10.07.2015 Aufrufe

Schlagerparty mit Helene-Fischer-Double! - Stadtwerke ...

Schlagerparty mit Helene-Fischer-Double! - Stadtwerke ...

Schlagerparty mit Helene-Fischer-Double! - Stadtwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EnergieberaterWenn’s zu Hause zu warm wirdImmer schöncool bleibenDrückende Hitze in den eigenen vier Wänden muss nichtsein. Zwölf Tipps helfen dabei, Ihre Wohnräume im Sommerangenehm kühl zu halten. Ganz ohne Klimaanlage!Wärmestau vermeidenTipp 1: Clever lüftenDie tagsüber aufgestaute Hitzemuss raus. Am besten frühmorgensoder spätabends lüften,dann ist es draußen deutlichkühler. Fenster ganz öffnen,Quer- oder Stoßlüften statt nurdie Fens ter kippen – so zieht dieWärme schneller ab. Bei mehrgeschossigenWohnungen den Kamineffektnutzen: Im ErdgeschossTüren und Fenster öffnen, dieaufsteigende warme Luft durchdie offenen Dachfenster entweichenlassen.Tipp 2: Wärme abschaltenLampen, Herde oder PC verursachenviel Wärme: Kochplattensowie Backofen früher abschaltenund die Restwärme nutzen. Elektrogeräteganz vom Netz nehmen,wenn sie nicht gebrauchtwerden – am einfachsten <strong>mit</strong> einerschaltbaren Steck dosenleiste.Alte Kühl- und Gefrierschränkedurch moderne Geräte, Glühlampendurch Energiesparlampenoder LED ersetzen. Die gebenweniger Wärme ab. Schöner Nebeneffekt:eine niedrigere Stromrechnung.Tipp 3: Feuchte Luft muss rausBei höherer Luftfeuchte kannsich der Körper schlechter selbstkühlen. Wenn es ohnehin schwülist, keine feuchte Wäsche in derWohnung aufhängen. Alternativein Mehrfamilienhäusern: Gemeinschaftstrockenräume<strong>mit</strong> Luftentfeuchternutzen.Hitze aussperrenTipp 4: Rollläden, Jalousien & Co.Außenjalousien, Roll- oder Klapplädensowie Markisen fangen dieSonnenstrahlen schon vor derFensterscheibe ab und halten dieHitze fern. Sie eignen sich besondersfür tagsüber selten genutzteRäume, in denen zeitweise Dunkelheitund fehlender Blick nachdraußen nicht weiter stören. Gutauch für die Sicherheit: GeschlosseneRollläden schrecken Einbrecherab.Wenn die Heizung auch die Räume kühltKälte auf Knopfdruck: Bei einer Fußboden- oder Wandheizung inKombination <strong>mit</strong> einer Erd wärmepumpe lässt sich die Kälte desErdreichs im Sommer über einen Wärmetauscher auf das Heizsystemübertragen. Anstatt Warmwasser fließt kühles Wasserdurch die Leitungen und kühlt die Raumluft. Allerdings sammeltsich die kühle Luft bei Fußboden heizungen nur am Boden, siesteigt nicht auf. Durch große Flächen lässt sich die Temperaturtrotzdem ausreichend beeinflussen. Besser verteilen Wandheizungendie kühle Luft.Foto: Rudi Gobbo/Getty ImagesTipp 5: Innen dicht machenAuch innen angebrachte Rollos,Jalousien oder dicht gewebte Vorhängehalten einen Teil der Wärmeab. Gardinen schützen dagegenkaum.Tipp 6: Folien aufklebenVon außen auf die Fenster geklebteSonnenschutzfolien reflektiereneinen Großteil der auftreffendenSonnenstrahlen. MancheFolien dürfen nur Profis aufkleben.Kosten: etwa 60 Euro proQuadratmeter inklusive Montage.Sonnenschutzfolien zum Selbstklebengibt’s ab 20 Euro, Laientun sich da<strong>mit</strong> aber oft schwer.Nachteil der Folien: An trübenTagen verdunkeln sich besondersRäume <strong>mit</strong> kleinen Fenstern,sodass die Bewohner früherdas Licht einschalten müssen.Bei Sonnenschein blockieren dieFolien den Einblick von außen.Fazit: eher eine Notlösung, diesich nur bei sehr großen Glasflächenanbietet.Tipp 7: Dämmung verbessernUnter schlecht gedämmten Dächernwird’s im Sommer oft bulligheiß. Eine Wärmedämmungschützt vor dem Hitzekoller. Je dickerdie Dämmschicht, desto besser.Holzfaserplatten speicherndie Wärme gut. Am besten beieiner anstehenden Dachsanierungzusätzlich zur vorhandenen Dämmungauf den Sparren anbringen.Auch eine nachträgliche Dämmungder Fassade hält die Wärmeim Winter besser drin und dieHitze im Sommer draußen.Tipp 8: Pflanzen als HitzeschutzLaubbäume schützen im Sommervor Hitze, im Winter lichtensich die Blätter und lassendie Sonnenstrahlen ins Haus.Auch Büsche oder Kletterpflanzenspenden Schatten vor hitze-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!