22.11.2012 Aufrufe

Umrechnungskurse - Sparkasse Mecklenburg-Nordwest

Umrechnungskurse - Sparkasse Mecklenburg-Nordwest

Umrechnungskurse - Sparkasse Mecklenburg-Nordwest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DSV 101 580 000 – EHP 0550 104.11<br />

Deutscher <strong>Sparkasse</strong>nverlag – Urheberrechtlich geschützt<br />

Preis- und Leistungsverzeichnis s<br />

Gültig ab 01. Juli 2010<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Nordwest</strong><br />

• Kapitel A:<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,<br />

Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges)<br />

• Kapitel B:<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden.<br />

• Kapitel C:<br />

Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer<br />

Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

• Kapitel D:<br />

Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige<br />

Beschwerdemöglichkeit für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand einer<br />

Vereinbarung oder im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und die im Auftrag des Kunden<br />

oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden und die, nach den Umständen zu urteilen, nur<br />

gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen<br />

angemessenes Entgelt verlangen.


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

1. Sparverkehr<br />

1.1 Kennwortvereinbarung unentgeltlich<br />

1.2 Guthabenübertragung aufgrund Buchverlust<br />

- ohne Kraftloserklärung 1,00 % des Guthabens, mind.5,00<br />

max. 150,00<br />

- gerichtliches Aufgebotsverfahren (zzgl. fremde Kosten) 50,00<br />

1.3 Vertrag zugunsten Dritter<br />

- Abschluss, Änderung oder Aufhebung 20,00<br />

1.4 Gläubigerwechsel unentgeltlich<br />

1.5 Mietkautionssparkassenbuch mit Verpfändungsvermerk 10,00<br />

1.6 Wertstellung<br />

- Bareinzahlung Sparkonto Einzahlungstag<br />

- Barauszahlung Sparkonto Auszahlungstag<br />

1.7 s-PrämienSparen-flexibel<br />

Referenzzinssatz für S-PrämienSparen-flexibel :2,18 %<br />

(tgl. Umlaufrendite festverzinsl. Anleihen der öffentl. Hand für eine mittlere Restlaufzeit von > 6-7 Jahre)<br />

Aktueller variabler Zinssatz : 0,25 % p.a.<br />

2. Reisezahlungsmittel<br />

Bei dem angegebenen variablen Zinssatz von 0,25 % p.a. handelt es sich um einen Mindestzins, den die<br />

<strong>Sparkasse</strong> unabhängig von der Zinsanpassungsklausel derzeit gewährt. Der derzeitige variable Zinssatz<br />

aufgrund des beschriebenen Zinsanpassungsverfahren würde 0,00 % p.a. betragen (Vertragszins). Sinkt<br />

durch die Entwicklung des Referenzzinssatzes und die Anwendung des beschriebenen Zinsanpassungs-<br />

verfahrens der Vertragszins unter 0,25 % p.a. (Mindestzins), so wird die <strong>Sparkasse</strong> diesen Mindestzins<br />

gewähren. Führt die Entwicklung des Referenzzinssatzes und die Anwendung des beschriebenen Zins-<br />

anpassungsverfahrens dazu, dass der Vertragszins den Mindestzins wieder überschreitet, wird dieser<br />

höhere Vertragszins vergütet.<br />

2.1 Reiseschecks<br />

Verkauf von Reiseschecks 1,00% des Gegenwertes, mind. 10,00<br />

Barauszahlung von Euro-Reiseschecks unentgeltlich<br />

Rücknahme von Reiseschecks Abwicklungsgebühr 8,50<br />

sowie zzgl. pro Reisescheck 0,75<br />

2.2 An-/Verkauf von Sorten 3,00% des Gegenwertes, mind. 2,50<br />

max. 10,00<br />

3. Kontoüberziehungen<br />

Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten<br />

Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten<br />

Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im<br />

Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Geschäftskunden.<br />

Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften.<br />

2


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

4. Kreditgeschäft<br />

4.1 Kontoführungsgebühren (pro Konto und Jahr) 12,00<br />

4.2 Änderung der Rückzahlungsvereinbarungen<br />

- Stundung oder Aussetzung von Kreditraten (pro Konto) 20,00<br />

- Änderung des Tilgungssatzes (pro Konto) 20,00<br />

4.3 Sonstiges<br />

- Schuldnerwechsel pro Konto<br />

0,5 % der Darlehensvaluta,<br />

mind. 30,00<br />

max. 500,00<br />

- Zweitschrift Jahreskontoauszug pro Konto und Jahr 20,00<br />

5. Wertpapiere<br />

5.1 Depotleistungen<br />

- Depotpreis<br />

(Abrechnung und Belastung (halbjährlich) auf Basis des Bestandes am 30.06. / 31.12.)<br />

- Girosammelverwahrung 0,87 ‰ vom Kurswert mind. 3,00<br />

- Streifbandverwahrung entfällt<br />

- Wertpapierrechnung entfällt<br />

- Mindestpreis 5,80* pro Depot<br />

- Höchstpreis 87,00* pro Depot<br />

- Sonderleistungen auf Wunsch des Kunden<br />

- Duplikaterstellung 12,00*<br />

- unterjährige Depotaufstellung 12,00*<br />

- Erträgnisaufstellung unentgeltlich<br />

- Depotübertragung nur fremde Kosten<br />

- Jahressteuerbescheinigung unentgeltlich<br />

- Verpfändung/Abtretung von Depots an Dritte 30,00*<br />

- Ausbuchung von wertlosen Wertpapieren 18,00*<br />

5.2 Effektive Stücke<br />

- Einlieferung 60,00*<br />

(zzgl. Fremdkosten)<br />

- Erneuerung Kuponbogen 60,00*<br />

(zzgl. Fremdkosten)<br />

- Einlösung von fälligen Wertpapieren, Zins- und Dividendenscheinen 100,00*<br />

