23.11.2012 Aufrufe

03.07.2011 - 23.07.2011 - kircheTUTgut.de

03.07.2011 - 23.07.2011 - kircheTUTgut.de

03.07.2011 - 23.07.2011 - kircheTUTgut.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>03.07.2011</strong> - <strong>23.07.2011</strong><br />

Orgelweihe Orgelweihe in in in Nendingen<br />

Nendingen<br />

Samstag, <strong>23.07.2011</strong><br />

17.30 Uhr Pontifikalamt mit Orgelweihe<br />

mit Kardinal Walter Kasper<br />

anschl. Festakt in <strong>de</strong>r Donauhalle mit Aben<strong>de</strong>ssen<br />

Sonntag, 24.07.2011<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Patrozinium<br />

anschl. Frühschoppen und Orgelführungen<br />

17.00 Uhr Orgelkonzert mit Carolyn Shuster Fournier, Paris<br />

* Johann Sebastian Bach (1685-1750)<br />

Fantasie und Fuge in g, BWV 542<br />

Choral: Liebster Jesu, wir sind hier BWV 731<br />

* César Franck 1822-1890<br />

Prélu<strong>de</strong>, Fugue et Variation, op. 18<br />

* Eugène Gigout 1844-1925<br />

Toccata aus „Dix Pièces“ op. 18 (1892)<br />

* Bernard San<strong>de</strong>rs geb. 1957<br />

Eclogue & Fugue in B-flat (2011) Uraufführung<br />

* Maurice Duruflé 1902-1986<br />

Prelu<strong>de</strong> et fugue sur le Nom d´Alain op. 7 (1943)<br />

* Jehan Alain 1911-1940<br />

Postlu<strong>de</strong> pour l’Office <strong>de</strong> Complies (1930)<br />

Litanies (1937)<br />

Mit großer Freu<strong>de</strong> sehen wir <strong>de</strong>r Weihe unserer neuen Orgel in <strong>de</strong>r<br />

Nendinger St. Petrus und St. Jakobus Maior Kirche entgegen.<br />

Es ist eine beson<strong>de</strong>re Ehre und verleiht unserem Fest einen eigenen<br />

Glanz, dass Kardinal Walter Kasper die Benediktion <strong>de</strong>r Orgel vornehmen<br />

wird.<br />

Am 31.3.1998 hat sich <strong>de</strong>r Nendinger Orgelbauverein gegrün<strong>de</strong>t, um<br />

die alte aus <strong>de</strong>m Jahr 1952 stammen<strong>de</strong> und mit mancherlei Schwächen<br />

behaftete Orgel zu ersetzen. In <strong>de</strong>n vergangenen 13 Jahren hat <strong>de</strong>r<br />

Verein durch manche Aktivität und die Mithilfe so vieler Spen<strong>de</strong>rinnen<br />

und Spen<strong>de</strong>r ca. 200.000 € zusammengetragen. Das ist eine beachtliche<br />

Leistung.<br />

Durch dieses tatkräftige Engagement wur<strong>de</strong> es möglich im Jahr 2009<br />

mit <strong>de</strong>r Firma Jäger und Brommer, Waldkirch einen Vertrag über <strong>de</strong>n<br />

Neubau einer Orgel mit 23 klingen<strong>de</strong>n Registern zum Preis von gut<br />

315.000 € abzuschließen.<br />

Die Disposition <strong>de</strong>r neuen Orgel ist im BLICK abgedruckt:<br />

Das Werk ist bald großartig vollen<strong>de</strong>t und so danken wir zuerst <strong>de</strong>n<br />

Orgelbaumeistern Heinz Jäger und Wolfgang Brommer, <strong>de</strong>n Orgelbauern<br />

und unserem Orgelsachverständigen Bernard San<strong>de</strong>rs für die Planung<br />

und Ausführung.<br />

Eine Orgel ist aus <strong>de</strong>r gottesdienstlichen Praxis nicht wegzu<strong>de</strong>nken. Sie<br />

verschönert mit ihrem Spiel <strong>de</strong>n Ein- und Auszug, begleitet <strong>de</strong>n Volksgesang<br />

und trägt durch eine facettenreiche Klangvielfalt zur Feierlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Liturgie bei.<br />

Wir hoffen und wünschen, dass unsere neue Orgel mit ihren Klängen<br />

uns erfreut, das Herz erhebt und durch viele Jahre klingt.<br />

Verabschiedung<br />

Pfarrvikar<br />

Augustine Paraplakal<br />

Neuanfang<br />

Pfarrvikar<br />

Shinto Kattoor<br />

mehr dazu im BLICK!<br />

Beauftragung<br />

Claudia Roe<strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>referentin<br />

Am 6. Juli sind<br />

wegen <strong>de</strong>s Ausflugs<br />

<strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

Pfarrbüros und Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

geschlossen!<br />

8. Ök. Gemein<strong>de</strong>fest Lohmehlen<br />

Sonntag 3. Juli<br />

10.30 Uhr ök. Gottesdienst<br />

Kirchplatz Versöhnungskirche<br />

anschließend Mittagessen<br />

und buntes Programm<br />

mehr dazu im BLICK!<br />

Glaubensfest <strong>de</strong>r Männer<br />

mit ihren Familien 3. Juli<br />

Das Glaubensfest <strong>de</strong>r Männer mit<br />

ihren Familien fin<strong>de</strong>t am Sonntag 3.<br />

Juli auf <strong>de</strong>m Spaichinger Dreifaltigkeitsberg<br />

statt.<br />

Beginn ist um 8 Uhr mit <strong>de</strong>r Statio<br />

und Wallfahrt von Spaichingen auf<br />

<strong>de</strong>n Berg.<br />

Um 9.30 Uhr ist Eucharistiefeier mit<br />

Domkapitular Prälat Rudolf Hagmann<br />

in <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche<br />

und um 11 Uhr Kundgebung mit<br />

Ordinariatsrätin Dr. Irme Stetter-<br />

Karp aus Stuttgart.<br />

Frauenbund Bun<strong>de</strong>sfest 6. Juli<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen<br />

zum Frauenbund Bun<strong>de</strong>sfest am<br />

Mittwoch 6. Juli.<br />

Wir beginnen mit einem Gottesdienst<br />

um 19.00 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Maria Königin.<br />

Anschließend fin<strong>de</strong>t im Saal ein<br />

gemütlicher, unterhaltsamer Gesprächs-<br />

und Spieleabend statt, mit<br />

Brett- und Kartenspielen.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Kath. Kirchengemein<strong>de</strong>n TUT<br />

Redaktion: Seelsorgeeinheit Tuttlingen<br />

Druck: TYPODRUCK Tuttlingen<br />

Halbjahresbezug 6 Euro<br />

Tuttlingen: Sabine Oefinger Tel. 13 8 95<br />

Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel. 24 02<br />

„Sonntagsblatt“ Thomas Kremer Tel. 14 999<br />

Abgabeschluss für 24.07.-17.09.: Mi. 13.07.


Sonntag 3. Juli 2011<br />

Kollekte - Peterspfennig<br />

8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier<br />

mit Predigt u. Krankensegnung<br />

9.00 Messfeier<br />

11.00 Messfeier<br />

12.00 Sveta Misa<br />

Dienstag 5. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst in <strong>de</strong>r<br />

Schildrainschule<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier, Jahrtag<br />

Willi Wäschle,<br />

anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle<br />

Mittwoch 6. Juli<br />

7.30 ök. Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Karlschule in <strong>de</strong>r Unterkirche<br />

8.30 Frauengottesdienst<br />

18.15 - 19.45 Firmprobe<br />

18.30 kein ök. Abendgebet Klinik<br />

Donnerstag 7. Juli<br />

9.30 Messfeier,<br />

anschl. Eucharistische Anbetung<br />

in <strong>de</strong>r Marienkapelle<br />

16.00 Kommunionfeier Bürgerheim<br />

19.00 Eucharistische Anbetung<br />

in <strong>de</strong>r Klinikkapelle<br />

Getauft wur<strong>de</strong>n:<br />

am 4.Juni<br />

Maxima Patricia, Tochter<br />

<strong>de</strong>s Raffael Knopf<br />

und <strong>de</strong>r Rebecca, geb. Martin<br />

Jay<strong>de</strong>n-Dean Jean-Clau<strong>de</strong>, Sohn<br />

<strong>de</strong>s Mirko Moller, geb. Hiersemann<br />

und <strong>de</strong>r Clémence Moller<br />

Dylan-Lee, Sohn<br />

<strong>de</strong>s Mirko Moller, geb. Hierseman<br />

und <strong>de</strong>r Clémence Moller<br />

am 12. Juni:<br />

Leopold Bernhard, Sohn<br />

<strong>de</strong>s Ulrich Eisen<br />

und <strong>de</strong>r Silivija, geb. Selak.<br />

Frauengottesdienst u. -frühstück<br />

6. Juli<br />

Am Mittwoch 6. Juli um 8.30 Uhr ist<br />

in St. Gallus in <strong>de</strong>r Marienkapelle<br />

ein Gottesdienst für Frauen, egal ob<br />

jung o<strong>de</strong>r alt, ob mit Kin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r<br />

ohne. Anschließend ist in St. Josef<br />

gemütliches Frühstück. Getränke<br />

bitte selber mitbringen, für <strong>de</strong>n Rest<br />

sorgt das Küchenteam.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Sonntag 3. Juli 2011<br />

