10.07.2015 Aufrufe

Heimat erhalten - Zukunft ge stalten! - CDU Stadtverband Bürstadt

Heimat erhalten - Zukunft ge stalten! - CDU Stadtverband Bürstadt

Heimat erhalten - Zukunft ge stalten! - CDU Stadtverband Bürstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> -<strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !kreativ & kompetentBauwesen &Stadtentwicklung:Bürstadt soll wachsen!Umwelt &AGENDA 2000:Bürstadt soll aufblühen!Sport, Kultur,Freizeit & SozialesBürstadt soll familienfreundlicherwerden!Erschließungsplandes Neubau<strong>ge</strong>biets„Sonneneck“Wirtschaft &FinanzenBürstadt soll stärkerwerden!


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Veranstaltun<strong>ge</strong>n/ImpressumVeranstaltungshinweise:Mi. 01.03.2006 18.00 Uhr „Politscher Aschermittwoch“ - Heringsessen der <strong>CDU</strong> im Vereinsheimder DJK Eintracht (Wasserwerkstraße)Mo. 06.03.2006 15.00 Uhr <strong>CDU</strong>-Kaffeenachmittag bei den „Garten- und Naturfreunden”(Gartenstraße)So. 12.03.2006 ab 11.00 Uhr, „Nibelun<strong>ge</strong>nbrunch“ mit Landrat M. Wilkes im Historischen RathausMo. 13.03.2006 19.00 Uhr „Mobile und öffentliche Fraktionssituung“ am ehem. „Oli“-GeländeFr. 17.03.2006 ab 9.00 Uhr <strong>CDU</strong>-Infostand auf dem WochenmarktSa. 18.03.2006 ab 9.00 Uhr <strong>CDU</strong>-Infostand in BürstadtMo. 20.03.2006 19.00 Uhr „Mobile und öffentliche Fraktionssitzung“ in der NaturoaseFr. 24.03.2006 ab 9.00 Uhr <strong>CDU</strong>-Infostand auf dem WochenmarktSa. 25.03.2006 ab 9.00 Uhr <strong>CDU</strong>-Infostand in Bobstadtab 9.00 Uhr <strong>CDU</strong>-Infostand in Bürstadt, Nibelun<strong>ge</strong>nstraßeSo. 26.03.2006 8.00 bis 18.00 Uhr Kommunalwahl in Hessen; ab 21.00 Uhr Wahlparty im AsterixImpressum:Heraus<strong>ge</strong>ber:Redaktion:Gestaltung/Herstellung:Fotos:Fotos Titelseite:<strong>CDU</strong> <strong>Stadtverband</strong> BürstadtHch.-Heine-Straße 14, 68642 BürstadtTel. 01 60 – 6 73 03 62, E-Mail: info@cdu-buerstadt.deAlexander BauerWR design · R. Saurugg64625 BensheimArchiv Bürstädter Zeitung; Südhessen Mor<strong>ge</strong>nE. Stumpf, A. Bauer,Stadtverwaltung BürstadtAnsicht des Erweiterungsbaus„Betreutes Wohnen“(Architekten Rockenfeld & Glanzner)2www.cdu-buerstadt.de


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !<strong>CDU</strong> BürstadtLiebe Mitbür<strong>ge</strong>rinnen und Mitbür<strong>ge</strong>r,am 26. März 2006 entscheiden Sie über dieZusammensetzung der Bürstädter Stadtverordnetenversammlungund der Ortsbeiräte in Bobstadtund Riedrode. Sie bestimmen dann, werdie kommenden fünf Jahre die politische Verantwortungin unserer Stadt trägt.Eine sichere und schöne <strong>Heimat</strong> ist heute wichti<strong>ge</strong>rdenn je. Sor<strong>ge</strong>n wir also <strong>ge</strong>meinsam dafür,dass <strong>Heimat</strong> – ganz gleich ob wir in Bürstadt,Bobstadt oder Riedrode leben – ein liebensundlebenswerter Ort ist, zu dem wir mit Freudezurückkehren, an dem wir <strong>ge</strong>rne arbeiten undleben, lebendi<strong>ge</strong> Gemeinschaft pfle<strong>ge</strong>n undvoller Zuversicht <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong>!<strong>Heimat</strong> <strong>ge</strong>winnt um so mehr an Wert, je besseres uns <strong>ge</strong>lingt, den Bedingun<strong>ge</strong>n Qualität zuverleihen. Wir reden hier• von ausreichend Arbeitsplätzen für ein<strong>ge</strong>deihliches Auskommen,• von der Sicherheit, die uns erst den Rahmengibt, uns frei zu entfalten,• von einer intakten Umwelt, die uns ermutigtKinder darin aufwachsen zu lassen,• von einem harmonischen Miteinader allerGlieder unserer Gesellschaft,• von den Chancen einer guten Bildung,• und von der Teilhabe am Fortschritt, nichtzuletzt durch Offenheit und MobilitätIn der Vergan<strong>ge</strong>nheit haben wir trotz schwieri<strong>ge</strong>rUmstände für unsere <strong>Heimat</strong> viel <strong>ge</strong>tan.Die <strong>CDU</strong> hat wichti<strong>ge</strong> Entscheidun<strong>ge</strong>n <strong>ge</strong>troffenund richti<strong>ge</strong> Weichen <strong>ge</strong>stellt. Bürstadt blühtauf!Es bleibt freilich noch viel zu tun, weshalb wirum Ihre Unterstützung werben. Die Kandidatinnenund Kandidaten der <strong>CDU</strong> wollen auch inden nächsten fünf Jahren in ihrem politischenEnga<strong>ge</strong>ment unsere <strong>Heimat</strong>stadt zum Wohlealler Bür<strong>ge</strong>rinnen und Bür<strong>ge</strong>r l(i)ebenswert<strong>ge</strong><strong>stalten</strong> und entfalten.Unterstützen Sie uns durch Ihre Stimmebei der Kommunalwahl am 26. März!Ewald StumpfParteivorsitzenderAlexander BauerFraktionsvorsitzenderKarl KochStadtteil BobstadtNorbert MinkStadtteil Riedrode3


