23.11.2012 Aufrufe

1 5 2 6 3 1 2 1 2 3 6 4 3 4 - Evangelische Kirchengemeinde ...

1 5 2 6 3 1 2 1 2 3 6 4 3 4 - Evangelische Kirchengemeinde ...

1 5 2 6 3 1 2 1 2 3 6 4 3 4 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Der Stellenwert des arbeitsfreien Sonntags<br />

in unserer Gesellschaft ist immer wieder<br />

ein Thema – sei es, wenn es mal wieder<br />

um die Ladenöffnungszeiten geht und<br />

mehr Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft<br />

angemahnt wird, oder sei es, dass man<br />

über die Zukunft der Familie nachdenkt<br />

und die Rastlosigkeit unseres Alltags beklagt.<br />

Ist uns der Sonntag eigentlich noch heilig?<br />

Oder haben wir uns schon längst –<br />

auch in der Kirche – damit abgefunden,<br />

dass die Grenze zwischen Alltag und Feiertag<br />

heutzutage immer unklarer wird?<br />

Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit<br />

Ihnen in dieser Ausgabe des Südwind in<br />

den Blick nehmen.<br />

Verschiedene Stimmen kommen zu unserem<br />

Thema zu Wort. Dabei wird die biblische<br />

Tradition ebenso bedacht (Seite 3)<br />

wie die gesellschaftspolitische Dimension<br />

der Thematik (Seite 4) und die Bedeutung<br />

des Sonntags für die Familie (Seite 7).<br />

Darüber hinaus laden wir Sie in der Passionszeit<br />

zu einer Predigtreihe in allen drei<br />

Gemeindebezirken ein, die sich den Fragen<br />

der Sonntagsruhe stellt (Seiten 4 und 12).<br />

Besonders hinweisen möchten wir Sie auf<br />

die Vorstellung der 19 Presbyterinnen und<br />

Presbyter, die am 30. März 2008 in einem<br />

zentralen Gottesdienst in der Reformationskirche<br />

in Hochlarmark in ihr Amt<br />

eingeführt werden (Seiten 10 und 11).<br />

Auf die Kinder und alle, die es interes-<br />

Impressum<br />

Herausgeberin:<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> Recklinghausen-Süd<br />

Philipp-Nicolai-Platz 7 · 45663 Recklinghausen<br />

Redaktion (Telefon 0 23 61/3 02 93 41)<br />

Dr. U. Gerstenkorn (verantwortlich), M. Czyzewski,<br />

K. Köller, S. Komossa, I. Lücke<br />

Titelfoto: Chr. Köller<br />

4<br />

Aus der Redaktion<br />

siert, wartet am Ende dieses Gemeindebriefes<br />

eine Überraschung. So viel sei schon<br />

jetzt verraten: die Kirchenmaus hat einen<br />

neuen Freund gefunden!<br />

Wir wünschen Ihnen eine interessante<br />

Lektüre des Südwind!<br />

Im Namen der Redaktion,<br />

Ihr Uwe Gerstenkorn, Pfarrer<br />

Inhalt<br />

Aus der Redaktion 2<br />

Geistliches Wort 3<br />

Themenschwerpunkt 4<br />

Pinnwand 5<br />

Erwachsenenbildung 6<br />

Kindergarten 7<br />

Kinder- und Jugendarbeit 8<br />

Kirchenmusik 9<br />

Kirchenwahl 10 – 11<br />

Gottesdienste 12 – 13<br />

Regionalteile 14 – 19<br />

Persönliche Nachrichten 20 – 21<br />

Kinderseite 22<br />

Adressen 23<br />

Erscheinungsweise: 4 mal im Jahr<br />

Auflage: 9.400<br />

Redaktionsschluss: 2. Januar 2008<br />

Nächste Ausgabe:<br />

Erscheinungstermin: 11. Mai 2008 (Pfingsten)<br />

Redaktionsschluss: 31. März 2008<br />

Druck und Gestaltung:<br />

Wodarczak Druck & Medien<br />

Schmielenfeldstraße 35 · 45772 Marl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!