Kollekte - Peterspfennig<br />

18.00 Vorabendmesse am Samstag<br />

Jahrtag Viktoria, Lukas,<br />

und Waclaw Korta<br />

10.30 Messfeier<br />

10.30 ökum. Festgottesdienst in<br />

Lohmehlen mit „Benissez“<br />

anschl. Gemein<strong>de</strong>fest in Lohmehlen<br />

10.30 Messfeier<br />

17.45 Santa messa<br />

Dienstag 5. Juli<br />

18.15 - 19.45 Firmprobe<br />

Mittwoch 6. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Wilhelm- u. Schrotenschule<br />

18.25 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier - Jahrtag<br />

A<strong>de</strong>lheid u. Gustav Rosenfel<strong>de</strong>r<br />

Donnerstag 7. Juli<br />

12.10 Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Hol<strong>de</strong>rstöckleschule GH Lohmehlen<br />

16.00 Rosenkranz um Frie<strong>de</strong>n<br />

Freitag 8. Juli<br />

17.00 Firmung mit Domkapitular<br />

Dr. Uwe Scharfenecker<br />

und Musikgruppe Bénissez<br />

Samstag 9. Juli<br />

14.00 Taufe von Luca Ferraro<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

Getauft wur<strong>de</strong>n am 11. Juni:<br />

Tyler Joel, Sohn<br />

<strong>de</strong>r Nikol Zivkovic,<br />

Jolien, Tochter<br />

<strong>de</strong>s Witali Dalman<br />

und <strong>de</strong>r Corinna Baum.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Verstorben sind:<br />

A<strong>de</strong>lheid Schaphoff geb. Schwab<br />

am 1. Juni mit 75 Jahren,<br />

Joachim Smykala<br />

am 18. Juni mit 50 Jahren.<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!<br />

Das geht alle an!<br />

Abendgebet im Stil von Taizé<br />

13. Juli<br />

Am Mittwoch 13. Juli la<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r<br />

um 20.00 Uhr zum Abendgebet<br />

im Stil von Taizé in die Taizé-Ecke<br />

in Maria Königin ein.<br />

Sonntag 3. Juli 2011<br />

Kollekte - Peterspfennig<br />

9.30 Messfeier<br />

(Bru<strong>de</strong>rschaftsmesse<br />

Hil<strong>de</strong>gard Heinz)<br />

14.00 Taufe Lorena Sum<br />

Dienstag 5. Juli<br />

18.15 - 19.45 Firmprobe<br />

Dienstag 5. Juli<br />

9.30 Messfeier<br />

Mittwoch 6. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst<br />

(gest. Jahrtag<br />

Ottilie und Viktoria Huber)<br />

Donnerstag 7. Juni<br />

8.30 Messfeier<br />

Freitag, 08. Juli<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier<br />

Samstag 9. Juli<br />

15.00 Trauung<br />

Günther Mattes und<br />

Annette geb. Schmidt<br />

mit Taufe von Felix Klaus Mattes<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier (Anton Hamma)<br />

Getauft wur<strong>de</strong> am 29. Mai:<br />

Moritz Robert, Sohn<br />

<strong>de</strong>s Jochen Buschle<br />

und <strong>de</strong>r Melanie Weininger;<br />

Lias, Sohn<br />

<strong>de</strong>s Torsten Grieninger<br />

und <strong>de</strong>r Sandra geb. Fuls.<br />

Verstorben ist:<br />

Günther Johann Schwarz,<br />

am 23.Mai mit 68 Jahren.<br />

Herr, gib ihm die ewige Ruhe.<br />

Das geht alle an!<br />

Seniorennachmittag 13. Juli<br />

in Maria Königin.<br />

Die Senioren <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

sind herzlich eingela<strong>de</strong>n zu einem<br />

Lichtbil<strong>de</strong>rvortrag mit Erich Kaufmann.<br />

Titel ist: „Die obere Donau<br />

von <strong>de</strong>r Quelle bis Sigmaringen“.<br />

Beginn ist um 14.15 Uhr mit <strong>de</strong>m<br />

Gottesdienst in <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Anschließend treffen wir uns im<br />

Gemein<strong>de</strong>saal.<br />

Gäste und Freun<strong>de</strong> sind wie immer<br />

herzlich willkommen.


Sonntag 10. Juli 2011<br />

Kollekte Renovation St. Gallus<br />

8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier<br />

mit Predigt u. Krankensegnung<br />

9.00 Messfeier<br />

11.00 u.12.00 entfallen zugunsten<br />

14.30 Firmung mit Domkapitular<br />

Dr. Uwe Scharfenecker<br />

und Musikgruppe Bénissez<br />

Dienstag 12. Juli<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier,<br />

anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle<br />

Mittwoch 13. Juli<br />

18.30 ök. Abendgebet Klinikkapelle<br />

Donnerstag 14. Juli<br />

9.30 Messfeier,<br />

anschl. Eucharistische Anbetung<br />

in <strong>de</strong>r Marienkapelle<br />

16.00 Kommunionfeier im ESH<br />

Freitag 15. Juli<br />

16.00 Andacht in St. Anna<br />

Samstag 16. Juli<br />

12.00 ökumenische Trauung<br />

Marion Geiger und<br />

Michael Meihack<br />

ev. Auferstehungskirche<br />

Gol<strong>de</strong>ne Hochzeit:<br />

feierten am 17 Juni:<br />

Gisela und Rainer Mattes.<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

und wünschen Gottes Segen!<br />

Geheiratet haben:<br />

am 18. Juni<br />

David Bruno und<br />

Sarah geb. Marquardt.<br />

Allen herzliche Glückwünsche!<br />

Folgen<strong>de</strong> Firmen unterstützen uns:<br />

Fa. Bladt Carmen u. Heinrich Malerwerkstätte<br />

Büroservice Birk, Hubertusweg 15<br />

Elektro-Enslin, Bräunisbergstr. 39<br />

Glaenz Tobias, Rechtsanwalt, Königstr.7<br />

Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15<br />

Fa. Hilzinger, Fliesen- u. Natursteine.<br />

Hipp, Bo<strong>de</strong>n-Deko-Sonnenschutz, Nend. Allee<br />

Hirsch-Brauerei Honer,<br />

Schlosserei Höpfl & Harfmann<br />

Hunzinger, Schreinerei u. Bestattung<br />

Jäger Haustechnik, Eisenbahnstr. 25<br />

Jäger GmbH Stahlbau-Schlosserei<br />

Kupferschmid, Autohaus GmbH,<br />

Fa. Leiber A. Glaserei u. Fensterbau<br />

Sonntag 10. Juli 2011<br />

Kollekte GZ Maria Königin<br />

18.00 Vorabendmesse am Samstag<br />

10.30 Messfeier<br />

12.00 Msza swieta<br />

17.45 Santa messa<br />

Mittwoch 13. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Schroten- u. Wilhelmschule<br />

14.15 Messe mit Senioren<br />

20.00 Taizé Abendgebet<br />

Donnerstag 14. Juli<br />

12.10 Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Hol<strong>de</strong>rstöckleschule GH Lohmehlen<br />

16.00 Rosenkranz um Frie<strong>de</strong>n<br />

18.30 Gottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Lektoren u. Kommunionhelfer<br />

Freitag 15. Juli<br />

18.25 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier<br />

Samstag 16. Juli<br />

18.00 Jugendgottesdienst<br />

mitgestaltet v. d. Pfadfin<strong>de</strong>rn<br />

Jahrtag Werner Braun und<br />

Antonietta Sportelli<br />

Das geht alle an!<br />

Liturgieausschuss 12. Juli<br />

Am Dienstag, <strong>de</strong>n 12. Juli trifft sich<br />

um 19.00 Uhr <strong>de</strong>r Liturgieausschuss<br />

<strong>de</strong>r Gesamtkirchengemein<strong>de</strong> im<br />

Bischof-Moser-Haus in Nendingen.<br />

Wer erkannt hat,<br />

dass sein Leben eine Leihgabe ist,<br />

betrachtet je<strong>de</strong>n Tag als Geschenk.<br />

nach Jakob Ernay<br />

Mühlheim<br />

Wurmlingen<br />

Tut.-Nendingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Wurmlingen<br />

Mühlheim<br />

Tuttlingen<br />

Mühlheim-Stetten<br />

Neuh-Schwandorf<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Sonntag 10. Juli 2011<br />

10.00 Firmung mit Domkapitular<br />

Dr. Uwe Scharfenecker<br />

und Musikgruppe Tinnitus<br />

Dienstag 12. Juli<br />

9.30 Messfeier<br />

Mittwoch, 13. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst<br />

(gest. Jahrtag Kaplan<br />

Berchtold Reichle und Eltern)<br />

Donnerstag 14. Juli<br />

morgens keine Hl. Messe<br />

19.00 Kolpingsmesse<br />

auf <strong>de</strong>m Risiberg<br />

Freitag 15. Juli<br />

17.00 Schulabschlussgottesdienst<br />

keine Abendmesse<br />

Samstag 16. Juli<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier<br />

(Bru<strong>de</strong>rschaftsmesse<br />

Herbert Wiser)<br />

Das geht alle an!<br />

Kirchen Radio Neckarburg - UKW<br />

Schwarzwald-Baar-TUT 102,0<br />

Kirche live zu Gast<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag 19.00-20.00 Uhr<br />

