23.11.2012 Aufrufe

evangelische - Stadt Kandern

evangelische - Stadt Kandern

evangelische - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag<br />

78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de • internet: www.primo-stockach.de<br />

35. Jahrgang Donnerstag, den 26. Mai 2011 Nummer 21<br />

Geänderter Redaktionsschluss<br />

Wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ am Donnerstag, den 02. Juni 2011 wird der Redaktionsschluss für die Amtsblattausgabe<br />

Nr. 22 auf<br />

„Nachmit(Tag) der<br />

offenen Tür im Kindergarten<br />

<strong>Kandern</strong>“<br />

Viele Familien fanden sich am<br />

vergangenen Sonntagnachmittag<br />

zum „Nachmit(Tag) der offenen Tür“ im<br />

Kindergarten <strong>Kandern</strong> ein. Ein Ziel dieser<br />

Veranstaltung war, zukünftigen Eltern, die<br />

pädagogische Arbeit in Form einer Dokumentation<br />

und die Räumlichkeiten im Haus<br />

vorzustellen.<br />

Es ergaben sich unterschiedliche Gespräche<br />

mit den Erzieherinnen des Hauses und<br />

Montag, den 30. Mai 2011, 12.00 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Kandern</strong>, Zimmer 1, vorverlegt. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

<strong>Kandern</strong>/Malsburg-Marzell, 24. Mai 2011<br />

Die Bürgermeisterämter<br />

die ein oder andere Familie nutzte die Gelegenheit,<br />

um ein Anmeldeformular vom Kindergarten<br />

mit nach Hause zu nehmen, oder<br />

sich über die Aufnahmekriterien zu informieren.<br />

Der Förderverein „Sterntaler“ bewirtete mit<br />

Kaffee und Kuchen und der Elternbeirat bot<br />

verschiedene Aktivitäten für Kinder, wie<br />

Schminken, Zöpfe flechten und eine Vorlesezeit<br />

an.<br />

Ein Höhepunkt und Publikumsmagnet des<br />

Nachmittags war sicher der Auftritt der Projektgruppe<br />

„Singen-Bewegen-Sprechen“.<br />

Die Kinder dieses Projektes, welches in Kooperation<br />

mit der Musikschule durchgeführt<br />

wird, gaben ihr Gelerntes in Form von Gesang<br />

und Bewegung für alle Besucher zu<br />

Gehör.<br />

Das Kindergartenteam bedankt sich an dieser<br />

Stelle recht herzlich bei allen Familien,<br />

dem Förderverein und dem Elternbeirat, die<br />

zum Gelingen des Festes beigetragen haben<br />

und bei allen Besuchern für ihr Interesse.<br />

Das Erzieherteam<br />

des Kindergarten <strong>Kandern</strong>


Seite 2 Donnerstag, den 26. Mai 2011 <strong>Kandern</strong><br />

Die Homepage des Städtischen Kindergartens <strong>Kandern</strong> ist<br />

fertig!<br />

Der Städtische Kindergarten <strong>Kandern</strong> verfügt ab sofort über eine eigene Homepage. Sie ist<br />

abrufbar unter www.kiga-kandern.de. Wer sich über die Räumlichkeiten, das Konzept,<br />

aktuelle Geschehnisse usw. informieren möchte, ist herzlich zum „Stöbern“ eingeladen.<br />

Auch können Sie das Anmeldeformular für unsere Einrichtung abrufen.<br />

Das Erzieherteam des Kindergarten <strong>Kandern</strong><br />

<strong>Stadt</strong>kasse <strong>Kandern</strong><br />

Öffentliche Zahlungsaufforderung<br />

und Mahnung<br />

Am 15. Mai 2011 waren folgende Zahlungen<br />

fällig:<br />

Grundsteuer 2011, 2. Rate<br />

Gewerbesteuer 2011,<br />

Vorauszahlung 2. Rate<br />

Die zu entrichtende Gebühr ist aus dem zuletzt<br />

ergangenen Bescheid ersichtlich. Ausgenommen<br />

sind Zahlungspflichtige, die dem<br />

Abbuchungsverfahren angeschlossen sind.<br />

Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten,<br />

da wir nach Ablauf der Frist verpflichtet sind,<br />

Säumniszuschläge und gegebenenfalls Beitreibungskosten<br />

zu erheben.<br />

Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche<br />

Mahnung. (§ 14 Abs.2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz)<br />

Barzahlungen sind nicht möglich.<br />

<strong>Kandern</strong>, den 12.05.2011<br />

STADTKASSE KANDERN<br />

Abendführung<br />

im Heimat- und Keramikmuseum <strong>Kandern</strong><br />

Am Donnerstag, den 26. Mai 2011, führt Frau<br />

Gisela van Mahnen durch die diesjährige<br />

Sonderausstellung „<strong>Kandern</strong> – Kleine <strong>Stadt</strong><br />

und große Künstler“ im <strong>Kandern</strong>er Heimatund<br />

Keramikmuseum. Beginn der Abendführung<br />

ist um 19.00 Uhr.<br />

Das Heimat- und Keramikmuseum ist bis<br />

Ende Oktober mittwochs von 15.00 – 17.30<br />

Uhr sowie sonntags von 10.00 – 12.30 Uhr<br />

und 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Sonderführungen<br />

nach Vereinbarung (Tourist-Information<br />

<strong>Kandern</strong>, Telefon 07626<br />

972356).<br />

Tourist-Information <strong>Kandern</strong><br />

Ehrung treuer<br />

Erholungsgäste<br />

Im Rahmen der Gästebegrüßung konnte<br />

Frau Claudia Friedrich, die Leiterin der Tourist-Information<br />

<strong>Kandern</strong>, Frau Edith Bock<br />

aus Wetter-Wengern für ihren 10. Aufenthalt<br />

im Erholungsort <strong>Kandern</strong> ehren. Frau Bock<br />

verbringt ihren Aufenthalt im Haus der Familie<br />

Zahner. Sie bekam ein Buchpräsent sowie<br />

einen Blumenstrauß als Dankeschön für<br />

ihre Treue überreicht.<br />

Vermietung einer<br />

städtischen Wohnung<br />

In <strong>Kandern</strong>, Schwanengässli 3, vermieten<br />

wir ab dem 01. Juli 2011 eine<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit 90,39 m² Wohnfläche und<br />

12,75 m² Nutzfläche Waschraum<br />

Kaltmiete: 595,00 Euro + Nebenkosten<br />

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Wohnungsinteressenten wenden sich bitte<br />

an Herrn Merkel, Tel. 07626 89928,<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Kandern</strong><br />

Grünschnittannahme<br />

am 28. Mai 2011<br />

Am Samstag, den 28. April 2011 findet in<br />

der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor dem<br />

Recyclinghof im Papierweg in <strong>Kandern</strong> eine<br />

Grünschnittannahme statt.<br />

Die Annahme in <strong>Kandern</strong> wird jeweils am<br />

letzten Samstag der Monate bis November<br />

durchgeführt. Die Annahmezeiten sollten unbedingt<br />

eingehalten werden, um Verunreinigungen<br />

und Fehlanlieferungen zu vermeiden.<br />

Hinsichtlich der Abgabemöglichkeiten verweisen<br />

wir auf den Müllkalender.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Kandern</strong><br />

Kandertalbahn<br />

Dampf pur am Vatertag<br />

Am Vatertag, den 02. Juni<br />

2011 heißt es wieder<br />

„Dampf pur“ im Kandertal.<br />

Und nicht nur Vatertagsausflügler<br />

können die Züge benutzen, es ist<br />

für alle Platz. An diesem Tag werden wieder<br />

zwei Dampfzüge unterwegs sein, das legendäre<br />

Chanderli und die Lok 93.1378. Das<br />

„Chanderli“ fährt mit dem Nebenbahnzug der<br />

Kandertalbahn, die Lok 378.78 mit den Wagen<br />

vom Nostalgie - Rheinexpress.<br />

In <strong>Kandern</strong> starten die Züge um 9.10, 11.35,<br />

13.00, 14.24 und 16.00 Uhr und in Haltingen<br />

um 10.00, 10.15, 12.45, 14.15, 15.45 und<br />

17.00 Uhr.<br />

Ansonsten verkehrt das Chanderli wieder<br />

jeden Sonntag bis einschließlich 16. Oktober<br />

zu folgenden Zeiten: <strong>Kandern</strong> ab<br />

9.10, 13.00 und 16.00 Uhr und ab Haltingen<br />

10.15, 14.15 und 17.00 Uhr.<br />

Die August-Macke-Schule <strong>Kandern</strong> veranstaltet<br />

rund um das Schulgebäude einen<br />

Sponsorenlauf<br />

am Samstag, den 28. Mai 2011 von 10.00 -<br />

14.00 Uhr und Radio Regenbogen ist dabei!!!<br />

Das Motto lautet: Amacka rennt für “Kinder<br />

unterm Regenbogen”<br />

Mit dieser Aktion von Radio Regenbogen<br />

werden bedürftige Kinder im “Regenbogenland”<br />

unterstützt, ein kleinerer Teil der Spendensumme<br />

wird in die Gestaltung unseres<br />

Schulhofes und der Aufenthaltsräume fließen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Zeit<br />

finden unseren Aktionstag zu besuchen. Für<br />

Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer<br />

Homepage im Internet<br />

(www.august-macke-schule-kandern.de)<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Schulleitung der AMS<br />

Freie Waldorfschule<br />

Markgräflerland<br />

ACHTKLASSSPIEL<br />

Am 2. und 3. Juni um jeweils 19:30 Uhr und<br />

am 4. Juni um 17.00 Uhr lädt die achte Klasse<br />

der Freien Waldorfschule Markgräflerland<br />

in Müllheim nach monatelanger intensiver<br />

Probephase zum Abschluss ihrer Mittelstufen-<br />

und gleichzeitig auch Klassenlehrerzeit<br />

herzlich zu ihrem Klassenspiel, dem<br />

Musical „The Sound of Music“<br />

ein: Ein Musical, in dem es um die innere<br />

Stimme und um Treue geht, aber vor allem<br />

um den “Ton der Musik”, der auf magische<br />

Weise alles wieder ins rechte Lot bringt.<br />

Die Handlung basiert auf den Memoiren der<br />

Marie Auguste von Trapp, Originaltitel „The<br />

Story of the Trapp Family Singers“, ist also<br />

eine wahre Geschichte:<br />

Österreich in den letzten goldenen Tagen<br />

vor dem Zweiten Weltkrieg, der Anschluss<br />

an das Dritte Reich ist aber nicht mehr aufzuhalten.<br />

Die quirlige Nonnenschülerin Maria wird in<br />

das Haus des Kapitäns von Trapp als Lehrerin<br />

seiner sieben Kinder geschickt. Seit dem<br />

Tod seiner Frau führt er sein Haus wie ein<br />

Kriegsschiff und die Musik scheint für immer<br />

aus dem Leben der Kinder verbannt zu sein.<br />

Doch mit Maria weht ein neuer Wind in den<br />

tristen Räumen der Villa von Trapp, dies wird<br />

vom Kapitän jedoch abgelehnt. Nachdem er<br />

Maria in einem Zornausbruch kündigt, entdeckt<br />

er die Musik als alles durchdringende<br />

und heilende Kraft wieder. Als Maria merkt,<br />

dass sie sich in den Kapitän verliebt hat, flieht<br />

sie wieder ins Kloster, schließlich steht dieser<br />

vor der Hochzeit mit Elsa Schrader. Doch


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 3<br />

es ist zu spät: Die Dinge nehmen ihren Lauf.<br />

Rolf, der Freund der 16jährigen Kapitänstochter,<br />

ist den Nazis beigetreten. Wird er<br />

Familie von Trapp kurz vor der Flucht verraten?<br />

Aufführungen: Donnerstag, 2. und Freitag,<br />

3. Juni, jeweils um 19:30 Uhr und Samstag,<br />

4. Juni um 17:00 Uhr in der Festhalle der<br />

Freien Waldorfschule am Zirkusplatz 1.<br />

Der Eintritt ist frei. In den Pausen gibt es jeweils<br />

ein Büffet.<br />

Kontakt: www.waldorf-muellheim.de<br />

Trinkwasserversorgung in<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong> und in den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen<br />

