23.11.2012 Aufrufe

OSTRIA Every Thursday Cretan Night - KRITIguide

OSTRIA Every Thursday Cretan Night - KRITIguide

OSTRIA Every Thursday Cretan Night - KRITIguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DE<br />

ausflüge stadtkarte wanderrouten<br />

geschichte veranstaltungen strände<br />

hotels restaurants services<br />

town guide<br />

KRITI guide<br />

www.kritiguide.com


Gewinnen Sie einen<br />

Korb mit kretischen<br />

Spezialitäten aus<br />

Paleochora im Wert von<br />

€ 50!<br />

Helfen Sie uns, den <strong>KRITIguide</strong> Paleochora<br />

noch besser zu machen. Alle Infos und<br />

Teilnahmebedingungen finden Sie unter:<br />

www.kritiguide.com<br />

Impressum: <strong>KRITIguide</strong> Paleochora, unabhängiger Town Guide, Erste Ausgabe 2012, erscheint jährlich in<br />

englischer und deutscher Sprache, Herausgeber: Alexandra Rupp, 73001 Paleochora, Tel. +30 2830 42314,<br />

paleochora@kritiguide.com. Druck: Kasimatis, Chania. Texte: Heike Drakakis, Bob Tait, Mick McTiernan,<br />

Katya Rupp. Übersetzung: Heike Drakakis. Coverfoto mit freundlicher Genehmigung von AER Club Chania,<br />

www.aer.gr. Fotos im Heft: © <strong>KRITIguide</strong>, wenn nicht anders angegeben. Layout: Alexandra Rupp. © 2012 Alle<br />

Rechte vorbehalten. Jegliche Form der Übernahme von Inhalten bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung.<br />

Haftung: Alle Angaben zu den Dienstleistungen, die im Heft vorgestellt werden, stammen von den<br />

Dienstleistern selbst. Wir haften nicht für falsche Angaben oder fehlerhafte Wiedergabe von Daten, weder<br />

inhaltlich noch durch Technik bedingt. Die Karte in der Heftmitte ist eine künstlerische Umsetzung und stellt<br />

keine amtliche Landvermessungskarte dar. Coverfoto © by <strong>KRITIguide</strong><br />

www.kritiguide.com - paleochora@kritiguide.com<br />

Herzlich willkommen in Paleochora<br />

...und zur ersten Ausgabe des unabhängigen <strong>KRITIguide</strong>!<br />

Ob Sie Ihren Besuch noch planen, gerade zum ersten Mal in Paleochora<br />

angekommen sind oder schon oft hier zu Gast waren, wir hoffen,<br />

Ihnen mit diesem <strong>KRITIguide</strong> einen praktischen Überblick über die<br />

Attraktionen zu geben, die Paleochora für Sie bereithält.<br />

Genießen Sie die berühmte Gastfreundlichkeit, die einzigartigen Strände,<br />

das milde Klima am Meer, und lassen Sie sich von der ursprünglichen<br />

Schönheit der Landschaft inspirieren.<br />

Tanken Sie neue Energie, Sie haben es verdient!<br />

Dieses Heft soll Ihnen ein paar erste Anregungen geben, einen Startpunkt<br />

für Ihre eigenen Entdeckungen. Zusätzliche Informationen, sowie aktuelle<br />

Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite www.kritiguide.com. Besuchen<br />

Sie auch unsere facebook-Seite: www.facebook.com/kritiguide und teilen Sie<br />

Ihre Erlebnisse und Urlaubserinnerungen mit unseren Freunden. Wir sind<br />

für Sie da!<br />

Mit den allerbesten Wünschen,<br />

Alexandra Rupp, März 2012<br />

<strong>KRITIguide</strong> Paleochora


Paleochoras Geschichte<br />

Paleochora liegt auf einer kleinen Halbinsel an der Südwestküste Kretas. Ausgrabungen<br />

deuten auf eine erste Besiedelung der Region etwas nördlich des heutigen<br />

Paleochora hin. In dorischer und römischer Zeit gibt es hier eine florierende Hafenstadt,<br />

erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort aber erst 1278, als die damaligen<br />

venezianischen Herren der Insel mit dem Bau der Festung Selino beginnen, die bis<br />

heute dem Bezirk seinen Namen gibt.<br />

Die Festung und die sie umgebende Siedlung werden mehrmals zerstört, zum einen<br />

von kretischen Aufständischen, zum anderen von Piraten, doch jedesmal wieder<br />

aufgebaut, bis sie 1645 von den Türken erobert werden. Mitte des 19. Jh.s finden<br />

Reisende nur noch Ruinen und einen kleinen Kornspeicher vor.<br />

Das Dorf ist 1897 Zentrum einer kretischen Revolte, als europäische Truppen eingreifen,<br />

um die letzten kretischen Moslems zu evakuieren. Mit der kretischen Unabhängigkeitserklärung<br />

1898 und der letztendlichen Vereinigung mit Griechenland 1913<br />

beginnt für Paleochora, durch regen Seehandel mit dem Festland, eine kurze Zeit<br />

wirtschaftlichen Wohlstandes, die jedoch ein jähes Ende findet, als deutsche Truppen<br />

1941 die Insel besetzen. Erst in den 70er Jahren bringen der beginnende Tour–<br />

ismus und verstärkt die Landwirtschaft einen neuen Aufschwung für Paleochora.<br />

Heute leben circa 2500 Menschen in Paleochora. Mit seiner 11 km langen Küste, die<br />

zahlreiche Strände und Buchten beherbergt, ist Tourismus der wichtigste Industriezweig<br />

der Region.<br />

4 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora<br />

Kirchen der Umgebung<br />

geschichte<br />

Als Lesen und Schreiben noch Privileg für eine kleine Elite war, dienten Fresken,<br />

neben dem dekorativen Zweck, als wichtiges Hilfsmittel für den Klerus, dem Volk<br />

christliche Werte und Vorstellungen zu vermittlen.<br />

Einige dieser Fresken, hauptsächlich aus der Zeit der venezianischen Herrschaft über<br />

Kreta, kann man noch heute in vielen Kirchen der Gegend bewundern.<br />

Einige der ältesten Fresken sind in Anidri, in der Kirche des Hl. Georg, erhalten. Die<br />

Bilder von Ioannis Pagomenos stammen aus dem Jahr 1323.<br />

Sehenswert sind auch die Werke in der Kirche des Erzengel Michael in Koundoura und<br />

des Agios Ioannis Theologos in Kalamos.<br />

Ein paar Kilometer weiter auf der Straße nach Chania gelangt man nach Plemeniana,<br />

wo sich eine sehr schöne Darstellung des Hl. Georg mit dem ‚Knaben von Mytilene‘<br />

befindet. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung nach Kandanos, das für seine Kirchen<br />

weithin bekannt ist. Vier davon erreichen Sie bequem zu Fuß vom Ortszentrum<br />

aus. – Um eine sehr seltene Abbildung der stillenden Hl. Anna in Anisaraki zu besichtigen,<br />

fragen Sie am besten in Kandanos nach dem Weg.<br />

Freskos dienten zu Zeiten als nur wenige lesen und schreiben konnten zur Veranschaulichung<br />

christlicher Glaubens-Doktrinen. Sünden und Strafen aber auch Anleitungen<br />

zum Leben im Alltag waren Inhalt diese Fresken und Gemälde.<br />

Mehr zu Kirchen der Region und weitere Bilder siehe www.kritiguide.com<br />

Fotos der Kirchen und Fresken © by Mick McTiernan<br />

Oben: Beides Sotir Kirche,<br />

Yrtakina;<br />

Links: kretische Märtyrer,<br />

Ausschnitt des Freskos aus der<br />

Evagelistria Kirche, Paleochora;<br />

Unten links: Fresko der Hl.<br />

Anna, ihre Tochter Maria<br />

stillend, Agia Anna Kirche,<br />

Anisaraki;<br />

Unten rechts: das Fresko von<br />

1323 zeigt den Hl. Dimitri aus<br />

der St. Georg Kirche, Anidri.