Interessante Gäste - Spannen<strong>de</strong><br />

Themen - Gute Musik - Termine:<br />

05.07. "Jugend bewegt"-,<br />

Spaichinger Jugend aktiv…<br />

12.07. „Im Dienste <strong>de</strong>r Menschen“, -<br />

Vinzenz von Paul Hospital Rottweil<br />

19.07. „Für das Alter“- neue Wohn-<br />

und Betreuungsformen<br />

26.07. „Eine wertvolle Zeit“ –<br />

Urlaubsimpulse mit Christof Stocker<br />

Beschriftungen/Werbetechnik Liebermann<br />

Bezirksschonsteinfegermeister Lutz<br />

Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer.10-12<br />

Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr<br />

Architekt Moser Eusebius, Ottilienstr. 11<br />

Malergeschäft Günter Nä<strong>de</strong>le, Stuttgarter.184<br />

Fa. R. Nock, Schreibwaren, Untere Hauptstr. 9<br />

Fa. Nothhelfer, Autohaus,<br />

Dachbau Schilli, Im Egartenweg 8<br />

Schwarz GmbH, Bauunternehmung,Sattlerstr. 16<br />

Garten- u. Landschaftsbau Schöppler GmbH<br />

Stadtwerke Tuttlingen, Bahnhofstr. 120<br />

Tuttlinger Wohnbau<br />

Wurmlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen<br />

Meßkirch<br />

Tuttlingen<br />

Tuttlingen


Sonntag 17. Juli 2011<br />

9.00 Messfeier<br />

11.00 Messfeier<br />

zur Verabschiedung von<br />

Pfr. Augustine Paraplakal<br />

12.00 Sveta Misa<br />

Dienstag 19. Juli<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier<br />

anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle<br />

Mittwoch 20. Juli<br />

18.30 ök. Abendgebet Klinikkapelle<br />

Donnerstag 21. Juli<br />

9.30 Messfeier,<br />

Jahrtag Margot Werner,<br />

anschl. Eucharistische Anbetung<br />

in <strong>de</strong>r Marienkapelle<br />

Samstag 23. Juli<br />

15.00 Uhr Trauung<br />

Judith Zinser und Martin Geiger<br />

St. Gallus Kapelle in Mühlheim<br />

17.30 Festgottesdienst<br />

in Nendingen<br />

Verstorben sind:<br />

Matija Kolak, geb. Ru<strong>de</strong>z<br />

am 26. Mai mit 70 Jahren,<br />

Else Klein<br />

am 6. Juni mit 71 Jahren,<br />

Sofie Eiberle, geb. Storz<br />

am 7. Juni mit 79 Jahren,<br />

Alfred Rieß<br />

am 9. Juni mit 72 Jahren,<br />

Rolf Eiberle<br />

am 15. Juni mit 78 Jahren,<br />

Richard Pasurka<br />

am 17. Juni mit 84 Jahren.<br />

Herr gib ihnen die ewige Ruhe!<br />

Das geht alle an!<br />

Wan<strong>de</strong>rpilgerreise<br />

10. bis 18. September<br />

Für eine Wan<strong>de</strong>r-Pilgerreise auf<br />

<strong>de</strong>m Oberschwäbischen Jakobsweg<br />

von Ulm nach Konstanz sind noch<br />

einige Plätze frei (Tagesetappen<br />

zwischen 20 - 25 km, Gepäck wird<br />

transportiert). Reisebegleitung P.<br />

Ulrich Scherer SAC und Elfrie<strong>de</strong><br />

Häberlen. Auskunft unter Tel. 78282<br />

Wenn irgen<strong>de</strong>twas nicht arm macht,<br />

dann ist es das Verschenken<br />

von Liebe.<br />

Joseph Kentenich<br />

Sonntag 17. Juli 2011<br />

18.00 Jugendgottesdienst<br />

am Vorabend<br />

10.30 Messfeier - mitgestaltet von<br />

<strong>de</strong>r Chorgemeinschaft<br />

12.00 Msza swieta<br />

17.45 Santa messa<br />

Mittwoch 20. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Schroten- u. Wilhelmschule<br />

18.25 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier<br />

Donnerstag 21. Juli<br />

12.10 Schülergottesdienst <strong>de</strong>r<br />

Hol<strong>de</strong>rstöckleschule GH Lohmehlen<br />

16.00 Rosenkranz um Frie<strong>de</strong>n<br />

Freitag 22. Juli<br />

18.25 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier - Jahrtag Albert,<br />

Elisabeth u. Rita Simmendinger<br />

Samstag 23. Juli<br />

15.00 Beichte in vietnam. Sprache<br />

15.30 Gottesdienst<br />

in vietnam. Sprache<br />

17.30 Festgottesdienst<br />

in Nendingen<br />

Das geht alle an!<br />

9. Juli - Zusammenhalten -<br />

Ein Gottesdienst für Paare<br />

Wir la<strong>de</strong>n ganz herzlich zu einer<br />

„Auszeit für Paare“ am Samstag 9.<br />

Juli um 19.00 Uhr auf <strong>de</strong>n<br />

Spaichinger Dreifaltigkeitsberg ein.<br />

Unter <strong>de</strong>r Leitung von Superior P.<br />

Alois An<strong>de</strong>lfinger und einem Vorbereitungsteam<br />

gibt es einen thematisch<br />

und musikalisch gestalteten<br />

Gottesdienst in <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche<br />

mit einer sich anschließen<strong>de</strong>n Möglichkeit<br />

zur Begegnung in <strong>de</strong>r Klosterklause.<br />

Nähere Infos gibt es bei <strong>de</strong>r Dekanatsgeschäftsstelle<br />

96598010 o<strong>de</strong>r<br />

bei keb 96598020<br />

Jugendgottesdienst 16. Juli<br />

Am 16. Juli la<strong>de</strong>n wir um 18.00 Uhr<br />

alle Jugendlichen und die ganze<br />

Gemein<strong>de</strong> zu einem Jugendgottesdienst<br />

in die Kirche Maria Königin<br />

ein.<br />

Die DPSG-Pfadfin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n für<br />

uns diesen Gottesdienst musikalisch<br />

und inhaltlich mitgestalten.<br />

Sonntag 17. Juli 2011<br />

Kollekte Orgelbau<br />

9.30 Messfeier<br />

Dienstag 19. Juli<br />

9.30 Messfeier<br />

Mittwoch 20. Juli<br />

7.30 Schülergottesdienst<br />

(gest. Jahrtag Hans Baptizavie<br />

und Walburga Roth)<br />

Donnerstag, 21. Juli<br />

8.30 Messfeier<br />

Freitag, 22. Juli<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Messfeier (gest. Jahrtag<br />

Klara Huber)<br />

Samstag, 23. Juli<br />

17.30 Festgottesdienst<br />

mit Orgelweihe<br />

mitgestaltet<br />

v. d. Kirchenchören<br />

Nendingen und Tuttlingen<br />

Die Disposition <strong>de</strong>r neuen Orgel<br />

in Nendingen<br />

Pédal C – f’<br />

1. Soubasse 16'<br />

2. Bourdon 16' T aus G.O.<br />

3. Montre 8'<br />

4. Bourdon 8' T aus G.O.<br />

5. Octave 4'<br />

6. Bombar<strong>de</strong> 16'<br />

7. Trompette 8' T aus G.O.<br />

I. Manual – G.O. (Hauptwerk) C- g'''<br />

8. Bourdon 16'<br />

9. Montre 8'<br />

10. Bourdon 8' VA<br />

11. Flûte harmonique 8'<br />

12. Prestant 4' 13. Flûte douce 4'<br />

14. Doublette 2'<br />

15. Fourniture 2' 4fach<br />

16. Trompette 8'<br />

II. Manual Récit (Schwellwerk) -<br />

C– g'''<br />

17. Bourdon 8<br />

18. Viole <strong>de</strong> gambe 8'<br />

19. Voix céleste 8'<br />

20. Flûte 4' 21. Quinte 2 2/3'<br />

22. Tierce 1 3/5'<br />

23. Plein jeu 2' 3-4 fach<br />

24. Octavin 2' VA<br />

25. Basson 16' 26. Hautbois 8'<br />

27. Tremblant<br />

Koppeln:<br />

28. Récit – Péd. 29. G.O. – Péd.<br />

30. Récit – G.O. 31. Récit – Péd. 4’


Ökumenisches Gemein<strong>de</strong>fest Lohmehlen 3. Juli<br />

Im diesem Jahr la<strong>de</strong>n wir zum 8. Mal zum ökumenischen Gemein<strong>de</strong>fest<br />

Lohmehlen gemeinsam mit <strong>de</strong>r evangelischen Versöhnungskirchengemein<strong>de</strong><br />

am Sonntag 3. Juli ein.<br />

Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf <strong>de</strong>m<br />

Kirchplatz <strong>de</strong>r Versöhnungskirche bei <strong>de</strong>m sich die Musikgruppe Bénissez,<br />

