20.11.2012 Aufrufe

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

kirchen - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 20. April 2011 NR. 16<br />

20-jähriges Jubiläum<br />

der Städtepartnerschaft<br />

Ditz<strong>in</strong>gen - Gyula<br />

Ungarischer Abend im Bürgersaal<br />

Alles Gute zum Geburtstag, oder besser gesagt<br />

"Boldog születésnapot"!<br />

Das Geburtstagsk<strong>in</strong>d? Die Städtepartnerschaft<br />

zwischen Ditz<strong>in</strong>gen und Gyula <strong>in</strong> Ungarn. Bereits<br />

zum 20. Mal jährt sich 2011 die Unterzeichnung<br />

der Partnerschaftsurkunde. Das muss<br />

doch gefeiert werden. Das Kulturamt lädt alle<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgerzu e<strong>in</strong>em ungarischen<br />

Abend e<strong>in</strong>.<br />

Am Samstag, 14. Mai 2011, ab 20 Uhr im<br />

Bürgersaal des Rathauses Ditz<strong>in</strong>gen<br />

feiern wir mit unseren Freunden aus Ungarn<br />

dieses Jubiläum. Bei typisch ungarischer Musik,<br />

orig<strong>in</strong>al ungarischem Gulasch und We<strong>in</strong> aus<br />

dem Land der Magyaren, ist für Unterhaltung<br />

und das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Treffen Sie alte Bekannte wieder oder machen<br />

Sie neue Bekanntschaften. Unsere Freunde aus<br />

Gyula freuen sich, dieses Jubiläum geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Ditz<strong>in</strong>gern zu feiern.<br />

Für die Bewirtung sorgt die Freiwillige Feuerwehr<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, den musikalischen Beitrag wird<br />

e<strong>in</strong>e Gruppe Musiker aus Gyula leisten. Wir<br />

freuen uns auf viele Begegnungen und das Wiedersehen<br />

mit alten Freunden. Im Rahmen der<br />

Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der<br />

Städtepartnerschaft Ditz<strong>in</strong>gen - Gyula zeigt das<br />

Stadtmuseum Ditz<strong>in</strong>gen die Ausstellung "Impressionen<br />

1991 - 2011", Ditz<strong>in</strong>gen - Gyula. Bis<br />

24. Juli 2011 kann die Ausstellung während der<br />

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von14-17<br />

Uhr besucht werden. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Alles dreht sich um die 5<br />

Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der<br />

(Auto)-Mobilität organisiert das Kulturamt<br />

mit den Stadtteilen das Kulturprojekt<br />

5x5x5.<br />

Was erwartet die Besucher?<br />

Im Stadtteil Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

begegnen 5 Orgeln 5 Oldtimern, 5 Pianist<strong>in</strong>nen<br />

zeigen ebenso ihre Künste wie die<br />

Meister des Modellleichtflugs. E<strong>in</strong>er der<br />

Höhepunkte wird sicher das große Mäxleturnier<br />

um 5 Tischtennisplatten se<strong>in</strong>.<br />

Besondere Programmpunkte s<strong>in</strong>d:<br />

Ab 20.30 Uhr Lorenzo Petrocca, der Stuttgarter<br />

Jazz-Gitarrist spielt mit se<strong>in</strong>em Organ<br />

Trio <strong>in</strong> der Aula der Sporthalle Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

Um 22 Uhr zeigt das Mobile K<strong>in</strong>o<br />

Ludwigsburg Open-Air den Film "127 Stunden"<br />

(E<strong>in</strong>tritt zum K<strong>in</strong>o 4 ).<br />

Im Stadtteil Hirschlanden<br />

Clown<br />

Blaumann <strong>in</strong><br />

Hirschlanden<br />

wird es sandig! 125 m 2 Human-Beach<br />

Tipp-Kick und 125<br />

m 2 Beach-Tennis sorgen für<br />

das spezielle Erlebnis im Seehansen.<br />

5x5x5 Jahre FFW<br />

Hirschlanden trifft auf den<br />

Clown Blaumann.<br />

Die Kunst mit Moral macht<br />

ebenso Laune wie der türkische<br />

Tanz auf der Bühne. Zum<br />

Abschluss spielt ab 21.30 Uhr<br />

Louisiana Funky Butts fetzige<br />

New Orleans Brass.<br />

Von den Anfängen der Mobilität<br />

bis zur heutigen Zeit<br />

reicht die Bandbreite im<br />

Stadtteil Schöck<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong><br />

Ponyrennen, schöne Kutschen<br />

und noch <strong>in</strong>teressantere Oldtimer-Traktoren<br />

sorgen für e<strong>in</strong>en<br />

mobilen Nachmittag.<br />

Um 15 Uhr zeigen BMX-Freestyler, welche<br />

Tricks auf e<strong>in</strong>em Fahrrad möglich s<strong>in</strong>d, ab<br />

16 Uhr s<strong>in</strong>gt Assunta Giordano italienische<br />

Lieder und den Abschluss des Stadtteilkulturwochenendes<br />

bildet die Jagga-Bites-<br />

Combo ab 17 Uhr auf der Open-Air-Bühne<br />

<strong>in</strong> der Freizeitanlage Schöck<strong>in</strong>gen.<br />

Übersicht:<br />

Freitag, Samstag, Sonntag,<br />

20.05.2011 21.05.2011 22.05.2011<br />

Sporthalle Sportgelände Freizeitgelände<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen Seehansen Schöck<strong>in</strong>gen<br />

18 - 23 Uhr 17 - 22 Uhr 14 - 19 Uhr


DITZINGEN AKTUELL<br />

Französische Schülergruppe zu Gast <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Mit dem Frühl<strong>in</strong>g ist auch die erste größere Schülergruppe aus<br />

Frankreich <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen angekommen. Dreißig Mädchen und<br />

Jungen des "Instituts Emmanuel d’Alzon" aus Nimes waren<br />

sechs Tage lang Gäste des "Gymnasiums <strong>in</strong> der Glemsaue". Die<br />

seit 1999 bestehende Schulpartnerschaft sieht jährlich je e<strong>in</strong>en<br />

Besuch <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen und <strong>in</strong> Nimes vor.<br />

Für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler wurde vom Ditz<strong>in</strong>ger Gymnasium<br />

e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Besuchsprogramm vorbereitet.<br />

Ausflüge <strong>in</strong> die Landeshauptstadt Stuttgart,<strong>in</strong> die Wilhelma, <strong>in</strong>s<br />

Daimler-Museum sowie e<strong>in</strong>e Fahrt nach Konstanz ermöglichten<br />

den Jungendlichen, nicht nur Ditz<strong>in</strong>gen und se<strong>in</strong>e Umgebung,<br />

sondern auch e<strong>in</strong>ige Sehenswürdigkeiten Baden-Württembergs<br />

kennen zu lernen.In den Gastfamilien wurden die Jugendlichen<br />

bestens aufgenommen. Sie konnten ihre Sprachkenntnisse vertiefen<br />

und bekamen Gelegenheit, unsere schwäbische Lebensart<br />

kennen zu lernen.<br />

Zum Abschluss ihres Aufenthaltes wurden Gäste und Gastgeber<br />

vom ehrenamtlichen stellvertretenden Oberbürgermeister Brose<br />

im Bürgersaal des Rathauses Ditz<strong>in</strong>gen empfangen.<br />

A bientôt im Juni <strong>in</strong> Nimes!<br />

Demenz<br />

Demenzberatung der Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Die Demenzberatung der Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen ist e<strong>in</strong> Angebot<br />

speziell für Angehörige von demenziell Erkrankten z.B. mit<br />

der Diagnose Alzheimer. Hier werden Angehörige <strong>in</strong>tensiv begleitet<br />

und im Umgang mit Dementen beraten. Zudem werden<br />

frühzeitig unterstützende, entlastende und niederschwellige<br />

Dienstleistungen aufgezeigt und vermittelt. Die Beratung ist<br />

kostenlos.<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr. Andere Zeiten und Hausbesuche nach telefonischer<br />

Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Cafe Vergissme<strong>in</strong>nicht - Betreuungsnachmittage für<br />

demenziell Erkrankte -<br />

Zur Entlastung der Angehörigen von demenziell Erkrankten<br />

wurde das Café Vergissme<strong>in</strong>nicht e<strong>in</strong>gerichtet, e<strong>in</strong>e Betreuungsgruppe<br />

für Demenzkranke und ältere Menschen, die verwirrt,<br />

desorientiert oder zunehmend vergesslich s<strong>in</strong>d. Die Besucher<br />

erfahren hier Dienstag- und Donnerstagnachmittag für<br />

drei Stunden Geselligkeit und Abwechslung außerhalb des gewohnten<br />

Alltagsumfeldes. Sie bekommen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Förderung<br />

und ihre Angehörigen haben währenddessen Zeit, persönliche<br />

D<strong>in</strong>ge zu erledigen.<br />

Neu ist nun zusätzlich die Betreuung an e<strong>in</strong>em Samstag im Monat<br />

von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr <strong>in</strong>klusive Mittagessen. E<strong>in</strong>e<br />

Kostenerstattung im Rahmen der Pflegeversicherung ist möglich.<br />

2<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Sollten Sie Interesse an diesen Angeboten haben, dann melden<br />

Sie sich bitte telefonisch.<br />

Kontakt:<br />

Demenzberatung Sonja Thal, Telefon: 07156 4379965,<br />

www.sozialstation-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Wochenendfreizeit beim Familienentlastenden<br />

Dienst Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Von Freitag, dem 08.04.2011 bis Sonntag, dem 10.04.2011 fand<br />

unsere Wochenendfreizeit für junge, aktive Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

ab 15 Jahre statt. Treffpunkt war unser "Leo 11" <strong>in</strong><br />

der Leonberger Straße 11 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen. Um 17.00 Uhr starteten<br />

wir mit 9 Teilnehmern und 4 Betreuern <strong>in</strong>s Monbachtal bei<br />

Bad Liebenzell.<br />

Auf dem Programm standen e<strong>in</strong> Ausflug nach Bad Liebenzell,<br />

Grillen, geme<strong>in</strong>same Spiele und gemütliches Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Auch das Geschichtenhören am Abend durfte natürlich nicht<br />

fehlen.<br />

Das Wochenende<br />

verg<strong>in</strong>g wie im Flug,<br />

und wir hatten sehr<br />

viel Spaß mite<strong>in</strong>ander.<br />

Am Sonntag<br />

fuhren wir etwas<br />

müde aber zufrieden<br />

wieder zurück<br />

nach Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

aber wir waren uns<br />

e<strong>in</strong>ig: wir freuen uns<br />

schon auf die nächste Wochenendfreizeit.<br />

Das Team vom FED<br />

Gabriele Hummel, Familienentlastender Dienst<br />

Leonberger Straße 11, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 0 71 56 / 95 15 60,www.sozialstation-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

4 Jahre Café Vergissme<strong>in</strong>nicht<br />

Am 1. April 2007 wurde mit der Betreuung von demenzkranken,<br />

verwirrten, desorientierten oder zunehmend vergesslichen<br />

Menschen begonnen. Anfänglich wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe 6<br />

Gäste von e<strong>in</strong>er Fachkraft sowie ehrenamtlichen HelferInnen<br />

betreut. Derzeit s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong>sgesamt 14 Gäste <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Gruppen.<br />

Immer dienstags und donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie<br />

an e<strong>in</strong>em Samstag im Monat von 10.00 bis 13.00 Uhr bieten wir<br />

e<strong>in</strong>e gemütliche Kaffeestunde bzw. samstags e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Mittagessen an, Bewegungsspiele mit Musik, erzählen, s<strong>in</strong>gen,<br />

malen, und vieles mehr. Je nach Neigung der e<strong>in</strong>zelnen Personen<br />

gehen wir auf die verbliebenen Fähigkeiten e<strong>in</strong> und versuchen,<br />

diese zu stärken. Für die pflegenden Angehörigen soll<br />

dieser gewonnene Freiraum e<strong>in</strong>e Entlastung se<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong> wenig<br />

Kraft tanken zu können oder auch Term<strong>in</strong>e wahrnehmen zu<br />

können.<br />

Jeden zweiten Monat treffen sich zudem die Angehörigen vom<br />

Café Vergissme<strong>in</strong>nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesprächsrunde zum Austausch<br />

und zur Information. Neue Gäste sowie neue ehrenamtliche<br />

HelferInnen s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich willkommen.<br />

Kontakt:<br />

Edeltraud Rauschecker, Gruppenleitung, ( 0 71 56 / 17 45 14<br />

Sonja Thal, Demenzberatung, ( 0 71 56 / 4 37 99 65<br />

Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 4<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 0 71 56 / 164-303, Telefax: 0 71 56 / 164-301<br />

www.sozialstation-ditz<strong>in</strong>gen.de


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Mitgliederversammlung der Fördergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am 7. April 2011 fand die erste Mitgliederversammlung der<br />

Fördergeme<strong>in</strong>schaft Sozialstation <strong>in</strong> der Karl-Koch-Halle <strong>in</strong><br />

Hirschlanden statt. Von den fast 900 e<strong>in</strong>geladenen Mitgliedern<br />

kamen 210 Damen und Herren zur Versammlung, die sehr herzlich<br />

von Herrn Oberbürgermeister Makurath begrüßt wurden.<br />

Herr Bürgermeister Bahmer, der gleichzeitig auch Betriebsleiter<br />

der Sozialstation ist, hat anschließend über die mehr als 30jährige<br />

Entwicklung der Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen berichtet und<br />

die Mitarbeiter und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen der jeweiligen Bereiche<br />

mit ihren Aufgaben vorgestellt.<br />

Bei Kaffee und Kuchen war die Stimmung richtig nett und fröhlich.<br />

Frau Horn hat mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

der Gruppe MuBe - Musik und Bewegung - von der Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Jugendmusikschule Tänze aufgeführt. Hierfür danken wir<br />

ihr und ihren Tänzern. Sie haben dem Nachmittag e<strong>in</strong>en schönen<br />

Rahmen gegeben.<br />

Ganz herzlich danken wir den Hirschlander Landfrauen, den Damen<br />

der Nachbarschaftshilfe und allen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

der Sozialstation, die mit ihren fleißigen Händen zum<br />

guten Gel<strong>in</strong>gen der Mitgliederversammlung beigetragen haben.<br />

Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 4, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 0 71 56 / 164-303, Telefax: 0 71 56 / 164-301<br />

www.sozialstation-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Familienpflege / Haushaltshilfe nach § 38 SGB V<br />

... ist e<strong>in</strong> Angebot für Familien mit K<strong>in</strong>dern sowie E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

<strong>in</strong> Notsituationen zur Unterstützung <strong>in</strong> der häuslichen Umgebung.<br />

Die Hilfe kann z. B. notwendig werden:<br />

- bei Erkrankung der haushaltsführenden Person, -während des<br />

Krankenhaus- oder Kuraufenthalts e<strong>in</strong>es Elternteils, -bei Risikoschwangerschaft,<br />

Entb<strong>in</strong>dung und Mehrl<strong>in</strong>gsgeburten, -bei besonderen<br />

Belastungen durch chronische Erkrankung, -bei psychischen<br />

und erzieherischen Belastungen, -bei Suchterkrankungen<br />

Die Übernahme e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>satzes richtet sich nach dem Bedarf<br />

der Familie und nach der ärztlichen Verordnung.<br />

Leistungsbereiche:<br />

- Pädagogischer Bereich<br />

Unterstützung der Familie <strong>in</strong> besonderen Lebenssituationen,<br />

Betreuung und Beaufsichtigung der K<strong>in</strong>der, Sicherstellung<br />

von K<strong>in</strong>dergarten und Schulbesuchen, Hilfestellung bei Schulaufgaben,<br />

Altersgerechte Beschäftigung der K<strong>in</strong>der<br />

- Pflegerischer Bereich<br />

Säugl<strong>in</strong>gspflege / K<strong>in</strong>derpflege, Pflege erkrankter Familienmitglieder<br />

- Hauswirtschaftlicher Bereich<br />

Planung und Führung des Haushalts, E<strong>in</strong>kauf, Nahrungszubereitung,<br />

Haushaltspflege, Wäschepflege<br />

- Sozialer Bereich<br />

Information über soziale E<strong>in</strong>richtungen, Unterstützung der Eltern<br />

bei der Alltagsbewältigung, Vermittlung von Beratungsdiensten<br />

Kostenträger:<br />

Je nach Familiensituation können die Kosten übernommen werden<br />

von<br />

- der Gesetzlichen Krankenversicherung, -dem Jugendamt, -der<br />

Rentenversicherung, -der Familie<br />

Brauchen Sie unsere Hilfe? Unsere beiden Fachkräfte kommen<br />

gerne zu Ihnen.<br />

Kontakt:<br />

Familienpflege der Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Johanna W<strong>in</strong>ter und Ursula Hofacker<br />

Telefon: 0 71 56 / 164-121<br />

nachbarschaftshilfe@sozialstation-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 4, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 0 71 56 / 164-303, Telefax: 0 71 56 / 164-301<br />

www.sozialstation-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Gefahr für Tiere entlang der Glems<br />

Von aufmerksamen Tierfreunden wurden wir auf folgende Vorgänge<br />

h<strong>in</strong>gewiesen. Zwischen Ortsende Ditz<strong>in</strong>gen und Tonmühle<br />

wurden <strong>in</strong> den letzten Wochen vermehrt Fleischstücke<br />

entdeckt.<br />

E<strong>in</strong>e Katze wurde <strong>in</strong> diesem Gebiet verendet aufgefunden.<br />

Die genaueren Umstände müssen noch geklärt werden.<br />

Wir bitten alle Tierfreunde <strong>in</strong> diesem Bereich vermehrt auf ihre<br />

Tiere zu achten.<br />

Für H<strong>in</strong>weise oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an das<br />

Ordnungsamt, Frau Konnerth (E-Mail: konnerth@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

oder per Telefon 07156 164-129).<br />

DITZINGEN<br />

Traditionelle Re<strong>in</strong>igungsaktion der Geme<strong>in</strong>de<br />

Treffpunkt Leben<br />

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Ca. 40 Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer, darunter auch mehrere K<strong>in</strong>der, trafen sich<br />

bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong> im Betriebshof, um beim "Frühjahrsputz"<br />

mitzumachen.<br />

Von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr wurden 25 Müllsäcke gefüllt.<br />

Auch Kurioses wie Ski, K<strong>in</strong>dersitz, Autoreifen und e<strong>in</strong>e Uhr wurden<br />

e<strong>in</strong>gesammelt. Gere<strong>in</strong>igt wurde dieses Jahr der Bereich um<br />

den Bahnhof sowie die Strecke entlang des Fuß-Radweges nach<br />

Stuttgart und das Gelände <strong>in</strong> der Schuckertstraße - <strong>in</strong> und um<br />

das Wackergelände. Um 12:30 Uhr trafen sich alle, um im Betriebshof<br />

das traditionelle Weißwurstvesper e<strong>in</strong>zunehmen.<br />

Beim gemütlichen Zusammense<strong>in</strong> war man siche<strong>in</strong>ig, dass diese<br />

Re<strong>in</strong>igungsaktion auch 2012 wieder durchgeführt wird.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Geme<strong>in</strong>de Treffpunkt<br />

Leben für den engagierten Re<strong>in</strong>igungse<strong>in</strong>satz. Ebenfalls bedanken<br />

wir uns bei den beteiligen Mitarbeitern des Betriebshofes.<br />

Wir freuen uns schon auf 2012!<br />

Das Team des Betriebshofes<br />

3


Fundsachen<br />

Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im<br />

Zeitraum vom 11.04.2011 bis 18.04.2011 abgegeben und können<br />

während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt<br />

werden:<br />

Weißes Handy, Bahnhof Ditz<strong>in</strong>gen; 3 Schlüssel mit Anhänger,<br />

Parkplatz Boschgelände; 2 Schlüssel mit Mäppchen, Bushaltestelle<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen;<br />

HEIMERDINGEN<br />

Fundsachen<br />

1 Sichtbrille mit schwarzem Metallrand, Volksbank Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

3 Schlüssel am schwarzen Anhänger, Bushaltestelle Wiesenäckerstraße;<br />

1 Geldbeutel <strong>in</strong> dunkelgrau undhellblauer Aufschrift<br />

mit Inhalt, vor Gebäude Pforzheimer Straße 7.<br />

ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN<br />

Café im Alten Rathaus<br />

Das Café im Alten Rathaus und das Internet - Café machen<br />

Ferien. Am Dienstag, den 3. Mai 2011 ab 15 Uhr s<strong>in</strong>d wir<br />

wieder für Sie da.<br />

Und, was ist sonst noch los im Alten Rathaus:<br />

Freitag, 29. April 2011, 20 Uhr<br />

25 Jahre Literaturkreis im Alten Rathaus<br />

Darauf möchten wir mit Ihnen mit e<strong>in</strong>em Glas Sekt anstoßen<br />

und laden alle, die sich für unseren Kreis <strong>in</strong>teressieren<br />

herzlich zu unserer kle<strong>in</strong>en Feier e<strong>in</strong>. Seit dem 24.<br />

Januar 1986 treffen wir uns regelmäßig an e<strong>in</strong>em Freitag<br />

und sprechen über gelesene Bücher oder kurze Texte.<br />

H<strong>in</strong> und wieder schauen wir auch Filme mite<strong>in</strong>ander an.<br />

Außerdem gibt es von Zeit zu Zeit Lesungen, Vorträge<br />

oder wir lauschen Märchenerzählungen.<br />

bis Dienstag, 5. Juli 2011<br />

"Farbblicke" - Ausstellung mit Bildern der Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

Künstler<strong>in</strong> Erika Sosniak<br />

Die Ausstellung kann dienstags (während des Cafébetriebes)<br />

von 15-17 Uhr besichtigt werden.<br />

E<strong>in</strong>tritt: frei<br />

E<strong>in</strong>en besseren Auftakt zum<br />

25-jährigen Jubiläum des Literaturkreises<br />

am Freitagabend<br />

im Alten Rathaus <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen<br />

hätte man sich nicht wünschen<br />

können: Buschwerk,<br />

e<strong>in</strong>e Hommage an Wilhelm<br />

Busch (1832 - 1908) über Gereimtes<br />

und Ungereimtes von<br />

und mit Norbert Eilts von<br />

Wortk<strong>in</strong>o, der Bühne von<br />

De<strong>in</strong> Theater <strong>in</strong> Stuttgart.<br />

Buschs Lebensdaten und se<strong>in</strong><br />

Werdegang, unterstützt von<br />

e<strong>in</strong>er Deutschlandkarte und<br />

verbunden mit dazu passenden<br />

Gedichten und Werken,<br />

wurden schauspielerisch bravurös<br />

von Norbert Eilts dargestellt. Es waren sicher nicht viele<br />

im Publikum, die über Willhelm Busch so gut Bescheid wussten<br />

und über se<strong>in</strong>e Vielseitigkeit erstaunt waren.<br />

Der Spaß kam nicht zu kurz, vor allem im zweiten Teil, als dann<br />

auch Max und Moritz <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung traten. Erstaunlich war<br />

wieder e<strong>in</strong>mal, dass der Autor Wilhelm Busch fast nichts daran<br />

verdiente - es hat sich <strong>in</strong> der Zwischenzeit nicht viel am allzu<br />

Menschlichen geändert. Wilhelm Busch ist nach wie vor lebendig<br />

und zeitnah. "Me<strong>in</strong> Sohn, du hast allhier auf Erden dir vorgenommen,<br />

was zu werden", dies war das Motto des Abends.<br />

Altes Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen, Schlossstr. 14,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Schöck<strong>in</strong>gen - www.akars.de<br />

4<br />

�� �<br />

STADTKULTUR<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

29.04.11 Mobiles K<strong>in</strong>o<br />

14.05.11 Ungarischer Abend<br />

20. bis 22.05.11 Stadtteilkulturprojekt 5x5x5<br />

&� � ��'� ��<br />

�$� ���� � � � � �� !<br />

��� � � ����<br />

����� � � ����<br />

��� � �� �<br />

�� � �� �� ��� � � � �� � �� ����<br />

�� � ��� �� � � � � � � ��� ����<br />

� � � � � �� � � �� � � ���<br />

����� � � ���<br />

� � � � ����<br />

�� ������� � � ��<br />

� � � �<br />

"�� �� � �<br />

# ��� � ����� � �� �<br />

$���� ��� � � � � � �� ������ �� � � �<br />

� ��� ��� � � ����<br />

� � � � �<br />

���<br />

��� � ��<br />

� ������ �� � � � � �� � � �<br />

������ � ����� � � � � �� �%�"�<br />

� � � �� & � � � ���������� ���<br />

� � ( � ��<br />

� �<br />

��� � �� � � �<br />

�� ���� ��� �� ����� � ��� � � � �� �<br />

�� � � � � �� � � �� !��� � �� �<br />

�� � �� � " �� � � �� �<br />

� �� � �� �� �� � �� � !�! "<br />

� � � ��#$� � � � � �<br />

Karten s<strong>in</strong>d am Tag der Veranstaltung ab ca. 14.00 Uhr im<br />

Bürgersaal des Rathauses erhältlich.<br />

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen<br />

erhalten Sie über Telefon: 07156-164/162 oder<br />

E-Mail: reuss@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Freitag, Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

22. April Passionsmusik zum Karfreitag<br />

19.30 Uhr, Evang. Kirche Heimerd<strong>in</strong>gen


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

STADTBIBLIOTHEK<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Laien 3, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Auskunft und Infos: 07156/164-324<br />

Verlängerungen: 07156/164-320<br />

stadtbibliothek@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

http://www.bibliothek-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 10-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr,<br />

Donnerstag 13-19 Uhr, Freitag 13-18 Uhr,<br />

Samstag 9-13 Uhr<br />

Wir s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> den Oster-Ferien für Sie da!<br />

Die Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen ist auch <strong>in</strong> den Osterferien<br />

für alle großen und kle<strong>in</strong>en Lesehasen geöffnet!<br />

Nur am Ostersamstag, dem 23. April, bleibt<br />

die Stadtbibliothek am Laien für e<strong>in</strong>en Tag geschlossen<br />

.Auch die Stadtteilbibliotheken <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

und Hirschlanden s<strong>in</strong>d während der Ferien zu den<br />

normalen Öffnungszeiten für ihre Leser<strong>in</strong>nen und Leser da. Die<br />

Stadtteilbibliothek Schöck<strong>in</strong>gen hat dagegen vom Gründonnerstag,<br />

den 21. bis 28. April e<strong>in</strong>e Woche Osterferien.<br />

Wir wünschen allen Leser<strong>in</strong>nen und Lesern e<strong>in</strong> schönes Osterfest!<br />

"Das Zeitalter der Weltkriege:<br />

Vom Expressionismus zur Nachkriegsliteratur"<br />

mit Dr. Mart<strong>in</strong> von Arndt<br />

Bitte beachten Sie: Für diesen Kurs ist e<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

bei der Schiller-VHS erforderlich: onl<strong>in</strong>e unter<br />

www.schiller-vhs.de, per Telefon (07141) 144-1666 oder<br />

per Mail <strong>in</strong>fo@schiller-vhs.de!<br />

Kurs 11108011, Gebühr: 58,-<br />

Anmeldeschluss ist der 28.04.2011<br />

Jeweils Donnerstag ab 05.05.2011<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e: 19.05., 30.06., 07.07. und 21.07.2011<br />

19.00 - 21:30 Uhr<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Laien 3, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> Kooperation mit der Schiller<br />

Volkshochschule Ludwigsburg.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

HEIMERDINGEN<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 28. April im<br />

