23.11.2012 Aufrufe

Föhr 5.– 8. Mai 2005 - Sünjhaid!

Föhr 5.– 8. Mai 2005 - Sünjhaid!

Föhr 5.– 8. Mai 2005 - Sünjhaid!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sünjhaid</strong>! is a multiprofessional<br />

think tank.<br />

Cross-sectoral alliances:<br />

A basis for sustainable solutions<br />

to our HealthCareSytems.<br />

Schirmherrschaft<br />

Prof. Dr. med. Carl Schirren<br />

National und international<br />

Begründer der Andrologie<br />

veranstaltungsorte<br />

FERRING-Stiftung<br />

Süderweg 5 in Alkersum<br />

www.ferring-stiftung.org<br />

www.alkersum.de<br />

Borgsumer Mühle<br />

Malnstich in Borgsum<br />

www.borgsum.de<br />

Klein Helgoland (Klönsnacktresen)<br />

Am Yachthafen in Wyk<br />

www.wyk.de<br />

Midlumer Krog<br />

in Midlum<br />

www.midlum.de<br />

Klaar Kimming<br />

Traumstraße in Witsum<br />

www.witsum-auf-foehr.de<br />

Landhotel Witt’s<br />

»Der kleine und große Witt«<br />

Alkersumer Stieg 4–6 in Nieblum<br />

www.hotel-witt.de<br />

www.nieblum.de<br />

St. Johannis Kirche zu Nieblum<br />

www.friesendom.de<br />

allgemeines<br />

Unterkunft<br />

Ute Kluge<br />

vermittelt Unterkünfte in Alkersum<br />

Tel. +49 (46 81) 50-674 oder -768<br />

Midlumer Krog<br />

Tel. +49 (46 81) 27 64<br />

Fax +49 (46 81) 50 16 40<br />

Landhotel Witt’s<br />

Tel. +49 (46 81) 58 77-0<br />

Fax +49 (46 81) 58 77-58<br />

Rahmenprogramm<br />

Partner and Family welcome:<br />

Reiten, Fahrradfahren, Skaten, Watten<br />

Nationalpark Wattenmeer<br />

www.foehr.de, www.inseldoerfer.de<br />

Golf (<strong>Sünjhaid</strong>!Cup)<br />

Anmeldung bei<br />

Dr. med. Gotthard von Klinggräff<br />

Harvestehuder Weg 6, 20148 Hamburg<br />

bgvk@freenet.de<br />

Fähre<br />

Wyker Dampfschiffs-Reederei<br />

Buchung unter<br />

Tel.+49(1805)080140<br />

Fax +49 (46 81) 8 01 16<br />

Fahrpläne und Buchung: www.faehre.de<br />

Annocierungen<br />

Weitere Gäste sind herzlich willkommen<br />

und sollten vorab bitte per E-<strong>Mai</strong>l an<br />

Suenjhaid@web.de annociert werden.<br />

Die Teilnahme können wir aus Platzgründen<br />

nicht immer garantieren. Eine Warteliste wird<br />

vorgehalten.<br />

allgemeines und<br />

danksagung<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! ist eine unabhängige multiprofessionelle<br />

Privatinitiative. Die Teilnahme an der<br />

Konferenz ist kostenfrei. Jede finanzielle Unterstützung<br />

dieser Initiative ist freiwillig. Wir bitten<br />

daher um Verständnis, dass die Kosten für die<br />

Unterbringung und Verpflegung in der Regel<br />

selbst zu tragen sind.<br />

Die Hauptunterstützung liegt bei allen Referenten<br />

– dafür ganz besonders herzlichen Dank!<br />

Wir danken dem Vorstand der FERRING-Stiftung<br />

und den Eigentümern der Borgsumer Mühle,<br />

dass wir diese Räumlichkeiten für <strong>Sünjhaid</strong>!<br />

wiederum nutzen dürfen.<br />

u.A.w.g. bitte rechtzeitig mittels des beiliegenden Antwortfaxes oder schriftlich an:<br />