Azogires – Anidri<br />

Länge: 4 km, Wegzeit: ca. 1,5 Stunden<br />

Gleich zu Anfang ein Hinweis: Versuchen Sie nicht,<br />

auch zu Fuß nach Azogires zu gelangen. Die Asphaltstraße<br />

dorthin führt fast nur bergauf und bietet keinen<br />

Schatten. Lassen Sie sich mitnehmen oder bestellen Sie<br />

ein Taxi. Überlegen Sie, ob Sie das Taxi auch für den<br />

Rückweg von Anidri nach Paleochora wollen.<br />

Unsere Wanderung beginnt knapp hinter dem Ortsende,<br />

wo eine Tafel den Weg nach Anidri anzeigt. Folgen Sie<br />

den blauen und roten Markierungen bis zu einer schönen<br />

Steinbrücke über einen Bach, der im Sommer kaum<br />

Wasser führt. Überqueren Sie diese Brücke, dann gelangen Sie zu einer zweiten<br />

etwas weiter unten. Jenseits dieser Brücke sehen Sie rechter Hand eine heilige<br />

Platane. Hier sollen die Gebeine von 99 Pilgervätern ruhen und die Äste der Platane<br />

deshalb zu kleinen Kreuzen wachsen. Die Legende sagt, dass der Baum sterben muss,<br />

sobald er das 99. Kreuz gebildet hat.<br />

Um weiterzuwandern, kehren Sie zurück auf den Pfad, der in ein gepflastertes Weglein<br />

übergeht, das Sie zum alten Kloster führt. Es dient heute als Ortsmuseum und<br />

zeigt Artefakte aus der Zeit der Türkenherrschaft und des 2. Weltkrieges, hat aber<br />

nicht immer geöffnet. Wenn Sie an einer Besichtigung interessiert sind, fragen Sie<br />

vorher im Café in Azogires nach dem Kurator Prokopi.<br />

6 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora wandern<br />

Hinter dem Kirchhof führt unser Weg weiter vorbei am alten Schulhaus. Gönnen Sie<br />

sich einen Blick in das Tal und auf die umliegenden Berge.<br />

Gleich nach der Schule treffen Sie auf den ersten Zaun. Es ist in Ordnung, die umzäunten<br />

Grundstücke zu durchqueren, aber achten Sie bitte darauf, dass Sie das<br />

Gatter hinter sich wieder sorgfältig schließen.<br />

Von nun an folgen Sie einfach den blauen und roten Markierungen. Bald stoßen Sie<br />

auf einige verfallene Gebäude, Reste einer türkischen Siedlung, und durchwandern<br />

einen leicht felsigen Waldabschnitt. Vielleicht können Sie auf der anderen Talseite<br />

sogar den Einstieg zur Höhle der 99 hl. Väter<br />

oder die Umrisse einer verfallenen türkischen<br />

Festung erkennen.<br />

Schon bald lassen Sie die letzten Bäume hinter<br />

sich, dafür säumen unzählige Salbeibüsche<br />

den Pfad mit ihrem einzigartigen Aroma.<br />

Nach knapp einer Stunde weitet sich unser<br />

Trampelpfad zu einer befahrbaren, wenn auch<br />

unbefestigten Straße. Sie passieren ein restauriertes<br />

Wohnhaus und nähern sich dem Ort<br />

Anidri. Bleiben Sie auf demselben Weg, der ab<br />

den ersten Häusern betoniert ist, und Sie gelangen<br />

auf eine Asphaltstraße. Schwenken Sie<br />

nach rechts. Nach 100 Metern erreichen Sie<br />

die Taverne ‚Sto Scolio‘. Belohnen Sie sich für<br />

Ihre Anstrengung mit einer Erfrischung!<br />

Anidri-Schlucht – Paleochora Länge: 4 km, Zeit: ca. 2 Std.<br />

Eine attraktive Alternative zur Straße von<br />

und nach Anidri bietet der Auf-oder Abstieg<br />

durch die Anidri-Schlucht zum Strand von<br />

Gianiskari (Anidri Strand).<br />

Folgen Sie einer kleinen Gasse hinter dem<br />

Anidri Café zur Kirche (mit Fresken von Giannis<br />

Pagomenos aus dem 14. Jahrhundert).<br />

Von dort weisen Ihnen Schilder den Einstieg<br />

zur Schlucht. Nun wandern Sie einfach das<br />

im Sommer trockene Bachbett zwischen den<br />

Oleander-Büschen entlang bis zum Meer. Die<br />

Strecke ist leicht in einer Stunde zu bewältigen<br />

und einfach zu gehen. Nur einmal müssen Sie<br />

über einen Felsen klettern, der vom Wasser wie<br />

ein Rutsche geschliffen wurde. Um den Abstieg<br />

(ca. 3 m) zu erleichtern, wurde ein starkes Seil<br />

angebracht, an dem man sich festhalten kann.<br />

Am Ende der Schlucht gelangen Sie auf eine unbefestigte Straße. Nach links führt<br />

sie zum Strand, nach rechts kommen Sie in etwa einer weiteren Stunde nach<br />

Paleochora.<br />

Bergkapelle<br />

Hl. Elias<br />

Wenn Sie gerade in Anidri sind und<br />

genug Energie übrig oder ausreichend<br />

neue getankt haben, reizt<br />

es Sie vielleicht, zur Kapelle des<br />

Hl. Elias aufzusteigen und die unglaubliche<br />

Aussicht von dort oben<br />

zu erleben. Fragen Sie im Anidri-<br />

Café nach dem Weg, oder lesen<br />

Sie die Wegbeschreibung nach<br />

unter www.kritiguide.com


SPORT Es muss nicht immer Schwimmen<br />

oder Joggen sein, am Sandstrand gibt es<br />

auch zwei Volleyball-Netze, die jeder nutzen<br />

kann. In der heißen Jahreszeit findet man<br />

dort in der Früh oder in den kühleren Abendstunden<br />

immer eine Gruppe von Spielern, die<br />

sich über Verstärkung freut.<br />

Als Alternative zum Wandern bietet sich auch<br />

das Radfahren an. Fahrräder kann man sich<br />

bei beiden Autovermietern in der Hauptstra–<br />

ße leihen, Radwegkarten erhalten Sie im<br />

Schreibwarengeschäft To Delfini.<br />

Am Bootshafen gibt es einen Sand-Fußballplatz,<br />

daneben ein kleineres Feld mit Kunst–<br />

rasen.<br />

Boule (Petanque) wird oft auf dem Camping-<br />

Kies-Parkplatz gespielt.<br />

Für Ausflüge in die Unterwasserwelt empfiehlt<br />

sich das Diving Resort Sea Whispers am<br />

Gianiskari-Strand (Anidri).<br />

8 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora aktivität<br />

und unterhaltung<br />

SPIELE Eine der beliebtesten Beschäftigungen<br />

der Griechen ist Tavli (Backgammon).<br />

In fast jedem Café liegen Spielbretter<br />

und Steine aus. Oft werden auch<br />

kleine lokale Turniere ausgerufen, an denen<br />

jeder teilnehmen kann. Gönnen Sie sich ein<br />

paar typische Kafenion-Stunden.<br />

Schach ist Ende Juli groß präsent in Paleochora,<br />

wenn auf der jährlichen ,International<br />

Open of Paleochora‘ der Gemeindesaal<br />

und der Platz davor für sieben Tage mit<br />

Schachbrettern gepflastert sind, an denen<br />

Jung und Alt um die Meisterschaft kämpft.<br />

KUNST Im Sommer ist die Hafenpromenade gesäumt von Kleinkunst- und<br />

Schmuckständen, die zum Schauen und Stöbern einladen. Besonders empfehlens–<br />

wert: ein Besuch in den Ateliers der lokalen Künstler, die in dieser Ausgabe vorge–<br />

stellt werden (s. S. 32).<br />

Ebenso bietet die Region einige thematische Museen. Das ,Akrites of Europe Museum‘<br />

direkt neben der Kirche gelegen, das ,Contemplory Art Museum Olivepress‘<br />

mit zeitgenössischer Kunst in einer wunderschön resaurierten alten Olivenfabrik in<br />

Dromonero, sowie Museen zu Botanik, Fischerei und Oliven (Info s. Heftrücken).<br />

Wer selbst kreativ werden möchte: Es werden Bildhauer-Workshops (einwöchig) und<br />

Malen in der Natur (dreitägig) angeboten. Mehr Info unter www.kritiguide.com<br />

OPEN AIR KINO In einer lauen Sommernacht unter freiem Sternenhimmel<br />

aktuelle Kino-Highlights erleben. An drei Abenden pro Woche hat das Kino geöffnet,<br />

einmal pro Woche wird dort auch der Kult-Klassiker ,Alexis Zorbas‘ gezeigt.<br />

Termine und Programm finden Sie unter www.kritiguide.com<br />

WELLNESS Ein Spaziergang barfuß am Strand, den Sand unter den Zehen<br />

fühlen, das kühle Nass der Wellen, die Augen auf den endlosen Horizont gerichtet und<br />

mit tiefen Zügen die salzige Meeresluft einatmen. Das tut gut ...<br />

Die besondere Energie hier am Meer und ihre heilende Wirkung kann durch Yoga und<br />

Tai Chi, Ayurveda und Homöopathie gezielt gebündelt werden. Hierzu werden zahlreiche<br />

