23.11.2012 Aufrufe

Herzliche Einladung zum öffentlichen ... - Steinenbronn

Herzliche Einladung zum öffentlichen ... - Steinenbronn

Herzliche Einladung zum öffentlichen ... - Steinenbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.<strong>Steinenbronn</strong>.de Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2012<br />

<strong>Herzliche</strong> <strong>Einladung</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>öffentlichen</strong><br />

Informationsabend<br />

am 19.04.2012<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Musiksaal der Schule<br />

Ausbau der Ganztagesbetreuung<br />

an der Grundschule <strong>Steinenbronn</strong><br />

Liebe Eltern,<br />

<strong>zum</strong> neuen Schuljahr 2012/2013 sollen die<br />

Kapazität und die Öffnungszeiten der Schulkindbetreuung<br />

an der Grundschule <strong>Steinenbronn</strong><br />

bedarfsgerecht angepasst werden.<br />

Die Gemeindeverwaltung und das Jugendreferat<br />

berichten über die geplanten Änderungen.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Herzliche</strong> <strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> Vortrag "Depression im Alter"<br />

am Mittwoch, 18.04.2012, 19.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Schönaich<br />

Näheres siehe unter iav-Stelle Schönbuch<br />

Bitte vormerken:<br />

Der diesjährige Seniorenausflug findet am Mittwoch, 09. Mai 2012 statt. Wir fahren in diesem<br />

Jahr nach Friedrichshafen am Bodensee.<br />

Das Programm und einen Anmeldevordruck ver<strong>öffentlichen</strong> wir im nächsten Gemeindenachrichtenblatt!


2 Nummer 15<br />

Polizei Notruf 110<br />

Polizeiposten Waldenbuch/<strong>Steinenbronn</strong> Tel. 526990<br />

Feuerwehr Notruf 112 (auch Notruftelefax)<br />

Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 (auch Notruftelefax)<br />

Krankentransport 19222 (im Mobilfunk mit Vorwahl<br />

07031)<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Notfalldienst-Rufnummer: 0711-6013060<br />

Notfallpraxis an der Filderklinik: geöffnet Freitag 19 Uhr<br />

bis Montag 7 Uhr.<br />

Bitte direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen.<br />

Ärztlicher Notfalldienst: Vermittlung über die Leitstelle unter<br />

Telefon 0711 - 6013060: wochentags 19 Uhr bis 7 Uhr, an<br />

Wochenenden und Feiertagen ganztags<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Zentraler kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen,<br />

Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680<br />

Sa., So., Feiertage: ab 9.00 Uhr<br />

Telefonische Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist unter der Telefonnummer<br />

0711 7877722 zu erfragen.<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Zentrale Notrufnummer: 01805 344533<br />

Sie werden automatisch <strong>zum</strong> diensthabenden Arzt verbunden.<br />

Störungsdienste:<br />

Strom/Gas: EnBW 0800 3629477<br />

Wasser: ASG-Holzgerlingen 07031 742400<br />

Bauhof 07157 668980<br />

Apothekennotdienst<br />

Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um<br />

8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden<br />

Tag.<br />

Bürgermeisteramt Tel. 1291-0<br />

Internet: www.steinenbronn.de<br />

E-Mail: info@steinenbronn.de<br />

Sprechzeiten: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr<br />

Dienstag 15 - 18 Uhr<br />

Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung<br />

möglich.<br />

Notdienste<br />

12. April 2012<br />

Freitag, 13.04.2012<br />

Bahnhof-Apotheke, 71034 Böblingen (West),<br />

Bahnhofstr. 19, Tel. 07031 - 2 52 23<br />

Herz-Apotheke Echterdingen, 70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

(Echterdingen),BernhäuserStr.5,Tel.0711-9909550<br />

Samstag, 14.04.2012<br />

Löwen-Apotheke am Domo, 71063 Sindelfingen (Mitte),<br />

Hirsauer Str. 8, Tel. 07031 - 70 07 91<br />

Linden-Apotheke Schönbuch, 71093 Weil im Schönbuch,<br />

Hauptstr. 53, Tel. 07157 - 6 16 09<br />

Apotheke am Bahnhof, 70794 Filderstadt (Bernhausen),<br />

Karlstr. 20, Tel. 0711 - 70 63 25<br />

Sonntag, 15.04.2012<br />

Sophien-Apotheke Darmsheim, 71069 Sindelfingen<br />

(Darmsheim), Dagersheimer Str. 17, Tel. 07031 - 67 13 30<br />

Apotheke im Dorf, 71155 Altdorf, Hildrizhausener Str. 2,<br />

Tel. 07031 - 60 10 10<br />

Kristall-Apotheke Leinfelden, 70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

