20.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 429 - kommen Sie zur Startseit der Gemeinde

Ausgabe Nr. 429 - kommen Sie zur Startseit der Gemeinde

Ausgabe Nr. 429 - kommen Sie zur Startseit der Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

______________________________________________________________<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief <strong>der</strong> ev.-reform. <strong>Gemeinde</strong> Rinteln<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>429</strong> Februar/März2010<br />

Wir <strong>kommen</strong> aus <strong>der</strong><br />

Weihnachtszeit, gehen<br />

in die Passionszeit und<br />

freuen uns auf das<br />

Osterfest, das Fest des<br />

<strong>Sie</strong>ges des Lebens über<br />

den Tod.<br />

Auch die Natur wartet<br />

auf das neue Leben im<br />

Frühling.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> lädt ein<br />

zu Gottesdiensten in <strong>der</strong><br />

Passionszeit und zum<br />

gemeinsamen Feiern<br />

des Osterfestes mit Gottesdienst<br />

und Osterbrunch.


____Andacht_________________________________________<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong> im Winter 2010!<br />

Ein mahnen<strong>der</strong> Monatsspruch von große Weisheit ist uns im Februar mit auf<br />

den Weg gegeben. Das Deuteronomium, wir kennen es auch als 5. Buch<br />

Mose, macht sich keine Illusionen: Armut wird es auf <strong>der</strong> Erde immer geben.<br />

Das soll aber nicht <strong>zur</strong> Resignation führen nach dem Motto: da kann<br />

man eben nichts machen, son<strong>der</strong>n es soll für uns zu einer Aufgabe werden.<br />

Nicht die Augen verschließen, son<strong>der</strong>n empfindsam bleiben für die Armut<br />

in <strong>der</strong> Welt. Wie leicht kann man gerade in diesem Bereich abstumpfen.<br />

Nicht mehr hinsehen. Sein Gewissen beruhigen mit Sprüchen wie: die sind<br />

doch selber schuld an ihrer Situation.<br />

Dann braucht man Menschen o<strong>der</strong> Texte, die einen erinnern: es ist deine<br />

christliche Pflicht, dich um die Armen zu kümmern. „Was ihr einem dieser<br />

Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan“, hat Jesus einmal gesagt. Gut,<br />

dass es solche Texte gibt und Menschen, auch in unserer <strong>Gemeinde</strong>, die<br />

immer wie<strong>der</strong> den Finger auf diesen Punkt legen. Deswegen haben wir zum<br />

Beispiel das „Ultimo-Frühstück“ gegründet. Ein Versuch, mit <strong>der</strong> immer<br />

sichtbarer werdenden Armut um uns herum umzugehen. Deshalb helfen wir<br />

bedürftigen <strong>Gemeinde</strong>glie<strong>der</strong>n und geben auch etwas Geld an Menschen,<br />

die an <strong>der</strong> Pfarrhaustür klingeln, deshalb unterstützen wir als <strong>Gemeinde</strong> das<br />

diakonische Werk in Rinteln, in <strong>der</strong> Bäckerstraße, wo Menschen in Not Hilfe<br />

finden können. Deshalb versuchen wir auch, etwas gegen die Not in <strong>der</strong><br />

Ferne zu tun.<br />

Denn wir wissen, in diesen Menschen in Not begegnet uns unser Herr Jesus<br />

Christus.<br />

Ihr


_____Aus dem Kirchenrat______________________________<br />

Haushalt für das Jahr 2010 aufgestellt<br />

In ihrer gemeinsamen Sitzung am 9. Dezember 2009 haben Kirchenrat und<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung den Haushalt für das Jahr 2010 aufgestellt. Der Finanzausschuß<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> unter Leitung von Volker Posnien erarbeitete<br />

den Haushaltsentwurf. Dabei wurde von einer auf gleichbleibend niedrigem<br />

Niveau liegenden Zuweisung aus Kirchensteuermitteln in Höhe von ca.<br />

30.000,- € ausgegangen. Zusätzlich fließen Mittel aus Ortskirchgeld (Frühjahrs-<br />

