23.11.2012 Aufrufe

Dezember 2009 - KSV Wetzlar

Dezember 2009 - KSV Wetzlar

Dezember 2009 - KSV Wetzlar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kegelsportverein <strong>Wetzlar</strong> e.V.<br />

Ausgabe: <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Felix Janson<br />

Erfolge in <strong>2009</strong><br />

• U14-Einzel<br />

Deutscher Meister *<br />

Hessenmeister<br />

Vizebezirksmeister<br />

• U14-Paarkampf<br />

(mit Tim Steinmüller)<br />

Deutscher Meister *<br />

Hessenmeister<br />

Bezirksmeister<br />

• U14-Mixed<br />

(mit Selina Petschel)<br />

3. Dt. Meisterschaft<br />

Vizehessenmeister<br />

Bezirksmeister<br />

• U14-Mannschaft<br />

Deutscher Meister *<br />

Hessenmeister<br />

* Inhaber des<br />

Deutschen Rekord<br />

• Berufung in den<br />

Nationalkader<br />

• Teilnahme an der<br />

Ausscheidung zur<br />

Weltmeisterschaft der<br />

U18<br />

• Förderpreis für das<br />

jugendliche<br />

Nachwuchstalent der<br />

Stadt <strong>Wetzlar</strong>


<strong>2009</strong> wieder ein erfolgreiches<br />

<strong>KSV</strong>-Jahr!<br />

Liebe <strong>KSV</strong>ler,<br />

wieder geht ein Jahr zu Ende und eine Rückschau auf<br />

das Jahr <strong>2009</strong> steht an. Eine Rückschau, die sich<br />

wieder einmal lohnt, denn der Kegelsportverein kann<br />

unverändert auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.<br />

Während der Deutsche Kegler Bund und der<br />

Hessische Kegler- und Bowlingverband massive<br />

Einbrüche der Mitgliederzahlen, Abmeldung von<br />

Mannschaften bzw. die vollständige Auflösung zahlreicher Kegelsportvereine beklagen,<br />

bleibt die Anzahl unserer aktiven Sportkegler stabil. Diese Tatsache kann nur positiv<br />

gewertet werden und ich freue mich, dass Euch Eurer Sport in Eurem <strong>KSV</strong> so gut gefällt!<br />

Im Ligenspielbetrieb konnte im Bereich der Herren mit sieben Mannschaften zugelegt<br />

werden, da wir durch Neuzugänge, Rückkehrer und Übergänge aus der U 14 - Jugend<br />

gestärkt sind. Ein Wehrmutstropfen ist allerdings bei den Damen zu verschmerzen: der<br />

Rückschritt von zwei auf eine Mannschaft und der Verzicht auf die Hessenliga. An dieser<br />

Stelle kann ich nur appellieren: Zusammenhalten und neu aufbauen!<br />

Im Bereich der Jugend muss man inzwischen in Superlativen denken, denn trotz der tollen<br />

Erfolge der letzten Jahre ist <strong>2009</strong> schon wieder als das erfolgreichste Jahr des<br />

Kegelsportvereins zu werten. Ich kann nur die Aussage 2008 wiederholen: „So viele Titel<br />

und hohe Platzierungen auf Hessischer und Deutscher Ebene gab es noch nie!“ Bei den<br />

Bezirksmeistermeisterschaften in zehn Disziplinen 6 Gold, 3 Silber und 2 Bronze, bei den<br />

Hessischen Meisterschaften 4 Gold, 3 Silber und 4 Bronze und bei den Deutschen<br />

Meisterschaften 3 Deutsche Meister, ein Deutscher Vizemeister und einmal Bronze. Drei<br />

Deutsche Rekorde werden derzeit von <strong>KSV</strong>-Jugendlichen gehalten! Was soll man da noch<br />

sagen…<br />

… wir können uns auf 2010 freuen. Ich wünsche Euch – auch im<br />

Namen des gesamten Vorstandes – ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr! Nehmt Euch<br />

einige Minuten Zeit für dieses Infoblatt und stöbert die einzelnen<br />

Berichte zu den sportlichen Erfolgen und den Veranstaltungen durch.<br />

Wie zu Beginn gesagt: Die Rückschau lohnt sich!<br />

Euer<br />

Jochen Jochen Janson<br />

Janson<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 2 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


toppt<br />

erneut bei<br />

Bezirks-, Hessischen und Deutschen<br />

Meisterschaften alles bisherige!<br />

„Weitere Leistungssteigerungen der <strong>KSV</strong>-Jugend stellen bei den Meisterschaften des<br />

