt und wunderschön dekoriert, die Spiegeleier<br />

brutzelten schon in der Pfanne und alle konnten sich am reichhaltigen<br />

Angebot auf dem Tisch bedienen. Der Ofen in der Hütte verbreitete eine<br />

gemütliche Atmosphäre, sodass wir noch lange zusammen saßen. Na<br />

dann bis zum nächsten Mal.


An dieser Stelle möchte ich mich bei allen aktiven Vereinsmitgliedern und<br />

allen Teilnehmern bedanken, die uns bei der Durchführung dieser Veranstaltung<br />

geholfen haben und die durch ihre Teilnahme den Nachtritt zum<br />

vollen Erfolg werden ließen.<br />

Veranstaltungshinweis: Hubertusjagd am 06.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong>


Nachmittagswanderung durch den <strong>Freren</strong>er Herbstwald<br />

Der Heimatverein <strong>Freren</strong> lädt am Samstag, dem 08. Oktober 20<strong>11</strong>, zu einer<br />

gemütlichen kleinen Wanderung über bekannte – oder vielleicht auch<br />

über unbekannte Wege durch den <strong>Freren</strong>er Wald ein. Die Wandergruppe<br />

trifft sich um 14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bei der Familie Schulz, An den Tannen. Auch<br />

Nichtmitglieder sind ganz herzlichst eingeladen, an der Wanderung teilzunehmen.<br />

Im Wald werden Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten.<br />

Um Anmeldungen bis zum 4. Oktober 20<strong>11</strong> bittet Hildegard Kloppenborg<br />

(Tel. 215).


1<strong>00</strong> JAHRE MÄNNERGESANGVEREIN LYRA<br />

KOMMERSABEND<br />

20. APRIL 2012<br />

19.30 UHR, ALTE MOLKEREI<br />

GROSSES FESTWOCHENENDE<br />

KONZERT<br />

21. APRIL 2012<br />

20.<strong>00</strong> UHR, ALTE MOLKEREI<br />

ZUSAMMEN MIT DER FOLKBAND ‚GLIN AMAR’<br />

OFFENES MUSIZIEREN<br />

22. APRIL 2012<br />

AB <strong>11</strong>.30 UHR, AM RATHAUS<br />

ÜBER 10 CHÖRE UND WEITERE MUSIKENSEMBLES


Landfrauen <strong>Freren</strong>-Spelle<br />

Fachtagung „Frauen in der Landwirtschaft“ am Donnerstag, dem<br />

06.10.20<strong>11</strong>, Stadthalle Cloppenburg, von 10.<strong>00</strong> - ca. 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>. Wenn`s<br />

um Geld geht - Frauen entscheiden… oder nicht? Tagungsbeitrag<br />

einschl. Mittagessen 30,-- €. Anmeldung beim Vorstand (Maria Bunge,<br />

Lünne)<br />

Am Mittwoch, dem 26.10.<strong>11</strong>, findet unser Tagesseminar für Bäuerinnen<br />

statt. Das Thema lautet: „Das Beste für mich = das Beste für den<br />

Betrieb?“ Frau Waterloh-Temme u. Frau Moos von der LWK Niedersachsen<br />

werden dieses Seminar mit folgendem Programm leiten:<br />

- Meine persönlichen Stärken u. Ziele<br />

- Was muss ich vom Betrieb wissen, um entscheiden zu können?<br />

- Betriebs- u. arbeitswirtschaftl. Konsequenzen<br />

- Was tun, wenn die Familie eine Entscheidung verlangt, die ich<br />

nicht will?<br />

- Sozialversicherungsrechtl. Konsequenzen der Alternativen - Wie<br />

kann ich zusätzl. meine Absicherung verbessern?<br />

Beginn: 9.30 <strong>Uhr</strong>, Ende: ca. 16.30 <strong>Uhr</strong>, Kosten: 60,-- €/Pers.; Veranstaltungsort:<br />

Haus Schmeing, Lünne; Anmeldungen bei den Vertrauensfrauen.<br />

Am Freitag, dem 04.<strong>11</strong>.<strong>11</strong>, findet um 16.30 <strong>Uhr</strong> die 60-Jahr-Feier der<br />

Kreis-AG Lingen im Theater auf der Wilhelmshöhe in Lingen statt.<br />

Die Karten für die exclusive Galaveranstaltung können für 10,-- € bei den<br />

Vertrauensfrauen erworben werden.


DEUTSCHES ROTES KREUZ<br />

Ortsverein Thuine<br />

Blutspendetermine in Messingen und Thuine<br />

Blut rettet Leben! Werden Sie zum Lebensretter und spenden Sie Blut<br />

am<br />

Donnerstag, dem 13. Oktober 20<strong>11</strong> von 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis 20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

in der Grundschule Messingen<br />

und am<br />

Dienstag, dem 25. Oktober 20<strong>11</strong> von 16.30 <strong>Uhr</strong> bis 20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

in der Grundschule Thuine.


