22.11.2012 Aufrufe

Sonderaktion !!! Nimm 3 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

Sonderaktion !!! Nimm 3 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

Sonderaktion !!! Nimm 3 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFO online 11/10<br />

Impressum<br />

Herausgeber <strong>Badmintonverband</strong> <strong>Rheinhessen</strong>-<strong>Pfalz</strong> e.V.<br />

Redaktion Vorstand BVRP<br />

Layout Sebastian Züfle<br />

Redaktionsadresse Elsässer Str. 18, 55234 Offenheim<br />

Tel.: 0178/4009691 – Fax: 03212-1266761<br />

HTUinfo@b-v-r-p.de UTH<br />

Bankverbindung Postbank Ludwigshafen<br />

BLZ: 545 100 67 – Konto Nr.: 156 765 673<br />

Titelfotos 3. Yonex Mini-Cup (Markus Latz, ASV Landau)<br />

Werbepartner Head, ThoKi-Sport<br />

Redaktionsschluss für INFO 01/2011 ==> 02.01.2011<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Terminkalender 3 – 4<br />

Wettkampfsport - Senioren<br />

Dringend Ausrichter gesucht 4<br />

Ergebnisse Verbandsmeisterschaften 2010 in Worms 5 – 6<br />

BVRP-Rangliste 2010 6 – 8<br />

Wettkampfsport - Jugend und Schüler<br />

Ergebnisse 3. Yonex Mini-Cup 2010 in Kaiserslautern 10 – 11<br />

Gesamtwertung Yonex Mini-Cup 2010 12<br />

Neueinteilung Jugend Saison 2010/11 13 – 14<br />

Leistungssport<br />

Leistungssportsplitter November 14 – 15<br />

Breitensport<br />

Bericht Funturnier O45 in Kaiserslautern 17 – 19<br />

Bericht Technik Lehrgang Teil 1 beim TV Hauenstein 19<br />

Bericht Minimannschaftsturnier beim FSV Saulheim 20<br />

Bericht Technik Lehrgang Teil 2 beim FSV Saulheim 21 – 22<br />

Zwischenstand Hobbyliga 2010/11 22<br />

Bericht Nikolausturnier beim BV Rülzheim 23 – 24<br />

Ausschreibung Mini-Mannschaftsturnier beim TV Hochdorf 25<br />

Ausschreibung Techniklehrgang Teil I beim TV Kleinniedesheim 26<br />

Ausschreibung Schüler/Jugend Einzelturnier beim TuS Neuhofen 27<br />

Sonstiges<br />

French Open 2010: Ein Turnier der Rekorde 28<br />

Norwegian International: Drei Titel für den DBV 29<br />

Historische Weltranglistenpositionen 29 – 30<br />

Yonex German Open 2011: Der Kartenvorverkauf läuft 30 – 31<br />

Yonex German Open 2011: Hervorragende Voraussetzungen 32<br />

Aus der Geschäftsstelle<br />

Ausschreibung Verbandstag 2011 34<br />

Bestandserhebung 2010 35<br />

2


INFO online 11/10<br />

Terminkalender<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_wrapper&Itemid=45<br />

Bewerbungen für Seniorenveranstaltungen an HTUsportwart@b-v-r-p.deUTH.<br />

Bewerbungen für Schüler-/Jugendveranstaltungen an jugendausschuss@b-v-r-p.de<br />

Bewerbungen für Yonex Mini-Cup an mini-cup@b-v-r-p.de<br />

Termin Bereich Veranstalter Veranstaltung Ausrichter/Ort PDF-<br />

Dok<br />

11./12.12.2010 Jugend/Schüler DBV 2. DBV-RLT U13/U19 TuS Prien<br />

08./09.01.2011 Jugend/Schüler Gruppe Mitte SWDM Senioren 2011 Wiebelskirchen<br />

15./16.01.2011 Jugend/Schüler Gruppe Mitte SWDM Jugend/Schüler 2011<br />

22./23.01.2011 Jugend/Schüler BVRP 4. Blockspieltag<br />

29./30.01.2011 Jugend/Schüler BVRP Ersatzblockspieltag<br />

03./06.02.2011 o19 DBV DM Senioren 2011 Bielefeld<br />

05./06.02.2011 o19 BVRP Verbandsmeisterschaften U22 2011 bewerben<br />

05./06.02.2011 o19 BVRP Verbandsmeisterschaften O35 2011 bewerben<br />

05./06.02.2011 Schüler BVRP Endrunde U15 Komplettmannschaft bewerben<br />

11./13.02.2011 Jugend/Schüler DBV DM U15/U17/U19 2011 Rheinhausen<br />

12.02.2011 Jugend BVRP Endrunde U19 Bezirksklasse bewerben<br />

13.02.2011 Schüler BVRP Endrunde U15 Bezirksklasse bewerben<br />

13.02.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Mini-<br />

Mannschaftsturnier<br />

TV Hochdorf PDF<br />

14./20.02.2011 o19 Ausrichter Mixed Team EM Senioren 2011<br />

EBU - Groningen<br />

17./20.02.2011 Schüler Ausrichter 8-Nationen-Turnier U15 England<br />

19.02.2011 Schüler BVRP Endrunde U12 Bezirksklasse bewerben<br />

20.02.2011 Schüler BVRP Endrunde U12 Verbandsklasse bewerben<br />

26.02.2011 Schüler BVRP Endrunde U15 Verbandsklasse<br />

Viktoria Herxheim<br />

27.02.2011 Jugend BVRP Endrunde U19 Verbandsklasse bewerben<br />

06.03.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Technik Lehrgang<br />

Teil 1<br />

TV Kleinniedesheim<br />

12.03.2011 Schüler BVRP 1. Techniklehrgang Schüler bewerben<br />

12./13.03.2011 o19 BVRP 1. RLT Einzel 2011 bewerben<br />

13.03.2011 Jugend BVRP 1. Techniklehrgang Jugend bewerben<br />

19./20.03.2011 o19 Gruppe Mitte SWDM U22 2011<br />

20.03.2011 Breitensport BVRP Jugend-/Schülerturnier TuS Neuhofen PDF<br />

01./03.04.2011 o19 DBV 3. DBV-RLT O19<br />

02./03.04.2011 o19 BVRP 1. RLT Mixed 2011 BT Pirmasens<br />

09./10.04.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Technik Lehrgang<br />

Teil 2<br />

bewerben<br />

15./17.04.2011 o19 DBV DM U22 2011 Regensburg<br />

29.04./01.05.2011 Jugend/Schüler DBV DMM U15/U19 Berlin<br />

03./07.05.2011 Jugend/Schüler Ausrichter Finale Jugend trainier für Olympia<br />

07./08.05.2011 o19 Gruppe Mitte SWDM O35 2011<br />

14./15.05.2011 o19 BVRP 1. RLT Doppel 2011 bewerben<br />

21./22.05.2011 Breitensport BVRP<br />

Family-Funturnier Schüler/Jugend<br />

und O19<br />

bewerben<br />

28./09.05.2011 Breitensport BVRP Frankenthaler Stadtmeisterschaften TSV Eppstein<br />

03./05.06.2011 o19 DBV DM O35 2011 TG Worms<br />

08./14.08.2011 o19 IBF WM Senioren 2011 London<br />

PDF<br />

3


INFO online 11/10<br />

12./14.08.2011 o19 DBV 1. DBV-RLT O19<br />

19./21.08.2011 Jugend Ausrichter Langenfeld Cup 2011 FC Langenfeld<br />

28.08.2011 Breitensport BVRP<br />

U8 - U15 Schlag/Lauftechnik-<br />

Lehrgang<br />

TG Worms<br />

09./11.09.2011 o19 DBV 2. DBV-RLT O19<br />

10./11.09.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Mini-<br />

Mannschaftsturnier<br />

bewerben<br />

22./23.10.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Technik Lehrgang<br />

Teil 1<br />

bewerben<br />

22./23.10.2011 Jugend/Schüler DBV 1. DBV-RLT U15/U17<br />

29.10./06.11.2011 Jugend IBF WM Jugend 2011 Taipei<br />

05./06.11.2011 Jugend/Schüler DBV 1. DBV-RLT U13/U19<br />

12./13.11.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Mini-<br />

Mannschaftsturnier<br />

bewerben<br />

12./13.11.2011 Jugend/Schüler DBV 2. DBV-RLT U15/U17<br />

18./20.11.2011 o19 DBV 3. DBV-RLT O19<br />

20.11.2011 Breitensport BVRP O45 Funturnier<br />

BV Kaiserslautern<br />

26./27.11.2011 Breitensport BVRP<br />

U17/U19/O19 Technik Lehrgang<br />

Teil 2<br />

bewerben<br />

26./27.11.2011 Jugend/Schüler DBV 3. DBV-RLT U15/U17<br />

03./04.12.2011 Breitensport BVRP Nikolausturnier U8 bis U15 BSV Rülzheim<br />

10./11.12.2011 Jugend/Schüler DBV 2. DBV-RLT U13/U19<br />

07./08.01.2012 o19 Gruppe Mitte SWDM Senioren 2012<br />

14./15.01.2012 Jugend/Schüler Gruppe Mitte SWDM Jugend/Schüler 2012<br />

02./05.02.2012 o19 DBV DM Senioren 2012 Bielefeld<br />

10./12.02.2012 Jugend/Schüler DBV DM U15/U17/U19 2012 Gera<br />

16./19.02.2012 Schüler Ausrichter 8-Nationen-Turnier U15<br />

17./18.03.2012 o19 Gruppe Mitte SWDM U22 2012<br />

18./20.03.2012 o19 DBV DM O35 2012 Paderborn<br />

30./31.03.2012 o19 DBV 4. DBV-RLT O19<br />

05./08.04.2012 Jugend Ausrichter 6-Nationenturnier U19 DBV<br />

13./15.04.2012 o19 DBV DM U22 2012 Sindelfingen<br />

26./29.04.2012 Jugend Ausrichter 6-Nationenturnier U17<br />

11./13.05.2012 Jugend/Schüler DBV DMM U15/U19 Lauf<br />

Wettkampfsport – Senioren<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=27<br />

Dringend Ausrichter gesucht:<br />

Für folgende Turniere im kommenden Jahr werden noch dringend Ausrichter gesucht:<br />

VBM U22/O35 05./06.02.2011<br />

1.RLT-Einzel 12./13.03.2011<br />

1.RLT-Doppel 14./15.05.2011<br />

4


INFO online 11/10<br />

Ergebnisse Verbandsmeisterschaften 2010<br />

Damen-Einzel:<br />

3 Teilnehmer<br />

1. Vanessa Poyatos Post SV Ludwigshafen<br />

2. Katharina Krassa SV Fischbach<br />

3. Nora Hils TG Worms<br />

Qualifiziert für die SWDM sind Poyatos und Krassa<br />

Über die Rangliste qualifiziert sind Viola Harthaus und Dominique Kroschel, beide TV<br />