(Leinfelden), Hohenheimer Str. 11, Tel. 0711 - 75 53 09<br />

Montag, 16.04.2012<br />

Internationale Apotheke Sindelfingen, 71065 Sindelfingen<br />

(Mitte), Böblinger Str. 1, Tel. 07031 - 81 57 87<br />

Uhland-Apotheke Waldenbuch, 71111 Waldenbuch,<br />

Gartenstr. 1, Tel. 07157 - 3837<br />

Neue Apotheke Filderstadt, 70794 Filderstadt (Bernhausen),<br />

Bernhäuser Hauptstr. 7, Tel.: 0711 - 70 26 08<br />

Dienstag, 17.04.2012<br />

Paracelsus-Apotheke, 71034 Böblingen (West),<br />

Berliner Str. 28, Tel. 07031 - 227333<br />

Rats-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Leinfelden),<br />

Irisstr. 9, Tel. 0711 - 75 14 38<br />

Mittwoch, 18.04.2012<br />

Waldburg-Apotheke, 71032 Böblingen (Ost), Postplatz 14,<br />

Tel. 07031 - 2 50 43<br />

Mörike-Apotheke Plattenhardt, 70794 Filderstadt<br />

(Plattenhardt), Uhlbergstr. 37, Tel. 0711 - 77 11 32<br />

Donnerstag, 19.04.2012<br />

Europa-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (West),<br />

Wolfgang-Brumme-Allee 25, Tel. 07031 - 22 47 46<br />

Halden-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Stetten),<br />

Weidacher Steige 20, Tel. 0711 - 79 19 79<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Steinenbronn</strong> - Druck und Verlag:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger<br />

Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033<br />

2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister<br />

Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 <strong>Steinenbronn</strong><br />

- für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Anzeigenannahme:<br />

Tel. 0711 99076-0, E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


12. April 2012 Nummer 15 3<br />

Was ist los im Verwaltungsraum<br />

<strong>Steinenbronn</strong>/Waldenbuch<br />

Wann? Wer? Was? Wo?<br />

<strong>Steinenbronn</strong><br />

15.04.2012, ab 11.00 Uhr DRK Tag der Offenen Tür DRK Heim,<br />

Schafgartenstraße<br />

18.04.2012, 19.00 Uhr iav-Stelle Schönbuch Vortrag: "Depression im Alter" Seniorenbegegnungsstätte<br />

Schönaich,<br />

Im Hasenbühl 20<br />

Bis 06.05.2012 Kunstfreunde Ausstellung Rathaus,<br />

Waldenbuch/<strong>Steinenbronn</strong> Michael Schützenberger und während den<br />

Sylvia Faragó Öffnungszeiten<br />

der Verwaltung<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Einladung</strong> zur Sitzung des Gemeinderats<br />

Zur nächsten Sitzung des Gemeinderats lade ich Sie herzlich<br />

ein auf<br />

Dienstag, 17. April 2012, 18.30 Uhr<br />

Rathaus, Großer Sitzungssaal<br />

Tagesordnung<br />

- nichtöffentlich -<br />

- öffentlich - Beginn: 20.00 Uhr<br />

1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse und<br />

sonstige Bekanntgaben<br />

2. Beratung des Stellenplans 2012<br />

3. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes<br />

2012<br />

- Beschluss<br />

4. Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe,<br />

(Sammelnachweis 4) Personalausgaben<br />

- Beschluss<br />

5. Feststellung der Jahresrechnung 2010<br />

- Beschluss<br />

6. Vorläufiges Rechnungsergebnis 2011<br />

- Information<br />

7. Finanzzwischenbericht zur Finanzierung außerhalb des<br />

Haushalts<br />

8. Vorbereitung der Bürgermeisterwahl 2012<br />

- Termin<br />

- Ausschreibung<br />

-Fristen<br />

- Bildung des Gemeindewahlausschusses<br />

- Kandidatenvorstellung<br />

- weitere Hinweise<br />

- Beschluss<br />

9. Rad- und Motorsportverein <strong>Steinenbronn</strong> e. V.<br />

Zuschuss <strong>zum</strong> 100-jährigen Bestehen<br />

- Beschluss<br />

10. Anfragen von Gemeinderäten<br />

- nichtöffentlich -<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Johann Singer<br />