Einzelbehandlungen und Kurse angeboten, um die regenerierenden Kräfte<br />

während des Urlaubs zu vertiefen.<br />

Mehr Info und Angebote unter www.kritiguide.com<br />

DOLPHIN SPOTTING<br />

Der außergewöhnlich tiefe Hellenische<br />

Meeresgraben an der Westküste von<br />

Griechenland und Kreta führt bis zum<br />

Libyschen Meer und wird von den Pott–<br />

walen als ganzjähriger Lebensraum genutzt,<br />

da die dort in der Tiefe reichlich<br />

vorkommenden Tintenfische ihre Hauptnahrung<br />

bilden.<br />

Auch einige Delfinarten (Streifendelfine<br />

und die seltenen Großen Tümmler), sind<br />

im Libyschen Meer beheimatet.<br />

Im Sommer, während der Paarungszeit<br />

der Säuger, startet an manchen Abenden<br />

ein Dolphin-Spotting-Boot, und mit etwas<br />

Glück kann man die Meeressäugetiere<br />

hautnah erleben.<br />

Viele dieser wunderbaren Tiere sind gefährdet,<br />

deshalb wird um Bedacht und<br />

Rücksicht bei Ihren Erkundungen gebeten.<br />

Tickets/Info im lokalen Reisebüro.<br />

BOTANIC WALK Die Natur Südwest-<br />

Kretas bietet eine einzigartige Pflanzenwelt: Von<br />

seltenen, nur auf Kreta vorkommenden Arten bis<br />

hin zu einer Vielzahl an Nutzpflanzen, die hier<br />

wild wachsen, gibt es reichlich zu entdecken. Es<br />

sind zwei ,Botanic Walks‘ in Vorbereitung, bei<br />

denen man die Nutz- und Zierpflanzen der Umgebung<br />

kennen lernen kann.<br />

Aktuelle Info dazu unter www.kritiguide.com<br />

<strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 9<br />

Foto © Bettina Heitmann<br />

Foto © Bettina Heitmann


10 KRITI guide - Paleochora KRITI guide - Paleochora 11<br />

Karneval 25. 02. 2012 / 16. 03.2013<br />

Der Karneval wird groß gefeiert in Paleochora und das Dorf erwacht für ein paar Tage<br />

aus seinem Winterschlaf. Die Festlichkeiten erreichen ihren Höhepunkt am Samstag–<br />

abend. Häuser und Straßen werden mit Luftballons und Masken geschmückt, und<br />

schon ab Mittag beschallen große Lautsprecher den Ort mit Samba-Musik.<br />

Nach und nach gehen die einzelnen Karnevalsgruppen mit ihren phantasievollen Kos–<br />

tümen und aufwendig gestalteten Umzugswagen in Position, und mit beginnender<br />

Dämmerung setzt sich der Zug langsam in Bewegung. Schulklassen, Vereine und private<br />

Gruppen aus dem ganzen Bezirk haben wochenlang auf diesen Auftritt hingearbeitet,<br />

und Fans kommen von weither angereist, um das spektakuläre Schauspiel<br />

mitzuerleben.<br />

Nach dem Umzug werden die besten Ideen auf der offiziellen Faschingsparty im<br />

Gemeindesaal prämiert.<br />

Foto © by Michel Kergoat<br />

Hl. Drei Könige (Epiphany) 6. Januar<br />

Der Tag der Heiligen Drei Könige wird in ganz Griechenland mit der Segnung der<br />

Gewässer gefeiert.<br />

In Paleochora folgt die Gemeinde nach dem Gottesdienst in einer feierlichen Prozession<br />

dem Priester, der das geweihte Kreuz zur Anlegestelle am Hafen trägt.<br />

Er segnet damit das Meer und wirft anschließend das Kreuz in die Fluten. Mutig<br />

springt eine schon bereitstehende Gruppe junger Männer in das bitterkalte<br />

Wasser. Angefeuert von der umstehenden Menge, versucht nun ein jeder, als<br />

Erster das Kreuz zu bergen. Der, dem es schließlich gelingt, gilt als Held des<br />

Tages, aber allen soll es Glück für das kommende Jahr bringen.<br />

festivals<br />

Rosenmontag (Kathara Deftera) 27. 02. 2012 /18. 03.2013<br />

Der erste Tag der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern wird, so es das Wetter erlaubt,<br />

traditionsgemäß im Freien begangen.<br />

Obwohl lediglich pflanzliche Produkte sowie Fisch und Meeresfrüchte, aber keine<br />

Eier oder Milchprodukte verzehrt werden sollten, bleiben noch genug Leckereien<br />

übrig, die man in seinen Picknickkorb packen und mit zum Strand nehmen kann,<br />

wo sich der Großteil des Dorfes trifft, um in fröhlichem Wettstreit Papierdrachen<br />

steigen zu lassen.<br />

Alljährlich organisiert die Gemeindeleitung von Paleochora zu diesem Anlass ein<br />

freies Buffet mit typischen Fastenspeisen am Strand von Grammeno.<br />

Sollten Sie gerade zu dieser Zeit hier Urlaub machen, lassen Sie sich dieses Fest<br />

nicht entgehen. Besorgen Sie sich einen Papierdrachen in einem der Supermärkte<br />

und mischen Sie sich unters Volk.<br />

Foto © by Michel Kergoat


Ostern 13. bis 15. April 2012 / 3. bis 6. Mai 2013<br />

Ostern ist bei Weitem das wichtigste religiöse Fest in Griechenland. Schon am Vormittag<br />

des Karfreitag bringen Frauen und Mädchen Blumen und Blüten in die Kirche,<br />

um die symbolische Totenbahre Christus’ (Epitaphios) zu schmücken, die später am<br />

Abend in einer feierlichen Prozession durch den Ort getragen wird.<br />

Am Samstag beginnt jeder Haushalt schon früh mit der Vorbereitung zum großen<br />

Festessen spät in der Nacht. Kurz vor Mitternacht versammelt man sich an der Kirche<br />

und wartet auf die Ankunft des heiligen Feuers aus Israel. Hat der Pope die erste<br />

Kerze entzündet, verkündet er “Christus ist auferstanden”, und ringsum wird das<br />

heilige Feuer weitergereicht. Alle tauschen Osterglückwünsche aus und versuchen,<br />

ihr Flämmchen nach Hause zu bringen, denn das verheißt Glück und Segen für das<br />

kommende Jahr.<br />

Am Ostersonntag drehen sich in den meisten Vorgärten und Hinterhöfen die Grillspieße<br />

mit dem traditionellen Osterlamm, und man wünscht sich lauthals und oft<br />

“Kalo Pasha!” (Frohe Ostern).<br />

festivals<br />

12 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora KRITI guide - Paleochora 13<br />

Das Fest der 99 Heiligen Väter in Azogires, 6. und 7. Oktober<br />

Der Überlieferung nach brachen im 14. Jh. 99 heilige Männer unter der Führung von<br />

Johannes dem Eremiten von der Türkei nach Kreta auf, um sich an einem einsamen<br />

Ort ihrem asketischen Leben zu widmen. Johannes verließ seine Gefährten, um in<br />

Akrotiri bei Chania allein zu leben, allerdings schlossen sie einen Pakt, wonach alle<br />

sterben sollten, wenn einer von ihnen ums Leben kommen sollte.<br />

Und tatsächlich, als man die 99 heiligen Männer vom Tod ihres Anführes unterrichten<br />

wollte, fand man sie leblos in ihrer Höhle.<br />

Zur Gedenkfeier zieht es jährlich Menschen aus aller Welt nach Azogires, und während<br />

der zwei Tage gibt es Live-Musik, Tanz und reichlich zu essen und zu trinken.<br />

Foto © by Mick McTiernan<br />

Foto © by Kostas Paterakis<br />

Griechischer Unabhängigkeitstag 25.März<br />

Am 25. März 1821 trat Bischof Germanos von Patras mit der griechischen Fahne in<br />

der Hand vor seine Kirche und rief dem Volk zu: „Freiheit oder Tod!“ Es war der<br />

Beginn des griechischen Freiheitskampfes gegen die mehr als 350 Jahre währende<br />

Herrschaft der Osmanen.<br />

In Paleochora marschieren an diesem Tag die Schüler unter Trommelwirbel und dem<br />

Applaus der Zuseher durch die Hauptstraße. Oft gibt es nach der Parade noch Musik<br />

und Tanzvorführungen auf dem Hauptplatz.<br />

,OCHI‘-Tag – 28. Oktober<br />

An diesem nationalen Gedenktag feiert Griechenland den Widerstands des damaligen<br />

Diktators Ioannis Metaxas gegen die Forderung Mussolinis, sich Italien zu unterwerfen<br />

oder einen Krieg zu riskieren.<br />

Straßen und Häuser sind geschmückt mit griechischen Fahnen, und Schulklassen<br />

halten, in den Farben blau-weiß gekleidet, eine Parade auf der Hauptstraße ab.