dh Härtebereich<br />

<strong>Kandern</strong> 14,5 III<br />

Tannenkirch 22,0 III<br />

Wollbach 7,5 II<br />

Holzen 22,0 III<br />

Riedlingen 14,5 III<br />

Feuerbach 14,5 III<br />

Sitzenkirch 14,5 III<br />

Wassernotruftelefon<br />

Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen<br />

melden Sie sich bitte bei unserer<br />

Bereitschaft.<br />

Herr Brändlin, Tel. 0173 3409714 oder<br />

Herr Pietrzak, Tel. 0172 7164829<br />

<strong>Kandern</strong>, den 24. Mai 2011<br />

Bürgermeisteramt<br />

Holzener Sommerferien-Programm<br />

Am Dienstag, 31.05.2011 findet im Holzener<br />

Rathaus um 20.00 Uhr das Planungstreffen<br />

für unser diesjähriges Ferienprogramm statt.<br />

Jeder der etwas mit Kindern bauen, basteln,<br />

malen, besichtigen, konstruieren, programmieren,<br />

stricken oder vieles andere anbieten<br />

möchte, ist willkommen. Wir sind offen für<br />

weitere Ideen. Schaut einfach mal vorbei.<br />

Euer Ho-So-Fe-Team<br />

Unsere Glückwünsche gelten ...<br />

den Eheleuten Manfred und Veronika Kopp,<br />

Holzen, Talstr. 42/1, zur Feier der Goldenen<br />

Hochzeit am 27. Mai,<br />

Frau Helga Gerwig, Wollbach, Röttler Weg 1,<br />

zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres am<br />

28. Mai,<br />

Herrn Alois Dietl, <strong>Kandern</strong>, An der Kander 2,<br />

zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am<br />

29. Mai,<br />

Herrn Ewald Wegmeyer, <strong>Kandern</strong>, Schwarzwaldstr.<br />

1, zur Vollendung seines 75. Lebensjahres<br />

am 29. Mai,<br />

Frau Ursula Greßlin, Tannenkirch, Im Helbling<br />

6, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres<br />

am 29. Mai,<br />

Herrn Karl Feuchter, Holzen, Im Rebacker 7,<br />

zur Vollendung seines 83. Lebensjahres am<br />

30. Mai,<br />

Herrn Leonhard Hennig, <strong>Kandern</strong>, An der<br />

Kander 2, zur Vollendung seines 81. Lebensjahres<br />

am 30. Mai,<br />

Frau Christel Ebertz, <strong>Kandern</strong>, Blauenstr.<br />

11, zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres<br />

am 30. Mai,<br />

Herrn Alfred Munz, Holzen, Behlenstr. 5, zur<br />

Vollendung seines 74. Lebensjahres am 30.<br />

Mai,<br />

Frau Nuncia Di Mattia, <strong>Kandern</strong>, Waldeckstr.<br />

53, zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres<br />

am 30. Mai,<br />

Herrn Hans-Herbert Browa, Holzen, Bühlstr.<br />

15, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres<br />

am 31. Mai,<br />

Herrn Rolf Dörflinger, <strong>Kandern</strong>, Edelmatt 13,<br />

zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am<br />

01. Juni.<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Am Samstag, den 28.05.2011 und Sonntag,<br />

den 29.05.2011:<br />

Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach,<br />

Telefon 01805 19292-330<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund um<br />

die Uhr – an Werktagen von 18.00 bis 08.00<br />

Uhr.<br />

Notfalldienst der Zahnärzte<br />

Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz<br />

Lörrach, Telefon 0180 3222555-35<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Krankentransporte 19222<br />

Notfalldienst der Apotheken<br />

Donnerstag, 26.05.2011<br />

bis Freitag, 27.05.2011:<br />

Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler,<br />

Zöllinplatz 4, Telefon 07632 891576<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

bis Samstag, 28.05.2011:<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Neuenburg,<br />

Schlüsselstr. 14, Telefon 07631 7710<br />

Samstag, 28.05.2011<br />

bis Sonntag, 29.05.2011:<br />

Löwen-Apotheke <strong>Kandern</strong>, Marktplatz 14,<br />

Telefon 07626 234<br />

Sonntag, 29.05.2011<br />

bis Montag, 30.05.2011:<br />

Hense´sche Apotheke Badenweiler,<br />

Luisenstr. 2, Telefon 07632 892121<br />

Montag, 30.05.2011<br />

bis Dienstag, 31.05.2011:<br />

Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57,<br />

Telefon 07631 740600<br />

Dienstag, 31.05.2011<br />

bis Mittwoch, 01.06.2011:<br />

Markgrafen-Apotheke Badenweiler,<br />

Waldweg 2, Telefon 07632 376<br />

Mittwoch, 01.06.2011<br />

bis Donnerstag, 02.06.2011:<br />

Rhein-Apotheke Neuenburg,<br />

Schlüsselstr. 4, Telefon 07631 72029<br />

Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet<br />

täglich ab 08.30 Uhr statt.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

der Praxisbezirke <strong>Kandern</strong><br />

und Efringen-Kirchen<br />

Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt<br />

Vertretung am Wochenende<br />

28./29. Mai 2011:<br />

Tierarzt Jörg Heinrich, <strong>Kandern</strong>,<br />

Am Häßler 2, Telefon 07626 914110<br />

Sie könnten unser/e neue/r Dozent/in<br />

sein!<br />

Vielleicht haben auch Sie etwas für die VHS<br />

anzubieten zum kommenden Herbst/Winter-Semester.<br />

Überlegen Sie einfach einmal,<br />

ob Ihr Hobby oder Ihr Wissensgebiet nicht einen<br />

Kurs, eine Exkursion oder eine Einzelveranstaltung<br />

abgeben könnte. Viele reizvolle<br />

Angebote sind auf diesem Wege zustande<br />

gekommen.<br />

Da wir gerade im Bereich der Angebote, die<br />

es nicht überall gibt, unser Profil gefunden


Seite 4 Donnerstag, den 26. Mai 2011 <strong>Kandern</strong><br />

haben und ansteigende Teilnehmerzahlen<br />

dies unterstreichen, möchten wir diesen<br />

Weg gerne weiter erfolgreich beschreiten.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Angebot!<br />

Noch freie Plätze bei neuem „Babymassage-Kurs“<br />

Diese Woche hat ein neuer Babymassage-Kurs<br />

mit der Kinder- und Säuglingskrankenschwester<br />

Martina Matt begonnen, bei<br />

dem man auch zum zweiten Termin noch<br />

einsteigen kann.<br />

Gestreichelt oder massiert zu werden ist für<br />

jeden Menschen schön und für Babys besonders.<br />

Denn gerade in den ersten Lebensjahren<br />

braucht der Mensch zum Wachsen<br />

und Gedeihen viel körperliche Berührung<br />

und Zuwendung, damit er sich physisch und<br />

psychisch gut entwickeln kann. Babymassage<br />

macht Spaß, sie entspannt, sorgt für ruhigeren<br />

Schlaf, kann bei Blähungen helfen sowie<br />

gegen Unruhezustände.<br />

Die insgesamt 8 Termine finden immer mittwochs<br />

von 17.00 - 18.30 Uhr in der Hauptstr.<br />

67 in <strong>Kandern</strong> statt. Stärke-Gutscheine können<br />

eingelöst werden.<br />

Anmeldung bitte direkt an die Kursleiterin unter<br />

Tel. 0174 6049243.<br />

VHS <strong>Kandern</strong><br />

Hauptstr. 18 (Eingang Notariat)<br />

Tel. 07626 973228, Fax 07626 973229<br />

Email: vhs@kandern.de<br />

Internet: www.kandern.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag<br />

bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

„Aktion Bücherspenden“ –<br />

erfolgreich beendet<br />

Im Vorfeld des für den Städtlitag am 5.<br />

Juni geplanten Flohmarkts wurden inzwischen<br />

zahlreiche Bücherkisten in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei abgegeben. Das Bücherei-Team<br />

freut sich über die große Resonanz<br />

seines Spendenaufrufs und dankt<br />

allen, die sich an der Aktion beteiligt haben.<br />

Gleichzeitig bitten die Mitarbeiter um<br />

Nachsicht, wenn wir jetzt aus Platzgründen<br />

nur noch Taschenbücher für unsere<br />

Bücherkiste, die wir ganzjährig anbieten,<br />

entgegen nehmen können.<br />

Bob Dylan – 70. Geburtstag<br />

Bob Dylan ist am 24. Mai 70Jahre alt geworden.<br />

Er gilt nicht nur als einer der einflussreichsten<br />

Musiker der letzten Jahrzehnte;<br />

auch seine Gedichte und Songtexte zeugen<br />

von großer Ausdruckskraft. Diese Titel sind<br />

bei uns vorhanden:<br />

� Bob Dylan: Chronicles. Köln 2008<br />

Eine Lebenserinnerung ganz eigener Art:<br />

Der Künstler schildert seine Jugend und den<br />

Weg in die Musik. Ein Buch, das auch durch<br />

die Geschichten über die vielen Begegnungen<br />

mit den Musikern der amerikanischen<br />

Pop- und Protestmusik fasziniert. Dabei<br />

räumt Dylan räumt auf mit den vielen Legenden,<br />

die sich um sein Leben und seine Musik<br />

ranken; er erzählt seine Geschichte selbst,<br />

blickt auf seine Kindheit zurück, schreibt<br />

über seine Musik und über die Einflüsse, die<br />

ihn geprägt haben.<br />

Dazu die passende CD:<br />

� Bob Dylan: Chronicles, 5 CDs, gelesen<br />

von Wolfgang Niedecken<br />

Der Kölner BAP-Sänger Wolfgang Niedecken<br />

liest die Autobiografie seines großen<br />

Vorbilds Bob Dylan.<br />

� Bob Dylan: Songtexte 1962 – 1985,<br />

übersetzt von Carl Weissner und Walter<br />

Hartmann. Frankfurt/M. 2000<br />

� William Paul: Die Musik von Bob Dylan<br />

1974 – 1986, Heidelberg 2006<br />

� William Paul: Mind Out of Time. Die Musik<br />

von Bob Dylan 1986 – 2001, Heidelberg<br />

2006<br />

Bob Dylans Liedtexte haben die Rockmusik<br />

revolutioniert. Auch musikalisch hat er sich<br />

über bestehende Konventionen immer wieder<br />

hinweggesetzt. Was macht die Musik<br />

dieses Künstlers so faszinierend? Was ist<br />

das Besondere, das Einzigartige an Dylans<br />

Musik? Diesen Fragen geht Paul Williams<br />

nach. Er befasst sich - anders als alle anderen<br />

Dylan-Autoren - nicht nur mit Dylans Leben,<br />

seinen Texten oder seiner gesellschaftlichen<br />

Rolle, sondern vor allem mit seinem<br />

künstlerischen Werk als Interpret und<br />

Live-Musiker.<br />

Bilderbuchkino im Juni<br />

„Die fürchterlichen Fünf“<br />

von Wolf Erlbruch<br />

Man nennt sie die „fürchterlichen Fünf“,<br />

die sich da unter einer Brücke treffen.<br />

Aber in Wirklichkeit sind sie gar nicht<br />

fürchterlich und führen auch nichts<br />

Schlimmes im Schilde.<br />

Sie sind ganz anderes, als die meisten<br />

denken und oft traurig, weil keiner sie<br />

mag. Das wollen sie ändern - und schmieden<br />

einen Plan.<br />

Für Kinder ab 3 Jahren<br />

Mittwoch, 8. Juni, 15.00 Uhr,<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Kandern</strong>, Hauptstr. 28<br />

Titus Müller<br />

Meister historischer Romane<br />

Der Autor war 2006 in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Kandern</strong> und las vor zahlreichen Besucherinnen<br />

und Besuchern aus seinem Basel-Roman<br />

„Die Todgeweihte“. Inzwischen<br />

sind weitere historische Romane von ihm erschienen,<br />

so 2010 sein Lissabon-Roman:<br />

� Die Jesuitin von Lissabon. Berlin 2010<br />

Lissabon 1755, ein unvorstellbar schweres<br />

Erdbeben erschüttert die <strong>Stadt</strong>. Antero, der<br />

sich um seine Tochter sorgt, die nach dem<br />

Tod seiner Frau von einer Familie betreut<br />

wird, verstrickt sich in Auseinandersetzun-<br />

gen mit den Jesuiten. Nachdem viele Gefahren<br />

bestanden sind, findet er auch zu seiner<br />

neuen Liebe Leonor.<br />

� Auch als Hörbuch vorhanden.<br />

� Das Mysterium. Berlin 2007<br />

München 1336. Nemo ist ein Meister der<br />

Täuschung. Und er hat allen Grund, seine<br />

wahre Herkunft zu verbergen. Denn er hütet<br />

ein düsteres Geheimnis: das Vermächtnis<br />

der christlichen Gemeinschaft der Katharer.<br />

Doch als eines Tages Amiel von Ax, Großmeister<br />

der reinen Kirche auftaucht, holt<br />

Nemo seine Vergangenheit ein.<br />

� Der zwölfte Tag. 3. Aufl. Berlin 2009<br />

In England wird im Jahr 1100 König Rufus ermordet<br />

und sein Freund Tirel des Mordes beschuldigt.<br />

Eine abenteuerliche Flucht beginnt,<br />

an deren Ende der wahre Mörder überführt<br />

werden kann.<br />

Für junge Leserinnen und<br />

Leser:<br />

Kay Meyers „Sturmkönige“<br />

Die Trilogie der „Sturmkönige“ mit spannenden<br />

historischen und fantastischen Geschichten<br />

für Leserinnen und Leser ab 12<br />

Jahren aufwärts: Das Morgenland im 8. Jahrhundert<br />

n. Chr. Vor 50 Jahren kamen die<br />

Dschinne aus den Wüsten und brachten Tod<br />

und Vernichtung. Seither beherrschen entsetzliche<br />

Kreaturen die Einöde zwischen<br />

Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige<br />

Schmuggler wie Tarik al-Jamal mit seinem<br />

fliegenden Teppich wagen sich noch durch<br />

das Dschinnland.<br />

Bd. 1: Dschinnland. Bergisch Gladbach<br />

2008. - 428 S<br />

Am Tag seiner Geburt trug sein Vater ihn auf<br />

einem fliegenden Teppich hinauf in den Himmel<br />

über Samarkand - Tarik al-Jamal, der<br />

beste Schmuggler auf den Himmelsrouten<br />

des Orients. Keiner reitet einen Teppich wie<br />

er - bis er draußen im Dschinnland, den tödlichen<br />

Wüsten zwischen Samarkand und<br />

Bagdad, seine große Liebe Maryam verliert.<br />

Bd. 2: Wunschkrieg. Bergisch Gladbach<br />

2009<br />

Tarik und die mysteriöse Sabatea haben<br />

Bagdad erreicht und wurden getrennt. Sabatea,<br />

eine Gefangene im Kalifenpalast, wird<br />

Opfer dunkler Intrigen. Tariks Versuch, sie<br />

zu befreien, scheitert.<br />

Bd. 3: Glutsand. Bergisch Gladbach 2011<br />

In einem Ozean aus geschmolzenem Sand,<br />

tief in den südlichen Wüsten, liegt die Ruinenstadt<br />

Skarabapur. Dort planen die<br />

Dschinne ihren Sieg über die Menschheit.<br />

Tarik und Sabatea stoßen auf ihren fliegenden<br />

Teppichen in deren Zentrum vor.<br />

Schließung<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

am Samstag vor dem Städtlitag<br />

Um unseren Bücherflohmarkt vorbereiten<br />

zu können, müssen wir die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

einmalig am Samstag, dem 4. Juni 2011<br />

für Ausleihe und Rückgabe schließen.