- Beschaffung von Ersatzurkunden 60,00*<br />

(zzgl. Fremdkosten)<br />

5.3 Transaktionsleistungen<br />

- An- und Verkauf von Wertpapieren (Orderannahme über Geschäftsstelle)<br />

- Eigene Kosten<br />

- Provision<br />

- Aktien, Optionsscheine, Genussscheine<br />

bis 5.000,00 € 0,90 % vom Kurswert mind. 25,00<br />

5.000,01 bis 10.000,00 € 0,75 % vom Kurswert<br />

ab 10.000,01 € 0,50 % vom Kurswert<br />

- Bezugsrechte<br />

bis 5.000,00 € 0,90 % vom Kurswert mind. 5,00<br />

5.000,01 bis 10.000,00 € 0,75 % vom Kurswert<br />

ab 10.000,01 € 0,50 % vom Kurswert<br />

* inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

3


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

- Festverzinsliche Wertpapiere 0,50 % v. Nennwert mind. 25,00<br />

bzw. Kurswert<br />

- Investmentfonds Deka unentgeltlich<br />

- Investmentfonds andere Anbieter 25,00<br />

- Löschung und Änderung eines Orderauftrages 5,00<br />

- Abwicklung über XETRA (Abwicklungskosten) 0,048 ‰ v. Kurswert mind. 0,71*<br />

max. 21,42*<br />

- dwp-Bank Zertifkate-Sparen 2,50 % v. Sparbetrag mind. 2,50<br />

- Einzug von Zins- und Dividendenscheinen 1,0 % mind. 24,00*<br />

- Limite (Erteilung, Änderung. Streichung, Verlängerung) unentgeltlich<br />

- Fremde Spesen und Auslagen<br />

Fremde Spesen und Auslagen, wie z. B. Porti, Courtagen, Steuern, Brokerprovisionen und<br />

Liefergebühren, werden separat in Rechnung gestellt<br />

- Abwicklung über Makler (Courtage)**<br />

- DAX-Werte 0,4 ‰ mind. 0,75<br />

- Sonstige Aktien, Optionsscheine, Genussscheine 0,8 ‰ mind. 0,75<br />

- Renten-Werte 0,75 ‰ mind. 0,75<br />

- Fremdkosten in- und ausländische Börsen, sonstige Handelsplätze<br />

Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an.<br />

Insbesondere können je nach Börse und/oder Wertpapierart bei der Maklergebühr (Courtage)<br />

unterschiedliche Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise gelten. Genauere<br />

Informationen zur Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie<br />

gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen.<br />

- Umlagegebühr<br />

Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als der Kundenbestand verbucht ist, fällt<br />

eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig.<br />

- Kapitaltransaktionen<br />

(Ausübung von Bezugsrechten, Umtausch-/Übernahme-/Rückkaufangebot sowie<br />

Optionsscheinausübung)<br />

- Transaktionspreis vom Kurswert des bezogenen Wertpapiers sh. oben<br />

- An- und Verkauf von Wertpapieren (Orderannahme über OnlineBrokerage)<br />

- Eigene Kosten<br />

- Provision<br />

- Aktien, Optionsscheine, Genussscheine<br />

bis 5.000,00 € 0,50 % vom Kurswert mind. 15,00<br />

5.000,01 bis 10.000,00 € 0,40 % vom Kurswert<br />

ab 10.000,01 € 0,25 % vom Kurswert<br />

- Bezugsrechte<br />

bis 5.000,00 € 0,50 % vom Kurswert mind. 5,00<br />

5.000,01 bis 10.000,00 € 0,40 % vom Kurswert<br />

ab 10.000,01 € 0,25 % vom Kurswert<br />

- Festverzinsliche Wertpapiere 0,25 % v. Nennwert mind. 15,00<br />

bzw. Kurswert<br />

- Investmentfonds Deka unentgeltlich<br />

- Investmentfonds andere Anbieter 15,00<br />

- Löschung und Änderung eines Orderauftrages 5,00<br />

- Abwicklung über XETRA (Abwicklungskosten) 0,048 ‰ v. Kurswert mind. 0,71*<br />

max. 21,42*<br />

- dwp-Bank Zertifkate-Sparen 2,50 % v. Sparbetrag mind. 2,50<br />

*<br />

**<br />

inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer<br />

sofern der <strong>Sparkasse</strong> in Rechnung gestellt<br />

4


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

- Limite (Erteilung, Änderung. Streichung, Verlängerung) unentgeltlich<br />

- Fremde Spesen und Auslagen<br />

Fremde Spesen und Auslagen, wie z. B. Porti, Courtagen, Steuern, Brokerprovisionen und<br />

Liefergebühren, werden separat in Rechnung gestellt<br />

- Abwicklung über Makler (Courtage)**<br />

- DAX-Werte 0,4 ‰ mind. 0,75<br />

- Sonstige Aktien, Optionsscheine, Genussscheine 0,8 ‰ mind. 0,75<br />

- Renten-Werte 0,75 ‰ mind. 0,75<br />

- Fremdkosten in- und ausländische Börsen, sonstige Handelsplätze<br />

Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an.<br />

Insbesondere können je nach Börse und/oder Wertpapierart bei der Maklergebühr (Courtage)<br />

unterschiedliche Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise gelten. Genauere<br />

Informationen zur Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie<br />

gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen.<br />

- Umlagegebühr<br />

Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als der Kundenbestand verbucht ist, fällt<br />

eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig.<br />

- Kapitaltransaktionen<br />

(Ausübung von Bezugsrechten, Umtausch-/Übernahme-/Rückkaufangebot sowie<br />

Optionsscheinausübung)<br />

- Transaktionspreis vom Kurswert des bezogenen Wertpapiers s. Punkt 5.3.1<br />

6. Kundenschließfächer<br />

- Vermietung von Schließfächern im Tresor (pro Jahr, inkl. Mehrwertsteuer)<br />

(Mindestmietzeit 1 Jahr)<br />

bis 5,00 cm 21,00<br />

bis 7,50 cm 26,00<br />

bis 10,00 cm 30,00<br />

bis 15,00 cm 41,00<br />

bis 20,00 cm 52,00<br />

bis 30,00 cm 60,00<br />

bis 45,00 cm 100,00<br />

- <strong>Sparkasse</strong>nbuchschließfächer 11,00<br />

7. Sonstiges<br />

7.1 Erträgnisaufstellung 1<br />

- Zinsbestätigung (pro Jahr und Kunde) 10,00<br />

- Saldobestätigung (pro Bestandsdatum und Kunde) - bis 2 Konten 10,00<br />

- ab 3 Konten 20,00<br />

- Saldobestätigung als Gesamtbetrag (pro Bestandsdatum und Kunde) 10,00<br />

- Jahresabschlussbestätigung (Passiv) pro Konto 30,00<br />

- Ersatzsteuerbescheinigung (pro Jahr und Kunde) 10,00<br />

* inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer<br />

** sofern der <strong>Sparkasse</strong> in Rechnung gestellt<br />

1 Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt unentgeltlich<br />

5


A.<br />

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

7.2 Auf Wunsch des Kunden vorgenommene Nachforschungen<br />

- Inland (zzgl. fremder Gebühren und Auslagen) 10,00<br />

- Ausland (zzgl. fremder Gebühren und Auslagen) 20,00<br />

7.3 Duplikaterstellung 10,00<br />

7.4 Ermittlung einer neuen Kundenadresse (zzgl. fremder Kosten) 15,00<br />

7.5 Bankauskunft im Auftrag des Kunden<br />

- Auskunftseinholung (zzgl. fremder Kosten) 30,00<br />

- Auskunftserteilung im Zusammenhang mit der Beantragung von Transferleistungen<br />