Senioren-Tre Programm Senioren-Treff<br />

für Oktober 20<strong>11</strong><br />

Dienstag, 4. Oktober 20<strong>11</strong>, 15.30 <strong>Uhr</strong><br />

Rosenkranzgebet der Senioren in der Kapelle des Pflegeheimes St. Franziskus<br />

mit den Bewohnern des Hauses.<br />

Donnerstag, 6. Oktober 20<strong>11</strong>, 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, Er im Pflegeheim<br />

Auch in diesem Jahr sind die Senioren zur Feier des Erntedankfestes in<br />

das Pflegeheim St. Franziskus eingeladen. Wir feiern das Fest gemeinsam<br />

mit den Bewohnern des Hauses und danken herzlich für die Einladung.<br />

- Im Vitus-Haus ist dann kein Programm!<br />

Donnerstag, 13./20./27. Oktober 20<strong>11</strong>, 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>, Vitus-Haus,<br />

Hobbynachmittag<br />

Senioren treffen sich zum Kaffee und zum geselligen Beisammensein.


Wir ab 51: Voranzeige 2012<br />

Flugreise an die Perle der Blumenriviera – Cote d´Azur<br />

Termin: 22.04. – 28.04.2012<br />

Monte-Carlo**Monaco**Cannes**Nice**San Remo**Diano-Marina<br />

---------------------------------------------------------<br />

Silvester in Kroatien (Flugreise)<br />

Termin: 27.12.20<strong>11</strong> – 03.01.2012<br />

Sonderprospekt anfordern! oder www.wir-ab-51.de<br />

Anmeldung - Auskunft – Buchen<br />

Theo Weggert - 05902/218 ** Ludwig Prekel – 05904/865<br />

Die neusten Bilder und Berichte: www.wir-ab-51.de


Veranstaltungskalender 2012<br />

für die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Auf Initiative des Netzwerkes <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> wurde in den<br />

letzten Jahren ein Veranstaltungskalender herausgegeben. Auch<br />

für das Jahr 2012 wird ein Veranstaltungskalender erstellt. Die<br />

Veröffentlichung wird im Mitteilungsblatt für den Monat Januar<br />

2012 erfolgen.<br />

Aufgrund der hohen Herstellungskosten wird die Herausgabe<br />

eines Veranstaltungskalenders jedoch nur dann vertretbar sein,<br />

wenn möglichst alle Verbände und Vereine ihre Termine und Veranstaltungen<br />

mitteilen. Nur so gibt der Kalender ein Spiegelbild<br />

der Aktivitäten der Vereine und Verbände der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

wieder.<br />

Es sollen alle bekannten Termine und Veranstaltungen für die Zeit<br />

vom 01.01. – 31.12.2012 der <strong>Samtgemeinde</strong> und ihrer Mitgliedsgemeinden<br />

sowie aller Vereine, Verbände und sonstigen Organisationen<br />

aufgeführt werden.<br />

Die Vereine und Verbände werden deshalb gebeten, ihre Veranstaltungen<br />

und Termine für die o.g. Zeit<br />

bis spätestens 10.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung auf nachstehendem Formular, per<br />

Telefon unter 05902/950-102, per E-mail an wuebbels@freren.de<br />

und info@freren.de oder über den Veranstaltungskalender im<br />

Internet unter www.freren.de mitzuteilen. Später eingehende Mitteilungen<br />

können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Die Aufnahme in den Veranstaltungskalender ist kostenlos.


_________________________ ________________________<br />

( Absender-/ Verein) (Ort, Datum)<br />

An die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

Markt 1<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Für den Veranstaltungskalender 2012 melden wir folgende<br />

Termine und Veranstaltungen:<br />

Veranstaltungsort<br />

Art der Veranstaltung<br />

<strong>Uhr</strong>zeit<br />

Datum<br />

__________________<br />

(Unterschrift)


SG FREREN e. V. 1921<br />

Vorankündigung / Einladung<br />

Zum diesjährigen Winterfest am Samstag, dem 05. November<br />

20<strong>11</strong> um 19:30 <strong>Uhr</strong> im Saale Ulli Overhoff in Suttrup laden<br />

wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der SG <strong>Freren</strong> herzlich<br />

ein. Für die musikalische Gestaltung des Abends ist natürlich<br />

bestens gesorgt, sodass wir sicherlich viel Spass haben werden.<br />

Neben der gewohnt tollen Atmosphäre erwartet euch wieder<br />

eine große Tombola, bei der jedes Los 2 Gewinnchancen hat.<br />

Also dann, nichts wie hin. Es lohnt sich. Der Eintritt ist frei.<br />

Der Vorstand<br />

Von 19.30 <strong>Uhr</strong> – 20.30 <strong>Uhr</strong> erhält jeder Gast<br />