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 5<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Pfarramt: Feuerbacher Str. 14<br />

79400 <strong>Kandern</strong><br />

Bürozeiten: Frau Waslowski<br />

Di., Mi und Fr., 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07626 970274<br />

Fax: 07626 970276<br />

e-mail:evang.pfarramt-kandern@<br />

t-online.de<br />

www.ekikandern.de<br />

Pfarrer: Matthias Weber,<br />

Tel.: 07626/970274<br />

Termine der Woche:<br />

Sonntag, 29. Mai - Sonntag Rogate<br />

Kein Gottesdienst in <strong>Kandern</strong><br />

Herzliche Einladung zum Besuch des Kirchentages<br />

in Basel (s.u.)<br />

Montag, 30. Mai<br />

20.00 Ökumenischer Kirchenchor im Luthersaal<br />

Dienstag, 31. Mai<br />

17.00 Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus<br />

18.00 Kinderchor im Gemeindehaus<br />

17.30 Jungpfadfinder (Blockhütte bei der<br />

kath. Kirche)<br />

19.00 Gospel - Popsinggruppe 14-tägig<br />

nach Absprache<br />

19.00 Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche)<br />

19.30 Ökum. Abendgebet in der kath. Kirche<br />

Mittwoch, 01. Juni<br />

19.30 Andacht zum Feierabend in der Kirche.<br />

Donnerstag, 02. Juni<br />

10.00 Gottesdienst auf der Feuerbacher<br />

Höhe im Festzelt. Es singt der Ökum. Kirchenchor;<br />

Predigt: Pfarrer Matthias Weber<br />

Freitag, 03. Juni<br />

17.30 Pfadfinder (Blockhütte bei der kath.<br />

Kirche)<br />

Sonntag, 05. Juni - Sonntag Exaudi<br />

10.00 Kindergottesdienst im Luthersaal<br />

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. M.<br />

Weber)<br />

17.00 Verabschiedung Wulf Weber in Tannenkirch<br />

“Die Liebe hat den langen Atem”<br />

Kirchentag in Basel am 29.5.<br />

Am kommenden Sonntag (29.5.) findet in<br />

Basel der dritte Kirchentag der Kirchen am<br />

Rheinknie statt. Christen aus dem Elsass,<br />

aus Basel und dem Kirchenbezirk Markgräflerland<br />

treffen sich und feiern gemeinsam. In<br />

diesem Jahr steht der Kirchentag unter dem<br />

Motto “Die Liebe hat den langen Atem”.<br />

Der Kirchentag beginnt mit einem Gottesdienst<br />

um 10 Uhr im Basler Münster, bei dem<br />

unsere Dekanin Bärbel Schäfer die Predigt<br />

halten wird. Den Tag über gibt es dann ein<br />

vielfältiges und abwechslungsreiches Programm<br />

rund um den Münsterplatz. Das ausführliche<br />

Programm liegt in <strong>Kandern</strong>s Kirchen<br />

und im <strong>evangelische</strong>n Gemeindehaus<br />

aus.<br />

Sie können sich auch im Internet informieren<br />

unter www.kirk2011.org.<br />

In unserer Gemeinde wird es am kommenden<br />

Sonntag aus diesem Grund keinen Gottesdienst<br />

geben. Wer zum Kirchentag mitfahren<br />

möchte, kann sich um 9 Uhr auf dem<br />

Blumeplatz einfinden. Wir bilden dort Fahrgemeinschaften.<br />

An Pfingsten ist Glockenfest!<br />

An Pfingsten feiern wir die Ankunft der neuen<br />

Glocken. Am<br />

Samstag vor<br />

Pfingsten<br />

(11.6.) gibt es<br />

ein besonderes<br />

Orgelkonzert<br />

zur Glockenweihe.<br />

Der junge,preisgekrönteKonzertorganistJohannes<br />

Lang wird<br />

dabei zum<br />

Klang der großen<br />

Glocke improvisieren.<br />

An Pfingsten beginnt der Festgottesdienst<br />

um 11 Uhr. Die Predigt hält uns<br />

der frühere badische Landesbischof Dr.<br />

Klaus Engelhardt. Anschließend wird auf<br />

dem Kirchplatz mit Musik, Spiel und natürlich<br />

Speis und Trank gefeiert. Gegen 13.30 Uhr<br />

werden die neuen Glocken auf dem Kirchplatz<br />

eintreffen und gesegnet.<br />

Feiern Sie mit uns dieses schöne, für <strong>Kandern</strong><br />

bedeutsame Ereignis. Herzlich willkommen!<br />

Der Wochenspruch für diese Woche lautet:<br />

„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft<br />

noch seine Güte von mir wendet.“<br />

(Ps 66,20)<br />

� Evang. Kirchengemeinden<br />

Feuerbach/Riedlingen/<br />

Tannenkirch<br />

Pfarramt:<br />

Im Kirchacker 12, 79400 Tannenkirch<br />

Tel. 07626 329 - Fax: 07626 972589<br />

E-Mail: pfarramt_tannenkirch@web.de<br />

www.ekima.info<br />

Büro: Dienstag & Donnerstag 15.00-17.30<br />

Uhr Christa Morosini, Pfarrer Wulf Weber,<br />

Kirchmättle 4, Tel. 9745041<br />

Sonntag, 29.05.11 - Rogate<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Pfr.<br />

Weber) - Mit Feier des Heiligen Abendmahls.<br />

In diesem Gottesdienst verabschiedet sich<br />

Pfr. Weber von der Evang. Kirchengemeinde<br />

Feuerbach<br />

Kindergottesdienst in Riedlingen<br />

Montag, 30.05.11<br />

20.00 Uhr Frauenkreis Tannenkirch im Pfarrhaus<br />

Tannenkirch<br />

Dienstag, 31.05.11<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Tannenkirch<br />

Donnerstag, 02.06. - Christi Himmelf.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Tannenkirch (Pfr.<br />

Weber)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst auf der Feuerbacher<br />

Höhe (Pfr. Matthias Weber) - Mit dem ökumenischen<br />

Kirchenchor<br />

14.30 Uhr AB-Gemeinschaft im Pfarrhaus<br />

Tannenkirch<br />

� EVANGELISCHES<br />

PFARRAMT WOLLBACH<br />

UND HOLZEN<br />

Rathausstraße 18, 79400 Wollbach<br />

Tel.: 07626 232 – Fax: 07626 8328<br />

E-Mail: pfarramt_wollbach@web.de<br />

Büro: M. Krebs<br />

Di: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

� Wollbach<br />

Samstag, 28.05.11<br />

13.30 Uhr Distrikt-Kindertag in Wittlingen<br />

Samstag, 28.05. - Sonntag, 29.05.11<br />

Klausurwochenende der Ältesten auf dem<br />

Leuenberg/BL<br />

Sonntag, 29.05.10 (Rogate)<br />

10.00 Uhr Kein Gottesdienst in Wollbach, dafür<br />

Gottesdienst zum Tag der Kirchen am<br />

Rheinknie im Basler Münster (gem. Bustransfer,<br />

Anmeldung ans Pfarramt erbeten)<br />

Montag, 30.05.2011<br />

15.00 Uhr Theater für Kinder in der Wartburg:<br />

„Taschengeschichten“<br />

Dienstag, 31.05.11<br />

09.30 Uhr Mutter-Kind-Treff in der Wartburg<br />

Mittwoch, 01.06.11<br />

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

Donnerstag, 02.06.11 (Christi Himmelfahrt)<br />

10.00 Uhr Ufert-Gottesdienst auf dem Festplatz<br />

in Holzen mit dem Gesangverein Holzen<br />

und Bläsern des MV Wollbach (Pfr. Huettner)<br />

/ anschl. Mittagessen<br />

Sonntag, 05.06.11 (Exaudi)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner)<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

� Holzen<br />

Samstag, 28.05.11<br />

13.30 Uhr Distrikt-Kindertag in Wittlingen


Seite 6 Donnerstag, den 26. Mai 2011 <strong>Kandern</strong><br />

Samstag, 28.05. - Sonntag, 29.05.11<br />

Klausurwochenende der Ältesten auf dem<br />

Leuenberg/BL<br />

Sonntag, 29.05.10 (Rogate)<br />

10.00 Uhr Kein Gottesdienst in Holzen, dafür<br />

Gottesdienst zum Tag der Kirchen am<br />

Rheinknie im Basler Münster (gem. Bustransfer,<br />

Anmeldung ans Pfarramt erbeten)<br />

Montag, 30.05.2011<br />

15.00 Uhr Theater für Kinder in der Wartburg:<br />

„Taschengeschichten“<br />

Donnerstag, 02.06.11 (Christi Himmelfahrt)<br />

10.00 Uhr Ufert-Gottesdienst auf dem Festplatz<br />

in Holzen mit dem Gesangverein Holzen<br />

und Bläsern des MV Wollbach (Pfr. Huettner)<br />

/ anschl. Mittagessen<br />

Sonntag, 05.06.11 (Exaudi)<br />

10.30 Uhr Gottesdienst zu den Konfirmationsjubiläen<br />

mit heiligem Abendmahl (Pfr.<br />

Huettner)<br />

Evang. Gemeindejugend im<br />

Kandertal<br />

Kindertag<br />

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“<br />

Wann: Samstag, 28. Mai 2011 um 13.30 –<br />

17.00 Uhr<br />

Wo: Wittlingen, rund um das Gemeindehaus<br />

(Kirchstr. 14)<br />

Wer: Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren sind<br />

herzlich willkommen<br />

Kosten: 3 Euro pro Kind<br />

� Kath. Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Kandern</strong> – Istein<br />

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de<br />

Pfr. Josef Dorbath<br />

Kath. Pfarramt St. Franz von Sales <strong>Kandern</strong><br />

Tel./FAX (07626) 970033 / 970034<br />

Büro Mo & Mi 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.kandern@seelsorgeeinheitkandern-istein.de<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Istein<br />

Tel./FAX (07628) 357 /95347<br />

Büro Di & Do 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.istein@seelsorgeeinheitkandern-istein.de<br />

28.05. - Samstag der fünften Osterwoche<br />

Marzell: 18.00 h Hl. Messe<br />

29.05. - Sechster Sonntag der Osterzeit<br />

Istein: 09.30 h Hl. Messe<br />

<strong>Kandern</strong>: 11.00 h Hl. Messe für Familie Zielke-Remus<br />

& Angehörige<br />

Istein: 18.00 h Maiandacht<br />

31.05. - Dienstag der 6. Osterwoche<br />

Istein: 18.30 h Hl. Messe<br />

<strong>Kandern</strong>: 19.30 h Ökum. Abendgebet in der<br />

kath. Kirche<br />

01.06. - Mittwoch - Hl. Justin<br />

<strong>Kandern</strong>: 19.00 h Vorabendgottesdienst von<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Istein: 19.00 h Vorabendgottesdienst von<br />