Rathaus Heimerd<strong>in</strong>gen von11.00 Uhrbis 12.00 Uhr zu sprechen.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diesen Sprechstundenterm<strong>in</strong><br />

wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch,<br />

27. April, 12.00 Uhranzumelden. Diese Anmeldung erbitten<br />

wir unter Angabe der zu besprechenden Angelegenheit<br />

unter der Tel. Nr. 0 71 56/1 64 - 1 52 Frau Bauknecht, Vorzimmer<br />

Oberbürgermeister Makurath.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Ortsvorsteher Hämmerle hält se<strong>in</strong>e nächste Sprechstunde am<br />

Donnerstag, 28. April von 17.00 Uhrbis 18.00 Uhr im Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

Rathaus ab.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 28. April, von<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diesen Sprechstundenterm<strong>in</strong><br />

wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch,<br />

27. April, 16.00 Uhr, anzumelden.<br />

Die Anmeldung erbitten wir mit Angabe der zu besprechenden<br />

Angelegenheit unter der Tel.Nr.: 164-152 Frau Bauknecht, Vorzimmer<br />

Oberbürgermeister Makurath.<br />

Sprechstunde der Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> Barbara Radtke ist am Donnerstag, 28. April,<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.<br />

Andere Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d jederzeit möglich und unter der Telefonnummer<br />

07156-33332 oder unter der E-Mail Anschrift<br />

radtke@ditz<strong>in</strong>gen.de zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

K U R Z B E R I C H T<br />

über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

am 11.04.2011 im Großen Saal des Bürgersaals im Rathaus Ditz<strong>in</strong>gen<br />

1. Schulzentrum Glemsaue:<br />

Sanierung Hochwasserschaden<br />

- Vergabe von Sanierungsleistungen -<br />

BESCHLUSS: bei 1 Enthaltung<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Malerarbeiten werden an die<br />

Firma Böpple, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis von brutto<br />

39.329,07 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Bodenbelagsarbeiten werden<br />

an die Firma Hagenlocher, 71106 Magstadt, zum Angebotspreis<br />

von brutto 61.378,12 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Stahltüren werden an die Firma<br />

Novoferm, 74336 Brackenheim, zum Angebotspreis von brutto<br />

29.621,23 vergeben.<br />

2. Sporthalle Glemsaue:<br />

Sanierung Hochwasserschaden<br />

- Vergabe von Sanierungsleistungen -<br />

BESCHLUSS: bei 1 Enthaltung<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Prallwand werden an die Firma<br />

SFS, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis von netto<br />

78.738,80 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Elektrotechnik werden an die<br />

Firma Fischer, 71063 S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis von netto<br />

104.461,43 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Malerarbeiten werden an die<br />

Firma Böpple, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen zum Angebotspreis von netto<br />

53.462,64 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Türen werden an die Firma Zeeb,<br />

70499 Stuttgart, zum Angebotspreis von netto 29.322,00 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Nassbereiche (Fliesen) werden<br />

an die Firma Von Au Gehrung, 72622 Nürt<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis<br />

von netto 73.399,10 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Sanitär<strong>in</strong>stallationen werden an<br />

die Firma Hartmann, 73252 Lenn<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis von<br />

netto 86.086,85 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Tribünenbänke werden an die<br />

Firma Kammerer, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen, zum Angebotspreis von netto<br />

35.337,65 vergeben.<br />

Die Sanierungsarbeiten für die Tribünentechnik werden an die<br />

Firma Wagner, 78309 Malsch, zum Angebotspreis von netto<br />

22.795,20 vergeben.<br />

3. Errichtung e<strong>in</strong>es Carports auf dem Grundstück<br />

Grön<strong>in</strong>ger Weg 1 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Der Technische Ausschuss nimmt von der geplanten Baumaßnahme<br />

zustimmend Kenntnis.<br />

4. Ersatzbeschaffung Kle<strong>in</strong>schlepper für Betriebshof,<br />

Abteilung Gärtnerei<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Es wird e<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>schlepper John Deere 2520 der Firma Wagner<br />

zum Gesamtpreis von 35.023,66 bestellt.<br />

5


K U R Z B E R I C H T<br />

der öffentlichen Sitzung des Kultur-, Sozial- und Umweltausschusses<br />

am 12.04.2011 im Bürgersaal des Rathauses<br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Fortbestand der Werkrealschule an der Konrad-Kocher-<br />

Schule ab dem Schuljahr 2012/13<br />

Beschluss: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, die Fortführung der Werkrealschule<br />

(altes Recht) an der Konrad-Kocher-Schule über das<br />

Schuljahr 2011/12 h<strong>in</strong>aus zu sichern und dazu e<strong>in</strong>en entsprechenden<br />

Antrag beim Staatlichen Schulamt Ludwigsburg fristgerecht<br />

e<strong>in</strong>zureichen.<br />

AUS DEM KREISTAG<br />

SPD-Kreistagsfraktion <strong>in</strong>formiert:<br />

Grasschnitt aus privaten Haushalten im Landkreis kann<br />

zukünftig wieder ohne Gebühr entsorgt werden<br />

Der Ausschuss für Umwelt und Technik und der AVL Aufsichtsrat<br />

haben sich für e<strong>in</strong>e bürgerfreundliche Lösung entschieden.<br />

Die Mehrkosten, welche durch die Annahme des Grasschnitts<br />

anfallen werden auf die allgeme<strong>in</strong>e Abfalljahresgebühr umgerechnet.<br />

Die Mehrkosten pro Haushalt betragen jährlich nur zwischen<br />

0,32 und 0,75 Cent. Die Möglichkeit auf allen unbewachten<br />

und unbefestigten Häckselplätzen im Landkreis weiterh<strong>in</strong> Gras<br />

anzuliefern kann leider nicht aufrecht erhalten werden, da der<br />

vergärende Grasschnitt aggressive, tr<strong>in</strong>kwassergefährdende Sickerwässer<br />

freisetzt. Die kostenfreie Anlieferung von Gras wird<br />

zukünftig an folgenden acht Stellen im Landkreis möglich se<strong>in</strong>:<br />

GWV Annahmestellen:<br />

Hofgut Mauer Korntal-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Ste<strong>in</strong>heim-Höpfigheim<br />

Häldenmühle Marbach<br />

Häckselplatz Ludwigsburg-Oßweil<br />

Weitere Annahmestellen der AVL s<strong>in</strong>d:<br />

Recycl<strong>in</strong>ghof Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen<br />

Recycl<strong>in</strong>ghof Kornwestheim<br />

Deponie Burghof Horrheim<br />

Deponie Am Froschgraben Schwieberd<strong>in</strong>gen<br />

Nach e<strong>in</strong>er Erprobungsphase wird über e<strong>in</strong>e mögliche Ausweitung<br />

der jetzt zur Verfügung stehenden acht Annahmestellen<br />

neu entschieden.<br />

Für die SPD-Kreistagsfraktion<br />

Erika Pudle<strong>in</strong>er<br />

NACHRICHTEN DES STANDESAMTES<br />

DITZINGEN<br />

Eheschließung<br />

am 14. April <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Herr Johannes-Markus Mart<strong>in</strong> Fischle und Frau Rebekka<br />

Armbruster, Gartenstr. 20<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag<br />

am 23. April<br />

Frau Gisela Nauck, Württembergstr. 34, 87 Jahre<br />

Herrn Franz Siegel, Schubartstr. 24, 78 Jahre<br />

Herrn Wolfgang Reichle, Just<strong>in</strong>us-Kerner-Str. 12, 70 Jahre<br />

am 24. April<br />

Frau Lieselotte Fischer, Ditzenbrunner Str. 18, 95 Jahre<br />

Frau Emma Rank, Danziger Str. 7, 94 Jahre<br />

Herrn Johann Hassler, Münch<strong>in</strong>ger Str. 21, 82 Jahre<br />

Frau Margot Stahl, Höf<strong>in</strong>ger Str. 19, 77 Jahre<br />

Frau Marga König, Marktstr. 10, 72 Jahre<br />

am 25. April<br />

Frau Anneliese Oerder, Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 90 Jahre<br />

Frau Alma Rieger, Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 83 Jahre<br />

Herrn Erhard Schmidt, Herterstr. 22, 83 Jahre<br />

6<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Herrn Gustav He<strong>in</strong>isch, Porschestr. 8, 74 Jahre<br />

Herrn Cailj Zulji, Teckstr. 6, 74 Jahre<br />

Frau Elfriede Mayer, Uhlandstr. 19, 71 Jahre<br />

am 26. April<br />

Herrn Dr. Klaus Leonhardt, Haldenstr. 78, 74 Jahre<br />

am 27. April<br />

Frau Emma Mehl, Just<strong>in</strong>us-Kerner-Str. 13, 85 Jahre<br />

am 28. April<br />

Frau W<strong>in</strong>nifred Gamper, Ölberg 2, 76 Jahre<br />

Frau Brigitte Schaper, Immelmannstr. 1, 74 Jahre<br />

Herrn Vaso Bogdanovic, Grön<strong>in</strong>ger Str. 40, 71 Jahre<br />

Frau Eleni Tasiou, Marktstr. 17, 71 Jahre<br />

Herrn Victor Gutierrez Galvez, Bauernstr. 93, 70 Jahre<br />

HEIMERDINGEN<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag<br />

am 22. April<br />

Frau Alb<strong>in</strong>a Semlak, Wiesenäckerstraße 28, 77 Jahre<br />

am 24. April<br />

Frau Renate Stuber, Wiesenäckerstraße 16, 71 Jahre<br />

am 27. April<br />

Herr Otto Gschwandtner, Gebersheimer Weg 4, 73 Jahre<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag<br />

am 22. April<br />

Frau Edeltraud Schley, Wiesenstraße 17, 72 Jahre<br />

am 23. April<br />

Frau Lena Schölzel, Hohe Straße 30, 73 Jahre<br />

am 26. April<br />

Frau Edith Neumann, Hohe Straße 53, 82 Jahre<br />

Frau Gisela Schembera, Hohe Straße 25/1, 72 Jahre<br />

am 27. April<br />

Frau Anna Meisl, Elmestraße 31, 80 Jahre<br />

am 28. April<br />

Herrn Günter Staiger, Leiterweg 39, 73 Jahre<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Die Stadt gratuliert zum Geburtstag<br />

am 24. April<br />

Herrn Wolfgang Köhrer, Schloßgartenstraße 1, 73 Jahre<br />

am 25. April<br />

Frau Uta Assmann, Mozartstraße 36, 74 Jahre<br />

am 28. April<br />

Herrn Adolf Schulze, Daimlerstraße 18, 74 Jahre<br />

NACHRICHTEN DES FRIEDHOFSAMTES<br />

Das Friedhofamt gibt folgenden Sterbefall<br />

bekannt<br />

am 14. April <strong>in</strong> Leonberg<br />

Herr Franz von Sales Lechner, Ste<strong>in</strong>str. 26, 76 Jahre<br />

KINDER- UND JUGENDBETREUUNG<br />

Es s<strong>in</strong>d noch Plätze frei für die K<strong>in</strong>derspielstadt<br />

"Ditziput"!<br />

Zuerst e<strong>in</strong>mal die gute Nachricht für alle K<strong>in</strong>der die im regulären<br />

Anmeldezeitraum für die K<strong>in</strong>derspielstadt "Ditziput" angemeldet<br />

wurden. Alle K<strong>in</strong>der können def<strong>in</strong>itiv teilnehmen.<br />

Zu unserer eigenen Überraschung ist die Situation sogar so. dass<br />

wir noch 45 Plätze frei haben. Wir vermuten , dass dies die<br />

ersten Auswirkungen des demographischen Wandels s<strong>in</strong>d. Vor<br />

allem <strong>in</strong> den Stadtteilen Schöck<strong>in</strong>gen und Heimerd<strong>in</strong>gen liegen<br />

wir dieses Jahr weit unter den Ergebnissen der Vorjahre.


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Deshalb besteht ab heute noch die für 14 Tage (bis 6. Mai)<br />

die Möglichkeit K<strong>in</strong>der zwischen 7 und 12 Jahren noch<br />

nachträglichfür Ditziput anzumelden. Und zwar zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses.<br />

Die Anmeldeformulare liegen im Haus der sozialen Dienste vor<br />

dem Büro der Stadtjugendpflege aus. Bitte beachten: das Anmeldeformular<br />

ist dieses Jahr 2-seitig. Bitte vollständig ausfüllen<br />

und im Büro der Stadtjugendpflege abgeben. Nur vollständig<br />

ausgefüllte Formulare können von uns bearbeitet werden.<br />

Jugendtreff Downtown Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

1.Mai-Putzete im und um das Jugendhaus<br />

"Downtown" <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Am Montag den 02.05.2011 f<strong>in</strong>det im und um das Jugendhaus<br />

"Downtown" <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e von den Jugendlichen<br />

selbst organisierte "1.Mai-Putzete" statt, um e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Beitrag<br />

im Ortsteil zu leisten und um zu zeigen, dass wir froh s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> solch schönes neues Jugendhaus mit tollem Außenbereich<br />

zu haben. Alle die uns unterstützen wollen s<strong>in</strong>d natürlich herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen!<br />

In der Osterferienwoche vom 25.04. - 29.04.2011 hat das Jugendhaus<br />

geschlossen. Weiter geht es dann direkt mit der Putzete<br />

am Montag den 02.05.2011.<br />

Ich freue mich auf euer Kommen und eure Mithilfe und wünsche<br />

euch frohe Ostern,<br />

Peter Bastian (Jugendhausleitung)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo & Mi 15.30-20.30 Uhr, Do 16.30-21.30 Uhr<br />

Jugendhaus Downtown, Weissacher Str.44, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen-<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

DITZINGEN<br />

NATUR- UND TIERKINDERGARTEN<br />

SENIOREN<br />

TREFFPUNKT ADLER AM LAIEN<br />

Leonberger Str. 10, Montag-Freitag, 14-17 Uhr<br />

Tel. 164-334, Leitung: Evelyn Böhmler<br />

Liebe Ditz<strong>in</strong>ger!<br />

Unser K<strong>in</strong>dergartenbetrieb<br />

ist nun schon<br />

seit 2 Wochen <strong>in</strong> vollem<br />

Gange. 8 K<strong>in</strong>der<br />

tummeln sich jeden<br />

Vormittag auf unserem<br />

Gelände oder<br />

unternehmen mit<br />

unseren Erziehern<br />

kle<strong>in</strong>e Ausflüge <strong>in</strong><br />

die Umgebung.<br />

Neues Angebot:<br />

"Schwäbisch für Schwaben und Nichtschwaben"<br />

Paulernst Seitz unternimmt mit Ihnen e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong><br />

den hiesigen Dialekt und spürt <strong>in</strong> unterhaltsamer Art<br />

und Weise schwäbischen Wurzeln <strong>in</strong> Geschichte, Sprache,<br />

Gesang und Unterhaltung nach.<br />

Freitag, 29. April, 15-16 Uhr (Café ab 14 Uhr)<br />

Das Angebot wird ca. monatlich fortgesetzt.<br />

Karfreitag - Ostermontag ist der Adler geschlossen.<br />

Dienstag 26.4.<br />

9.00-10.00 "Geistigfit" - Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Sonja Thal<br />

14.00 Handarbeit mit Margot Hartmann<br />

Nach und nach werden die Eröffnungsgeschenke e<strong>in</strong>geführt und<br />

ausprobiert. Inzwischen gibt es z.B. schon Bälle und Laufräder,<br />

die Werkecke wird e<strong>in</strong>gerichtet und die Hängematte hat ihren<br />

Platz zwischen zwei Bäumen gefunden. Jeden Tag gibt es für die<br />

K<strong>in</strong>der viel Neues und Aufregendes zu entdecken und so haben<br />

sie immer viel zu erzählen, wenn sie schließlich von ihren Eltern<br />

abgeholt werden.Die Vesperzeit ist immer besonders schön, e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Zeit der Erholung unddes Wiederauftankens. Zuerst<br />

wird e<strong>in</strong>e Kerze angemacht,dann gibtesden Tischrap.Dasmitgebrachte<br />

Vesper schmeckt an der frischen Luft besonders lecker.<br />

Es wird geredet, gelacht und dann e<strong>in</strong>er Geschichte gelauscht.<br />

Zurzeit hören die K<strong>in</strong>der die Ostergeschichte. Danach dürfen sie<br />

noch e<strong>in</strong> dazu passendes Bild ausmalen.<br />

KINDERGARTEN NEUE STRASSE<br />

Auf zu den D<strong>in</strong>os<br />

Wie jedes Frühjahr, so machten auch die diesjährigen "Großen"<br />

(unsere Schulanfänger) den Ausflug <strong>in</strong>s Löwentormuseum<br />

zu den D<strong>in</strong>osauriern.<br />

Um 8.30 Uhr trafen sich 23 (von 26) K<strong>in</strong>der und 5 Erwachsene<br />

im K<strong>in</strong>di, um dann geme<strong>in</strong>sam mit Bus und Bahn nach Stuttgart<br />

zu fahren. Alle<strong>in</strong> die Fahrt <strong>in</strong>s Museum war schon spannend,<br />

aber beim Gang durchs Museum wurde es immer spannender.<br />

Was für Riesen waren dort zu sehen.... Nach der ausgiebigen<br />

Vesperpause durften sich die K<strong>in</strong>der noch auf dem angrenzenden<br />

Spielplatz austoben, bevor es wieder mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln zurück zum K<strong>in</strong>di g<strong>in</strong>g. Um 13.30 Uhr war dieser<br />

tolle Vormittag dann zu Ende, vielen Dank dafür !!<br />

Der Elternbeirat des K<strong>in</strong>dergarten Neue Straße <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch 27.4.<br />

9.00-10.00 Yoga auf dem Stuhl (Ersatzterm<strong>in</strong>)<br />

10.15-11.15 mit Frau Üstün<br />

14.00 Fotogruppe: Vom Fotoapparat (Stick )<br />

<strong>in</strong> den Computer<br />

Donnerstag 28.4.<br />

9.30-12.00 Aquarell-Malen mit Frau Aretz-Klose<br />

14.00-16.00 Computer-Gruppe<br />

mit M. Isecke + S. Schneider<br />

14.00-15.00 Gymnastik mit FrauStörzbach-Schmelzle<br />

15.00-17.00 Spielnachmittag, Skatgruppe<br />

Freitag 29.4.<br />

14.00 Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

15.00-16.00 "Schwäbisch für Schwaben und<br />

Nichtschwaben" mit Paulernst Seitz<br />

Allen unseren Besuchern<br />

und Mitarbeitern e<strong>in</strong><br />

schönes Osterfest!<br />

HIRSCHLANDEN<br />

DRK<br />

Donnerstag, 28. ke<strong>in</strong>e Senioren-Gymnastik<br />

Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus (Frau Liemer 959333)<br />

7


BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

FLECKABATSCH<br />

Bürger<strong>in</strong>nenstammtisch <strong>in</strong><br />

Hirschlanden<br />

Wir trauern um unsere Theaterfreund<strong>in</strong><br />

Renate Leonhardt,<br />

die am 8. April 2011 verstorben ist.<br />

Sie war vom ersten Tag an mit Freude dabei, unseren<br />

Fleckabatsch mit Leben zu erfüllen; sie hat an zahlreichen<br />

Veranstaltungen und Festen aktiv mitgewirkt und ihre<br />

Ideen e<strong>in</strong>gebracht. Trotz ihrer schweren Krankheit hat<br />

sie die Verb<strong>in</strong>dung zu uns nie abreißen lassen und bis<br />

zuletzt aufmerksam mitverfolgt, was <strong>in</strong> ihrem Fleckabatsch<br />

so alles geschehen ist.<br />

Sie hat unsere Fleckabatsch-Theatergruppe mitgegründet<br />

und ist mit großer Begeisterung <strong>in</strong> die Rolle der<br />

Schauspieler<strong>in</strong> geschlüpft. Wir er<strong>in</strong>nern uns dankbar an<br />

die vielen schönen Stunden mit Renate, an aufregende<br />

Proben und wunderschöne Auftritte.<br />

Wir haben ihre Treue und Zuverlässigkeit, ihre Offenheit<br />

und Begeisterungsfähigkeit sehr geschätzt. Wir werden<br />

Renate nie vergessen und trauern mit ihrem Mann, ihren<br />

K<strong>in</strong>dern und ihrer ganzen Familie.<br />

PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

STADTVERBAND DITZINGEN<br />

Frohe Ostern!<br />

Die CDU Ditz<strong>in</strong>gen wünscht allen Ditz<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen und<br />

Ditz<strong>in</strong>gern e<strong>in</strong> frohes und schönes Osterfest.<br />

Ihre CDU Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Markus Biermann, Pressereferent<br />

SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

www.spd-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Kontaktadresse: Gerl<strong>in</strong>ger Str. 6, 71254Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Die SPD lief mit beim Lebenslauf 2011<br />

Wie auch <strong>in</strong> den letzten Jahren trat die SPD Ditz<strong>in</strong>gen auch<br />

beim diesjährigen Lebenslauf an. Arne Jensen, der als stellvertretender<br />

Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzender die SPD-Laufgruppe nun<br />

schon zum zweiten Mal organisiert hatte, konnte e<strong>in</strong> buntes<br />

Team aus 12 erwachsenen Läufer<strong>in</strong>nen und Läufern und 3 K<strong>in</strong>dern<br />

zusammenstellen. Insgesamt liefen sie stattliche 175 Kilometer!<br />

Das Team der SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Arne Jensen wird für die Ditz<strong>in</strong>ger SPD dem Veranstalter wieder<br />

e<strong>in</strong>en ansehnlichen Geldbetrag für weitere Forschungsarbeiten<br />

8<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

an dieser heimtückischen Krankheit übergeben können. Allen<br />

Läufer<strong>in</strong>nen und Läufern sowie den Sponsoren und Laufstreckenunterstützern<br />

ganz herzlichen Dank für ihren großen E<strong>in</strong>satz.<br />

Wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei se<strong>in</strong>.<br />

Ostergrüße am Karsamstag:<br />

Die SPD Ditz<strong>in</strong>gen verteilt wieder rote Ostereier<br />

Am Karsamstag wird die SPD Ditz<strong>in</strong>gen wieder rote Ostereier<br />

auf dem Laien verteilen. Die Farbe Rot ist die klassische Farbe<br />

für das Osterei und rote Ostereier gelten noch heute <strong>in</strong> weiten<br />

Teilen des Balkans als die e<strong>in</strong>zig echten. Da Rot auch die Farbe<br />

der SPD ist, möchten wir Ihnen mit diesen roten Eiern erholsame<br />

Ostertage wünschen. Wir freuen uns auf <strong>in</strong>teressante Gespräche!<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederbefragung am 30. April<br />

Der SPD-Landesvorstand führt e<strong>in</strong>e landesweite konsultative<br />

Mitgliederbefragung durch. Damit wird den Mitgliedern die<br />

Möglichkeit gegeben, über den Koalitionsvertrag mitzuentscheiden.<br />

Die Abstimmungsunterlagen werden ab dem 18. April<br />

an die SPD-Mitglieder per Post verschickt. Die Teilnahme an der<br />

Befragung erfolgt durch Briefwahl oder durch Abstimmung im<br />

Ortsvere<strong>in</strong>. In Ditz<strong>in</strong>gen wird deshalb das SPD-Bürgerbüro <strong>in</strong><br />

der Marktstraße 41 am Samstag, 30. April 2011, von 10 bis 16<br />

Uhr geöffnet se<strong>in</strong>. Der Koalitionsvertrag liegt im SPD-Bürgerbüro<br />

aus und kann dort e<strong>in</strong>gesehen werden. Alle SPD-Mitglieder<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Kathar<strong>in</strong>a Schwartzkopff, Pressereferent<strong>in</strong><br />

Stadtverband<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 2011 der Freien Wähler am<br />

25. März 2011 <strong>in</strong> Hirschlanden<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freien Wähler<br />

Stadtverband Ditz<strong>in</strong>gen e.V.fand am 25. März 2011 im Sportheim<br />

<strong>in</strong> Hirschlanden statt. Der ausführliche Jahresrückblick des<br />

1. Vorsitzenden Michael Kutschera über die Aktivitäten des Vorstandes<br />

und des Ausschusses versetzte die teilnehmenden Mitglieder<br />

<strong>in</strong> die Lage, sich e<strong>in</strong> Bild über die Vielzahl von Veranstaltungen<br />

und Begegnungen zu machen.<br />

Für die verstorbenen Mitglieder, Herrn Emil Weeh und Herrn<br />

Rudolf Bof<strong>in</strong>ger, wurde <strong>in</strong> Würdigung ihrer Verdienste für die<br />

Freien Wähler e<strong>in</strong>e Gedenkm<strong>in</strong>ute e<strong>in</strong>gelegt.<br />

Der positive Kassenbericht des Kassieres Manfred Kill<strong>in</strong>ger<br />

machte deutlich, dass man durch gutes Wirtschaften und maßvolle<br />

Ausgaben des Vorstandes auch e<strong>in</strong> vernünftiges Ergebnis<br />

erzielen kann. Der von Herrn Schwietz vorgetragene Prüfbericht<br />

der Kassenprüfer, Frau Eberius und Herrn Schwietz, bestätigte<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wandfreie Buchführung. Beide Kassenprüfer stellten<br />

sich dann auch nochmals zur Wahl und wurden e<strong>in</strong>stimmig<br />

für weitere 2 Jahre bestätigt.<br />

Nach der, durch unseren Fraktionsvorsitzenden im Geme<strong>in</strong>derat,<br />

Herrn Grossmann, vollzogenen Entlastung des gesamten<br />

Vorstandes zusammen mit dem Ausschuss, kamen wir zum TOP<br />

"Neuwahlen". Nachdem sich unsere seit 8 Jahren amtierende<br />

2. Vorsitzende Christ<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>er nicht mehr zur Wahl stellte,<br />

dankte ihr der 1. Vorsitzende und die anwesenden Mitglieder<br />

für ihre mit viel Herzblut erworbenen außergewöhnlichen Verdienste<br />

für die Freien Wähler mit e<strong>in</strong>em Präsent.<br />

Herr Grossmann führte als e<strong>in</strong>gesetzter Wahlleiter gekonnt<br />

durch das Wahlverfahren. In ruhiger und angenehmer Atmosphäre<br />

verliefen dann auch die notwendigen Abstimmungen.<br />

Der Vorstand wurde mit Michael Kutschera als 1.Vorsitzender,<br />

Manfred Kill<strong>in</strong>ger als Kassierer und Michael Kocher als Schriftführer<br />

für weitere 2 Jahre e<strong>in</strong>stimmig gewählt. Für die ausgeschiedene<br />

2. Vorsitzende Christ<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>er, stellte sich Ralf Schönemeyer<br />

zur Wahl und wurde mit e<strong>in</strong>er Enthaltung zum 2. Vorsitzenden<br />

ebenso gewählt. Der Ausschuss wurde mit Christ<strong>in</strong>e<br />

Ste<strong>in</strong>er, Dieter Stefan, Jochen Gommel, Albrecht Kurz, Wolfgang<br />

Jörg, Beate Ansel und Arm<strong>in</strong> Ackermann ebenfalls für die<br />

kommenden 2 Jahre gewählt. Herr Kutschera bedankte sich bei<br />

den beiden ausgeschiedenen Ausschuss-Mitgliedern, Bernhard<br />

Arzt und Hans Looser, für die gute Zusammenarbeit.<br />

Zum Ende der Jahreshauptversammlung vermittelte Herr Grossmann<br />

den Anwesenden e<strong>in</strong>en Überblick zu den aktuell im Geme<strong>in</strong>derat<br />

anstehenden Themen.


