10.07.2015 Aufrufe

Planare Antennen - Stiftung HAMFU

Planare Antennen - Stiftung HAMFU

Planare Antennen - Stiftung HAMFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planare</strong> <strong>Antennen</strong> - Vorlesung Informationstechnik und Armee 1996/1997 (ETH Zürich)<strong>HAMFU</strong> History3-21. EinleitungWas sind Planarantennen, und wodurch unterscheiden sie sich von anderen flachen<strong>Antennen</strong> ?Unter Planarantennen versteht man gedruckte <strong>Antennen</strong>, das heisst <strong>Antennen</strong>, dieentweder durch einen photolithographischen Prozess (Dünnfilmverfahren) oderserigraphisch (Dickfilmverfahren) auf ein dielektrisches Substrat gedruckt werden.Eine Grundebene (Masse) kann vorhanden sein, und die Struktur kann mehreredielektrische und leitende Schichten haben. Die bekannteste Planarantenne ist dieMikrostreifenantenne (microstrip antenna) [1], aber es gibt viele andere Familien vonPlanarantennen [2],Andere flache <strong>Antennen</strong> werden oft als "quasiplanar" bezeichnet. Ein populäresBeispiel einer quasiplanaren Antenne ist die PIFA (planar inverted F Antenna), diehäufig in Handys gebraucht wird [3]. Hiernach werden wir uns hauptsächlich mitgedruckten <strong>Antennen</strong> (also Planarantennen) befassen.Die Struktur einer Planarantenne ist in einer Richtung inhomogen (Schichtenstruktur)und kann darum mehrere Wellenarten tragen : Raumwellen (Fig. 1a), Oberflächenwellen(Fig. 1b) und Wellen, die den Leitungen folgen (Fig. 1c). Die relativeIntensität dieser Wellen hängt von den dielektrischen Eigenschaften und der Dickedes Substrats ab, wie in folgender T afel zusammengefasst wird :RaumwelleDickesSubstratDünnesSubstratHohes e r Tiefes e r+ - - +Leiterwelle -+ +Oberflächenwelle + -+-Tafel I : Wirkung des Substrats auf die elektromagnetischeWelleFig. 1Verschiedene Wellen,die in einer planarengedruckten Strukturerregt werden können :a) Raum welle5z ia)s s\Oberer Leiterb) Oberflächenwellec) Leiterwelleb)z0 /t iTotaleInteraktion R g n d _mit einem d i f f r a k 1 j o nReflektion Leiter ^2 • • I I ! M i l l i « ! «© <strong>HAMFU</strong> - www.hamfu.ch Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!