Christi Himmelfahrt<br />

02.06. - Donnerstag - Christi Himmelfahrt<br />

Marzell: 10.00 h Hl. Messe mit Flurprozession<br />

Huttingen: 10.00 h Hl. Messe (evtl. bei Kirchenruine,<br />

Sportplatz)<br />

03.06. - Freitag der 6. Osterwoche<br />

<strong>Kandern</strong>: 09.45 h Wort-Gottes-Feier Seniorenheim<br />

„An der Kander“<br />

<strong>Kandern</strong>: 10.30 h Wort-Gottes-Feier Seniorenheim<br />

„<strong>Kandern</strong>er Hof“<br />

04.06. - Samstag der 6. Osterwoche<br />

Huttingen: 18.30 h Hl. Messe für Maria und<br />

Otto Schörlin<br />

05.06. - 7. Sonntag der Osterzeit<br />

<strong>Kandern</strong>: 09.30 h Hl. Messe<br />

Istein: 11.00 h Familiengottesdienst mit<br />

Überreichung des Glaubensbekenntnisses<br />

an die Schüler der 4. Klasse mit der Parish<br />

House Band, anschließend Männerkochen<br />

Istein: 12.00 h Taufe von Leo Kenk<br />

Hinweise für St. Franz von Sales<br />

Bibelgespräch im Pfarrhaus <strong>Kandern</strong> zu Apg<br />

2, 1-11 am Mi 08.06. 18.00 h<br />

Hinweise für St. Michael<br />

Café im Pfarrkeller Istein am So 05.06.<br />

Gemeinsame Hinweise für St. Franz von<br />

Sales & St. Michael<br />

� Firmprojekt KIRK: Treffpunkt der Firmlinge<br />

um 19.00 h im Badischen Bahnhof<br />

in Basel. Anschließend „jugorette“ in<br />

der Clarakirche um 20.00 h, danach chillen<br />

auf dem Münsterplatz. Chill Out Programm<br />

bis 23.30 h in Basel<br />

� 3. Tag der Kirchen am Rheinknie. Dieses<br />

länder- und konfessionsüberschreitende<br />

Treffen steht unter dem Motto: „Die<br />

Liebe hat den langen Atem“ und findet<br />

am 28. / 29. Mai in Basel statt. Nähere Informationen<br />

finden Sie am Schriftenstand<br />

oder unter www.kirk2011.org<br />

� Blocksamstag für Firmbewerber der<br />

Seelsorgeeinheit am Sa 04.06.<br />

15.00-18.00 h in <strong>Kandern</strong>.<br />

Freie <strong>evangelische</strong><br />

Gemeinde <strong>Kandern</strong><br />

Feuerbacher Straße 29<br />

Tel. Gemeindebüro: 07626 972554<br />

E-mail: info@feg-kandern.de<br />

Homepage: www.feg-kandern.de<br />

Donnerstag, 26.5.2011<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Zwergentreff“<br />

Freitag, 27.5.2011<br />

18.00 Uhr Jungschar für Kinder von 8-12<br />

Jahren<br />

19.00 Uhr Gemeindegebetstreffen<br />

20.00 Uhr Jugendtreffen im ConneXion<br />

Samstag, 28. – 29.5.2011<br />

Ab 9.00 Uhr Summer Beach Jam auf dem<br />

ConneXion Beachvolleyballplatz an unserem<br />

FeG-Gemeindehaus. (Nähere Infos unter<br />

den Nachrichten vom ConneXion)<br />

15.00 Uhr Seniorentreff „Oase“ im ConneXion<br />

Sonntag, 29.5.2011<br />

10.30 – 11.45 Uhr Gottesdienst und<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst in altersgerechten<br />

Gruppen.<br />

Leitung: Eckhard Kraska, <strong>Kandern</strong><br />

Predigt: Dr. Andreas Hahn, Dozent an der<br />

Ewangelikalna Wyzsza Szkola Teologiczna<br />

in Wroclaw, Polen<br />

Sie sind herzlich mit der ganzen Familie<br />

zu unseren Gottesdiensten eingeladen,<br />

um nicht nur Gemeinschaft zu erleben<br />

sondern mit uns gemeinsam zu erfahren,<br />

wie Gott in unseren Tagen wirkt und wie<br />

er auf unsere Fragen antwortet.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht<br />

zum Mittagessen die Möglichkeit,<br />

beim Summer-Beach-Jam mit zu grillen.<br />

Auch für Getränke, Kaffee und Kuchen ist<br />

gesorgt. Nutzen Sie doch die Gelegenheit,<br />

nicht nur spannende Spiele zu sehen,<br />

sondern auch frohe und ungezwungene<br />

Gemeinschaft zu erleben. Die Finalspiele<br />

beginnen um 13.00 Uhr.<br />

Montag, 30.5.2011<br />

9.30 Uhr Männergebet<br />

16.00 Uhr Frauengebet<br />

Dienstag, 31.5.2011<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Zwergentreff“<br />

mit der zweiten Gruppe. Wegen der großen<br />

Nachfrage bieten wir eine zusätzliche Gruppe<br />

an für die Mamas oder Papas mit ihren<br />

kleinen „Zwergen“ (Kinder bis zum Einstieg<br />

in den Kindergarten). Wir können an diesem<br />

Vormittag damit auch neuen Besuchern die<br />

Möglichkeit anbieten, an diesem Programm<br />

teilzunehmen. Selbstverständlich wird auch<br />

hier wieder ein leckeres Frühstück dabei sein<br />

und auch Anton hat wie immer seinen großen<br />

Auftritt.<br />

Mittwoch, 1.6.2011<br />

19.30 Uhr GBS Gemeindebibelstudium<br />

Donnerstag, 2.6.2011<br />

(Christi Himmelfahrt)<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe „Zwergentreff“ und<br />

das Meet and Eat fallen wegen des Feiertags<br />

heute aus.<br />

Freitag, 3.6.2011<br />

18.00 Uhr Jungschar für Kinder von 8-12<br />

Jahren<br />

19.00 Uhr Gemeindegebetstreffen<br />

20.00 Uhr Jugendtreffen im ConneXion<br />

Samstag, 4.6.2011<br />

13.00 Uhr kirchliche Trauung von Tabea Böning<br />

und Julian Vollmer am Steinbruch in<br />

Lütschenbach und anschließender Sektempfang<br />

auf dem dortigen Freizeitgelände.<br />

Hinweise:<br />

Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums<br />

ConneXion, dem Programm<br />

der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten<br />

unserer Gemeindejugend finden Sie im<br />

Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und<br />

noch ausführlicher im Internet unter<br />

www.vision-is-possible.de<br />

�����


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 7<br />

Termine des<br />

FC <strong>Kandern</strong><br />

Spielergebnisse:<br />

SV Istein I -<br />

FC <strong>Kandern</strong> I 1:4<br />

Tore: Maximilian Lais 2, Uli<br />

Giesel, Luca Schmidt<br />

FC <strong>Kandern</strong> II - FC Friedlingen I 2:3<br />

Tore: Dominik Garbe, Jörn Lais,<br />

FC <strong>Kandern</strong> B-Junioren<br />

- FC Friedlingen B-Jun. 3:4<br />

(außer Konkurrenz, ohne Wertung)<br />

SG Wyhlen C-Junioren<br />

- FC <strong>Kandern</strong> C-Junioren 2:7<br />

Tore: Narththan Tharmarajah 3, Paul Gieringer,<br />

Elias Goetschi, Valentin Preinl, Marco<br />

Weber<br />

SG Malsburg/<strong>Kandern</strong> D-Junioren<br />

- SG Hauingen D-Junioren 1:2<br />

FC <strong>Kandern</strong> EI-Junioren<br />

- SV Weil E-Junioren 4:5<br />

Tore: Rouven Harms 2, Tobias Frahm, Joshua<br />

Zoutendijk<br />

FC Schönau EIII-Junioren<br />

- FC <strong>Kandern</strong> EII-Junioren 0:3<br />

Tore: Tobias Albrecht 3<br />

Spielankündigungen:<br />

Freitag, 27. Mai 2011:<br />

TUS Binzen E-Junioren - FC <strong>Kandern</strong><br />

E-Junioren, 17.30 Uhr<br />

FC <strong>Kandern</strong> C-Junioren -<br />

TUS Efringen-Kirchen<br />

C-Jun., 18.30 Uhr<br />

Samstag, 28. Mai 2011:<br />

Ab 10.30 Uhr Teilnahme der FI- und FII-Junioren<br />

am F-Juniorenspieltag beim SV Wollbach<br />

FC <strong>Kandern</strong> EII-Junioren - SV Schopfheim<br />

EII-Junioren, 11.00 Uhr<br />

FV Haltingen D-Junioren - SG Malsburg/<br />

<strong>Kandern</strong><br />

D-Jun., 13.15 Uhr<br />

FC <strong>Kandern</strong> B-Junioren - FV Haltingen<br />

B-Junioren, 16.00 Uhr<br />

FC Huttingen II - FC <strong>Kandern</strong> II, 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 29. Mai 2011:<br />

FC <strong>Kandern</strong> I - Rot-Weiß Lörrach I, 15.00 Uhr<br />

Vorschau: (letzter Spieltag)<br />

Samstag, 04. Juni 2011:<br />

FC <strong>Kandern</strong> II - TUS Binzen I, 17.30 Uhr<br />

Sonntag, 05. Juni 2011:<br />

SF Schliengen I-FC<strong>Kandern</strong> I, 15.00 Uhr<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Der FC <strong>Kandern</strong> lädt seine Ehren-, Aktiv- und<br />

Passivmitglieder, Freunde und Gönner recht<br />

herzlich zur Generalversammlung am Donnerstag,<br />

den 09. Juni 2011, um 20.15 Uhr,<br />

im FC-Clubheim in der Au ein. Auf der Tagesordnung<br />

stehen neben den einzelnen<br />

Tätigkeitsberichten auch Neuwahlen, Satzungsänderungen<br />

und Ehrungen.<br />

Die Mitglieder werden gebeten, ihre Verbundenheit<br />

zum Verein durch ihr Erscheinen zu<br />

bekunden.<br />

Bereits um 19.00 Uhr findet ebenfalls im<br />

FC-Clubheim die Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins des FC <strong>Kandern</strong> statt.<br />

Auch hierzu werden die Mitglieder um zahlreiches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

AH-Kleinfeldturnier mit „Oldie-Night“<br />

und Bayrischen Hock<br />

Am Samstag, den 11. Juni 2011 findet ab 15<br />

Uhr ein AH-Kleinfeldturnier in der Au mit<br />

sechs Mannschaften statt. Ihre Teilnahme<br />

zugesagt haben die Mannschaften des SV<br />

Eichsel, SV Malsburg, SG Wollbach-Wittlingen,<br />

SF Marzell, TUS Kleines<br />

Wiesental und SpVgg. Märkt-Eimeldingen.<br />

Im Anschluss an das AH-Turnier findet ab 20<br />

Uhr die beliebte „Oldie-Night“ mit Live-Musik<br />

bei freiem Eintritt statt. Für das leibliche Wohl<br />

der Besucher wird wieder bestens gesorgt<br />

sein.<br />

Am Sonntag, den 12. Juni 2011 lädt der FC<br />

<strong>Kandern</strong> recht herzlich zu einem Bayrischen<br />

Hock mit Weißwürsten, Radi, Haxen,<br />

Schmorbraten und Andechser Bier ein.<br />

Ebenfalls am Sonntag wird ein E- und<br />

D-Junioren-Kleinfeldturnier ausgetragen.<br />

Alle Mannschaften erhalten einen Preis.<br />

Die F-Junioren des FC <strong>Kandern</strong> und des<br />

TUS Kleines Wiesental stehen sich in einem<br />

Einlagespiel gegenüber.<br />

Der FC <strong>Kandern</strong> freut sich, Sie in der Au begrüßen<br />

zu können.<br />

www.kino-kandern.de<br />

Telefon: 07626 9744955<br />

Filmprogrammübersicht:<br />

Freitag, 27. Mai 2011:<br />

20.15 Uhr Fast&Furious Five NEU - ab 12 J. /<br />

130 Min.<br />

Samstag, 28. Mai 2011:<br />

20.15 Uhr Fast&Furious Five .<br />

Sonntag, 29. Mai 2011:<br />

15.00 Uhr Gnomeo&Julia NEU ab 6 J. – 84<br />

Min.<br />

20.15 Uhr Fast&Furious Five<br />

Der besondere Film<br />

Donnerstag, 02. Juni 2011, 20.15 Uhr<br />

„Bal-Honig“ – Türkei / Deutschland 2010<br />

Zwischen Yusuf und seinem Vater Yakup<br />

herrscht ein inniges Verhältnis. Oft begleitet<br />

der Junge den Papa in die umliegenden Wälder,<br />

wo dieser wilden Honig sammelt. Doch<br />

die Ausbeute wird zusehends magerer. Yakup<br />

sucht tiefer in den Bergen nach besseren<br />

Plätzen für seine Bienenvölker. Tagelang<br />

wartet Yusuf auf die Rückkehr des Vaters.<br />

Umsonst. Als Angst und Sorge um das<br />

Wohl Yakubs zu groß werden, nimmt der<br />

Junge allen Mut zusammen und beschließt,<br />

nach dem Vermissten zu suchen.<br />

Ein wunderschön ruhiger Film mit eindrücklichen<br />

Bildern und einer einfühlsamen Geschichte.<br />

Angelsportverein<br />

<strong>Kandern</strong> e.V.<br />

Vatertagshock am Mühlenweiher in Sitzenkirch<br />

Der ASV <strong>Kandern</strong> lädt recht herzlich zum Forellenessen<br />

am Donnerstag, den 2. Juni,<br />

ab 10.00 Uhr, an den Mühlenweiher in Sitzenkirch<br />

ein.<br />

Angeboten werden:<br />

� Forellen geräuchert und gebraten<br />

� Wurstsalat<br />

� heiße Würste<br />

� Pommes Frites<br />

� Kaffee und Kuchen<br />

� Waffeln<br />

� Getränke aller Art<br />

Warme Küche bis 18.30 Uhr.<br />

Ausschank bis 20 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Angelsportverein<br />