- bei Vorlage entsprechender Kontoauszüge unentgeltlich<br />

- ohne Vorlage der entsprechenden Kontoauszüge 10,00<br />

- gegenüber Händlern über POZ-Lastschriften 15,00<br />

7.6 Bankbürgschaft (Aval)<br />

- Einräumung bzw. Änderung eines Avalrahmens 0,50 % der Avalrahmensumme,<br />

mind. 125,00<br />

max. 7.500,00<br />

- Ausstellungsgebühr für Bürgschaftsurkunden<br />

- mit Rahmenvertrag 30,00<br />

- ohne Rahmenvertrag 40,00<br />

- Gebühr bei Inanspruchnahme aus einem Aval 150,00<br />

- Gebühr für Hinterlegung des Bürgschaftsgegenwertes beim<br />

1,00 %, mind. 150,00<br />

zuständigen Amtsgericht<br />

7.7 Dokumenteneinzüge<br />

Einzug von Kfz-Briefen - je Brief 20,00<br />

zzgl. MwSt.<br />

7.8 An- und Verkauf von Münzen, Medaillen, Edelmetallen<br />

- Ankaufs-/Verkaufspreis - bis 500,00 EUR 10,00<br />

(inkl. Mehrwertsteuer) - bis 1.000,00 EUR 25,00<br />

- bis 5.000,00 EUR 75,00<br />

- bis 10.000,00 EUR 125,00<br />

- bis 25.000,00 EUR 250,00<br />

- ab 25.001,00 EUR 1% vom An- bzw. Verkaufspreis<br />

6


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten)<br />

1. Preismodelle für Privatkonten<br />

Giroklick Festpreis pro Monat (Voraussetzung gültiger Online-Banking-Vertrag) 0,99<br />

Kontoführung unentgeltlich<br />

Überweisungen - per Online-Banking unentgeltlich<br />

- per SB-Terminal 2,00<br />

Girokompakt <br />

Girokomplett<br />

Daueraufträge erteilen, ändern oder löschen<br />

- per Beleg 2,00<br />

- per Online-Banking unentgeltlich<br />

- per SB-Terminal 2,00<br />

- in der Geschäftsstelle 2,00<br />

Bargeld abheben / einzahlen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- an der Kasse unentgeltlich<br />

Handy aufladen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- per Internet unentgeltlich<br />

<strong>Sparkasse</strong>nCard - Erstkarte unentgeltlich<br />

- Partnerkarte unentgeltlich<br />

Standard Visa oder MasterCard - Erstkarte 25,00<br />

- Partnerkarte 25,00<br />

Gold Visa oder MasterCard - Erstkarte 60,00<br />

- Partnerkarte 60,00<br />

Festpreis pro Monat 2,99<br />

Kontoführung unentgeltlich<br />

Überweisungen - per Online-Banking unentgeltlich<br />

Daueraufträge erteilen, ändern oder löschen<br />

- per SB-Terminal unentgeltlich<br />

- per Beleg 2,00<br />

- per Online-Banking unentgeltlich<br />

- per SB-Terminal unentgeltlich<br />

- in der Geschäftsstelle 2,00<br />

Bargeld abheben / einzahlen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- an der Kasse unentgeltlich<br />

Handy aufladen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- per Internet unentgeltlich<br />

<strong>Sparkasse</strong>nCard - Erstkarte unentgeltlich<br />

- Partnerkarte unentgeltlich<br />

Standard Visa oder MasterCard - Erstkarte 25,00<br />

- Partnerkarte 25,00<br />

Gold Visa oder MasterCard - Erstkarte 60,00<br />

- Partnerkarte 60,00<br />

Festpreis pro Monat 5,99<br />

Kontoführung unentgeltlich<br />

Überweisungen - per Online-Banking unentgeltlich<br />

- per SB-Terminal unentgeltlich<br />

- per Beleg unentgeltlich<br />

Daueraufträge erteilen, ändern oder löschen - per Online-Banking unentgeltlich<br />

- per SB-Terminal unentgeltlich<br />

- in der Geschäftsstelle unentgeltlich<br />

Bargeld abheben / einzahlen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- an der Kasse unentgeltlich<br />

Handy aufladen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- per Internet unentgeltlich<br />

<strong>Sparkasse</strong>nCard - Erstkarte unentgeltlich<br />

- Partnerkarte unentgeltlich<br />

7


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

Standard Visa oder MasterCard - Erstkarte unentgeltlich<br />

- Partnerkarte unentgeltlich<br />

Gold Visa oder MasterCard - Erstkarte 30,00<br />

- Partnerkarte 30,00<br />

Giroklub<br />

bis zum 25.<br />

Lebensjahr<br />

Festpreis pro Monat 0,00<br />

Kontoführung unentgeltlich<br />

Überweisungen - per Online-Banking unentgeltlich<br />

Daueraufträge erteilen, ändern oder löschen<br />

- per SB-Terminal unentgeltlich<br />

- per Beleg 2,00<br />

- per Online-Banking unentgeltlich<br />

- per SB-Terminal unentgeltlich<br />

- in der Geschäftsstelle 2,00<br />

Bargeld abheben / einzahlen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- an der Kasse unentgeltlich<br />

Handy aufladen - am Geldautomaten unentgeltlich<br />

- per Internet unentgeltlich<br />

<strong>Sparkasse</strong>nCard - Ersatzkarte unentgeltlich<br />

- Partnerkarte unentgeltlich<br />

Standard Visa oder MasterCard - Erstkarte 25,00<br />

- Partnerkarte 25,00<br />

Gold Visa oder MasterCard - Erstkarte 60,00<br />

- Partnerkarte 60,00<br />

2. Kontoauszug (pro Vorgang)<br />

Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung am Kontoauszugsdrucker (KAD)<br />

Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über<br />

das Vereinbarte hinausgehend (pro Vorgang)<br />

- Tagesauszug<br />

unentgeltlich<br />

- bei Postversand 2,00<br />

- bei Abholen in der Geschäftsstelle<br />

- Wochenauszug<br />

0,50<br />

- bei Postversand 2,00<br />

- bei Abholen in der Geschäftsstelle<br />

- Monatsauszug<br />

0,50<br />

- bei Postversand 2,00<br />

- bei Abholen in der Geschäftsstelle 0,50<br />

- Postversand von am Kontoauszugsdrucker nach 90 Tagen nicht<br />

abgerufenen Kontoauszügen<br />

Portokosten<br />

Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung eines Kontoauszugs/<br />

Rechnungsabschlussduplikats auf Verlangen des Kunden<br />

- Auszugsdatum liegt innerhalb der - über die Internetseite 2,50<br />

letzten 6 Monate - über KAD je Auszug 5,00<br />

- Postversand 5,00<br />

(zzgl. Porto)<br />

- Auszugsdatum liegt länger als 6 Monate zurück pro Buchungsposten 1,00;<br />

mind. 10,00<br />

(zzgl. Porto)<br />

8


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Die Erstellung und Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich.<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> unterrichtet den Kunden mindestens einmal monatlich auf dem für die<br />

Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen 2 .<br />

Mit Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Art und Weise sowie die zeitliche Folge der<br />

Unterrichtung gesondert vereinbart werden.<br />

II. Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und<br />

Geschäftskunden<br />

1. Allgemeine Informationen zur <strong>Sparkasse</strong> 3<br />

1.1 Name und Anschrift der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Nordwest</strong><br />

<strong>Mecklenburg</strong>er Str. 9<br />

23966 Wismar<br />

1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde<br />

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

Postfach 12 53<br />

53002 Bonn<br />

1.3 Eintragung im Handelsregister<br />

Amtsgericht Schwerin, HRA 1734<br />

1.4 Vertragssprache<br />

Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch.<br />

1.5 Geschäftstage und Annahmezeiten der <strong>Sparkasse</strong><br />

Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten<br />

Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen<br />

Geschäftsbetrieb unterhalten. Die <strong>Sparkasse</strong> unterhält den für die Ausführung von Zahlungen<br />

erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von<br />

- Samstags,<br />

- dem 24. und 31. Dezember,<br />

- 31.10. (Reformationstag)<br />

Annahmezeitpunkt (Cut-Off-Zeit):<br />

(sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Annahmezeitpunkte angegeben sind)<br />

Geschäftsstellen: - während der Geschäftsöffnungszeiten<br />

SB-Terminals: - 06:00 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Online-Banking - 00:00 Uhr – 24:00 Uhr<br />

2 Zahlungsvorgänge sind insbesondere Bareinzahlungen auf ein Zahlungskonto oder Barauszahlungen von einem Zahlungskonto sowie die<br />

Übermittlung von Geldbeträgen auf ein anderes Zahlungskonto durch Ausführung von Lastschriften, Überweisungen oder<br />

Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder eines ähnlichen Instruments.<br />

3 Änderungen der allgemeinen Informationen zur <strong>Sparkasse</strong> ergeben sich aus unserer Geschäftskorrespondenz und dem Kontoauszug.<br />

9


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

1.6 Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten<br />

Bei Streitigkeiten aus der Anwendung<br />

1. der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend Fernabsatzverträge über<br />

Finanzdienstleistungen,<br />

2. der §§ 675c – 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs -BGB- (Zahlungsdienste) oder<br />

3. – ab dem 11. Juni 2010 – der §§ 491 - 509 des BGB (Verbraucherdarlehen)<br />

kann sich der Kunde an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle<br />

wenden. Die Verfahrensordnung ist bei der Deutschen Bundesbank erhältlich. Die Adresse lautet:<br />

Deutsche Bundesbank<br />

Schlichtungsstelle<br />

Postfach 11 12 32<br />

60047 Frankfurt am Main<br />

Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der <strong>Sparkasse</strong> besteht für den Kunden zudem<br />

die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle beim Deutschen <strong>Sparkasse</strong>n- und Giroverband (DSGV)<br />

anzurufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten:<br />

Deutscher <strong>Sparkasse</strong>n- und Giroverband (DSGV)<br />

Kundenbeschwerdestelle<br />

Charlottenstr. 47<br />

10117 Berlin<br />

Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von<br />

Kundenbeschwerden für die Institute der <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe”, die auf Wunsch zur<br />

Verfügung gestellt wird.<br />

Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch kann darüber hinaus Beschwerde eingelegt werden bei der<br />

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

Postfach 12 53<br />

53002 Bonn<br />

2. Überweisungen<br />

2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR) 4 in Euro oder in anderen EWR-Währungen 5<br />

2.1.1 Überweisungsauftrag<br />

a) Annahmefrist für Überweisungen<br />

Die Geschäftstage und Annahmezeiten der <strong>Sparkasse</strong> ergeben sich aus Ziffer II.1.5.<br />

b) Ausführungsfrist<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht:<br />

- Überweisung in Euro<br />

Belegloser Überweisungsauftrag 6 max. 3 Geschäftstage<br />

ab dem 1.1.2012 max. 1 Geschäftstag<br />

Beleghafter Überweisungsauftrag 7 max. 4 Geschäftstage<br />

ab dem 1.1.2012 max. 2 Geschäftstage<br />

4 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,<br />

Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden,<br />

Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland<br />

sowie Zypern.<br />

5 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Estnische Krone,<br />

Isländische Krone, Lettischer Lats, Litauischer Litas, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische<br />

Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint.<br />

6 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ).<br />

7 Überweisung per Vordruck, Datenträgeraustausch (DTA) mit Begleitzettel<br />

10


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

- Überweisungen in anderen EWR-Währungen<br />

Belegloser Überweisungsauftrag 6 max. 4 Geschäftstage<br />

Beleghafter Überweisungsauftrag 7 max. 4 Geschäftstage<br />

Die Geschäftstage der <strong>Sparkasse</strong> ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

c) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen<br />

aa) Überweisung in der Kontowährung<br />

Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verbunden ist, tragen Zahler und<br />

Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte.<br />

Der Zahler trägt die folgenden Entgelte:<br />

Überweisungsart<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

Kontonummer/Bankleitzahl in<br />

Euro innerhalb der <strong>Sparkasse</strong><br />

Inlandsüberweisung mit<br />

Kontonummer/Bankleitzahl in<br />

Euro an einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

IBAN/BIC in Euro innerhalb<br />

der <strong>Sparkasse</strong> (SEPA-<br />

Überweisung)<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

IBAN/BIC in Euro über 50.000<br />

Euro an einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

beleghafte<br />

Überweisung 7<br />

4 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,<br />

Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden,<br />

Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland<br />

sowie Zypern.<br />

5 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Estnische Krone,<br />

Isländische Krone, Lettischer Lats, Litauischer Litas, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische<br />

Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint.<br />

6 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ).<br />

7 Überweisung per Vordruck, Datenträgeraustausch (DTA) mit Begleitzettel<br />

Überweisungsmodalitäten<br />

je Überweisung vom Girokonto<br />

beleglose<br />

Überweisung 6<br />

siehe Preismodelle für<br />

Privatgirokonten<br />

per<br />

Dauerauftrag<br />

per Eilüber-<br />

weisung<br />

je Überweisung<br />

per Zahlschein<br />

(max. bis<br />

14.999,99 EUR )<br />

unentgeltlich unentgeltlich 2,50<br />

unentgeltlich<br />

ELKO 2,00<br />

telegraf. 10,00<br />

bis 4.999,99=5,00<br />

ab 5.000,00=10,00<br />

unentgeltlich unentgeltlich 2,50<br />

unentgeltlich<br />

ELKO 2,00<br />

telegraf. 10,00<br />

entfällt<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten<br />

ist (siehe Ziffer I. 1. „Preismodelle für Privatkonten“).<br />

bb) Überweisung in einer anderen Währung als der Kontowährung<br />

Entgeltpflichtiger<br />

Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verbunden ist, kann der Zahler<br />

zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen:<br />

• 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister<br />

erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

11


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung<br />

Höhe der Entgelte<br />

Entgeltregelung 0<br />

Überweisung<br />

Preis in EUR<br />

- Abwicklungsgebühr (inkl. Porto/Auslagen) je Auftrag 15,00<br />

- ggf. Courtage (nur bei Fremdwährung) 0,25‰ 1,80<br />

- ggf. eilige Ausführung 10,00<br />

- bei Ausstellung von Schecks<br />

Entgeltregelung 1<br />

Gebühren wie Entgeltregelung 0<br />

Scheckgebühr 5,00<br />

- zzgl. fremde Spesen<br />

bis 25.000,00 EUR 20,00<br />

ab 25.000,01 EUR 40,00<br />

ab 50.000,001 EUR 60,00<br />

Hinweis: Das Entgelt wird zusätzlich zu den unter aa) ausgewiesenen Entgelten erhoben.<br />

d) Sonstige Entgelte<br />

- Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines<br />

Überweisungsauftrags<br />

1,50<br />

(zzgl. Porto)<br />

- Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist 15,00<br />

- Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der<br />

Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden<br />

15,00<br />

- Eilüberweisung zur Barauszahlung (max. bis 2.500,00 EUR möglich) 5,00<br />

2.1.2 Entgelte bei Überweisungsgutschriften<br />

Bei einem Überweisungseingang werden von der <strong>Sparkasse</strong> folgende Entgelte berechnet:<br />

Überweisungsgutschrift aus Entgelt in Euro<br />

Inlandsüberweisung mit Kontonummer/Bankleitzahl in Euro innerhalb der<br />

<strong>Sparkasse</strong><br />

unentgeltlich<br />

Inlandsüberweisung mit Kontonummer/Bankleitzahl in Euro von einem<br />

anderen Zahlungsdienstleister<br />

unentgeltlich<br />

Inlandsüberweisung mit IBAN/BIC in Euro innerhalb der <strong>Sparkasse</strong> (SEPA-<br />

Überweisung)<br />

unentgeltlich<br />

Überweisung ohne Angabe von IBAN/ BIC in Euro von einem<br />

Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR<br />

unentgeltlich<br />

Überweisung mit IBAN/BIC in Euro bis 50.000 Euro von einem anderen<br />

Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung/EU-Standardüberweisung)<br />

unentgeltlich<br />

Inlandsüberweisung mit IBAN/BIC in Euro über 50.000 Euro von einem anderen<br />

Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung)<br />

unentgeltlich<br />

Grenzüberschreitende Überweisung mit IBAN/BIC in Euro über 50.000 Euro von<br />

einem anderen Zahlungs-dienstleister (SEPA-Überweisung)<br />

10,00<br />

Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR-Mitgliedstaates lautet<br />

von einem anderen Zahlungs-dienstleister<br />

10,00<br />

Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWR-Mitgliedsstaates<br />

lautet<br />

10,00<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten<br />

ist (siehe Ziffer I. 1. „Preismodelle für Privatkonten“) oder der Überweisende, z.B. bei<br />

grenzüberschreitenden Überweisungen, die anfallenden Entgelte für die Überweisung trägt.<br />

12


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR) 9 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR<br />

(Drittstaatenwährung) 10 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des<br />

EWR (Drittstaaten) 11<br />

2.2.1 Überweisungsaufträge<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt.<br />

b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen<br />

aa) Entgeltpflichtiger<br />

Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen:<br />

• 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister<br />

erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Entgelte Zahler trägt (SHARE) alle Entgelte (OUR)<br />

• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

Hinweis:<br />

• Bei der Entgeltregelung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und<br />

den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls<br />

Entgelte abgezogen werden.<br />

• Bei der Entgeltregelung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom<br />

Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.<br />

bb) Höhe der Entgelte<br />

Zielland/Produkt Entgeltregelung<br />

0 1<br />

Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) x entfällt<br />

Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) x entfällt<br />

übrige Länder (sonstige Zahlungen)<br />

Entgeltregelung 0<br />

x x<br />

Überweisung<br />

- Abwicklungsgebühr<br />

(inkl. Porto/Auslagen)<br />

je Auftrag 15,00<br />

- ggf. Courtage (nur bei Fremdwährung)<br />

0,25‰ 1,80<br />

- ggf. eilige Ausführung<br />

10,00<br />

- bei Ausstellung von Schecks Scheckgebühr 5,00<br />

Entgeltregelung 1<br />

Gebühren wie<br />

Entgeltregelung 0<br />

- zzgl. fremde Spesen bis 25.000,00 EUR<br />

ab 25.000,01 EUR<br />

ab 50.000,01 EUR<br />

20,00<br />

40,00<br />

60,00<br />

9 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland,<br />

Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien,<br />

Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.<br />

10 z. B. US-Dollar.<br />

11 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark,<br />

Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta,<br />

Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn,<br />

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern).<br />

13


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

cc) Sonstige Entgelte<br />

- Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der<br />

1,50<br />

Ausführung eines Überweisungsauftrags<br />

(zzgl. Porto)<br />

- Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf<br />

20,00<br />

der Widerrufsfrist<br />

(zzgl. fremde Gebühren und Spesen)<br />

- Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter<br />

20,00<br />

Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers<br />

durch den Kunden.<br />

(zzgl. fremde Gebühren und Spesen)<br />

2.2.2 Überweisungsgutschriften<br />

a) Entgeltpflichtiger<br />

Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich<br />

danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut<br />

getroffen wurde. Folgende Entgeltregelungen sind möglich:<br />

● 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister<br />

erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

Hinweis:<br />

• Bei der Entgeltregelung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls<br />