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Unser Bür<strong>ge</strong>rmeisterDie <strong>ge</strong>meinsame Politik mit der <strong>CDU</strong> war inder Vergan<strong>ge</strong>nheit sehr erfolgreich. Wir habenviel erreicht und waren ein gutes Team fürBürstadt! Dennoch bleibt für die <strong>Zukunft</strong> nocheine Men<strong>ge</strong> zu tun. Wir haben Ziele und Pläne,die Bürstadt weiter voranbrin<strong>ge</strong>n werden. Fürderen Durchsetzung und Realisierung brauchtBürstadt eine starke <strong>CDU</strong> mit einer klarenMehrheit im Parlament.Klare Ziele – Klare Mehrheiten!Bür<strong>ge</strong>rmeister Alfons Haag brauchteine starke <strong>CDU</strong>, die ihn bei seinererfolgreichen Arbeit für alle Bürstädterunterstützt.Erster Spatenstich zum Bau des Fachmarktzentrums „Am Bibliser Pfad“Übergabe des Förderbescheids desLandes Hessen im Altenpfle<strong>ge</strong>heimEröffnung des EDEKA Neukaufim Oktober 20054


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !RückblickViel erreicht!• Fünf wirtschaftlich schwieri<strong>ge</strong> Jahre lie<strong>ge</strong>nhinter uns. Trotz allem waren und sind wir invielen Bereichen erfolgreich. Überzeu<strong>ge</strong>n Siesich selbst: Bürstadt ist mit und durch die<strong>CDU</strong> ein gutes Stück voran <strong>ge</strong>kommen.Wir nehmen die Verantwortung für unsere<strong>Heimat</strong>stadt zuverlässig wahr. Seit 1989stellt die <strong>CDU</strong> mit Alfons Haag den Bür<strong>ge</strong>rmeister,seit 1995 ist Walter Wiedemannehrenamtlicher 1. Stadtrat. Seit 1993 istHorst Strecker als Stadtverordnetenvorstehertätig. Seit 2001 engagiert sich AlexanderBauer als <strong>CDU</strong>-Fraktionsvorsitzender.• Gemeinsam konnten wir zahlreiche Wahlversprechenerfüllen. Von Vorteil war dabei,dass die <strong>CDU</strong> seit der letzten Wahl über eineei<strong>ge</strong>ne Mehrheit verfügt und alleine in derVerantwortung steht, d. h. wir stehen für dieFehler <strong>ge</strong>rade, können aber auch auf eineVielzahl von Erfol<strong>ge</strong>n verweisen. In allenPolitikfeldern haben wir Bürstadt inBewegung <strong>ge</strong>bracht!5


