23.11.2012 Aufrufe

Beilageblatt "Eine Jackenentwicklung in Bildern" als PDF - Grafis

Beilageblatt "Eine Jackenentwicklung in Bildern" als PDF - Grafis

Beilageblatt "Eine Jackenentwicklung in Bildern" als PDF - Grafis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Jackenentwicklung</strong> <strong>in</strong> Bildern<br />

Grundkonstruktionen . Vorder- und Rückenteil-Tools<br />

Zur Brustabnäherkonstruktion wird <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er weiteren neuen Oberteil-Grundkonstruktion<br />

jetzt optional das Körpermaß<br />

‚Obere Vorderbreite’ benutzt.<br />

Die kle<strong>in</strong>en roten Punkte (Anfasser)<br />

ermöglichen die Veränderung der Konstruktion,<br />

hier speziell des Armloches.<br />

Raglanärmel . Vordere Kante<br />

Nach wenigen M<strong>in</strong>uten Konstruktions-<br />

und E<strong>in</strong>stellarbeit ist das<br />

abgebildete Raglan-Oberteil <strong>als</strong><br />

Schnittentwicklungsteil entstanden.<br />

Das Raglan-Oberteil ist nach Körpermaßtabellen<br />

gradierfähig und kann<br />

jederzeit noch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Passform und<br />

Gestaltung verändert werden.<br />

Ab Version 10 gibt es Vorder- und<br />

Rückenteil-Tools, die mit e<strong>in</strong>em L<strong>in</strong>ienklick<br />

an e<strong>in</strong>e Oberteil-Grundkonstruktion<br />

angebunden werden.<br />

Version 10<br />

Das Oberteil wurde für den<br />

Raglan-Ärmel vorbereitet.<br />

Piktogramme teilen dem Anwender<br />

mit, über welche L<strong>in</strong>ien<br />

der Raglan-Ärmel automatisch<br />

an das Vorderteil angebunden<br />

wird.<br />

Das Tool ‚Vorderteil 20’ hat die Passform der Oberteil-<br />

Grundkonstruktion übernommen. Es erlaubt die<br />

Gestaltung e<strong>in</strong>es Vorderteiles mit Längsteilungsnaht,<br />

Wiener Naht oder Flankennaht mit Restabnäher.<br />

Auch der Raglan-Ärmel ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teraktive Konstruktion,<br />

die sowohl über Optionen (l<strong>in</strong>ks oben) <strong>als</strong> auch über Anfasser<br />

e<strong>in</strong>gestellt wird.<br />

Im Tool ‚Vordere Kante 30’ dienen<br />

zahlreiche Optionen und Anfasser<br />

zur Gestaltung der Vorderen<br />

Kante. E<strong>in</strong> Hilfspunkt an der Vorderen<br />

Kante kennzeichnet den<br />

E<strong>in</strong>laufpunkt für e<strong>in</strong> Revers.


Reverskragen . Interaktives L<strong>in</strong>ien-Tool<br />

Mit dem neuen <strong>in</strong>teraktiven Tool<br />

‚L<strong>in</strong>ie 10’ wird e<strong>in</strong>e Hilfsl<strong>in</strong>ie für<br />

die Taschenposition konstruiert,<br />

die am Schnittpunkt von Taille<br />

und Teilungsnaht beg<strong>in</strong>nt.<br />

Punkt-, Richtungs- und Kurvenkonstruktion<br />

Mit der neuen Punktkonstruktion<br />

wird der Endpunkt e<strong>in</strong>er<br />

Passenabtrennung im Rückenteil<br />

konstruiert. Die Punktkonstruktion<br />

wird über das neue<br />

Menü <strong>in</strong> der Bildmitte gesteuert.<br />

Die Benutzung der Shift-<br />

Taste erleichert das Auswählen<br />

des Anfangs- oder Endpunktes<br />

e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie.<br />

Der Reverskragen ,Kragen 40’ mit Ober- und Unterkragen<br />

sowie Beleg wurde an die Vordere Kante angebunden.<br />

Er kann jetzt <strong>in</strong>teraktiv modifiziert werden.<br />

Neu ist die Kontrolle<br />

der Punktkonstrution<br />

mit der l<strong>in</strong>ken Hand<br />

über Tastatur-‚Shortcuts’.<br />

An die e<strong>in</strong>gestellte L<strong>in</strong>ie wird die<br />

<strong>in</strong>teraktive Tasche angebunden.<br />

Die Position der Tasche kann<br />

jederzeit durch E<strong>in</strong>stellen der<br />

<strong>in</strong>teraktiven Hilfsl<strong>in</strong>ie verändert<br />

werden.<br />

Die neue Kurvenkonstruktion<br />

wird durch e<strong>in</strong> frei<br />

positionierbares Menü<br />

gesteuert. Im Bild wird<br />

die Richtung der Kurve<br />

im Anfangspunkt mit der<br />

ebenfalls neuen Richtungskonstruktion<br />

festgelegt.<br />

In diesem Bild s<strong>in</strong>d alle fertigen<br />

Schnittteile der Jacke sichtbar. Wird<br />

e<strong>in</strong> Teil verändert und anschließend<br />

das Modell neu durchgerechnet, dann<br />

verändern sich automatisch alle abhängigen<br />

Teile.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!