10.07.2015 Aufrufe

Vier handfeste Argumente, sich für eine PENTAX zu entscheiden.

Vier handfeste Argumente, sich für eine PENTAX zu entscheiden.

Vier handfeste Argumente, sich für eine PENTAX zu entscheiden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die weltweit erste Spiegelreflexkamera mit Tiefpassfilter Simulation.Für höchste Auflösung bei minimalem Moiré-Effekt.24 Megapixel CMOS-SensorAtemberaubend hochaufgelöste Fotos ohne dieübliche Tiefpassfilter-Glättung.Der Bildsensor der K-3 liefert 24 Megapixel Auflösung. Als wir ihn entwickelten,stand <strong>eine</strong>s ganz klar im Vordergrund: Der Chip sollte das heute bestmöglicheBildergebnis liefern. Deshalb fiel die Entscheidung auf ein Design ohneTiefpassfilter. So kann die K-3 das Auflösungspotenzial des CMOS-Sensors„ungefiltert“, in noch nie dagewesenem Umfang ausschöpfen. Das Ergebnis sindFotos von ultimativer Schärfe und einmaligem Detailreichtum. Sie bewahren deneingefangenen Moment in s<strong>eine</strong>r vollen, individuellen Authentizität und Fülle.Der weltweit erste Tiefpassfilter – ohne Tiefpassfilter.RICOH IMAGING hat in der <strong>PENTAX</strong> K-3 <strong>eine</strong> revolutionäre, und bislangweltweit einzigartige, Technologie verwirklicht. Sie erzielt den bildoptimierendenEffekt <strong>eine</strong>s Tiefpassfilters, ohne <strong>eine</strong>n gewöhnlichen, optischen Tiefpassfilter <strong>zu</strong>verwenden. Stattdessen wird der Bildsensor bei Bedarf in Mikroschwingungenversetzt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie <strong>entscheiden</strong>, worauf Sie beimFotografieren erste Priorität legen. Bei abgeschalteter Tiefpassfilter-Simulationsteht Ihnen das enorme Auflösungspotenzial des Bildsensors uneingeschränkt <strong>zu</strong>rVerfügung. Arbeitet das System auf Level 1, sind Auflösung und Reduzierung desMoirè-Effekts optimal ausbalanciert. Auf Level 2 steht die Bekämpfung unschönerÜberlagerungseffekte im Vordergrund. Die Moiré-Reduktion fällt deutlicher aus,wenn die Belichtungszeit unter 1/1.000 Sekunde liegt.Das Arbeitsprinzip der TiefpassfilterHoch entwickelter 3D Bildstabilisator: kompatibelmit sämtlichen Wechselobjektiven.In der <strong>PENTAX</strong> K-3 arbeitet die eigens entwickelte Shake Reduction (SR).Gyrosensoren am Bildsensor erkennen selbst feinste horizontale und vertikaleBewegungen sowie Verschiebungen in der Tiefe und gleichen sie durchGegenbewegungen des Sensors aus. So wird <strong>eine</strong> Verwacklungss<strong>sich</strong>erheit vonbis <strong>zu</strong> vier Lichtwerten erreicht.Anmerkung: Die Shake Reduction kann auch aktiviert werden, während die Tiefpassfilter-Simulation arbeitet.CMOS-SensorLichtTiefpassfilterFarbfilterOptische Tiefpassfilter trennen das einfallende Licht horizontal und vertikal auf. So lassen <strong>sich</strong>Moiré-Effekte und falsch dargestellte Farben minimieren. Beides entsteht, wenn <strong>sich</strong> bestimmteregelmäßige oder f<strong>eine</strong> Muster des Motivs mit dem Anordnungsraster der Pixel auf dem Sensorüberlagern.Das Arbeitsprinzip der Tiefpassfilter-SimulationCMOS-SensorFarbfilterCMOS-SensorLichtFortschritt bedeutet, neue Maßstäbe<strong>zu</strong> setzen.SpuleMikroschwingungenDie von RICOH IMAGING entwickelte Technologie <strong>zu</strong>r Moiré-Reduktion erreicht das gleicheErgebnis wie ein optischer Tiefpassfilter.Unser Ziel war es, <strong>eine</strong> Kamera <strong>zu</strong> entwickeln,die übliche Standards weit übertrifft. In punctoBildqualität und in Sachen Funktionalität.Resultat dieses Entwicklungsprozesses ist dieneue <strong>PENTAX</strong> K-3. Ihre innovative Tiefpassfilter-Simulation ist bahnbrechend, und die zentralen<strong>PENTAX</strong>-Technologien haben <strong>zu</strong>dem deutlicheLeistungssteigerungen erfahren – allenvoran das neue Autofokussystem SAFOX XI.Die neue <strong>PENTAX</strong> K-3 ist die Summe unsererErfahrung – und unserer Fähigkeit Visionenum<strong>zu</strong>setzen.Entdecken Sie <strong>eine</strong> Kamera, die die DSLR-Fotografiein ein ganz neues und aufregendes Licht taucht.24 Megapixel CMOS-SensorKein TiefpassfilterNeue Tiefpassfilter-SimulationstechnologieSAFOX XI8,3 Bilder pro SekundeAF-System mit 27 MesspunktenAufnahmefrequenz <strong>für</strong> Bilderserienmit bis <strong>zu</strong> 60 Fotos (JPEG)4 5


Wirklichkeitsgetreue Bildergebnisse – mit der Realität auf Augenhöhe.PRIME III<strong>PENTAX</strong> Echtzeit-Motiv-AnalyseNeu entwickelter Bildprozessor PRIME III.Für deutlich verbesserte Abbildungsleistungen.RICOH IMAGING verfügt auf den Gebieten digitale Fotografie und Bildverarbeitungüber langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how. Beides ist in dieEntwicklung des neuen Bildprozessors <strong>für</strong> die K-3 eingeflossen. S<strong>eine</strong> überragendeLeistungsfähigkeit liefert extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten und <strong>eine</strong>bisher nicht gekannte Bildqualität.<strong>PENTAX</strong> Echtzeit-Motiv-Analyse.Für leistungsstarken Autofokus und optimalenWeißabgleich.Für perfekte Bildergebnisse unternimmt die <strong>PENTAX</strong> K-3 <strong>eine</strong> hoch komplexeAnalyse der konkreten Fotosituation. Die Kamera ermittelt die Farbverteilung,bestimmt Hauptfarbe und erkennt eventuelle Bewegung des Motivs. Fürdiese gründliche und umfassende Bewertung zeichnet das neue, von RICOHIMAGING entwickelte Konzept der Echtzeit-Motiv-Analyse verantwortlich. DasSystem arbeitet Hand in Hand mit der 86.000 Pixel RGB Belichtungsmessungund dem Bildprozessor PRIME III. Für akkurate Kontrolle über Belichtungs- undWeißabgleichsautomatik, gerade in sehr anspruchsvollen Fotosituationen. Auchdie hohe Präzision und Geschwindigkeit des nachgeführten Autofokus hat hierihre Ursache.BelichtungsautomatikKontrolleVerschlusszeitKontrolleBelichtungsmessung86.000 Pixel RGBSpitzen Empfindlichkeit bis ISO 51200.Für authentische ‘‘available light“ Fotografie.Mit <strong>eine</strong>m enorm breiten Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 51200gelingen auch unter schwierigsten Lichtbedingungen hochklassige und rauschfreieFotos. Die gewünschte ISO-Bandbreite lässt auch <strong>für</strong> solche Kameraeinstellungenfestlegen, in denen die Empfindlichkeit automatisch nachgesteuert wird. DieIntensität der Rauschreduzierung ist <strong>für</strong> jeden ISO-Bereich individuell wählbar.BelichtungsmessungPRIME IIISituations-AnalyseErmittlungFarbverteilungErmittlungFarbverlaufMotiv-ErkennungAutofokusBewegungs-VerfolgungWeißabgleichAutomatischer WeißabgleichBildverarbeitungsmc DA 18-135 mm / 3,5-5,6 ED AL [IF] DC WRBlende: F7.1; Verschlusszeit: 1/125 Sek.; Lichtwertkorrektur: 0.0 LW; Empfindlichkeit: ISO 100; Weißabgleich: Auto WB; Custom Image: LeuchtendParameter-Optimierung86.000 Pixel RGB Belichtungsmessung.Für absolute Farb- und Motivtreue.Effektive Reduktion von Abbildungsfehlern,Farbsäumen und Moiré-Effekten. Damit <strong>sich</strong> dasPotenzial Ihrer Objektive voll entfalten kann.Die K-3 korrigiert Verzeichnungen und chromatische Aberration. Daneben ist esmöglich, die Vignettierung <strong>eine</strong>s Objektivs aus<strong>zu</strong>gleichen – <strong>für</strong> knackscharfe Fotosvon <strong>eine</strong>r Bildecke <strong>zu</strong>r anderen.Wenn der Belichtungsprozessorder <strong>PENTAX</strong> K-3 ein Motiv erfasst,ähnelt das eher <strong>eine</strong>m Live ViewBild als <strong>eine</strong>r herkömmlichenBelichtungsmessung.Während üblicherweise bislang nurdie Helligkeit des Objekts gemessenwurde, erfasst die 86.000 PixelRGB Belichtungsmessung der K-3ein Motiv sehr viel genauer. Nebender eigentlichen Belichtungsmessungerkennt sie Hauptfarbe undFarbverteilung im Motiv – und reichtdie Daten unmittelbar weiter an die<strong>PENTAX</strong> Echtzeit-Motiv-Analyse.Kontrolle der Belichtungsautomatik bis <strong>zu</strong> <strong>eine</strong>mLichtwert von -3. Für optimale Fotos unterlichtarmen Bedingungen.Mit Ausgleich der Objektiv-VignettierungOhne Ausgleich der Objektiv-VignettierungVerlassen Sie <strong>sich</strong> auf herausragende Bildergebnisse bis hinab <strong>zu</strong> <strong>eine</strong>m Lichtwertvon -3 (mit <strong>eine</strong>m 50 mm / 1,4 Objektiv und bei ISO 100). Übrigens arbeitetder Autofokus der Kamera ebenfalls bis <strong>zu</strong> diesem sehr niedrigen Lichtwertpräzise und schnell. Damit ist die neue K-3 das optimale Werkzeug, um auch inlichtkritischen Situationen beeindruckende Fotos <strong>zu</strong> schießen.smc DA 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDMBlende: F8.0; Verschlusszeit: 1/320 Sek.; Lichtwertkorrektur: 0.0 LW; Empfindlichkeit: ISO 100; Weißabgleich: CTE; Custom Image: Lebendig6 7