Von der Olive zum Öl<br />

Vorweggenommen sei, dass es sich dabei<br />

um ein hartes Stück Arbeit handelt. Die<br />

Vorbereitungen zur Ernte beginnen schon<br />

im Frühherbst mit der Säuberung des Bodens.<br />

Größere Steine, abgebrochene Äste<br />

und Gestrüpp müssen zwischen den Bäumen<br />

entfernt werden. Dann legt man in<br />

langen Bahnen die Netze aus, die an den<br />

Rändern mit Steinen beschwert werden.<br />

Die reifen Oliven fallen auf die Netze und<br />

werden alle 5 bis 10 Tage, je nach Witterung<br />

und Sorte, eingesammelt.<br />

Bei jüngeren oder niedrigen Bäumen<br />

werden die Oliven auch oft noch vor<br />

der Reife mit Stöcken von den Bäumen<br />

geschlagen, weil das eine gute Qualität<br />

garantiert, allerdings schmeckt dieses Öl<br />

häufig etwas bitter.<br />

In großen Jutesäcken kommen die gesammelten<br />

Oliven zur Ölpresse, wo sie<br />

kretas gold<br />

14 KRITI guide - Paleochora KRITI guide - Paleochora 15<br />

auf Rüttelbändern von Blättern, Ästchen<br />

und Steinchen befreit und anschließend<br />

gewaschen werden. Die sauberen Oliven<br />

werden im Ganzen zu einem Brei gemahlen<br />

und über eine Zentrifuge dann wird<br />

die Flüssigkeit (das Öl) von der festen<br />

Masse getrennt.<br />

Das frisch gepresste Öl hat eine grasgrüne<br />

Farbe und ist trüb. Die Schwebeteilchen<br />

setzen sich nach einiger Zeit oder werden<br />

direkt bei der Abfüllung ausgefiltert.<br />

Der Geschmack und die Qualität des Öls<br />

werden von verschiedenen Faktoren bestimmt.<br />

Die Sorte, der Zustand der geernteten<br />

Oliven, Art und Dauer der Lagerung<br />

bis zur Weiterverarbeitung und<br />

die Sauberkeit der Pressanlage spielen<br />

alle entscheidende Rollen.<br />

Olivenöl eignet sich hervorragend zum<br />

Kochen, Braten, Backen und Verfeinern<br />

von Speisen. Aus Ölen, die den hohen<br />

Anforderungen für Natives Öl nicht entsprechen,<br />

werden oft Seifen und Pflegeprodukte<br />

hergestellt.<br />

Olivenbäume sind extrem langlebig und<br />

hart im Nehmen. Sogar durch Sommerbrände<br />

zerstörte Bäume können wieder<br />

austreiben und erneut Früchte tragen.<br />

Einer der ältesten Olivenbäume<br />

der Welt steht in<br />

Anisaraki bei Kandanos.<br />

Aufgrund seines Umfanges<br />

(12,3 m), Durchmessers<br />

(6,85 m) und erkennbarer<br />

Jahresringe wurde er auf<br />

über 3000 Jahre geschätzt.<br />

Trotzt dieses wahrlich<br />

biblischen Alters produziert<br />

er nach wie vor bis zu 100<br />

Liter Öl pro Jahr!<br />

Fotos: Heike Drakakis, Dörte Petersen<br />

Auswahl an Ausflügen mit Bus/Boot von PALEOCHORA aus<br />

AGIA-IRINI-SCHLUCHT / SOUGIA / LISSOS – Sougia erreichen Sie<br />

mit dem Auto und der täglichen Fähre in etwa einer Stunde. Es ist<br />

bekannt für seinen langen Kiesstrand mit einer Vielzahl Tavernen<br />

und Cafés und seine wunderschönen Wanderungen in der Gegend.<br />

Auch der E4 (Europäischer Wanderweg) führt nach Sougia, dafür<br />

benötigt man circa 5 Stunden, allerdings führt der Weg am Antiken Lissos vorbei,<br />

wo die Überreste eines römischen Tempels, Grabstätten und Bodenmosaiken zu bewundern<br />

sind. In Sougia endet auch die Irini Schlucht, eine 7.5 km lange Schlucht<br />

durch weitestgehend unberührte kretische Naturlandschaft. Busfahrten zur Schlucht<br />

werden von den regionalen Reisebüros angeboten.<br />

SAMARIA-SCHLUCHT / AGIA ROUMELI – Die 13 km lange Samaria<br />

Schlucht ist die längste Europas. Beim Abstieg überwinden Sie<br />

1250 Meter. Der Weg ist gut präpariert und nicht schwer, dennoch<br />

ist es ein langer Tag auf den Beinen, und wieder auffüllbare Wasserflaschen,<br />

Essen, gutes Schuhwerk und Sonnenschutz sind unerlässlich!<br />

Am Ende treffen Sie auf Agia Roumeli, das ansonsten nur mit dem Boot zu<br />

erreichen ist. Wer nicht die gesamte Schlucht laufen möchte, kann von Agia Roumeli<br />

aus das Flußbett entlang bis zum berühmten ,Iron Gate‘ wandern und anschließend<br />

zur Fähre zurückkehren. Hin und Rückweg, circa 3 Stunden.<br />

LOUTRO – Das kleine Dörfchen erreichen Sie nur über den Seeweg<br />

oder zu Fuß durch die Berge. Loutro ist eines der romantischsten Ausflugsziele<br />

der Region. Wenn Sie die malerische Schönheit wirklich<br />

genießen wollen, sollten Sie mindestens eine Übernachtung einplanen,<br />

da die Bootstour nur wenige Stunden Aufenthalt bietet.<br />

ausflüge<br />

GAVDOS – Um die ,Insel der Kalypso‘ zu erleben, brauchen Sie<br />

mehr als einen Tag. Erkunden Sie die unzähligen traumhaften<br />

Strände am südlichsten Zipfel Europas und erleben Sie die sprichwörtliche<br />

Gastfreundlichkeit der knapp 70 Bewohner der Insel.<br />

Boote gehen mehrmals wöchentlich, in der Hochsaison täglich.<br />

ELAFONISI – Zu Fuß entlang des E4 Europa-Wanderwegs nach Westen,<br />

mit dem Boot, einer Bustour oder dem Auto zu erreichen.<br />

Der südseehafte Strand ist von der kleinen, ihm vorgelagerten<br />

Insel Elafónissi oft nur durch einen wenige Meter breiten Wasserarm<br />

getrennt. Das Meer schimmert in vielen Blau- und Grüntönen,<br />

das Ufer fällt kinderfreundlich sanft ab und der durch winzige Muschelteilchen<br />

rosafarbene Sandstrand bietet Schatten unter Tamarisken, aber auch Schirme, Liegen<br />

und Kantinas stehen bereit.<br />

Die Insel selbst ist ein Naturschutzgebiet, man kann jedoch in einer der vielen kleinen<br />

Buchten sein Bad genießen oder dem Rundwanderweg folgen, der einen bis zum<br />

Leuchtturm an der Südspitze führt.<br />

Das Boot kann wegen des seichten Wassers nicht direkt am Strand anlegen. Stellen<br />

Sie sich daher auf einen Spaziergang von circa 15 Minuten bis zum Strand ein.<br />

Für den Fußweg rechnen Sie mit etwa 5 Stunden, ausgehend vom Krios Beach in<br />

Koundoura. Eine Bustour oder Autofahrt dauert ungefähr 1,5 Stunden und führt Sie<br />

unter anderem am Kloster Chrisoskalitissa vorbei.<br />

Weitere Ausflugsziele unter www.kritiguide.com<br />

Fahrpläne & Preisen erfahren Sie bei den Reisebüros vor Ort, z.B. Travel Selino.


