10.07.2015 Aufrufe

Pelikan Express - Albert-Schweitzer-Schule, Frankfurt am Main

Pelikan Express - Albert-Schweitzer-Schule, Frankfurt am Main

Pelikan Express - Albert-Schweitzer-Schule, Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 22.11.2010 fand an der Carl-von-Weinberg-<strong>Schule</strong> in <strong>Frankfurt</strong>-Goldstein diediesjährige <strong>Frankfurt</strong>er Stadtmeisterschaft der Grundschulen statt. Mit derRekordbeteiligung von 14 Te<strong>am</strong>s aufgeteilt in 4 Gruppen fand das Turnier einen sehrwürdigen Rahmen. Unser Te<strong>am</strong> war von Beginn an hellwach. Im 1. Spiel gegen dieMinna Specht <strong>Schule</strong> 1 führten wir bis zur 7. Minute mit 6:0 Punkten. Durch einenFeueralarm wurde die Partie dann für 1 Stunde unterbrochen. Danach wurde dasSpiel fortgesetzt und nach 12 Minuten war der 1. Sieg mit 14:2 punkten perfekt. InSpiel 2 gegen den Lokalrivalen aus der Münzenbergerschule tat sich unser Te<strong>am</strong>recht schwer, aber es gelang ein 6:o Erfolg. In Spiel 3 ging es für unser Te<strong>am</strong> umnichts mehr. Der Gruppensieg war sicher. Zeit für die Backups. Die Starting 5, Alex,Yannik, Alexander, Noel und Leon wurden geschont. Selma, Marcel, Dawit, Laurin,Ahmed und Nebil, der Dribbelkönig, nutzten ihre Chance und besiegten dieSossenheimer Henry-Dunant-<strong>Schule</strong> deutlich mit11:2 Punkten. Im Viertelfinalegegen die Ackermannschule wurde unser Te<strong>am</strong> seiner Favoritenstellung gerecht.Wir schickten die Ackermänner mit einem 14:0 – Sieg nach Hause. Im Halbfinalegegen die Günderrodeschule aus dem Gallusviertel wurden unserem Te<strong>am</strong> allerdingsdeutlich die Grenzen aufgezeigt. Schnelle Passfolge und sichere Wurfversucheentnervten unser Te<strong>am</strong>. Zunehmende Nervosität im Korbwurf unseres Te<strong>am</strong>s trugzum verdienten Erfolg der Günderrodeschule, dem späteren Stadtmeister, bei.Somit blieb das Spiel um Platz 3. Mit einem Sieg gegen die Robert-Schumann-<strong>Schule</strong>konnte ein stattlicher Pokal und die Bronzemedaille gewonnen werden. Schon nachwenigen gelungenen Spielzügen und erfolgreichen Würfen war klar der Sieg geht anuns. Auch Julian, der als Zeugwart das Te<strong>am</strong> begleitete, k<strong>am</strong> noch zu einemKurzeinsatz. Das Spiel wurde mit 18:5 gewonnen. Aufstellung und Punkte: Yannik/14P, Alexander/12 P, Marcel/10 P,Leon/8 P, Achmed/6 P, Alex/6 P, Dawit/5 P, Nebil/2 P, Noel/2 P, Selma und Julian.Mit einem Korbverhältnis von 65: 22 für das ges<strong>am</strong>te Turnier kann das Te<strong>am</strong>durchaus zufrieden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!