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Mit dem Dank an alle Mandatsträger und Mitglieder für die<br />

gute und wertvolle Unterstützung im zurückliegenden Jahr<br />

konnte der 1. Vorsitzende die Versammlung um 21.35 Uhr<br />

schließen<br />

Ralf Schönemeyer, 2. Vorsitzender<br />

GRÜNE LISTE DITZINGEN<br />

Lebenslauf <strong>in</strong> grüner Aue<br />

Sehr guten Mutes g<strong>in</strong>gen die Läufer<strong>in</strong>nen und Läufer mit den<br />

GL-Shirts diesmal auf die Strecke, noch dazu <strong>in</strong> rekordverdächtiger<br />

Teamstärke. Weder die Sammelpflichtfür bunte R<strong>in</strong>ge noch<br />

die Läuferdichte im Versorgungszelt konnten den grünen<br />

Drang nach vorne aus dem Tritt br<strong>in</strong>gen. Alles Weitere ergab<br />

sich durchunterschiedliche taktische Entscheidungen. Während<br />

e<strong>in</strong>ige die große Runde <strong>in</strong>s Visier nahmen - grüne Gummis s<strong>in</strong>d<br />

die besten - , hatten andere ihr massives Aufbautra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bewusst<br />

auf den kle<strong>in</strong>en Parcours zugeschnitten. So zog sich das<br />

grüne Feld alsbald ause<strong>in</strong>ander. Das moderate E<strong>in</strong>stiegstempo<br />

erwies sich als goldrichtig: Die GL-Spitzenläufer schafften es,<br />

bis fast zum Redaktionsschluss des Ditz<strong>in</strong>ger Anzeigersdurchzuhalten.<br />

Grün heißt kreativ: Die GL stellte eigens für den Lebenslauf ihre<br />

Initiative "Rennet die Glemsaue" auf die Be<strong>in</strong>e (Foto: Barbara<br />

Kl<strong>in</strong>gler)<br />

Die vonder GL <strong>in</strong>sgesamt zurückgelegten Kilometer werden zur<br />

Stunde noch im Rechenzentrum ermittelt. Doch das Ergebnis<br />

warten wir selbstverständlich nicht tatenlos ab. Wie immer<br />

spendet die Grüne Liste Ditz<strong>in</strong>gen dem Mukoviszidose e. V. e<strong>in</strong>en<br />

Betrag, der von unserer Laufleistung unabhängig ist. Und<br />

wir danken den Organisatoren samt allen Helfern ganz herzlich<br />

für ihren großen E<strong>in</strong>satz zugunsten e<strong>in</strong>er tollen Sache!<br />

Ulrich Steller, GL-Ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

JUNGE UNION STADTVERBAND DITZINGEN<br />

JU und CDU beim Lebenslauf<br />

Auch dieses Jahr g<strong>in</strong>g die Junge Union wieder geme<strong>in</strong>sam mit<br />

der CDU beim Mukoviszidose-Lauf <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen an den Start.<br />

Die Unionsmitglieder liefen am vergangenen Sonntag <strong>in</strong>sgesamt<br />

108 Kilometer.<br />

AUS DER WIRTSCHAFT<br />

Bildungspartnerschaft von TRUMPF und<br />

Mädchengymnasium St. Agnes<br />

Wer Mädchen für Technik begeistern will, muss anders vorgehen<br />

als bei Jungen. Deshalb geht der Ditz<strong>in</strong>ger Masch<strong>in</strong>enbauer<br />

TRUMPF völlig neue Wege bei se<strong>in</strong>er Bildungspartnerschaft mit<br />

dem Stuttgarter Mädchengymnasium St. Agnes.<br />

"Wir brauchen viel mehr junge Frauen <strong>in</strong> Technikberufen", so<br />

Dr. Nicola Leib<strong>in</strong>ger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung<br />

von TRUMPF. "Denn schon heute wird es immer schwieri-<br />

ger, anspruchsvolle Stellen qualifiziert zu besetzen. Das wird<br />

gerade hier <strong>in</strong> der Hightech-Region Baden-Württemberg zu e<strong>in</strong>em<br />

Problem."<br />

Aber: "Unsere Erfahrung ist: Jungen fasz<strong>in</strong>iert es bereits, wenn<br />

Technik funktioniert", erklärt Andreas Schneider, Ausbildungsleiter<br />

bei TRUMPF. "Mädchen dagegen begreifen Technik eher<br />

als Mittel zum Zweck; sie wollen e<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n <strong>in</strong> technischen Projekten<br />

sehen, wenn sie von Technik begeistert se<strong>in</strong> sollen." Bei<br />

der Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Klasse<br />

8d des Gymnasiums stehen die Schüler<strong>in</strong>nen deshalb zunächst<br />

vor der Aufgabe, e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satzort für e<strong>in</strong> technisches Projekt<br />

zu f<strong>in</strong>den. Identifiziert haben die Mädchen dazu das "Blaue<br />

Haus" des Förderkreises krebskranke K<strong>in</strong>der e.V. Stuttgart. Für<br />

dieses "Zuhause auf Zeit" für Familien erkrankter K<strong>in</strong>der bauen<br />

die Schüler<strong>in</strong>nen des Agnes-Gymnasiums e<strong>in</strong>e Kugelbahn - als<br />

technisches Spielzeug für den Garten.<br />

Bauen heißt: Über Wochen h<strong>in</strong>weg entwickeln und entwerfen<br />

die Mädchen das Gerät, gestalten e<strong>in</strong> Modell und produzieren<br />

schließlich das endgültige Objekt. Die Mitarbeiter der Ausbildungsabteilung<br />

von TRUMPF unterstützen sie dabei.<br />

"Es geht darum,<br />

dass die Mädchen<br />

erfahren, welche<br />

verschiedenen Dimensionen<br />

Technik<br />

hat", so TRUMPF<br />

Ausbilder Andreas<br />

Schneider. "Sie können<br />

hier lernen, wie<br />

man bestimmte<br />

Probleme löst - vor<br />

allem aber, dass<br />

Technik am Ende immer<br />

dem Nutzer die-<br />

Das Treppenxylophon wird gebaut. nen soll. Und wenn<br />

sie dabei Spaß und<br />

Freude am Umgang mit Blechen, Masch<strong>in</strong>en und Werkzeugen<br />

bekommen, dann ist das Lernziel erreicht."<br />

Das auf mehrere Monate angelegte Projekt geht weit über<br />

punktuelle Aktionen wie den jährlichen "Girls’ Day" h<strong>in</strong>aus. Für<br />

das Mädchengymnasium St. Agnes ist das Herausforderung und<br />

Chance zugleich. "Es ist nicht ganz e<strong>in</strong>fach, e<strong>in</strong> solches Langzeitvorhaben<br />

<strong>in</strong> den Lehrplan zu <strong>in</strong>tegrieren", so Sr. Iris Rederer,<br />

Schulleiter<strong>in</strong> des Gymnasiums. "Aber unsere Schule ist seit jeher<br />

offen für neue Ideen - und deshalb freuen wir uns, dass unsere<br />

Schüler<strong>in</strong>nen sich so begeistert <strong>in</strong> die Aufgabe stürzen."<br />

Die Schule und das Unternehmen hoffen noch auf Begeisterung<br />

von anderer Seite: TRUMPF und das Agnes-Gymnasium werden<br />

das Bildungsprojekt im Sommer <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> dem Bundespräsidenten<br />

vorstellen.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

REALSCHULE<br />

IN DER GLEMSAUE DITZINGEN<br />

Wir nehmen Abschied von unserer langjährigen<br />

Schulsekretär<strong>in</strong><br />

Ingrid Koller<br />

In ihrer freundlichen und liebenswürdigen Art war sie<br />

uns e<strong>in</strong>e treue Wegbegleiter<strong>in</strong> im Schulleben der Realschule.<br />

Für jeden Schülerschmerz gab es e<strong>in</strong> Pflästerchen.<br />

Für jeden Kollegen fand sie e<strong>in</strong> Lächeln.<br />

Für jede Elternanfrage hatte sie e<strong>in</strong> offenes Ohr.<br />

Wir werden sie mit diesen Bildern <strong>in</strong> lieber und dankbarer<br />

Er<strong>in</strong>nerung behalten.<br />

Die Schulleitung<br />

und das Kollegium<br />

der Realschule <strong>in</strong> der Glemsaue<br />

9


WILHELMSCHULE DITZINGEN<br />

GRUNDSCHULE<br />

Tennis-Kle<strong>in</strong>feldmeisterschaften / Jugend tra<strong>in</strong>iert für<br />

Olympia<br />

Am Montag,<br />

dem 4.4.2011<br />

fanden <strong>in</strong> der Realschule<br />

<strong>in</strong> Weilimdorf<br />

wieder<br />

die gut organisiertenKle<strong>in</strong>feldtennis-Kreismeisterschaften<br />

statt. Die Wilhelmschule<br />

konnte dieses<br />

Jahr mit zwei<br />

Mannschaften<br />

daran teilnehmen.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich auf den ungewohnten<br />

Softball e<strong>in</strong>zustellen, entstanden viele schöne und <strong>in</strong>teressante<br />

Ballwechsel. Mit großem Eifer und sehr fair wurde<br />

bis zur letzten Sekunde gekämpft. Die Jungenmannschaft erreichte,<br />

wie im Vorjahr, e<strong>in</strong>en tollen dritten Platz. Dieser wurde<br />

am Freitag im Cafe Maute mit e<strong>in</strong>em Eis gefeiert.<br />

THEODOR-HEUGLIN-SCHULE<br />

HIRSCHLANDEN-SCHÖCKINGEN<br />

Die Autor<strong>in</strong> Paula Franke besuchte die 3. Klassen der THS<br />

Schon lange freuten sich die K<strong>in</strong>der auf den Besuch von Paula<br />

Franke. Eifrig hatten sie <strong>in</strong> ihrem Buch "Drachenmädchen" geschmökert,<br />

das sie <strong>in</strong> die Welt der Fantasie entführte. Und dass<br />

Paula auch noch e<strong>in</strong>e ehemalige Schüler<strong>in</strong> an der THS war, erhöhte<br />

die Spannung noch zusätzlich. Am Dienstag, den 12.4.<br />

war es endlich so weit. Die K<strong>in</strong>der stellten der jungen Schriftsteller<strong>in</strong><br />

viele Fragen zu ihrem Buch, auch wollten sie viel Persönliches<br />

von Paula Franke wissen.<br />

Schulleiter Fröscher überreicht Paula Franke zum Dank e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Geschenk<br />

Ganz besonders bee<strong>in</strong>druckt waren die Schüler davon,dass Paula<br />

schon ab der ersten Klasse Geschichten geschrieben hatte<br />

und heute <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen das Gymnasium besucht. Anschließend<br />

las Paula Franke e<strong>in</strong> spannendes Kapitel vor, solche aufmerksamen<br />

Zuhörer würden wir Lehrer<strong>in</strong>nen uns auch immer wünschen.<br />

Danach gab es noch e<strong>in</strong>e Autogrammstunde. Sowohl<br />

den Schülern und Lehrer<strong>in</strong>nen als auch der Autor<strong>in</strong> haben diese<br />

Stunden sehr viel Spaß gemacht.<br />

Frau Sauer, Frau Sell, Frau Do<br />

Klassenleitungen 3a-c<br />

10<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

FÖRDERVEREIN THEODOR-HEUGLIN-SCHULE<br />

Osterbastelwerkstatt des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

Kurz vor Ostern haben wir Aktiven des Fördervere<strong>in</strong>s der Theodor-Heugl<strong>in</strong>-Schule<br />

wieder unsere Osterbastelwerkstatt geöffnet<br />

und alle Grundschulk<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>geladen, mitzubasteln. Die<br />

Schüler konnten zwischen mehreren Bastelangeboten wählen.<br />

E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der beschlossen, nicht eher nach Hause zu gehen, ehe<br />

sie nicht alle Angebote wahrgenommen hätten. Anderen gefiel<br />

e<strong>in</strong> Motiv so gut, dass sie sogleich <strong>in</strong> die Serienproduktion g<strong>in</strong>gen.<br />

Nach zwei Stunden schloss unsere Bastelwerkstatt wieder<br />

DIESE WOCHE<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Aktuell Seite 2<br />

Stadtkultur Seite 4<br />

Stadtbibliothek Seite 5<br />

Veranstaltungen Seite 4<br />

Amtliche Bekanntmachungen Seite 5<br />

Aus dem Kreistag Seite 6<br />

Nachrichten des Standesamtes Seite 6<br />

Nachrichten des Friedhofsamtes Seite 6<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbetreuung Seite 6<br />

Senioren Seite 7<br />

Bürgerschaftliches Engagement Seite 8<br />

Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen Seite 8<br />

Aus der Wirtschaft Seite 9<br />

Schulnachrichten Seite 9<br />

Jugendmusikschule Seite 11<br />

Pflege und Soziale Dienste Seite 12<br />

Freiwillige Feuerwehr Seite 14<br />

Kirchen Seite 14<br />

Musik <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Kirchen Seite 20<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände Seite 20<br />

Verschiedenes Seite 30<br />

Notdienste Seite 12<br />

Impressum<br />

Alle<strong>in</strong>iger Herausgeber: Stadt Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 1,<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen<br />

und die Rubrik "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert"):<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath, Am Laien1, 71254<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, oder se<strong>in</strong> Vertreter im Amt.<br />

Redaktion: Guido Braun,<br />

Referent Oberbürgermeister: Telefon 07156 164-156,<br />

E-Mail: braun@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Marlies Delago, Hauptamt, Telefon 07156 164-131,<br />

E-Mail: delago@ditz<strong>in</strong>gen.de,<br />

Telefax: 07156 164-101 oder 164-333<br />

DieStadt Ditz<strong>in</strong>gen im Internet: www.ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil:<br />

dienstags 10.00 Uhr<br />

Anzeigenannahme:<br />

Büro Korntal, 70825 Korntal-Münch<strong>in</strong>gen, Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 83 77 09,<br />

Telefax 0711 838 07 76.<br />

E-Mail: korntal@nussbaum-wds.de<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße 20, Postfach 1340, 71261 Weil der Stadt,<br />

Telefon: 07033 525-0, Telefax: 07033 2048, 2049, 2040,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

E-Mail: wds-pressevertrieb@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Kontakt: <strong>in</strong>fo@nussbaum-wds.de<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merkl<strong>in</strong>ger Str. 20, 71261<br />

Weil der Stadt<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungstag: Donnerstag<br />

E<strong>in</strong>zelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu<br />

entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

ihre Tore: Nicht nur die K<strong>in</strong>der, auch unsere vielen Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und unser junger Helfer waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.<br />

Unser besonderes Dankeschön gilt unserem engagierten, von<br />

Jutta Hecker geleiteten Team- darunter auch e<strong>in</strong>ige liebenswürdige<br />

und hilfsbereite Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Klasse 8 -,<br />

das wieder ganz bezaubernde Ideen mitgebracht und die fröhliche<br />

K<strong>in</strong>derschar angeleitet hat.<br />

An unserer Obst-Bar wurden müde Bastler<strong>in</strong>nen und Bastler<br />

von unserem netten Duo Kar<strong>in</strong> und Bett<strong>in</strong>a Frank nicht nur mit<br />

Vitam<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Form vonÄpfeln, Birnen, Kiwis, Orangen, Trauben<br />

und Bananen, sondern auch mit aufmunternden Worten bedacht.<br />

Für den Fördervere<strong>in</strong> der THS<br />

Barbara Radtke<br />

Schulsozialarbeit an der Grundschule Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Herzlich willkommen !<br />

Seit 15.03.2011 ist an unserer Schule die<br />

Diplom-Sozialpädagog<strong>in</strong> Frau Claudia<br />

Dressler beschäftigt. Im Rahmen der<br />

Schulsozialarbeit ist sie e<strong>in</strong>e neutrale<br />

und unabhängige Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

für Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen, Schule<br />

und Eltern.<br />

Schulsozialarbeit ist e<strong>in</strong>e präventive<br />

Form der Jugendhilfe, die dort ansetzt,<br />

wo K<strong>in</strong>der und Jugendliche sich täglich<br />

begegnen.<br />

Frau Dressler hat sich den Eltern bereits<br />

bei den Elternabenden vorgestellt und<br />

ist gerade dabei, den Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern <strong>in</strong> den Klassen ihre Arbeit zu<br />

erklären.<br />

(nähere Infos auf unserer Homepage)<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Dressler und<br />

s<strong>in</strong>d sehr dankbar, dass die Entscheidungsträger der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

diese Stelle ermöglicht haben.<br />

Heimerd<strong>in</strong>ger Grundschüler erneut zu Gast bei der<br />

Firma WIDOS<br />

Es ist mittlerweile zu e<strong>in</strong>er festen E<strong>in</strong>richtung geworden : seit<br />

2008 s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong>der des Handwerkskurses der Grundschule Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

regelmäßig zu Gast bei der Firma WIDOS.<br />

Vorfreude herrschte bei den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern schon<br />

seit Tagen und diesmal staunten sie nicht schlecht, denn bei<br />

WIDOS wird gerade die weltweit größte Kunststoffschweißmasch<strong>in</strong>e<br />

zur Rohrverarbeitung montiert. Bei e<strong>in</strong>er Länge von 14<br />

Metern, e<strong>in</strong>er Breite von fast 9 Metern und e<strong>in</strong>er Höhe von fast<br />

5 Metern hat die Masch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> Gewicht von 60 Tonnen und<br />

nimmt nahezu den gesamten Raum der neu erbauten Montagehalle<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Auch diesmal führte Herr Merker, der Ausbildungsleiter der Firma<br />

WIDOSe<strong>in</strong>e Gruppe der Schüler<strong>in</strong>nenund Schüler durch den<br />

Betrieb, während die derzeit vier Auszubildenden die andere<br />

Gruppe bei der Herstellung von Namensschildern, Flaschenöffnern<br />

und Hula-Hoop-Reifen betreut haben.<br />

Somit erhielten die K<strong>in</strong>der nicht nur erste E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Betrieb, sondern konnten auch praktische Erfahrungen sammeln<br />

bei der Metall- und Kunststoffverarbeitung, nachdem sie<br />

im Kurs das Bearbeiten von Holz kennengelernt haben.<br />

Wie gewohnt wurden die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Vesperpause mit Brezeln<br />

und Getränken verköstigt.<br />

Der Geschäftsleitung und der Ausbildungsabteilung e<strong>in</strong> ganz<br />

herzliches Dankeschön für diesen lehrreichen und <strong>in</strong>teressanten<br />

Vormittag!<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V.<br />

zugunsten der Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Ralph Bergmann, Klavier<br />

spielt als<br />

Uraufführung:<br />

Rhythmiana<br />

von<br />

Hubertus Schw<strong>in</strong>ge<br />

Mittwoch, 4. Mai 2011<br />

Beg<strong>in</strong>n 18.00 Uhr<br />

Rathaus Ditz<strong>in</strong>gen Bürgersaal<br />

Wir laden sehr herzlich zu diesem Konzert e<strong>in</strong>!<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

11


PFLEGE + SOZIALE DIENSTE<br />

Kooperationspartner der Sozialstation<br />

Wasch- und Mangelstube<br />

Pfiffikus - Der Service mit Herz gGmbH,<br />

Leonberg<br />

E<strong>in</strong> Integrationsprojekt für beh<strong>in</strong>derte Menschen<br />

Mittlere Straße 16<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

+ 14.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen. Tel. 07156 177 47 13<br />

<strong>in</strong>fo@pfiffikus-service.de<br />

Pflegestützpunkt<br />

Information, Beratung und Unterstützung im Alter und bei<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

Häusliche Versorgung, Wohnen im Alter, Pflegeversicherung,<br />

Rechtliche Vorsorge (Patientenverfügung, Vollmacht, gesetzliche<br />

Betreuung), Angebote für Angehörige<br />

Rathaus, EG Zimmer 19, Herr Kern 07156 164-306<br />

S o z i a l s t a t i o n<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Grund- und Behandlungspflege, Krankenhaus-Nachsorge, bis<br />

24-Stunden-Pflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche<br />

Dienste<br />

Pflegedienstleitung: Frau Lieb, Am Laien 4, Tel. 07156 164-303<br />

Mo-Fr 8.00 - 12.30 Uhr, 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Nachbarschaftshilfe und Familienpflege<br />

Pflegeergänzende Dienste, Unterstützung von pflegenden Angehörigen,<br />

Begleitung und Spaziergänge, Arzt- und Behördengänge,<br />

Kontakte und Gespräche<br />

Familienpflege z.B. bei Krankenhausaufenthalt, Erkrankung zu<br />

Hause, Kur und Erholung, Beh<strong>in</strong>derung, Überforderung.<br />

Frau W<strong>in</strong>ter, Am Laien 4, Tel. 07156 164-121<br />

Mo + Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di + Do 10.00 - 12.00 Uhr;<br />

Mi 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Familienentlastender Dienst (FED)<br />

Hilfen für beh<strong>in</strong>derte Menschen<br />

Betreuungs- und Freizeitangebote, Fahrdienst, Beratung für<br />

Angehörige<br />

Frau Bilic, Leonberger Straße 11, Tel. 07156 951560<br />

Mo - Do 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Fördergeme<strong>in</strong>schaft Sozialstation<br />

Die Fördergeme<strong>in</strong>schaft Sozialstationträgt zur Sicherung dieser<br />

Angebote bei. Premium-Mitglieder erhalten Preisnachlässe auf<br />

e<strong>in</strong>zelne Leistungen der Sozialstation, beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Hallenbad<br />

sowie bei unseren Kooperationspartnern Sanitätshaus Weber<br />

u. Greiss<strong>in</strong>ger, Hörstudio Ties<strong>in</strong>g und Schäuffele Versicherungsmakler.<br />

Mitgliedschaft bei Herrn Bahmer, Tel. 07156<br />

164-190<br />

Demenz<br />

- Demenzberatung<br />

Beratungsstelle für Angehörige Demenzkranker<br />

Vermittlung von unterstützenden, entlastenden und niederschwelligen<br />

Dienstleistungen<br />

Beratung und Unterstützung im Umgang mit Dementen<br />

Frau Thal, Münch<strong>in</strong>ger Straße 21, Tel. 07156 4379965<br />

Sprechzeiten: Di. 10.30 bis 12.00 Uhr, Do. 10.00 bis 11.00 Uhr,<br />

andere Zeiten und Hausbesuche nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

- Betreuungsgruppe<br />

Für Alzheimer-Kranke und andere demenziell erkrankte Menschen,<br />

zur Entlastung der Angehörigen und zur <strong>in</strong>dividuellen<br />

Förderung der Betroffenen.<br />

Seniorenwohnanlage "H<strong>in</strong>ter dem Schloss", Di + Do 14 - 17 Uhr<br />

Frau Thal, Demenzberatung, Tel. 07156 4379965<br />

Frau Rauschecker, Gruppenleitung, Tel. 07156 174514<br />

Krankenbesuche der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Für Menschen - die krank oder pflegebedürftig s<strong>in</strong>d - die ihre<br />

Wohnung nicht mehr verlassen können - die Gespräche suchen.<br />

12<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Möglich s<strong>in</strong>d auch regelmäßige telefonische Kontakte. Der<br />

Dienst ist kostenlos.<br />

Herr Weiß, Tel. 0174 3256170, persönlich erreichbar<br />

Do+Fr 8.00 - 9.00 + 13.00 - 14.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter.<br />

H o s p i z<br />

Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Anfragen wegen ambulanter Sterbebegleitung können an die<br />

E<strong>in</strong>satzleitung der Hospizgruppe ,<br />

Frau Wassermann, Tel. 07156 170565 und Frau Seyffer,<br />

Tel. 07156 22338, erfolgen.<br />

Stationäres Hospiz Leonberg<br />

Anfragen können direkt <strong>in</strong> Leonberg, Seestr. 80, Tel. 07152<br />

607460 erfolgen.<br />

P a r k i n s o n - Selbsthilfegruppe -<br />

Gymnastik - jeden Montag 15.00 - 17.00 Uhr im Bürgertreff,<br />

Görlitzstr. 4, Stadtteil Korntal,<br />

Kontaktperson: Herr Walter, Tel. 0711 831346.<br />

P f l e g e z e n t r u m Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Haus Guldenhof gGmbH<br />

Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Menüservice.<br />

Heimleitung: Sigrid Hessler, Tel. 07156 3090013, Mo-Fr 8.30 -<br />

17.00 Uhr.<br />

Hohe Str. 30, 71245 Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden.<br />

Alten- und Pflegeheim des Philadelphia-Vere<strong>in</strong>s e.V.<br />

Haus Friederike<br />

Vollstationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung der Diakonie<br />

Heimleitung: Herr Greif, Tel. 07156 93711-0<br />

Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

SO.DI Pflege und Betreuung gGmbH<br />

Haushalts-Service, K<strong>in</strong>derbetreuung, Pflege-Service, Hausnotruf<br />

Frau Jacobi, Am Laien 1, Tel. 07156 164-224. Mo - Do<br />

<strong>in</strong>fo@so-di.de, www.so-di.de<br />

- StrohgäuLaden -<br />

Mittlere Straße 22<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 958330<br />

Die Ditz<strong>in</strong>ger Tafel - StrohgäuLaden bietet Menschen mit<br />

ger<strong>in</strong>gem E<strong>in</strong>kommen Lebensmittel zu symbolischen<br />

Preisen.<br />

Ausweise, die zum Kauf berechtigen, werden im Laden<br />

nach Nachweis des E<strong>in</strong>kommens ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

Montag<br />

Di., Do. 9.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 9.30 - 14.00 Uhr<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

für Ditz<strong>in</strong>gen, Heimerd<strong>in</strong>gen, Hirschlanden, Schöck<strong>in</strong>gen:<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstr. 6,<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen, unter der Telefon-Nr.<br />

07156 928080


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Die ärztliche NotfallpraxisStrohgäu ist dienstbereit wochentags<br />

ab 18.00 Uhr bis zum Folgetag um 7.00 Uhr, außerdem am Wochenende<br />

und an Feiertagen bis 7.00 Uhr des darauf folgenden<br />

Werktags. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

FRAUENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

für den Altkreis Leonberg<br />

In dr<strong>in</strong>genden Notfällen zu erreichen unter Telefon:<br />

07152 397870<br />

KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER<br />

NOTFALLDIENST IM KREIS LUDWIGSBURG<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen - telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Der Notfalldienst beg<strong>in</strong>nt jeweils um 8.00 Uhr und endet<br />

um 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der Sonntagsdienst ist<br />

nur für dr<strong>in</strong>gende Fälle gedacht, die ke<strong>in</strong>en Aufschub dulden.<br />

Bitte auch im Notfalldienst die Versichertenkarte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen oder bereitlegen.<br />

Freitag, 22. April:<br />

Dres. Knapp, Schwieberd<strong>in</strong>gen, Christofstr. 13 A,<br />

Tel.: 07150 31079, ab 20.00 Uhr: 0711 834365<br />

Frau Mangelsdorf-Taxis, Bönnigheim, Kirchstr. 2,<br />

Tel.: 07143 2904<br />

Samstag, 23. April:<br />

Herr Dr. Scriba, Ludwigsburg, Hospitalstr. 3,<br />

Tel.: 07141 901999, ab 19.00 Uhr: 07141 923723<br />

Herr Dr. Z<strong>in</strong>ser, Vaih<strong>in</strong>gen/Enz, Andreaestr. 16,<br />

Tel.: 07042 3768370<br />

Sonntag, 24. April:<br />

Frau Kle<strong>in</strong>, Ludwigsburg, Kreuzäcker 4,<br />

Tel.: 07141 374573<br />

Frau Achwerdov, Großsachsenheim, Von-Koenig-Str. 8,<br />

Tel.: 07147 14418<br />

Montag, 25. April:<br />

Frau Dr. Hoffmann, Remseck-Ald<strong>in</strong>gen, Neckarkanalstr. 73,<br />

Tel.: 07146 284567, ab 22 Uhr:<br />

07141 780790<br />

Herr Dr. Dör<strong>in</strong>g, Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen, Hauptstr. 9,<br />