Hechtsheim<br />

Herren-Einzel:<br />

25 Teilnehmer<br />

1. Richard Domke SV Fischbach<br />

2. Philip Merz SV Fischbach<br />

3. Till Felsner BSG Neustadt<br />

Jan Huyhsen SV Fischbach<br />

Qualifiziert für die SWDM sind die 4 Platzierten<br />

Über die Rangliste qualifiziert sind Nico Prenzel BSG Neustadt und Alexander Hillert<br />

1.BCW Hütschenhausen<br />

Über die DBV-Rangliste qualifiziert sind Fabian Hammes und Richard Domke, beide SV<br />

Fischbach<br />

Mixed<br />

17 Starter<br />

1. Richard Domke / Svenja Weyrauch SV Fischbach<br />

2. Thorsten Herrmann / Melanie Schell BSG Neustadt<br />

3. Till Felsner / Vanessa Poyatos BSG Neustadt/PSV Ludwigsh.<br />

Timo Kettner / Anja Becky TuS Neuhofen<br />

Qualifiziert für die SWDM sind die 4 Platzierten<br />

Über die Rangliste qualifiziert sind T.Herrmann/M.Schell und T.Kettner/Maike Stritzinger<br />

Damen-Doppel<br />

9 Starter<br />

1. Vanessa Poyatos / Franziska Willenbacher Post SV Ludwigshafen /<br />

TV Kirchheimbolanden<br />

2. Melanie Schell / Svenja Weyrauch BSG Neustadt/SV Fischbach<br />

3. Diana Huy / Judith Sold TV Speyer<br />

Andrea Siwek / Veronika Zimniak BSG Neustadt<br />

Qualifiziert für die SWDM sind die 4 Platzierten<br />

Über die Rangliste qualifiziert sind Dominique Kroschel, Kathrin Pastewka (Hechtsheim),<br />

Melanie Schell (Neustadt) und Maike Stritzinger (Neuhofen)<br />

5


INFO online 11/10<br />

Herren-Doppel<br />

22 Starter<br />

1. Richard Domke / Jan Huyhsen SV Fischbach<br />

2. Philip Merz / Julian Degiuli SV Fischbach<br />

3. Till Felsner / Leonhard Heim BSG Neustadt<br />

Sebastian Gaag / Timo Kettner TuS Neuhofen<br />

Qualifiziert für die SWDM sind die 4 Platzierten<br />

Über die Rangliste qualifiziert sind Sebastian Gaag, Timo Kettner (Neuhofen), Alexander<br />

Hillert und Andreas Schulz (Hütschenhausen)<br />

Die Südwestdeutschen Meisterschaften finden am 8./9.1.2011 in Wiebelskirchen statt.<br />

