23.11.2012 Aufrufe

Gautinger / Planegger Anzeiger vom 17.10.2012 - Herzlich ...

Gautinger / Planegger Anzeiger vom 17.10.2012 - Herzlich ...

Gautinger / Planegger Anzeiger vom 17.10.2012 - Herzlich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

PLANEGG<br />

GEMEINDE<br />

Planegg<br />

aus der<br />

Folge 42 – 57. Jahrgang – Mittwoch, 17. Oktober 2012<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

15.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 07.00 – 12.00 Uhr<br />

Parteiverkehr: Telefon 89926-0 · Telefax 89926-200<br />

www.planegg.de<br />

E-Mail: gemeinde@planegg.de<br />

Sprechstunde der 1. Bürgermeisterin Annemarie Detsch<br />

nach Vereinbarung.<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes: an der Münchner Str. (Tel. 8 56 17 15,<br />

Fax 85 66 35 83); Dienstag und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr. Freitag 10.00-<br />

15.00 Uhr, Samstag 9.00-13.00 Uhr.<br />

Gemeindebücherei Planegg<br />

Pasinger Straße 14<br />

Telefon 8 99 26-286<br />

E-Mail: buecherei@planegg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. geschlossen; Di. 10.00-18.00 Uhr;<br />

Mi. 10.00-18.00 Uhr: Do. 10.00-21.00 Uhr;<br />

Fr. 10.00-18.00 Uhr.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Laubsammlung in Planegg<br />

Jeweils freitags am 09.11. sowie am 07.12.2012 findet die nächste Laubsammlung<br />

der Gemeinde statt. Dazu werden wie gewohnt im Rathaus und am<br />

Wertstoffhof zu den jeweiligen Öffnungszeiten Laubsäcke verkauft. Ein Sack<br />

kostet 1 ¤.<br />

Bitte beachten Sie Folgendes:<br />

- Die Abholung findet jeweils ab 06.00 Uhr statt, bitte rechtzeitig die Säcke bereitstellen.<br />

- Die Säcke dürfen ausschließlich mit Laub befüllt werden, wenn möglich sollte<br />

das Laub trocken sein<br />

- Auch sollten die Säcke bis zur Abholung weitgehend trocken gelagert werden.<br />

- Die Säcke sind offen zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen.<br />

- Es werden nur die von der Gemeinde verkauften Laubsäcke mitgenommen.<br />

Bitte überlegen Sie trotz der gemeindlichen Laubsammlung, ob Sie nicht Platz<br />

für einen oder mehrere Laubhaufen in Ihrem Garten haben. Unter der Hecke<br />

oder mit etwas Strauchschnitt abgedeckt, kann der Wind das Laub nicht mehr<br />

verfrachten und Sie bieten eine ideale Überwinterungsmöglichkeit für Tiere an.<br />

Nicht nur Igel halten hier gerne Winterschlaf, auch Amphibien und Insekten<br />

nehmen solche Angebote gerne an. Somit leisten Sie einen kleinen aber wichtigen<br />

Beitrag zum Naturschutz.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Planegg, Frau Tanzmeier,<br />

Tel. 089/89926-216 Formularbeginn<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Sperrmüllabholung<br />

Die Abholung von Sperrmüll im Herbst 2012 erfolgt am Samstag, den<br />

27.10.12. Unter Angabe der Art und Menge ist dieser bei der Fa. Schaupp unter<br />

Tel. 83 79 38 in der Zeit<br />

von Mo. 15.10. bis Fr.<br />

19.10.12 und von Mo.<br />

22.10. bis Do. 25.10.12 jeweils<br />

von 14.00 bis 18.00<br />

Uhr anzumelden.<br />

Die maximale Abholmenge<br />

beträgt 2 m³. Für die Abholung<br />

wird eine Anfahrtsgebühr<br />

von 15,- ¤ erhoben.<br />

Die Gebühr ist vor der Abholung<br />

im Rathaus oder im<br />

Wertstoffhof während der<br />

jeweiligen Öffnungszeiten<br />

zu bezahlen.<br />

Klawotte: Einkaufen und Gutes tun<br />

Für einwandfreie, modische Kleidung zu absolut günstigen Preisen gibt es eine<br />

neue Adresse in Martinsried: die Klawotte, eine sozialen Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt.<br />

