23.11.2012 Aufrufe

KINOPROGRAMM SEPTEMBER • OKTOBER - Burg Theater

KINOPROGRAMM SEPTEMBER • OKTOBER - Burg Theater

KINOPROGRAMM SEPTEMBER • OKTOBER - Burg Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KINOPROGRAMM</strong><br />

<strong>SEPTEMBER</strong> <strong>•</strong> <strong>OKTOBER</strong><br />

GÜLTIG VOM 20.09.12 – 31.10.12<br />

SPIELZEITEN<br />

Mo Ruhetag<br />

Di, Do, Fr 17.00 und 19.30 Uhr<br />

Mi 10.00 und 17.00 oder 19.30 Uhr<br />

Sa 15.00 und 19.30 Uhr<br />

So 15.00 und 18.00 Uhr<br />

In Ausnahmefällen abweichende Spielzeiten<br />

Bar und Kasse öffnen 20 Minuten vor Filmbeginn.<br />

Karten können telefonisch und per E-Mail unter<br />

reservierung@kinoburg.de reserviert werden.<br />

PREISE<br />

Normal 5,50 €<br />

Kinder bis 11 Jahre 3,50 €<br />

Kinotag (Dienstag) 4,50 €<br />

Überlängenzuschlag 0,50 €<br />

(ab 120 Min.)<br />

KONTAKT<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Theater</strong> – Kino & Bar<br />

Betrieben vom W E I TBLICK e. V.<br />

Magdeburger Straße 4<br />

39288 <strong>Burg</strong><br />

Telefon: 03921 – 24 34<br />

E-Mail: info@kinoburg.de<br />

Web: www.kinoburg.de<br />

SIE MÖCHTEN DAS KINO<br />

UNTERSTÜTZEN?<br />

Sparkasse Jerichower Land<br />

Konto 502 007 370<br />

BLZ 810 540 00<br />

Volksbank Jerichower Land<br />

Konto 8 141 665<br />

BLZ 810 632 38<br />

Informationen, Bilder und viele Extras zu allen Kinderfi lmen<br />

fi nden Sie und Ihr Kind im Internet unter<br />

www.kinderfi lmwelt.de<br />

LIEBE KINOFREUNDINNEN,<br />

LIEBE KINOFREUNDE,<br />

der Sommer ist für uns wie im Flug vergangen! Für Sie<br />

auch? Ein kleiner Rückblick: Bei strahlender Sonne hat<br />

unser Schirmherr, Kultusminister Dorgerloh, mit dem versammelten<br />

<strong>Burg</strong>er Handwerk Ende Juli den ersten<br />

Spatenstich getan und wir sind gut in die Bauphase<br />

gestartet. Dann musste es einige Anpassungen im Bauablauf<br />

geben (was unter alten Mauern so alles zum Vorschein<br />

kommt…), sodass wir im Moment ein wenig hinter<br />

unserem Zeitplan zurückstehen. Sie werden deshalb vorerst<br />

noch keine großen Veränderungen im Innenbereich sehen<br />

können. Dies soll Sie aber nicht davon abhalten, in Ihr <strong>Burg</strong><br />

