22.11.2012 Aufrufe

Nachbarschaftshilfe Altbach - Gemeinde Deizisau

Nachbarschaftshilfe Altbach - Gemeinde Deizisau

Nachbarschaftshilfe Altbach - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Bücherei<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: buecherei@deizisau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

VORLESESTUNDE MIT FRAU TSCHORN<br />

Am Montag, 15. Oktober liest Frau Tschorn weiter aus dem<br />

Buch"Die kleine Räuberlilli" vor.<br />

Schulkinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss basteln wir eine Eule aus Tonkarton.<br />

"WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM"<br />

Am Montag, 22. Oktober um 15 Uhr spielt das Heidelberger Figurentheater<br />

theater en miniature die Geschichte "Wie Findus zu Pettersson<br />

kam" nach dem beliebten Bilderbuch von Sven Nordqvist.<br />

Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Die Eintrittskarten können im Vorverkauf für 3 € in der Bücherei<br />

<strong>Deizisau</strong> gekauft werden.<br />

NEUE ROMANE<br />

Irving: In einer Person<br />

Auf der Laienbühne seines Großvaters in Vermont lernt William,<br />

dass gewisse Rollen gefährlich sind. Und dass Menschen, die er<br />

liebt, manchmal ganz andere Rollen spielen, als er glaubt: so wie<br />

die geheimnisvolle Bibliothekarin Miss Frost. Doch wer sich nicht in<br />

Gefahr begibt, wird niemals erfahren, wer er ist.<br />

Fitzek: Abgeschnitten<br />

Rechtsmediziner Herzfeld, Spezialist für Gewaltverbrechen, findet<br />

im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer<br />

seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt - und für Herzfeld beginnt<br />

eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer<br />

hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.<br />

Thriller für Nervenstarke<br />

Follett: Winter der Welt<br />

Der zweite Band von Folletts Familien-Trilogie. Der große Krieg ist<br />

vorbei. Doch der Friede ist trügerisch. In Deutschland verspricht<br />

der Führer dem Volk eine große Zukunft. In den USA kämpft der<br />

Präsident gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Und in Russland<br />

zerbricht die Hoffnung der Revolution unter dem Terror der<br />

Bolschewisten.<br />

Kutscher: Die Akte Vaterland<br />

Im Juli 1932 steht die Berliner Polizei vor einem Rätsel: Ein Mann<br />

liegt tot im Lastenaufzug von "Haus Vaterland", dem legendären Vergnügungstempel<br />

am Potsdamer Platz, und alles deutet darauf hin,<br />

dass er dort ertrunken ist. Und er ist nicht der Einzige, der auf diese<br />

Weise ums Leben gekommen ist... Spannender Krimi mit geschichtlichem<br />

Hintergrund<br />

Thome: Fliehkräfte<br />

Frau, Kind, Karriere - Hartmut hat erreicht, was er immer wollte.<br />

Glücklich ist er dennoch nicht. Und als plötzlich eine Entscheidung<br />

ansteht, von der er meinte, sie sei längst getroffen, bricht er auf zu<br />

einer alles entscheidenden Reise...<br />

Rowling: Plötzlicher Todesfall<br />

Als Barry Fairbrother mit Anfang 40 plötzlich stirbt, sind die Einwohner<br />

von Pagford geschockt.<br />

Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt Pagford im Krieg.<br />

Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern,<br />

zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und<br />

Schülern. Und dass Barrys Sitz im <strong>Gemeinde</strong>rat nun frei wird, schafft<br />

den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat...<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

Außenstelle <strong>Deizisau</strong><br />

Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804<br />

Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

E-Mail: deizisau@vhs-esslingen.de<br />

Nummer 41<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

D550012 Bluthochdruck Gisela Glaser<br />

Am Mittwoch, den 17.10., 19.30-21.00 Uhr, in der Schule<br />

<strong>Deizisau</strong>, Neubau, 2.OG, Zeichensaal, € 9,90<br />

Viele Menschen merken nicht, dass ihr Blutdruck zu hoch ist. Sie<br />

haben keine Schmerzen oder andere Beschwerden. Auf Dauer kann<br />

Bluthochdruck jedoch die Gefäße schädigen und zu Schlaganfall,<br />

Herzinfarkt und Nierenschäden führen. In diesem Vortrag erfahren<br />

Sie alles Wesentliche zum Thema: Wie entsteht Bluthochdruck? Weshalb<br />

schädigt er die Gefäße, das Herz und die Nieren? Wie können<br />

Sie selbst Bluthochdruck vorbeugen? Und wenn der Blutdruck schon<br />

erhöht ist, was können Sie selbst dazu beitragen, damit sich der Blutdruck<br />

möglichst wieder normalisiert? Und wenn das nicht reicht, welche<br />

naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?<br />

D234030 Innere Ressourcen erkennen und aktivieren<br />

Ich schaff das (nicht)! Brunhilde Gaffal<br />

Oder: Wie helfe ich mir selbst<br />

Am Samstag, den 20.10., 9.30-14.30 Uhr, in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Saal, € 39,50<br />

Bitte mitbringen: Schreib- und Malutensilien, Heft DINA 5, evtl.<br />

Vesper, Getränk<br />

Ressource heißt übersetzt "Mittel", "Quelle": es geht um unsere Fähigkeiten,<br />

Eigenschaften, Potentiale, die uns befähigen, schwierige<br />

Lebensphasen und Aufgaben zu bewältigen. Jede/r von uns hat Ressourcen<br />

und Stärken - oft sind sie uns nicht bewusst, weil sie noch<br />

nicht zum Tragen gekommen sind, manchmal sehen wir sie als so<br />

selbstverständlich an, dass wir sie nicht als Stärken wahrnehmen<br />

und manchmal sind es gerade jene, die wir selbst als Schwächen<br />

sehen.<br />

Ziel dieses Workshops: Bewusst machen, Aktivieren, Fördern und<br />

"Ankern" von inneren Ressourcen und Stärken, um diese in Stressund<br />

Krisensituationen gezielt aktivieren und effizient nutzen zu<br />

können.<br />

D561404 Weihnachtsmenü schwedisch Petra Sell<br />

Am Dienstag, den 4.12.,18.-22.00 Uhr, in der Schule <strong>Deizisau</strong>, Mittelbau,<br />

1.OG, Schulküche, € 18,80,Lebensmittelkosten ca. € 9,- extra<br />

In stimmungsvoller Atmosphäre zaubern Sie ein schwedisches<br />

Weihnachtsmenü, wobei ein selbst gemachter Gravad Lax nicht fehlen<br />

darf. Auch leckeres Gebäck, wie z.B. die berühmten Lussekatter<br />

gehören dazu.<br />

An einem schön gedeckten Tisch können Sie Ihre Köstlichkeiten anschließend<br />

genießen. Dekotipps erhalten Sie zusätzlich.<br />

Schulen und Fortbildung<br />

Förderverein Grund- und Hauptschule<br />

mit Werkrealschule <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

Herbstzeit - Marktzeit - Waffelzeit<br />

Wenn süßer Waffelduft über dem Marktplatz schwebt am Samstag-<br />

Vormittag, dann ist wieder LED-Markt und der Förderverein ist mit<br />

dabei.<br />

Wir laden Sie ein an unseren Stand!<br />

Es gibt köstliche süße und salzige Waffeln.<br />

Bis morgen - wir freuen uns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!