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Bauwesen & StadtentwicklungViel <strong>ge</strong>tan!Bauwesen &StadtentwicklungSeit 2001 Ausschussvorsitzender:Norbert Mink (<strong>CDU</strong>)Neubau<strong>ge</strong>biete erschlossen• Wohnzuwachs zu attraktiven Preise <strong>ge</strong>währleistet!• Im Zwerchhaag (Bobstadt); Im Bireck I+II(Bobstadt); Westl. Wasserwerkstraße; ehem.Firmen<strong>ge</strong>lände Jöst (Riedrode); Steinlache /Schilfweg; Nibelun<strong>ge</strong>npark; Gabelsber<strong>ge</strong>rstraße(EKS-Schule)Seniorenbetreutes Wohnenrealisiert• Aus- und Umbau der Demenz-Station mit attraktivemDachgartenSonder<strong>ge</strong>biet für Einzelhandel„Am Bibliser Pfad“ realisiert• Ortsum<strong>ge</strong>hung Bobstadt voran<strong>ge</strong>brachtKonsens<strong>ge</strong>spräche durch<strong>ge</strong>führt; Bundestagsab<strong>ge</strong>ordnetezur Vermittlung ein<strong>ge</strong>schaltet;Baubeginn in 2005 ermöglicht• Entwicklung Industrie- und Gewerbe<strong>ge</strong>bietBrückelsgraben erschlossen• Zuwachsflächen (Brückelsgraben II) <strong>ge</strong>sichert;Attraktive Preise für Gewerbeflächen<strong>ge</strong>währleistet (65.- Euro)Dorferneuerung Riedrode• Attraktiver Umbau Bür<strong>ge</strong>rhaus erfolgt• Sanierung Milchhaus mit Förder<strong>ge</strong>ldernerreicht; Förderung von Ausbau privatenWohnraums ermöglicht; Sanierung Funktions<strong>ge</strong>bäudeSportplatz und Neu<strong>ge</strong>staltung Spielplatz<strong>ge</strong>plantInnenstadt• Gründung Innenstadtbeirat durch <strong>CDU</strong>-Antra<strong>ge</strong>rreicht; <strong>Zukunft</strong>swerkstatt zum ThemaInnenstadt durch<strong>ge</strong>führt; Ima<strong>ge</strong>wettbewerbzu „Bürstadts schönen Seiten“ durch<strong>ge</strong>führt;Optimierung der Innenstadtfeste in Gang <strong>ge</strong>bracht• Investorensuche für eine „Neue Mitte“ aktivunterstützt; Innenstadtsupermarkt wird 2007Wirklichkeit!Friedhofsanierung• Urnenwände in Bürstadt, Bobstadt undRiedrode erstelltAnsiedlung einer Bio-Gasanla<strong>ge</strong>• nachhalti<strong>ge</strong> Energie<strong>ge</strong>winnung <strong>ge</strong>fördert;Teilhaberschaft der Stadt Bürstadt an<strong>ge</strong>strebt;Beteiligung am finanziellen Profit alsÖko-Bud<strong>ge</strong>t ein<strong>ge</strong>leitet; 5 Mio Investitionenmit zukunftssicheren Arbeitsplätzen ermöglichtSanierung der Wilhelminenstraße✓Erster Spatenstich zum Bau der Um<strong>ge</strong>hungsstraßeBobstadt im Oktober 20056


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Bauwesen & StadtentwicklungViel zu tun!Unsere Ziele und Themen für dieBereiche: Bauen & Stadtentwicklung:Bürstadt soll wachsen!Entwicklung attraktiver Wohn- undFreizeitflächen• Bau<strong>ge</strong>biet „Sonneneck“ ausweiten (2. BA);Steinlache (Schilfweg) fortentwickeln; Naherholungsgürtelsüdlich der Gartenstraße;„Sportpark 2020“ in kleinen Schritten vorbereitenStadtumbau vorantreiben• Verwertung/Nutzung Raiffeisenbank La<strong>ge</strong>rhallen;Verwertung des ehem. „Oli-Gelände“ ;Verwertung von Innenstadtflächen; Entwikklungsziel:Attraktiven Wohnraum für Familienund Senioren schaffen!Entwicklung eines städtebaulichenLeitbildes• Bürstadts Stärken und Ziele definieren;Förderprogramm Stadtumbau forcieren, ggf.innerstädtisches Sanierungs<strong>ge</strong>biet ausweisen;Dorferneuerungsprogramm für Bobstadtbeantra<strong>ge</strong>n!Ausbau eines Boden- und Immobilienmana<strong>ge</strong>ments• Investitions- und Ertragsermittlung der vorhandenenImmobilien durchführen; Verwertungskonzeptfür städt. Lie<strong>ge</strong>nschaften erstellen,nicht zwin<strong>ge</strong>nd notwendi<strong>ge</strong> Gebäudeveräußern; Baulückenkataster schaffen; FlächenrecyclingforcierenOptimierung der Verkehrswe<strong>ge</strong>• Beschilderungskonzept ausweiten (für Handelund Gastronomie);Parkplatzkonzept optimieren,das kostenfreie Parken will die <strong>CDU</strong> auchin <strong>Zukunft</strong> beibehalten!Verlaufsplan der Ortsum<strong>ge</strong>hungBobstadt• Attraktivitätsstei<strong>ge</strong>rung des ÖPNV durchUnterstützung des S-Bahn-Anschlusses vonBürstadt bis 2010;• Innerstädtische Fahrradwe<strong>ge</strong> neu markierenund ausweiten; Überquerungshilfe in derstark frequentierten Mainstraße schaffenUnterstützung von Existenzgründun<strong>ge</strong>n• Förderung von wohnortnahen Arbeitsplätzen;Bereitstellung von attraktiven Gewerbeflächen;Aktive Anwerbung von Firmen im Umfeldder alternativen und re<strong>ge</strong>nerativen Energieformen;Stärkung des Ima<strong>ge</strong>s als „Solarstadt“Planun<strong>ge</strong>n zum Innenstadtsupermarkt(ArchitekturbüroSchembs)Sanierung der Kläranla<strong>ge</strong> in Bürstadt7


