10.07.2015 Aufrufe

Elterninfo 2013-14 - IGS Mainz-Hechtsheim

Elterninfo 2013-14 - IGS Mainz-Hechtsheim

Elterninfo 2013-14 - IGS Mainz-Hechtsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRIERTE GESAMTSCHULE<strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>Informationen für Eltern!


Die Integrierte Gesamtschule in<strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>Der Stadtrat der Stadt <strong>Mainz</strong> beschloss in seinerSitzung am 17.11.2008 die Errichtung einer dritten<strong>Mainz</strong>er Integrierten Gesamtschule am Standort<strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>. Zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 startete der erste Jahrgang zunächst unter derLeitung der <strong>IGS</strong> Anna Seghers. Seit dem 01.08.2010 istdie <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> eine eigenständige Schule.Inzwischen ist unsere junge Schule bis zur 9. Klassehochgewachsen und wir haben rund 640 Schülerinnenund Schüler.Das bietet die <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>Kinder kommen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen,Begabungen und Fähigkeiten aus derGrundschule in die 5. Klassen zu uns. Jedes einzelneKind soll die Chance erhalten, sich entsprechend seinerpersönlichen Fähigkeiten und Leistungsmöglichkeitenmit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrerweiter zu entwickeln.2


Die Entscheidung über den erreichbaren Schulabschlussbleibt zunächst offen. Jeder Schüler und jedeSchülerin hat die Möglichkeit den Schulabschluss zuerreichen, der seiner oder ihrer individuellen Begabung,Leistungsfähigkeit und dem vorhandenenLeistungswillen entspricht.Bei uns können alle Bildungsabschlüsse des gegliedertenSchulsystems erworben werden:Berufsreife nach Klasse 9Qualifizierter Sekundarabschluss I nach Klasse 10Abitur nach Klasse 13Diese Abschlüsse sind aufgrund der Vereinbarung derKultusministerkonferenz bundesweit anerkannt. Esgelten die jeweils gültigen Lehrpläne und Bildungsstandards.Diese werden von den Fachkonferenzen didaktischund methodisch auf die differenzierten Kurseder <strong>IGS</strong> abgestimmt.3


In den Klassen 5 und 6 werden die Kinder in fast allenFächern im Klassenverband unterrichtet. DerKlassenverband bleibt bis zur Klasse 10 bestehen.Eine wesentliche Aufgabe der IntegriertenGesamtschule besteht darin, neben dem Erwerb fachlichenund methodischen Wissens das soziale Lernenzu fördern und zu fordern. Damit leistet die IntegrierteGesamtschule gemeinsam mit den Eltern einen Beitragfür das Zusammenleben in unserer demokratischenGesellschaft. Dazu gehört auch die Integrationvon beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern.4


Aufbau der <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>Wir sind in der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 – 10)vierzügig. In der Sekundarstufe II wird die <strong>IGS</strong> ihrenBildungsgang als gymnasiale Oberstufe in der Formder <strong>Mainz</strong>er Studienstufe (MSS) weiterführen.Die Orientierungsstufe (Jahrgänge 5 und 6)In den Klassen 5 und 6 werden die Kinder in fast allenFächern gemeinsam unterrichtet. Einer unsererSchwerpunkte ist dabei das Lesen: Wir wollen erreichen,dass unsere Kinder gut und gerne lesen. WeitereSchwerpunkte sind die Musik, in dem auch die BläserundGesangsklassen stattfinden und Experimentierenund Forschen in den Naturwissenschaften. DerSchwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt in denHänden der Klassenlehrer, die als Tutorinnen und Tutorenauf eine möglichst gute Klassengemeinschaftund ein freundliches Miteinander achten. Jede Klassewird von zwei Tutorinnen bzw. Tutoren geleitet.Wöchentlich findet eine Tutorenstunde mit Klassenratstatt, in der Angelegenheiten der Klasse und derSchulgemeinschaft behandelt werden.5


Die Unterrichtsfächer in der 5. Klasse sind:Deutsch, LesekompetenztrainingMathematikEnglischMusikSportNaturwissenschaftenGesellschaftslehreBildende KunstReligion oder EthikTutorenstundeDurch Maßnahmen der inneren Differenzierung werdendie verschiedenen individuellen Begabungen undFähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert.Im Offenen Lernen wird das selbstständige Lernengeübt.In der Orientierungsstufe legen wir Wert auf die Vermittlungund Stärkung von Kompetenzen im Lesen,Schreiben, Sprechen und Präsentieren. Hierbei werdenverstärkt die neuen Medien genutzt. Die Leseförderungist Teil unseres Schulprofils. Im Deutschunterrichterfolgt die Förderung des Lesens auf verschiedenenKompetenzstufen.6