Dieser Autofokus setzt Maßstäbe. Bereit, den Action-Fotografen in <strong>sich</strong> <strong>zu</strong> entdecken?SAFOX XIAutofokus in neuer Dimension: SAFOX XI -Präzision und Geschwindigkeit auf neuem Niveau.Herzstück des neuen SAFOX XI Moduls ist ein hoch empfindlicher undreaktionsschneller Autofokus-Sensor. In s<strong>eine</strong>r Optik ist <strong>eine</strong> <strong>zu</strong>sätzlicheBeugungslinse verbaut, die die Fokussiergenauigkeit erhöht und <strong>zu</strong>gleichVerzeichnungsfehler im Modul selbst effektiv vermindert. Um winzigeFokussierfehler aus<strong>zu</strong>gleichen, die durch bestimmt künstliche Lichtquellenentstehen können, verfügt das Modul außerdem über <strong>eine</strong>n Lichtquellen-Sensor.Die SAFOX XI Einheit ist in <strong>eine</strong>m luftdichten und schockresistenten Gehäuseuntergebracht – selbst intensive Outdoor-Fotografie lässt den Autofokus der K-3so gut wie kalt.SpiegelSammellinseDiffraktionslinseAF-Modul GehäuseSeparator-LinseAutofokussystem mit 27 Messpunkten, davon 25Kreuzsensoren. Für gestochen scharfe Fotos injeder Situation.Die neue <strong>PENTAX</strong> K-3 bietet ein Autofokussystem, das Sie in jeder Fotosituationoptimal unterstützt. 27 Sensoren, 25 davon kreuzförmig, <strong>sich</strong>ern erstklassigeSchärfe und große Flexibilität bei der Bildkomposition. Insbesondere inanspruchsvollen Situationen werden Sie die verlässliche Präzision des Systemsnicht mehr missen wollen – etwa bei ungünstigen Lichtverhältnissen, sehrschwierig <strong>zu</strong> fokussierenden Motiven oder wenn Sie mit sehr schnellen Objektivenund großer Blende arbeiten.Die drei zentral angeordnete Sensorensind auf die Lichtempfindlichkeit <strong>eine</strong>sF2,8 Objektivs ausgelegt. Sie ermöglichen<strong>eine</strong> exakte Entfernungsmessung beilichtstarken Objektiven. Dies ist vonVorteil wenn Sie mit weit geöffneterBlende und entsprechend geringerSchärfentiefe arbeiten.KreuzsensorFlux-Sensor ab Blende F2,8LiniensensorPräzisions-Autofokus mit lichtstarkem Flux-Sensor ab Blende F2,8Individuelle Messpunkte-Auswahl.Für motivgerechte Bildkomposition.Die <strong>PENTAX</strong> K-3 erlaubt Ihnen nicht nur, die Anzahl der Messpunkte aus<strong>zu</strong>wählen,Sie können auch die Position des aktiven Messpunkts verschieben. Es stehenmehrere Varianten <strong>für</strong> die Fokusfeldwahl <strong>zu</strong>r Verfügung – „Automatik“, um alleMesspunkte <strong>zu</strong> nutzen; „Spot“, um den mittleren Sensor <strong>zu</strong> aktivieren oder dieeigene Auswahl <strong>eine</strong>s bestimmten Messpunkts. Dadurch erhalten Sie die maximaleFlexibilität beim Autofokus.Bereich auswählenHier bestimmen Sie neun Messpunkte, die <strong>zu</strong>sammenein Quadrat bilden. Sie können dieses Quadratnach Belieben verschieben. Die <strong>PENTAX</strong> Echtzeit-Motiv-Analyse erkennt das <strong>zu</strong> fotografierende Objektinnerhalb dieser Zone, optimiert den Fokus und führtihn bei <strong>sich</strong> bewegenden Objekten nach – alles ganzautomatisch.Erweiterte Messfeldwahl*Wählen Sie <strong>eine</strong>n der 27 Messpunkte aus. DasAutofokussystem der K-3 erfasst das Motivautomatisch und fokussiert bei Bedarf neu, indemes die benachbarten Messpunkte mit einbezieht –auch wenn das Motiv <strong>sich</strong> vom Ausgangsmesspunktwegbewegt. Die Größe der erweiterten Auswahlkönnen Sie in drei Stufen bestimmen: 8, 24 oder 26Messpunkte.* Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Autofokus im Single-Modus (AF.S) arbeitet.Autofokus Einstellungen<strong>für</strong> individuelle Anpassungen.Auch beim Autofokus entwickeln Fotografen ihre jeweils ganz eigenenArbeitsweisen und -vorlieben – sei es <strong>für</strong> spezielle Motive oder bestimmteFotografier-Situationen. Die <strong>PENTAX</strong> K-3 trägt dem Rechnung, indem <strong>sich</strong> ihrAutofokus perfekt den individuellen Ansprüchen anpassen lässt.Autofokus FunktionenDie gewünschte Autofokus Funktionkönnen Sie der aktivierten AF-Betriebsart – AF.S oder AF.C –<strong>zu</strong>ordnen. Sie <strong>entscheiden</strong>, ob Sieder Schärfe Vorrang einräumenmöchten oder der Auslösung. FürSerienaufnahmen können Sie auchder Bildanzahl pro Sekunde Prioritätgeben.Speichern der AF-MessungSogar wenn das <strong>zu</strong> fotografierendeObjekt <strong>sich</strong> aus dem Fokus bewegtoder auf irgend<strong>eine</strong> Weise kurzverdeckt wird, speichert die K-3 dieFokusparameter. Je nach Fotografier-Situation oder Ihren persönlichenVorlieben, wählen Sie zwischen dreiSpeicherzeiten.Messwertspeicher ausschaltenZuverlässiger Autofokus in extrem lichtschwachen SituationenAutomatische Schärfennachführung**,um bewegte Motive optimal <strong>zu</strong> erfassen.Dies ist die Standardeinstellung. Sie erlaubt es der K-3, sehr rasch auf ein <strong>sich</strong>schnell bewegendes Objekt <strong>zu</strong> reagieren. Die dynamische Veränderung steht imVordergrund. Der Autofokus kann schnell auf <strong>eine</strong>n neuen Messpunkt verlagertwerden, wenn <strong>sich</strong> das Objekt vom ursprünglichen Schärfepunkt fortbewegt oderplötzlich hinter <strong>eine</strong>m Hindernis wieder auftaucht.Die Beugungslinse reduziertchromatische Aberrationen umFehlmessungen <strong>zu</strong> vermeidenHochempfindlicher AF-SensorDie hochempfindlichen Autofokussensorender K-3 liefern akkurate Ergebnisse,selbst wenn das verfügbare Licht aufein Minimum von -3 LW fällt. Die 25Kreuzsensoren sorgen da<strong>für</strong>, dass <strong>sich</strong>die Reaktionsgeschwindigkeit des Systemsselbst bei komplexen Anforderungennicht verlangsamt. Auch bei extremkontrastreichen oder kontrastarmen Motivenfindet das System schnell und <strong>sich</strong>erden gewünschten Schärfepunkt.Die neue <strong>PENTAX</strong> Echtzeit-Motiv-Analyse ermittelt präzise Farbe, Umriss undBewegung <strong>eine</strong>s Motivs. Es überwacht diese Parameter während des gesamtenFotografiervorgangs. Mit dieser innovativen Technologie ist die K-3 in der Lageden Autofokus bei bewegten Objekten sehr präzise nach<strong>zu</strong>führen. Dank dergroßen Anzahl an Messpunkten hält das System dabei sogar Motive im Fokus, die<strong>sich</strong> sehr schnell bewegen, und führt den Schärfepunkt auch bei Serienaufnahmenin Echtzeit nach.**Diese Funktion steht <strong>zu</strong>r Verfügung wenn AF.C (kontinuierlicher AF) oder AF.A (Automatik AF) aktiviert istMesswertspeicher einschaltenDa die K-3 in diesem Fall <strong>für</strong> <strong>eine</strong> längere Dauer den Schärfepunkt speichert, kannein Objekt auch dann scharf fotografiert werden, wenn es z.B. kurz hinter <strong>eine</strong>mHindernis verschwunden war. Diese Einstellung verhindert, dass die Kamera <strong>zu</strong>früh auf <strong>eine</strong>n neuen Punkt fokussiert.9


Entdecken Sie neue Sichtweisen mit der Highspeed-Fotografie.8,3 Bilder pro SekundeHochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit 8,3Bildern pro Sekunde. Den Augenblick <strong>sich</strong>tbarmachen.Die enorm hohe Bildrate bei Serienaufnahmen verdankt die neue <strong>PENTAX</strong> K-3ihrem einzigartigen 3-Motoren-Konzept mit Spiegeldämpfer und ihrem hochleistungsfähigen Bildprozessor. Lassen Sie <strong>sich</strong> k<strong>eine</strong>n Moment mehr durch dieLappen gehen. Nutzen Sie die Chance, Aufnahmen <strong>zu</strong> erhaschen, die diesesgewisse Etwas haben. Weil z.B. die Schärfe genau da liegt, wo sie die größteoptische Wirkung erzielt oder weil die Bildkomposition nur <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n kurzenAugenblick optimal ist. Bei 8,3 Bildern in der Sekunde sitzen Sie bei der Jagdnach dem “Foto Ihres Lebens“ am längeren Hebel.Der Spiegel-Dämpfer. Für verwacklungsfreieBilder, präziseren Autofokus und verbesserteBelichtung.Dieses völlig neu entwickelte Modul minimiert die Erschütterung der Kamera durchdas Auf- und Abschwingen des Spiegels. In beiden Positionen wird die Bewegungsofort abgefangen und neutralisiert. Die beiden zentralen Systeme der Kamera,Autofokus und Belichtung, arbeiten dadurch noch <strong>zu</strong>verlässiger und präziser.Dämpfer ADämpfer B1/85/82/83/86/8Schwingspiegel obenDer Ausleger von Dämpfer A erfasstden Spiegel ( ) und absorbiertden Schlag durch <strong>eine</strong> Feder ( ).Gleichzeitig dreht <strong>sich</strong> Dämpfer B,um die Aktivität des Dämpfer A <strong>zu</strong>steuern und ein Zurückschwingendes Spiegels <strong>zu</strong> verhindern ( ).Schwingspiegel untenDer Ausleger von Dämpfer B erfasstden Spiegel ( ) und absorbiertden Schlag durch <strong>eine</strong> Feder ( ).Gleichzeitig bewegt <strong>sich</strong> DämpferA abwärts, um die Aktivität vonDämpfer B <strong>zu</strong> regulieren und einZurückschwingen des Spiegels <strong>zu</strong>verhindern ( ).HD DA 70mm / 2,4 LimitedBlende: F3.5; Verschlusszeit: 1/800 Sek.; Lichtwertkorrektur: +1.0 LW; Empfindlichkeit: ISO 100; Weißabgleich: Auto WB; Custom Image: Porträt7/84/8Das innovative 3-Motoren-Konzept sorgt <strong>für</strong> <strong>eine</strong> unabhängige und optimierteSteuerung von Spiegel, Verschluss und Blende. Hier liegt der Schlüssel <strong>für</strong>die extrem hohe Bildrate, die die K-3 bei Serienaufnahmen erreicht. DreiGeschwindigkeiten stehen Ihnen <strong>zu</strong>r Auswahl, um die Kamera optimal aufbewegte Objekte ein<strong>zu</strong>stellen.8/83-Motoren-Konzept. Für perfekte Kontrolle überSpiegel, Verschluss und Blende.60 Bilder in Serie. Dank enormer Datenraten undPufferspeicher mit hoher Kapazität.Der 24 Megapixel CMOS-Sensor erzeugt große Datenmengen. Trotzdem liefertdie K-3 bei Serienaufnahmen herausragende 8,3 Bilder pro Sekunde. In <strong>eine</strong>reinzigen Sequenz können Sie bis <strong>zu</strong> 60 JPEGs* oder 23 RAW-Formate speichern.Leistungsfähigkeit bei Serienaufnahmenca. 8,3 Bilderpro Sekundeca. 4,5 Bilderpro Sekundeca. 3,0 Bilderpro SekundeJPEG (16 MB, OPTIMAL); AF.C H 60 Bilder (23 in RAW)**JPEG (16 MB, OPTIMAL); AF.C M 100 Bilder (32 in RAW)**JPEG (16 MB, OPTIMAL); AF.C L 200 Bilder (52 in RAW)**** Anzahl der Bilder, die bei Serienaufnahmen und <strong>eine</strong>r Empfindlichkeit von ISO 100 gespeichert werden könnenca. 5-facheÜbertragungsgeschwindigkeit***CMOSSensor(24 Megapixel)***Vergleichbar <strong>zu</strong>r K-5 II14-BitBilddaten-Signal(digital)rauscharmeÜbertragunginHochgeschwindigkeitPRIME IIIca. 2-fache Pufferspeicher-Kapazität***smc DA* 60-250 mm / 4 ED [IF] SDMBlende: F6.3; Verschlusszeit: 1/5000 Sek.; Lichtwertkorrektur: -0.7 LW; Empfindlichkeit: ISO 400; Weißabgleich: Auto WB; Custom Image: Leuchtend10 11


Mächtige Basisfunktionen – optimiert <strong>für</strong> Ihre Ideen.Aufnahmefunktionen‘‘Hyper Programm“ – ein einzigartiges Konzept<strong>für</strong> flexiblere Belichtungskontrolle.Elektronische Wasserwaage.Für exakt ausgerichtete Fotos.In der Wählrad-Stellung „P“ stehen Ihnen quasi drei Belichtungsmethoden gleichzeitig<strong>zu</strong>r Verfügung. Standardmäßig stellt die Kamera Blendenwert und Verschlusszeitautomatisch auf die optimalen Werte ein. Betätigen Sie vor dem Auslösen das vordereEinstellrad springt die Kamera in den Av-Modus (Blendenvorwahl). Stellen Sie amhinteren Einstellrad, springt die Kamera in den Tv-Modus (Zeitvorwahl). Auch ausdem manuellen Belichtungsmodus „M“ können Sie Dank des Hyper-Konzepts IhrerKreativität freien Lauf lassen. Sobald Sie die grüne Taste betätigen, springt die Kamerain den „P“-Modus – und bestimmt selbsttätig die optimalen Blenden- und Zeitparameter,oder je nach Konfiguration wird wie bei Blenden- oder Zeitautomatik verfahren.Die elektronische Wasserwaageder K-3 erfasst äußerst präzisejede vertikale und/oder horizontaleNeigung der Kamera. Gerade beiLandschafts- oder Nachtaufnahmenist das <strong>eine</strong> willkommene Hilfe, umMotive korrekt aus<strong>zu</strong>richten. Siekönnen <strong>sich</strong> die Wasserwaage aufverschiedene Weise im Sucher undauf dem Bildschirm anzeigen lassen.P: HyperprogrammElektronische Wasserwaage auf dem Monitor.Die Belichtungsmethode kann nahtlos zwischen Belichtungsautomatik, Blendenvorwahlund Zeitvorwahl gewechselt werden. Ohne das Betriebsarten-Wählrad <strong>zu</strong> verstellen.Vorderes EinstellradHinteres EinstellradGrüne TasteBelichtungsautomatik (P)Horizontkorrektur. Für die automatische Korrektur <strong>eine</strong>rhorizontalen Neigung.Mehr Möglichkeiten,mehr Kreativität,mehr Ausdruckskraft.Verschlusszeit ändernZeitvorwahl (Tv)<strong>zu</strong>rücksetzenVerschlusszeitändernBlende ändernBlende ändernBlendenvorwahl (Av)Eine komfortable Unterstüt<strong>zu</strong>ng, gleichgültig ob Sie mit oder ohne Stativ arbeiten:Die <strong>PENTAX</strong> K-3 erkennt und korrigiert <strong>eine</strong> horizontale Neigung. Hier<strong>für</strong> kanndie Kamera ihren Bildsensor bis <strong>zu</strong> +/-2 Grad drehen; bzw. 1 Grad, wenn dieShake Reduction aktiviert ist.M: manuelles HyperprogrammAufnahmefunktionenHochflexible Belichtungssteuerung.Mit +/-5 LW Belichtungskorrektur und individuellanpassbarer Belichtungsautomatik.Die <strong>PENTAX</strong> K-3 bietet Ihnen neun verschiedene Belichtungskonzepte:- Programmautomatik (P)- «Grünes Programm»- Empfindlichkeitspriorität (Zeit und Blende werden <strong>zu</strong>r ISO-Wahl automatischeingestellt) (Sv)- Blendenpriorität (Zeit wird <strong>zu</strong>r gewählten Blende automatisch eingestellt) (Av)- Zeitpriorität (Blende wird <strong>zu</strong>r gewählten Verschlusszeit automatisch eingestellt) (Tv)- Zeit- Blendenpriorität (Empfindlichkeit wird <strong>zu</strong>r gewählten Verschlusszeit und Blendeautomatisch eingestellt) (TAv)- manuelle Belichtung (M)- Langzeitbelichtung (B)- X-Synchron (1/180 Sek.)Außerdem bietet die K-3 <strong>eine</strong>n sehr weiten Korrekturbereich von +/- 5 LW.Programm-Funktionen. Anpassbar während die Belichtungsautomatik aktiv ist.AutoNormalZeitGroße SchärfentiefeGeringe SchärfentiefeMTF*SlowNormalFastDie Kamera wählt die passenden Belichtungsparameter automatischStandardeinstellung <strong>für</strong> die BelichtungsautomatikVorrang <strong>für</strong> kurze VerschlusszeitenVorrang <strong>für</strong> <strong>eine</strong> größere SchärfentiefeVorrang <strong>für</strong> <strong>eine</strong> geringere SchärfentiefeVorrang <strong>für</strong> die vom Objektiv übermittelte, optimale Blendeneinstellung* Diese Funktion ist verfügbar mit Objektiven der DA-, DAL-, DFA- und FA-SerienProgrammparameter <strong>für</strong> die ISO EmpfindlichkeitsautomatikDie Kamera agiert <strong>zu</strong>rückhaltend bei ISO-AnpassungenStandardeinstellungDie Kamera erlaubt häufige ISO-Anpassungen1/8.000 Sekunde Verschlusszeit.Um in den <strong>entscheiden</strong>den Moment ein<strong>zu</strong>tauchen.Der Junior auf s<strong>eine</strong>m Skateboard?Die Tochter beim Reitturnier?Tierfotografie? Fotoreportage <strong>eine</strong>sRadrennens? Gleichgültig, welchenAugenblick sie festhalten wollen –mit ihrem gnadenlos schnellen undpräzisen Verschluss bannt die K-3jede Action auf die Speicherkarte.Scharf und ausdrucksstark. Einweiterer Vorteil ihrer ultraschnellenVerschlusszeit von 1/8.000 Sek.:Auch in hellen Umgebungen könnenSie problemlos mit offener Blendefotografieren, um den Hintergrund inder Unschärfe auf<strong>zu</strong>lösen.Multifunktionale Belichtungsmessung.Für jedes Motiv und jede Situation die passendeEinstellung.Die K-3 lässt Ihnen die Wahl zwischen drei Methoden <strong>zu</strong>r Belichtungsmessung:Mehrfeld, mittenbetont und Spot. Die Einstellung lässt <strong>sich</strong> schnell verändern,indem die Taste <strong>für</strong> die Messmethode gedrückt und dann das hintere Einstellradbetätigt wird. Die Mehrfeldmessung liefert so <strong>zu</strong>sammen mit dem herausragendenAuflösungspotenzial des neuen 86.000 Pixel RGB Sensors hochpräziseBelichtungswerte. Sind Mehrfeld- oder Spotmessung aktiv, lassen <strong>sich</strong> <strong>zu</strong>sätzlichMessbereich und AF-Punkt verknüpfen.Ein Druck auf die grüne Taste lässt die Kamera in ein automatischesBelichtungsprogramm springen – je nach Einstellung in den P, Av oder Tv Modus.Verschlusszeit verändernNormale BelichtungManuelle BelichtungBlende und Verschlusszeit können variiert werden.Die gespeicherten Messwerte bleiben davon unberührt.Live View. Für optimale Bildkontrolle, sogar währendSerienaufnahmen.