22.11.2012 Aufrufe

Josef Wendler GmbH & Co. KG - SPVGG Mögeldorf 2000

Josef Wendler GmbH & Co. KG - SPVGG Mögeldorf 2000

Josef Wendler GmbH & Co. KG - SPVGG Mögeldorf 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AIKIDO / IAIDO<br />

Was ist IAIDO?<br />

Iaido ist die Ausübung von Schwertkampftechniken.<br />

IAI und DO bedeuten<br />

der Weg (Do) das Schwert (Iai) zu ziehen.<br />

Man führt sie mit einem echten Schwert<br />

aus. Der Iaido-Schüler lernt die Grundlagen<br />

für den Schwertkampf: Angriffs- und<br />

Abwehrtechniken und eine gute Körperhaltung.<br />

Noch dazu muss er lernen, eine<br />

gefährliche Waffe zu ziehen und wieder in<br />

die Schwertscheide (Saya) zurück zu<br />

stecken, ohne sich selbst oder gar andere<br />

Schüler zu gefährden oder zu verletzen.<br />

Alle Schüler beginnen deshalb mit einem<br />

Holzschwert ohne Schwertscheide.<br />

Durch Iai-Übungen wird nicht nur technisches<br />

Können aufgebaut, sondern besonders<br />

die Entwicklung von Mut, Entschlossenheit<br />

und Kampfgeist ermöglicht.<br />

Wir üben die Techniken, die uns unser<br />

Sensei Thomas Preston lehrt, im Stil von<br />

Tanaya Masami Sensei. Im Gegensatz zu<br />

anderen Iaido-Schulen, in denen viele stilisierte<br />

Bewegungsübungen gelehrt werden,<br />

wie Techniken im Sitzen (Seiza) mit<br />

dem Schwert im Obi (Gürtel) steckend,<br />

werden in diesem Iaido-Stil aufrecht stehende,<br />

schnelle, dynamische und kampfechte<br />

Techniken, wie aus der Zeit der Samurai<br />

vermittelt. Es werden festgelegte<br />

Übungsfolgen (Katas) gelehrt, die in aufrechter<br />

Haltung mit der notwendigen Effektivität<br />

und Präzision ausgeführt werden,<br />

was einer echten Schwerttechnik<br />

entspricht. Die Anfänger trainieren mit<br />

einem Holzschwert (Bokken). Mit einem<br />

echten Schwert (Katana) ohne Sageo<br />

(Schwertband) trainieren die Fortgeschrittenen.<br />

Wer an echter Schwerttechnik interessiert<br />

ist, muss oft üben. Das heißt, dass wie bei<br />

allen japanischen Kampfkünsten, der<br />

WEG (Do) lang ist, aber erfüllend.<br />

Wer Interesse hat (ab 15 Jahre), Iaido<br />

kennen zu lernen, möchte einfach vorbei<br />

kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Sportsachen wie Trainingshose und<br />

T-Shirt genügen – Holzschwerter können<br />

von uns ausgeliehen werden:<br />

Iaido-Trainingszeiten (im großen Gymnastikraum):<br />

Freitag, ab 18.30 Uhr: Grundlagentraining<br />

Samstag, ab 9.30 Uhr: Iai-Kata und Grundlagenübungen<br />

Michael Marks, Andreas Florenkowsky &<br />

Jürgen Prommersberger<br />

PS: Infos, Videos und Downloads unter<br />

www.spvgg-moegeldorf.de > Aikido<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!