Jahres 2008 alles bisher Erreichte in den Schatten; so viele Titel und Top-Platzierungen<br />

auf allen Ebenen gab es in der Vereinsgeschichte noch nie!“ so begann mein Bericht über<br />

die Erfolge der <strong>KSV</strong> Jugend im Infoblatt 2008. Erfreulicherweise kann ich in diesem Jahr<br />

wieder mit diesem Absatz beginnen und muss nur die Jahreszahl auf <strong>2009</strong> aktualisieren.<br />

Unglaublich!<br />

Der Titelregen begann mit den Bezirksmeisterschaften auf den Bahnen des KV Lahntal.<br />

26 Starts in neun verschiedenen Disziplinen auf drei Bahnanlagen an einem Wochenende<br />

waren wieder eine logistische Herausforderung und ich möchte mich an dieser Stelle<br />

gleich mal bei Jochen, Heike und Gabi bedanken, die mich beim Coaching intensiv unterstützt<br />

haben. Bei der U14 weiblich wurde Selina Petschel Bezirksmeisterin vor ihrer<br />

Cousine Nina Petschel, die sich den Vizetitel sicherte (weitere Platzierungen: Maria Sandkuhl<br />

9., Johanna Theiß 12.). Die Siegertreppchen waren somit bei der U14 weiblich<br />

ebenso in fester Hand des <strong>KSV</strong> wie bei der U14 männlich, denn hier wurde Tim Steinmüller<br />

Bezirksmeister und Felix Janson Vize.<br />

Max Brendel erspielte sich mit einem guten 6.<br />

Platz ebenfalls die Fahr- karte zur Hessischen<br />

und selbst unser jüngster Niklas Theiß<br />

bewies mit dem 9. Platz, was er schon gelernt<br />

hat. Auch beim Paar- kampf der U14 waren<br />

alle Bezirksmeistertitel fest in der Hand des<br />

<strong>KSV</strong>, denn hier wurden auf weiblicher Seite<br />

Selina und Nina Petschel, auf männlicher<br />

Seite Tim Steinmüller mit Felix Janson und im<br />

Mixed Selina Petschel mit Felix Janson Bezirksmeister<br />

sowie Nina Petschel mit Tim Steinmüller Vizemeister (weitere Plat-zierungen:<br />

Niklas Theiß mit Max Brendel 4., Maria Sandkuhl mit Max Brendel 8. und Johanna Theiß<br />

mit Niklas Theiß 9.). Am Ende der Wettkämpfe waren bei der U14 doch tatsächlich<br />

alle Bezirksmeister- und drei Vizebezirksmeistertitel in der Hand des <strong>KSV</strong>! Im Paarkampf<br />

der U18 steuerten Tobias Janson mit unserem Waldbrunner Gastspieler Tom<br />

Viertel einen weiteren Bezirksmeistertitel bei, den dritten Platz belegten hier Jannis Janson<br />

mit Tobias Theiß (weitere Platzierungen: Max Obrist mit Benedikt Klein 8.; Anja Müller mit<br />

Tobias Janson 7.). Im Einzel der U18 erkämpfte Tobias Janson ebenfalls den dritten Platz<br />

(weitere Platzierungen: Tobias Theiß 7., Jannis Janson 9., Max Obrist 13. und Benedikt<br />

Klein 15.), so dass auch die Gesamtwertung aller zehn Disziplinen im Medaillenspiegel<br />

mit 6 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze die klar dominierende Rolle der <strong>KSV</strong>-<br />

Jugend im Bezirk bestätigte. Im letzten Jahr hatten wir noch mit 5 x Gold den Heimvorteil<br />

genutzt und erstmals den Medaillenspiegel der Bezirksmeisterschaft gewonnen, aber<br />

dieses Ergebnis in <strong>2009</strong> auf den fremden Bahnen des KV Lahntal noch zu toppen stellt für<br />

mich einen tollen Beleg für die weitere Leistungssteigerungen dar. So durfte es<br />

weitergehen…<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 3 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


… und es ging weiter, denn es folgten die Hessische Jugendmeisterschaften<br />

in Sontra und Eschwege. Insbesondere die U14 bewies, dass<br />

sie nicht nur auf Bezirks- sondern auch auf Hessischer<br />

Ebene vorne liegt. Während sich die U14 weiblich im<br />

letzten Jahr noch im Einzel mit guten Platzierungen begnügen<br />

musste, wurden in diesem Jahr die Treppchen<br />

besetzt: Nina Petschel Hessenmeisterin und Selina<br />

Petschel Vizehessenmeisterin! Im Paarkampf fanden<br />

allerdings beide nicht ganz ihr Spiel und mussten sich<br />

mit dem 4. Platz begnügen. Die männliche U14 war hier erfolgreicher: Felix<br />

Janson Hessenmeister, Tim Steinmüller Bronze und Newcomer Max<br />

Brendel einen alle überraschenden 5. Platz; im Paarkampf Felix Janson<br />

mit Tim Steinmüller Hessenmeister und Max Brendel mit unserem<br />

Youngster Niklas Theiß 8.! Abgerundet wurde das U14-er<br />

Gesamtergebnis noch mit dem Vizehessenmeistertitel im Paarkampf Mixed<br />

durch Selina Petschel / Felix Janson und der Bronzemedaille durch Nina<br />

Petschel / Tim Steinmüller. Schon wieder führten wir somit einen Medaillenspiegel<br />