q Studios • Margarita<br />

www.paleochora-margarita.gr | tel. +30-28230 41092<br />

Gut ausgestattete Zimmer im Zentrum von Paleochora,<br />

nur 3 Minuten vom Sandstrand und großzügige Apartments<br />

mit bezaubernder Aussicht im Ortsteil Panorama. Alle Zimmer<br />

& Apartments mit Klimaanlage, TV & Kochnische.<br />

w Studios • Zafiri<br />

www.zafirihotel.com | www.zafiri-studios.com<br />

Familienhotel und Studios mit großem Garten nur 50 m<br />

vom Sandstrand, in ruhiger, zentraler Lage am Fuße des<br />

Venezianischen Kastells. Zimmer, Studios & Apartments für<br />

bis zu 6 Pers., alle mit Balkon, Kitchenette, A/C und TV.<br />

e Apartments • Panorama<br />

www.panorama-crete.com.gr | tel. +30-28230 41530<br />

Das Familienhotel mit traumhafter Aussicht liegt auf<br />

einer kleinen Anhöhe kaum 300 m vom Strand und<br />

Ortszentrum. Jedes der 11 Apartments ist komfortabel<br />

eingerichtet und großzügig ausgestattet.<br />

unterkunft<br />

qwerty<br />

16 KRITI guide - Paleochora siehe Stadtplan, Heftmitte KRITI guide - Paleochora 17<br />

r Artemis Studios<br />

Das Haus liegt im alten Teil des<br />

Dorfes, bietet Meerblick und<br />

ist nur 5 Gehminuten von den<br />

Stränden und vom Zentrum<br />

entfernt.<br />

Geräumige Zimmer mit insge–<br />

samt sieben Einheiten für 2-6<br />

Personen. Alle Studios und<br />

Apartments werden täglich<br />

gereinigt, haben A/C, TV,<br />

Balkon, Bad und eine voll<br />

eingerichtete Küche.<br />

Und wenn man mal nicht selbst<br />

kochen will, die Eigentümer<br />

betreiben auch das ,Everest<br />

Grill House‘.<br />

www.artemistudios.com | artemis.paleochora@yahoo.gr | tel. +30-28230 41096<br />

t Aris Hotel<br />

www.arishotel.net | info@aris-hotel.gr | tel. +30-28230 41502<br />

y Pal Beach Hotel<br />

Ein Fenster zum unendlichen blauen<br />

Meer! Das Hotel Pal Beach verfügt<br />

über eine einmalige Lage, direkt vor<br />

dem wunderschönen Strand von Pachia<br />

Ammo in Paleochora. Der Ausblick aufs<br />

Meer ist einfach traumhaft und der Sonnenuntergang<br />

über dem Libyschen Meer<br />

schenkt Ihnen immer wieder perfekte<br />

Momente der Entspannung.<br />

aris hotel<br />

Das familienbetriebene 2-Sterne-<br />

Hotel liegt am Rand der Altstadt<br />

von Paleochora, nur 5<br />

Gehminuten vom Zentrum und<br />

den Stränden entfernt. Alle<br />

Zimmer sind mit Balkon oder<br />

Terrasse ausgestattet, mit<br />

Blick aufs Meer oder auf den<br />

hoteleigenen Blumengarten.<br />

www.palbeach.gr | info@palbeach.gr | tel. +30-28230 41512


q<br />

Studios | Margarita<br />

w Studios | Zafiri<br />

Apartments | Panorama<br />

e<br />

r<br />

t<br />

y<br />

u<br />

i<br />

o<br />

a<br />

s<br />

d<br />

f<br />

g<br />

h<br />

j<br />

k<br />

l<br />

1(<br />

2)<br />

2!<br />

2@<br />

2#<br />

2$<br />

2%<br />

2^<br />

2&<br />

2*<br />

2(<br />

3)<br />

3!<br />

3@<br />

3#<br />

3$<br />

Studios | Artemis<br />

Hotel | Aris<br />

Hotel | Pal Beach<br />

Taverna | Inochoos<br />

Taverna | Sto Scolio<br />

Snack Bar | Votsalo<br />

Café | The Water’s Edge<br />

Café | Karakatsanis Cakes<br />

Café | Traditional Sweets<br />

Grill House | Everest Food<br />

Restaurant | Captain Jim<br />

Restaurant | Third Eye<br />

Restaurant | Odyssey<br />

Restaurant | Ostria<br />

Super Market | Blisidis<br />

Travel Agency | Selino<br />

Shop | Elia<br />

Local Goods | Drakakis Olivenöl<br />

Book Shop | To Delfini<br />

Wellness | Naturheilkunde<br />

Wellness | Diana‘s Massage<br />

Art | Barba Fotis<br />

Art | Niki Tsagarakis<br />

Art | Kostas Liatakis<br />

Restaurant | Caravella<br />

Restaurant | Methexis<br />

Workshop | Paint Paleochora<br />

Internet Café | Coronet<br />

Shop | Bakakis Bakery<br />

Health | Iasis Diagnosis<br />

Café Bar | Skala<br />

Kondura<br />

Pachia Ammos (Sandstrand)<br />

Bootshafen<br />

e,Panorama‘<br />

Apartments<br />

im Ortsteil Panorama<br />

✆<br />

Post<br />

k<br />

d<br />

f<br />

u<br />

h s<br />

l Ambulanz 2)<br />

2# 2$<br />

✆<br />

Polizei 2&<br />

2@<br />

1(<br />

3@<br />

y<br />

w<br />

Open-Air-Kino<br />

q<br />

2!<br />

Evagelistria<br />

Kirche<br />

Akrites of Europe Museum<br />

Ruine des<br />

Venezianischen<br />

Kastells<br />

Paleochora Karte<br />

t<br />

r<br />

2(<br />

Hauptstraße<br />

2%<br />

2^<br />

3)<br />

3!<br />

Tourist<br />

Office<br />

Taxi<br />

a<br />

Chania<br />

j<br />

g<br />

3$<br />

Busstation<br />

Hafen<br />

2*<br />

i ,Sto Scolio‘<br />

Café in Anidri<br />

3#<br />

Hafenpromenade<br />

Anlegesteg<br />

Friedhof<br />

Anidri<br />

✆<br />

o<br />

Durchfahrt gesperrt<br />

von Mitte Juni<br />

bis Ende September<br />

Chalikia<br />

(Steinstrand)<br />

Sougia - Ag Roumeli - Sfakia Gavdos Elafonisi


Essen & Trinken in Paleochora<br />

Paleochora bietet ein weites kulinarisches Angebot. Der Klassiker ist die Taverne:<br />

traditionelle kretische Küche mit den im Ofen zubereiteten Speisen und einer großen<br />

Palette von Vorspeisen (Mezedes) wie Rote-Beete-Salat mit Walnüssen oder Teigtaschen<br />

mit wilden Kräutern (Kalitsunia me Chorta).<br />

Auch frischer Fisch wird in vielen Tavernen geboten, ist aber nicht ganz billig. In den<br />

Speisekarten werden die Fischgerichte mal per Kilo, mal per Portion ausgepreist. In–<br />

formieren Sie sich gut, wenn Sie keine unliebsamen Überraschungen erleben wollen.<br />

Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Grill Houses, Pizzerias,<br />

Cafés, Snack-Bars und zunehmend Restaurants mit einer me–<br />

diterranen Küche, in der die traditionellen lokalen Rezepte<br />

mit Inspirationen aus dem gesamten Mittelmeerraum ergänzt<br />

werden.<br />

Und natürlich nicht zu vergessen: die süßen Nachspeisen<br />

(Glika) In vielen Restaurants wird oft nach dem Menü ein<br />

kostenloser Nachtisch zum Probieren gereicht, gern auch<br />

zusammen mit einem Verdauungsschnäpschen (Tsikoudia).<br />

Wer mehr Süßes erkunden will, sollte die Cafés ‚Traditional<br />

Sweets‘ und ‚Karakatsanis‘ besuchen.<br />

i Taverne • Sto Scolio<br />

anidri-villas@freenet.de | tel +30-28230 83001<br />

Die zur Taverne umgestaltete, ehemalige Dorfschule in<br />

Anidri bietet vielseitige mediterrane Küche mit Zutaten<br />

aus eigenem biologischem Anbau und einen atembe–<br />

raubenden Blick über die Schlucht bis zum Meer.<br />

o Snack Bar • Votsalo<br />

votsalosnackbar@gmail.com | tel +30-28230 42369<br />

Mit einem frisch gepressten Orangensaft und dem traum–<br />

haften Blick über den Chaliki-Strand beginnt ein perfekter<br />

Tag am Meer. In freundlicher, gemütlicher Atmosphäre<br />

gibt es hier Frühstück, Snacks und kalte Getränke.<br />

a Café • The Water’s Edge Café<br />

www.paleochora-holidays.com | tel +30-28230 42438<br />

Das kleine Lokal direkt am Meer hat ganztägig und rund<br />

ums Jahr geöffnet. Besonders im Winter eine Oase,<br />

wenn viele andere Cafés geschlossen haben. Zum Café<br />

gehören auch die Studios ,Haris‘ und ,Yiorgos‘.<br />

20 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora uioas siehe Stadtplan, Heftmitte<br />