1 Freilos für eine Sonderverlosung.<br />

Tischreservierungen bei Uwe Richter Tel.: 50 27 55


Fax: 0591 - 8<strong>00</strong>958599<br />

-


Die Polizei<br />

berichtet<br />

Im Zeitraum vom 16. August bis<br />

zum 15. September 20<strong>11</strong> wurden im<br />

Gebiet der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong><br />

folgende Straftaten und<br />

Verkehrsunfälle bearbeitet:<br />

Eigentumsdelikte: 26<br />

davon<br />

Diebstahl aus Pkw: 2<br />

Diebstahl an Pkw: 1<br />

Einbruchsdiebstahl: 2<br />

Diebstahl (einfach): 6<br />

Fahrraddiebstahl: 7<br />

Ladendiebstahl: 8<br />

Betrug: 2<br />

Sachbeschädigung: 5<br />

Körperverletzung: 8<br />

Häusliche Gewalt: 4<br />

sonstige Straftaten: 6<br />

Verkehrsunfälle: 16<br />

Jetzt klare Orientierung in <strong>Freren</strong><br />

Während der LKW Fahrer in der Mittagszeit nur für ein<br />

paar Minuten seinen unverschlossenen LKW<br />

unbeaufsichtigt ließ, nahm ein junger Mann ein<br />

Navigationssystem aus dem Führerhaus und flüchtete.<br />

oder Fahrzeuge zu melden, die sich in der Nähe<br />

von Baustellen aufhalten. Immer wieder werden ca.<br />

150 m lange Starkstromkabel entwendet.<br />

Scherben bringen nicht immer Glück<br />

Da eine junge Frau Probleme mit ihrem Ex- und<br />

dem aktuellen Freund hatte, musste eine<br />

riesengroße Schaufensterscheibe dran glauben.<br />

Aufgrund einer guten Personenbeschreibung<br />

konnte die Frau aber schnell gefunden werden. Die<br />

Ratenzahlungen werden wohl etwas länger dauern.<br />

Voll des süßen Weines<br />

In der Nacht zum 21.08.20<strong>11</strong> fuhr ein 45-jähriger<br />

Mann mit einem Roller durch <strong>Freren</strong>, obwohl er<br />

keinen Führerschein hatte und auch mit 2,15 %o<br />

sehr stark angetrunken war.<br />

Drogenabhängiger nach<br />

Handtaschendiebstahl festgenommen<br />

Ein 23-jähriger <strong>Freren</strong>er Heroinabhängiger klaute<br />

im Vorbeifahren eine Handtasche aus dem<br />

Einkaufkorb einer 70-jährigen Fahrradfahrerin.<br />

Aufgrund einer sehr guten Personenbeschreibung<br />

konnte der amtsbekannte Täter unmittelbar nach<br />

der Tat festgenommen worden. Da er noch Teile<br />

des Diebesgutes bei sich hatte, gab er alles zu.<br />

Schneller Rollerfahrer in Lohe<br />

Ein 15-jähriger Rollerfahrer fuhr mit einem umge- Flüchtiger Unfallfahrer hatte Angst vor Oma<br />

knickten Kennzeichen, einem nicht eingetragenen<br />

Auspuff und einem fehlenden Distanzring übermäßig<br />

schnell auf der Kirchstraße in Lohe.<br />

Nachdem ein 23-jähriger <strong>Freren</strong>er im<br />

Geschäftszentrum diverse Schleudertests absolviert<br />

hatte, fuhr er in eine Gitterbox für Abfallbehälter.<br />

Kein Geld für den Friseur<br />

Aufmerksame Zeugen teilten dann der Polizei am<br />

nächsten Tag aufgrund einer Pressenotiz mit, wo<br />

Mitte August entwendete ein junger Mann aus einem<br />

der unfallbeschädigte BMW steht. Der Fahrer<br />

Friseursalon in Thuine ein Sparschwein.<br />

erklärte, dass er geflüchtet sei, weil er keinen Ärger<br />

Leergutdieb überführt<br />

mit seiner Oma haben wollte.<br />

Durch eine Lichtbildvorlage konnte ein 23-jähriger Silberallergie in <strong>Freren</strong><br />

Mann überführt werden, der einen Tag zuvor zwei<br />

Drei silberfarbene PKW wurden in <strong>Freren</strong> mutwillig<br />

Kisten Leergut in einem Getränkemarkt entwendet<br />

zerkratzt. Wer hat am 02.09.<strong>11</strong> in der Kolpingstr.,<br />

hatte.<br />

am 10. und 13.09.<strong>11</strong> in der Kirchwallstr. verdächtige<br />

<strong>Freren</strong>er Künstler auf frischer Tat erwischt Personen gesehen, die als Täter in Frage<br />

kommen?<br />

Während ein mit Haftbefehl gesuchter junger <strong>Freren</strong>er<br />

Künstler gerade im Begriff war, ein Verkehrszeichen Verkehrsunfallgeschehen<br />

mit Graffiti zu verschönern, stand plötzlich die Polizei Es wurden insgesamt 16 Verkehrsunfälle in der<br />

hinter ihm. Nun darf er wohl die Zellenwände <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong> aufgenommen.<br />

streichen.<br />

Davon waren 7 Verkehrsunfälle sogenannte Baga-<br />

Kabeldiebstähle in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

tellunfälle, die im vereinfachten Verfahren<br />

Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen<br />

aufgenommen und bearbeitet wurden.


Oktoberfest<br />

am 22. Oktober 20<strong>11</strong><br />

ab 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

bei Giesbrecht in Beesten<br />

www.fortuna‐beesten.de<br />

Veranstalter: SV Fortuna Beesten e.V


Auf zum <strong>Oktobermarkt</strong> in <strong>Freren</strong>!<br />

Wir haben für Sie am Sonntag, den 09.10.20<strong>11</strong> von <strong>11</strong>,<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> bis 18,<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> für Sie geöffnet.<br />

Stöbern Sie dann in aller Ruhe durch unserer umfangreichen Auswahl an Herbstbekleidung für<br />

Damen, Herren und Kinder. Außerdem haben wir auch eine gut sortierte Bücherecke,<br />

Haushaltswaren, Schuhe, Spielwaren und vieles mehr und einige Aktionen. Danach können Sie<br />

bei einer großen Auswahl selbst gebackenen Kuchen/ Brot ausspannen!<br />

Preisbeispiel: Selbstgebackenes Brot und eine Tasse Kaffee nur 1,50 EURO.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Nachmittag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

14.30 – 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Vormittag<br />

Montag bis Samstag<br />

09.<strong>00</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Marktplatz: Eveline Köhne, Am Markt 4, 49832 <strong>Freren</strong>, Telefon: 05902/503469