Bürgermeister<br />

Info <strong>zum</strong> 1. Abschlag Wasser/Abwasser 2012<br />

Der 1. Abschlag Wasser/Abwasser wurde dieses Jahr nicht<br />

<strong>zum</strong> 31.3. erhoben, da die Endabrechnungen 2011 wegen der<br />

Kalkulation der gesplitteten Abwassergebühren noch nicht erzeugt<br />

wurden.<br />

Mit Versendung der Endabrechnungen werden wir auch gleichzeitig<br />

über die Abschläge 2012 informieren.<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

Mitteilung des Innenministeriums<br />

Baden-Württemberg<br />

Personalausweis- und Passrecht<br />

Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass der Eltern<br />

ab dem 26. Juni 2012<br />

Das Bundesministerium des Innern hat darüber informiert, dass<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern aufgrund europäischer<br />

Vorgaben ab dem 26. Juni 2012 ungültig sind und das Kind<br />

nicht mehr <strong>zum</strong> Grenzübertritt berechtigen. Somit müssen ab<br />

diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über<br />

ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber<br />

bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Das Bundesministerium des Innern empfiehlt den von der Änderung<br />

betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen<br />

Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder<br />

stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel -<br />

Personalausweise zur Verfügung.<br />

Dies gilt auch für Reisen innerhalbder Europäischen Unionbzw.<br />

für den sogen. "Schengen-Raum". Auch wenn in diesem Gebiet<br />

die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden<br />

nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen.<br />

Die Änderung ergibt sich unmittelbar aus der Verordnung (EG)<br />

Nr. 444/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom<br />

28. Mai 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004<br />

des Rates über Normen für Sicherheitsmerkmale und biometrische<br />

Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten Pässen<br />

und Reisedokumenten (EU-Passverordnung). Hintergrund ist<br />

das in der EU-Passverordnung aus Sicherheitsgründen verankerte<br />

Prinzip "eine Person - ein Pass", das EU-weit bis <strong>zum</strong> 26.<br />

Juni 2012 umzusetzen ist und von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation<br />

(ICAO) empfohlen wird. Aufgrund der zehnjährigen<br />

Gültigkeitsdauer von Reisepässen können sich Dokumente<br />

mit Kindereintrag aber noch bis Ende Oktober 2017 in<br />

Umlauf befinden.<br />

TAKKI - Tagespflege für Kleinkinder<br />

im Landkreis Böblingen<br />

Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegeelternvereins<br />

findet am Mittwoch, dem 18.04.2012, von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

im Rathaus <strong>Steinenbronn</strong> in Zimmer 18 (Büro des Jugendreferenten)<br />

statt.<br />

Die Vermittlung und Beratung von Tagespflegepersonen erfolgt<br />

über die sozialpädagogischen Fachkräfte des Tages- und Pflegeelternvereins<br />

Kreis Böblingen.<br />

Die Sprechstunde findet nur auf Terminanfrage statt.<br />

Aufgrund der besseren Planung wird deshalb um eine Voranmeldung<br />

gebeten.<br />

Anmeldungen nimmt der Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis<br />

Böblingen, Tel. 07031/21371-0 entgegen.