und Herbstsammlung) sowie aus Kollekten, Spenden u.ä. in den<br />

Haushalt. Der Haushalt für dieses Jahr setzt sich wie folgt zusammen:<br />

a) Kirchenkasse<br />

Allgemeiner kirchlicher Dienst 14.180,- €<br />

(Verwaltung, Reisekosten, Strom, Wasser, Reinigung u.ä.)<br />

Küster und Organistenkasse 15.820,- €<br />

(Vergütung Küster, Organistin, Rechnungsführer, Bürokraft, Hilfskräfte)<br />

Baukasse 4.000,- €<br />

(Neubau, Umbau, Renovierung, u.ä.)<br />

Gemeindliche Aufgaben 4.280,- €<br />

(Gottesdienste, Einzelkreise, Schrift- und Äußere Mission, Kirchenmusik,<br />

Zuschüsse für diakonische u. soziale Einrichtungen u.ä.)<br />

Vermögensverwaltung 2.268,- €<br />

(Inventaranschaffungen und -reparaturen, Lasten, Abgaben für Gebäude)<br />

Finanzverwaltung 36.012,- €<br />

(Kirchensteuer- u. Vermögenszuweisung, Kirchgeld)<br />

b) Friedhofskasse 7.090,- €<br />

c) Diakoniekasse 9.710,- €<br />

d) Pfarrkasse 3.000,- €<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> ist weiterhin schuldenfrei. Die Rücklage <strong>der</strong> Kirchenkasse<br />

hat sich in 2008 leicht erhöht, während sich die <strong>der</strong> Friedhofskasse weiter<br />

vermin<strong>der</strong>t hat. Für 2010 sind keine größeren Baumaßnahmen geplant, so<br />

dass die Rücklagen <strong>der</strong> Kirchenkasse, wenn es zu keinen ungeplanten <strong>Ausgabe</strong>n<br />

kommt, kaum angegriffen werden müssen. Die Rücklage <strong>der</strong> Friedhofskasse<br />

wird weiter schrumpfen.<br />

Für das Jahr 2008 wurden Volker Posnien als Rechnungsführer und Heiko<br />

Buitkamp als Kirchenratsvorsitzen<strong>der</strong> entlastet.


_____Aus dem Kirchenrat______________________________<br />

Zahlen aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

2009 2008<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitglie<strong>der</strong> 1.278 1.280<br />

Taufen 16 11<br />

Eintritte 24 10<br />

Übertritte in an<strong>der</strong>e Kirchen 5 2<br />

Austritte 3 7<br />

Konfirmanden 9 16<br />

Trauungen 1 0<br />

Beerdigungen 18 13<br />

Kollekten 5.129,09 € 5.705,09 €<br />

Klingelbeutel 2.794,01 € 2.494.84 €<br />

Wechsel im Kirchenratsvorsitz<br />

Der Kirchenrat wählte in seiner ersten Sitzung nach <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>wahl Biggi<br />

Appel zu seiner neuen Vorsitzenden. Ihre Stellvertreter sind Pastor Heiko<br />

Buitkamp und Ingrid Krumrey.<br />

In <strong>der</strong> gemeinsamen Sitzung von Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung wurde<br />

Andreas <strong>Sie</strong>ker aus Bad Nenndorf für den verstorbenen Ulrich Reineking in<br />

die <strong>Gemeinde</strong>vertretung nachgewählt.<br />

Der Kirchenrat trifft sich am 2. Februar, die nächste gemeinsame Sitzung<br />

von Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung ist am 1. März 2010.<br />

Diakonie<br />

Kreisweit kümmert sich <strong>der</strong> Sozialarbeiter Martin Barwich vom Diakonischen<br />

Werk in <strong>der</strong> Bäckerstraße um bedürftige Familien. Kirchenrat und<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung haben beschlossen, die Unterstützung für seine Arbeit<br />

seitens unserer <strong>Gemeinde</strong> von 300,- auf 500,- Euro im Jahr zu erhöhen.<br />

Jugendausschuß gegründet<br />

Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung gründeten einen Ausschuß für die Jugendarbeit.<br />

Der Ausschuss soll sich in die umfangreicher werdende Arbeit<br />

mit den Konfirmanden einbringen und neue Ideen für die Jugendarbeit entwickeln.<br />

Auch <strong>der</strong> Kontakt zu den lutherischen Nachbargemeinden im Bereich<br />

Jugend wird zu den Aufgaben des Ausschusses gehören. Mitglie<strong>der</strong><br />

sind Pastor Buitkamp, Philipp Arndt, Imke Herrmann-Edling, Ingrid Krumrey<br />

und Sven Urban. Die weiteren Ausschüsse <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>: Finanzen,<br />

Friedhof, <strong>Gemeinde</strong>briefredaktion, Bau, Diakonie und Partnerschaft.