<strong>Kandern</strong>.<br />

20. <strong>Kandern</strong>er Städtlitag<br />

„<strong>Kandern</strong> kreativ“<br />

Der Werbering <strong>Kandern</strong> e.V. lädt am<br />

Sonntag, den 5. Juni 2011,<br />

zum 20. <strong>Kandern</strong>er Städtlitag unter dem Motto<br />

„<strong>Kandern</strong> kreativ“ herzlich ein.<br />

Autohäuser, Handwerker, Handel, Gastronomie<br />

sowie Hobby-Künstler aus <strong>Kandern</strong><br />

und den Ortsteilen präsentieren sich an diesem<br />

Tag in der autofreien Innenstadt. Verkaufsoffener<br />

Sonntag ist von 12 – 17 Uhr.<br />

Programm:<br />

11.30 Uhr<br />

Frühschoppen-Konzert des Musikvereins<br />

Tannenkirch (Blumenplatz)


Seite 8 Donnerstag, den 26. Mai 2011 <strong>Kandern</strong><br />

11 bis 18 Uhr Bewirtung durch das Gasthaus<br />

Weserei sowie Kaffee & Kuchen vom<br />

Werbering auf dem Blumenplatz<br />

Bücherflohmarkt der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

DM-Tausch-Häusle (Umtausch von D-Mark<br />

in Werbering-Geschenkgutscheine)<br />

14–17UhrKinderunterhaltungsspiele der<br />

Werksiedlung St. Christoph auf dem Blumenplatz<br />

15 Uhr Kindervorstellung im Kino <strong>Kandern</strong><br />

ab 16 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der<br />

Gruppe „Pierrot“ (Petra Brombacher)<br />

Das Heimat- und Keramikmuseum mit der<br />

diesjährigen Sonderausstellung „<strong>Kandern</strong> –<br />

Kleine <strong>Stadt</strong> und große Künstler“ ist von 10 –<br />

12.30 Uhr und 14 – 16 Uhr geöffnet.<br />

Die Kandertalbahn fährt nach Fahrplan.<br />

Der Werbering <strong>Kandern</strong> e.V. freut sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

CDU-BÜRGERTELEFON<br />

CDU-Ortsverbände <strong>Kandern</strong> und<br />

Malsburg-Marzell<br />

An unserem Bürgertelefon sind wir am kommenden<br />

Samstag für Ihre Fragen und Anregungen<br />

da:<br />

Zwischen 10 - und 12 Uhr<br />

für den Ortsverband <strong>Kandern</strong>:<br />

Gemeinderat Rudi Mayer unter der Rufnummer<br />

07626 8898<br />

Zwischen 16 - und 18 Uhr<br />

für den Ortsverband Malsburg-Marzell:<br />

Christian Heim unter der Rufnummer<br />

07626 8346<br />

Von heftigen Gewittern zwar verschont,<br />

mussten teilweise andere Einschläge bewältigt<br />

werden.<br />

U12 Junioren 1. Bezirksklasse, Gruppe 5<br />

am Sonntag, 22.05.2011<br />

Dritter 6:0-Sieg in Folge! Beim SV Schopfheim<br />

2 holten die U12-Junioren wieder alle<br />

Punkte! Samuel Eisinger und Joshua Zoutendijk<br />

trugen bei ihrer „Premiere“ zum Gesamterfolg<br />

erheblich bei. Immer noch Tabellenführung<br />

- jetzt kommen aber die starken<br />

Mannschaften und oben wird die Luft bestimmt<br />

dünn. Einzel: Rouven Harms 7:5, 6:3,<br />

Noah Sporing 6:1, 6:0, Joshua Zoutendijk<br />

6:1, 6:2 Doppel: Harms/Sporing 6:1, 6:3,<br />

Hesse/Zoutendijk 5:7, 7:5, 10:6<br />

U14 Juniorinnen 1. Bezirksliga, Gruppe 4<br />

am Freitag, 20.05.2011<br />

Der TC Wehr war aufgrund mehrerer Krankheitsfälle<br />

nicht angetreten, der Spieltag ging<br />

daher mit 6:0 Punkten an den TC <strong>Kandern</strong>.<br />

Die U14-Juniorinnen halten somit immer<br />

noch die Tabellenführung.<br />

U14 Junioren 2. Bezirksliga, Gruppe 2 am<br />

Freitag, 20.05.2011<br />

In ihrem zweiten Auswärtsspiel traten die<br />

U14-Junioren gegen den TSV Al. Freiburg-Zähringen<br />

an. Leider kippte während<br />

der Spiele die Stimmung, und auf dem Platz<br />

war auch mentale Stärke gefragt. Trotz bemerkenswerten<br />

Einsatzes endete die Partie<br />

1:5. Das bedeutet Platz 3 in der Tabelle. Einzel:<br />

Noah Rutishauser 0:6, 0:6, Tim Hackbarth<br />

7:6, 6:1, Alexander Schlegel 4:6, 3:6,<br />

Franz Schmitz 2:6, 1:6 Doppel: Rutishauser/Hackbarth<br />

1:6, 5:7, Schmitz/Stern 3:6,<br />

6:7<br />

U18 Junioren 1. Bezirksklasse, Gruppe 3<br />

am Freitag, 20.05.2011<br />

Wieder tolle – teilweise äußerst knappe -<br />

Spiele gegen gleichwertige Gegner. Mit einem<br />

Unentschieden (3:3) fuhr der TCK vom<br />

TC Steinen wieder nach Haus – eine ansprechende<br />

Leistung! Das bedeutet punktgleich<br />

auf dem zweiten Tabellenplatz! Einzel: Frieder<br />

Lais 6:1, 7:5, Paul Gieringer 3:6, 6:2,<br />

6:10, Dominik Kammerer 3:6, 6:1, 10:3, Tim<br />

Weber 2:6, 6:7 Doppel: F.Lais/ Kammerer<br />

6:0, 6:1, Gieringer/Weber 3:6, 4:6<br />

Damen 1. Bezirksklasse, Gruppe 4 am<br />

Sonntag, 22.05.2011<br />

Zu einem Auswärtsspiel gegen TC Rheinfelden<br />

2 rückte die erste Damenmannschaft<br />

des TCK aus. Es zeigte sich schon bald,<br />

dass der TCK dem übermächtigen Gegner<br />

kein Paroli bieten konnte. Selbst der Ehrenpunkt<br />

in Doppel 1, bestehend aus Tochter<br />

(Melanie Bechtel) und Mutter (Bärbel Bechtel)<br />

blieb dem TCK im Match-Tie-Break verwehrt,<br />

und es musste ein 0:9 verkraftet werden.<br />

Einzel: Melanie Bechtel 3:6, 2:6, Kerstin<br />

Trefzer 6:1, 0:6, 0:6, Nadja Reichert 1:6, 0:6,<br />

Bärbel Bechtel 2:6, 1:6, Raphaela Lais 1:6,<br />

1:6, Ronja Härlin 3:6, 6:1, 2:6 Doppel:<br />

M.Bechtel/B.Bechtel 7:5, 2:6, 9:11, Reichert/Lais<br />

0:6, 2:6, Härlin/Zimmermann 4:6,<br />

3:6<br />

Damen 40 1. Bezirksklasse, Gruppe 4 am<br />

Samstag, 21.05.2011<br />

Nicht jede Spielerin kam mit den Allwetterplätzen<br />

in Rümmingen gut zurecht, dennoch<br />

ging die Damen 40 des TCK als Sieger mit<br />

5:4 vom Platz - dank der Tatsache, dass sich<br />

manche Spielerin noch einmal regelrecht<br />

aufbäumte. Den äußerst wichtigen Siegpunkt<br />

holten Vollmer/Tröndlin im dritten Doppel!<br />

Somit heißt es immer noch Tabellenführung<br />

– aber starke Gegner warten noch! Einzel:<br />

Jo Glodt-Wenk 1:6, 7:6, 6:4, Karin Resin<br />

7:5, 6:0, Marlen Harms 1:6, 4:6, Petra Vollmer<br />

6:0, 6:0, Birgit Schlegel 3:6, 5:7, Helma<br />

Tröndlin 6:3, 6:2 Doppel: Glodt-Wenk/Resin<br />

7:6, 2:6, 5:10, Harms/Schlegel 4:6, 0:6, Vollmer/Tröndlin<br />

6:1, 6:2<br />

Damen 50 2. Bezirksliga, Gruppe 4 am Mittwoch,<br />

18.05.2011<br />

Die Damen 50 musste gegen TC Hartheim<br />

die erste Niederlage (2:4) einstecken. Nach<br />

den Einzeln war mit 2:2 noch alles offen, aber<br />

leider konnten die Doppel nicht punkten.<br />

Doppel 1 wurde erst im Match-Tie-Break abgegeben.<br />

Einzel: Susi Grosse 6:7, 0:6, Marlen<br />

Harms 6:3, 6:3, Gabriele Stoll 0:6, 2:6,<br />

Christa Pawel 6:2, 1:6, 10:4 Doppel: Grosse/Stoll<br />

2:6, 7:5, 6:10, Harms/Tröndlin 1:6,<br />

2:6<br />

Herren 1 2. Bezirksklasse, Gruppe 4 am<br />

Sonntag, 22.05.2011<br />

Die 1. Herrenmannschaft hatte mit TC<br />

Rheinfelden 2 in einem weiteren Heimspiel<br />

eine wirklich harte Nuss zu knacken. Das<br />

Endergebnis lautete 3:6. Einzel: Julian Müller<br />

1:6, 6:7, Thomas Zimmermann 2:6, 1:6,<br />

Dieter Härlin 4:6, 6:3, 6:2, Marti Petton 3:6,<br />

2:6, Lucas Esch 6:0, 6:0, Frieder Lais 1:6, 5:7<br />

Doppel: Müller/Zimmermann 3:6, 2:6, Härlin/Petton<br />

6:0, 6:3, Esch/Lais 3:6, 4:6<br />

Herren 40 1. Bezirksklasse, Gruppe 3 am<br />

Samstag, 21.05.2011<br />

Knapp, aber immerhin mit 5:4 gewonnen, hat<br />

die Herren 40 gegen den TC Karsau in einem<br />

weiteren Heimspiel. Einzel: Dieter Härlin 6:3,<br />

6:4, Marti Petton 6:2, 6:2, Karsten Güdemann<br />

6:0, 4:6, 6:3, Ingo Benz 2:6, 1:6, Richard<br />

Hesse 1:6, 1:6, Hartmut Striegel 6:4,<br />

2:6, 6;4 Doppel: Härlin/Petton 6:0, 6:1, Güdemann/Benz<br />

4:6, 5:7, Hesse/Vöckler 3:6,<br />

4:6<br />

Herren 60 2. Bezirksliga, Gruppe 2 am<br />

Samstag, 21.05.2011 (TSG mit Rümmingen)<br />

Die Herren 60 konnte vom Auswärtsspiel gegen<br />

den TC Schönberg 5 Punkte mitnehmen<br />

– ein ganz enger Sieg! Mehrere Spiele standen<br />

auf Messers Schneide. Für die Tennisspielgemeinschaft<br />

traten aus <strong>Kandern</strong> an<br />

und zeigten Kampfgeist Christoph Mayrhofer<br />

(nur Einzel: 6:7, 6:4, 10:4) und Werner Weiß<br />

(Einzel: 6:4, 2:6, 5:10, Doppel: 6:7, 2:6).<br />

Schützengesellschaft<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Die Schützengesellschaft <strong>Kandern</strong> lädt am<br />

Donnerstag, den 02. Juni 2011 (Vatertag)<br />

zum traditionellen Wildessen im Schützenhaus<br />

auf dem Böscherzen ein.<br />

Das Schützenteam freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Sozialverband VdK<br />

Der Ortsverband <strong>Kandern</strong> informiert:<br />

Freilichtmuseum Beuren – Angebote für<br />

behinderte Menschen<br />

Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis<br />

Esslingen hat sein museumspädagogisches<br />

Programm erweitert und bietet auch Führungen<br />

für Menschen mit Behinderung an. Die<br />

einzelnen Angebote richten sich an Blinde<br />

und Sehbehinderte, an Menschen mit geistiger<br />

Behinderung, an Hörgeschädigte und<br />

Gehörlose, an Rollstuhlfahrer und an Menschen<br />

mit Einschränkung der Gehfähigkeit.<br />

Diese Personen – und auch gemischte Gruppen<br />

– seien willkommen, betonte unlängst<br />

der Besucherservice in einer Pressemitteilung.<br />

Das neue Konzept sei auf die spezifischen<br />

Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen<br />

der behinderten Besucher zugeschnitten<br />

und nehme auf deren Handicaps Rücksicht.<br />

Beratung und Buchung erfolgt beim<br />

Besucherservice des Freilichtmuseums Beuren,<br />

In den Herbstwiesen, 72660 Beuren,<br />

info@freilichtmuseum-beuren.de, Telefon<br />

(07025) 91190–33, Fax 91190–10.