Meldungen incl. Übernachtungswunsch bis zum 14.12.10 an Kurt Dürr !<br />

BVRP-Ranglisten 2010<br />

BVRP-Rangliste Damendoppel<br />

Platz Name Vorname Verein Bez Punkte VBM Bez.M.'A 2. RLT 1. RLT<br />

☺☺☺☺ 27.11.2010 23.10.2010 10.10.2010 09.05.2010<br />

1 Schell Melanie BSG Neustadt S 980 960 1000<br />

2 Stritzinger Maike TuS Neuhofen M 960 880 960 960<br />

3 Huy Diana TSV Speyer S 940 920 960<br />

4 Sold Judith TSV Speyer S 925 920 930<br />

5 Becky Anja TuS Neuhofen M 920 880 960<br />

6 Kroschel Dominique TV Hechtsheim 1882 N 910 820 1000<br />

7 Pastewka Katrin TV Hechtsheim 1882 N 910 820 1000<br />

8 Lenz Nicole BV Kaiserslautern W 905 880 720 930<br />

9 Gabler Mandy ASV Waldsee M 900 820 900 900<br />

10 Hörr Nicole TG Westhofen M 900 820 900 900<br />

11 Babilon Katherina ASV Landau S 835 760 910<br />

12 Metz Arlena ASV Landau S 835 760 910<br />

13 Humberg Lena BV Kaiserslautern W 825 720 930<br />

BVRP-Rangliste Herrendoppel<br />

Platz Name Vorname Verein Bez Punkte VBM Bez.M.'A 2. RLT 1. RLT<br />

☺☺☺☺ 27.11.2010 24.10.2010 10.10.2010 09.05.2010<br />

1 Gaag Sebastian TuS Neuhofen M 1000 920 1000 1000<br />

2 Kettner Timo TuS Neuhofen M 1000 920 1000 1000<br />

3 Denzer Norbert<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 935 880<br />

960 910<br />

4 Schulz Andreas<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 935 880<br />

960 910<br />

5 Collet Jonathan SV Viktoria Herxheim S 930 820 900 960<br />

6 Häfner Daniel TuS Neuhofen M 930 900 960<br />

7 Felsner Till BSG Neustadt S 925 920 930<br />

8 Solihin Ivan BV Kaiserslautern W 920 760 910 930<br />

9 Vorlaufer Michael BV Kaiserslautern W 920 760 910 930<br />

10 Herrmann Torsten BSG Neustadt S 905 880 930<br />

11 Baader Martin TuS Haardt S 885 700 750 870 900<br />

12 Bernd Christian TV Hechtsheim 1882 N 885 890 880<br />

13 Brümmer Dennis TV Hechtsheim 1882 N 885 890 880<br />

14 Gerth Simon TuS Haardt S 885 700 870 900<br />

15 Bucher Moritz Badmintont. Pirmasens W 827 880 774<br />

16 Decker Bastian SG ADS Hargesheim M 827 700 750 783 870<br />

17 Buchwald Sebastian BSG Neustadt S 825 760 890<br />

6


INFO online 11/10<br />

18 Collet Sebastian SV Viktoria Herxheim S 815 820 792 809<br />

19 Bothner Michael<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 810 700 750<br />

870<br />

20 Pietrzala Maxim TSV Speyer S 801 792 809<br />

21 Fehlinger Marc TG Westhofen M 796 809 783<br />

22 Gleber Dennis SV Fischbach W 796 809 783<br />

23 Wetzel Matthias ASV Landau S 767 760 774<br />

24 Weisbrod Kevin Badmintont. Pirmasens W 751 727 774<br />

25 Holowacz Michael TV Thaleischweiler W 740 760 720<br />

26 Riedinger Andreas Badmintont. Pirmasens W 740 760 720<br />

27 Huyhsen Sven<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 728 620 690<br />

766<br />

28 Lore Marcel<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 728 620 690<br />

766<br />

29 Hoffmann Marc TSG Haßloch S 708 689 727<br />

30 Roth Martin TSG Haßloch S 708 689 727<br />

31 Herrmann Christoph Post SV Ludwigshafen M 689 620 757<br />

32 Usdovc Alexander Post SV Ludwigshafen M 689 620 757<br />

33 Heine Daniel DJK RW MZ-Finthen N 686 620 690 681<br />

34 Schmelka Dorian TuS Haardt S 685 620 750<br />

35 Hawlik Markus SG Friesenheim M 682 660 704<br />

36 Martin Thorsten KSC Friesenheim M 682 660 704<br />

37 Sudiana Imade DJK RW MZ-Finthen N 655 620 690<br />

BVRP-Rangliste Mixed Damen<br />

Platz Name Vorname Verein Bez Punkte VBM Bez.M.'A 2. RLT 1. RLT<br />

☺☺☺☺ 27.11.2010 24.10.2010 09.10.2010 25.04.2010<br />

1 Schell Melanie BSG Neustadt S 980 960 1000<br />

2 Stritzinger Maike TuS Neuhofen M 950 880 900 1000<br />

3 Herz Eva-Maria<br />

Badmintont. Pirmasens<br />

W 910<br />

910 910<br />

4 Sold Judith TSV Speyer S 910 700 930 890<br />

5 Poyatos Vanessa<br />

Post SV Ludwigshafen<br />

M 895<br />

920 870 870<br />

6 Steinbach Annette TV Hechtsheim 1882 N 895 890 900<br />

7 Pastewka Katrin TV Hechtsheim 1882 N 890 820 960<br />

8 Siwek Andrea BSG Neustadt S 860 760 960<br />

9 Kroschel Dominique TV Hechtsheim 1882 N 858 820 835 880<br />

10 Hörr Nicole TG Westhofen M 796 783 809<br />

11 Hofmann Christina<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 770<br />

757 783<br />

12 Rißberger Ingrid TG Westhofen M 716 674 757<br />

13 Lenz Nicole BV Kaiserslautern W 710 700 720<br />

14 Nunheim Jennifer TSG Haßloch S 708 689 727<br />

15 Niggemeyer Anabella<br />

TV Pfortz-<br />

Maximiliansau S 670<br />

620 720<br />

BVRP-Rangliste Mixed Herren<br />

Platz Name Vorname Verein Bez Punkte VBM Bez.M.'A 2. RLT 1. RLT<br />

☺☺☺☺ 27.11.2010 24.10.2010 09.10.2010 25.04.2010<br />

1 Herrmann Torsten BSG Neustadt S 980 960 1000<br />

2 Kettner Timo TuS Neuhofen M 960 920 880 1000<br />

3 Müller Andre' TV Hechtsheim 1882 N 930 820 960 900<br />

4 Prenzel Nico BSG Neustadt S 915 870 960<br />

5 Collet Jonathan SV Viktoria Herxheim S 910 700 930 890<br />

6 Leßmeister Christian<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 910<br />

910 910<br />

7 Gaag Sebastian TuS Neuhofen M 890 880 900<br />

7


INFO online 11/10<br />

8 Häfner Daniel TuS Neuhofen M 870 870 870<br />

9 Fehlinger Marc TG Westhofen M 796 783 809<br />

10 Müller Michael<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 770<br />

757 783<br />

11 Hahn Michael TV Kleinniedesheim M 757 757 757<br />

12 Baader Martin TuS Haardt S 710 700 720<br />

13 Roth Martin TSG Haßloch S 708 689 727<br />

14 Schmelka Dorian TuS Haardt S 670 620 720<br />

BVRP-Rangliste Dameneinzel<br />

Platz Name Vorname Verein Bez Punkte VBM Bez.M.'A 2. RLT 1. RLT<br />

☺☺☺☺ 27.11.2010 24.10.2010 12.09.2010 20.03.2010<br />

1 Harthaus Viola TV Hechtsheim 1882 N 980 960 1000<br />

2 Kroschel Dominique TV Hechtsheim 1882 N 935 910 960<br />

3 Humberg Lena BV Kaiserslautern W 930 720 930 930<br />

4 Lenz Nicole BV Kaiserslautern W 800 720 880<br />

BVRP-Rangliste Herreneinzel<br />

Platz Name Vorname Verein Bez Punkte VBM Bez.M.'A 2. RLT 1. RLT<br />

☺☺☺☺ 27.11.2010 24.10.2010 12.09.2010 20.03.2010<br />

1 Prenzel Nico BSG Neustadt S 965 930 1000<br />

2 Hillert Alexander<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 950 700<br />

1000 900<br />

3 Denzer Norbert<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 945<br />

820 960 930<br />

4 Collet Jonathan SV Viktoria Herxheim S 925 880 890 960<br />

5 Huyhsen Jan SV Fischbach W 910 920 900<br />

6 Solihin Ivan BV Kaiserslautern W 900 910 890<br />

7 Müller Andre' TV Hechtsheim 1882 N 890 750 870 910<br />

8 Bucher Moritz Badmintont. Pirmasens W 840 620 870 809<br />

9 Vorlaufer Michael BV Kaiserslautern W 840 620 809 870<br />

10 Häfner Daniel TuS Neuhofen M 832 880 783<br />

11 Fehlinger Marc TG Westhofen M 792 792 792<br />

12 Gleber Dennis SV Fischbach W 772 674 870<br />

13 Gutfreund Niklas ASV Landau S 770 704 835<br />

14 Schulz Andreas<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 767<br />

760 774<br />

15 Hartono Budi BV Kaiserslautern W 742 727 757<br />

16 Baader Martin TuS Haardt S 740 760 720<br />

17 Müller Tobias BV Kaiserslautern W 716 750 681<br />

18 Bothner Michael<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 713<br />

760<br />

615<br />

666<br />

19 Latz Markus ASV Landau S 713 620 660 550 766<br />

20 Collet Sebastian SV Viktoria Herxheim S 708 659 757<br />

21 Barth Joachim TV Hechtsheim 1882 N 705 720 689<br />

22 Armbruster Manuel TV Hechtsheim 1882 N 695 700 690<br />

23 Lore Marcel<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 695 700 690<br />

586<br />

24 Decker Bastian SG ADS Hargesheim M 640 620 660<br />

25 Martin Thorsten KSC Friesenheim M 640 620 570 533 659<br />

26 Huyhsen Sven<br />

Post SV Bad Kreuznach<br />

N 595<br />

620<br />

570<br />

510<br />

27 Hahn Michael TV Kleinniedesheim M 591 570 612<br />

28 Keller Andre<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 565<br />

498 632<br />

29 Kraus Alexander Badmintont. Pirmasens W 564 516 612<br />

30 Bauer Heiner<br />

1. BCW Hütschenhausen<br />

W 514<br />

449 579<br />

8


BIETE JEDEM<br />

NET-KILLER DIE STIRN<br />

Mit der neuen Power Helix Serie von HEAD wird der schnellste Racketsport<br />

der Welt jetzt noch schneller. Power Helix TM ist eine einzigartige Spiralstruktur,<br />

die im gesamten Schlägerschaft integriert ist und bis zu 56 % mehr Flexibilität als<br />

herkömmliche Karbonfasern generiert. Das Ergebnis: mehr Power bei maximaler<br />

Kontrolle. Darüber hinaus reduzieren die neuen HEAD Ösenbänder mit Tefl on® Polymeren<br />

die Reibung zwischen Saite und Öse, was zu einer gleichmäßigen Verteilung<br />

der Spannung über die gesamte Besaitung führt und somit den Sweetspot deutlich<br />

vergrößert. Alles in allem setzt YouTek TM Power Helix TM eine unglaubliche Power frei,<br />

die jeden deiner Schläger schneller macht als je zuvor. Von jetzt an kannst du es mit<br />

jedem aufnehmen – jederzeit. Mehr unter head.com<br />

Offi zieller Partner der DBA Tefl on ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von DuPont ® und wird unter der Lizenz von HEAD Sport GmbH verwendet.


INFO online 11/10<br />

Wettkampfsport – Jugend/Schüler<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=28&Itemid=30<br />

Ergebnisse 3. Yonex Mini-Cup<br />

U8 ME Name Verein Platz<br />

U9 ME<br />

Johanna Lorenz SV Fischbach 1<br />

Chiara Marino Post SV Ludwigshafen 1<br />

Luisa Abels BV Kaiserslautern 2<br />

Charlotte Stockis SV Fischbach 3<br />

Jana Diemer SV Fischbach 4<br />

Victoria Kaßler TV Otterberg 5<br />

Kira Becker TV Otterberg 6<br />

Angelina Haas PBC Münchweiler 7<br />

Lara Vogel SV Fischbach 8<br />

U10ME Kathrin Wüst BSG Neustadt 1<br />

Laura Schmitt ASV Landau 2<br />

Annika Woll PBC Münchweiler 3<br />

Eva Woll TV Otterberg 4<br />

Luana Krell SV Fischbach 5<br />

Gina Maria Claußen PBC Münchweiler 6<br />

U11ME Julia Wang Post SV Ludwigshafen 1<br />

Kristina Moßmann 1.BCW Hütschenhausen 2<br />

Lena Germann SV Fischbach 3<br />

Gina Zimmermann ASV Landau 4<br />

Janine Wagner 1.BCW Hütschenhausen 5<br />

Johanna Junker 1.BCW Hütschenhausen 6<br />

Lena Weinsdörfer ASV Landau 7<br />

Lisa Baldauf PBC Münchweiler 8<br />

Dorothea Müller BSG Neustadt 9<br />

U8JE Noel Märdian SV Viktoria Herxheim 1<br />

Marvin Franzreb SV Fischbach 2<br />

U9JE Nico Ruth TV Otterberg 1<br />

Marcel Friedrich SV Fischbach 2<br />

Tobias Stumptner SV Fischbach 3<br />

10


INFO online 11/10<br />

U10JE Jan Marc Arenth Post SV Ludwigshafen 1<br />

Magnus Klein TV Hechtsheim 2<br />

Mattis Schuck BV Kaiserslautern 3<br />

U11JE Jonas Kehl BV Kaiserslautern 1<br />

Thorsten Wendel 1.BCW Hütschenhausen 2<br />

Levin Henze SV Fischbach 3<br />

Pitt Schmalz ASV Waldsee 4<br />

Janis Schuck BV Kaiserslautern 5<br />

David Klaaßen SV Fischbach 6<br />

Adrian Hepp TV Hechtsheim 7<br />

Nikolas Omlor 1.BCW Hütschenhausen 8<br />

Alexander Gerber TV Otterberg 9<br />

Am 13.11.2010 fand in Kaiserslautern der 3. und letzte Yonex Mini Cup für dieses Jahr statt. Gleichzeitig<br />

kamen alle 3 Turniere in eine Wertung um die Gesamtsieger in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.<br />

Knapp 50 Kinder von 6- 10 Jahren waren gemeldet. Mit großem Einsatz und Siegeswillen wurde um jeden<br />

Ball gekämpft und um die Pokale und Preise der Fa. Yonex zu gewinnen.<br />

11


INFO online 11/10<br />

Gesamtwertung Yonex Mini-Cup 2010<br />

Vorname Name Verein Platzierung<br />

Jungen U8 Noel Märdian VfB Hochstadt 1.<br />

Marvin Franzreb SV Fischbach 2.<br />

Jungen U9 Marcel Friedrich SV Fischbach 1.<br />

Tobias Stumptner SV Fischbach 2.<br />

Nico Ruth TV Otterberg 3.<br />

Jungen U10 Jan Marc Arenth PostSV Ludwigshafen 1.<br />

Magnus Klein TV Hechtsheim 2.<br />

David Frey SV Fischbach 3.<br />

Jungen U11 Jonas Kehl BV Kaiserslautern 1.<br />

Torsten Wendel 1.BCW Hütschenhausen 2.<br />

Levin Henze SV Fischbach 3.<br />

Mädchen U8 Johanna Lorenz SV Fischbach 1.<br />

Mädchen U9 Chiara Marino Post SV Ludwigshafen 1.<br />

Charlotte Stockis SV Fischbach 2.<br />

Jana Diemer SV Fischbach 3.<br />

Mädchen U10 Kathrin Wüst BSG Neustadt 1.<br />

Gina Maria Claußen PBC Münchweiler 2.<br />

Laura Schmitt ASV Landau 3.<br />

Mädchen U11 Julia Wang Post SV Ludwigshafen 1.<br />

Kristina Moßmann 1.BCW Hütschenhausen 2.<br />

Lena Germann SV Fischbach 3.<br />

12


INFO online 11/10<br />

Verbandsklasse Bezirksklasse 1 Bezirksklasse 2<br />

1 TV Oberstein 1 TuS Nackenheim 1 BSC Schifferstadt<br />

2 TV Mainz-Zahlbach 2 PSV Bad Kreuznach 2 BSC Bad Dürkheim<br />

3 BV Kaiserslautern 3 TV Hechtsheim 3 ASV Landau<br />

4 SG Pirmasens/Glan-Münchw. 4 DJK SV RW Mz-Finthen 4 SG Haardt/Maikammer<br />

5 TV Pfortz-Maximiliansau 5 TG Worms 5 TV Otterberg<br />

6 BSG Neustadt 6 SG Neuhofen/Mutterstadt II 6 TV Rossbach<br />

7 SG Neuhofen/Mutterstadt I<br />

8 TSV Speyer<br />

Für das Qualifikationsturnier zu den SWD Mannschaftsmeisterschaften sind die ersten vier Mannschaften der Abschlußtabelle<br />

zugelassen. Ebenso dürfen Mannschaften mit 3 aktivierten Jugendlichen frei gemeldet werden.<br />

Als Termin ist der 27.02.11 vorgesehen.<br />

Für die Endrunde der Bezirksklassen qualifizieren sich die Gruppensieger und Zweitplazierten der Bezirksklassen.<br />

Die Endrunde ist für den 12.02.11 vorgesehen.<br />

Bewerbungen zur Ausrichtung dieser Turniere können an den Staffelleiter Jugend gemeldet werden.<br />

AUSRICHTER der Blockspieltage<br />

3.BlSpTg für Mannschaften 1, 2, 3 und 4 für Mannschaften 5, 6, 7 und 8<br />

04./05.12.10<br />

05.12.10 TV Oberstein 11:00 Uhr 04.12.10 TV Pfortz-Maximiliansau 10:00 Uhr<br />

Halle auf der Bein, 55743 IdarOberstein-Weierbach Rheinhalle, Herrmann-Quack Str., 76744 Pf.Maximil.<br />