_____Aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>_________________________________<br />

Passionsandachten<br />

Auch in diesem Jahr finden in Rinteln und Umgebung Passionsandachten<br />

statt. Seien <strong>Sie</strong> eingeladen zu einer geistlichen Begleitung durch die Passionszeit!<br />

Am 17.2. (Aschermittwoch) in Exten, am 24.2. in unserer Jakobi-<br />

Kirche, am 3.3. in Krankenhagen, am 10.3. im Johanniskirchzentrum, am<br />

17.3. in Todenmann und am 24.3. in <strong>der</strong> Nikolaikirche.<br />

Die Andachten finden jeweils um 19.00 Uhr statt.<br />

In unserer Kirche gestalten die Konfirmanden die Andacht.<br />

Abschlussfahrt <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

In diesem Jahr führt die Fahrt nach Borkum. Vom 5.-7. März ist die Gruppe<br />

im Haus „Blinkfuer“ angemeldet. Am 9. Mai ist die Konfirmation. Ein<br />

Team um Pastor Buitkamp begleitet die Gruppe.<br />

Jugendkreuzweg<br />

Als Angebot für Jugendliche und Konfirmanden gibt es den Jugendkreuzweg<br />

am Freitag, den 12.3. Beginn ist um 17.00 Uhr in einer <strong>der</strong> Altstadtkirchen.<br />

Nach einem Gang durch die Stadt endet <strong>der</strong> Kreuzweg wie<strong>der</strong> mit einem<br />

„Snack und Schnack“ in einem <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>häuser.<br />

Osterbrunch<br />

Wir laden wie<strong>der</strong> herzlich ein zum Osterbrunch. Am Ostersonntag, den 4.<br />

April, findet er im<br />

Anschluss an den<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

im<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal statt.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> gibt<br />

es den Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

und natürlich<br />

das<br />

Osternestersuchen im<br />

Pfarrgarten.<br />

Wer Lust hat mit dabei zu sein, melde sich bitte im <strong>Gemeinde</strong>büro an.


_____Rückblick________________________________________<br />

Advent und Weihnachten in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Am dritten Advent<br />

fand die <strong>Gemeinde</strong>adventsfeier<br />

statt.<br />

Großen Anteil am<br />

Gelingen des<br />

Nachmittags hatten<br />

die Vorkonfirmanden,<br />

die den Zuschauern<br />

mit viel Freude ihr<br />

Adventsstück<br />

präsentierten.<br />

Der Nachmittag lebt<br />

vom Zusammen<strong>kommen</strong><br />

von Jung<br />

und Alt im <strong>Gemeinde</strong>saal.<br />

Es wurden<br />

Adventslie<strong>der</strong><br />

gesungen und<br />

Geschichten<br />

vorgelesen.<br />

Am Samstag vor dem dritten Advent wurde <strong>der</strong> Weihnachtsbaum für die<br />

Kirche geschlagen. Er<br />

stammte aus dem Garten<br />

<strong>der</strong> Familie Weber im<br />

Börries-von-Münch-<br />

hausen-Weg. Herr<br />

Höfig, unterstützt von<br />

einem eingespielten<br />

Team, übernahm das<br />

Fällen und Aufstellen<br />

des Baums.-------------<br />

Einen Gottesdienst mit Krippenspiel<br />

feierte die Tagesbildungsstätte<br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe.


