23.11.2012 Aufrufe

Werbung - Bildungswerk Freising

Werbung - Bildungswerk Freising

Werbung - Bildungswerk Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie Kinder tun, was Eltern wollen<br />

"Schnupperstunde" mit den Familienteam-TrainerInnen<br />

Oft kostet es unendlich viel Energie und Kraft, die Kinder dazu<br />

zu bringen, sich so zu verhalten, wie es für die Eltern annehmbar<br />

ist. Es erfordert gute Nerven, sie von inakzeptablem Verhalten<br />

abzuhalten, ständig Bitten abzuschlagen oder etwas zu<br />

verbieten. Davon können viele Eltern ein Lied singen. Doch es<br />

geht auch anders! Es ist nämlich durchaus möglich, diese<br />

frustrierenden Situationen zu durchbrechen.<br />

Wie, das zeigen wir mit Hilfe von Ausschnitten aus dem<br />

bekannten Elterntraining „Familienteam“.<br />

Es geht um hilfreiche Gesprächsfertigkeiten, die dabei helfen,<br />

die Kooperation des Kindes zu gewinnen und das Familienklima<br />

zu verbessern.<br />

Leitung: Klaus Reiter, Heilpädagoge,<br />

zertifizierter Familienteam-Trainer<br />

Marika Schneider, Heilpädagogin,<br />

zertifizierte Familienteam-Trainerin<br />

Termine:<br />

Kurs 23179: Do 06.10.2011, 20:00 Uhr<br />

Kurs 23193: Do 08.03.2012, 20:00 Uhr<br />

Kurs 23213: Do 05.07.2012, 20:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 9,00<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Kinder werden widerstandsfähiger ... (K 23180)<br />

... wenn Kinder altersgemäße Aufgaben selbst lösen und<br />

meistern können. Dazu brauchen sie Eltern, die ihnen Rückhalt<br />

geben und ein „sicherer Hafen“ sind. Aus den Erkenntnissen<br />

der Resilienzforschung (Widerstandskraft trotz widriger<br />

Umstände) können wir konkrete und praktische Tipps dafür<br />

ableiten, was Eltern tun können bzw. besser lassen sollten.<br />

Leitung: Heidi Schels, Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Familientherapeutin, Supervisorin<br />

Termin: Do 13.10.2011, 20:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 9,00<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

48<br />

48<br />

ERZIEHUNG UND<br />

ENTWICKLUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!