22.11.2012 Aufrufe

Emotion - BMW Niederlassung Bonn

Emotion - BMW Niederlassung Bonn

Emotion - BMW Niederlassung Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanke schön,<br />

Zukunft!<br />

DIE E-MOBIlITäT KOMMT VON <strong>BMW</strong> –<br />

ZU TANKSTEllEN DER MAINOVA<br />

Im nächsten Jahr bringt <strong>BMW</strong> mit dem<br />

<strong>BMW</strong> i3 die Zukunft der E-Mobilität auch<br />

auf die Straßen von Frankfurt. Als Kooper ationspartner<br />

arbeitet die <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong><br />

mit der Mainova AG schon jetzt<br />

am Aufbau der nötigen Infrastruktur im<br />

Rhein-Main-Gebiet.<br />

Die Zukunft kommt leise, aber dynamisch. Über 15 Millionen Kilometer<br />

haben die MINI E Fahrzeuge in den letzten Jahren im weltweit<br />

größten Elektrofahrzeug-Flottenversuch überall in der Welt<br />

zurückgelegt – und auch in Frankfurt gezeigt, dass emissionsfreies<br />

Fahren voller Fahrspaß sein kann. 2012 startet der Feldversuch mit<br />

über 1.000 Fahrzeugen des <strong>BMW</strong> ActiveE, einem elektrifizierten<br />

<strong>BMW</strong> 1er mit modernster Antriebstechnologie. Dabei werden die<br />

Antriebskomponenten und Energiespeicher für künftige Serien-<br />

fahrzeuge erprobt. „Und nächstes Jahr beginnt dann auch in den<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong>en RheinMain das Zeitalter der E-Mobilität:<br />

Die Markteinführung des <strong>BMW</strong> i3 wird die Rhein-Main-Region im<br />

wahrsten Sinne des Wortes 'elektrisieren'" sagt Volkmar Job, Leiter<br />

der <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong>en RheinMain.<br />

Strom, schnelle!<br />

Parallel zur Entwicklung der Fahrzeuge bei <strong>BMW</strong> treibt die<br />

Mainova AG, der Energiedienstleister für Frankfurt und die Rhein-<br />

Main-Region, den Ausbau der Infrastruktur voran. Der Kooperationspartner<br />

der <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong> Frankfurt hat das eigene Ziel,<br />

40 Stromtankstellen im Stadtgebiet Frankfurt und dem Umland<br />

bis Ende 2011 zu errichten, mit inzwischen 48 Ladesäulen übertroffen.<br />

Anfang 2012 gehen jetzt die letzten Ladesäulen in Betrieb,<br />

die allen Nutzern ohne Voranmeldung und ohne Vertragsbindung<br />

offenstehen und ausschließlich 100 Prozent Novanatur Naturstrom<br />

bereitstellen.<br />

Bereits seit drei Jahren tankt dort die Testflotte der Mainova<br />

auf, die derzeit fünf E-Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark, 25 E-Personenwagen<br />

im Großraum Rhein-Main und 50 Elektro-Fahrrädern<br />

umfasst. Im so genannten „Frankfurter Modell“ können die Fahrer<br />

im ganzen Stadtgebiet Parken und Laden verbinden: Alle Ladesäulen<br />

werden im öffentlichen Parkraum unter Nutzung vorhandener<br />

Bezahlmöglichkeiten errichtet. Dr. Constantin H. Alsheimer,<br />

der Vorsitzende des Vorstands der Mainova AG, betont daher:<br />

„Damit sich Elektrofahrzeuge wie der <strong>BMW</strong> i3 auch am Markt<br />

durchsetzen können, muss jetzt schon die notwendige Infrastruktur<br />

geschaffen werden. Deshalb treiben wir den Ausbau eines<br />

flächendeckenden Stromtankstellen-Netzes in der Region voran.“<br />

24 | EINBlICKE<br />

E-Mobilität mit Gokart-Feeling:<br />

der MINI E<br />

Nicht nur optisch ein Highlight in der<br />

City: der <strong>BMW</strong> i3 mit Elektroantrieb<br />

Auch Oberbürgermeisterin Petra Roth<br />

setzt auf die neue Form der Mobilität<br />

Born Electric in FFM<br />

„Unsere <strong>BMW</strong> E-Mobilitäts-Strategie sieht vor, dass Laden für<br />

den künftigen Nutzer eines Elektrofahrzeuges intelligent, komfortabel<br />

und schneller wird.“, ergänzt Dr. Weber, Leiter Innovationsprojekte<br />

E-Mobilität der <strong>BMW</strong> Group. Im Großraum Frankfurt stehen<br />

die Ladestationen dafür schon bereit. Damit ist der Weg frei für die<br />

E-Mobilität, wenn die <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong> Frankfurt im Jahr 2013<br />

mit dem <strong>BMW</strong> i3 das konsequent nachhaltig gestaltete Fahrzeug<br />

für den Stadtverkehr präsentiert: Rein elektrisch angetrieben und<br />

maßgeschneidert für die Anforderungen einer nachhaltigen und<br />

emissionsfreien Mobilität verkörpert es eine intelligente Art der<br />

Fortbewegung in der Stadt oder beim Pendeln. Unter dem Motto<br />

„Born Electric“ und „loaded by Mainova“. Tanke schön, Zukunft!<br />

Mehr informationen unter: www.mainova.de<br />

Gemeinsam zum Ziel.<br />

DIE <strong>BMW</strong> NIEDERlASSUNgEN RHEIN MAIN STARTEN INDIVIDUEllES<br />

lAUFSPORTKONZEPT Mit einer Laufcommunity und weiteren Highlights bereiten<br />

die <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong>en RheinMain Läufer auf den ältesten deutschen Stadtlauf<br />

vor – in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des <strong>BMW</strong> Frankfurt Marathon.<br />