<strong>de</strong>r Kirchenchor <strong>de</strong>r Versöhnungsgemein<strong>de</strong> sowie die Kin<strong>de</strong>rgärten Hinter<br />

Lohmehlen und Schroten beteiligen.<br />

Anschließend sind alle zum Mittagessen mit Grillfleisch, Grillwürsten, Frühlingsrollen,<br />

Pommes und Salat in <strong>de</strong>n dortigen Pfarrgarten eingela<strong>de</strong>n.<br />

Die Big-Band „PrimeTime“ spielt zur Unterhaltung auf.<br />

Ab 13.00 Uhr gibt es verschie<strong>de</strong>ne Angebote für Kin<strong>de</strong>r (Kasperle, Bogenschießen,<br />

Basteln) und ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste.<br />

Bei Regen ist das Gemein<strong>de</strong>fest in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r Versöhnungskirche.<br />

Erwachsenenbildungsausschuss 7. Juli<br />

Am Donnerstag, <strong>de</strong>n 7. Juli trifft sich um 17.30 Uhr <strong>de</strong>r Erwachsenenbildungsausschuss<br />

<strong>de</strong>r Gesamtkirchengemein<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Bücherei im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

St. Josef.<br />

Fest <strong>de</strong>r liturgischen Dienste für Maria Königin 14. Juli<br />

Am 14. Juli sind alle Lektor/inn/en, Kommunionhelfer/innen und Kantoren<br />

zum Fest <strong>de</strong>r liturgischen Dienste von Maria Königin eingela<strong>de</strong>n. Beginn ist<br />

um 17.30 Uhr mit <strong>de</strong>r Fortführung <strong>de</strong>s Planes im Foyer, um 18.30 Uhr ist<br />

Eucharistiefeier und anschließend gemeinsames Essen.<br />

Ök. Arbeitskreis „Kirche TUT was“ 14. Juli<br />

Am Donnerstag 14. Juli trifft sich um 17.30 Uhr <strong>de</strong>r ökumenische<br />

Arbeitskreis „Kirche TUT was“ im Gemein<strong>de</strong>zentrum <strong>de</strong>r Auferstehungskirche.<br />

Mutter sucht Hilfe!<br />

Wir suchen dringend eine Frau, die zwei Kin<strong>de</strong>r, bis zum Dezember von<br />

morgens ca. 7:30 Uhr bis abends 16:30 Uhr beaufsichtigt. Die Mutter<br />

stammt aus Kamerun und möchte ihr Studium, das sie in Bonn angefangen<br />

hat, been<strong>de</strong>n. Sie hat nur noch 1 Semester vor sich. Sie folgte ihrem Lebenspartner<br />

nach Tuttlingen, <strong>de</strong>r hier Arbeit gefun<strong>de</strong>n hat. Die Situation ist<br />

sehr schwierig. Die Frau sei von ihrem Mann sehr allein gelassen und sie<br />

müsse alles selbst durchboxen mit ihren kleinen Kin<strong>de</strong>rn.<br />

Falls es jemand gibt, <strong>de</strong>r die Kin<strong>de</strong>r nehmen kann bitte schnell mel<strong>de</strong>n.<br />

Es kann auch eine Bezahlung übernommen wer<strong>de</strong>n. Eine Tagesmutter<br />

konnte bisher nicht gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und in <strong>de</strong>r Kita gibt es keinen Platz.<br />

Info bei Fr. Misetic, (Caritas-Diakonie-Centrum) Tel.: 07461/9697170<br />

Katholischer Männerverein Jahresausflug 10. September<br />

Zum Jahresausflug <strong>de</strong>s Katholischen Männervereins am 10. September<br />

sind noch Plätze frei.<br />

Es geht an <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nsee mit Schifffahrt und auf <strong>de</strong>n Pfän<strong>de</strong>r. Zum Abschluss<br />

gibt es noch eine Weinprobe. Abfahrt ist um 8.00 Uhr. Rückkehr<br />

gegen 20.00 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung bei Hubert Lock<br />

07463/7697 o<strong>de</strong>r Winfried Schmitt 5870.<br />

Liturgiekalen<strong>de</strong>r<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

3. Juli 2011<br />

Sacharia 9, 9 - 10<br />

Römerbrief 8,9. 11 - 13<br />

Matthäusevangelium 11, 25 - 30<br />

Montag 4. Juli 2011<br />

Genesis 28, 10 – 22 a<br />

Matthäusevangelium 9, 18 – 26<br />

Ulrich, Bischof v. Augsburg + 973<br />

Dienstag 5. Juli 2011<br />

Genesis 32, 23 - 33<br />

Matthäusevangelium 9, 32 – 38<br />

Antonius Maria Zaccaria + 1539<br />

Mittwoch 6. Juli 2011<br />

Genesis 41, 55–57. 42, 5–7 a. 17-24a<br />

Matthäusevangelium 10, 1 – 7<br />

Maria Goretti, Märtyrin + 1902<br />

Donnerstag 7. Juli 2011<br />

Genesis 44, 18 – 21. 23b-29, 45 1-5<br />

Matthäusevangelium 10, 7 - 15<br />

Freitag 8. Juli 2011<br />

Genesis 46, 1 – 7. 28 - 30<br />

Matthäusevangelium 10, 16 - 23<br />

Samstag 9. Juli 2011<br />

Genesis 49, 29 – 33.50. 15-26a<br />

Matthäusevangelium 10, 24 – 33<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

10. Juli 2011<br />

Jesaja 55, 10 – 11<br />

Römerbrief 8, 18 – 23<br />

Matthäusevangelium 13, 1 – 23<br />

o<strong>de</strong>r 13, 1 - 9<br />

Montag 11. Juli 2011<br />

Sprüche 2, 1 – 9<br />

Matthäusevangelium 19, 27 – 29<br />

Benedikt von Nursia, Schutzpatron<br />

Dienstag 12. Juli 2011<br />

Exodus 2, 1 – 15 a<br />

Matthäusevangelium 11, 20 - 24<br />

Mittwoch 13. Juli 2011<br />

Exodus 3, 1 - 6. 9 - 12<br />

Matthäusevangelium 11, 25 – 27<br />

Donnerstag 14. Juli 2011<br />

Exodus 3, 13 - 20<br />

Matthäusevangelium 11, 28 - 30<br />

Freitag 15. Juli 2011<br />

Exodus 11, 10 – 1<br />

Matthäusevangelium 12, 1 8 -


Firmung 8. und 10. Juli 2011<br />

Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker. spen<strong>de</strong>t im Auftrag von Bischof Dr.<br />

Gebhard Fürst 114 Jugendlichen und Erwachsenen <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

Tuttlingen das Sakrament <strong>de</strong>r Firmung.<br />

Der Firmgottesdienst in <strong>de</strong>r Kirche Maria Königin ist am Fr. 08.07. um<br />

17.00 Uhr, am So. 10.07. um 10.00 Uhr ist <strong>de</strong>r Gottesdienst in Nendingen<br />

und <strong>de</strong>r Gottesdienst in St. Gallus ist um 14.30 Uhr.<br />

In einer langen und intensiven Vorbereitungszeit in verschie<strong>de</strong>nen Gruppen<br />

(s.u.) und in Aktionen wie „Kirchenführung-Kurz-Glaubens-Kurs“ o<strong>de</strong>r<br />

„meine Firmkerzen gestalten“, <strong>de</strong>r Mitfeier <strong>de</strong>s Eine-Welt-Gottesdienstes<br />

am Misereorsonntag und einer Bußfeier haben sich die Jugendlichen auf<br />

das Fest ihrer Firmung vorbereitet.<br />

Und am En<strong>de</strong> dieser<br />

Vorbereitungszeit stand<br />

die persönliche Entscheidung.<br />

Je<strong>de</strong> und je<strong>de</strong>r empfängt<br />

einzeln die Firmung -<br />

<strong>de</strong>nn je<strong>de</strong> und je<strong>de</strong>r ist<br />

vor Gott einmalig und mit<br />

Wür<strong>de</strong> ausgestattet.<br />

Denn Gott hat uns als<br />

Ebenbild geschaffen<br />

(Genesis 1,26f).<br />

Verschie<strong>de</strong>ne bringen sich nach Interesse und Fähigkeiten ein, damit es<br />

„ihr“ Gottesdienst wer<strong>de</strong>n kann. Die musikalische Mitgestaltung übernehmen<br />

die Musikgruppen Bénissez und Tinnitus sowie die Orgel.<br />

Zur Mitfeier <strong>de</strong>s Firmgottesdienstes sind nicht nur die „Firmfamilien“ mit<br />

ihren Angehörigen eingela<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn alle, <strong>de</strong>nn bei jeweils etwa 35<br />

Firmbewerber/inne/n ist in bei<strong>de</strong>n Kirchen <strong>de</strong>r Stadt genügend Platz, nur in<br />

Nendingen mit 45 Jugendlichen dürfte es enger wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n GRUPPEN<br />

haben sich Jugendliche und Erwachsene vorbereitet:<br />

E Erlebnispädagogik Hochseilgarten<br />

MK Jannik Für<strong>de</strong>rer, Patrick Hoffman, Daniel Lettau, Christian Leutschaft,<br />