23.01.11 BSG Neustadt 10:00 Uhr 22.01.11 BT Pirmasens 11:00 Uhr<br />

22./23.01.11 SZ Böbig, Martin-Luther-Str. 67433 Neustadt<br />

ACHTUNG!! NEU!! ACHTUNG!!<br />

29./30.01.11<br />

Jugendmannschaftsrunde U17/19 BVRP<br />

Neueinteilung nach der Vorrunde<br />

Gruppeneinteilung und Ausrichter 3./4./5. Spieltag 2010/2011<br />

Stand 07.12.10<br />

Verbandsklasse<br />

4.BlSpTg für Mannschaften 1, 2, 5 und 6 für Mannschaften 3, 4, 7 und 8<br />

5.BlSpTg für alle Mannschaften<br />

Kirchberghalle, Richard-Strauss-Weg, 66955 Pirmasens<br />

Bezirksklasse 1 Bezirksklasse 2<br />

3.BlSpTg 04.12.10 LTC Mutterstadt 3.BlSpTg 04.12.10 TuS Haardt<br />

NEU!! 14:00 Uhr Rehbachhalle NEU!! 10:00 Uhr Halle des Kurfürst-Ruprecht-Gymn.<br />

Jahnstraße 20, 67141 Neuhofen Harthäuser Weg , 67433 Neustadt<br />

4.BlSpTg Sa. 22.01.11 TG Worms 4.BlSpTg So. 23.01.11 BSC Bad Dürkheim<br />

14:00 Uhr Halle im BIZ 10:00 Uhr Halle der BBS<br />

Von-Steuben-Str. 31 67549 Worms Im Salzbrunnen 7, 67098 Bad Dürkheim<br />

Frank Felsner Haßloch,07.12.10<br />

Staffelleiter Jugend<br />

n.n.<br />

13


INFO online 11/10<br />

Spielfolge<br />

1. Blockspieltag<br />

2. Blockspieltag<br />

3. Blockspieltag<br />

4. Blockspieltag<br />

5. Blockspieltag<br />

Schüler / Jugend<br />

5er-Gruppe 6er-Gruppe 8er-Gruppe<br />

1-2 / 3-4<br />

2-3 / 4-5<br />

1-5<br />

1-3 / 2-5<br />

1-4 / 3-5<br />

2-4<br />

1-2 / 3-4<br />

2-3 / 4-5<br />

1-5<br />

1-3 / 2-5<br />

1-4 / 3-5<br />

2-4<br />

1-2 / 3-4 / 5-6<br />

1-6 / 2-4 / 3-5<br />

2-6 / 1-3 / 4-5<br />

4-6 / 1-5 / 2-3<br />

3-6 / 2-5 / 1-4<br />

1-2 / 3-4 / 5-6<br />

1-6 / 2-4 / 3-5<br />

2-6 / 1-3 / 4-5<br />

4-6 / 1-5 / 2-3<br />

3-6 / 2-5 / 1-4<br />

Vorrunde<br />

Neueinteilung<br />

1-2 / 3-4<br />

1-3 / 2-4<br />

1-4 / 2-3<br />

1-5 / 2-6<br />

1-6 / 2-5<br />

1-7 / 2-8 / 3-5 / 4-6<br />

1-8 / 2-7 / 3-6 / 4-5<br />

5-6 / 7-8<br />

5-7 / 6-8<br />

5-8 / 6-7<br />

3-7 / 4-8<br />

3-8 / 4-7<br />

Leistungssport<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=20&Itemid=31<br />

Leistungssportsplitter<br />

► DBV-Ranglistenturniere U 13 – U 19 in Gera, Hövelhof und Groß-Zimmern<br />

Bei den drei Ranglistenturnieren zeigte sich, dass wir momentan in den Altersklassen U 13 und U<br />

15 Spielerinnen und Spieler haben, die ganz vorne ein Wörtchen mitreden können. Bei U 19 sieht es<br />

dagegen nicht so gut aus.<br />

Luise Heim (BSG Neustadt) und Simon Wang (Post SV Ludwigshafen) waren dreimal ganz auf<br />

dem Siegerpodest zu finden. Luise schaffte diese Topplatzierung im Einzel und Mixed U 15, Simon<br />

war beim Turnier in Groß-Zimmerin im Einzel U 15 nicht zu schlagen. Beide wiesen auch in einer<br />

weiteren Disziplin sehr gute Plätze vor: Luise reihte sich im Doppel U 15 auf dem 3. Rang ein und<br />

konnte in der höheren Altersklasse U 17 schon den fünften Platz erreichen, Simon wurde Fünfter im<br />

Doppel U 15.<br />

14


INFO online 11/10<br />

Simon Wang bei der Siegerehrung in Groß-Zimmern<br />

Ansonsten hatten wir weitere Platzierungen unter den letzten Acht mit der allerdings angeschlagenen<br />

Alina Hammes als Vierte im Einzel U 19 und mit ihrer Fischbacher Vereinskameradin Katharina<br />

Krassa im Doppel U 19. Christopher Klein, ebenfalls vom SV Fischbach, war mit dem 7. Rang<br />

im Einzel U 17 nicht unzufrieden.<br />

► 2. Bundesliga<br />

Der SV Fischbach belegt derzeit den 3. Platz in der 2. Bundesliga Süd. Verletzungs- und Krankheitspech<br />

brachten die Westpfälzer um ihre Meisterschaftshoffnungen. Zwar konnten sie gegen<br />

Viernheim ein Unentschieden und gegen Schorndorf einen hohen 7:1 Sieg verbuchen, doch gegen<br />

die SG Anspach setzte es eine deftige 1:7 Schlappe. Die Rückrunde begannen die Fischbacher<br />

ersatzgeschwächt mit einem 5:3 Auswärtssieg gegen Bischmisheim.<br />

► DBV-Leistungssport-Workshop in Saarbrücken<br />

Vor wenigen Tagen fand das alljährliche Treffen der Leistungssportverantwortlichen des DBV und<br />

der Landesverbände statt, dieses Mal an der Sportschule in Saarbrücken. Zwei Tage lang standen<br />

Themen zur Bestandsaufnahme und zur Perspektive des deutschen Badmintonsports auf dem Tagungsprogramm,<br />

dazu lieferte Chef-Bundestrainer Jakob Hoj Einsichten in sein Training am OSP<br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong>/Saarland. Die Referate, Diskussionen und Gespräche sind immer wieder höchst interessant<br />

und boten auch dem BVRP-Leistungssportreferenten Edgar Hammes die Möglichkeit, das<br />

HHG als einen von fünf DBV-Nachwuchsstützpunkten dazustellen. Es wurde sehr deutlich, welch<br />

hohen Stellenwert dieses Stützpunktsystem im deutschen Nachwuchssystem einnimmt. Auch Themen<br />

der Traineraus- und -fortbildung wurden thematisiert, sodass auch die Mitwirkung von Thomas<br />

Biewald als Verbands-Lehrwart sich mehr als lohnte.<br />

► Januar-Lehrgang<br />

Am 5./6. Januar wird wieder ein Kaderlehrgang stattfinden, der in erster Linie der Vorbereitung auf<br />

die Südwestdeutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften dienen soll. Leider konnte bis zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch keine Halle gefunden werden, die es erlaubt, dass alle Kaderleute teilnehmen<br />

können, sodass im Moment die Zahl auf 20 begrenzt ist. Falls noch eine 9-Felder-Halle gefunden<br />

wird, kann das Kontingent erhöht werden.<br />

15


Tel./AB: 0621 / 15956391 NEU!<br />

FAX: 03212 / 1082820 NEU!<br />

Handy: 0179 / 6923488<br />

!!! Internetaktion !!!<br />

10%<br />

vom ThoKi-Preis<br />

auf alle Internet-Bestellungen<br />

Internet: www.thoki-sport.de<br />

(gilt nur auf vorrätige Ware - ohne Beratungsservice<br />

ausgenommen Bälle, Besaitungen und <strong>Sonderaktion</strong>en)<br />

!!! <strong>Sonderaktion</strong> !!!<br />

30%<br />

auf alle Taschen<br />

Bags, Rucksäcke<br />

(nur Lager- und nicht bereits reduzierte<br />

Ware - so lange der Vorrat reicht)<br />

!!! <strong>Sonderaktion</strong> !!!<br />

<strong>Nimm</strong> 3 - Zahl 2<br />

T-Shirts / Polos<br />

ThoKi-Auslaufpreise<br />

(nur Lageware, bitte Größe angeben)


INFO online 11/10<br />

Breitensport<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2&Itemid=4<br />

O45 Funturnier vom 7.11.10 beim BV Kaiserslautern:<br />

Am Sonntag den 7.11.10 fand beim BV Kaiserslautern ein O45 Funturnier statt. Dies war das 2. Turnier seiner Art beim<br />

BVRP Breitensport. Im Letzten Jahr wurde dieses Funturnier vom TV Otterberg ausgerichtet, in diesem Jahr waren<br />

einige Wiederholungstäter dabei ☺<br />

Es wurde nicht nach Gewinnsätzen, wie gewohnt mit festen Partnern, sondern auf Zeit mit wechselnden Partnern<br />

gespielt, also einfach mal anders. Jedes Spiel dauerte exakt 10 Minuten und entscheidend waren die gewonnen Spiele<br />

und bei Gleichstand die erreichten Differenzpunkte.<br />

Es traten 9 Herren und 8 Damen aus<br />

folgenden Vereinen an:<br />

TV Alsheim<br />

BV Kaiserslautern<br />

MTV 1817 Mainz<br />

MTV Mombacher Turnverein<br />

Nach 15 Spielrunden waren die Besten<br />

ermittelt, um 15 Uhr fand die Siegerehrung<br />

statt.<br />

Siegerliste:<br />

Platz Name Verein Wertung Spiele Punkte Freilos Bemerkung<br />

1. Angelika Paul MTV Mombacher Turnverein 14 14:1 427:260<br />

2. Raimund Lorenz TV Alsheim 12 12:3 412:277<br />

3. Hubertus Gramowski BV Kaiserslautern 12 12:3 374:295<br />

4. Dietmar Schnetter BV Kaiserslautern 10 10:5 382:296<br />

5. Anette Krüger TV Alsheim 8 8:7 358:309<br />

6. Reiner Hirschfeld BV Kaiserslautern 8 8:7 332:322<br />

7. Volker Hirschenkrämer MTV Mombacher Turnverein 8 8:7 328:323 7<br />

8. Volker Schnetter BV Kaiserslautern 7 7:8 334:328<br />

9. Lucia Clasen BV Kaiserslautern 7 7:8 301:306 10<br />

10. Harald Bauer BV Kaiserslautern 7 7:8 315:336 3<br />

11. Birgit Gramowski BV Kaiserslautern 7 7:8 285:350 6<br />

12. Agnes Vinken MTV 1817 Mainz 6 6:9 288:363 2<br />

13. Birgit Hirschfeld BV Kaiserslautern 5 5:10 303:337 5<br />

14. Jürgen Leisge BV Kaiserslautern 5 5:10 267:337 1<br />

17


INFO online 11/10<br />

15. Margot Bauer BV Kaiserslautern 5 5:10 268:363 4<br />

16. Harald Kahlenberg MTV 1817 Mainz 5 5:10 271:381 8<br />

17. Petra Weber BV Kaiserslautern 4 4:6 177:229 9 -11<br />

Die Rückmeldungen und die strahlender Gesichter der Teilnehmer zeigten, dass das Turnier Spaß machte und das wir<br />

es wiederholen werden. Hubertus Gramowski vom BV Kaiserslautern hat bereits signalisiert, dass im kommenden Jahr<br />

wieder Interesse an dieser Breitensportmaßnahme besteht.<br />

Einzigartig war, dass es zum ersten mal bei einer BVRP Breitensportmaßnahme auch einen Verkaufsstand zusätzlich<br />

zum Bewirtungsstand gab, hier konnten echte Schnäppchen ergattert werden.<br />

Vielen Dank an die Helferinnen-/ und Helfer vom BV Kaiserslautern, die den Rahmen für das Turnier gestaltet und auch<br />

für die Bewirtung gesorgt haben.<br />

Michael Hahn<br />

Spaß in der zweiten Hälfte!<br />

Was macht man an einem trüben, verregneten Sonntag im November, wenn man in der zweiten Lebenshälfte<br />

angekommen ist, wo einem nicht mehr die Eltern, sondern die Kinder sagen, was man zu tun hat?<br />

