10.07.2015 Aufrufe

Technische Information D 3307 PVC Klebstoff - Baubook

Technische Information D 3307 PVC Klebstoff - Baubook

Technische Information D 3307 PVC Klebstoff - Baubook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WAKOL D <strong>3307</strong> <strong>PVC</strong> <strong>Klebstoff</strong><strong>Technische</strong> <strong>Information</strong>AnwendungsbereichDispersionsklebstoff für die Verlegung von homogenen <strong>PVC</strong>- und CV-Belägen sowie vongetufteten und gewebten Textilbelägen auf saugfähige Untergründe im Innenbereich.Besondere Eigenschaften• lösemittelfrei*• hohe Endfestigkeit• stuhlrollengeeignet• sehr emissionsarm**• kurze Ablüftezeit• auf Fußbodenheizung geeignet* lösemittelfrei entsprechend der Definition der TRGS 610**nach den Kriterien der GEV eingestuft in die Emicode-Klasse EC1: sehr emissionsarm<strong>Technische</strong> DatenRohstoffgrundlage:Reinigungsmittel:Auftragsweise:Verbrauch:Ablüftezeit:Einlegezeit:Lagertemperatur:Lagerzeit:Giscode: D 1Emicode nach GEV: EC 1Acrylat-DispersionWasser, bevor <strong>Klebstoff</strong> antrocknetmit Zahnspachtel; z.B. TKB A2 für <strong>PVC</strong>- und CV-Beläge;TKB B1 oder B2 für TextilbelägeDie Zahnung richtet sich nach der Rückenstruktur desBelages und muss eine vollflächige Benetzung ergeben.ca. 330-350 g/m² für <strong>PVC</strong> und CV Beläge, ca. 400 – 500 g/m²für Textilbelägeca. 10-20 Minuten, abhängig von Spachtelzahnung,Untergrund und Belagca. 15-20 Minutennicht unter 5°C, frostempfindlichca. 12 Monate bei RaumtemperaturSeite 1 von 2


UntergründeDer Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der DIN18 365 entsprechen. Unterböden müssen eben, dauertrocken, fest, frei von Rissen,Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein.Nichtsaugende und unebene Untergründe mit entsprechenden WAKOL-Ausgleichsmassenspachteln. Die technischen <strong>Information</strong>en der Vorstriche und Spachtelmassen sind zu beachten.Verarbeitung<strong>Klebstoff</strong> vor Gebrauch gut aufrühren. Mit gezahnter Spachtel gleichmäßig auf den Untergrundauftragen, wobei <strong>Klebstoff</strong>nester zu vermeiden sind. Belag nach entsprechender Ablüftezeiteinlegen und gut anreiben, nach kurzer Zeit nochmals nachreiben.Wichtige HinweiseVerarbeitung nicht unter +15°C. <strong>Klebstoff</strong> bei kalter Witterung rechtzeitig im beheizten Raumauftemperieren.Zur Klebung von CV-Belägen mit <strong>PVC</strong>-Schaumrücken auf P4 – P7 Spanplatten nach EN 312sowie zur Klebung von <strong>PVC</strong> - Design Belägen nur WAKOL D 3318 <strong>PVC</strong>- und GummiFaserklebstoff verwenden.Wir gewährleisten die gleich bleibend hohe Qualität unserer Produkte. Alle Angaben beruhen aufVersuchen und auf langjähriger praktischer Erfahrung und beziehen sich auf Normbedingungen.Die Vielfalt der eingesetzten Materialien und unterschiedlichen Baustellenbedingungen, die wirnicht beeinflussen können, schließen einen Anspruch aus diesen Angaben aus. Daherempfehlen wir ausreichende Eigenversuche. Die Verlegeanleitungen der Belaghersteller und diederzeit gültigen Normen und Merkblätter sind zu beachten. Darüber hinaus stehen wir gerne füreine technische Beratung zur Verfügung.Mit Erscheinen dieser <strong>Technische</strong>n <strong>Information</strong> vom 25.06.2009 verlieren alle vorhergehendenVersionen ihre Gültigkeit.O:\TI-GUELTIG\TI Bau\deutsch\<strong>3307</strong>D0102 0609 WAKOL D <strong>3307</strong>.doc Seite 2 von 2Stand: 25.06.2009 Formular: F31TBK, Revision: 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!