klar an. Hier konnten die Einzelstarter der U18 nicht ganz mithalten:<br />

Tobias Theiß wurde 9., Tobias Janson 10. und Jannis Janson 13.,<br />

bei der U18 weiblich hatten wir (nach dem Wechsel von Jana Petschel und<br />

Jasmin Wendt in die Juniorenklasse)<br />

keine Spielerinnen am Start. Aber in den<br />

U18 Paarkampfwettbewerben lief es im<br />

Vergleich zum Vorjahr besser, denn<br />

Tobias Theiß / Jannis Janson holten<br />

Bronze und Gastspieler Tom Viertel / Tobias Janson<br />

den 4. Platz. Im Mixed mussten sich Anja Müller /<br />

Tobias Janson mit dem 11. Platz begnügen. Die auf<br />

verschiedenen Bahnanlagen im Gießener Raum stattfindenden<br />

Hessischen Mannschaftswettbewerbe<br />

rundeten das Gesamtbild ab: Hessenmeister<br />

Mannschaft U14 männlich, Vizehessenmeister Mannschaft U18<br />

männlich und Bronze für die Mannschaft U14 weiblich! Zu erwähnen<br />

ist auch noch, dass Felix Janson zum Abschluss der Hessischen<br />

Meisterschaften als erfolgreichster Teilnehmer mit dem Ehrenpreis<br />

des Ministerpräsidenten des Landes Hessen ausgezeichnet wurde.<br />

Insgesamt bestätigte auch hier alleine die Anzahl der Qualifikationen<br />

zur Deutschen Meisterschaft wiederum die weitere Leistungssteigerung<br />

unseres Nachwuchses, aber mit dem, was dort passierte<br />

hätte sicherlich niemand gerechnet!<br />

Bereits am Vorabend fuhren wir zu der im saarländischen Oberthal<br />

vom 11. -14. Juni ausgetragenen Deutschen Jugendmeisterschaft,<br />

denn unser erster Spieler sollte bereits um 9:00 Uhr ausgeschlafen<br />

auf der Acht-Bahnenanlage stehen. Traditionell starten<br />

am ersten Tag einer DJM die Mannschaften der U14 und hier<br />

waren (nach dem 6. Platz im letzten Jahr) unsere größten Hoffnungen<br />

auf einen Treppchenplatz. Alle Jungs (Gastspieler aus<br />

Waldbrunn Jannis Schmitt 631 und Yannik Viertel 676; Tim Steinmüller<br />

653, Felix Janson 690, Ersatz Max Brendel) zeigten was sie<br />

drauf haben und wurden mit neuem Deutschen U14 Mannschaftsrekord<br />

von 2.650 LP verdient Deutscher Meister!<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 4 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


Als dann noch Tim Steinmüller / Felix Janson mit 552 LP gegen 19:00 Uhr<br />

als Deutsche Meister im Paarkampf U14 männlich von der Bahn gingen,<br />

waren alle Spieler, Betreuer und Fans schon im Freudentaumel: Zweimal<br />

angetreten und zweimal Deutscher Meister, und das am ersten Tag!<br />

Trotzdem konnten wir nicht groß feiern, sollten doch die Spieler des<br />

zweiten Tages ebenfalls ausgeruht auf die Bahn gehen. Der zweite Tag<br />

einer DJM steht immer im Zeichen der U18 und auch hier hatten wir eine<br />

Mannschaft am Start. Alle Spieler lieferten super Leistungen ab (Tobias<br />

Janson 775, Gastspieler aus Waldbrunn Tom Viertel 836, Jannis Janson<br />

746, Gastspieler aus Süß Michael Reith 819, Ersatz Tobias Theiß), so<br />

dass wir uns am Ende des Tages mit der U18 Mannschaft<br />

als Deutscher Vizemeister schon wieder auf dem Treppchen<br />

befanden. Mit Rücksicht auf die Starter des nächsten Tages<br />

konnte es jedoch immer noch keine große Feier geben, aber<br />

es wurden am Abend noch einige neue Sprüche wie „Kegeln<br />

wie ein Mann“ oder „der Zug rollt, wir müssen ihn nur noch<br />

am Laufen halten“ geprägt. Am Samstag folgten der U14<br />

Paarkampf Mixed und die Vorläufe der Einzelwettbewerbe.<br />

Selina Petschel blieb als 10. mit 613 LP leider im Vorlauf hängen, aber Nina Petschel<br />

schaffte mit 632 LP das Tagesziel „Qualifikation für den Endlauf“. Tim Steinmüller sicherte<br />

sich mit 678 LP als 7. ebenfalls seinen Endlaufplatz. Einen Traumlauf erwischte Felix<br />