Über die Live View Taste wechseln Sie nahtlosin die Echtzeitan<strong>sich</strong>t Ihres Motivs auf demKamerabildschirm. Bei Live View Aufnahmennutzen Sie Vorteile wie z B. kontrastbasierterAF, Fokussierassistent durch Peaking, und <strong>eine</strong>bis <strong>zu</strong> 10-fach vergrößerte Darstellung, umdie Schärfe dort <strong>zu</strong> haben, wo Sie sie habenwollen. Ebenfalls sehr hilfreich: Zur besserenKontrolle der Bildkomposition können Sie <strong>sich</strong>verschiedene Gitter auf dem Monitor anzeigenlassen: 4x4 Felder, Goldener Schnitt oderSkalierung.Blende verändernSpeichern der MesswerteLive View und Hochgeschwindigkeits-SerienVorderes EinstellradHinteres EinstellradGrüne TasteAE-L TasteDie ultra schnelle Verarbeitung aller relevanten Daten durch den neuen PRIMEBildprozessor macht es möglich, Live View <strong>zu</strong> nutzen auch während Sie Serienaufnahmenmachen – mit bis <strong>zu</strong> 8,3 Fotos pro Sekunde. So verlieren Sie Ihr Motiv <strong>zu</strong> k<strong>eine</strong>mZeitpunkt aus den Augen.Mit automatischer HorizontkorrekturOhne automatische HorizontkorrekturSensorshift im Live View Modus.Für perfekte Detailkontrolle über Ihre Bildkomposition.Diese Funktion erlaubt es Ihnen, während <strong>eine</strong>r Live View Aufnahme mit Stativden Bildsensor der K-3 in Feinstschritten <strong>zu</strong> justieren. Um maximal +/- 1,5 mmin der Vertikalen und Horizontalen (in 24 Stufen), sowie durch <strong>eine</strong> Drehung vonmaximal <strong>eine</strong>m Grad (in 8 Steps). Nutzen Sie dieses einzigartige Feature, umIhren Bildausschnitt perfekt <strong>zu</strong> gestalten.Verwenden Sie die optionale GPS-Einheit.Für erfolgreiche Astrofotografie und einfache Aufzeichnungvon Positionsdaten.Mit der optional erhältlichen GPS-Einheit O-GPS lassen <strong>sich</strong> automatisch BreitenundLängengrade, Höhe, Himmelsrichtung und koordinierte Weltzeit (UTC) in denEXIF-Daten der Aufnahme speichern. InVerbindung mit der 3D-Sensorkalibrierungermöglicht Ihnen das GPS-Modulaußerdem die so genannte AstrotracerFunktion: Sterne ersch<strong>eine</strong>n dann auf Ihrenlangzeitbelichteten Aufnahmen nicht alsKreisbögen, sondern als definierte Punkte.12 13


Die <strong>PENTAX</strong> K-3: Perfektes Werkzeug mit immenser Inspirationskraft.Kreative FunktionenBearbeitete Fotos.Für Aufnahmen, die Ihre Handschrift tragen.Machen Sie aus Ihren Bildern etwas Besonderes. Durch <strong>eine</strong> bestimmteFarbgebung, <strong>eine</strong> bestimmte Atmosphäre – alle „Custom Image“ Aufnahmeartender K-3 lassen <strong>sich</strong> individuell anpassen, z. B. in Be<strong>zu</strong>g auf Farbsättigung,Schatten- und Lichter-Behandlung, Schärfe und Kontrast.* Das Ergebnis: Ganzeinfach und bequem geben Sie Ihren Fotos den <strong>entscheiden</strong>den Schliff.* Die einstellbaren Parameter unterscheiden <strong>sich</strong> je nach gewählter Aufnahmeart.Mehrfachbelichtungen.Für hochkreative Bildergebnisse.Die K-3 ermöglicht es Ihnen, <strong>eine</strong> fast beliebige Anzahl von Fotos <strong>zu</strong><strong>eine</strong>m <strong>zu</strong> verschmelzen. Zwischen zwei und 2.000 Bilder lassen <strong>sich</strong> <strong>zu</strong><strong>eine</strong>m selbstkomponierten Hingucker ver<strong>eine</strong>n. Wählen Sie zwischen dreiunterschiedlichen Methoden, um das gewünschte Ergebnis <strong>zu</strong> erzielen.MittelwertDie K-3 errechnet bei diesem Verfahren den Mittelwert allerAufnahmen. So erhalten Sie ein Kompositbild mit <strong>eine</strong>r Standard-Belichtung – und müssen nicht <strong>für</strong> jedes Einzelbild die Belichtung<strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>setzen. Eine einfache aber effiziente Methode, um <strong>sich</strong> an<strong>eine</strong>r Mehrfachbelichtung <strong>zu</strong> erfreuen.Aufnahmearten:GedecktStrahlendBleichfilterLeuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Strahlend,Gedeckt, Bleichfilter, Umkehrfilm, Monochrom (SW), CrossentwicklungAkkumulationBei diesem Verfahren werden die Belichtungsstufen aller Aufnahmensummiert um ein <strong>zu</strong>sammengesetztes Bild <strong>zu</strong> erzeugen. Sindeinige über- oder unterbelichtete Fotos darunter, kommt derLeuchtendsunterschied in dem Kompositbild besonders <strong>zu</strong>m Tragen.Digitale Filter.Für kunstvolle visuelle Effekte.Die K-3 bietet Ihnen mehr digitale Filter als alle ihre Vorgängermodelle.Hin<strong>zu</strong>gekommen sind Anwendungen wie Solid Monocolor, Hard Monochromeund einige ausdrucksstarke Kunstfilter. Bis <strong>zu</strong> 20 Filter sind pro Aufnahmeanwendbar. Und bei jedem Filter sind die Wirkparameter individuell einstellbar.Hochkontrast FarbextrahierungDigitale Filter, die währendund nach der Aufnahmeverwendet werden könnenDigitale Filter, die nur <strong>zu</strong>rNachbearbeitung Ihrer Fotos<strong>zu</strong>r Verfügung stehenDynamikerweiterungFarbe extrahieren, Spielzeugkamera, Retro, HoherKontrast, Schattierung, Farben invertieren, HochkontrastFarbextrahierung, Hochkontrast SchwarzweissBasisparameter Anpassung, Dynamikerweiterung, Skizzenfilter,Wasserfarben, Pastell, Posterisation, Miniatur, Weichzeichnen,Crossentwicklung, Fish-Eye, SlimHigh Dynamic Range (HDR) Aufnahmen.Hochkontrast SchwarzweissIst die HDR-Funktion der K-3 aktiviert, macht die Kamera von <strong>eine</strong>m Motiv dreiAufnahmen mit jeweils unterschiedlichen Belichtungen. Die korrekt belichtetenBereiche auf den drei Originalaufnahmen setzt die Kamera dann <strong>zu</strong> <strong>eine</strong>m Fotomit besonders hohem Kontrastumfang <strong>zu</strong>sammen. Die K-3 ist in der Lage, leichtenVersatz zwischen den drei Einzelaufnahmen <strong>zu</strong> kompensieren.* So könnenSie die HDR-Funktion auch nutzen, wenn Sie ohne Stativ fotografieren. DieOriginale sollten Sie <strong>zu</strong>sätzlich im RAW-Format speichern. Dann stehen Ihnen dieEinzelbilder <strong>für</strong> <strong>eine</strong> spätere digitale Entwicklung ebenfalls noch <strong>zu</strong>r Verfügung.* Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass die Automatik den Versatz im Motiv nicht richtig korrigiert. SolcheUmstände können sein: übermäßiges Verwackeln, bestimmte Muster im Motiv, spezielle Objektivbrennweiten.Ob sie die Übergänge <strong>eine</strong>r Bewegung einfangen möchten oder die Phasen <strong>eine</strong>sEreignisses im Verlauf der Zeit – die Intervallfunktion der K-3 bietet Ihnen alleOptionen. Der Aufnahmeintervall kann zwischen zwei Sekunden und 24 Stundenliegen, die Anzahl der Fotos kann bis <strong>zu</strong> 2.000 betragen, die Startzeit legen Sienach Ihrem Belieben fest.Mit dieser Funktion erzeugen Sie ausallen Aufnahmen <strong>eine</strong>r Intervallserie ein<strong>zu</strong>sammengesetztes Bild. Wie bei derMehrfachbelichtung stehen Ihnen da<strong>zu</strong>verschiedene Methoden <strong>zu</strong>r Verfügung:Mittelwert, Akkumulation undrelative Helligkeit. Sie können <strong>für</strong> dasKompositbild auch nur auf die Hälfte dergemachten Aufnahmen <strong>zu</strong>rückgreifen.Relative HelligkeitIntervallaufnahmen.Festhalten, was in Bewegung ist.Kompositbild aus IntervallaufnahmenWie <strong>eine</strong> zeitverdichtete Super-Zeitlupe – dasist der Effekt, wenn Sie Fotos <strong>eine</strong>r Intervallserieals Film abspeichern.*** Die K-3 bietet Ihnenda<strong>zu</strong> verschiedene Auflösungen an. Von HDüber Full-HD bis <strong>zu</strong> 4K (3.840 x 2.160 Pixel).Der Film kann als Motion JPEG oder im AVIFormat abgelegt werden. In beiden Fällen gibtes zahlreiche Programme, die Dateien dieserTypen unterstützen. Beide Formate können auf<strong>eine</strong>m PC wiedergegeben werden.Diese Methode bildet die hellen Bereiche im <strong>zu</strong>sammengesetztenFoto mit <strong>eine</strong>m Durchschnittswert ab. Die dunklen Bereiche bleibenunangetastet. Das Verfahren eignet <strong>sich</strong> daher besonders <strong>für</strong>Kompositbilder, in denen Aufnahmen vom Mond, <strong>eine</strong>m Feuerwerk,erleuchteten Gebäuden oder vergleichbare Motive <strong>zu</strong>sammengeführtwerden sollen.4K kompatibles Video aus Intervallbildern.Faszinierende Ereignisse in Ultra-HD aufzeichnen.*** Der Aufnahmeintervall kann wahlweise 2, 5, 10, 20 und 30 Sekunden oder 1, 5, 10, 30 und 60 Minutenbetragen. Die Aufnahmedauer darf zwischen 14 Sekunden und 99 Stunden liegen.smc DA* 60-250 mm / 4 ED [IF] SDMBlende: F8.0; Verschlusszeit: 1/160 Sek.; Lichtwertkorrektur: 0.0 LW; Empfindlichkeit: ISO 400; Weißabgleich: CTE; Custom Image: LeuchtendFull-HD-Videos aufnehmen.Kompatibel mit 25P, 30P und 60i Bildraten.Die Full-HD-Video Funktion* der K-3 bietet Ihnen alle Vorteile, dieSpiegelreflexfotografie auszeichnet: Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit,Wechselobjektive <strong>für</strong> außergewöhnliche Blickwinkel und Sichtweisen,wunderschönes Bokeh. Daneben bietet die K-3 viele Video-Leistungsmerkmale:etwa <strong>eine</strong> 60i Bildrate, um sehr schnelle Bewegungen optimal auf<strong>zu</strong>zeichnenund ab<strong>zu</strong>spielen. Für die Video-Funktion der K-3 stehen außerdem <strong>eine</strong> Reihekreativer Funktionen wie etwa „Custom Image“ <strong>zu</strong>r Verfügung.