u Taverne • Inochoos<br />

essen & trinken<br />

In der ganzjährig geöffneten Taverne erwarten<br />

den Gast unter Maulbeerbäumen<br />

oder in der urigen Gaststube traditionelle<br />

kretische Küche, klassische griechische<br />

Speisen, delikate Fischgerichte zu ausgesuchten<br />

Weinen aus eigener Erzeugung.<br />

Den vorzüglichen Service der Familie<br />

Tsatsaronakis können Sie auch im etwas<br />

außerhalb gelegenem Hotel ‚Megim‘ und an<br />

der Strandbar ‚Azurro Beach‘ genießen.<br />

megim@chania-cci.gr | tel. +30-28230 41264<br />

s Café • Karakatsanis Cakes<br />

<strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 21<br />

Seit 1985 stellt die Konditorei Kuchen und Eissorten<br />

aus besten ausgesuchten Zutaten her, um ihren Kunden<br />

eine reiche Auswahl an besonderen Gaumenfreuden<br />

zu bieten.<br />

www.karakatsanis.com.gr | info@karakatsanis.com.gr | tel. +30-28230 43040


d Café • Traditional Sweets<br />

Probieren Sie diese kretischen<br />

Süßspeisen, zubereitet nach<br />

alter Tradition. Ein uriger winziger<br />

Laden in einer Seitengasse,<br />

berühmt für die frisch per<br />

Bestellung zubereiteten Teigbällchen<br />

mit Sirup und Sesam<br />

(Loukoumades).<br />

22 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora<br />

2( Café Taverna • Methexis<br />

Hier werden Ihnen hausgemachte<br />

kretische Spezialitäten<br />

und Süßspeisen geboten,<br />

täglich frisch zubereitet von<br />

Antonia, die von Anfang an die<br />

Küche leitet.<br />

Nehmen Sie Platz in der großzügigen<br />

Gartenanlage und genießen<br />

Sie mit den Speisen die<br />

lokalen Weine, das Meer und<br />

die Live-Musik. Ganzjährig geöffnet!<br />

tel. +30-28230 41977<br />

essen & trinken<br />

loujounior_23@yahoo.gr | tel. +30-28230 41431<br />

f Grill House • Everest Food<br />

tel +30-28230 41407 | mobil +30-69733 03389<br />

Ob Grillhähnchen, Burger, Salate und natürlich auch das<br />

berühmteste griechische Fastfood ,Giros Pita‘ – hier,<br />

auf der Straße zum Strand, gibt es preiswerte schnelle<br />

Küche das ganze Jahr über von 12 bis 24 Uhr.<br />

g Restaurant • Kapetan Dimitris<br />

tel +30-28230 41603 | mobil +30-6977331975<br />

Täglich frischer Fisch und eine exquisite Mischung aus<br />

traditionell kretischer und mediterraner Küche, ergänzt<br />

von einer guten Auswahl an internationalen Weinen. Ein<br />

Genuss ist auch der eindrucksvolle Blick aufs Meer.<br />

h Restaurant • Third Eye<br />

tel +30-6947657414 | carlineharber@hotmail.com<br />

Vegetarische griechische und internationale Küche in ge–<br />

mütlichem Ambiente. Wöchentliche Live-Musik im Garten<br />

des Restaurants. Die Eigentümer bieten auch preiswerte<br />

Zimmer mit A/C, Kühlschrank und eigenem Bad.<br />

dfghj2(<br />

j Restaurant • Odyssey<br />

GRILL<br />

HOUSE<br />

EVEREST FOOD<br />

EVEREST FOOD<br />

siehe Stadtplan, Heftmitte <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 23<br />

Freundlicher flotter Service in dem gemütlichen Restaurant an der Hafenpromenade.<br />

Umfangreiche Speisekarte mit Fleischgerichten, Salaten und Spaghetti. Am beliebtesten<br />

sind die frischen im Holzofen zubereiteten Pizzas.<br />

michalis_papado@yahoo.gr | tel. +30-28230 41137


3$ Café Bar • Skala<br />

Die Café-Bar Skala befindet sich direkt<br />

am Hafen. Ob man hier morgens seinen<br />

ersten Kaffee trinkt und auf das Boot zu<br />

den Inseln wartet oder abends bei Tapas<br />

und Cocktails hier einkehrt – die<br />

Bar ist seit 1986 einer der beliebtesten<br />

Treffpunkte. Nachts gibt es<br />

Soul, Funk & House-Musik und jeden<br />

Montag treten Bands aus ganz Europa auf.<br />

zois_skalabar@yahoo.com.au | www.skalabar.gr | tel. +30- 28230 41671<br />

24 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora<br />

Nacht in Paleochora<br />

musik am abend<br />

Im Sommer erwacht das ansonsten beschauliche Paleochora und bietet nach Sonnenuntergang<br />

ein ausgelassenes Nachtleben, das sich oft bis in die Morgenstunden<br />

erstreckt.<br />

Essen und Trinken gibt es überall bis spät in die Nacht, alle Geschäfte haben bis<br />

mindestens 22 Uhr auf, die beiden Kioske meist sogar bis Mitternacht.<br />

Musikalisch sind für die bis 20-Jährigen die Café-Bars ‚Nostos‘ und ‚Sunrise‘ die Anlaufstellen,<br />

beide am Hafen gelegen. Die Nachteulen ab 25 fühlen sich wohl in der<br />

‚Skala‘-Bar und in der Café-Bar ‚Agios‘, die beide nachts, wenn sich die Außenterrassen<br />

leeren, indoors ihre Gäste mit DJ und Funk-Soul-& House-Musik weiterunterhalten.<br />

Feste Termine für Live-Musik (Juni bis September) sind Montag mit einem internationalen<br />

Mix an Rhythmus-Bands auf der Terrasse der ‚Skala‘-Bar und Donnerstag mit griechischer<br />

Folkloremusik und Tanz im Restaurant ‚Ostria‘. Auch im Restaurant ‚Third<br />

Eye‘ wird regelmäßig live gespielt, hier treten lokale Musiker im Gastgarten auf.<br />

Im Hochsommer werden Beach-Parties mit Club- & Lounge-Musik sowie kurzfristig<br />

festgelegte Musikauftritte in verschiedenen Lokalen veranstaltet. Termine und Infos,<br />

sobald vorhanden, unter www.kritiguide.com.<br />

Wem das alles nicht zusagt, der macht seine eigene Beach-Party mit Ghettoblaster,<br />

Grill, Drinks in der Kühlbox und einem Bad im nächtlichen Meer.<br />

k Restaurant • Ostria<br />

k3$ s. Stadtplan, Heftmitte<br />

Genießen Sie in unserem Restaurant am Sandstrand die schöne Aussicht und unsere<br />

typisch kretischen Speisen, bereitet aus erstklassigen Zutaten und unserem Extra<br />

Nativen Olivenöl aus eigener Herstellung.<br />

Jeden Donnerstag laden wir Sie zu unserem einzigartigen ‚Kretischen Abend‘ mit<br />

Live-Musik und Tänzern in traditionellen Kostümen ein. Tanzen Sie mit uns!<br />

Traditional <strong>Cretan</strong> Dishes<br />

LIVE MUSIC & DANCE<br />

<strong>OSTRIA</strong><br />

<strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 25<br />

<strong>Every</strong> <strong>Thursday</strong> <strong>Cretan</strong> <strong>Night</strong><br />

ostria_restaurant@hotmail.com | tel. +30-6980605160 | tel. +306978572933


l Super Market • Blisidis<br />

tel +30-28230 41950 | mobil +30-6972997057<br />

In dem großen, modernen Supermarkt am Sandstrand<br />

finden Sie ein reichhaltiges Angebot an frischen Lebensmittlen<br />

lokaler und internationaler Produktion, Strand-<br />

& Pflegeprodukte und alles für den täglichen Bedarf.<br />

1( Travel Agency • Selino<br />

selino2@otenet.gr | tel +30-28230 42272<br />

Zentrales Reisebüro, direkt am Hafen gelegen. Mary Prasaki<br />

und ihr Team helfen gern bei allen Buchungen, ob für Flug,<br />

Boot oder lokale Tagesausflüge wie Samaria-Schlucht: Hier<br />

werden Sie in jedem Fall gut beraten.<br />

2) Shop • Elia<br />

vardoulakisa@gmail.com | mobil +30-6974022624<br />

Der kleine Laden bietet neben Olivenöl, Wein, Honig,<br />

Kräutern und Tees von lokalen Landwirten eine breite<br />

Palette an biologischen Pflegeprodukten auf Olivenölbasis<br />

sowie Souvenirs aus Olivenholz an.<br />

26 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora empfehlung<br />

q Resort • Sea Whispers<br />

ql1(2)2@2#2$<br />

siehe Strandkarte, S. 30-31 siehe Stadtplan, Heftmitte<br />

Das Resort bieten neben<br />

PADI-Tauchkursen auch<br />

Fun & Discover-Tauchgänge<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Nach dem Tauchgang ist<br />

eine holistische Massage<br />

zur Regenerierung zu<br />

empfehlen.<br />

Das Resort liegt am fantastischen<br />

Gianiskari-<br />

Strand. Hier finden Sie<br />

auch Sonnenliegen und<br />

eine Beach-Bar. Täglich<br />

von 9.30–17.30 Uhr, Mai–<br />

Sept. Auch Off-Season-<br />

Zeiten können vereinbart<br />

werden.<br />

www.seawhispers.gr | mobil +30-69720 71230 | mobil +30-69323 22004<br />

2@ Book Shop • To Delfini<br />

Täglich internationale Presse sowie Reiselektüre, Bücher über kretische Geschichte<br />

und die Natur Südwest-Kretas, Reiseführer und Karten, Postkarten und Kalender zu<br />