Janson, als er mit einem neuen Deutschen Rekord von unglaublichen 747 LP (mit der<br />

kleinen Kugel!) die Bahnen regelrecht abriss. Die Bewertung dieser Zahl wird umso<br />

deutlicher, wenn man bedenkt, dass an diesem Tag von den 16<br />

besten deutschen Startern in dieser Disziplin überhaupt nur noch ein<br />

weiterer die 700er Marke knackte. Aber auch dieser Wettkampftag<br />

sollte nicht mit einer Siegerehrung ohne <strong>Wetzlar</strong>er Teilnehmer<br />

enden, denn Selina Petschel / Felix Janson holten mit 475 LP die<br />

Bronzemedaille im Paarkampf Mixed. Fazit des dritten Tages: eine<br />

Bronzemedaille, ein Deutscher Rekord, drei <strong>KSV</strong>-Kids im Endlauf der<br />

DJM … und schon wieder keine Feier, denn<br />

Tim und Nina mussten am Sonntag um 9:00<br />

Uhr starten. Nina Petschel konnte sich im<br />

Endlauf mit 642 LP leicht verbessern und wurde Siebte, Tim<br />

Steinmüller bestätigte auf den etwas schwierigeren Bahnen 5-8<br />

ebenfalls seine Leistung aus dem Vorlauf und belegte mit 673 LP<br />

einen super 5. Platz. Felix Janson schaffte an diesem Tag als<br />

Einziger die 700er Marke und wurde mit 706 LP verdient Deutscher<br />

Meister! Ein traumhafter Abschluss einer traumhaften Meisterschaft,<br />

denn ein besseres Ergebnis kann ich mir nun wirklich nicht<br />

mehr vorstellen: In sechs Disziplinen bei einer Deutschen Meisterschaft<br />

angetreten und dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze geholt; dabei zwei<br />

Deutsche Rekorde gespielt, so dass einschließlich des von Tobias Theiß und Felix Janson<br />

im letzten Jahr gespielten Paarkampfrekordes derzeit drei Deutsche Rekorde der U14 von<br />

<strong>KSV</strong>-Jugendlichen gehalten werden. So konnte der gesamte Tross glücklich die Heimreise<br />

antreten und die Willkommensfeier in der Kegelsportanlage genießen, bei der unsere<br />

Jugendlichen aber sofort die Kugeln schon wieder rollen ließen. Bedanken möchte ich<br />

mich an dieser Stelle noch bei allen mitgereisten Fans seitens der Familien und aus den<br />

Reihen der <strong>KSV</strong>-Kids, denn auch Eure Unterstützung ist immens wichtig für die Spieler!<br />

Beenden kann ich meine (aufgrund der Erfolge sehr umfangreiche) Darstellung der<br />

Leistungen unserer Jugend im Jahr <strong>2009</strong> nun wie ich ihn begonnen habe, nämlich mit der<br />

Textpassage des letzten Jahres: „Seit ich Jugendwartin bin, denke ich Jahr für Jahr, dass<br />

keine Steigerung der Erfolge mehr möglich sei, lasse mich aber von unseren Jugendlichen<br />

sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. Nur weiter so!“ Eure Eure Eure Eure Bettiiiina Bett Bett Bett na<br />

na na<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 5 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


Sport-News - Der Sportwart berichtet - Sport-News<br />

Liebe Sportkameraden, liebe Sportkameradinnen<br />

Nach dem Ende der Vorrunde gibt es viel Licht und Schatten. Alle Hoffnungen ruhen auf der Rückrunde.<br />

Die läuft hoffentlich ähnlich gut wie in der letzten Saison.<br />

Und immer wieder ist es unter anderem auch die Personalsituation, die zu vielen Wechseln innerhalb der<br />

Mannschaften führt. Der Ausfall von Leistungsträgern wiegt hier neben den üblichen Verhinderungen<br />

besonders schwer.<br />

o Als Favorit in die Hessenliga gestartet, dümpelt die 1. Mannschaft im Mittelfeld dahin. Es fehlt<br />

einfach die geschlossene, gleichmäßig gute Mannschaftsleistung. Der Mitfavorit WS 10 Kassel<br />

dürfte nach vorsichtigen abwägen aber nicht mehr einzuholen sein. Die Mannschaft muss sich vor<br />

allem zu Hause steigern, um nicht noch mehr Punkte den Gegnern zu überlassen.<br />

o In der Bezirksoberliga steht die 2. Mannschaft im gesicherten Mittelfeld mit der Tendenz nach oben.<br />