4 Nummer 15<br />

Das Standesamt berichtet<br />

Geburten<br />

Julia Natalie Strobel geboren am 17.03.2012 in Böblingen,<br />

Eltern: Milena und Daniel Strobel, Möhringer Str. 18, <strong>Steinenbronn</strong><br />

Sofia Firdevs Leinich geboren am 21.03.2012 in Tübingen,<br />

Eltern: Julia Leinich und Ali Günes, Uhlandstr. 26, <strong>Steinenbronn</strong><br />

Wir gratulieren<br />

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am<br />

13.04. Frau Dudu Arslantas, Goldäckerstraße 18<br />

<strong>zum</strong> 81. Geburtstag<br />

13.04. Herrn Helmuth Vollmer, Spitzäckerweg 12<br />

<strong>zum</strong> 71. Geburtstag<br />

14.04. Frau Sümer Sipahi, Goldäckerstraße 18<br />

<strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

15.04. Frau Lotte Jäger, Goethestraße 16<br />

<strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

15.04. Herrn Wulf Otto, Goldäckerstraße 64<br />

<strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

15.04. Herrn Manfred Unseld, Goldäckerstraße 30<br />

<strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

18.04. Herrn Baldur Boscher, Tübinger Straße 50<br />

<strong>zum</strong> 77. Geburtstag<br />

18.04. Herrn Udo Wenzel, Musberger Straße 10<br />

<strong>zum</strong> 75. Geburtstag<br />

18.04. Herrn Joachim Klobes, Kegelsklingstraße 24<br />

<strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Möge allen, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen<br />

nicht genannt sein wollen, bei bester Gesundheit ein wohltuender<br />

und friedlicher Lebensabend beschieden sein.<br />

Johann Singer, Bürgermeister<br />

Fundbüro<br />

Tel. 07157/1291-25<br />

Gefunden wurde<br />

-Schlüsselbund<br />

-2 einzelne Schlüssel<br />

abzuholen beim Bürgeramt <strong>Steinenbronn</strong>, Zimmer 001<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15-18 Uhr<br />

Mittwoch 10-12 Uhr, 15-18 Uhr<br />

Donnerstag 16-19 Uhr<br />

Telefon 07157 129162,<br />

E-Mail: buecherei@steinenbronn.de<br />

"Findus"-Online-Katalog:<br />

www.steinenbronn.de/buch<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

"Unter dem Regenbogen"<br />

Seit 2. April arbeiten wir als neues Team im Evang. Kindergarten<br />

"Unter dem Regenbogen" zusammen. Die Kinder haben uns<br />

herzlich aufgenommen und wir starten nun mit vollen Elan in<br />

den Frühling. Allen Eltern wollen wir für die anstrengende Übergangszeit<br />

danken und wünschen Ihnen und den Kindern weiterhin<br />

eine schöne und erlebnisreiche Kindergartenzeit. Das Team<br />

vom "Kindergarten unter dem Regenbogen" (Frau Gfrörer, Frau<br />

Böhme, Frau Koch-Pisching, Frau Alius und Frau Schneller)<br />

Böblingen-Sindelfingen<br />

Außenstelle <strong>Steinenbronn</strong><br />

12. April 2012<br />

Stuttgarter Str. 5 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer<br />

Tel .: 07157 1291-37<br />

Fax: 07157 1291-26<br />

E-Mail: steinenbronn@vhs-aktuell.de<br />

Internet: www.vhs-aktuell.de<br />

In den Osterferien ist unser Büro geschlossen.<br />

Ab Montag, 16. April sind wir wieder mit interessanten Veranstaltungen<br />

für Sie da. Zwischenzeitlich erreichen Sie den Kundenservice<br />

der vhs.Hauptstelle in Böblingen unter der Telefonnummer<br />

07031 6400-30. Alle unsere Kurse und Veranstaltungen<br />

finden Sie zudem im Internet unter www.vhs-aktuell.de.<br />

Auch Anmeldungen sind im Internet jederzeit möglich.<br />

Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe<br />

Der Grund- und Aufbaukurs im Aquarellmalen richtet sich an<br />

TeilnehmerInnen, die diese Technik von Grund auf lernen wollen.<br />

Die Kursleiterin vermittelt den fachgerechten Umgang mit<br />

den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier, gibt Hinweise <strong>zum</strong><br />

Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs. Grundregeln<br />

der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen<br />

ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher<br />

Maltechniken, bis hin <strong>zum</strong> ungebundenen Umgang mit Farben<br />

und Flächen beim Freien Aquarellieren.<br />

235 31 310 Grund- und Aufbaukurs<br />

Helga Jacob<br />

mittwochs, 19:00 - 21:30 Uhr, ab 18. April<br />

<strong>Steinenbronn</strong>, Grund- und Hauptschule<br />

10 Termine, EUR 92,00<br />

Vom digitalen Bild <strong>zum</strong> Fotobuch<br />

Im Kurs erlernen Sie, mit einer kostenlosen Gestaltungssoftware<br />

einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren,<br />

mit Texten zu versehen und zu bestellen. Dabei wird<br />

auch auf den Bestellvorgang von Papierabzügen und Fotogeschenken<br />

eingegangen. Durch den in der Kursgebühr enthaltenen<br />

CeWe Fotogutschein im Wert von 26,95 Euro haben Sie<br />

die Möglichkeit, das erstellte Fotobuch in Kürze in Händen zu<br />

halten. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit


12. April 2012 Nummer 15<br />

5<br />

dem PC und in Windows. Bitte mitbringen: eigene Digitalfotos<br />

auf CD oder USB-Stick. Der eigene Laptop kann <strong>zum</strong> Einsatz<br />

kommen.<br />

549 61 420 Ulrike Leml<br />

Mittwoch, 9. Mai, 18:00 - 21:30 Uhr<br />

Weil im Schönbuch, Grund- und Hauptschule, EUR 29,00<br />

Justizvollzugsanstalt Heimsheim<br />

Strafvollzug in Baden-Württemberg<br />

Die Besucher erhalten Einblick in die Einrichtung und Informationen<br />

über den Strafvollzug. Nach einer Einführung werden die<br />

Transportzentrale Baden-Württemberg, die Häftlingsaufnahme<br />

und Häftlingsunterbringung, das Freigelände, die Werkstätten<br />

und die Schule besichtigt.<br />

139 31 230<br />

Donnerstag, 10. Mai, 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Heimsheim, EUR 8,00<br />

Anmeldeschluss: 27. April, Mindestalter: 18 Jahre<br />

Soziale Dienste<br />

IAV-Stelle Schönbuch<br />

<strong>Herzliche</strong> <strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> Vortrag: Depression im Alter<br />

Depression im Alter zählt zu den häufigsten psychischen Veränderungen<br />

ab dem 65. Lebensjahr. Dennoch werden gerade bei<br />

alten Menschen diese Veränderungen oftmals nicht oder sehr<br />

spät als Krankheit erkannt.<br />

Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, ständige Müdigkeit oder Erschöpfung,<br />

mangelnder Antrieb und Rückzug sowie chronische<br />

Schmerzen und andere belastende Symptome werden als normale<br />

Begleiterscheinung des Alters betrachtet und darum keine<br />

professionelle Hilfe gesucht.<br />

An einer Depression zu leiden ist jedoch keine Sackgasse. Es<br />

gibt zahlreiche Möglichkeiten und Wege aus einer Krise.<br />

Frau Dr. Magdalena Klupp( Universitätsklinikum Tübingen)<br />

und Frau Anne - Katrin Böhler (Diplom Psychologin) werden<br />

Betroffenen, Angehörigen und Interessierten in einem Vortrag<br />

<strong>zum</strong> Thema " Depression im Alter" Möglichkeiten der<br />

Diagnostik, Therapie und dem Umgang mit der Erkrankung<br />

aufzeigen.<br />

Termin: Mittwoch, 18.04.<br />

Uhrzeit: 19:00 Uhr<br />

Ort: Seniorenbegegnungsstätte Schönaich<br />

Im Hasenbühl 20<br />

Ab Mai wird Frau Böhler in Zusammenarbeit mit Frau Tietze<br />

(Altenpflegerin) im Ev. Gemeindehaus im Finkenweg in Schönaich<br />

vierzehntägig einen Gesprächskreis für betroffene Menschen<br />

aus Schönaich, <strong>Steinenbronn</strong> und Waldenbuch anbieten.<br />

Informationen erhalten Sie bei der iav - Stelle Schönbuch, Tel.:<br />

07031/750944<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Landesakademie für Jugendbildung<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Für die Vereinszeitung, die Homepage, den Fotokalender oder<br />

ganz klassisch für das Familienalbum: Mit dem Kurs "Digitale<br />

Bildbearbeitung" macht die Landesakademie für Jugendbildung<br />

am Samstag, den 28.4. von 9-17 Uhr Neugierige und<br />

EinsteigerInnen mit den Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung<br />