<strong>Theater</strong> zu kommen! Der Filmbetrieb startet ab dem 20.<br />

September.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle<br />

fl eißigen Bauarbeiter, an Familie Pape und besonders an<br />

Matthias Heger.<br />

Im Juli lasen wir zu unserem Erstaunen in der lokalen<br />

Presse, dass unser Kino in den Genuss einer Förderung<br />

zur Digitalisierung kommen sollte. Leider entpuppte sich<br />

diese Meldung als Missverständnis. Derzeit erfüllen wir<br />

noch nicht die Förderkriterien. Doch um eine Umrüstung<br />

der Kinotechnik werden wir in den nächsten Jahren nicht<br />

herumkommen. Dies ist für kleine Kinos eine enorme<br />

Herausforderung. Um weiterhin Kinokultur auch in ländlicher<br />

Gegend zu garantieren, bedarf es einer Unterstützung<br />

besonders durch die großen Verleihfi rmen. Diese profi -<br />

tieren nämlich am meisten von der Umstellung von 35mm-<br />

Filmrollen auf kleine Festplatten, halten sich aber bisher bei<br />

der Finanzierung vornehm zurück.<br />

Wo dies hinführt, zeigt ein Blick in den Bericht der Filmförderanstalt<br />

(FFA): Im ersten Halbjahr 2012 mussten<br />

knapp 30 Kinos in Deutschland schließen. Ein Abwärtstrend,<br />

wie er in den letzten drei Jahren durchgehend zu<br />

beobachten ist.<br />

Entgegen der Prognosen sieht es bei uns allerdings gut aus:<br />

Im Vergleich zum Vorjahr sind unsere Besucherzahlen<br />

um 20% gestiegen. Vielen Dank dafür!<br />

BESONDERES IM BURG THEATER<br />

UNSER FILMKLASSIKER<br />

„Parole Emil!“ heißt es bei uns, denn wir spielen die erste<br />

Verfi lmung von Erich Kästners berühmtem Buch Emil und<br />

die Detektive aus dem Jahr 1931. Absolut sehenswert!<br />

Do, 18.10.12; So, 21.10.12; Di, 23.10.12<br />

INTERKULTURELLE WOCHE<br />

Herzlich willkommen – wer immer du bist lautet das<br />

Motto der Interkulturellen Woche 2012. Wir zeigen dazu<br />

die Tragikomödie Dreiviertelmond mit Elmar Wepper.<br />

Dienstag, 25.09.12, 19.30 Uhr<br />

BURGER FREIWILLIGENTAG<br />

Einmal beim Film arbeiten! Aufräumaktion im Kino mit Blick<br />

hinter die Kulissen. Eingeladen sind alle, die an diesem Tag<br />

Lust haben, etwas Gutes zu tun.<br />

Samstag, 29.09.12, 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

MUSEUMSNACHT IM BURG THEATER<br />

Bald werden Filmrollen der Vergangenheit angehören. Wer<br />

einmal sehen will, wie die letzten 100 Jahre Filme gezeigt<br />

wurden, hat bei uns die Gelegenheit dazu.<br />

17.00 – 19.00 Uhr: Kurzfi lme für Kinder. Ab 19.00 Uhr<br />

jede halbe Stunde: Besichtigung der Projektionstechnik und<br />

Führung durch den neuen Anbau.<br />

22.00 Uhr: Film & Cocktail mit der Komödie Starbuck.<br />

Freitag, 19.10.12, 17.00 bis 22.00 Uhr<br />

KIDSFILM FÜR GRUNDSCHULEN<br />

Im Rahmen einer Filmwoche speziell für 6-10-Jährige<br />

zeigen wir zwei ausgewählte Spielfi lme und ein Kurzfi lmprogramm.<br />

Eintritt pro Kind 3,- Euro, Begleitpersonen frei.<br />

Info & Anmeldung bei Miriam Wehle, 0176 – 96 90 86 55<br />

Freitag, 19.10.12 bis Freitag 26.10.12, 9.00 & 11.00 Uhr.<br />

Was erwartet Sie nun im neuen Programm? Zunächst ein<br />

echtes Highlight: Zum 50. Bühnenjubiläum der Rolling<br />

Stones konnten wir eine Kopie des legendären Konzerts im<br />

Beacon Theatre bekommen. In der intimen Atmosphäre des<br />

alten <strong>Theater</strong>s wird noch einmal klar, warum Mick Jagger,<br />