_____Rückblick________________________________________<br />

In Todenmann gab es in<br />

diesem Jahr einen<br />

ökumenischen lebendigen<br />

Adventskalen<strong>der</strong>. An drei<br />

Freitagen <strong>der</strong> Adventszeit<br />

gab es eine besinnliche<br />

Stunde bei jeweils einer<br />

Todenmanner Familie. Im<br />

Wechsel waren eine katholische,<br />

eine lutherische<br />

und eine reformierte<br />

Familie Gastgeber. Auf dem<br />

Foto sieht man die die reformierte Gastgeberin Renate Vogt, im Hintergrund<br />

Jürgen Krumrey, <strong>der</strong> die Adventslie<strong>der</strong> mit dem Akkordeon begleitete.<br />

Ruhig und besinnlich ging es<br />

im Spätgottesdienst um 22.30<br />

Uhr zu, in dem Tenor Karl<br />

Appel sang.<br />

Auch in diesem Jahr erfreute die<br />

Krippe die Gottesdienstbesucher.<br />

Am Heiligen Abend war die Kirche<br />

zum Gottesdienst um 16.00 Uhr<br />

gefüllt wie nie. Manche Besucher<br />

mussten an <strong>der</strong> Tür wie<strong>der</strong> umdrehen.<br />

Sogar die Stühle um unseren<br />

Abendmahlstisch wurden zum Sitzen<br />

gebraucht. Der Chor <strong>der</strong> Engel und<br />

Hirten erfreute die Besucher ebenso<br />

wie die Konfirmanden mit ihrem<br />

weihnachtlichen Spiel.


______Gottesdienste___________________________________<br />

Sonntag 07.02. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sexagesimä<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Sonntag 14.02. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kin<strong>der</strong>gottes-<br />

Estomihi<br />

dienst<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Sonntag 21.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

Ivokavit<br />

Kirchenkaffee<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Mittwoch 24.02. 8.45 Uhr Morgenandacht<br />

19.00 Uhr Passionsandacht<br />

Sonntag 28.02. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Reminiszere<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Freitag 05.03. Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

in St. Nikolai<br />

-Weltgebetstagsteam-<br />

Sonntag 07.03. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Okuli<br />

-N.N.-<br />

Sonntag 14.03. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kin<strong>der</strong>gottes-<br />

Lätare<br />

dienst<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Sonntag 21.03. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kirchenkaffee<br />

Judika<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Sonntag 28.03. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Palmarum<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

-Beginn <strong>der</strong> Sommerzeit-<br />

Mittwoch 31.03. 8.45 Uhr Morgenandacht<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Gründonners- 01.04 18.00 Uhr Abendmahlsandacht<br />

tag<br />

- Pastor Buitkamp -<br />

Karfreitag 02.04. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Ostersonntag 04.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

-Pastor Buitkamp-<br />

Ostermontag 05.04. 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

Haus <strong>der</strong> Religionen


______Gottesdienste___________________________________<br />

Kollekten für Februar/März<br />

07.02. Für die Bibelverbreitung in <strong>der</strong> Welt - Weltbibelhilfe<br />

14.02. Müttergenesungswerk<br />

21.02. Hoffnung für Osteuropa<br />

28.02. Hilfsprojekt des Synodalverband<br />

07.03. Patenkin<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

14.03. Für die ambulanten diakonischen Beratungsstellen in unserer Kirche<br />

21.03. Christoffelblindenmission<br />

28.03. Amnesty International<br />

01.04. Kin<strong>der</strong>hospiz Löwenherz in Syke<br />

02.04. Roter Davids-Schild o<strong>der</strong> AMCHA „Nationales Israelisches Zentrum<br />

<strong>zur</strong> Betreuung von Holocaust-Überlebenden und <strong>der</strong>en Familien“<br />

04.04. Kin<strong>der</strong>hospiz Löwenherz in Syke<br />

Gebet<br />

---------------------------------------------------------<br />

Gott, unser Vater,<br />

aus Liebe hast du uns zu deinen Kin<strong>der</strong>n gemacht.<br />

Aber wie das bei Kin<strong>der</strong>n ist,<br />

hören wir oft nicht gern auf dich,<br />

denken, wir wüssten selbst viel besser, was uns gut tut<br />

und handeln nur nach unseren Wünschen.<br />

Es tut dir weh,<br />

wenn wir uns so über dich hinwegsetzen.<br />

Du leidest,<br />

wenn wir uns<br />

und an<strong>der</strong>e durch unsere Selbstherrlichkeit verletzen.<br />

Trotzdem sagst du dich nicht von uns los.<br />

Trotzdem suchst du noch unsere Nähe<br />

und hältst deine Arme offen für uns.<br />

Gott, unser Vater,<br />

lass uns zu dir finden<br />

und bring uns mit deiner Güte <strong>zur</strong>echt.<br />

Sylvia Bukowski<br />

Quelle:http://reformiert-info.de


_____Freud und Leid__________________________________<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsjubilaren, ganz beson<strong>der</strong>s<br />