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Sport, Kultur, Freizeit & SozialesViel zu tun!Unsere Ziele und Themen für die Bereiche:Sport, Kultur, Freizeit & Soziales. Bürstadt sollkinder- und familienfreundlicher werden!Kulturbeirat• Umfang und Qualität der Veranstaltun<strong>ge</strong>nbeibehalten; ggf. Sommerfestival etablieren;• Kulturbeirat als Bereicherung für städtischeAktivitäten (Kerwe und Weihnachtsmarkt)stärker nutzenPartnerstädte• Kontakte zu bestehenden Partner- undFreundschaftsstädten pfle<strong>ge</strong>n; Ausweitungder Partnerschaft mit einer osteuropäischenStadt prüfenJu<strong>ge</strong>nd• Freizeitplaner für Ju<strong>ge</strong>ndliche (<strong>ge</strong>meinsam)entwickeln; Ausbau der Freizeitmöglichkeiten(Beachvolleyballfeld) an<strong>ge</strong>henJu<strong>ge</strong>ndkulturhaus Schillers• Stärkere Öffnung für Bür<strong>ge</strong>r und Vereine:dadurch erweiterte Nutzungsmöglichkeitenund bessere AuslastungVereine• Optimierung der Vereinsförderung:Fördern und Fordern als Konzept: Vergabevon Aktionspunkten bei Beteiligung an städt.Aktivitäten (z.B. Kerwe, Weihnachtsmarkt)Sport• Kunstrasenplatz in Riedrode fördern; <strong>ge</strong>meinsameNutzung von Sportflächen unterstützen;Optimierung und Ausbau von Trainingsmöglichkeiten(s. <strong>CDU</strong>-Konzept „Sportpark 2020“)an<strong>ge</strong>henSchule• Standortsicherung und Ausbau des Ganztagsan<strong>ge</strong>botesEKS unterstützen; Bedarfs<strong>ge</strong>rechteErweiterung der Schülerbetreuung in SchillerschuleKinderstadtplan der Stadt Bürstadt (von G-Design Bürstadt)Ehrenamt• Stärkung des Ehrenamts durch „E-Card“ ; Förderungdes freiwilli<strong>ge</strong>n Bür<strong>ge</strong>renga<strong>ge</strong>ments;Fortführung der Ehrun<strong>ge</strong>n und Auszeichnun<strong>ge</strong>nwie Kulturpreis u. UmweltpreisSenioren• Bildung eines Seniorenbeirats unterstützen;Senioren<strong>ge</strong>rechte Innenstadt forcieren;Seniorenprogramm (auch in den Stadtteilen)etablieren; Mobilität der Senioren durch(optimiertes) Stadtbusan<strong>ge</strong>bot beibehaltenInfrastruktur• Spiel<strong>ge</strong>räte im Innenstadtbereich etablieren;Bürstadt als familienfreundliche Stadt entwickelnKleinkinderbetreuung• Bedarfs<strong>ge</strong>rechter Ausbau der Kleinkindbetreuung(im Kindergarten oder Ta<strong>ge</strong>smutterkonzept);Ei<strong>ge</strong>ninitiativen fördern durchBereitstellung von InfrastrukturFreizeit• Fortsetzung Sanierung Schwimmbad(Schwimmerbecken)• Optimierung Freizeitkicker<strong>ge</strong>lände (Toilettenanla<strong>ge</strong>,Sitzmöglichkeiten und Badminton)• Ausbau einer Inlinerstrecke auf der alten B 47• „Erweiterung“ der Borromäus Bücherei inSt. Michael fördernSicherheit• Beteiligung an einem freiwilli<strong>ge</strong>n Polizeidienst(auf Kreisebene); Abbau von so<strong>ge</strong>nannten„Angsträumen“; Fortführung„Aktion Wachsamer Nachbar“11