Genau: man geht zum Badminton Funturnier O45 nach Kaiserslautern, um mit der Creme de la Creme zu<br />

spielen und die Besten der Besten in dieser Sportart zu ermitteln.<br />

Angetreten waren 19 Vollreife, um mal ihren Kindern insgeheim zu beweisen,<br />

dass sie auch ohne deren Bevormundung Sport treiben können und dabei auch noch Spaß haben.<br />

Der Ablauf war sogar für meine Altersklasse zu begreifen:<br />

Ein Spiel dauerte immer 10 Minuten; begrenzt durch die aufmunternde Trillerpfeife des<br />

Chef-Organisators vom <strong>Badmintonverband</strong> <strong>Rheinhessen</strong>-<strong>Pfalz</strong>, Michael Hahn.<br />

Die Mannschaften wurden zu jedem Spiel so ausgelost, dass jeder mal mit jedem im Doppel bzw. Mixed zusammenspielen<br />

durfte. Aber von wegen 10 Minuten Spieldauer. Mein Eindruck war eher, dass es manchmal<br />

nur 6 Minuten waren und ein andermal dafür 18! Entweder lag das am Bimmelwecker oder an meinem Adrenalinspiegel.<br />

Kein Wunder, denn es ging immer heiß her und die Kontrahenten schenkten sich nichts. Wobei<br />

zu betonen ist, dass es stets sportlich fair zuging. Allerdings soll es unter nahen Verwandten mitunter zu<br />

Erpressungsversuchen gekommen sein, was ich persönlich aber für ein Gerücht halte. Ich konnte nur beobachten,<br />

wie die einen versuchten, mit Technik zu punkten und andere dafür ihren Charme ausspielten.<br />

Hatte beides seine Vorzüge. Von mir kann ich nur behaupten, dass ich wirklich jede Lachfalte eingesetzt habe,<br />

um einen Sieg zu erringen. Wenn auch nicht immer erfolgreich.<br />

Sogar der Chef und die Chefin des BVKL spielten persönlich mit. Ich vermute, damit sie den anderen wenigstens<br />

einmal die korrekte Spielweise zeigen konnten. Ich habe dabei gelernt, dass es nur auf die richtige<br />

Position im Spielfeld und das richtige Kommando ankommt. Mit beiden Beinen fest in der Spielmitte verankert<br />

und dem Kommando "Hopp" ist der Sieg eigentlich bereits errungen. Sollte es aber wider Erwarten nicht<br />

klappen, lag es nur am Partner, der dieses einfache und leicht verständliche Kommando nicht richtig umgesetzt<br />

hat. Bei meinem Spiel gegen den Chef kamen - das sei zur Ehrenrettung meines Teams vermerkt – ein<br />

"Misst", ein "Schei.." und immerhin acht "Hopps" von der Gegenseite zu uns rüber. Ob wir gewonnen haben?<br />

Bei einem Verhältnis von sechs erfolgreich ausgeführten "Hopps" zu lediglich zwei Worten des tiefen Bedauerns<br />

kann sich das jeder selbst ausrechnen ... Das nächste Mal ist mir aber der Sieg gewiss, davon bin<br />

jetzt aufgrund meiner neuen Erkenntnisse fest überzeugt.<br />

Besonders lobenswert waren die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer.<br />

Sie boten nicht nur preisgünstige Verpflegung, sondern auch Badminton-Equipment an.<br />

Sogar eine Schlägerbespannung war möglich. Wobei Michael Vorlaufer doch an seine Grenzen stieß, als ich<br />

innerhalb einer 5-Minuten-Pause eine neue Bespannung haben wollte.<br />

Dafür war das mit der Verpflegung kein Problem. Kaffee, Kuchen, Brötchen und Weihnachtsgebäck - alles<br />

gab's im Angebot. Und mit einer Bockwurst in der Hand kann man schließlich auch spielen. Natürlich nur unter<br />

der Voraussetzung, dass man das Trägheitsmoment des Senfs richtig einschätzen kann. Nur die ganz<br />

großen und schweren Flaschen mit dem anregenden Getränk waren zu schnell geleert, was aber bei dem<br />

Flüssigkeitsbedarf mehr als verständlich war.<br />

Und noch ein kleiner Tipp von mir an die Organisatoren:<br />

Das nächste Mal bitte die Ausweise kontrollieren, denn alle teilnehmenden Frauen<br />

waren ja wohl offensichtlich unter 45! Das sah Mann doch sofort! Und deshalb war es auch kein Wunder,<br />

dass die Frauen so manchen Mann beim Spiel alt aussehen ließen.<br />

Muss ich da noch erwähnen, dass eine Frau den verdienten Gesamtsieg errungen hat?<br />

Wir alle hatten auf jeden Fall viel Spaß und es gab eigentlich nur Sieger. Manche siegten nach Punkten. Andere<br />

wiederum wurden Sieger der Herzen.<br />

18


INFO online 11/10<br />

Ein großes Danke von mir zum Schluss an die Organisatoren für diesen gelungener Tag, der hoffentlich bald<br />

bei noch größerer Beteiligung wiederholt wird.<br />

Und, wenn es geht, möchte ich dann wieder mit dabei sein!<br />

Euer Volker Schnetter<br />

Schlag-/ und Lauftechniklehrgang Teil 1 vom 14.11.10 beim TV<br />

Hauenstein:<br />

Am Sonntag den 14.11.10 fand beim TV Hauenstein ein Techniklehrgang statt. Im Teil 1wurden die Grundlagen in<br />

Theorie und Praxis vermittelt.<br />

Gegen 10.15 Uhr begann der Lehrgang mit der Begrüßung der 20 Teilnehmer, der 4 Trainer und der<br />

Übungsleiterlizenzverlängerin.<br />

Insgesamt waren Teilnehmern aus folgenden Vereinen/Gruppen dabei:<br />

SV Solidarität 1899 Lu e.V.; Turnverein 1883 Schriesheim e.V.; TV Hauenstein; <strong>Pfalz</strong>klinikum Klingenmünster; VfB<br />

Hochstadt; TV Colgenstein<br />

Lehrgangsprogramm:<br />

Nach dem Theorieteil, in welchem das Spielziel, die Schlagarten und auch ein wenig die Taktik vermittelt wurde, kam<br />

das Aufwärm-/ und Dehnprogramm. Im Anschluss gingen wir über zu den praktischen Übungen. Neben Schlägerhaltung<br />

und den grundlegenden Dingen, wie Treffpunkte und die Schlagnachbereitung übten wir den hohen, weiten Aufschlag.<br />

Nach einigen Durchgängen war dann der kurze, flache Aufschlag an der Reihe, welcher wie vermutet viel einfacher zu<br />

erlernen und auszuführen ist. Nach diesen ersten Übungen wurden Drop, Netzspiel und einiges mehr trainiert.<br />

In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmer in der Cafeteria mit warmen Würsten stärken.<br />

Nach der Pause demonstrierte die Übungsleiterlizenzverlängerin Arlena Metz, vom ASV Landau, den Drive. Im<br />

anschließenden Eckenlaufen wurde die richtige Lauftechnik vermittelt. Als letzte Übung stand der Smash und die<br />

Smashabwehr auf dem Programm. Zum Lehrgangsende konnte jeder noch ein paar Spiele machen. Um 16.00 Uhr<br />

wurde der Lehrgang beendet.<br />

Vielen Dank an die Helfer-/ und Helferinnen vom TV Hauenstein für die Bewirtung und die Organisation des Umfeldes in<br />

der Halle. Ebenso möchte ich mich bei den Trainern Nadine Weimer, Arlena Metz, Simon Gruber und Peter Jacobs<br />

bedanken.<br />

Michael Hahn<br />

19


INFO online 11/10<br />

Minimannschafts-Turnier vom 21.11.10 beim FSV Saulheim:<br />

Am Sonntag den 21.11.10 fand beim FSV Saulheim ein Mini-Mannschaftsturnier für für Jugendliche<br />

U17/U19 und Erwachsene statt.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung, durch Heike Benzing vom FSV Saulheim, startete das Turnier um 10.15 Uhr<br />

und endete um 18.00 Uhr mit der Siegerehrung.<br />

Es wurde in einer Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt, jede Mannschaft hatte 6 Spiele zu bestreiten.<br />

Hier die Endergebnisse:<br />

Gespielt Punkte GEW REM VER Spiele Sätze Spielpunkte<br />

1 FSV Saulheim 1 6 12 : 0 6 0 0 26 : 4 54 : 12 951 : 627<br />

2 TV Groß-Zimmern/Dieburg 6 10 : 0 5 0 1 21 : 9 45 : 22 891 : 708<br />

3 Team SÜW 6 8 : 0 4 0 2 22 : 8 46 : 19 889 : 652<br />

4 TV Alsheim 6 6 : 0 3 0 3 16 : 14 36 : 28 796 : 717<br />

5 DJK Eintracht Ludwigshafen 6 4 : 0 2 0 4 9 : 21 20 : 47 622 : 892<br />

6 TuS Wörrstadt 6 2 : 0 1 0 5 7 : 23 19 : 47 648 : 894<br />

7 FSV Saulheim 2 6 0 : 0 0 0 6 4 : 26 9 : 54 581 : 888<br />

Vielen Dank an die Helferinnen-/ und Helfer vom FSV Saulheim, die den Rahmen für das Turnier gestellt<br />

und auch für die Bewirtung gesorgt haben.<br />

Michael Hahn<br />

20


INFO online 11/10<br />

Doppel-/ und Mixedtechnik Lehrgang Teil 2 vom 28.11.10 beim<br />

FSV Saulheim:<br />

Genau 2 Wochen nach dem Lehrgang Teil 1 (Schlag-/ und Lauftechnik in Hauenstein) fand beim FSV<br />