Rosamunde Kwintet<br />

Das Rosamunde Kwintet singt seit<br />

vielen Jahren Quartette, Duette, und<br />

Soli, mit Klavierbegleitung oder a<br />

cappella. Das Programm bietet<br />

klassische Chormusik aus verschiedenen<br />

Stilperioden, wie auch<br />

Melodien aus Opern, Operetten und<br />

Musicals. Für Interessierte gibt es die<br />

Möglichkeit das Rosamunde Kwintet<br />

für ein Konzert zu buchen.<br />

Das Rosamunde Kwintet organisiert<br />

auch jedes Jahr eigene Konzerte.<br />

Die Gesangsmitglieder sind:<br />

Corin Tholen Sopran<br />

Anja Dobbinga Alt<br />

Karel Eggen Tenor<br />

Piet de Vries Bass-Bariton<br />

Reitze Siebesma Klavier<br />

Für weitere informationen:<br />

E-mail: info@rosamundekwintet.nl<br />

Website: www.Rosamundekwintet.nl


Plattdeutsches Theater in <strong>Freren</strong><br />

Sa, 01. Oktober 20<strong>11</strong><br />

19:30 <strong>Uhr</strong>, Saal Lüns<br />

auf dem Erntedankfest<br />

Fr, 07. Oktober 20<strong>11</strong><br />

19:30 <strong>Uhr</strong><br />

in der DEULA, <strong>Freren</strong><br />

So, 09. Oktober 20<strong>11</strong><br />

14:30 <strong>Uhr</strong> und 18:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

in der DEULA, <strong>Freren</strong><br />

(auf dem <strong>Oktobermarkt</strong> in <strong>Freren</strong>)<br />

De beste Stoove<br />

Es lädt Sie herzlich ein: Die Theatergruppe der Landjugend <strong>Freren</strong>


Franziskus-Demann-Schule <strong>Freren</strong><br />

Klausenstr. 3 49832 <strong>Freren</strong> Tel. 05902/99822-0<br />

14 Streitschlichterinnen und Streitschlichter<br />

wurden ausgebildet<br />

Elf ehrenamtliche Streitschlichterinnen und drei Streitschlichter haben<br />

ihren Dienst an unserer Schule aufgenommen. Nach einer 30 Stunden<br />

umfassenden Ausbildung können sie nun ihren Dienst aufnehmen. Unter<br />

der Anleitung der Mediatorinnen Andrea Schulten (Lehrerin) und Ruth<br />

Köllen (Schulsozialarbeiterin) lernten die Jugendlichen in der Theorie<br />

zunächst alles Wissenswerte über die Entstehung von Konflikten und<br />

deren Auswirkungen. Im nächsten Schritt wurden die Anforderungen an<br />

die Streitschlichter erarbeitet. Ein Streitschlichter soll ein guter Zuhörer<br />

sein, er muss unparteiisch sein und er darf keine Lösungen vorgeben,<br />

denn das Lösen des Problems ist Aufgabe der beiden Konfliktparteien.<br />

Die Streitschlichter unterstützen die „Streithähne“ während des<br />

Lösungsprozesses und sorgen für einen fairen Umgang miteinander, d.h.<br />

sie sorgen für die Einhaltung der vorab vereinbarten Gesprächsregeln.<br />

Verschwiegenheit ist oberstes Gebot beim Schlichten von Streitigkeiten.<br />

Niemals dürfen Inhalte von Gesprächen an „Dritte“ weiter getragen<br />

werden.<br />

In Rollenspielen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit ihr<br />

theoretisches Grundwissen in die Praxis umzusetzen. Jede/Jeder<br />

Teilnehmer/in schlüpfte in die Vermittlerrolle und konnte feststellen, wie<br />

intensiv und scheinbar unlösbar eine Schlichtung manchmal sein kann.<br />

Aber die Erfahrung im Rollenspiel hat auch gezeigt, dass eine für beide<br />

Seiten akzeptable Lösung fast immer möglich ist.<br />

Seit Beginn des neuen Schuljahres sind die Streitschlichterinnen und<br />

Streitschlichter im Dienst. Mit viel Fingerspitzengefühl, Empathie und<br />

sozialer Kompetenz stehen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern<br />

