10.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung - VEGATOR 631 Ex - Auswertgerät

Betriebsanleitung - VEGATOR 631 Ex - Auswertgerät

Betriebsanleitung - VEGATOR 631 Ex - Auswertgerät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Anhang9 Anhang9.1 Technische DatenAllgemeine DatenBauformGewichtGehäusewerkstoffSockelwerkstoffEinbaugerät mit Klemmsockel zur Montage aufTragschiene 35 x 7,5 oder 35 x 15 nach EN 50022170 g (6 oz)Noryl SE100, Lexan 920ANoryl SE100, Noryl SE1 GFN3SpannungsversorgungBetriebsspannungMax. Leistungsaufnahme20 … 253 V AC, 50/60 Hz, 20 … 72 V DC1,5 W (1 … 9 VA)Absicherung- Versorgungsbereich T 315 mA, 253 V- Abschaltvermögen min. 35 A bei 253 V AC bzw. 125 V DCSensoreingangAnzahlAnsprechwiderstandParallelwiderstand für die FunktionsüberwachungMesskreisZulässige Leitungskapazität1 x Grenzstanderfassung oder 1 x Pumpensteuerung(Min./Max.)1 … 200 kΩ einstellbar220 kΩSchalthysterese 15 %BedienelementeDIL-SchalterblockPotentiometermax. 5 V eff., max. 1 mA1 x 100 nF oder 2 x 70 nF bei Min.-/Max.-SteuerungZur Voreinstellung der Integrationszeit und derBetriebsartZur SchaltpunkteinstellungKontrollleuchten in Frontplatte- Statusanzeige Betriebsspannung Kontrollleuchte grün (LED)- Statusanzeige Störmeldung Kontrollleuchte rot (LED)- Statusanzeige Schaltpunktkontrolle Kontrollleuchte gelb (LED)23440-DE-090119RelaisausgangAnzahl 1BetriebsartA/B-Umschalter (A - Maximalstanderfassung bzw.Überlaufschutz, B - Minimalstanderfassung bzw.Trockenlaufschutz)<strong>VEGATOR</strong> <strong>631</strong> <strong>Ex</strong> • Auswertgerät 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!