Der Meistertitel wird wohl zwischen Nauheim und Großen Buseck/Beuern ausgespielt.<br />

o Unsere derzeit besten Nachwuchskegler spielen in der 3. Mannschaft und haben in der<br />

o Bezirksliga 1 schon für Überraschungen gesorgt. Gleichmäßige Mannschaftsleistungen bringen<br />

einen gesicherten Mittelplatz in der Tabelle.<br />

o Einen schweren Stand hat die 4. Mannschaft in der Bezirksliga 2. Gegen starke Ligakonkurenten<br />

geht es in der Rückrunde darum die Abstiegsplätze zu verlassen und damit den Klassenerhalt zu<br />

sichern.<br />

o Ebenfalls im Tabellenkeller bewegt sich die 5. Mannschaft in der A-Liga 2. Eine<br />

Leistungssteigerung bei allen hier eingesetzten Akteuren wird notwendig sein, um den Abstieg zu<br />

verhindern.<br />

o Leider hat die 6. Mannschaft in der A-Liga 1 eine sehr starke Gruppe erwischt. Der Abstieg wird ein<br />

Thema sein.<br />

o In der B-Liga 1 spielt die 7. Mannschaft eine gute Rolle. Ein vorderer Tabellenplatz ist abzusehen.<br />

Während die Ligenspiele weiter gehen laufen zwischenzeitlich die Qualifikationen für die<br />

Bezirksmeisterschaften. Zum Redaktionsschluss hatten sich im Paarkampf Mixed beide gemeldeten Paare<br />

(Martina Lehnhausen/Patrick Petschel und Lilo Listmann/Peter Vollmer-Braas) qualifiziert. An weiteren<br />

Quali-Disziplinen stehen noch an: Herren, Herren A, Herren B, U23, Herren Paarkampf und die<br />

Mannschaften der Altersklassen A und B an.<br />

Die Bezirksmeisterschaften 2010 finden in Hadamar/Hotel und in Limburg/Linter im März und April statt.<br />

Für die noch verbleibenden Spiele viel Erfolg und „Gut Holz“.<br />

Zum Schluss wünsche ich allen Gesundheit, Glück und Wohlergehen für das kommende Jahr.<br />

Herzlichst<br />

Helmut Listmann<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 6 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


Alle Jahre wieder…<br />

… Kommt das Christuskind …<br />

… oder aber der Bericht der Damenwartin.<br />

Achtung Kegler aufgepasst, wer ist Herbstmeister in der Regionalliga?<br />

Ja ganz genau, wir haben es geschafft und haben trotz schwerer<br />

Personalprobleme, den 1. Platz nach der Hinrunde für den <strong>KSV</strong> erkämpft. Mädels<br />

ich bin stolz auf Euch, macht weiter so! Diesen Erfolg verdanken wir den vielen<br />

Guten Ergebnissen. Am Rande nur ein paar erwähnt.<br />

- 3. Spieltag erzielte Katharina 810 Holz.<br />

- 4. Spieltag erzielte Katharina 794 Holz und Martina 790 Holz.<br />

So kann es weitergehen!<br />

Dann können wir auch noch mehr schaffen!<br />

Die Saison <strong>2009</strong>/2010 hat für uns nicht unbedingt rosig begonnen. Nach der<br />

ersten Spielersitzung mussten wir feststellen, dass uns nicht mehr genug<br />

Spielerinnen für zwei Mannschaften zur Verfügung stehen sollten. Also<br />

entschieden wir uns, für diese Saison nur eine Mannschaft in der Hessenliga zu<br />

stellen. Doch es kam noch schlimmer, denn aus gesundheitlichen Gründen mussten<br />

wir auf weitere Spielerinnen verzichten und so kam es dazu, dass wir in letzter<br />

Minute noch unsere Mannschaft in die Regionalliga ummelden mussten. ����<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei Andrea Mayer, Petra Schneeberger und<br />

Sabine Busche für Ihre Jahrelange Unterstützung der Mannschaften bedanken.<br />

Wir haben schöne gemeinsame Stunden und Erfolge gefeiert. Wir wünschen Euch<br />

für Eure Zukunft, alles Liebe und Gute und hoffen, dass wir Euch noch oft auf<br />

der Kegelbahn sehen werden. Wir benötigen dringet Fans und moralische<br />

Unterstützung!<br />

Leider hat uns mit dem Schritt in die Regionalliga auch noch unsere Spielerin<br />