Saulheim der 2. Teil statt. Dieser Lehrgang richtet sich an Breitensportler, sowie auch an die Aktiven Spieler<br />

bis zur B-Klasse. Inhalt des Lehrgangs waren die Inhalte des Doppel-/ und Mixedspiels in Theorie und<br />

Praxis.<br />

Gegen 10.00 Uhr begann der Lehrgang mit der Begrüßung der 16 Teilnehmer und Vorstellung der<br />

anwesenden Trainer und der Übungsleiter-Lizenzverlängerer.<br />

Nach einem kurzen Theorieteil, kam wie gewohnt<br />

das Aufwärm-/ und Dehnprogramm und das<br />

Warmschlagen…..<br />

Im Anschluss ging es an die praktischen Übungen. Nach<br />

einigen Durchgängen zum kurzen, flachen<br />

Rückhandaufschlag konnte man bereits erkennen, dass bei<br />

einer guten Korrektur ein schnelles Erlernen von neuen<br />

Schlägen möglich ist. Weiter ging es mit dem 1. Return,<br />

einem statischen Stellungsspiel und die Angriffs-/ und<br />

Abwehrstellung. Um alles ein wenig aufzulockern und das<br />

Erlernte zu testen, gab es eine Runde freies Spiel.<br />

In der Mittagspause konnten die Teilnehmer in der Cafeteria Kräfte sammeln.<br />

Nach der Pause, gut gestärkt, wurde bei einem Spiel die Rotation und den Wechsel zwischen Angriff-/ und<br />

Abwehrstellung trainiert. Keno Krewer vom FSV Saulheim demonstrierte danach eine spielerische Übung,<br />

bei welcher das aggresive Angriffspiel, bereits beim Spielbegin geübt werden konnte.<br />

21


INFO online 11/10<br />

Nach dieser Trainingsübung, gab es 5x 15 Minuten Stationstraining. Bei den einzelnen Stationen konnte der<br />

Angriff, die Besonderheiten im Mixedspiel, der 1. Return und seine Auswirkung, und eine Übung mit<br />

Treffbereichen trainiert werden.<br />

Zum Lehrgangsende konnte jeder noch ein paar Spiele machen. Um 16.00 Uhr war der Lehrgang offiziell<br />

beendet, aber selbst da hatten einige noch nicht genug und es wurde munter weiter gespielt ☺<br />

Vielen Dank an die Helfer-/ und Helferinnen vom FSV Saulheim für die Bewirtung und die Organisation des<br />

Umfeldes in der Halle. Ebenso möchte ich mich bei den Trainern Nadine Weimer und Simon Gruber und<br />

auch bei den Übungsleiter-Lizenzverlängerern Werner Pfannebecker und Keno Krewer bedanken.<br />

Michael Hahn<br />

Zwischenstand Hobbyliga 2010/11:<br />

Wie im aktiven Rundenspielbetrieb ist auch in der Hobbyliga die Hinrunde komplett abgeschlossen. Der FSV<br />

Saulheim wurde ungeschlagen Herbstmeister. Die Spannung wurde bis zum letzten Rundenspiel aufrecht<br />

erhalten. Am 20.11.10 trat der Tabellenzweite TV Alsheim beim FSV Saulheim zum letzten Rundenspiel der<br />

Hinrunde an. Das Dameneinzel zwischen Daniela Gürtler (FSV Saulheim) und Pia Hermanns (TV Alsheim)<br />

zeigte zum einen wie ausgeglichen die beiden Mannschaft sind, aber auch auf welchem hohen Niveau in der<br />

Hobbyliga gespielt werden kann. Erst im dritten Satz beim Spielstand 21:18 für Pia Hermanns war der „Fight“<br />

beendet. Das Spiel endete mit 3:2 für den FSV Saulheim und damit war der Herbstmeister entschieden. Am<br />

Samstag Abend (3.12.10 um 17 Uhr) findet beim TV Alsheim das Rückspiel statt, hier wird sicher schon ein<br />

Zeichen für die Rückrunde gesetzt.<br />

Gespielt Punkt<br />

e<br />

GEW REM VER Spiele Sätze Spielpunkte<br />

1 FSV Saulheim 1 5 10 : 0 5 0 0 21 : 4 44 : 9 1057 : 636<br />

2 TV Alsheim 1 5 8 : 2 4 0 1 18 : 7 38 : 17 1073 : 791<br />

3 TV Hochdorf 1 5 6 : 4 3 0 2 14 : 11 30 : 25 941 : 920<br />

4 Mombacher Turnverein 1 5 4 : 6 2 0 3 12 : 13 27 : 31 937 : 980<br />

5 DJK Eintracht Ludwigshafen 1 5 2 : 8 1 0 4 9 : 16 20 : 33 812 : 950<br />

6 BSV Rülzheim 1 5 0 : 10 0 0 5 1 : 24 4 : 48 510 : 1053<br />

Michael Hahn<br />

22


Nikolausturnier in Rülzheim<br />

Bereits zum achten Mal fand am 05.12.2010 in<br />

der Sporthalle der Realschule in Rülzheim, das<br />

Nikolausturnier für Kinder statt.<br />

Trotz einiger kurzfristiger Absagen, auf Grund<br />

der schlechten Wetterprognosen, waren 28 Kinder<br />

gekommen. Dies hatte zur Folge, dass das Turnier<br />

entgegen der sonstigen Regelungen nicht nach<br />

den alt hergebrachten Altersklassen eingeteilt<br />

wurde und in einer Gruppe sogar Mädchen und<br />

Jungen gemeinsam spielten. Dabei zogen sich die<br />

Mädchen mehr als achtbar aus der Affäre. In der Gesamtabrechnung dieser 7er-Gruppe<br />

belegten sie immerhin die Plätze drei und vier.<br />

Durch die Umstellung der Altersgruppen hatten alle Kinder ausreichend Gelegenheit ihr<br />

Können unter Beweis zu stellen und es kamen viele, sehr spannende und ausgeglichene<br />

Begegnungen zustande. Diese wurden oft erst im dritten Satz entschieden und gingen dabei<br />

auch noch in die Verlängerung.<br />

Wie immer wurde die Siegerehrung am Ende der Veranstaltung vom Nikolaus durchgeführt,<br />

der für jedes Kind etwas in seinem Geschenksack hatte. Neben einer Urkunde gab es für jedes<br />

Kind eine mit allerlei süßen Leckereien gefüllte Nikolausmütze. Natürlich wurde auch in<br />

diesem Jahr ein<br />

Sonderpreis vergeben.<br />

Aufgabe dabei war es,<br />

das Gewicht des<br />

Geschenkkorbes zu<br />

schätzen, wobei jeder<br />

teilnehmende Verein<br />

einen Tipp abgeben<br />

durfte. Am nächsten<br />

dran, war die<br />

Mannschaft der Post<br />

SG aus Kaiserslautern,<br />

die den Preis mit nach<br />

Hause nehmen durfte.


Der BSV Rülzheim als Veranstalter, bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des<br />

Turniers beigetragen haben und bei den Kindern, für tolle und faire Spiele.<br />

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen Guten<br />

Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen zum neunten Nikolausturnier im<br />

Dezember 2011.<br />

Jürgen Grobs


Anmeldungen an:<br />

Michael Hahn; breitensport@b-v-r-p.de; Tel: 06233-48690…. Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben machen: Name, Vorname;<br />

Verein/ Hobbyspieler; E-Mail-Adresse oder Tel/Fax/Handy für eventuelle Rückmeldungen/ -fragen<br />

Auslosung:<br />

In der Halle, ½ Stunde vor Turnierbeginn. Es werden nur anwesende Mannschaften ausgelost<br />

Spielmodus: Gruppenspiele, (danach KO-System) Eine Mannschaft besteht aus mind. 2 Herren und 2 Damen<br />

Disziplinen:<br />

1 Herreneinzel, 1 Herrendoppel, 1 Damendoppel, 1 Dameneinzel, 1 Mixed. Je Mannschaftsspiel darf ein Teilnehmer max.<br />

2 Disziplinen spielen. Der Ausrichter behält sich vor, dass Turniersystem in Abhängigkeit der Meldungen anzupassen.<br />

Bälle:<br />

Vom Verband zugelassene Kunststoffbälle<br />

Startgebühr:<br />

10.- € je Mannschaft ( Bälle sind mitzubringen )<br />

Alle Teilnehmer erhalten Urkunden über Ihre Platzierungen. Weder Veranstalter/ Ausrichter haften für irgendwelche Schäden.<br />

Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit<br />

Es werden Fotos gemacht die in der Badminton-Info bzw. auf der Homepage veröffentlicht werden. Wer damit nicht einverstanden is<br />

soll dies bitte bei der Anmeldung angeben.


Anmeldungen an:<br />

Michael Hahn; breitensport@b-v-r-p.de; Tel: 06233-48690…. Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben machen: Name, Vorname;<br />

Verein/ Hobbyspieler; E-Mail-Adresse oder Tel/Fax/Handy für eventuelle Rückmeldungen/ -fragen<br />

Bitte ½ Stunde vor Lehrgangsbegin in der Halle sein; Lehrgang geht bis ca. 16 Uhr<br />

Inhalt:<br />

Schlag- und Lauftechnik; Im Lehrgangsteil 1 werden die Grundlagen des Badmintonspieles in Theorie und Praxis vermittelt.<br />

Lehrgangsgebühr:<br />

U17 + U19: 5 € ; O19: 10 €<br />

(Bälle und Trainer sind in der Lehrgangsgebühr inbegriffen)<br />

Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit<br />

Es werden Fotos gemacht die in der Badminton-Info bzw. auf der Homepage veröffentlicht werden. Wer damit nicht einverstanden<br />

ist, soll dies bitte bei der Anmeldung angeben.<br />

An unsere Übungsleiter / C-Trainer<br />

Es besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, Stunden zur Übungsleiter-Lizenzverlängerung zu erwerben. Sollten<br />

Übungsleiter / C-Trainer Interesse an der Teilnahme an diesem Lehrgang haben, so bitte ich um Anmeldung ebenfalls unter der<br />

oben aufgeführten E-Mail Adresse.