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Wirtschaft & FinanzenWirtschaft & FinanzenViel <strong>ge</strong>tan!Seit 1997 Ausschussvorsitzender:Karl Koch (<strong>CDU</strong>)Standortwerbung verbessert• An<strong>ge</strong>bot Bauflächen erweitert; Innenstadtbeirat/ „Unsere Stadt blüht auf “-Aktiondurch<strong>ge</strong>führt• Ausreichend Gewerbeflächen zu attraktivenPreisen vorhandenZuwachsflächen erschlossen• Attraktiver Wohnraum im „Sonneneck“<strong>ge</strong>schaffen(80 neue Wohneinheiten); NeuesGewerbe<strong>ge</strong>biet <strong>ge</strong>plant; Grundstückssicherun<strong>ge</strong>nfür Zuwachsflächen durch<strong>ge</strong>führt• Wirtschaftsförderung intensiviert: Beteiligungbei der Kreis-Wirtschaftsförderung;lokale Auftragsvergabe verstärkt;Kommunale Zusammenarbeitaus<strong>ge</strong>baut• Mittelzentrum Ried: Planung einer <strong>ge</strong>meinsamenKläranla<strong>ge</strong>; Aktion Wachsamer Nachbarein<strong>ge</strong>führt; Zusammenarbeit der Stadtwerkebeschlossen• Kreis Job-Center in Bürstadt etabliert:Bürstadt als Zentrum im Ried etabliertStärkung der Innenstadt intensiviert• Bewirtung Rathauscafe ermöglicht; BelebungWochenmarkt durch Einbindung der Vereine(Stadtfest, Kerwe, Weihnachtsmarkt)• „Neue Mitte“ konzeptioniertDorferneuerung Riedrode• Verkaufsladen in Riedrode ermöglicht;70% Landeszuschüsse <strong>ge</strong>nutzt; Förder<strong>ge</strong>lderder Stadt Bürstadt investiertVerwaltungsreform durch<strong>ge</strong>führt• Bud<strong>ge</strong>tierung, Produktplan schrittweise ein<strong>ge</strong>führt;Personalentwicklungsplan erstellt;Workshops zur Optimierung der Zusammenarbeitmit der Verwaltung durch<strong>ge</strong>führt• KFZ-An- und Ummeldung im Rathaus• Homepa<strong>ge</strong> aus<strong>ge</strong>weitet; Ausweitun<strong>ge</strong>n derBür<strong>ge</strong>rinformation; Optimierung der Pressearbeit;• „Virtueller Meckerkasten“ auf Antrag der<strong>CDU</strong> etabliert; „Virtuelles Fundbüro“ aus<strong>ge</strong>weitetFeuerwehrbedarfsplan beschlossen• Bedarfs- und Entwicklungsplan verabschiedet;Ersatzbeschaffun<strong>ge</strong>n unterstützt; Sanierungund Modernisierung der StützpunkteerfolgtRund 3000qm Verkaufsflächeim neuen NeukaufUnterstützung Einzelhandel• Innenstadtsupermarkt ermöglicht; Citymana<strong>ge</strong>rin/ Innenstadtbeirat etabliert; EinkaufszentrumE-Center „Bibliser Pfad“ realisiertParkplatzan<strong>ge</strong>bot <strong>ge</strong>schaffen• Parkplatzkonzept mit kostenlosen Parkzonenund Parkzeiten etabliert; neues Verkehrswe<strong>ge</strong>konzeptin der Innenstadt <strong>ge</strong>schaffenKonsolidierung Gebührenhaushalte• moderate Gebührenanpassung durch<strong>ge</strong>führt;Einsparpotentiale erschlossen• Beförderungs- und Stellenbesetzungsstoppum<strong>ge</strong>setzt; Haushaltskürzun<strong>ge</strong>n um<strong>ge</strong>setzt;Optimierung der personellen Auslastungbetrieben✓12