Ab der Klasse 6 findet für alle Schülerinnen und Schülereine Differenzierung nach Neigung statt. Der Unterrichtwird ergänzt durch ein weiteres Hauptfach(Wahlpflichtfach).Das weit gefächerte Wahlpflichtfachangebot ist einwesentliches Merkmal einer <strong>IGS</strong>, weil dadurch jedesKind seine persönlichen Neigungen und Stärken einbringenkann.Dieses Wahlpflichtfach kann in der Regel aus einemAngebot folgender Fächer gewählt werden:FranzösischLateinKunst und KommunikationArbeit–Wirtschaft - TechnikÖkologieDarstellendes Spiel/TheaterSport und GesundheitComputer-Informations-TechnologieMusik aktivDas Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler einesJahrgangs entscheidet darüber, welche der angebotenenWahlpflichtfächer eingerichtet werden können.Alle gewählten Wahlpflichtfächer werden von derJahrgangsstufe 6 bis einschließlich zur Jahrgangsstufe10 unterrichtet. Mit jedem gewählten Fach sind alleAbschlüsse, die wir anbieten, erreichbar.7


Differenzierungsstufe I (Jahrgänge 7 und 8)Ab der 7. Klasse wird in den Hauptfächern Deutsch,Englisch und Mathematik eine Fachleistungsdifferenzierungauf zwei Niveaustufen im G-Kurs (Grundkurs) und E-Kurs (Erweiterungskurs)vorgenommen.Schüler und Schülerinnen, die den erhöhten Lernanforderungengewachsen sind, können durch Beschlussder Lehrerkonferenz zu jedem Halbjahr umgestuftwerden. Sollte es einem Schüler oder einer Schülerindagegen schwer fallen, den Anforderungen in einemhöheren Kursniveau zu folgen, so kann er oder sie ineinen Grundkurs umgestuft werden um vorhandeneLücken zu schließen. Auf diese Weise wird ein„Sitzenbleiben“ vermieden; jede Schülerin und jederSchüler geht zusammen mit seinen Mitschülern undMitschülerinnen in die nächste Klassenstufe. Die sozialenBeziehungen in der Klasse bleiben erhalten und eskann altersgemäß unterrichtet werden.Differenzierungsstufe II (Jahrgänge 9 und 10)Ab der Klasse 9 werden auch die Fächer Biologie,Physik und Chemie differenziert unterrichtet. DieFachleistungsdifferenzierung erfolgt auf drei Niveaustufenim G-Kurs (Grundkurs), E1-Kurs (Erweiterungskurs1) und im E2-Kurs (Erweiterungskurs 2).Außerdem können die Schülerinnen und Schüler ein8


freiwilliges Wahlfach (z.B. Französisch oder Latein)belegen. Das Wahlpflichtfach wird unverändert fortgesetzt.Am Ende der Jahrgangsstufe 9 wird zum ersten Maleine Versetzungsentscheidung getroffen. Schülerinnenund Schüler können mit der Berufsreife die Schule verlassen,um entweder eine Berufsausbildung zu beginnenoder ihren schulischen Weg in der BerufsbildendenSchule fortzusetzen. Nach der 10. Klasse verlässtein Teil der Schülerinnen und Schüler mit dem QualifiziertenSekundarabschluss I die Schule. Wer die Berechtigungzum Besuch der gymnasialen Oberstufeerworben hat, kann in die Klasse 11 der gymnasialenOberstufe aufgenommen werden.Die gymnasiale Oberstufe (Jahrgänge 11 - 13)Die gymnasiale Oberstufe der <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>wird nach den Bestimmungen der <strong>Mainz</strong>er Studienstufe(MSS) geführt werden. Für die Schülerinnen undSchüler, die in Klasse 6 als Wahlpflichtfach keineFremdsprache gewählt haben, besteht die Möglichkeit,einen eigens dafür gebildeten Kurs für die zweiteFremdsprache zu wählen, um so die Voraussetzungenfür das Abitur zu erfüllen. Ziel der gymnasialenOberstufe ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife(Abitur).9


