30.04.2012 Aufrufe

Projektbericht Wohnanlage Rankweil Schleipfweg

Projektbericht Wohnanlage Rankweil Schleipfweg

Projektbericht Wohnanlage Rankweil Schleipfweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.6 Lüftungsanlage<br />

Projektiert und ausgeführt wurde eine zentrale Zu – und Abluftanlage mit 85% Wärmerückgewinnung. Die<br />

Positionierung der Anlage erfolgte im ehemaligen Heizraum. Frisch – und Fortluft werden über<br />

Erdkollektoren mit einer Länge von ca. 25 m und einen frei stehenden Luftturm bezogen und<br />

ausgeblasen. Das Lüftungsgerät, Fabrikat GEA, ist ausgelegt auf ein Lüftungsvolumen von 200 bis 2000<br />

m³/h. In betreffender Anlage wird die Leistung im Bereich von 680 bis 1750 m³/h genutzt. In den<br />

Wohnungen selbst ist eine Luftwechselrate von 0,2 bis 0,5h -1 angesetzt. Die Mieter können den<br />

Luftwechsel in ihren Wohnungen über ein Tableau, welches den Volumenstromregler steuert, in einer<br />

Bandbreite von 1 bis 100% beeinflussen. Dieses Band ist allerdings von der Zentralsteuerung<br />

vorgegeben. Die Anlage kann nicht ganz außer Betrieb genommen werden. Die Verteilung der Zu – und<br />

Abluftleitungen erfolgte im Stiegenhaus und an den Decken der Flure. Die Leitungen sind mit<br />

Vorsatzschalen und mit abgehängten Decken in Trockenbau verkleidet. Die Raumhöhe im Stiegenhaus<br />

und in den Fluren hat sich aufgrund dieser Maßnahme um bis zu 23 cm verringert. In der Anfangsphase<br />

wurde dies von den Mietern als störend empfunden. Nach Fertigstellung der Malerarbeiten sind allerdings<br />

diesbezüglich keine Klagen mehr aufgetreten. Zum Schallschutz wurden bei allen Zu – und Ableitungen<br />

im Stiegenhaus und im Bereich der Wohnungsverteilung Schalldämpfer eingebaut. Als Brandschutz sind<br />

bei allen Ausgängen aus der Energiezentrale und bei allen Zu – und Ableitungen vernetzte<br />

Brandschutzklappen einbebaut. Durchführungen wurden mit Brandschutzmanschetten versehen.<br />

Abbildung 5: Wohnungsverteilung Abbildung 6: Stiegenhausverteilung<br />

2.7 Heizung – Solaranlage<br />

Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Erdgas – Brennwerttherme und über die Solaranlage. Die<br />

Therme ist auf eine Maximalleistung von 48 KW ausgelegt. Für die Bereitstellung der Heizenergie wäre<br />

laut Berechnung eine Therme mit einer Leistung von ca.15 KW ausreichend. Für Tage, an denen die<br />

solaren Gewinne zur Warmwasseraufbereitung nicht ausreichen, musste die Therme höher dimensioniert<br />

werden. Am Dach des Hauses ist eine Solaranlage mit 80 m² Bruttofläche montiert worden. Mit den<br />

solaren Gewinnen sollten 23% des Heizenergiebedarfs und 60% des Energiebedarfs für die<br />

Warmwasseraufbereitung abgedeckt werden. Das bestehende Heizsystem innerhalb der Wohnungen<br />

und das Verteilsystem wurden nicht saniert. Lediglich im Bereich der neuen Balkontüre mit Fixteil wurden<br />

neue Radiatoren installiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!