Entgelte abgezogen werden.<br />

• Bei der Entgeltregelung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom<br />

Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.<br />

b) Höhe der Entgelte<br />

Bei einer Entgeltregelung „0“ oder „2“ werden von der <strong>Sparkasse</strong> folgende Entgelte berechnet<br />

die vom Überweisungsbetrag abgezogen werden:<br />

Absenderland/Währung Entgelt in Euro<br />

Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) unentgeltlich<br />

Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) unentgeltlich<br />

übrige Länder 10,00<br />

3. Lastschriften<br />

3.1 Einzugsermächtigungsverfahren<br />

- Lastschrifteinlösung unentgeltlich<br />

- Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift 1,50<br />

(zzgl. Porto)<br />

3.2 Abbuchungsauftragsverfahren<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von<br />

max. 3 Geschäftstagen, ab dem 1.1.2012 innerhalb von max. einem Geschäftstag, beim Zahlungsdienstleister<br />

des Zahlungsempfängers eingeht. Die Geschäftstage der <strong>Sparkasse</strong> ergeben sich aus<br />

Ziffer II. 1.5.<br />

14


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

b) Entgelte<br />

- Lastschrifteinlösung unentgeltlich<br />

- Vormerkung von Abbuchungsaufträgen unentgeltlich<br />

- Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer unentgeltlich<br />

Abbuchungsauftragslastschrift<br />

- Bearbeitung eines Widerrufs am Tag der Vorlage der Lastschrift unentgeltlich<br />

- Lastschriftsperren (auf Kundenwunsch) 15,00<br />

4. Kartengestützter Zahlungsverkehr<br />

4.1 Kreditkarten<br />

Jahresgebühren 12<br />

MasterCard Karte/Visa Card<br />

- Erstkarte (jährlich) 25,00<br />

- Partnerkarte (jährlich) 25,00<br />

MasterCard Gold Karte/Visa Card Gold<br />

- Erstkarte (jährlich) 60,00<br />

- Partnerkarte (jährlich) 60,00<br />

Kreditnotfallkarten 150,00<br />

Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr)-Antrag der Kunden<br />

(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht, z. B.Verlust durch den<br />

Karteninhaber)<br />

- ohne Ersatz eines PIN-Briefes 25,00<br />

- mit Ersatz eines PIN-Briefes 25,00<br />

- nachträgl. Erstellung einer PIN 15,00<br />

Postversand nicht abgeholter Kreditkartenabrechnungen 13 unentgeltlich<br />

Kartenversand ins Ausland (zzgl. Jahresgebühr) 30,00<br />

Erstellung eines Duplikats der Kreditkartenabrechnung auf Verlangen des<br />

Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht)<br />

Sperren einer MasterCard/Visa Card auf Veranlassung und im Interesse des<br />

Kunden<br />

Einsatz der Karte im EWR-Raum, sofern Zahlungen in<br />

Fremdwährung erfolgen 14<br />

pro Auszug 15,00<br />

unentgeltlich<br />

1% vom Umsatz mind. 1,00<br />

Einsatz der Karte außerhalb des EWR-Raums 14 1% vom Umsatz mind. 1,00<br />

Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4)<br />

12 Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Kreditkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes der <strong>Sparkasse</strong> sind.<br />

13 Die Übermittlung von Kreditkartenabrechnungen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets<br />

unentgeltlich erstellt und übermittelt.<br />

14 Zum Umrechnungskurs siehe Ziffer II. 6. dieses Verzeichnisses.<br />

15


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

4.2 Debitkarte (<strong>Sparkasse</strong>nCard und <strong>Sparkasse</strong>n-Kundenkarte)<br />

Debitkarte (jährlich) 15 5,00<br />

Täglicher Verfügungsrahmen 16<br />

<strong>Sparkasse</strong>nCard je nach Einsatz:<br />

• Abheben von Bargeld an eigenen/fremden 17 Geldautomaten 1.000,00 / 500,00<br />

und<br />

• Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern und<br />

Dienstleistungsunternehmen 2.000,00<br />

und<br />

• Aufladen der Geldkarte 200,00<br />

Täglicher Verfügungsrahmen <strong>Sparkasse</strong>n-Kundenkarte:<br />

• Abheben von Bargeld an eigenem Geldautomaten 1.000,00<br />

Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr-) Antrag des Kunden<br />

(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht, z. B. Verlust durch den<br />

Kontoinhaber.)<br />

10,00<br />

Sperren einer Debitkarte auf Veranlassung und im Interesse des Kunden unentgeltlich<br />

Einsatz der Debitkarte im Ausland an Terminals zum Bezahlen von Waren<br />

und Dienstleistungen<br />

- im EWR 18 unentgeltlich<br />

- bei Zahlung in Fremdwährung 1,00 % mind. 1,00<br />

max. 5,00<br />

- bei Zahlung in einem Land außerhalb des EWR 1,00 % mind. 1,00<br />

max. 5,00<br />

Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4)<br />

4.3 GeldKarte<br />

- Aufladen unserer Geldkarten<br />

- an unseren Ladeterminals unentgeltlich<br />

- an Ladeterminals von teilnehmenden anderen <strong>Sparkasse</strong>n unentgeltlich<br />

- an Ladeterminals sonstiger Zahlungsdienstleister unentgeltlich<br />

15 Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Debitkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes der <strong>Sparkasse</strong>/Landesbank sind.<br />

16 Im Rahmen des Kontoguthabens oder vorher eingeräumten Kredits gilt Verfügungsrahmen unabhängig für jede zum Konto ausgegebene<br />

Debitkarte. Änderungen des Verfügungsrahmens werden dem Kunden spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres<br />