zur Seite.<br />

Unsere neuen Streitschlichterinnen<br />

und Streitschlichter:<br />

Sophia Scholz, Jan Sloot, Lukas<br />

Rolink, Nico Niehaus, Alexandra<br />

Trepohl, Annelen Schnieders,<br />

Lenara Klawitter, Laura Herbst,<br />

Ramona Dombert, Anna-Lena<br />

Etgeton, Nicole Wohkittel, Miriam<br />

Kuper, Isabell Wibben und<br />

Josefine Geers


Franziskus-Demann-Schule <strong>Freren</strong><br />

Klausenstr. 3 49832 <strong>Freren</strong> Tel. 05902/99822-0<br />

Busschule für neue Fahrschüler<br />

Pünktlich zum Schulbeginn waren<br />

das Präventionsteam der Polizei,<br />

sowie die Mitarbeiter der VGE<br />

wieder im Einsatz an der<br />

Franziskus-Demann- Schule. Alle<br />

Schülerinnen und Schüler der<br />

Klassen 5 erfuhren von Frau<br />

Berding und Herrn Tenger, wie sie<br />

sich an der Bushaltestelle und im<br />

Bus verhalten sollen.<br />

Gemeinsam wurden Busfahrregeln erarbeitet und Gefahrenquellen beim<br />

Busfahren besprochen.<br />

Wie gefährlich ein Aufenthalt im toten Winkel ist, zeigte Herr Hodde den<br />

Mädchen und Jungen. Jedes Kind durfte auf dem Fahrersitz im Bus<br />

Platz nehmen und selbst feststellen, wie lange ein Fußgänger/ Radfahrer<br />

im toten Winkel „unsichtbar“ ist.<br />

Den Kindern wurde empfohlen<br />

in solch einer<br />

Situation Blickkontakt mit<br />

dem Busfahrer aufzunehmen,<br />

damit sie wahrgenommen<br />

werden.<br />

Herr Tenger (Polizei)<br />

merkte an, dass in den USA<br />

das Passieren von<br />

haltenden Bussen mit dem<br />

PKW streng verboten sei<br />

und empfindlich bestraft<br />

werde.<br />

Er forderte aber auch Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme von den<br />

Busschülerinnen, Busschülern und allen anderen Verkehrsteilnehmern<br />

bei uns in Deutschland.<br />

Zum Abschluss des Vormittages erhielten alle Bus-Kinder einen coolen<br />

Fahrkartenhalter in Jojo-Form.


Ev. Regenbogen - Kindergarten <strong>Freren</strong><br />

Der Ev. Kindergarten in <strong>Freren</strong> sucht einen/eine<br />

Erzieherin<br />

für die Krippengruppe (24 Stunden) und Sozialpädagogische<br />

Spiel- und Lerngruppe (14 Stunden) mit insgesamt<br />

38 Wochenstunden.<br />

Die Stelle kann voraussichtlich zum 1.01.12 besetzt werden und<br />

ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Wenn Sie Freude haben an der Mitarbeit in einem offenen<br />

Team, gerne gemeinschaftlich und christlich orientiert mit<br />

Kindern arbeiten, schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

bis zum 15.10.<strong>11</strong> an:<br />

Ev. Regenbogenkindergarten<br />

z.Hd. Frau Winkler<br />

Internatstr. 24<br />

49832 <strong>Freren</strong><br />

Tel. 05902/5575


ELISABETH<br />

ELISABETH-KRANKENHAUS<br />

ELISABETH KRANKENHAUS THUINE<br />

Das Elisabeth‐Krankenhaus Thuine feiert im Jahre 2012<br />

sein 1<strong>00</strong>‐jähriges Bestehen. Aus diesem Grunde möchten<br />

wir eine Festschri� anfer�gen, welche die Entwicklung<br />

des Krankenhauses in Ihrer Nachbarscha� darstellt.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihren persönlichen Erfahrungen dazu<br />

beitragen könnten.<br />

Gesucht werden alte Bilder (1920 – heute, mit Hinweis was und wer zu sehen ist)<br />

und persönliche sowie schöne und unterhaltsame Geschichten und Erlebnisse<br />

über das bzw. aus dem Elisabeth‐Krankenhaus Thuine.<br />

Für Ihre „Fundstücke“ und Fragen steht Ihnen Herr Thomas Kock (Klosterstraße 4,<br />

49832 Thuine, t.kock@ekt‐thuine.de, Tel. 05902 951‐591) zur Verfügung.<br />

Auf reges Interesse freut sich Ihr Elisabeth‐Krankenhaus Thuine.


Drummerband COBRA <strong>Freren</strong>/ Emsland e.V.<br />

www.drummerband.de<br />

09.10.20<strong>11</strong><br />

<strong>Oktobermarkt</strong> <strong>Freren</strong><br />

<strong>11</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 18:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

vor Profi Siepenkort<br />

„… kommt vorbei und probiert aus!“<br />

Wir suchen Nachwuchs<br />

für ALLE Abteilungen!<br />

Anmeldung direkt auf dem <strong>Oktobermarkt</strong> möglich!<br />

Präsentation aller Abteilungen<br />

<strong>11</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – Spielmannszug<br />

12:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – Gesamtverein<br />

13:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – Drumband / Steeldrum<br />

14:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – Pipes & Drums<br />

15:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – Drumband / Steeldrum<br />

16:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – Pipes & Drums<br />

17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - Gesamtverein<br />

Drummerband COBRA <strong>Freren</strong>/ Emsl. e.V. ***** MIT DER JUGEND – FÜR DIE JUGEND ***** Drummerband COBRA <strong>Freren</strong>/ Emsl. e.V.


Einladung zum Erntedankfest<br />

Wir, die Caritas-Sozialstation <strong>Freren</strong>/Lengerich/Spelle,<br />

möchten Sie (Patienten, Angehörige sowie unsere Bekannten<br />

durch die Beratungsgespräche und Essen auf Rädern)<br />

am Dienstag, <strong>11</strong>. Oktober 20<strong>11</strong><br />

zu einem Erntedankfest einladen.<br />

Wir beginnen um 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> mit einer heiligen Messe in<br />

der St. Vitus Kirche in Lünne.<br />

Anschließend bitten wir Sie zu einer gemütlichen<br />

Kaffeerunde mit netter Unterhaltung in die<br />

Gaststätte Wulfekotte.<br />

Anmeldung: bitte bis zum 07.10.20<strong>11</strong><br />

Montag - Freitag von 9-14 <strong>Uhr</strong><br />

Caritas-Sozialstation<br />

<strong>Freren</strong>/Lengerich/Spelle<br />

Telefon: 05902-503440<br />

Fax: 05902-5034415<br />

E-Mail: sst-freren@caritas-os.de<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN!<br />