Keith Richards, Ron Wood und Charlie Watts als Legenden<br />

gelten. Shine a light – nicht verpassen!<br />

Mitte Oktober starten wieder die KnaxKinoWochen in<br />

Kooperation mit der Sparkasse und alle Knaxkinder<br />

können gegen Vorlage des zugesandten Gutscheins einen<br />

Kinderfi lm gratis anschauen. Hier möchten wir eine besondere<br />

Empfehlung für Pommes essen aussprechen: Ein<br />

pfi ffi ger Film über drei Schwestern, die die Pommesbude<br />

ihrer Mutter weiterführen, als diese erkrankt. Ob sie es<br />

schaffen, ihren bösen Onkel zu überlisten?<br />

Nach dem mächtigen Erfolg von Ziemlich beste Freunde<br />

könnte es bald einen Nachfolger geben: Starbuck ist nicht<br />

nur der Name einer Kaffeehauskette, sondern auch der<br />

Vater von 500 Kindern…<br />

Bleiben Sie uns treu!<br />

Ihre Miriam Wehle<br />

und das Team vom W E I TBLICK e. V.<br />

Impressum<br />

W E I TBLICK e. V.<br />

Magdeburger Straße 4<br />

39288 <strong>Burg</strong><br />

E-Mail: info@kinoburg.de<br />

Sitz: <strong>Burg</strong>, AG Stendal VR 2316, gemeinnützige Körperschaft, FA Genthin<br />

StNr: 103 / 142 / 00638<br />

Vertretungsberechtigter Vorstand: Daniela Bethge, Andreas Müller, Emanuel Conrady<br />

Redaktion: Miriam Wehle<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Druck: Druckerei Grothe, <strong>Burg</strong><br />

Aufl age: 3.500 Stück<br />

Die Copyrights der Bilder liegen beim Verleih oder dem Rechteinhaber.<br />

Alle Rechte der abgedruckten Texte liegen bei den Urhebern. Bei Kinderfi<br />

lmen ist dies meist das Kinder- und Jugendfi lmzentrum in Deutschland (KJF)<br />

unter der Internetpräsenz www.kinderfi lmwelt.de. Abruck nur bei schriftlicher<br />

Genehmigung. Für die Inhalte der Werbeanzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich.<br />

DANKE AN ALLE UNTERSTÜTZER<br />

Anzeigen<br />

Bauingenieur Matthias Heger Stadt <strong>Burg</strong> Matthias Graner<br />

Notar Andreas Zoch Sparkasse Jerichower Land<br />

Volksbank Jerichower Land Landkreis Jerichower Land<br />

Vermessungsbüro Norbert Förster Kerstin Fessel Gerda<br />

Todorov Fa. Gotzel Peter Schmelter RHS Goldbroiler<br />

Wasser Wärme Wamser Falko Niemeck Bauhof Bethge<br />

Ulrike Dämering Adrian Schmidt Familie Rehbaum<br />

Familie Brune Familie Grundmann Familie Wagner<br />

Gerhard Oehm Stephanie Ebert Jan Schimanski Familie<br />

Hagemeier Familie Dewitz Bernd Wagner Familie<br />

Stoltze Herr Deckert Kanal Schikowski Familie Pape<br />

Stadtwerke <strong>Burg</strong> Torsten Wambach <strong>Burg</strong>er Wohnungsbaugenossenschaft<br />

BLZ Geotechnik GmbH Erika Kauert<br />

Peter Sens PRAEMAB GmbH Stadt Gommern Dr. Tronnier<br />

Immobilien Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Konsumgenossenschaft <strong>Burg</strong>-Genthin-Zerbst Ursula<br />

Patté Dietmar Karlowski Agrargenossenschaft Hobeck<br />

Opitz Automobilvertriebs GmbH Edmund Herrmann<br />

Agrargenossenschaft Wörmlitz eG Detlef Christiansen<br />

Agrargenossenschaft Menz eG EKO Edelstahl GmbH<br />

LINKE GmbH Ramona Fiedler Gerhard Kleiner St. Johannes<br />

Gemeinde Andreas Bethge Günther Bethge<br />

WEITERHIN EINGESCHRÄNKTER BARBETRIEB<br />

Aufgrund der Bauverzögerung können wir den neuen<br />

Tresenraum wahrscheinlich erst Mitte / Ende Oktober in Betrieb<br />

nehmen. Bis dahin bieten wir Ihnen eine Auswahl an<br />

Getränken und Knabbereien am Verkaufsstand im Foyer an.