Tel.: 07142 42056<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Kreis Böbl<strong>in</strong>gen 01805 344533<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Bitte über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärzt<strong>in</strong><br />

erfragen.<br />

MEDIKAMENTEN-ZUSTELLNOTDIENST<br />

Deutscher Hilfsdienst<br />

Telefon-Nummer: 0711 731815<br />

Telefax-Nummer: 0711 744188<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Es hat täglich e<strong>in</strong>e Apotheke Bereitschaftsdienst. Der<br />

Dienst beg<strong>in</strong>nt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30<br />

Uhr des Folgetages. Bitte beachten Sie, dass die Apotheken<br />

außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten die<br />

gesetzlich vorgeschriebene Notdienstgebühr berechnen.<br />

Donnerstag, 21. April<br />

Apotheke Höf<strong>in</strong>gen, Ditz<strong>in</strong>ger Str. 9,<br />

Tel.: 07152 26895<br />

Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Weil der Stadt,<br />

Stuttgarter Str. 17, 07033 52760<br />

Freitag, 22. April<br />

Drei-Eichen-Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen-Malmsheim, Calwer Str. 8,<br />

Tel.: 07159 3627<br />

Schiller-Apotheke, Ditz<strong>in</strong>gen, Gartenstr. 20,<br />

Tel.: 07156 959697<br />

Samstag, 23. April<br />

Stadt-Apotheke, Leonberg, Bahnhofstr. 5,<br />

Tel.: 07152 21680<br />

Sonntag, 24. April<br />

Schwaben-Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen, Lange Str. 5,<br />

07159 2588<br />

Montag, 25. April<br />

Central-Apotheke <strong>in</strong>ternational, Leonberg, Leocenter,<br />

07152 43086<br />

Dienstag, 26. April<br />

Uhland-Apotheke, Heimsheim, Hauptstr. 1,<br />

Tel.: 07033 31940<br />

Engel-Apotheke, Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2,<br />

Tel.: 07159 949811<br />

Mittwoch, 27. April<br />

Graf-Ulrich-Apotheke, Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6,<br />

Tel.: 07152 24422<br />

Donnerstag, 28. April<br />

Stadt-Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen, Bahnhofstr. 22,<br />

Tel.: 07159 18249<br />

Bahnhof-Apotheke, Ditz<strong>in</strong>gen, Gerl<strong>in</strong>ger Str. 18,<br />

07156 959696<br />

HALS-NASEN-OHRENÄRZTLICHER<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen<br />

Der Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg ist zu erfragen<br />

unter Tel.: 07141 19222.<br />

ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Nur <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Schmerzfällen<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg<br />

und den Altkreis Leonberg zuerfragen unter Tel. 0711 7877733.<br />

NOTDIENST DER ELEKTRO-INNUNG<br />

LUDWIGSBURG<br />

Tel. 07141 220353<br />

NOTDIENST DER INNUNG SANITÄR UND HEIZUNG<br />

LUDWIGSBURG<br />

Tel.-Nr. 07141 220383 Notdienstbereitschaft<br />

DITZINGER BESTATTUNGSUNTERNEHMEN<br />

Anita Märt<strong>in</strong>, Weilimdorfer Str. 23, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 951450<br />

He<strong>in</strong>z Widmann, Im Lontel 12, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 8888<br />

Berthold Bestattungen, Leharstr. 47, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 179859<br />

Hassler - Sicherheit rund ums Haus<br />

Firma Hassler, Hirschlander Str. 43, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07156 34006<br />

Mobiltelefon 0172 7100263<br />

24-Stunden-Service!<br />

Schlüsselnotdienst - 7 Tage-Woche -<br />

Schre<strong>in</strong>erei Z<strong>in</strong>k GmbH, Rosentalstr. 1, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 39087<br />

(Handy: 0171 5436922)<br />

Standorte Defibrillatoren:<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Rathaus, Am Laien 1<br />

Stadthalle, Gyulaer Platz 5<br />

13


Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Rathaus, H<strong>in</strong>denburgstraße 4<br />

Turn- und Festhalle, Weissacher Straße<br />

Volksbank Strohgäu, Hausgasse 9<br />

Hirschlanden<br />

Alfred-Fögen-Halle, Seehansen<br />

Karl-Koch-Halle, Schwabstraße<br />

Haus Guldenhof, Hohe Straße 30<br />

Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Kreissparkasse, Schloßstraße 30<br />

NOTRUFTAFEL<br />

Telefon<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier Ditz<strong>in</strong>gen 07156 43520<br />

Feuer, med. Notfälle 112<br />

Rettungsdienst/Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg 19222<br />

von Heimerd<strong>in</strong>gen aus mit Vorwahl 07141 19222<br />

Krankenhäuser<br />

Kl<strong>in</strong>ikverbund Südwest<br />

Krankenhaus Leonberg<br />

alle Abteilungen Leonberg<br />

Rutesheimer Str. 50 07152 202-0<br />

Kreiskrankenhaus Ludwigsburg<br />

alle Abteilungen, Ludwigsburg<br />

Posilipostraße 49 07141 99-90<br />

Vergiftungen<br />

Giftnotrufzentrale: 0761 19240<br />

Gasschäden<br />

Erdgasstörungsannahme: 07152 941812<br />

Bezirksservice Leonberg: 07152 93955-0<br />

Wasserschäden<br />

Stadtbauamt - Abt. Tiefbau 07156 164-213 oder<br />

0173 3222707<br />

nach Dienstschluss: 0173 3222707<br />

Stromstörungsdienst<br />

Stromstörungsannahme: 0800 3629477*)<br />

*) gebührenfreie Hotl<strong>in</strong>e<br />

Frauenhaus Ludwigsburg 07141 901170<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

Notruf für vergewaltigte u.<br />

misshandelte Frauen e.V.<br />

Bürozeiten mittwochs, 20-22 Uhr<br />

Hahnenstraße 47, 71634 Ludwigsburg 07141 378496<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT DITZINGEN<br />

Informationen bei Wasserschäden<br />

● Bei Leitungswasserschäden sämtliche Hauptwasserventile<br />

absperren<br />

● Alle elektrischen Versorgungen schnellstmöglich abschalten<br />

und gegen unbeabsichtigtes Wiedere<strong>in</strong>schalten schützen<br />

(Sicherungen an der Netzverteilung)<br />

● Eventuell vorhandene Notstromversorgung abschalten<br />

● Sofern möglich, Fotovoltaikanlage abschalten, oder Fachfirma<br />

sofort benachrichtigen!<br />

● Bei höherem Wasserstand oder sonstigen Gefahren die Feuerwehr<br />

alarmieren<br />

● Wiedere<strong>in</strong>schalten der Sicherungen sollte nur durch e<strong>in</strong>en<br />

Fachbetrieb erfolgen<br />

● Wenn alle Gefahrenquellen ausgeschlossen s<strong>in</strong>d, dann:<br />

● Wasser abpumpen und <strong>in</strong> geeigneten Behältern zwischenlagern<br />

● Restwasser entfernen (Absaugen, Wischen, etc.)<br />

● Nasse oder durchfeuchtete E<strong>in</strong>richtungsgegenstände (Mö-<br />

bel, Vorhänge, Bodenbeläge, etc.) entfernen<br />

14<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

● Vorhandene Kabelkanäle öffnen undwarme Luft zum Zwecke<br />

der Trocknung e<strong>in</strong>leiten<br />

● Raum- bzw. Luftentfeuchter aufstellen und regelmäßig<br />

kontrollieren.<br />

● Bei größeren Schäden Fachfirma für die Sanierung beauftragen<br />

Wichtig ist die Ermittlung der Ursache, e<strong>in</strong> Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kann diese Ursache<br />

mithilfe geeigneter Maßnahmen wie bspw. e<strong>in</strong>er Druckprobe,<br />

e<strong>in</strong>er Sichtprobe (z. B. ist Wasser unter der Duschwanne etc.)<br />

erforschen. E<strong>in</strong>e mechanische Ermittlung (durch Aufschlagen<br />

der Wände) darf nur im Notfall getätigt werden, Folgeschäden<br />

(z. b. Zerstörung des Fliesenspiegels) werden durch die Versicherung<br />

nur begrenzt beglichen. Deshalb wird <strong>in</strong> vielen Fällen<br />

e<strong>in</strong>e spezielle Leckageortung durchgeführt um den Schaden genauer<br />

e<strong>in</strong>zugrenzen und die Ursachensuche gezielter zu betreiben.<br />

Wird e<strong>in</strong> Feuchteschaden nicht erkannt und behoben, droht<br />

versteckter Schimmelbefall unter Bodenbelägen mit ernsthaften<br />

gesundheitlichen und bautechnischen Schäden. Neben<br />

Schimmelpilzen können auf den feuchten Materialien auch<br />

Bakterien, u.a. Act<strong>in</strong>omyceten, wachsen, die ebenfalls zu Gesundheitsschäden<br />

führen können.<br />

Daher ist es ratsam, e<strong>in</strong>en<br />

Fachmann oder Sachverständigen<br />

für Schäden an Gebäuden<br />

zu beauftragen um Folgeschäden<br />

am Gebäude weitestgehend<br />

ausschließen zu können.<br />

Denn wenn die Folgeersche<strong>in</strong>ungen<br />

erst nach Monaten<br />

oder Jahren nach dem<br />

Wasserschaden auftreten (z. B. Echter Hausschwamm, Versalzung<br />

des Mauerwerkes) s<strong>in</strong>d diese Kosten immens und werden<br />

meist vonden Versicherungen, nach der Regulierung, als Folgeschaden<br />

abgewiesen.<br />

Die Feuerwehr im Internet -<br />

www.feuerwehr-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

KIRCHEN<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITZINGEN<br />

Mittlere Str. 17, www.ev-kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Telefon:<br />

Dekanatsbüro 17816-11<br />

Geme<strong>in</strong>debüro 17816-13<br />

Kirchenpflege 17816-14 / -15<br />

Faxanschluss 17816-20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do. und Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo. von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Do. von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Am Gründonnerstag, 21. April s<strong>in</strong>d alle Dienststellen im<br />

Dekanatamt geschlossen.<br />

Gottesdienste<br />

Gründonnerstag, 21. April<br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Geme<strong>in</strong>schaftskelch/<br />

We<strong>in</strong>) <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche, Predigttext: Markus 14, 17-27<br />

(Pfarrer Dürr)<br />

Karfreitag, 22. April<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (E<strong>in</strong>zelkelch/Saft) <strong>in</strong> der<br />

Konstanzer Kirche, Predigttext: Lukas 23, 33-49 (Pfarrer<strong>in</strong> Rüd<strong>in</strong>ger)<br />

mitgestaltet von der Kantorei<br />

15.00 UhrGottesdienst zur Sterbestunde Jesu <strong>in</strong> der Konstanzer<br />

Kirche (Dekan<strong>in</strong> Hege)<br />

15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Alten- und Pflegeheim<br />

Haus Friederike (Pfarrer<strong>in</strong> Rüd<strong>in</strong>ger)


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

19.30 Uhr Nachtgeflüster-Gottesdienst "Zwischenzeit" <strong>in</strong> der<br />

Speyrer Kirche (Team Bezirksjugendwerk)<br />

Das Opfer am Karfreitag wird für die Aktion "Hoffnung für<br />

Osteuropa" erbeten.<br />

Karsamstag, 23. April<br />

10.00 Uhr Andacht, anschl. Konstanzer Kirche geöffnet<br />

Ostersonntag, 24. April<br />

5.30 Uhr Osternachtsfeier mit Abendmahl (Geme<strong>in</strong>schaftskelch/<br />

We<strong>in</strong>) <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche, mitgestaltet von Mitgliedern<br />

der Kantorei (Pfarrer Dürr)<br />

8.00 Uhr Gottesdienst auf dem Friedhof, unter Mitwirkung des<br />

Posaunenchors (Pfarrer Dürr)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Geme<strong>in</strong>schaftskelch/<br />

We<strong>in</strong>) <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche, mitgestaltet von Frau Wiedmann,<br />

Querflöte, Predigttext: Matth. 28,1-10 (Pfarrer<strong>in</strong> Rüd<strong>in</strong>ger)<br />

ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (E<strong>in</strong>zelkelch/Saft) im Johanneshaus,<br />

Predigttext: Matth. 28,1-10 (Pfarrer<strong>in</strong> Rüd<strong>in</strong>ger)<br />

Das Opfer wird am Ostersonntag für das Stationäre Hospiz <strong>in</strong><br />

Leonberg erbeten.<br />

Ostermontag, 25. April<br />

9.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche, Predigttext:<br />

Lukas 24, 36-47 (Pfarrer Dürr)<br />

Term<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

(Münch<strong>in</strong>ger Str. 2)<br />

Dienstag, 26. April<br />

Seniorentanz, Wandern statt Tanzen, Treffpunkt: 9.15 Uhr<br />

Bahnhof Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Osternachtsfeier mit Osterfrühstück<br />

Am Ostersonntag f<strong>in</strong>det zum siebten Mal e<strong>in</strong>e Osternachtsfeier<br />

statt. Sie beg<strong>in</strong>nt um 5.30 Uhr beim Osterfeuer auf dem Platz<br />

zwischen Geme<strong>in</strong>dehaus und Kirche. Von dort wird das Osterlicht<br />

<strong>in</strong> die dunkle Kirche gebracht. Dort setzt sich die Feier fort<br />

mit Beteiligung e<strong>in</strong>er Gruppe der Kantorei. Im Übergang vom<br />

Dunkel <strong>in</strong> der Morgendämmerung bis zum Sonnenaufgang<br />

lässt sich das Geschehen von der Nacht des Todes bis zu neuem<br />

Leben im Zeichen der Auferstehung nacherleben.<br />

Beim Osterfrühstück im Geme<strong>in</strong>dehaus steht alles Erforderliche<br />

bereit, die Teilnehmenden können aber auch gerne selbst Zutaten<br />

zum Frühstück mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

EVANGELISCHES JUGENDWERK DITZINGEN<br />

Wir möchten uns ganz herzlich<br />

bei allen Menschen bedanken,<br />

die dazu beigetragen,<br />

dass wir e<strong>in</strong> wunderschönes<br />

Jubiläums-Wochenende<br />

feiern konnten. Mit e<strong>in</strong>em gelungenen<br />

Jugend-Event, über<br />

60 begeisterten K<strong>in</strong>dern bei<br />

Kids only special, e<strong>in</strong>em ausgelassenen<br />

Festabend mit<br />

über 70 aktuellen und ehemaligen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern, e<strong>in</strong>em bewegten<br />

Festgottesdienst und e<strong>in</strong>em<br />

etwas anderen Jugendwerks-Empfang<br />

durften wir<br />

das 20-jährige Bestehen unseres<br />

Jugendwerks feiern.<br />

EV. BEZIRKSJUGENDWERK DITZINGEN<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEIMERDINGEN<br />

Ev. Pfarramt: Pfarrer Markus Joos, Tel. 07152 52102<br />

Pfarrbüro: Mi, Fr, 8 - 12.30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus: Fam. Freyburger, Tel. 52626;<br />

Geme<strong>in</strong>dediakon<strong>in</strong> Marisa Schießl, Tel. 07042 3598810<br />

Kassettendienst: Hans-Dieter Elsaesser, Tel. 53436<br />

www.ev-kirche-heimerd<strong>in</strong>gen.de<br />

"Lege de<strong>in</strong>e Lasten ab" - Rückenw<strong>in</strong>dgottesdienst<br />

Der etwas andere Gottesdienst zu Gründonnerstag 21.<br />

April um 20 Uhr als Abendmahlsgottesdienst <strong>in</strong> der Peter-und-<br />

Paul-Kirche statt. Das Thema lautet: "Lege de<strong>in</strong>e Lasten ab"<br />

und lädt uns e<strong>in</strong>, persönliche Lasten und die Lasten dieser Welt,<br />

die gerade umtreiben, bewusst beim Kreuz Jesu abzulegen.<br />

"Vater, ich befehle me<strong>in</strong>en Geist <strong>in</strong> de<strong>in</strong>e Hände"Gottesdienst<br />

zum Karfreitag, 22. April, 10 Uhr<br />

er<strong>in</strong>nert an das Sterben Jesu Christi, der bewusst den Weg <strong>in</strong><br />

den Tod g<strong>in</strong>g, um uns Menschen mit se<strong>in</strong>em Sterben zu dienen.<br />

Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit.<br />

Im Anschluss an den Predigtgottesdienst f<strong>in</strong>det die Feier des<br />

heiligen Abendmahles statt.<br />

Opfer: Hoffnung für Osteuropa ("Zeichensetzen für e<strong>in</strong> gerechtes<br />

Europa")<br />

Videoübertragung <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Karfreitag, 22. April, 19:30 Uhr Passionsmusik <strong>in</strong> der<br />

Kirche.<br />

Der Evangelische Kirchenchor und e<strong>in</strong> Solisten- und Instrumentalensemble<br />

unter der Leitung von Dorothea Hald laden zur<br />

Passionsmusik <strong>in</strong> die Peter-und-Paul-Kirche nach Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>.Auf dem Programm steht Stabat Mater von Joseph<br />

Haydn (1732-1809). Als Solisten s<strong>in</strong>d zu hören: Kirsten Drope<br />

(Sopran), Ute Wille (Alt), Franz Bossert (Tenor), Michael Shashkov<br />

(Bass).<br />

"Christ ist erstanden" - Ostergottesdienste <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

"Christ ist erstanden von der Marter alle, des solln wir alle froh<br />

se<strong>in</strong>, Christ will unser Trost se<strong>in</strong>. Kyrieleis". Das Fest der Auferstehung<br />

Jesu Christi feiern wir am Ostersonntag 24. April<br />

um 6 Uhr mit der Osterandacht <strong>in</strong> der Peter- und Paul-Kirche<br />

mit anschließendem Osterfrühstück im Geme<strong>in</strong>dehaus. Dieser<br />

Gottesdienst wird vom CVJM Heimerd<strong>in</strong>gen gestaltet.<br />

Der erste Teil der Osterandacht beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> der Dunkelheit des<br />

15


Karsamstags, 23. April um 20 Uhr <strong>in</strong> der Kirche unter dem Thema:<br />

"Zerbruch" und setzt sich dann um 6 Uhr mit der Auferstehungsfeier<br />

fort.<br />

um 9:30 Uhr mit dem Osters<strong>in</strong>gen auf dem Friedhof, gestaltet<br />

vom Posaunenchor Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst mit Taufen von Marla<br />

Bolay und Jan Stecher <strong>in</strong> der Kirche, mitgestaltet vom Posaunenchor.<br />

Predigt: Lk 24, 36-45; Pfr. Joos<br />

Opfer: Für Diguna - Ilka & Wilfried Kappus<br />

Videoübertragung <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

um 10 Uhr mit dem K<strong>in</strong>dergottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

zum Thema: Ostern erleben. E<strong>in</strong> etwas anderer Gottesdienst,<br />

<strong>in</strong> dem die Osterfreude im Mittelpunkt steht, Überraschungen<br />

e<strong>in</strong>geschlossen!<br />

Am Ostermontag, 25. April, 10 Uhr hält Pfarrer<strong>in</strong> Egeler<br />

den Gottesdienst <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

Opfer: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Videoübertragung <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Voranzeige:<br />

Sonntag 8. Mai, Muttertagsessen im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst zum Ostersonntag<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HIRSCHLANDEN<br />

www.ev-kirche-hirschlanden.de<br />

Pfarramt: Pfarrer<strong>in</strong> Renate Egeler, Tel. 3 11 80<br />

Vikar Tobias Wacker, Tel. 1773333<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:30 - 12:00 Uhr<br />

1. Vorsitzender: Simon Vogelmann, Tel. 1 85 26<br />

Kirchenpflege: Frau Heike Pandtle, Tel. 1 78 16 55<br />

Vikar Wacker hat vom 25.04 - 01.05.2011 Urlaub.<br />

Donnerstag, 21. April - Gründonnerstag<br />

20:00 Uhr Feierabendmahl (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Freitag, 22. April - Karfreitag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des<br />

S<strong>in</strong>gkreises, Pfarrer<strong>in</strong> Egeler (Oswald-Kirche) - das Opfer ist für<br />

die Aktion "Hoffnung für Osteuropa" bestimmt.<br />

15:30 Uhr Gottesdienst im Haus Guldenhof mit Abendmahl,<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Thierfelder<br />

Sonntag, 24. April - Ostern<br />

8:00 Uhr Auferstehungsfeier unter Mitwirkung des Posaunenchores,<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Egeler<br />

(Friedhof - bei schönem Wetter f<strong>in</strong>det die Feier im Freien statt)<br />

16<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

9:00 Uhr Osterfrühstück im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst, Vikar Wacker (Oswald-Kirche)<br />

Montag, 25. April - Ostermontag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrverweser Hanßmann aus Schöck<strong>in</strong>gen<br />

(Oswald-Kirche)<br />

Dienstag, 26. April<br />

19:30 Uhr Frauenrunde: "Überraschungsabend bei E. Maschke"<br />

- bitte anmelden unter Tel. 351365<br />

Mittwoch, 27. April<br />

15:30 Uhr Hausbibelkreis Nr.4 (Altes Pfarrhaus)<br />

20:00 Uhr Elternchor - Probe im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Osterfrühstück<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Osterfrühstück am Ostersonntag um<br />

9 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus. Wir bitten um e<strong>in</strong>e Anmeldung im<br />

Pfarramt, aber auch kurz Entschlossene s<strong>in</strong>d ohne Anmeldung<br />

herzlich willkommen!<br />

K<strong>in</strong>derfreizeit und Jugendfreizeit<br />

Die Ausschreibung für die beiden diesjährigen Freizeiten<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf unserer Homepage oder im letzten Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Anzeiger!<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

SCHÖCKINGEN<br />

www.ev-kirche-schoeck<strong>in</strong>gen.de<br />

Pfarrverweser Matthias Hanßmann, Tel. 07156 34549<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Do 9-11 Uhr<br />

Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich b<strong>in</strong><br />

lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des<br />

Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18)<br />

Gründonnerstag 21.04.<br />

14.00 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis<br />

19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmanden, Angehörigen<br />

und Geme<strong>in</strong>de (Hanßmann) (E<strong>in</strong>zelkelch mit Saft, Geme<strong>in</strong>schaftskelch<br />

mit We<strong>in</strong>). Opfer: AktionHoffnung für Osteuropa<br />

Karfreitag 22.04.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Hanßmann) mit dem Kirchenchor und<br />

Feier des heiligen Abendmahls im Anschluss (E<strong>in</strong>zelkelch mit<br />

Saft, Geme<strong>in</strong>schaftskelch mit We<strong>in</strong>). Opfer: Aktion Hoffnung<br />

für Osteuropa<br />

Ostersonntag 24.04.<br />

8.00 Uhr Osterfeier auf dem Friedhof (Hanßmann) mit dem Posaunenchor<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst (Hanßmann) mit dem Posaunenchor<br />

und Taufen von den Jugendlichen Anna Kümmerer,<br />

Dom<strong>in</strong>ik Tobeler; Aaron Lesicar;. Opfer: Karmelmission<br />

K<strong>in</strong>derkirche<br />

8.00 Uhr Treffpunkt am Geme<strong>in</strong>dehaus zum Osterfeuer für alle<br />

K<strong>in</strong>der ab der 1. Klasse (Bei Regen fällt das Osterfeuer aus)<br />

9.00 Uhr Osterfrühstück im Geme<strong>in</strong>dehaus für alle K<strong>in</strong>der!<br />

Anschließend besuchen wir geme<strong>in</strong>sam den Familiengottesdienst.<br />

Ostermontag 25.04.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer<strong>in</strong> Rüd<strong>in</strong>ger, Ditz<strong>in</strong>gen).<br />

Opfer: eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Mittwoch 27.04.<br />

16.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Donnerstag 28.04.<br />

14.00 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Vor<strong>in</strong>formation:<br />

Am 3. Mai, 20 Uhr f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Vortragsabend zum Thema<br />

"Islam" mit e<strong>in</strong>em Missionar aus Kasachstan statt. Bitte<br />

schon jetzt fest e<strong>in</strong>planen.


