23.11.2012 Aufrufe

Termine - Stadtkapelle Erding eV

Termine - Stadtkapelle Erding eV

Termine - Stadtkapelle Erding eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info<br />

Juli 2001<br />

Aktuelles <strong>Termine</strong> Informationen Aktuelles <strong>Termine</strong><br />

Die Pfingstfeiertage verbrachte die <strong>Stadtkapelle</strong><br />

in Ungarn und folgte damit gerne<br />

der Einladung von dem südlich gelegenen<br />

Nagymányok, aus dem<br />

Maria Lechner stammt.<br />

Die Gegend wurde vor ca.<br />

250 Jahren von deutschen<br />

Donauschwaben bevölkert,<br />

die deutsches Brauchtum<br />

und Kulturgut und vor allem<br />

die deutsche Sprache<br />

bewahrten und bis heute<br />

pflegen. Somit gab es mit<br />

den Gastfamilien keinerlei<br />

Verständigungsprobleme,<br />

die ungarische Gastfreundlichkeit<br />

tat ihr übriges und<br />

bereits am ersten Abend herrschte eine<br />

ungezwungene und fröhliche Atmosphäre.<br />

In verschiedenen privaten Kellern<br />

wurde ungarischer Wein probiert und das<br />

typische Gulasch aus einem riesigen Kessel<br />

(100 Liter) gegessen. Am zweiten<br />

Abend waren die <strong>Erding</strong>er die Gastgeber,<br />

die mit dem mitgebrachten Bier recht<br />

schnell bayrische Stimmung vermitteln<br />

konnten. An beiden Abenden wurde auch<br />

mancher Orts bis zur Stimmlosigkeit gesungen,<br />

da viele deutsche Lieder bei den<br />

„älteren Ungarn“ noch gut bekannt sind.<br />

Die <strong>Stadtkapelle</strong> hatte natürlich auch ihre<br />

Instrumente mitgenommen. Zusammen<br />

mit der gastgebenden Jugendblaskapelle<br />

Reise nach Ungarn<br />

wurde am Pfingstsamstag ein Platzkonzert<br />

musiziert und am anschließenden<br />

Heimatnachmittag mitgewirkt.<br />

Welch große Bedeutung die Traditionspflege<br />

in dieser Gegend hat, konnten die<br />

<strong>Erding</strong>er Musiker bei der Pfingstgala der<br />

Ungarndeutschen dann am Sonntag in<br />

Pécs (Fünfkirchen) erleben. Chöre,<br />

Trachten-, Tanzgruppen und Blaskapellen<br />

aus der Region boten Einblick in ihr<br />

reiches, vielfältiges Kulturgut. Die <strong>Stadtkapelle</strong><br />

brachte sich mit ihrem Programm<br />

– traditionelle deutsche Märsche und einer<br />

Polka - bestens mit ein. Auch eine<br />

festliche „Deutsche Messe“ in Nagymányok,<br />

die extra für die deutschen Gäste<br />

in zwei Sprachen gehalten wurde,<br />

durften die Musiker gestalten, die für die<br />

ungarische Bevölkerung einen sehr bewegenden<br />

Augenblick darstellte.<br />

Fortsetzung auf Seite 3


<strong>Termine</strong><br />

Do. 05. Juli 20:00 Uhr Probe<br />

So. 08. Juli 10:30 - 13.30 Uhr Altstadtfest<br />

<strong>Erding</strong>,<br />

Frühschoppen<br />

Do. 12. Juli 20:00 Uhr Probe<br />

Sa. 14. Juli 10:30 - 13.00 Uhr „Musik in allen<br />

Gassen“,<br />

<strong>Erding</strong><br />

Do. 19. Juli ca. 18:00 Uhr Sommerfest<br />

Bundeswehr,<br />

München<br />

Sa. 21. Juli 10:00 - 15:00 Uhr Jubiläum 150 Jahre<br />

Firma Kohlhuber<br />

Do. 26. Juli 20:00 Uhr Probe<br />

Sa. 28. Juli Sommerfest der<br />

aktiven Musiker<br />

Do. 02. August 20:00 Uhr Probe<br />

Do. 09. August 20:00 Uhr Probe<br />

Do. 16. August 20:00 Uhr Probe<br />

Do. 23. August 20:00 Uhr Probe<br />

Fr. 31. August Herbstfest Wies’n-Auszug<br />

So. 02. September 15:00 - 17:00 Uhr Herbstfest Stiftungszelt<br />

Mo. 03. September 11:00 - 14:00 Uhr Herbstfest Stiftungszelt<br />

Do. 06. September Herbstfest Kinderumzug<br />

So. 07. Oktober Aktion Goldenes Herz<br />

So. 18. November Volkstrauertag


Geburtstage<br />

03.07. Hubert Weiß<br />

04.07. Joachim Geyer<br />

05.07. Sebastian Krapf<br />

05.07. Simone Reiprich<br />

07.07. Sabrina Hesse<br />

07.07. Uwe Pianka<br />

09.07. Franz Lex<br />

Wertungsspiel<br />

11.07. Joachim Menzel<br />

13.07. Josef Erhard<br />

15.07. Karl Wanderer<br />

22.07. Peter Stanzel<br />

28.07. Josef Biller<br />

30.07. Johann-Peter Gampl<br />

Am 27.05.2001 ist die <strong>Stadtkapelle</strong> <strong>Erding</strong> am Wertungsspiel anlässlich des Bezirksmusikfestes<br />

in Gelting in der Mittelstufe angetreten. Die Wertungsrichter haben uns bescheinigt,<br />

dass wir mit sehr gutem Erfolg teilgenommen haben.<br />

Wir spielten als Pflichtstück die Kleine Ungarische Rhapsodie und<br />

als Wahlstück Twins. Diese beiden Stücke sind den Besuchern unseres<br />

Frühjahrskonzerts schon bekannt.<br />

Zum Vergleich: Das Wertungssystem sieht folgende Abstufungen vor:<br />

mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen<br />

mit sehr gutem Erfolg teilgenommen<br />

mit gutem Erfolg teilgenommen<br />

mit Erfolg teilgenommen<br />

teilgenommen<br />

Fortsetzung v. Seite 1<br />

Bei bester Stimmung, lustig und vergnüglich<br />

wurde am Abschlussabend<br />

noch einmal das Tanzbein geschwungen:<br />

Das ganze Dorf, Alt und Jung, traf<br />

sich im Kulturhaus. Neben den auch bei<br />

uns üblichen Standardtänzen war natürlich<br />

der Czardas angesagt, der generationen-<br />

und völkerverbindend von allen<br />

mitgetanzt wurde.<br />

Schwer war der Abschied am Montag<br />

morgen, hatte man doch so viele Gemeinsamkeiten<br />

entdeckt, viel Neues<br />

kennen gelernt und zu den Gastfamilien<br />

eine herzliche Beziehung aufgebaut.<br />

Die Kontakte sind geknüpft - und gibt<br />

es ein besseres Medium als die Musik?<br />

Zala<br />

Rába<br />

Balaton<br />

Sió<br />

Ip oly<br />

Pécs<br />

Budapest<br />

Tisza<br />

Tisza<br />

(Walter Dorn)


Frühjahrskonzert<br />

In dieser Ausgabe ist endlich noch etwas Platz für ein paar Eindrücke von unserem diesjährigen<br />

Frühjahrskonzert vom 28.04.2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!