Pädagogisches Konzept der <strong>IGS</strong><strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>Der TeamgedankeIn der Orientierungsstufe der <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>wird das Lernen in kleinen Gruppen intensiv eingeübt.Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man erfolgreichmit anderen zusammen arbeiten und sichbeim Lernen gegenseitig unterstützen kann.Die Tischgruppe bildet bei uns die kleinste pädagogischeEinheit. Innerhalb einer Tischgruppe vollziehtsich soziales und individuelles Lernen. Die Kinder lernenfair und tolerant miteinander umzugehen. Auchdie Lehrerinnen und Lehrer arbeiten bei uns in Jahrgangs-und Fachteams zusammen. Sie planen Unterrichtsprojektegemeinsam und stimmen sich bei erzieherischenMaßnahmen ab. Die vier Klassen einesJahrgangs liegen räumlich zusammen, der Teamraumder Lehrerinnen und Lehrer befindet sich ebenfalls indiesem Jahrgangsbereich.10


Struktur der <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>11 - 13 Gymnasiale Oberstufe (MSS), KursunterrichtKlasse9 - 10KursunterrichtG-, E1- und E2-KurseDeutschEnglischMathematikPhysikChemieBiologieWahlpflichtfachKlasse 6-10FranzösischLateinKunst und KommunikationKlassenunterrichtGesellschaftslehre,Sport, Musik, BildendeKunst, TutorenstundeReligion oder EthikWahlfachz.B. Französischoder LateinKlasse7 - 8KursunterrichtG- und E-KurseDeutschEnglischMathematikUnterricht imKlassenverbandArbeit–Wirtschaft -TechnikÖkologieDarstellendesSpiel/TheaterSport und GesundheitComputer-Informations-TechnologieMusik aktivKlassenunterrichtLiteraturstundeGesellschaftslehreSportMusikBildende KunstBiologiePhysikChemieReligion oder EthikTutorenstundeKlasse5 - 6DeutschLesekompetenztrainingEnglischMathematikNaturwissenschaften(teilweisein halbenKlassen)GesellschaftslehreReligion oder EthikSportMusikBildende KunstOffenes LernenTutorenstundeBläser- und Gesangsklassen11


Verbale Beurteilungen und PrognosenGrundgedanke unserer Schule ist es, jede Schülerinund jeden Schüler in ihrer bzw. seiner Individualitätwahrzunehmen und die Persönlichkeits- und Lernentwicklungsoweit wie möglich zu fördern.Zu den Zeugnissen geben die Tutorinnen und Tutorensowie die Fachlehrerinnen und Fachlehrer in Form einerschriftlichen Verbalen Beurteilung eine Rückmeldungüber die erzielten Fortschritte im Lernen, imBereich der Methodenkompetenz und im Bereich dersozialen Kompetenzen.Ab der Jahrgangsstufe 8 erhalten die Schülerinnen undSchüler eine Prognose über den zu erwartendenSchulabschluss. Diese Prognose ist die Grundlagefür die weitere pädagogische Arbeit mit den Schülerinnenund Schülern und gibt auch den Eltern Orientierungüber die weitere schulische Lau&ahn ihresKindes.12


Offenes Lernen in den Jahrgängen 5 und 6In das Offene Lernen geben die Fächer Deutsch,Mathematik, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehrejeweils eine Stunde ein. In diesen vier Stundenbearbeiten und durchforschen die Kinder eigenständigdie Aufgaben und Materialien, die nach Themen geordnetund als Ganzes im Klassensaal angeboten werden.Die Lehrerinnen und Lehrer geben zwar Zieleund Zeitvorgaben an, die Lernenden entscheiden jedochselbst, wie sie die Ziele erreichen und die Termineeinhalten. Der Organisationsrahmen für das OffeneLernen wird mit den Kindern in der Einführungswochebesprochen und eingeübt.13


Wir sind ein Team!Das ist der Leitgedanke der ersten KlassenfahrtIhres Kindes an unserer Schule. Unser Schullandheimliegt etwa 50 km entfernt von <strong>Mainz</strong> am südlichen Endedes Soonwalds. Hier finden alle 5. Klassen und ihreTutorinnen und Tutoren eine ideale Unterkunft mitviel Platz zum Spielen, Toben und Kennenlernen undzugleich den Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflügeund Wanderungen in die nähere Umgebung. BeimStockfeuer, Pizza backen und Drachen bauen wird ausder neuen Klasse schnell ein Team.<strong>14</strong>