<strong>SEPTEMBER</strong><br />

20 DONNERSTAG<br />

17.00 Ice Age 4<br />

19.30 The Dark Knight Rises<br />

21 FREITAG<br />

17.00 Ice Age 4<br />

19.30 The Dark Knight Rises<br />

22 SAMSTAG<br />

15.00 Ice Age 4<br />

19.30 The Dark Knight Rises<br />

23 SONNTAG<br />

15.00 Ice Age 4<br />

18.00 The Dark Knight Rises<br />

24<br />

<strong>OKTOBER</strong><br />

04 DONNERSTAG<br />

17.00 Der Lorax<br />

19.30 Der Vorname<br />

05 FREITAG<br />

17.00 Der Lorax<br />

19.30 Der Vorname<br />

07 SONNTAG<br />

15.00 Der Lorax<br />

18.00 Der Vorname<br />

08<br />

MONTAG<br />

Ruhetag<br />

25 DIENSTAG<br />

17.00 Ice Age 4<br />

19.30 Dreiviertelmond<br />

26 MITTWOCH<br />

10.00 Dreiviertelmond<br />

19.30 Dreiviertelmond<br />

27 DONNERSTAG<br />

17.00 Bis zum Horizont, dann links<br />

19.30 Shine a light<br />

28 FREITAG<br />

17.00 Shine a light<br />

19.30 Bis zum Horizont, dann links<br />

29 SAMSTAG<br />

09.00 Aufräumaktion<br />

15.00 Bis zum Horizont, dann links<br />

19.30 Shine a light<br />

30 SONNTAG<br />

15.00 Shine a light<br />

18.00 Bis zum Horizont, dann links<br />

01<br />

MONTAG<br />

Ruhetag<br />

09 DIENSTAG<br />

17.00 Der Lorax<br />

19.30 Der Vorname<br />

10 MITTWOCH<br />

10.00 Der Lorax<br />

19.30 Der Vorname<br />

15<br />

MONTAG<br />

Ruhetag<br />

02 DIENSTAG<br />

17.00 Shine a light<br />

19.30 Bis zum Horizont, dann links<br />

03<br />

MITTWOCH<br />

Geschlossen wegen Feiertag<br />

06 SAMSTAG<br />

15.00 Der Lorax<br />

19.30 Der Vorname<br />

11 DONNERSTAG<br />

17.00 Kochen ist Chefsache<br />

19.30 360<br />

12 FREITAG<br />

17.00 360<br />

19.30 Kochen ist Chefsache<br />

13 SAMSTAG<br />

15.00 360<br />

19.30 Kochen ist Chefsache<br />

14 SONNTAG<br />

15.00 Kochen ist Chefsache<br />

18.00 360<br />

MONTAG<br />

Ruhetag<br />

16 DIENSTAG<br />

17.00 360<br />

19.30 Kochen ist Chefsache<br />

17 MITTWOCH<br />

10.00 Kochen ist Chefsache<br />

19.30 360<br />

18 DONNERSTAG<br />

17.00 Emil und die Detektive<br />

19.30 Starbuck<br />

19 FREITAG<br />

09.00 Paulas Geheimnis<br />

11.00 Emil und die Detektive<br />

17.00 Kurzfi lme für Kinder<br />

19.00 Besichtigung & Film einlegen<br />

22.00 Starbuck<br />

20 SAMSTAG<br />

15.00 Paulas Geheimnis<br />

19.30 Starbuck<br />

21 SONNTAG<br />

15.00 Emil und die Detektive<br />

18.00 Starbuck<br />

22 MONTAG<br />

09.00 Paulas Geheimnis<br />

11.00 Emil und die Detektive<br />