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 9<br />

ConneXion-Jugendzentrum der Freien<br />

<strong>evangelische</strong>n Gemeinde <strong>Kandern</strong> e.V.,<br />

Im Käppele 15<br />

Homepage: www.vision-is-possible.de<br />

Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten:<br />

� Tischkicker<br />

� Airhockey<br />

� Billard<br />

� Dart<br />

� Internet-Café mit vier PC’s (Highspeed-<br />

DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner,<br />

Drucker…<br />

� Bar mit alkoholfreien Getränken und<br />

Snacks<br />

� Beachvolleyballplatz<br />

� Events (Turniere, Live Styling, Disco,<br />

Konzerte, Spieleabende…)<br />

� Movie-Nights<br />

� multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter<br />

Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt<br />

auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach<br />

mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich!<br />

Donnerstag, 26.5.2011<br />

18.00 Uhr Meet and Eat im ConneXion<br />

Freitag, 27.5.2011<br />

20.00 Uhr Jugendtreffen im ConneXion<br />

Samstag, 28.5.2011<br />

9.00 – 20.00 Uhr Summer-Beach-Jam Vorrundenspiele.<br />

Dieses Event sollte man sich besser nicht entgehen<br />

lassen. Auf dem ConneXion Beachvolleyballplatz<br />

bei der Freien <strong>evangelische</strong>n Gemeinde<br />

in <strong>Kandern</strong> findet heute und morgen<br />

das jährliche Beachvolleyballturnier statt. Mit<br />

viel Spaß und cooler Musik werden auf dem<br />

Sandplatz spannende Wettkämpfe ausgetragen.<br />

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Kommt einfach vorbei und lasst euch<br />

vom einzigartigen Beach-Feeling mitreißen.<br />

(Foto: Andreas Meißner)<br />

Sonntag, 29.5.2011<br />

13.00 - 20.00 Uhr Summer-Beach-Jam Finalspiele<br />

Donnerstag, 2.6.2011 (Christi Himmelfahrt)<br />

Meet and Eat im ConneXion fällt heute wegen<br />

des Feiertags aus.<br />

Freitag, 3.6.2011<br />

20.00 Uhr Jugendtreffen im ConneXion<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag: 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Freitag: 18.00 – 24.00 Uhr<br />

Samstag: 18.00 – 24.00 Uhr<br />

Nähere Infos über die FeG <strong>Kandern</strong> unter<br />

www.feg-kandern.de<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!<br />

Unser Bistro ist geöffnet:<br />

Montag, 16.15-19 Uhr (Lena Zacheus)<br />

Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr (Daniel Trick)<br />

Samstag, 9.00 - 12.30 Uhr (Bistro-Team)<br />

Wir verstehen unser Bistro als eine überkonfessionelle<br />

Begegnungsstätte für Jung<br />

und Alt. Die beiden Internet-PC´s stehen<br />

den Jugendlichen 30 Min. kostenlos und allen<br />

Mitbürgern und Gästen <strong>Kandern</strong>s gegen<br />

eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Unser Bistro eignet sich für Treffen von<br />

Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen<br />

Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge<br />

sind gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihre Evang. Kirchengemeinde <strong>Kandern</strong><br />

Termine des SV Wollbach<br />

Am kommenden Sonntag, den 29. Mai 2011<br />

trifft die 1. Mannschaft des SV Wollbach im<br />

Heimspiel um 15.00 Uhr auf die 2. Mannschaft<br />

des SV Liel-Niedereggenen.<br />

Die Sportgaststätte ist geöffnet. Weitere Infos<br />

unter www.svwollbach.de<br />

Ufertgottesdienst in Holzen<br />

am 02. Juni 2011 um 10.30 Uhr<br />

Die Kirchengemeinde Wollbach/Holzen lädt<br />

herzlich ein zum Ufertgottesdienst mit Pfarrer<br />

Huettner im Spielplatzhaus in Holzen. Es<br />

wirken mit der Gemischte Chor Holzen und<br />

die Bläsergruppe aus Wollbach.<br />

Für das anschließende Mittagessen und die<br />

Bewirtung sorgt der Gesangverein Holzen.<br />

Die Veranstalter freuen sich über eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Papiersammlung<br />

in Riedlingen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Riedlingen,<br />

bietet wieder eine Bringsammlung für Altpapier<br />

an.<br />

Nächster Termin:<br />

Samstag, 04.06.2011<br />

Annahme von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

am Feuerwehrgerätehaus<br />

Informationen zum Sammelgut können Sie<br />

dem aktuellen Müllkalender entnehmen.<br />

In Ausnahmefällen kann bei Ottmar Sütterlin<br />

(Tel. 6737) die Abholung angemeldet werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

-Abt. Riedlingen-<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. Feuerbach<br />

Buckfest am Himmelfahrtstag<br />

auf der Feuerbacher Höhe<br />

Traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. Feuerbach am Donnerstag,<br />

den 02. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt)<br />

auf der Höhe zwischen <strong>Kandern</strong> und Feuerbach<br />

das Buckfest. Für das leibliche Wohl<br />

der „Vatertagswanderer“ wird mit Steaks,<br />

Grillwürsten, Bauernbrot und Kartoffelsalat<br />

bestens gesorgt. Neben alkoholfreien Getränken<br />

kommen auch „Feuerbacher Roter“<br />

und Fassbier zum Ausschank.<br />

Um 10.00 Uhr wird Pfarrer Matthias Weber<br />

unter Mitwirkung des Ökumenischen Kirchenchors<br />

<strong>Kandern</strong> einen Gottesdienst feiern.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Feuerbach<br />

freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Verein Bürgerwindrad<br />

Blauen<br />

„Bürgerwindräder in Aktion“ – Busfahrt<br />

am 29.05.2011 nach St. Peter<br />

Gleich drei „Bürgerwindräder in Aktion“ können<br />

interessierte Bürger am nächsten Sonntag<br />

erleben. Der Verein Bürgerwindrad Blauen<br />

fährt mit einem Reisebus ab Marzell in die<br />

energieautarke Gemeinde St. Peter im<br />

Schwarzwald. Seit 2002 liefern dort Windräder<br />

Strom. Mätthaus Weber, Landwirt vom<br />

Gschwinghof wird seine Anlage erklären und<br />

über seine Erfahrungen mit der Vereinbarkeit<br />

von Tourismus und Windkraftnutzung<br />

sprechen. Anschließend wird das Holzhackschnitzelkraftwerk<br />

der Energiegenossenschaft<br />

besichtigt, das Strom und Wärme für<br />

die Haushalte in St. Peter liefert. Der Bus<br />

startet um 8.10 Uhr und hält bis Müllheim in<br />

jedem Ort. Kostenbeitrag: 17,- Euro / Kinder<br />

8,- Euro. Mittagessen durch Selbstverpflegung<br />

oder im Gasthaus auf der Platte. Rückkehr<br />

wird gegen 17 Uhr sein. Anmeldungen<br />

bei Familie Happle unter Telefon 07635<br />

8279420 oder<br />

info@buergerwindrad-blauen.de.<br />

Jugendrotkreuz-Zeltlager<br />

2011<br />

Es sind noch Plätze frei!<br />

Seit 40 Jahren gibt es sie schon, die Zeltlager<br />

des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband<br />

Müllheim in den Sommerferien. So<br />

auch in diesem Jahr. In der Zeit vom 07. bis<br />

19. August wird das Jugendrotkreuz die Zelte<br />

in der Pfalz, in Waldfischbach-Burgalben,<br />

aufschlagen. Teilnehmen können bis zu 80<br />

Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14<br />

Jahren und zurzeit sind noch rund 20 Teilnehmerplätze<br />

frei!


Seite 10 Donnerstag, den 26. Mai 2011 <strong>Kandern</strong><br />

Das Zeltlager steht dieses Jahr unter dem<br />

Motto „Detektive - Auf den Spuren von Sherlock<br />

Holmes“. Passend zum Thema werden<br />

viele Programmpunkte angeboten, so zum<br />

Beispiel die Lösung von Kriminalfällen, bei<br />

welchen Spuren gesichert, Hinweise verfolgt,<br />

Zeugen befragt und Täter überführt<br />

werden müssen. Auch Gruppenspiele,<br />

Sport, Schwimmen, Basteln, Ausflüge,<br />

Abendveranstaltungen, Lagerfeuer, eine<br />

Nachtwanderung und viele Outdoor-Aktivitäten<br />

im Wald werden auf dem abwechslungsreichen<br />

Programm stehen.<br />

Übernachtet wird auf Feldbetten in Großraumzelten,<br />

die jeweils etwa acht bis zehn<br />

Kinder beherbergen. Während ihrer Zeit im<br />

Lager werden die Kinder und Jugendlichen<br />

von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern<br />

beaufsichtigt und beschäftigt. Für das<br />

leibliche Wohl sorgt ein eingespieltes Küchenteam.<br />

Alle Betreuerinnen und Betreuer<br />

engagieren sich ehrenamtlich und nehmen<br />

einen Teil ihres Urlaubs für diese Freizeit in<br />

Anspruch.<br />

Auf dem Zeltplatz befinden sich sanitäre Anlagen<br />

mit Duschen und es steht ein überdachter<br />

Vorplatz zur Verfügung, der bei<br />

schlechtem Wetter allen Teilnehmern einen<br />

trockenen und sicheren Aufenthaltsort bietet.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt für ein Kind<br />

250 Euro. Für 2 Kinder aus einer Familie: 450<br />

Euro ; für 3 Kinder: Euro 650 Euro.<br />

Am Mittwoch, 06. Juli 2011 findet um 19.30<br />

Uhr im DRK-Heim, Moltkestr. 14a in Müllheim<br />

ein Eltern-Informationsabend statt, zu<br />

dem alle interessierten Mütter und Väter<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Auf der Internetseite www.jrkzeltlager.de finden<br />

Sie weitere Informationen, die Infobroschüre<br />

“Zeltlager 2011" und die Anmeldungsformulare.<br />

Weitere Auskünfte erhalten<br />

Sie außerdem beim DRK Kreisverband Müllheim<br />

e.V. unter der Telefonnummer (07631)<br />

1805-21.<br />

Neues Semester im Mai<br />

Elternbeirätin Dr. A. Messerschmitt begrüßt<br />

vielseitiges Angebot der Musikschule Markgräflerland<br />

Dem Elternbeirat der Musikschule Markgräflerland<br />

e. V. wurde Anfang April in Bad Bellingen<br />

beim Konzert der Preisträger „Jugend<br />

musiziert“ vor Augen geführt, zu welchem<br />

hochkarätigen Ergebnis der Musikunterricht<br />

führen kann. Neben dieser Begabtenförderung<br />

ist für die Elternschaft jedoch auch ein<br />

Angebot zur Breitenförderung wichtig, um<br />

den unterschiedlichen Bedürfnissen der<br />

Schüler gerecht zu werden.<br />

Für die frühzeitige Erfahrung mit Musik werden<br />

schon im Vorschulalter für Kinder ab 2<br />

Jahre Kurse angeboten. Ab dem Schulalter<br />

hat man anschließend die Möglichkeit, zwischen<br />

Instrumentalunterricht, vokaler Aus-<br />

bildung und allgemeiner Musiklehre zu wählen.<br />

Als besonders wichtig hält der Elternbeirat<br />

das Angebot für Schüler, sich an Ensembles,<br />

Orchestern und Chören zu beteiligen.<br />

Ebenfalls werden die vielen Kooperationen<br />

mit Schulen und Musikvereinen begrüßt. Gerade<br />

das gemeinsame Musizieren fördert die<br />

sozialen Fähigkeiten und motiviert die Schüler.<br />

Die Musikschule Markgräflerland e. V. setzt<br />

sich aus folgenden Gemeinden zusammen:<br />

Auggen, Bad Bellingen, Ballrechten-Dottingen,<br />

Efringen-Kirchen, Eimeldingen,<br />

Eschbach, Hartheim, Heitersheim, <strong>Kandern</strong>,<br />

Malsburg-Marzell, Neuenburg,<br />

Schliengen. Dass der Unterricht in jeder Gemeinde<br />

vor Ort stattfinden kann, sieht der Elternbeirat<br />

als äußerst wichtig an gerade im<br />

Hinblick auf die vielen anderen Fahraktivitäten<br />

bei den Eltern.<br />

„Musik macht reich“, so heißt das Motto der<br />

Musikschule Markgräflerland . Mit ihrem<br />

reichhaltigen Angebot ermöglicht sie aus der<br />

Sicht des Elternbeirates der Jugend und den<br />

Erwachsenen den Zugang zur Musik und<br />

leistet somit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen<br />

Leben in der Region.<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule Markgräflerland<br />