denen, die im Februar und März 2010<br />

70, 75 o<strong>der</strong> 80 Jahre und älter werden<br />

Wir grüßen unsere Geburtstagsjubilare mit einem Wort aus Psalm 71,3:<br />

Sei mir ein starker Hort,<br />

zu dem ich immer fliehen kann


_____Freud und Leid__________________________________<br />

Es wurde getauft:<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> verstarben:<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Die neuen Vorkonfirmanden – in Aktion bei <strong>der</strong> Adventsfeier<br />

Der Unterricht begann<br />

im September 2009,<br />

die Konfirmation wird<br />

am Muttertag 2011<br />

sein. Der Unterricht<br />

findet in <strong>der</strong> Regel ein<br />

Mal im Monat am<br />

Samstag von 10.30-<br />

14.00 Uhr statt.<br />

Marten Aldag, Meike Bock, Tristan<br />

Böger, Felix Denz, Kim Heinrich,<br />

Jan-Philipp und Kai-Steffen Hils,<br />

Tim-Alexan<strong>der</strong> Hoßbach, Sebastian<br />

Hopstock, Mareike Huck, Jan<br />

Müller, Philipp Nagel, Jan Hendrik<br />

Neumann, Natalie Pohlmann, Frie<strong>der</strong>ike<br />

Radler, Pia Rischer, Louisa<br />

Sprenger, Timo Schmidt, Sina van<br />

Kempen, Joshua Weber.<br />

----- Informationen und Bil<strong>der</strong> im Internet: www.rinteln.reformiert.de------


_____Kurz notiert_____________________________________<br />

Musik in Jakobi<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltungen zu „900 Jahre Schaum-<br />

burg“ findet in unserer Kirche ein Renaissance-Konzert<br />

statt.<br />

am Samstag, den 6. März. 2010.<br />

Veranstalter ist die Volkshochschule Schaumburg.<br />

Neue Kollektenbons<br />

KOLLEKTENBON<br />

2,00 Euro<br />

gültig bis 31.12.2011<br />

Seit Januar dieses Jahres<br />

sind die neuen Kollektenbons<br />

(in gelber Farbe)<br />

im <strong>Gemeinde</strong>büro zu<br />

den Bürozeiten o<strong>der</strong><br />

nach den Gottesdiensten<br />

zu erhalten. <strong>Sie</strong> werden<br />

in <strong>der</strong> Höhe von 2,- und<br />

5,- Euro ausgegeben.<br />

Für diese Bons erhalten <strong>Sie</strong> Spendenquittungen. Die grünen Bons des Jahres<br />

2009 behalten ihre Gültigkeit bis zum Jahresende 2010.<br />

--------------------------------------


______Aus <strong>der</strong> Rintelner Ökumene_______________________<br />

Rintelner Abendgespräche<br />

Ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. med. Hedwig Pietsch<br />

An diesem Abend geht es nicht um Mord und Totschlag, son<strong>der</strong>n um die<br />

eher subtilen Formen von Misshandlungen, die sich aus <strong>der</strong> Überfor<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Pflegenden ergeben können. <strong>Sie</strong> können für beide Seiten viel Kummer<br />

bringen. Wie hier rechtzeitig Risiken erkannt werden und wie die rechtlichen<br />

Regelungen lauten, ist Thema dieses Vortragsabends mit anschließen<strong>der</strong><br />

Diskussion.<br />

Kath. Pfarrheim St. Sturmius, Kapellenwall 15<br />

Mittwoch, 24. Februar 2010, 19.00 Uhr<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Ursula Mücke<br />

Weltgebetstag 2010 „Alles, was Atem hat, lobe Gott“<br />

Einladung zum Weltgebetstag<br />

Gewalt<br />

in <strong>der</strong> Pflege<br />

am Freitag, 5. März 2009, 18.00 Uhr in die<br />

Nikolaikirche am Kirchplatz,<br />

31717 Rinteln<br />

Unter dem Motto „Alles, was Atem<br />

hat, lobe Gott“ ist Kamerun das Land des<br />

Weltgebetstags 2010. Christinnen aus dem<br />

afrikanischen Land haben die Liturgie für die<br />

weltweiten Gottesdienste am Freitag, 5. März,<br />

erarbeitet. Frauen aller Konfessionen laden ein.


