10.07.2015 Aufrufe

Programm - GSVF

Programm - GSVF

Programm - GSVF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das aktuelle <strong>Programm</strong> auf:für die virtuelle Fahrzeugentwicklung. Dabei liegt der Fokus vor allem auf derSystemsicht.Dr. Jost BernaschDr. Bernd FachbachHerzlich Willkommen zum 6. <strong>GSVF</strong>!Moderne Straßen- und Schienenfahrzeuge stellen komplexe Produkte dar, derenEntwicklung immer mehr ein perfektes Zusammenspiel der beteiligten Disziplinenerfordert, um schnell, effizient und kostengünstig zu sein. Welche Rollespielen dabei die Prozesse, Methoden oder Tools, damit eine interdisziplinäreBetrachtung des Gesamtsystems effizient möglich wird?Austausch zwischen Industrie und ForschungDas 6. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug bringt namhafte Vertreter ausIndustrie und Wissenschaft zusammen, die heute mehr denn je die aktuelleThemenstellung der interdisziplinären Fahrzeugentwicklung diskutieren undErfahrungen austauschen. Die Tagung beschäftigt sich mit relevanten ThemenErgänzend zu den Keynotes werden in mehreren themenspezifischen SessionsVorträge von Fahrzeugherstellern, Entwicklungsdienstleistern und Zulieferernaus den Bereichen Automotive und Rail (Audi, BMW, VW, Siemens Rail Systems,AVL et al) wie auch von namhaften HW/SW-Vendoren (darunter CONTACT,dSPACE, LMS et al) aktuelle und zukünftige Herausforderungen sowie Lösungsansätzedarstellen, Universitäten und Forschungseinrichtungen berichten überlaufende Forschungsarbeiten und neueste Erkenntnisse.Die Sessions am <strong>GSVF</strong> 2013:• Systemsimulation und XiL• Phasengerechte Absicherung• Elektrifizierung und Steuergeräte• Informations- und Prozessmanagement• Erlebbarkeit und virtuelle EntwicklungWie in den vergangenen Jahren wird es eine gute Mischung aus Vorträgen undthemenbezogenen Diskussionsgruppen sowie ausreichend Gelegenheit für Diskussionin lockerer Atmosphäre geben.Begleitende FachausstellungEine begleitende Fachausstellung ermöglicht den Austausch mit relevantenAnbietern und Entwicklern interessanter Lösungsansätze sowie den Sponsorendes Symposiums im attraktiven Rahmen.Nutzen Sie das Symposium für einen intensiven Austausch und Diskussionenüber Erfahrungen, prototypische Umsetzungen, Lösungen und wichtige Tendenzenin der interdisziplinären Fahrzeugentwicklung und für das Knüpfen wichtigerKontakte.Wir freuen uns darauf, Sie am 14. und 15. Mai 2013 beim 6. <strong>GSVF</strong> in Grazbegrüßen zu dürfen!<strong>Programm</strong>ausschuss und Vortragende des 5. <strong>GSVF</strong>, April 2012Dr. Jost BernaschChairman <strong>GSVF</strong>Dr. Bernd FachbachChairman <strong>GSVF</strong><strong>Programm</strong>ausschuss:Prof. Georg Brasseur EMT TU GrazDirk Denger AVL List GmbHDr. Arno Eichberger FTG TU GrazProf. Martin Eigner VPE TU KaiserslauternChristoph Fankhauser Magna Steyr FahrzeugtechnikProf. Dietmar Göhlich MPM TU BerlinChristoph Gümbel Dr. Ing. h.c. F. Porsche AGDr. Michael Holzner iCONDUThomas Kriegel AUDI AGHelmut Ritter Siemens AGProf. Hermann Steffan VSI TU Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!