23 DIENSTAG<br />

09.00 Kurzfi lmrolle<br />

11.00 Paulas Geheimnis<br />

17.00 Emil und die Detektive<br />

19.30 Starbuck<br />

24 MITTWOCH<br />

09.00 Emil und die Detektive<br />

11.00 Kurzfi lmrolle<br />

17.00 Paulas Geheimnis<br />

19.30 Starbuck<br />

25 DONNERSTAG<br />

09.00 Paulas Geheimnis<br />

11.00 Paulas Geheimnis<br />

17.00 Pommes essen<br />

19.30 Was bleibt<br />

26 FREITAG<br />

09.00 Kurzfi lmrolle<br />

11.00 Kurzfi lmrolle<br />

17.00 Pommes essen<br />

19.30 Was bleibt<br />

27 SAMSTAG<br />

15.00 Pommes essen<br />

19.30 Was bleibt<br />

28 SONNTAG<br />

15.00 Pommes essen<br />

18.00 Was bleibt<br />

In Ausnahmefällen abweichende Spielzeiten.<br />

Das nächste Programm erscheint Ende<br />

Oktober 2012.<br />

FILMVORFÜHRER UND BARMITARBEITER<br />

GESUCHT: FÜR NEUE SPIELZEIT 2012/13<br />

Der gesamte Spielfi lmbetrieb wird durch ehrenamtliches<br />

Engagement gewährleistet. Für die neue Spielzeit braucht<br />

es weitere Menschen, die gern Verantwortung übernehmen<br />

und für zwei bis drei Einsätze im Monat Zeit investieren.<br />

Als Dankeschön können Sie jeden Film im <strong>Burg</strong> <strong>Theater</strong><br />

gratis sehen. Sprechen Sie uns an:<br />

Andreas Müller, 0151 – 28 41 95 63, mueller@kinoburg.de<br />

29<br />

MONTAG<br />

Ruhetag<br />

30 DIENSTAG<br />

10.00 Pommes essen<br />

17.00 Pommes essen<br />

19.30 Was bleibt<br />

31<br />

Museumsnacht<br />

Hortkino<br />

MITTWOCH<br />

Geschlossen wegen Feiertag<br />

THE DARK KNIGHT RISES<br />

USA / GB 2012, Regie: Christopher Nolan, 164 Min, FSK 12<br />

Acht Jahre sind vergangen, seitdem Batman die Verbrechen von Two-Face<br />

auf seine Kappe genommen hat und für immer aus Gotham verbannt wurde.<br />

Acht Jahre, in denen der fragile Frieden in der Metropole Bestand hatte.<br />

Doch als der skrupellose Bane die Stadt mit Terror von ungeahntem Ausmaß<br />

überzieht und der Polizei ihre Grenzen aufweist, hat Bruce Wayne keine<br />

andere Wahl. Er muss sein Versteck verlassen und den Schwarzen Rächer<br />

wieder zum Leben erwecken. – Epischer Abschluss der Batman-Triologie, die<br />

nicht mit Kritik am american way of life spart.<br />

ICE AGE 4<br />

USA 2012, Regie: Steve Martino, 86 Min, FSK 0, empfohlen ab 8<br />

Das beliebte Filmtrio Manny, Diego und Sid sticht auf einer Eisscholle in<br />

See, nachdem wohl Eichhörnchen Scrat die Spaltung der Kontinente hervorgerufen<br />