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Wirtschaft & FinanzenViel zu tun!Unsere Ziele und Themen für die Bereiche:Wirtschaft & Finanzen:Bürstadt soll attraktiver und stärker werden!Entwicklung eineskommunalen Leitbildes• Bürstadts Stärken definieren: Mittelpunktla<strong>ge</strong>vermarkten; Entwicklungsschwerpunkteherausarbeiten; „<strong>Heimat</strong>“ definieren undstärken - Ima<strong>ge</strong>?!; Dachmarke „Nibelun<strong>ge</strong>nland“stärker nutzenErhalt des attraktivenKulturan<strong>ge</strong>bots• die Förderung des Kulturbeirats als wichti<strong>ge</strong>rStandortfaktor; ebenso die Vielfalt an aktivenund engagierten VereinenAttraktive Wohn<strong>ge</strong>biete• Wohnpark für Senioren (ehem. Oli-Gelände);Westl. Mainstraße; Beethovenplatz; Steinlache(Weiterentwicklung Schilfweg); Innenstadt(Wilhelminenstr.); FörderprogrammStadtumbauBereithaltung von Gewerbeflächen• Flächenrecycling verstärken; Ausbau u. Vernetzungder Wirtschaftsförderung• Mittelstandfreundliche Vergabe kommunalerAufträ<strong>ge</strong>; Stärkung des lokalen WirtschaftsundGewerbevereins; Unternehmerstammtischetablieren!Stadtumbau aktiv an<strong>ge</strong>hen• Vorausschauende städtebauliche Entwikklung:Verwertung Raiffeisenbank La<strong>ge</strong>rhallen;Verwertung ehem. Oli-Gelände• Unsere Ziele für die Innenstadt: mehr Urbanität;attraktive Treff- und Lebensmittelpunkteum die Aufenthaltsqualität zu stei<strong>ge</strong>rn;mehr Grünbereiche; Innerstädtische Spielmöglichkeitenrealisieren; Verkehrs- und Fußgän<strong>ge</strong>rzonenabsichern; Innerstädtischen attraktivenWohnraum fördernAusbau Beschilderungskonzept• für alle Gewerbe<strong>ge</strong>biete; für innerstädtischenHandel u. Gewerbe & Gaststätten; Verbesserungder Verkehrs- und Parkleitführung• Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit• Kooperationen bei Stadtgärtnerei, Bauhof,Fuhr- u. Maschinenpark anstreben; Stärkungder Zusammenarbeit im „MittelzentrumRied“, Gemeinsame Dienstleistungszentrenprüfen• Förderung der Kooperation der Freiwilli<strong>ge</strong>nFeuerwehren; Abarbeitung des Bedarfs- u.EntwicklungsplansModernisierung der Verwaltung• Fortführung der Verwaltungsstrukturreform;Ausbau der elektronischen Verwaltung; Etablierungvon Anreizsystemen zur Leistungsstei<strong>ge</strong>rungder Mitarbeiter/innen• Stärkung der Verwaltung als Dienstleister fürdie Bür<strong>ge</strong>rinnen u. Bür<strong>ge</strong>r; Ausweitung derinterkommunalen Zusammenarbeit auch aufVerwaltungsebene• Bündelung und Stärkung der KommunalenGmbHsHaushaltspolitik• Haushaltskonsolidierung ja, aber nicht zuLasten notwendi<strong>ge</strong>r Infrastrukturmaßnahmen• Stärkung des Verursacherprinzips; Überprüfungder Gebührenhaushalte; mehr Effizienzüberprüfungund stärkere Kosteneinsparun<strong>ge</strong>n• Ausgabenreduktion und strikte Orientierungam Personalentwicklungsplan; Fortführungder Haushaltskonsolidierung trotz widri<strong>ge</strong>rkonjunktureller Umstände13


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !<strong>CDU</strong> BürstadtKandidaten für die Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat1 2 3 4Walter Wiedemann (53)Am Bildstock 5Dipl. - BankbetriebswirtAlexander Bauer (33)Berliner Str. 17StudienreferendarBarbara Schader (44)Kettelerstr. 28OberstudienrätinEwald Stumpf (61)Hch.-Heine-Str. 14Maschinenb.-Meister5 6 7 8Norbert Mink (52)Vo<strong>ge</strong>lsbergstr. 14KaufmannKarl Koch (59)Frhr.-v.-Stein-Str. 11Dipl. - HandelslehrerRudi Pumm (68)Frankensteinstr. 12RentnerErna Schöcker (55)Leuschnerstr. 22Landwirtin9 10 11 12Günter Kohl (47)Riedstr. 4Notaran<strong>ge</strong>stellterMarga Esswein (68)Zum Schlinkenwinkel 8HausfrauThomas Möller (20)Pestalozzistr. 3StudentHerbert Röchner (60)St. Hubertus Weg 7Kaufmann13 14 15 16Dr. Hubert Tausch (44)Keltenstr. 13UnternehmensberaterJür<strong>ge</strong>n Eberle (35)Diebur<strong>ge</strong>rstr. 14SelbständigPaul Efthymiadis (63)Römerstr. 4KaufmannReinhold Tremmel (49)Friedrichstr. 23Elektromeister17 18 19 20Elsbeth Halkenhäuser (62)Bür<strong>ge</strong>lstr. 13HausfrauAndreas Wagner (32)Clemensstr. 19RechtsanwaltKerstin Dexler (22)Bensheimer Str. 26StudentinErich Standfuß (52)Lindenstr. 5Landwirtschaftsmeister14