Mit dem Engagement unterstützen die <strong>Niederlassung</strong>en die Stadt Frankfurt bei ihrer<br />

Etablierung als einer der wichtigsten Laufsportmetropolen.<br />

Freude an der Bewegung, Kräfte einteilen und effizient nutzen –<br />

<strong>BMW</strong> Automobile und Marathonläufer verfolgen den gleichen Ansatz.<br />

Folgerichtig ist die weiß-blaue Marke Titelsponsor des <strong>BMW</strong><br />

Frankfurt Marathon. Was also läge für die <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong>en<br />

RheinMain näher, als eine eigene Laufcommunity auf die Beine<br />

zu stellen? Dieses Laufsportkonzept gibt es jetzt: das <strong>BMW</strong> Marathonprojekt.<br />

Das Projekt ist weit mehr als nur ein Lauftreff. Dahinter<br />

steckt ein ausgeklügeltes Konzept, das sich sowohl an erfahrene<br />

Marathonläufer richtet als auch an Einsteiger, die zum ersten Mal<br />

ihre Grenzen ausloten wollen. Das Trainingskonzept liest sich wie<br />

eine Art <strong>BMW</strong> EfficientDynamics für den menschlichen Körper:<br />

Ökonomisierung des Muskelstoffwechsels, Entwicklung der Kraftausdauerfähigkeiten,<br />

Vermittlung einer orthopädisch entlastenden,<br />

aber dennoch effektiven und schnellen Lauf-Technik. All das<br />

findet über sechs Monate im Rahmen eines betreuten Trainingsangebotes<br />

am Landessportbund Frankfurt statt. Die Trainingsplattform<br />

bietet vielfache Zusatzfunktionen, etwa eine Mediathek und<br />

ein Trainingstagebuch. Hinzu kommen drei Seminartage mit Leis-<br />

tungsdiagnostik, Video-Laufanalyse und Schuhempfehlung sowie<br />

eine gemeinsame betreute Teilnahme an Laufveranstaltungen.<br />

Von der Erfahrung namhafter laufprofis profitieren<br />

Zum Team vor Ort gehören Experten aus der Praxis, die in der<br />

Laufszene große Namen tragen: Etwa die zweifache Olympia-Teil-<br />

nehmerin Petra Wassiluk oder Eric Kappes, der es beim Ironman<br />

Hawaii unter die Top 30 schaffte. Das Ziel des Projekts ist klar:<br />

Dabei sein beim 2. <strong>BMW</strong> Frankfurt Marathon, einmal die besondere<br />

Atmosphäre aus der Sportlerperspektive spüren und die Freude<br />

über eine große Leistung erleben. Mit diesem Training dürfte der<br />

Weg dorthin geebnet sein.<br />

Neben der Laufcommunity werden auch mehrere Expertentalks<br />

in der <strong>BMW</strong> <strong>Niederlassung</strong> Frankfurt stattfinden. Zudem stellt<br />

die <strong>Niederlassung</strong> ein begrenztes Kontingent an Plätzen für eine vergünstigte<br />

Anmeldung zum Marathon zur Verfügung.<br />

DAS <strong>BMW</strong> MARATHONPROJEKT<br />

Trainingszeitraum<br />

Trainingseinheiten, Lauftreffs und Seminare erstrecken sich von Anfang<br />

Mai (KW 19) bis Ende Oktober (KW 43). Abschluss wird der <strong>BMW</strong><br />

Frankfurt Marathon am 28. Oktober 2012 sein.<br />

Zeitaufwand<br />

Was Sie mitbringen müssen, um dabei zu sein? Motivation und rund<br />

vier bis fünf Stunden pro Woche Zeit für zwei bis drei Laufeinheiten.<br />

Seminartermine<br />

An den drei Seminaren werden u. a. Leistungsdiagnostiken und Video-<br />

Laufanalysen durchgeführt. Die Termine: 03. Mai 2012, 12. Juli 2012<br />

und 04. Oktober 2012. Beginn jeweils um 18.00 Uhr.<br />

Trainingstage<br />

Dienstags: 19.00-21.00 Uhr,<br />

Techniklauf- und Körperstabilisationstraining<br />

mit Trainer Dr. Christian Simon<br />

Donnerstags: 19.00-21.00 Uhr,<br />

Techniklauf- und Körperstabilisationstraining<br />

mit Trainer Florian Siebert<br />

Anmeldung und Durchführung<br />

Das <strong>BMW</strong> Marathonprojekt und die dazugehörigen Einheiten und<br />

Seminare finden am Landesportbund Frankfurt statt. Die Teilnahme<br />

am Gesamtprogramm kostet EUR 330,00 pro Person. Für das erste<br />

Seminar am 03. Mai 2012 ist eine Anzahlung von EUR 100,00 zu<br />

leisten. Eine endgültige Teilnahme kann danach entschieden werden.<br />

Lust dabei zu sein? Dann nichts wie los. Die Anmeldung ist bis<br />

26. April 2012 möglich - und wer besonders schnell ist, erhält einen<br />

attraktiven Zuschuss zu den Teilnahmegebühren. Die Bezuschussung<br />

erfolgt nach Reihenfolge des Anmeldungseingangs.*<br />

- 1. bis 5. Anmelder/in erhält 50% Zuschuss<br />

- 6. bis 10. Anmelder/in 30% Zuschuss<br />

- 11. bis 150. Anmelder/in 15% Zuschuss.<br />

Starterpaket sichern und anmelden: www.bmw-frankfurtmarathon.de<br />

Fragen senden Sie bitte an: bmw-marathon@bmw.de<br />

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

EINBlICKE | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!