hat. Getrennt von der Herde erleben die drei Helden allerlei Abenteuer:<br />

Sie treffen exotische Meeresbewohner, entdecken eine unbekannte<br />

Welt und kämpfen gegen skrupellose Piraten. Scrat begegnet derweil<br />

seiner Mutter wieder und wird an Orte katapultiert, an denen nie zuvor ein<br />

Hörnchen gewesen ist. – Turbulente Action und irrwitzige Situationskomik<br />

machen Ice Age 4 zu einer prima Familienunterhaltung.<br />

BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS<br />

KOCHEN IST CHEFSACHE<br />

KINDERKINO<br />

D 2011, Regie: Bernd Böhlich, 100 Min, FSK 0<br />

Die stolze Annegret (Angelica Domröse) ist die neueste Bewohnerin eines<br />

Altersheims. Doch was sie dort vorfi ndet, gefällt ihr gar nicht: Bewegungstherapie,<br />

Lesenachmittage und gaffende alte Männer. Auch Herr Tiedgen<br />

(Otto Sanders) schätzt diese Atmosphäre nicht besonders. Als die Seniorengruppe<br />

sich auf einen Rundfl ug begibt, beschließt Tiedgen das Flugzeug zu<br />

entführen, um der Tristesse zu entkommen und Annegret zu beeindrucken.<br />

Ziel ist: das Meer. – Die Geschichte einer abenteuerlichen Reise, die alles<br />

verändert, voller Witz, berührender Momente und Lebenslust.<br />

KOMÖDIE<br />

F 2011, Regie: Daniel Cohen, 84 Min, FSK 0<br />

Alexandre Lagarde ist Frankreichs berühmtester Sternekoch. Seinem großen<br />

Erfolg steht eigentlich nur der Besitzer der Kette im Weg, zu dem sein<br />

Restaurant gehört. Er will Alexandre durch einen jüngeren Koch ersetzen.<br />

Zum Glück gibt es da noch einen jungen, hitzköpfi gen Bistrokoch mit großem<br />

Talent, der Alexandre zufällig begegnet. Ihr gemeinsames Ziel: Allen<br />

Konkurrenten die Suppe zu versalzen. Nur leider kochen nicht nur die Töpfe,<br />

sondern auch häufi ger mal die Emotionen hoch. – Turbulente kulinarische<br />

Komödie, die sich zur Verteidigung der guten Esskultur aufschwingt.<br />

EMIL UND DIE DETEKTIVE<br />

ACTION / THRILLER<br />

KOMÖDIE<br />

KLASSIKER / KINDERKINO<br />

D 1931, Regie: Gerhard Lamprecht, 75 Min, s / w, FSK 6, empfohlen ab 8<br />

Nach Berlin! So eine weite Reise ist eigentlich kein Problem für Emil Tischbein,<br />

den Lausejungen und Mustersohn. Aber dann geht halt doch etwas schief.<br />

Im Zug wird ihm das Geld gestohlen, das für die Großmutter bestimmt war.<br />

Aber Emil nimmt schon am Berliner Bahnhof die Verfolgung des Diebes auf<br />

und fi ndet bald Verbündete, so ziemlich alle Lausbuben dieser Stadt. Vor<br />

einem Hotel, in dem der Bösewicht abgestiegen ist, beziehen sie Posten,<br />

während sich Emil, als Page verkleidet, in die Höhle des Löwen wagt. – Die<br />

erste Verfi lmung dieses Kinderbuchklassikers ist auch heute noch spannend!<br />

DREIVIERTELMOND<br />

D 2011, Regie: Christian Zübert, 94 Min, FSK 6, empfohlen ab 10<br />

Nach drei Jahrzehnten wird Hartmut von seiner Ehefrau Christa für einen<br />

anderen Mann verlassen. Geschockt und deprimiert verschanzt sich der<br />

Taxifahrer hinter einem Panzer von Vorurteilen und skeptischer Ablehnung.<br />

So gerät er auch gleich in einen Streit mit einer türkischen Familie, die in sein<br />