Niklas Lohrmann, Alexan<strong>de</strong>r Philipp, Pascal Sovec, Fabian Westhauser,<br />

N Daniel Bisser, Sascha Diefenbacher, Robin Greiner, Alexan<strong>de</strong>r Kovac,<br />

Hoang Nguyen, Niklas Saile, Nick Weinlä<strong>de</strong>r,<br />

SG Thomas Großmann, Patrik Kobat, Florian Maier, Lukasz Powroznik,<br />

Mateusz Powroznik, Dominik Teufel, David Wanke,<br />

G Geh in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

MK Kristina Matera, Sonja Mavilla, Nina Wozny,<br />

N Kim Becker, Nico Mägerle, Salvatore Mendolia, Anna-Lena Sattler,<br />

SG Magnus Maas, Sarah Link, Carina Rudolf, Alessandro Testa,<br />

H Hausaufgabenbetreuung<br />

N Melissa Dannecker, Lukas Geiselmann, Sven Hoffmann, Mona Zobel,<br />

SG Antony Amanalesan, Bastian Dresen,<br />

K Klinikgottesdienst<br />

MK Vanessa Piccioni,<br />

N Anja Bo<strong>de</strong>nhaupt, Laura Doser, Nico Fuls, Marina Greiner, Philip Läufer,<br />

Sven Renz,<br />

SG Fabian Bertsche, Anabel Schmid, Ma<strong>de</strong>leine Sterk<br />

L Labyrinthbau<br />

N Alisa Calatrava, Jana Calatrava, Aron Schnekenburger,<br />

SG Maximilian Baier, Marc Beck, Anica Golla, Christian Rottler,<br />

Thomas Sclafani, Manuel Widmann,<br />

T Taizéfahrt<br />

MK Sofia Domke, Anja Dürler,<br />

Hannes Frey, Deborah Gärtner,<br />

Julia Gärtner, Melissa Grohs,<br />

Svenja Kammerer, Mirlinda Ramadani<br />

Vanessa Ramadani, Alicia Redwitz,<br />

Melanie Storz, Laura Züfle,<br />

N Leonie Betzler, Konradin Börsig,<br />

Vanessa Caruso, Jochen Förster,<br />

Julia Harmel, Sarah Huber,<br />

Janina Kunz, Alisa Lang,<br />

Lisa-Marie Lettau, Janine Marquardt,<br />

Stefanie Schäfle, Benedict Schilling,<br />

Kathrin Schilling, Paul Schilling,<br />

Christiane Schwarz, Jonas Schwarz,<br />

Ron Schwarz, Martina Spiler,<br />

Nina Zepf,<br />

SG Christian Corkovic, Julia Frey,<br />

Silas Herceg, Johannes Klüppel,<br />

Matthias Rees, Jonas Schwen<strong>de</strong>,<br />

Manuel Werle,<br />

U Kloster Untermarchtal<br />

MK Nadine Ganz, Annika Gross,<br />

Hedwig Sum, Nadine Wihnalek,<br />

N Lea Bauer, Anne-Sophie Storz,<br />

SG Nicole Felsch, Stefania Iovino,<br />

Isabella Laufer, Jaqueline Lijovic,<br />

Sofia Martinez, Maren Mussgnug,<br />

Natalie Scheit,<br />

Z Gottesdienste mitfeiern<br />

MK Désirée Geburtig,<br />

Christoph Scherer, Martin Wycisk,<br />

SG Matthias Scherer,<br />

Erwachsene Firmbewerber/innen<br />

MK Catia Moreira Duarte.<br />

Weil sie mit ihrer Schule auswärts ist,<br />

wur<strong>de</strong> Sophie Zwick bereits am So.<br />

29.05. in Trossingen gefirmt.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Firmbegleiter/innen sind:<br />

Edith Börsig GH, Mathias Frey L,<br />

Esther Gärtner T, Melita Herceg U,<br />

Matthias Jäger T, Reiner Jokisch T,<br />

Roland Keinert K, Alexan<strong>de</strong>r Knaus T,<br />

Willy Koch T, Bille Laufer U,<br />

Sabine Oswald E, Regina Renz GH,<br />

Christina Schilling T,<br />

Cornelia Seiterich-Stegmann GHLZ,<br />

Beate Züfle GHL, Franz Weber T,<br />

Niklas Weber T, Matthias Gärtner<br />

Herzlichen Dank<br />

an alle Mitarbeiter/innen und im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

und im Hintergrund für ihr<br />

nicht immer einfaches, aber sehr notwendiges<br />

und positives Engagement<br />

für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

auf ihrem Weg zur Firmung.


Abschied von Pfarrvikar Augustine Paraplakal<br />

Die Sommerferien sind immer auch eine Zeit <strong>de</strong>s Stellenwechsels.<br />

Nach gut 5 Jahren heißt es in diesem Sommer, Abschied von unserem<br />

vertrauten Pfarrer Augustine Paraplakal zu nehmen. Nach seinem Heimaturlaub<br />

in Indien wird er im September die Donau abwärts ziehen und seine<br />

neue Stelle als Pfarrvikar in <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit „Ablach-Donau“ im Dekanat<br />

Saulgau antreten. Pfarrer Augustine wird im Pfarrhaus in Scheer<br />

seinen Wohnsitz nehmen. Von Herzen danken wir Pfarrer Augustine für<br />

seine vielfältigen Dienste in unserer Seelsorgeeinheit Tuttlingen.<br />

Als er kurz vor Weihnachten 2006 zu uns kam war nicht abzusehen, dass<br />

er solange bei uns bleiben wird. Sein ursprünglicher Plan <strong>de</strong>r Promotion<br />

wich schnell zugunsten <strong>de</strong>r pastoralen Arbeit.<br />

Mit großer Freu<strong>de</strong> und Engagement hat er Gottesdienste gehalten, Sakramente<br />

gespen<strong>de</strong>t, Kasualien gefeiert und Kranke besucht. Beson<strong>de</strong>rs<br />

wertvoll waren seine Dienste in unseren Altenzentren und im Klinikum.<br />

In seiner frohen und humorvollen Art ist Pfarrer Augustine vielen ganz<br />

schnell ans Herz gewachsen. Wir sagen Ihm ein tiefes Vergelt’s Gott!<br />

Durch <strong>de</strong>n Dienst von Pfarrer Augustine in unseren Gemein<strong>de</strong>n und im<br />

Dekanat haben wir auch erlebt, was es heißt, Teil <strong>de</strong>r Weltkirche zu sein.<br />

Unser Horizont hat sich geweitet und die beson<strong>de</strong>ren Beziehungen zu Indien,<br />

zum Bun<strong>de</strong>sland Kerala und zur Katholischen Kirche im<br />

syromalabarischen Ritus sind gewachsen. Wir freuen uns auch darüber,<br />

dass wir im Heimatort von Pfarrer Augustin, in Kayyor in <strong>de</strong>r Diözese Palai,<br />

einen Schulneubau unterstützen konnten.<br />

Wir wünschen Augustine Paraplakal für seine Zukunft Gottes reichen Segen<br />

für sein Wirken und Sein und wünschen ihm alles Gute!<br />

Den Abschied von Pfarrer Augustine begehen wir im Gottesdienst am 17.<br />

Juli, um 11 Uhr in St. Gallus mit anschließen<strong>de</strong>m Stän<strong>de</strong>rling.<br />

Abschiedsbrief von Pfarrer Augustine Paraplakal<br />

Liebe Kin<strong>de</strong>r, liebe Schwestern und Brü<strong>de</strong>r!<br />

Am 10. Dezember 2006 kam ich zu Ihnen in die Seelsorgeeinheit „Tuttlingen-Nendingen“<br />

als Pfarrvikar. Nach 4 Jahren und 7 Monaten Aufenthalt<br />

bei Ihnen gehe ich in die Seelsorgeeinheit Effata-Ablach-Donau im Dekanat<br />

Saulgau. Unser Bischof hat mich zum Pfarrvikar dort ernannt.<br />

Nun möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken, die mich von<br />

Anfang an herzlich aufgenommen und mir Gemeinschaft und Heimat geschenkt<br />

haben. Mein Dank gilt in beson<strong>de</strong>rem Maße Dekan Matthias Koschar<br />

und Pfarrer Richard Grotz. Als ich hier ankam als einer aus einem<br />

völlig frem<strong>de</strong>n Kulturkreis und mit geringen Sprachkenntnissen, haben Sie<br />

mich verständnisvoll und geduldig in allem unterstützt. Sie und alle in Pastoralteam<br />

haben mich liebevoll begleitet. Gelernt habe ich sehr viel. Vielen<br />

herzlichen Dank für alles! Ganz herzlich danke ich <strong>de</strong>n Sekretärinnen, <strong>de</strong>n<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong>räte, <strong>de</strong>n Mesnern und Mesnerinnen, <strong>de</strong>n<br />

Kirchenpflegern, <strong>de</strong>n Organisten, <strong>de</strong>n Minis und <strong>de</strong>nen im Gebetskreis.<br />

Ihre Freundlichkeit und die gute Zusammenarbeit waren für mich wohltuend.<br />

An dieser Stelle möchte ich Oberbürgermeister M. Beck dankend<br />

erwähnen für seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Herzlich danke ich<br />