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

"Praise-Dance!"<br />

Neue Gruppe für Mädels und Jungs zwischen 8 und 12<br />

Jahren.<br />

Der Wunsch war groß: E<strong>in</strong>e Stunde lang "Dance, Musik,<br />

Message".<br />

Start: Donnerstag 5. Mai 2011 um 18 Uhr im großen Saal.<br />

E<strong>in</strong>e kurze Voranmeldung wäre super!<br />

Marlies Morlok; Lena He<strong>in</strong>rich; Matthias HanßmannTelefon:<br />

34549 oder Email: praise-dance@gmx.de<br />

Hauskreise<br />

Dienstag 20.00 Uhr wöchentlich (Bernd Benz, Tel. 18848)<br />

Dienstag 20.00 Uhr 14-täglich (Fam. Filipovic, Tel. 33907)<br />

Donnerstag 20.00 Uhr 14-täglich (Fam. G.Schmid, Tel. 7646)<br />

Donnerstag 20.00 Uhr wöchentlich (Ulrike Mauch, Tel. 31039)<br />

Freitag 20.00 Uhr 14-täglich (Sab<strong>in</strong>e Gommel, Tel. 34534)<br />

Freitag 20.00 Uhr 14-täglich (Eckart Liebendörfer, Tel. 32576)<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

ST. MARIA DITZINGEN<br />

www.kath.kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

stmaria.ditz<strong>in</strong>gen@drs.de<br />

H<strong>in</strong>ter dem Schloss 17, Tel. 50 10 10, Fax 50 10 11<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo., Do., Fr.: 10-12 Uhr und Di., Do.: 16-19 Uhr<br />

G O T T E S D I E N S T E<br />

Donnerstag, 21. April - Gründonnerstag<br />

20:00 Uhr Eucharistiefeier - Gedächtnis der E<strong>in</strong>setzung des<br />

Abendmahls mit Kommunion unter beiden Gestalten; anschl.<br />

Gebetsstunde <strong>in</strong> der Speyrer Kirche;<br />

Lesung I: Ex 12,1-8.11-14; L II: 1Kor 11,23-26;<br />

Evangelium: JOh 13,1-15;<br />

Parallel Agape am Gründonnerstag<br />

Es s<strong>in</strong>d alle Jugendlichen und Freunde <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>desaal zur<br />

Agapefeier e<strong>in</strong>geladen, Beg<strong>in</strong>n ab etwa 21.30 Uhr.<br />

Freitag, 22. April - Karfreitag<br />

10:00 Uhr K<strong>in</strong>derkreuzweg, anschl. Liederprobe für alle Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> der Speyrer Kirche<br />

15:00 Uhr Gedächtnis vom Leiden und Sterben Christi <strong>in</strong> der<br />

Speyrer Kirche<br />

Lesung I: Jes 52,13-53,12; LII: Hebr 4,14-16; 5,7-9;<br />

Evangelium: Joh 18,1-19,42.<br />

Samstag, 23. April - Karsamstag<br />

21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Lichtfeier, Wortgottesdienst,<br />

Taufe von Emma Maria Maier und Leon Stieglmeier; Eucharistiefeier;<br />

Segnung der Osterspeisen; <strong>in</strong> der Speyrer Kirche;<br />

Epistel: Röm 6,3-11;<br />

Evangelium: Mt 28,1-10.<br />

Agape nach der Osternacht In gewohnter Weise s<strong>in</strong>d alle<br />

nach der Osternachtfeier <strong>in</strong> den Großen Saal, St. Maria, e<strong>in</strong>geladen,<br />

um der Freude <strong>in</strong> geselliger Runde Ausdruck zu verleihen.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Sonntag, 24. April - Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

- Ostersonntag<br />

10:30 Uhr Feierliches Hochamt <strong>in</strong> Hirschlanden; gleichzeitig K<strong>in</strong>dergottesdienst,<br />

die K<strong>in</strong>der kommen zur Mahlfeier <strong>in</strong> die Kirche;<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

Lesung I: Apg 10,34a.37-43; L II: Kol 3,1-4;<br />

Evangelium: Joh 20,1-18;<br />

19:00 Uhr Vespergottesdienst <strong>in</strong> der Speyrer Kirche<br />

Montag, 25. April - Ostermontag<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> der Speyrer Kirche;<br />

Lesung I: Apg 2,14.22-33; L II: 1Kor 15,1-8.11;<br />

Evangelium: Lk 24,13-35.<br />

Dienstag, 26. April - Dienstag der Osteroktav<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier im Andachtsraum<br />

Donnerstag, 28. April - Donnerstag der Osteroktav<br />

9:00 Uhr Rosenkranz;<br />

9:30 Uhr Eucharistiefeier im Andachtsraum<br />

Freitag, 29. April<br />

18:00 Uhr Eucharistische Anbetung im Andachtsraum<br />

Samstag, 30. April<br />

10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion <strong>in</strong> Hirschlanden<br />

Kollekte für Diaspora-K<strong>in</strong>derhilfe<br />

Ostersonntag<br />

Das Hochamt zum Ostersonntag feiern wir <strong>in</strong> der katholischen<br />

Kirche <strong>in</strong> Hirschlanden, der Chor s<strong>in</strong>gt die Missa <strong>in</strong> A von Georg<br />

C. Wagenseil und das Halleluja von G. F. Händel unter der Leitung<br />

von Thomas Ungerer. Mitwirkende: Annegret Hörger-<br />

Budday, Sopran - Beate Leuser, Alt - Jörg Aldag, Tenor - Jörg<br />

Luikenga, Bass - Elisabeth Schmitt, Orgel - mit Streichorchester.<br />

Damit geben wir unserer Freude über die Auferstehung des<br />

Herrn Ausdruck und wollen geme<strong>in</strong>sam feiern.<br />

In Hirschlandenist ebenso um 10:30 Uhrder K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

mit Eiersuchen im Geme<strong>in</strong>desaal. Am Abend feiern wir die Ostervesper<br />

<strong>in</strong> der Speyrer Kirche, es s<strong>in</strong>d, wie immer, alle herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen!<br />

Fahrdienst am Ostersonntag<br />

Für e<strong>in</strong>en Fahrdienst ist am 24. April von 10:00 bis 10:20 Uhr<br />

gesorgt. Treffpunkt: Parkplatz bei St. Maria. Zusätzlich bitten<br />

wir alle Autofahrer, e<strong>in</strong>ander mitzunehmen und die Autos<br />

möglichst voll zu besetzen.<br />

Kollekte an Ostern<br />

Die Kollekte an Ostern kommt der Bischof-Moser-Stiftung zugute.<br />

Diese Stiftung fördert zum Beispiel das Projekt "Kirche-<br />

Bildung-Schule", das vom Dekanat Ludwigsburg getragen<br />

wird. E<strong>in</strong>e Pastoralreferent<strong>in</strong> unterstützt Jugendbegleiter<strong>in</strong>nen<br />

und -begleiter, die <strong>in</strong> Schulen mit Ganztagsbetreuung gehen.<br />

Dort wird den Schülern e<strong>in</strong> Angebot der kirchlichen Jugendarbeit<br />

gemacht. Viele weitere Projekte können durch diese Stiftung<br />

<strong>in</strong> unserer Diözese getragen werden.<br />

Sie können auch auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Nr.<br />

9720240 BLZ 604 500 50 bei KSK LB spenden.<br />

Herzlichen Dank für jede Spende<br />

A. König Pfarrer<br />

S O N S T I G E T E R M I N E<br />

Samstag, 23. April<br />

11:00 Uhr M<strong>in</strong>istrantenprobe für Ostern <strong>in</strong> der Speyrer Kirche<br />

Freitag, 29. April<br />

10:00 Uhr Probe für Erstkommunion <strong>in</strong> Hirschlanden<br />

17


Tanzkreis TanzenTutGut<br />

Donnerstags, 10:15 Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal St. Maria<br />

Internationale Tänze für Senioren mit Frau Romantschik<br />

Krabbelgruppen im Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria<br />

Dienstags, 14:30 Uhr, Gruppe Walther;<br />

Neu: mittwochs, 9:30 Uhr, Gruppe Bossog;<br />

Donnerstags, 9:30 Uhr, Gruppe Kerk.<br />

Krankenkommunion zu Ostern<br />

Wenn Sie wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit ans Haus gebunden<br />

s<strong>in</strong>d, müssen Sie deshalb nicht auf die Stärkung durch<br />

den Empfang der hl. Kommunion verzichten. Gerne komme ich<br />

zu Ihnen nach Hause. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel.<br />

501010).<br />

Pfarrer A. König<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT<br />

DITZINGEN-HIRSCHLANDEN<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Schwabstraße 15, Hirschlanden:<br />

Das Pfarrbüro ist <strong>in</strong> den Osterferien geschlossen. Ab Montag,<br />

2. Mai wieder geöffnet.<br />

07156-34739, Fax 07156-958043<br />

Internet: www.KathKircheHirschlanden.de E-Mail: KathKirche.-<br />

Hirschlanden@drs.de<br />

G o t t e s d i e n s t e<br />

Gründonnerstag, 21.4.<br />

18.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Karfreitag, 22.4.<br />

10.30 Uhr Kreuzwegmeditation, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst (Kreuzweg für K<strong>in</strong>der), Hirschlanden<br />

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Hirschlanden<br />

Ostersonntag, 24.4. - Hochfest der Auferstehung des<br />

Herrn<br />

6.00 Uhr Feier der Osternacht, anschl. geme<strong>in</strong>sames Frühstück,<br />

Hirschlanden<br />

9.00 Uhr Hochamt, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Hochamt, Hirschlanden. Der Ditz<strong>in</strong>ger Kirchenchor<br />

s<strong>in</strong>gt die Missa <strong>in</strong> A von Georg C. Wagenseil und das Halleluja<br />

von G. F. Händel.<br />

Ostermontag, 25.4.<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier, Hirschlanden<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Die Kollekte am Ostersonntag und Ostermontag ist für die Bischof-Moser-Stiftung<br />

bestimmt. Diese dient der langfristigen<br />

Sicherung der pastoralen Stellen <strong>in</strong> den Kirchengeme<strong>in</strong>den und<br />

anderen Seelsorgebereichen.<br />

Dienstag, 26.4.<br />

15.30 Uhr Eucharistiefeier im Guldenhof, Hirschlanden<br />

Samstag, 30.4.<br />

10.00 Uhr Erstkommunionfeier der Ditz<strong>in</strong>ger Kommunionk<strong>in</strong>der,<br />

Hirschlanden<br />

Sonntag, 1.5. - 2. Sonntag der Osterzeit<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, K<strong>in</strong>dergottesdienst im Saal,<br />

Hirschlanden<br />

11.30 Uhr Taufe des K<strong>in</strong>des Laura Elisa Lettieri, Hirschlanden<br />

19.00 Uhr Maiandacht, Hirschlanden<br />

Segnung der Osterspeisen<br />

Wir laden die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>, am Ostersonntag Fleisch (Lammfleisch<br />

oder Sch<strong>in</strong>ken), Eier und Brot (gebackene "Osterlämmer")<br />

zur Segnung <strong>in</strong> den Gottesdienst mitzubr<strong>in</strong>gen. Die Segnung<br />

der Osterspeisen lässt sich bis <strong>in</strong> das 7. Jahrhundert zurückverfolgen<br />

und hängt mit dem Ende der Fastenzeit zusammen.<br />

Die österliche Messfeier f<strong>in</strong>det so ihre Fortsetzung <strong>in</strong> den<br />

österlichen Mahlzeiten der Familie.<br />

T e r m i n e<br />

Samstag, 23.4.<br />

10.00 Uhr Hauptprobe der "Kirchenmäuse" für den Ostergottesdienst,<br />

Kath. Kirche Hirschlanden<br />

Familien + Geme<strong>in</strong>de: Ostern erleben im Ostergarten. E<strong>in</strong> Ostergarten<br />

<strong>in</strong> der Evang. Wallmerkirche <strong>in</strong> Stgt.-Untertürkheim beschreibt<br />

den Weg Jesu von Palmsonntag bis zur Auferstehung<br />

an Ostern mit Bildern, Szenen und Musik. Treffpunkt: 13.45 Uhr<br />

18<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum Hirschlanden (Fahrt mit Privat-PKWs).<br />

Nähere Informationen bei Thomas.Pferdt@t-onl<strong>in</strong>e.de, Tel.<br />

07152/599224.<br />

Dienstag, 26.4.<br />

16.00 Uhr deutsch-russisch sprechende Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe,<br />

Hirschlanden<br />

20.00 Uhr Sitzung des Festausschusses, Hirschlanden<br />

Osteraktion zugunsten unseres K<strong>in</strong>dergartens<br />

Zugunsten unseres K<strong>in</strong>dergartens Schulstraße wird die Schönstatt-Frauengruppe<br />

zu Ostern schöne Osterlämmer und Osterhasen<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Größen und Ausführungen backen. Das<br />

Gebäck wird dann <strong>in</strong> der Osternachtfeier geweiht und anschließend<br />

zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

Schulstraße zugute, der damit dr<strong>in</strong>gend notwendige Anschaffungen<br />

/ Renovierungen etc. <strong>in</strong> den Gruppenräumen f<strong>in</strong>anzieren<br />

kann.<br />

So e<strong>in</strong> Lämmle oder Häsle ist auch e<strong>in</strong> willkommenes Geschenk.<br />

Wir freuen uns schon auf viele Käufer nach der Osternachtfeier!<br />

Falls Sie nicht zur Osternachtfeier kommen, reservieren wir Ihnen<br />

gerne auch Ihr Osterlämmle.<br />

Im Licht von Ostern s<strong>in</strong>d wir Menschen der Hoffnung. - E<strong>in</strong> gesegnetes<br />

Osterfest wünscht Ihnen Pfarrer Alexander König und<br />

Diakon Karl-Siegfried Rött<strong>in</strong>ger<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

SÜDLICHES STROHGÄU<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Gerl<strong>in</strong>gen Hirschlanden/<br />

Sankt Sankt Peter Heimerd<strong>in</strong>gen/Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Maria und Paul Heiligste Dreifaltigkeit<br />

Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> Hirschlanden:<br />

Sonntag, 23. April:<br />

Familie + Geme<strong>in</strong>de: Ostern erleben im Ostergarten. E<strong>in</strong> Ostergarten<br />

<strong>in</strong> der evang. Wallmerkirche <strong>in</strong> Stgt.-Untertürkheim beschreibt<br />

den Weg Jesu vom Palmsonntag bis zur Auferstehung<br />

an Ostern mit Bildern, Szenen und Musik. Treffpunkt: 13.45<br />

Uhr am kath. Geme<strong>in</strong>dezentrumHirschlanden (Fahrt mit Privat-<br />

PKWs). Nähere Informationen und Anmeldung bis 11. 4. bei<br />

Thomas.Pferdt@t-onl<strong>in</strong>e.de, Tel. 07152/599224.<br />

Ökumenische Pf<strong>in</strong>gstfreizeit vom 11. bis 17. Juni 2011<br />

im Petershof, bei Erbuch im Odenwald. Die Höf<strong>in</strong>ger Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

laden<br />

K<strong>in</strong>der, 9-12 Jahre, und Teenies, 13- 14 Jahre, zu e<strong>in</strong>er Freizeit<br />

<strong>in</strong> den Odenwald e<strong>in</strong>. Ebenso s<strong>in</strong>d Mitarbeiter für Betreuung<br />

und Küche gesucht. Handzettel liegen <strong>in</strong> den Pfarrbüros aus,<br />

Infos bei Nad<strong>in</strong>e Gatzweiler: 0711/94 55 83 52 oder im Pfarramt<br />

St. Maria Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

SPRECHSTUNDE DES<br />

CARITAS-ZENTRUMS LUDWIGSBURG<br />

Sozial- und Lebensberatung<br />

Donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung, Tel.<br />

0 71 56 / 3 93 62, im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria, H<strong>in</strong>ter<br />

dem Schloss 16, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Außer dieser Sprechzeit können Sie beim Caritas-Zentrum Ludwigsburg<br />

unter der Tel.-Nr. 0 71 41 / 97 50 50 anfragen.


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Wir bieten Beratung: - <strong>in</strong> sozialrechtlichen Fragen<br />

- bei wirtschaftlichen Problemen<br />

- bei persönlichen oder familiären Problemen<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Das Motto für den Monat März<br />

Was sucht ihr<br />

den Lebenden bei den Toten?<br />

Er ist nicht hier,<br />

er ist auferstanden.<br />

Lukas 24, 5.6<br />

Ditz<strong>in</strong>gen; Münch<strong>in</strong>ger Str. 23<br />

Ostersonntag: 24.04.11<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigtgrundlage: Johannes 20, 19+20<br />

Dienstag: 26.04.11<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Donnerstag: 28.04.11<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigtgrundlage: Johannes 20,17+18<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen; Hohe Warte 42<br />

Ostersonntag: 24.04.11<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigtgrundlage: Johannes 20, 19+20<br />

Dienstag: 26.04.11<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch: 25.04.11<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigtgrundlage: Johannes 20,17+18<br />

Alle Interessenten s<strong>in</strong>d uns immer herzlich willkommen<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-stuttgart.de<br />

SÜDDEUTSCHE GEMEINSCHAFT<br />

Ditz<strong>in</strong>gen & EC Jugendkreise<br />

www.sv-ec-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Karfreitagsgottesdienst:<br />

Freitag, 22.04., 11.00 Uhr. Mit K<strong>in</strong>derprogramm (Tel. 31363)<br />

Ostergottesdienst:<br />

Sonntag, 24.04., 08.00 Uhr. Mit K<strong>in</strong>derprogramm (Tel. 31363)<br />

Vormittagsgottesdienst:<br />

Sonntag, 01.05., 11:00 Uhr. Mit K<strong>in</strong>derprogramm (Tel. 31363)<br />

Hauskreise:<br />

Donnerstag, 21.04. + 28.04, 19.00 Uhr, Hauskreis Haist (176416)<br />

Freitag, 29.04., 20.00 Uhr, Hauskreis P. Kocher (Tel. 33455)<br />

Montag, 02.05., 20.00 Uhr Hauskreis Ege (Tel. 308787)<br />

Dienstag, 26.04., 20.00 Uhr Hauskreis Bolay (Tel. 1774328)<br />

Mittwoch, 27.04., 20.00 Uhr, Hauskreis Bauder (Tel.179493)<br />

Mittwoch, 27.04., 19.30 Uhr, Hauskreis Silber (0711/51870727)<br />

Mittwoch, 27.04., 20.00 Uhr, Hauskreis G. Kocher (Tel.34444)<br />

Zwergentreff:<br />

(für K<strong>in</strong>der bis 3 J. mit Mutter/Vater)<br />

Mittwoch, 04.05., 10.00 bis 11.30 Uhr (Tel. 307390)<br />

Volltreffer:<br />

(für K<strong>in</strong>der von 3 bis 6 Jahren)<br />

Mittwoch, 04.05., 15.00 bis 16.15 Uhr (Tel. 966349)<br />

Mädchenjungschar:<br />

(für Mädchen von 7 bis 12 Jahren)<br />

Freitag, 06.05., 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Tel. 351369)<br />

Bubenjungschar:<br />

(für Jungen von 7 bis 12 Jahren)<br />

Freitag, 06.05., 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Tel. 3071924)<br />

JIM:<br />

(für alle ab der 7. Klasse)<br />

Freitag, 06.05., 18.30 bis ca. 20.00 Uhr (Tel. 176416)<br />

Mehr Infos unter:<br />

Kontakt: Uwe Dralle Tel. 31363<br />

http://www.sv-ec-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

TREFFPUNKT LEBEN<br />

Büro- und Postanschrift: Siemensstr. 22<br />

Geme<strong>in</strong>de- und Jugendräume: Schuckertstraße 8<br />

Tel. 07156 9313-0, Fax: 07156 9313-13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@treffpunkt-leben.org<br />

Karfreitag, 22.04.11<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Micha Siebeneich<br />

Sonntag, 24.04.11.<br />

10.00 Uhr Ostergottesdienst <strong>in</strong> der Stadthalle Korntal<br />

Predigt: Christoph Stumpp<br />

Wenn nicht anders angegeben, f<strong>in</strong>den alle Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> der Schuckertstr. 8 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen (h<strong>in</strong>ter ARAL-Tankstelle)<br />

statt. Weitere Informationen rund um Treffpunkt Leben<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter www.Treffpunkt-Leben.org<br />

ROYAL RANGERS<br />

CHRISTL. PFADFINDER DITZINGEN<br />

Der nächste Stammtreff der Starter, Kundschafter und Pfadf<strong>in</strong>der<br />

f<strong>in</strong>det nach den Osterferien am Dienstag, 03.Mai,<br />

17 Uhr statt.<br />

Es gibt Pfadf<strong>in</strong>dergruppen <strong>in</strong> folgenden Altersstufen:<br />

Starter (6-8 Jahre) Jungen & Mädchen / Kundschafter<br />

(9-11 Jahre) Jungen & Mädchen<br />

Wir machen an den Stammtreffs verschiedene Aktionen wie<br />

Kistenstapeln, Stadtspiele, Wissensquizze und Schwimmen gehen.<br />

Natürlich lernen wir auch Pfadf<strong>in</strong>dertechniken wie Karten<br />

lesen, Knoten und Bünde machen und vieles über unsere Umwelt<br />

und Natur. Da wir christliche Pfadf<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, eben Royal<br />

Rangers (königliche Pfadf<strong>in</strong>der), dürfen wir auch <strong>in</strong> den Stammtreffen<br />

vieles über Jesus erfahren.<br />

Pfadf<strong>in</strong>der (12-14 Jahre) Jungen & Mädchen<br />

Wir treffen uns, um etwas über Pfadf<strong>in</strong>dertechnik zu lernen<br />

oder um draußen actiongeladene Spiele zu spielen, und um<br />

natürlich mehr über Jesus zu erfahren. Aber das ist noch lange<br />

nicht alles ...<br />

Gäste s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich willkommen, ruft e<strong>in</strong>fach mal an<br />

(Simon Kirn: 0157/71424054) oder kommt vorbei! Unsere<br />

Stammtreffen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Schuckertstr. 8 (h<strong>in</strong>ter ARAL) <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

statt!<br />

Aktuelle Infos auf unserer Homepage: www.rr52.de<br />

Allzeit bereit,<br />

eure Royal Rangers Ditz<strong>in</strong>gen, Stamm 52<br />

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE<br />

DITZINGEN-HIRSCHLANDEN (BAPTISTEN)<br />

Max-Eyth-Str. 24, 70154 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Geme<strong>in</strong>depastor: Willy Zorn Tel: 07152 6192745<br />

Donnerstag 21.04.<br />

19:30 Uhr Hauskreis bei Uschi Schneider <strong>in</strong> Leonberg. Persönliche<br />

Gespräche und Austausch über die Bibel, Zeit für Gebet.<br />

Karfreitag 22.04<br />

Um 17.00 Uhr wollen wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Andacht an unseren Erlöser<br />

Jesus Christus und an se<strong>in</strong>en Kreuzigungstod gedenken.<br />

19


Ostersonntag 24.04<br />

> Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!<br />

<<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne wünschen wir allen Lesern Frohe Ostern!<br />

08:45 Uhr Osterfrühstück. Traditionsgemäß treffen wir uns an<br />

Ostern zum geme<strong>in</strong>samen Frühstück. Wer sich noch nicht angemeldet<br />

hat, bitte bei Silke melden.<br />

Anschließend um 10:30 Uhr Gottesdienst mit Willy Zorn.<br />

Dienstag 26.04.<br />

20.00 Uhr Gebetsstunde. Im Mittelpunkt steht das geme<strong>in</strong>same<br />

Gebet. Wir wollen unserem liebenden Herrn und Gott <strong>in</strong><br />

Dank, Lob und Fürbitte die Ehre geben.<br />

MUSIK IN DITZINGER KIRCHEN<br />

MUSIK IN DITZINGER KIRCHEN<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

LIEDERKRANZ DITZINGEN E.V.<br />

CITY-CHOR UND DITSINGERS<br />

Freizeitaktionen<br />

Lustig war der kürzliche Männerchorausflug. Unser musikalischer<br />

Auftritt im Kloster Neresheim war sowohl für uns als auch<br />

für die anwesenden Gäste bee<strong>in</strong>druckend.<br />

Verzaubert und begeistert waren wir am Sonntag im Römercastell<br />

bei und von der Strotmanns Magie-Veranstaltung. E<strong>in</strong>malige<br />

Zauberei wie man es so noch nie sah.<br />

20<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

www.city-chor.de, www.dits<strong>in</strong>gers.de<br />

Chorproben, donnerstags, 14. + 21.April 2011<br />

- OPERNGALA --<br />

Männer 19.15 Uhr, Frauen 20.00 Uhr, Gesamtchor<br />

20.15 Uhr<br />

Wichtig: Der Probensonntag der Chorgeme<strong>in</strong>schaft Kai<br />

Müller mit allen Chören f<strong>in</strong>det am 17. April 2011 im<br />

Fuchsbau statt. 11 Uhr Männerchor, 14 Uhr Frauenchor<br />

Getränke und Butterbrezel stehen zur Verfügung!<br />

Nach Ostern beg<strong>in</strong>nen die Proben wieder am<br />

5. Mai 2011<br />

MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V.<br />

Stadtkapelle überzeugt beim Wertungsspiel<br />

Die Stadtkapelle kurz vor Beg<strong>in</strong>n des Wertungsspiels<br />

"Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen" lautete die Wertung<br />

für die Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen beim Wertungsspiel am vergangenen<br />

Sonntag, 17.04.2011, <strong>in</strong> Calw. Unter Leitung ihres<br />

Dirigenten Steffen Siegert zeigten sich die knapp 50 Musiker<br />

<strong>in</strong> der vollbesetzten Aula des Hermann-Hesse-Gymnasiums von<br />

Beg<strong>in</strong>n an konzentriert und bestens vorbereitet. War zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des Pflichtstücks, der ungarischen Ouvertüre "Petöfi", noch die<br />

Nervosität spürbar, behielt die Kapelle <strong>in</strong> den schwierigen Abschnitten<br />

e<strong>in</strong>en kühlen Kopf. Das Wahlstück "Into the Rag<strong>in</strong>g<br />

River" von Steven Re<strong>in</strong>eke stach dann durch e<strong>in</strong>e, <strong>in</strong> den Proben<br />

oftmals vermisste, Leichtigkeit hervor. E<strong>in</strong> gelungenes Wechselspiel<br />

aus temporeichen Rhythmen und solistischen Melodien<br />

überzeugte Publikum wie Wertungsrichter. Am Ende standen<br />

schließlich 91,2 von 100 Punkten <strong>in</strong> der Kategorie 4 ("Oberstufe")<br />

zu Buche. Der 1. Vorsitzende des Musikvere<strong>in</strong>s Stadtkapelle<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Hans-Mart<strong>in</strong> Bittler zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden<br />

mit der Leistung und gratulierte, stellvertretend für alle<br />

Musiker, dem Dirigenten Steffen Siegert zu diesem Erfolg. "Das<br />

Wertungsspiel hat gezeigt, dass der Dirigentenwechsel im letzten<br />

Jahr richtig war und mit Steffen Siegert unser Wunschdirigent<br />

verpflichtet werden konnte", sagte Bittler weiter.<br />

"And action.....!!!"<br />

Unter diesem Motto<br />

fand am vergangenen<br />

Freitagabend,<br />

15.04.2011, e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>oabend<br />

der Jugend<br />

des Musikvere<strong>in</strong>s im<br />

Musikerheim statt.<br />

Dabei konnten die<br />

Jugendlichen zwei<br />

Filme ihrer Wahl anschauen.<br />

Neben Cola<br />

und Popcorn warteten<br />

somit etwa<br />

drei Stunden Filmvergnügen im neuen Proberaum auf sie.<br />

Aufgrund des guten Besuchs soll dieser K<strong>in</strong>oabend nicht der<br />

letzte im abwechslungsreichen Jugendprogramm des Vere<strong>in</strong>s<br />

gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Muttertagskonzert auf dem Laien<br />

Nachdem das Frühjahrskonzert leider ausfallen musste, hat sich<br />

der Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle Ditz<strong>in</strong>gen entschlossen am Sonn-


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

tag, den 08. Mai 2011, um 17.00 Uhr e<strong>in</strong> Serenadenkonzert auf<br />

dem Laien durchzuführen. Rund um die beiden Wertungsspielstücke,<br />

hat der Dirigent Steffen Siegert e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm zusammengestellt. Hierzu lädt Sie der Musikvere<strong>in</strong><br />

bereits heute e<strong>in</strong>. Bei schlechtem Wetter f<strong>in</strong>det das Konzert<br />

im Bürgersaal statt.<br />

Das Musikerheim hat auch über Ostern wie gewohnt geöffnet.<br />

An den Sonn- und Feiertagen ist die Wirt<strong>in</strong> Kathar<strong>in</strong>a Marjanovic<br />

bereits ab 10.00 Uhr für Sie da. Besonders der Biergarten<br />

lädt bei sonnigem Feiertagswetter zum Verweilen e<strong>in</strong>.<br />

Weitere Informationenund Fotos f<strong>in</strong>den Sie auf der Internetseite<br />

www.mv-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Handharmonika-Club 1932<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Der HHC im Internet http://www.hhc-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Frühl<strong>in</strong>gskonzert erfolgreich<br />

Zum Frühl<strong>in</strong>gskonzert <strong>in</strong>s evangelische Geme<strong>in</strong>dehaus nach<br />

Hemm<strong>in</strong>gen am 16. April kamen viele Besucher. Sie waren begeistert<br />

von den Darbietungen des Schülerorchesters "Tastenflitzer"<br />

unter der Leitung von José Mali, des Jugendensembles<br />

unter der Leitung von Pia Sartor, des Qu<strong>in</strong>tetts unter der Leitung<br />

von Jens Reimann und des 1. Orchesters unter der Leitung<br />

von José Mali.<br />

Das Jugendensemble<br />

Qu<strong>in</strong>tett des HHC<br />

KULTUR- UND KUNSTKREIS DITZINGEN E.V.<br />

www.kultur-und-kunstkreis-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Städtische<br />

Galerie, Am Laien<br />

Noch bis e<strong>in</strong>schließlich 24. April<br />

ist die Ausstellung mit Arbeiten<br />

des Künstlers Gerhard<br />

Lewandowski <strong>in</strong> der Städtischen<br />

Galerie zu betrachten.<br />

Am Ostersonntag, 24. April ist<br />

der Künstler von 14-17 Uhr<br />

anwesend.<br />

Kurse<br />

Sa./So. 9. und 10. Juli 2011 Wochenendkurs mit Ra<strong>in</strong>er<br />

Schall (freischaffender Künstler)<br />

Figurenkomposition<br />

Der Kurs hat 2 Teile<br />

Am 1. Tag soll <strong>in</strong>tensiv die menschliche Figur zeichnerisch und<br />

malerisch studiert werden. E<strong>in</strong> Aktmodell ermöglicht die unmit-<br />

telbare Anschauung. Am 2. Tag sollen die gewonnenen Erkenntnisse<br />

zu freien Figurenkompositionen führen.<br />

Ort: Alte Spedition, Stuttgarter Str. 43 (neben Bahnhof Ditz<strong>in</strong>gen)<br />