Dr. med. Michael von Blanquet<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! Network for Health Science, Hagedornstraße 53, D-20149 Hamburg<br />

Mobil +49 (172) 1627033, Michael@Blanquet.de<br />

www.suenjhaid.org<br />

<strong>Föhr</strong><br />

<strong>5.–</strong><strong>8.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2005</strong><br />

SÜNJHAID!<br />

NETWORK FOR HEALTH SCIENCE<br />

WWW.SUENJHAID.ORG


<strong>Sünjhaid</strong>! 2003<br />

Ralf Däinghaus CEO 0800DocMorris<br />

N.V., NL, www.0800DocMorris.com,<br />

»Bittere Pille oder Erfolgsrezept«<br />

Dr. med. Ellis Huber Vorstand der Securvita<br />

BKK Hamburg, www.securvita.de,<br />

»Gesundheitssystem und Gesellschaftliche<br />

Entwicklung«<br />

Dr. med. Volker Streit Strategische<br />

Planung MedWell-Gesundheits AG, Köln,<br />

www.medwell.de, »Der iGEL-Markt«<br />

Karlheinz Müller Referatsleiter Gesundheit<br />

Ministerium für Arbeit, Soziales,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz SH,<br />

»Euroregios – grenzüberschreitende<br />

Gesundheitsversorgung«<br />

Rainer Groothuis Geschäftsführender<br />

Gesellschafter Groothuis, Lohfert, Consorten,<br />

www.glcons.de, »Kommunikation und<br />

Marketing zur Sicherung der Patientennachfrage«<br />

Kirsten Soyke Rechtsanwältin,<br />

»Arzthaftungsrecht: der juristische<br />

Notfallkoffer für den Arzt«<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! 2004<br />

Ministerialdirigent Dr. med. Dr. rer. nat.<br />

Reinhard Nehring Abteilungsleiter<br />

Gesundheit im Ministerium für Gesundheit<br />

und Soziales des Landes Sachen-<br />

Anhalt, »Strukturwandel im Gesundheitswesen<br />

am Beispiel der Medizinischen<br />

Versorgung im Land Sachsen-Anhalt«<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias<br />

Schönermark, MHH Professur für<br />

Medizinmanagement, Abteilung für Epidemiologie,<br />

Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung,<br />

»Technologie-<br />

und Innovationsmanagement – ein Wettbewerbsvorteil<br />

für Krankenhäuser und<br />

Klinikketten?«<br />

Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Wolfgang<br />

Muschter Direktor Hospital zum Heiligen<br />

Geist, www.hzhg.de, »Demographie<br />

und Gesellschaft – Das Methusalem<br />

Komplott«<br />

Diplom-Volkswirtin Claudia Nolte<br />

www.human-insight.net, »Lösungen für<br />

unser Gesundheitswesen aus 23 Jahren<br />

nationaler und internationaler Führungsund<br />

Beratungserfahrung«<br />

Hartmut Schmidt Herausgeber des<br />

Gesundheitsreports von HPS Research,<br />

freier Krankenhausanalyst, »Finanzierungsproblematik<br />

im Krankenhauswesen«<br />

Hans-Joachim Goertz HypoVereinsbank,<br />

www.hypovereinbank.de, »Märkte und<br />

Chancen: Krankenhäuser aus der Sicht<br />

des Investors«<br />

Dr.med. Zarmina Penner, MBA, MAS<br />

www.med2care.de, from medicine to care,<br />

»Gesundheit oder Krankheit? Das ist die<br />

Kernfrage.«<br />

Dr. iur. Kirsten Soyke Rechtsanwältin,<br />

Medizin- und Arztrecht, Artzhaftungsrecht,<br />

Forderungsmanagement, Steuerrecht,<br />

Unternehmensrecht, »Die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen für Werbung<br />