* Das Aufnahmeformat ist H.264/MPEG-4 AVC; das Video wird als MOV Datei gespeichert.AudioaufnahmeAudio level controlDas interne Mikrofon der K-3 zeichnet<strong>zu</strong> Ihren Videos <strong>eine</strong>n Monoton auf.Um Stereoton <strong>zu</strong> erzielen, lässt <strong>sich</strong> <strong>eine</strong>xternes Stereo-Mikrofon anschließen. DieAudioaufnahme kann über <strong>eine</strong>n Kopfhörerüberwacht werden. Für die Aussteuerungdes Audio-Signals wird der Pegel auf demDisplay der Kamera angezeigt.K-3 mit externem MikrofonIntegrierte RAW-Daten Entwicklung.Für die optimale Bearbeitung Ihrer Fotos.Ganz ohne PC Ihre RAW-Daten entwickeln – mit der K-3 ist das problemlosmöglich. Die Fotos werden anschließend als TIFF oder JPEG Dateien abgelegt.Während des Prozesses stehen Ihnen <strong>eine</strong> Vielzahl von Werkzeugen <strong>zu</strong>rVerfügung: etwa die Veränderung des Weißabgleichs oder die Anpassung der‘‘Custom Image“ Parameter.Parameter der RAW-Daten EntwicklungDateiformat (JPEG oder TIFF), Bildformat, JPEG Auflösung, JPEG Kompression,Farbraum, Verzerrungskorrektur, Lateral chromatische Korrektur,Vignettierungskorrektur, Farbsaumkorrektur, Weißabgleich, Custom Image,Digitale Filter, Rauschreduktion, Schattenkorrektur.Software <strong>für</strong> die Bildverarbeitung am ComputerDie optimalen Tools <strong>für</strong> die RAW-Daten Entwicklung und anspruchsvolles BildfinishDigital Camera Utility 5Diese Software entwickelt RAW-Daten und speichert sie im JPEG oder TIFF Format.Unterstützt von der renommierten SILKYPIX Bildentwicklungs-Umgebung, bietetsie nicht nur schnelle RAW-Daten Verarbeitung, sondern erlaubt darüber hinauswährend des Prozesses Belichtungs- und Weißabgleichs-Anpassungen sowiekomplexe Farbjustierungen. S<strong>eine</strong> einfache und schlüssige Benutzeroberfläche trägt<strong>entscheiden</strong>d <strong>zu</strong>m reibungslosen, intuitiven Arbeiten bei.14 15


Leicht <strong>zu</strong> bedienen, schwer klein <strong>zu</strong> kriegen. Die Kamera <strong>für</strong> neue Herausforderungen.BedienungFür härteste Einsätze konstruiert.Optischer Sucher mit nahe<strong>zu</strong> 100% Sichtfeld.Für ein klares, scharfes Sucherbild.Die Suchereinheit der <strong>PENTAX</strong> K-3 wurde komplett überarbeitet. DieDioptrienkorrektur kann jetzt bequem per Stellrad am Sucher vorgenommenwerden. Das Glasprisma ist mit <strong>eine</strong>r neuen Vergütung veredelt. Die Lichtausbeuteerhöht <strong>sich</strong> dadurch um rund 15% gegenüber dem Sucher der K-5 II. Das Sichtfeldbeträgt nahe<strong>zu</strong> 100%, bei 0,95-facher Vergrößerung. So haben Sie perfekteKontrolle über Bildausschnitt und Bildkomposition. Auch die Augenmuschel derK-3 ist neu gestaltet – <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n noch komfortableren fotografischen Durchblick.Großer und brillanter TTL-PrismensucherFernbedienung der Kamera via W-LAN.Speziell <strong>für</strong> die <strong>PENTAX</strong> K-3 wurde die optional erhältliche FLUCard O-FC1 entwickelt. Diese 16 GB-Speicherkarte ermöglicht<strong>eine</strong> kabellose Verbindung zwischen Kamera und Computer,SmartPhone oder Tablet-PC. Über die drahtlose Verbindungerhalten Sie ein Live View Bild auf den Monitor Ihres Gerätes.Sie können die Kamera auslösen und wichtige Funktionenwie Verschlusszeit, Blende, ISO-Einstellung und Fokusfeldwahlsteuern. Außerdem lassen <strong>sich</strong> Ihre aufgenommenen Bilder direktauf das externe Gerät übertragen.Gehäuse aus <strong>eine</strong>r Magnesiumlegierung undEdelstahl-Chassis. Äußerst robust, besondershaltbar, geringes Gewicht.Die Rahmenkonstruktion der K-3ist aus <strong>eine</strong>r besonders starren,stoßfesten und dennoch sehrleichten Magnesiumlegierung gefertigt.Ihr Chassis, das alle wichtigenKomponenten birgt, besteht auswiderstandsfähigem und korrosionsbeständigemEdelstahl.Staub- und witterungsbeständiges Design.Für absolut <strong>zu</strong>verlässige Outdoor-Performance.3,2 Zoll ‘‘Air Gapless“ LCD-Monitor.Super kratzfest. Beste Sicht, auch im Freien.Die ‘‘Air Gapless“ Technologie des K-3 Monitors reduziert äußerst wirksamReflexion und Streuung einfallenden Lichts. Möglich wird dies durch <strong>eine</strong>hauchf<strong>eine</strong> Harzschicht, die zwischen LCD-Bildschirm und Schutzglas eingebrachtist. Der Monitor lässt <strong>sich</strong> so hervorragend ablesen, aus fast jedem Winkel undauch im Freien bei hellem Sonnenlicht. Der große Bildschirm zeigt Ihnen ihr Motivin knackigen Farben, Kontrollen und Hinweise sind exzellent erkennbar. Und dasgehärtete Schutzglas sorgt da<strong>für</strong>, dass Ihr Kamerabildschirm <strong>zu</strong>verlässig kratzfreibleibt.Neue Kontrollelemente.Für verzögerungsfreies Agieren.Damit Sie das enorme Potenzial Ihrer K-3 jederzeit bequem und intuitiv abrufenkönnen, ist die Kamera mit neuen, ergonomisch angeordneten Bedienelementenausgestattet. Für schnelleres Eingreifen und direkte Kontrolle.AF-WahltasteDie Taste ist an der Vorderseite der Kamera positioniert.Sie verschafft Ihnen Zugang <strong>zu</strong> den Einstelloptionen desAutofokussystems. Drücken Sie die Taste und betätigendann das vordere Einstellrad, wechseln Sie die AF-Methode. Drehen Sie das hintere Einstellrad verändernSie das Autofokus-Feld.Entriegelungshebel am Betriebsarten-WählradDieser Hebel hat zwei Stellungen: In der <strong>eine</strong>n Positionlässt <strong>sich</strong> das Wählrad nur dann drehen, wenn die Tasteauf dem Rad gedrückt wird. In der anderen Positionentriegelt er das Wählrad vollständig, damit es <strong>sich</strong>verzögerungsfrei bedienen lässt.Doppelter SD-Kartenschacht.Für intelligentes Datenmanagement.Die <strong>PENTAX</strong> K-3 verfügt über zweiKartenfächer und kann zwei SD-Speicherkarten aufnehmen. Sie habendie Wahl zwischen drei verschiedenenSpeicheroptionen: ‘‘Fortlaufend“, um IhreBilddaten aufeinander folgend ab<strong>zu</strong>legen;‘‘Duplizieren“, um automatisch ein BackupIhrer Bilddateien an<strong>zu</strong>legen; ‘‘RAW/JPEG trennen“, um Ihre Bilddateien nachDatenformaten sortiert ab<strong>zu</strong>legen.Anmerkung: Der zweite Kartenschacht akzeptiert auch Speicherkarten, die über W-LAN Funktionen verfügen.Taste <strong>für</strong> Löschfunktion und BelichtungsmethodeTaste <strong>für</strong> Live View und AufnahmestartWählhebel <strong>für</strong> Film und Fotoaufnahmen<strong>Vier</strong>wegereglerDiagonale Bewegung durchgleichzeitiges Drücken vonzwei TastenTaste <strong>zu</strong>m Versetzen desFokuspunkts und <strong>für</strong> denKartenauswurfDie staub- und witterungsbeständigeKonstruktion der K-3 verhindert, dass Wasser,Dampf oder Staub ins Innere der Kameraeindringt. Insgesamt 92 Spezialdichtungenschützen die empfindlichen Bereiche desGehäuses, inklusive der Bedienelemente,Gehäusefugen und Abdeckungen. Deroptional erhältliche Batteriegriff D-BG5 istebenfalls hermetisch gegen äußere Einflüsseabgeschottet. Mit dieser Anzahl von Dichtungenist die <strong>PENTAX</strong> K-3 führend bei den SLR-Kameras dieser Klasse.Objektive der AW/WR Reihe.Komplettieren Sie Ihre Outdoor-Kameraausrüstung.Damit Sie auch unter anspruchsvollen Bedingungenim Freien die Vorteile von Wechselobjektiven nutzenkönnen, hat <strong>PENTAX</strong> das Angebot an wetter- undstaubgeschützten AW- und witterungsbeständigenWR-Objektiven deutlich erweitert*.* Die Abkür<strong>zu</strong>ng AW steht <strong>für</strong> allwettertauglich, WR <strong>für</strong> witterungsbeständig.Kältefest bis -10°C.Damit Frost Ihre Fotografier-Leidenschaft kaltlässt.Die K-3 wurde <strong>eine</strong>r Vielzahl Tests beiTemperaturen bis -10°C unterzogen.Leistung und Funktionalität elektronischerSchaltungen, mechanischer Bauteile,optischer Komponenten und derStromversorgung wurden dabei gründlichuntersucht. Das Resultat: Die K-3 ist auchbei eisigen Temperaturen Ihr <strong>zu</strong>verlässigesWerkzeug <strong>für</strong> anspruchsvolle, kreativeFotografie.Anmerkung: Mit sinkender Temperatur nimmt die Akkuleistung ab. Wir empfehlen Ihnen, bei Aufnahmen in kalterUmgebung Ersatzakkus dabei <strong>zu</strong> haben und sie körpernah auf<strong>zu</strong>bewahren.Verschleißarmer Kameraverschluss.Für mehr als 200.000 Auslösungen.Auch die Verschlusseinheit der K-3 durchlief umfangreiche Tests, um ihreLeistung und Lebensdauer <strong>zu</strong> untersuchen. Die Ergebnisse der Testreihen ergabenherausragende Präzision und Reaktionszeiten, die <strong>für</strong> jahrelange, ungetrübteFreude am Fotografieren sorgen werden.DR II (Dust Removal II) System.Sensor-Reinigung durch Ultraschallschwingungen.Dieses innovative Reinigungs-Konzept entfernt <strong>zu</strong>verlässig Staubpartikel, dieauf der Oberfläche des CMOS-Bildsensors haften. Da<strong>zu</strong> versetzt das System dieEinheit in ultraschallschnelle Schwingungen – ca. 60.000 bis 90.000 Vibrationenpro Sekunde.Infrarotlicht absorbierendes GlasUV/IR FilterStaubalarm.Früherkennung und effiziente Entfernung vonStaubpartikeln.Dieses System erkennt Staubpartikel,die auf dem CMOS-Sensor haftenund zeigt ihre Position seitenrichtigauf dem Bildschirm an. So könnenSie die Partikel sofort entfernen.Sei es durch die Aktivierung derDR II Funktion oder mit Hilfe desoptionalen Sensor Cleaning KitO-ICK1.CMOS-SensorPiezoelektrisches Element16 17