_____<strong>Gemeinde</strong>veranstaltungen_______________________________<br />

Sonntag Gottesdienst<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Kirchenkaffee<br />

Dienstag<br />

10:00 Uhr<br />

jeden 2. Sonntag im Monat<br />

jeden 3. Sonntag im Monat<br />

Geburtstagscafe 02.03.2010 15:30 Uhr<br />

Mittwoch Gesprächsabend<br />

Besuchskreis<br />

nach Vereinbarung 19:30 Uhr<br />

nach Vereinbarung<br />

Ultimo-Frühstück jeden letzten Mittwoch im Monat<br />

9:00 Uhr– 11:00 Uhr<br />

Donnerstag Frauenkreis<br />

15:30 Uhr<br />

18.02.2010<br />

18.03.2010<br />

Freitag Borkumstammtisch 12.02.2010 20:00 Uhr<br />

12.03.2010 im Stadtgarten<br />

Samstag Konfirmanden-<br />

10:30 Uhr – 14:00 Uhr<br />

unterricht<br />

05.02.2010<br />

05.03.-07.03.2010<br />

Konfirmandenfreizeit auf<br />

Borkum<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

10:30 Uhr – 14:00 Uhr<br />

20.02.2010<br />

13.03.2010


____Aus <strong>der</strong> reformierten Welt___________________________<br />

- Die Pastorin <strong>der</strong> reformierten<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bützow (Mecklenburg-<br />

Vorpommern), Katrin Oxen, ist<br />

mit dem ökumenischen Predigtpreis<br />

des Verlags für die Deutsche<br />

Wirtschaft ausgezeichnet worden.<br />

Die ausgezeichnete Predigt handelte<br />

von dem Mirjamlied (2. Mose<br />

15,20f). Mit <strong>der</strong> nicht dotierten<br />

Auszeichnung soll die »Redekunst<br />

in <strong>der</strong> Kirche« geför<strong>der</strong>t werden.<br />

- Sylvia Bukowski, reformierte<br />

Pfarrerin in Wuppertal, beginnt im<br />

Internet die Reihe ''Gebet <strong>der</strong> Woche''<br />

- Schuld, Dank, Bitte und<br />

Fürbitte. Die Reihe ist zu finden<br />

unter <strong>der</strong> Rubrik "Gottesdienste"<br />

bei http://reformiert-info.de. (Dort<br />

auch: Psalm <strong>der</strong> Woche von Sylvia<br />

Bukowski)<br />

In diesem <strong>Gemeinde</strong>brief können<br />

<strong>Sie</strong> ihr Gebet zum 1. Sonntag<br />

nach Epiphanias ''Gott, unser Vater,<br />

lass uns zu dir finden und<br />

bring uns mit deiner Güte <strong>zur</strong>echt''<br />

unter "Gebet" lesen.<br />

- Die vom Evangelisch-Reformierten<br />

Synodalrat des Kantons<br />

Luzern vorgelegte Satzung über<br />

die Leistung kirchlicher Dienste<br />

für Nichtmitglie<strong>der</strong> soll Nichtmitglie<strong>der</strong>,<br />