Jana Petschel verlassen. Sie schnürt ihre Kegelschuhe jetzt für Mittelhessen.<br />

Auch ihr sei noch mal Danke gesagt und wir wünschen Ihr viel Erfolg in<br />

Mittelhessen. Ebenfalls wünschen wir Sabrina Schütz viel Erfolg bei ihrem<br />

Studium und hoffen dass sie bald wieder die Zeit findet uns zu unterstützen (was<br />

sie ja auch manchmal tut).<br />

So jetzt aber genug Trübsal geblasen, wir haben ja auch positives zu berichten!<br />

Unsere Jugendspielerin Selina Petschel, sowie Bettina Janson haben ihren ersten<br />

Spieltag absolviert und haben sich super geschlagen!<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 7 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


Schön dass ihr da seid…<br />

Außerdem Gratulieren wir recht herzlich Heike Steinmüller zu Ihrem Nachwuchs.<br />

Wir wünschen Dir und deiner Familie alles Gute und viel Glück auf Eurem<br />

gemeinsamen Weg!<br />

So nun erst einmal genug für dieses Jahr.<br />

Nun möchte ich meine Damen noch mal alle recht herzlich zu unserer diesjährigen<br />

Weihnachtsfeier am 18.12.<strong>2009</strong> um 20 Uhr im Aßlarer Hof einladen.<br />

Ich freue mich schon jetzt auf einen schönen Abend mit Euch!<br />

Zum Schluss möchte ich mich noch mal bei allen bedanken die mich in diesem<br />

Jahr tatkräftig unterstützt haben und möchte an dieser Stelle auch Walter<br />

Scherbaum nicht vergessen, der uns soweit es ihm möglich ist immer unterstützt<br />

als Fan und Thekenwirt.<br />

Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch<br />

ins Jahr 2010!<br />

Eure Damenwartin<br />

Gabi Schäfer<br />

P.S. Vergesst nicht Euren Wunschzettel zu<br />

schreiben damit das Christkind weiß was es<br />

Euch bringen darf!<br />

Der Wunschzettel einer Damenwartin könnte ungefähr<br />

so aussehen.<br />

Wunschzettel einer Damenwartin<br />

- 5-10 weitere Spielerinnen<br />

- Einen eigenen Trainingstag<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 8 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


Ein Highlight war dieses Jahr<br />

wieder einmal die Jugendfreizeit. Nach den<br />

positiven Erfahrungen der letzten Jahre haben<br />

wir uns in diesem Jahr getraut, die<br />

Jugendfreizeit auf fünf Tage<br />

auszuweiten und fuhren am<br />

Mittwoch, den 19. August,<br />

zum Natur- und<br />

Erlebniscamp der<br />

Landessportjugend am<br />

Edersee zu einer gemeinsamen Freizeit mit<br />

anderen Jugendlichen des Hessischen Kegler- und Bowlingverbandes. In dem erst vor<br />

drei Jahren eröffneten Camp fanden wir<br />

hervorragende Unterkünfte in Form von<br />

Gruppenhäusern und Sportanlagen vor.<br />

Am Donnerstag unternahmen wir<br />

zunächst eine von einem Ranger<br />

geführte Wanderung durch den<br />

Naturpark. Das am Nachmittag<br />

beabsichtigte Baden endete jedoch in einer Schlammschlacht, da das Wasser des<br />

Edersees weg war (dieses wird nämlich im Sommer zeitweise zur Auffüllung der Weser<br />

abgelassen). Der Mangel<br />

an Wasser machte auch<br />

die vorgesehene Kanutour<br />

unmöglich, so dass am<br />

Freitag die Sportanlagen<br />

vor Ort - insbesondere das Beachvolleyballfeld<br />

und die Tischtennisplatten - ausgiebig genutzt<br />

und am Abend bei diversen Spielen am Lagerfeuer geklönt<br />

wurde. Am Samstag konnten wir dann doch endlich im<br />

Edersee schwimmen, auch wenn wir dafür wenige Kilometer<br />

zu einem „Strand“ laufen mussten. Sonntagvormittag war<br />

noch Bogenschießen unter<br />

Anleitung eines erfahrenen<br />

Schützen angesagt und schon<br />

war die Zeit gekommen Abschied<br />

zu nehmen.<br />

Auch in diesem Jahr waren sich hinterher alle einig: es waren<br />

wieder einmal super Tage und wir freuen uns<br />

schon auf die Jugendfreizeit 2010, die nach<br />

einhelliger Meinung wieder am Edersee<br />

stattfinden sollte!<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 9 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