vertraut. Im Mittelpunkt der praktischen Übungen stellt<br />

Referent Ralf Janiszewski die spezifisch fotografischen Werkzeuge,<br />

die Beeinflussung von Helligkeit, Kontrast und Farbe,<br />

die Auswahltechniken zur selektiven Bildbearbeitung und Retu-<br />

sche-, Mal- und Textwerkzeuge vor. Im Wesentlichen wird mit<br />

den Programmen "Adobe Photoshop Elements" und "Gimp"<br />

gearbeitet. Alle, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, können<br />

am 16.9. den Vertiefungskurs besuchen, bei dem es schwerpunktmäßig<br />

um Fotomontagen, Collagen mit Grafik- und Textelementen<br />

geht, sowie ein Blick in die große Spielzeugkiste der<br />

Filter und den Möglichkeiten der Bildmanipulation.<br />

Informationen über Kosten und Anmeldung unter Fon 07033/<br />

5269-0, Mail info@jugendbildung.org oderdirekt über das Internet<br />

unter www.jugendbildung.org.<br />

Forum Region Stuttgart<br />

FörderPreis Region Stuttgart erhöht das Preisgeld<br />

auf 30.000<br />

- Wettbewerb läuft bereits im 16. Jahr<br />

- Bewerbungen können bis 30.06.2012 eingereicht werden<br />

Bis <strong>zum</strong> 30. Juni 2012 können sich ehrenamtlich Engagierte<br />

beim Forum Region Stuttgart wieder um einen "FörderPreis Region<br />

Stuttgart" bewerben. Gefördert werden innovative Projekte,<br />

Aktivitäten, Maßnahmen und Ideen, die mit ihrem Wirken<br />

dazu beitragen, die Region Stuttgart voran zu bringen.<br />

Vergeben wird ein Preisgeld von bis zu 30.000 E, das sich auf<br />

sechs Wettbewerbsbereiche verteilt. Mitmachen können unter<br />

anderem bürgerschaftlich engagierte Personen oder Gruppen,<br />

Schulklassen, Vereine und Verbände.<br />

Mit dem "FörderPreis Region Stuttgart" würdigt das Forum das<br />

vielfältige und umfangreiche Engagement in der Region Stuttgart.<br />

Forum-Vorsitzender Edmund Hug erklärt hierzu: "Auf diesem<br />

Weg wollen wir gerne regionale Projekte fördern, die dazu<br />

beitragen, das Miteinander von ehrenamtlich engagierten Menschen<br />

und Einrichtungen zu steigern."<br />

Jede Wettbewerbskategorie wird von einem regionalen Unternehmen<br />

gefördert. Das Segment "Bildung und Soziales" durch<br />

die SV SparkassenVersicherung, der Bereich "Heimatpflege<br />

und Denkmalschutz" durch Toto Lotto. "Kunst und Kultur" wird<br />

von der Landesbausparkasse Baden-Württemberg getragen.<br />

Die EnBW übernimmt die Kategorie "Natur und Umwelt". Im<br />

Bereich "Sport und Fitness" treten die Kreissparkassen in der<br />

Region Stuttgart als Förderer auf. Neu im Team ist die Deutsche<br />

Post, die für die Kategorie Kooperation Bildungsträger und externe<br />

Einrichtungen die Schirmherrschaft übernommen hat.<br />

Informationen <strong>zum</strong> Wettbewerb sowie die detaillierten Ausschreibungsbedingungen<br />

gibt es seit 4. April beim Forum Region<br />

Stuttgart im Internet unter www.forum-region-stuttgart.de<br />

oder per Mail an info@forum-region-stuttgart.de.<br />

Kreisbauernverband Böblingen<br />

Lernort Bauernhof<br />

"Impulstag für Landwirte und Lehrkräfte"<br />

Am Freitag, 20. April 2012 lädt der Verein Lernort Bauernhof im<br />

Heckengäu zu einem Informations- und Praxistag <strong>zum</strong> Lernort<br />