Zeit: Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

Kursgebühr: 76,-- Mitglieder, 86 Nichtmitglieder zuzügl. ca.<br />

30 Modellgebühren.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl! Schriftliche Anmeldung bis 7. Juni<br />

2011 bei der Geschäftsstelle<br />

Sa./So. 30. Und 31. Juli 2011 Wochenendkurs mit Klaus<br />

Mausner (Bildhauer)<br />

Akt & Plastik<br />

An diesem Wochenende wollen wir vor dem Modell das Verständnis<br />

e<strong>in</strong>er Figur zeichnerisch erarbeiten, dann plastisch <strong>in</strong><br />

Ton modellieren.<br />

Ort: Alte Spedition, Stuttgarter Str. 43 (neben Bahnhof Ditz<strong>in</strong>gen)<br />

Zeit: Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

Kosten: 76 für Mitglieder, 86 für Nichtmitglieder<br />

Zuzüglich Material- und Modellkosten<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl! Schriftliche Anmeldung bis 7. Juni<br />

2011 bei der Geschäftsstelle.<br />

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-<br />

ANMELDUNG<br />

o Wochenendkurs mit Ra<strong>in</strong>er Schall (freischaffender<br />

Künstler) 9./10.7.2011<br />

o Wochenendkurs mit Klaus Mausner (Bildhauer)<br />

30./31.7.2011<br />

Hiermit erteile ich die Erlaubnis, dass die Kursgebühr <strong>in</strong> Höhe<br />

von .......................von me<strong>in</strong>em Konto Nr.: ........................<br />

BLZ.:...........................................Bank: ...........................................<br />

abgebucht werden darf.<br />

Datum: .................................. Unterschrift: ...................................<br />

(Bei K<strong>in</strong>derkursen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)<br />

Name des K<strong>in</strong>des: ..........................................................................<br />

Anschrift:<br />

.........................................................................................................<br />

.........................................................................................................<br />

Tel.-Nr.: ..........................................................................................<br />

Fax.-Nr.: ..........................................................................................<br />

e-mail: ............................................................................................<br />

senden an:<br />

Geschäftsstelle: Just<strong>in</strong>us-Kerner-Str. 8, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

oder per<br />

e-Mail: <strong>in</strong>fo@Kultur-und-Kunstkreis-Ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

www.Kultur-und-Kunstkreis-Ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Tel.: 07156-6126, Fax: 07156-958768<br />

LIEDERKRANZ HEIMERDINGEN E.V.<br />

Ehrung Paul Gommel<br />

Im März lud der Kepler-Gau zum Gautag<br />

<strong>in</strong> die Friolzheimer Turn- und Versammlungshalle<br />

e<strong>in</strong>. Nachdem Angelika Puritscher<br />

als Präsident<strong>in</strong> bestätigt wurde, folgten<br />

die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften.<br />

Dieses Jahr wurde aus unseren<br />

Reihen Paul Gommel für se<strong>in</strong>e 40-jährige<br />

Mitgliedschaft im Vere<strong>in</strong> geehrt. Aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er Teilnahme am Chorwochenende <strong>in</strong><br />

Bad Wildbad, konnte er die Ehrenurkunde<br />

leider nicht selbst <strong>in</strong> Empfang nehmen.<br />

Diese übernahm dankenswerterweise<br />

Ortsvorsteher Fritz Hämmerle.<br />

21


Lieber Paul, wir bedanken uns ganz herzlich für De<strong>in</strong>e Treue<br />

zum Vere<strong>in</strong> und De<strong>in</strong>em Engagement als Sänger <strong>in</strong> beiden Chören.<br />

Besonders hervorzuheben ist De<strong>in</strong>e außerordentliche Bereitschaft,<br />

bei jeglichen Veranstaltungen und Baumaßnahmen<br />

immer tatkräftig mitzuhelfen, wie zuletzt bei der Renovierung<br />

unseres Sängerheims. Wir wünschen Dir und uns, dass Du uns<br />

noch viele Jahre im Kreis der Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger erhalten<br />

bleibst.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur außerordentlichen Generalversammlung<br />

am 25. Mai 2011 um 19:00 Uhr im Sängerheim,<br />

Hausgasse 1, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Wahl des 1. Vorstands<br />

2. Wahl des 2. Vorstand<br />

3. Anträge (müssen bis zum 16. Mai 2011 schriftlich im Briefkasten<br />

des Sängerheims e<strong>in</strong>gehen.)<br />

4. Verschiedenes<br />

Die Vorstandschaft bittet aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnungspunkte<br />

um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder.<br />

1893<br />

DITZINGEN<br />

TSF DITZINGEN<br />

TURN- UND SPORTFREUNDE DITZINGEN 1893 E.V.<br />

TSF-SportCenter<br />

Geschäftsstelle: R<strong>in</strong>gwiesenstraße 14, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 7781, Fax 07156 31874<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tsf-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten :<br />

Dienstags, 8-11.30 Uhr und donnerstags, 15-19 Uhr<br />

Internet: http://www.tsf-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

TSF-Fitness-Studio, Telefon 07156 1775313<br />

Öffnungszeiten siehe Internet<br />

FUSSBALL<br />

TSV Flacht - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 3:1<br />

Die Hoffnung der TSF-Anhänger, nach dem Heimsieg gegen<br />

Ludwigsburg auch <strong>in</strong> Flacht e<strong>in</strong> Erfolgserlebnis zu haben, war<br />

nach 14 M<strong>in</strong>uten auf die Größe e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zellers geschrumpft.<br />

Die Gastgeber lagen durch zwei Treffer von Bolay bereits mit<br />

2:0 <strong>in</strong> Führung. In der 27. M<strong>in</strong>ute dann e<strong>in</strong> herrlicher Pass von<br />

Göktas auf Todten, der spielt den Flachter Keeper aus und legt<br />

zurück auf den e<strong>in</strong>schussbereiten Ates: 2:1! In der zweiten Hälfte<br />

sahen die 150 Zuschauer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr durchschnittlichen Bezirksligapartie<br />

noch e<strong>in</strong>en Lattenkracher von Thomas Lembeck<br />

und die e<strong>in</strong> oder andere, letzten Endes vertane Chance der<br />

Grün-Weißen. Entscheidend war jedoch der verwandelte Foulelfmeter<br />

<strong>in</strong> der 62. M<strong>in</strong>ute zum Endstand von 3:1.<br />

Die Abteilung Fußball wünscht allen treuen TSF-Fans e<strong>in</strong> schönes<br />

Osterfest.<br />

Am Freitag, 29.4. sehen wir uns wieder an der Lehmgrube zur<br />

Partie TSF Ditz<strong>in</strong>gen-TSV Schwieberd<strong>in</strong>gen. Spielbeg<strong>in</strong>n<br />

ist um 19 Uhr.<br />

1893<br />

DITZINGEN<br />

JUNIORTEAM<br />

www.juniorteam-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Rückblick<br />

Donnerstag, 14.04.2011<br />

E-Jun. Kreisstaffel TSV Kle<strong>in</strong>sachsenheim -<br />

TSF Ditz. II 1:21<br />

Samstag, 16.04.2011<br />

E-Jun. Kreisstaffel: TSF Ditz. I (Lehmgr.) -<br />

VfB Vaih<strong>in</strong>gen/Enz I 0:1<br />

E-Jun. Kreisstaffel: TSF Ditz. II (Lehmgr.) -<br />

SpVgg Renn<strong>in</strong>gen II 4:2<br />

E-Jun. Kreisstaffel: FC Gehenbühl II - TSF Ditz. III 1:3<br />

D-Jun. Bezirksstaffel: SpVgg 07 Ludwigsburg I -<br />

22<br />

Juniorteam Ditz. I 1:3<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

D-Jun. Leistungsstaffel: Juniorteam Ditz. II (Seehan.) -<br />

SGM VfR Sersheim/FC Gündelbach<br />

I 4:6<br />

D-Jun. Kreisstaffel: SKV Egolsheim - Juniorteam<br />

Ditz. III 5:4<br />

C-Jun. Landesstaffel: Spvgg Feuerbach - Juniorteam<br />

Ditz. 2.4<br />

C-Jun. Bezirksstaffel: SKV Rutesheim I - Juniorteam<br />

Ditz. II 2:1<br />

C-Jun. Kreisstaffel Juniorteam Ditz. III (Seehan.) -<br />

TSV Merkl<strong>in</strong>gen 1:3<br />

A-Jun. Bezirksstaffel: Juniorteam Ditz. (Lehmgr.) -<br />

GSV Pleidelsheim 4:3<br />

Sonntag, 17.04.2011<br />

B-Jun. Verbandsstaffel: Juniorteam Ditz. (Seehan.) -<br />

VfL Nagold 1:2<br />

B-Jun. Bezirksstaffel: Juniorteam Ditz.II (Seehan.) -<br />

TSV Elt<strong>in</strong>gen II 2:0<br />

Vorschau<br />

Samstag, 23.04.2011<br />

B-Jun. Verbandsstaffel: Juniorteam Ditz. 15:00 Uhr<br />

(Seehan.) - FC Heilbronn<br />

C I-Junioren, Landesstaffel<br />

2:4 <strong>in</strong> Feuerbach - e<strong>in</strong> Sieg, der gut tut<br />

Die Feuerbacher, e<strong>in</strong>e kompakte Mannschaft mit zwei schnellen<br />

Stürmern, hatten sich e<strong>in</strong>iges vorgenommen. So entwickelte sich<br />

gleich e<strong>in</strong> gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Es geschah<br />

<strong>in</strong> der 12. M<strong>in</strong>ute. E<strong>in</strong> Feuerbacher Stürmer trat an, brach durch<br />

die Ditz<strong>in</strong>ger Abwehr durch und erzielte alle<strong>in</strong>e vor dem Tor<br />

stehend mit e<strong>in</strong>em Flachschuss <strong>in</strong>s lange untere Eck den Führungstreffer<br />

zum 1:0. Dann das Beste am ganzen Spiel: die Reaktion<br />

des Juniorteams Ditz<strong>in</strong>gen. Nicht nervös, sondern ihrer Sache<br />

sicher spielten die Ditz<strong>in</strong>ger Spieler ihren technisch hochwertigen<br />

Fußball weiter. Damit kamen die Feuerbacher überhaupt<br />

nicht zurecht und Ditz<strong>in</strong>gen erspielte sich e<strong>in</strong>e Chance nach der<br />

anderen. Im Gegensatzzu manch anderen Spielen,war die Chancenauswertung<br />

diesmal e<strong>in</strong>fach klasse. Die Folge: 4 Tore <strong>in</strong>nerhalb<br />

von nur weniger M<strong>in</strong>uten. E<strong>in</strong> Leichts<strong>in</strong>nsfehler führte dann<br />

noch vor der Pause zum Anschlusstreffer der Feuerbacher. Diese<br />

kämpften sich danach noch e<strong>in</strong>mal so richtig <strong>in</strong> das Spiel h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>,<br />

hatten auch noch Chancen, aber letztendlich gelang es ihnen<br />

auch <strong>in</strong> der zweiten Halbzeit nicht mehr, den Ditz<strong>in</strong>ger Abwehrriegel<br />

zu durchbrechen.<br />

HANDBALL<br />

Die Handballabteilung wünscht allen Freunden, Fans und<br />

Gönnern schöne Feiertage und e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Osterzeit.<br />

Die E-weiblich sucht Verstärkung<br />

Die E-weiblich sucht Verstärkung<br />

Bist Du e<strong>in</strong> Mädchen? Du bist im Jahr 2001/2002 geboren? Du<br />

hast Lust <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mannschaft Handball zu spielen?Dann suchen<br />

wir genau Dich!! Komm doch e<strong>in</strong>fach mal bei uns im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

vorbei wenn du Lust hast. Wir tra<strong>in</strong>ieren jeden Dienstag von<br />

17.30 Uhr bis 19.00 Uhr<strong>in</strong> der Konrad KocherHalle <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir freuen uns auf Dich. Bei Fragen wende Dich an uns:<br />

any.schlatterer@gmx.de, leo@fam-donath.de


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Jugendmannschaften bei den ersten Qualifikationsrunden<br />

mit unterschiedlichem Erfolg!<br />

Die ersten Quali-Runden der männlichen Jugend s<strong>in</strong>d gespielt,<br />

dabei konnte die B-Jugend <strong>in</strong> Freiberg/Neckar mit zwei Siegen<br />

am besten abschneiden. Nach den ersten Spielen s<strong>in</strong>d die Punktestände<br />

wie folgt:<br />

C-männlich: 2:6 Punkte<br />

B-männlich: 4:0 Punkte<br />

A-männlich: 1:5 Punkte<br />

In der Osterferien f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e Spiele statt, weiter geht es am<br />

7. und 8.Mai mit den D-Jugendlichen.<br />

TISCHTENNIS<br />

Endrangliste Jungen 2011<br />

Jungen U18 (Jahrgang 1994 und jünger):<br />

5. Simon Lang 6:4 Spiele 21:18 Sätze<br />

6. Philip Buthmann 4:6 19:21<br />

Jungen U18 Leistungsklasse (Jahrgang 1994 und jünger):<br />

2. Manuel Lang 7:1 Spiele 21:5 Sätze<br />

8. F<strong>in</strong>n Still<strong>in</strong>g 1:7 9:22<br />

Jungen U14 (Jahrgang 1998):<br />

5. Alec Campbell 7:3 Spiele 23:12 Sätze<br />

8. Arm<strong>in</strong> Biemel 2:8 11:25<br />

TURNEN<br />

Auftakt der Turn-Wettkampfsaison:<br />

2plus2 - Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gerätturnen<br />

...<br />

... im Ditz<strong>in</strong>ger Anzeiger vom 7. April hatten wir bereits über die<br />

erste Wettkampf-Teilnahme von TSF-Turner<strong>in</strong>nen und -Turnern<br />

im Jahr 2011 berichtet. Hier nun noch die Platzierungen und<br />

Teilnehmer der 2plus2-Mannschafts-Wettkämpfe vom 3. April<br />

2011:<br />

männl. Jugend D - 10/11 Jahre:<br />

1. Rang: Nithushan Thiruvarudsri, Kev<strong>in</strong> P<strong>in</strong>a, Simon Jess.<br />

männl. Jugend E - 8/9 Jahre:<br />

2. Rang: Jan Muthny, Dev<strong>in</strong> Jasarovski, Jannis Schumacher<br />

3. Rang: Ole Krauskopf, Yannic Gutöhrle<strong>in</strong>, Thilo Willrett<br />

weibl. Jugend C - 12/13 Jahre:<br />

2. Rang: Josie Schwenk, Sarah Kiene, Annkathr<strong>in</strong> Schwarz<br />

6. Rang: Jule Löhnert, Alicia Kalb, Melanie W<strong>in</strong>kler<br />

weibl. Jugend D - 10/11 Jahre:<br />

7. Rang: Laura W<strong>in</strong>kler, Marie Schnetzer, Stephanie Ruoff<br />

9. Rang: Laura Ancora, Carol<strong>in</strong> Juhn, Vanessa Juhn, Ayl<strong>in</strong> Alagöz<br />

weibl. Jugend E - 8/9 Jahre:<br />

4. Rang: Lea Böhm, Maria Schumacher, Isabel Rörig, Jan<strong>in</strong>a Köhl<br />

8. Rang: Maren Geiger, Deike P<strong>in</strong>a, Pia Richter<br />

10. Rang: Klara Morgenroth, Nirusha Thiruvarudsri, Kaya Huber,<br />

Maike Heck<br />

12. Rang: Nejla Kurtagic, Johanna Schwartzkopff, F<strong>in</strong>ja Frenz<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Turner<strong>in</strong>nen und Turner und<br />

weiterh<strong>in</strong> viel Erfolg.<br />

SKICLUB DITZINGEN<br />

www.skiclub-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Mitgliederversammlung<br />

amFreitag, 27. Mai2011 <strong>in</strong> derGaststätte Trachtenvere<strong>in</strong>,<br />

Untere Glemstalstr. 56, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Beg<strong>in</strong>n: 20:00 Uhr.<br />

Sehr geehrtes Mitglied,<br />

zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Sie hiermit herzlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsberichte<br />

1.Vorsitzende<br />

Kassier<br />

Kassenprüfer<br />

Sportwart<br />

Skischulleiter/Jugendleiter<br />

Festausschuss<br />

3. Aussprache über die Berichte<br />

4. Entlastung von Vorstand und Kassier<br />

5. Wahlen<br />

2.Vorsitz<br />

Kassier<br />

Jugendkassenwart/<strong>in</strong><br />

Skischulleiter<br />

Jugendleiter<br />

Schriftführer/<strong>in</strong><br />

Stellv. Schriftführer/<strong>in</strong><br />

2 Beisitzer<br />

6. Anträge<br />

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis<br />

spätestens 13.05.2011 schriftlich beim Vorstand<br />

e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

7. Wirtschaftsplan 2011<br />

8. Verschiedenes (Grundzüge W<strong>in</strong>terprogramm).<br />

Wir freuen uns über e<strong>in</strong>en zahlreichen Besuch.<br />

Bitte nehmen Sie Ihr Mitbestimmungsrecht wahr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

SKICLUB DITZINGEN E.V.<br />

REITVEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Neuer Vorstand und Ausschuss gewählt<br />

Am Freitag, den 15.4. fand <strong>in</strong> der Gaststätte "Rose" <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen<br />

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung<br />

statt. Es standen e<strong>in</strong>ige Neuwahlen der Vorstands- und Ausschussmitglieder<br />

an.<br />

Der Vorstand und Ausschuss des Reitvere<strong>in</strong>s Ditz<strong>in</strong>gen setzt sich<br />

nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender bleibt Peter Tabler,<br />

der letztes Jahr für zwei Jahre gewählt wurde. Der bisherige<br />

2. Vorsitzende Jürgen Staiger gab se<strong>in</strong> Amt ab und wurde als<br />

Nachfolger von Nicole Stetter zum Schatzmeister gewählt.<br />

Neue 2. Vorsitzende wurde Alexandra Röckel, die bisher Schriftfüher<strong>in</strong><br />

war. Dieses Amt übernimmt nun Lucy Schäfer. Als Technischer<br />

Leiter wurde Bernd Rupp e<strong>in</strong>stimmig wiedergewählt.<br />

Auch im Ausschuss haben sich Veränderungen ergeben: als<br />

Pressewart ist Kathr<strong>in</strong> Pöhlmann gewählt worden. Das Amt des<br />

Beisitzers mit eigenem Pferd übernimmt Manuela Conzelmann,<br />

das des Beisitzers ohne eigenes Pferd Nicole Burghart. Außerdem<br />

wurde die von der Jugendversammlung zum Jugenwart<br />

gewählte N<strong>in</strong>a Lutz bestätigt.<br />

von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Bernd Rupp, Lucy Schäfer, Peter Tabler,<br />

N<strong>in</strong>a Lutz, Alexandra Röckel, Jürgen Staiger, Manuela Conzelmann,<br />

Kathr<strong>in</strong> Pöhlmann<br />

Als Kassenprüfer für das Jahr 2011 wurden Robert Bencsik und<br />

Mar<strong>in</strong>a Bestenre<strong>in</strong>er gewählt.<br />

23


Ganz herzlichen Dank an Nicole Stetter, die aus dem Vorstand<br />

ausscheidet, für ihre Arbeit als Schatzmeister.<br />

Allen Neuen im Vorstand und Ausschuss danken wir für die<br />

Bereitschaft e<strong>in</strong> Amt zu übernehmen und freuen uns auf gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

TENNISCLUB DITZINGEN E.V.<br />

10. Jugend Open Ditz<strong>in</strong>gen 2011<br />

- von Ostermontag 25.04. bis 28.04. auf den Tennisplätzen <strong>in</strong><br />

der Glemsaue -<br />

Zum 10. Mal veranstaltet der TCD se<strong>in</strong> großes Jugendturnier.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr haben wieder ca. 140 Mädchen und Jungen<br />

<strong>in</strong> den vier Altersklassen U10, U12, U14 und U16 gemeldet. Wie<br />

immer, wenn das Turnier <strong>in</strong> den Schulferien stattf<strong>in</strong>det, kommen<br />

die Teilnehmer aus ganz Süddeutschland nach Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Als Besonderheit <strong>in</strong> diesem Jahr zählt das Turnier <strong>in</strong> der Altersklasse<br />

U12 zur Qualifikation für das deutsche Mastersturnier im<br />

Dezember <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Ab dem Ostermontag geht es also rund auf unseren Tennisplätzen.<br />

Bis Mittwoch werden die Qualifikation und die ersten beiden<br />

Runden des Hauptfeldes gespielt. Höhepunkte s<strong>in</strong>d dann<br />

am Donnerstagvormittag die Halbf<strong>in</strong>als und am Nachmittag die<br />

Endspiele mit der anschließenden Siegerehrung.<br />

Aus der eigenen Jugend des TCD nehmen zehn Jugendliche am<br />

Turnier teil, zu den Favoriten gehört diesmal zwar ke<strong>in</strong>er, aber<br />

es gibt manchmal auch Überraschungen.<br />

Zuschauer s<strong>in</strong>d gerne willkommen und können bei freiem E<strong>in</strong>tritt<br />

das Spielgeschehen perfekt von der Sonnenterrasse des<br />

Restaurant RHODOS verfolgen!<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e im Überblick:<br />

● Breitensport-Treff: Ab dem 2. Mai jeden Montag ab 18<br />

Uhr!<br />

● 25.-28. April: 10. Jugend Open Ditz<strong>in</strong>gen 2010; Offenes<br />

Sandplatz-Jugendturnier mit Ranglistenwertung; Alle<br />

News und Ergebnisse gibt’s auf www.tc-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

● 01. Mai: Saisonstart mit dem Bändelesturnier; Beg<strong>in</strong>n ab<br />

14:00 Uhr; Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen, e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit<br />

unseren Club kennen zu lernen!<br />

● 07. Mai: Tag der offenen Tür<br />

● 08. Mai: Start der Verbandsspiele auf unserer Anlage<br />

Weitere Informationen unter www.tc-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

24<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

BAHNENGOLFCLUB DITZINGEN 1990 E.V.<br />

VERBANDSLIGA SPIELTAG IN SCHWAIKHEIM<br />

Die Herrenmannschaft des BGC Ditz<strong>in</strong>gen musste zum 3. Spieltag<br />

an diesem Wochenende nach Schwaikheim anreisen. Das<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g konnten e<strong>in</strong>ige Spieler unter der Woche nutzen,der<br />

Rest der Mannschaft erst ab Freitag. Bei gutem und sonnigem<br />

Wetter startete man am Sonntag zu den 4 Runden mit der<br />

Mannschaft. Die Herrenmannschaft des BGC Ditz<strong>in</strong>gen kämpfte<br />

bis zum Schluss und erreichte mit 649 Schlägen den 3. Platz<br />

h<strong>in</strong>ter dem MGC Remseck und dem MGC Schwaikheim. Bester<br />

Spieler des Tages war A. Bohlmann mit 93 Schlägen vom MGC<br />

Remseck. Das beste Spielergebnis mit 103 Schlägen erzielte<br />

Walter Klauke vom BGC Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

TABELLE<br />

1. MGC Schwaikheim 1621 Schlägen 30: 0 Punkte<br />

2. MGC Remseck 1756 Schlägen 18:12 Punkte<br />

3. BGC Ditz<strong>in</strong>gen 1784 Schlägen 16:14 Punkte<br />

4. MGC Metz<strong>in</strong>gen 1792 Schlägen 12:18 Punkte<br />

5. VSV Ulm 1867 Schlägen 8:22 Punkte<br />

6. MGC Bad Urach 1800 Schlägen 6:24 Punkte<br />

Der nächste Spieltag f<strong>in</strong>det am 1. Mai 2011 für die Senioren <strong>in</strong><br />

Heilbronn statt.<br />

YOM CHI KWAN TAEKWON-DO DITZINGEN E.V.<br />

Landesverbandslehrgang "Hos<strong>in</strong>sul"<br />

Am Samstag, den 16.04.2011 fand der Landesverbandslehrgang<br />

"Hos<strong>in</strong>sul" statt. Insgesamt nahmen 31 Teilnehmer aus 5 Vere<strong>in</strong>en<br />

unter der Leitung von unserem sportlichen Leiter Jürgen<br />

Schmidt daran teil. Inhalt des Lehrgangs war, dass der Schüler<br />

<strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong> soll, sich blitzschnell gegen unbewaffnete Angriffe<br />

(Festhalten, Umklammerungen) oder bewaffnete Angriffe<br />

(mit e<strong>in</strong>em Messer, Stock) erfolgreich zur Wehr zu setzen.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g während den Osterferien<br />

Am Ostermontag f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt. Während den Ferien<br />

s<strong>in</strong>d die Hallen wie gewohnt geöffnet, so dass alle Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

stattf<strong>in</strong>den können.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vere<strong>in</strong>s<br />

schöne und erholsame Ostern.<br />

Aktuelle Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten:<br />

Montag: 18.00-19.30 Uhr und 19.30-21.00 Uhr Karl-Koch-Halle<br />

(großer Saal), Mittwoch: 19.30-21.00 Uhr Karl-Koch-Halle (kle<strong>in</strong>er<br />

Saal), Donnerstag: 18.30-20.00Uhr, Alfred-Fögen-Halle (bisherige<br />

Seehansenhalle)<br />

Interessierte ab 8 Jahre s<strong>in</strong>d herzlich willkommen und können<br />

jederzeit anfangen!!<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

02.07.2011 Bayerische Meisterschaft <strong>in</strong> Schwabmünchen,<br />

03.07.2011 Vere<strong>in</strong>swanderung, 17.07.2011 Sommerfest Yom<br />

Chi Kwan, 01.10.2011 Baden-Württembergische Meisterschaft<br />

<strong>in</strong> Mühlacker, 18.12.2011 Freundschaftsturnier Ditz<strong>in</strong>gen -<br />

Schmiden <strong>in</strong> Schmiden<br />

Weitere Informationen über unsern Vere<strong>in</strong> erhalten Sie unter<br />

www.tkd-ditz<strong>in</strong>gen.de und beim Vorsitzenden Jens-Rudolf<br />

HEILMANN, Tel. 07156 / 928 948 oder beim Sportlichen Leiter<br />

Jürgen SCHMIDT, 5. DAN, Tel. 0711 / 88 72 687.