durch Arztpraxen, Versorgungszentren<br />

und Krankenhäuser«<br />

rüm haart,<br />

klaar kimming.<br />

Ein großes, weites Herz und einen klaren Horizont.<br />

(<strong>Föhr</strong>er Trinkspruch)<br />

programm<br />

Mittwoch, den 4. <strong>Mai</strong> <strong>2005</strong><br />

1<strong>8.</strong>45 letzte Fähre ab Dagebüll Mole<br />

20.00 Come together im »Klein Helgoland« Klönsnacktresen am Yachthafen<br />

Donnerstag, den 5. <strong>Mai</strong> <strong>2005</strong><br />

10.00 Eröffnung <strong>Sünjhaid</strong>! <strong>2005</strong> in der FERRING-Stiftung<br />

10.30 Bibliothek des ärztlichen Vereins<br />

»Unser Kulturschatz an alten medizinischen Büchern seit 1534<br />

bis ins beginnende 19. Jahrhundert – Bücher suchen Paten«<br />

12.00 Mittagessen im »Kroog zu Midlum«<br />

14.00 Sebastian Hesse, MSc (Bertelsmann Stiftung)<br />

»Internationales Netzwerk Gesundheitspolitik«<br />

16.00 Kaffeepause in Alkersum<br />

1<strong>8.</strong>00 Ökumenische Ärztekanzel im Friesendom zu Nieblum<br />

Andacht und Predigt Pastor Dr. Hartwig v. Schubert<br />

im Anschluß Kirchencocktail und Abendessen im »Witt’s«<br />

Freitag, den 6. <strong>Mai</strong> <strong>2005</strong><br />

10.00 Golfturnier: <strong>Sünjhaid</strong>!Cup (Gotthard v. Klinggräff)<br />

13.30 <strong>Sünjhaid</strong>!Brainpools in der »Borgsumer Mühle«<br />

Vertiefung von Kernthemen von <strong>Sünjhaid</strong>! 2003/2004<br />

15.00 Kaffeepause<br />

15.45 Dr. iur. Winfried A. Adam (Autor »Der Harvard Faktor«)<br />

Festvortrag »Die komplexer werdenden Organisationen benötigen<br />

das Wissen der Besten und eine wirksame ethische Führung«<br />

17.15 <strong>Sünjhaid</strong>!Brainpools<br />

20.00 Abendessen im »Klaar Kimming« in Witsum<br />

(informelle Fortsetzung der Brainpools)<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! bedeutet auf Fering, der Sprache der Bewohner<br />

der nordfrisischen Insel <strong>Föhr</strong>: Gesundheit! – das ist der Kern<br />

unseres multiprofessionellen Gedankenaustauschs zum<br />

Strukturwandel im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmer und Referenten von <strong>Sünjhaid</strong>! sind »concerned<br />

citizens«. Wer etwas bewegen will, braucht Anstöße …<br />

Denkanstöße!<br />

Samstag, den 7. <strong>Mai</strong> <strong>2005</strong><br />

10.00 Peter Walter (Geschäftsführer betapharm Arzneimittel GmbH)<br />

»Profit mit Non-Profit«<br />

11.45 Dr. Peter J. Kracht (Dr. Kracht & Partner)<br />

»Treibende Kräfte für das Gesundheitswesen 2020«<br />

13.30 Mittagessen in Alkersum<br />

14.30 Dr. med. Bernd Schottdorf (Schottdorf Labore)<br />

»Gesundheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe«<br />

17.00 Generalarzt Dr. med. Arno Rosslau<br />

»Internationale medizinische Einsätze der Bundeswehr«<br />

20.00 Festliches Abendessen im »Großen Witt«<br />

Sonntag, den <strong>8.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2005</strong><br />