Wirksamwerdens schriftlich angeboten. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem<br />

vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens angezeigt hat.<br />

17 Verfügungslimit kann bei fremden Geldautomaten, insbesondere im Ausland, geringer sein.<br />

18 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,<br />

Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei,<br />

Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.<br />

16


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

4.4 Barauszahlungen<br />

Barauszahlung an eigene Kunden am Schalter am Geldautomaten<br />

mit unserer Debitkarte entfällt unentgeltlich<br />

mit unserer MasterCard entfällt 2,00 % vom Umsatz<br />

mind. 5,00 EUR<br />

mit unserer Visa Card entfällt 2,00 % vom Umsatz<br />

mind. 5,00 EUR<br />

Barauszahlung an Kunden anderer <strong>Sparkasse</strong>n/Landesbanken<br />

<strong>Sparkasse</strong>nCard entfällt In der Regel unentgeltlich;<br />

etwaige Preise hierfür<br />

erfragen Sie bitte bei Ihrer<br />

kontoführenden<br />

<strong>Sparkasse</strong>/Landesbank<br />

mit MasterCard oder Visa Card Die Preise hierfür erfragen Sie bitte bei Ihrer<br />

kontoführenden <strong>Sparkasse</strong>/Landesbank<br />

Barauszahlung per Blitzgiro 5,00<br />

Barauszahlung an Nicht-<strong>Sparkasse</strong>n-/Landesbankkunden<br />

mit fremder Debitkarte bzw. mit fremder MasterCard oder Visa Card: Ob und ggf. in welcher Höhe<br />

Ihre kartenaus-gebende Stelle von Ihnen ein Entgelt verlangt, erfragen Sie bitte dort.<br />

Barauszahlung per Blitzgiro 5,00<br />

Barauszahlung an eigene Kunden<br />

bei fremden Zahlungsdienstleistern<br />

mit Debitkarte<br />

bei am Heimatsparkassenmodell teilnehmenden<br />

<strong>Sparkasse</strong>n und Landesbanken<br />

am Schalter am Geldautomaten<br />

entfällt unentgeltlich<br />

bei inländischen fremden Zahlungsdienstleistern<br />

in Euro<br />

entfällt 5,00<br />

bei fremden Zahlungsdienstleistern im EWR in Euro entfällt 5,00<br />

bei Zahlungsdienstleistern im EWR in<br />

Fremdwährung<br />

entfällt 5,00<br />

bei Zahlungsdienstleistern außerhalb des EWR entfällt 5,00<br />

mit Kreditkarte (MasterCard/Visa Card)<br />

- im Inland und Ausland 2,0 % vom<br />

Umsatz mind.<br />

- bei Zahlungsdienstleistern außerhalb<br />

des EWR<br />

10,00 EUR<br />

3,0% vom<br />

Umsatz,<br />

mind. 10,00 EUR<br />

2,00 % vom Umsatz<br />

mind. 5,00 EUR<br />

3,00% vom Umsatz<br />

mind. 5,00 EUR<br />

17


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung<br />

4.5 Ausführungsfrist<br />

Preis in EUR<br />

Der Kartenzahlungsbetrag wird beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens<br />

wie folgt eingehen:<br />

Kartenzahlungen im EWR in Euro max. 3 Geschäftstage,<br />

ab dem 1.1.2012 max. 1 Geschäftstag<br />

Kartenzahlungen im EWR) in einer anderen<br />

EWR-Währung19 max. 4 Geschäftstage<br />

als Euro<br />

Kartenzahlungen außerhalb des EWR<br />

Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt.<br />

unabhängig von der Währung<br />

Die Geschäftstage der <strong>Sparkasse</strong> ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

4.6 Bareinzahlung<br />

(gebührenfrei sind Einzahlungen an caritative und wohltätige Einrichtungen)<br />

Bareinzahlung eigener Kunden zugunsten Dritter<br />

- auf Konten bei uns 2,50<br />

- auf Konten bei anderen <strong>Sparkasse</strong>n/Landes- - bis 4.999,99 5,00<br />

banken (möglich bis max. 14.999,99 EUR) - ab 5.000,00 10,00<br />

- auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern - bis 4.999,99 5,00<br />

(möglich bis max. 14.999,99 EUR) - ab 5.000,00 10,00<br />

Bei Bareinzahlungen zugunsten Dritter bei anderen Zahlungsdienstleistern gelten die unter II.1.1.<br />

b) und II. 2.2. a) dieses Preis- und Leistungsverzeichnisses geregelten Ausführungsfristen.<br />

Bareinzahlung fremder Kunden<br />

- auf Konten bei uns 2,50<br />

- auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern - bis 4.999,99 5,00<br />

(möglich bis max. 14.999,99 EUR) - ab 5.000,00 10,00<br />

4.7 Annahme von Münzen<br />

vorsortierte Münzen<br />

- von eigenen Kunden auf eigene Konten - bis 50,00 unentgeltlich<br />

- 50,01 bis 5.000,00 1,5% d. Einzahlung,<br />

mind. 10,00<br />

- ab 5.000,01 100,00<br />

- auf fremde Konten im Haus bzw. auf Konten bei - bis 5.000,00 3% d. Einzahlung,<br />

fremde Kreditinstituten<br />

mind. 50,00<br />

(möglich bis max. 14.999,99 EUR) - ab 5000,01 400,00<br />

unsortierte Münzen<br />

- von eigenen Kunden auf eigene Konten - bis 50,00 unentgeltlich<br />

1,5% d. Einzahlung,<br />

mind.20,00<br />

- ab 5.000,01 200,00<br />

- auf fremde Konten im Haus bzw. auf Konten bei - bis 5.000,00<br />

3% d. Einzahlung,<br />

fremde Kreditinstituten<br />

mind. 100,00<br />

(möglich bis max. 14.999,99 EUR) - ab 5000,01 400,00<br />

19 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Estnische Krone,<br />

Isländische Krone, Lettischer Lats, Litauischer Litas, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone,<br />

Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint.<br />

18


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

- am Münzeinzahlautomat (nur für eigene - bis 50,00 unentgeltlich<br />

Kunden) - ab 50,01 1,0% d. Einzahlung,<br />

mind. 1,00<br />

- Nachttresorbenutzung - eigene Kunden -<br />

- Nichtkunden pro Monat 750,00<br />

- Hartgeldaufbereitung - Nichtkunden pro Monat 750,00<br />

4.8 Tauschgeschäfte<br />

am Schalter / Kasse<br />

- eigene Privatkunden unentgeltlich<br />

- eigene Firmenkunden (je Wechselvorgang) - bis 4 Rollen 2,50<br />

- bis 14 Rollen 10,00<br />

- bis 29 Rollen 20,00<br />

- ab 30 Rollen 40,00<br />

- Nichtkunden (auch Kunden mit Durchleitungskonten) - bis 4 Rollen 2,50<br />

- bis 14 Rollen 20,00<br />

- bis 29 Rollen 40,00<br />

- ab 30 Rollen 80,00<br />

am Münzwechselautomaten<br />

- eigene Kunden (unter Verwendung der <strong>Sparkasse</strong>nCard) unentgeltlich<br />

- Nichtkunden je Rolle mit Münzen a` 0,01 0,40<br />

je Rolle mit Münzen a` 0,02 0,60<br />

je Rolle mit Münzen a` 0,05 1,00<br />

je Rolle mit Münzen a` 0,10 1,50<br />

je Rolle mit Münzen a` 0,20 2,00<br />

je Rolle mit Münzen a` 0,50 2,50<br />

je Rolle mit Münzen a` 1,00 3,00<br />

je Rolle mit Münzen a` 2,00 5,00<br />

19


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

5. Online-Banking und Electronic Banking<br />

5.1 Online-Banking (PIN/TAN/FinTS)<br />

• Bereitstellung des Online-Banking Zuganges unentgeltlich<br />

• Bereitstellung von TAN-Listen unentgeltlich<br />

• Bereitstellung von smsTAN unentgeltlich<br />

5.2 Electronic Banking<br />

Zugangsverwaltung für ISDN/FTAM/EBICS<br />

• Einrichtung: Kunden ID unentgeltlich<br />

• Einrichtung: zusätzliche Kunden ID unentgeltlich<br />

• Einrichtung: Kontonummer für die Kunden ID der DATEV unentgeltlich<br />

• Einrichtung: Teilnehmer ID unentgeltlich<br />

• Einrichtung: Konto, incl. UDV-DAT-Segment unentgeltlich<br />

• Änderungen, Entsperrungen, weitere Sessiontypen z. B. DTI unentgeltlich<br />

Zusätzliche Bereitstellung von Kontoinformationen auf Verlangen des Kunden 20<br />

• Elektronische Avise pro Konto unentgeltlich<br />

und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren<br />

• Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format unentgeltlich<br />

• Umsatzinformation im DTAUS-Format (DTI) unentgeltlich<br />

•<br />

5.3 Zahlungsdienste über Online Banking und Electronic Banking<br />

siehe Abschnitt B, Kapitel I<br />

5.4 Sonstige Gebühren<br />

● HBCI-Chipkarte pro Jahr 5,00<br />

● Sperre der HBCI-Chipkarte unentgeltlich<br />

● Bereitstellung einer neuen Start TAN-Liste nach Sperrung 5,00<br />

● Qualifizierte elektronische Signatur<br />

- Zertifikat pro Jahr 19,75*<br />

- kontounabhängige Geldkarte 20,00*<br />

- Bearbeitungsgebühr einmalig 30,00*<br />

20 Die Übermittlung von Kontoauszügen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets unentgeltlich<br />

erstellt und übermittelt.<br />

* inklusive Mehrwertsteuer<br />

20


B.<br />

Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und<br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden<br />

Dienstleistung Preis in EUR<br />

6. Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in<br />

fremder Währung<br />

Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen z. B. auf der<br />

Basis der von EuroFX festgestellten Kurse des Bankgeschäftstages der Buchung. Der EuroFX ist im<br />

Internet unter www.eurofx.de veröffentlicht. Liegt ein solcher Kurs nicht vor, erfolgt die Umrechnung zu<br />

einem anderen Marktkurs.<br />

Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der MasterCard/Visa Card ergibt sich aus Ziffer 16<br />

der Bedingungen für die MasterCard/Visa Card.<br />

Die Währungsumrechnungskurse für Maestro und VPay Transaktionen in Nicht-Euro-Währung sind unter<br />

www.helaba.de/CBD-Kursinformationen abrufbar.<br />

III. Scheckverkehr<br />

1. Allgemein<br />

Preis in EUR<br />

- Scheckeinlösung unentgeltlich<br />

- Scheckeinzug (Inland) unentgeltlich<br />

- Scheckvordrucke unentgeltlich<br />

- Vormerkung/Verlängerung einer Schecksperre 15,00<br />

- Bereitstellung eines bestätigten Bundesbank-Schecks 20,00<br />

- Bereitstellung eines unbestätigten Bundesbank-Schecks 15,00<br />

- Wertstellung<br />

- Scheckeinreichungen<br />

- eigenes Kreditinstitut Buchungstag<br />

- andere Kreditinstitute<br />

- Eingang vorbehalten Buchungstag + 2 Geschäftstage<br />

- Inkasso Gutschrift nach Eingang des Gegenwertes<br />

- Scheckeinlösung Buchungstag<br />

2. Grenzüberschreitender Scheckverkehr<br />

a) Importscheckinkasso 21 8,50<br />

b) Einreichung eines Auslandsschecks zur Gutschrift E.v. 22<br />

- pro Scheckeinreicher 8,50<br />

- zzgl. pro Orderscheck 2,50<br />

- zzgl. pro Reisescheck 0,75<br />

c) Exportscheckinkasso 23<br />

- Provision (zzgl. Porto) 1,5 ‰ mind. 15,00<br />

- ggf. Courtage bei Fremdwährung 0,25 ‰ mind. 1,80<br />

d) Sonstige Gebühren<br />

- Schecksperre 25,00<br />

- Rückschecks 25,00<br />

21,22,23 Sofern das Entgelt nicht gemäß Auftrag vom ausländischen Empfänger/Auftraggeber zu zahlen ist.<br />

21


��<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

��!�������������∀��������������<br />

����������������<br />

�������������!#��∃��#�����������������������!#��������������������∃��#����#�����%��&����������<br />

&���������!#��∃��#�∋����������������(���������&����������������������&��������)���∃��#�∋��������<br />

∗���������������������#�+����!��,������������−����������#������(����������!#�.����#������������������%��<br />

��������������/���������<br />

��


�� ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ����!���������<br />

������������������<br />

&���0����������������������1��������<br />

2� ����3#���������������&������������∀����%��������������������������%!�������������<br />

�����%����������������.<br />

4� ����55�678��9�676������&������������∀����%������������������������#���<br />

:� 9��������22��;����4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!