23.11.2012 Aufrufe

Architekten Fellbach München Shanghai - kab Architekten

Architekten Fellbach München Shanghai - kab Architekten

Architekten Fellbach München Shanghai - kab Architekten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1959 Die <strong>Architekten</strong> H.­J. Kerler, D. Amesöder<br />

und R. Braun gründen das Architekturbüro <strong>kab</strong><br />

1960­1990 Planung zahlreicher Wohn­<br />

und Bürobauten in Deutschland sowie Ferien­<br />

immobilien und Hotelkomplexe in Spanien, Italien,<br />

Österreich und der Schweiz 1975 <strong>kab</strong> hat 42<br />

Mitarbeiter 1985 Erste Rehabi lita tionsklinik<br />

wird geplant 1986 Frank Berner beginnt als<br />

<strong>kab</strong> Praktikant 1987 Erster CAD­Arbeitsplatz<br />

1990 Frank Berner be ginnt nach dem Studium<br />

als Architekt bei <strong>kab</strong> 1995 Frank Berner wird<br />

Partner 1996 Frank Berner übernimmt <strong>kab</strong>.<br />

Die 3 Grün der stehen weiterhin als Berater zur<br />

Verfü gung. 13 Mitarbeiter 1997 Das Geschäfts­<br />

feld „Industrieprojekte“ wird zum Hauptstand bein<br />

1998 Vorstellung der ersten „Visions planung“<br />

1999 Der langjährige Partner und Mit­<br />

begründer H.­J. Kerler stirbt unerwartet<br />

2002 Ent wicklung und Markt ein führung<br />

von PGM – Pro fessio nel les Gebäude monitoring<br />

2005 <strong>kab</strong> China startet mit 2 Mitarbeitern<br />

2007 <strong>kab</strong> China wächst auf 12 Mitarbeiter an<br />

2008 Gründung der Reprä sen tanz <strong>kab</strong><br />

<strong>München</strong> 2008 <strong>kab</strong> Deutschland: 29 Mit­<br />

arbeiter, <strong>kab</strong> China: 12 Mitarbeiter<br />

1 Herold­Center, Stuttgart: 11­stöckiger Solitär unter Einbindung<br />

denkmalgeschützter Gebäude<br />

Die Basis mit neuen Aufgaben wachsen Wir sind praktisch veranlagt:<br />

Es sind Ihre Aufgabenstellungen, die uns zu Höchstleistung anspornen und die damit verbundenen Herausforderungen, an<br />

denen wir wachsen – intellektuell, organisatorisch und architektonisch.<br />

<strong>kab</strong> wird größer: In Deutschland widmet sich heute ein<br />

Stamm von 29 wachen Köpfen architektonischen Planungs­<br />

und Bauaufgaben – projektbezogen und in Teams. In China<br />

sind es bereits 12 Mitarbeiter.<br />

<strong>kab</strong> wird reicher: an Erfahrung. Kombiniert mit Fachwissen<br />

und effizientem Wirtschaften ist Erfahrung das Qualitäts­<br />

kriterium für erfolgreiches Agieren am Bau.<br />

Und <strong>kab</strong> legt zu: Die geografische Spannweite erstreckt sich<br />

seit 2006 über <strong>Fellbach</strong> und <strong>München</strong> bis nach <strong>Shanghai</strong>.<br />

Wer hoch hinaus will, braucht festen Grund unter den Füßen.<br />

Der besteht bei <strong>kab</strong> aus klar strukturierter und fein vernetzer<br />

Arbeitsarchitektur. Unsere Mitarbeiter, Projekte, Arbeits­<br />

plätze und Wissens ressourcen sind gemeinsam in Bewegung.<br />

Und ergeben so die richtigen Schnittstellen zum Kunden. Auf<br />

dieser Basis planen und bauen wir große und kleine Projekte<br />

termintreu und kosteneffizient.<br />

Wir wachsen mit neuen Aufgaben – und im Herzen brennen<br />

wir für Ihre Projekte.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!