23.11.2012 Aufrufe

Schnuppertag - Stadtkapelle Erding eV

Schnuppertag - Stadtkapelle Erding eV

Schnuppertag - Stadtkapelle Erding eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info<br />

November 2003<br />

www.stadtkapelle-erding.de<br />

Aktuelles Termine Informationen Aktuelles Termine<br />

Lust, ein Instrument zu spielen?<br />

<strong>Schnuppertag</strong><br />

16.11.2003<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

Infos über den Verein<br />

Musik<br />

Instrumente ausprobieren<br />

im Probenraum (Singschulsaal),<br />

Schule am Lodererplatz


Termine<br />

Do. 13. November 19:00 - 20:00 Uhr Parkhotel <strong>Erding</strong><br />

anschließend Marschieren<br />

zum Mayr-Wirt<br />

So. 16. November 10:00 Uhr Gedenkveranstaltung Volkstrauertag<br />

So. 16. November 15:00 - 17:00 Uhr <strong>Schnuppertag</strong><br />

zur Nachwuchswerbung<br />

Probenraum Lodererschule<br />

Sa. 29. November Eröffnung Christkindlmarkt <strong>Erding</strong><br />

Sa. 06. Dezember 11:00 - 12:30 Uhr Erbseneintopf Bundeswehr<br />

Do. 18. Dezember Christkindlmarkt<br />

anschließend Weihnachtsfeier<br />

Proben: Donnerstags 18:30 - 19:30 Uhr Junior-Ensemble<br />

Donnerstags 20:00 - 22:00 Uhr großes Orchester<br />

Und noch ein Beitrag zur Effizienz im Orchester.


Geburtstage<br />

06.11. Carmen Wilkoszewski<br />

07.11. Harald Kindt<br />

10.11. Johann Zeiler<br />

12.11. Rudi Fuchs<br />

24.11. Erwin Dosch<br />

herzlichen gluekwunsch<br />

neue Mitglieder<br />

Wir können wieder einige neue Mitglieder begrüßen:<br />

Alfons Doberauer (Tuba)<br />

Rosa Maria Doberauer (Klarinette)<br />

Stefanie Doberauer (Klarinette)<br />

Antonia Meindl (Trompete, Junior-Ensemble)<br />

Sieglinde Meindl (passiv)<br />

Luis Weirich (Schlagzeug, Junior-Ensemble)<br />

Anton Welter (Tuba)<br />

herzlich willkommen


Loch was Nustiges<br />

Ich hitze sier und tüble groll<br />

und neiß wicht was ich sreiben scholl.<br />

Einen Mericht soll ich bachen –<br />

mit ganz sichtigen Wachen?<br />

Oder vielleicht einen Litz zum Wachen?<br />

Woffentlich hirds bein langweiliger Kericht –<br />

wesser bär ein gustiges Ledicht!<br />

Es soll nichts sein bei dem man mähnen guss,<br />

allerdings auch stein blöder Kuss!<br />

Schrum dreib ich jetzt noch auf die Schnelle<br />

was über unsre Kasblapelle.<br />

Viele viele Kachen muss man sennen,<br />

will man sich Mitglied nei uns bennen.<br />

Vom Stotennänder (das Ding, das die Hätter blält,<br />

bevor dann eins ferunterhällt)<br />

schon häufig Fätter blielen, ohne ihn könnten wir<br />

aber schlur necht so spön schielen.<br />

Das Gimmsterät ist auch wehr sichtig,<br />

denn es gibt die Röne tichtig.<br />

Instrumente naben wir hatürlich auch –<br />

alle vielen aus spollen Bauch.<br />

Pommeln, Trauken, Buben<br />

spielen nei uns bicht nur Tuben.<br />

Lenorhörner, Paldhörner und Wosaunen<br />

haben machmal ihre Taunen.<br />

Nar gicht übel Ton um Ton<br />

kommen von Flerquöte, Sügelhorn und Flaxophon.<br />

Blieben doch nie Klompeten und die Trarinetten –<br />

was wäre wenn wir nie dicht hätten?<br />

Als einzige bielen spei uns die Zagschleuger ohne Schlotennüssel<br />

– die baben heim Spielen na auch jichts im Rüssel!<br />

Ist bein Mericht auch ganz und gar verwirrt,<br />

ho soffe ich, er hat Euch dotztrem interessiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!