10.07.2015 Aufrufe

Planare Antennen - Stiftung HAMFU

Planare Antennen - Stiftung HAMFU

Planare Antennen - Stiftung HAMFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planare</strong> <strong>Antennen</strong> - Vorlesung Informationstechnik und Armee 1996/1997 (ETH Zürich)<strong>HAMFU</strong> History6-9Fortgeschrittene PatchantennenWir haben gesehen, dass die Nachteile der Mikrostreifenantenne daher kommen,dass die Strahler und die Leiter auf der gleichen Ebene sind. Um die Antenne zuverbessern, müssen also die Resonatoren von den Erregern getrennt werden.Mehrere Konzepte sind möglich :a) Mehrschichtige PatchantenneEine zweiter Strahler wird auf eine einfache Mikrostreifenantenne gesetzt (Fig. 8).So kann die Strahlungsfähigkeit und vor allem die Bandbreite der Antenne verbessertwerde.Fig. 8 . MehrschichtigePatchantenneb) Elektromagnetisch erregte PatchantenneDie Speisungsleitung und der Patch befinden sich auf zwei verschiedenenEbenen, das heisst auf zwei verschiedene Substrate gedruckt (Fig. 9). Der Patchwird durch elektromagnetische Kopplung mit der Leitung erregt. In dieserKonfiguration kann das untere Substrat für die Leiter und das obere für dieStrahler optimiert und die Eigenschaften der Antenne verbessert werden [4,5].Fig. 9 . Elektromagnetisch erregte Patchantenne© <strong>HAMFU</strong> - www.hamfu.ch Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!