9.00 Executive Summary der Brainpools vom 6. <strong>Mai</strong><br />

10.00 Dr. med. Ellis Huber<br />

Gedenkvortrag (60 Jahre Kriegsende)<br />

»Gedanken zu einer gewissenhaften Medizin«<br />

11.30 Dr. med. Michael Rabbow<br />

(Manager Developing World Boehringer Ingelheim GmbH)<br />

Ausblick auf <strong>Sünjhaid</strong>! 2006 vom 29. April bis 1. <strong>Mai</strong> 2006<br />

auf Burg Wanzleben, www.burgwanzleben.com<br />

1<strong>8.</strong>45 letzte Fähre ab Nieblum<br />

referenten<br />

»Gesundheit ist eine gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe«<br />

Dr. med. Bernd Schottdorf<br />

Schottdorf Labore, Augsburg<br />

www.schottdorf.de, www.berndschottdorf.de<br />

»Gesundheit!«<br />

(Schottdorf/Haft/Fikentscher)<br />

ABW Wissenschaftsverlag, 2004<br />

»Die komplexer werdende Organisation<br />

der Zukunft/Gegenwart benötigen das<br />

Wissen der Besten und eine wirksame<br />

ethische Führung«<br />

Dr. iur. Winfried A. Adam<br />

Rechtsanwalt, Freiburg i. Br.<br />

»Der Harvard Faktor«<br />

Signum Wirtschaftsverlag, 2004<br />

»Gedanken zu einer<br />

gewissenhaften Medizin«<br />

Dr. med. Ellis Huber<br />

Vorstand Securvita BKK, Hamburg<br />

»Die Gesundheitsrevolution«<br />

(Huber/Langbein) Aufbau Verlag, 2004<br />

»Internationale medizinische Einsätze<br />

der Bundeswehr«<br />

Generalarzt Dr. med. Arno Rosslau<br />

Kommandeur Sanitätskommando I,<br />

Sanitätsdienst der Bundeswehr, Kiel<br />

www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de<br />

»Treibende Kräfte für das<br />

Gesundheitswesen 2020«<br />

Dr. Peter J. Kracht<br />

Managing Partner Dr. Kracht & Partner,<br />

Hamburg www.drkracht.de<br />

»Internationales Netzwerk<br />

Gesundheitspolitik«<br />

Sebastian Hesse, MSc<br />

HealthPolicyMonitor,<br />

Bertelsmann Stiftung, Gütersloh<br />

www.bertelsmann-stiftung.de<br />

www.healthpolicymonitor.org<br />

»Profit mit Non-Profit«<br />

Peter Walter<br />

Geschäftsführer betapharm<br />

Arzneimittel GmbH, Augsburg<br />

www.betapharm.de<br />

»Unser Kulturschatz an alten<br />

medizinischen Büchern seit 1534<br />

bis ins beginnende 19. Jahrhundert –<br />

Bücher suchen Paten«<br />

Bibliothek des ärztlichen Vereins<br />

Hamburg<br />

www.aekbibl.de<br />

brainpool<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! Solidarität und Eintracht<br />

· Diakonische Pflege und Krankenversorgung<br />

versus ökonomischer Realität –<br />

Zukunfts-/Überlebensfähigkeit kleiner<br />

Ketten, wie z.B. der Johanniter- oder<br />

Malteserkrankenhäuser<br />

· Solidarität und Nächstenliebe im<br />

Kontext standardisierter medizinischer<br />

Prozeßabläufe<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! LebensART<br />

· Kleiner Kulturgipfel zur Medizin,<br />

Philosophie und LebensART<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! Impulse<br />

· Impulse für den Strukturwandel im<br />

Gesundheitswesen kommen durch<br />

»Gesundheitsunternehmer«<br />

· Aldisierung versus Nobilisierung der<br />

Krankenversorgung<br />

· Industrialisierung der Krankenversorgung<br />

· Finanzierungsproblematik und<br />

schleichende Rationierung<br />

<strong>Sünjhaid</strong>! International<br />

· Anwendung des Internationalen<br />

Netzwerkes Gesundheitspolitik<br />

· Europäisierung der Medizin und<br />

Konsequenzen für die deutsche<br />

Gesundheitswirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!