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

CORPUS FITNESS WEIGHTPLAYERS<br />

DITZINGEN E.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Kraftsportvere<strong>in</strong> - Kruppstr. 5 (Industriegebiet<br />

Ost)<br />

71254 Ditz<strong>in</strong>gen - Tel. 07156-5759 -<br />

e-mail: Sauter-Group@web.de<br />

Web: www.corpus-fitness.de, www.cfweightplayers.de,<br />

www.bwsv.org<br />

T R A I N I N G S Z E I T E N :<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag 14.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach Vere<strong>in</strong>barung / Vere<strong>in</strong>sangebote:<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für jedermann - Kraftsport für Jung und Alt !!!<br />

E<strong>in</strong>steigerkurse und Zehnerkarten jederzeit buchbar !!!<br />

TSV HEIMERDINGEN E.V.<br />

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden die zur Wahl<br />

stehenden Vorstandsmitglieder alle e<strong>in</strong>stimmig im Amt bestätigt.<br />

Die Vorstandschaft TSV<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Von l<strong>in</strong>ks:<br />

ste lv. Vorstand Andreas Tabler<br />

(Öffentlichkeitsarbeit)<br />

ste lv.Vorstand Elke Kühn(F<strong>in</strong>anzen<br />

und Geschäftsbetrieb)<br />

1.Vorsitzender Uwe Sippel<br />

Schriftführer<strong>in</strong> Barbara Bauer<br />

ste lv. Vorstand Walter Kolasa<br />

(Sport und Kultur)<br />

Durch den 1. Vorsitzenden wurden folgende langjährige Mitglieder<br />

ausgezeichnet:<br />

25 Jahre: Ellen Girke, Jörg Engel, Harald Hofacker, Michael<br />

Körle<br />

40 Jahre: Hannelore Türk, Manfred Bader, Rolf Schwarz<br />

50 Jahre: Josef Apold, Gerhard Hummel<br />

Die Jubilare erhielten die entsprechende Vere<strong>in</strong>snadel sowie<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Präsent.<br />

FUSSBALL<br />

Landesliga Württemberg Staffel 1<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - FSV Waibl<strong>in</strong>gen 1:2 (0:0)<br />

Auch gegen den Tabellennachbarn FSV Waibl<strong>in</strong>gen hat es für<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen nicht zu e<strong>in</strong>em dr<strong>in</strong>gend benötigten Punktgew<strong>in</strong>n<br />

gereicht. Obwohl der FSV <strong>in</strong> der ersten Hälfte die größeren<br />

Spielanteile für sich verbuchen konnte, hätte der TSV doch<br />

mit e<strong>in</strong>er Führung <strong>in</strong> die Halbzeitpause gehen müssen. Daniel<br />

Rifferts Freistoß (14.) sowie Tobias Mutschlers Direktabnahme<br />

(22.) nach schöner Vorlage von Michael Waidelich, verfehlten<br />

das Tor nur knapp. Waibl<strong>in</strong>gen kam <strong>in</strong> dieser Zeit zu zwei<br />

Chancen nach Standartsituationen. In der 26. M<strong>in</strong>ute lief Murat<br />

Öztürk nach e<strong>in</strong>em langen Ball von Boris Kedves alle<strong>in</strong>e<br />

auf den Gästekeeper zu, konnte das Spielgerät aber nicht im<br />

Gehäuse unterbr<strong>in</strong>gen. Kurz vor der Pause traf dann noch Volkan<br />

Demirci, nach e<strong>in</strong>er Ecke im Nachschuss, aus 5 Metern lediglich<br />

die Latte. So blieb es beim 0:0 Pausenstand.<br />

Nach dem Wechsel rächten sich die vergebenen Chancen und<br />

der TSV gab <strong>in</strong>nerhalb von drei M<strong>in</strong>uten das Spiel aus der<br />

Hand. Jeweils durch unnötige Fehler <strong>in</strong> der Abwehr gelang<br />

Waibl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der 49. und 52. M<strong>in</strong>ute die 0:2 Führung. Wieder<br />

musste der TSV e<strong>in</strong>em Rückstand h<strong>in</strong>terher laufen. Und das<br />

<strong>in</strong> Unterzahl, Michael Waidelich hatte bereits <strong>in</strong> der 38. nach<br />

wiederholtem Foulspiel gelb-rot gesehen. Jedoch kam die<br />

Mannschaft erst ab der 75. M<strong>in</strong>ute so richtig <strong>in</strong> Schwung, als<br />

Ibrahim Öztürk nach e<strong>in</strong>er weiten Flankeden Ball an den Pfosten<br />

köpfte. Der FSV reduzierte se<strong>in</strong>e Aktionen aufs Zerstören<br />

und wartete auf Konter, konnte aber nichts Zählbares verbuchen.<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen drückte, es gelang jedoch nur noch der<br />

1:2 Anschlusstreffer <strong>in</strong> der 85. M<strong>in</strong>ute durch e<strong>in</strong>en Foulelfmeter<br />

von Daniel Riffert.<br />

Somit hat der TSV die Chance verpasst, sich etwas vom Tabellenkeller<br />

frei zu schwimmen und muss diesen Samstag zum<br />

schweren Auswärtsspiel nach Ingersheim.<br />

Kreisliga B IV<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen II - TSV Heimsheim II 4:2 (1:1)<br />

Nächstes Punktspiel:<br />

Samstag 23. April<br />

FV Ingersheim - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen I 15.30 Uhr<br />

FRAUENFUSSBALL<br />

Rückblick:<br />

17.04.2011<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - KSV Hoheneck 0:4<br />

Vorschau:<br />

01.05.2011<br />

10.30 Uhr Spfr. Großsachsenheim - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

JUGENDFUSSBALL<br />

Rückblick:<br />

Freitag, 15.04.2011<br />

D-Junior<strong>in</strong>nen TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - Spvgg Warmbronn II<br />

wurde abgesagt<br />

Samstag, 16.04.2011<br />

A-Junioren TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - Spvgg Renn<strong>in</strong>gen 1:0<br />

C-Junioren TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - TSV Malmsheim 9:1<br />

D-Junioren TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - SKV Rutesheim I 3:1<br />

E-Junioren Spvgg Warmbronn - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen I 3:5<br />

E-Junioren TSV Elt<strong>in</strong>gen III - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen II 2:7<br />

B-Junior<strong>in</strong>nen TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - TSV Nussdorf 2:4<br />

Sonntag, 17.04.2011<br />

B-Junioren SGM TSV Korntal/SG Weilimdorf -<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen 3:3<br />

Spieltag F-Jugend:<br />

Spvgg Weil der Stadt I - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen I 0:5<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen I - GSV Hemm<strong>in</strong>gen 15:0<br />

Spvgg Mönsheim - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen I 0:8<br />

Spvgg Weil der Stadt II - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen II 4:1<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen II - TSV Malmsheim I 7:0<br />

TSV Elt<strong>in</strong>gen II - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen II 5:1<br />

Vorschau:<br />

Dienstag, 19.04.2011<br />

A-Junioren JSG Remseck 08 - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 20.04.2011<br />

D-Junior<strong>in</strong>nen SB Asperg - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen 18:00 Uhr<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

C-Junioren TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - TSF Ditz<strong>in</strong>gen III 13:00 Uhr<br />

Montag, 02.05.2011<br />

C-Junior<strong>in</strong>nen TSV Heimsheim - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen 18:30 Uhr<br />

D-Junior<strong>in</strong>nen TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - Spvgg Warmbronn II<br />

18:00 Uhr<br />

2-Tage-FußballCamp vom 10.-11.09.2011 bei<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Liebe Fußballer - Eltern<br />

aus Heimerd<strong>in</strong>gen, Hirschlanden, Schöck<strong>in</strong>gen und Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr richtet der TSV Heimerd<strong>in</strong>gen wieder e<strong>in</strong><br />

2-Tages-Fußballcamp. Teilnehmen können diesmal Jungen und<br />

Mädchen ab den Bamb<strong>in</strong>is über F-, E,- bis e<strong>in</strong>schließlich D-Jugend<br />

aus allen vier Stadtteilen. Wir haben wieder e<strong>in</strong> tolles<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm zusammengestellt und s<strong>in</strong>d stolz, das Camp<br />

auch im vierten Jahr zum Sonderpreis anbieten zu können.<br />

Am 1. Tag starten wir mit der Fußballschule zum Erlernen und<br />

Festigen von Ballführung, Ballgefühl, Schusstechnik, Tricks/ F<strong>in</strong>ten<br />

und Schnelligkeit. Wir halten uns hier streng an e<strong>in</strong> von<br />

e<strong>in</strong>em DFB-lizenziertem Tra<strong>in</strong>er ausgearbeiteten Programm.<br />

Am Nachmittag können dann die K<strong>in</strong>der bei den Abschlussturnieren<br />

ihr Erlerntes e<strong>in</strong>setzen. Im Anschluss daran spielt evtl.<br />

25


wieder die 1. Mannschaft des TSV Heimerd<strong>in</strong>gen zu dem die<br />

Campteilnehmer und deren Eltern natürlich dann freien E<strong>in</strong>tritt<br />

haben. Wir hoffen, dass unsere Kicker lautstark angefeuert<br />

werden.<br />

Am 2. Tag geht es dann mit dem 2. Teil der Fußballschule weiter.<br />

Nach dem Mittagessen können die K<strong>in</strong>der dann wieder das<br />

DFB-Fußballabzeichen erwerben. Auch diesmal wollen wir wieder<br />

e<strong>in</strong> Eltern vs. Betreuer-Spiel durchführen, zu dem sich hoffentlich<br />

viele Eltern anmelden. Danach f<strong>in</strong>den die Ehrungen<br />

statt.<br />

Die K<strong>in</strong>der erhalten an beiden Tagen jeweils e<strong>in</strong>e warme Mahlzeit<br />

zu Mittag und ganztägig Getränke, Obst und Snacks. Als<br />

zusätzliche Leistung bekommt jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> hochwertiges Trikot,<br />

e<strong>in</strong>en Fußball und e<strong>in</strong>e Urkunde.<br />

Für das 2-Tage-Fußballcamp erheben wir e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag<br />

von 60,- .<br />

Neu für Mitglieder des TSV-Heimerd<strong>in</strong>gen, die zwei und mehr<br />

K<strong>in</strong>der anmelden wollen, gilt dieses Jahr die 60,- , 40,- , 20,-<br />

- Regelung.<br />

Bitte geben Sie die beiliegende Anmeldung <strong>in</strong>kl. dem Unkostenbeitrag<br />

bis spätestens 30.06.11 an ihre TSV-Tra<strong>in</strong>er/Betreuer<br />

zurück, oder melden sich unter d-jugend@tsv-heimerd<strong>in</strong>gen.deunter<br />

Angabe des Vor- und Zunamen, Adresse, Geburtstag,<br />

Telefon, email, derzeitige Mannschaft/Vere<strong>in</strong>, ob Tor- oder<br />

Feldspieler und Konfektionsgröße direkt an. Bitte geben Sie<br />

auch an, ob Sie am Eltern - Betreuerspiel aktiv teilnehmen werden.<br />

Den Unkostenbeitrag überweisen Sie dann auf das TSV-<br />

Konto bei der:<br />

Voba Strohgäu,<br />

Kto.Nr.: 85 570 001<br />

BLZ.: 600 629 09<br />

Die Teilnehmerplätze werden chronologisch nach E<strong>in</strong>gang der<br />

Anmeldung und des Überweisungsbetrages vergeben.<br />

Auf e<strong>in</strong> super FußballCamp-Wochenende freut sich der<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Der Sportausschuss<br />

Leistungsstaffel D-Jugend<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen - SKV Rutesheim1 3:1 (3:0) am<br />

16.04.11<br />

Erfolgreicher Abschluss der Vorrunde mit Tabellenplatz 3<br />

Nachdem wir die letzten beiden Spiele verloren hatten, war<br />

die Anspannung natürlich recht groß, zumal dann noch der<br />

eigentliche Favorit, der SKV Rutesheim1, zu Gast war. Und dann<br />

kam alles ganz anderst. Bereits nach 20 Sekunden schoss Manu<br />

zum 1:0 e<strong>in</strong>, nachdem zuvor der Ball wunderbar über Hakan<br />

und Enes zum e<strong>in</strong>schussbereiten Manu vorgelegt wurde. Von<br />

unserer Anspannung war dann nichts mehr zu sehen, wobei<br />

Rutesheim doch mächtig geschockt war und lange brauchte,<br />

bis sie sich wieder gesammelt hatten. Bei uns lief das Spiel und<br />

der Ball aber super, sehr zur Freude der Tra<strong>in</strong>er und der vielen<br />

anwesenden Fans. Dadurch erarbeiteten wir uns weitere Chancen<br />

und so konnte Erik <strong>in</strong> der 14. M<strong>in</strong>ute durch aufopferungswürdigen<br />

E<strong>in</strong>satz das 2:0 erzw<strong>in</strong>gen. Kurz vor Schluss erzielte<br />

Hakan durch e<strong>in</strong>en 28-Meter-Schuss den 3:0 Pausenstand. Nach<br />

der Pause war die beste Zeit der Gäste aus Rutesheim und so<br />

konnten Sie auch mit e<strong>in</strong>em Weitschuss zum 1:3 verkürzen. Bei<br />

dem Abwehrversuch verletzte sich Maik so sehr, dass er ausgewechselt<br />

werden musste. Das war natürlich e<strong>in</strong> Schock, jedoch<br />

wurde er von Simi super vertreten. Wir wünschen Maik auf<br />

diesem Wege e<strong>in</strong>e gute Besserung. Wiederum 5 M<strong>in</strong>uten später<br />

wurden wir wieder geschockt und Simi hatte se<strong>in</strong>e erste große<br />

Bewährungsprobe vor sich, denn Rutesheim hatte e<strong>in</strong>en Elfer<br />

zugesprochen bekommen. Wahrsche<strong>in</strong>lich hatte Simi die Nr. 10<br />

durch se<strong>in</strong>en messerscharfen Blick so irritiert, dass dieser weit<br />

über unser Tor den Ball verschoss. Dann war alles klar und wir<br />

konnten den Sieg sicher heimspielen. Alle Achtung Jungs, das<br />

war e<strong>in</strong>e tolle Leistung und Gratulation zum Tabellenplatz 3<br />

nach Abschluss der Vorrunde. Am Mittwoch haben wir noch<br />

unser Freundschaftsspiel gegen Enzweih<strong>in</strong>gen und dann gibt<br />

Euch das Tra<strong>in</strong>erteam über die Ostertage und -ferien frei. Erholt<br />

Euch gut.<br />

Die Bamb<strong>in</strong>is, Tra<strong>in</strong>er und Betreuer des TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

möchten sich ganz herzlich bei der Firma Gramm Technik <strong>in</strong><br />

Heimerd<strong>in</strong>gen für die großzügige Spende e<strong>in</strong>es kompletten Trikotssatzes<br />

bedanken. Die K<strong>in</strong>der durften am 10.04 2011 beim<br />

Feldspieltag <strong>in</strong> Flacht zum ersten Mal die neuen Trikots tragen.<br />

Ganz stolz und mit viel Ehrgeiz haben sie sich mit den neuen<br />

26<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Trikots gezeigt und spektakuläre Tore geschossen. Alle K<strong>in</strong>der<br />

möchten sich bei der Firma Gramm Technik bedanken.<br />

(Das Bild mit den neuen Trikots folgt <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe)<br />

Die Tra<strong>in</strong>er und Betreuer Maurizio und Petra Musco, Theo und<br />

Antonella Ambriola sowie Stanko Mugerle bedanken sich für<br />

das grosse Vertrauen der Firma Gramm Technik <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

und verbleiben mit sportlichen Grüßen.<br />

Hier die Ergebnisse Feldspieltag <strong>in</strong> Flacht:<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen gegen Weil der Stadt 3:0<br />

TSV Schwieberd<strong>in</strong>gen gegen TSV Heimerd<strong>in</strong>gen 5:4<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen gegen Renn<strong>in</strong>gen2 7:1<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen gegen Ditz<strong>in</strong>gen2 13:0<br />

VOLLEYBALL<br />

Jugendvolleyball<br />

Nun geht es wieder los! Das Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g startet nach den<br />

Osterferien am 5. Mai <strong>in</strong> der neuen Sporthalle <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

Achtung: Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten haben sich geändert und zwar<br />

beg<strong>in</strong>nen wir bereits um 18:30-20:00 Uhr. Wir suchen <strong>in</strong>teressierte<br />

Jugendliche Mädchen und Jungs ab ca. 12 Jahren, die<br />

Spaß am Umgang mit dem Ball haben.<br />

Tipp: Schaut doch e<strong>in</strong>fach mal bei unserem Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> der Osterwoche am 27.4. und 28.4. von 16:00-18:00 vorbei.<br />

Kontakt:<br />

Erw<strong>in</strong> Seidel (Übungsleiter)<br />

Telefon: 0152/27215547<br />

E-Mail: jugend-volleyball@tsv-heimerd<strong>in</strong>gen.de<br />

JUGENDTURNEN<br />

ELTERN-KIND-TURNEN<br />

E<strong>in</strong>ladung an alle M<strong>in</strong>is mit Eltern !<br />

Das Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen<br />

mit Ina Knecht f<strong>in</strong>det<br />

immer freitags 16.00-<br />

16.30 Uhr <strong>in</strong> der neuen<br />

Sporthalle statt.<br />

Für alle K<strong>in</strong>der von<br />

ca. 18 Monaten bis<br />

4 Jahren!<br />

Bitte ABS-Socken oder<br />

Turnschuhe mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Achtung! In den Schulferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Turnen<br />

statt (22.4. und 29.4.11)!!<br />

PILATES<br />

Kursangebot Pilates<br />

Pilates ist e<strong>in</strong> sanftes Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für jede Leistungsund<br />

Altersstufe. Es werden zusammenhängende Muskelketten<br />

tra<strong>in</strong>iert. Dabei wird die tiefe Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur<br />

besonders stabilisiert und gekräftigt. Durch<br />

harmonische und fließende Bewegungsabläufe wird die Beweglichkeit<br />

gesteigert und die Haltung verbessert. Bei diesem<br />

speziellen Mattentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g kommen Kle<strong>in</strong>geräte zum E<strong>in</strong>satz,<br />

wir arbeiten mit Bällen und auch mit der Pilates-Rolle.<br />

Term<strong>in</strong>e für die fortlaufenden Kurse starten direkt nach den Osterferien:<br />

Montag 02.05. 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Dienstag 03.05. 09:00 - 10:00 Uhr<br />

Für beide Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d noch wenige Plätze frei. Das Kursangebot<br />

läuft über 10 E<strong>in</strong>heiten bis zu den Sommerferien. Zur Teilnahme<br />

s<strong>in</strong>d auch Nichtmitglieder des TSV herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Kursgebühr beträgt 20.- für TSV-Mitglieder und 40.für<br />

Gäste.<br />

Info und Anmeldung bei Sab<strong>in</strong>e Schneider (DTB Tra<strong>in</strong>er Pilates)<br />

Tel. 07152/58151


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

SPORTVEREINIGUNG HIRSCHLANDEN-<br />

SCHÖCKINGEN 1947 E.V.<br />

1. Mai Wanderung 2011<br />

Die SVGG Hirschlanden-Schöck<strong>in</strong>gen veranstaltet am<br />

01.05.2011 wieder ihre traditionelle Maiwanderung.<br />

Treffpunkt ist wie immer an der Karl-Koch-Halle <strong>in</strong><br />

Hirschlanden um 9:00 Uhr.<br />

Es wird wieder e<strong>in</strong>e etwas kürzere und längere Wanderstrecke<br />

mit Vesperstation geben. Abschluss ist an der<br />

Waldhütte <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen, wo <strong>in</strong> diesem Jahr, neben den<br />

üblichen Speisen undGetränken auch BOCKBIER angeboten<br />

wird. Wer nicht mitwandern möchte, macht doch e<strong>in</strong>fach<br />

e<strong>in</strong>en schönen Spaziergang zur Waldhütte und verbr<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong> paar gemütliche Stunden bei der SVGG.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

In den OSTERFERIEN bieten wir<br />

am Dienstag, 26.04.2011 um 19.30 Uhr<br />

im Gymnastiksaal der Alfred-Fögen-Halle (ehemals Seehansenhalle):<br />

e<strong>in</strong> kostenloses Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g HOT IRON 1<br />

Dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist für alle, die bereits regelmäßig Sport treiben<br />

(egal welche Sportart) und somit e<strong>in</strong>e gewisse Grundkondition<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. In diesem Kurs wird e<strong>in</strong>e ausführliche E<strong>in</strong>führung<br />

und Technikschulung durchgeführt.<br />

Bitte melden Sie sich bei unserer HOT IRON-Instructor<strong>in</strong> Sandra<br />

Scholl, Tel.: 07152/ 35 74 90 an.<br />

Osterferien der Geschäftsstelle<br />

Die Geschäftsstelle ist vom 21.04. - 29.04.2011 geschlossen!<br />

Das Geschäftsstellenteam wünscht schöne Ostern!!<br />

FUSSBALL<br />

AH-Fußball<br />

Zurück <strong>in</strong> die Erfolgsspur<br />

Mit dem 3:1 Auswärtserfolg beim FSV Heilbronn ist Alt Hirschlanden<br />

<strong>in</strong> die Erfolgsspur zurückgekehrt und übernimmt vorübergehend<br />

die Tabellenführung <strong>in</strong> der Staffel 3 der Freizeitliga. E<strong>in</strong>en<br />

starken E<strong>in</strong>druck h<strong>in</strong>terließ Arm<strong>in</strong> Seible, der den gesundheitlich<br />

angeschlagenen Torhüter Mario Resta glänzend vertrat. Thomas<br />

Schönberg erzielte im ersten Spielabschnitt die Führung per Kopf<br />

und erhöhte <strong>in</strong> der 60. M<strong>in</strong>ute auf 2:0. Vom großen Bruder <strong>in</strong>spiriert,<br />

traf auch Gabor Schönberg mit e<strong>in</strong>em listig verwandelten<br />

Freistoß <strong>in</strong>s gegnerische Tor. Der Schönberg-Toreabend war komplett.<br />

Mit dem Anschlusstreffer keimte kurzzeitig nochmals Hoffnung<br />

bei den Gastgebern auf, doch ließ die H<strong>in</strong>termannschaft<br />

der SVGG-Elf ke<strong>in</strong>e weiteren Treffer zu. Unverständlich, dass der<br />

Gegner oft unnötig hart <strong>in</strong> die Zweikämpfe g<strong>in</strong>g. Unakzeptabel,<br />

dass dem Schiedsrichter die Bestrafung <strong>in</strong>tervenierender Spieler<br />

wichtiger war als sie vor grobem Foulspiel zu schützen.<br />

Samstag, 07.05.2011, 18Uhr <strong>in</strong> Möckmühl gegen Alt Herrensteg<br />

TISCHTENNIS<br />

Tischtennis- Vere<strong>in</strong>smeisterschaften 2011<br />

Samstag, 7. Mai, Beg<strong>in</strong>n: 12.00 Uhr<br />

Ort: Theodor-Heugl<strong>in</strong>-Schulturnhalle<br />

Modus: startberechtigt s<strong>in</strong>d alle erwachsenen Mitglieder des<br />

Vere<strong>in</strong>s, auch die Jugendersatzspieler der aktuellen<br />

Spielrunde. Im E<strong>in</strong>zelwettbewerb wird die Vorrunde <strong>in</strong><br />

Gruppen<br />

ausgetragen. Anschließend wird im K.O.-System der<br />

Vere<strong>in</strong>smeister ermittelt.<br />

Der Doppelwettbewerb wird von Beg<strong>in</strong>n an im K.O.- System<br />

ausgetragen.<br />

Auslosung: am Spieltag vor Ort um 12.00<br />

Anmeldung: E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Liste am Infoboard oder bei Mart<strong>in</strong><br />

Bergan<br />

Die Abteilungsleitung behält sich Änderungen des Austragungsmodus<br />

vor. Über Spenden für die Preise der Platzierten<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

TANZEN<br />

Begeisternder Auftritt von "LATIN DANCE AEROBIC<br />

Am vorletzten Samstag war es endlich soweit: erstmals trat die<br />

"Lat<strong>in</strong> Dance Aerobic" Tanzgruppe vor e<strong>in</strong>em breiteren Publikum<br />

im Gymnastiksaal des "Seehansen" auf.<br />

"Lat<strong>in</strong> Dance Aerobic" ist e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, das Elemente aus Aerobic<br />

mit late<strong>in</strong>amerikanischen Tanzschritten verb<strong>in</strong>det.<br />

Mehrere Wochen hatten die jungen Tänzer<strong>in</strong>nen im Alter zwischen<br />

6 und 9 Jahren fleißig tra<strong>in</strong>iert und auf diesen Tag h<strong>in</strong>gefiebert.<br />

Unter Anleitung von Jeannette Hauser, die selbst aus<br />

Südamerika stammt, führte die Gruppe zwei late<strong>in</strong>amerikanische<br />

Tänze (Zumba aus Kolumbien und Despedida aus Puerto<br />

Rico) vor.<br />

Neben dem verdienten Beifall der Zuschauer für den gelungenen<br />

Auftritt erhielten die Tänzer<strong>in</strong>nen von ihrer Übungsleiter<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Urkunde für den erfolgreichen Abschluss der Stufe 1 von<br />

"Lat<strong>in</strong> Dance Aerobic".<br />

Die Beigeisterung der anwesenden Eltern nach dem Auftritt<br />

ihres Nachwuchses war so groß, dass sie sich selbst von der Musik<br />

<strong>in</strong>spirieren ließen und spontan mit ihren K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>ige<br />

Tanzschritte ausprobierten.<br />

Tra<strong>in</strong>igszeiten:<br />

Freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr im Gymnastikraum der<br />

Seehansenhalle.<br />

FÜR TANZINTERESSIERTE KINDER SIND NOCH PLÄTZE<br />

FREI!<br />

Die stolzen Besitzer der Urkunde für den erfolgreichen<br />

Abschluss der Stufe 1 von "Lat<strong>in</strong> Dance Aerobic".<br />

DHAMMIKA KAI Kan Karate DO<br />

Mitglied im KVBW (Karate Verband Baden-Württemberg)<br />

und im DKV (Deutscher-Karate-Verband)<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser des Ditz<strong>in</strong>ger Anzeigers, liebe Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

und Karatesport<strong>in</strong>teressierte:<br />

Am Samstag, 09. April 2011, fand <strong>in</strong> Beilste<strong>in</strong> der schon traditionelle<br />

Lehrgang mit Kyoshi Akira Sato (8. Dan) statt. Sensei Sato<br />

wohnt und unterrichtet seit fast 40 Jahren <strong>in</strong> Vancouver und<br />

reiste zu diesem Lehrgang extra aus Kanada an. Auf dem Programm<br />

standen wichtige Grundtechniken wie die richtige Stellung<br />

und die richtige Atemtechnik. In e<strong>in</strong>drucksvollen Demonstrationen<br />

zeigte Sensei Sato, wie wichtig diese Grundlagen für<br />

27


das erfolgreiche Karate s<strong>in</strong>d. Für die fortgeschritteneren Karateka<br />

wurde die Kata KURURUNFA mit deren Bunkai (Anwendung)<br />

unterrichtet. Fast 100 Karatekas aus ganz Baden-Württemberg,<br />

darunter auch viele Meister, waren zu diesem Lehrgang<br />

angereist, um Neues zu lernen und Bekanntes zu verfe<strong>in</strong>ern.<br />

Sensei Sato betonte, dass e<strong>in</strong> Karateka, und damit schloss<br />

er auch sich selbst e<strong>in</strong>, niemals aufhöre, neue D<strong>in</strong>ge zu lernen<br />

und bekannte Techniken zu wiederholen, um diese nicht zu<br />

vergessen und weiter zu verbessern.<br />

E<strong>in</strong> solcher Lehrgang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vollbesetzten Turnhalle stellt immer<br />

e<strong>in</strong> besonderes Erlebnis dar. Es bietet sich die Gelegenheit,<br />

Kontakt zu anderen Karatekas oder Dojos aufzubauen oder<br />

gute Bekannte wieder zu begrüßen.<br />

Besonders erfreulich war die rege Teilnahme unserer jüngsten<br />

Mitglieder, die erst seit etwa e<strong>in</strong>em Jahr Karate tra<strong>in</strong>ieren, und<br />

für die dies der erste Lehrgang mit so vielen anderen Teilnehmern<br />

war. Die K<strong>in</strong>der waren konzentriert bei der Sache und<br />

haben ihre Sache sehr gut gemacht. E<strong>in</strong> dickes Lob an euch!<br />