die Dienste in Anspruch<br />

nehmen, solidarisch an den Kosten<br />

beteiligen, falls solche anfallen.<br />

Konkret heisst dies, dass Seelsorge<br />

und Diakonie für alle gratis<br />

bleiben. Für Bestattungen und<br />

Abdankungen werden Nichtmitglie<strong>der</strong>n<br />

zwar die Lasten kirchlicher<br />

Dienste <strong>der</strong> Pfarrpersonen<br />

nicht in Rechnung gestellt, weitere<br />

Kosten aber schon. Der Religionsunterricht<br />

steht weiter allen offen,<br />

wobei Eltern nichtreformierter<br />

Kin<strong>der</strong> einen Solidaritätsbeitrag<br />

gestaffelt nach Ein<strong>kommen</strong><br />

zahlen. Restriktivere Bestimmungen<br />

in Bezug auf die Mitgliedschaft<br />

gelten bei <strong>der</strong> Taufe, <strong>der</strong><br />

Konfirmation und <strong>der</strong> kirchlichen<br />

Trauung.<br />

Die Synode hat die Satzung angenommen;<br />

die überarbeitete Version<br />

soll bereits im Juli 2010 in<br />

Kraft treten<br />

- Das italienische Innenministerium<br />

sicherte jetzt zu, dass künftig<br />

Trauungen, die von nichtkatholischen<br />

Pfarrpersonen vollzogen<br />

wurden, offiziell in das Zivilregister<br />

eingetragen werden. Nun sollen<br />

auch evangelische Heiraten<br />

wie<strong>der</strong> wie katholische zivilrechtlich<br />

gültig sein. Zur Erklärung:<br />

2007 hatte das italienische Innenministerium<br />

aufgrund eines<br />

Gesetzes von 1929 verfügt, dass<br />

Trauungen an<strong>der</strong>er Konfessionen<br />

als <strong>der</strong> römisch-katholischen nicht<br />

mehr in die Zivilregister eingetragen<br />

werden durften.<br />

(sh-m)


____So sind wir zu erreichen____________________________<br />

Ev.-reformierte Jakobi-Kirche<br />

Klosterstr. 17 / Kollegienplatz<br />

Pastor<br />

Heiko Buitkamp, Klosterstr. 17,<br />

Tel. 05751 / 2674<br />

heiko.buitkamp@reformiert.de<br />

persönliche Sprechzeiten:<br />

Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Kirchenratsvorsitzende<br />

Borghild Appel,<br />

Waldkaterallee 23, 31737 Rinteln,<br />

Tel. 05751 / 919203<br />

borghild.appel@reformiert.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Barbara Kuhfuß<br />

Klosterstraße 17, 31737 Rinteln,<br />

Tel. 05751 / 2674, Fax 95 93 94,<br />

rinteln@reformiert.de<br />

Bürozeiten: mittwochs und freitags von<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Feld für<br />

Postversand-Aufkleber<br />

Kirchenmusikerin<br />

Elena Fischer<br />

Küster<br />

Alfred Schuster, Falkenweg 31,<br />

31737 Rinteln, Tel. 05751 / 46292<br />

Friedhof an <strong>der</strong> Ostcontrescarpe<br />

Helga Söfker, Detmol<strong>der</strong> Straße 31 a,<br />

31737 Rinteln, Tel. 05751 / 2980<br />

Abholdienst<br />

Bitte im Büro melden<br />

Telefonseelsorge<br />

0800/1110111<br />

Internet<br />

www.rinteln.reformiert.de<br />

______________________________________________________________________<br />

Kirchenkasse: Sparkasse Schaumburg BLZ 255 514 80, Ktonr. 520 300 849<br />

Diakoniekasse: Sparkasse Schaumburg BLZ 255 514 80, Ktonr. 520 906 934<br />

Volksbank in Schaumburg e. G. BLZ 255 914 13, Ktonr. 263 818 01<br />

Friedhofskasse: Sparkasse Schaumburg BLZ 255 514 80, Ktonr. 520 109 356<br />

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Kirchenrat Borghild Appel Philipp Arndt Heiko Buitkamp<br />

Imke Herrmann-Edling Ingrid Krumrey Ulrich Neuser<br />

Helga Söfker<br />

____________________________________________________<br />

Herausgegeben vom Kirchenrat <strong>der</strong> Ev.-ref. Kirchengemeinde Rinteln<br />

Redaktionsausschuss: Biggi Appel (ba), Sylvia Hoffmann-Mosolf (sh-m),<br />

Horst Posnien (hp), Heiko Buitkamp (hb)<br />

Druck: HDS, Hildebrandt Drucktechnik, Wilhelmstr. 8, 32602 Vlotho

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!