Frau Denner und Herrn Wiemuth für ihren liebevollen Einsatz, mir Deutsch<br />

beizubringen. Beson<strong>de</strong>ren Dank an alle, die durch die Sternsingeraktion<br />

meiner Heimatpfarrei in Indien geholfen haben. Es sind noch viele an<strong>de</strong>re,<br />

die mich liebevoll unterstützt haben. Liebe Schwestern und Brü<strong>de</strong>r, ich<br />

sage Ihnen allen ein ganz herzliches „Vergelt‘s Gott“. Sie haben meinen<br />

Aufenthalt in unserer Seelsorgeeinheit unvergesslich gemacht. Als meine<br />

erste Stelle in Deutschland hat dieser Ort in mir tiefe Eindrücke hinterlassen.<br />

Ich schließe Sie in mein Gebet ein und bitte Sie, auch für mich zu<br />

beten. Ihnen/euch allen wünsche ich vom ganzen Herzen alles Gute und<br />

Gottes Segen. Ihr Pfarrer Augustine Paraplakal<br />

Begrüßung <strong>de</strong>s neuen Pfarrvikars<br />

Pater Shinto Kattoor O.Pream<br />

Wir grüßen gleichzeitig unseren neuen<br />

Vikar: Pater Shinto Kattoor<br />

O.Pream. Pater Shinto ist Chorherr<br />

<strong>de</strong>s Prämonstratenseror<strong>de</strong>ns und<br />

stammt ebenfalls aus Kerala/Indien.<br />

Er wird voraussichtlich 2 Jahre bei<br />

uns bleiben und sich in dieser Zeit<br />

auch auf seine 2. Dienstprüfung vorbereiten.<br />

Wir wünschen ihm für sein Wirken bei<br />

uns viel Kraft und Gottes Segen.<br />

Nehmen wir unseren neuen Vikar mit<br />

offenem Herzen auf und danken ihm<br />

für seinen Dienst<br />

Vorstellung Pater<br />

Shinto Kattoor O. Praem.<br />

Mein Name ist Pater<br />

Shinto Kattoor O.<br />

Praem.<br />

Am 20. Dezember<br />

1981 bin ich im<br />

Bun<strong>de</strong>sstaat Kerala<br />

in Südindien geboren.<br />

Mit einer Schwester und einem Bru<strong>de</strong>r<br />

habe ich dort eine schöne Kindheit<br />

erlebt.<br />

Ich bin Prämonstratenser. Im Jahr<br />

1997 nach <strong>de</strong>m Abitur bin ich in die<br />

Gemeinschaft <strong>de</strong>s Prämonstratenser<br />

Or<strong>de</strong>ns in Kerala in Indien eingetreten.<br />

Hier lernte ich 3 Jahre lang die<br />

Spiritualität und die Regeln <strong>de</strong>s Or<strong>de</strong>ns<br />

kennen. Anschließend machte<br />

ich 2 Jahre lang mein Noviziat in Bangalore<br />

in Südindien. Nach <strong>de</strong>m Noviziat<br />

studierte ich Philosophie auch in<br />

Bangalore und war dann ein Jahr lang<br />

in einer Missionsstation in Südindien<br />

tätig. In Pune in Nordindien habe ich<br />

mein Theologiestudium absolviert.<br />

Am 31. Dezember 2008 wur<strong>de</strong> ich<br />

zum Priester geweiht. Nach meiner<br />

Priesterweihe war ich ein Jahr lang<br />

als Vikar in Südindien tätig. In Indien<br />

habe ich 6 Monate lang einen<br />

Deutschkurs gemacht.<br />

Seit <strong>de</strong>m 3. November 2010 bin ich in<br />

Deutschland als Pfarrvikar in <strong>de</strong>r<br />

Seelsorgeeinheit Klippeneck-Primtal<br />

tätig.<br />

Seit <strong>de</strong>m 5. Mai bin ich in Tuttlingen<br />

als Pfarrvikar tätig.<br />

Shinto Kattoor O. Praem.


Zu allen Trauerangeboten ergeht herzliche Einladung:<br />

Die Trauer um ein Kind ist ein sehr langer Weg. Wenn dieser Weg mit an<strong>de</strong>ren<br />

gegangen wer<strong>de</strong>n kann, wird er nicht kürzer, aber niemand muss ihn<br />

alleine gehen ... Wenn Sie ein Kind verloren haben, unabhängig wie alt Ihr<br />

Kind bei seinem Tod war und welche Ursache <strong>de</strong>r Tod hatte, la<strong>de</strong>n wir Sie<br />

ein zur Teilnahme an unserer Selbsthilfegruppe für trauern<strong>de</strong> Eltern.<br />

Wir treffen uns regelmäßig an je<strong>de</strong>m 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr<br />

im evangelischen Gemein<strong>de</strong>haus Tuttlingen (6. Juli).<br />

Kontaktaufnahme bitte bei M. Wild 07466/1536 o. Ramona Storz 8566<br />

Der nächste Termin <strong>de</strong>r Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid<br />

ist am Donnerstag, <strong>de</strong>n 21.07.2011 um 19.30 Uhr im Haus <strong>de</strong>s Katholischen<br />

Dekanates in <strong>de</strong>r Uhlandstraße 3 in Tuttlingen.<br />

Nähere Informationen gibt es bei <strong>de</strong>r Dekanatsgeschäftsstelle, Telefon<br />

96598010. Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Herzliche Einladung zur Ausfahrt für Trauern<strong>de</strong> am 21. Juli 2011 ins<br />

schöne Linzgau. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Gemein<strong>de</strong>haus St. Josef,<br />

Gutenbergstr. 4, Tuttlingen.<br />

Anmeldung bitte bis 12. Juli an die Geschäftsstelle Tuttlingen Telefon<br />

96598010. Somit fin<strong>de</strong>t am 14.07.11 kein Trauercafé statt!<br />

Kino für Senioren im Filmtheater „SCALA“<br />

Die Stadt Tuttlingen, zusammen mit <strong>de</strong>r Evangelischen und Katholischen<br />

Kirche, <strong>de</strong>m SCALA - Kino und <strong>de</strong>m Arbeiter-Samariter-Bund la<strong>de</strong>n am<br />

Montag, 18.Juli zum 2. Seniorenkinonachmittag ein. Gezeigt wird <strong>de</strong>r<br />

Film „Harold und Mau<strong>de</strong>“ Beginn 14.30 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr.<br />

Nicht nur das Programm, son<strong>de</strong>rn auch die Preise sind „seniorenfreundlich“!<br />

Für 5.-- Euro erwarten Sie ein Gläschen Sekt zur Begrüßung und<br />

spannen<strong>de</strong> Stun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n roten Plüschsesseln im Kinosaal. Im Anschluss<br />

an <strong>de</strong>n Film können Sie bei einer Tasse Kaffee und Gebäck miteinan<strong>de</strong>r<br />

ins Gespräch kommen. Näheres siehe Gränzbote und Flyer.<br />

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an das Seniorenbüro Telefon 99-330.<br />

Danke an Frau Marianne Huegel!<br />

Viele Jahre hat sich Frau Marianne Huegel in unserer Kirchengemein<strong>de</strong><br />

engagiert. Altersbedingt muss sie nun auch ihren Lektorendienst been<strong>de</strong>n.<br />

Für all Ihre Dienste und Verdienste sagen wir ihr von Herzen Vergelt’s<br />

Gott!<br />

Seit Frau Huegel mit ihrem Mann, Chefarzt DDr. Arnulf Huegel, 1960 nach<br />

Tuttlingen kam, galt ihr Einsatz <strong>de</strong>m Wohl unserer Kirchengemein<strong>de</strong>, als<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>rätin bis 1991, als Kommunionhelferin und Lektorin, im<br />

Besuchsdienst und in vielfältigen sozialen Bereichen. Ihr Einsatz reichte<br />

weit über <strong>de</strong>n binnenkirchlichen Bereich hinaus. Aus einer christlichen<br />

Grundmotivation heraus setzte und setzt sie ihr Charisma für das Gemeinwohl<br />

ein. Als Stadträtin waren ihr beson<strong>de</strong>rs die sozialpolitischen Themen<br />

wichtig. In beson<strong>de</strong>rer Weise liegt ihr das Wohl <strong>de</strong>r Menschen mit körperlichen<br />

und geistigen Behin<strong>de</strong>rungen am Herzen. Die Arbeit <strong>de</strong>r Lebenshilfe<br />

unterstützte sie aus vollen Kräften, ebenso trat sie für alte und pflegebedürftige<br />

Menschen ein und för<strong>de</strong>rt durch ihr ehrenamtliches Tun die Stiftung<br />

St. Franziskus. Durch die vielfältige Sorge um <strong>de</strong>n notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Mensch gibt Frau Huegel ein Zeugnis <strong>de</strong>r dienen<strong>de</strong>n Nächstenliebe und<br />

<strong>de</strong>s christlichen Engagements.<br />

"Der eine wartet, dass die Zeit sich wan<strong>de</strong>lt, <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re packt sie kräftig an<br />

und han<strong>de</strong>lt." So hat es <strong>de</strong>r italienische Dichter Dante Alighieri (1265 bis<br />