Kreta und Paleochora.<br />

Calendar<br />

susandelfini@aol.com | tel. +30-28230 41777<br />

Wellness • Ayurveda<br />

heikimm@rokinn.com | mobil +30-6942025962<br />

Heidrun Kimm bietet dynamische Ayurveda-Massagen<br />

& Klangmassagen nach Peter Hess. Die Massage-Praxis<br />

befindet sich in Kalithea (15 Min. per Auto/Bus). Massagen<br />

können auch in Ihrem Hotel stattfinden, Termine<br />

nach Absprache.<br />

2# Wellness • Naturheilkunde<br />

tel +30-28230 41051 | mobil +30-6949347367<br />

Irene Bieler bietet Fußreflexzonen-Massage • Psycho-<br />

Kinesiologie nach Dr. Klinghardt • Klassische Homöopathie.<br />

Die Praxis liegt zentral, Termine nach Absprache.<br />

2$ Wellness • Wohlfühl-Oase<br />

tel +30-28230 41004 | mobil +30-69781 76210<br />

Ent-Spannen & Kraftschöpfen durch die lebensbejahende<br />

Kraft der Berührung. Diana Welter bietet Aromamassage<br />

• Lymphdrainage • Craniosacral • Fußmassage • Reiki.<br />

Die Praxis liegt zentral, Termine nach Absprache.<br />

Deutsch / english / français / italiano / ελληνικά<br />

<strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 27<br />

Irene Bieler<br />

Naturheilkunde & Homöopathie<br />

Diana’s Massage


3@ Bakery • Bakakis<br />

Knuspriges, frisches Brot, süßes und pikantes<br />

Gebäck sowie Sandwiches, die man sich<br />

direkt dort frisch toasten kann. Zudem finden<br />

Sie hier eine große Auswahl an Kuchen<br />

und Torten, die auch auf Vorbestellung gefertigt<br />

werden können. Täglich geöffnet.<br />

tel. +30-28230 41069 | tel./fax. +30-28230 41850<br />

empfehlung<br />

28 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 3@2!3!3)<br />

siehe Stadtplan, Heftmitte<br />

2! Local Goods • Drakakis Olivenöl<br />

heike04@gmx.at | tel. +30-6997731421<br />

Bestes Olivenöl aus<br />

unseren Hainen in den<br />

Bergen, abgefüllt in Fla–<br />

schen oder Kanister.<br />

Ebenso hausgemacht:<br />

Raki (Tresterschnaps),<br />

sonnengetrocknete<br />

Tomaten, Salzoliven,<br />

diverse Kräuter, Oran–<br />

gen- und Tomatenmar–<br />

melade. Alles in eigener<br />

Herstellung und aus ei–<br />

gener Ernte. Verkauf<br />

ab Hof.<br />

3! Internet Café • Coronet<br />

www.coronetcafe.com | tel +30 28230 41176<br />

3) Workshop • Paint Paleochora<br />

Das einzige designierte Internet-Café im<br />

Dorf liegt an der Hauptstaße und hat das<br />

ganze Jahr durchgehend geöffnet. Hier<br />

kann man Büroarbeiten erledigen wie foto–<br />

kopieren, faxen, scannen und laminieren,<br />

CD/DVDs brennen. Daten können per USB<br />

oder E-Mail versandt werden, außerdem<br />

gibt es einen WiFi Hotspot.<br />

Über die beiden Big-Screen-TVs werden<br />

interessante Sportveranstaltungen ausgestrahlt.<br />

Die 30 Internet-PCs sind mit<br />

einer Reihe an Office-Anwendungen, Social<br />

Network Software<br />

wie Skype & Web-Cam<br />

und aktuellen Spielen<br />

vorinstalliert.<br />

www.paintpaleochora.com | tel. +30-6943463920<br />

<strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 29<br />

Dieser 3-Tage-Kurs ist geeignet für<br />

Künstler jeden Levels. Betreuung,<br />

Anleitung und alle Materialien werden<br />

gestellt. In kleinen Gruppen wird an<br />

malerischsten Orten gearbeitet. Die<br />

Kurse finden jede Woche von Do. bis<br />

Sa. statt. Für nähere Infos fragen Sie<br />

nach Gail im Coronet Internet-Café<br />

oder besuchen Sie Gail’s Paint-Paleochora-Webseite.


q Krios-Strand<br />

Nach 10 km endet die Asphaltstraße Richtung Westen. Hier, am Fuße der Berge, wo<br />

der E4 Europa-Wanderweg nach Elafonisi seine Fortsetzung findet, schmiegt sich ein<br />

langer Kieselstrand an die Küste. Tiefes blaues klares Wasser bietet ausgezeichnete<br />

Voraussetzungen zum Schnorcheln. An der Snack-Bar erhalten Sie Erfrischungen, Liegen<br />

& Schirme können gemietet werden.<br />

w Grammeno-Strände<br />

30 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora strände<br />

e Kleine Strände<br />

© Google map edited by www.KRITIGUIDE.com<br />

q w<br />

w<br />

4 km westlich von Paleochora befindet sich die kleine Halbinsel Grammeno mit ihrer<br />

reichen Auswahl an Stränden, wo Snack-Bars, Liegen & Schirme für Annehmlichkeiten<br />

sorgen. Bei einem kurzen Spaziergang kann man liebliche Zedern, Sanddünen,<br />

seltene Strandlilien und atemberaubende Felsformationen entdecken.<br />

der zusätzlichen Attraktionen, die geboten werden. Ein Lifeguard, öffentliche Duschen<br />

& WCs sowie eine Anzahl an Cafés, Tavernen, Snack-Bars, Supermärkten und<br />

Kiosken entlang der Strandstraße gewährleisten den persönlichen Komfort.<br />

Für Freunde der Freikörperkultur ist ein Abschnitt am Ende des Strandes reserviert.<br />

um paleochora<br />

Eine Reihe kleiner Strände und versteckter Buchten findet man entlang der Straße<br />

nach Westen zwischen Paleochora und Grammeno. Sie heißen Psilovolakas (Hoher<br />

Felsen), Karavopetra (Krabbenstein) und Plakaki (Täfelchen) und erwarten Sie in<br />

ihrer natürlichen Schönheit.<br />

r Pachia Ammos (Sandstrand)<br />

Feinster Sand auf 800 m Länge und sanft abfallender Meeresgrund machen die Westseite<br />

der Halbinsel zum beliebtesten Tummelplatz für Familien. Schirme und Liegen<br />

gibt es während des ganzen Sommers zu mieten, es bietet sich aber auch genügend<br />

Platz, um individuell sein Tagescamp aufzuschlagen. Volleyballnetze, ein Kinderspielplatz<br />

und Banana-Fun-Rides mit Schnellboot (nur in der Hauptsaison) sind einige<br />

e<br />

w<br />

r<br />

t<br />

t Chalikia-Strand (Steinstrand)<br />

<strong>KRITIguide</strong> - Paleochora 31<br />

Besonders bei kräftigem West- oder Nordwind empfiehlt sich dieser 2 km lange Kiesstrand,<br />

der windgeschützt an der Hafenseite im Osten liegt. Auf dem ersten Abschnitt<br />

finden Sie alle Annehmlichkeiten wie Liegen, Schirme, Duschen, Tavernen<br />

und Parkmöglichkeiten, während der anschließende, längste Abschnitt wenig frequentiert<br />

wird. Perfekt für alle, die beim Baden gern ungestört sein wollen.<br />

y Gianiskari-Strände (Anidri)<br />

q<br />

y y<br />

Fährt oder wandert man ca. 3 km entlang der E4 Europa-Wanderroute Richtung Sougia<br />

(nicht asphaltiert), gelangt man zum sternförmig auslaufenden Strandabschnitt<br />

am Fuße der Anidri-Schlucht. Das Meer dort besticht durch sein besonders glasklares<br />

Wasser. An diesen bezaubernden Stränden findet man geschützte Buchten, sandige<br />

und Kieselstein-Strandabschnitte, Snack-Bars, Schirme, Liegen und Duschen.<br />

y q y r w<br />

q<br />

w<br />

Tauch-Resort & Massagen:<br />

Sea Whispers<br />

Caravella Luxury Apartments


2% Barba Fotis<br />

mag keine Hektik. Deshalb ist er vor vielen Jahren von Athen nach Paleochora gezogen.<br />

Hier hat er noch Zeit. Zeit, in liebevoller Kleinarbeit detailreiche Gedenkkirchlein<br />

zu bauen, Zeit für seine Holzarbeiten und seine Gedichte, die von harter Arbeit<br />

und Hingabe sprechen.<br />

Die Perlen für seine Gebetsketten (Komboloi) schneidet er aus altem, härtestem<br />

Olivenholz und schleift jede einzeln von Hand zur richtigen Größe und Form. Seine<br />

Tiere aus Treibholz schlafen oft Jahre in ihrem festen Kokon, wo sie reifen wie Barba<br />

Fotis‘ Ideen, ehe er sie von ihrer Holzschale befreit. – Er hat es nicht eilig.<br />

An Sommerabenden sitzt er mit seinen Schöpfungen vor seinem Haus. Schauen Sie<br />

mal vorbei!<br />

Gerhard Stelzhammer<br />

begann 1995 als Autoditakt mit der Bildhauerei und hat mittlerweile sein Hobby mit<br />

großem Erfolg zum Beruf gemacht. Der gebürtige Österreicher lebt und arbeitet seit<br />