Fotografie noch intensiver erleben. Mit original <strong>PENTAX</strong> Zubehör.Die Bedienelemente der K-3D-BG5BatteriegriffFür ausgedehnte Foto-Sessions und komfortableHochformatfotografie.O-FC1 FLU Card <strong>für</strong><strong>PENTAX</strong> 16 GBSpeicherkarte mitW-LAN Funktion <strong>zu</strong>rFernsteuerung der K-3.AF 540 FGZ IIElektronikblitz(inkl. Tasche und Standfuß)Kraftvoller Blitz.Witterungsbeständig,staubgeschützt undvideotauglich.O-GPS1GPS ModulFür Astro-Fotografie undeinfaches DatenmanagementAF 360 FGZ IIElektronikblitz(inkl. Tasche und Standfuß)Kraftvoller Blitz mit LED LichtBelichtungskorrekturtasteISO TasteHauptschalterAF HilfslichtVorderes EinstellradMikrofonSelbstauslöserleuchte/Empfänger <strong>für</strong> FernbedienungObjektiventriegelungstasteEingebauter BlitzWahl MarkierungEntriegelungstaste <strong>für</strong> Betriebsarten WählradBetriebsarten WählradEntriegelung <strong>für</strong> Betriebsarten WählradAnschluss <strong>für</strong> externes MikrofonX-sync BuchseBlitzentriegelungKopfhöreranschlussRAW/Fx TasteAF WahltasteAF FunktionsschalterProduktpaletteO-ST1401 SchulterriemenMehr Flexibilität, mehr Aktivität.O-ME53SucherlupeSchwarzRotMattscheibenO-RC1SpritzwassergeschützteFernbedienungD-LI90WiederaufladbareLithium-Ion AkkuDie Stromreserve <strong>für</strong>unterwegs.Wechsel-Mattscheiben <strong>für</strong> individuelle AnwendungenCS-205KabelauslöserFür mehr Flexibilität, z. B. beiLangzeitbelichtungen.D-BC90Akku-LadegerätZum Wiederaufladen desD-LI90 Akkus.BildebenenanzeigeDioptrien-KorrekturradAugenmuschel FSBelichtungsmessmethode/LöschtasteWiedergabetasteUSB 3.0 Anschluss (Micro B)HDMI Anschluss (Typ D)Abdeckung <strong>für</strong> AnschlüsseAnschluss StromversorgungKontakte f. BatteriegriffINFO Taste<strong>Vier</strong>-Wege-ReglerMENÜ TasteLautsprecherLive View/Aufnahme TasteHinteres EinstellradAF TasteAE-L TasteGrün TasteFoto/Video WahlschalterSpeicherkartenschachtSelbstauslöserleuchte/Empfänger <strong>für</strong> FernbedienungAnschluss KabelauslöserKarten<strong>zu</strong>griffsanzeigeOK TasteAF Punkt Einstellung/Kartenfachtaste<strong>PENTAX</strong> K-318-135 WR Lens Kit• K-3 Gehäuse• smc DA 18-135 mm /3,5-5,6ED AF[IF ]DC WRObjektiv (inkl. Gegenlichtblende)<strong>PENTAX</strong> K-3 Gehäuse KitFür ein 1,2fachvergrößertes Sucherbild.ML-60 (AF Gittermattscheibe)MF-60 (Mattscheibe mit AF Rahmen) MI-60 (AF Mattscheibe mit Scalierung) ME-60 (Vollmattscheibe)• K-3 GehäuseEine Auswahl <strong>PENTAX</strong> Objektive – <strong>für</strong> herausragende Abbildungsqualität und komfortable Bedienung.Technische DetailsHD <strong>PENTAX</strong>-DA 35 mm F2,8 Makro LimitedDas ultimative Standardzoom. Für Bilder mitgroßer Ausdruckskraft und Detailschärfe.smc DA* 16-50 mm / 2,8ED AL [IF] SDMMit s<strong>eine</strong>r hohen Lichtstärke von F2,8 über den gesamtenBrennweitenbereich erzeugt dieses Zoom-Objektiv großartige Bilder mitminimaler Verzeichnung. Sein SMD Antrieb (Supersonic Drive Motor) sorgt<strong>für</strong> <strong>eine</strong> super schnelle, super leise Funktion.Eine ultraflaches ‘‘Pancake“ Objektiv. Perfekt <strong>für</strong>unterwegs und <strong>für</strong> jeden Schnappschuss.HD DA 40 mm / 2,8 LimitedDieses Superleichtgewicht fällt in k<strong>eine</strong>r Kameratasche auf. AlsObjektiv der legendären Limited-Edition bietet es überragendeAbbildungsleistungen und <strong>eine</strong> besonders hochwertige Verarbeitung.Das Teleobjektiv, um den<strong>entscheiden</strong>den Augenblick auch ausgroßer Distanz <strong>zu</strong> erwischen.HD DA 560 mm / 5,6 ED AWDank der speziellen <strong>PENTAX</strong> HD-Vergütung minimiert diesesallwettertaugliche Objektiv Streulichteinflüsse und Geisterbilder. Da<strong>für</strong>liefert es knackscharfe Fotos – selbst bei Offenblende.Eine Spezialität <strong>für</strong> besondere Effekte, <strong>für</strong> ultra-weitwinkligeAufnahmen mit einzigartiger Fish-Eye-Verzeichnung.smc DA FISHEYE 10-17 mm / 3,5-4,5 ED [IF]Dieses so genannte Fish-Eye-Zoom zaubert wundervolle Landschaftsaufnahmen.S<strong>eine</strong> einzigartige Optik kann aber auch äußerst komische Fotos, wie etwaverzerrte Ge<strong>sich</strong>ter von Menschen oder Tieren, erzeugen.Ein kompaktes und leichtes Makro-Objektiv umKleinstes ganz groß ab<strong>zu</strong>bilden.smc D-FA MAKRO 100 mm / 2,8 WRBlütendetails, Insekten, Oberflächenstrukturen – mit diesem Objektiv erzeugenSie <strong>für</strong> alles Kl<strong>eine</strong> maximale Aufmerksamkeit. Nebenbei eignet <strong>sich</strong> das Objektivauch als Teleobjektiv.Ein starkes Zoomobjektiv <strong>für</strong> jedeGelegenheit.NEU : HD DA 55-300 mm / 4-5,8 ED WRsmc <strong>PENTAX</strong>-DA Fish-Eye 10-17 mm / 3,5-4,5 ED [IF]18 19ModellbeschreibungKameratyp: TTL Autofokus, digitale SLR-Fotokamera mit Automatikbelichtung und mit eingebautem,ausklappbaren P-TTL Blitz. Objektivanschluss: <strong>PENTAX</strong> KAF2-Bajonettanschluss (K-Anschluss mit AF-Kupplung, Objektivkontakte, Stromkontakte). Verwendbare Objektive: KAF3, KAF2 (Motorzoomkompatibel)KAF, KASensor-Technik Sensor-Typ: CMOS mit Primärfarbfilter; Größe: 23,5 mm x 15,6 mm; Effektive Pixel: ca. 24,35 MP;Gesamtauflösung: ca. 24,71 MP; Staubentfernung: Bildsensorreinigung mit Ultraschallschwingungen «DR II»mit Staubalarmfunktion; Empfindlichkeit (Standard-Ausgabe): AUTO: ISO 100 bis 51200 (LW Stufen 1 LW,1/2 LW oder 1/3 LW einstellbar) Bildstabilisator: bis 3,5 LW werden kompensiert (Wirkung variiert je nachObjektiv / Aufnahmebedingung). Tiefpassfilter Simulation: Moiré-Reduktion unter Verwendung der ShakeReduction Einheit Aus/Typ 1/Typ 2Dateiformate Aufnahmeformate: RAW (PEF/DNG), JPEG (Exif. 2.3) kompatibel, DCF2.0 kompatibel; JPEG: L (24MP: 6.016 x 4.000), M (14 MP: 4.608 x 3.072), S (6 MP: 3.072 x 2.048), XS (2 MP: 1.920 x 1.280);RAW: 24 MP (6.016 x 4.000); Qualitätsstufen: RAW (14 Bit): PEF, DNG; JPEG: *** (Optimal), **(Besser), * (Gut), RAW + JPEG gleichzeitig möglich; Farbraum: sRGB, Adobe®RGB; Speichermedium:SD, SDHC, SDXC Speicherkarten, Eye-Fi Karten, FLU Card; Zweiter Kartenschacht: fortlaufend,beide Formate speichern, RAW/JPG getrennt, umkopieren zwischen den zwei Karten möglichSpeicherordner: Ordnername: Datum (100_1018,101_1019...) oder vom Benutzer vergebener Name(Standard «PENTX») Aufnahmedatei: Dateiname «IMGP****» oder vom Benutzer <strong>zu</strong>gewiesener Name.Nummerierung: fortlaufend, <strong>zu</strong>rücksetzen.SucherTyp: Pentaprismensucher; Bildfeld: ca. 100%. Suchervergrößerungn: ca. 0,95x (mit 50 mm/1,4 bisunendlich). Augenabstand: ca. 20,5 mm (vom Sucherfenster), ca. 22,3 mm (von Objektivmitte). Dioptrien-Einstellung: ca. –2,5 bis +1,5 m-1. Mattscheibe: Austauschbare Natural-Bright Matte III Mattscheibe.Live View Typ: TTL-Methode mit CMOS-Sensor, Fokussiermechanismus: Kontrasterkennung (Ge<strong>sich</strong>tserkennung,nachgeführt, multiple AF-Punkte, ausgewählter AF-Punkt, Spot) Fokuspeaking (AN/AUS), Display: Bildfeldca. 