Am Freitag, den 4. September <strong>2009</strong><br />

stand das <strong>Wetzlar</strong>er Brückenfest<br />

wieder ganz im Zeichen des Sports,<br />

denn es fand der 10. <strong>Wetzlar</strong>er<br />

Brückenlauf - erstmals als<br />

Nachtlauf - statt. Einige der über<br />

3.500 Teilnehmer waren auch<br />

wieder vom <strong>KSV</strong> dabei, gab es<br />

doch für jede gelaufene Runde<br />

durch die illuminierte Altstadt 6 €<br />

für die <strong>KSV</strong>-Jugend. Die<br />

Laufgruppe bestand diesmal aus<br />

vierzehn jugendlichen und zwei<br />

erwachsenen Läufern: Jugendteam 1 (Felix, Tobias Theiß, Tim; in der Gesamtwertung sogar<br />

schnellstes Vereinsteam, Glückwunsch!), Jugendteam 2 (Luca, Benedikt, Niklas), Jugendteam 3<br />

(Nina, Selina, Rieke), Jugendteam 4 (Tobias Janson, Anja, Maria), Erwachsenenteam 5 (Jannis,<br />

Frank Meister, Thomas Schneeberger) und Erwachsenenteam 6 (Doppelstarts Tobias Janson, Luca,<br />

Felix). Die Mannschaften 1 - 4 „durften“ nur eine Runde laufen, die Mannschaften 5 und 6 hatten<br />

wie bisher üblich den einstündigen Staffellauf zu absolvieren, wobei deren gewertete Rundenzahl<br />

erstmals auf fünf begrenzt wurde. Alle Mannschaften liefen ihre maximal zu wertende Rundenzahl<br />

(Jannis legte sogar am Ende noch eine Runde „zum Spaß“ drauf!) so dass die optimale Ausbeute in<br />

Höhe von 132 € in die Jugendkasse floss. Fazit: auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Aktion<br />

für die Stadt <strong>Wetzlar</strong> und den <strong>KSV</strong>! Hoffentlich laufen auch im nächsten Jahr wieder viele – es<br />

können gar nicht genug sein - für unsere Jugend. Es dürfen ruhig ein paar<br />

Erwachsene mehr sein wünscht sich<br />

Bettina<br />

Eintritt: Dominik Becker, Christoph Neeb, Regine Neeb, Thomas Neeb, Frank Koerner<br />

Austritt: Dennis Bielszowski, Hans Ernst, Tim Hadamek, Joachim Hedrich, Benedikt Klein, Leon<br />

Köcher, Thomas Mergarth, Günter Nischik, Alexandra Vanessa Schneeberger, Christof<br />

Schott, René Schütz, Branislav Tomié, Fabian Wolf, Katharina Worsch, KC „Immer<br />

Dabei“, KC „Mitdreißiger“, KC „SUBOLG'S“, KC „Wörner“, KC „Zou Verkrampft“<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 10 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


20.12.<strong>2009</strong> Jugend-Weihnachtsfeier mit anschließender Kegel-Nacht (Kegelsportanlage)<br />

27.12.<strong>2009</strong> U-Turnier (Kegelsportanlage) – Sprintwettbewerb mit Jung und Alt<br />

Qualifikation Bezirksmeisterschaften [Mannschaft]<br />

03.01.2010<br />

– Herren A in Buchenau – Herren B in Kirberg<br />

09./10.01.2010 14. Spieltag [Herren 1+2], 11. Spieltag [Herren 3-6]<br />

16./17.01.2010 15. Spieltag [Herren 1+2], 12. Spieltag [Herren 3-6, Damen], 9. Spieltag [Herren 7]<br />

23./24.01.2010 16. Spieltag [Herren 1+2], 13. Spieltag [Herren 3-6, Damen]<br />

30./31.01.2010 17. Spieltag [Herren 1+2], 10. Spieltag [Herren 7]<br />

06./07.02.2010 18. Spieltag [Herren 1+2], 14. Spieltag [Herren 3-6, Damen]<br />

07.02.2010 15:00 Rundenabschluß (Kegelsportanlage)<br />

Qualifikation Bezirksmeisterschaften [Paarkampf Herren]<br />

21.02.2010<br />

– in Reiskirchen und Hadamar (Stadthalle)<br />

27.02.2010 Vereinsfeier (Kegelsportanlage)<br />

06./07.03.2010 Bezirksmeisterschaften [Jugend] (Ausrichter steht noch nicht fest)<br />

10.03.2010 Jahreshauptversammlung (Kegelsportanlage)<br />

13./14.03.2010 Bezirksmeisterschaften [Mannschaft] in Hadamar (Hotel) + Limburg-Linter<br />

27./28.03.2010 Bezirksmeisterschaften [Einzel + Paarkampf] in Hadamar (Hotel) + Limburg-Linter<br />