2009 in Paleochora. Der Garten seiner ‚Villa Aphrodite‘ dient als Skulpturenpark, wo<br />

er in ständiger Erweiterung seine Arbeiten für Besucher ausstellt.<br />

Allen an der Bildhauerei Interessierten bietet er einen einwöchigen Workshop an.<br />

Gearbeitet wird dabei mit Marmor oder dem weicheren Alabaster. Während des<br />

Workshops erstellt jeder Teilnehmer eine Skulptur oder einen Gebrauchsgegenstand<br />

und erlernt Grundkenntnisse über Material und Handwerkzeuge.<br />

Sie finden die ‚Villa Aphrodite‘ an der Straße nach Koundoura ca. 200 m nach dem<br />

Hotel ‚Megim‘ auf der rechten Seite.<br />

kunsthandwerk<br />

2^ Niki Tsagarakis<br />

2%2^2&<br />

siehe Stadtkarte in Heftmitte<br />

ist eine der letzten aktiven Weberinnen in ganz Westkreta. Weben gehört zu den ältesten<br />

Techniken der Menschheit. Auch auf Kreta mit seinen unzähligen Schafen hat<br />

es eine lange Tradition, die allerdings in letzter Zeit stark in Vergessenheit geraten<br />

ist. Nur selten findet man einen alten Webstuhl, an dem noch gearbeitet wird.<br />

In ihrem winzigen Laden in der Altstadt von Paleochora stehen ihre zwei Webstühle<br />

und lassen kaum Platz für die ausgestellten handgewebten Decken, Läufer, Taschen<br />

und anderen Kleinode. Es ist Niki ein großes Anliegen, diese Handwerkskunst am<br />

Leben zu erhalten, und sie ist gern bereit, Besucher in der Handhabung von Kamm<br />

und Schiffchen zu unterweisen.<br />

2& Kostas Liatakis<br />

geht täglich am Strand spazieren. Dort findet er auch das Material für seine Arbeit;<br />

worin andere nur ein nutzloses Stück Treibholz oder einen einfachen Kiesel sehen,<br />

sieht er ein Objekt unentdeckter Schönheit, dem er nur noch Leben einhauchen muss.<br />

‚Schamanic Art‘ nennt er seine Kunst. Die Unikate aus Stein, Holz, Leder, Bein, Metall<br />

und Glas sollen den Betrachter in seinen Urinstinkten ansprechen und inspirieren.<br />

Besucher sind in seinem Atelier herzlich willkommen. Wie der Künstler selbst sagt:<br />

„Meine Skulpturen und Schmuckstücke sind nicht nur Schauobjekte, sie wollen auch<br />

angefasst und erlebt werden!“<br />

KRITI <strong>KRITIguide</strong> guide - Paleochora 33


Adressen & Telefonnummern<br />

Internationaler NOTRUF: 166 oder 112 – Feuer-Notruf: 191<br />

Polizei: 28230 -41111 - Polizei Kandanos: 28230 -22100 – Hafenamt: 28230 -41214<br />

Öffentliches Gesundheitszentrum: (9–14 Uhr) 28230 -41211<br />

IASIS Medical Center: (private Institution) 28230 -41888<br />

24-Stunden-Notruf: 6949735400<br />

Dr. Dermitzakis Jorgos (Agemein Arzt) Praxis: 28230 -41390<br />

Zahnärzte Gemeinschaftspraxis: 28230 -41229<br />

BUSSTATION - Nahe dem Ortseingang an der Hauptstraße. Tägliche Busverbindung<br />

nach Chania um 7:30, 15:30 und 18:15 Uhr. In der Hauptsaison zusätzliche Busse,<br />

auch nach Omalos (Samaria-Schlucht). Zeiten ändern sich gelegentlich, sind aber an<br />

der Station angeschrieben oder zu erfragen. Tel: 28230 -41914<br />

APOTHEKEN - Sie finden 3 Apotheken auf der Hauptstraße, die in der Sommersaison<br />

tägl. von 8:30–14:00 Uhr und von 17:30–22:00 Uhr geöffnet haben.<br />

TELEFONIEREN - Es gibt zurzeit vier öffentliche Telefonzellen: Eine befindet sich<br />

beim Camping Paleochora, die anderen drei sind in der Karte, Heftmitte, gekennzeichnet.<br />

Wertkarten dafür erhalten Sie am Kiosk.<br />

POST - Am Sandstrand, gegenüber vom Spielplatz, Mo. - Fr. geöffnet von 7:30–14:00<br />

Uhr, Tel. 28230 -41206. Briefmarken sind auch im Buchladen /Kiosken zu bekommen.<br />

34 <strong>KRITIguide</strong> - Paleochora<br />

BANKEN - Öffnungszeiten aller Banken: Mo.–Do. 8–14 Uhr, FR 8–13:30 Uhr.<br />

Geldautomat - Agrotiki Trapeza: Hauptstraße, Tel: 28230 -41042<br />

Geldautomat - Ethinki Trapeza (Nationalbank): Hauptstraße, Tel: 28230 -41430<br />

Geldautomat - Trapeza Xanion: Verbindungsstraße von Hafen zum Sandstrand,<br />

Tel: 28230 -83060<br />

TAXI: Büro am Hafen, Tel: 28230 -41128<br />

REISEBÜRO - Selino Travel, Tel: 28230 -42272<br />

KONSULATE<br />

Deutsches Konsulat: Chania, Daskalogiannis Str. 62, Tel: 28210 -27114<br />

Österreichische Botschaft: Athen, Vasislissis-Sofia Str. 4, Tel: 210-7257270<br />

Schweizer Botschaft: Athen, Iassiou Nr. 2, Tel: 210 -72303 -64/-65/-66<br />

weitere Konsulate unter www.kritiguide.com<br />

LOKALE FLUGHAFEN und LINIEN<br />

CHANIA international Airport CHQ (Daskalogannis Airport) tel: +30- 28210-83800<br />

IRAKLION international Airport HER (Kazantzakis) tel: +30- 2810-397800<br />

Aegean: 28210-51100 oder -63448 | Olympic: 28210-63264<br />

BOOTE und FÄHREN<br />

ANENDYK LINES: (Paleochora, Sougia, Ag. Roumeli, Loutro, Chora Sfakion, Gavdos)<br />

Büro Chania: 28210 -95512, Ag. Roumeli: 28250 -91251, Sfakion: 28250 -91221<br />

ANEK LINES: Täglich von Chania (Souda) nach Athen (Piraeus), Tel: 28210 -27502 / –27504<br />

3#<br />

w Hotel • Caravella Luxury Apartments<br />

Die sechs luxuriös ausgestatteten Apartments<br />

mit einem wunderschönen Überblick<br />

über ganz Paleochora liegen im Stadtteil<br />

Panorama. Alle Einheiten sind voll ausgestattet<br />

mit A/C, WiFi und je einem großzügigen<br />

Balkon.<br />

tel. +30-28230 41131 | mobil. +30-69479 46204 | www.caravella.gr<br />

2* Restaurant • Caravella Family Restaurant<br />

Das Caravella, von vielen Reiseführern<br />

unter den Top 10 Fischrestaurants Kretas<br />

gelistet, wird mit Hingabe und Engagement<br />

von den Brüdern Yiannis und Georgos<br />

geleitet. Der freundliche Service und die<br />

sich direkt am Wasser befindende Terrasse<br />

runden das Abendessen gelungen ab.<br />

w2*3#<br />

siehe Strandkarte, S. 30-31 siehe Stadtplan, Heftmitte<br />

tel. +30-28230 41131 | mobil. +30-69479 46204 | www.caravella.gr


DIE MUSEUMS-ROUTE<br />

Alle Museen eintrittsfrei<br />

Nach<br />

Hania<br />

q<br />

MUSEUM OF CRETAN FLORA<br />

Ganzjährl. Mo.–Fr. 10:00 – 14:00 h<br />

w<br />

FISHERY MUSEUM<br />

zz. nur am 18.Mai 11:00 – 18:00 h<br />

e<br />

OLIVE TREE MUSEUM OF VOUVES<br />

Ganzjährl. Mo.–Fr. 11:00 – 18:00 h<br />

CONTEMPORARY ART MUSEUM . r<br />

OLIVEPRESS<br />

Mär.–Nov. jeden So. 11:00 – 21:00 h<br />

t<br />

HISTORICAL MUSEUM OF KANDANOS<br />

zz. wegen Renovierung geschlossen<br />

y<br />

AKRITES OF EUROPE MUSEUM<br />

Okt.–Jun. Mo.–Fr. 10:00–13:00 h<br />

Jul.–Sep. Mi.–So. zus. 18:30–21:00 h<br />

Diese Museen geben Ihnen einen Einblick in die kretische Entwicklung der Region: Über Flora<br />

und Fauna, die Geschichte der Fischerei, des Olivenanbau, Zeitgeschichte und zeitgenössische<br />

Kunst. Zu allen Exponaten wird zur griechischen Beschreibung auch eine englische geboten.<br />

Änderungen und weitere Info zu den Museen finden Sie unter www.kritiguide.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!