1321) formuliert. Frau Huegel, die unter an<strong>de</strong>rem Trägerin <strong>de</strong>r<br />

Martinusmedaille <strong>de</strong>r Diözese Rottenburg-Stuttgart ist, packte an und han<strong>de</strong>lte.<br />

Vielen Dank verbun<strong>de</strong>n mit Gottes Segen!<br />

Dekan Matthias Koschar Pfarrer Richard Grotz<br />

Liturgiekalen<strong>de</strong>r Fortsetzung<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

17. Juli 2011<br />

Weisheit 12, 13. 16 – 19<br />

Römerbrief 8, 26 – 27<br />

Matthäusevangelium 13, 24 – 43<br />

o<strong>de</strong>r 13, 24 - 30<br />

Montag 18. Juli 2011<br />

Exodus 14, 5 – 18<br />

Matthäusevangelium 12, 38 - 42<br />

Dienstag 19. Juli 2011<br />

Exodus 14, 21 – 15,1<br />

Matthäusevangelium 12, 46 - 50<br />

Mittwoch 20. Juli 2011<br />

Exodus 16, 1 – 5. 9 - 15<br />

Matthäusevangelium 13, 1 – 9<br />

Donnerstag 21. Juli 2011<br />

Exodus 19, 1 – 2. 9 – 11. 16 – 20<br />

Matthäusevangelium 13, 1 0 - 17<br />

Freitag 22. Juli 2011<br />

Maria Magdalena, Jüngerin<br />

Hohe Lied 3, 1 – 4a o<strong>de</strong>r<br />

2 Korintherbrief 5, 14 – 17<br />

Johannesevangelium 20, 1- 2. 11 – 18<br />

Samstag 23. Juli 2011<br />

Birgitta v. Schwe<strong>de</strong>n, Schutzpatronin<br />

Galaterbrief 2, 19 – 20<br />

Johannesevangelium 15, 1 – 8<br />

Kath. Erwachsenenbildung<br />

Kreis TUT Uhlandstraße 3,<br />

Telefon 965980-20<br />

Fax 965980-19<br />

Email: info@keb-tuttlingen.<strong>de</strong><br />

Für alle Veranstaltungen wird um<br />

baldmöglichste Anmeldung gebeten!<br />

Do. 07.07. und Do 21.07.11, jeweils<br />

20.00 – 21.30 Uhr, GH Lohmehlen,<br />

Tanze das Leben - offener Kreistanz,<br />

Leitung: Ursula Huber.<br />

Teiln.Beitrag: jeweils 5,-- €.<br />

Sa. 16.07.11, ab ca. 8.00 Uhr,<br />

Bahnfahrt – Lebensfrohe Allgäuhauptstadt<br />

Kempten,<br />

Leitung: Berthold Schuler.<br />

Teiln.Beitrag: 26,-- (incl. Fahrt und<br />

Stadtführung<br />

Wenn du willst,<br />

dass die Welt sich än<strong>de</strong>rt,<br />

musst du dich än<strong>de</strong>rn.<br />

Jim Rohn


Beauftragung Claudia Roe<strong>de</strong>r zur Gemein<strong>de</strong>referentin 23. Juli<br />

Nach 3-jährigem Studium an <strong>de</strong>r Kath. Fachaka<strong>de</strong>mie in Freiburg, einem<br />

Praxisjahr in <strong>de</strong>r Kath. Seelsorgeeinheit Rottweil und einer zweijährigen<br />

Assistentenzeit in <strong>de</strong>r Kath. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar (rund um<br />

Dunningen) wird Frau Claudia Roe<strong>de</strong>r am Samstag 23. Juli von Bischof Dr.<br />

Gebhard Fürst als Gemein<strong>de</strong>referentin beauftragt.<br />

Wir freuen uns sehr, dass unser Seelsorgeeinheitsmitglied und ehemalige<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>rätin von Maria Königin als „Spätberufene“ diese Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

auf sich genommen hat und mit Familie diesen Spagat mit viel<br />

Ehrgeiz, Fleiß, hoher Motivation und vielen Entbehrungen toll geschafft hat.<br />

Herzliche Glück- und Segenswünsche dazu!<br />

Zur diözesanen Beauftragungsfeier am 23. Juli um 14.30 Uhr sind wir in<br />

die St. Martinus-Kirche in Dunningen und zum anschließen<strong>de</strong>n Empfang<br />

eingela<strong>de</strong>n. Mitfahrer/innen und Interessenten mögen sich zur Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften auf <strong>de</strong>m Pfarrbüro Maria Königin mel<strong>de</strong>n. Treffpunkt<br />

13.00 Uhr Parkplatz Maria Königin (Bergstr.).<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Ehre: Unsere Musikgruppe Bénissez wird <strong>de</strong>n Beauftragungsgottesdienst<br />

musikalisch gestalten.<br />

Claudia Roe<strong>de</strong>r schreibt: Meine Beauftragung zur Gemein<strong>de</strong>referentin<br />

Es ist soweit. Gemeinsam mit 7 weiteren Gemein<strong>de</strong>assistent/innen wer<strong>de</strong><br />

ich von Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Gemein<strong>de</strong>referentin in <strong>de</strong>r Diözese<br />

Rottenburg-Stuttgart beauftragt.<br />

Damit geht erst einmal ein Weg zu En<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r im Herbst 2005 in Freiburg<br />

begann. Meist war dieser Weg spannend, interessant, herausfor<strong>de</strong>rnd,<br />

manchmal kräftezehrend, meist befriedigend, doch nie langweilig o<strong>de</strong>r<br />

sinnlos.<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>s Studiums dachte ich nicht an die vielen Vorlesungen, Leistungsnachweise,<br />

Prüfungen und die abschließen<strong>de</strong> Zulassungsarbeit.<br />

Neben <strong>de</strong>r Theorie kam die Praxis nicht zu kurz. In Blockseminaren, Schul-<br />

und Gemein<strong>de</strong>praktikas und jetzt, in <strong>de</strong>r zweijährigen Berufseinführungsphase<br />

(Assistenzzeit) in <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit Eschach - Neckar, habe ich<br />

mich vorbereitet, um dann En<strong>de</strong> Mai die II. Dienstprüfung zu absolvieren.<br />

Vielleicht können Sie mir jetzt nicht so ganz glauben, aber dieser lange<br />

Weg hat mich zufrie<strong>de</strong>n gemacht. Und das Arbeiten in <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

Eschach – Neckar bereitet mir stets aufs Neue Freu<strong>de</strong>.<br />

All das, das Vergangene und das Zukünftige wer<strong>de</strong>n am 23. Juli 2011 in<br />

<strong>de</strong>r Kirche St. Martinus in Dunningen gefeiert. Ich wür<strong>de</strong> mich sehr freuen,<br />

wenn viele von Euch/Ihnen aus Tuttlingen in Dunningen dabei sein könnten.<br />

Denn ohne Euch/Sie könnte ich meinen Dienst nicht leben und ausfüllen.<br />

Bin ich doch nun Gemein<strong>de</strong>referentin. Claudia Roe<strong>de</strong>r<br />

Sozialstation TUT Königstr. 56:<br />

Tel. 07461/ 93 54 14 je<strong>de</strong>rzeit<br />

Familienpflege/Nachbarschaftshilfe<br />

Vermittlung/ Einsatzleiterin<br />

Frau Ewinger 07461/ 9354-13<br />

Krankenhausseelsorge TUT: Tel.97-0<br />

Diakon Roland Keinert: Tel. 97-1790<br />

FAX und Anrufbeantworter 97-1791<br />

Telefonseelsorge: Tel. 0800 / 1110222<br />

Hotline Depression 0180 / 57 70 70<br />

Di u. Do 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Psychologisch Beratungsstelle:<br />

Bogenstr. 2,<br />

Telefonische Anmeldung: Tel.6047<br />

Mo-Fr 8.30 - 11.30 u. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Kirchlicher Beistand für KDV:<br />

Matthias Kremer, Fürstensteinweg 24.<br />

Tel. 77950 Gespräch n. Vereinbarung.<br />

CARITAS-<br />

CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM<br />

Bergstr. 14, Tuttlingen<br />

Tel. 96 97 17-0, Fax 96 97 17-29<br />

Sozial- und Lebensberatung<br />

Schuldnerberatung<br />

Kath. Schwangerschaftsberatung<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Kurberatung und -vermittlung<br />