Taxi steigt. Als er später aber die kleine Hayat auf seiner Rückbank entdeckt,<br />

taut er auf und versucht, ihr trotz Sprachbarriere zu helfen, ihre Familie<br />

wieder zu fi nden. – Eine herzerwärmende Komödie über einen grimmigen<br />

Taxifahrer, der im Zusammenprall zweier Kulturen sein Herz wiederfi ndet.<br />

SHINE A LIGHT<br />

USA 2007, Regie: Martin Scorsese, 120 Min, OmU, FSK 0<br />

Eine Band. Zwei legendäre Auftritte. 14 Kameras. – Die wohl berühmteste<br />

Rockband aller Zeiten, die Rolling Stones, gaben 2006 zwei exklusive Konzerte<br />

im New Yorker Beacon Theatre. Regielegende Martin Scorsese hielt sie<br />

auf 35mm fest und schuf damit eine herausragende Darstellung der Stones.<br />

Mehrere Interviews und Mitschnitte aus der Vorbereitung ermöglichen einen<br />

tiefen Einblick in das Leben von Mick, Keith, Ron und Charlie und wechseln<br />

sich ab mit dem außergewöhnlich gefi lmten Konzert. – So nahe werden Sie<br />

den Rolling Stones nie mehr kommen. Ein Muss für jeden Fan der Legende!<br />

DER VORNAME<br />

360<br />

GB / A / F / BRA 2011, Regie: Fernando Meirelles, 110 Min, FSK 12<br />

Michael beschließt auf einer Geschäftsreise, nicht untreu zu werden und<br />

fl iegt zurück nach London zu seiner Frau Rose. Was er nicht weiß: Sie hat<br />

eine Affäre mit Rui, einem attraktiven, brasilianischen Fotographen. Ruis<br />

Freundin Laura weiß davon und will ihn Richtung Rio verlassen. Ein Schneesturm<br />

blockiert ihren Flug und so lernt sie einen älteren Mann kennen. Statt<br />

sich aber mit ihm zu treffen, gerät sie an einen Sexualstraftäter. – Episodenfi<br />

lm frei nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ über die Last und Verlockung der<br />

Liebe und die Sehnsüchte, die alle Menschen eint.<br />

PAULAS GEHEIMNIS<br />

TRAGIKOMÖDIE<br />

DOKUMENTARFILM<br />

KOMÖDIE<br />

F / BE 2012, Regie: Alexandre de la Patellière, 109 Min, FSK 12<br />

Der Mittvierziger Vincent sieht erstmals Vaterfreuden entgegen und verrät<br />

beim Abendessen mit zwei befreundeten Paaren den geplanten Vornamen<br />

für das Baby. Dieser entpuppt sich als absoluter Tabu-Name und führt zum<br />

Eklat unter den Freunden. Bei gutem Wein und Köstlichkeiten kommen<br />

persönliche Lebenslügen und verdrängte Erinnerungen auf den (Ess)Tisch.<br />

– Brillante <strong>Theater</strong>verfi lmung, die ähnlich wie „Der Gott des Gemetzels“ die<br />

Konfrontation auf engstem Raum sucht, sie aber zum Schluss in Harmonie<br />

aufl öst.<br />

DER LORAX<br />

STARBUCK WAS BLEIBT<br />

CA 2011, Regie: Ken Scott, 103 Min, FSK 12<br />

Der 42-jährige Kindskopf David gilt selbst engsten Angehörigen als<br />

Simpel, der zum Hobbykicker taugt, aber sonst für nichts. Das fi ndet auch<br />

seine Freundin Valerie, die von ihm schwanger ist. Dann holt David seine<br />

Vergangenheit ein: Als anonymer Samenspender „Starbuck“ zeugte er<br />

unwissentlich 533 Kinder. Die sind nunmehr erwachsen und suchen in einer<br />

Sammelklage nach ihrem Erzeuger. Zuerst entsetzt, beschließt David, sein<br />

verantwortungsloses Leben zu ändern: Er nähert sich inkognito seinen<br />

Söhnen und Töchtern an. – Herzerwärmende Wohlfühl-Komödie.<br />

POMMES ESSEN<br />

D 2012, Regie: Tina von Traben, 85 Min, FSK 0, empfohlen ab 7<br />

Frieda Frey ist stolz auf ihre Pommesbude in Duisburg und ihre köstliche<br />

Currywurst-Soße, für die sie bekannt ist. Aber in letzter Zeit bleiben die Gäste<br />

