23.11.2012 Aufrufe

CARAT Kostenstellenrechnung LEISTUNGS - SteinhilberSchwehr

CARAT Kostenstellenrechnung LEISTUNGS - SteinhilberSchwehr

CARAT Kostenstellenrechnung LEISTUNGS - SteinhilberSchwehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CARAT</strong> <strong>Kostenstellenrechnung</strong><br />

Teilbereiche des Verfahrens<br />

� Stammdatenverwaltung<br />

� Kostenarten-/<strong>Kostenstellenrechnung</strong><br />

� Innerbetriebliche Leistungsverrechnung<br />

� Betriebsabrechnungsbogen (BAB)<br />

� Plankostenrechnung<br />

� Individuelle Auswertungen durch<br />

� MS Excel-Modelle<br />

Stammdatenverwaltung<br />

� Komfortable Funktionen für Ersterfas-<br />

� sung und Pflege von Stammdaten<br />

� Prüflauf zur Kontrolle von Querverweisen<br />

� Verschiedene Stammdatenprotokolle<br />

� Firmenstamm<br />

� Kostenstellen<br />

� BAB-Horizontalgestaltung<br />

� BAB-Vertikalgestaltung<br />

� Leistungsverrechnung<br />

Kostenarten-/<br />

<strong>Kostenstellenrechnung</strong><br />

Die Kostenartenrechnung besteht in einem<br />

nach Kostenarten gegliederten Ausweis der<br />

Kosten und Mengen in jeder Kostenstelle.<br />

Bestandteil einer Kostenstellenbuchung ist<br />

die Kostenart und die kostenverursachende<br />

Kostenstelle. Buchungen mit unzulässigen<br />

Kostenarten auf Kostenstellen werden abgewiesen.<br />

Der für den Ausweis erforderliche<br />

Kostenartenplan kann im Verfahren<br />

problemlos erstellt und an anwenderindividuelle<br />

Gegebenheiten angepasst werden.<br />

Herkunft von Kostenstellenbuchungen<br />

� Buchungen (=Einzelposten) resultieren<br />

� aus anderen Sachgebieten oder durch<br />

� Erfassung<br />

Verrechnen von Kostenstellenbuchungen<br />

� Periodisch abgegrenzte Übernahme der<br />

� Buchungssätze auf Kostenstellen<br />

� Einrechnen von Kostenartenumsätzen,<br />

� einzeln oder gruppiert, über Zeilenzu-<br />

� ordnungstabellen in beliebige Zeilen<br />

� des Betriebsabrechnungsbogens.<br />

Dialogauskünfte<br />

� Anzeigen der Einzelposten sortiert nach<br />

� Kostenstellen bzw. Kostenarten<br />

� Korrektur von nicht plausiblen<br />

� Einzelposten<br />

Auswertungen mit variabler<br />

Listbildgestaltung<br />

� Übernahmeprotokoll mit nicht<br />

� plausiblen Einzelposten<br />

� Einzelpostenlisten sortiert nach<br />

� Kostenstellen<br />

� Sachkontennachweis zur Abstimmung<br />

� nach Sachgebieten<br />

� Listgenerator mit variablen Sortier-<br />

� kriterien und Summenbildungen<br />

<strong>Kostenstellenrechnung</strong><br />

In der <strong>Kostenstellenrechnung</strong> werden die<br />

Primärkosten und die Gemeinkosten in den<br />

Kostenstellen dem Verursacherprinzip entsprechend<br />

verrechnet. Die Gemeinkosten<br />

werden über die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung<br />

ermittelt. Ergebnis der<br />

<strong>Kostenstellenrechnung</strong> ist der Betriebsabrechnungsbogen<br />

(BAB).<br />

Hierarchiebildung<br />

� Verdichten von originären Kostenstellen<br />

� in Hierarchiekostenstellen<br />

� Beliebiges Einrichten von Hierarchie-<br />

� kostenstellen und Hierarchiestrukturen<br />

� mit bis zu 99 Hierarchiestufen<br />

Dialogauskünfte<br />

� Anzeigen von Abrechnungswerten für<br />

� Kostenstellen und Hierarchiekostenstellen<br />

� Nachweis der Abrechnungswerte<br />

� Top-Down bis zum Einzelbeleg<br />

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung<br />

� Kostenverrechnung nach dem<br />

� Stufenleiterverfahren<br />

� Iteration bei gegenseitiger<br />

� Leistungsverrechnung<br />

� Verteilung von einzelnen Kostenarten<br />

� oder Kostenstellengesamtkosten<br />

� periodisch oder jahresbezogen<br />

Leistungsverrechnungsarten<br />

Kostenverrechnung auf Basis von<br />

� Prozent oder Anteilen<br />

� Istkosten; Verrechnungssätzen<br />

� Prozentzuschlägen<br />

Auswertungen<br />

Nachweis der Kostenverrechnungen<br />

sortiert nach<br />

� abgebenden Kostenstellen<br />

� empfangenden Kostenstellen<br />

Leistungsbeschreibung <strong>Kostenstellenrechnung</strong> <strong>CARAT</strong> Software GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!