Bauernhof auf dem Hof der Familie Kenntner-Scheible, Hofgut<br />

Mauren, 71139 Ehningen ein.<br />

Um 9:45 Uhr sind interessierte Landwirte und Lehrkräfte aller<br />

allgemeinbildenden Schulen eingeladen, an einem praktischen<br />

Lernmodul teilzunehmen. Lernort Bauernhof in der Praxis. Einführung<br />

für neue Interessenten und gemeinsame Durchführung<br />

eines Lernmoduls "Rinder".<br />

Um 11.00 Uhr berichtet der Böblinger Umweltdezernent und<br />

stellvertretende Landrats, Wolf Eisenmann über die neue Unterstützung<br />

durch den Landkreis.<br />

Nähere Info unter www.bauernhof-im-heckengaeu.de.<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel. 07032 270970 oder<br />

info@bauernhof-im-heckengaeu.de.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:<br />

www.nussbaum-wds.de


6 Nummer 15<br />

Schulnachrichten<br />

Kernzeitbetreuung<br />

<strong>Steinenbronn</strong><br />

Liebe Kinder und Eltern der Kernzeit,<br />

liebe <strong>Steinenbronn</strong>er!<br />

Wie dem Ein oder Anderen bereits aufgefallen ist, gibt es ein<br />

neues Gesicht im Kernzeit - Team.<br />

Ich heiße Melanie Müller<br />

und bin 35 Jahre alt.<br />

2001 habe ich mein Diplom zur Sozialpädagogin<br />

(BA) mit dem Schwerpunkt<br />

Heimerziehung und Alternativen abgeschlossen.<br />

Im Anschluss konnte ich verschiedene<br />

Bildungseinrichtungen mit<br />

Jugendlichen und Erwachsenen, sowie<br />

in der Grundschulbetreuung berufliche<br />

Erfahrungen sammeln.<br />

Seit 2009 wohne ich mit meinem Partner<br />

in <strong>Steinenbronn</strong> und habe seitdem die Berichte der Kernzeit<br />

mit großem Interesse verfolgt. Ich fand es immer sehr spannend<br />

zu lesen, was sich in den Wochen und besonders in den Ferien<br />

ereignet hat. Es ist nicht selbstverständlich verschiedenste<br />

Bastelaktionen anbieten und einen Garten bewirtschaften zu<br />

können, Theaterstücke einzuüben, Vorlesetage zu organisieren...usw.<br />

Es bedarf viel Engagement des Teams, der Eltern und<br />

vieler freiwilligen Helfer und Gönner, was mich sehr beeindruckt<br />

hat.<br />

Nach der Geburt unserer Tochter vor 1,5 Jahren, wollte ich nun<br />

wieder in meinen Beruf einsteigen. Und da ich immer schon<br />

mit Kindern arbeiten wollte, kam mir das Stellenangebot der<br />

Kernzeit sehr gelegen.<br />

Seit 1. März 2012 arbeite ich nun in einem tollen Team, in dem<br />

ich mich schon nach der kurzen Zeit sehr wohl fühle.<br />

Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit den Kindern, Kollegen,<br />

Eltern und allen, die sich in und für die Kernzeit engagieren.<br />

Melanie Müller<br />

Förderverein<br />

"Freunde der Grund- und<br />

Hauptschule <strong>Steinenbronn</strong> e.V."<br />

<strong>Einladung</strong> zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

zur Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins am<br />

Donnerstag, 26. April 2012 um 19.30 Uhr<br />

in der Grund- und Hauptschule <strong>Steinenbronn</strong>,<br />

Raum M7, im OG, gegenüber dem Rektorat<br />

laden wir Sie im Namen des gesamten Vorstandes herzlich ein.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte von Vorstand, Kassierer und Kassenprüfer<br />

3. Entlastung von Vorstand und Kassierer<br />

4. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis <strong>zum</strong> 24. April<br />

2012 an die 1. Vorsitzende: Katja Riedmüller, Ludwigstr. 1,<br />

71144 <strong>Steinenbronn</strong><br />

Katja Riedmüller/Wolfgang Bohn<br />

Vorstand<br />

Musikschule Waldenbuch<br />

Wir laden herzlich ein am 24.5.2012<br />

zur Vernissage 18.30 Uhr<br />

SUSANNE GAYLER<br />

PROBERAUM<br />

MALEREI UND ZEICHNUNG<br />

im Anschluss daran um 20 Uhr<br />

A F T E R W O R K J A Z Z<br />

Vortragsraum der Musikschule<br />

Eintritt: 10.-/ 6.- incl. Getränke<br />

12. April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!