Einkaufen kann hier jeder. Hier die Öffnungszeiten und mehr.<br />

Anschrift:<br />

Klawotte Martinsried<br />

Einsteinstrasse 1<br />

82152 Martinsried<br />

Tel: 01578 594 87 34<br />

klawotte.martinsried@awo-kvmucl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Freitag 13.00 - 17.00 Uhr<br />

jeden 2. Samstag im Monat 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Einwandfreie Kleidung als Spende wird innerhalb der Öffnungszeiten entgegegen<br />

genommen.<br />

Einwandfreie Kleidung bedeutet:<br />

Nur ausgewählte Kleidung, gewaschen und möglichst auch gebügelt.<br />

Keine Kisten und Säcke mit Kleidung, die schon mehrere Jahre im Keller oder<br />

Speicher gelagert waren.<br />

Nicht angenommen werden:<br />

Unterwäsche, Federbetten, Möbel und Bücher<br />

Im September 2012 hat in Martinsried das erste Gebrauchtwarenkaufhaus eröffnet.<br />

Die „Klawotte“ führt insbesondere Kleidung zu niedrigen Preisen - im<br />

ganzen Laden gibt es nichts über 20 Euro. Die Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt<br />

wird von der Martinsriederin Christine Einhellig geleitet. Ihr Team besteht<br />

aus 28 ehrenamtlichen Helfern, die bereits zur Eröffnung ihre erste Nagelprobe<br />

mit Bravour bestanden hat.<br />

Der ehemalige Schleckerladen in der Einsteinstrasse 1 in Martinsried wirkte<br />

hell, freundlich und war geschmackvoll dekoriert, als er seine Pforten am 22.<br />

September 2012 öffnete. Als Kunde fühlt man sich wohl zwischen den liebevoll<br />

präsentierten Waren, Kleiderständern und wirkungsvoll präsentierten Einzelstücken.<br />

Ob Kleidung, Schuhe, Geschirr, Taschen oder Bücher - die Klawotte nimmt die<br />

Waren als Spenden an, sortiert und bereitet die Sachen auf. Beim Kauf steht<br />

das freundliche personal mit Rat und Tat zur Seite. Landrätin Johanna Rumschöttel,<br />

die zur Einweihung nach Martinsried kam, sagte: „Hier ist bereits jetzt<br />

eine Heimat entstanden für Leute, die sich nichts Teures leisten können oder<br />

wollen.“ Karin Detsch, Gemeinderätin in Planegg und Referentin für Soziales,<br />

konnte schon nach wenigen Wochen im Rat über einen gelungenen Start der<br />

Klawotte berichten. Die Einrichtung werde sehr gut angenommen und entwickle<br />

sich zum Treffpunkt in Martinsried.<br />

Die Einrichtung des Kreisverbandes München-Land der Arbeiterwohlfahrt<br />

unterstützt aus den Erlösen soziale Projekte in der Region.<br />

POLIZEI PLANEGG<br />

informiert und bittet um Ihre Hilfe<br />

Polizei und Feuerwehr, Telefon 89 92 50<br />

Unfallflucht in Neuried<br />

Eine Unfallflucht gelangte am Montagabend bei der Polizei Planegg zur Anzeige.<br />

Demnach war am Montagnachmittag, dem 15.10.2012, in der Zeit<br />

von 17.20 Uhr bis 18.00 Uhr, ein in der Ammerseestraße geparkter VW Passat<br />

eines 54-Jährigen angefahren und an der linken hinteren Türe beschädigt<br />

worden. Der Unfallverursacher hatte sich anschließend von der Unfallstelle<br />

entfernt, ohne sich um den am Passat angerichteten Schaden in Höhe<br />

von 1200 Euro zu kümmern.<br />

info@planegger-anzeiger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!