Projektschule LesenAls Projektschule Lesen fördern wir die Lesekompetenzunserer Schülerinnen und Schüler auf vielfältigeWeise. Grundsatz unseres Handelns ist, dass wir keinereine Defizitförderung betreiben wollen, sondern gezieltLesefertigkeiten und –strategien für alle Schülerinnenund Schüler individuell passend entwickeln unddabei immer auch die Lesemotivation im Blick haben.Lesekompetenztraining in der OrientierungsstufeIm Stundenplan der Orientierungsstufe ist ein systematischesLesekompetenztraining in einer festen Wochenstundeverankert. Zu Schuljahresbeginn, zumHalbjahr und zum Schuljahresende führen wir Erhebungenzum Leistungsstand der Schülerinnen undSchüler durch. Neben dem Ziel, die Lesekompetenzder Lernenden zu steigern, soll den Kindern auch derSpaß am Lesen vermittelt werden.15


Experimentieren und ForschenEin weiterer Schwerpunkt ist der Bereich Mathematik,Naturwissenschaften und Technik. Phänomene ausNatur und Technik werden von den Schülerinnen undSchüler selbst erforscht und durch aktives Tun undExperimentieren im wahrsten Sinne des Wortes selbstbegriffen. Deshalb finden einmal jährlich Mathetage inallen Jahrgängen und in der Orientierungsstufe eineMathe-Nawi-Nacht statt.In der Orientierungsstufe unterrichten wir das FachNaturwissenschaften in halben Klassen, damit dieKinder ihrem Forscherdrang nachkommen und Phänomeneselbst begreifen können. Ab dem 6. Jahrgangbieten wir die Wahlpflichtfächer Ökologie und CIT(Computer-Informations-Technologie) an. In Zusammenarbeitmit der Universität organisieren wir echtesExperimentieren für alle Schülerinnen und Schüler imNatLab.16


Gesangs- und BläserklassenDer Musikunterricht in Deutschland hat sich in denletzten Jahren durch die Einführung von Musizierklassenerheblich gewandelt. Auch an der <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> bieten wir Ihrem Kind die Möglichkeitsich in eine Gesangs- oder Bläserklasse einzuwählen.In einer Bläserklasse lernen die Kinder die Grundzügedes Instrumentalspiels, in der Gesangsklasse lernen sieunter anderem durch gezielte Stimmbildung (auch inKleingruppen mit einer Stimmbildnerin) mit der eigenenStimme richtig umzugehen. Kinder bilden in Musizierklassenaußergewöhnliche Fähigkeiten aus, dienicht im normalen Unterrichtsgeschehen erlangt werden.Darüber hinaus fördern Musizierklassen in besonderemMaße Konzentrationsfähigkeit und Sozialkompetenzen.17


Lesescouts wollen Schülerinnen und Schülerzum Lesen verführenUnsere Schule bietet bereits zum dritten Mal denWorkshop für Lesescouts der Stiftung Lesen an undwir freuen uns, dass inzwischen ein große Gruppe vonSchülerinnen und Schülern regelmäßig Leseaktionenfür die ganze Schulgemeinschaft anbietet. In der AGLesescouts, die wöchentlich stattfindet, werden dieSpiele und Aktionen für die Schulgemeinschaft geplant.Der Vorlesetag und die Tage des Lesens werdenregelmäßig von den Lesescouts mitgestaltet.Zeitungen bauen BrückenEin großer Erfolg ist bei uns das Projekt Zeitungenbauen Brücken, an dem wir mit den Lesescouts und andereninteressierten Schülerinnen und Schülern teilnehmen.18


Die Schülerinnen und Schüler wurden von einer Referentinder Stiftung Lesen in einem speziellen Workshopauf die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren vorbereitet.In einer Senioren-Einrichtung in <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> besuchen kleine Schülergruppen nun regelmäßigdie Seniorinnen und Senioren, lesen vor underzählen. Zwischen den Generationen gibt es vielegemeinsame Interessen, sodass es bei den Begegnungennicht an Gesprächsstoff mangelt. Von den Begegnungenprofitieren Jung und Alt: Der Austausch derGenerationen vermittelt nicht nur gute Erfahrungen,sondern macht auch richtig Spaß.Der LernbegleiterFür die Schülerinnen und Schüler ist der Lernbegleiterein wichtiger Planer, der hilft den Schulalltag zu organisieren.Darüber hinaus wird er als Mitteilungsheftvon Eltern, Schülerinnen und Schülern, sowieLehrerinnen und Lehrern genutzt.Zum pädagogischen Konzept gehören auch:Methodentraining und Erlernen von PräsentationstechnikenLernen in Projekten und fächerübergreifender UnterrichtSportförderung und BewegungserziehungTheateraufführungen und Konzerte in der SchuleBetriebspraktikum, Praxistag (als Angebot) und BewerbertrainingÖffnung der Schule für außerschulische Partner (Vereine,Betriebe, Sozialeinrichtungen ...), zum Beispiel die Partnerschaftmit <strong>Mainz</strong> 0519