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Unser Team: kreativ & kompetent21 22 23 24Sabine Tremmel (20)Friedrichstr. 21Anwärterin JustizfachwirtinChristian Geib (24)Kettelerstr. 47BankkaufmannRobert Kilian (46)Gartenstr. 31TechnikerPetra Helwig-Schnatz (40)Nibelun<strong>ge</strong>nstr. 60Hauswirtschafterin25 26 27 28Stefan Poletar (55)Frhr.-v.-Stein-Str. 15Kfz-MechanikerHorst Tausch (40)BubenlachringSelbständigRenate Gayer (56)Karl-Ulrich-Str. 15FachlehrerinNadine Wendling (23)Otto-Hahn-Str. 4Fallmana<strong>ge</strong>rin29 30 31Dr. Richard Kohl (35)St. Georgs-Weg 4FacharztSascha Diehl (25)Holländerstr. 36StudentDr. Gerhard Weitz (47)Schulstr. 3Zahnarzt32. Thorsten Hillebrand (33)Kanalstr. 23, An<strong>ge</strong>stellter33. Richard Schader (63)Andreasstr. 8, techn. An<strong>ge</strong>stellter34. Markus Meyer (29)Hammstr. 1, Softwareentwickler35. Regina Finkelmeyer (39)Leuschnerstr. 17, Freiber. tätig36. Peter Hölzel (50)Im Bireck 26a, In<strong>ge</strong>nieur37. Christian Grimm (34)Am Mühlgraben 12, Betriebsprüfer38. Uwe Goll (43)Nibelun<strong>ge</strong>nstr. 19, Selbständig39. Horst Kreiling (47)Bahnhofstr. 6a, Elektroin<strong>ge</strong>nieur40. Michael Löffler (25)Außerhalb 91, Student41. Peter Keilmann (47)Am Bildstock 13, Servicetechn.42. Juliane Ofenloch (22)Marktstr. 51, Studentin43. Guido Pabst (41)Pankratiusstr. 19, Dipl. Betriebswirt45. Susanne Kaiser (25)Rathausstr. 9, Industriekauffrau46. Sebastian Winkler (19)Grazer-Str. 8, Schüler47. Harald Rehbein (46)Lärchenweg 8, Vermö<strong>ge</strong>nsberater48. Harald Reif (47)Rheinstr. 52, Kontrolleur49. Karin Kohl (47)Riedstr. 4, Beamtin50. Reinhard Scholz (53)Frankfurter Str. 23, Elektromeister51. Manuel Bauer (41)Freiherr v. Stein Str. 6, Schlossermeister52. Manfred Kaiser (51)Holländerstr. 30, Brandinspektor53. Jochen Schäfer (45)Leipzi<strong>ge</strong>r-Str. 31, Elektromeister54. Aquilin Stumpf (73)Frankensteinstr. 3, Rentner55. Roswitha Pumm (64)Frankensteinstr. 12, Hausfrau56. Alexander Marc Tacer (29)Wormser-Str. 8, Student15


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !OrtsbeiräteKandidatinnen und Kandidaten der <strong>CDU</strong> für den Ortsbeirat Bobstadt1 2 3 4Ewald Stumpf (61)Hch.-Heine-Str. 14Maschinenb.-MeisterKarl Koch (59)Frhr.-v.-Stein-Str. 11Dipl. HandelslehrerPetra Diehl (56)Holländerstr. 36SekretärinHarald Reif (47)Rheinstr. 62Kontrolleur5 6 7 8Peter Hölzel (50)Im Bireck 26aIn<strong>ge</strong>nieurAnnette Mantel (50)Darmstädter Str. 18Personal-SachbearbeiterinStefan Poletar (55)Frhr.-v.-Stein-Str. 15Kfz-MechanikerHarald Rehbein (46)Lärchenweg 8Vermö<strong>ge</strong>nsberater9 10. Maria Walther (66)Holländerstr. 34, Kaufm. An<strong>ge</strong>stellte11. Oliver Mackemull (39)Eichenweg 2, Projektmana<strong>ge</strong>r12. Sascha Diehl (25)Holländerstr. 36, Student13. Manuel Bauer (41)Frh. v. Stein Str. 6, Schlossermeister14. Reinhard Scholz (53)Frankfurter Str. 23, Elektromeister15. Rainer Beckerle (45)Br.-Grimm-Str. 12, Ober-Gerichtsvollzieher16. Alexander Marc Tacer (29)Wormser-Str. 8, StudentManfred Kaiser (51)Holländerstr. 30BrandinspektorKandidatinnen und Kandidaten der <strong>CDU</strong> für den Ortsbeirat Riedrode1 2 3 4Norbert Mink (52)Vo<strong>ge</strong>lsbergstr. 14KaufmannHorst Kreiling (42)Bahnshofstr. 6aElektroin<strong>ge</strong>nieurDieter Kreiling (38)Rhönstr. 6Kfz-MeisterErich Standfuß (52)Lindenstr. 5Landwirtschaftsmeister5 6 7 8Marga Esswein (68)Zum Schlinkenwinkel 8HausfrauBernd Deckenbach (33)Neue Waldstr. 1KaufmannDieter Geiß ()Neue Waldstr. 8FernmeldehandwerkerThorsten Kurka (39)Vo<strong>ge</strong>lsbergstr. 3Datenfachwirt16