100%, Vergrößerte An<strong>sich</strong>t (2x, 4x, 6x, 8x, 10x); Gitteranzeige (16 Segmente, Goldener Schnitt, Skala),Hell-/Dunkelwarnung, HistogrammLCD-Monitor Typ: TFT-Farb-LCD mit weitem Betrachtungswinkel, AR-Gapless Vergütung, Größe: 3,2 Zoll (Bildformat: 3:2),Dots: ca. 1.037.000 Dots, Monitor-Einstellungen: Leuchtend, Sättigung und Farben anpassbar.WeißabgleichAutofokussystemBelichtungssteuerungVerschlussAufnahmeartenBlitzAUTO: Messmethode aus <strong>eine</strong>r Kombination des CMOS-Sensors und des Lichtquellenerkennungssensors,Voreinstellungen: AUTO WB, Multi Auto WB, Tageslicht, Schatten, Wolken, Neonlicht (D: Tageslicht, N:Tageslicht, W: Kaltes Weiß, L: Warmes Weiß), Glühlampenlicht, Blitz, CTE, Manuell, Farbtemperatur; Manuell:Konfiguration mit der Bildschirmanzeige (bis <strong>zu</strong> 3 Einstellungen speicherbar), Farbtemperatureinstellungen(bis <strong>zu</strong> 3 Einstellungen speicherbar), Kopieren der Weißabgleichseinstellung <strong>eine</strong>r Aufnahme; Feinjustierung:Einstellbar in ±7 Stufen auf A-B Achse und/oder G-M AchseTyp: TTL-Phasenvergleichsautofokus; Fokus-Sensor: SAFOX XI, 27 Punkte (25 kreuzförmige Fokuspunkte in derMitte); Arbeitsbereich: –3 bis 18 EV (bei ISO 100); AF Modi: Einzelbild AF (AF.S); Kontinuierlicher AF (AF.C),Automatische Auswahl AF (AF.A); Fokussiereinstellungen anpassbar; AF-Punkt-Wahl: Spot, Fokusfweldwahl,Messbereich (S, M, L), Zonenauswahlt, Auto (27 AF-Punkte); AF Hilfslicht: Systemkonformes LED AF HilfslichtTyp: TTL Offenblendenmessung mit 86.000 Pixel RGB Sensor, Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung undSpotmessung; Belichtungsmessbereich: -3 bis 20 EV (bei ISO 100 mit 50 mm F1,4). Belichtungsmodus: Grün,Programmautomatik, Empfindlichkeitsvorwahl, Zeitvorwahl, Blendenvorwahl, Verschluss- und Blendenvorwahl,Manuell, Langzeit, Blitz X-Sync. Zeit, Benutzer 1, Benutzer 2, Benutzer 3; Belichtungskorrekturstufen: ±5 LW(1/2 LW oder 1/3 LW-Stufen wählbar); Messwertspeicher: Verfügbar über AE Belichtungsspeichertaste (inBenutzerfunktionen wählbar), fortlaufend, solange der Auslöser halb heruntergedrückt ist.Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitzverschluss; Auto: 1/8.000 Sek. bis 30 Sek.(stufenlos); Manuell: 1/8.000 Sek. bis 30 Sek. (in Schritten von 0,3 oder 0,5 EV) und Bulb.Moduswahl: Einzelbild, Serienaufnahmen (H, M, L), Selbstauslöser (12 Sek., 2 Sek.), Fernbedienung (sofort, 3Sek. Vrezögerung, kontinuierlich), Belichtungsreihenautomatik (2, 3 oder 5 Bilder), Belichtungsreihenautomatik+ Selbstauslöser, Belichtungsreihenautomatik + Fernbedienung, Spiegelvorauslösung, Spiegelvorauslösung +Fernbedienung; Intervallaufnahmen, <strong>zu</strong>sammengesetzte Intervallaufnahmen; Video: Fernbedienung, Intervall-Filmaufnahmen; Serienaufnahmen: max. ca. 8,3 B/Sek., JPEG (24 MP, optimal, Serienaufnahmen H): bis <strong>zu</strong>ca. 60 Bilder, RAW: bis ca. 23 Bilder max. ca. 4,5 B/Sek., JPEG (24 MP, optimal, Serienaufnahmen M): bis<strong>zu</strong> ca. 100 B/Sek., RAW: bis <strong>zu</strong> ca. 32 Bilder, max. ca. 3 B/Sek., JPEG ( 24 MP: optimal, SerienaufnahmenL): bis <strong>zu</strong> ca. 200 Bilder, RAW: bis <strong>zu</strong> ca. 52 Bilder *ISO100 Mehrfachbelichtung: Composite Methode(Akkumulation/Mittelwert/Leuchtend) Anzahl Aufnahmen (2 bis 2.000 Fotos) Intervallaufnahmen: Fotos:Intervall: 2 Sek. bis 24 Std.; Anzahl Aufnahmen: 2 bis 2.000 / Intervall-Start: Sofort/voreingestellte Zeit;Movie: Auflösung: 4K/Full-HD/HD Intervall: 2 Sek. bis 1 Std.. Aufnahmedauer:14 Sek. bis 99 Std. Intervall-Start: Sofort/voreingestellte ZeitTyp: Eingebauter P-TTL Blitz mit serieller Steuerung, LZ: ca. 13 (ISO100), Leuchtwinkel: entspricht dem <strong>eine</strong>s28 mm Objektivs (im Kleinbildformat); Blitzmodi: P-TTL, Rotaugenreduktion, Sync. mit langen Verschlußzeiten,Sync. mit zweitem Verschlussvorhang, High-Speed Sync und drahtlose Sync. mit externem <strong>PENTAX</strong> Systemblitzebenfalls verfügbar; Synchronzeit: 1/180 Sek.; Blitzbelichtungskorrektur: -2,0 bis +1,0 EVAufnahmefunktionenVideoWiedergabeBenutzerdefinierteEinstellungenStromversorgungAbmessungenund GewichtMitgeliefertesZubehörOptionalesZubehörBenutzerdef. Bild: Leuchtend / Natürlich / Porträt / Landschaft / Lebendig / Strahlend / Gedeckt / Bleichfilter /Umkehrfilm / Schwarz-Weiß / Cross-Entwicklung Cross-Entwicklung: Zufall, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3;Rauschreduzierung: Rauschreduzierung bei langer Verschlußzeit, Rauschreduzierung bei hohem ISO-Wert; Dynamik- Bereichseinstellung: Spitzlichtkorrektur, Schattenkorrektur; Objektivfehlerkorrektur:Verzerrungskorrektur, Korrektur der lateralen chromatischen Aberration (Farbquerfehler); Digitalfilter:Spielzeugkamera / Retro / Hoher Kontrast / Farbextraktion / Softfilter / Funkelnde Sterne / Fish-Eye /benutzerdefinierter Filter / Farbe invertieren, Schattierung / Hochkontrast Farbextrahierung / HochkontrastSW; HDR Aufnahme: Automatik, Normal, Stark 1, Stark 2, Stark 3, Belichtungswertkorrektur, AutomatischeBildausschnittskorrektur; Horizontkorrektur: SR An: Korrigiert bis <strong>zu</strong> 1 Grad, SR Aus: Korrigiert bis <strong>zu</strong> 2Grad; Anpassung des Bildausschnitts: Verstellbereich von ±1,5 mm aufwärts, abwärts, links oder rechts (1mm bei Drehung); Drehbereich 1 Grad; Elektronische Wasserwaage: Anzeige im Sucher (nur horizontal);Anzeige am LCD Monitor (horizontal und vertikal)Dateiformat: MPEG-4 AVC / H.264 (MOV), Motion JPEG (AVI) <strong>für</strong> die Aufnahme von Intervall-Videos;Auflösung: Full -HD (1.920 × 1.080, 60 i/50 i/30 p/25 p/24 p), HD (1.280 x 720, 60 p/50 p/30 p/25 p/24 p);Ton: Eingebautes Monomikrofon, Anschluss <strong>für</strong> externes Stereomikrofon; Aufzeichnungszeit: bis 25Minuten, stoppt automatisch, wenn die Innentemperatur der Kamera steigt; Benutzerdef. Bild: Leuchtend/Natürlich/Porträt/Landschaft/Lebendig/Strahlend/Gedeckt/Bleichfilter/Umkehrfilm/Monochrom/Crossentwicklung; Crossentwicklung: Zufall, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3; Digitalfilter: Spielzeugkamera/Retro/Hoher Kontrast/Farbextraktion/Farbe invertieren/Schattierung/Hochkontrast Farbextrahierung /Hochkontrast SW; HDR Aufnahme: Automatik, Normal, Stark 1, Stark 2, Stark 3, Belichtungswertkorrektur;Wiedergabean<strong>sich</strong>t: Einzelbild, Bildvergleich, Mehrbildanzeige (6, 12, 20, 35, 80-teilig), vergrößerteAnzeige (bis 16x, Scrollen und Schnellzoomen möglich), Bilddrehung, Histogramm (Y-Histogramm,RGB-Histogramm), Hell-/Dunkelbereichswarnung, detaillierte Datenanzeige, Copyrightdaten-Anzeige(Fotograf, Copyright-Eigner), Ordneranzeige, Kalenderanzeige, Diashow; Löschen: Einzelbild löschen, Allelöschen, Wählen & Löschen, Ordner löschen, Schnellan<strong>sich</strong>tsbild löschen; Digitalfilter: Spielzeugkamera/Retro/Hoher Kontrast/Schattierung/Farbe invertieren/Skizzenfilter/Wasserfarbe/Pastell/Posterisation/Indexbilder/Basisparametereinstellung/Monochrom/Farbe/ Farbextraktion/Weichzeichnung/FunklendeSterne/Fish-Eye/Slim/HDR/benutzerdefinierter Filter; RAW-Entwicklung: Dateiformat (JPEG, TIFF),Bildformat, JPEG Auflösung, JPEG Qualität, Farbraum, Verzerrungskorrektur, Farbquerfehlerkorrektur,Periphere Belichtungsorrektur, Farbsaumkorrektur, HDR, Weißabgleich, Benutzerdefiniertes Bild,Empfindlichkeit, RR bei hohem ISO Wert, GPS(Längengrad, Breitengrad, Höhe, Zeit ), Schattenkorrektur;Bearbeiten: Größe ändern, Zuschneiden (Seitenverhältnis und Neigungskorrektur verfügbar), Index,Videobearbeitung (Trennen oder gewählte Abschnitte löschen), Aufnahme <strong>eine</strong>s JPEG Bildes aus <strong>eine</strong>mVideo, RAW Daten im Pufferspeicher ablegen, Aufnahmen kopiern, Eye-Fi DatenübertragungUsermodus: Sie können bis <strong>zu</strong> 5 Einstellungen speichern; Benutzerfunktionen: 27 Funktionen;Modusspeicher: 11 Funktionen; Benutzertaste: RAW/Fx Taste (Ein-Druck-Dateiformat,Belichtungsreihenautomatik, Optische Vorschau, Digitale Vorschau, Shake Reduktion, ElektronischeWasserwaage, Bildausschnittsanpassung, GPS), AF Taste (AF aktivieren, AF deaktivieren); Einstellrad-Programmierung: Elektronik-Einstellräder (vorne/hinten), programmierbar <strong>für</strong> jede Belichtungsart;Textgröße: Normal, Groß; Weltzeit: Weltzeiteinstellungen <strong>für</strong> 75 Städte (28 Zeitzonen); Sprache: Englisch,Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch,Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Koreanisch, traditionelles Chinesisch,vereinfachtes Chinesisch und Japanisch; AF-Feinverstellung: ±10 Stufen, einheitliche Verstellung,individuelle Verstellung (bis <strong>zu</strong> 20 speicherbar); Copyright-Daten: Name des „Fotografen“ und ‘‘Copyright-Halters“ werden in die Bilddatei aufgenommen. Historie lässt <strong>sich</strong> mit mitgelieferter Software prüfen.Batterietyp: Wiederaufladbare LithiumIonen-Batterie D-LI90 Netzadapter: Netzgeräteset K-AC132(Sonder<strong>zu</strong>behör) Batterielebensdauer: Anzahl speicherbarer Bilder (mit 50% Blitzverwendung): ca. 560Bilder*, (ohne Blitzverwendung): ca. 720 Bilder*; Wiedergabezeit: ca. 370 Min.* Getestet gemäß CIPA Norm mit vollem Akku und 23°C Batterietemperatur. Die tatsächliche Leistungkann je nach Aufnahmemodus und den Aufnahmebedingungen schwanken.Abmessungen: ca. 131,5 mm (B) × 100 mm (H) × 77,5 mm (T) (ohne vorstehende Teile);Gewicht: ca. 715 g (nur Gehäuse), ca. 800 g (mit Batterie und SD Speicherkarte)Schulterriemen O-ST132, ME Sucher Abdeckkappe, Wiederaufladbarer LithiumIonen-Batterie D-LI90,Akku-Ladegerät D-BC90, Netzkabel, Software (CD-ROM) S-SW140, (an der Kamera montiert)Augenmuschel, Blitzschuhdeckel, Gehäusedeckel, Abdeckkappe Batteriegriff-Anschluss, Sync-Buchsendeckel, Software...Digital Camera Utility 5GPS Einheit ...O-GPS1: Längengrad, Breitengrad, Höhe, Zeit (UTC), Himmelsrichtung, ASTROTRACERFLU Card...FLU Card: Fernsteuerung, Bildübertragung