Das GanztagsangebotDie <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> ist als Ganztagsschule inAngebotsform konzipiert. Sie als Eltern entscheidenimmer verbindlich für ein Schuljahr, ob Ihr Kind amGanztag teilnimmt. Die Gestaltung der einzelnen Wochentagebeinhaltet einen Wechsel von Lernzeiten undvielfältigen AG-Angeboten. In den Lernzeiten wirdmit den Lehrkräften geübt, wiederholt und das Lernengelernt. Die Arbeitsgemeinschaften bieten Inhalte, dieden Interessen und Neigungen der Kinder entsprechenund ihre Kreativität fördern und herausfordern.Pausen mit Bewegung, Spielen oder Lesen sind in denAblauf integriert.20


SchwerpunktschuleDie <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> ist eine Schwerpunktschule,an der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarfangemeldet werden können. Beeinträchtigteund nichtbeeinträchtigte Kinder lernen bei uns gemeinsamim Klassenverband. Das Zusammenlebenund –lernen unterschiedlich begabter Kinder führt zumehr Toleranz gegenüber Unterschieden und fördertdas Verständnis füreinander. Die individuelle Förderungaller Schülerinnen und Schüler wird mit dafürspeziell ausgebildeten Förderschullehrerinnen undFörderschullehrern realisiert. Alle Kinder profitierendabei davon, dass die Fachlehrerinnen und Fachlehrervon den Förderschullehrerinnen und Förderschullehrernim Unterricht unterstützt werden. GemeinsamesLernen und individuelle Förderung sind die Grundsätzeunseres pädagogischen Konzeptes. Die <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> ist eine Schule für alle Kinder.21


AufnahmevoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme in die Klassenstufe 5der <strong>IGS</strong> <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong> ist der erfolgreicheBesuch der Klassenstufe 4 der Grundschule. Es könnenvier Klassen pro Jahrgang aufgenommen werden.Da die Zahl der Anmeldungen die Anzahl der Plätzeübersteigt, muss ein Auswahlverfahren durchgeführtwerden. Dieses Verfahren ist durch die Landesverordnungfür die Integrierten Gesamtschulen geregelt.Bei der Anmeldung sind mitzubringen:✓ Geburtsurkunde (Kopie)✓ Jahreszeugnis der 3. Klasse (Kopie)✓ Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Kopie)✓ Schreiben der Grundschule, Gelber Zettel (Original)Die Anmeldetermine für die drei Integrierten Gesamtschulenin <strong>Mainz</strong> liegen in der Regel vor denen der anderenweiterführenden Schulen. Deshalb müssen Siesich mit Ihrem Kind vorher für eine der drei Schulenentschieden haben. Am besten kommen Sie mit IhremKind zur Anmeldung. Sie erhalten dann schon in dennächsten Tagen von uns Nachricht, ob Sie einenSchulplatz bekommen können oder nicht. Sollte IhrKind durch das Auswahlverfahren nicht berücksichtigtwerden, erhalten Sie so noch die Möglichkeit, Ihr22


Kind an einer anderen weiterführenden Schule anzumelden.Ihr Kind bekommt also auf jeden Fall einenSchulplatz; sie haben aber keinen Anspruch auf einenPlatz an einer <strong>IGS</strong>.Die Aufnahme Ihres Kindes in die Sekundarstufe Ieiner <strong>IGS</strong> ist in der Regel nur zum 5. Schuljahr möglich.Der zweite Aufnahmebereich betrifft die gymnasialeOberstufe und den Beginn der 11. Klassenstufe.23


Herausgeber' Integrierte Gesamtschule' ' <strong>Mainz</strong>-<strong>Hechtsheim</strong>' ' Ringstraße 41b' ' 55129 <strong>Mainz</strong>Telefon' ' 06131 250760Fax' ' 06131 250762Homepage' www.igs-mainz-hechtsheim.deMail' ' schule.igs-hechtsheim@stadt.mainz.deVerantwortlich' Rosetta Scianna, DirektorstellvertreterinRedaktion' Jens Drichel, Stufenleiter 5/6' ' Dr. Heike Oeldorf, Stufenleiterin 7/8Ausgabe' ' November <strong>2013</strong>24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!