Migrationsberatung<br />

Begleitung von Ehrenamtlichen<br />

Offener Treff mit Café<br />

Koordinationsstelle Seniorennetzwerk<br />

Familiengottesdienst 24. Juli<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>s Schuljahres feiern<br />

wir am Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Juli, um<br />

11.00 Uhr einen Familiengottesdienst<br />

in <strong>de</strong>r Kirche St. Gallus. Die Instrumentalgruppe<br />

wird diesen Gottesdienst<br />

musikalisch umrahmen.<br />

Pray-Bad für Jugendliche 27. Juli<br />

Am Mittwoch 27. Juli wird ab 20 Uhr<br />

das Trossinger Freibad „Troase“ für<br />

ca. 1½ Stun<strong>de</strong>n zu einem Pray-Bad.<br />

Alle Jungendlichen sind dazu ganz<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n. Es warten drei<br />

große P auf Euch: Party, Planschen<br />

und Prayen (also beten). Das Kath.<br />

Jugendreferat mit <strong>de</strong>r Dekanatsleitung<br />

freut sich auf alle experimentierfreudigen<br />

Jugendlichen, die Gott einmal<br />

ganz an<strong>de</strong>rs erfahren wollen. „Komm<br />

und siehe!“ Der Eintritt ist kostenlos,<br />

auch wenn man schon früher da ist!<br />

Für das Team: Alexan<strong>de</strong>r Krause<br />

Dekanats„Minis“ erleben Zeltlager<br />

„Ich möchte mit <strong>de</strong>m Herzen sehen“<br />

war Motto <strong>de</strong>s Dekanatsministrantenzeltlager,<br />

das zum 15. Mal in <strong>de</strong>r<br />

Pfingstwoche am Schafstall in Mahlstetten<br />

stattfand. Über 100 Minis haben<br />

eine abwechslungsreiche Woche<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Johannes<br />

Schwarz (Dekanats-obermini aus<br />

Nendingen) und Matthias Teufel (Mini<br />

aus Balgheim) mit 32 Leiter/innen zu<br />

verbringen mit 12 Workshops … Am<br />

Anfang und am En<strong>de</strong> gab es einen<br />

feierlichen Gottesdienst und je<strong>de</strong>r Tag<br />

wur<strong>de</strong> mit einem religiösen Impuls<br />

begonnen und been<strong>de</strong>t.<br />

Infos jugendreferat-tut@bdkj.info<br />

CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo, Di 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Caritas-Kontaktstelle für<br />

Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche u. Erwachsene:<br />

Bei <strong>de</strong>r Schmelze 1, Tel. 129 29<br />

Mo, Di, Mi, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr,<br />

Do zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sozialdienst für Hörgeschädigte:<br />

Tel. 0741/26 06 10 Fax 0741/26 06 20<br />

Sprechzeiten im Caritas Centrum<br />

je<strong>de</strong>n 2. u. 4. Di im Monat 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Kontaktstelle Hospizgruppe TUT<br />

www.hospizgruppe-tuttlingen.<strong>de</strong><br />

Tel. 0173/ 8 160 160 Infos bei<br />

Gisela Kotz T. 77351 Marga Müller T.5734


St. Gallus Pfarramt/büro<br />

TUT Königstr. 34<br />

Tel. 96 589-0 - Fax 96 589-11<br />

St.Gallus@kath-tuttlingen.<strong>de</strong><br />

Internet: http:/www.kirchetutgut.<strong>de</strong><br />

Hanne Kupferschmid;<br />

Marianne Fau<strong>de</strong>, Elisabeth Huber<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

bis 15.07. nur geöffnet<br />

Dienstag und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

sonst Vertretung: Pfarramt Maria Königin<br />

Bankverbindung:<br />

Kto. 897 KSK TUT BLZ 643 500 70<br />

B e i c h t g e l e g e n h e i t<br />

montags 18.00 Klinikkapelle<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Kath. Öffentliche Bücherei - KÖB<br />

Die Katholische Öffentliche Bücherei<br />

ist einen Besuch wert!<br />

Ort: Gemein<strong>de</strong>haus St. Josef Gutenbergstr.<br />

4 Tel. 96 589 62,<br />

Öffnungszeiten: Montag 10 - 12 Uhr<br />

Mittwoch u. Freitag 16 - 18 Uhr.<br />

Mesner und Hausmeister<br />

Martin & Barbara Torzewski<br />

Tel. 0172/351 85 88<br />

Gemein<strong>de</strong>haus St. Josef<br />

Reservierung: E. Siebler Tel. 57 97<br />

kath-gemein<strong>de</strong>haus-st.josef@gmx.<strong>de</strong><br />

Kath. Seelsorge Klinikum Tuttlingen<br />

und in <strong>de</strong>n Altenpflegeheimen<br />

Diakon Roland Keinert<br />

Zeppelinstr. 21 Zimmer EG 0.858<br />

Tel. 97-1790; AB u. FAX 97-1791<br />

R.Keinert@klinikum-tut.<strong>de</strong><br />

Kto. 45 498 KSK TUT<br />

BLZ 643 500 70<br />

03.07. und 10.07. um 8.45 Uhr<br />

Kommunionfeiern<br />

mit Predigt und Krankensegnung<br />

* immer mittwochs 18.30 Uhr<br />

ök. Abendgebet<br />

entfällt am 6. Juli!!!<br />

Bürgerheim:<br />

Donnerstag 7. Juli um 16.00 Uhr<br />

Kommunionfeier<br />

St. Anna:<br />

Freitag 15. Juli um 16.00 Uhr<br />

Andacht<br />

Elias-Schrenk-Heim<br />

Donnerstag 14. Juli um 16.00 Uhr<br />

Kommunionfeier<br />

Maria Königin Pfarramt/büro<br />

TUT Bergstr. 63<br />

Tel. 966 14-41 – Fax 966 14-40<br />

Maria-Koenigin@kath-tuttlingen.<strong>de</strong><br />

Internet: http:/www.kirchetutgut.<strong>de</strong><br />

Doris Zehn<strong>de</strong>r, Marianne Fau<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. 9.00 - 11.30 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Kto. 50 562 KSK TUT BLZ 643 500 70<br />

B e i c h t g e l e g e n h e i t<br />

samstags von 17.15 bis 17.45 Uhr<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum Maria Königin<br />

Bergstr. 67, Tel. 966 14 46<br />

Mesner u. Hausmeister:<br />

Martin & Barbara Torzewski<br />

Reservierung Pfarramt Maria Königin<br />

Gemein<strong>de</strong>haus Lohmehlen<br />

Eichhörnchenweg 2<br />

Yvona Coric Tel. 16 03 75<br />

Reservierung Pfarramt Maria Königin<br />

Haus <strong>de</strong>s Dekanates<br />

Uhlandstr. 3<br />

Dekanatsbüro:<br />

Hans-Peter Mattes T. 965 980 10<br />

Bildungswerk:<br />

Ursula Berner T. 965 980 20<br />

Betriebsseelsorge:<br />

Thomas Maile T. 965 980 30<br />

Jugendreferat:<br />

Stefanie Pietschke T. 965 980 40<br />

Kath. Arbeitnehmer Bewegung:<br />

Anja Mayer T. 965 980 50<br />

gemeinsame Fax-Nr 965 980 19<br />

Caritas-Diakonie-Centrum<br />

Bergstr. 14 Tel 96 97 17 - 0<br />

Fax 96 97 17 - 29<br />

Seelsorger an<strong>de</strong>rer<br />

Muttersprachen<br />

italienisch: P. Pawel Pakkula<br />

Uhlandstr. 3, Tel. 965 980 60<br />

kroatisch: Pfr. Josip Pavlovic<br />

Uhlandstr. 3, Tel. 965 980 65<br />

polnisch: Pater Jan Krawiec<br />

Tel. 0751/13 5 12<br />

vietn.: P. Stephan Bui Thuong Luu<br />

Tel. 0711/23 69 093<br />

Nendingen Pfarramt/büro<br />

TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26<br />

Tel. 24 02 - Fax 16 43 12<br />

St.PetrusJakobus@kath-tuttlingen.<strong>de</strong><br />

Internet: http:/www.kirchetutgut.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Gaby Hagen<br />

Mo. - Do. 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Pfarrer:<br />

mittwochs von 10.00 bis 10.15 Uhr<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Bankverbindung:<br />

Kto. 49 762 KSK TUT BLZ 643 500 70<br />

Kto. 45 45 010 Voba BLZ 643 901 30<br />

Konto <strong>de</strong>s Orgelbauvereines:<br />

324 865 KSK TUT BLZ 643 500 70<br />

B e i c h t g e l e g e n h e i t<br />

samstags ab 18.15 Uhr<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Kath. Kin<strong>de</strong>rgarten St. Vinzenz<br />

Telefon 91 00 531<br />

Bücherausgabe <strong>de</strong>r Pfarrbücherei:<br />

Dienstag u. Donnerstag 18 – 19 Uhr<br />

Mesnerin Schwester Anthia Tel. 66 43<br />

Schwesternstation Kirchstr. 1,<br />

Bischof Moser Haus Tel. 23 20<br />

Frau Katharina Spangenberg<br />

Reservierung über Pfarramt Nendingen<br />

Tel. 2402<br />

Dekan Matthias Koschar<br />

Tel. 96 589 13<br />

Pfarrer Richard Grotz<br />

Tel. 96 589 12<br />

Pfarrvikar Augustine Paraplakal<br />

Tel. 96 589 14<br />

Diakon Roland Keinert<br />

Tel. 97-1790<br />

o<strong>de</strong>r Kreisklinik Zentrale Tel. 97-0<br />

Fax und AB: 97-1791<br />

Pastoralreferent Matthias Gärtner<br />

Tel. 9 66 14 45<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Reiner Jokisch<br />

Tel. 966 14 43<br />

Kirchenmusiker<br />

Tuttlingen:<br />

Bernard San<strong>de</strong>rs Tel. 96 45 763<br />

Nendingen:<br />

Ilse Schnepf Tel. 77397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!