(Bei Bedarf bieten wir Ihnen eine<br />

Fahrgelegenheit an. Bitte bei der<br />

Anmeldung mit angeben.)<br />

Caritas-Sozialstation<br />

<strong>Freren</strong>/Lengerich/Spelle<br />

Frau Banach<br />

Goldstr. 9, 49832 <strong>Freren</strong>


Badesaison 20<strong>11</strong>/2012 im Hallenbad <strong>Freren</strong><br />

Das Hallenbad <strong>Freren</strong> ist seit Mitte September wieder für Sie geöffnet. Der<br />

Badeplan für die Saison 20<strong>11</strong>/2012 enthält neue und gewohnte Angebote, die zum<br />

Besuch des Hallenbades in <strong>Freren</strong> einladen. Auf folgende Angebote wird<br />

besonders hingewiesen:<br />

Aquafitness im Hallenbad <strong>Freren</strong><br />

Nachdem anfangs vier Aquafitness-Kurse im Hallenbad angeboten wurden, konnte man<br />

das Angebot aufgrund der großen Nachfrage auf sieben Kurse erhöhen. Neben den beiden<br />

bekannten Aquafitness-Trainerinnen Gudrun Ziermann und Karin Brill wird ab dieser<br />

Saison auch Christiane Kuiter als Trainerin Kurse leiten.<br />

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus unter der Telefonnummer 05902/950-<br />

402.<br />

Warmwasser-Badetag am Dienstag und am Mittwoch<br />

Aufgrund der größeren Attraktivität wird zukünftig am Dienstag und am Mittwoch ein<br />

Warmwasserbadetag mit bis zu 31°C Wassertemperatur angeboten. Bitte machen Sie<br />

regen Gebrauch davon.<br />

Eltern-Kind-Schwimmen im ca. 31°C warmen Wasser<br />

Eltern mit ihren Kindern haben dienstags die Möglichkeit mit Gleichgesinnten im 31°C<br />

warmen Wasser zu baden und zu relaxen.<br />

Schwimmen mit Disco<br />

Bringt Eure Lieblingsmusik von zu Hause mit. Wir spielen sie ab und Ihr könnt dabei nach<br />

Herzenslust baden. „Disco-Time“ ist angesagt!<br />

Frühschwimmen am Mittwoch und am Freitag<br />

Für alle Frühaufsteher gibt es mittwochs und freitags von 6.30 <strong>Uhr</strong> bis 7.45 <strong>Uhr</strong> die<br />

Möglichkeit zum Frühschwimmen. (Nicht in den Schulferien!)<br />

Schwimmen mit Gymnastikübungen<br />

Mittwochs bieten die Schwimmmeister von 14.<strong>00</strong> bis 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> sowie von 16.<strong>00</strong> bis 17.<strong>00</strong><br />

<strong>Uhr</strong> für Frauen gymnastische Übungen zum Mitmachen an.<br />

Seniorenbad<br />

Mittwochs, am Warmwasserbadetag, ist das Hallenbad von 15.<strong>00</strong> bis 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> für die<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger reserviert.<br />

Spiel und Spaß für Kinder<br />

Zum "Badespaß im Hallenbad" sind alle Kinder freitags von 16.<strong>00</strong> bis 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

eingeladen. Alle Kinder dürfen ihre aufblasbaren Gummitiere und Schwimmhilfen<br />

mitbringen. Luftmatratzen sind aber nicht erlaubt.<br />

Auf der nächsten Seite ist der Badeplan für die Saison 20<strong>11</strong>/2012 abgedruckt.<br />

Schauen Sie sich den Plan doch einmal genau an. Sicher werden Sie Ihre Zeit zum<br />

Besuch des neuen freundlich gestalteten Hallenbades in <strong>Freren</strong> finden.<br />

Bleib fit – schwimm mit!<br />

Ein Besuch des <strong>Freren</strong>er Hallenbades lohnt sich immer.


HALLENBAD FREREN<br />

Lünsfelder Straße 21 - 49832 <strong>Freren</strong> - Tel.: 05902/940352<br />

Gültig ab 19.09.20<strong>11</strong> Wassertiefe<br />

Montag<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Aquafitness-Kurse 125 cm<br />

Dienstag Warmwasserbadetag, Wassertemperatur ca. 31°C<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kinderschwimmkurse -<br />

16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Eltern-Kind-Schwimmen 60 cm<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Aquafitness-Kurs 125 cm<br />

18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schwimmen mit Disco 125 cm<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Schwimmen mit Disco 2<strong>00</strong> cm<br />

20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

Mittwoch Warmwasserbadetag, Wassertemperatur ca. 31°C<br />

6.30 <strong>Uhr</strong> - 7.45 <strong>Uhr</strong> Frühschwimmen (nicht in den Schulferien) 2<strong>00</strong> cm<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Frauenbad mit Gymnastik 125 cm<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Seniorenbad 125 cm<br />

16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Frauenbad mit Gymnastik 125 cm<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 125 cm<br />

18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

Donnerstag<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kinderschwimmkurse -<br />

16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Aquafitness-Kurse 125 cm<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 21.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

Freitag<br />

6.30 <strong>Uhr</strong> - 7.45 <strong>Uhr</strong> Frühschwimmen (nicht in den Schulferien) 2<strong>00</strong> cm<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Kinderschwimmkurse -<br />

16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Spiel und Spaß für Kinder 125 cm<br />

17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

19.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 20.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 125 cm<br />

Samstag<br />

14.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad mit Spiel und Spaß 125 cm<br />

15.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 125 cm<br />

16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

Sonntag<br />

09.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 125 cm<br />

10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> - 13.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Familienbad 2<strong>00</strong> cm<br />

An allen gesetzlichen Feiertagen bleibt das Hallenbad <strong>Freren</strong> geschlossen.<br />

Änderungen des Badeplanes werden rechtzeitig bekannt gegeben.