Anmeldungen an: Anja Becky; abecky@gmx.de;Tel.: 06236-30723; Bitte bei der Anmeldung folgende Angaben machen: Name,<br />

Vorname; Verein/ Hobbyspieler; E-Mail-Adresse oder Tel/Fax/Handy für eventuelle Rückmeldungen/ -fragen<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eingang der Meldungen ist maßgeblich.<br />

Teilnehmer: Jugendliche U11/ U13 / U15 / U17 / U19<br />

U19 – Jahrgänge 1993/1994<br />

U17 – Jahrgänge 1995/1996<br />

U15 – Jahrgänge 1997/1998<br />

U13 – Jahrgänge 1999/2000<br />

U11 – Jahrgang 2001 und jünger<br />

(Ausgenommen sind Spieler/-innen, welche in der Verbandsrangliste unter den ersten 3 Plätzen sind)<br />

Bälle: Naturfederbälle<br />

Startgebühr: 3.- €<br />

Alle Teilnehmer erhalten Urkunden über Ihre Platzierungen, mindestens die 3 Erstplatzierten kleine Sachpreise.<br />

Weder Veranstalter/ Ausrichter haften für irgendwelche Schäden. Der Ausrichter hält Speisen und Getränke zu zivilen Preisen bereit.<br />

Es werden Fotos gemacht, die in der Badminton-Info bzw. auf der Homepage veröffentlicht werden. Der Meldende gibt bei der Anmeldung an,<br />

ob er und die von ihm angemeldeten damit nicht einverstanden sind. Für Kinder unter 14 Jahren gilt dies auch, da im Normalfall<br />

nicht die Eltern ihre Kinder anmelden.


INFO online 11/10<br />

Sonstiges<br />

Mehr auch unter www.b-v-r-p.de<br />

Ein Turnier der Rekorde<br />

Kindervater/Schöttler und Fuchs/Overzier erreichten bei den French Open das Finale<br />

Die French Open in Paris (2. bis 7. November 2010) gehen als „Turnier der Rekorde“ in die Statistik<br />

des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) ein:<br />

• Erstmals in der Historie wurden bei einem Super Series-Turnier, einer Veranstaltung der zweithöchsten<br />

Kategorie im internationalen Turniersystem, zwei Endspiele unter deutscher Beteiligung<br />

ausgetragen.<br />

• Erstmals schaffte ein deutsches Herrendoppel bei einem Super Series-Turnier den Einzug ins<br />

Finale.<br />

• Erstmals stand eine Mixed-Paarung des DBV bei einem Turnier dieser Kategorie im Endspiel.<br />

• Mehr Spielerinnen und Spieler aus Deutschland als je zuvor bei einem Super Series-Turnier<br />

erreichten in Paris das Achtelfinale.<br />

Sowohl das Herrendoppel Ingo Kindervater/Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim)<br />

als auch das Mixed Michael Fuchs/Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel/Nr. 7) spielte<br />

am Sonntag bei den mit 200.000 US-Dollar dotierten French Open um den ersten Titelgewinn für<br />

den DBV bei einem Super Series-Turnier. Diesmal reichte es allerdings noch nicht zum Finalerfolg:<br />

Ingo Kindervater und Johannes Schöttler, die als ungesetzte Paarung das Endspiel erreicht hatten,<br />

mussten sich darin mit 15:21, 9:21 den topgesetzten Dänen Matthias Boe und Carsten Mogensen<br />

geschlagen geben. Einige Stunden später hatten dann auch Michael Fuchs und Birgit Overzier, die<br />

wie ihre Nationalmannschaftskollegen erst seit einigen Monaten gemeinsam Turniere bestreiten<br />

und in dieser Zeit bereits beachtliche Erfolge erzielten, beim 15:21, 15:21 gegen die Thailänder<br />

Sudket Prapakamol/Saralee Thoungthongkam (Nr. 4) das Nachsehen. Für alle vier DBV-Asse<br />

stellt das Erreichen des zweiten Platzes aber zweifelsohne eines der besten Resultate in ihrer Karriere<br />

dar.<br />

Michael Fuchs und Birgit Overzier, die im Juli die US Open gewinnen konnten (Grand Prix Gold-<br />

Turnier) und bei den Denmark Open in der vergangenen Woche im Viertelfinale standen, hatten<br />

auf ihrem Weg ins Finale von Paris unter anderem die an Nummer eins gesetzten Indonesier<br />

Hendra Adripa Gunawan/Vita Marissa bezwungen. Ingo Kindervater und Johannes Schöttler schalteten<br />

in der Vorschlussrunde nach einer großartigen kämpferischen Leistung die Olympiasieger<br />

von 2008 und diesjährigen WM-Dritten, Markis Kido und Hendra Setiawan (Indonesien/Nr. 2), aus.<br />

Zuvor war es seitens des DBV einzig Marc Zwiebler (1. BC Beuel) gelungen, bei einem Super Series-Turnier<br />

ins Finale einzuziehen. Bei den Denmark Open im Herbst 2009 gewann der Spezialist<br />

für Herreneinzel letztlich ebenfalls die Silbermedaille.<br />

Ein Woche vor den French Open, bei den Denmark Open in Odense (26. bis 31. Oktober 2010),<br />

wurden erstmals in der Geschichte der Super Series-Turniere drei Viertelfinals unter deutscher Beteiligung<br />

ausgetragen. Diesen Erfolg wiederholten die DBV-Asse in Paris. Im Achtelfinale des dort<br />

durchgeführten Turniers standen gar acht deutsche Paarungen bzw. Spieler/innen – mehr als je<br />

zuvor.<br />

Alle Ergebnisse von den French Open finden Sie auf der DBV-Homepage unter<br />

www.badminton.de.<br />

Dr. Claudia Pauli<br />

(Pressesprecherin DBV)<br />

28


INFO online 11/10<br />

Drei Titel für den DBV<br />

Fuchs/Overzier und Kindervater/Schöttler erneut mit starken Leistungen<br />

Deutschlands Badmintonasse bleiben in der Erfolgsspur: Zwei Wochen nach ihrem Finaleinzug bei<br />

den French Open in Paris (2. bis 7. November 2010) verzeichneten Michael Fuchs und Birgit<br />

Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) sowie Ingo Kindervater und Johannes Schöttler (1. BC<br />

Beuel/1. BC Bischmisheim) bei den Norwegian International (18. bis 21. November 2010) jeweils<br />

den Turniersieg.<br />

Die US Open-Gewinner Michael Fuchs und Birgit Overzier bezwangen als Nummer eins der Setzliste<br />

im Mixed-Finale das russische Duo Evgeny Dremin/Anastasia Russkikh mit 22:20, 21:10,<br />

während das an Position zwei notierte Herrendoppel Ingo Kindervater/Johannes Schöttler mit<br />

21:17, 23:21 über die topgesetzten Engländer Marcus Ellis/Peter Mills die Oberhand behielt.<br />

Den dritten Titelgewinn für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) in Oslo verbuchte die gebürtige<br />

Weißrussin Olga Konon durch einen 21:17, 21:7-Endspiel-Erfolg über die an Nummer drei gesetzte<br />

Ukrainerin Larisa Griga. Die 21-Jährige, die seit mehreren Jahren in Saarbrücken trainiert<br />

und wohnt, hat vor einiger Zeit einen deutschen Pass beantragt und kann bei bestimmten internationalen<br />

Turnieren bereits für den DBV antreten, ohne dass die Einbürgerung vollzogen ist.<br />

Zudem gewann Birgit Overzier bei dem mit 15.000 US-Dollar dotierten Turnier in Norwegen gemeinsam<br />

mit Sandra Marinello (1. BC Düren) die Silbermedaille im Damendoppel, Johannes<br />

Schöttler und Sandra Marinello erreichten im Mixed das Halbfinale.<br />

Alle Ergebnisse von den Norwegian International finden Sie auf der DBV-Homepage unter<br />

www.badminton.de.<br />

Dr. Claudia Pauli<br />

(Pressesprecherin DBV)<br />

Historische Weltranglistenpositionen<br />

DBV in zwei Disziplinen in den Top 10 und in allen Disziplinen in den Top 20<br />

Deutschlands Badmintonasse sind derzeit in der Weltrangliste so gut platziert wie nie zuvor: Erstmals<br />

in der Geschichte ist der Deutsche Badminton-Verband (DBV) zeitgleich in zwei Disziplinen in<br />

den Top 10 vertreten, zudem zählen erstmals in allen fünf Disziplinen gleichzeitig deutsche Spielerinnen<br />

bzw. Spieler zu den besten 20 der Welt.<br />

Geradezu sensationell verlief die Entwicklung im Mixed: Die US Open-Gewinner Michael Fuchs<br />

und Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel), die erst seit diesem Jahr gemeinsam Turniere<br />

bestreiten, verbesserten sich im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF binnen etwa<br />

fünf Monaten um 179 Plätze und stehen in der Weltrangliste vom 25. November 2010 als neuntbeste<br />

Paarung nun beide erstmals in ihrer Karriere in den Top 10.<br />

Einen persönlichen Rekord verbuchte auch Vize-Europameisterin Juliane Schenk (SG EBT Berlin):<br />

Die 28-Jährige ist derzeit Weltranglistensechste im Dameneinzel. Zwar gehörte sie in diesem und<br />

im vergangenen Jahr insgesamt bereits mehrere Wochen dem illustren Kreis der besten zehn<br />

Spielerinnen der Welt an, jedoch war sie noch nie so gut platziert wie jetzt.<br />

Der EM-Dritte Marc Zwiebler (1. BC Beuel) als 13. im Herreneinzel, das Herrendoppel Ingo Kindervater/Johannes<br />

Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) auf Rang 16 und Sandra Marinel-<br />

29


INFO online 11/10<br />

lo/Birgit Overzier (1. BC Düren/1. BC Beuel) als 17. im Damendoppel komplettieren die herausragende<br />

Bilanz des DBV.<br />

Die Weltranglisten finden Sie auf der Homepage des Badminton-Weltverbandes BWF unter<br />

www.bwfbadminton.org (Rubrik „Ranking“, Unterrubrik „Current Ranking“).<br />

Dr. Claudia Pauli<br />

(Pressesprecherin DBV)<br />

Der Kartenvorverkauf läuft<br />

Für die YONEX German Open Badminton Championships vom 1. bis 6. März 2011<br />

Dreieinhalb Monate, bevor bei den YONEX German Open Badminton Championships 2011 (1. bis<br />

6. März in Mülheim an der Ruhr) der erste Aufschlag ausgeführt wird, ist für das bedeutsamste<br />

Turnier des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) der Kartenvorverkauf angelaufen: Ab sofort<br />

haben alle Badmintonfans die Möglichkeit, in einem eigens für die Internationalen Badminton-<br />

Meisterschaften von Deutschland eingerichteten Online-Shop Tickets zu ordern.<br />

Eine frühzeitige Bestellung von Eintrittskarten lohnt sich gleich aus mehreren Gründen: Zum einen<br />

wird im Vorverkauf diesmal sogar ein Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf den Normalpreis an der<br />

