22.11.2012 Aufrufe

Fuhrpark Hess Autoteile - Hans Hess Autoteile

Fuhrpark Hess Autoteile - Hans Hess Autoteile

Fuhrpark Hess Autoteile - Hans Hess Autoteile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick auf den <strong>Fuhrpark</strong><br />

der Firma <strong>Hess</strong><br />

<strong>Autoteile</strong> GmbH in<br />

Köln. Die Transporter<br />

werden beladen und<br />

gehen dann auf<br />

große Tour<br />

Text und Fotos: Norbert Böwing<br />

<strong>Fuhrpark</strong><br />

<strong>Hess</strong> <strong>Autoteile</strong><br />

Just in Time


<strong>Autoteile</strong> sind mitunter ganz schön sperrig. Beim<br />

Beladen der Mercedes-Benz Sprinter wird deshalb<br />

häufig ein Gabelstapler eingesetzt, um die Paletten<br />

in die Transporter zu hieven<br />

DAS<br />

Auto muss in die Werkstatt.<br />

Doch wie die dringend benötigten<br />

Ersatzteile dorthin gelangen, darüber<br />

macht sich kaum jemand Gedanken!<br />

Morgens gebracht, abends<br />

fertig. Kein Thema. Und alles wirkt<br />

selbstverständlich. Aber just-in-time-<br />

Reparaturen sind nur mit Hilfe von<br />

<strong>Autoteile</strong>-Lieferanten möglich. Am<br />

Beispiel der Kölner Firma <strong>Hans</strong> <strong>Hess</strong><br />

<strong>Autoteile</strong> GmbH zeigen wir Ihnen<br />

heute, wie ein moderner Transporter-<strong>Fuhrpark</strong><br />

dafür sorgt, dass die<br />

Werkstätten auch tatsächlich immer<br />

pünktlich beliefert werden. Das Gros<br />

der Versorgung an den insgesamt<br />

sechs Standorten des Unternehmens<br />

stemmen 140 Mercedes-Benz Vito<br />

vom Typ 109 CDI.<br />

Die Transporter<br />

sind das Rückgrat<br />

Die <strong>Hans</strong> <strong>Hess</strong> <strong>Autoteile</strong> GmbH<br />

befindet sich im Branchen-Ranking<br />

bundesweit unter den Top 10 und<br />

bevorratet ständig rund 500.000 Ersatzteile.<br />

Diese Entwicklung konnte<br />

die Firma nur gehen, weil dort nichts<br />

dem Zufall überlassen wird. „Insofern<br />

sind unsere Transporter tatsächlich<br />

eine Art Rückgrat“, formuliert<br />

Geschäftsführer Philipp <strong>Hess</strong>. Gemeinsam<br />

mit Logistikleiter Waldemar<br />

Laqua hat <strong>Hess</strong> den Einsatz der<br />

Transporter so weit optimiert, dass<br />

die Fahrer nicht einmal die Routen<br />

eingeben müssen, sondern über ein<br />

spezielles Computerprogramm namens<br />

„Tourbosoft“ von Werkstatt zu<br />

Werkstatt gelotst werden. „Das spart<br />

eine Menge Zeit“, rechnen die beiden<br />

Experten vor.<br />

Für die meisten Touren reicht das Ladevolumen<br />

der Mercedes-Benz Vito völlig aus. Davon hat<br />

das Unternehmen 140 Stück im Einsatz<br />

Tourenoptimierung mit dem Computer<br />

Vor Antritt der Touren wird ebenso elektronisch ermittelt,<br />

welcher Transporter sich für welchen Einsatz<br />

am besten eignet. So gibt es für Fahrten mit sperrigen<br />

Frachten auch noch 14 Mercedes-Benz Sprinter 316<br />

CDI. Im <strong>Fuhrpark</strong> befinden sich zudem zwei Renault<br />

Kangoo, die als Cityflitzer unterwegs sind. Warum sind<br />

die Ersatzteil-Versorger hier fremdgegangen? „Wir<br />

warten dringend auf den neuen Citan von Mercedes-<br />

Benz und werden ihn dann fest in unser <strong>Fuhrpark</strong>konzept<br />

einbinden“, erläutert Waldemar Laqua. Um das<br />

Handling zu optimieren, versucht man, mit nur einem<br />

Transporter-Hersteller zusammenzuarbeiten.<br />

Service hat den<br />

Ausschlag gegeben<br />

Mit der Daimler-Niederlassung Köln/Leverkusen hat<br />

die <strong>Hess</strong> GmbH einen besonders zuverlässigen Partner<br />

gefunden. „Ein Ansprechpartner für den Verkauf, ein<br />

Ansprechpartner für die Werkstatt. Und der Service ist<br />

wirklich klasse“, lobt Philipp <strong>Hess</strong>. Dass es beim <strong>Fuhrpark</strong><br />