EINTRITTSPREISE:<br />

Einzelkarten für Kinder, Jugendliche und Versehrte ……. 1,<strong>00</strong> €<br />

Einzelkarten für Erwachsene ab 18 Jahren ……………….. 2,<strong>00</strong> €<br />

Zehnerkarten für Kinder, Jugendliche und Versehrte……. 8,<strong>00</strong> €<br />

Zehnerkarten für Erwachsene ab 18 Jahren ………………. 18,<strong>00</strong> €<br />

Hinweis: Zehnerkarten für das Waldfreibad sind nicht mehr auf das<br />

Hallenbad übertragbar.<br />

Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt!<br />

Die Badezeit beträgt eine Stunde. Bei Überschreitung der<br />

Badezeit müssen je angefangene Viertelstunde folgende<br />

Gebühren nachgezahlt werden:<br />

Einzelkarten für Kinder, Jugendliche und Versehrte ……. 0,50 €<br />

Einzelkarten für Erwachsene ab 18 Jahren ……………….. 1,<strong>00</strong> €


Dre sur- und<br />

Springturnier<br />

in Andervenne<br />

auf dem Hof Ull<br />

06.-09.10.20<strong>11</strong><br />

und<br />

15.-16.10.20<strong>11</strong><br />

Eintritt zum Turnier frei<br />

Weitere Infos und Zeitplan unter : www.rsc-andervenne.de


Altenpflegeheim<br />

St. Franziskus <strong>Freren</strong><br />

Telefon 05902/9331-0<br />

Internet www.st-franziskus-freren.de<br />

Ernte-Dank-Fest<br />

Feiern Sie mit! Unser diesjähriges Ernte-Dank-Fest ist am<br />

06.10.20<strong>11</strong> ab 15:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst, anschließend geht es<br />

gemütlich bei Kaffee und Kuchen (1 Stück Kuchen, Kaffee satt: 3,<strong>00</strong> €)<br />

und einem kleinen Unterhaltungsprogramm weiter.<br />

Um Anmeldung bis<br />

zum 04.10.20<strong>11</strong><br />

unter Telefon<br />

05902-9331-0<br />

wird gebeten!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Deko-Moden<br />

Am 25.10.20<strong>11</strong> kommt ab 15 <strong>Uhr</strong> die Firma Deko-<br />

Moden zu uns ins Haus und präsentiert ihr<br />

Bekleidungsprogramm für Senioren. In der gemütlichen<br />

Atmosphäre unseres offenen Café´s können Sie<br />

entspannt stöbern und aussuchen was Ihnen gefällt.<br />

Gerne unterstützen wir Sie bei der Anprobe.<br />

Sie interessieren sich für unsere Tagespflege?<br />

Sprechen Sie gerne einen Termin für einen kostenlosen<br />

„Schnuppertag“ mit uns ab!


Veranstaltungskalender für Oktober 20<strong>11</strong><br />

Datum <strong>Uhr</strong>zeit Art der Veranstaltung<br />

01.10. 14.30 - 18.<strong>00</strong> Fest der Ehrenamtlichen, Wöhlehof Spelle<br />

01. u.<br />

Erntedankfest in <strong>Freren</strong><br />

02./10.<br />

04.10. 15.30 Senioren-Treff, Rosenkranzgebet, Pflegeheim<br />

04.10. 19.30 Kolpingsfamilie <strong>Freren</strong>, Rosenkranzgebet<br />

06.10. 10.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> Landfrauen <strong>Freren</strong>-Spelle, Fachtagung in Cloppenburg<br />

06.10. 15.<strong>00</strong> Senioren-Treff, Erntedankfest, Altenpflegeheim<br />

06. -<br />

Dressur- und Springturnier, Andervenne<br />

09.10.<br />

07.10. ab 14.<strong>00</strong> Kolpingsfamilie Messingen, Gebrauchtkleidersammlung<br />

08.10. ab 8.30 Kolpingsfamilie <strong>Freren</strong>, Gebrauchtkleidersammlung<br />

08.10. 07.<strong>00</strong> Kolpingsfamilie Messingen, Wochenendfahrt<br />

nach Rüdesheim und Bingen<br />

08.10. 10.<strong>00</strong> Hobbyradler Jahresabschlusstour<br />

08.10. ab 14.<strong>00</strong> Heimatverein <strong>Freren</strong> e.V., Wanderung durch den<br />

<strong>Freren</strong>er Wald<br />

08.10. ab 19.30 Konzert ev. Kirche <strong>Freren</strong><br />

09.10. <strong>Oktobermarkt</strong> in <strong>Freren</strong><br />

<strong>11</strong>.10. ab 15.<strong>00</strong> Erntedankfest Caritas Sozialstation in Lünne<br />

<strong>11</strong>.10. 20.<strong>00</strong> Dasein Hospizgruppe, Vitus-Haus <strong>Freren</strong><br />