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !KreistagKandidatinnen und Kandidaten der Bürstädter <strong>CDU</strong> für den Kreistag9 31 3570Alfons Haag (55)Paul-Ehrlichstr. 11Bür<strong>ge</strong>rmeisterErna Schöcker (55)Leuschnerstr. 22LandwirtinAndreas Wagner (32)Clemensstr. 19RechtsanwaltHerbert Röchner (60)St. Hubertus Weg 7KaufmannKreistagUnterstützen Sie bitte Ihre Bürstädter Kandidatinnenund Kandidaten bei der Kreistagswahl.Bürstadt ist mit etwa 15.500 Einwohnern diefünftgrößte Stadt im Kreis Bergstraße. Nebenden anderen kreisan<strong>ge</strong>höri<strong>ge</strong>n Städten zahltBürstadt einen Solidarbeitrag (Kreis- undSchulumla<strong>ge</strong>) in den Kreishaushalt ein (im Jahr2006 rund 5,3 Mio. Euro!). Daraus werden die<strong>ge</strong>meinsamen Aufgaben wie „Schul- und Sozialwesen“,„Verkehr- und Straßenwesen“, aberauch „Abfallbeseitigung“, „Wirtschafs-, KulturundVereinsförderung“ finanziert.Dabei ist natürlich darauf zu achten, dass dieBürstädter Interessen bei den jeweili<strong>ge</strong>n Entscheidun<strong>ge</strong>ndes Kreistags an<strong>ge</strong>messen berücksichtigtwerden. Es ist wichtig, dass Bürstadtstark vertreten ist. Wir bitten Sie deshalb:Unterstützen Sie unsere Kandidatendurch Ihr Votum!✗✗ ✗ ✗bei der <strong>CDU</strong> undbei unserenKandidatinnen und Kandidaten7382Sascha Diehl (25)Holländerstr. 36StudentRobert Kilian (46)Gartenstr. 31Techniker74Birgit Schmidt (47)Marktstr. 51Bürokauffrau17


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !Kompetenzteam„Bei unserer Politik steht der Mensch im Mittelpunkt“Walter WiedemannSeit 1977 im Stadtparlament und seit 1995 ehrenamtlicher 1. StadtratErfahren und loyal im Dienst an unserer Bevölkerung„Die <strong>CDU</strong> hat in Bürstadt viel erreicht –es bleibt freilich auch noch viel zu tun“Ewald Stumpfseit 1977 im Ortsbeirat in Bobstadt, seit 1985Stadtverordneter, seit 2001 StadtratSeit 1999 <strong>CDU</strong>-Parteivorsitzender„Mein Ziel ist eine familienfreundliche Stadt –dafür werde ich auch in <strong>Zukunft</strong> streiten“Bärbel SchaderSeit 1990 stellv. ParteivorsitzendeErfahren und kompetent in der kommunalen Politik„Wer in der Sache vorankommen willbraucht klare Ziele und klare Mehrheiten“Alfons HaagSeit 1989 Bür<strong>ge</strong>rmeister der Stadt Bürstadt„Politik muss bür<strong>ge</strong>rnah und transparent sein –dafür stehen wir!“Horst StreckerSeit 1993 Stadtverordnetenvorsteher„Der Erfolg der <strong>CDU</strong> liegt im kreativen Enga<strong>ge</strong>mentund am Willen, etwas für unsere Stadt zu bewe<strong>ge</strong>n“Alexander Bauerseit 1997 Stadtverordneter, seit 2001 Fraktionsvorsitzender der <strong>CDU</strong>18


<strong>Heimat</strong> <strong>erhalten</strong> - <strong>Zukunft</strong> <strong>ge</strong><strong>stalten</strong> !AktivitätenDie Jun<strong>ge</strong>-Unionbeim Boule-Turnierim Bür<strong>ge</strong>rhausparkDie <strong>CDU</strong> gratuliert Horst Strecker zum 60. GeburtstagDas <strong>CDU</strong>-Team im Wahlkampf<strong>CDU</strong> Info-Stand auf dem WochenmarktDer traditionelle Dämmerschoppen der <strong>CDU</strong> in BobstadtMdB Dr. Michael Meister im Gespräch auf dem Wochenmarkt19


www.cdu-buerstadt.deGanz einfach: BriefwahlIn der Vergan<strong>ge</strong>nheit konnten wir Bürstadt in vielen Bereichenerfolgreich voranbrin<strong>ge</strong>n. Diesen Kurs wollen wirfortsetzen. Um dies zu tun, brauchen wir Ihre Unterstützung:Daher bitten wir Sie um Ihre Stimme bei der Kommunalwahlam 26. März!Sie können sich schon jetzt für die <strong>CDU</strong> entscheiden undin Ruhe von zu Hause aus per Briefwahl abstimmen. Dazusind Sie berechtigt, wenn Sie am 26. März aus wichti<strong>ge</strong>nGründen nicht zur Wahl <strong>ge</strong>hen können. Als wichti<strong>ge</strong>Gründe werden z. B. Urlaub, Beruf, Krankheit oder hohesAlter anerkannt.Nutzen Sie die Gele<strong>ge</strong>nheit – und <strong>ge</strong>ben Sie Ihre Stimmeder <strong>CDU</strong>. Den Antrag zur Briefwahl finden Sie auf IhrerWahlbenachrichtigungskarte, die Ihnen von der Stadtverwaltungzu<strong>ge</strong>stellt wurde. Bei weiteren Fra<strong>ge</strong>n zur Briefwahlrufen Sie uns einfach an - wir helfen <strong>ge</strong>rne!<strong>CDU</strong> BürstadtTel. 0160 6730362E-Mail: info@cdu-buerstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!