aus und um ihre drei Töchter muss sie sich ganz alleine kümmern. Eines<br />

Tages wird alles zu viel und sie bricht vor Erschöpfung bei der Arbeit zusammen.<br />

Nun müssen die Mädchen zeigen, was in ihnen steckt. Sie wollen unbedingt<br />

den Wettbewerb für die beste Currywurst der Stadt gewinnen. Doch<br />

ausgerechnet ihr Onkel ist ihr größter Konkurrent… – Rasante Geschichte<br />

über Zusammenhalt und die Kraft des Willens, unterlegt mit cooler Musik.<br />

KINDERKINO<br />

USA 2012, Regie: Chris Renaud, 89 Min, FSK 0, empfohlen ab 8<br />

Ted muss unbedingt einen richtigen Baum fi nden. Denn für den<br />

schüchternen Jungen ist das die einzige Möglichkeit, um das Herz seiner<br />

Angebeteten Ashley zu gewinnen. In der Stadt Thneedville allerdings, in<br />

der alles aus buntem Plastik besteht, ist dies unmöglich. Ob es außerhalb<br />

der Stadtmauern noch echte Bäume gibt? Ted macht sich auf die Suche,<br />

unterstützt von dem fl auschigen Lorax, Meister der Wälder und Beschützer<br />

der Natur. – Bonbonbunter Animationsfi lm, der die ganze Familie kurzweilig<br />

unterhält und dabei auch zum Nachdenken über Naturschutz angeregt.<br />

DRAMA<br />

KINDERKINO<br />

D 2006, Regie: Gernot Krää, 98 Min,FSK 6, empfohlen ab 8<br />

Endlich Sommerferien und dann das: Aus Paulas Rucksack wird ihr Tagebuch<br />

gestohlen. Für Paula bricht eine Welt zusammen! Ihr Mitschüler Tobi, in<br />

Englisch eine Niete und zur Nachprüfung verdonnert, hat jedoch eine heiße<br />

Spur und schlägt ihr einen Deal vor: Englischnachhilfe gegen gemeinsame<br />

Verbrecherjagd. Doch das für Paula bevorstehende Feriencamp droht ihre<br />

Pläne in letzter Sekunde zu durchkreuzen. Es beginnt für alle das größte<br />

Abenteuer ihres Lebens … – Spannender Detektivfi lm für die ganze Familie<br />

und Gewinner des Kinderfi lmfestivals LUCAS.<br />

KOMÖDIE DRAMA<br />

KINDERKINO<br />

D 2012, Regie: Hans-Christian Schmid, 85 Min, FSK 12<br />

Marko kommt aus Berlin mit seinem kleinen Sohn zum Familienwochenende<br />

angereist. Die Trennung von seiner Frau verschweigt er. Sein Bruder<br />

Jakob ist Zahnarzt, aber die elterlich fi nanzierte Praxis läuft nicht gut, was er<br />

sich nicht zu sagen traut. Die Eltern Gitte und Günther hingegen haben einige<br />

Neuigkeiten zu verkünden. Das sorgfältig aufgebaute Lügengebäude der<br />

einzelnen und der Familie als Ganzes kracht bald zusammen. – Eindringliches<br />

Familiendrama, in dem es unter der heilen Oberfl äche heftig brodelt, wenn<br />

Konfl iktvermeidung nicht mehr funktioniert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!