e. V. befindet sich in Schliengen.<br />

Weitere Informationen erhält man unter<br />

www.musikschule-markgraeflerland.de.<br />

Konzert zugunsten des Sozialfonds der<br />

Musikschule Markgräflerland<br />

Im Musiksaal der Hebelschule Schliengen<br />

sang die Freiburger Sopranistin Dorothea<br />

Rieger zugunsten des Sozialfonds der Musikschule<br />

Markgräflerland Werke des Impressionismus<br />

und der Klassik. Dieses beeindruckende<br />

Konzert gab sie, unterstützt<br />

von Musikschulleiter und Flötist Winfried<br />

Meier-Ehrat und Esther Friedrich am Klavier.<br />

Der Sozialfonds der Musikschule ermöglicht<br />

es Familien in finanzieller Not, den Kindern<br />

Musikunterricht zu gewähren, indem die Gebühren<br />

teilweise oder ganz vom Sozialfonds<br />

gezahlt werden.<br />

Der musikalische Abend enthielt neben Debussys<br />

berühmtem Flötensolo „Syrinx“ und<br />

Donizettis Sonate für Flöte und Klavier Werke<br />

für Sopran und Klavier- oder Flötenbegleitung.<br />

Eröffnet wurde das Konzert mit<br />

Saint-Saens „Viens! Une flûte invisible“. Der<br />

zarte Klang des lyrischen Soprans verwob<br />

sich in den hellen Klang der Flöte, dezent<br />

vom Klavier begleitet.<br />

Die klassischen Lieder von Schubert und<br />

Reichardt sind Kompositionen von sehr abwechslungsreichem<br />

Charakter und enormer<br />

klanglicher Bandbreite, gut von D. Rieger zusammengestellt<br />

und mit hervorragendem<br />

Klang interpretiert.<br />

In Caplets „Écoute, mon coeur“ und Roussels<br />

Liedern – beide sind Komponisten im<br />

Spannungsfeld zwischen Impressionismus<br />

und Moderne - benötigen beide Musiker eine<br />

sensible Klanggebung und besonderes stilistisches<br />

Gefühl, hier wurden sowohl Sängerin<br />

als auch Flötist den Werken vollkommen<br />

gerecht. Philippe Gauberts „Soir paien“<br />

rundete den gelungenen Konzertabend ab.<br />

Das Publikum dankte den drei Musikern mit<br />

begeistertem Applaus.<br />

Theaterförderverein<br />

e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Der Theaterförderverein<br />

e.V. lädt seine Mitglieder und Interessierte<br />

recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, den 01. Juni 2011<br />

um 20.00 Uhr im „Landhof“ Museumscafé in<br />

Riedlingen, Ortsstr. 9 ein.<br />

Auf der Tagesordnung stehen neben den<br />

einzelnen Tätigkeitsberichten auch die Entlastung<br />

des Kassenwartes und der Kassenprüfer<br />

sowie des Gesamtvorstandes und<br />

„Der Sommer 2011“.<br />

Kindertreff Wollbach<br />

Am Montag, den 30. Mai 2011 zeigt der Kindertreff<br />

Wollbach in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kinder-Kultur-Ring Lörrach um 15.00<br />

Uhr in der Wartburg in Wollbach ein Figurentheater<br />

„Taschengeschichten“ – gespielt<br />

vom Figurentheater Felucca.<br />

Der Eintritt beträgt 3 Euro – für Kinder ab ca.<br />

5 Jahren.<br />

Zum Inhalt: Kommt und staunt! Madame<br />

Axée Soir lädt ein zur Eröffnung ihrer außerordentlichen<br />

Boutique! Handtaschen,<br />

Abendtaschen, Sporttaschen in allen Größen,<br />

vielen Farben und ihre Taschen haben<br />

es buchstäblich in sich. Denn als gratis<br />

Dreingabe gibt´s eine überraschende Taschenwühlgeschichte<br />

in jeder Tasche! Aber<br />

noch sind sie bei weitem nicht alle gefüllt und<br />

die Kunden drängeln bereits. Zuständig für<br />

die Geschichte ist nämlich ein kleiner, quirliger<br />

Taschengeist ...<br />

Ein Taschentheater für alle, Groß und Klein,<br />

die gerne ihre Nase in tausend und eine Tasche<br />

stecken.<br />

Schlaganfall-Selbsthilfe-<br />

Gruppe<br />

Der nächste Termin ist am Montag, 06. Juni<br />

2011. Wir treffen uns um 14.15 Uhr vor der<br />

Helios-Klinik in Müllheim. Von dort aus starten<br />

wir zu unserem Jahresausflug. Wir besuchen<br />

den Tierpark „Mundenhof“ bei Freiburg.<br />

Dort werden wir frohe Stunden erleben.<br />

Kontaktadresse: Ute Seger, 07635 825170<br />

Wie gehe ich mit Trauer um?<br />

Selbsthilfegruppe startet im Juli 2011.<br />

Ein kleiner Kreis Betroffener beginnt sich<br />

auszutauschen. Interesse?<br />

Kontakt: Brita Meissner, Tel. 07626 60159<br />

„Waldkirch dreht durch“<br />

beim 10. Internationalen Waldkircher Orgelfest<br />

vom 27. – 29. Mai<br />

Über 130 Dreh- und Jahrmarktorgeln werden<br />

beim 10. Internationalen Waldkircher Orgel-


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 11<br />

fest vom 27. bis 29. Mai für einen Augen- und<br />

Ohrenschmaus sorgen. Teilnehmer aus Chile,<br />

England bis hin zum Partnerland Niederlande<br />

lassen die <strong>Stadt</strong> am Fuße der Kastelburg<br />

zur Freilichtbühne werden. Für die Familien<br />

wird besonders der holländische Kirmes,<br />

bereichert mit dem Europa-Park, ein<br />

Anziehungspunkt werden. Das Elztalmuseum<br />

an allen drei Tagen, die vier Orgelwerkstätten,<br />

der Orgelbauersaal können am<br />

Samstag und Sonntag bei einem Tag der offenen<br />

Tür besucht werden. Orgelfest-, Werkstatthocks<br />

und <strong>Stadt</strong>fest runden das kulinarische<br />

Angebot ab. Und am Sonntag kann neben<br />

Eintrittskarten für den Europa-Park eine<br />

Bauchorgel im Wert von 8.000,— Euro gewonnen<br />

werden.<br />

Informationen: Tourist-Information<br />

Waldkirch, Telefon 07681 19433,<br />

waldkirch@zweitaelerland.de.,<br />

www.stadt-waldkirch.de.<br />

Radbus Feldberg erfolgreich<br />

gestartet<br />

Landkreis Lörrach. Die Sonne lachte über<br />

Zell i. W. als am vergangenen Samstag der<br />

Radbus Feldberg zur seiner Jungfernfahrt<br />

aufbrach. Neben Kreisräten, Bürgermeistern<br />

und Touristikern aus dem gesamten Landkreisgebiet<br />

war auch neue Grünen-Abgeordnete<br />

im Landtag Josha Frey vor Ort und zeigte<br />

sich vom Angebot des Radbusses sehr<br />

angetan. Auch etliche Radfahrerinnen und<br />

Radfahrer wollten es sich nicht nehmen lassen,<br />

die ersten Passagiere im Radbus von<br />

Zell i. W. in Richtung Feldberg zu sein. Landrat<br />

Walter Schneider lobte vor der Abfahrt<br />

das neue Angebot, das der Landkreis gemeinsam<br />

mit Südbadenbus aus der Taufe<br />

gehoben hat. „Der Kreistag hat mit seiner<br />

Entscheidung für den Radbus einen beispielhaften<br />

und richtigen Weg eingeschlagen,“<br />

betonte Schneider in seiner Eröffnungsansprache.<br />

Der Radbus Feldberg ist ein Angebot für verschiedene<br />

Zielgruppen: der sog. Genussradler<br />

lässt sein Fahrrad von ihm ins obere Wiesental<br />

transportieren, um von dort gemütlich<br />

zurück zu radeln. Mountainbiker können den<br />

Bus dagegen nutzen, um direkt in das schöne<br />

Mountainbike-Revier am Feldberg zu gelangen.<br />

Bis zu 26 Fahrräder gleichzeitig finden im<br />

überdachten Anhänger des Radbusses<br />

Platz. Die Saison 2011 endet am 3. Oktober.<br />

Bis dahin wird der Radbus Feldberg an<br />

Samstagen, Sonn- und Feiertagen um 9:35<br />

Uhr und um 11:35 Uhr von Zell in Richtung<br />

Feldberg aufbrechen. Nachmittags um 16:20<br />

Uhr fährt der Bus vom Feldberg wieder zurück.<br />

In Verbindung mit den S-Bahn-Linien<br />

S6 und S5 bietet er Radfahrerinnen und<br />

Radfahrern aus dem ganzen Landkreis - und<br />

Dank der Regio-S-Bahn auch aus Basel -<br />

erstmals die Möglichkeit, mit dem Fahrrad im<br />

öffentlichen Personennahverkehr ins Obere<br />

Wiesental und auf den Feldberg zu gelangen.<br />

Das Faltblatt zum Radbus Feldberg informiert<br />

über den Fahrplan und beinhaltet auch<br />

zwei Tourenvorschläge und eine Übersichtskarte.<br />

Im Bus gelten die Tarife des Regio<br />

Verkehrsverbundes Lörrach (RVL), für ein<br />

Fahrrad muss ein RVL-Einzelfahrschein zu<br />

2,20 Euro gelöst werden. Eine Vorreservierung<br />

ist in dieser Saison noch nicht möglich.<br />

Das Angebot wird vom Landkreis Lörrach mit<br />

24.000 � bezuschusst.


Seite 12 Donnerstag, den 26. Mai 2011 <strong>Kandern</strong><br />

Gemeindekasse Malsburg-Marzell<br />

Öffentliche Zahlungsaufforderung und<br />

Mahnung<br />

Am 15. Mai 2011 waren folgende Zahlungen fällig:<br />

Grundsteuer 2011, 2. Rate<br />

Gewerbesteuer 2011, Vorauszahlung 2. Rate<br />

Die zu entrichtende Gebühr ist aus dem zuletzt ergangenen Bescheid<br />

ersichtlich. Ausgenommen sind Zahlungspflichtige, die dem Abbuchungsverfahren<br />

angeschlossen sind.<br />

Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, da wir nach Ablauf der<br />

Frist verpflichtet sind, Säumniszuschläge und gegebenenfalls Beitreibungskosten<br />

zu erheben.<br />

Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung. (§ 14 Abs.2<br />

Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz)<br />

Barzahlungen sind nicht möglich.<br />

<strong>Kandern</strong>, den 12.05.2011<br />

Gemeindekasse Malsburg-Marzell<br />

Skiclub Malsburg-Marzell<br />

- Sportspaß im Verein -<br />

Die diesjährige Vatertagswanderung am<br />

Donnerstag 2. Juni führt uns in die Wutachschlucht.<br />

Die Wanderung beginnt an der<br />

Schattenmühle mit einem Rundgang durch<br />

die Lotenbachklamm. Danach steigen wir in<br />

die Wutachschlucht ein. Diese durchqueren<br />

wir bis zur Wutachmühle. Von hier fahren wir<br />

dann mit dem Wanderbus zum Ausgangspunkt<br />

zurück. Die reine Gehzeit beträgt ca. 5<br />

Stunden. Da die Schlucht sehr feucht und<br />

rutschig sein kann, ist gutes Schuhwerk nötig,<br />

auch Wanderstöcke sind zu empfehlen.<br />

Treffpunkt und Abfahrt am Rathaus Marzell<br />

um 07:30 Uhr. Auch zu dieser Wanderung<br />

sind wie immer Gäste willkommen. Die Teilnahme<br />

erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung bis 30. Mai an<br />

Willi Hunzinger Tel 07626 8287 oder E-Mail<br />

w-hunzinger@t-online.de.<br />

Der Vorstand<br />

Männergesangverein<br />

Vogelbach-Malsburg e.V.<br />

Maikonzert! Nicht vergessen!<br />

in der Stockberghalle in Marzell am kommenden<br />

Samstag, 28. Mai 2011, 20.00 Uhr!<br />

Mit dem Russischen Chor „Echo“ aus Lörrach<br />

präsentieren wir eine Formation, die<br />

sich in der Region und darüber hinaus einen<br />

Namen mit russischer Folklore gemacht hat.<br />

Egal ob tief-traurig oder tänzerisch-fröhlich<br />

gelingt es den Sängerinnen und Sängern unter<br />

Leitung von Natalia Schubmann immer<br />

wieder einen wunderbaren Eindruck der russischen<br />

Volksmusik zu vermitteln. Traditionell<br />

wird der Gesang vom Akkordeon begleitet.<br />

Auch optisch ist es etwas besonders,<br />

denn der Chor tritt stets in farbenfrohen russischen<br />

Trachten auf.<br />

Außerdem gibt es weitere kleine Überraschungen<br />

rund um das Thema „Jagd“. Hier<br />

werden sie vom Männerchor mal ganz andere<br />

„Töne“ hören können.<br />

Ab 19:00 Uhr wird bewirtet.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Einlass ab 19.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