Wollen Sie mitmachen? Nach den Osterferien am Montag,<br />

02.05.2011, direkt e<strong>in</strong>steigen! Mehrfach kostenloses<br />

unverb<strong>in</strong>dliches Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g! K<strong>in</strong>der und Jugendliche: Montags<br />

und donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr Karl-Koch-Halle (Gymnastikhalle<br />

rechts). Und wenn Sie schon Ü18 s<strong>in</strong>d: Kommen Sie<br />

doch donnerstags ab 19:00 Uhr mal vorbei!! Der ideale Sport<br />

für jede Altersgruppe! Bitte leichte Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbekleidung und<br />

Getränk mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten: (Karl Koch-Halle rechter Hallenbereich)<br />

Montags: von 18:00 bis 19:00 Uhr Anfänger bis Gelbgurt (9.<br />

Kyu). Von 19:00 bis 20:30 Uhr Fortgeschrittene ab Orangegurt<br />

(8. Kyu und aufwärts).<br />

Donnerstags: von 18:00 bis 19:00 Uhr Anfänger bis Gelbgurt<br />

(9. Kyu). Von 19:00 bis 20:00 Uhr Fortgeschrittene ab Orangegurt<br />

(8. Kyu und aufwärts).<br />

Kontakt: Hr. Hasenkox (0151) 15378180 (ab 18:00 Uhr)<br />

Hr. Wörner (0 71 56) 95 15 36<br />

www.karate-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

<strong>in</strong>fo@karate-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

TIPP-KICK-CLUB 1971 HIRSCHLANDEN<br />

Bundesligaspiele vom 16.April <strong>in</strong> Hirschlanden<br />

Sieg und Niederlage für Hirschlander Tipp Kicker!<br />

Die "Zweite" des TKC 71 hat am vergangenen Samstag e<strong>in</strong>en<br />

Befreiungsschlag im Abstiegskampf landen können.<br />

War man im ersten Spiel des Tages noch gegen den Rekordmeister<br />

BW Concordia Lübeck knapp mit 13-19 Punkten unterlegen,<br />

konnte man im zweiten Spiel den TKC Gallus Frankfurt überraschend<br />

mit 18-14 Punkten besiegen.<br />

Gegen den Angstgegner aus Lübeck sah es nach e<strong>in</strong>em 1-7<br />

Rückstand wieder e<strong>in</strong>mal nach e<strong>in</strong>er hohen Niederlage aus,<br />

doch die Mannen um Ra<strong>in</strong>er Schlotz kämpften sich <strong>in</strong> die Partie<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Nachdem man nur noch mit 9-11 Punkten <strong>in</strong> Rückstand<br />

lag konnten die Norddeutschen entscheidend punkten, zwei<br />

Niederlagen von Stefan Poetsch und Schlotz sorgten für die<br />

Vorentscheidung. Am Ende stand e<strong>in</strong>e 13-19 Niederlage. Im Anschluss<br />

daran fand die Begegnung zwischen Frankfurt und Lübeck<br />

statt. Hier hatte zunächst Lübeck die Nase vorn, doch die<br />

Hessen konnten e<strong>in</strong>en klaren 5-11 Rückstand noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Sieg<br />

verwandeln, die Hessen gewannen mit 18-14 Punkten!<br />

Nun rechnete jeder mit e<strong>in</strong>em Sieg der Frankfurter gegen die<br />

"Zweite" aus Hirschlanden. Doch die Schwaben waren vor allem<br />

<strong>in</strong> der Anfangsphase überragend, nach der Hälfte aller Begegnungen<br />

führte man mit 12-4 Punkten. Artur Merke und Harald<br />

Füß<strong>in</strong>ger waren die Garanten für den Erfolg. Die Frankfurter<br />

kämpften sich auch <strong>in</strong> dieser Partie wieder heran und erst<br />

die letzte Runde brachte die Entscheidung zu Gunsten des TKC<br />

71. E<strong>in</strong> Sieg von Merke und e<strong>in</strong> Unentschieden von Schlotz sicherten<br />

den 18-14 Erfolg für die "Zweite". Hirschlanden steht<br />

nun bei zwei ausstehenden Partien auf dem 7.Platz, somit wäre<br />

der Abstieg derzeit verh<strong>in</strong>dert. Am 15.Mai stehen die letzten<br />

beiden Begegnungen gegen Hannover und Leck für die Mannschaft<br />

an. Die Ergebnisübersicht und die aktuelle Tabelle:<br />

Hirschlanden II - BW Conc. Lübeck 13-19, 50-54<br />

BW Conc. Lübeck - Gallus Frankfurt 14-18, 32:33<br />

Hirschlanden II - Gallus Frankfurt 18-14, 38:32<br />

28<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Platz Mannschaft Spiele Punkte<br />

1 TKC 71 Hirschlanden I 6 12 :0<br />

2 TKC Gallus Frankfurt I 6 10 2<br />

3 BW Concordia Lübeck I 6 8 4<br />

4 SG 94 Hannover I 6 6 :6<br />

5 TKV Grönwohld I 6 5 :7<br />

6 TKF Wik<strong>in</strong>g Leck I 6 4 :8<br />

7 TKC 71 Hirschlanden II 6 4 :8<br />

8 Atletico 03 Hamburg I 6 3 :9<br />

9 TKC 71 Hirschlanden III 6 2 :10<br />

TENNISCLUB HIRSCHLANDEN<br />

Startschuss 2011<br />

Über 50!!! TCH-ler haben sich am Sonntag auf der Anlage e<strong>in</strong>gefunden<br />

um geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> die Sommersaison zu starten. Präsident<br />

Ulli Hundhausen begrüßte die Anwesenden und stimmte<br />

diese bei e<strong>in</strong>em Glas Sekt auf e<strong>in</strong>en heißen "TCH-Sommer" e<strong>in</strong>.<br />

Se<strong>in</strong> besonderer Dank galt Platzwart Willi Gegenheimer und<br />

se<strong>in</strong>em Team, welche die Plätze rechtzeitig zum Saisonstart <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Top-Zustand präsentierten, sowie dem Wirtschaftsteam<br />

mit Susanne Wemmer, Petra Henn und der "guten Seele" des<br />

Clubheims - Marianne Habersetzer - die für die Bewirtung sorgten.<br />

Über 20 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen bei e<strong>in</strong>em<br />

Bändelesturnier der Filzkugel h<strong>in</strong>terherzujagen. E<strong>in</strong> gelungener<br />

Anfang der viel Sport, Spaß und Unterhaltung verspricht.<br />

Game, Set, Match TCH! -rl-<br />

ORTSVEREIN DITZINGEN<br />

Koch- und Backbuch "LandFrauen-Rezeptle"<br />

Das "gelbe Büchle", das 1985 zum ersten Mal erschienen ist,<br />

wurde überarbeitet und enthält nun über 60 neue Rezepte, die<br />

von den LandFrauen aus dem Kreis Ludwigsburg gesammelt<br />

und erprobt wurden. Preis pro Stück: 7,50 Euro. Verkauf ab<br />

sofort über Erika Schill<strong>in</strong>g, Tel. 07156-7215.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden der<br />

LandFrauen Ortsvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> frohes Osterfest.<br />

GESELLSCHAFT TITZO E.V.<br />

1. DITZINGER KARNEVALSVEREIN<br />

Die Tanzgarden stellen sich vor - Teil II -<br />

Heute die Juniorengarde und die Pr<strong>in</strong>zengarde<br />

Die Juniorengarde<br />

Im 11.Lebensjahr hat man das Alter um <strong>in</strong> der Juniorengarde<br />

zu tanzen. Die Juniorengarde tra<strong>in</strong>iert 2 X <strong>in</strong> der Woche dienstags<br />

von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Konrad-Kocher-Schule<br />

und donnerstags von18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Blauen Wiener.<br />

Näheres ist unter folgender Telefonnummer MelanieAltenbeck<br />

u. Andrea Mann 07156/32538 zu erfahren.<br />

Die Juniorengarde (Kle<strong>in</strong>stbesetzung) beim Ordenfest mit<br />

ihrem Marschtanz<br />

Die Pr<strong>in</strong>zengarde<br />

In der Pr<strong>in</strong>zengarde der Gesellschaft Tito e.V. tanzt man ab dem<br />

15.Lebensjahr. Die Pr<strong>in</strong>zengarde tra<strong>in</strong>iert 2 X <strong>in</strong> der Woche,<br />

dienstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr <strong>in</strong> der Konrad-Kocher-<br />

Schule u. freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Karl-Koch-


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Halle <strong>in</strong> Hirschlanden. Unter der Telefonnummer von Andrea<br />

Eisenlöffel 07156/7491 könnt ihr Näheres zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und zu<br />

den Auftritten erfahren.<br />

Pr<strong>in</strong>zengarde mit ihrem Marschtanz (Abschlussbild) beim<br />

Ordenfest<br />

Die Gesellschaft Titzo e.V. wünscht allen e<strong>in</strong> fröhliches<br />

Osterfest<br />

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

- Wandern ist Leben - Bewegung - Sport und Naturerlebnis<br />

-<br />

Email: og-ditz<strong>in</strong>gen@schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de<br />

Internet: www.schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de/ditz<strong>in</strong>gen/<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden frohe<br />

Ostern und schöne Ostertage <strong>in</strong>der frühl<strong>in</strong>gshaften<br />

Natur, denn der beste Weg zur Gesundheit ist<br />

der Wanderweg.<br />

Seniorenwanderung am Mittwoch, 27. April 2011 - Wir<br />

wandern zu unseren Naturdenkmalen <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

Schöck<strong>in</strong>gen und Hirschlanden<br />

Treff/Abfahrt: 12.40/12.55 Uhr am Busbahnhof (bei der S-<br />

Bahn)<br />

Fahrtkosten: 12,50 /5 Pers.<br />

Wanderzeit: 3 Std ., 8 km Wegstrecke bis zur E<strong>in</strong>kehr<br />

Wanderstrecke:<br />

Von Heimerd<strong>in</strong>gen aus wandern wir vorbei an Naturdenkmalen<br />

bis nach Hirschlanden und kehren dort e<strong>in</strong>. Nach Ditz<strong>in</strong>gen<br />

kommen wir zu Fuß oder mit dem Bus zurück.<br />

Wanderführung: G. Hagenlocher und He<strong>in</strong>z Pfeiffer<br />

Wir freuen uns, wenn auch Gäste aus den Stadtteilen mit uns<br />

wandern.<br />

Das blühende Tal<br />

Nachlese der Wanderung zum Reußenste<strong>in</strong>,sowie im und<br />

um das L<strong>in</strong>dachtal am 17.04.2011<br />

Bei herrlichem Sonnenschsche<strong>in</strong> machten sich 22 Wanderer von<br />

Weilheim/Teck auf den Weg durch das L<strong>in</strong>dachtal, <strong>in</strong> dem die<br />

Kirschbäume das ganze Tal <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Blütenmeer verwandelten,<br />

denn hier ist das größte zusammenhängende Kirschanbaugebiet<br />

Süddeutschlands.<br />

Da oberdre<strong>in</strong> im Tal der Kirschblütentag gefeiert wurde, wurden<br />

wir sowohl <strong>in</strong> Weilheim als auch <strong>in</strong> Neidl<strong>in</strong>gen mit Blasmusik<br />

empfangen.<br />

An den Neidl<strong>in</strong>ger Wasserfällen gab es e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Rast. Vom<br />

Reußenste<strong>in</strong> war es e<strong>in</strong> Genuss den Blick von oben auf das blühende<br />

Tal und <strong>in</strong>s weite Land h<strong>in</strong>aus schweifen zu lassen. Am<br />

Reußenste<strong>in</strong>er Hof stärkten sich die Wanderer <strong>in</strong> der Gartenwirtschaft.Nun<br />

g<strong>in</strong>g es zum Boßler, von dem wir den Blick auf<br />

andere Abschnitte des L<strong>in</strong>dachtales hatten, sowie auf die Teck<br />

und den Breitenste<strong>in</strong>. Schließlich stiegen wir ab nach Här<strong>in</strong>gen<br />

trotz der Zwischenrufe "Oben bleiben".<br />

Obwohl wir statt 20 km laut GPS 24 km zurückgelegt hatten,<br />

erreichten wir Weilheim bereits 16:20 Uhr und so kamen wir<br />

bereits um 18:06 Uhr <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen an und alle hatten nicht nur<br />

gute Laune, sondern mehr Farbe im Gesicht als zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

Wanderung!<br />

E<strong>in</strong> ganz herzliches Dankeschön an die Wanderfühung Ronald<br />

und Doris Neubronner, die den 22 Wanderern e<strong>in</strong>en herrlichen<br />

Tag geboten und gut durch die Lande geführt hatten. Schön,<br />

wenn man am Ende e<strong>in</strong>es Wandertages so zufriedenund glücklich<br />

se<strong>in</strong> kann, wie die Worte klangen, als Ronald Neubronner<br />

mir diese Nachricht schickte.<br />

SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

ORTSVERBAND DITZINGEN<br />

Alle die Interesse haben, treffen sich um 9.45 Uhr am Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Bahnhof.<br />

Abfahrt mit der S-Bahn um 9.54 Uhr ab Ditz<strong>in</strong>gen .<br />

Mit Rita als Wanderführer<strong>in</strong> laufen wir nach dem Biergartenbesuch<br />

mit toller Musik (es spielt die Kapelle " Kra<strong>in</strong>er Sterne ")<br />

durch den Schlosspark Richtung S.Bahn Stgt. Nord.<br />

Gegen ca. 15.30 Uhr Abfahrt Richtung Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Sozialverbandes<br />

VdK Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> "Frohes Osterfest".<br />

KLEINTIERZÜCHTERVEREIN Z = 29<br />

seit 1911 DITZINGEN E.V.<br />

Das schönste Denkmal das e<strong>in</strong> Mensch bekommen kann, steht<br />

<strong>in</strong> den Herzen der Mitmenschen.<br />

( A. Schweitzer )<br />

Nachruf<br />

Am 4. März 2011 verstarb unser langjähriges Mitglied<br />

Peter Kirchherr<br />

Der Verstorbene war seit 1969 <strong>in</strong> unserem Vere<strong>in</strong> und<br />

auch viele Jahre als Kassier tätig.<br />

Wir werden dem Verstorbenen e<strong>in</strong> ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

TIERSCHUTZVEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Ostern<br />

Wenn wir uns nicht die Geschichte erzählen<br />

würden, dass der Osterhase die gefärbten<br />

Eier (und viele andere Geschenke..)<br />

br<strong>in</strong>gt, würden nur sehr wenige Menschen<br />

auf den Gedanken verfallen, zum Osterfest<br />

e<strong>in</strong> Kan<strong>in</strong>chen (im allg. Sprachgebrauch<br />

"Hasen") zu verschenken. In der größeren<br />

Kategorie ist es dann e<strong>in</strong>e Katze, e<strong>in</strong><br />

Hund.... E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Anhängsel dran: Den Schokohasen essen sie<br />

auf, das Papier kommt <strong>in</strong> den Müll, das ist artgerechte "Schoko-<br />

Hasen"-Haltung.<br />

Artgerechte Kan<strong>in</strong>chenhaltung sieht ganz anders aus: Diese Tiere<br />

leben nicht e<strong>in</strong>zeln, wie der Schokohase, ne<strong>in</strong>, sie fühlen<br />

sich im Rudel wohl. Und es tut auch nicht e<strong>in</strong> Osterkörbchen,<br />

sondern für zwei Tiere e<strong>in</strong> Außengehege von m<strong>in</strong>destens 4 m 2 .<br />

Zu dem braucht das Kan<strong>in</strong>chen e<strong>in</strong>en großen Stall, <strong>in</strong> dem es<br />

e<strong>in</strong>e Schlaf-, e<strong>in</strong>e Kot- und e<strong>in</strong>e Essecke geben soll. Abends sollen<br />

die Mümmelmänner dort sicher verschließbar untergebracht<br />

werden, denn so e<strong>in</strong> unvergittertes Außengehege heißt,<br />

dass sie Fuchs und Marder "den Tisch decken", man serviert<br />

ihnen das Kan<strong>in</strong>chen auf dem Präsentierteller (da sollte nur der<br />

Schokohase stehen...)<br />

Also: Zu Ostern e<strong>in</strong>e Bitte vom Ditz<strong>in</strong>ger Tierschutzvere<strong>in</strong>:<br />

Wenn Kan<strong>in</strong>chen, mit denen man gut 10 gute Jahre erleben<br />

kann- dann nur, wenn diese Zeit auch so geleistet werden kann.<br />

Das gilt sehr für die Erwachsenen, die verschenken mit dem Tier<br />

nur e<strong>in</strong>en Teil der Verantwortung- die letzte Hauptverantwortung<br />

liegt nach wie vor bei Ihnen. Sollten die Grundvoraussetzungen<br />

nicht gegeben se<strong>in</strong>, lassen Sie lieber e<strong>in</strong>en Schokohasen<br />

bei sich e<strong>in</strong>ziehen.<br />

Fragen beantworten wir gerne: Tel 07156 958463 oder 07156<br />

480755 (ab 19 Uhr)<br />

29


TRACHTENVEREIN "D’ GLEMSTALER"<br />

DITZINGEN E.V.<br />

Vere<strong>in</strong>sausflug am Sonntag den 22. Mai<br />

Liebe Mitglieder, unser Fahrtziel Insel Ma<strong>in</strong>au hat sich geändert<br />

!<br />

Wir steuern e<strong>in</strong> neues Ziel an und zwar nach Bregenz auf den<br />

Pfänder. Dort besuchen wir den Wildpark und die Adlerwarte<br />

mit Flugvorführung. Der Ausflug ist für Fußkranke gut geeignet,<br />

da jeweils nur ca. 10 M<strong>in</strong>uten Gehzeiten aufzuwenden<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Anmeldungen nehmen wir noch entgegen unter der<br />

Nummer 0171 / 7803872<br />

Der Fahrtkostenanteil für Nichtmitglieder beträgt 15,- pro<br />

Person.<br />

Abfahrt ist um 7 Uhr am Parkplatz Glemsaue,<br />

Rückkehr gegen 19 Uhr anschließend Abschluss im Vere<strong>in</strong>sheim.<br />

TAGESMÜTTER E.V. KREIS LUDWIGSBURG<br />

AUSSENSTELLE DITZINGEN<br />

Stammtisch der Ditz<strong>in</strong>ger und Gerl<strong>in</strong>ger Tagesmütter/väter<br />

Der nächste Stammtisch der Ditz<strong>in</strong>ger und Gerl<strong>in</strong>ger Tagesmütter/-väter<br />

f<strong>in</strong>det am Mittwoch, 04.Mai 2011 ab 19:00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Pizzeria Da Carlo (ehemalig "Rose") Rosenstraße 1 <strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen<br />

statt.<br />

Der Stammtisch bietet Gelegenheit zum Kennenlernen, Austausch<br />

und zur Vernetzung der Ditz<strong>in</strong>ger und Gerl<strong>in</strong>ger Tagesmütter/-väter.<br />

Alle <strong>in</strong>teressierten Tagesmütter/-väter s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Für weitere Informationen: Tagesmüttervere<strong>in</strong> Kreis LB, Eva<br />

Ritt,<br />

Friedhofstraße 7, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden,<br />

07156 / 405 98 18<br />

MUKOVISZIDOSE E.V.<br />

Regionalgruppe LB-HN<br />

13. Ditz<strong>in</strong>ger Lebenslauf am 17. April 2011<br />

Herzlichen Dank an alle Läufer, Besucher, Sponsoren, Helfer<br />

und Organisationen, die uns beim 13. Ditz<strong>in</strong>ger Lebenslauf so<br />

tatkräftig unterstützt haben!<br />

Unglaublich: Wir hatten wieder e<strong>in</strong> herrliches Frühl<strong>in</strong>gswetter<br />

und es haben sichüber 4.300 Läufer auf der Strecke getümmelt!<br />

Es war e<strong>in</strong> wunderbarer Tag zugunsten der Mukoviszidose-Betroffenen<br />

und dafür danken wir allen!<br />

Fam. Schröder & W<strong>in</strong>dorfer<br />

Wir freuen uns sehr über Ihre Spenden: Kontonr. 6023270,<br />

Kreissparkasse Ludwigsburg BLZ 60450050, Stichwort "Lebenslauf".<br />

30<br />

BUND DER PFADFINDERINNEN<br />

UND PFADFINDER<br />

STAMM SCHWARZE WÖLFE<br />

Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

Die Gruppenstunden vom Stamm Schwarze Wölfe f<strong>in</strong>den Fr.<br />

von 17 - 19 Uhr im Fuchsbau statt. Rover, Pfadis und Wölfl<strong>in</strong>ge<br />

treffen sich dort geme<strong>in</strong>sam. Bei uns lernt man viel über Natur,<br />

Knotentechniken, Koten aufbauen, Lagerleben. Aber auch<br />

Spiele, Basteln,<br />

Schwimmen, K<strong>in</strong>o, Schlittschuhlaufen usw. stehen bei uns auf<br />

dem Programm. Wir nehmen an großen Fahrten wie z.B. Landeslager<br />

(Pfalz), Bundeslager(F<strong>in</strong>nland) teil. Hast du Interesse?<br />

Dann schau doch mal bei uns vorbei.<br />

FREUNDESKREIS KATZE UND MENSCH E.V.<br />

wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern e<strong>in</strong> wunderschönes<br />

und ruhiges Osterfest. Unser erstes Treffen <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr f<strong>in</strong>det am 1. Mittwoch im Mai, 19 Uhr im Café Maute<br />

statt.<br />

Im Rückblick auf 2010 danke ich herzlich der Tierarztpraxis Dr.<br />

Roth-Rühle-Dr. Sebastian <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen für deren tollen Infoabend<br />

über Erkrankungen bei Katzen.<br />

CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MENSCHEN<br />

HEIMERDINGEN E.V.<br />

Sonntags-Café im CVJM-Heim Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Wie gewohnt hat unserer Sonntags-Café im CVJM-Heim<br />

nach den Osterferien wieder geöffnet - <strong>in</strong> diesem Jahr das erste<br />

Mal am Sonntag, den 8. Mai 2011.<br />

Wir laden ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen bei guten Gesprächen<br />

und Begegnungen e<strong>in</strong> und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das CVJM-Sonntagscafé ist an den Mai-Sonntagen 8. Mai, 15.<br />

Mai und 22. Mai von 14 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Am 29. Mai bleibt es zu Gunsten des Heimerd<strong>in</strong>ger Feuerwehrfestes<br />

geschlossen.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zu unseren Osterandacht, die dieses Jahr zweigeteiltse<strong>in</strong> wird:<br />

Am Samstag, 23.April 2011 um 20 Uhr<strong>in</strong> der evang.Kirche<br />

f<strong>in</strong>det der 1. Teil unter dem Thema "Zerbruch" statt. Hier<br />

steht das Leiden und Sterben Jesu im Vordergrund, sowie die<br />

Situation der Jünger <strong>in</strong> der Zeit zwischen Kreuzigung und Auferstehung.<br />

Der 2. Teil f<strong>in</strong>det wie gewohnt am Ostermorgen um 6 Uhr<br />

<strong>in</strong> der evang. Kirche statt; das Thema wird "Heilung" se<strong>in</strong>.<br />

Wir feiern die Auferstehung unseres Herrn!<br />

Im Anschluss an die Ostermorgenandacht gibt es gegen 7 Uhr im<br />

evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Osterfrühstück,<br />

zu dem ebenfalls alle recht herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d.<br />

Getränke werden gestellt, Frühstück bitte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

OBST- UND GARTENBAUVEREIN HEIMERDINGEN<br />

Jahresausflug <strong>in</strong> den Bayerischen Wald<br />

Für diesen Ausflug des Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong>s Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

der vom 04. - 07.06.2011 stattf<strong>in</strong>det, und der auch die<br />

Städte Regensburg, Passau und Kelheim umfasst, gibt es noch<br />

e<strong>in</strong>ige freie Plätze. Interessenten können sich gerne beim 1.<br />

Vorstand Walter Bolay (Tel. 07152/58755) melden, und zwar<br />

bitte so früh wie möglich, damit die Vorbereitungen entsprechend<br />

getroffen werden können.<br />

VERSCHIEDENES<br />

DIE GUTE TAT "ZU VERSCHENKEN"<br />

Interessenten an den unten aufgeführten Gegenständen können<br />

sich direkt bei der jeweils angegebenen Telefonnummer<br />

melden (nicht nach 20 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen). Wer<br />

etwas zu verschenken hat, kann dies der Redaktion <strong>in</strong> der Stadt-


Nummer 16<br />

Mittwoch, 20. April 2011<br />

verwaltung, Hauptamt, Redaktion "Ditz<strong>in</strong>ger Anzeiger" bis<br />

spätestens dienstags, 10.00 Uhr schriftlich oder telefonisch mitteilen.<br />

Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich kostenlos<br />

veröffentlicht.<br />

Leisten auch Sie e<strong>in</strong>en Beitrag zum Umweltschutz und machen<br />

bei dieser Aktion mit!<br />

1. Dreisitzer Sofa, 2,05 m lang mit Schlaffunktion und Bettkasten<br />

07156 18655<br />

EINE WELT VEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Weltladen Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Mittlere Str. 17:<br />

Dienstag -Samstag: 9.00 - 12.30 Uhr<br />

Donnerstag auch 15 - 18 Uhr<br />

Tel: 0162 - 1580850<br />

Weltladen Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

H<strong>in</strong>denburgstr. 8:<br />

Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Freitag: 14. 00 bis 17.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Frohe Ostern!<br />

Wir weisen nochmals auf unseren Frühl<strong>in</strong>gs-<br />

und Osterverkauf h<strong>in</strong>. Wie immer<br />

führen wir nette und "etwas andere" Geschenke,<br />

Süßigkeiten, Festkaffee aus fairem<br />

Handel und schöne Artikel zur Dekoration<br />

Ihres Ostertischs.<br />

Viel Osterfreude wünscht Ihnen Ihr<br />

Weltladen- Team<br />

DITZINGER - INITIATIVE -<br />

PSYCHIATRIE ERFAHRENER<br />

Die SHG trifft sich regelmäßig, jeden 2. u. 4. Freitag,<br />

von 18.00 - 20.00 Uhr, <strong>in</strong> den Räumen der Tagesstätte, Leonberger<br />

Straße 11 (h<strong>in</strong>ter dem Haus,separater E<strong>in</strong>gang, im Garten),<br />

<strong>in</strong> 71254 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir wollen uns zusammen im Gespräch über unsere Schwierigkeiten<br />

& Probleme austauschen,e<strong>in</strong>ander zuhören, sowie unser<br />

gegenüber respektvoll behandeln.<br />

Für Getränke & Gebäck ist gesorgt.<br />

Die Gruppenleiter<strong>in</strong>, Monika Wagner, ist unter der:<br />

Telefonnummer: 0 71 56 - 3 91 45 ( AB )<br />

Mobil: 01 76 - 69 67 08 66, Fax: 07361 / 9999 5 49 - 10,<br />

E-Mail: monikawag2@yahoo.de,<br />

Homepage: http://dipe-ditz-m-w-.de.to/<br />

erreich- und ansprechbar.<br />

Wir Mitarbeiter-Innen würden uns über e<strong>in</strong>en regen Besuch der<br />

SHG - Gruppenstunden sehr freuen.<br />

Monika Wagner<br />

SONSTIGES<br />

DITZINGER LAUFTREFF<br />

Bleib fit - Lauf mit<br />

DITZINGER LAUFTREFF<br />

Betreute Jogg<strong>in</strong>g- und Walk<strong>in</strong>g-Gruppen<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Jedermann willkommen, na?<br />

Jeden Dienstag<br />

Treffpunkt 19.00 Uhr<br />

bei den Parkplätzen der Sportanlage Lehmgrube<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!