ausgerechnet die Marke mit dem Stern geworden<br />

ist, lag an den interessanten Konditionen und am intensiven<br />

Bemühen der Niederlassung selbst. Grundsätzlich<br />

hat sich die Firma <strong>Hess</strong> bei ihren Transportern für ein<br />

sogenanntes Finanzleasing entschieden. Im Normallfall<br />

werden die Fahrzeuge für eine Dauer von vier Jahren<br />

geleast. Die jährliche Laufleistung beträgt rund 50.000<br />

Kilometer.<br />

Leasing und dann Selbstvermarktung<br />

An einigen Standorten ist die Kilometerfrequenz allerdings<br />

höher, so dass die Transporter für drei Jahre ge-


Für drei Jahre geleast<br />

Moderne Telematik trägt dazu bei, Touren zu optimieren. Bereits vor<br />

Antritt der Fahrt wird ermittelt, welcher Transporter sich für welchen<br />

Einsatz am besten eignet<br />

Bei den Fahrern hat das Unternehmen sehr<br />

positive Erfahrungen mit älteren Menschen<br />

gemacht. Diese sind bei der Kundschaft<br />

beliebt und für ihre Zuverlässigkeit bekannt<br />

Wieder muss der Stapler ran.<br />

Diesmal wird eine leere Gitterbox<br />

aus einem Sprinter geholt.<br />

Die Transporter gelten als<br />

das Rückrat des Unternehmens<br />

least werden. Nach dem<br />

Leasing kauft die <strong>Hans</strong><br />

<strong>Hess</strong> <strong>Autoteile</strong> GmbH die<br />

Vito und Sprinter, setzt sie<br />

noch ein paar Monate ein<br />

und sorgt dann selbst für<br />

deren Vermarktung. „Dieses<br />

Prinzip hat sich bei uns<br />

bestens bewährt“, beschreibt <strong>Hess</strong>.<br />

„Gebrauchte Transporter in dem Alter<br />

sind sehr gefragt und wir verfügen<br />

über genügend Kontakte, um sie problemlos<br />

an den Mann zu bringen.“<br />

Sage und schreibe 9,8 Millionen<br />

Kilometer waren die weißen Kleintransporter<br />

im vergangenen Jahr unterwegs.<br />

Statistisch gesehen erhöht<br />

sich die Gesamt-Laufleistung Jahr<br />

für Jahr um rund 600.000 Kilometer.<br />

Gute Erfahrungen mit<br />

älteren Fahrern<br />

Im Gegensatz zum Wettbewerb setzt<br />

die <strong>Hans</strong> <strong>Hess</strong> <strong>Autoteile</strong> GmbH übrigens<br />

auf einen eigenen <strong>Fuhrpark</strong> und<br />

auf eigene Fahrer. Alleine in Köln<br />

werden 110 Fahrer auf 400-Euro-<br />

Basis beschäftigt, insgesamt beläuft<br />

sich die Zahl der Aushilfsfahrer auf<br />

390. Beste Erfahrungen hat das Kölner<br />

Unternehmen mit Rentnern oder<br />

Pensionären gemacht, die sich gerne<br />

noch etwas hinzuverdienen möchten.<br />

„Im Umgang mit unseren Kunden<br />

sind diese Menschen nicht nur ausgesprochen<br />

freundlich und zuvor-<br />

In allen Bereichen des Unternehmens<br />

hat moderne Technik Einzug gehalten.<br />

Selbst die Herausgabe der Fahrzeugschlüssel<br />

funktioniert mittels Computerchip<br />

kommend, sondern fallen auch durch<br />

ihre hohe Motivation auf“, berichtet<br />

Waldemar Laqua. Gleichzeitig wirkt<br />

sich der Einsatz der älteren Mitarbeiter<br />

positiv auf das Betriebsklima aus.<br />

Laqua: „Wir sind hier wirklich so etwas<br />

wie eine große Familie.“ ∆<br />

Weitere Informationen:<br />

<strong>Hans</strong> <strong>Hess</strong> <strong>Autoteile</strong> GmbH<br />

Widdersdorfer Straße 188<br />

D-50825 Köln-Ehrenfeld<br />

Tel.: +49 (0)221/5400-0<br />

E-Mail: info@hess-gruppe.de<br />

Internet: www.hess-gruppe.de<br />

Hat sehr gute<br />

Erfahrungen mit dem<br />

<strong>Fuhrpark</strong> von Mercedes-Benz<br />

gemacht:<br />

Geschäftsführer Phillip<br />

<strong>Hess</strong>. Die gebrauchten<br />

Fahrzeuge vermarktet<br />

das Unternehmen<br />

selbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!