02.04.2010 Ostereier-Kegeln (Kegelsportanlage)<br />

17./18.04.2010 Bezirksmeisterschaften [Einzel + Paarkampf] in Hadamar (Hotel) + Limburg-Linter<br />

24./25.04.2010 Hessenmeisterschaften [Jugend] in Kassel<br />

01./02.05.2010 Hessenmeisterschaften [Mannschaft] in Heringen und Raßdorf<br />

08./09.05.2010 Hessenmeisterschaften [Einzel + Paarkampf] in Heringen und Raßdorf<br />

15./16.05.2010 Hessenmeisterschaften [Einzel + Paarkampf] in Heringen und Raßdorf<br />

03.-06.06.2010 Deutsche Meisterschaften [Jugend] in Nordhorn<br />

12.-19.06.2010 Deutsche Meisterschaften in Salzgitter<br />

26./27.06.2010 Jugend-Ländervergleich WKV-Hessen-Saarland<br />

03.07.2010 (voraussichtlich) Sommerfest (Kegelsportanlage)<br />

16.-25.07.2010 Weltmeisterschaften [U18/U23] in Ijui (Brasilien)<br />

21.-25.07.2010 Jugendfreizeit am Edersee<br />

31.07./01.08.2010 Intern. Seniorenvergleich<br />

04./05.09.2010 1. Spieltag Saison 2010/11, NBS U14-Cup<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Peter Johannes 24.03.<br />

Willi Wagner 06.06.<br />

Eberhard Spamer 27.07.<br />

Zum 65. Geburtstag<br />

Peter Schott 17.02.<br />

Werner Lang 10.03.<br />

Doris Kopp 31.05.<br />

Monika Volkmer 29.06.<br />

Elke Lang 16.10.<br />

Zum 60. Geburtstag<br />

Friedhelm Gützlaff 16.01.<br />

Brigitte Köhler 10.05.<br />

Siegrid Seidl 01.07.<br />

Gerhard Mutter 21.10.<br />

Zum 50. Geburtstag<br />

Heiko Volkmer 31.03.<br />

Udo Schmidt 28.04.<br />

Günter Mohr 15.11.<br />

Zur Hochzeit<br />

Brigitte und Peter Schott<br />

Zum 250. Ligenspieleinsatz<br />

Thomas Schindler 25.01.<br />

Zum 100. Ligenspieleinsatz<br />

Peter Vollmer-Braas 28.02.<br />

Patrick Petschel 12.09.<br />

Peter Vetter 15.11.<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 11 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.


EINLADUNG<br />

zum 13. Kegelchampionat 2010<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir ab sofort bis zum 14.02.2010 ein<br />

„Championat“ für Freizeitkegler<br />

durchführen.<br />

Hierzu sind alle Freizeitkegelklubs im Kegelsportverein, herzlich eingeladen mitzumachen.<br />

Die unten anhängende Anmeldung bitte bei einer Bedienung oder bei Horst Wohlert abgegeben.<br />

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:<br />

� Die Durchführung erfolgt am jeweiligen Kegelabend auf der zugeteilten Bahn.<br />

� Teilnehmen kann jeder Angehörige eines angemeldeten Klubs. Doppelstart in einem anderen zugehörigen<br />

Kegelklub ist erlaubt. Gastkegler werden nicht gewertet.<br />

� Es können Damen-, Herren- und gemischte Mannschaften teilnehmen.<br />

� Die vier besten Teilnehmerergebnisse werden gewertet und bilden das Mannschaftsergebnis.<br />

� Bei gemischten Mannschaften, werden die zwei besten Damen und zwei besten Herren gewertet.<br />

� Auch mehrere Mannschaften aus einem Klub (ohne Doppelstart) sind erlaubt.<br />

� Je Starter sind 10 Wurf in die Vollen ohne Gassenzwang zu absolvieren.<br />

� Sportkegler sind von diesem Wettbewerb ausgeschlossen.<br />

� Die Durchführung wird von einer Aufsichtsperson des <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> überwacht.<br />

� Eine Startgebühr wird nicht erhoben.<br />

� Die Siegerehrung findet im Rahmen unserer Vereinsfeier am 27. Februar 2010 in der Kegelsportanlage statt.<br />

� Geehrt werden die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe mit Pokalen.<br />

Anmeldung<br />

Zum 13. Championat für Freizeitkegler des Kegelsportverein <strong>Wetzlar</strong> e.V.<br />

Kegelklub: _________________________________________ Starttermin: ________________<br />

Ich erkenne die Teilnahmebedingungen an:<br />

<strong>Wetzlar</strong>, den ____________________________ ______________________________<br />

Unterschrift<br />

INFO-BLATT 12.<strong>2009</strong> - 12 - <strong>KSV</strong> <strong>Wetzlar</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!