<strong>Vier</strong> <strong>handfeste</strong> <strong>Argumente</strong>, <strong>sich</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>PENTAX</strong> <strong>zu</strong> <strong>entscheiden</strong>.Für die meisten von uns ist der Kauf <strong>eine</strong>r Spiegelreflexkamera k<strong>eine</strong> Kleinigkeit.Sie sollte <strong>sich</strong> überall mit hinnehmen lassen und <strong>zu</strong> jeder Zeit an jedem Ort einsatzbereit sein.Dies sind genau die Gründe, die <strong>eine</strong> <strong>PENTAX</strong> <strong>zu</strong>r idealen Begleiterin machen.Die umfassendste Objektiv-Auswahl <strong>für</strong> Kamerasmit Sensoren im APS-C Format.Robustes Design, umüberall und bei jederWitterung <strong>zu</strong> fotografieren.Haben Sie jemals Bedenken gehabt IhreKamera dabei<strong>zu</strong>haben? Weil es regnete oderSie mit sehr staubigen Verhältnissen rechnenmussten? Das <strong>PENTAX</strong> Spiegelreflexsystembietet Kameragehäuse und Objektive, dievor Wasser, Dunst und Staub konsequentabgeschirmt sind. Für ein grenzenlosesFotografiererlebnis unabhängig von äußerenBedingungen.Bei Spiegelreflexkameras werden am häufigsten Bildsensoren im APS-C Format eingebaut. Hier<strong>für</strong>werden Objektive verwendet, die ebenfalls <strong>für</strong> das größere Kleinbildformat benutzt werdenkönnen, oder welche, deren Design speziell <strong>für</strong> das APS-C Format optimiert ist. Diese sind <strong>zu</strong>demwesentlich leichter, kompakter und preiswerter. Im <strong>PENTAX</strong>-System finden Sie ein umfassendesAngebot an Wechselobjektiven, die speziell <strong>für</strong> diesen Sensor-Typ entwickelt wurden. Ob es umdie enorme Vergrößerung <strong>eine</strong>s Teleobjektivs geht, weitwinklige Landschaftsaufnahmen oderSpezialanwendungen wie Makro- und Fish-Eye-Fotografie – bei <strong>PENTAX</strong> finden Sie Zoom-Objektiveund Festbrennweiten, die Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen perfekt entgegenkommen.Angebot an Objektiven, die <strong>für</strong> die Verwendung mit <strong>eine</strong>m APS-C Sensor optimiert sind<strong>PENTAX</strong>Hersteller AHersteller B(Stand: Juni 2013)Kompakt und leicht: <strong>PENTAX</strong> Wechselobjektive.Damit Ihnen in jeder Situation und bei jedem Motiv das bestmögliche Foto gelingt,sollten Sie immer <strong>eine</strong> Auswahl an Objektiven dabei haben. Da kommt der Vorteilbesonders <strong>zu</strong>m Tragen, dass beim <strong>PENTAX</strong> SLR-System die Shake Reduction in dasKameragehäuse integriert ist, und die Objektive umso leichter ausfallen. Da wir ihrDesign außerdem speziell <strong>für</strong> die Verwendung mit APS-C Sensoren entwickelten,reduzierten <strong>sich</strong> Gewicht und Größe abermals. Dies ermöglicht Ihnen <strong>eine</strong> kompletteAusstattung bei geringstem Platzbedarf bei <strong>sich</strong> <strong>zu</strong> tragen. Damit Sie garantiert dieparat haben, mit der Sie Ihre kreativen Intention am besten umsetzen können.Durchschnittliche Objektivgrößen in verschiedenen Kategorien (<strong>PENTAX</strong> = 100)Teleobjektiv mit fester BrennweiteWeitwinkel mit fester BrennweiteTelezoom<strong>PENTAX</strong>Hersteller AHersteller BEine Shake Reduction, die mit allenWechselobjektiven <strong>zu</strong>sammenarbeitet.Der SR (Shake Reduction) Mechanismus ist <strong>eine</strong> originäre <strong>PENTAX</strong>-Entwicklung. UnsereEntscheidung, dieses innovative Konzept in die Gehäuse unserer DSLRs <strong>zu</strong> integrieren, hat<strong>eine</strong>n enormen Vorteil: Das System arbeitet mit allen an <strong>eine</strong>r <strong>PENTAX</strong> verfügbaren Objektiven<strong>zu</strong>sammen. Damit Sie in Situationen, die ein Verwackeln gerade<strong>zu</strong> heraufbeschwören – z. B. langeBelichtungszeit oder schweres Teleobjektiv – ganz entspannt fotografieren. Da<strong>zu</strong> trägt übrigensauch bei, dass <strong>PENTAX</strong> selbst Einsteigerkameras mit <strong>eine</strong>m hochwertigen Pentaprismen-Sucherausstattet – und nicht mit <strong>eine</strong>m billigeren Pentaspiegel, wie andere Hersteller es im unterenPreissegment gerne machen. Der Vorteil <strong>für</strong> Sie: Ein großes, helles Sucherbild, das es Ihnenmühelos erlaubt, die Komposition und die Ausdruckskraft Ihres Bildes <strong>zu</strong> erfassen.CMOS-SensorStandardzoomWeitwinkel-ZoomStandardobjektiv mit fester BrennweiteSpule(Stand: Juni 2013)Folgende Systemvorausset<strong>zu</strong>ngen sind <strong>für</strong> die Nut<strong>zu</strong>ng der <strong>PENTAX</strong> K-3 und der Software SILKYPIX Developer Studio 3.0 <strong>für</strong> <strong>PENTAX</strong> notwendig[Windows] • OS: Windows 8 (32 bit/64 bit), Windows 7 (32 bit/64 bit), Windows Vista (32 bit/64 bit), oder Windows XP SP3 (32 bit) • CPU: Intel Core 2 Duo oder später • Speicher: 2 GB oder mehr • FreierFestplattenspeicherplatz: mind. 100 MB oder mehr (beim Start der Installation); ca. 10 MB (JPEG) oder 30 MB (RAW) pro Datei beim Abspeichern • Monitor: 1.280 x 1.024 dots oder besser, 24-bit full-color[Macintosh] • OS: Mac OS X 10.8/10.7/10.6 • CPU: Intel Core 2 Duo oder später • Speicher: 2 GB oder mehr • Freier Festplattenspeicherplatz: mind. 100 MB oder mehr (beim Start der Installation); ca. 10 MB(JPEG) oder 30 MB (RAW) pro Datei beim Abspeichern • Monitor: 1.280 x 1.024 dots oder besser, 24-bit full-colorHinweis: Das Betriebssystem muss auf dem Computer installiert und auf die aktuelle Version upgedatet sein. Die oben genannten Systemanforderungen garantieren k<strong>eine</strong> reibungslose Funktion auf allen Computern.Das SDXC Logo ist ein Markenzeichen der SD-3C, LLC., SILKYPIX® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Ichikawa Soft Laboratory. Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III. Mit Digitalkameras, Druckern und Software, die mitPRINT Image Matching kompatibel sind, können Fotografen ihre Vorstellung besser in Bilder umsetzen. Einige Funktionen sind an Druckern, die nicht mit PRINT Image Matching III kompatibel sind, nicht verfügbar, Copyright 2001 Seiko EpsonCorporation. Alle Rechte vorbehalten. PRINT Image Matching, PRINT Image Matching II und PRINT Image Matching III sind ein Warenzeichen der Seiko Epson Corporation. Das Logo PRINT Image Matching ist ein Warenzeichen der SeikoEpson Corporation, Dieses Produkt enthält die von Adobe Systems Incorporated lizenzierte DNG Technologie. Das DNG Logo ist entweder ein eingetragenes Markenzeichen oder ein Markenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den USAund/oder anderen Ländern; Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows Vista ist <strong>eine</strong> Marke oder eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oderanderen Ländern. Macintosh, Mac OS und QuickTime sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Apple Inc.. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.Windows 7 ist <strong>eine</strong> Marke oder eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Adobe ist ein eingetragenes Markenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Intel, IntelCore und Pentium sind <strong>eine</strong> Marke oder eingetragene Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. HDMI, das HDMI logo und das High-Definition Multimedia Interface sind <strong>eine</strong> Marke oder eingetragene Marke der HDMILicensing, LLC. The USB-IF logo ist <strong>eine</strong> Marke der USB Implements Forum, Inc.Flucard and Flucard Pro sind Marken oder eingetragene Marken der Trek 2000 International Ltd. in Singapore und anderen Ländern.Eye-Fi ist ene eingetragene Marke derEye-Fi Inc.Alle anderen Handels- oder und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Firmen. Die Zeichen TM oder ® werden jedoch nicht in jedem Fall im Handbuch verwendet.IHR RICOH HÄNDLERRICOH IMAGING EUROPE S.A.S112, quai de Bezons - B.P. 204 - 95106 Argenteuil CedexFrance<strong>PENTAX</strong> RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbHAm Kaiserkai 1 - 20457 HamburgDeutschlandhttp://www.ricoh-imaging.deHotline Deutschland 0211/65 79 14 51 - Hotline Schweiz und Österreich 01805/73 68 29AP1020006903

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!