Tageskasse gewährt. Zum anderen war die rund 2.000 Zuschauer fassende RWE-Sporthalle in<br />

den vergangenen Jahren an mehreren Tagen ausverkauft, so dass all jene Interessierte, die sich<br />

kurzfristig zu einem Besuch der YONEX German Open entschlossen hatten und vor Ort Tickets<br />

erwerben wollten, den Heimweg antreten mussten, ohne zuvor die Superstars der internationalen<br />

Badmintonszene hautnah erlebt zu haben.<br />

Und dass die Crème de la Crème des Badmintonsports in der nordrhein-westfälischen 169.000-<br />

Einwohner-Kommune Mülheim an der Ruhr antreten wird, steht im kommenden Jahr erst recht außer<br />

Frage: Schließlich hat die prestigeträchtige Veranstaltung 2011 erstmals den Status eines<br />

Grand Prix Gold-Turniers inne, was die YONEX German Open für die weltbesten Badmintonasse<br />

noch attraktiver macht als sie es ohnehin schon waren. Die Höherstufung im internationalen Turniersystem<br />

(zuvor zählten die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland zur Kategorie<br />

der Grand Prix-Turniere) ermöglichte der Haupt- und Titelsponsor durch eine Aufstockung<br />

des Preisgeldes von bislang 80.000 US-Dollar auf nun 120.000 US-Dollar.<br />

Im Kartenvorverkauf können Tickets für Freitag, Samstag (Halbfinals) und Sonntag (Finalspiele)<br />

sowie Dauerkarten erworben werden. Der Vorverkauf läuft bis zum 31. Januar 2011, an allen Veranstaltungstagen<br />

besteht wie in den Vorjahren freie Sitzplatzwahl. Vereine, die Sammelbestellungen<br />

aufgeben, dürfen sich erneut über Sonderkonditionen freuen.<br />

Detaillierte Informationen dazu sowie ganz generell über die Internationalen Badminton-<br />

Meisterschaften von Deutschland, bei denen die Firma YONEX im Jahr 2011 zum 25. Mal in Folge<br />

als Haupt- und Titelsponsor fungiert, finden Sie auf der Veranstaltungswebseite unter<br />

www.german-open-badminton.de. Dort ist auch der Online-Shop eingerichtet, in dem Sie unkompliziert<br />

Karten bestellen können.<br />

30


INFO online 11/10<br />

Übersicht über die Ticketpreise bei den YONEX German Open 2011:<br />

Preise an der Tageskasse:<br />

Vorverkaufspreise:<br />

Erwachsene<br />

Di freier Eintritt kein Vorverkauf<br />

Mi 7,00 kein Vorverkauf<br />

Do 7,00 kein Vorverkauf<br />

Fr 16,00 12,80<br />

Sa 20,00 16,00<br />

So 20,00 16,00<br />

Dauerkarte<br />

(Mi-So)<br />

36,00 28,80<br />

Ermäßigt*<br />

Di freier Eintritt kein Vorverkauf<br />

Mi 4,00 kein Vorverkauf<br />

Do 4,00 kein Vorverkauf<br />

Fr 9,00 7,20<br />

Sa 12,00 9,60<br />

So 12,00 9,60<br />

Dauerkarte<br />

(Mi-So)<br />

21,00 16,80<br />

*: Berechtigt sind Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende, Rentner und<br />

Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Die Berechtigung zum Erwerb von ermäßigten Eintrittskarten<br />

wird am Eingang überprüft. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.<br />

31


INFO online 11/10<br />

Hervorragende Voraussetzungen<br />

Für die YONEX German Open Badminton Championships vom 1. bis 6. März 2011<br />

Deutschlands Badmintonasse sind derzeit in der Weltrangliste so gut platziert wie nie zuvor: Der<br />

Deutsche Badminton-Verband (DBV) ist seit Ende November zeitgleich in zwei Disziplinen in den<br />

Top 10 vertreten (Juliane Schenk rangiert im Dameneinzel aktuell ebenso auf Platz sechs wie Michael<br />

Fuchs und Birgit Overzier im Mixed), zudem zählen in allen fünf Disziplinen deutsche Spielerinnen<br />

bzw. Spieler zu den besten 20 der Welt. Diese herausragende Bilanz ist für die DBV-<br />

Akteure der Lohn für ihre Spitzenresultate in den vergangenen Wochen und Monaten bei Turnieren<br />

unterschiedlichster Kategorien und auf verschiedenen Kontinenten.<br />

Entsprechend zuversichtlich dürfen die Fans von Juliane Schenk und Co. sein, dass auch bei den<br />

YONEX German Open Badminton Championships 2011 (1. bis 6. März) an den Schlusstagen<br />

noch Athletinnen und Athleten des DBV im Teilnehmerfeld vertreten sind. Die Aktiven werden vor<br />

heimischem Publikum erst recht alles daran setzen, um die Zuschauer so lange wie möglich mit ihrem<br />

Können begeistern zu dürfen – und im Optimalfall endlich wieder einen Titel im eigenen Land<br />

zu behalten. Zuletzt standen im Jahr 1975 deutsche Spielerinnen und Spieler bei den Internationalen<br />

Badminton-Meisterschaften von Deutschland bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Podest:<br />

Damals gewannen Marieluise Zizmann und Brigitte Steden den Titel im Damendoppel, außerdem<br />

siegte Marieluise Zizmann gemeinsam mit Wolfgang Bochow im Mixed.<br />

Wer Weltklasse-Badminton mit eigenen Augen in der RWE-Sporthalle von Mülheim an der Ruhr<br />

verfolgen, die deutschen Spielerinnen und Spieler mit lautstarker Unterstützung beflügeln, sie auf<br />

dem Weg zu einem möglichen (weiteren) Titelgewinn bei einem internationalen Top-Turnier begleiten<br />

und dabei in Bezug auf die Eintrittskarten für die prestigeträchtige Veranstaltung in den Genuss<br />

von Vorzugspreisen kommen möchte, der sollte bereits jetzt Tickets erwerben: Im Vorverkauf, der<br />

bis zum 31. Januar 2011 läuft, wird ein Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf den Normalpreis an der<br />

Tageskasse gewährt. Zweifelsohne bieten sich Eintrittskarten für die in die Kategorie „Grand Prix<br />

Gold“ aufgestiegenen und im Jahr 2011 mit 120.000 US-Dollar dotierten YONEX German Open<br />

auch als Weihnachtsgeschenk für alle Freunde der schnellsten Racketsportart der Welt an.<br />

Auf der Veranstaltungshomepage www.german-open-badminton.de ist ein Online-Shop eingerichtet,<br />

über den ganz unkompliziert Tickets geordert werden können. Im Internet finden Sie auch detaillierte<br />

Ausführungen zum Thema „Eintrittskarten“ sowie zahlreiche weitere Informationen über<br />

die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland, bei denen die Firma YONEX im<br />

Jahr 2011 zum 25. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor fungiert.<br />

32


INFO online 11/10<br />

33


INFO online 11/10<br />

Neues aus der Geschäftsstelle<br />

Mehr unter www.bvrp-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=69&Itemid=91<br />

Ausschreibung BVRP Verbandstag 2011<br />

Laut Beschluss des Vorstandes des BVRP vom 02.12.2010, findet der nächste Verbandstag<br />

des BVRP am<br />

Freitag den 6. Mai 2011<br />

statt. Der Vorstand bittet die Vereine, die sich um die Ausrichtung bewerben wollen (bevorzugt<br />

Bezirk Süd), sich spätestens bis<br />

Mittwoch den 31. Dezember 2010<br />

(Eingang bei der Geschäftsstelle)<br />

schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) zu bewerben.<br />

Es wird ein Raum für ca. 200 Personen benötigt.<br />

Dieser muss mit einer Mikrofonanlage mit einem Mikrofon am Vorstandstisch und mindestens<br />

einem weiteren Mikrofon für die Vertreter der Vereine ausgestattet sein.<br />

Der Vorstandstisch soll über eine ausreichende Breite für 12 Personen verfügen. Der<br />

Raum muß beheizt und nicht in Selbstbedienung bewirtschaftet sein.<br />

Die Ausrichtung zählt als Veranstaltung im Sinne des §19 Abs. 4 der Satzung und Punkt c)<br />

3. der Anlage zur FO.<br />

Vereinsanträge zum Verbandstag 2011 sind bis zum 31. Dezember 2010<br />

(Eingang bei der Geschäftsstelle) an die BVRP Geschäftsstelle zu richten.<br />

Anschrift: BVRP Geschäftsstelle<br />

Ruländerweg 6<br />

67435 Neustadt<br />

Laut §17 der Satzung, hat jeder Verein eine Grundstimme und pro zehn Verbandsangehörige<br />

eine weitere Stimme. Ein Delegierter kann bis zu sechs Stimmen vertreten.<br />

Neustadt an der Weinstraße, 6. Dezember 2010<br />

Mathias Knödler<br />

Geschäftsführer des BVRP<br />

34


Bestandserhebung zum 01. 01. 2011<br />

Wie jedes Jahr ist zum 1. Januar des neuen Jahres eine Bestandserhebung für alle Mitgliedsvereine, also auch für Breitensportvereine!! des BVRP notwendig.<br />

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular in der vorgegebenen Einteilung aus und senden es an die Geschäftsstelle des BVRP<br />

(zusätzlich zu der Meldung ihres Vereins an den Sportbund, die genauso aufgebaut ist).<br />

Natürlich genügt es auch, wenn Sie eine Kopie der Meldung Ihres Vereins an den Sportbund an die BVRP-Geschäftsstelle schicken.<br />

Bitte schicken Sie uns dieses Formular ausgefüllt bis spätestens 31. Januar 2011 zu.<br />

Im Voraus vielen Dank!<br />

Bitte vergessen Sie nicht die Freizeitsportler bei Ihrer Meldung. Sie sind kostenfrei!!.<br />

Auch Vereine, die Badminton lediglich als Breitensport betreiben, sind zur Abgabe der Meldung aufgefordert.<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Nichtabgabe oder Abgabe abweichender Meldungen an den Sportbund,<br />

gemäß Anlage zur FO, Teil c) 5. bzw. 6. eine Strafe nach sich zieht.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BVRP-Geschäftsstelle<br />

Ruländerweg 6<br />

67435 Neustadt, Fax: 06321/4993861 oder per E-Mail: gst@b-v-r-p.de<br />

Bestandserhebung zum 01.01.2011 (bitte bis 31.01.2011 an die Geschäftsstelle zurücksenden)<br />

Verein: ________________________________________<br />

bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-60 Jahre 61 Jahre und älter Gesamt<br />

m w m w m w m w m w m w m w m w<br />

davon Wettkampfsportler (siehe Liste der Spielberechtigten):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!