www.mgv-vogelbach-malsburg.de<br />

SV Malsburg e.V. - Aktuell -<br />

So. 29.05.2011, 12:30 Uhr<br />

SV Istein 2-SGMalsburg-Marzell 2<br />

So. 29.05.2011, 15:00 Uhr<br />

FV Haltingen - SG Malsburg-Marzell<br />

Ein wichtiger Punktgewinn gelang der Ersten<br />

im Kampf gegen den Abstieg beim 0:0 gegen<br />

Binzen. Die Zweite verlor gegen Liel mit 0:5.<br />

Am kommenden Wochenende finden für beide<br />

Mannschaften die letzten Saisonspiele<br />

statt.<br />

FUSSBALL -<br />

Jugendabteilung<br />

SV Malsburg / SF Marzell und<br />

Spielgemeinschaft mit dem FC <strong>Kandern</strong><br />

Vergangene Spieltage:<br />

F-Jugend<br />

4. Spieltag in Hausen am 21. Mai<br />

Keine Quelle<br />

E-Jugend<br />

Mittwoch, 18. Mai in Haltingen – SV Malsburg,<br />

Spielergebnis 5:0<br />

Leider noch eine Niederlage für unsere<br />

E-Junioren. Doch seit langer Zeit war die Anzahl<br />

der Gegentore nicht im zweistelligen<br />

Bereich. Besonders im Abwehrbereich konnte<br />

man die Fortschritte sehen, weiter so.<br />

Auch das Zusammenspiel und die Laufbereitschaft<br />

waren verbessert.<br />

Quelle: Uwe Bauer<br />

D-Jugend<br />

Samstag, 21. Mai in <strong>Kandern</strong>, SG Malsburg<br />

gegen Hauingen 2, Spielergebnis 1:2<br />

Gegen den Tabellenführer aus Hauingen<br />

zeigten unsere D-Jungs ein starkes Spiel.<br />

Dem leicht überlegenen<br />

Spitzenreiter boten unsere Jungs mit Einsatz<br />

und Kampf lange Zeit Paroli. Besonders die<br />

Abwehrreihe und der starke Torhüter Dominik<br />

Roser konnten überzeugen. Unser Tor<br />

erzielte Alexander Ahrnelt.<br />

Quelle: Dieter Forsthuber<br />

C-Juniorinnen<br />

Samstag, 21. Mai in Malsburg, SV Malsburg<br />

gegen SG Waldhaus, Spielergebnis 0:2<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte<br />

sich von Anfang an ein spannendes<br />

Spiel. Chancen auf beiden Seiten wurden<br />

heraus gespielt. Nach einem verunglückten<br />

Abwehrversuch gingen die Gäste in Führung.<br />

Halbzeitstand 0:1. In der zweiten Halbzeit<br />

versuchten unsere Mädels mehrmals


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 26. Mai 2011 Seite 13<br />

den Ausgleich zu erzielen. Dann der Schock,<br />

die Spielführerin Vanessa Brendle verletzte<br />

sich so schwer, dass sogar ein Krankenwagen<br />

gerufen werden musste. Von hieraus<br />

gute Besserung, Vanessa. Das 0:2 für die<br />

SG Waldhaus ging in der Hektik völlig unter.<br />

Quelle: Jörg Köninger<br />

B-Jugend<br />

Samstag,21.Mai in Schliengen, SG Schliengen<br />

gegen SG Malsburg, Spielergebnis 2:3<br />

Toller Einsatz und das nötige Glück waren<br />

die Grundlage für den Auswärtssieg unserer<br />

B-Jugend. Zwei Tore von Duc LeMinh und einem<br />

Tor von Nils Wetzel führten zu einer verdienten<br />

Pausenführung von 3:1. Jedoch ging<br />

unseren Spielern gegen Ende der Begegnung<br />

immer mehr die Luft aus. Durch Einsatzbereitschaft<br />

und Kampf konnte der verdiente<br />

Auswärtssieg gesichert werden.<br />

Quelle: Uli Wetzel<br />

Kommende Spieltage:<br />

C-Juniorinnen<br />

Freitag, 27. Mai<br />

in Malsburg gegen TuS Binzen<br />

um 18.00 Uhr<br />

D-Jugend<br />

Samstag, 28. Mai<br />

in Haltingen um 13.15 Uhr<br />

B-Jugend<br />

Samstag, 28. Mai<br />

in Friedlingen um 16.00 Uhr<br />

E-Jugend<br />

Mittwoch, 1. Juni<br />

in Malsburg gegen Bamlach Rheinweiler<br />

um 17.45 Uhr<br />

News, News, News,…<br />

Abschlussfeier der Jugendabteilung am<br />

Samstag 4.Juni 2011 ab 18.00 Uhr. Zum Saisonabschluss<br />

unserer Fußball-Jugendabteilung<br />

wollen wir uns noch einmal Alle treffen.<br />

Die B-Junioren haben ab 16.00 Uhr ihr letztes<br />

Heimspiel in Malsburg, zahlreiche Fans<br />

sind gerne willkommen. Ab ca. 18.00 Uhr beginnt<br />

die Abschlussfeier mit Spielen, Grillen<br />

und Auszeichnung der Top-Spieler von den<br />

einzelnen Mannschaften.<br />

Liebe Eltern, Oma und Opas kommt mit den<br />

Spieler/Spielerinnen zum Fußballplatz nach<br />

Malsburg.<br />

Jörg Köninger<br />

Jugendleiter SV Malsburg<br />

� EVANGELISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

MALSBURG, MARZELL<br />

UND SITZENKIRCH<br />

www.Kirche-hinteres-Kandertal.de<br />

Pfarramt: Paradiesbuck 13, Malsburg<br />

Tel.: 7677, FAX: 60365<br />

Pfarrer Markus Schulz<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

e-mail Schulz@malsburg-kirche.de<br />

Büro: Frau Lais<br />

Di. und Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

e-mail: Pfarramt@Malsburg-Kirche.de<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Freitag, 27.05.11<br />

19.30 Uhr Feierabend-Gottesdienst xtra in<br />

Vogelbach, Pfr. M. Schulz + Musikteam<br />

Achtung: von Mai – September beginnt der<br />

Feierabend-Gottesdienst am Freitag in Vogelbach<br />

eine Stunde später, - also um 19.30<br />

Uhr!<br />

Sonntag, 29.05.11<br />

kein Gottesdienst in unseren Gemeinden<br />

Tag der Kirchen am Rheinknie in Basel<br />

Sonntag, 05.06.11<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Marzell, Pfr. M.<br />

Schulz<br />

Fahrdienste zu Gottesdiensten unserer<br />

Gemeinden:<br />

Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu einem<br />

unserer Gottesdienste benötigen, wenden<br />

sie sich doch bitte an:<br />

Gaby Renk Tel. 1605<br />

Erika Lindemer Tel. 7088<br />

Helene Kolbe Tel. 7814<br />

oder an das Pfarramt Tel. 7677<br />

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Distrikt - Kindertag<br />

Am Samstag, 28. Mai 2011 um 13.30 Uhr –<br />

17.00 Uhr in Wittlingen rund um das Gemeindehaus.<br />

Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

sind herzlich willkommen. Motto: „Du stellst<br />

meine Füße auf weiten Raum“<br />

Kosten: 3 Euro pro Kind<br />

Kommt doch vorbei, wir freuen uns auf euch!<br />

Das Kindertag-Team<br />

Da die Mitarbeiter schon vorher zum Aufbau<br />

da sein müssen, bitten wir die Eltern, die Kinder<br />

in Fahrgemeinschaften nach Wittlingen<br />

zu fahren!<br />

Samstag, 28.05.11<br />

Mini-Gottesdienst<br />

15.00 Uhr in Vogelbach – mit Taufe -<br />

Für Kinder von 0 – 5 mit ihren Eltern mit Geschichten,<br />

Liedern, Spielen und vielem mehr<br />

– altersgerecht gestaltet<br />

Sonntag, 29.05.11<br />

PAPA – KIND - TAG<br />

09.00 Uhr – 13.00 Uhr im Kindergarten<br />

„Schwalbennest“ in Marzell<br />

Mittwoch, 01.06.11<br />

09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gesprächstreffen<br />

„Miteinander – Füreinander“ im Gemeindehaus<br />

in Malsburg (Tel. 07626 9745206)<br />

Seniorenausflug<br />

am 04. Juni 2011 nach Flüeli-Ranft<br />

Seniorenausflug für Aktive und Gemütliche<br />

mit dem Diakonieverein<br />

Die Kirchengemeinden im hinteren Kandertal<br />

laden herzlich zum Seniorenausflug am<br />

Samstag, 04. Juni 2011 ein. Klaus Thiele<br />

und Pfarrer Markus Schulz fahren mit Kleinbussen<br />

in die Schweiz nach Flüeli-Ranft.<br />

Dort werden wir uns mit der Person des Bruder<br />

Klaus beschäftigen, dem Schweizer Nationalheiligen<br />

Niklaus von der Flüe.<br />

Im Wallfahrtsort Flüeli-Ranft gibt es viel zu<br />

entdecken. Daher wird für aktive Senioren<br />

eine ca. 1 ½ -stündige Wanderung die vielen<br />

wichtigen Orte rund um Bruder Klaus erkunden.<br />

Für Senioren, die lieber gemütlich schauen<br />

und zuhören oder nicht so gut zu Fuß sind,<br />

erzählen wir die Geschichte des Niklaus von<br />

der Flüe in einem Café mit Panoramablick<br />

auf all die Orte im Dorf Flüeli-Ranft.<br />

Bei einem gediegenen Kaffeetrinken mit Zuger<br />

Kirschtorte lassen wir den Besuch bei<br />

Bruder Klaus ausklingen.<br />

Auf dem Rückweg wartet noch eine Überraschungsstation<br />

auf Sie.<br />

Lassen Sie sich einladen, mitzufahren.<br />

Abfahrt ist am Samstag, 04. Juni 2011 um<br />

11.00 Uhr am Rathaus in Malsburg. Gegen<br />

18.00 Uhr werden wir zurück sein.<br />

Den Ausflug lassen wir für alle, die mögen,<br />

beim Abendessen vor Ort im Kandertal ausklingen.<br />

Gerne bringen wir Sie auch nach<br />

Hause und holen Sie bei Bedarf ab, wenn Sie<br />

nicht zum Rathaus Malsburg kommen können.<br />

Unkosten: Euro 25,- p.P. für Fahrt, Eintritte<br />

und Café-Besuch; Diakonievereinsmitglieder:<br />

Euro 20,- p.P.<br />

Anmeldungen bitte an das Evang. Pfarramt<br />

in Malsburg, Tel.: 07626 7677, FAX: 07626<br />

60365<br />

e-mail: pfarramt@malsburg-kirche.de<br />

Fahrdienst des<br />

Diakonievereins<br />

Achtung! Fahrdienst diese Woche am Mittwoch<br />

Mittwoch, 01. Juni 2011<br />

Abfahrtszeiten und Orte:<br />

8:00 Uhr Malsburg Rathaus<br />

8:05 Uhr Edenbach, Abzweig zum Bürgerhaus<br />

8:10 Uhr Lütschenbach, Löwen<br />

8:15 Uhr Kaltenbach, Krone<br />

8:25 Uhr Marzell, Rathaus<br />

8:35 Uhr Vogelbach, Maien<br />

8:45 Uhr Käsacker, Wetzel<br />

8:55 Uhr Sitzenkirch, Engel<br />

Die Rückfahrt ist ab 11.00 Uhr in <strong>Kandern</strong><br />

nach Absprache. Alle Fahrgäste werden bei<br />

der Rückfahrt bis vor die Haustür gefahren.<br />

Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, jedoch<br />

gibt es zur teilweisen Deckung der Unkosten<br />

die Möglichkeit, eine freiwillige Fahrgeldspende<br />

zu entrichten.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das<br />

Evang. Pfarramt Malsburg, Tel. 7677 oder<br />

direkt an Frau Renk, Tel. 1605.<br />

� Katholische Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Kandern</strong>-Istein<br />

Gottesdienst:<br />

Samstag, 28.05.2011<br />

18.00 Uhr, Marzell, Hl. Messe<br />

Donnerstag, 02.06.2011 -Christi Himmelfahrt-<br />

10.00 Uhr, Marzell, Hl. Messe mit Flurprozession

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!