12.10. 17.30 LEB, Vom Buch zum Gespräch<br />

13.10. 15.<strong>00</strong> Religiöses Elterngespräch, Kindergarten Thuine<br />

13.10. 17.<strong>00</strong> - 20.<strong>00</strong> DRK, Ortsverein Thuine, Blutspendetermin in<br />

der Grundschule Messingen<br />

13.10. 19.30 - 21.45 Kursabend der Gleichstellungsbeauftragten<br />

13./20./<br />

27.10<br />

15:<strong>00</strong> Senioren-Treff, Hobbynachmittag, Vitus-Haus<br />

15. u.<br />

16.10.<br />

Dressur- und Springturnier, Andervenne<br />

16.10. 15.<strong>00</strong> Schützenverein Geringhusen-Setlage-Ostwie e.V.,<br />

Senioren-Nachmittag im Schützenhaus<br />

20.10. 16.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> Bürgermeistersprechstunde<br />

22.10. ab 19.30 Oktoberfest SV Fortuna Beesten, Giesbrecht<br />

25.10. ab 15.<strong>00</strong> Deko-Moden, Altenpflegeheim <strong>Freren</strong><br />

25.10. 16.30 - 20.<strong>00</strong> DRK, Ortsverein Thuine, Blutspendetermin in<br />

der Grundschule Thuine<br />

26.10. 09.30 – 16.30 Landfrauen <strong>Freren</strong>-Spelle, Tagesseminar für<br />

Bäuerinnen, Lünne<br />

29.10. 20.<strong>00</strong> Schützenverein St. Hubertus Andervenne, Generalversammlung<br />

in der Gaststätte Schmees


Abfallbeseitigung<br />

Wertstoffhof in <strong>Freren</strong>-Suttrup<br />

Mit der Umstellung der <strong>Uhr</strong>en auf „Sommerzeit“ bzw. „Winterzeit“ werden<br />

auch die Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Emsland<br />

angepasst.<br />

Sommerzeit Winterzeit<br />

Mittwoch 15.<strong>00</strong> – 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> 14.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 15.<strong>00</strong> – 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> 14.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Samstag 10.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> 10.<strong>00</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Zentraldeponie Venneberg an der B 70 (Tel. 05906/93050)<br />

Montag – Freitag 08.<strong>00</strong> – 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Samstag 08.<strong>00</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong>; Wertstoffhof bis 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Ihr Sperrmüll wird auf Bestellung kostenlos bei Ihnen abgeholt. Servicetel.<br />

Sperrmüllabfuhr: 05977/2958333 (zum Ortstarif). Der Tag der Abholung<br />

wird Ihnen direkt tel. vom Entsorgungsunternehmen mitgeteilt.<br />

Auskunft erteilt die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>, Herr Kramer, Tel. 05902/950-<br />

2<strong>11</strong> oder der Landkreis Emsland. Tel.: 05931/44-4<strong>00</strong>. Anmeldung online<br />

oder per Abrufkarte (www.awb-emsland.de).<br />

„Gelber Sack“<br />

Für die Abfuhr der „Gelben Säcke“ ist ab Januar 2010 die Firma Theo<br />

Augustin Städtereinigung GmbH & Co.KG, Dieselstraße 49, 49716 Meppen,<br />

zuständig. Bei Nichtabholung wenden Sie sich bitte an die o. a. Firma<br />

unter der kostenlosen Telefonnummer 08<strong>00</strong>/48429<strong>00</strong>.<br />

Mülltonnen<br />

Beim Bauhof der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>, Zu den Hünensteinen 7, <strong>Freren</strong>,<br />

besteht insbesondere jeden Donnerstag von 16.15 <strong>Uhr</strong> bis 17.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> die<br />

Möglichkeit der Rücknahme und Ausgabe von Mülltonnen.


Öffnungszeiten der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freren</strong><br />

Allgemeine Sprechzeiten:<br />

Montag – Mittwoch 08.30 <strong>Uhr</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

14.30 <strong>Uhr</strong> – 16.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 08.30 <strong>Uhr</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

14.30 <strong>Uhr</strong> – 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Freitag: 08.30 <strong>Uhr</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag: 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> – 12.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> (Bürgerbüro)<br />

Zusätzlich ist das Informationsbüro auch mittags durchgehend geöffnet!<br />

Sprechzeiten: Amt für Arbeit und Soziales<br />

Montag – Dienstag 08.30 <strong>Uhr</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 14.30 <strong>Uhr</strong> – 18.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 08.30 <strong>Uhr</strong> – 12.30 <strong>Uhr</strong>


Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Freren</strong>, Markt 1, 49832 <strong>Freren</strong>;<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

vertreten durch den <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Herrn Godehard Ritz<br />

Redaktion: Hauptamt der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Telefon: 05902/950-424, Telefax: 950-9-424,<br />

E-Mail: Mitteilungsblatt@freren.de<br />

Auflage: Auflage 4.450 Stück (Stand: 01.0,7.20<strong>11</strong>)<br />

Druck: Druckerei Többen, Industriestr. 8, 49740 Haselünne<br />

Telefon: 05961/7272 oder 5955<br />

Verteilung: MVE Medien-Vertrieb Emsland GmbH & Co.KG,<br />

Bahnhofstr. 4, 49716 Meppen, Tel. 05931/940-180<br />

Redaktionsschluss: Jeweils am 18. des Vormonats<br />

Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen<br />

Vereine bzw. Gewerbetreibende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!